AUSGABE
10
KATHOLISCHE
PFARREI
ST.MARTIN
WEGBERG
OKTOBER
2016
St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath
Pfarr
Brief
Wir sind Christi Wohlgeruch fu¨r Gott. 2 Kor 2,15
Weihrauchschwenker Merbeck · Foto: Michael Körner
Weihrauch
Tote in Würde verabschieden
Über Burundi Partnerschaft
KommMa! Kids
Firmung online anmelden
Neue Leute kennen lernen
Es umfängt einen Ruhe, Stille, ein wenig Weihrauch liegt in der Luft. Es riecht schon fast ein bisschen „heil-ig“…
In allen Kulturen und Religionen entwickelte man Rituale für die Bestattung der Toten als Ausdruck der Achtung…
Info-Abend: Über seine Arbeit und die „Klaus Buyel Stiftung für Burundi“ berichtet der ehemalige Pfarrer Klaus Buyel…
Von Kommunion und Vorbereitung. Was ist KommMa! KommMa!-Messen Erntedank-Familienmesse
Auf der Homepage unserer Pfarrei jetzt online anmelden für die Firmung im September ‘17…
Jugendzentrum St. Martin: Neugründung einer festen Gruppe, neuer Acrylmalkurs und eine Gedenkstättenfahrt…
SEITE 23
SEITE 5
SEITE 6
SEITE 8
SEITE 9
SEITE 24
Pfarr
Pfarrbüros und Seelsorger
Pfarrbüro Arsbeck Marion Pelz · Heuchter Straße 4 Tel 0 24 36-20 70 · Fax 0 24 36-24 02 pfarrbuero-arsbeck@SanktMartinWegberg.de Mo 10:00 - 12:00
Brief
Damit wir viele Ihrer Artikel veröffentlichen können, bitten wir um Ihre Textbeiträge wie folgt: lange Artikel max. 400 Worte kurze Artikel max. 250 Worte Vorankündig. max. 150 Worte Einladungen max. 150 Worte Rückblicke max. 100 Worte
Einsendungen für die Homepage an: Webmaster@ SanktMartinWegberg.de Diese Vorgaben gelten nicht für Beiträge auf der Homepage. Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge und behalten uns vor, Texte zu kürzen.
Pfarrbüro Dalheim-Rödgen Marion Pelz · Rödgener Straße 44 Tel 0 24 36-10 35 · Fax 0 24 36-33 99 73 pfarrbuero-dalheim@SanktMartinWegberg.de Do 15:00 - 17:00 Pfarrbüro Klinkum Karin Hendricks · Alte Landstraße 76 Tel 0 24 34-33 86 · Fax 0 24 34-80 86 903 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Di 9:00 - 11:00, Do 15:00 - 17:00 Pfarrheim Klinkum Maria von Cöllen · Info siehe Pfarrbüro Wegberg Pfarrbüro Merbeck Karin Hendricks · St. Maternus Straße 3 Tel 0 24 34-46 07 · Fax 0 24 34-80 84 22 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Mi 9:00 - 11:00 Pfarrbüro Rath-Anhoven Marion Pelz · Josef-Loogen-Straße 1 Tel 0 24 31-55 86 · Fax 0 24 31-78 61 07 pfarrbuero-rath-anhoven@SanktMartinWegberg.de Mi 17:30 - 19:00, Do 9:00 - 11:30
Vorschau November • Titelthema im November Das große Feuer von London 1616 • Serie: Das Jubiläum der Barmherzigkeit • KommMa!-Messen • Volkstrauertag • Unser Patronatsfest • St. Martinsumzüge • Allerheiligen • Karmel-Tag • Kölsch-Katholische Kirche
Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran · Pfarrbüro Wegberg Rathausplatz 4 · Tel 0 24 34-80 020 hdtran@SanktMartinWegberg.de Pfarrvikar Theo Wolber · Heideweg 59 theo.wolber@SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüro Beeck Stefanie Schmacks · Holtumer Straße 25 Tel 0 24 34-33 17 · Fax 0 24 34-2 56 10 pfarrbuero-beeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Fr 9:00 - 10:30, Mi 16:00 - 18:30
DIE PFARRBÜROS
Wir freuen uns auf Ihre Fotos, bitte im .jpg Format, dazu eine Nachricht mit kurzem Text. Terminankündigungen ohne längeren Text bitte unter den Punkten „Wer, wie, wo, was, wann?“ als kleine Notiz mit Kontaktperson und -daten an: Pfarrbrief@ SanktMartinWegberg.de
Oktober 2016 · Seite 2
Pfarrbüro Rickelrath/Tüschenbroich Karin Hendricks · Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck Pfarrbüro Wegberg Maria von Cöllen, Ellen Krischer · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 020 · Fax 0 24 34-80 02 28 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Mo-Fr 9:00 - 11:00, Di 15:00 - 18:00 Pfarrbüro Wildenrath Marieanne van Kan · Heinsberger Straße 48 Tel/Fax 0 24 32-68 45 pfarrbuero-wildenrath@SanktMartinWegberg.de Mi 17:00 - 19:00 Verwaltung/Koordination Silvia Stapper · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 02 11 · Fax 0 24 34-80 02 12 silvia.stapper@SanktMartinWegberg.de Mo-Do 09:00 - 13:00
DIE SEELSORGER/INNEN
Pfarr
Brief
Kaplan Michael Marx · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 02 13 michael.marx@SanktMartinWegberg.de Diakon René Brockers · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 0 20 rene.brockers@SanktMartinWegberg.de Gemeindereferentin Präventionsbeauftragte der Pfarrei St. Martin Antonette Berg · Büro: Wegberg, Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 02 22 · Mobil 01 76-98 27 32 79 antonette.berg@SanktMartinWegberg.de Gemeindereferentin Klaudia Rath · Tüschenbroicher Str. 51 Tel 0 24 34-45 93 klaudia.rath@SanktMartinWegberg.de Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34-40 33 Telefonseelsorge Tel 0 800-11 10 222 Infos über die Pfarrei St. Martin Wegberg info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Einsendung an die Homepage unter Webmaster@SanktMartinWegberg.de Kirchenvorstand Kath. Kirchengemeinde St. Martin Wegberg Silvia Stapper · Rathausplatz 4 Kirchenvorstand@SanktMartinWegberg.de Pfarrgemeinderat Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Petra Elbern · Rathausplatz 4 Pfarrgemeinderat@SanktMartinWegberg.de Flüchtlingshilfe Willibert Jansen, Arsbeck (02436-1661) René Brockers, Wegberg (02434-929289) Fluechtlingshilfe@SanktMartinWegberg.de Spendenkonten siehe Seite 18
Seite 3 · Oktober 2016
Pfarr
nser tos, damit u Fo er d o s fo uns Ihre In end bleibt: Schicken Sie l und umfass el tu ak Pfarrin rh te oder in Ihrem e d g. Pfarrbrief wei er b eg nktmartinw itarbeit! pfarrbrief@sa ir freuen uns über Ihre M W . büro abgeben
SS FÜR U L H C -S S N REDAKTIO VEMBER O N . 2 : R E DEZEMB
INHALT FESTKONZERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gesucht: Helfer für Kleidersammlung Verabschiedung Herr Roegels / Dr. Siegert SERIE: JUBILÄUM DER BARMHERZIGKEIT . 5 Gebetsgemeinschaft, Kleider spenden Termine für Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen missio-Kollekte, Ökumenisches BURUNDI - PARTNERSCHAFT . . . . . . . . . . 6 Allerheiligen - Prozession zu den Gräbern Dokumente gesucht: Der zweite Karmel-Tag ST. MARTIN AUF WALLFAHRT . . . . . . . . . 7 Auf den Spuren von Franz von Assisi
Kids+KommMa!
.............8 Kommunion und Vorbereitung Was ist KommMa! KommMa!-Messen im Oktober FAMILIENZENTRUM HAND IN HAND . . . . . 9 Firmung 2017 in St. Martin Kölsch-Katholisch in der Klinkumer Kirche FREUDE ÜBER SPENDE DER KFD . . . . . . . 10 Martin on bike AUS DEN GEMEINDEN St. Adelgundis Arsbeck . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Taufen, Hochzeiten, Verstorbene St.Vincentius Beeck . . . . . . . . . . . . . . . 12/13 St. Rochus Dalheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Zur Heiligen Familie Klinkum . . . . . . . . . . . . 15 St. Maternus Merbeck . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 St. Rochus Rath-Anhoven . . . . . . . . . . . . . . 17 St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath . . . . . . . . . 18 Impressum Heilig Geist Tüschenbroich . . . . . . . . . . . . . . 19 St. Peter und Paul Wegberg . . . . . . . . . . 20/21 St. Johann Baptist Wildenrath . . . . . . . . . . . 22 GOTTESDIENSTE DER PFARREI . . . . . . . . 23 Weihrauch KATHO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Jugendzentrum gründet neue Gruppe
Brief
Inhalt · Editorial
Liebe Christen in St. Martin Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
Gerüche sind in unserer Welt sehr wichtig. Unser Verhalten machen wir oft von den Gerüchen abhängig. Wir kaufen, was gut riecht, wir machen einen Bogen um etwas, das stinkt. Wenn man jemanden nicht mag, sagt man: „Ich kann ihn nicht riechen“ oder eine Sache, die mich ziemlich ärgert, „stinkt mir“.
„Wir sind Christi Wohlgeruch“, sagt Paulus in seinem zweiten Brief an die Gemeinde in Korinth - ein ungeheurer Anspruch. Wohlgeruch meint nicht den Duft eines Parfüms, das schnell verfliegt, sondern etwas Bleibendes, was die eigene Welt erfüllt.
So erzählt der Weihrauch von uns, unserem Mühen und Wollen. Auch in unserer Pfarrei St. Martin weht ein Wohlgeruch, bzw. in diesem einen Fall ein Wohlklang, der unseren Blick und unser Herz weit gemacht hat. In der intensiven Probenzeit für das erste gemeinsame Kirchenkonzert waren unsere Chorleiter wie auch unsere Chormitglieder nicht nur auf das Eigene bedacht. Ihre Aufmerksamkeit galt verstärkt der großen Gemeinschaft. Die verschiedenen Chöre erleben, wie Stück für Stück eine große Chorfamilie entsteht, ohne dass die Eigenständigkeit der eigenen Chortraditionen aufgegeben wird. Abgesehen von der musikalischen Leistung war es für mich als Pastor mehr als beeindruckend, wie harmonisch und begeistert diese große Chorfamilie für diesen besonderen Anlass gemeinsam unterwegs war. Dieses Erleben bleibt wie der Wohlgeruch des Weihrauchs im Raum und im Herzen sowohl aller Aktiven in unseren Chören wie auch der Zuhörer hängen. Es klingt immer noch nach. Möge diese Erfahrung weitere Kreise ziehen, damit der Wohlgeruch Christi alle Ecken und Winkel unserer Pfarrei erfüllt.
Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
Aus der Pfarrei
Pfarr
Brief
Oktober 2016 · Seite 4
150 Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre beim Festkonzert Die monatelange Vorbereitung der Chöre war zum großen Erfolg geworden - mit langanhaltenden Applaus bedankte sich das Publikum Von Hedwig Klein
Veränderte Gegebenheiten in Kirche, Beim ersten gemeinsamen Festkonzert am 4. September in der Beecker Kirche präsentierten mehr Gesellschaft und im Freizeitverhalten als 150 Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre Beeck, Dalheim, Klinkum, Wegberg und Wildenrath haben auch bei den Kirchenchören allerund der Chorgemeinschaft Rath-Anhoven eine erfolgreiche Premiere orts zu Nachwuchsmangel geführt. Statt Unwiederbringlichem nachzutrauern, haben sich die Chöre unserer Pfarrei Sankt Martin – in veränderten Strukturen – neu aufgestellt. Sie haben zwar ihre Eigenständigkeit behalten, aber besondere Feste - wie Ostern oder das Patrozinium – in den letzten Jahren schon - zusammen mit dem ein oder anderen Chor - der Pfarrei Sankt Martin gemeinsam gestaltet. Aus diesen positiven Erfahrungen entstand u.a. die Idee, einmal – mit allen ©Birgitt Ullendahl Chören und der Chorgemeinschaft Rath- Anhoven – ein Festkonzert anzu- den sich im Altarraum ein und präsen- Klinkum) - eine erfolgreiche Konzert- geworden. Pfarrer Huu Duc Tran dankte bieten, um das große stimmliche Poten- tierten – unterstützt vom Orchester premiere. Im Mittelpunkt stand die Kan- für das Engagement der Chöre und für tial zu nutzen. Dieses erste gemeinsame „Camerata Gladbach“ und exzellenten tate von Mendelssohn - Bartholdy dieses Erlebnis „lebendiger Gemeinde“. Festkonzert hat am 4. September in Gesangsolisten - unter dem Dirigat von „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ Der Chor verabschiedete sich mit dem der Beecker Kirche, die bis auf den letz- Helmut Misgaiski (Leiter des Kirchen- und „die Spatzenmesse“ von Wolfgang Jubelgesang „Halleluja“ aus Händels Oratorium „Der Messias“ und der ten Platz gefüllt war, stattgefunden. chores Beeck, Dalheim und der Chor- Amadeus Mozart. Mehr als 150 Sängerinnen und Sänger gemeinschaft Rath-Anhoven), der Mit langanhaltenden Applaus bedankte Zugabe „Lobt den Herrn der Welt“ des der Kirchenchöre Beeck, Dalheim, Klin- Orgelbegleitung durch Karl Hütz (Chor- sich das Publikum für diese „High- Komponisten Purcell in einer Bearbeikum, Wegberg und Wildenrath und der leiter Wegberg) und dem Klarinetten- lights“. Die monatelange Vorbereitung tung von Willi Trapp. Chorgemeinschaft Rath-Anhoven fan- solo von Verena Rhein (Chorleiterin der Chöre war zum großen Erfolg
Gesucht: Helferinnen und Helfer Am Samstag, den 19. November 2016 findet die traditionelle St. Martins-Kleidersammlung statt
Wie in jedem Jahr brauchen wir in der gesamten Pfarrei, d.h. in jeder einzelnen ihrer zehn Gemeinden, fleißige Helferinnen und Helfer. An verschiedenen Stellen können Erwachsene und Jugendliche mit anpacken, z.B. beim Tüten austeilen oder auch beim Einsammeln, zu Fuß oder als Lkw-/Traktorfahrer. In vielen Gemeinden läuft alles so „wie immer“, die Organisation steht, die Planung läuft. Trotzdem sind alle für jegliche Unterstützung Ihrerseits DANKBAR! Wenn Sie Fragen haben oder sich als Helfer/in melden möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr jeweiliges Pfarrbüro, dort werden Sie an die ent-
sprechende Person in Ihrer Gemeinde weitergeleitet, die die St. Martins-Kleidersammlung betreut. In den 6 Wochen vor der St.Martins-Kleidersammlung sichert der Kreis Heinsberg zu, dass keine weiteren Sammlungen angemeldet werden können bzw. durchgeführt werden dürfen. Sollten Sie dennoch feststellen, dass Sammlungen in Ihrer Gemeinde durchgeführt werden, bitten wir Sie das Pfarrbüro in Ihrer Gemeinde zu informieren oder eine Mail zu senden an: Info@SanktMartinWegberg.de Weitere Infos zur Sammlung finden Sie im November-Pfarrbrief!
Verabschiedung von Willi Roegels und Dr. Daniel Siegert Der Gedanke vom Duft des Weihrauchs, der hängen bleibt und die Zeit nicht dem Chronometer widerstandslos überlässt, kann auch übertragen werden auf das Tun eines Menschen und sein Wirken für andere. Seit 2013 sind Herr Willi Roegels und Herr Dr. Daniel Siegert für unsere neugegründete Pfarrei St. Martin in den Kirchenvorstand gewählt. Als Kirchenvorsteher haben Sie in der schwierigen Zeit der Zusammenführung der nun mehr zehn Filialgemeinden große Verantwortung übernommen und viel Zeit investiert. Mit viel Ruhe und Sachverstand haben sie mit dazu beigetragen, dass St. Martin in dieser Zeit immer mehr zusammengewachsen ist. Aus persönlichen Gründen scheiden nunmehr beide aus dem Kirchenvorstand aus.
Lieber Herr Roegels, lieber Herr Dr. Siegert! Für dieses außergewöhnliche Engagement, Verantwortung in schwieriger Zeit zu übernehmen und sie zu tragen, möchte ich mich im Namen unserer Pfarrei St. Martin ganz herzlich bedanken. Unsere Zusammenarbeit im Kirchenvorstand geht zu Ende. Aber die guten Erfahrungen in der gemeinsamen Zeit bleiben wie der Duft des Weihrauchs hängen. Vergelt’s Gott!
Pfarrei St. Martin Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
Seite 5 · Oktober 2016
Pfarr
Brief
Aus der Pfarrei
Tote in Würde verabschieden In der Gerichtsrede Jesu ( Mt. 25 ) ist nur von sechs Werken der Barmherzigkeit die Rede. Im 4. Jahrhundert wurde das siebte, die Toten in Würde zu verabschieden, hinzugefügt.
Wenn ich sah, dass einer aus meinem Volk gestorben war und dass man seinen Leichnam hinter die Stadtmauer von Ninive geworfen hatte, begrub ich ihn.
Grund dafür war das Wort Tobits: „Ich gab den Hungernden mein Brot und den Nakkten meine Kleider; wenn ich sah, dass einer aus meinem Volk gestorben war und dass man seinen Leichnam hinter die Stadtmauer von Ninive geworfen hatte, begrub ich ihn. Ich begrub heimlich auch alle, die der König Sanherib hinrichten ließ“. (Tobit 1,17f) In allen Kulturen und Religionen hat man Rituale für die Bestattung der Toten entwickelt, war sie doch Ausdruck der Achtung des verstorbenen Menschen, seiner Würdigung und Ausdruck des festen Glaubens, dass der Verstorbene durch den irdischen Tod nicht aufhörte zu existieren, sondern in einer anderen Weise in der jenseitigen Welt weiterlebt. Deshalb nahm man „in würdiger Weise“von den Verstorbenen Abschied. Selbst im Krieg, so hat mein Vater mir erzählt, haben die Soldaten versucht, ihre gefallenen Kameraden würdig zu bestatten. Wenn das nicht geschehen konnte, war das für die anderen „eine schwere seelische Last“. Ich fürchte, etwas an dieser „positiven Grundeinstellung zum Tod“ ist in unseren Tagen ins Wanken geraten. Mich belastet es,
Das Sakrament der Versöhnung
Neue Zeiten fürs Kleider spenden
Jeden 1. Freitag im Monat nach der Marktmesse um 9:00 Uhr in St. Peter u. Paul, Wegberg Freitag, 07.10.2016 mit Pfarrvikar Theo Wolber
Die Ausgabe von Kleidung erfolgt donnerstags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Anlieferung von Kleiderspenden ist nur dienstags von 14:00 bis 15:00 Uhr möglich.
KleiderkammerWegberg@Sankt MartinWegberg.de Öffnungszeiten: donnerstags von 14.30-16.30 Uhr Kontakt: Fluechtlingshilfe @SanktMartinWegberg.de tel-Kontakt s. Seite 2
Termine für Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen finden Sie unter www.SanktMartinWegberg.de
Gebetsgemeinschaft St. Martin Wir treffen uns wöchentlich, jeden Dienstagabend, 19:00 Uhr, in St. Peter und Paul, Wegberg im Oktober zur Rosenkranzandacht.
dass die Zahl der „anonymen Bestattungen“ bzw. der „von Amts wegen angeordneten Bestattungen“ zunimmt – auch in unserer Stadt. Die Angehörigen wollen sich dem Begräbnis und auch der Trauer um den Verstorbenen nicht mehr stellen. Oder sie wollen nicht mit „langer Grabpflege“ belastet werden und auch ihre Kinder nicht belasten. Es bleibt kein Kreuz, kein Name, keine Trauerstätte…, selbst nicht bei sehr nahen Angehörigen, denen man viel zu verdanken, mit denen man das Leben geteilt hat. Man beauftragt das Beerdigungsinstitut, lässt den Verstorbenen unverzüglich abholen; alles wird erledigt - man „hat mit fast nichts mehr was zu tun.“ Selbst nicht mit der Beerdigung. Ich habe schon Beerdigungen gemacht, bei denen neben dem Friedhofsgärtner, einem Mitarbeiter des Friedhofsamtes und mir keiner dabei war… Wir sollten uns die Sorge um die Beerdigung nicht aus der Hand nehmen lassen. Wir sollten uns Zeit nehmen, uns von unserem Verstorbenen zu verabschieden, ihn nochmal berühren, noch eine Zeit bei ihm verweilen… Wir sollten über die Gestaltung der Trauerfeier nachdenken…
Ich empfinde es als „wohl-tuend“, mit den Angehörigen darüber zu sprechen, was dem Verstorbenen wichtig war, was ihn geprägt hat, welche besonderen Eigenschaften er gehabt hat, welche „bleibenden Spuren“ er hinterlassen hat. Und es tut gut – den Angehörigen, aber auch mir – miteinander über die Gestaltung der Trauerfeier nachzudenken, damit man z.B. die Gebete oder Lieder berücksichtigt, die dem Verstorbenen in seinem Leben wichtig waren, weil sie Ausdruck seines persönlichen Glaubens waren. Solche „Gedanken“ schaffen Verbindung „über den Tod“ hinaus und machen einem bewusst, dass der Tod die „Beziehung zum Verstorbenen“ gar nicht durchbrechen kann. Sehr oft werden heute Tote nur „im Familienkreis“ bestattet; die Todesanzeige wird erst veröffentlicht, wenn alles vorbei ist – d.h. wenn man den Verstorbenen gerne mit bestattet hätte, hat man die Gelegenheit dazu gar nicht; diese Praxis ermöglicht einem keine Teilnahme an der Beerdigung, keinen Beweis der Beziehung über den Tod hinaus, keinen „letzten Ausdruck persönlicher Wertschätzung“ mehr. Hedwig Klein
missio-Kollekte
Ökumenisches Friedensgebet
Viele Menschen in den christlichen Gemeinden in Afrika und Asien erleben Ächtung, Verfolgung und Vertreibung. Dabei sind gerade diese Gemeinschaften für sie ein wichtiger Halt und Rückzugsort. Damit auch in Zukunft an diesen Orten christliches Leben möglich ist, bitten die deutschen Bischöfe um Ihre Spende am Missionssonntag, 23. Oktober. Infos und Opfertüten liegen im Schriftenstand der Kirchen und Kapellen.
Die Pfarrkirche ist geöffnet
Herzliche Einladung der Wegberger Ökumene zum monatlichen ökumenischen Friedensgebet am ersten Mittwoch im Monat in der evangelischen Friedenskirche Wegberg. Wir beten am 5. Oktober um 18.00 Uhr gemeinsam für den Frieden in der Welt, in unserem Land, in unserer Stadt, in unseren Gemeinden und in unseren Familien.
Auch außerhalb der Gottesdienstzeiten ist die Pfarrkirche St. Peter und Paul geöffnet: Fr u. Sa von 10 bis 12 Uhr sowie Mi, Fr u. Sa von 15 bis 17 Uhr. Zum Besuch laden wir herzlich ein. Der barrierefreier Zugang über Klosterhof und die Rampe auf den Vorplatz der Kirche ist möglich.
Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen Beten für den Frieden in der Welt, in unserem Land, in unseren Gemeinden und in unseren Familien. In den Herbstferien findet das Treffen des ökumenischen Gesprächskreises nicht statt.
Aus der Pfarrei
Pfarr
Brief
Oktober 2016 · Seite 6
Allerheiligen
Karinzi - Freundschaft und Partnerschaft Infoabend über Burundi am 30. November im Pfarrheim Wildenrath Frauen sind beteiligt am Bau der neuen Kirchen, die Abbé Jaques in seiner Gemeinde baut. Rechts oben: Klaus Buyel mit afrikanischen Kindern. Unten: Pfarrer Jaques ist der Pastor der Pfarre. Foto: Günter Passage
Karinzi geknüpft. Mit dem Kindermissionswerk wurde das Projekt Unser langjähriger Pfarrer Klaus Buyel „Unterstützung für bedürftige Kinder war sechs Jahre in Burundi als Missio- in Karinzi“ geschaffen. nar tätig. In dieser Zeit hat er sein Herz Mit diesem Projekt, wie auch schon an die Menschen dort und das Land, vorher, kommt den Kindern medizinieines der ärmsten Länder der Welt, ver- sche Hilfe, Hilfen zum Schulbesuch loren. Seit dieser Zeit hat er den Menschen INFO dort mit vielen Projekten geholfen. Mit seinem großen Einsatz hat er uns seine Herzensangelegenheit nahegebracht. Die Gemeinde Karinzi liegt in den Mehrere Pfarrangehörige waren in Bergen am Tanganjikasee zwiKarinzi und haben vor Ort geholfen schen 1.700 und 2.400 m Höhe z.B. beim Bau der Kirche, Brennen und ist schwer zu erreichen. von Ziegelsteinen, Reparieren von Sie hat ca. 41.000 Katholiken und technischen Geräten. wird von 2 Priestern und 14 KatePriester aus Karinzi und Burundi chisten betreut. Die Bevölkerung haben in unserer Gemeinde Vertrelebt unter der Armutsgrenze als tungsdienste übernommen. So gibt Kleinbauern. Nach dem Kriegses auch viele persönliche Kontakte. ende gibt es viele Kriegswaisen Wir unterstützten die Pfarrei in all aber auch Aidswaisen. den Jahren finanziell durch Pfarrfesterlöse, Sternsinger, sonstige Aktivitä- Klaus Buyel Stiftung für Burundi ten und private Spenden. Schon 1990 Spendenkonto: Pax Bank Köln wurden die ersten Kontakte zu unse- IBAN 3706 0193 1018 999010 rer Partnergemeinde Peter und Paul BIC GENODED1PAX
und Ernährung zugute. Zur Zeit werden ca. 200 Kinder betreut.Wir werden uns auch künftig für die Menschen dort einsetzen. Auch die gegründete „Klaus Buyel Stiftung für Burundi“ hilft neben anderen Projekten den hilfsbedürftigen Kinder in Karinzi unter dem Namen „Zukunft statt Hoffnungslosigkeit“. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie unsere Aktionen unterstützen. Wenn Sie Näheres erfahren möchten: Am Mittwoch, den 30. November 2016 findet in Wildenrath im Pfarrheim ein Infoabend über Burundi statt. Unser ehem. Pfarrer Klaus Buyel wird über seine Arbeit, seine letzten Aufenthalte, über unsere Partnergemeinde Karinzi und über seine „Klaus Buyel Stiftung für Burundi“ in Wort und Bild berichten. Wir beginnen mit der Abendmesse um 18.30 Uhr, die Pfarrer Buyel zelebrieren wird, in der Kirche St. Johannes Baptist Wildenrath. Anschließend ist der Info-Abend um ca. 19.15 Uhr.
Vom Pfarrgemeinderat, Arbeitskreis Liturgie
Dort wollen wir etwas zum Wirken der Karmeliter bei uns hier in Wegberg erfahren. Was hat sie ausgemacht? Wie sind sie den Wegbergern begegnet? Dazu suchen wir weiterhin Ihre Fotos, Anekdoten, Erinnerungsstücke, Zeitungsartikel etc. von den Wegberger Karmelitern! Dabei hoffen wir besonders auf Ihre Mithilfe und Unterstützung in Form
Von Marieanne van Kan/OA Wildenrath
Allerseelen: Einladung zum zweiten Karmel-Tag
Zu Allerseelen am Mittwoch, 2. November um 18 Uhr laden wir Sie alle herzlich zum Karmel-Tag in der Friedhofshalle Wegberg ein. Nach einer Lichterprozession zu den Gräbern der Karmeliter und der Franziskanerinnen versammeln wir uns im Refektorium des ehemaligen Klosters am Rathausplatz.
Im vergangenen Jahr (seit Oktober 2015) ist aus Ihrer Familie ein wertes Mitglied verstorben. Am 1. November (Allerheiligen) gedenken wir aller unserer Verstorbenen, indem wir ein Totengedenken in der Kirche feiern und anschließend in feierlicher Prozession zu den Gräbern gehen. Wir wollen in besonderer Form der Verstorbenen gedenken, die im letzten Jahr aus unserer Gemeinde von Gott gerufen wurden. Ganz besonders sind natürlich Sie, die Angehörigen, zu dieser Feier eingeladen. Beeck 09:30 Messe/Chor o. Friedhofsgang Rath-Anhoven 14:00 Andacht; anschl. Friedhofsgang Rickelrath14:00 Andacht; anschl. Friedhofsgang Wildenrath 11:00 Messe/Chor; anschl. Friedhofsgang Arsbeck 14:00 Andacht; anschl. Friedhofsgang Dalheim 11:00 Messe/Chor; anschl. Friedhofsgang Klinkum 14:00 Andacht/Chor; anschl. Friedhofsg. Merbeck 14:00 Messe; anschl. Friedhofsgang Tüschenbroich 09:30 Messe; anschl. Friedhofsgang Wegberg 14:00 Messe/Chor; anschl. Friedhofsgang Vorankündigung
Das vierte Patronatsfest Vom Pfarrgemeinderat St. Martin
Unsere Pfarrei St. Martin feiert ihr viertes Patronatsfest mit einem festlichen Gottesdienst: Sonntag, 13. Nov. 2016, 17.00 Uhr in unserer Pfarrkirche in Wegberg
von alten Fotos etc., aber auch durch Ihren Besuch am Karmel-Tag und Ihre Erzählungen, Erinnerungen und Eindrücke. Über eine Zusendung an Karmel-Tag@SanktMartinWegberg.de freuen wir uns sehr. Oder melden Sie sich bitte beim Wegberger Pfarrbüro (02434-80020). Wir freuen uns auf einen schönen und stimmungsvollen, gemeinsam gestalteten „Karmel-Tag“.
Seite 7 · Oktober 2016
Auf den Spuren von Franz von Assisi
Pfarr
Brief
Der Legende nach schenkte er vor rund 850 Jahren als Schuljunge dem Marienstandbild in einer Kölner Kirche einen Apfel, den die Gottesmutter angenommen haben soll. Wie in Köln bei dem Marienstandbild werden auch heute noch frische Äpfel auf seinen Sarkophag in der Basilika gelegt
Studien- und Pilgerreise vom 16. bis 23. Juni 2017
Das Pilgerreise-Programm Fr. 16.06. Hinreise bis Sachsenflüeli Sa. 17.06. Nach Assisi, Italien So. 18.06. Im mittelalterlichen Assisi Mo.19.06. Gubbio. Loreto Di. 20.06. Rietital. Greccio. Spoleto Mi. 21.06. Perugia Do. 22.06. San Sepolcro. Matrei, Tirol Fr. 23.06. Heimfahrt Änderungen vorbehalten! Preis: € 875 p. P. im DZ, €220 EZZuschlag. Teilnehmer: mind. 35, max. 45 Pers. Leistungen: Unterkunft in guten Hotels der Mittelklasse/Halbpension. Ausflüge und Rundfahrten einschl. Eintritt. Orts- und Reiseleitung. Insolvenz- und Reiserücktrittsversicherung. Nicht eingeschlosen sind Zwischenmahlzeiten, Getränke, Trinkgelder. Reisenummer: 1064/17 (Bei Anmeldung, Zahlungen, Rückfragen) Schutzengel-Reisepaket der Würzburger Versicherungs-AG incl. Reisegepäck-, Reisekranken-, Reiseunfallund Reisehaftpflichtvers. (€29,-) Info: Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Rathausplatz 4, 41844 Wegberg, 02434-80020 hdtran@sanktmartinwegberg.de Anmeldung und Organsation: Kreis d. Freunde Roms, Heussstraße 44, 52078 Aachen (0241-47581318), info@kdfr.de; www.kdfr.de Nach Erhalt der Anmeldung bitte Anzahlung von 100,00 € p. P.
Seniorengottesdienst mit Krankensalbung Am 22.10. um 14.00 Uhr im Jugendzentrum Sankt Martin. Siehe Seite 21
Aus der Pfarrei
Vom PGR St. Martin
St. Martin auf Wallfahrt Pilgerten die Menschen in früheren Zeiten fast ausschließlich aus religiösen Motiven, so wird heute auch gepilgert, einfach, um den Alltagsstress zu vergessen und den Kopf freizubekommen. Egal, aus welchem Grund: An einem schönen und sonnigen Samstag machten sich rund 50 Mitglieder aus unserer Pfarrei St. Martin, begleitet von Pfarrer Tran, mit dem Bus auf eine Wallfahrt nach Steinfeld. Eingestimmt durch Gebet und Lied wurde die Gruppe am Kloster der Salvatorianer in Steinfeld von der Pastoralreferentin Fr. Toporowsky erwartet, die in einer Führung durch die Klosterbasilika viel Interessantes zur rund tausendjährigen Geschichte des Klosters zu berichten wusste. Geweiht ist die romanische Basilika dem Hl. Potentinus, einem wohl eher unbekannten Heiligen - im Gegensatz zum Hl. Hermann Josef, dessen Grab sich mitten in der Basilika befindet. Besonders bekannt wurde dieser durch seine „mystische Vermählung mit der Gottesmutter Maria“, der er auch seinen Beinamen Josef (zuvor hieß er nur Hermann) verdankt. Schon als Kind hatte er die Gottesmutter Maria tief verehrt. Der Legende nach schenkte er vor rund 850 Jahren als Schuljunge dem Marienstandbild in einer Kölner Kirche einen Apfel, den die Gottesmutter
Eine Wallfahrt ist eine besondere Beziehungspflege zwischen Gott und den Menschen. Zurück geht der Pilgerbrauch auf eine Erfahrung, die gläubige Menschen gemacht haben: Auf bestimmten Wegen oder an bestimmten Orten spüren sie göttliche Kräfte.
angenommen haben soll. Wie in Köln Wallfahrtskirche mit Wissenswertem bei dem Marienstandbild werden auch zu den bekannten Kirchenfenstern und heute noch frische Äpfel auf seinen dem kostbaren Antwerpener Schnitzaltar mit dem Gnadenbild der Sarkophag in der Basilika gelegt. In der direkt benachbarten Benedikti- „Schmerzhaften Mutter Gottes von nerinnen-Abtei Maria Heimsuchung Heimbach“. In der anschließenden Hl. durfte die Gruppe in der dortigen klei- Messe begegneten der Pilgergruppe nen Klosterkirche teilhaben an der Mit- auch noch einmal die „Äpfel aus Steintagshore, deren Psalmen und Lesung feld“. War die Übergabe eines Apfels mit hineinnehmen in die Passion und vom Baum der Erkenntnis bei Eva mit den Tod Jesu am Kreuz. Nach dem der Vertreibung aus dem Paradies anschließenden Mittagessen im Refek- „schon einmal schief gegangen“, so torium des Salvatorianer-Klosters und hat sie beim Hl. Hermann Josef aber im der Erkundung von Klostergarten und Gegenteil bewirkt, dass die Menschen -laden ging die Fahrt weiter nach Heim- eine tiefe Verbundenheit mit dem Hl. bach, um dort bei strahlendem Som- Hermann, der Gottesmutter und Gott merwetter den Ort und die Lokalitäten empfanden.Mit einem im Sinne dieser näher in Augenschein zu nehmen. Pfar- Erkenntnis gesegneten Apfel im rer Kurt Josef Wecker erwartete die Pil- Gepäck endete ein eindrucksvoller Tag ger später in seiner Heimbacher am Abend wieder in Wegberg.
Eingestimmt durch Gebet und Lied wurde die Gruppe am Kloster der Salvatorianer in Steinfeld von der Pastoralreferentin Fr. Toporowsky erwartet. In einer Führung durch die Klosterbasilika wusste sie viel Interessantes zur rund tausendjährigen Geschichte des Klosters zu berichten.
Pfarr
Kids+KommMa!
Brief
Oktober 2016 · Seite 8
Kids+KommMa! INFORMATIONEN FÜR ALLE (KOMMUNION-) KINDER UND ERWACHSENEN
Was ist KommMa! -? Kommunion und Vorbereitung…
Mit den Vorstellungsgottesdiensten in den Gemeinden hat die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2017 nun für die Kommunionkinder, die Katecheten und Katechetinnen und auch für die Familien „offiziell“ begonnen. Für die nächsten Monate steht einiges auf dem Programm, z.B.: ■ Der Besuch der KommMa!Messen ab Oktober (und vielleicht auch der Gottesdienste in den einzelnen Gemeinden) ■ die Sternsingeraktion im Januar ■ der Beichtkurs im Frühjahr ■ eine Aktion „von Kommunionkindern für Andere“ Rund 160 Kinder, Eltern und Geschwister haben sich angemeldet, um am ersten Adventswochenende der Hostienbäckerei in Kevelaer einen Besuch abzustatten. „Aus der Gemeinde für die Gemeinde“ wird es Angebote geben, z.B. eine Orgelführung mit der Orgelmaus oder Workshops zum Basteln von Rosenkränzen oder Tonkreuzen. Begleitet von rund 30 Müttern und
Herzliche Einladung zur Familienmesse zum Erntedank „Wir danken dir, Gott Schöpfer der Welt“ mit 6 kath. Kindergärten am Sonntag, 2.Oktober um 11.00 Uhr in St. Peter und Paul, Wegberg. Nach der Messe laden wir zum gemütlichen Beisammensein vor der Kirche ein!
einem Vater, die sich als Katecheten zur Verfügung gestellt haben, machen sich nun in Arsbeck 14 Kinder, in Beeck 19, in Klinkum 10, in Merbeck 8, in Rath-Anhoven 12, in Wegberg 29 und in Wildenrath 12 Kinder auf einen spannenden Weg. Sie versammeln sich zu Hause oder in Pfarrheimen, in kleinen oder großen Gruppen, und erzählen sich Geschichten über Jesus. Indem sie erfahren, wie er gelebt hat und was er getan hat, können auch sie sich an seinem Leben orientieren, ihn als Vorbild nehmen. Dies bedeutet konkret, dass die Kinder versuchen wollen, wie Jesus Menschen zu helfen, dass sie Hoffnung haben und nicht verzweifeln. Sie können Segen sein, indem Sie als Sternsinger den Segen in die Häuser bringen. Oder Kranke, Alte, Flüchtlinge besuchen, aber auch in dem sie ganz einfach fair und respektvoll und wohlwollend miteinander umgehen. Wir alle versammeln uns in der Kirche und feiern Jesus in unserer Mitte. Wir feiern Eucharistie, die darin gipfelt, dass wir die Kommunion empfangen dürfen. Es geht dort nicht nur um „ein Stück Brot“, sondern in diesem Moment, so glauben wir, empfangen wir in dem Brot Jesus selbst. Er wird ein Teil von uns, und wir von ihm. Das ist eine ganz besondere Art der Gemeinschaft mit Jesus, die es nur in der Eucharistie gibt. Darum ist dies auch ein Sakrament, und es ist uns als Kirche im wahrsten Sinne des Wortes heilig. Es gehört zu den Sakramenten, aus denen man Kraft für seinen Alltag schöpfen kann, indem man sie immer wieder feiert.
Komm – Wir feiern in der Kommunion Gemeinschaft mit Jesus und untereinander! Komm – Wir kommunizieren miteinander, wir kommen ins Gespräch! Komm – zu den Gottesdiensten für die ganze Familie! Und Ma! – steht für unseren Pfarrpatron, den Hl. Martin
Natürlich haben wir in der Pfarrei zehn Kirchen, aber es wäre rein logistisch nicht umsetzbar, jede Woche in einer anderen Kirche KommMa!Messe zu feiern. Darum sind die vier Standorte gewählt worden, die für alle Kommunionfamilien, für die mindestens eine KommMa!-Messe im Monat Pflicht ist, gut erreichbar sind.
Die „KommMa!“-Messen sind ein Bestandteil der Erstkommunion-Vorbereitung, aber sie sind keine Messen nur für Kinder oder „nur für Kommunionkinder“, sondern für die ganze Familie, für die ganze Gemeinde.
Die Kommunionfamilien aus Dalheim, Merbeck, Rath-Anhoven, Rickelrath, Tüschenbroich und Wildenrath machen sich zu jeder KommMa!-Messe auf den Weg in eine andere Gemeinde. Die Kommunionfamilien aus Arsbeck, Beeck, Klinkum und Wegberg sind nicht an die KommMa!-Messe „in ihrer Gemeinde“ gebunden. Sie können ebenso an einem anderen Wochenende die KommMa!-Messe in einer der anderen Gemeinden besuchen.
Die KommMa!-Messen feiern wir im wöchentlichen Wechsel in den vier „KommMa!-Kirchenstandorten“ in Wegberg, Beeck, Arsbeck und Klinkum.
Die KommMa!-Messen im Oktober ERUNG ACHTUNG: ORTS-ÄND Sonntag, 2. Oktober – 11.00 Uhr in Tüschenbroich, Heilig Geist Sonntag, 9. Oktober – 11.00 Uhr in Wegberg, St. Peter und Paul Sonntag, 16. Oktober – 11.00 Uhr in Arsbeck, St. Adelgundis Sonntag, 23. Oktober – 11.00 Uhr in Klinkum, Hl. Familie
Das KommMa!-Team Sabine Heldens, Klinkum ; Pfarrvikar Theo Wolber; Petra Elbern, Klinkum; Kaplan Michael Marx ; Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran Kontakt: Erstkommunion@SanktMartinWegberg.de
Pfarr
Seite 9 · Oktober 2016
FamilienZentrum NEUE TERMINE HERBST 2016
Was ernährt uns?
Eltern-/Familienberatung
Themenabend: Welche Lebensmittel tragen zu unserer Gesundheit bei? Donnerstag, 6.10.2016, 19.30-21.45 Uhr in der Tageseinrichtung Rabennest Harbeck. Referentin: Pauline Neumann (Dipl. Oecotrophologin)
Mit Annett Pudlowsky, (Diplompäd.), Kinderschutzbund Erkelenz. Do 13.10., 03.11. und 08.12.2016, 08.30 - 10.30 Uhr. Familienzentrum Hand in Hand“ oder nach Absprache an einer anderen Örtlichkeit. Anmeldung erforderl.! Mit Frau Königs. Kinderschutzbund Erkelenz. Rabennest Harbeck. Do 20.10., 17.11. und 15.12.2016, 08.3009.30 Uhr. Anmeldung erforderlich!
Eltern-Cafe Kindergeburtstag mal (wieder) anders. Montag, 17.10.2016, 14.00-16.00 Uhr. Tageseinrichtung St. Peter und Paul. Referentin: Ute Bovekamp
Pekip in Wegberg Bewegung mit Kleinkindern nach dem „Prager Eltern-Kind-Programm“. Treffen für Eltern und Kinder, die im Juli, August oder September 2016 geboren sind. 1x wöchentlich ab 25. Oktober 2016, 14.30-16.00 Uhr. Tageseinrichtung St. Peter und Paul. Referentin: Ursula Gold (ausgebildete Pekip-Kursleiterin). Kosten: 7€ pro Kurseinheit
Psychologische Beratung Beratungsangebot für Mütter und Väter in Erziehungs- und Entwicklungsfragen, Konflikten oder bei besonderen Belastungen der Familie, z.B. durch Krankheit, Trennung oder Trauerfall. Mit Dipl. Psychologin Sabine Ewert-Sagenschneider. Do 27.10., 24.11. und 15.12., 08.00-10.00 Uhr. Familienzentrum Hand in Hand. Anmeldung erforderl.
Rechtsberatung Erstberatung mit Rechtsanwältin Tanja Stemmer. Do 20.10., 24.11. und 15.12.2016, 09.00-10.00 Uhr. Familienzentrum Hand in Hand. Anmeldung unbedingt notwendig!
Stricken und Filzen Für Erwachsene mit Frau Maschke Gaststätte Timmermans/WegbergSchwaam. In gemütlicher Atmosphäre dienstags 20-22 Uhr unter professioneller Anleitung. Kostenbeitrag pro Abend 3€. Ohne Anmeldung
MS Kontaktkreis jeden letzten Samstag im Monat um 14.30 Uhr (ausg. Ferien), Familienzentrum St. Peter und Paul, Anm.: Frau Quast (0177-7395181)/Frau Waldhaus
Brief
Kids+KommMa! / Familienzentrum / Firmung
Firmung 2017 in St. Martin Bitte online anmelden (in der Zeit vom 07.-11.11.2016) auf der Homepage unserer Pfarrei unter der Rubrik „Firmung“
Vom Firmteam
Im September 2017 wird den Jugendlichen unserer Pfarrei St. Martin (das sind die Gemeinden Arsbeck, Beeck, Dalheim, Klinkum, Merbeck, Rath-Anhoven, Rickelrath, Tüschenbroich, Wegberg, Wildenrath) in drei feierlichen Gottesdiensten durch Weihbischof Dr. Johannes Bündgens das Sakrament der Firmung gespendet. Die Jugendlichen des Jahrgangs 01.07.2001 bis 30.06.2002 wurden bereits angeschrieben. Sie können sich in der Zeit vom 07.11. bis 11.11.2016 auf der Homepage unserer Pfarrei unter der Rubrik „Firmung“ anmelden.
Eine Anmeldung im Pfarrbüro ist nicht möglich, da diese ausschließlich online erfolgt. Sollte ein/e Jugendliche/r nicht angeschrieben worden sein, der/die aber gefirmt werden möchte, kann er/sie sich gerne informieren unter www.SanktMartinWegberg.de oder das Leitungsteam kontaktieren unter Firmung@SanktMartinWegberg.de Die Termine, an denen die Gottesdienste, Gruppenstunden und der Sponsorenlauf stattfinden, können ebenfalls auf der Homepage eingesehen werden.
INFO Tageseinrichtung St. Peter und Paul Rathausplatz 29, Wegberg, Tageseinricht. Rabennest Harbeck, Harbeckerstr. 1, Wegberg Die Angebote sind zum Teil kostenfrei. Anmeldung bei: Frau Heckers (02434-3988) Frau Waldhaus (02434-4862) Infos zu den Angeboten: www.FamilienzentrumSanktMartinWegberg.de info@familienzentrumwegberg.de
Tellergericht 7,20 €
Kölsch-Katholisch in der Klinkumer Kirche Samstag, 19.11. um 16.00 Uhr Vom Kölsch-katholischen Ensemble
Su simmer all he hinjekumme, mir sprechen hück all die selve Sproch. Wer die Kölsche Musikszene beobachtet, kennt die Lieder, die auch mit erhöhtem Promillepegel noch gut mitsingbar sind, kennt bei näherem Hinsehen aber auch die Lieder, die einen erstaunlichen Tiefgang haben, die Ungerechtigkeiten anklagen, die liebevoll und humorvoll kleine und große Schwächen des Menschen in den Blick nehmen und kennt eine ganze Reihe Lieder, in denen der „liebe Gott“ eingeladen wird, der rheinischen Mentalität augenzwinkernd Pate zu stehen. Viele der tiefgründigen Lieder der Fööss, der Höhner und anderer kölscher Gruppen erklären das Leben. Nicht selten sogar unter Einbeziehung des Herrgotts. Diese Lieder werden in der Kirche zu hören sein.
Biblische Texte, augenzwinkernde Kommentare und Lieder der Höhner und der Fööss wechseln sich in 111 heiter-besinnlichen Minuten ab. Die Liedtexte werden eingeblendet und laden zum aktiven Mitsingen ein. Die Gruppe aus Mönchengladbach wird von Pfarrer Harald Josephs aus Rheindahlen geleitet. Lassen Sie sich überraschen. Viele, die diese Gottesdienste oder Themenabende miterleben, kennen die kölsch-katholische Glaubensauslegung und erfreuen sich daran. Diejenigen, die erstmals dabei sind, laden wir ein zu ca. 111 Minuten heiterer Besinnlichkeit, die Ihren Blick auf Gott und die Welt erweitern will. Für Samstag, den 19.11.2016, laden wir um 16 Uhr in die Kirche Zur Hl. Familie in Klinkum zu einem „kölschkatholischen“ Programm ein. Der Eintritt ist frei. Wir bitten am Ausgang um eine Spende.
Aus der Pfarrei
Pfarr
Jugendliche Flüchtlinge freuen sich über Spende der KFD „Weißt Du, welche Zahl das ist?“, fragt Marita Schönhals den 18-jährigen Semier und zeigt auf den großen Scheck, den er in seinen Händen hält. Dieser nickt lächelnd und seine dunkelbraunen Augen leuchten. Semier kommt ursprünglich aus Eritrea, ist seit zwei Jahren in Deutsch-
land und lebt seit Anfang 2015 in der WG Noah der ViaNobis – Die Jugendhilfe | Schloss Dilborn in Brüggen. Hier wird er zusammen mit 17 anderen Jungen in zwei Wohngruppen von pädagogischen Mitarbeitern betreut. Die Jugendlichen stammen überwiegend aus Eritrea und Afghanistan,
Martin on bike
Foto: Pfarrer Tran
Vom PGR St. Martin, Arbeitskreis Liturgie
Auch die vierte und für dieses Jahr letzte Martin-on-bike-tour war in jeder Hinsicht ein Erfolg: eine sehr gute Beteiligung, ein wunderschöner Sommerabend und interessante Haltepunkte innerhalb des Ringes. Die Geschichte des alten Wegberger Friedhofes an der Bahnhofstraße erläuterte Karl Küppers. An verschiedenen erhaltenen Gräbern erzählte er Wegberger Geschichte. Insbesondere ältere Teilnehmer/innen bedauerten, dass das Amtsgericht, das auf dem Nachbargrundstück gestanden hat, ersatzlos abgerissen worden ist. Vor der evangelischen kleinen, weißen Friedenskirche empfing Pfarrerin Ute Leppert die Fahrradgruppe. Sie er-
zählte, dass die Zahl der evangelischen Christen in Wegberg nach dem Krieg so sprunghaft angestiegen war, dass in Provisorien die notwendigen pastoralen Dienste nicht mehr geleistet werden konnten, dass man sich deshalb zum Bau der Friedenskirche entschloss, die am 1.11.1953 durch
Brief
Oktober 2016 · Seite 10
aber auch aus Mali, Guinea und Syrien. Die Wohngruppe hat nun Besuch bekommen von sechs Frauen der KFD Wegberg/Beeck und Pfarrer Franz Xaver Tran Huu Duc. Mitgebracht haben Sie einen Scheck über die stolze Summe von 1.440,77 € – Spenden aus der Kollekte des diesjährigen Frauengottesdienstes anlässlich der Holtumer Oktav im Juli, an der auch Semier und vier andere Jungen aus Brüggen mit einer Betreuerin teilnahmen. Stolz sind die Frauen der KFD: „Eine so große Spendensumme wie diesmal hatten wir noch nie.“ Jedes Jahr sammelt die KFD für eine Einrichtung oder ein Projekt aus dem Sozialwesen. Aufmerksam geworden auf die jungen Flüchtlinge aus Brüggen waren sie eher zufällig über eine
Stellenanzeige - und hatten dort „einfach mal angerufen“. Nach einem sehr eindrucksvollen Besuch in der Einrichtung war dann schnell klar, dass sie die diesjährige Kollekte an die jungen Flüchtlinge geben wollten. Für die großzügige Spende bedankte sich Dr. Gönüleglendiren herzlich bei den KFD-Mitgliedern und berichtete: „Nicht alle Kosten, die hier entstehen, sind abgedeckt. Für einige unserer Jungen möchten wir gebrauchte Fahrräder erwerben. Anderen können wir mit dem Geld Schulbücher oder Fachliteratur für ihre Ausbildung kaufen. Und nach Möglichkeit möchten wir alle zusammen einen Ausflug in einen Klettergarten machen.“
den damaligen Präses D. Held in einem feierlichen Gottesdienst der Gemeinde übergeben wurde. Pfarrerin Leppert ging auf einige Besonderheiten ein, z.B. die wunderschön gestalteten Fenster, die der Wegberger Künstler Ch. Walter entworfen hat, den ansprechend gestalteten Altartisch und die Orgel. Das Gemeindeleben fand in den Anfängen im hinteren Teil der Kirche statt; man trennte durch einen Vorhang den Raum einfach ab. Mit dem Anwachsen der Gemeinde wurden weitere Räume erforderlich; nach und nach entstand ein Gemeindezentrum, das heute mit viel Leben und gemeindlichem Tun erfüllt ist. Der Kindergarten der evangelischen Gemeinde wurde an der Markusstraße neu gebaut und ist den meisten Wegbergern unter dem Namen „Pusteblume“ bekannt. Von dort aus ging`s zur „Kull“. Karl Küppers sprach über die Entstehung der Bahnlinie und des Wegberger Bahnhofs, über den „Eisernen Rhein“
und die negativen Auswirkungen, die er für Wegberg gehabt hätte, wenn er bisher nicht hätte verhindert werden können und gab einen Überblick über die Geschichte der Kull. Gerd Schmidt, mit dem SC Wegberg ein Leben lang „verwachsen“, ergänzte dies mit einigen erheiternden Anekdötchen. Weiter ging’s zum Harbecker Kreuz (gegenüber der früheren Schule Harbeck) und anschließend zum Gedenkstein, den der Heimatverein als Erinnerung an den schrecklichen Unfall beim Grenzlandringrennen errichtet hat. Bereichert wurde die Tour durch Wegberg durch nachdenkenswerte meditative Texte, die an allen Stationen vorgetragen wurden. Die Fahrt endete mit einem gemütlichen Beisammensein im Biergarten der Burg Wegberg und mit dem Wunsch an Pfarrer Huu Duc Tran, der immer mit dabei war, diese meditativen Radtouren auch 2017 wieder anzubieten.
„Eine so große Spendensumme wie diesmal hatten wir noch nie.“
Seite 11 · Oktober 2016
Pfarr
TERMINE ARSBECK Sa 01.10. 19:00 Erntedankmesse des Gartenbauvereins Mo 03.10. 15:00 Austeilung der Krankenkommunion Mi 05.10. 09:30 Beten vor dem Tabernakel anschl. Frühstück im Pfarrheim 18:00 Treffen Vorstand der Frauengemeinschaft bei Sell Do 06.10. 17:00 Messdienertreffen im Pfarrheim Mo 10.10. 19:30 Treffen Pfarrheimausschuss Fr 14.10. 15:00 Seniorennachmittag im Pfarrheim Sa 22.10. 15:00 Herbstfest des VdK Ortsverbandes Dalheim-Arsbeck im Haus Sell in Arsbeck Di jede Woche Treffen der CAJ von 17:30 -19:30 im Pfarrheim Arsbeck
Erntedank in St. Adelgundis Arsbeck
Am Samstag, dem 01.10.2016 wird in der Hl. Messe um 19.00 Uhr Erntedank gefeiert. Der Gartenbauverein Arsbeck gestaltet den Altarschmuck
Herbstfest Dalheim-Arsbeck Das Herbstfest des VdK Ortsverbandes Dalheim-Arsbeck findet am 22. Oktober ab 15:00 Uhr im Restaurant „Haus Sell“ in Arsbeck statt. In herbstlicher Atmosphäre reichen wir Kaffee
und Gebäck. Ein Abendessen rundet den Tag ab. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Eine Tombola lockt mit tollen Preisen.
TAUFEN AUGUST 2016
20.08.2016 St. Maternus Merbeck Dominik Rupp und Julia Brendt 20.08.2016 St. Peter und Paul Wegberg Bernd Mobers und Jennifer Hoss 27.08.2016 St. Peter und Paul Wegberg Mark Zittlau und Kristina Joswig
06.08.2016 St. Peter und Paul Louis Grunert, Annie Grunert · 13.08.2016 St. Rochus Rath-Anhoben Niklas Bahamonde Wiesner, Mia Schröder, Fynn Gottschalk · 20.08.2016 St. Johannes Baptist Wildenrath Till Severin Leopoldt, Jan Valentin Leopoldt, Lia Valentina Ritter, Mila Müller · 27.08.2016 Heilig Geist Tüschenbroich Julius Dahmen, Oliver Robin Jackels, Zoe Ebert
HOCHZEITEN AUGUST 2016 06.08.2016 Heiligkreuzkapelle Kipshoven Jörg Goßmann und Sarah Jennißen · 06.08.2016 St. Barbarakapelle Uevekoven Daniel Marschalk und Kathrin Grünewald · 13.08.2016 Zur Heiligen Familie Klinkum Michael Schnitzler und Daniela Smeelings 13.08.2016 St. Rochus Rath-Anhoven Lars Gottschalk und Katrin Janßen
VERSTORBENE AUGUST 2016 07.08.2016 Oskar Hubert Morjan, Wegberg · 11.08.2017 Rosemarie Baltes *Mathieu, Beeck · 14.08.2016 Franz Mennen, Buchholz · 14.08.2016 Walter Mierlein, Tüschenbroich 17.08.2016 Erich Plasa, Beeck 20.08.2016 Hermann-Josef Kamps, Wegberg · 20.08.2016 Anneliese Thiele, Rickelrath · 25.08.2016 Gisela Cremer *Overath, Wegberg 27.08.2016 Rosemarie Dörfer *Baer, Wegberg · 28.08.2016 Magdalena Hermanns *Röbers, Wegberg 31.08.2016 Anna Metzer, Wegberg
Brief
St. Adelgundis Arsbeck
KommMa!-Messe ist an jedem dritten Sonntag im Monat um 11.00 in St. Adelgundis, Arsbeck. Nach der Messe sorgt der Ortsausschuss Arsbeck dafür, bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Saft miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir laden alle Gemeindemitglieder aus unserer Pfarrei St. Martin herzlich ein!
KAlleomInfoms SeMitea!8/9
St. Adelgundis Arsbeck
GOTTESDIENSTE ST. ADELGUNDIS ARSBECK Sa 01.10.
27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedank 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde Sa 08.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier f.d. Gemeinde / Ehel. Fine u. Willi Jansen Adelgunde u. Wilhelm Jansen / Helmut Klemmer u. Familie Fr 14.10. 18:30 Hl. Messe / JGD für die Verstorbenen der Fam. von HehlFronhoven (S) / Eduard Einhaus seitens der Nachbarschaft Fasanenweg Sa 15.10. 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde So 16.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 11:00 KommMa!-Messe für Jung und Alt / Adeltraud Sachse Leb. und Verst. der Fam. Ciupka Sa 22.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde missio-Kollekte Sa 29.10. 31. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde Di 01.11. Allerheiligen 14:00 Andacht, anschl. Gang zum Friedhof Fr 04.11. 18:30 Hl. Messe Sa 05.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde Freitags, 20 Min. vor Beginn der Messe Rosenkranzgebet Messbestellungen für Dezember bitte bis 02. November
Pfarr
St. Vincentius Beeck
Brief
Sprechstunde Caritas Beeck
Oktober 2016 · Seite 12 An jedem zweiten Sonntag im Monat um 11.00 8/9 Uhr ist KommMa!-Messe Alle Infos Seite in St. Vincentius, Beeck. Nach der Messe sorgt der Ortsausg: KaferunTasse schuss Beeck dafür, einer sänd Ortbei egberg W , ul Pa d un r fee oder St einem Glas Saft miteinander te . Pe ins Gespräch zu kommen. Wir laden alle Gemeindemitglieder aus unserer Pfarrei St. Martin herzlich ein!
KommMa!
Mittwoch, 05. Oktober, 16.00 - 17.00 Uhr im Pfarrbüro Beeck. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau von der Gracht zur Verfügung
St. Vincentius Beeck
GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK
Einladung zum Erntedankfest
KFD-Termine Wegberg/Beeck
So 02.10.
Die Wohngemeinschaft Beeckerwald lädt ganz herzlich zum Erntedankfest im Beeckerwald ein. Am Sonntag, 02.10.2016, wird um 16.00 Uhr am „Christlichen Zeichen“, an der Ecke Tannenweg / Kiefernweg, zum 12. Mal der traditionelle ökumenische Erntedankgottesdienst gefeiert, in diesem Jahr unter der Leitung von Kaplan Michael Marx Anschließend ist im Vereinshaus der Wohngemeinschaft Beeckerwald gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen und Versteigerung der Erntedankgaben. Bei schlechtem Wetter findet der Erntedankgottesdienst im Vereinshaus statt.
Am Montag, 11.10.2016 um 14.00 Uhr findet unsere Fahrt zum Modehaus Räde in Heinsberg statt. Melden Sie sich hierzu bitte bei Ihrer Mitarbeiterin an, alternativ bei Inge Jakobs, (02434-24426) oder Irmgard Fegers 02434-3862)
27. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Wilma Schumacher / Ehel. Karl Wilhelm Vieten u. Sohn Heinz/ Maria Küppers / für die Verst. an die niemand mehr denkt / Ehel. Friedrich u. Adele Bertrams / Heinz Hermanns / SWA Erich Plasa 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - für die Kapellengemeinde / Leb. u. Verst. d. Fam. Strauchen / Friedrich Siegers Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde Beeck Mi 05.10. 18:00 ökumenisches Friedensgebet / evang. Friedenskirche Wegberg Do 06.10. 18:30 Hl. Messe mit sakramentalem Segen Kollekte Brüderlich teilen / Ehel. Gottfried Schmeier u. Sohn Willi / Hubert Mertens u. leb. u. verst. Angeh. / Margarethe Ostwald / Wilhelm Symes Sa 08.10. 15:30 Brautamt in Kipshoven: ? Rüttinghaus-? Koppers So 09.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde / JGD Helmut Frentzen u. Gertrud Emmerich / Ehel. Franz Niehsen 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - für die Kapellengemeinschaft Mo 10.10. 14:00 Seniorenmesse Do 13.10. 18:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde So 16.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Helene Hofer 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - f. Jaroslaw u. Annchen Kosak u. leb. u. verst. Angeh. u. Bernd Birkhölzer Do 20.10. 18:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Fam. Pfeiffer-Cerulla u. leb. u. verst. Angeh. / Theo u. Thea Kautz u. leb. u. verst. Angeh. So 23.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag 09:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde / f. d. Leb. u. Verst. des Missionskreises Beeck / Heinrich Hormes / Christel u. Günther Hennen 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - für die Kapellengemeinde Kollekte für Missio - Weltmission Do 27.10. 18:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde Sa 28.10. 16:00 Brautamt in Kipshoven: Stephanie Sombert u. Michael Vorreier So 30.10. 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Ehel. Josef u. Helene Kautz u. Sohn Rudolf / JGD Maria u. Heinz Klinger / JGD Sibilla und Josef Welters 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven- für die Kapellengemeinde / Paul Siemes / Agnes u. Theo Bertrams u. Sohn Theo Mo 31.10. 14:00 Seniorenmesse Di 01.11. Hochfest Allerheiligen 09:30 Hl. Messe mit Gedenken der Toten des letzten Jahres und Ausgabe der Sterbekreuzchen Rosenkranzgebete Beecker Kirche: donnerstags, 18.00 Uhr, vor den Gottesdiensten Kapelle Holtum: montags bis freitags um 18:00 Uhr Kapelle Kipshoven: mittwoch, 14.30 Uhr, ausgen. Feiertage Messbestellungen für Dezember bitte bis 02. November
Kapelle Holtum wegen Brand geschlossen Wegen des Brandes in der Kapelle Holtum finden dort momentan keine Gottesdienste statt. Die Kapelle ist geschlossen. Falls sie für die nächsten Wochen Messintensionen bestellt hatten, melden sie sich bitte im Pfarrbüro in Beeck (02434-3317) Wir weisen aber darauf hin, dass weiterhin von montags bis freitags um 18:00 Uhr das Rosenkranzgebet stattfindet.
TERMINE BEECK So. 02.10. 16:00 ökumenischer Erntedankgottesdienst am „Christlichen Zeichen“ im Beeckerwald Mo 03.10. 14:00 Seniorenclub 14:00 Missionskreis Mi 05.10. 16:00 Sprechstunde der Caritas Beeck im Pfarrbüro Beeck 17:00 Rosenkranzandacht - Kapelle Schönhausen 18:00 ökumenisches Friedensgebet - Friedenskirche Wegberg Fr. 07.10. 19:30 Kirchenchorprobe Mo 10.10. 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub 14:00 Missionskreis Mi 12.10. 17:00 Rosenkranzandacht - Kapelle Schönhausen Fr 14.10. 19:30 Kirchenchorprobe Mo 17.10. 14:00 Seniorenclub 14:00 Missionskreis Mi 19.10. 17:00 Rosenkranzandacht - Kapelle Schönhausen Fr 21.10. 19:30 Kirchenchorprobe Mo 24.10. 14:00 Seniorenclub 14:00 Missionskreis Di 25.10. 09:30 Beginn des neuen Kurses der Spielgruppe im Vincentiushaus Mi 26.10. 15:00 Seniorennachmittag im Hotel Esser, Kipshoven 17:00 Rosenkranzandacht - Kapelle Schönhausen Fr. 28.10. 19:30 Kirchenchorprobe Mo 31.10. 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub 14:00 Missionskreis So 01.11. 09:30 Hl. Messer zum Hochfest Allerheiligen mit Ausgabe der Sterbekreuzchen
Seite 13 · Oktober 2016
Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag! Wilhelm Hülsen, Moorshov. *02.10.1932 Anton Heinrich Bolten, Moorshov. *03.10.1935 Heinrich Kleef, Beeck *07.10.1928 Maria Joerißen, Beeck *12.10.1920 Hubert Reiners, Beeck *14.10.1936 Heinrich Robert Linden, Holtum *15.10.1935
Pfarr Magdalena Hülsen, Moorshov. *17.10.1932 Katharina Gellissen, Beeck *17.10.1934 Katharina Margareta Nellen, Holt. *19.10.1934 Wilhelm Bodewig, Beeck *22.10.1933 Heinrich Hubert Maaßen, B. Bissen*24.10.1917 August Johann Knippertz, Beeck *25.10.1932 Josefine Heymes, Beeck *28.10.1932 Ottilia Josefina Wischnewski, Beeck*29.10.1933
Beginn des neuen Kurses Kapellengemeinschaft Eltern-Kind-Kontaktkreis - Bissen-FelderhofEltern-Kind-Spielgruppe Schönhausen Am 25.10.2016 beginnt der neue Kurs unter der Leitung von Julia Otte. Die Spielgruppe trifft sich sieben Mal jeweils dienstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Vincentiushaus / Pfarrheim Beeck. Neben Spielen, Singen, Basteln mit den Kleinen haben auch die Eltern Zeit für einen Austausch untereinander. Regelmäßig stattfindende Elternabende sind ebenfalls Bestandteile dieser Gruppe. Wir freuen uns über Ihren Besuch, gerne auch zum Schnuppern! Anfragen und weitere Informationen: Pfarrbüro Beeck (02434-3317 oder Frau Otte (02434 - 929 295)
Funktionstüchtige Waschmaschine gesucht! Wir suchen für ein Mitglied unserer Pfarrei eine funktionstüchtige Waschmaschine. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, falls jemand eine Maschine kostenfrei abgeben kann. Für Ihre Mithilfe vielen Dank!
lädt im Monat Oktober, jeweils mittwochs um 17.00 Uhr, zur Rosenkranzandacht in die Kapelle Bissen-Felderhof-Schönhausen ein. Wie in jedem Jahr wollen wir im Rosenkranzmonat Oktober den Beistand der Gottesmutter Maria erbitten.
Rentnerband braucht Hilfe Für unsere Aktion „ Herbstlaub“ rund um die Kirche braucht die Rentnerband dringend Unterstützung, mittwochs 1-2 Stunden max. ab 14:00 Uhr. Anschließend sitzen wir in unserem Aufenthaltsraum unter der Turnhalle der Beecker Schule zusammen bei einem Imbiss mit Kaffee und Bier- on dont vertälle on tuppe. Leider ist die Truppe durch Krankheitsund Sterbefälle in jüngster Zeit arg geschrumpft, so dass wir anstehenden Arbeiten kaum mehr durchführen können. Interessenten sind jederzeit willkommen - einfach mal vorbeischauen!
Brief
St. Vincentius Beeck
Pfarr
St. Rochus Dalheim
Die Pfarrbücherei ist jeden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. In den Herbstferien (10.10.-21.10) bleibt die Bücherei geschlossen.
GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS DALHEIM
Oktober 2016 · Seite 14
100 Jahre KöB Dalheim
Öffnungszeiten der Bücherei in Dalheim
St. Rochus Dalheim
Brief
KAlleomInfoms SeMitea!8/9
Sa 01.10.
27. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Mi05.10. Gedenktag unserer lb. Frau vom Rosenkranz 18:30 Hl. Messe / Eröffnung des Rosenkranzmonats / Hans Apeldorn / Fam. Andreas Feuser - Bors (S) / Heinrich Freisinger (S) Sa 08.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe zum Erntedank mitgestalt. v.d. Frauengemeinschaft / für die Gemeinde / JGD Johann Hendelkens / JGD KarlHeinz Lisges Mi12.10. 18:30 Rosenkranzgebet 29. Sonntag im Jahreskreis Sa 15.10. 16:00 Taufe: Anna Magoley, Lukas Rodolf Thishen, Zoe Dirksen 17:30 Wortgottesfeier f.d. Gemeinde / JGD Magdalene Jansen geb. Storms / JGD Alfons u. Charlotte Kurka / Paul u. Maria Franke Mi19.10. 18:30 Rosenkranzgebet gestaltet vom Kirchenchor Sa 22.10. 30.Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Wilhelm Bonnes / Gertrud Rauschen, geb. Brocker / Ehel. Hubert Rauschen u. Gertrud van der Beeck und deren Kinder (S) MISSIO-Kollekte Mi 26.10 18:30 Abschluss der Rosenkranzgebete, gestaltet von der Frauengemeinschaft Sa 29.10. 31. Sonntag im Jahreskreis - Hubertusmesse 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Antonius Weckop / Verst. der Fam. Gotzen-Gisbertz / JGD Petra Müller Musikalisch gestaltet vom Jagdhornbläsercorps Vlodrop Di 01.11. Allerheiligen 11:00 Hl. Messe mit Kirchenchor, anschl. Gang zum Friedhof So 06.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Sondermesse zum 100jährigen Bestehen der Pfarrbücherei Messbestellungen für Dezember bitte bis 02. November
Wir haben die „Mühlenpoeten“ (Schreibwerkstatt des Aktionskreises Wegberger Mühle) zu einer Lesung nach Dalheim eingeladen. Der Abend steht unter dem Thema „Bunter Blätterwald“. Es erwarten uns nicht nur interessante und abwechslungsreiche Geschichten und Gedichte. Durch Melodien bekannter Lieder, gespielt mit Flöte und Horn und durch einen Klavierbeitrag wird der Abend auch musikalisch bereichert. Die Lesung findet statt am Dienstag, 4.10.2016 ab 19:00 Uhr im Jugendheim Dalheim. Eingeladen sind nicht nur Dalheimer Bürgerinnen und Bürger, sondern alle, die interessiert sind. Der Eintritt ist frei. Am Freitag, 28. Oktober 2016 um 19:00 Uhr sind die Krimiautoren Kurt Lehmkuhl und Clemens Hardmann
zu Gast. Der mörderische Krimiabend findet ebenfalls im Jugendheim in Dalheim statt. Der Eintritt beträgt € 2,- und ist an der Abendkasse zu entrichten. Gäste von nah und fern sind willkommen. Nun noch eine Bitte: Wer hat noch Unterlagen, Bilder oder Zeitungsartikel usw. von der Bücherei aus vergangenen Zeiten? Wir möchten Sie bitten, uns diese in Kopie oder als Original zur Verfügung zu stellen, zu den Öffnungszeiten in der Bücherei (oder G. Küppers 02436-2389). Zu unserer Buchausstellung am 5. und 6.11.2016 planen wir eine Ausstellung über 100 Jahre Bücherei. Am 6.11.2016 findet um 11.00 Uhr ein Festgottesdienst zu unserem 100jährigen in der Kirche St. Rochus Dalheim statt. Bitte merken Sie dies vor.
Traditionelle Hubertusmesse in Dalheim-Rödgen
TERMINE DALHEIM Mi 12.10. 15:00 Strickkreis im St. Josefsweiler Di 25.10. 15:00 Seniorennachmittag im St. Josefsweiler Von Hubert Schrimpf
Am Samstag 29.10.2016 wird um 17.30 Uhr in der St. Rochus Kirche in Dalheim-Rödgen die traditionelle Hubertusmesse gefeiert. Unter der Leitung von Nol van Riesse erklingen uralte Jagdsignale und die Hubertusmesse von Neuhaus für Jagdhörner. Die Bläserinnen und Bläser der Jagdhornbläsergruppe Vlodrop präsentieren sich mit ihren Hörnern als ein
voluminöses Ensemble. Manchmal schmetternd-rau, manchmal feierlich getragen, erklingen die Vortragsstücke. Nach der Messe wird vor der Kirche gesegnetes Hubertusbrot gereicht. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr der Förderverein „St. Rochus“ diese Messe ermöglicht. Sie sind herzlich dazu eingeladen, zur Kostendeckung findet eine Türkollekte statt.
Pfarr
Seite 15 · Oktober 2016 KommMa!-Messe ist an jedem vierten Sonntag im Monat um 11.00 in Zur Hl. Familie, Klinkum. Nach der Messe sorgt der Ortsausschuss Klinkum dafür, bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Saft miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir laden alle Gemeindemitglieder aus unserer Pfarrei St. Martin herzlich ein!
KAlleomInfoms SeMitea!8/9
Krankenkommunion
Brief Pfarrbücherei Klinkum
Donnerstag, 06.10.2016 Die Pfarrbücherei im (Fr. Quasten/Fr. Cremers) Klinkumer Pfarrheim ist geöffnet: Seniorendienstags von 16.00 bis nachmittag 17.30 Uhr und jeden Donnerstag, 06.10.2016 1. Dienstag im Monat um 15 Uhr im Pfarrheim von 17.30 - 19.00 Uhr
Zur Heiligen Familie Klinkum
Ortsausschuss Klinkum OA-Klinkum@ SanktMartinWegberg.de
Messdiener Klinkum Messdiener-Klinkum@ SanktMartinWegberg.de Zur Heiligen Familie Klinkum
GOTTESDIENSTE ZUR HEILIGEN FAMILIE KLINKUM Sa 01.10.
Di Sa Sa NEXT GENERATION beim Starlight Express. Am 2. September besuchte unser Chor „Next Generation“ nach einem Picknick in der Sommersonne das Musical Starlight Express in Bochum. Alle Sänger (zwischen 7 und 15 Jahren) waren von der rasanten Show begeistert und genossen den schönen Abend.
Nachbesprechung der Kevelaer-Wallfahrt… am Dienstag, 25. Oktober um 19.00 Uhr ist die Abschlussandacht der Rosenkranzandachten, danach ist um 20.00 Uhr die Nachbesprechung in der Wegberger Mühle.
Martins-Kleidersammlung Tüten für die Sammlung werden in die Häuser verteilt; weitere Tüten liegen aus bei Mährle, Kohlen, Heyer, im Kindergarten, im Pfarrheim und in der Kirche.
Di
Erntedank Am Samstag, 1. Oktober, wird in der Hl. Messe um 17.30 Uhr Erntedank gefeiert. Den Altarschmuck gestalten die Garten- und Blumenfreunde Klinkum.
Andenken an unsere Verstorbenen
Um auch die Verstorbenen unserer Gemeinde in unserer Mitte zu halten, 28 Jahre wird für jeden Verstorbenen auf sind eine lange Zeit Wunsch ein kleines Holzkreuz, verseEin ganz herzliches Dankeschön an hen mit Name, Geburts- und TodesMaria Eickels, die sich all die Jahre datum des Verstorbenen, angefertigt. Woche für Woche um die Sauberkeit Es findet seinen Platz in unserer Kirin Kirche und Pfarrbüro gekümmert che unter dem Turm neben dem hat und nun in den wohlverdienten Mariengnadenbild. Ruhestand geht. Darum suchen wir … An Allerheiligen, 1.11. um 14.00 Uhr, werden die Kreuze der vom Eine Reinigungskraft 1.11.2015 bis 31.10.2016 Verstorfür Kirche und Pfarrbüro zum benen gesegnet und bleiben für ein 01.01.2017 in Klinkum. Bitte melden Jahr in der Kirche. Kreuze der vor dem Sie sich zu den Öffnungszeiten im 1.11.2015 Verstorbenen können nach Pfarrbüro (02434-3386) der Messe mitgenommen oder später in der Sakristei abgeholt werden.
Sa So Sa Di Sa
27. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe zum Erntedank für die Gemeinde / JGD Toni und Resi Steinwartz / JGD Maria Hastenrath (S) / Josef Feiter Kollekte ist für die Klinkumer Kirche 04.10. 18:00 Rosenkranzandacht 18:30 Hl. Messe 08.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Kollekte ist für die Klinkumer Kirche 29. Sonntag im Jahreskreis 15.10. 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Maria und Josef Wilmes / JGD Ehel. Josef Terhag und Adele geb. Theißen und Sohn Karl-Josef (S) / 1. JGD Heinz Theo Kohlen, Ehel. Barbara u. Wilhelm Kohlen Ehel. Margareta und Werner Thies / Ehel. Heinrich und Klara Buschen - Ehel. Peter und Maria Beeck - Theo Wolters / Fam. Johann Otten und Fam. August Mager / Walburga Drathen / Peter Rütten / Maria und Heinrich Meyer - Albert van Gansewinkel Kollekte ist für die Innengestaltung der Kirche 18.10. 18:00 Rosenkranzandacht 18:30 Hl. Messe / JGD Hans Beckers 22.10. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde 23.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag 11:00 KommMa! - Familienmesse für Jung und Alt für die Gemeinde - missio-Kollekte 29.10. 31. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Kollekte ist für die Klinkumer Kirche 01.11. Allerheiligen 14:00 Andacht - musikal. Gestaltung durch den Kirchenchor anschl. Gang zum Friedhof 05.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Krönungsmesse - musikal. Gestaltung durch den Kirchenchor Rosenkranzandacht im Oktober ist jeweils dienstags um 18.00 Uhr in der Kirche. Anschließend feiern wir Hl. Messe Messbestellungen für Dezember bitte bis 02. November
Pfarr
St. Maternus Merbeck
Krankenkommunion
Brief
Lebendiger Adventskalender
Freitag, 07.10.2016. Anmeldung im Pfarrbüro (02434-4607)
Auch in diesem Jahr suchen Maria und Josef wieder eine Herberge in Merbeck. Der lebendige AdventskaSeniorentreffen lender soll wie in den letzMittwoch, 12.10.2016, ten Jahren stattfinden mit 14.30 Uhr im Pfarrheim halbstündigen Treffen ab Uschi Herx (02434-3175) 18:30. St. Maternus Merbeck
GOTTESDIENSTE ST. MATERNUS MERBECK
KAlleomInfoms SeMitea!8/9
Sa 01.10. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Kollekte ist für die Merbecker Kirche So 02.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe zum Erntedank mit Vorstellung der Kommunionkinder und Einführung der neuen Messdiener / f.d. Gemeinde / Ehel. Sibylla und Wilhelm Jans / Leb. und Verstorb. der Fam. KeuterRütten - Henny Bonsels / JGD Pfr. Johannes Michiels (S) / JGD Martha Teschner - Fam. Dankwart-Teschner - Fam. Straetener / Andre Tingart / Leni Röschner und in besonderer Meinung / JGD Ehel. Heinrich und Maria Küppers / Greti Birx Kollekte ist für die Pfarrbücherei Fr 07.10. 18:15 Rosenkranzgebet 18:30 Hl. Messe / Fam. Michiels-Stuffers (S) / Ingrid Michiels und Anni Lamertz best. vom Freundeskreis / Maria Lehnen - Gertrud Lehnen / Leb. und Verstorb. der Fam. Coenen-Bonsels Sa 08.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Mo 10.10. 08:30 Rosenkranzgebet der St. Matthias-Bruderschaft Fr 14.10. 18:15 Rosenkranzgebet 18:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde 29. Sonntag im Jahreskreis Sa 15.10. 17:30 Hl. Messe unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft TenholtGranterath-Hetzerath für die Gemeinde / JGD Eleonore Ismar/ Franz Schoenmackers / JGD Agnes Straetener Fr 21.10. 18:15 Rosenkranzgebet 18:30 Hl. Messe / Heinz Huget - Ehel. Michael und Katharina Gehlen/ in besonderer Meinung / Verst. der Fam. Hermanns (S) / Willy Wolfs - Leb. und Verst. der Fam. Wolfs, Clever und Pellenz / Ehel. Heinrich und Gertrud Kremers / SWA Peter Lenders Sa 22.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / JGD Peter und Irmgard Paulsen - Herbert Jans - JGD Ehel. Anna und Johann von Contzen / Cordula Kohnen / Johanna Oberzier missio-Kollekte Fr 28.10. Wortgottesfeier entfällt! 31. Sonntag im Jahreskreis Sa 29.10. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Di 01.11. Allerheiligen 14:00 Hl. Messe anschl. Gang zum Friedhof Fr 04.11. 18:30 Wortgottesfeier Sa 05.11. 17:30 Wortgottesfeier So 06.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe Rosenkranzgebet im Oktober ist jeweils freitags um 18.15 Uhr in der Kirche Anschließend ist Hl. Messe bzw. Wortgottesfeier Messbestellungen für Dezember bitte bis 02. November
Auch die Vereine sind herzlich eingeladen, einen Abend zu gestalten. Zur weiteren Planung und Terminvergabe bitte melden bei C. Michels (024343658) oder N. Rademakers (02434-25305)
Oktober 2016 · Seite 16
Die Chorgemeinschaft
Betreuungs-/ Reinigungskraft
In der Hl. Messe am Samstag, 15.10.2016 um 17.30 Uhr singt die Chorgemeinschaft Tenholt-Granterath-Hetzerath
m/w fürs Pfarrheim Merbeck zum 01.01.2017 im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung gesucht. Info: Hubert Michiels (02434-7770) hubert.michiels@ t-online.de
Gemeindefest von St. Maternus Es wird viel los sein am 2. Oktober rund beim Gemeindefest. Um 9:30 Uhr beginnt die Erntedankmesse, in der die neuen Kommunionkinder vorgestellt und die neuen Messdiener eingeführt werden. Finja Botz, Simon Küppers und Tobias Pastwa wurden auf dieses Amt in mehreren Übungsstunden vorbereitet. Alle drei sind schon ganz gespannt und aufgeregt. Die Erweiterung der Bücherei wird nach der Messfeier gesegnet. Die ehemaligen Büroräume im Erdgeschoss wurden mit viel Engagement renoviert und haben Anschluss an die bestehende Bücherei gefunden. Entstanden ist eine geräumige moderne Bücherei, die zum Stöbern und Verweilen einlädt. Die Bücherei hat vieles zu bieten: Bücher für die Kleinsten, Erstleser, Kinder-, Jugend- und Kinder-Sachbücher stehen zur kostenfreien Ausleihe bereit. Für Erwachsene gibt’s die aktuellsten
Romane, Krimis und Sachbücher. Die Bücherei im Erdgeschoß der alten Merbecker Pastorei ist für Jedermann geöffnet, auch in den Herbstferien. Mittw. 15.30 bis 17.00 Uhr und So 10.00 bis 12.00 Uhr. Auf der Bühne im Pfarrheim finden Darbietungen des Kindergartens und der Grundschule statt. Zwei Kirchenführungen für Klein und Groß werden angeboten (12+14 Uhr) Verkaufsstände mit Schönem, Nützlichem und Leckereien finden sich zwischen Kirche, Pfarrhaus und Pfarrheim. Zu Mittagssuppe und Würstchen lädt der Ortsausschuss Pastoral ein, in der Cafeteria verwöhnt die Frauengemeinschaft. Die Bruderschaft versorgt alle Gäste mit Getränken. Enden soll das Fest gegen 16 Uhr.
Gedenken an Verstorbene
Ein gemeinsamer Totenzettel wird uns an sie erinnern. In einem Opfergang erweisen wir ihnen die letzte Ehre. Ein Licht werden wir anzünden, um anzuzeigen, dass sie in unserer Gemeinde nicht vergessen sind.
Am 1. Nov. (Allerheiligen) gedenken wir aller Verstorbenen (seit Oktober 2015) in einer Hl. Messe um 14.00 Uhr in unserer Kirche und anschließender feierlicher Prozession zu den Gräbern.
Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag! Else Gold Anna Maria Massek Anneliese Jansen Hildegard Scheerers Maria Bonsels Rosa Romboy
*03.10.1930 *04.10.1934 *06.10.1937 *06.10.1939 *08.10.1929 *24.10.1930
Dank Kartoffelfest Aus einem Teil des Gewinns vom Kartoffelfest 2015 konnte jetzt die Schließung einer Terrassenseite mit einem Glaselement und die Beleuchtung der Terrasse realisiert werden. Herzlichen Dank an Hubert Michiels und Frank Rips, die sich sehr eingebracht haben! Auch diese Erneuerung und Veränderung werden wir beim Gemeindefest feiern.
Ursula Tiedemann Franz Michiels Maria Huget Alois Westermann Matthias Straetener Ursula Schülke Margarete Lack Christine Hintsches
*24.10.1936 *24.10.1940 *25.10.1937 *27.10.1932 *29.10.1931 *31.10.1930 *31.10.1936 *31.10.1937
Pfarr
Seite 17 · Oktober 2016
Brief
St. Rochus Rath-Anhoven
TERMINE RATH-ANHOVEN
GOTTESDIENSTE BUCHHOLZ
Mo Mi Sa
So Di So So
03.10. Hydrantenkontrolle der Feuerwehr 05.10. 20:00 Herbst-Dorfversammlung im Gasthaus Cohnen 08.10. 19:00 Jahreshauptversammlung mit Verlosung vom Gartenbauverein im Gasthaus Cohnen Sa/So 08./09.10. Traditionelles Oktoberfest des SC Viktoria Mo 10.10. 09:00 Hl. Messe der Frauengemeinschaft mit anschl. Frühstück im Jugendheim Sa/So 15./16.10. Vogelausstellung im Jugendheim Mi 19.10. 13:30 Wanderung des Gartenbauvereins ab Parkplatz Schule
02.10. 08:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde 11.10. 18:30 Hl. Messe SWA Franz Mennen 16.10. 08:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde 30.10. 16:00 Nachmittag der offenen Kirche
KAlleomInfoms SeMitea!8/9
St. Rochus Rath-Anhoven
GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS RATH-ANHOVEN So 02.10.
Tüschenbroicher Str. 5 41844 Wegberg Telefon (02434) 55 64 info@joerissen-bestattungen.de info@joerissen-grabmale.de www.joerissen-bestattungen.de www.joerissen-grabmale.de
Fachgeprüfter Bestatter Geprüftes und TÜV zertifiziertes Bestattungshaus
Wir begleiten Sie, solange Sie uns brauchen vom ersten Gespräch bis zur würdevollen Gestaltung des Grabmals.
Bestattungsvorsorge Tag- und Nachtdienst Trauerdruck Überführungen im In- und Ausland Große Sarg- und Urnenausstellungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Räume zur Abschiednahme Eigene Trauerhallen
27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedank 09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Leb. und Verst. des Gartenbauvereins Rath-Anhoven / Leb. und Verst. der Fam. StegersTheobald / JGD Paul Gellissen Sa 08.10. 16:00 Taufe: Leonard Eßer, Samuel Luca Wörthmann, Johannes Marten Kohnen und Noah Sommer So 09.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Marianne Hoeren / Hubert Amels und für die Leb. und Verst. der Fam. AmelsBertrams / Hanni Hansen, geb. Eggen / JGD Therese Esser/ Erhard Nickel (S) Mo10.10.09:00 Hl. Messe der Frauengemeinschaft 18:30 Hl. Messe in Isengraben Do13.10. 18:30 Hl. Messe Ehel. Peter Brunen (S) / Johan und Martin Brunen (S) / Jakob Büssen, Anna Büssen, Jakob Büssen und Toni Büssen (S) / Hermann Brunen Fr 14.10. 16:00 Trauung André und Stefanie Becker So 16.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde So 23.10. 30. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Heinz Pisters / Hedwig Grabatsch (S) MISSIO-Kollekte So 30.10. 31. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde/ Hermann-Josef Zöhren Di 01.11. Allerheiligen 14:00 Andacht in der Kirche, anschl. Gang zum Friedhof Do03.11. 18:30 Hl. Messe So 06.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Messbestellungen für Dezember bitte bis 02. November
Nachmittag der offenen Kirche St. Laurentius Buchholz Am Sonntag, 30.Oktober, findet in der Kapelle St. Laurentius in Buchholz ein Nachmittag der offenen Kirche statt. Beginn: 16:00Uhr. Anlass ist das 110-jährige Jubiläum des MGV.1906 „Waldeslust“ Buchholz.
Damit aber nicht nur Chorgesang erklingt, wurde auch die international bekannte Harfenistin Giedre Siaulyte eingeladen. Die Zuhörer dürfen sich auf einen schönen musikalischen Nachmittag freuen. Der Eintritt ist frei.
Reinigungskraft für die Kirche Rath-Anhoven gesucht Der Ortsausschuss Verwaltung sucht schnellstmöglich eine Reinigungskraft für die Kirche in Rath-Anhoven für 3 Stunden wöchentlich. Bitte melden Sie sich zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro (02431/5586)
Pfarr
St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath
Brief
Impressum
Hauskommunion Messintentionen Den Älteren und Kranken wird auf Wunsch und nach vorheriger Absprache die Hl. Kommunion gebracht
St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath
können vor den Gottesdiensten in der Sakristei bei Frau Kluth abgegeben werden oder im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck zu den bekannten Öffnungszeiten
AUSGABE
KATHOLISCHE
PFARREI
ST.MARTIN
Pfarr
WEGBERG
OKTOBER
2016
Brief
Wir sind Christi Wohlgeruch fu¨r Gott. 2 Kor 2,15
Weihrauchschwenker Merbeck · Foto: Michael Körner
Weihrauch
Tote in Würde verabschieden
Über Burundi Partnerschaft
KommMa! Kids
Firmung online anmelden
Neue Leute kennen lernen
Es umfängt einen Ruhe, In allen Kulturen und ReliStille, und ein wenig Weih- gionen entwickelte man rauch liegt in der Luft. Es Rituale für die Bestattung riecht schon fast ein bisder Toten als Ausdruck der schen „heil-ig“. Achtung…
Info-Abend: Über seine Von Kommunion Arbeit und die „Klaus und Vorbereitung. Buyel Stiftung für Burundi“ Was ist KommMa! berichtet der ehemalige KommMa!-Messen Pfarrer Klaus Buyel… Erntedank-Familienmesse
Auf der Homepage unserer Pfarrei jetzt online anmelden für die Firmung im September‘17…
Jugendzentrum St. Martin: Neugründung einer festen Gruppe, neuer Acrylmalkurs und eine Gedenkstättenfahrt…
SEITE 23
SEITE 6
SEITE 10
SEITE 24
SEITE 5
SEITE 8
Allerheiligen
GOTTESDIENSTE ST. MARIÄ HIMMELFAHRT RICKELRATH 27. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde Fam. Peter Anton Rütgens und Wilhelmine geb. Michiels (S) Sa 15.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde Josefa Rahmen geb. Minkenberg (S) Kollekte ist für die Rickelrather Kirche Sa 22.10. 16:00 Taufe: Ben Manuel Heinrichs Sa 29.10. 31. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde / Verst. der Fam. Karl Rahmen(S) JGD Heinrich Jansen / JGD Aloys Reiners Di 01.11. Allerheiligen 14:00 Andacht und anschl. Gang zum Friedhof Sa 05.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe
Am 1. November (Allerheiligen) gedenken wir aller unserer Verstorbenen (seit Oktober 2015), indem wir um 09.30 Uhr eine Andacht in unserer Kirche feiern und anschließend in feierlicher Prozession zu den Gräbern gehen.
Messbestellungen für Dezember bitte bis 02. November
Ihre CaritasPflegestationen: 6x in der Region Heinsberg!
Am 9. Januar 2016 zogen die Sternsinger durch Rickelrath und Balkhoven. Die Aktion startete nach der Einkleidung erst einmal mit einem Pressetermin: die Rheinische Post hatte einen Fotografen und eine Mitarbeiterin geschickt, um über die Tradition des Sternsingens zu berichten. Danach ging es in die Kirche zu einer kurzen Aussendungsandacht an der Krippe für alle Sternsinger und die Betreuer. Fünf Gruppen zogen bei bestem Wetter durchs Dorf und sam-
10
St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath
KAlleomInfoms SeMitea!8/9
Sa 01.10.
Oktober 2016 · Seite 18
Caritas-Pflegestation Wegberg
melten fleißig Spenden für das ten wurden den Flüchtlingen nach Thema „Respekt für dich, für mich, Petersholz gebracht, um den Leuten Kreuzherrenstraße 2 a für andere - in Bolivien und welt- 41844 dort auchWegberg eine kleine Freude zu weit“. Eine Gruppe zog noch ein- machen. mal am Sonntag, den 10. Januar los. Die Kinder und Betreuer waren wieTel.: 02434 9880 0 Insgesamt wurden Euro 990,- der mit sehr viel Spaß und Eifer bei cps-we@caritas-hs.de gesammelt. Ein tolles Ergebnis! der Sache. Für sie ist es schön zu www.caritas-heinsberg.de Zum Abschluss trafen sich alle Betei- erfahren, dass die Leute ihren ligten im Pfarrheim, um gemeinsam Besuch schon erwarten und sich Pizza zu essen. Aus den gespendeten über den dabei von ihnen ausgeteilbzw. geschenkten Süßigkeiten haben ten Caritasverband Segen freuen. für dieDank Region sich dei Kinder jeder ein paar Teile Ein großer an alle Beteiligten Heinsberg e. V. ausgesucht. Die restlichen Süßigkei- und natürlich an alle Spender!
Pfarrbrief St. Martin Nummer 36, Oktober 2016 Erscheinungsweise: monatlich Auflage 6.000 Exemplare Herausgeber Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Rathausplatz 4 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-80 020 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Koordination Karin Hendricks · St. Maternus Str. 3 41844 Wegberg · Tel 0 24 34-46 07 pfarrbrief@SanktMartinWegberg.de Fotos Pfarrarchiv, artkonzeptkörner, u.a. Design, Layout, Produktion artkonzeptkörner ug In Tetelrath 93 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-92 62 07 www.artkonzeptkoerner.de Copyright für alle Beiträge Pfarrei St. Martin Wegberg. Für unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf elektronische Datenträger nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge. Wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen.
Spenden Konten Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Volksbank Erkelenz e.G. IBAN DE14 3126 1282 712 0 0110 19 Kreissparkasse Heinsberg IBAN DE78 3125 1220 0004 0012 93
INFO Alles über Jugendzentrum/KITAS sowie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen finden Sie auf unserer web-Seite www.SanktMartinWegberg.de
Pfarr
Seite 19 · Oktober 2016
Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag! Helmut Rogall Maria Bolz Martha Schopphoven
*02.10.1945 *04.10.1933 *05.10.1940
Nachbesprechung der Kevelaer-Wallfahrt… am Dienstag, 25. Oktober um 19.00 Uhr Abschlussandacht der Rosenkranzandachten, danach ist um 20.00 Uhr Nachbesprechung in der Wegberger Mühle.
Heilig Geist Tüschenbroich
Hauskommunion KommMa! Heinrich Zohren Martha Aspers Heinz Engels
*18.10.1944 *21.10.1929 *30.10.1945
Erntedankgottesdienst mit Erntedankaltar Am Sonntag, 02.10.2016 findet um 11:00 Uhr eine Messe zum Erntedankfest in der Kirche Heilig Geist Tüschenbroich statt. Zu dieser KommMa!-Messe sind alle Gemeindemitglieder der Pfarrei Sankt Martin Wegberg herzlich eingeladen. Für die Gestaltung eines festlichen Erntedankaltars wird die Gemeinde miteinbezogen. Das heißt, dass die Besucher fertig hergerichtete Körbe
Brief
und Teller mit Gemüse, Obst, Brot und Ähnlichem zur Heiligen Messe mitbringen können. Bitte versehen Sie Ihren Korb oder Teller mit Ihrem Namen. Während des Gottesdienstes werden die Erntegaben gesegnet und Sie können Ihre mitgebrachten Lebensmittel selbstverständlich nach dem Gottesdienst wieder mit nach Hause nehmen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Allerheiligen Am 1. November (Allerheiligen) gedenken wir aller unserer Verstorbenen (seit Oktober 2015), indem wir um 09.30 Uhr eine Hl. Messe in unserer Kirche feiern und anschließend in feierlicher Prozession zu den Gräbern gehen.
…wird Älteren und Kranken auf Wunsch und nach vorheriger Absprache gebracht. Anmeldung bitte im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck
Familienmesse für Jung und Alt am Sonntag, 2. Oktober um 11.00 Uhr zu Gast in Heilig Geist, Tüschenbroich
KAlleomInfoms SeMitea!8/9
Heilig Geist Tüschenbroich
GOTTESDIENSTE HEILIG GEIST TÜSCHENBROICH Sa 01.10. 19:00 Wortgottesfeier entfällt! So 02.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 11:00 KommMa! - Familienmesse für Jung und Alt für die Gemeinde Sa 08.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde Werner Hoffmann und Sohn Willi / Maria Theresia Quacken (S) JGD Hans Jansen - JGD Wilhemine Buschen / Matthias Schmitz Leb. und Verst. der Fam. Maßen und Bünger - in bes. Meinung zur Muttergottes Kollekte ist für die Tüschenbroicher Kirche Mi 12.10. 18:30 Hl. Messe / JGD Käthe van Cann, Johann und Anna van Cann, Tochter Mathilde und Sohn Willi / Leb. und Verst. der St. Matthias-Bruderschaft Sa 15.10. 29. Sonntag im Jahreskeis 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde Sa 22.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde / Leb. und Verst. der Fam. Konrad Lennartz (S) / Johann Lenzen und in bes. Meinung zur Muttergottes / JGD Willi Kremer - missio-Kollekte Sa 29.10. 14:00 Trauung: Michaela Röben und Simon Nöthlichs 31. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde / Matthias Kohnen / Leb. und Verst. der St. Matthias-Bruderschaft Kollekte ist für die Tüschenbroicher Kirche Di 01.11. Allerheiligen 09:30 Hl. Messe, anschl. Gang zum Friedhof Mi 02.11. 18:30 Hl. Messe Sa 05.11. 17:00 Andacht zu St. Martin So 06.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 17:00 Hubertusmesse am Schloss freitags 18.30 Uhr Rosenkranzgebet mittwochs 18.30 Uhr Andacht im Wechsel mit Hl. Messe Messbestellungen für Dezember bitte bis 02. November
Pfarr
St. Peter und Paul Wegberg
Unsere Küsterin
KFD-Termine Wegberg/Beeck
Frau Traudel Kissels ist erreichbar über Pfarrbüro Wegberg (02434/80020) oder Sakristei-Wegberg@ SanktMartinWegberg.de
Montag, 11.10.,14.00 Uhr findet unsere Fahrt zum Modehaus Räde in Heinsberg statt. Bitte anm. bei Ihrer Mitarbeiterin oder Inge Jakobs (0243424426) oder Irmgard Fegers 02434-3862)
St. Peter und Paul Wegberg
GOTTESDIENSTE ST. PETER UND PAUL WEGBERG Sa 01.10. 16:00 Taufe So 02.10. 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 Hl. Messe - unter Mitwirkung der sechs katholischen Kindergärten - Ehel. Heinrich Heinrichs u. verst. Kinder (S) / JGD Fred Bertrams / Ehel. Wilhelm u. Sibylla Vell, Ehel. Peter u. Sibylla Scheeres, Frank Scheeres / JGD Josef Jaspers u. Josef Baltes, Leb. u. Verst. d. Fam. Baltes-Jaspers u. in bes. Meinung / JGD Helen Jansen, Johann Jansen 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus Di 04.10. 19:00 Feierl. Eröffnung der Rosenkranzandachten, mit sakramentalem Segen, gestaltet von der St. Matthias-Bruderschaft Mi 05.10. 11:15 Schulgottesdienst des Maximilian-Kolbe- Gymnasiums 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 07.10. Herz-Jesu-Freitag 9:00 Hl. Messe im Anschluss Beichtgelegenheit bei Pfr. Wolber - Leo Mustert, Hannelore Horras / Heinrich Lammers / Johannes Grothof / Josef Fücker / Wilhelm Caspers / Peter Gilleßen / Anna Hansen / Käthe Kohnen / Peter Wilms u. leb. u. verst. Angehörige / Leb. u. Verst. d. Fam. Theißen-Clingen So 09.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 KommMa! - Familienmesse für Jung und Alt - Cäcilie Wiek u. Sohn Herbert / Leb. u. Verst. d. Fam. Caputa-Wengerek / Ehel. Helene u. Josef Aretz / Willi Cloudt / JGD Ewald Sassen / 1. JGD Werner Szendeleit / Heinz Clever u. verst. Angehörige 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde / Fam. Poos-Dauben / JGD Rosemarie Kaisers geb. Eeckhoudt / Fam. Grötschel-Dauben 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Josef u. Hedwig Lindner u. Roswita Dubbel 9:00 Wortgottesfeier in Uevekoven Di 11.10. 19:00 Rosenkranzandacht / Gebetsgemeinschaft Mi 12.10. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 14.10. 9:00 Hl. Messe - Paul Hayen / Fam. Fabelje-Siemes So 16.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 Hl. Messe - Josef Feger / JGD Margret Kohlen, Leb. u. Verst. d. Fam. Kohlen-Wallrath / JGD Günter Kelischek 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde / SWA Hermann-Josef Kamps, Karola Kamps 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus Di 18.10. 19:00 Rosenkranzandacht / Gebetsgemeinschaft Mi 19.10. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 21.10. 9:00 Hl. Messe - Leo Mustert, Hannelore Horras / Fam. LammersPaulsen / Willi Jakobs u. Sohn Bernd / JGD Winfried Saßen / Leb. u. Verst. Fam. Kondler u. Kaffesi Sa 22.10. 14:00 Seniorengottesdienst mit Krankensalbung im Jugendzentrum KATHO
Brief
Oktober 2016 · Seite 20
Große Dinge werfen ihre Schatten voraus! Unser Jubiläum findet als Cäcilienfest am Sonntag, 6. November 2016, um 11 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Wegberg statt. Wir Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores „Cäcilia“ 1846 Wegberg wollen bereits jetzt auf unser diesjähriges Jubiläum hinweisen. NRW wird 70, unseren Chor gibt es bereits 100 Jahre länger. Entstanden aus zwei Singgemeinschaften, in denen zunächst nur Männer zugelassen waren, entwickelte sich nach dem 1. Weltkrieg alsbald ein gemischter Chor, der zum Kulturleben der Stadt Wegberg immer wieder Beiträge leistete. So gab es neben festlich gestalteten Messen auch einige weltliche Konzerte mit Orchesterbegleitung. Details zur Chorgeschichte lassen sich in der Homepage der Pfarre nachlesen.
1972 erhielt der Chor die PalestrinaMedaille vom Allgemeinen Cäcilienverband und die Zelter-Plakette für mehr als 100 jährigen Einsatz im Dienste der Musica Sacra. Seit 2014 finden die Chorproben unter der Leitung von Kirchenmusiker Karl Hütz jeden Dienstag von 19.30 bis 21.30 Uhr im Refektorium des ehemaligen Klosters statt. Den 55 aktiven Chormitgliedern macht sowohl das Singen große Freude, als auch jeder gesellige Termin im Kalenderjahr. Nach dem gewaltigen Einsatz für das Gemeinschaftskonzert im vergangenen Monat proben wir nun intensiv, um zum Chorjubiläum eine Festmesse u.a. mit der sogenannten Kleinen Orgelsolomesse von W. A. Mozart mit Orchesterbegleitung und Solisten singen zu können.
Pfarr
Seite 21 · Oktober 2016
KommMa!-Messe ist an jedem ersten Sonntag im Monat um 11.00 in St. Peter und Paul, Wegberg. Nach der Messe sorgt der Ortsausschuss Wegberg dafür,rubeingeiner : Tasse Kaffee de inänGlas Term oder einem Saft miteinander ins .) e (09.10 Wochenezundkommen. 2.Gespräch Wir laden alle Gemeindemitglieder aus unserer Pfarrei St. Martin herzlich ein!
KAlleomInfoms SeMitea!8/9
Seniorengottesdienst mit Krankensalbung Von Marion Brüning
Am 22.10. beginnen wir die Feier um 14.00 Uhr im Jugendzentrum Sankt Martin. In dieser Hl. Messe möchten wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, die Krankensalbung zu empfangen. Wir bitten um Anmeldung bei den Caritas-Helferinnen.
Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen. Vielleicht sind Ihre Angehörigen so nett und sorgen für die Fahrt zum Jugendzentrum und wieder zurück. Sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, sind wir gerne bereit, Sie abzuholen. Teilen Sie dies bitte den Caritas-Helferinnen mit.
Brief
St. Peter und Paul Wegberg
GOTTESDIENSTE ST. PETER UND PAUL WEGBERG So 23.10.
30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Weltmission - MISSIO 11:00 Hl. Messe - Leb. u. Verst. d. Fam. Caputa-Wengerek / Marita Krause *Zons / JGD Hermann Weyers, Helene Weyers, Ludwig u. Klaus Küppers 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus Di 25.10. 19:00 Feierl. Abschluss der Rosenkranzandachten, mit sakramentalem Segen, gestaltet von der Kevelaer-Bruderschaft Mi 26.10. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 28.10. 9:00 Hl. Messe - Heinrich Wimmers / JGD Heinrich Jansen / Günther Gather, Grete Reuter / JGD Walter Sobotzik u. verst. Familienangehörige, JGD Hannelore Jenski u. verst. Familienangeh. So 30.10. 31. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 Hl. Messe - Birgit Clever u. leb. u. verst. Angehörige 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Ernst Symes u. Eltern, Josef Rexing Mo 31.10. 11:15 Schulgottesdienst des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums 18:30 Hl. Messe in Uevekoven - JGD Anna Knippertz, Ehel. Maria u. Heinrich Schmitz Di 01.11. Allerheiligen, Hochfest Kollekte für unsere Pfarrkirche 14:00 Hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores, anschl. Gang zum Friedhof Mi 02.11. Allerseelen 17:00 Rosenkranzgebet im Krankenhaus 18:00 Andacht in der Friedhofskapelle Wegberg, anschl. Gang zu den Gräbern der Karmeliter Fr 04.11. Herz-Jesu-Freitag 9:00 Hl. Messe im Anschluss Beichtgelegenheit Sa 05.11. 16:00 Taufe So 06.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 Hl. Messe - Festmesse mit Chor und Orchester zum 170jährigen Jubiläum des Kirchenchores 19:00 Hl. Messe 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus 17:00 Hl. Messe am Schloß Tüschenbroich Messbestellungen für Dezember bitte bis 02. November
Pfarr
St. Johann Baptist Wildenrath
TERMINE WILDENRATH So 02.10. 15:00 Seniorennachmittag der Frauengemeinschaft Do 06.10. 15:00 Krankenkommunion Di 11.10. 15:00 Seniorentreffen
St. Johann Baptist Wildenrath
Brief
Oktober 2016 · Seite 22
Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag! Rosemarie Weidemanns Marie Svagr Hans-Josef Klein Hartmut Karp Hubert Heinrichs Kurt Brass
Info-Abend Burundi Am Mittwoch, 30. November, wird unser ehem. Pfarrer Klaus Buyel über seine Aktivitäten für Burundi berichten, inbesondere auch über unsere Partnergemeinde Karinzi und seine „Klaus Buyel Stiftung für Burundi“. Beginn ist mit der Abendmesse um 18:30 Uhr, anschl. Info-Abend. Weitere Information siehe Seite 6.
*10.10.45 *19.10.38 *24.10.42 *25.10.46 *26.10.37 *27.10.45
KAlleomInfoms SeMitea!8/9
GOTTESDIENSTE ST. JOHANN BAPTIST WILDENRATH Sa 01.10. Sa Sa Mi
Sa
Sa Di Mi Sa
27. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Katharina Theissen 08.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / für die Leb. u.Verst.d. Fam. Hoffmann u. Heinrichs / Hans Kox 15.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde 19.10. 18:30 Hl. Messe f.d. Frauen unserer Gemeinde / Gertrud Thissen (S) Ehel. Konrad Hoffmann / mtl. Jahrged.: Joseph Lynch / Irmgard Niederberger geb. Buchta / Helene Erren geb. Schmitz / Johann Drissen / Gertrud Joswig / Gottfried Moll / Karl-Heinz Schlesiger / Hildegard Böhner geb. Scheike / Hans Fuchs/ Josef Jetten / Maria Milder geb. Lenz / Hubertine Brusten geb. van Kan / Georg Ilemann / Gertrud Esser geb. van Kan / Rita Lohner geb. Peters / Helmut Thevissen / Meinhard Paßmann / Josef Beckers / Hermann-Josef Hoffmann / Anton Jansen / Irma Röver 30. Sonntag im Jahreskreis 22.10. 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Wilhelm Beckers(S) / Eduard Püllen / Christian u. Anni van Kan - Hermann-Josef Hoffmann - Thomas Gotzen - Adolf u. Anna-Oeben / Hans Kox / Peter Kaiser Helena u. Theodor Hansen - Theresia u. Peter Kaiser sen. missio-Kollekte 29.10. 31. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde 01.11. Hochfest Allerheiligen 11:00 Hl. Messe für die Gemeinde, anschl. Gang zum Friedhof 02.11. 18:30 Hl. Messe 05.11. 17:30 Hl. Messe Messbestellungen für Dezember bitte bis 02. November
Ausflug des Kirchenchores St. Johannes Baptist Wildenrath Unser Ausflugsziel war in diesem Jahr geschlagen, was dann ein Suchen der der nahe gelegene Hariksee. Im Vor- Golfbälle zur Folge hatte. Wir musfeld wurden Überlegungen angestellt, sten uns sputen, damit wir den Zeitwas denn für alle Chormitglieder plan einhielten, denn wir hatten im Schlösschen einen Tisch bestellt. Hier machbar ist. Der überwiegende Teil hatte sich für konnte jeder zu sich nehmen, was er eine Fahrradtour entschieden. Es galt wollte, ob Salat, Fisch und Fleisch, ein Ziel zu finden, wo sowohl die Fahr- oder Kuchen, manch einer nahm ein radfahrer als auch die restlichen Chor- Eis. mitglieder mit PKW einen schönen Am späteren Nachmittag sind wir Tag verbringen konnten. Gemeinsa- dann aufgebrochen, dabei haben wir mer Treffpunkt: die Minigolfanlage noch einen Zwischenstop im Eiscafe am Hariksee. Nach kurzer Getränke- gemacht. Die Radfahrer haben ihre pause ging es auf die 18-Loch-Anlage. Rücktour über Oberkrüchten, Ritzrode, Zwei Gruppen wurden gebildet. Dann „Sechs Eichen“, Dalheim nach Wilkonnte jeder sein Geschick unter denrath gestartet. Den Tag haben wir Beweis stellen. Es ist nicht von vorne in der „Post“ Wildenrath ausklingen rein gesagt, dass die „jungen“ besser lassen, natürlich bei einem leckeren wären, auch die älteren konnten gut Essen mit kalten Getränken. mithalten. Natürlich haben wir die Ein schöner Tag ging zu Ende, und der Bälle auch weit über das Ziel hinaus Probenalltag kann wieder beginnen.
,
,
,
,
, , , ,
,
,
,
,
,, ,, ,,
,
, , , ,,
,
, ,
Viele verschieden Themenbuffets, auch Vegetarisch.
,
Pfarr
Seite 23 · Oktober 2016
Weihrauch Fortsetzung von Seite 1 Manche mögen ihn nicht, andere wiederum lieben ihn. Manche verbinden ihn mit besonders festlichen Gottesdiensten, andere beäugen ihn kritisch, insbesondere Menschen, die ihn nicht vertragen. Sie fangen unweigerlich an zu husten, sobald sie das Rasseln der Ketten hören. Gemeint ist der Weihrauch. In der Antike war er kostbarer als Gold. Wird er angezündet, verteilt er sich schnell im ganzen Raum und riecht sehr intensiv. Deshalb möchte ich mit ihnen - auch wenn nur aus der Erinnerung heraus beim Duft verweilen. Vor Ihrem geistigen Auge sehen Sie den Weihrauch wie Nebelschwaden emporsteigen. Ihre Nase nimmt den Duft wahr, der sich an den Hochfesten im Raum ausbreitet. Selbst Stunden, Tage später liegt sein Duft noch im Raum. Der Duft eines Festtages.
Brief
In China - so habe ich gelesen - hatte man sogenannte Weihrauchuhren. Zeit wird dort mit Weihrauch gemessen welch ein kurioser Gedanke. Wenn wir in unserer westlichen Hemisphäre Zeit messen, haben wir eher das Vergehen im Blick oder das Zerrinnen der Zeit... Aber, dass sich die Zeit messen lässt durch einen Duft? Es ist ein ganz anderes Wahrnehmen von Zeit. Sie vergeht nicht einfach. Sie nimmt Raum ein. Der Duft bleibt quasi hängen. Da ahnt man etwas von Ruhe, Dauer und Verweilen. In dieser Zeitstruktur des „Kirchenjahres“ findet unser Leben Orientierung, Verweilen und Beständigkeit… Zeit ist nicht „gleich“ gültig. Nicht jederzeit muss alles jetzt und sofort. Für Christen ist jeder Tag im Duft von Ostern. Und doch schmecken die Tage nicht gleich. Erntedank ist etwas Anderes als Allerheiligen. Und der beginnende Herbst ist eine andere Zeit als der Sommer.
Die Gottesdienste unserer Pfarrei
Wenn alles sofort verfügbar ist, fehlt uns das Zwischen. Das menschliche Leben verarmt, wenn ihm dieses Zwischen entfernt wird, wie etwa die Zeit der Kommunionvorbereitung. Wenn alles „gleich“ gültig ist, etwa in der Zeit vor dem Weißen Sonntag alles schon im Glanz der Erstkommunion steht, berauben wir uns der „Aura der Ferne“ und der Vorfreude. Eine „gleich“ gültige Zeit ist wie ein Tourist, der von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit springt und kein Zwischen kennt. Da werden die Wegstrecken zwischen den Sehenswürdigkeiten zu leeren Durchgängen, die nicht sehenswürdig sind. Als Glaubende aber sind wir nicht als Touristen unterwegs. Für uns als Pilger ist der Weg ebenso wichtig wie das Erreichen des Zieles. Das Unterwegssein hat für uns Pilger Gewicht, weil es uns hilft, der Schnelllebigkeit unserer Zeit etwas entgegensetzen zu können.
Verweilen, bewusstes Sich-Sammeln bedarf aber einer gewissen Anstrengung. Um dies „auszuprobieren“ brauchen Sie nicht einmal weit zu fahren. Beispielsweise steht in Holtum die Wallfahrtskapelle mit der Schwarzen Madonna. Kaum schließt sich die Türe hinter einem, sind die Alltagsgeräusche weit weg. Es umfängt einen Stille, und ein wenig Weihrauch liegt in der Luft. Es riecht schon fast ein bisschen „heil-ig“. Die Bänke laden ein, sich hinzusetzen, selbst ruhig zu werden, und der Madonna all das anzuvertrauen, was einen bedrückt. Bei einem Blick auf die Wände in der Seitenkapelle sieht man, dass dort wohl schon viele Menschen Hilfe erfahren haben. Wie der Weihrauch auch noch nach Tagen hängen bleibt, so möge Ihre Zeit mit Gott Ihrem Leben Orientierung und Dauer geben Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
DIE GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI IM OKTOBER Wegberg
Sa. 01.10. 16.00 Taufe So. 02.10. 11.00 M① 19.00 M Mo. 03.10. Di. 04.10. 19.00 RK/G Mi. 05.10. 11.15 SGD/MKG Do. 06.10. Fr. 07.10. 09.00 M⑤ Sa. 08.10. So. 09.10. 11.00 KommMa! 19.00 M Mo. 10.10.
Krankenhaus Uevekoven Kipshoven Holtum
Beeck
Rath-Anhoven Buchholz Isengraben
Kr 09.30 WGF
09.30 M
RA 09.30 WGF
Wildenrath
Dalheim
Merbeck
Rickelrath
Klinkum
Tüschenbroich
19.00 M
17.30 WGF
17.30 WGF
17.30 WGF 19.00 M 09.30 M②③④
17.30 M
--11.00 KommMa!
Ho --18.30 M 18.30 M 18.30 M Ki 15:30 HZ Kr 09.30 WGF
09.30 WGF 14.00 M
Di. 11.10. 19.00 RK/G Mi. 12.10. Do. 13.10. Fr. 14.10. 09.00 M Sa. 15.10. So. 16.10. 11.00 M 19.00 M Mo. 17.10. Di. 18.10. 19.00 RK/G Mi. 19.10. Do. 20.10. Fr. 21.10. 09.00 M Sa. 22.10. 14.00 M⑧ im Jugendzentrum So. 23.10. 11.00 M 19.00 M Mo. 24.10. Di. 25.10. 19.00 RK/G Mi. 26.10. Do. 27.10. Fr. 28.10. 09.00 M Sa. 29.10.
Arsbeck
RA 16.00 Taufe 19.00 WGF RA 09.30 M
17.30 M
17.30 M
18.30 M 17.30 WGF
17.30 WGF
19.00 M
RA 09.00 KFD-M Is 18.30 M Bu 18.30 M 18.30 M RA 18.30 M RA 16.00 HZ
Kr 09.30 WGF
09.30 M
RA 09.30 WGF
18.30 M 19.00 WGF
17.30 M ⑥
17.30 WGF
16.00 Taufe 17.30 WGF
18.30 M
18.30 Rosenkr.-A⑦
17.30 M
17.30 M
19.00 M
17.30 M
19.00 WGF
11.00 KommMa!
Ho --18.30 M 18.30 M 19.00 M Kr 09.30 WGF
09.30 WGF
16.00 Taufe
09.30 M
RA 09.30 WGF
14.00 M 09.30 M⑦
RA 14.00 A⑨
17.30 WGF
19.00 M
11.00 KommMa!
RA 09.30 M
Ki 14.30 HZ Ue 16.00 Taufe
So. 30.10. 11.00 M Kr 09.30 WGF 19.00 M Mo. 31.10. 11.15 SGD/MKG Ue 18.30 M Di. 01.11. 14.00 M⑦⑨
18.30 M 17.30 WGF
19.00 WGF
17.30 M
17.30 M
17.30 WGF
19.00 M
17.30 WGF
14.00 HZ 19.00 M
14.00 A⑨
11.00 M⑦⑨
11.00 M⑦⑨
14.00 M⑨
14.00 A⑨
14.00 A⑦⑨
09.30 M⑨
A = Andacht / BGD = Bußgottesdienst / FM = Familienmesse / FWGF = Familienwortgottesfeier / FZ = Familienzentrum / G = Gebetsgemeinschaft / GHZ = Goldhochzeit / HZ Hochzeit / KommMa! = Familienmesse für Jung und Alt / M = Messe / PM = Pilgermesse / SGD = Schulgottesdienst / TWGF = Themen-Wortgottes-Feier / WGF = Wortgottes-Feier ① alle KiGa‘s ② Vorstellung der Kommunionkinder ③ zum Erntedank ④ Einführung der neuen Messdiener ⑤ mit Beichte Pfarrvikar Theo Wolber ⑥ Chor aus Tenholt/Granterath/Hetzerath ⑦ Chor ⑧ im Jugendzentrum KATHO mit Krankensalbung ⑨ mit Friedhofsgang
Katho
Pfarr
Brief
Oktober 2016 · Seite 24
Jugendzentrum gründet neue Gruppe! Wir vom Jugendzentrum St. Martin suchen Jugendliche ab 12 Jahren zur Neugründung einer festen Gruppe.
Hast du Lust, neue Leute kennen zu lernen? Von Jochen Ostländer & Petra Hütten
Seit einigen Jahren treffen sich bis zu 20 Jugendliche alle 14 Tage zur Gruppenstunde (Freitag, 17:30 - 19:00h). Neben kreativen Aktionen, gemeinsamen Kochen & Essen und Spiele spielen sind wir auch gemeinsam verreist. Viele Freundschaften sind entstanden und machten die Gruppenstunden zu einer wertvollen Zeit. Zeit, sich von der stressigen Woche zu erholen und sich im Gespräch auszutauschen oder beim aktiven Tun sich und andere zu erleben. Nun ist die Zeit gekommen, dass viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ausbildung oder ihr Studium begonnen haben und sich verabschiedet haben.
Hast DU Lust, das Programm der Gruppenstunde selbst mit zu entscheiden und umzusetzen? Hast auch DU Lust auf eine aktive Zeit? Hast DU Lust, neue Leute kennen zu lernen oder deinen Freund oder deine Freundin mitzubringen? Dann schau einfach mal vorbei! Wir treffen uns von 17:30 bis 19:00 Uhr im Jugendzentrum St. Martin. Die Termine: 7. Oktober / 4. November / 18. November / 2. Dezember 2016. Jochen Ostländer & Petra Hütten freuen sich auf euch. Infos gibts direkt im Jugendzentrum St. Martin oder unter 02434-24469 P.S. Alle Angebote von uns richten sich an alle Jugendlichen - egal ob mit oder ohne Konfession.
Pinsel, Farbe und Du - Acrylmalkurs Für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren bietet das Jugendzentrum St. Martin unter dem Motto „Pinsel, Farbe und Du“ den 3. Acrylmalkurs an. Der Kurs findet in der ersten Herbstferienwoche statt. Start: Montag, 10. Oktober, 16 - 19 Uhr im Jugendzentrum St. Martin. An den folgenden drei Tagen findet der Kurs von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Enden wird der Malkurs am Freitag, 14. Oktober 2016 mit einer großen Ausstellung der Kunstwerke und dauert wieder bis 19:00 Uhr.
Seit knapp 1,5 Jahren führt die Wegberger Künstlerin Simone Braun die Kurse sehr erfolgreich durch und begeistert immer wieder aufs Neue Kinder und Jugendliche, sich kreativ in zu entfalten. Das Angebot wird vom Kulturrucksack NRW gefördert und ist für die Kinder und Jugendlichen kostenlos. Eine Anmeldung ist im Vorfeld wichtig - die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Rückfragen: Jochen Ostländer, Dipl. Sozialarbeiter (02434/24469) oder persönlich während der Öffnungszeiten.
Gedenkstättenfahrt nach Hamburg Pack die Tasche und komm mit nach Hamburg! Wir suchen Jugendliche ab 14 Jahren, die uns in der ersten Herbstferienwoche (10.-14. Oktober 2016) bei der diesjährigen Gedenkstättenfahrt nach Hamburg begleiten möchten. Auf dem Programm stehen u.a. eine Stadtführung, ein Besuch des Konzentrationslagers Neuengamme und der Gedenkstätte Bullenhuser Damm. Wir beschäftigen uns auch mit einem Aussteigerprogramm für Menschen, die die rechte Szene verlassen möchten. Daneben habt ihr auch freie Zeit, um in Kleingruppen Hamburg zu erkunden.
An- & Abreise im Reisebus, Unterbringung in Mehrbettzimmern inkl. Dusche & WC, Halbpension (Frühstück + Abendessen): 160,00 Euro Bei finanziellen Engpässen werden wir gemeinsam eine Lösung finden sprecht uns an. Infos, Flyer und die Anmeldung zur Fahrt gibts im Jugendzentrum St. Martin. P.S. Auch die Gedenkstättenfahrt ist offen für alle Jugendlichen, unabhängig welcher und ob sie einer Konfession angehören.