3 minute read

STERNSINGEN 2022

Sternsingen 2022 – Ja, aber wieder anders…

Advertisement

„Gesund werden – gesund bleiben.

Ein Kinderrecht weltweit“ so lautet das Motto der 64. Aktion Dreikönigssingen.

Jedes Jahr stehen ein Thema und ein Land exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit. Das Engagement der Sternsinger und ihre Solidarität mit bedürftigen Kindern in aller Welt sind mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr wohl wichtiger denn je.

Die Sternsinger-Teams in den Gemeinden unserer Pfarrei haben sich viele Gedanken gemacht, wie die Aktion auch diesmal unter den CoronaBedingungen, die sich immer wieder auch ändern, „corona-konform“ umgesetzt werden kann, um Kinder weltweit zu unterstützen. Oberste Priorität bleibt natürlich der Schutz aller Beteiligten

Wann und wie die Sternsinger in den Gemeinden unserer Pfarrei unterwegs sind, steht auf den jeweiligen Gemeindeseiten.

Gerne können Sie Ihre Spende auch überweisen.

Kath. Pfarrei Sankt Martin Wegberg Volksbank Mönchengladbach eG IBAN: DE 16 3106 0517 7120 0110 19 Kreissparkasse Heinsberg IBAN DE 78 3125 1220 0004 0012 93

Geben Sie bitte folgenden Verwendungszweck an:

Sternsinger 2022 (Stadtteil)

Die Sternsinger-Aktion ist in jedem Jahr eine tolle Aktion für große und kleine Sternsinger/innen - mit großem Gemeinschaftsgefühl und gemeinsamem Erfolgserlebnis.

Als „Stern-Botschafter/innen“ und Segensbringer/innen sind sie in einer doppelten Funktion unterwegs - für die Kinder in aller Welt, denen es nicht so gut (oder noch schlechter) geht als uns, und für die Menschen in unseren Gemeinden, die sich jedes Jahr darauf freuen, den Segen Gottes für ihr Haus zu bekommen.

Was bringt uns das Neue Jahr 2022?

Feiert das Neue Jahr das ganze Jahr hindurch!

Das Kirchenjahr beginnt mit dem ersten

Advent, ganz still und leise, ohne Feuerwerk und ohne Sektgläser, doch auch mit Hoffnungen und Erwartungen (während der Adventszeit) für eine gute Zukunft. Den ein oder anderen wundert das, doch das neue Jahr beginnt in vielen Regionen nicht am 1. Januar 2022. Hätten Sie das gewusst?

In China beginnt am 1. Februar 2022 das

neue Jahr, das dann im Zeichen des Tigers steht, während derzeit noch das Jahr des Ochsen (seit 12. Februar 2021) ist. Es wird als wichtigstes Familienfest überall 2 Wochen lang vorbereitet und gefeiert, ähnlich wie bei uns Weihnachten.

In Tibet feiert man „Losar“ als Neujahresfest

in diesem Jahr am 3. März 2022. Mit Tanz und Musik kämpfen Böse gegen Gut, bis dass das Gute siegt und Fackeln durch die Menschenmassen verteilt werden.

Das kurdische Neujahrsfest „Newroz“, Persisch „Nouruz“ (=neuer Tag) wird am 21. März 2022 gefeiert, das ist die Tagundnachtgleiche, die wir Frühlingsanfang nennen.

„Songkran“ oder besser bekannt als Wasserfest wird in Thailand vom 13.-15. April

2022 als das Neujahrsfest gefeiert. Es ist der Übergang der Sonne in ein neues Tierkreiszeichen. Traditionell ist es die Zeit der Säuberung und Erneuerung für Mensch und Haus.

Die Muslime feiern am 30. Juli 2022 das

islamische Neujahr „Al Hijra“(=arabisch) „Hicri Yılbaşı“ (=türkisch) als Gedenktag an die Gründung erste muslimische Gemeinde in Medina durch den Propheten Mohammed, die auch die islamische Zeitrechnung einläutete.

Die Juden feiern „Rosch ha-Schana“ als jüdisches Neujahr am 26. September 2022.

Es ist der Tag, an dem die Menschen “erweckt” und von Gottes Urteil über das kommende Jahr in Kenntnis gesetzt werden. In Indien gilt das Lichterfest „Diwali/Dipavali“ als Neujahrsfest und ist am 24. Oktober 2022. Es wird wegen des spirituellen Hintergrunds und der festlichen Atmosphäre oft mit Weihnachten verglichen. Allen Neujahrsfesten auf der Welt ist gemeinsam, dass es um gute Wünsche für die Zukunft geht, dem Wunsch nach Freiheit und Frieden, die Hoffnung auf Gerechtigkeit, Wohlstand und Gesundheit! Beten wir für alle Menschen rund um den Globus für eine gute und friedliche Zukunft in 2022 - Wir wünschen Ihnen alles Gute zum neuen Jahr! Bild: Silentpilot auf Pixabay 2022

This article is from: