pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:49 Seite 1
AUSGABE
1
KATHOLISCHE
P FA R R E I
S T. M A R T I N
WEGBERG
JANUAR
2021
St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath
Pfarr
Brief
Gebete a¨ndern die Welt nicht. Aber Gebete a¨ndern die Menschen. Und die Menschen vera¨ndern die Welt.
Albert Schweitzer
Die Prager astronomische Uhr (auf dem Altstädter Ring ) wurde 1410 von den Uhrmachern Mikuláš von Kadaň und Jan Šindel installiertund ist die älteste funktionierende astronomische Uhr der Welt. Bild: Andrew Shiva / Wikipedia
Ein gesegnetes Titus neues Jahr 2021 Brandsma
Ängste, Erfahrungen
Einladung zur Firmung
ST ER NS IN GER IN ST.M AR TI N
Der Herr ist mein Hirte
Die Uhr auf unserem Titel- „Ich glühe vor Eifer für bild lässt hoffen auf: den Herrn, den Gott der Neues Jahr, neues Spiel, Heerscharen” neues Glück.
Die vorübergehende Schließung der Kirchen hat die Interview-Teilnehmer/innen bedrückt
Eine Kraft, die stärkt, die Mut macht, die Gott suchen und finden lässt
Erstkommunion 2022 Diakonie Rath Anhoven Sternsingen 2021 – ja, aber anders
Ihnen und Ihren Familien ein gutes und gesundes Jahr 2021 mit Psalm 23!
SEITE 23
SEITE 6
SEITE 7
SEITE 8/9
SEITE 24
SEITE 5
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:49 Seite 2
Pfarr
Pfarrbüros und Seelsorger
Wir fahren aber dennoch – gerade auch bei den aktuell hohen Infektionszahlen und dem derzeitigen Lockdown „light“ – weiterhin „auf Sicht“ und müssen jeweils auf neue Verordnungen reagieren. Bitte achten Sie darum weiterhin auch immer auf Aushänge an den Kirchen bzw. Informationen auf der Homepage www.SanktMartinWegberg.de Aktuell ist für die Jahresabschlussmesse in der Pfarrkirche wegen der weiterhin geltenden Platzbeschränkungen unbedingt eine Anmeldung erforderlich (siehe S. 24). Auch für Sondergottesdienste ist ggfs. eine Anmeldung erforderlich, bitte achten Sie auf die entsprechenden Hinweise.
Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran · Pfarrbüro Wegberg Rathausplatz 4 · Tel 0 24 34 - 80 020 hdtran@SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüro Wegberg · Rathausplatz 4 Maria von Cöllen, Ellen Krischer Tel 0 24 34 - 80 020 · Fax 0 24 34 - 80 02 28 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Mo-Fr 9:00 - 11:00, Di 15:00 - 18:00
DIE PFARRBÜROS
Pfarrbüro Beeck · Holtumer Straße 25 Stefanie Schmacks Tel 0 24 34 - 33 17 · Fax 0 24 34 - 2 56 10 pfarrbuero-beeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Fr 9:00 - 10:30, Mi 16:00 - 18:00 Pfarrbüro Wildenrath · Heinsberger Straße 48 Marieanne van Kan · Tel/Fax 0 24 32 - 68 45 pfarrbuero-wildenrath@SanktMartinWegberg.de Mi 17:00 - 19:00 Pfarrbüro Arsbeck · Dalheim-Rödgen · Rath-Anhoven Marion Pelz Arsbeck · Heuchter Straße 4 Tel 0 24 36 - 20 70 · Fax 0 24 36 - 24 02 pfarrbuero-arsbeck@SanktMartinWegberg.de Mo 10:00 - 12:00 Dalheim-Rödgen · Rödgener Straße 44 Tel 0 24 36 - 10 35 · Fax 0 24 36 - 33 99 73 pfarrbuero-dalheim@SanktMartinWegberg.de Mi 14:30 - 16:30 Rath-Anhoven · Josef-Loogen-Straße 1 Tel 0 24 31 - 55 86 · Fax 0 24 31 - 78 61 07 pfarrbuero-rath-anhoven@SanktMartinWegberg.de Mi 17:30 - 19:00, Do 9:00 - 11:30 Pfarrbüro Klinkum · Merbeck · Rickelrath · Tüschenbroich Karin Hendricks Klinkum · Pfarrheim Gottfried-Plaum-Straße 5 Tel 0 24 34 - 33 86 · Fax 0 24 34 - 46 04 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Di 9:00 - 11:00 Merbeck · St.-Maternus-Straße 3 Tel 0 24 34 - 46 07 · Fax 0 24 34 - 80 84 22 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Mo 9:00 - 11:00 Rickelrath/Tüschenbroich siehe Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck Infos über die Pfarrei St. Martin Wegberg www.SanktMartinWegberg.de webmaster@SanktMartinWegberg.de Spendenkonten Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Volksbank Mönchengladbach eG IBAN: DE16 3106 0517 7120 0110 19 Kreissparkasse Heinsberg IBAN DE 78 3125 1220 0004 0012 93
Pfarrvikar Theo Wolber · Heideweg 59 Tel 0 24 36 - 401 theo.wolber@SanktMartinWegberg.de Diakon René Brockers · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34 - 80 0213 rene.brockers@SanktMartinWegberg.de
DIE SEELSORGER/INNEN
Schon seit 10 Monaten gehört Corona nun schon zu unserem Leben und zu unserem Alltag dazu.
Aus den von Land, Stadt und Bistum vorgegebenen Bestimmungen haben wir nach dem ersten Lockdown ein Schutzkonzept für die Gottesdienste entwickelt und jeweils angepasst. Alle Kirchen und Kapellen sind wieder und weiterhin offen. Auch für die Pfarrheime sind Schutzkonzepte entwickelt worden. Sie können i.d.R. wieder genutzt werden, sofern die aktuelle CoronaLage Veranstaltungen usw. erlaubt.
Januar 2021 · Seite 2
Alle Pfarrbüros sind für den Publikumsverkehr geöffnet. Bitte beachten Sie die Hygiene-, Mundschutz- und Abstandsregeln
CoronaVirus… Das Virus hat uns seit bald einem Jahr das Leben in unserem Land, unserem Kreis, in unserer Stadt und auch in unserer Pfarrei erheblich beeinflusst. Und auch im neuen Jahr 2021 wird es uns wohl noch eine ganze Zeit begleiten.
Brief
Schulseelsorgerin Klaudia Rath · Tüschenbroicher Str. 51 Tel 0 24 34 - 45 93 klaudia.rath@SanktMartinWegberg.de Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33 Telefonseelsorge Tel 0 800 - 11 10 222
St. Martin-Hotline Tel 0 24 34 - 800 222
GdG-Rat Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Petra Elbern · Rathausplatz 4 GdG-Rat@SanktMartinWegberg.de Kirchenvorstand Kath. Kirchengemeinde St. Martin Wegberg Silvia Stapper · Rathausplatz 4 kirchenvorstand@SanktMartinWegberg.de Verwaltung/Koordination Silvia Stapper · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34 - 80 02 11 · Fax 0 24 34 - 80 02 12 silvia.stapper@SanktMartinWegberg.de Mo-Do 09:00 - 13:00 Sankt Martin HILFT Tel 0 24 34 - 800 222 Sankt-Martin-hilft@SanktMartinWegberg.de Spendenkonto: Volksbank Mönchengladbach eG IBAN: DE16 3106 0517 7120 0111 16 Koordinatoren-Team: Willibert Jansen (Projektleiter) 02436-1661 René Brockers 02434-800213 Gemeindesozialarbeiterin Caritas Heinsberg e.V. Judith Preis 0 24 33 - 98 14 52 60 gsa-weg@caritas-hs.de
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:49 Seite 3
Pfarr
Seite 3 · Januar 2021
end bleibt, l und umfass ten: el u kt a in rh te it oder Fotos b Pfarrbrief wei Damit unser ir Sie um Informationen Pfarrbüro abgeben. de oder im möchten w artinwegberg. re Mitarbeit! m kt n sa @ ef ri Ih r pfarrb Wir danken fü
schluss Redaktionsru ar 2021 März: 1. Febärz 2021 April: 1. M INHALT 4
(KEIN) ADVENT IM KLOSTERHOF
5
LIEBENDER OHNE MASS: TITUS BRANDSMA Pinnwand
6
ÄNGSTE, ERFAHRUNGEN, ERWARTUNGEN Ein Zwischenstand
4
HERZLICHE EINLADUNG ZUR FIRMUNG Anmeldung · Firmteam · Kontakt
8
KOMMMA!+MEHR Die KommMa!-Messen im Januar Sternsingen 2021 aber anders
9
TERMINE FÜR DIE ERSTKOMMUNION 2022 Diakonie in Rath Anhoven Paule und das Krippenspiel
10 FAMILIENZENTRUM Wegberger Ökumene AUS DEN GEMEINDEN St. Adelgundis Arsbeck St.Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath Taufen · Hochzeiten · Beerdigungen IMPRESSUM 19 Heilig Geist Tüschenbroich 20 St. Peter und Paul Wegberg 22 St. Johann Baptist Wildenrath 11 12 14 15 16 17 18
23 EIN GESEGNETES NEUES JAHR 2021! Die Gottesdienste unserer Pfarrei 24 DER HERR IST MEIN HIRTE JahresAbschlussMesse
Brief
Inhalt · Editorial
Info Alles über Jugendzentrum/KITAS sowie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen finden Sie auf unserer web-Seite www.SanktMartinWegberg.de Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
Liebe Mitchristen, wenn Sie diese Zeilen hier lesen, befinden wir uns höchstwahrscheinlich in einem harten Lockdown. Die Politik klärt zur Zeit noch, was unter „hart“ zu verstehen ist. Soll die Gesellschaft tatsächlich komplett zur Ruhe kommen, sogar mit (nächtlichen) Ausgangssperren, bis hin zum Ausfall, zum Verbot von Gottesdiensten? Oder gehören Gottesdienste vielleicht noch zu den Bereichen, die der Staat noch erlaubt. Im ersten Fall sind alle unsere Gottesdienstpläne für die Weihnachtstage und die Wochen danach „null und nichtig“. Im zweiten Fall dürften wir unter Einhaltung unseres hinlänglich bekannten Schutzkonzeptes weiterhin zusammenkommen. Bitte beachten Sie also auf jeden Fall aktuelle Hinweise in den Zeitungen, auf Aushängen an den Kirchen und auf unserer Homepage. Unsere Sternsinger-Aktion hatten wir „in weiser Voraussicht“ schon so konzipiert, dass diesmal die Kinder leider nicht von Haus zu Haus ziehen und persönlich den Segen vorbeibringen. Gerne können Sie den Segen trotzdem kontaktlos bekommen und auch eine Spende „loswerden“. Wie das geht, schauen Sie bitte auf Seite 8 bzw. den Gemeindeseiten nach. Diese wunderbare Aktion – Kinder helfen Kindern – bleibt weiterhin im Kern bestehen. Ihre Spende ist in diesem Pandemiejahr vielleicht noch wichtiger und notwendiger als sonst. Ein herzliches Dankeschön dafür. Dem Jahreswechsel sehen wir alle wohl mit sehr gemischten Gefühlen entgegen. Keine ausgelassene Feier, um das alte vergangene Jahr zu verabschieden und das neue Jahr mit Korkenknallen und Feuerwerk in Empfang zu nehmen. Wir beginnen das neue Jahr so, wie wir das alte beendet haben: im harten Lockdown. Darum können wir gerade in diesen Zeiten etwas Zuspruch und Motivation wohl gut gebrauchen. Dazu möchte ich Ihnen ein Gebet von Peter Weismantel mit auf den Weg geben: Das wünschen wir uns heute zum neuen Jahr: dass uns glücke, was wir beginnen, dass wir selig sein können in vielen Stunden. Das wünschen wir uns heute für jeden Tag des neuen Jahres: dass wir alles tun, um Unglück zu ertragen oder zu wenden. Das wünschen wir uns heute zum neuen Jahr: dass Gott uns allen so viel Glückliches schenken möge, wie es gut für uns ist. Das wünschen wir uns heute für jeden Tag des neuen Jahres: dass wir einander das Glück gönnen und nicht neiden oder mutwillig zerstören. Das wünschen wir uns heute zum neuen Jahr: dass wir Altes hinter uns lassen und bewahren, Neues wagen und anpacken, ein gesundes Maß finden und füreinander zum Segen werden. In diesem Sinne: Behalten Sie Zuversicht, bleiben Sie im Vertrauen auf unseren Gott, denn: Die aber, die dem HERRN vertrauen, schöpfen neue Kraft, sie bekommen Flügel wie Adler. Sie laufen und werden nicht müde, sie gehen und werden nicht matt. (Jesaja 40,31) Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:49 Seite 4
Aus unserer Pfarrei
Pfarr
Brief
Januar 2021 · Seite 4
(Kein) Advent im Klosterhof Auch wenn es keinen Adventsmarkt gab, so war ein Weihnachtsbaum im Klosterhof aufgebaut, um vorweihnachtliche Stimmung und Hoffnung zu verbreiten
Von Willibert Jansen, Sankt Martin HILFT
In diesem Jahr mussten und müssen wir wegen der Coronapandemie und den diesbezüglich notwendigen Abstands- und Hygienevorschriften auf vieles, was uns lieb und wichtig ist, verzichten. So auch auf den Adventsmarkt im Klosterhof des ehemaligen Karmeliterklosters in Wegberg, den wir im vergangenen Jahr erstmalig und mit positiver Resonanz durchgeführt haben. Wäre uns das Coronavirus fremd, hätte der Markt am ersten Adventswochenende stattfinden und die Besucher in die Adventszeit einstimmen sollen. So aber war es in den Straßen und auf den Plätzen ruhiger, als wir das sonst in der Vorweihnachtszeit gewohnt waren. Vielleicht konnten wir diese Ruhe für uns nutzen und uns auf das konzentrieren, was uns wirklich wichtig ist, was uns am Herzen liegt. Vielleicht konnten wir in dieser Zeit auch neue Kraft und Zuversicht tanken.
Vergessen sollten wir aber auch Auch wenn es keinen Adventsnicht, dass wir mit unserem Verzicht markt gab, so war ein WeihnachtsGutes tun, in dem wir unsere Mit- baum im Klosterhof aufgebaut, um menschen vor möglichen Infektions- „trotzdem“ - oder „gerade deswegen“ gefahren und hiermit verbundenen - auch in diesen Zeiten eine vorErkrankungen schützen. weihnachtliche Stimmung und Hoff-
nung zu verbreiten. Hoffnung auch darauf, im kommenden Jahr sukzessive zu einem Miteinander ohne Infektionsgefahren zurückkehren können.
Ihre CaritasPflegestationen: 6x in der Region Heinsberg! Caritas-Pflegestation Wegberg Kreuzherrenstraße 2 a 41844 Wegberg Tel.: 02434 9880 0 cps-we@caritas-hs.de www.caritas-heinsberg.de
Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:49 Seite 5
Pfarr
Seite 5 · Januar 2021
Brief
Pinnwand
Teil 2
Liebender ohne Maß: Titus Brandsma* Pater Titus Brandsma, Ord. Carm. - Professor an der Katholischen Universität Nijmegen Von Hedwig Klein
Auf den Bau der Universität von Nijmegen, der am 28. Juni 1923 in den Zeitungen verkündet wird, haben die katholischen Niederländer jahrelang mit Sehnsucht gewartet. Zeitnah wird mit der Anwerbung von Professoren begonnen. Zu dem Zeitpunkt ist Pater Titus kein Unbekannter mehr; die Freunde des mystischen und asketischen Lebens kennen ihn als kontemplativen Pater und Wissenschaftler; die Journalisten - er arbeitet für mehr als 30 Tageszeitungen - schätzen ihn als engagierten und kritischen Mitarbeiter. Dennoch ist sein Ruf an die Uni Nijmegen für viele eine Überraschung. Pater Titus, gerade mal 40 Jahre alt, soll in der geisteswissenschaftlichen Fakultät dozieren: Naturphilosophie, Geschichte der Philosophie und Mystik... Allenthalben rühmt man das universelle Wissen dieses Ordensmannes, seine Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit:
„Für die Person des Pater Titus“ - so schreibt z.B. Prof. Sassen, „und für dessen Werk habe ich einen unbegrenzten Respekt. Wir hätten uns keinen besseren Kollegen wünschen können… Er verkörpert in unseren Augen den richtigen Geist und die gewünschte Einigkeit.“ Als Professor der Universität interessiert Pater Titus am meisten die Mystik. „Mystik – so hat er einmal gesagt – ist die totale Begegnung mit Gott und Gottes mit dem Menschen… Gott, der Gegenstand unserer Liebe, kann unsere Geisteskräfte ganz in Beschlag nehmen und uns zur Hinwendung zu sich zwingen.“
Im Visier der Gestapo
Pater Titus setzt sich kritisch mit der Besatzungsmacht und den Thesen des Nationalsozialismus auseinander; er verurteilt scharf die Verfolgung des jüdischen Volkes und dessen „Mord“ in den Konzentrationslagern. Deshalb scheinen seine Tage gezählt. Am 19. Januar 1942 melden sich zwei Herren im Kloster Doddendal, die ihn sprechen wollen. Pater Titus begrüßt sie in seiner gewohnten höflichen Art. Da entpuppt sich einer als „Gestapoagent“. „Steffen ist mein Name. Zelo, zelatus sum pro Im Auftrag des Befehlshaber der Domino Deo exercituum Sicherheitspolizei und des Sicher„Ich glühe vor Eifer für den heitsdienstes muss ich Sie, Herr Herrn, den Gott der Heerscharen”, Professor Brandsma, einstweilen dieses Bekennntis des Propheten in Haft nehmen… Zuvor aber Elias ist auch sein Leitmotiv. möchte ich noch ihr Zimmer Pater Titus sucht die Einsamkeit, durchsuchen.“ um in der Einsamkeit Gott zu An jenem Tag verliert Pater finden. Er steht aber nicht neben Titus sein „Selbstbestimmungsdem Leben, sondern mitten im recht“: Schriftstücke und DokuLeben. mente werden mitgenommen,
Titus Brandsma (1881-1942). GaHetNa (Nationaal Archief NL)
von seinem Ordenskleid muss er sich trennen, persönliche Dinge zurücklassen… Er kommt zunächst ins Gefängnis nach Scheveningen. Muss mit einer kleinen Zelle vorlieb nehmen. Er schreibt: „Ich bin allein, aber Gott war mir noch nie so nah.“ Über Amersfoort kommt er ins KZ Dachau - Erniedrigung… Folter… Zwangsarbeit – sein Körper ist diesen Leiden nicht gewachsen. Am 26.7. 1942 setzt ein Arzt ihm die Todesspritze. Papst Johannes Paul II spricht Pater Dr. Titus Brandsma am 3.11.1985 selig.
*diesen Titel habe ich dem Taschenbuch gegeben, das ich aus dem Französischen übersetzt habe und das 1966 erschienen ist
Ich bin übrigens immer noch stolz darauf, dass der Pfadfinderstamm Wegberg seinen Namen trägt.
PINNWAND
KLEIDER-KAMMER
KLEIDER-KAMMER
➙
Die Kleiderkammer (Eingang links seitlich des Klosters) ist geöffnet. Die Ausgabe von Kleidung erfolgt donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr. Die Anlieferung von Kleiderspenden ist nur dienstags von 14.00 bis 15.00 Uhr möglich (nicht in den Schulferien) Kleiderkammer-Wegberg @SanktMartinWegberg.de
KOMMMA!-MESSE für Jung und Alt jeden Sonntag um 11 Uhr in Wegberg
KommMa!
HOLTUMER OKTAV 27.06. – 04.07.2021
DIE PFARRKIRCHE IST BARRIEREFREI
DAS SAKRAMENT DER VERSÖHNUNG
Barrierefreier Zugang über Klosterhof und weiter über die Rampe auf dem Vorplatz der Kirche ist möglich.
Jeden 1. Freitag (Herz-Jesu-Freitag) im Monat nach der Marktmesse um 9.00 Uhr in St. Peter und Paul. Freitag 8. Januar 2021
GEBETSGEMEINSCHAFT entfällt bis auf Weiteres
SANKT MARTIN HILFT sucht immer Helferinnen und Helfer Sankt-Martin-hilft@SanktMartinWegberg.de · Kontakt: Seite 2
Unsere Pfarrkirche St. Peter und Paul bleibt in den Wintermonaten außerhalb der Gottesdienstzeiten geschlossen
Pfarrbüros geschlossen Alle Pfarrbüros der Pfarrei St. Martin bleiben zwischen den Feiertagen geschlossen! In Notfällen wenden Sie sich bitte an den Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg 02434 – 4033.
KIRCHENCHÖRE ST. MARTIN CHORPROBEN Klinkum, Pfarrheim donnerstags 20.00 – 22.00 entfällt Peter Slykermann (02434-926 806) Wegberg, Refektorium des Klosters dienstags 19.30 – 21.30 entfällt Info: Helmi Grün (02434-3873) Wildenrath, Pfarrheim donnerstags 19.00 – 21.00 entfällt Hans-Willi Engelhardt (02432-7137) Beeck, Pfarrheim jeden 2. Freitag im Monat 19.00 Uhr Marita Stawinoga mstawi@hotmail.com
W a „ m e t I a i R W a h J k T N n G Ü
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:49 Seite 6
Aus unserer Pfarrei
Pfarr
Brief
Januar 2021 · Seite 6
Ängste, Erfahrungen, Erwartungen – ein Zwischenstand Die vorübergehende Schließung der Kirchen hat die meisten Teilnehmer/innen am Interview sehr bedrückt Von Hedwig Klein
Corona-Pandemie ist zum Wort des Jahres 2020 geworden. Weil es in aller Munde war, weil die Medien von diesem Wort bestimmt waren, weil wir selber im Laufe der zurückliegenden Monate etliche Male über dieses Virus gesprochen haben. Denn es hat unseren Alltag über Monate maßgeblich bestimmt. Wir haben einen Lockdown erlebt, der nicht nur die Wirtschaft und viele Branchen lahm gelegt hat; auch Kitas und Schulen waren wochenlang geschlossen; selbst Kapellen und Kirchen wurden zeitweise zugemacht. Dieser Tage habe ich mit Pfarrangehörigen unterschiedlichen Geschlechts und Alters ein Interview durchgeführt. Ich wollte durch gezielte Fragen deren persönliche Erfahrungen in der Corona-Zeit kennenlernen. Und sie an die Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes weitergeben. Erleichtert habe ich zur Kenntnis nehmen dürfen, dass die Familien der Teilnehmer/innen am Interview nicht vom Corona-Virus infiziert waren. Der Zusatz „Gott sei Dank“, den alle gemacht haben, hat auf mich ehrlich und dankbar gewirkt.
empfunden” und ein Teilnehmer schreibt: „Das anfänglich bestehende Besuchsverbot meines 94jährigen Vaters im Altenheim hat meine Brüder und mich sehr belastet…” Sehr schwer war und ist immer noch für alle Befragten das Fehlen sozialer Kontakte; genannt werden beispielsweise das Verbot, sich in Clubs sportlich zu betätigen oder im Chor regelmäßig zu proben, der Ver-
zicht auf Restaurantbesuche oder beDie vorübergehende Schließung liebte Urlaubsziele, das Treffen mit der Kirchen hat die meisten TeilFreunden, um gemeinschaftlich etwas nehmer/innen am Interview „sehr zu unternehmen, das Streichen kul- bedrückt“… „anfänglich belastureller Veranstaltungen. tet“… „weh getan, an Sonntagen Alle Interviewteilnehmer/innen er- keinen Gottesdienst mehr besuchen wähnen aber viele positive Erfahrun- zu können“. gen, die sie während Sehr häufig haben der Corona-Zeit hadie Befragten sich ben machen können. Gott sei Dank Gottesdienste im Fern„Ich hatte viel mehr sehen und Internet Raum für handwerk- Erleichtert habe ich zur angeschaut und eiliche Kreativität… Ich Kenntnis nehmen dürfen, nen persönlichen Behabe viel öfter ein dass die Familien der Teilzug dazu gefunden. Buch in die Hand ge- nehmer/innen am InterEiner erwähnt, dass nommen... Ich habe view nicht vom Coronapersönliche Gebete viel mehr mit Bekann- Virus infiziert waren. ihn durch diese Zeit ten und Freunden te- Der Zusatz „Gott sei getragen hätten. lefoniert und bin auch Dank“, den alle gemacht Für eine Teilnehöfter als sonst ange- haben, hat auf mich ehrmerin sind und waren rufen worden…. Ich lich und dankbar gewirkt. die wochenlangen habe die Zuwendung „Munter Macher“ der Bekannter als wirkliPfarrei „eine besonches Geschenk betrachtet… Ich habe dere Bereicherung“. die digitalen Möglichkeiten in einem Alle wollen zukünftig Angebote ganz neuen, positiven Licht gesehen… der Pfarrei wieder in vollem Umfang Ich habe – trotz Abstand – sehr viel wahrnehmen. Nähe erfahren…. Mein Mann/mein Lebensgefährte und ich haben die Dieser Artikel basiert auf der Auswervielen Spaziergänge und Radfahrten tung von sechs Interviews; die Teilnehin freier Natur sehr genossen.” Die mer/innen sind alle im Rentenalter. Für schönste Erfahrung für alle war, die den nächsten Pfarrbrief habe ich die AusEnkelkinder wieder in den Arm schließen wertung der Fragen an Jugendliche vorzu können.” gesehen.
Interessant war für mich, dass alle Befragten die Vorschriften der Politik beachtet haben und gut mit Maskenpflicht, Hygienebestimmungen, Abstandsregelungen haben umgehen können. Sehr bedrückend war – übereinstimmend – für die Großeltern unter den Befragten die anfängliche Vorschrift, keinen Kontakt mit Kindern und Enkelkindern zu haben. Eine Teilnehmerin, die selber ins Krankenhaus musste, hat die „Einschränkungen von Besuchsmöglichkeiten schmerzlich
tolle Küchen faire Preise e super Ser vic Gewerbestr. Süd 10
0 24 31- 94 57 760
www.kuechengalerie-erkelenz.de
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:49 Seite 7
Seite 7 · Januar 2021
Pfarr
Brief
Aus unserer Pfarrei
Herzliche Einladung zur Firmung Du empfängst eine Kraft, die stärkt, die Mut macht, die Gott suchen und finden lässt. Und die dich bereit machen soll, Verantwortung für dein Leben und deinen Glauben zu übernehmen
Vom Firmteam Im September 2021 wird in unserer Pfarrei St. Martin Wegberg das Sakrament der Firmung in drei Festgottesdiensten durch Weihbischof Karl Borsch gespendet. Wenn du zum Jahrgang 1.7.2005 – 30.6.2006 gehörst bist du eingeladen, dich durch die Firmung für ein Leben als Christ, als Christin stärken zu lassen. Das Wort „Firmung“ kommt aus dem Lateinischen: firmare und kann „übersetzt“ werden mit: Bestärkung - Festigung - Besiegelung - Bestätigung. Durch das Sakrament der Firmung wird die persönliche Beziehung zu Gott bestärkt. Gott möchte mit dir gemeinsam „auf dem (Lebens) Weg“ sein, dein Begleiter sein. Für diese Weggemeinschaft ist dein persönliches „JA“ notwendig. Du Entscheidest, ob du „JA“ sagen möchtest und dich für die Firmvorbereitung und den Empfang dieses Sakramentes entscheidest. Corona macht auch vor der Firmvorbereitung nicht Halt. Viele „ge-
wohnte“ Dinge wie die Gruppenstunden sind zur Zeit einfach nicht möglich. Und doch möchten wir dir zeigen, was es bedeuten kann, in Gemeinschaft und in Beziehung mit Gott zu sein. Wenn du dich für die Firmung entscheidest, wirst du in den nächsten Monaten andere Jugendliche und Katecheten zu (mind.) fünf Andachten treffen, in denen Menschen ganz persönlich aus ihrem Leben und auch von ihrem Glauben berichten. Auch bei Erwachsenen läuft nicht immer alles glatt im Leben… Der Heilige Geist wird dir in der Firmung noch einmal auf neue Weise zugesprochen. Damit machst Du dir noch einmal neu bewusst: Mit Gott gehe ich meinen Weg, mit Gott kann ich meine Talente zur Entfaltung bringen – für mich und für andere. Der Heilige Geist stärkt Dich dabei. P.S. Sollte dein/e Klassenkamerad/in nicht angeschrieben worden sein, aber möchte gerne gefirmt werden, kann er/sie uns gerne kontaktieren: Firmung@SanktMartinWegberg.de
Bild: Johann Andorfer, Pfarrbriefservice.de
Wenn du dich für die Vorbereitung entscheidest: Was ist zu tun?
Die Anmeldung von Montag, 11.1.2021 ab 8.00 Uhr bis Freitag, 15.1.2021 um 20.00 Uhr auf der Homepage unserer Pfarrei unter der Rubrik „Firmung“ Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online.
umgegangen sind, wie sie sie gemeistert haben – und wie ihr Glaube ihnen dabei vielleicht geholfen hat. Es sind sehr berührende Lebensund gleichzeitig Glaubenszeugnisse, die zeigen, dass Gott nicht nur „in der Kirche“ ist: Gott ist überall, ist auch im Alltag an unserer Seite. Fünf Andachten müssen während der Firmvorbereitung besucht werden, gerne natürlich auch mehr…. Wir freuen uns auf dich!
Die Firm-Messen Ab Februar bis zur Firmung im Herbst berichten Menschen in den „Firm-Andachten“ von ganz persönlichen Erfahrungen in ihrem Leben. Es sind Situationen mitten aus dem Leben: Krisen, Brüche, unerwartete Ereignisse – mal mehr, mal vielleicht auch weniger dramatisch oder einschneidend – die aber den Menschen und sein weiteres Leben geprägt haben. Situationen aus dem Alltag, die jeder kennt, die jeden treffen können. Und sie berichten, wie sie mit diesen Ereignissen
Samstag Sonntag Samstag
4.9.2021 5.9.2021 18.9.2021
17:30 11:00 17:30
Die Firmung 2021 Die Jugendlichen des Geburtsjahrgangs 2005/06 (1.7.2005 - 30.6.2006) sind schon angeschrieben worden
Das Firmteam www.SanktMartinWegberg.de Kontakt: Firmung@SanktMartinWegberg.de Das Leitungsteam Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran, Regina Bomfleur, Marlene Cohnen, Petra Quade-Gossen
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:49 Seite 8
Pfarr
KommMa! + mehr
Brief
Januar 2021 · Seite 8
KommMa!+mehr INFORMATIONEN FÜR ALLE (KOMMUNION-) KINDER UND ERWACHSENEN
IO N 20 21 STER NSIN GE R A KT
„Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben. In der Ukraine und weltweit“
Anders als gewohnt werden die Sternsinger wegen Corona zu Beginn des neuen Jahres nicht von Haus zu Haus gehen, um den Segen zu bringen. Trotzdem möchten wir versuchen, Spenden für die Sternsingeraktion zu sammeln. Und ebenso ist es uns wichtig, dass die Gemeindemitglieder, die es möchten, den Segen für das neue Jahr bekommen. ● Zwischen dem 28.12.20 und dem 10.01.21 werden in den Kirchen zu den Zeiten der Gottesdienste bzw. Krippenbesichtigung Spendendosen und Segensaufkleber bereitstehen. ● In allen Ortsteilen werden in einigen Geschäften Sammeldosen und Segensaufkleber stehen.
● An den eigentlich geplanten Aktionstagen wird an einem bestimmten Platz in jeder Gemeinde ein „Sternsingertisch“ aufgebaut sein. Gerne können Sie Ihre Spende auch überweisen.
Jeden Sonntag um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche von St. Martin in Wegberg Im „Corona-Modus“ ist auch weiterhin für unsere KommMa!-Familien eine Anmeldung erforderlich. Und an alle anderen Gottesdienstbesucher werden alle noch verfügbaren Plätze nach Ankunft vergeben. Wir bitten dafür um Verständnis. Sonntag, 3. Januar
Kath. Pfarrei Sankt Martin Wegberg Volksbank Mönchengladbach eG IBAN DE 16 3106 0517 7120 0110 19
Sonntag, 10. Januar
Kreissparkasse Heinsberg IBAN DE 78 3125 1220 0004 001293
Sonntag, 24. Januar
KommMa!
Sonntag, 17. Januar
Sonntag, 31. Januar - Kerzensegnung Geben Sie bitte folgenden Verwendungszweck an: Sternsinger 2021 (Stadtteil) Die genauen Termine und Standorte für die Sammeldosen und Segen bzw. die „Sternsinger-Tische“ finden Sie auf den einzelnen Gemeindeseiten.
Das KommMa!-Team Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran, Petra Elbern, Pfarrvikar Theo Wolber Kontakt: KommMa@SanktMartinWegberg.de
Wir hoffen, durch diese Angebote ein paar Spendengelder für die Sternsingeraktion zu sammeln, und möglichst allen, die es wünschen, den Segen zu bringen.
M b k
Das ist das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen 2021. Jedes Jahr stehen ein Thema und ein Land exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit. Das Engagement der Sternsinger und ihre Solidarität mit bedürftigen Kindern in aller Welt sind mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie in diesem Jahr wohl wichtiger denn je.
Die KommMa!-Messen im Januar
STERN SINGE R AKTIO N 2021
Sternsinger ja, aber anders
Es helfen mit: Alexandra Dohmen, Christine Jakobs, Tanja Müller-Brucks, Lara Plommer, Simone Plommer, Anja Roosen
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 9
Pfarr
Seite 9 · Januar 2021
Diakonie in Rath Anhoven Die Kommunionkinder in Rath Anhoven bauten und gestalteten als Diakonieaktion einen eigenen Weihnachtsbaumaufsteller für den Rather Sternenweg. Die Windlichter im kleinen leuchtenden Dorf sollten in der dunklen Jahreszeit und besonders in der aktuellen Situation den Advent erhellen und ein wenig Frohsinn und Hoffnung schenken. Um das Licht auch in die Häuser der Gemeinde zu bringen, werden die Basteleien nach den Weihnachtstagen an Besucher des Sternenweges verschenkt.
„Paule und das Krippenspiel“ am Heiligen Abend auf KiKa verkündet. In dieser Rolle sieht sich allerdings schon die blonde Sarah. Doch Paule gibt nicht auf. Er ist über24.12. zeugt „Jeder kann ein Engel sein“. Zu allem Überfluss kommt es in der Schule auch noch zu einem Wasserschaden und die Kinder müssen in eine Scheune umziehen. UND DAS Weil in diesem Jahr Krippenspiele Krippenspiel in der Kirche eher nicht gehen, kann dies eine kleine „Alternative für zu Hause sein. Der 15-minütige Film „Paule und das Krippenspiel“ basiert auf einer Geschichte des Buches „Paule ist ein Glücksgriff“ von Kirsten Boie. Der Schwarze Paule soll im KripSendetermine: am 24.12. um 15:45 penspiel den ebenso Schwarzen Kaspar im KiKA, ab 16:00 im MDR, auch spielen. Doch Paule will der Erzengel online verfügbar: ab dem 22.12. auf Gabriel sein, der die frohe Botschaft auf kika.de und im KiKAPlayer. JELLA HAASE
SANUSI BAH
TYRON RICKETTS
ARNDT SCHWERINGSOHNREY
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte Ihr Kind besucht zur Zeit noch die 2. Klasse der Grundschule und wird nach den Sommerferien 2021 in die 3. Klasse der Grundschule gehen. Es hat damit das Alter erreicht, in dem die Kinder der Pfarrei St. Martin Wegberg auf das Fest der Erstkommunion vorbereitet werden.
Info-Briefe Nach den Weihnachtsferien werden über die Grundschulen Info-Briefe verteilt, die auch weitere Informationen rund um die Kommunion 2022 enthalten. Auf den sonst üblichen Infoabend zur Erstkommunion 2022 müssen wir Corona-bedingt verzichten.
bereits ab 22.12. auf kika.de und im KiKA Player 24.12. ab 16:00 Uhr im MDR
Nach dem Lukas-Evangelium und einer Geschichte aus dem Buch
„PAULE IST EIN GLÜCKSGRIFF“ von Kirsten Boie erschienen im Oetinger Verlag REGIE: Karola Hattop
DREHBUCH Kirsten Boie, Michael Demuth KAMERA Anne Misselwitz, Rasmus Sievers SZENENBILD Oliver Munck MUSIK Moritz Denis, Eike Hosenfeld SCHNITT Sabine Knauer KOSTÜMBILD Tanja Lieberman MASKENBILD Christina Birnbaum LICHT Henning Gebhardt TON Leo Aderhold KINDER CASTING Jacqueline Rietz PRODUKTIONSLEITUNG Andreas Born HERSTELLUNGSLEITUNG Alecsander Faroga REDAKTION Matthias Huff, Stefan Pfäffle (KiKA), Susanne Sturm (MDR) PRODUZENTEN Martin Choroba, Johanna Teichmann
Fix erraten! Alle acht Schneemänner sehen sich ähnlich. Welchen beiden sind vollkommen gleich?
KommMa! + mehr
Im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die Erstkommunion möchten wir den Kommunionkindern – auch in Corona-Zeiten - ermöglichen, ein komplettes Kirchenjahr kennenzulernen. Daher wird die Anmeldung für die Kommunion 2022 – „auch oder gerade trotz Corona“ - bereits im Januar stattfinden, der Besuch der KommMa!-Messen beginnt dann – corona-bedingt - im Mai 2021.
Die Termine für die Erstkommunion 2022 Sonntag, 24. April 2022 Beeck Rath-Anhoven
Weitere Info
KommMa! ‹ Kommunion = Gemeinschaft mit Jesus und untereinander ‹ Kommunikation = Miteinander ins Gespräch kommen ‹ Martin = Unser Pfarrpatron, der teilt, hilft und heilt !
13:30 Uhr
Sonntag, 1. Mai 2022 09:30 Uhr 11:30 Uhr
Samstag, 7. Mai 2022 Dalheim
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder können immer und gerne per Mail unter KommMa@SanktMartinWegberg.de (NICHT bei den Pfarrbüros) erfragt werden.
09:30 Uhr 11:30 Uhr
Samstag, 30. April 2022 Merbeck Klinkum Wegberg
Am um 15:45 bei KiKA
Grafik: Karin Cordes, Paderborn; Quelle: Heft „Die Sternsinger” 4/2012, www.bonifatiuswerk.de. In: Pfarrbriefservice.de Lösung: B + H
ANNA WITTOWSKY
Brief
13:30 Uhr
Sonntag, 8. Mai 2022 Arsbeck Wildenrath
9:30 Uhr 11:30 Uhr
Änderungen vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das KommMa!-Team: KommMa@ SanktMartinWegberg.de
Die Anmeldung zur Erstkommunion 2022 Vom 7.01. bis 29.1.2021 können Sie Ihr Kind online über die Homepage unserer Pfarrei www.SanktMartinWegberg.de anmelden.
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 10
Brief Logo: Diocèse de Metz
Pfarr
Wegberger Ökumene
Ökum. Friedensgebet rigen Themen behutsam angenähert Jeweils am 1. Mittwoch im Monat ist – wir lernen den Glauben anderer in der evangelischen Friedenskirche Menschen kennen und verstehen – Wegberg, Martin-Luther-Straße, um um einen ganzheitlichen Zugang zum 18.00 Uhr das ökumenische Friedens- eigenen Glauben zu finden. Hierzu gebet. Es wird abwechselnd vorbereitet sind Interessierte aller Konfessionen vom Ökumene Team aus Beeck, Weg- herzlich eingeladen. berg und der evangelischen Kirchen- Im neuen Jahr ist der 1. Gesprächsgemeinde Wegberg. abend am Dienstag, 12. Januar 2021 So beginnen wir die Ökumene im von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr im evanneuen Jahr am Mittwoch, 6. Januar gelischen Gemeindehaus, Martin-Lu2021 um 18:00 Uhr mit dem ökume- ther-Straße, Wegberg. nischen Friedensgebet. Wir laden herz- Es findet ein Kinoabend mit dem Film lich zum gemeinsamen Beten ein. „Die letzte Stufe“ über Dieter Bonhoeffer statt. Ökum. Gesprächskreis Referent: Pfarrer Ulrich Henschel. Im ökumenischen Gesprächskreis wird Eine Anmeldung ist nicht erforderengagiert diskutiert und sich schwie- lich.
Januar 2021 · Seite 10
FAMILIENZENTRUM Psychologische Beratung Beratungsangebot für Mütter und Väter in Erziehungs- und Entwicklungsfragen, Konflikten oder bei besonderen Belastungen der Familie, z.B. durch Krankheit, Trennung oder Trauerfall. Mit Dipl. Psychologin Sabine EwertSagenschneider Do. 28.01., 25.02. und 25.03., 9-11 Uhr, Tageseinrichtung St. Peter u. Paul Anm.: Frau Waldhaus
Rechtsberatung Erstberatung mit Rechtsanwältin Tanja Stemmer Do. 28.01., 25.02. und 25.03., 9-11 Uhr, Tageseinrichtung St. Peter u. Paul Anm.: Frau Waldhaus
Eltern-/Familienberatung
In der Not einander beistehen Ein ökumenisches Projekt der evangelischen & katholischen Kirche Wegberg Koordinion über Sankt Martin HILFT
Mit Annett Pudlowsky (Diplompäd.) vom Kinderschutzbund Erkelenz. Do. 14.01., 11.02. und 11.03., 14-16 Uhr, Kath. Kindergarten St. Peter und Paul oder nach Absprache an einer anderen Örtlichkeit
Kostenfrei. Anm.: Frau Waldhaus Mit Bettina Pohl (system. Familienberaterin) Do. 21.01., 25.02. und 25.03., 10-12 Uhr, Kath. Kindergarten Rabennest Harbeck Anm.: Frau Gerads, Frau Waldhaus
MS Kontaktkreis jeden letzten Samstag im Monat um 14.30 Uhr (ausg. Ferien), Familienzentr. St. Peter und Paul. Anm.: Frau Quast (0177-7395181), Frau Waldhaus
INFO&KONTAKT Tageseinrichtung St. Peter und Paul, Rathausplatz 29, Wegberg,Tageseinrichtung Rabennest Harbeck, Harbecker Str. 1, Wegberg Die Angebote sind zum Teil kostenfrei
ANMELDUNG Frau Gerads (02434-3988) Frau Waldhaus (02434-4862) info@Familienzentrum-SanktMartin Wegberg.de
Kontakt: Tel. 0 24 34 - 800 222 · Sankt-Martin-Hilft@SanktMartinWegberg.de
! " # $ %
& ' ( ) * ) ' + (
2 # (
, -
./0 0 11 0
! $ # 1 0 300 45
6 77765
6
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 11
Pfarr
Seite 11 · Januar 2021
IO N 20 21 STER NSIN GE R A KT
Brief Öffnungszeiten Pfarrbüro
TERMINE
Während der Weihnachtsferien ist das Pfarrbüro vom 22. bis 31.12.2021 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Priesternotruf Tel 0 24 34 - 40 33
Die Termine fallen wegen der Coronapandemie voraussichtlich auch im Januar aus.
(s.S.8) Anders als gewohnt werden wir Anfang nächsten Jahres nicht von Haus zu Haus gehen, um den Segen zu bringen.
● Weitere Sammelstellen: Albert-Schweizer-Str. 18; Heiderstr. 76 bei Familie Kasteleiner; Helpensteinstr. 22 bei Familie Heider; Heimstr. 19; Weberstr. 4 bei Familie Hoffknecht
St. Adelgundis Arsbeck
GOTTESDIENSTE JANUAR
Sternsinger ja, aber anders ● Vom 3. - 10. Januar werden in der Kirche an einem Sternsingertisch sowie bei der Metzgerei Schmitz, Heiderstr. 113, Sammeldosen und Segensaufkleber bereitstehen.
St. Adelgundis Arsbeck
● Hier können Sie ihre Spende in einem Briefumschlag abgeben. Auf dem Briefumschlag bitte Ihre Adresse und den gewünschten Segensspruch (Aufkleber oder Kreide) angeben, damit wir Ihnen in den nächsten Tagen den Segen nach Hause bringen können. ● Weitere Klebesegen und Spenden, Nachfragen oder Informationen: Eleonore Zimmermann (02436 815)
KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Sa 02.01.
2. Sonntag nach Weihnachten 19:00 Hl. Messe · für die Gemeinde, JGD Leo Landmesser, JGD Fine Jansen, Willi Jansen Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika Sa 09.01. Taufe des Herrn 19:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Do 14.01. 17:30 Hl. Messe · Fam. Rauschen-Schmitz-Gurniak (S) Sa 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 16:00 Taufe 19:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Sa 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Sa 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe zur Winterkirmes mit Austeilung des Blasiussegens für die Gemeinde Sa 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe · für die Gemeinde Redaktionsschluss März bis 1.2.2021
Ausgezeichnet als
Auf www.mueller-platz.de können Sie sich informieren und Ihre Immobilie von mir kostenfrei bewerten lassen.
TOP IMMOBILIENMAKLER FOCUS SPEZIAL 2018, 2019, 2020
Am Bachmannsgraben 2 41844 Wegberg Telefon 02434 24442 marion@mueller-platz.de
Makeln ist Vertrauenssache und erfordert einen ehrlichen, offenen Umgang miteinander. Dafür stehe ich. Ihre Marion Müller-Platz
Krippe in Arsbeck Ihre Maklerin für Wegberg, Erkelenz und Umgebung
Anzeige_MMP_90 x 130_Pfarrbrief.indd 1
09.06.20 15:30
Die Kirche ist geöffnet am 25. und 26.12.2020 von 15 bis 17 Uhr
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 12
Pfarr
St. Vincentius Beeck
Brief
Januar 2021 · Seite 12
ROSENKRANZGEBETE
Sprechstunde der Caritas
Öffnungszeiten Pfarrbücherei
Beecker Kirche: donnerstags 17.00 Uhr, vor den Gottesdiensten Kapelle Holtum: montags - freitags 18.00 Uhr, ausgenommen Feiertage. Wenn montags Messe ist, beginnt der Rosenkranz um 17:00 Uhr Kapelle Kipshoven: mittwochs 14.30 Uhr, ausgenommen Feiertage
Mittwoch, 9.1.2021 von 16 -17 Uhr im Pfarrbüro Beeck. Ansprechpartnerin: Frau Maritta von der Gracht
Donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr und Sonntags von 10:30 bis 11:30 Uhr
St. Vincentius Beeck
GOTTESDIENSTE JANUAR
KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Fr 01.01.
Neujahr · Hochfest der Gottesmutter Maria 11:00 Wortgottesfeier zum Jahresbeginn · für die Gemeinde So 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten 09:30 Hl. Messe · für die Gemeinde 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven · für die Kapellengemeinde Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika Mo 04.01. 17:30 Hl. Messe in Holtum · zu Ehren der Muttergottes SWA Maria Spelten Do 07.01. 17:30 Hl. Messe mit sakramentalem Segen Gebetstag um Priester- und Ordensberufe, für die Gemeinde Wilhelm Symes · Kollekte „Brüderlich teilen“ Sa 09.01. 16:00 Tauffeier So 10.01. Fest „Taufe des Herrn“ 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, Leb. u. Verst. d. Fam. Lisges-Schumacher 09:00 Wortgottesfeier Kipshoven · für die Kapellengemeinde Mo 11.01. 17:30 Hl. Messe in Holtum · Zu Ehren der Muttergottes Do 14.01. 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde So 17.01. 2. Sonntag im Jahreskreis Patrozinium für den Hl. St. Vincentius 09:00 Hl. Messe · für die Gemeinde, für die Leb. u. Verst. der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft, Pater Franz, JGD Gerhard Jenzen 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven · für die Kapellengemeinde Mo 18.01. 17:30 Hl. Messe in Holtum · zu Ehren der Muttergottes Do 21.01. 17:30 Hl. Messe · für die Gemeinde So 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde JGD Elisabeth u. Heinrich Schumacher 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven · für die Kapellengemeinde 09:30 Wortgottesfeier in Holtum · zu Ehren der Muttergottes Do 28.01. 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Sa 30.01. 16:00 Taufe in Kipshoven So 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, JGD Wilhelm Sturm, JGD für Maria Pohl-Jäckel u. Hermann Pohl 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven · für die Kapellengemeinde 09:30 Wortgottefeier in Holtum · Zu Ehren der Muttergottes Di 02.02. 17:30 Hl. Messe in Kipshoven Do 04.02. 17:30 Wortgottesfeier
IO N 20 21 STER NSIN GE R A KT
Sternsinger ja, aber anders ● Vom 3. - 10. Januar stehen vor und nach den WGF bzw. Messen jeweils in Beeck, Holtum und Kipshoven an einem Sternsingertisch Sammeldosen und Segensaufkleber bereit. ● Weitere Möglichkeiten zu spenden und den Segen zu erhalten: Beecker Lädchen, Prämienstr. 54 und Blumen Fervers, Am Driesch 5 vom 28.12.20 bis 10.1.21.
(s.S.8)
● Weitere Klebesegen und Spenden, Nachfragen oder Informationen: Sternsinger-Beeck@ SanktMartinWegberg.de
Wohin mit dem Christbaum nach Weihnachten? Der Jägerzug der St. SebastianusSchützenbruderschaft löst Ihr Problem: Legen Sie am Samstag, 9.1.2021, ab 10.00 Uhr den Christbaum abholbereit, mit Namensschild versehen, vor Ihre Haustüre. Die Bäume werden dann in der gesamten Kir-
chengemeinde Beeck eingesammelt. Für einen kleinen Unkostenbeitrag bedankt sich der Jägerzug bereits im Voraus. Der Erlös wird für die Anschaffung neuer Uniformen verwendet.
7 Tage die Woche Tage spflege berg . im Haus Weg aten lassen: Jetzt kostenlos ber
0800 570 10 70
Redaktionsschluss März bis 1.2.2021
HELDEN ENTSCHEIDEN SELBST. www.josef-premium.de
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 13
Pfarr
Seite 13 · Januar 2021
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Unsere Küsterin
Das Pfarrbüro ist bis einschließlich 6.1.2021 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Priesternotruf Tel 0 24 34 - 40 33
Frau Jessica Kehren Tel 0 24 34 - 33 17 oder Sakristei-Beeck@ SanktMartinWegberg
Brief
St. Vincentius Beeck
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen Anneliese Knippertz Josef Vieten Wilhelm Zielinski Brigitte Esser Josefine Eggerath
06.01.1929 12.01.1934 15.01.1932 17.01.1940 22.01.1927
Margret Holtkamp Maria Siegers Johannes Erdweg Rosa Schmitz Horst Dahmen
22.01.1935 26.01.1929 28.01.1939 28.01.1931 28.01.1940
Günter Knappe verabschiedet
OAV Beeck und Pfarrer Tran
Nachdem Günter Knappe aus seinem Amt im Ortsausschuss Verwaltung St. Vincentius ausgeschieden ist, wurde er im Oktober im Rahmen einer Sitzung offiziell verabschiedet. Günter Knappe wurde bei den Kirchenvorstandswahlen 2000 erstmals
in den Kirchenvorstand der Pfarrei St. Vincentius Beeck gewählt. Ab dem Jahre 2003 war er zweiter Vorsitzender. Nach der Pfarrfusion Ende 2012 engagierte er sich weiter im OAV von St. Vincentius, dessen Vorsitz er dann gerne übernahm. Günter Knappe war somit rund 20 Jahre ehrenamtlich in den beiden Pfarreien mit großem Engagement tätig. Wir bedauern sehr, dass Herr Knappe sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat. Dank seiner ruhigen, zuverlässigen, aber auch besonnenen und ausgleichenden Art hat er insbesondere in turbulenten Zeiten rund um die Fusion viel dazu beigetragen, dass das kirchliche Leben in Beeck in guter Abstimmung mit der neuen großen Pfarrei weitergehen konnte. Danke auch dafür. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute und Gottes Segen.
TERMINE BEECK Die Sternsingeraktion in der Gemeinde Beeck ist vom 3. - 10.1.2021 Sa 09.01. 10:00 Christbaumsammlung durch den Jägerzug der Bruderschaft Mi 13.01. 16:00 Sprechstunde der Caritas Beeck im Pfarrbüro Beeck Stefanie
Vorsorge
Bestattung
Begleitung
Stefanie Wehe Bestattermeisterin
Michael Wehe Geprüfter Bestatter
Bestattungshaus
Beeck
Holtum
Wir beraten Sie gerne, auch bei Ihnen zu Hause. MEISTER BETRIEB
Krippen Die Kirche in Beeck ist geöffnet vor und nach den Gottesdiensten sonntags 9.00 bis 11.30 und donnerstags 16.00 bis 18.30 Uhr
Kipshoven
Die Kapelle Kipshoven ist geöffnet in der Weihnachtszeit 1/2 Stunde vor und nach den Sonntags-Gottesdiensten und der Rosenkranzandacht mittwochs um 14.30 Uhr
Unsere Philosophie gilt dem Regenbogen In grauen Tagen schlagen wir für Sie eine Brücke mit sanften Farben, um Ihnen das Tor für einen neuen Weg zu öffnen. Der Regenbogen symbolisiert das Lächeln des Himmels, schenkt Hoffnung und erinnert uns daran, dass die Sonne später wieder scheint.
Bestattungshaus Wehe Hermann-Josef-Gormanns-Str. 20 41812 Erkelenz
Fon 0 24 31- 974 39 39 Fax 0 24 31- 974 39 40
stefanie.wehe@bestattungshaus-wehe.de www.bestattungshaus-wehe.de
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 14
Pfarr
St. Rochus Dalheim
Brief
Januar 2021 · Seite 14
TERMINE DALHEIM
Pfarrbücherei Dalheim
DieTermine fallen wegen der Coronapandemie voraussichtlich auch im Januar aus.
Wir haben für Sie geöffnet dienstags und donnerstags von 16.00 18.00 Uhr und jeden 1. Mittwoch im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr. Bitte informieren Sie sich per Instagram und auf unserer Homepage über die gültigen Corona-Regeln.
St. Rochus Dalheim
GOTTESDIENSTE JANUAR
KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Fr 01.01. 11:00 Sa 02.01. 17:30 Mi 06.01. 17:30 Sa 09.01. 17:30 Sa 16.01. 17:30 Sa 23.01. 17:30 Sa 30.01. 17:30 Sa 06.02. 17:30
Neujahr Hl. Messe · JGD Magdalena und Leo Lehnen (S) 2. Sonntag nach Weihnachten Wortgottesfeier für die Gemeinde Kollekte für Priesterausbildung in Afrika Erscheinung des Herrn · Hochfest Hl. Messe · 1. JGD Agnes Wolber Taufe des Herrn Wortgottesfeier für die Gemeinde 2. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesfeier für die Gemeinde 3. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe · für die Gemeinde, JGD Barbara Gisbertz, JGD Leni Hansen, JGD Jakob Klingen, Maria Klingen u. Angehörige 4. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesfeier mit Austeilung des Blasiussegens für die Gemeinde 5. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesfeier für die Gemeinde
IO N 20 21 STER NSIN GE R A KT
Sternsinger ja, aber anders ● Am 9. Januar stehen von 15 bis 17 Uhr vor der Kirche in Dalheim an einem Sternsingertisch Sammeldosen und Segensaufkleber bereit. ● Weitere Möglichkeiten zu spenden und den Segen zu erhalten: Vom 27.12.2020 bis 10.1.2021 Bäckerei Tholen und Metzgerei Casteel.
(s.S.8)
● Weitere Klebesegen und Spenden, Nachfragen oder Informationen: sternsinger-dalheim@ sanktmartinwegberg.de
Redaktionsschluss März bis 1.2.2021
Krippe in Dalheim Kirche ist geöffnet 28. - 30.12.2020 von 17 - 18 Uhr
Im neuen Jahr Ich schreibe diese Zeilen in den letzten Stunden des scheidenden bo¨sen Jahres. Das neue steht vor der Tu¨re. Mo¨ge es minder grausam sein als sein Vorga¨nger! … Ich wu¨nsche den Dummen ein bisschen Verstand und den Versta¨ndigen ein bisschen Poesie. … Den Reichen wu¨nsche ich ein Herz und den Armen ein Stu¨ckchen Brot. Vor allem aber wu¨nsche ich, dass wir in diesem neuen Jahr einander sowenig als mo¨glich verleumden mo¨gen. Heinrich Heine, 1797-1856, deutscher Dichter, Romancier
Heiderstr. 115 und Alte Landstr. 99 a 41844 Wegberg Tel.: 02436/1472 und 02434/925501 (Tag und Nacht)
Eigener Verabschiedungsraum Erd-, Feuer- und Seebestattung Individuelle und persönliche Beratung und Betreuung Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten Überführung allerorts
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 15
Pfarr
Seite 15 · Januar 2021
Kranken Kommunion
Pfarrbücherei
wird nach telefonischer Vereinbarung gebracht (Frau Bollig und Frau Cremers)
Die Pfarrbücherei im Klinkumer Pfarrheim ist geöffnet donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr (ausgen. Schulferien)
Senioren Nachmittag
Brief
Brigida-Oktav
Das Pfarrbüro
Die Brigida-Oktav vom 1. bis 5.2.2021 muss leider coronabedingt ausfallen
im Pfarrheim Klinkum (in der Bücherei) Gottfried-Plaum-Str. 5 ist geöffnet dienstags von 9:00 bis11:00 Uhr. Tel 0 24 34 - 33 86
im Pfarrheim - fällt bis auf Weiteres aus
IO N 20 21 STER NSIN GE R A KT
Sternsinger ja, aber anders ● Am 9. Januar stehen von 9 bis 16 Uhr vor dem Pfarrheim in Klinkum an einem Sternsingertisch Sammeldosen und Segensaufkleber bereit. ● Weitere Möglichkeiten zu spenden und den Segen zu erhalten: Vom 27.12.20 bis 10.01.21 bei der Bäckerei Esser und Metzgerei Kohlen.
Zur Heiligen Familie Klinkum
Die Pfarrbüros in Merbeck und Klinkum sind nach den Feiertagen wieder ab 4./5.1.2021 geöffnet In Notfällen wenden Sie sich bitte an den Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
Zur Heiligen Familie Klinkum
GOTTESDIENSTE JANUAR (s.S.8)
● Weitere Klebesegen und Spenden, Nachfragen oder Informationen: Sternsinger-Klinkum@ SanktMartinWegberg.de
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Fr 01.01. Sa Di Sa
Corona versus Cäcilia ten Rahmen begangen werden. Der freudig und kraftvoll traditionell erklingende Eröffnungsgesang „Gott zum Gruß“ von Johann Josef Veith wird von Chorleiterin Rhein auf der Orgel intoniert. Die anwesenden Chorund Gemeindemitglieder können nur innerlich den Text mitsingen bzw. der Musik lauschen: Gott zum Gruß! Des Höchsten Lob und Ehre, der Gläubigen Heil, sei unser Ziel: Das erfleh uns Cäcilia, Cäcilia, die Hehre! In Anlehnung an dieNachruf sen Text wollen wir unserer Patronin eine weitere Eine sichere Bass-Stimme – über 40 Jahre lang. Nun ist sie verstummt – so plötzlich und schnell. Bitte ans Herz legen: MöCorona macht uns seinen Fortgang besonders schwer: die Chorproben sind seit Monaten eingestellt gen Chorproben und -geund manches Chormitglied hat ihn lange nicht getroffen. sang bald wieder überall Nun müssen wir Abschied nehmen von unserem Sangesbruder ohne Einschränkungen möglich sein, so dass die Karl-Josef Behren Chorgemeinschaften den + 5. November 2020 Lobgesang zur Ehre GotDer Himmel wölbt sich übers Land. Ade, Auf Wiedersehn. tes und ihr regelmäßiges Wir ruhen all in Gottes Hand. Leb wohl, Auf Wiedersehn. Miteinander erneut aufKirchenchor Cäcilia „Zur Hl. Familie“ Klinkum leben lassen können.
Von E. Jans für den Kirchenchor
Es herrschen gerade keine einfachen Zeiten, gerade auch für Chöre. So ist in Klinkum aus „des Chores Mund“ als einziges Lied in den letzten Monaten nur eines zum Abschied erklungen: zur Beerdigung unseres Chorbruders K.-J. Behren, mit Maske und viel Abstand, Betroffenheit und Trauer. Auch das Namensfest der Hl. Cäcilia, Patronin der Sänger*innen und der Kirchenmusik, kann nicht im gewohn-
KommMa!
Sa
Di Sa
Sa Sa
Hochfest der Gottesmutter Maria · Neujahr 11:00 Hl. Messe · für die Gemeinde, JGD Felix Louis (S) Kollekte ist für die Klinkumer Kirche 02.01. Erscheinung des Herrn 17:30 Wortgottesfeier entfällt 05.01. 17:30 Hl. Messe · JGD Josef Rütten, Verstorb. der Fam. Monforts und Rütten 09.01. Taufe des Herrn 17:30 Hl. Messe zum Patrozinium · für die Gemeinde, SWA KarlJosef Behren, Ehel. Heinrich u. Klara Buschen, Peter u. Maria Beeck, Theo Wolters und Eltern, JGD Elisabeth von Dahlen, Leo von Dahlen, JGD Gottfried Heldens, Maria Heldens, Elsbeth und Klemens Dorau, JGD Ehel. Johann Eickels und Luzia geb. Küppers (S), JGD Elisabeth Büttgenbach (S), Ehel. Josef und Maria Hastenrath und verstorb. Kinder, Paul Reuter, Heinz-Josef Reuter Kollekte für die Innengestaltung der Klinkumer Kirche 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, 1. JGD Anna Nauß, Josef Nauß Kollekte ist für die Klinkumer Kirche 19.01. 17:30 Hl. Messe · JGD Gertrud Küppers (S), Diakon Paul Boscheinen, in besonderer Meinung 23.01. 16:00 Tauffeier 3. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, JGD Hans Clever, Heinrich und Margarethe Clever, JGD Helmut Cremers, Katharina und Kasimir Affeld, Gertrud Müller Kollekte für die Klinkumer Kirche 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung für die Gemeinde, in besonderer Meinung 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe Redaktionsschluss März bis 1.2.2021
Kerzen- und Blasiussegen Krippe in Klinkum Kirche ist geöffnet in der Weihnachtszeit 1/2 Stunde vor und nach den Gottesdiensten
In dieser Hl. Messe am Samstag, 30.1.2021 um 17.30 Uhr werden die Kerzen für die Kirche und zu Hause gesegnet. Jeder kann Kerzen mitbringen, ebenso besteht die Möglichkeit, kleine gesegnete Kerzen (1,00 €/Stk.,
der Erlös geht an unseren Förderverein) mitzunehmen. Im Anschluss wird der Blasiussegen erteilt. Zu dieser Hl. Messe laden wir alle Großen und Kleinen herzlich ein.
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 16
Pfarr
St. Maternus Merbeck
Kranken Kommunion
Pfarrbüro
wird nach telefonischer Vereinbarung gebracht Brigtte von Contzen Tel 0 24 34 - 24 84 9
Öffnungszeit: montags von 9.00 bis 11.00 Uhr Tel 0 24 34 - 46 07
Seniorentreffs St. Maternus Merbeck
entfallen b. a. Weiteres Elfriede Jörissen Tel 0 24 34 - 68 53
GOTTESDIENSTE JANUAR
KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Fr 01.01. Sa Fr Sa Sa
Fr Sa Sa Sa
Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) 17:00 Hl. Messe · für die Gemeinde 02.01. 2. Sonntag nach Weihnachten 17:30 Wortgottesfeier entfällt! 08.01. 17:30 Hl. Messe · Matthias Conrads (S) 09.01. Taufe des Herrn 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, SWA Hans Vollenbroich 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe · für die Gemeinde, JGD Anneli Botz, Matthias und Johanna Botz, JGD Margarete Op den Berg, Anton Op den Berg, Willibald Müller, Friedel Brachter seitens der Nachbarschaft, Ehel. Josef und Maria Lütters (S), in besonderer Meinung, JGD Christa Mehrens, Ehel. Katharina und Leonhard Dahmen, Bernhard Jacobs und Franz Hallly Kollekte für die Merbecker Kirche 22.01. 17:30 Hl. Messe 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier
Brief Die Pfarrbüros in Merbeck und Klinkum sind nach den Feiertagen wieder ab 4./5.1.2021 geöffnet In Notfällen wenden Sie sich bitte an den Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
Januar 2021 · Seite 16
Pfarrbücherei mittw. 15.30 – 17.00 sonnt. 10.00 – 12.00 Tel 0 24 34 - 92 39 859 (Hol- und Bring-Service möglich)
IO N 20 21 STER NSIN GE R A KT
Sternsinger ja, aber anders ● Am Sonntag, 10. Januar stehen von 11 bis 15 Uhr an einem Sternsingertisch in der Merbecker Kirche Sammeldosen und Segensaufkleber bereit. ● Weitere Möglichkeiten zu spenden und den Segen zu erhalten: Vom 27.12.2020 bis 9.1.2021 nach den Gottesdiensten und beim Krippenbesuch; bei Haarstudio Hanraths; Bäckerei Hintzen; Praxis für Physio-
(s.S.8)
therapie Merbeck Nicole Klein; Restaurant Vesuvio und Obst- und Gemüsehandel Terporten in Tetelrath. ● Weitere Klebesegen und Spenden, Nachfragen oder Informationen: Sternsinger-merbeck@ sanktmartinwegberg.de oder M. Breuer-Eickels 02434–20914
Redaktionsschluss März bis 1.2.2021
Krippe in Merbeck Die Kirche ist geöffnet vom 28.bis 31.12.2020 von 16 bis 17 Uhr
Frauengemeinschaft übergibt Spielplatz Spendenscheck Von M. Stypertz, f.d. Frauengemeinschaft
Die Frauengemeinschaft Merbeck übergab der Interessengemeinschaft Spielplatz Talstrasse einen Spendenscheck in Höhe von 200 € zur weiteren Anschaffung von benötigtem Sandspiel
zeug für den neu gestalteten Kinderspielplatz. Verena Müller, sowie viele Kinder und Mütter, die dabei waren, nahmen den Scheck dankend entgegen.
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen Heinrich Tho Pesch Roswitha Platvoetz Rudolf Heinrichs
02.01.1936 19.01.1940 19.01.1940
Maria Stevens Heinz Langerbeins Dagmar Dresen
21.01.1937 26.01.1934 26.01.1941
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 17
Pfarr
Seite 17 · Januar 2021
Brief
St. Rochus Rath-Anhoven
TERMINE RATH-ANHOVEN
Pfarrbriefboten
GOTTESDIENSTE BUCHHOLZ
Die Termine fallen wegen der Coronapandemie voraussichtlich auch im Januar aus.
Bitte denken Sie an die Pfarrbriefboten, die Ihnen das ganze Jahr die Pfarrbriefe bringen. Sie geben diesen Januar-Pfarrbrief persönlich bei Ihnen ab und wünschen Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest.
So 03.01. 08:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde Di 12.01. 17:30 Hl. Messe für Leb. u. Verst. d. Scharsbergwegs So 17.01. 08:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde So 31.01. 08:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde So 07.02. 08:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde
St. Rochus Rath-Anhoven
IO N 20 21 STER NSIN GE R A KT
Sternsinger ja, aber anders ● Am 9. Januar stehen von 10 bis 14 Uhr an einem Sternsingertisch auf dem Kirchplatz Sammeldosen und Segensaufkleber bereit. ● Weitere Möglichkeiten zu spenden und den Segen zu erhalten: Vom 28.12.20-10.1.21 bei Blumen Roegels, Rheinweg 19, und vom 3.7.1.21 in der Kath. Kita St. Rochus, Josef-Loogen-Straße 7.
GOTTESDIENSTE JANUAR (s.S.8)
● Auch nach den Gottesdiensten und während der Krippenbesichtigung stehen Spendentische bereit. ● Weitere Klebesegen und Spenden, Nachfragen oder Informationen: Sternsinger-Rath-Anhoven@ sanktmartin wegberg.de
KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Fr 01.01.
Neujahr 9:30 Hl. Messe · Verst. der Fam. Jennissen-Gerhards (S) So 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten 9:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika So 10.01. Taufe des Herrn 09:30 Hl Messe · für die Gemeinde, 1. JGD Agnes Hermes, Brigitte Reiners, Hanni Hansen, geb. Eggen, Leb. und Verst. der Fam. Körfer, Lennartz und von Wirth So 17.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde So 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe · für die Gemeinde So 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, JGD Helene Rahier Do 04.02. 17:30 Hl. Messe mit Austeilung des Blasiussegens So 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Redaktionsschluss März bis 1.2.2021
Diakonie-Aktion Die Kommunionkinder bauten und gestalteten als Diakonieaktion einen eigenen Weihnachtsbaumaufsteller für den Rather Sternenweg. s. Seite 9
Wenn man von Heiterkeit spricht, meint man die Gelassenheit, mit der man sich dort aufha¨lt, wo man lebt.
Tschuang Tse, Schüler des Konfuzius
Krippe in Rath-Anhoven
Krippe in Buchholz
Die Kirche ist geöffnet am 25. und 26.12.2020 von 14 bis 16 Uhr
Die Kirche ist geöffnet: 25. und 26.12.2020 von 14 bis 16 Uhr
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 18
Pfarr
St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath
Mess Intentionen
Pfarrbüros geöffnet
können vor den Gottesdiensten in der Sakristei bei Frau Kluth abgegeben werden oder im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck zu den bekannten Öffnungszeiten
Merbeck montags 9 – 11 Uhr Tel 0 24 34 - 46 07 Klinkum dienstags 9 – 11 Uhr Tel 0 24 34 - 33 86 pfarrbuero-merbeck@ SanktMartinWegberg.de
Brief
Impressum Nach den Feiertagen sind die Pfarrbüros ab 4./5.1.2021 geöffnet In Notfällen wenden Sie sich bitte an den Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath
AUSGABE
1
KATHOLISCHE
P FA R R E I
S T. M A R T I N
WEGBERG
JANUAR
St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath
Pfarr
Brief
Gebete a¨ndern die Welt nicht. Aber Gebete a¨ndern die Menschen. Und die Menschen vera¨ndern die Welt.
Albert Schweitzer
Die Prager astronomische Uhr (auf dem Altstädter Ring ) wurde 1410 von den Uhrmachern Mikuláš von Kadaň und Jan Šindel installiertund ist die älteste funktionierende astronomische Uhr der Welt. Bild: Andrew Shiva / Wikipedia
GOTTESDIENSTE JANUAR
KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Sa 23.01.
3. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe · für die Gemeinde, Ehel. Wilhelm Rütgens und Hubertine geb. Pflipsen (S), in besonderer Meinung, JGD Hannelore Jackels, JGD Reinhold Jackels, Leb. und Verstorb. der Fam. Jackels, JGD Marlene Jansen und Fam. Jansen Sa 27.02.16:00 Tauffeier 2. Fastensonntag 19:00 Hl. Messe
Krippe in Rickelrath
Redaktionsschluss März bis 1.2.2021
Kirche geöffnet am 25. und 26.12. und 1.1.2021 von 10 bis 16 Uhr
IO N 20 21 STER NSIN GE R A KT
Sternsinger ja, aber anders ● Ab 28.12.2020 wird eine Spendendose bei der Geflügelfarm Ritte stehen. Dort, bei den Andachten und Gottesdiensten in der Kirche und am Dreikönigstag (6.1.2021) bei der „Sternsinger-Tisch-Aktion“ in der Kirche von 15 bis 18 Uhr können Sie sich in eine Liste eintragen. ● Der Segen wird dann am 9.1.2021 zu den Häusern gebracht (per Einwurf
Januar 2021 · Seite 18
(s.S.8)
in den Briefkasten bzw. Anschreiben an die Hauswand). Um Spenden bitten wir vorab. ● Weitere Klebesegen und Spenden, Nachfragen oder Informationen: Sternsinger-Rickelrath@ sanktmartinwegberg.de
TAUFEN NOVEMBER 07.11.2020 St. Peter und Paul Moritz Blum · 14.11.2020 St. Vincentius Beeck Jakob Klaas Woitek, Liv Ella Kahl · 21.11.2020 St. Adelgundis Arsbeck Matthias Ditges · 28.11.2020 St. Maternus Merbeck Annelie Wobig Jonathan Kühn
VERSTORBENE NOVEMBER 05.11.2020 Karl Josef Behren, Klinkum 06.11.2020 Walter Jackels, Klinkum 09.11.2020 Hans Vollenbroich, Merbeck 11.11.2020 Maria Spelten, Beeck 11.11.2020 Thomas Henkelmann, Rickelrath · 12.11.2020 Therese Niesten *Heutz, Arsbeck · 14.11.2020 Christa Weiser *Imhäuser, Wegberg 14.11.2020 Maria Küppers *Buschen, Klinkum · 19.11.2020 Elisabeth Baums *Baumeister, Wegberg · 23.11.2020 Elisabeth Maria Büschges *Rump, Wegberg
neues Jahr 2021 Brandsma
Ein gesegnetes Titus
Ängste, Erfahrungen
Einladung zur Firmung
STERNSINGER IN ST.MARTIN
Der Herr ist mein Hirte
Die Uhr auf unserem Titel- „Ich glühe vor Eifer für bild lässt hoffen auf: den Herrn, den Gott der „Neues Jahr, neues Spiel, Heerscharen” neues Glück.“
Die vorübergehende Schließung der Kirchen hat die Interview-Teilnehmer/innen bedrückt
Eine Kraft, die stärkt, die Mut macht, die Gott suchen und finden lässt
Erstkommunion 2022 Diakonie Rath Anhoven Sternsingen 2021 – ja, aber anders
Ihnen und Ihren Familien ein gutes und gesundes Jahr 2021 mit Psalm 23!
SEITE 23
SEITE 6
SEITE 7
SEITE 8/9
SEITE 24
SEITE 5
Pfarrbrief St. Martin Nummer 82, Januar 2021 Erscheinungsweise: monatlich Auflage 5.500 Exemplare Herausgeber Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Rathausplatz 4 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-80 020 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Koordination Karin Hendricks · St. Maternus Str. 3 41844 Wegberg · Tel 0 24 34-46 07 pfarrbrief@SanktMartinWegberg.de Fotos Pfarrarchiv, artkonzeptkörner, u.a. Design, Realisation artkonzeptkörner, Michael Körner, Dipl. Designer In Tetelrath 93 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-92 62 07 www.artkonzeptkoerner.de Copyright für alle Beiträge Pfarrei St. Martin Wegberg. Für unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf elektronische Datenträger nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge. Wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen.
Spenden Konten Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg neu: Volksbank Mönchengladbach eG IBAN: DE16 3106 0517 7120 0110 19 Kreissparkasse Heinsberg IBAN DE 78 3125 1220 0004 0012 93
Info Alles über Jugendzentrum/KITAS sowie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen finden Sie auf unserer web-Seite www.SanktMartinWegberg.de
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 19
Pfarr
Seite 19 · Januar 2021
Brief
Heilig Geist Tüschenbroich
Pfarrbüros
Seniorentreff
Hauskommunion Wir gratulieren im Januar
Merbeck montags 9 – 11 Uhr Tel 0 24 34 - 46 07 Klinkum dienstags 9 – 11 Uhr Tel 0 24 34 - 33 86 pfarrbuero-merbeck@ SanktMartinWegberg.de
Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich die Senioren aus Tüschenbroich und Brunbeck zum fröhlichen Beisammensein. Info: Fam. Klingen Tel 0 24 34 - 66 32
Den Älteren und Kranken wird auf Wunsch und nach vorheriger Absprache die Hl. Kommunion gebracht. Anmeldungen sind möglich im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck
Gertrud Theloy, 08.01.1928
Heilig Geist Tüschenbroich
IO N 20 21 STER NSIN GE R A KT
Sternsinger ja, aber anders ● Am 9. Januar von 11 Uhr bis 13 Uhr stehen vor oder im Eingang der Tüschenbroicher Kirche an einem Sternsingertisch Sammeldosen und Segensaufkleber bereit. ● Weitere Möglichkeiten zu spenden und den Segen zu erhalten: Hofladen Brocker vom 28.12.20 bis 10.01.21.
GOTTESDIENSTE JANUAR (s.S.8)
● Weitere Klebesegen und Spenden, Nachfragen oder Informationen: SternsingerTueschenbroich@ SanktMartinWegberg.de
KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Fr 01.01.
Sa Sa
Man sagt, heute sei Neujahr
Sa
Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr. Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns. Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu denken, ob wir neu anfangen zu sprechen, ob wir neu anfangen zu leben.
Sa
Mi Sa
Sa
Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) 17:00 Hl. Messe · für die Gemeinde, JGD Sibille Brunen, Heinrich Brunen, JGD Agnes von Cöllen, Gertrud und Josef Clever, Marianne und Lambert Jennißen, Maria und Caspar Breiden 02.01. 2. Sonntag nach Weihnachten 19:00 Wortgottesfeier entfällt 09.01. Taufe des Herrn 19:00 Hl. Messe · für die Gemeinde, JGD Alfred Boenki, Verstorb. der Fam. Kremers (S) Kollekte ist für die Tüschenbroicher Kirche 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde 20.01. 17:30 Hl. Messe 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier Redaktionsschluss März bis 1.2.2021
Johann Wilhelm Wilms, 1772-1847, deutscher Komponist und Musiklehrer
Krippe in Tüschenbroich Die Kirche ist geöffnet vom 25. bis 27.12. und 1.1.2021 von 11 bis 16 Uhr
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 20
Pfarr
St. Peter und Paul Wegberg
Das Pfarrbüro ist vom 24.-31.12.2020 geschlossen. Vom 4. 8.01.2021 sind wir nur telefonisch zu erreichen. In Notfällen wenden Sie sich bitte an den Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
Brief
Januar 2021 · Seite 20
Ökumenischer Seniorenclub muss leider wegen Coronavirus bis auf weiteres ausfallen. Info: Therese Hermanns, Tel 0 24 34 - 56 69
St. Peter und Paul Wegberg
GOTTESDIENSTE JANUAR
KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Fr 01.01. Sa So
Fr
So
Fr So
Hochfest der Gottesmutter Maria · Neujahr 15.00 – 17.00 Möglichkeit zum Krippenbesuch 02.01. 16:00 Taufe 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika 11:00 KommMa! – Hl. Messe · Michael Engels u. Tochter Edeltraud Schommer, JGD Antonia Jentges *Clever, Verst. d. Fam. Hoffmann u. Clever, Verst. d. großen Clever-Familie 19:00 Hl. Messe · für die Gemeinde 08.01. 9:00 Hl. Messe · im Anschluss Beichtgelegenheit · Peter Wilms, Leb. u. Verst. d. Fam. Wilms-Körfer, Herbert Daniels, Manfred Drews, Joachim Bergermann u. verst. Angehörige, Jan Jasper, Ehel. Elisabeth u. Matthias Maydt 10.01. Taufe des Herrn Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 KommMa! · Hl. Messe 19:00 Hl. Messe · für die Gemeinde, Nikolaus u. Helene Grün, Heinrich u. Änne Zons 9:00 Wortgottesfeier in Uevekoven 15.01. 9:00 Hl. Messe · Ehel. Willi u. Mia Rütten 17.01. 2. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 KommMa! · Hl. Messe · Fam. Johann Peeters, Fam. Johann Engels, Friedel Simons 19:00 Hl. Messe · für die Gemeinde
Langjährige Chormitglieder erhielten ihre Ehrenurkunden, die Nadeln und ein Geschenk. V. l.: Hubert Körfer, Karl Hütz (Chorleiter) Maria Axer, Pfr. Huu Duc Tran, Gerda Gerads, Bernhard Krischer (Teamsprecher), Hildegard Arnolds
Cäcilien Festmesse in Corona-Zeiten Vom Helmi Grün, Schriftführerin Kirchenchor „Cäcilia“ 1846 Wegberg
Im November finden traditionsgemäß in vielen Kirchen die Festmessen der Kirchenchöre zu Ehren der Hl. Cäcilia statt. Jedes Jahr ist dieser Tag ein Höhepunkt auch für unseren Wegberger Chor. Diesmal sollte es die Turmbläser Messe von Limbacher mit einer Bläsergruppe sein, auf die wir uns alle schon seit der Ankündigung im Februar freuten. Umsonst natürlich, - keine Proben, kein Chorgesang, keine Bläser! - Trotzdem war es ein festlicher Gottesdienst. Chorleiter Karl Hütz spielte die Orgel, die Sopranistin Sun Na Buschmeier sang verschiedene Motetten, sehr viele Chormitglieder saßen in den Bänken, hörten zu und hätten auch wohl gerne mitgesungen. Nächstes Jahr!
In den vergangenen Jahren wurden langjährige Chormitglieder beim Festessen geehrt. Auch diese Tradition musste geändert werden. Die vier diesjährigen Jubilare erhielten ihre Urkunden, die Nadeln und ein Geschenk einzeln am Altar. Hubert Körfer singt schon 65 Jahre im Bass, Hildegard Arnolds 50 Jahre im Sopran, Gerda Gerads 50 Jahre und Maria Axer 40 Jahre im Alt. Ihnen allen Glückwünsche und Beifall der Messbesucher. Zuletzt noch ein Satz in eigener Sache: Goldhochzeiten machen wegen Corona keine rechte Freude. Aber der Segen von Pastor Tran, das Orgelspiel unseres Chorleiters, der wunderschöne Gesang von Sun Na und das Wiedersehen mit so vielen Chormitgliedern war ein wohltuendes, herzerwärmendes Geschenk. Danke dafür.
Denn Erinnern ist Leben
Torsten Heiss BESTATTUNGEN Wir kümmern uns, sodass Sie trauern können. Persönlich. Zuverlässig. Für Sie da. Kreuzherrenstraße 7 . 41844 Wegberg . Telefon 0 24 34 / 80 90 699 kontakt@heiss-bestattungen.de . www.bestattungen-wegberg.de
Krippe in Wegberg
Krippe in Uevekoven
Die Kirche ist geöffnet 27. bis 30.12.2020 und 1.1.2021 von 15 bis 17 Uhr
in der St. Barbara Kapelle kann gerne nach tel. Terminvereinbarung besichtigt werden (0 24 34-92 92 89)
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 21
Pfarr
Seite 21 · Januar 2021
St. Peter und Paul Wegberg
Ökumenischer Seniorenclub
Unsere Küsterin Frau Traudel Kissels ist erreichbar über das Pfarrbüro Wegberg Tel 0 24 34 - 80 02 0 oder Sakristei-Wegberg@ SanktMartinWegberg.de
muss leider wegen Coronavirus bis auf weiteres ausfallen Das gesellige Beisammensein im ökumenischen Seniorenclub, der sich normalerweise montags im evangelischen Gemeindehaus trifft, muss leider wegen der Gefährdung durch das Coronavirus bis auf weiteres ausfallen. Info: Therese Hermanns, Tel 0 24 34 - 56 69
IO N 20 21 STER NSIN GE R A KT
Sternsinger ja, aber anders ● Am 9. Januar stehen von 10 bis 14 Uhr an der Pfarrkirche und von 10 bis 12 Uhr in der Kapelle Uevekoven an einem Sternsingertisch Sammeldosen und Segensaufkleber bereit. ● Weitere Möglichkeiten zu spenden und den Segen zu erhalten: Vom 28.12.20 bis 9.1.21 bei Bäckerei Hinzen; Buchhandlung Kirch; Café Hoffmann; Einzigartig; Enten-Apotheke; Juwelier Weißgerber; Optik Alberty; Reisebüro Scholz (Am
Brief
GOTTESDIENSTE JANUAR (s.S.8)
Bahnhof ); bei Schuhmode Brocker und bei der Metzgerei Kohlen. In Uevekoven: Blatt und Blume Schockert und im Hofladen Kresken. Ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr zu den Zeiten, wo die Kirche zum Krippengang geöffnet ist. ● Weitere Klebesegen und Spenden, Nachfragen oder Informationen: SternsingerWegberg@Sankt MartinWegberg.de
KommMa!
Fr 22.01. 9:00 Hl. Messe So 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 KommMa · Hl. Messe · Helene u. Hermann Weyers, Ludwig Küppers u. Sohn Claus Küppers, 1. JGD Anneliese Stever 19:00 Hl. Messe · Patrozinium der St. Antonius-Schützenbruderschaft · für die Gemeinde, Leb. u. Verst. d. St. AntoniusSchützenbruderschaft, Willi Heinrichs Fr 29.01. 9:00 Hl. Messe So 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 KommMa! · Hl. Messe mit Kerzensegnung und Erteilung des Blasiussegens · Michael Engels u. Tochter Edeltraud Schommer 19:00 Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens · für die Gemeinde Mo 01.02.17.30 Hl. Messe in Uevekoven mit Erteilung des Blasiussegens Fr 05.02. Herz-Jesu-Freitag 9.00 Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens im Anschluss Beichtgelegenheit Sa 06.02.16.00 Taufe Redaktionsschluss März bis 1.2.2021
Alles ist nicht gut, aber es kann besser werden. Habe Mut und lebe. © Monika Minder
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 22
St. Johann Baptist Wildenrath
Pfarr
Brief
Januar 2021 · Seite 22
TERMINE RATH-ANHOVEN 01.01.21 14.00-16.00 Krippenbesichtigung 06.01.21 15.00-17.00 Sternsingerstand auf dem Kirchenvorplatz 10.01.21 11.00-15.00 Sternsingerstand auf dem Nabu-Parkplatz
St. Johann Baptist Wildenrath
GOTTESDIENSTE JANUAR
KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Sa 02.01. 17:30 Sa 09.01. 17:30 Mi 13.01. 17:30
Sa 16.01. 17:30 Sa 23.01. 17:30 Sa 30.01. 17:30 Mi 03.02. 17:30 Sa 06.02. 17:30
2. Sonntag nach Weihnachten Hl. Messe · für unsere Gemeinde Kollekte f.d. Priesterausbildung in Afrika Taufe des Herrn Wortgottesfeier · für unsere Gemeinde, Hl.Messe · f.d.Frauen unserer Gemeinde, f. Leb. u. Verst.d. Fam. Mittrop u. Hartmann, monatl Jahrged.: Maria Hoffmann, Cäcilia Backes geb. Claßen, Karl Hoffmann, Maria Schierhorn geb. Bongartz, Edith Jetten geb. Kopatz, Lambert Jetten, Matthias Havers, Heinz Schröter, Josef Südhausen, Wilma Pröpper, Karl-Heinz Jülicher, Agnes Zerreßen geb. Erren, Klara Majer geb. Pitz, Wilhelm Meyer, Else Kühl, Agnes Moll, Maria Menzel geb. Barten, Marlis Korsten, Paul Schwiertz, Anna Hortmanns, Margot Moll, Christine Bodden 2. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesfeier · für unsere Gemeinde 3. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesfeier · für unsere Gemeinde, Maria Erdweg (S) Wortgottesfeier · für unsere Gemeinde Hl. Messe mit Blasiussegen Wortgottesfeier Redaktionsschluss März bis 1.2.2021
Krippe in Wildenrath Die Kirche ist geöffnet vom 25. bis 27.12.2020 und 1.1.2021, 14 bis 16 Uhr Info: krippe-wildenrath5.webnode.com
IO N 20 21 STER NSIN GE R A KT
Sternsinger ja, aber anders ● Am 6. Januar stehen von 15 bis 17 Uhr auf dem Kirchenvorplatz und am 10. Januar von 11 bis 15 Uhr auf dem Nabu-Parkplatz an einem Sternsingertisch Sammeldosen und Segensaufkleber bereit.
(s.S.8)
● Weitere Klebesegen und Spenden, Nachfragen oder Informationen: SternsingerWildenrath@ SanktMartinWegberg.de
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen Norbert Dols 03.01.47 Katharina Uckermarck Rainer Laumen 04.01.45 Doris Heinrichs Doris Dreger 09.01.42 Friedrich Borrmann Hans-Peter Randerath 13.01.44 Gudrun Weber Kornelia Brass 14.01.48 Otto Gerads Ferdinand Erren 14.01.48
16.01.39 20.01.41 21.01.40 22.01.49 24.01.37
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 23
Pfarr
Seite 23 · Januar 2021
Brief
Die Gottesdienste unserer Pfarrei
Ein gesegnetes neues Jahr 2021! Ein neues Jahr steht vor der Tür. auf Knopfdruck quasi, und die komDie Uhr auf unserem Titelbild lässt plette Gesellschaft wäre geimpft. Bei hoffen auf: genauerem Hinsehen wird die Impfung „Neues Jahr, neues Spiel, neues und die damit erhoffte HerdenimmuGlück.“ nität noch eine ganze Weile dauern, Am Ende eines Jahres, ganz beson- weil es auch Zeit braucht, 80 ders aber am Ende dieses „verrückten“ Millionen Menschen Corona-Jahres, wünschen wir uns im „geordnet“ zu impwahrsten Sinne des Wortes ein gutes fen. Darum ist neues Jahr, oder einfach auch nur ein es wichtig „normales“ Jahr. selbst mit diesem Ziel Der Uhrzeiger springt um Mitter- vor Augen, nacht auf zwölf. 2021 steht nun also vermeintvor der Tür. Aber was erwartet uns in lich auf diesem neuen Jahr? der ZielgeIn diesem Moment, in dem ich raden diese Zeilen schreibe, steigen die In- nicht nachfektionszahlen und auch die Zahl der zulassen, nicht Corona-Todesfälle, und der „harte nachlässig zu Lockdown“ schon vor Weihnachten werden, sondern bis Mitte Januar steht bundesweit dranzubleiben, durchzuwohl kurz bevor. halten, auch wenn es wehtut an Leib Alle Hoffnung dahin? und Seele, die Kontaktbeschränkungen, Licht am Ende des Tunnels verspricht AHA, Masken, usw. und so fort. unser Ministerpräsident: Ein Impfstoff Sie sehen, es ist noch nicht vorbei. ist in Sicht. Aber: bringt der so schnell Corona wird uns in verschiedenen die Wende? Es hört sich so an, als Ausprägungen auch im neuen Jahr wäre der Impfstoff sofort abrufbar, noch lange begleiten.
Durchhalten in diesen Zeiten ist schwer, und man braucht Familie oder auch einen Freund, eine Freundin, die motivieren. Wenn ich nicht mehr kann oder denke, es nicht mehr zu schaffen, soll er oder sie mich aufbauen „He, nicht aufgeben. Halte durch!“ So oder so ähnlich hat vor mehr als zweitausend Jahren der Prophet Jesaja das Volk Israel motiviert, nicht aufzugeben, Er hat den Menschen Mut gemacht an Gott festzuhalten und auf einen guten Ausgang der Geschichte zu hoffen. So hat er gesagt: Die sich auf Gott verlassen, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde
werden. (nach Jesaja 40,29-31) Gott spricht in einer schwierigen Zeit seinem Volk Mut zu und verspricht neue Kraft. Ich denke, darum geht es in meinem Leben, aber vielleicht auch in Ihrem Leben: Ich brauche jemanden, der mir etwas zutraut, mich motiviert und mir dadurch Kraft schenkt. Und vor allem vertraue ich Gott, dass er mir Kraft schenkt, durchzuhalten. Vielleicht ist ein Freund, eine Freundin oder die Familie so eine Art Sprachrohr Gottes. Das brauche ich, das braucht eigentlich jeder. Jeden Tag - im alltäglichen Leben und ganz besonders im „Corona-Irrsinn“. Das könnte also mein Vorsatz für das neue Jahr sein: Ich will durchhalten. Mit Gott an meiner Seite. Mit meinem Gott überwinde ich Mauern. Wäre das auch was für Sie? Allem zum Trotz: Ein gesegnetes neues Jahr 2021 Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
DIE GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI IM JANUAR Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich, mit Ausnahme der Jahresabschlussmesse (s. S. 24) Fr 01.01. Neujahr 09:30 11:00 11:00 11:00 17:00 17:00
Rath-Anh. Beeck Dalheim Klinkum Merbeck Tüschenbr.
ROT = Hl. Messe SCHWARZ = Wortgottesfeier
Mo 04.01. 17:30 Holtum Di 05.01. 17:30 Klinkum Mi 06.01. 17:30 Dalheim
Mo 11.01. 17:30 Holtum Di 12.01. 17:30 Buchholz Mi 13.01. 17:30 Wildenrath
Mo 18.01. Mo 25.01. 17:30 Holtum 17:30 --Di 19.01. Di 26.01. 17:30 Klinkum 17:30 --Mi 20.01. Mi 27.01. 17:30 Tüschenbroich 17:30 ---
Do 07.01. 17:30 Beeck
Do 14.01. 17:30 Arsbeck
Do 21.01. 17:30 Beeck
Do 28.01. 17:30 ---
Fr 01.01. Neujahr
Fr 08.01. 09:00 Wegberg 17:30 Merbeck
Fr 15.01. 09:00 Wegberg
Fr 22.01. 09:00 Wegberg 17:30 Merbeck
Fr 29.01. 09:00 Wegberg
Sa 02.01. 17:30 Dalheim 17:30 Klinkum 17:30 Merbeck 17:30 Wildenrath 19:00 Arsbeck 19:00 Tüschenbr.
Sa 09.01. 17:30 Dalheim 17:30 Klinkum 17:30 Merbeck 17:30 Wildenrath 19:00 Arsbeck 19:00 Tüschenbr.
Sa 16.01. 17:30 Dalheim 17:30 Klinkum 17:30 Merbeck 17:30 Wildenrath 19:00 Arsbeck 19:00 Tüschenbr.
So 03.01. 09:30 Beeck 09:30 Rath-Anh. 11:00 Wegberg 19:00 Wegberg
So 10.01. So 17.01. 09:30 Beeck 09:00 Beeck 09:30 Rath-Anhoven 09:30 Rath-Anhoven 11:00 Wegberg 11:00 Wegberg 19:00 Wegberg 19:00 Wegberg
Sa 23.01. Sa 30.01. 17:30 Dalheim 17:30 Dalheim 17:30 Klinkum 17:30 Klinkum 17:30 Merbeck 17:30 Merbeck 17:30 Wildenrath 17:30 Wildenrath 19:00 Arsbeck 19:00 Arsbeck 19:00 Tüschenbr. 19:00 Tüschenbr. 19:00 Rickelrath So 24.01. So 31.01. 09:30 Beeck 09:30 Beeck 09:30 Rath-Anhoven 09:30 Rath-Anhoven 11:00 Wegberg 11:00 Wegberg 19:00 Wegberg 19:00 Wegberg
pfarrbrief 01-2021.qxp 14.12.20 15:50 Seite 24
Aus unserer Pfarrei
Pfarr
Brief
Januar 2021 · Seite 24
Der Herr ist mein Hirte Mit diesem sehr bekannten Psalm 23 möchte ich Ihnen und Ihren Familien ein gutes und gesundes Jahr 2021 wünschen
Von Hedwig Klein Mit Psalm 23 sollte man das neue Jahr beginnen und sich von seinen Worten des Trostes und der Geborgenheit an jedem Tag leiten lassen. Seine Worte lassen uns etwas davon erahnen und spüren, was es bedeutet, im Glauben und in Gott verwurzelt zu sein. Die Japanerin Taki Miyaschina hat den Psalm nachgedichtet und dabei unsere Hektik, unsere Haltlosigkeit, unsere Angst besonders in den Blick genommen. Ihre Worte möchte ich an Sie alle weitergeben. Nehmen Sie diesen Text immer in die Hand, wenn Sie „Ängste“ befallen und Sie „Geborgenheit“ und „Trost“ und „Halt“ suchen. Unser Glaube trägt uns – in jeder Lage, in jeder Situation.
Schäfer an der Kapelle in Tetelrath. Foto: Rita Körner
Du, Herr, gibst mir für meine Arbeit das Tempo an. Ich brauche nicht zu hetzen. Immer wieder gibst Du mir einen Augenblick der Stille, eine Atempause, in der ich wieder zu mir selbst komme. Du stellst mir Bilder vor die Seele, die mich sammeln, sprichst Worte zu mir, die mir innere Gelassenheit geben. Oft lässt Du mir mühelos etwas gelingen, und es überrascht mich selbst, wie zuversichtlich ich sein kann. Ich merke: Wenn man sich diesem Herrn anvertraut, bleibt das Herz ruhig. Obwohl ich viel zu viel Arbeit habe, brauche ich doch den Frieden nicht zu verlieren. Du bist ja da, in jeder Stunde, in jeder Lage, und so verliert alles sein bedrohliches Gesicht. Oft – mitten im Gedränge – gibst du mir ein Erlebnis, das mir Mut macht. Das ist, als ob mir einer eine Erfrischung reichte. Und dann ist der Friede da und eine große Geborgenheit. Ich spüre, wie mein Glaube dabei wächst, wie die Ausgeglichenheit kommt und mein Tagewerk gelingt. Bei alledem ist es am schönsten zu wissen, dass ich dir, lieber Herr, folgen darf, und dass ich – jetzt und immer – bei dir zu Hause bin.
JahresAbschlussMesse Am Silvestertag blicken wir auf das vergangene Jahr 2020 zurück
Es war unser achtes Jahr als Pfarrei St. Martin Am Donnerstag, 31.12.2020 um 17.00 Uhr in unserer Pfarrkirche in Wegberg wollen wir in unserem Jahresabschlussgottesdienst gemeinsam für das vergangene Jahr danken und uns vom alten Jahr verabschieden. Zu diesem Gottesdienst laden wir Sie ganz herzlich ein. Anmeldung erforderlich: Mo., 28.12. bis Mi., 30.12. von 10-12 Uhr, Tel. 02434-800 222