AUSGABE
2
KATHOLISCHE
PFARREI
ST.MARTIN
WEGBERG
FEBRUAR
2015
St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath
Pfarr
Brief
Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.
Konfuzius, chinesischer Philosoph, 551 bis 479 v. Chr.
Stimmungsvolle Gottesdienste zu Weihnachten, Jahresabschluss, Neujahr haben wir gefeiert. Und doch habe ich an den Feiertagen etwas vermisst. Etwas, was mir einerseits Unbehagen bereitet, weil es Arbeit bedeutet. Etwas, was mich andererseits fasziniert und immer wieder zum Staunen bringt: Etwas zwischen Wasser und Eis; etwas, das wattig weich ist, weiß und zauberhaft schön: Schnee.
Arve Bild: oder Meike Zirbelkiefer Maria Ohlsen
KommMa! Kids
Schnee…
Zehn Gebote…
Zeichen setzen… Rückblick 2014…
…etwas zwischen Wasser und Eis; etwas, das wattig weich ist, weiß und zauberhaft schön
…Ich bin der Herr, dein Gott und das 1. Gebot: Du sollst keine anderen Götter an meiner statt haben
…der Pfarrgemeinderat will Flüchtlinge nicht nur willkommen heißen, sondern in ihr neues Leben begleiten, damit Integration möglichst schnell gelingt
…Sternsinger in Berlin, Neubürgertreffen, Jubilar- Informationen für alle kommunion, Mahnmal und (Kommunion-) kinder und Pfarrmühlstein, PriesterErwachsenen weihe, Martin on bike bis zum 2. Patronatsfest
…haben sich Sternsinger auf den Weg gemacht. Sie können stolz sein auf das Ergebnis in der Pfarrei: €31.429,89 gesammelt!
TITEL + SEITE 24
SEITE 4/5
SEITE 6
SEITE 7
SEITE 10
SEITE 8 UND 9
Trotz Sturm…
Pfarr
Beichtvorbereitung und Taufen von Kommunionkindern, Bezirksschützentag, Kirchenschätze in der Ausstellung Himmelwärts, Fastenpredigten, Firmvorbereitung und Sponsorenlauf, Serie: 10 Gebote, Taizé-Abend, Angebote in der Fastenzeit, Ostern…
DIE PFARRBÜROS
Vorschau März
Brief
Pfarrbüro Arsbeck Marion Pelz · Heuchter Straße 4 Tel 0 24 36-20 70 · Fax 0 24 36-24 02 pfarrbuero-arsbeck@SanktMartinWegberg.de
Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran · Pfarrbüro Wegberg Rathausplatz 4 · Tel 0 24 34-80 020 hdtran@SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüro Beeck Veronika Radine · Holtumer Straße 25 Tel 0 24 34-33 17 · Fax 0 24 34-2 56 10 pfarrbuero-beeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Fr 9:30 - 11:00, Mi 14:30 - 17:00
Pfarrvikar Theo Wolber · Heideweg 59 theo.wolber@SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüro Dalheim-Rödgen Marion Pelz · Rödgener Straße 44 Tel 0 24 36-10 35 · Fax 0 24 36-33 99 73 pfarrbuero-dalheim@SanktMartinWegberg.de Do 15:00 - 17:00 Pfarrbüro Klinkum Karin Hendricks · Alte Landstraße 76 Tel 0 24 34-33 86 · Fax 0 24 34-80 86 903 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Di 9:00 - 11:00, Do 15:00 - 17:00 Pfarrheim Klinkum Maria von Cöllen · info@SanktMartinWegberg.de Pfarrbüro Merbeck Karin Hendricks · St. Maternus Straße 3 Tel 0 24 34-46 07 · Fax 0 24 34-80 84 22 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Mi 9:00 - 11:00
Pfarr
Brief
Damit viele Ihrer Artikel veröffent werden können, bitten wir um Ihre Textmengen wie folgt: Lange Artikel max. 400 Worte Kurze Artikel max. 250 Worte Vorankünd. max. 150 Worte Einladungen max. 150 Worte Rückblicke max. 100 Worte Wir freuen uns auf Ihre Fotos, bitte im .jpg Format, dazu eine Nachricht mit kurzem Text. Terminankündigungen ohne längeren Text bitte unter den Punkten „Wer, wie, wo, was, wann?“ als kleine Notiz mit Kontaktperson/-daten an: Pfarrbrief@ SanktMartinWegberg.de Einsendungen für die Homepage an: Webmaster@ SanktMartinWegberg.de Diese Vorgaben gelten nicht für Beiträge auf der Homepage. Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge und behalten uns vor, Texte zu kürzen.
Februar 2015 · Seite 2
Kaplan Michael Marx · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 020 michael.marx@SanktMartinWegberg.de
DIE SEELSORGER/INNEN
Pfarrbüros und Seelsorger
Subsidiare (Pfarrer im Ruhestand) Pfarrer i. R. Mirko Enderli · Tel 0 24 31-55 86 Josef-Loogen-Straße 1 Pater Theo Kropman · Tel 0 24 34-99 22 78 Rathausplatz 13 Gemeindereferentin Präventionsbeauftragte der Pfarrei St. Martin Antonette Berg · Büro im Krankenhaus Wegberg Birkenallee 18-20 · Tel 01 76-98 27 32 79 antonette.berg@SanktMartinWegberg.de Gemeindereferentin Ingrid Bremer · Holtumer Straße 25 Tel 0 24 34-92 58 45 ingrid.bremer@SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüro Rath-Anhoven Marion Pelz · Josef-Loogen-Straße 1 Tel 0 24 31-55 86 · Fax 0 24 31-78 61 07 pfarrbuero-rath-anhoven@SanktMartinWegberg.de Mi 17:30 - 19:00, Do 9:00 - 11:30
Gemeindereferentin Klaudia Rath · Tüschenbroicher Str. 51 Tel 0 24 34-45 93 klaudia.rath@SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüro Rickelrath/Tüschenbroich Karin Hendricks · Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck
Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34-40 33
Pfarrbüro Wegberg Maria von Cöllen, Ellen Krischer · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 020 · Fax 0 24 34-80 02 28 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Mo-Fr 9:00 - 11:00, Di 15:00 - 18:00
Telefonseelsorge Tel 0 800-11 10 111
Pfarrbüro Wildenrath Marieanne van Kan · Heinsberger Straße 48 Tel/Fax 0 24 32-68 45 pfarrbuero-wildenrath@SanktMartinWegberg.de Mi 17:00 - 19:00 Verwaltung/Koordination Silvia Stapper · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 02 11 · Fax 0 24 34-80 02 12 silvia.stapper@SanktMartinWegberg.de Mo-Do 09:00 - 13:00
Infos über die Pfarrei St. Martin Wegberg info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Einsendung an die Homepage unter Webmaster@SanktMartinWegberg.de Kirchenvorstand Kath. Kirchengemeinde St. Martin Wegberg Silvia Stapper · Rathausplatz 4 Kirchenvorstand@SanktMartinWegberg.de Pfarrgemeinderat Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Petra Elbern · Rathausplatz 4 Pfarrgemeinderat@SanktMartinWegberg.de
Seite 3 · Februar 2015
Pfarr
Brief
Inhalt · Editorial
CHLUSS -S S N O I T K REDA ÄRZ APRIL: 2.M nd um-
rhin aktuell u farrbrief weite m Infos oder Fotos P r se n u it Dam eu , bitten wir Si oder in fassend bleibt @sanktmartinwegberg.de itaref ri re b rr über Ih M unter: pfa ir freuen uns W o. ür rb ar Ihrem Pf beit.
Liebe Gemeinden in St. Martin Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
INHALT
Eine Schneeflocke ist federleicht, doch in Gemeinschaft mit anderen kann sie Züge stoppen. Wir als glaubende Gemeinschaft können an Gewicht gewin-
SERIE: DIE ZEHN GEBOTE, PROLOG . . . . . 4 Gebetsgemeinschaft St. Martin Fastenzeit und Aschenkreuze Verstorbene und Taufen Dezember 2014 Impressum SERIE: DIE ZEHN GEBOTE, 1. GEBOT . . . . 5 Fastenzeit St.Martin Firmung 2015 Aktuelles
nen. Diese Gemeinschaft können wir auf besondere Weise im gemeinsamen Gebet, im Gesang in der Gemeinschaft oder im Geist gemeinsamen Helfens erleben.
In der großen Schar unserer Kinder beispielsweise, die Anfang Januar – gekleidet als die drei heiligen Könige – durch die Straßen unserer Ortschaf-
PFARRGEMEINDERAT WILL ZEICHEN SETZEN . . . . . . . . . . . . . . 6 Ökumene Einladungen Vom Familienzentrum JAHRESRÜCKBLICK 2014 . . . . . . . . . . . . 7
KommMa!Kids . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 WAS IST ASCHERMITTWOCH? . . . . . . . . 9 Schulgottesdienste mit Austeilung des Aschenkreuzes „EIN SCHÖNES BILD…“ . . . . . . . . . . . . 10 Die Sternsinger waren unterwegs St.Adelgundis Arsbeck . . . . . . . . . . . . . 11 St.Vincentius Beeck . . . . . . . . . . . . 12/13 St.Rochus Dalheim . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Zur Heiligen Familie Klinkum . . . . . 15 St.Maternus Merbeck . . . . . . . . . . . . . . 16 St.Rochus Rath-Anhoven . . . . . . . . . . 17 St.Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath . . 18 Heilig Geist Tu¨schenbroich . . . . . . . . . 19 St.Peter und Paul Wegberg . . . . . 20/21 St.Johann Baptist Wildenrath . . . . . . 22
GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI . . . 23 Jugendzentrum/KITAS LEITARTIKEL VON PFARRER TRAN . . . . . 24 Tauffeiern · Hochzeiten · Beerdigungen
ten gegangen sind, können wir ein wunderbares Bild für diese Wirkmächtigkeit einer Gemeinschaft entdecken. Jedes Kind für sich alleine kann nicht viel bewirken, aber zusammen hätten unsere Sternsinger und Sternsingerinnen „Züge stoppen“ können. Rund 30.000 Euro haben sie hier in unserer Pfarrei St. Martin für hilfsbedürftige Kinder auf der ganzen Welt gesammelt. Bundesweit geht es um vielfache Millionenbeträge, die etwas bewirken. Schulen, Brunnen, Betreuungen jeglicher Art entstehen durch diese eine kleine Aktion von Kindern. Ebenso waren sie weder zu übersehen noch zu überhören. Mit fröhlichen Liedern begegneten sie vielen Menschen und brachten den Segen Gottes in die Häuser. Auf diese ganz einfach geniale Art haben unsere „Kleinen“ unseren Glauben großartig sichtbar gemacht.
Möge der Segen der Sternsinger „20*C+M+B +15“ wie eine Schneeflocke in die Ohren der Zuhörer herabfallen, er soll wie ein Samenkorn im Herzen der Hörer wurzeln. Dann wird er Frucht bringen. Dann werden Andere von unserem Tun und unserer Gemeinschaft angesteckt.
Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
Aus der Pfarrei
Gebetsgemeinschaft St. Martin Vom PGR St. Martin, AK Liturgie
Zusammenwachsen, sich Zeit nehmen, um miteinander zu beten, um Gott zu loben, ihn zu bezeugen, Gemeinschaft mit ihm, aber auch untereinander erfahren. Wir treffen wir uns wöchentlich, jeden Dienstagabend, 19:00 Uhr, in Sankt Peter und Paul, Wegberg
Impressum Pfarrbrief St. Martin Nummer 18, Februar 2015 Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 6.000 Exemplare Verbreitungsgebiet: Wegberg Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Martin Wegberg · Rathausplatz 4 41844 Wegberg · Tel 0 24 34-80 020 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Koordination: Karin Hendricks · St. Maternus Str. 3 41844 Wegberg · Tel 0 24 34-46 07 pfarrbrief@SanktMartinWegberg.de Fotos: Pfarrarchiv, artkonzeptkörner, u.a. Konzeption, Gestaltung, Produktion artkonzeptkörner, Michael Körner In Tetelrath 93 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-92 62 07 www.artkonzeptkoerner.de Copyright für alle Beiträge: Pfarrei St. Martin Wegberg. Für unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf elektronische Datenträger nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge. Wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen.
Spenden Konten Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Volksbank Erkelenz e.G. Konto 7 120 011 019 BLZ 312 612 82 Kreissparkasse Heinsberg Konto 4 001 293 BLZ 312 512 20
PROLOG Im Buch Exodus Am Dornbusch hat er schaft, ein heiliger leitet Gott selbst sich Moses gegenüStamm, ein Volk, das die Zehn Gebote ein, ber mit den Worten und zwar mit dem Satz: sein besonderes Eioffenbart: gentum wurde, damit „Ich bin Jahwe, „Ich habe das Elend ihr die großen Taten dein Gott, meines Volkes in der dich aus Ägypten dessen verkündet, Ägypten gesehen, der euch aus der Fingeführt hat, und ihre laute Klage sternis in sein wundem Sklavenhaus.“ über ihre Antreiber derbares Licht ge(Ex 20,2 ) habe ich gehört. Ich rufen hat“. (1 Petrus kenne ihr Leid. Ich bin 2,9) Gott erinnert herabgestiegen, um Aus diesem Zudas Volk daran, sie der Hand der sammenhang ergibt dass er es Ägypter zu entreißen sich für mich auch, nicht geknechtet und aus jenem Land dass die „Zehn Geund nicht versklavt, hinaufzuführen in ein bote“ uns nicht sondern viel Gutes schönes, weites Land, knechten und unteran ihm getan hat, in ein Land, in dem drücken sollen, sondass er seine Not Milch und Honig fliedern dass sie auch gesehen hat ßen.“ (Ex. 3,4 f). Die uns den Weg zeigen, und sich ihrer „Zehn Worte“ (Deka- angenommen hat, als auf dem wir „in Freilog), die Jahwe „seiheit“ unsere „Bestim„Jahwe“, nem Volk“ mitgibt, mung“ leben können als der sind als richtungsgeund als Christen in ei„Ich-bin-da“. bende „Weisung“ zu ner Welt, in der oft verstehen. Sie sollen das Volk Is- andere Maßstäbe gelten, etwas rael aus Knechtschaft und Unter- zum Guten, zum Menschlicheren hin drückung durch die Ägypter verändern unkönnen.
ICH BIN DER HERR, DEIN GOTT befreien und es in seine Nähe brin- Jesus selbst hat sein Leben am Ingen. Sie sind Ausdruck seiner Sorge halt der Zehn Gebote ausgerichtet. um das Volk Israel. Sie begründen Er hat gesagt, er sei nicht gekomseinen Bund mit diesem Volk, das er men, um sie aufzuheben, sondern als „sein Eigentum“ und als „heili- um sie zu erfüllen. (s. Mt. 5,17) Zuges Volk“ bezeichnet. sammengefasst hat Das Volk Israel erfährt er sie im Gebot der „Ich bin der Herr, in den Geboten GotLiebe. dein Gott, tes fürsorgliche Nähe, Wer sein Leben und der deine seine Zuneigung und sein Tun von der Liebe rechte Hand fasst seine Liebe. Es bezu Gott und der Liebe und zu dir spricht: kommt Anteil an seizu den Menschen, die Fürchte dich nicht, ner Heiligkeit und mit ihm leben, beich helfe dir!“ steht unter seinem stimmen lässt, der be(Jesaja 41, 13) besonderen Schutz. antwortet Gottes Es wird „ein heiliges Volk“, heraus- Zuwendung und Nähe. gehoben aus allen anderen Völkern. Der kann sich auch dieser der folDamit fällt ihm aber auch die Auf- genden Zusage Gottes sicher sein : gabe zu, die wir dem Ersten Pe- „Ich bin der Herr, dein Gott, trusbrief entnehmen können, für der deine rechte Hand fasst und zu andere Völker „Heil bringend“ zu dir spricht: sein. Fürchte dich nicht, ich helfe dir!“ „Ihr aber seid ein auserwähltes Ge- (Jesaja 41, 13) schlecht, eine königliche PriesterHedwig Klein
Februar 2015 · Seite 4
Gottesdienste mit Austeilung des Aschenkreuzes Mittwoch 18.02. Arsbeck 08.00 Schulgottesdienst Beeck 08.10 Schulgottesdienst Dalheim 19.00 Hl. Messe Klinkum 19.00 Hl. Messe Merbeck 10.00 Schulgottesdienst R.-Anhov. 08.00 Schulgottesdienst Rickelrath 18.00 Hl. Messe T‘broich 18.00 Hl. Messe Wegberg 11.45 Schulgottesdienst Wegberg 19.00 Hl. Messe Wildenrath 10.15 Schulgottesdienst Wildenrath 18.00 Hl. Messe Donnerstag 19.02. Beeck 18.30 Hl. Messe R.-Anhov. 18.30 Hl. Messe Freitag Arsbeck Merbeck Wegberg
20.02. 18.30 Hl. Messe 18.30 Hl. Messe 11.45 Schulgottesdienst
VERSTORBENE DEZ. 2014 01.11.2014 · Ernst Kops, Wegberg 03.12.2014 · Johann Königs, Beeck 05.12.2014 · Susanne Niesten *Jodes, Arsbeck · 05.12.2014 · Hans-Peter Buschen, Wegberg · 06.12.2014 · Elisabeth Maria Schmitz *Pielen, Arsbeck 08.12.2014 Katharina Thönnißen *Steffens, Rath-Anhoven · 09.12.2014 Genovefa Jarmer *Micklin, Merbeck 10.12.2014 · Hans Leo Olm, Dalheim 11.12.2014 · Anna Huberta Roggen *Eeckhoudt · 12.12.2014 · Ulrike Therese Königs *Dörenkamp, Rath-Anhoven · 16.12.2014 · Hubert Minholz, Wegberg · 17.12.2014 · Willy Schmitz, Beeck · 17.12.2014 · Siegfried Schön, Beeck · 19.12.2014 · Käthe Peulen *Lennartz, Beeck · 20.12.2014 · Eduard Püllen, Wildenrath · 20.12.2014 Johannes Terheiden, Rickelrath 21.12.2014 Doris Heutz, Arsbeck 24.12.2014 Wilhelm Rosar, Dalheim 28.12.2014 Gisela Tomper *Wilms, Wegberg · 31.12.2014 Josef Gellissen, Wegberg
TAUFEN DEZ. 2014 06.12.2014 · St. Peter und Paul Wegberg · Emma Lotta Jegutzki · Melotta Isabella Harff · Laura Reiher
Seite 5 · Februar 2015
Fastenzeit St.Martin Klinkum Andachten in der Fastenzeit Di 03.03. 18.00 (vor der Hl. Messe) Di 17.03. 18.00 (vor der Hl. Messe) Wegberg Kreuzweg-Andachten an allen Freitagen in der Fastenzeit (außer Karfreitag) um 18.00 Uhr am Kreuzaltar in der Kirche St. Peter und Paul Wegberg Beeck Während der Fastenzeit: Wortgottesdienste unter dem Thema „Anders leben“ Do 26.02. 18.30 Do 05.03 18.30 Do 12.03. 18.30 Do 19.03. 18.30 Do 26.03. 18.30 Während der Fastenzeit: Exerzitien im Alltag Mi 11.03. 9.00 - 10.30 Mi 18.03. 9.00 - 10.30 Mi 25.03. 9.00 - 10.30 im Vincentiushaus/ Pfarrheim Beeck (gestaltet von der kfd Beeck) Arsbeck Beten vor dem Tabernakel Mi 11.03. 09.30 Frühschicht im Betraum 23.03. 07.00 Merbeck Kreuzwegandacht vor dem Gottesdienst Fr 27.02. 18.15 Fr 13.03. 18.15 Fr 20.03. 18.15 Dalheim Eröffnung der Kreuzwegandachten Mi 25.2. 18.30 Gestaltung: Kirchenchor und Frauengemeinschaft Kreuzwegandacht Mi 11.3. 18.30 Mi 18.3. 18.30
DAS 1. GEBOT Dieses Gebot hat Gott Gegen diese Vielzahl zu Menschen gesprochen, zem Herzen, zuwender Götter erhebt der den. In einer Welt, in die von der Existenz Gott Israels den Ander andere Völker vieler Götter spruch, der einzige sehr viel mächtiger überzeugt waren. Gott zu sein. Dass er Neben Jahwe gab es die waren, bewahrte Isfür sich die „Aus- Götter der Ägypter, der rael durch den Glauschließlichkeit“ bean- Kanaaniter, der Jebusiter. ben an einen einzigen sprucht, mag uns Gott seine Identität. Die Griechen und die fremd erscheinen. Römer hatten eine Viel- Sie gab dem Volk eine Aber die Überzeubewundernswerte zahl von Göttern. gung, dass es nur ei- Für einen Griechen war Kraft. nen Gott gibt und „Wenn Gott die Mitte es zum Beispiel dass mein Denken und meines Lebens ist, selbstverständlich, Handeln auf diesen ei- dass er in Rom auch den komme auch in meine nen Gott ausgerichtet Mitte“ (Anselm Grün) Göttern opferte, sein soll, führt Men- die dort verehrt wurden. Auf diese Mitte unseschen zur Einheit. res Lebens müssen „Es bewahrt ihn (den Menschen) vor auch wir uns - ggf. neu - ausrichten. der Beliebigkeit, vor der Zerrissen- Denn sonst greifen „Götzen“ nach heit. Es macht ihn ganz“ (Anselm uns , bedienen sich dieses Vakuums, Grün). üben Macht über uns aus, machen
DU SOLLST KEINE ANDEREN GÖTTER AN MEINER STATT HABEN Dieser Absolutheitsanspruch, dass uns abhängig, vielleicht sogar süch„Gott einzig ist“, heißt in erster Li- tig. Zum Beispiel nach Besitz, Erfolg, nie, dass Gott mich in Anspruch Reichtum, nach Vergnügen, gesellnimmt ,dass ich IHM nicht auswei- schaftlichem Ansehen, zweifelhafchen, sondern mein Leben an IHM ten Wegen zum vermeintlichen ausrichten möchte. Er gestattet mir Glück… aber nicht, mich über andere zu stel- Auf einmal fühlen wir uns in einem len oder sogar Andersgläubige zu Teufelskreis, aus dem wir aus eigebekämpfen. ner Kraft nicht mehr herausfinden. Das 1. Gebot sollte die Götzen führen in UnFreiheit schützen, in Gott als den einzigen freiheit. Der Gott, den die Jahwe das Volk Is- Gott verehren, IHN aner- Israel erfahren hat, ist rael, „sein Volk“ geein Gott, der die Freikennen (Gott ist da!) führt hat. Andere heit schützt. Jesus hat und IHN lieben, führt Götter zu verehren - zwangsläufig zu einem dieses 1. Gebot aufdiese Erfahrung haben neuen Verhältnis zum gegriffen, aber weiterdie Israeliten in ihrer Nächsten, aber auch zu geführt. Geschichte immer einem selbst. „Wenn das Dem Gesetzeslehrer, wieder gemacht - meine tiefste Wirklichkeit der ihn fragt, welches führte zu Zwiespalt, ist, dann kommt mein Gebot im Gesetz das Zerrissenheit, Verskla- Leben in Ordnung, dann wichtigste sei, antvung, ja zur Unfreiheit, atme ich auf und fühle wortet Jesus: „Du wollte man sich doch sollst den Herrn, deimich freu von allen absichern, den Zorn nen Gott, lieben mit Götzen dieser Welt.“ der Götter nicht auf ganzem Herzen, mit (Anselm Grün) sich ziehen, sondern ganzer Seele und mit alle Götter gleichermaßen zufrieden all deinen Gedanken… und deinen stellen. Dem einen Gott konnten sich Nächsten lieben wie dich selbst“ die Israeliten ungeteilt, d.h. mit gan- (Mt 22,37ff) Hedwig Klein
Aus der Pfarrei
Firmung 2015 Aktuelles Die Anmeldungverfahren ist abgeschlossen: 113 Jugendliche haben sich zu Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung angemeldet. Die nächsten Termine: 1. Gruppenstunde Sa 31.01. 10.30 – 12.30 1. Gottesdienstreihe Mo 02.02. 18.00 Wegberg Mi 04.02. 18.00 Rath-Anhoven Do 05.02. 18.00 Klinkum 2. Gruppenstunde Sa 28.02. 10.30 – 12.30 2. Gottesdienstreihe Mo 23.02. 18.00 Wegberg Mi 25.02. 18.00 Rath-Anhoven Do 26.02. 18.00 Klinkum Wenn du Fragen zu deiner Firmvorbereitung hast, bitte mail uns an: firmung@SanktMartinWegberg.de Dein Leitungsteam Firmung Regina Bomfleur, Marlene Cohnen, Petra Quade-Gossen und Pfarrer Tran
7 Wochen anders leben Das ist das Motto der diesjährigen Fastenzeit. Besondere Aktionen sollen dabei helfen, das ein oder andere umzusetzen bzw. sich neu auf Gott auszurichten. In den einzelnen Gemeinden gibt es Angebote der Ortsausschüsse. In St. Peter und Paul werden wir in den Hl. Messen am Freitagmorgen (9:00 Uhr) wieder „Bausteine zur Fastenzeit“ anbieten, die praktikable Möglichkeiten, anders zu leben, aufzeigen. An den drei Fastensonntagen 08., 15. und 22.03. werden Pfr. Tran, Pfr. Wolber und Kaplan Marx sonntags in der Hl. Messe um 11:00 Uhr in St. Peter und Paul zu verschiedenen Aspekten von Gemeinschaft predigen und damit in der Fastenzeit 2015 besondere Akzente setzen.
Aus der Pfarrei
Pfarr
Brief
Februar 2015 · Seite 6
Wegberger Ökumene Einladungen
Pfarrgemeinderat St. Martin will Zeichen setzen
Vom Ökumene-Team
Der Pfarrgemeinderat Sankt Martin möchte die Stadt bei ihren Bemühungen unterstützen. Er will die Flüchtlinge nicht nur willkommen heißen, sondern sie auch bei den notwendigen Schritten in ihr neues Leben begleiten, damit Integration möglichst schnell gelingt.
Wie jeden ersten Mittwoch im Monat ist auch am 4. Februar um 18.00 Uhr in der evangelischen Friedenskirche das ökumenische Friedensgebet. Wir beten für den Frieden in der Welt, in unserem Land, in unseren Gemeinden und in unseren Familien. Zum gemeinsamen Beten laden wir herzlich ein. Der ökumenische Gesprächskreis trifft sich am Dienstag, dem 10. Februar 2015, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Martin-LutherStraße, Wegberg. Unser Thema an diesem Abend: „Konfessionsverschiedene Ehen“. Mit Gesprächen, Infos und Erfahrungsaustausch begleiten dieses Thema Martina Haken, Pfarrerin Ute Leppert und Kaplan Michael Marx. Wir laden herzlich ein.
VOM FAMILIENZENTRUM
Psychologische Beratung Mit Dipl. Psychologin Sabine Grawe in der Tageseinrichtung St. Peter und Paul. Donnerstag 26.02., 26.03., 30.04., 28.05. und 25.06., 8-10 Uhr. Kostenfreies Beratungsangebot für Mütter und Väter in Erziehungs- und Entwicklungsfragen, Konflikten, bei besonderen Belastungen der Familie, z.B. durch Krankheit, Trennung oder Trauerfall. Rat- und hilfesuchende Eltern finden praxisnahe Soforthilfe in Akutfällen und wirksame Verhaltenstipps in bereits festgefahrenen, unerwünschten Alltagssituationen. Anm. unbedingt erforderlich.
MS Kontaktkreis trifft sich jeden letzten Samstag im Monat um 14.30 Uhr (ausg. Ferien) im Familienzentrum Tageseinrichtung St. Peter und Paul, Rathausplatz 29.
Wegberg. Seit mehreren Monaten sind infolge von Krieg, Gewalt und Terror in mehreren Ländern unserer Welt abertausende von Menschen mit ihren Familien auf der Flucht. Sie suchen Sicherheit und wollen in Frieden leben. Auch NRW muss sich der Aufgabe, diesen Menschen in den Kommunen des Landes - u.a. auch in unserer Stadt - Bleiberecht und Heimat zu geben, stellen. Der Pfarrgemeinderat Sankt Martin möchte die Stadt bei ihren Bemühungen unterstützen. Er will die Flüchtlinge nicht nur willkommen heißen, sondern sie auch bei den notwendigen Schritten in ihr neues Leben begleiten, damit Inte-
licher Atmosphäre kann man dienstags 20-22 Uhr sein Hobby unter professioneller Anleitung ausführen. Kostenbeitrag pro Abend 3€. Die Teilnahme muss nicht regelmäßig stattfinden und bedarf keiner Anmeldung.
Rechtsberatung mit Rechtsanwältin Tanja Stemmer aus Wassenberg-Myhl. Donnerstag 05.02., 19.03., 16.04., 21.05. und 25.06., 9-10 Uhr, Tageseinrichtung St. Peter und Paul. Hilfestellung bei prozessrechtlichen Vorgehensweisen (Beratungs-, Prozesskostenhilfe). Einschätzung konkreter juristischer Fragestellungen im Hinblick auf mögliche prozessrechtl. Schritte. Überblick über eine konkrete rechtliche Situation verschaffen. Vorschlagsunterbreitung f. außergerichtliche Vereinbarungen. Erklärung/ Erläuterung jur. Fachausdrücke in Verträgen und Formularen, „Amtsdeutsch“. Anm. erforderlich!
Stricken und Filzen
Anmeldungen und Info
Der Kurs für Erwachsene mit Frau Maschke läuft ab Januar in Kooperation mit der Gaststätte Timmermans in Wegberg-Schwaam weiter. In gemüt-
Martina Waldhaus (02434/4862) Margit Heckers (02434/3988) peter-und-paul@familienzentrum SanktMartinWegberg.de
gration möglichst schnell gelingt. Als ersten Schritt hatte der Vorstand beschlossen, das Thema Flüchtlingshilfe auf die Tagesordnung der Sitzung des PGR im Dezember 2014 zu setzen und die zuständige Beigeordnete der Stadt Wegberg, Frau Karneth und den Fachbereichsleiter Herrn Pint zu dieser Sitzung einzuladen, um eine sachgerechte Information sicherzustellen. Nach einem umfassenden Gedankenaustausch wurde kurzfristig der Beschluss gefasst, am letzten Wochenende im Dezember (27./28.12.) in allen Gottesdiensten das Flüchtlingsthema aufzugreifen. Es wurde dafür gebetet, dass die Verantwortlichen nach friedlichen Lösungen su-
chen mögen und dazu aufgerufen, Flüchtlinge in unserem Land mit offenen Herzen aufzunehmen, ihnen Heimat zu geben und sich, wenn möglich, auch zu engagieren, damit ihnen das Hineinwachsen in ihr neues Leben besser gelingt. Darüber hinaus ist in allen Gottesdiensten für die „Flüchtlingshilfe vor Ort“ kollektiert worden. Es sind insgesamt € 1.949,73 zusammen gekommen. Von Anfang des neuen Jahres an wird der PGR - zusammen mit der Stadt Wegberg - nach konkreten Einsatzmöglichkeite suchen und um Pfarrangehörige werben, die bereit sind, notwendige Betreuungs- und Begleitungsaufgaben zu übernehmen.
Seite 7 · Februar 2015
Pfarr
Brief
Jahresrückblick 2014 Januar Sternsingeraktion in der Pfarrei St. Martin Merbecker Sternsinger in Berlin Neujahrsempfang der Gremien in Arsbeck Anton-Heinen-Konzert in Rickelrath Februar 22.02. Abbé George feiert 70. Geburtstag März April 01.04. neue Gebetsgemeinschaft St. Martin 09.04. Die Pfarrei stellt sich vor - 1. Neubürgertreffen 19.04. gemeinsame Osternachtfeier, anschl. Agape 27.04. Jubilarkommunionfeier der Pfarrei St. Martin Mai 10.05. Mutterstagsmesse der kfd in Klinkum 17.05. Sponsorenlauf für das Projekt von Abbé George 17.05. Enthüllung des Mahnmals für die Wegberger Opfer des Nationalsozialismus 18.05. Kita Beeck feiert 100 jähriges Bestehen 22.05. Verabschied. Pastoralreferent Rainer Ostwald Juni 07.06. Priesterweihe von Michael Marx im Aachener Dom 14.06. Heiligtumsfahrt nach Mönchengladbach 21.06. Einsegnung St. Rochus Haus in Rath-Anhoven 22.06. Begrüßung des neuen Kaplans Michael Marx Entsendung Klaudia Rath in die Schulpastoral Begrüßung Gemeindereferentin Antonette Berg Einsegnung Pfarrmühlstein - Symbol der Pfarrei 23.06. Heiligtumsfahrt des FZ Wegberg nach Aachen 13.06.- 02.07. Firmung in der Pfarrei St. Martin durch Weihbischof Dr. Johannes Bündgens Juli 29.06.- 06.07. Holtumer Oktav mit Pfarrer Kurt Josef Wecker 10.07. Martin on bike - erste Sommertour August 14.08. Martin on bike - zweite Sommertour 31.08. Einsegnung des restaur. Hochaltars in Merbeck Verabschied. Gemeinderef. Monika Heidenfels September 14.09. Scheckübergabe „Sponsorenlauf“ Abbé George Ab Sept. „Geborgen in dir Gott“ - Start des neuen Konzeptes zur Vorbereitung auf die Erstkommunion Oktober 02.-06.10. 11 Jugendliche mit dem KATHO auf Berlinfahrt 05.10. Erntedank der Kitas in der Pfarrei St. Martin 18.10. Martin on bike - dritte Sommertour 22.10. St. Martin stellt sich vor - 2. Neubürgertreffen 25.10. Hubertusmesse in Dalheim November 02.11. erste KommMa!-Messe in Wegberg 09.11. Hubertusmesse in Tüschenbroich 15.11. St.-Martins-Kleidersammlung in der Pfarrei 16.11. Pfarrpatrozinium der Pfarrei St. Martin Dezember 04.12. Adventliche Meditation in Watern 07.12. Admissio René Brockers in Jüchen 14.12. Friedenslichtmesse/Pfadfinder Wegberg 24.12. Jugendchristmette/Beeck „Der kleine Frieden(sfürst)“ Krippenausstellung Wildenrath 27./28.12. Kollekte für die Flüchtlingshilfe vor Ort 31.12. Jahresabschlussmesse der Pfarrei/anschl. Sektempfang 03. - 10.01. 07.01. 26.01.
Aus der Pfarrei
KommMa! Kids
Pfarr
Brief
Februar 2015 · Seite 8
KommMa!Kids INFORMATIONEN FÜR ALLE (KOMMUNION-) KINDER UND ERWACHSENEN
KommMa! KommMa!-Messen Wegberg 01.02. 11.00 Uhr Lichtmess, mit Segnung aller Kommunionkerzen
Achtung: Änderung!
Arsbeck. Gespannte Aufregung vor dem allerersten Auftritt - unser Kommunionkinder-Projektchor unter der Leitung von Sonja Urban singt bei der KommMa!-Messe zum Thema „Engel“ in Arsbeck am 4. Adventssonntag 2014
Rath-Anhoven. Im Dezember haben die 18 Kommunionkinder aus RathAnhoven mit den Katechetinnen über das Hören und Antworten bei Lesung und Evangelium während der Messe gesprochen. Viele Geschichten aus der Bibel kamen als Beispiele von den Kindern. Natürlich wurde auch die Weihnachtsgeschichte erwähnt, die dann als Krippe gebastelt wurde. Es hat allen viel Spaß gemacht und jeder nahm dieses süße Vergnügen gerne mit nach Hause.
seit dem Kindergottesdienst an Heiligabend den Kinderbaum in der Wegberger Kirche schmückt. Es war ein schöner und gelungener Nachmittag. Die Kids haben tolle Arbeit geleistet.
!!! ACHTUNG - bitte beachten Änderung von Ort und Uhrzeit!!! Wegberg 08.02. 11.00 Uhr (aus organisatorischen Gründen in diesem Monat NICHT in Beeck) Änderung von Ort und Uhrzeit!!! Wegberg 15.02. 11.11 Uhr Messe der Pfarrei St. Martin zu Karneval - wir freuen uns über viele Kostümierte! Klinkum 22.02. 10.30 Uhr …Ort und Zeit nun wieder „wie gewohnt“…
Das KommMa!-Team Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran Kaplan Michael Marx Petra Elbern, Klinkum Sabine Heldens, Klinkum Kontakt Erstkommunion@ SanktMartinWegberg.de
Merbeck. Ein schöner und ruhiger, und sehr fröhlicher Adventsnachmittag bei Kaffee, Kakao und Keksen in der Tagespflege Haus Merbeck. „Knecht Ruprecht", Geschichten und Gedichte, wobei das Gedicht über den „Zipfel, den Zapfel, den Bratapfel" für allgemeine Erheiterung sorgte. Als die Kinder dann unter Klavierbegleitung noch Weihnachtslieder anstimmten, sangen auch die Senioren gerne mit.
„Wir machen uns bereit für den Tisch des Herrn“, dazu haben die Kommunionkinder in Rath-Anhoven tolle Tischsets gebastelt. Als Motiv dienten wieder die eigenen Hände und die Farben des Regenbogens. Bei dieser Aktion wurde mit Wasserfarbe gemalt und mit dem klassischen Kartoffeldruck gearbeitet. Die Reste der Kartoffeln sind übrigens noch gegessen worden. Im Rahmen des Themas Sternsinger sind die Tischsets beim Essen des Dreikönigskuchens eingeweiht worden und es wurden verschiede Dankgebete vorgestellt, um für unser tägliches Brot zu danken. Wegberg. 14 Kinder - mit Unterstützung mehrerer Mütter - beim Basteln für den Weihnachtsschmuck, der
Wegberger Tafel. Unsere Gruppe hat sich zum Grundkursthema Diakonie vor Weihnachten überlegt, Päckchen für die Wegberger Tafel (Wegberger Tisch) zu packen. Jedes Kind hat ein Paket gepackt. Außerdem haben die Kinder einen gemeinsamen Weihnachtsgruß für die Tafel gestaltet, den wir mit den Päckchen am 17.12.14 abgegeben haben.
Pfarr
Seite 9 · Februar 2015
Brief
KommMa! Kids
Was ist Aschermittwoch?
von Kaplan Michael Marx
Mit dem 18. Februar 2015 beginnt für uns Christen eine besondere Zeit. Die sogenannte Fastenzeit. Von den Kirchenexperten auch „österliche Fasten- und Bußzeit“ genannt. Diese besondere Zeit beginnt mit einem besonderen Tag, dem Aschermittwoch. Mit dem Aschermittwoch fangen wir die Vorbereitung auf das Osterfest an. 40 Tage haben wir Zeit uns darauf vorzubereiten. 40 Tage fasten, außer an den Sonntagen. Sie sind auch in der Fastenzeit keine Fastentage, da wir uns an den Sonntagen an die Auferstehung erinnern. Seinen Namen leitet der Aschermittwoch vom Wochentag, dem Mittwoch, und dem besonderen Zeichen, das an diesem Tag gebraucht wird, der Asche, ab. An diesem Tag werden die Gottesdienstbesucher mit einem Aschekreuz auf die Stirn bezeichnet. Dazu wird ein Satz gesagt, der noch einmal das Zeichen verstärken soll, z.B. „Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium.“ (Mk 1,15) oder „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist
keinen überfordern. Lieber auf ein oder zwei Dinge verzichten, wo es aber auch möglich ist, das 40 Tage durchzuhalten und nicht nach ein paar Tagen schon merkt, dass es einen überfordert. Das Verzichten ist nicht um des Verzichtens Willen oder zum Selbstzweck. Es ist dafür da, dass wir uns auf das Osterfest vorbereiten und auch unsere Beziehung zu Gott Vater und Jesus Christus einmal bedenken und uns ein bisschen mehr ihm zuwenden. So wünsche ich Euch und Euren Familien, dass Ihr einen guten Start in die Fastenzeit mit dem Aschermittwoch habt und Euch gute Vorsätze für diese Zeit nehmt, die Ihr auch erfüllen könnt.
Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst. und wieder zum Staub zurückkehren wirst.“ (vgl. Gen 3,19). Oder ein ähnlicher Satz. Wir sollen daran erinnert werden, dass wir nicht nur tun können was wir wollen, sondern auf andere, auf uns und auch auf Gott Rücksicht nehmen sollen und auch müssen. Der Aschermittwoch gibt dazu den Startschuss. In den 40 Tagen der Fastenzeit sollen wir uns etwas vornehmen und auf etwas verzichten, nichts anderes heißt zu fasten. Früher waren das oft Essen (vor allem Fleisch) und
Trinken (vor allem Alkohol), aber dass muss heute nicht nur sein. Denn es soll ein sogenanntes Fastenopfer sein. Etwas das man gerne mag oder hat oder tut, soll man eben in dieser Zeit nicht tun. So kann man auf Dinge verzichten wie etwa Süßigkeiten oder Handy-/Computerspiele oder eben andere ähnliche Dinge. Erwachsene können auf andere Dinge verzichten als Kinder. Jeder und jede sollte sich vorher ein paar Gedanken dazu machen, worauf er oder sie (un)gerne verzichten möchte. Es sollte aber auch
Schulgottesdienste mit Austeilung des Aschenkreuzes Mittwoch 18.02. Arsbeck 08:00 Beeck 08:10 Merbeck 10:00 R.-Anhov. 08:00 Wegberg 11:45 Wildenrath 10:15 Freitag 20.02. Wegberg 11:45
„Was ist das für ein schönes Bild…“ …dies kam direkt aus dem Herzen einer Gottesdienstbesucherin bei der Dankmesse aller Sternsinger unserer Pfarrei St. Martin am 11.01.2015 in Beeck. Über 100 kleine und größere Könige und Königinnen aus „allen Ecken“ unserer Pfarrei waren gekommen, um gemeinsam Danke zu sagen für eine tolle Sternsingeraktion 2015. Viel haben die Sternsinger in dieser Zeit er-
lebt. Viele sind der Einladung des Wegberger Bürgermeisters gefolgt, der am Dreikönigstag Sternsinger aus allen Teilen seiner Stadt vor dem Rathaus begrüßte. Und einige waren mit unserem Kaplan in Heinsberg, wo in diesem Jahr die Aussendungsfeier für das Bistum Aachen quasi direkt vor unserer Haustür stattfand. Auch in unserer Pfarrei wurden die Sternsinger in der KommMa!-Messe am 04.01. in Wegberg in die Gemeinden ausgesendet, um den Segen 20*C+M+B+15 in die Häuser zu bringen und dabei Spenden zu sammeln
für Kinder, denen es nicht so gut geht wie uns - im wahrsten Sinne des Wortes: Segen bringen - Segen sein, in diesem Jahr vor allem für Kinder auf den Philippinen. Viele Erfahrungen haben die Sternsinger sammeln können: bei den Vorbereitungstreffen haben sie einiges über dieses Land erfahren, beim Gehen von Haus zu Haus haben sie manche schöne oder lustige, aber sicher auch die ein oder andere unschöne Erfahrung machen können. Am Ende hat aber die Freude überwogen, und stolz können unsere Könige und Königin-
nen sein auf das Ergebnis: Insgesamt haben die Sternsinger in unserer Pfarrei €31.429,89 gesammelt! Ein herzliches Dankeschön an alle Sternsinger/innen, aber auch an alle die, die durch die Begleitung der Gruppen, durch Organisation im Hintergrund oder als „Küchenmannschaft“ diese tolle Aktion möglich gemacht haben. Und natürlich auch ein Dankeschön allen Spendern, damit ein solcher Betrag zusammenkommen konnte.
Seite 11 · Februar 2015
Pfarr
TERMINE ARSBECK Mo 02.02. 15:00 19:30 Di 10.02. 18:00 Fr 13.02. 15:00 Do 19.02. 17:00
Austeilung der Krankenkommuniion Treffen Pfarrheimausschuss im Pfarrheim Treffen Frauengemeinschaft Seniorennachmittag der Pfarrcaritas im Pfarrheim Messdienertreffen im Pfarrheim
Brief
St. Adelgundis Arsbeck
Das Pfarrbüro Arsbeck ist bis auf weiteres geschlossen Das Pfarrbüro ist Di von 9 bis 11 und 15 bis 18 Uhr und Fr von 9 bis 11 Uhr telefonisch zu erreichen (02436 - 2070).
St. Adelgundis Arsbeck
Ein dickes Dankeschön… …den Spendern, durch die wir unsere Krippe 2013 um zwei Schafe erweitern konnten und durch die im Jahr 2014 einen Hirten und zwei kleine Schafe dazu kamen. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den Spendern der Tannenbäume für die Krippe und den gebundenen Adventskranz und allen Helfern die jedes Jahr mit viel Liebe fürs Detail und Einsatz die Krippenlandschaft gestalten.
GOTTESDIENSTE ST. ADELGUNDIS ARSBECK So 01.02.
Sa Fr Sa Mi
Fr Sa Fr Sa Sa
4. Sonntag im Jahreskreis - Winterkirmes 10:00 Hl. Messe zum Abschluss der Adelgundiswoche für die Gemeinde Leo Feuser / Anneliese Ciupka, Josefine und Georg Ciupka, Renate Geilert und Sohn Klaus 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde 13.02. 18:30 Hl. Messe - JGD Christian Gierlings, Eltern und Geschw. (S) / Gerhard Frenken und Heinrich Mevissen (S) 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis - Karneval 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde 18.02. Aschermittwoch 08:00 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes 09:30 Beten vor dem Tabernakel mit Austeilung des Aschenkreuzes anschl. Frühstück im Pfarrheim 20.02. 18:30 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes / Ehel. Gottfried und Maria Lambertz (S) 21.02. 1. Fastensonntag 19:00 Hl. Messe - für die Gemeinde /JGD Franz Küster / Pfr. Hubert Becker, Eltern und Geschw. (S) 27.02. 18:30 Hl. Messe 28.02. 2. Fastensonntag 19:00 Hl. Messe - für die Gemeinde 07.03. 3. Fastensonntag 19:00 Wortgottesfeier
Freitags, 20 Min. vor Beginn des Gottesdienstes Rosenkranzgebet
Pfarr
St. Vincentius Beeck
Missionskreis Beeck…
TERMINE BEECK
…trifft sich wieder ab 12.01.2015 im Vincentiushaus Beeck. Bestellungen (z.B. handgestrickte Socken, u. ä.) werden jederzeit im Pfarrbüro Beeck oder bei Frau Fegers (02434 - 3862) gerne angenommen.
Mo 02.02. 01.12. 14:00 Mi 03.12. 04.02. 18:00 14:30 Do 04.12.14.10 18:00 Fr 06.02. 19:30 17:00 Fr 08.02. So 05.12. 19:30 9:30 So 09.02. Mo 07.12. 14:00 10:30 Mo 08.12. 14:00 Di 10.02. 09.12. 19:30 Mi 10.12. Fr 13.02. 15:00 19:30 Fr 16.02. Mo 12.12. 19:30 Sa 13.12. Fr 20.02. 18:00 19:30 So 22.02. 11:00 Mo 15.12. 14:00 Fr 23.02. Mo 19.12. 14:00 19:30 Sa 20.12. 10:00 14:00 Mi 25.02. 15:00 Sa 28.02. 10:30
St. Vincentius Beeck
GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK So 01.02.
Brief
4. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Heilige Messe mit Austeilung des Blasiussegens - f.d. Gemeinde SWA f. Branislava Pidrucni/ f. Aleksa Pidrucni, f. Ante, Aleksa u. Zorka Bojcun/ f. Andrija u. Marija Macepura/ JGD f. Maria Pohl-Jäckel u. f. Hermann Pohl/ f. Ehel. Friedrich u. Adele Bertrams/ f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Schmeier-Bolten/ JGD f. Wilhelm Sturm/ JGD f. Fritz Fervers/ f. Gabriele Nelles u. Sohn Tobias/ JGD f. Elfriede Heinen u. f.leb. u. verst. Angeh./ f. Helene Kautz/ f. Jakob Wolters u. f. leb. u. verst. Angeh./ JGD f. Hans Krichel u. verst. Angeh. 9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - für die Kapellengemeinde/ Kollekte für die Kirchengemeinde Beeck Mo.02.02. Darstellung des Herrn - Fest Maria Lichtmess 18:30 Heilige Messe in Holtum mit Austeilung des Blasiussegens für die Kapellengemeinde/ zu Ehren der Muttergottes/ SWA f. Käthe Peulen/ JGD f. Willi Honold/ f. Josef Wyen/ f. Jacob u. Christine Jans/ Do 05.02. 18:30 Heilige Messe mit sakramentalem Segen - Gebetstag um Priester- und Ordensberufe, Kollekte „Brüderlich teilen“ - f. Ehel. Anna u. Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh./ f. Margarete Ostwald/ f. Hubert Mertens u. verst. Angeh./ f. Wilhelm Symes/ So 08.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Wortgottesfeier in Mundart zur Karnevalszeit - f.d. Gemeinde f. Käthe Kleef u. leb. u. verst. Angeh./ JGD f. Willi Vossen/ f. Peter Wilms / JGD Elfriede Jülicher 9:00 Wortgottesfeier in Holtum - entfällt ! 9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - JGD f. Hubert Schmitz/ Kollekte für den Förderverein der Kirchengemeinde Beeck Mo 09.02. 14:00 Seniorenmesse - für unsere Kranken/ Do 12.02. 18:30 Wortgottesfeier - für die Anliegen unserer Gemeinde/ So 15.02. 6. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Heilige Messe - für die Gemeinde/ 1. JGD f. Hartmut Prömpers/ JGD f. Rainer Schmitz/ f. Ehel. Hans u. Maria Schmitz/ f. Konrad Schmitz/ f. Ehel. Käthi u. Josef Quasten/ 9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - für die Kapellengemeinde/
Februar 2015 · Seite 12
Seniorenmesse, Seniorenclub undanschl. Missionskreis Seniorenclub ökum. - 16.00Friedensgebet Uhr: Sprechstunde / evang. der Friedenskirche Caritas Beeck im Wegberg, Pfarrbüro ökumenisches Fahrt der kfd Beeck Friedensgebet und Wegberg in derzurevangelischen Strickfabrik inFriedenskirche Heinsberg Kirchenchorprobe Adventsfeier des Kindergartens Beeck/ Vincentiushaus, Beeck Mundartgottesdienst, Kirchenchorprobe anschl. Treffen im Vincentiushaus Weihnachtsmarktanschl. Seniorenmesse, rund um Seniorenclub die Beecker Kirche Seniorenclub Missionskreis ökumenische ökumen. Gesprächskreis Adventsfeier/ im evang. evangel. Gemeindehaus Gemeindehaus Wegberg Wortgottesfeier Kirchenchorprobein Kipshoven zum Seniorennachmittag Kirchenchorprobe Seniorenclub und Missionskreis entfallen wegen Karneval OPUS Jahreshauptversammlung 512: 15. Chorkonzert/desBeecker BeeckerKirche Kirchenchores mit dem OPUS Original 512: Don 8. Kosaken-Chor Jugendmatinee„Serge „Das junge Jaroff“Konzertpodium“ Seniorenmesse, mit Preisträgernanschl. des DTKV, Seniorenclub im Musiksaal des Vincentiushauses Seniorenmesse, Kirchenchorprobe anschl. Seniorenclub Missionskreis - 12:00 Uhr: Beichtgelegenheit / Kirche St. Peter u. Paul, Wegberg Seniorennachmittag im Hotel Esser, Kipshoven Gruppentreffen zur Firmvorbereitung im Vincentiushaus
Weltgebetstag So sinnt werr all heehin der Frauen jekomme Vorankündigung der kfd Beeck-Wegberg für März Zum Weltgebetstag der Frauen wird am Freitag, 06.03.2015, um 15.00 Uhr in der Beecker Kirche ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Für den 10.03.2015 bietet die kfd Beeck-Wegberg wieder eine Fahrt zur Strickfabrik an. Weitere Informationen erfolgen durch die Helferinnen. Die kfd Beeck-Wegberg bietet auch in diesem Jahr in der Fastenzeit die „Exerzitien im Alltag“ an: mittwochs 11.03., 18.03. und 25.03.2015. Hierzu und zum Weltgebetstag erfolgen weitere Informationen im MärzPfarrbrief.
Nähkurse im Vincentiushaus Im Januar sind wir bereits mit neuen Nähkursen, jeweils mittwochs 15.30 18.30 Uhr und von 19.00 - 22.00 Uhr, gestartet, es sind jedoch noch wenige Plätze frei. Unter Anleitung fertigen Sie nach eigenen Wünschen Bekleidung, Heimtextilien (z. B. in Patchwork) oder Deko-Artikel an. Bitte die eigene Nähmaschine mitbringen! Anmeldungen bei Frau HawinkelsReiners (0175-6369 907) oder unter www.design-technik.jimdo.com. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.
Mundartgottesdienst zur Karnevalszeit am 8. Februar Wie in den letzten Jahren bietet der Ortsausschuss Pastoral der Gemeinde Beeck in der Karnevalszeit auch in diesem Jahr einen Gottesdienst in „Beecker Mundart“ in unserer Kirche an. In dieser Wortgottesfeier am Sonntag, dem 08. Februar, um 9.30 Uhr zum Thema: „So sinnt werr all heehin jekomme”, werden, wie in den Vorjahren, die liturgischen Texte in plattdeutscher Sprache gesprochen. Die musikalische Gestaltung übernimmt Georg Wimmers mit den Oldtimers. Da dieser Gottesdienst in den Vorjahren immer sehr gut besucht war, bittet der Ortsausschuss alle, die teilnehmen möchten, rechtzeitig zu kommen. Die Kirche ist ab 9.00 Uhr geöffnet. Anschließend gibt es ein fröhliches Beisammensein für Kinder und Erwachsene im Vincentiushaus / Pfarrheim Beeck. Kostüme und Verkleidungen sind gerne gesehen! Es wäre schön, wenn auch die Karnevalsvereine unserer Stadt dabei wären.
Seite 13 · Februar 2015
Pfarr
Monatliche Sprechstunde der Caritas
Herzlichen Glückwunsch!
ist im Mittwoch, 4. Februar von 14.30 - 16.00 Uhr im Pfarrbüro Beeck. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Maritta von der Gracht zur Verfügung
Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir Gottes Segen und alles Gute! Heinz Schoepp, Holtum 07.02.1924 Wilhelm Wankum, Moorshoven 08.02.1927 Marianne Rings. Beeck 11.02.1935 Theodor Bosma, Beeck 13.02.1934 Anna Helene Vomberg, Holtum 13.02.1934 Charlotte Brockers, Holtum 13.02.1935 Ingeburg Carstens, Beeck 14.02.1931 Jan Thoolen, Ellinghoven 14.02.1934 Ludwig Wimmers, Beeck 15.02.1931 Josephine Boveleth, Beeck 18.02.1930 Franz-Josef Lucassen, Kipshov. 18.02.1935 Christine Fischer, Beeck 20.02.1930 Lothar Schlagheck, Beeck 20.02.1924 Sibilla Honold, Holtum 24.02.1931 Magdalena Dahmen, Beeck 27.02.1929
Brief
Einladung zu den Gottesdiensten am Donnerstagabend An den Donnerstagen in der Fastenzeit vor Ostern werden in den Gottesdiensten jeweils um 18.30 Uhr Themen zur Fastenzeit auf das Osterfest zuführen. Der erste Gottesdienst mit Impulsen zur Fastenzeit ist am Donnerstag, 26.02.2015. Wir laden herzlich ein.
St. Vincentius Beeck
Seniorenclub Beeck Erstes Treffen im neuen Jahr ist am 12.Januar. Es beginnt um 14 Uhrmit der Seniorenmesse in der Beecker Kirche. Danach geht es zum „Erzähl-Cafe" bei Kaffee und Kuchen ins Vincentiushaus. Neue Interessenten sind willkommen!
St. Vincentius Beeck
GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK Mo 16.02. 18:30 Heilige Messe in Holtum entfällt! Mi 18.02. Aschermittwoch 8:10 Schulgottesdienst für GGS Beeck, mit Austeilung des Aschenkreuzes Do 19.02. 18:30 Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für die Gemeinde/ Sa 21.02. 14:00 Heilige Messe in Holtum zur Goldhochzeit der Ehel. Erwin u. Ute Rochow, Wegberg So 22.02. 1. Fastensonntag 9:30 Wortgottesfeier - f. d. Gemeinde/ JGD f. Maria u. Wilhelm Lisges/ JGD f. Helene u. Rudolf Kautz/ 9:00 Wortgottesfeier in Holtum - zu Ehren der Muttergottes/ 9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - f. Paul Siemes/ f. Agnes u. Theo Bertrams u. Sohn Theo/ f. Ehel. Heinrich Bertrams/ JGD f. Hermann Strauchen/ f. Friedrich Siegers/ Mo 23.02. 14:00 Seniorenmesse - für unsere Kranken/ Di 24.02. Fest des Hl. Matthias, Apostel 18:30 Heilige Messe in Kipshoven - f. Wilhelmine Joerißen u. verst. Angeh. Do 26.02. 18:30 Wortgottesfeier mit Impulsen zur Fastenzeit So 01.03. 9:30 Heilige Messe 9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven Mo 02.03. 18:30 Heilige Messe in Holtum Do Mo-Fr Mi
18:00 Rosenkranzgebet Beecker Kirche, vor den Gottesdiensten 18:00 Rosenkranzgebet Kapelle Holtum, ausgen. Feiertage 14:30 Rosenkranzgebet Kapelle Kipshoven, ausgen. Feiertage
Die (Beecker) Sternsinger sagen Herzlichen Dank Das Ergebnis der Sternsingeraktion: € 3.870,05. Die Sternsingeraktion hat auch in diesem Jahr großen Anklang gefunden. In vielen Gruppen zogen große und kleine Könige von Haus zu Haus, sammelten Geld ein für gesunde Ernährung der Kinder auf den Philippinen und weltweit und schrieben den Segen an viele Häuser. Für die Kinder und auch für die Begleiter war es sehr schön zu sehen, dass sich viele Gemeindemitglieder über den Besuch der drei Könige ge-
freut haben und sich auf das Kommen der Kinder vorbereitet hatten. Auch wenn die Kinder lange unterwegs waren, hatten sie viel Freude daran zu sehen, wie sich die Sammelbüchsen füllten und dass auch sie mit vielen Süßigkeiten reich beschenkt wurden. Gleichzeitig bedanken wir uns ganz herzlich bei allen, die bei der bischöflichen Weihnachtsaktion ADVENIAT gespendet haben und freuen uns, dass wir den Betrag von € 3.870,05 nach Aachen weiterleiten können. Das Krippenopfer der Kinder zu Weihnachten ergab den Betrag von € 109,28 und wird ebenfalls nach Aachen weitergeleitet.
Pfarr
St. Rochus Dalheim
Pfarrbüro ist geschlossen… Das Pfarrbüro in Dalheim ist Altweiberdonnerstag, dem 12.02.2015, geschlossen.
Brief
Februar 2015 · Seite 14
Wir möchten uns recht herzlich bei Allen bedanken… …die jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail und viel Mühe und Arbeit die Krippe in unserer Kirche so schön aufbauen. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Frau Karoline Windeck,
Heideweg 29, für die gespendeten Tannenbäume, die das schöne Bild am Altar würdig einrahmen und abrunden.
St. Rochus Dalheim
GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS DALHEIM Mi 04.02. Sa
Mi Sa Mi Sa Mi Sa Mi
Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis 18:30 Hl. Messe für Fam. Apeldorn - Krüger 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe - für die Gemeinde / JGD Barbara Gisbertz / Fam. Mai Jansen und verst. Angehörige / SWA Hans Olm / JGD Wilhelm Bonnes 11.02. Unserer lb. Frau von Lourdes 18:30 Andacht - Wir beten für Bischof Heinrich zum 20. Jahrestag seiner Weihe zum Bischof von Aachen 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis - Karneval 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde 18.02. Aschermittwoch 19:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 21.02. 1. Fastensonntag 17:30 Hl. Messe - für die Gemeinde / JGD Heinz Gisbertz 25.02. Mittwoch der 1. Fastenwoche 18:30 Kreuzwegandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft und dem Kirchenchor 28.02. 2. Fastensonntag 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde 04.03. Mittwoch der 2. Fastenwoche 18:30 Hl. Messe
TERMINE DALHEIM Mi 11.02. 15:00 Strickkreis im St. Josefsweiler Di 24.02. 15:00 Seniorennachmittag im St. Josefsweiler
Sternsinger Aktion Dalheim Nachdem bei einem Vorbereitungstreffen im Dezember fleißig Sterne, Kronen und Umhänge gebastelt und genäht wurden, waren am 03.01.2015 von 9.00 bis 16.30 Uhr, 20 Sternsinger im Dalheim bei Wind und Regen tapfer unterwegs. Es hat sich gelohnt: 2465€ wurden gesammelt und nahezu alle Häuser mit
dem Sternsingersegen bedacht. Vielen Dank, dass man sich bei allen guten Dingen auf die Dalheimer verlassen kann. Besonderer Dank an das Kinderdorf St. Joseph, das alle Sternsinger und Begleiter köstlich mit leckerem Essen versorgt hat. Als Sternsinger unterwegs waren: Lina, Mia, Jana, Jule, Cedric, Robert, Maya, Ben, Bela, Caroline, Christian, Pia, Jörn, Charlotte, Lara, Lisa, Toni, Jonas, Lena, Loni und 10 Begleiter.
Pfarr
Seite 15 · Februar 2015
Patrozinium
Pfarrbücherei
Der Rückblick, der beim Patrozinium am 17.01. in der Kirche verlesen wurde, liegt an den bekannten Stellen zur Info aus. Außerdem auf der Homepage www.SanktMartin Wegberg.de oder bestellen: OA-Klinkum@ SanktMartinWegberg.de
dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr und jeden 1. Dienstag im Monat von 17.30 bis 19.00 Uhr
Brigida-Oktav Rosenkranzgebet: 02. bis 06.02.2015 um 18 Uhr in/an der Brigida-Kapelle
Pfarrbüro geschlossen Klinkum 12.02. (Altweiber) Merbeck 16.02. (Rosenmontag) Klinkum 17.02. (Veilchendienstag)
Brief Kerzensegnung Sa., 31.01., 17.30 Uhr. Jeder kann Kerzen von zu Hause in die Messe mitbringen, die dann mit gesegnet werden. Außerdem besteht nach der Messe die Möglichkeit, gesegnete Kerzen zum Preis von 1 € (der Erlös geht an unseren Förderverein) zu erwerben
Zur Heiligen Familie Klinkum
Kranken Kommunion wird am Donnerstag, 05.02. gebracht (Frau Guasten und Frau Cremers)
Nächster Seniorennachmittag ist am Donnerstag, 05.02. ab 15:00 Uhr im Pfarrheim Zur Heiligen Familie Klinkum
GOTTESDIENSTE ZUR HEILIGEN FAMILIE KLINKUM Sa 31.01.
Wir kommen daher aus dem Morgenland…. Trotz (stürmischem) Wind und Wetter hatten sich 38 Kinder samt Begleitung in zehn Gruppen in Klinkum, Bischofshütte und Petersholz auf den Weg gemacht, um den Segen 20+C+B+M+15 zu allen Häusern zu bringen. Viele schöne Erlebnisse und Eindrücke haben die Sternsinger mit zurückgebracht, weil sie gemerkt haben, dass sie mit ihrem Segen in vie-
len Häusern schon erwartet wurden. Neben vielen süßen Sachen haben sie dabei für die Kinder, denen es nicht so gut geht wie uns, den stolzen Betrag von 3.470 € gesammelt. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die bei der Sternsingeraktion in Klinkum mitgemacht haben - als Sternsinger/in, Begleiter/in oder in der Küchencrew, und bei allen, die gespendet haben und so zu diesem tollen Ergebnis beitragen haben!
Die Gemeinde lebt Durchs Mittun vieler Gemeindemitglieder im Gottesdienst als Lektor oder als Wortgottesdienstleiter lebt die Gemeinde Die Wortgottesdienstleiter/innen leten Wort-Gottes-Feiern. Diese vom Hören auf das Wort Gottes und vom gemeinsamen Gebet geprägten gottesdienstliche Versammlungen haben ihren eigenen Stellenwert. Jede liturgische Versammlung bedarf der Leitung und einer in den liturgischen Büchern festgelegten Grundordnung. Die Leitung von Gottesdiensten und Andachten durch Laien wurzelt in der priesterlichen Würde aller Getauften. Um eine Wort-Gottes-Feier vorzubereiten und leiten zu können, werden entsprechende Kurse und Hilfen angeboten. Da es sich um einen Ge-
meindegottesdienst handelt, ist eine entsprechende Beauftragung durch den zuständigen Bischof nötig. Die Lektorinnen und Lektoren haben eine wichtige Aufgabe: sie verkünden das Wort Gottes in der Lesung innerhalb des Gemeindegottesdienstes und sie sprechen stellvertretend für die ganze Gemeinde das Fürbittgebet. Auch hier gibt es eine Anleitung und Unterstützung vor Ort. Alle drei Monate finden Treffen statt, bei denen die Dienste verteilt werden. Für beide Dienste suchen wir dringend „Nachwuchs“. Vielleicht haben Sie aus der Vergan-
4. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe mit Segnung der Kerzen und des Brigida-Wassers Blasiussegen - für die Gemeinde / 1. JGD für Hans Clever / JGD für Josef Schmitz - JGD für Heinrich Wahlenberg - Helena Wahlenberg / zu Ehren der Hl. Brigida / JGD für Geschwister Adelgunde und Wilhelm Buschen (S) / JGD für Martin Graja (S) Kollekte für die Klinkumer Kirche Di 03.02. 18:30 Hl. Messe - SWA für Monika Rudkowski / Ehel. Heinrich und Therese Brunenberg / in besonderer Meinung (S) Do 05.02. 18:00 Andacht zur Firmvorbereitung Sa 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Heinrich Wirtz Kollekte für die Klinkumer Kirche Sa 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde - JGD Katharina Jans / Ehel. Josef und Margarethe Küppers und verstorb. Kinder / Ehel. Maria und Josef Wilmes / Fam. Backhaus und Nießen / JGD für Geschwister Matthias, Anna und Leonhard Aretz (S) Kollekte ist für die Innengestaltung unserer Kirche Di 17.02. 18:30 Hl. Messe Mi 18.02. Aschermittwoch 19:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Sa 21.02. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde SWA für Friedrich Wilhelm Küppers So. 22.02. 1. Fastensonntag 10:30 KommMa! Familienmesse für Jung und Alt Ehel. Maria und Wilfried Kamps Kollekte für die Klinkumer Kirche Do 26.02. 18:00 Andacht zur Firmvorbereitung Sa 28.02. 2. Fastensonntag 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde Kollekte für die Klinkumer Kirche Di 03.03. 18:00 Andacht in der Fastenzeit 18:30 Hl. Messe Fr 06.03. 15:00 Wortgottesfeier zum Weltgebetstag Sa 07.03. 17:30 Wortgottesfeier Mo-Fr 02.-06.02. 18:00 Rosenkranzgebet zur Brigida-Oktav an der Kapelle genheit schon Erfahrung in diesem Bereich und möchten Ihre Tätigkeit wieder aufleben lassen, oder diese Aufgabe spricht Sie an und wäre eine Möglichkeit für Sie, sich in unserem Gemeindeleben einzubringen - Bitte melden Sie sich! Kontakt: OA-Klinkum@SanktMartin Wegberg.de oder Marlene Cohnen (02434/2342)
Begreift ihr meine Liebe?
Weltgebetstag 2015 der Frauen von den Bahamas Helferinnen und Vorstandsteam der Ökum. Frauengemeinschaft Klinkum laden ein zum Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 6. März, 15.00 Uhr, Kirche Klinkum. Danach ist gemütliches Beisammensein im Pfarrheim.
Pfarr
St. Maternus Merbeck
Die Senioren treffen sich
St. Maternus Merbeck
Pfarrbüro ist geschlossen
Mittwoch, 11.02.2015 Klinkum 12.02. um 14.30 Uhr im Pfarr- (Altweiber) heim Uschi Herx (3175) Merbeck 16.02. (Rosenmontag) Kranken Klinkum 17.02. (Veilchendienstag) Kommunion wird am 06.02.2015 ab 10.00 Uhr gebracht. Bitte anmelden im Pfarrbüro (02434 - 4607)
Brief
Februar 2015 · Seite 16
Kerzenweihe mit Lichterprozession und Blasiussegen
Der Caritaskreis Weltgebetstag bedankt sich… der Frauen
am Sonntag, 01.02.2015 um 09.30 Uhr in der Hl. Messe. Kerzen können vor Beginn des Gottesdienstes am Eingang der Kirche zum Preis von 3,50 € erworben werden.
…recht herzlich bei Frau Helma Miller, die nach mehrjähriger Tätigkeit im Caritaskreis die Arbeit aufgibt. Für den Caritaskreis Roswitha Birx
am Freitag, den 06.03. um 15.00 Uhr in der Merbecker Kirche. Das Thema: Begreift ihr meine Liebe? kommt von den Bahamas. Im Anschluss reichen wir im Pfarrheim einen Imbiss. Anmeldungen zum Imbiss bis zum 21.02. bei den Helferinnen.
GOTTESDIENSTE ST. MATERNUS MERBECK Sa 31.01. 17:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde So 01.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung - f.d. Gemeinde / JGD Johanna Straetener - Heinrich, Leo, Jakob, Franz u. Willi Straetener - Margarethe Straetener / Meinhard Kaumans - Ehel. Peter u. Magdalene Weuten - Verstorb. der Fam. Kaumanns / JGD Ehel. Wilhelm u. Sibylla Jans / JGD Anna Delißen - JGD Barthel Coenen - Josef Coenen / in bes. Meinung / JGD Franz Michiels (S) Kollekte ist für unsere Kirche Fr 06.02. 18:30 Hl. Messe JGD Manfred Horn / JGD Leo Clahsen (S) Sa 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde Fr 13.02. 18:30 Wortgottesfeier Sa 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe - für die Gemeinde JGD Heinz Keuter / Ehel. Heinrich und Käthe Jans / Ehel. Hubert und Anni Lütters / Leb. und Verstorb. der Fam. Platvoetz-Lütters / JGD für Johann Heinrich Michiels (S) Mi 18.02. Aschermittwoch 10:00 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Fr 20.02. 18:30 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes JGD Max Plura - Agnes Plura / JGD Ehel. Hans und Lene Fricke/JGD Hermann Franke, Katharina Franke Sa 21.02. 1. Fastensonntag 17:30 Hl. Messe - für die Gemeinde - JGD Maria Krings Fr 27.02. 18:15 Fastenandacht 18:30 Wortgottesfeier Sa 28.02. 16:00 Taufe: Emma Sofie Kruschwitz 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde So 01.03. 09:30 2. Fastensonntag - Hl. Messe Mi 04.03. 10:00 Schulgottesdienst Fr 06.03.15.00 Wortgottesfeier zum Weltgebetstag Sa 07.03. 18:30 Hl. Messe zum Bezirksschützentag
Schlussakkord beim Kirchenchor Merbeck Der aktuelle Kirchenchor Merbeck beendete seine 140jährige Tätigkeit mit der Jahreshauptversammlung 2015. Der Dank der langjährigen Vorsitzenden Maria Bonsels ging an Karl Hütz, der den Chor seit 1982 leitete, und an alle, die in irgendeiner Weise zum Chorleben beigetragen haben. Das betraf Vorstand, Sängerinnen und Sänger, tatkräftige Helfer und nicht zuletzt die vielen Ehrenmitglieder, die zwar nicht mitsangen, aber durch ihre jahrelange finanzielle Unterstützung den Chor und seine Auftritte erst möglich gemacht haben. Schriftführerin Christel Küppers verlas den Jahresbericht.
Der Chor traf sich im vergangenen Jahr 37mal zu Proben, hatte 13 kirchliche Auftritte. Der Jahresausflug ging nach Mönchengladbach zum Besuch des Musicals „My fair Lady“. Die Kasse wurde von Andrea Chudziak und Birgit Kierstein geprüft. Die langjährige Kassiererin Annemie Joliet gab den Bericht über die Kassenlage und wurde wie auch der Vorstand entlastet. Der Überschuss ging entsprechend Beschluss des Chores an die Fördervereine St. Maternus Merbeck e.V. und Abbé George e.V. Die Chorkasse wurde aufgelöst, die Chorakten sind geschlossen.
Herzlichen Glückwunsch! Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir Gottes Segen und alles Gute! Elisabeth Ladwig *02.02.1936 Erhard Kautz Margarethe Schnock *03.02.1937 Erwin Lehnen Maria Berster *06.02.1931 Heinrich Birx Hans Schoenmakers *06.02.1931 Dieter Lack Cäcilia Nix *06.02.1939 Johann Gold Magdalena Schmitz *13.02.1936 Magdalena Smets Severin Kames *14.02.1935 Erich Lehnen Raffaele Cirillo *19.02.1940 Heinrich Funken Franz Joerißen *20.02.1940 Gerd Bonsels
*21.02.1930 *22.02.1931 *22.02.1937 *22.02.1938 *22.02.1940 *23.02.1939 *24.02.1929 *25.02.1930 *26.02.1932
20*C+M+B+15 Diesen Segensspruch haben die Sternsinger an die Häuser geschrieben. Wir haben gemerkt, so ein Segensspruch tut gut, allen Menschen, zu jeder Zeit. Die Einwohner der Ge-
meinde St. Maternus haben uns durch ihre Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft glücklich gemacht. An Spenden kamen € 3.900 für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger" zusammen. Wir sagen allen ein herzliches DANKESCHÖN!
Seite 17 · Februar 2015
Pfarr
Brief
TERMINE RATH-ANHOVEN
GOTTESDIENSTE BUCHHOLZ
Sa 07.02. 15:11 Jecke Frauensitzung Mehrzweckhalle So 08.02. 10:30 Prinzenbiwak Mehrzweckhalle Mo 09.02. 09:00 Messe der Frauengemeinschaft, anschl. karnevalistisches Frühstück im Jugendheim Sa 14.02. 20:11 Karnevalsparty Mehrzweckhalle So 15.02. 14:11 Kinderzug, anschl. Lumpenball Mehrzweckhalle Mi 18.02. 13:30 Wanderung des Gartenbauvereins ab Parkplatz Schule
So 01.02. 08:00 Di 10.02. 18:30 So 15.02. 08:00 So 01.03. 08:00
St. Rochus Rath-Anhoven
Wortgottesfeier Hl. Messe Wortgottesfeier Wortgottesfeier
Pfarrbüro ist geschlossen Das Pfarrbüroin Rath-Anhoven ist Altweiberdonnerstag, dem 12.02.2015, geschlossen. St. Rochus Rath-Anhoven
Dank an die Krippenbauer
Hausmeister gesucht
Die Krippenbauer haben unserer Gemeinde zu Weihnachten 2014 in der Kirche wieder eine wunderschöne Krippe präsentiert. Sie verstehen es Jahr für Jahr - dem Kirchenbesucher die Weihnachtsbotschaft mit viel Liebe zum Detail zu vermitteln. Dafür ein herzliches Dankeschön! Ebenfalls bedanken möchten wir uns für die gespendeten Tannenbäume die der Krippe einen würdigen Rahmen geben.
Der Ortsausschuss sucht ab sofort einen Kümmerer für leichte hausmeisterliche Tätigkeiten im St. RochusHaus und Jugendheim. Bitte wenden Sie sich zu den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro (024315586).
Segen bringen Segen sein In Buchholz, Kehrbusch, Isengraben, Flassenberg, Mehlbusch und Rath-Anhoven nahmen 56 Kinder an der diesjährigen Sternsinger-Aktion teil. „Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und Weltweit" lautete das Motto 2015. Bei herrlichem Sonnenschein brachen die Kinder im
Anschluss an den Aussendungs-Wortgottesdienst auf, um Gottes Segen zu den Menschen nach Hause zu bringen. Die fleißigen Könige sammelten 3.380 € (davon 616 € in Buchholz). Somit war das Ergebnis sogar etwas höher als im letzten Jahr. Allen Spendern, Sternsingern und eifrigen Helfern ein herzliches Dankeschön!
GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS RATH-ANHOVEN So 01.02.
4. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / JGD Helene Rahier So 08.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe - für die Gemeinde / Verst. der Fam. Kerkhoff / Wilhelm und Katharina Pechtheyden und verst. Angehörige / SWA Ulrike Königs / JGD Franz und Maria Königs und die Verst. der Fam. Classen und Dörenkamp / JGD Gertrud Thomas und für die Leb. und Verst. der Fam. Matthias Bertrams / JGD Theo Gillessen Mo09.02. 09:00 Hl. Messe der Frauengemeinschaft / Verst. der Fam. Minkenberg - Wituski - Baier - Hermes / JGD Ehel. Karl Eickels und Käthe Küppers (S) / Verst. der Fam. Theo Minkenberg (S) 18:30 Hl. Messe in Isengraben Do 12.02. 18:30 Hl. Messe Sa 14.02. 16:00 Taufe So 15.02. 6. Sonntag im Jahreskreis - Karneval 09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Mi 18.02. Aschermittwoch 08:00 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Do 19.02. 18:30 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes / JGD Gaby Vennedey / Alois und Josefine Brunen, Heinz Brunen und Heinz Zittartz / Wilhelm und Sibylla Hansen und Verst. der Fam. So 22.02. 1. Fastensonntag 09:30 Hl. Messe - für die Gemeinde / Hermann Josef Zöhren seitens der Nachbarsch. / JGD Siegwart und Maria Pregler / Theo Gillessen / JGD Hans-Willi Pol / JGD Heinz Theissen, Eltern Lorenz und Franziska Theissen, geb. Wilms / Robert und Maria Jansen, geb. Zinsen, verst. Kinder und Schwieger-tochter Ingrid / Leb. und Verst. Schwestern unserer lb. Frau / Josef und Otti Engels, geb. Reinartz / 1. JGD Bruno Brunen Mi 25.02. 18:00 Andacht Firmvorbereitung Do 26.02. 18:30 Hl. Messe So 01.03. 2. Fastensonntag 09:30 Wortgottesfeier
St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath
Pfarr
Brief
Februar 2015 · Seite 18
Messintentionen Hauskommunion Pfarrbüro ist geschlossen …können vor den Gottesdiensten in der Sakristei bei Frau Kluth abgegeben werden oder im Pfarrbüro Klinkum/Merbeck zu den bekannten Öffnungszeiten.
…wird Älteren und Kranken auf Wunsch und nach vorheriger Absprache gebracht. Anmeld. sind im Pfarrbüro Klinkum/Merbeck möglich.
Klinkum 12.02. (Altweiber) Merbeck 16.02. (Rosenmontag) Klinkum 17.02. (Veilchendienstag)
St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath
GOTTESDIENSTE ST. MARIÄ HIMMELFAHRT RICKELRATH Sa 07.02.
5. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde JGD Maria Josepha von Contzen geb. Derichs / 1. JGD Heinrich Erdkamp / Wilhelm Rütgens (S) Kollekte ist für die Rickelrather Kirche Mi 18.02. Aschermittwoch 18:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Sa 21.02. 1. Fastensonntag 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde SWA für Johannes Terheiden / JGD Ehel. Agnes und Jakob Gerards Sa 07.03. 19:00 Hl. Messe
Sternsinger in Rickelrath und Balkhoven sammeln bei Sturm und Regen Am Samstag, den 10. Januar 2015 trafen sich die Rickelrather Sternsinger und Betreuer um 14:30 Uhr im Pfarrheim. Nachdem alle eingekleidet und mit den Sternsingerutensilien ausgestattet waren, ging es in die Kirche zu einer kurzen Aussendungsandacht an der Krippe. Danach zogen die Sternsinger gut gelaunt trotz schlechten Wetters durch Rickelrath und Balkhoven und wurden von den Menschen überall freundlich empfangen. Gesammelt wurde fleißig - insgesamt rund € 865 - für das diesjährige Thema „Gesunde Ernährung für die Kinder auf den Philippinen und weltweit".
Gegen 17:00 Uhr trafen sich alle, zwar nass aber zufrieden, wieder im Pfarrheim, wo zum Abschluss alle gemeinsam Pizza aßen. Bevor jeder nach Haus ging, haben die Kinder sich aus den ebenfalls gespendeten bzw. geschenkten Süßigkeiten jeder ein paar Teile ausgesucht. Die restlichen Süßigkeiten wurden zur Tafel nach Wegberg gebracht, um den Leuten dort auch eine Freude zu machen. Die Kinder hatten wieder einmal sehr viel Spaß an der Sache und für sie ist es auch schön zu erfahren, dass die Leute ihren Besuch schon erwarten und sich über den dabei ausgeteilten Segen freuen. Vielen Dank an alle Beteiligten und natürlich an alle Spender!
Pfarr
Seite 19 · Februar 2015
Pfarrbüro ist geschlossen
Hauskommunion
Klinkum 12.02. (Altweiber) Merbeck 16.02. (Rosenmontag) Klinkum 17.02. (Veilchendienstag)
Den Älteren und Kranken wird auf Wunsch und nach vorheriger Absprache die Hl. Kommunion gebracht. Anmeldungen sind im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck möglich.
Brief
Heilig Geist Tüschenbroich
Heilig Geist Tüschenbroich
GOTTESDIENSTE HEILIG GEIST TÜSCHENBROICH Sa 31.01. Sa
Mi Sa
Sternsinger 2015 in Tüschenbroich Trotz des stürmischen Wetters haben sich am Samstag, dem 10.01.2015, elf Kinder und sechs Betreuer im Jugendheim getroffen, um als Sternsinger durch Tüschenbroich und Brunbeck zu ziehen.
Mi Nach einer kurzen Aussendung in der Kirche ging es in drei Gruppen los. Überall wurden sie freundlich empfangen und haben 780 Euro gesammelt. Gegen Mittag haben sich alle wieder im Jugendheim getroffen und haben den Tag mit einer Stärkung ausklingen lassen. Den Kindern, Betreuern und Spendern ein großes „Danke schön“!
Sa
Mi Sa Fr Sa
4. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Albert Rütten 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde Leb. und Verstorb. der St. Matthias-Bruderschaft Franz Dohmen - Leb. und Verstorb. der Fam. Kohlen / Peter Gerhard Quacken (S) 11.02. 18:30 Hl. Messe JGD Paula Backhaus, JGD Gertrud Backhaus Theodor und Theo Backhaus 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde 18.02. Aschermittwoch 18:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Leb. und Verstorb. der Fam. Lennartz und Clever (S) 21.02. 1. Fastensonntag 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde Willi Kremer / JGD Konrad Buschen, Hubertine Buschen - Anton und Sophia Röben / Ehel. Anna und Matthias Kremers (S) / JGD Matthias Schmitz / Leb. und Verstorb. der Fam. Bolz und Claßen Kollekte ist für die Tüschenbroicher Kirche 25.02. 18:30 Hl. Messe Leb. und Verstorb. der Fam. Schmitz, Bolz und Pennartz 28.02. 2. Fastensonntag 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde 06.03.17.00 Wortgottesfeier zum Weltgebetstag 07.03. 3. Fastensonntag 19:00 Hl. Messe
Rosenkranzgebet: donnerstags und freitags 18.30 Uhr Andacht: mittwochs 18.30 Uhr im Wechsel mit Hl. Messe
Generalversammlung
Herzlichen Glückwunsch!
Am Sonntag, dem 22. Februar 2015 findet die Generalversammlung der St. Lambertus Schützenbruderschaft Tüschenbroich statt. Um 10.30 Uhr wird der Brudermeister die Versammlung in der Schießsporthalle eröffnen. Der Vorstand lädt alle zu dieser Generalversammlung recht herzlich ein und hofft, dass recht viele Schützenschwestern und Schützenbrüder teilnehmen werden.
Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir Gottes Segen und alles Gute! Franz Josef Breiden *04.02.1944 Anton Jacobs *05.02.1939 Helene Hermanns *07.02.1936 Alfred Boenki *12.02.1928 Erna Rostig *18.02.1928 Martha Dahmen *25.02.1926 Anna Schmitz *26.02.1935
St. Peter und Paul Wegberg
Pfarr
Pfarrbüro ist geschlossen
Februar 2015 · Seite 20
Das Pfarrbüro Wegberg ist vom 12. bis einschließlich 16. Februar sowie am 17.02. nachmittags geschlossen
Weltgebetstag, Strickfabrik und Exerzitien
Ökumenischer Seniorenclub
von U. Harff
Jeden Mittwoch um 14:30 Uhr können Sie in geselliger Runde einige Stunden in den Räumen des Jugendzentrums (KATHO) miteinander verbringen (während der Schulferien finden keine Treffen statt) Info: Therese Hermanns (02434 - 5669)
Die KFD St Peter und Paul Wegberg und St Vincentius Beeck laden ein: Weltgebetstag in St. Vincentius Beeck am 06.03. um 15 Uhr. Fahrt zur Strickfabrik am 10.03. um 14.10 Uhr (bitte anmelden bei Frau Ja-
St. Peter und Paul
GOTTESDIENSTE ST. PETER U. PAUL WEGBERG So 01.02.
Brief
4. Sonntag im Jahreskreis 11:00 KommMa! - Familienmesse für Jung und Alt, mit Kerzensegnung und Erteilung des Blasiussegens 19:00 Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus Kollekte für die Wegberger Kirche Mo 02.02. 18:00 Andacht für die Firmlinge Di 03.02. 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 04.02. 8:00 Schulgottesdienst der Schule am Grenzlandring 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Do 05.02. 8:00 Schulgottesdienst der Edith-Stein-Realschule Fr 06.02. 9:00 Hl. Messe - Herz-Jesu-Freitag - Leb. u. Verst. d. Fam. Caspers Drießen / Josef Fücker / Heinrich Lammers / Fam. Lammers - Paulsen / Ehel. Lorenz u. Barbara Wilms u. Söhne Peter u. Norbert / Ehel. Theo u. Elisabeth Körfer Sa 07.02. 16:00 Taufe von Collin Nießen, Joleen Kofahl, Andreas Ohlhäuser So 08.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 11:00 KommMa! - Familienmesse für Jung und Alt mit dem „Kommunionkinder-Chor“ (Leitung Sonja Urban) - JGD f. Heinrich Zons - Änne Zons - Marita Krause *Zons / Helga Glahn *Lindt / Ehel. Anna u. Josef Mundria - Ehel. Maria u. Matthias Peters u. verst. Kinder / Ehel. Josef u. Emilie Sassen / 1. JGD f. Rachida Schank / Klaus u. Ludwig Küppers / Wolfgang Claßen 19:00 Hl. Messe - für die Gemeinde / Fam. Poos-Dauben / SWA Anna Roggen *Eeckhoudt 9:30 Hl. Messe im Krankenhaus 9:00 Wortgottesfeier in Uevekoven Kollekte für die Wegberger Kirche Di 10.02. 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 11.02. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 13.02. 9:00 Hl. Messe - Hannelore Horras / So 15.02. 6. Sonntag im Jahreskreis 11:11 KommMa! - Familienmesse zum Karneval für Jung und Alt - Marita Krause *Zons 19:00 Hl. Messe - für die Gemeinde 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Martha Czwiklinski u. Lambert Müller Kollekte für die Wegberger Kirche Di 17.02. 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 18.02. Aschermittwoch 11:45 Schulgottesdienst der Erich-Kästner-Grundschule mit Austeilung des Aschenkreuzes 19:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Fr 20.02. 9:00 Hl. Messe - JGD f. Karl Moll 11:45 Schulgottesdienst der Erich-Kästner-Grundschule mit Austeilung des Aschenkreuzes 18:00 Kreuzwegandacht vor dem Kreuzaltar
kobs (02434-24426) oder Frau Fegers (02434-3862). Exerzitien in Beeck am 11./18./25.03. jeweils um 9-10.30 Uhr. Weitere Info: U. Harff (02434/7908 priv., 02431/9747112 dienstl. oder 0162/9274742 mobil)
Pfarr
Seite 21 · Februar 2015
Brief
St. Peter und Paul Wegberg
Gedanken zur Fastenzeit Fastenzeit Anders leben In sich gehen Und zu sich finden Fastenzeit
Fastenzeit Anders leben Gottes Nähe suchen Sich IHM ganz öffnen Fastenzeit
Fastenzeit Anders leben Den Mitmenschen sehen Sich um ihn kümmern Fastenzeit
Fastenzeit Anders leben Integrieren, helfen, beten Freiheit schützen, Verantwortung tragen Fastenzeit Hedwig Klein St. Peter und Paul
GOTTESDIENSTE ST. PETER U. PAUL WEGBERG So 22.02
Sternsinger-Aktion St. Peter und Paul Am 10. Januar zogen die Sternsinger durch St. Peter und Paul Wegberg und Uevekoven. Ca. 100 Kinder und 43 Erwachsene trotzten Wind und Wetter und sammelten fleißig für arme Kinder in aller Welt. Obwohl wir leider nicht alle Bezirke besuchen konnten, kam die stolze Summe von ca. € 9.000 zusammen. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben: Bei den Kindern und Erwachsenen, die den
Segen in die Gemeinde gebracht haben. Bei den Menschen, die unsere Sternsinger freundlich empfangen haben. Bei den Helfern im Hintergrund und bei den Frauen, die die vielen leckeren Suppen gekocht haben. Zitat eines Sternsingers: „Allein für die Suppen lohnt es sich mitzumachen.“ Ein schöneres Lob kann es nicht geben. Wir freuen uns, möglichst viele im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können. (Birgit Feger, Simone Schmitz, Andrea Brockers)
7 Tage die Woche Tagespflege . im Haus Wegbergsen: aten las Jetzt kostenlos ber
0800 570 10 70
HELDEN ENTSCHEIDEN SELBST. www.josef-premium.de
1. Fastensonntag 11:00 Hl. Messe mit Kinderkirche - Ehel. Willy u. Barbara Gerichhausen (S) / 1. JG Klaus Ramachers / JGD f. Heinz Jansen, Markusstr. / SWA f. Edith Schulz *Pfeiffer 19:00 Hl. Messe - für die Gemeinde / Ehel. Heinrich Heinrichs u. verst. Kinder (S) 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Ernst Symes und Antonia Oellers Kollekte für die Wegberger Kirche Mo. 23.02.18:00 Andacht für die Firmlinge Mo 23.02. 18:30 Hl. Messe in Uevekoven - SWA Josef Gellissen Di 24.02. 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 25.02. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Do 26.02. 8:00 Schulgottesdienst der Edith-Stein-Realschule Fr 27.02. 9:00 Hl. Messe - Ehel. Josef u. Barbara Jaspers u. Sohn Ernst Leb. u. Verst. d. Fam. Jaspers-Baltes, in bes. Meinung / Hannelore Horras / Willi Jakobs und Sohn Bernd, Ehel. Wilhelm und Juliane Jakobs, Ehel. Theo und Maria Wilden 18:00 Kreuzwegandacht vor dem Kreuzaltar So 01.03. 2. Fastensonntag 11:00 KommMa! - Familienmesse für Jung und Alt mit Taufe von vier Kommunionkindern 19:00 Hl. Messe 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus Di 03.03. 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 04.03. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 06.03. 9:00 Hl. Messe 15:30 WGF aus Anlass des Weltgebetstages der Frauen in Beeck Sa. 07.03. 16:00 Taufe So. 08.03.3. Fastensonntag 11:00 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe 9:30 Hl. Messe im Krankenhaus
Pfarr
St. Johann Baptist Wildenrath
Weltgebetstag der Frauen
Mitgliederversammlung
In diesem Jahr findet der Weltgebetstag der Frauen in der Kirche in Arsbeck am Freitag, den 06. März um 15.00 Uhr statt. Thema: Begreift ihr meine Liebe. Aktionsland sind die Bahamas.
Der Förderverein St. Johannes Baptist Wildenrath e.V. lädt ein zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 27.02.2015, 20.00 Uhr im Pfarrheim Wildenrath.
Brief
Februar 2015 · Seite 22
TERMINE WILDENRATH Do 05.02. Di 10.02. Do 12.02. So 15.02. Mo 16.02. Mo 23.02. Fr 23.02. Fr 28.02.
15:00 15:00 17:00 13:00 10:00 18:45 19:15 20:00
Krankenkommunion Seniorentreffen Weiberfastnacht im Pfarrheim Abfahrt zum Karnevalszug in Wassenberg,Thema: Mexiko Abfahrt zum Karnevalszug in Myhl Lektorentreffen Kommunionhelfertreffen Mitgliederversammlung Förderverein
St. Johann Baptist Wildenrath
GOTTESDIENSTE ST. JOHANN BAPTIST WILDENRATH Sa 31.01. Sa
Sa Mi
Sa Mi
Sa
4. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Kollekte für afrikanische Katechisten 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde Christian u. Anni van Kan-Hermann-Josef HoffmannThomas Gotzen/Eduard Püllen (SWA) 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde Leb.u.Verst.d.Fam. Hoffmann u. Heinrichs/Gerda Boms 18.02. 10:15 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes 18:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für die Frauen der Gemeinde/monatl. Jahrged.: Wolfgang Jüttner Katharina Krames geb. Heuter /Theodor van Kan /Maria Schierhorn geb.Bongartz /Hubert Lausberg / Heinrich Finken /Anna u.Josef Lausberg /Gertrud Scheulen geb. Geneschen /Gertrud Römer geb. Backhaus /Christine Kaßel geb. Tepper 21.02. 1. Fastensonntag 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde 25.02. 18:30 Hl. Messe / Fam.Beres(S) /Ehel. Alexander Esser(S) monatl.Jahrged.: Sebastian Hoffmann /Mathias Vossen /Michael Erren/Erika Hackemann geb. Wimmers /Heinrich Esser/Josefa Kohlen geb. Jennißen /Konrad Lenzen /Feodora Waltinger /Anna Martin geb. Beckers /Maria Stroth geb. Eickhoff /Katharina Aufsfeld geb. Philippen /Hubertine Rögels 28.02. 2. Fastensonntag 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde
Die Sternsinger sagen danke In diesem Jahr waren die Sternsinger am Dreikönigstag in unserer Ge-
meinde unterwegs und haben € 1.528,47 gesammelt. Dieses Geld ist für das Projekt für Kinder in unserer Partnergemeinde Karinzi/Burundi bestimmt.
Weiberfastnacht Die Frauengemeinschaft lädt alle Wildenrather Frauen ein - ob jung oder alt - zur Weiberfastnacht am Donnerstag, den 12.02.2015 um 17.00 Uhr im Pfarrheim. Die gut bekannten Stars werden mit Büttenreden, Sketchen u. Liedvorträgen für Spaß und Unterhaltung sorgen. Einlaß ist ab 16.45 Uhr.
Krippenbautradition fortgesetzt Den Wildenrather Krippenbauern ist es wieder einmal gelungen, den Besuchern der Weihnachtsgottesdienste eine Überraschung zu bieten. Mit einer völlig neu gestalteten Krippenlandschaft im orientalischen Stil wurde das Lukasevangelium über die Geburt des Erlösers dargestellt, mit der Geburt Jesu in einer Grotte. Mit viel Liebe zum Detail hatten die Krippenbauer gearbeitet, sodass sich der Betrachter an den Ort des Geschehens versetzt fühlte. Viel Anerkennung fand die Krippe auch bei den zahlreichen auswärtigen Besuchern die die Besichtigungstermine in unserer Kirche wahrgenommen hatten. Ein herzliches Dankeschön an unsere Krippenbauer!
Frühschicht In der 3. Adventswoche trafen sich morgens um 6 Uhr zwischen 15-17 Leute bei uns in der Kirche zu einer Einstimmung auf Weihnachten. Bei Gebet, Meditation, adventlichen Texten und Geschichten und Musik wurde eine ca. halbstündige Besinnung in der hektischen Adventszeit geboten. Die Treffen wurden von jeweils von einem Gemeindemitglied vorbereitet. Für das anschließende gemeinsame Frühstück wurden von den Teinehmern € 244,00 gespendet, die dem ehem. Pfarrer Buyel für die Wildenrather Partnergemeinde Karinzi in Burundi übergeben wurden.
Herzlichen Glückwunsch! Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir Gottes Segen und alles Gute! Hans-Friedel Korsten 05.02.41 Rosem. Hüllen-Zimmermann 08.02.43 Marita Zimmermanns 11.02.43 Mathias Hoffmann 12.02.32 Hermann-Josef Gotzen 12.02.45 Gerda Hütten 12.02.43 Elsbeth Engelhardt 17.02.40 Marianne Liebeton 20.02.38 Wilhelm Brocker 21.02.39
Pfarr
KATHO Jugendzentrum St. Martin Rathausplatz 27 · Tel 0 24 34-2 44 69 jugendzentrum@SanktMartinWegberg.de Facebook.com/Jugendzentrum.St.Martin Mo 15:30 - 21:00 Uhr, Di geschlossen Mi, Do, Fr 15:30 - 20:30 Uhr Kontakt: Jochen Ostländer, Dipl. Sozialarbeiter Familienzentrum Hand in Hand Tageseinrichtung St. Peter und Paul Wegberg Rathausplatz 29 Tel 0 24 34-48 62 · Fax 0 24 34-80 92 51 Peter-und-Paul@ Familienzentrum-SanktMartinWegberg.de Info@Familienzentrum-SanktMartinWegberg.de www.Familienzentrum-SanktMartinWegberg.de Leitung: Martina Waldhaus
Brief
Die Gottesdienste unserer Pfarrei
Kath. Kindertageseinrichtung St. Joh. Baptist Wildenrath Auf dem Kirchkamp 30 · Tel 0 24 32-71 84 kindergarten-wildenrath@t-online.de Kontakt: Elke Leinders
KITAS
JUGENDZENTRUM/KITAS
Seite 23 · Februar 2015
Familienzentrum Hand in Hand Kath. Kindergarten Rabennest Harbeck Harbecker Str. 1 Tel 0 24 34-39 88 · Fax 0 24 34-80 99 46 Rabennest@ Familienzentrum-SanktMartinWegberg.de www.Familienzentrum-SanktMartinWegberg.de Kontakt: Margit Heckers
Kath. Kindergarten St. Rochus Rath-Anhoven Josef-Loogen-Str. 7 Tel 0 24 31-38 00 · Fax 0 24 31-94 67 82 kiga.rath-anhoven@t-online.de Kontakt: Edelgard Claßen Kath. Kinderg. St. Vincentius Beeck Holtumer Str. 27 Tel 0 24 34-36 47 · Fax 0 24 34-2 56 10 kg-beeck@t-online.de Kontakt: Klaudia Ohlenforst Kath. Kindergarten Kastanienbaum Dalheim-Rödgen · Marienberg 22 Tel/Fax 0 24 36-693 kiga.kaba@t-online.de www.kindergarten-kastanienbaum.de Kontakt: Elke Leinders
DIE GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI IM FEBRUAR Wegberg
Krankenhaus Uevekoven Kipshoven Holtum
Sa. 31.01. So. 01.02. 11.00 KommMa!② Kr 09.30 WGF 19.00 M ② Mo. 02.02. 18.00 A ④ Ho 18.30 M ② Di. 03.02. 19.00 G Mi. 04.02. 08.00 SGD SaG Do. 05.02. 08.00 SGD ESR Fr. 06.02. 09.00 M Sa. 07.02. 16.00 Taufe So. 08.02. 11.00 KommMa! Kr 09.30 M 19.00 M Mo. 09.02. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
10.02. 19.00 G 11.02. 12.02. 13.02. 09.00 M 14.02. 15.02. 11.11 KommMa!⑧ Kr 09.30 WGF 19.00 M Mo. 16.02. Ho --Di. 17.02. 19.00 G Mi. 18.02. 11.45 SGD EKS⑥ 19.00 M⑥ Do. 19.02. Fr. 20.02. 09.00 M 11.45 SGD EKS⑥ Sa. 21.02. Ho 14.00 GHZ So. 22.02. 11.00 M ⑦ Kr 09.30 WGF 19.00 M Mo. 23.02. 18.00 A ④ Ue 18.30 M Di. 24.02. 19.00 G Ki 18.30 M Mi. 25.02. Do. 26.02. 08.00 SGD ESR Fr. 27.02. 09.00 M Sa. 28.02. So. 01.03. 11.00 Kr 09.30 WGF KommMa! +Taufe 19.00 M
Beeck
Rath-Anhoven Arsbeck Buchholz Isengraben
09.30 M ②
RA 09.30 WGF
19.00 WGF 10.00 M①②
Wildenrath
Dalheim
Merbeck
17.30 WGF
17.30 WGF
17.30 WGF 09.30 M ②
Rickelrath
18.30 M 19.00 WGF
14.00 M
RA 09.00 M KfD Is 18.30 M Bu 18.30 M
17.30 M ②③
19.00 WGF
18.00 A ④
18.30 M RA 09.30 M
Tüschenbroich
18.30 M
RA 18.00 A ④
09.30 WGF ⑤
Klinkum
17.30 M
17.30 M
18.30 M 17.30 WGF
19.00 M
17.30 WGF
19.00 M
18.30 M RA 18.30 M 18.30 M 19.00 WGF 09.30 M
RA 09.30 WGF
08.10 SGD ⑥
RA 08.00 SGD⑥ 08.00 SGD ⑥
18.30 M ⑥
RA 18.30 M ⑥
09.30 WGF
RA 09.30 M
17.30 M
17.30 WGF
17.30 M
10.15 SGD ⑥ 18.00 M ⑥
19.00 M ⑥
10.00 SGD ⑥
18.30 M ⑥ 19.00 M
18.00 M ⑥
17.30 M
19.00 WGF
18.30 M 19.00 M ⑥
18.00 M ⑥
18.30 M ⑥ 17.30 WGF
17.30 M
17.30 M
19.00 M
17.30 WGF 19.00 M 10.30 KommMa!
14.00 M RA 18.00 A ④ RA 18.30 M
18.30 M 18.30 M 19.00 M
09.30 M
RA 09.30 WGF
17.30 WGF
18.00 A ④ 17.30 WGF
16.00 Taufe 17.30 WGF 09.30 M
17.30 M
18.30 M 19.00 WGF
A = Andacht / BGD = Bußgottesdienst / FM = Familienmesse / FWGF = Familienwortgottesfeier / FZ = Familienzentrum / G = Gebetsgemeinschaft / GHZ = Goldhochzeit / HZ = Hochzeit / KommMa! = Familienmesse für Jung und Alt / M = Messe / SGD = Schulgottesdienst / TWGF = Themen-Wortgottes-Feier / WGF = Wortgottes-Feier / ① Abschluss der Adelgundiswoche ② Kerzensegnung/Blasiussegen ③ Segnung des Brigida-Wassers ④ Firmvorbereitung ⑤in Mundart ⑥ mit Aschenkreuz ⑦ Kinderkirche ⑧ zum Karneval
Leitartikel, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen
Pfarr
Brief
Februar 2015 · Seite 24
Schnee Fortsetzung von Seite 1
Jeder kennt das Bild einer wunderschönen idyllischen Schneelandschaft. Unberührt und in der Sonne glitzernd. Einfach wunderbar. Und wenn wir ab und zu uns Zeit nehmen und genauer hinschauen, können wir einige Wunder entdecken wie das kleine Schneeherz zwischen den Ästen. Dieses Herz auf der Titelseite ist das Unwahrscheinlichste was sichtbar geworden ist. Dieses Herz konnte man nicht planen, es ist entstanden aus vielen kleinen Schneekristallen, die ihrerseits ebenso wundervoll sind. „Es gibt keine zwei identischen Schneeflocken!“, sagt ein japanisches Sprichwort. Anders gesagt: Keine
TAUF FEIERN
Die Taufe: Samstags um 16:00 Uhr Wenn Sie ihr Kind taufen lassen wollen, melden Sie die Taufe bitte zunächst in Ihrem Pfarrbüro an.
Feb März April Mai Juni Juli
HOCHZEITEN
BEERDIGUNGEN
Genau hier liegt die Parallele zu uns Menschen. Jeder Mensch ist einzigartig, keiner gleicht dem anderen. Der Mensch ist so gesehen ein wahres Wunder. Wie wunderbarer muss es sein, wenn Menschen sich miteinander verbinden und einander in gegenseitiger Achtung und Wertschätzung begegnen. So ist dieses Schneeherz für mich als Pastor in St. Martin zum Bild für die geschenkte Gemeinschaft geworden.
Schneeflocke gleicht der andern! Damit ein Schneekristall überhaupt entstehen kann, bedarf es eines winzigen Staubkornes, das bei bestimmten Witterungsbedingungen die Luftfeuchtigkeit kondensiert. Sie wird zu einem Eisplättchen, das sich mit anderen Eisplättchen verhakt und eine Schneeflocke bildet. Schnee bedarf also keiner großen Dinge, aber Bedingungen, damit Schneeflocken Gestalt annehmen und uns Menschen verzaubern.
Die Tauftermine für 2015 1. Samstag 2. Samstag Wegberg Rath-Anhoven Wegberg Beeck Rath-Anhoven Wegberg Beeck Wegberg Rath-Anhoven Beeck
Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
Danach wird einer der Seelsorger sich mit Ihnen in Verbindung setzen und ein Taufgespräch vereinbaren. Kontakt: Seite 2
3. Samstag Dalheim Arsbeck Wildenrath Arsbeck Dalheim Arsbeck
4. Samstag Merbeck Rickelrath Tüschenbroich Klinkum Merbeck Rickelrath
Wenn Sie kirchlich heiraten oder Ihr Ehejubiläum feiern wollen, wenden Sie sich bitte frühzeitig an Ihr Pfarrbüro. Kontakt: Seite 2 Grundsätzlich können nur Grüne Hochzeiten, Goldhochzeiten, Diamanthochzeiten oder Eiserne Hochzeiten im Rahmen eines Sondergottesdienstes gefeiert werden.
Die möglichen Anfangszeiten: Freitag 16:00 Uhr Samstag 11:00/14:00 Uhr Sonntags nur im Rahmen der regulären Gemeindemesse bzw. Wortgottesfeier. Die genannten Anfangszeiten gelten auch, wenn eine Familie einen eigenen Priester bzw. Diakon mitbringt.
Begräbnisse finden montags bis freitags im Rahmen einer Messe (Exequien) um 10:30 Uhr (einmal pro Tag) statt. Wird der Verstorbene mit einer Wortgottesfeier verabschiedet, gelten 13:00 Uhr, 14:30 Uhr und zusätzlich samstags 9:00 Uhr als Anfangszeiten. Pfarrer Enderli, Pater Theo, Pfarrer Theo Wolber, Kaplan Michael Marx und Pfarrer Huu Duc Tran werden die Exequien übernehmen.
Beerdigungen im Rahmen von Wortgottesfeiern werden in der Regel von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Laien geleitet. Ehrenamtliche mit bischöflicher Beauftragung zum kirchlichen Begräbnis sind Frau Hedwig Klein und Herr Willi Settels. Hauptamtlich im Begräbnisdienst sind unsere Gemeindereferentinnen Frau Ingrid Bremer und Frau Antonette Berg. Kontakt: Seite 2