Pfarrbrief St. Martin Wegberg März 2018

Page 1

pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:41 Seite 1

AUSGABE

3

KATHOLISCHE

PFARREI

ST.MARTIN

WEGBERG

MÄRZ

2018

St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tüschenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath

Pfarr

Brief

Menschen, die aus der Hoffnung leben, sehen weiter. Menschen, die aus der Liebe leben, sehen tiefer…

Lothar Zenetti, deutscher römisch-katholischer Theologe, Priester und Schriftsteller

Copyright: Andreas Weith

KommMa! und mehr

Unterhalb der Oberfläche

St. Martins Firmung

St. Martins Jugendmesse

St. Martins Kommunion

St. Martins Ostern

Die Spitze des Eisbergs verdankt ihre Sichtbarkeit dem größten Teil, der nicht sichtbar ist…

Seit Dezember machen sich Jugendliche aus der Pfarrei St. Martin auf den Weg zur Firmung im kommenden September…

Junge Menschen zur Vorbereitung und Gestaltung einer Jugendmesse mit anschliessender Begegnung gesucht…

126 Kinder aus der Pfarrei St. Martin feiern im April ihre erste Hl. Kommunion…

Diakonie-Aktionen Eine Vorschau auf das von Kommunionkindern Ende der Fastenzeit, und KommMa!-Messen… die Karwoche und die österlichen Festmessen…

SEITE 23

SEITE 6

SEITE 6

SEITE 7

SEITE 8/9

SEITE 23


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:41 Seite 2

Pfarr

Pfarrbüros und Seelsorger

Brief

März 2018 · Seite 2

Pfarrbüro Wegberg · Rathausplatz 4 Maria von Cöllen, Ellen Krischer Tel 0 24 34 - 80 020 · Fax 0 24 34 - 80 02 28 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Mo-Fr 9:00 - 11:00, Di 15:00 - 18:00

Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran · Pfarrbüro Wegberg Rathausplatz 4 · Tel 0 24 34 - 80 020 hdtran@SanktMartinWegberg.de Pfarrvikar Theo Wolber · Heideweg 59 theo.wolber@SanktMartinWegberg.de

Pfarrkirche St. Peter und Paul am Samstag, 31.03.2018 um 21.00 Uhr

Pfarrbüro Wildenrath · Heinsberger Straße 48 Marieanne van Kan Tel/Fax 0 24 32 - 68 45 pfarrbuero-wildenrath@SanktMartinWegberg.de Mi 17:00 - 19:00 Pfarrbüro Arsbeck · Dalheim-Rödgen · Rath-Anhoven Marion Pelz Arsbeck · Heuchter Straße 4 Tel 0 24 36 - 20 70 · Fax 0 24 36 - 24 02 pfarrbuero-arsbeck@SanktMartinWegberg.de Mo 10:00 - 12:00 Dalheim-Rödgen · Rödgener Straße 44 Tel 0 24 36 - 10 35 · Fax 0 24 36 - 33 99 73 pfarrbuero-dalheim@SanktMartinWegberg.de Do 15:00 - 17:00

Die Osternacht – die „Nacht der Nächte“ im Kirchenjahr: Eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins Leben.

Rath-Anhoven · Josef-Loogen-Straße 1 Tel 0 24 31 - 55 86 · Fax 0 24 31 - 78 61 07 pfarrbuero-rath-anhoven@SanktMartinWegberg.de Mi 17:30 - 19:00, Do 9:00 - 11:30

Dieses Fest mit der Lichtfeier, dem Wortgottesdienst, der Tauffeier und Eucharistie und seiner ganz besonderen Stimmung wollen wir als Pfarrei St. Martin gemeinsam feiern in unserer Pfarrkirche am Samstag, 31.03.2018 um 21.00 Uhr.

Pfarrbüro Klinkum · Merbeck · Rickelrath · Tüschenbroich Karin Hendricks Klinkum · Alte Landstraße 76 Tel 0 24 34 - 33 86 · Fax 0 24 34 - 46 04 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Di 9:00 - 11:00

Musikalisch mitgestaltet wird diese Osternacht von allen Kirchenchören unserer Pfarrei.

Merbeck · St.-Maternus-Straße 3 Tel 0 24 34 - 46 07 · Fax 0 24 34 - 80 84 22 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Mo 9:00 - 11:00

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ganz herzlich ein, noch ein wenig zu verweilen und gemeinsam bei Wein, Brot und Ostereiern die Stimmung dieser Feier auf sich wirken zu lassen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran GdG-Rat St. Martin Wegberg

Rickelrath/Tüschenbroich siehe Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck Infos über die Pfarrei St. Martin Wegberg www.SanktMartinWegberg.de Pfarrbrief pfarrbrief@SanktMartinWegberg.de Homepage www.SanktMartinWegberg.de webmaster@SanktMartinWegberg.de

DIE SEELSORGER/INNEN

Einladung zur Osternacht

DIE PFARRBÜROS

Pfarrbüro Beeck · Holtumer Straße 25 Stefanie Schmacks Tel 0 24 34 - 33 17 · Fax 0 24 34 - 2 56 10 pfarrbuero-beeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Fr 9:00 - 10:30, Mi 16:00 - 18:30

Kaplan Michael Marx · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34 - 80 02 13 michael.marx@SanktMartinWegberg.de Diakon René Brockers · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34 - 80 020 rene.brockers@SanktMartinWegberg.de Gemeindereferentin Präventionsbeauftragte der Pfarrei St. Martin Antonette Berg · Wegberg · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34 - 80 02 22 · Mobil 0176 - 98 27 32 79 antonette.berg@SanktMartinWegberg.de Gemeindereferentin Klaudia Rath · Tüschenbroicher Str. 51 Tel 0 24 34 - 45 93 klaudia.rath@SanktMartinWegberg.de Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33 Telefonseelsorge Tel 0 800 - 11 10 222 GdG-Rat Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Petra Elbern · Rathausplatz 4 GdG-Rat@SanktMartinWegberg.de Kirchenvorstand Kath. Kirchengemeinde St. Martin Wegberg Silvia Stapper · Rathausplatz 4 kirchenvorstand@SanktMartinWegberg.de Verwaltung/Koordination Silvia Stapper · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34 - 80 02 11 · Fax 0 24 34 - 80 02 12 silvia.stapper@SanktMartinWegberg.de Mo-Do 09:00 - 13:00 „Sankt Martin HILFT“ Willibert Jansen · Arsbeck (0 24 36 - 16 61) René Brockers · Wegberg (0 24 34 - 92 92 89) Sankt-Martin-hilft@SanktMartinWegberg.de Spendenkonten Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg neues Konto: Volksbank Mönchengladbach eG IBAN: DE16 3106 0517 7120 0110 19 Kreissparkasse Heinsberg IBAN DE 78 3125 1220 0004 0012 93


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:41 Seite 3

Seite 3 · März 2018

Pfarr

Brief

Inhalt · Editorial

Mitarbeit! brief re Ih r e b ü s n farr Wir freuen uInfos oder Fotos, damit unser P

uns Ihre end bleibt: . Schicken Sie l und umfass el u kt a büro abgeben in rh weite oder im Pfarr e .d g er b eg nktmartinw l 2018 pfarrbrief@sa Mai: 3. AdperriPfarrbüros s s lu h c s s n Redaktio n Sie die Öffnungszeiten Bitte beachte

Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran

INHALT

Editorial

4

Wir Menschen sind wie Eisberge. Wie von der Größe eines Eisberges nur

5 6 7 8 9

DIE FEIER DER KRANKENSALBUNG Bruderschaftstag Fastenakzente und Aktionen Taizé Abend

ein Bruchteil über Wasser zu sehen ist, so bekommen wir auch nur einen Bruchteil davon zu Gesicht, was einen anderen Menschen ausmacht. Das meiste bleibt unseren Augen verborgen. Zum Beispiel sehen wir in der

TOD - UND WAS DANN? Pinnwand

Regel nicht, wie der Mensch, mit dem wir uns gerade unterhalten, zu dem geworden ist, was er ist. Wir kennen seinen Werdegang, seine Geschichte nicht. Wir wissen nichts von seinen heimlichen Ängsten und Sorgen.

FIRMUNG IN DER PFARREI ST. MARTIN Jugendmesse. Wer macht mit?

Wir wissen nichts von seinen Hoffnungen und Plänen. Aber wissen wir das eigentlich auch von uns selbst?

KOMMUNIONKINDER IN ST. MARTIN 2018

KommMa!+mehr

Jesus ermutigt uns insbesondere in der Fastenzeit dazu, dass wir

Diakonie-Aktionen

selbstbewusste Persönlichkeiten werden. Wir sollen Menschen werden,

OSTERN 2018 FÜR KINDER KommMa!-Messen · Pascha-Mahl Kinderbibelstunde · Radeln für den guten Zweck

die wirklich sich selbst bewusst sind, die sowohl ihre Stärken kennen, als auch ihre Schwächen - und davon hat jeder genug. Selbstbewusste Menschen, sind also Menschen, die wissen, was für ein „Eisberg“ sie sind - um das Bild vom Anfang wiederaufzunehmen. Die Fastenzeit hilft uns bei

10 FAMILIENZENTRUM Fastenaktion MISEREOR Ökumene · Weltgebetstag 11 12 14 15 16 17 18 19 20 22

diesem Weg. Dadurch, dass wir äußere Dinge wie Süßigkeiten, Alkohol, Zigaretten, Fleisch oder auch Medien wie WhatsApp, Facebook, Fernsehen, etc. reduzieren, gelangen wir zum Inneren.

AUS DEN GEMEINDEN St. Adelgundis Arsbeck St.Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Taufen, Hochzeiten, Verstorbene Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath Impressum Heilig Geist Tüschenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath

Reduzieren kommt vom lateinischen reducere, dt. zurückführen. Es geht in die Tiefe unseres Menschseins. Wir werden uns selbstbewusst, was für Schätze und Tiefen wir unter der Wasseroberfläche haben. Und wir können barmherzig damit umgehen und in Frieden damit leben. Die behinderte Schriftstellerin Helen Keller hat dieses gesunde Selbstbewusstsein einmal so beschreiben: „Kenne deine Probleme, aber lass dich nicht von ihnen beherrschen. Mögen sie dich lehren, geduldig, liebevoll und freundlich zu sein. Denn du weißt nie, welches Wunder du in deinem Leben und in den Leben anderer bewirken wirst.“

23 GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI Unterhalb der Oberfläche 24 ST. MARTINS OSTERN Jugendkreuzweg Nacht des Wachens

Wenn ich mein Leben mit all seinen Schätzen und Tiefen im Gebet vor Gott vortrage, werde ich frei, wird sich mein Blickwinkel auf das Leben, auf mein Leben ändern – und dadurch auch auf das meiner Nächsten! b

Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:41 Seite 4

Pfarr

Aus unserer Pfarrei

Die Feier der Krankensalbung in unseren Altenpflegeheimen Von Antonette Berg, Gemeindereferentin für Krankenhaus- u. Altenheimseelsorge

Für katholische Christen ist das Sakrament der Krankensalbung ein von Jesus Christus selber eingesetztes Zeichen. „Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus! Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben.” (Mt 10,8). Damit sendet Jesus seine Jünger aus zu den Menschen, um ihnen sein Heil zu bringen. Die Krankensalbung können Menschen empfangen, die sich durch Krankheit oder im Alter gesundheitlich angegriffenen fühlen. Sie kann als heilendes, wohltuendes und befreiendes Geschenk Gottes empfunden werden. Die Krankensalbung kann auch mehrmals empfangen werden. In unserer Pfarrei leben viele alte, kranke und

Liebe Christen in St.Martin Eine wichtige Information, die für unsere Pfarrei St. Martin einschneidende Konsequenzen haben wird, möchte ich Ihnen hiermit mitteilen. Wir hatten vor rund vier Jahren das Glück, einen jungen Priester in seiner ersten Kaplansstelle zugeteilt zu bekommen. Die Kaplanszeit dauert regulär vier Jahre, die jetzt zum Sommer enden wird. Gerne hätte ich für unseren Kaplan Marx eine Verlängerung um eine zweite Kaplanszeit hier bei uns in Wegberg erreicht. Leider aber hat die Bistumsleitung entschieden, alle Käplane seines Weihejahrganges zum Sommer zu versetzen. Sie sollen die Chance bekommen, an einer anderen Stelle neue Erfahrungen zu sammeln.Mit Bedauern habe ich diese Entscheidung zur Kenntnis nehmen müssen. Gemeinsam werden wir aber nun versuchen, ihm einen guten Abschied zu ermöglichen und gleichzeitig die pastoralen Fragen entsprechend neu zu ordnen. Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit folgen. Es grüßt Sie herzlich Pfarrer Tran

Brief Taizé Abend Zur Ruhe kommen, gemeinsam singen und beten, Miteinander stärken.

bettlägrige Menschen im Pflegeheim. Vom GdG-Rat St. Martin, AK Liturgie Besonders ihnen soll dieses Geschenk Nun schon im vierten Jahr werden die zugutekommen. Im Rahmen einer Hl. „Taizé Abende“ angeboten. Messe sind sie eingeladen, die Kran- Termine 2018: 22. März, 6. September, kensalbung zu empfangen. Für die 13. Dezember jeweils um 19.00 Uhr in bettlägrigen Bewohner, die die Kran- der Pfarrkirche St. Peter und Paul in kensalbung wünschen, kommen die Wegberg. Priester im Anschluss an die jeweilige Der GdG-Rat St. Martin Wegberg lädt Feier in die Zimmer. alle, die Taizé schon kennengelernt Im SZB Wegberg Altenheim, Freihei- haben, herzlich ein, aber ebenso auch derstraße, am Freitag, 9. März 2018 diejenigen, die Taizé noch nicht kenum 15.00 Uhr im Aufenthaltsraum. nen und einen Zugang zu diesem beWir bitten um Ihr Verständnis, dass sonderen Miteinander mit seinen diese Feier aus räumlichen Gründen Gesängen und Gebeten bekommen nicht für die Öffentlichkeit sein kann. wollen. Im St. Antonius Altenpflegeheim, Bir- Anmeldung bitte: GdG-Rat@SanktMkenallee, am Freitag, 16. März 2018 artinWegberg.de um 16.00 Uhr in der Kapelle des Krankenhauses. Hierzu sind auch die Gemeindemitglieder unserer Pfarrei herzlich eingeladen.

Fastenakzente in der Marktmesse „Christlicher Glaube – Quelle der Freude.” Mit dieser Aussage des Benediktinerpaters Anselm Grün beschäftigen sich die Fastenimpulse in den Marktmessen der diesjährigen Fastenzeit. Gott als„Quelle der Freude” wiederzuentdecken, ist eine spannende und lohnende Suche. Sie sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Die Marktmesse beginnt immer freitags um 9:00 Uhr.

Wo stehen wir? Wohin wollen wir? Bruderschaftstag am 3. März um 15:30 Uhr in Tüschenbroich. Von Hedwig Klein

Der Bezirksvorstand Wegberg lädt wieder alle Schützenbruderschaften der Pfarrei Sankt Martin zum „Bruderschaftstag“ ein. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht das Thema: „Wo stehen wir? Wohin wollen wir?” Die Tagung beginnt am Samstag, 3.März um 15:30 Uhr in der Schießhalle Tüschenbroich. Nach Begrüßung und Gedankenaustausch bei

Kaffee und Kuchen wird in Gruppen am Tagungsthema gearbeitet. Die Ergebnisse werden vorgestellt und ausführlich erläutert, damit die einzelnen Bruderschaften sie übernehmen und ihre Arbeit daran ausrichten können. Um 19:00 Uhr feiern die Mitglieder der Bruderschaften – zusammen mit Pfr. Tran und den Gemeindemitgliedern - die Hl. Messe in „Heilig Geist“ in Tüschenbroich. Danach klingt der Bruderschaftstag mit einem gemütlichen Zusammensein aus.

„Hast Du Angst vor dem Tod?“ fragte der kleine Prinz die Rose. Darauf antwortete sie: „Aber nein. Ich habe doch gelebt, ich habe doch geblüht und meine Kräfte eingesetzt so viel ich konnte. Und Liebe, tausendfach verschenkt, kehrt wieder zurück zu dem, der sie gegeben. So will ich warten auf das neue Leben und ohne Angst und Verzagen verblühen.“ (Antoine de Saint-Exupery)

März 2018 · Seite 4

Aktionen in der Fastenzeit Arsbeck Beten vor dem Tabernakel Mittwoch 07.03. 09.30 Freitag 30.03. 14:45 Treffen an der Kirche, Kreuzwegstationen beten bis Wildenrath, anschl. Karfreitagsliturgie in Wildenrath Beeck Exerzitien im Alltag donnerstags 09.00 – 11.00 Vincentiushaus/Pfarrheim Beeck (gestaltet von der kfd Beeck/Wegberg) 01./08./15.03.2018 Dalheim Kreuzwegandachten Mittwoch 14.03. 18:30 gestaltet vom Kirchenchor Dalheim Mittwoch 21.03. 18:30 Klinkum Kreuzwegandachten dienstags 18:00 (vor der Hl. Messe) 06./20.03.2018 Merbeck Kreuzwegandachten Freitags 18:15 (v.d. Gottesdienst) 09./16./23.03.2018 Rath-Anhoven Donnerstag 29.03. 19:00 Paschamahl in der Kirche Freitag 30.03. 11:00 Kreuzweg für Kinder Tüschenbroich Kreuzwegandachten freitags 18:30 s. Aushang Schaukast. Wegberg Kreuzwegandachten freitags 18:00 am Kreuzaltar in der Pfarrkirche St. Peter und Paul 02./09./16./23.03.2018

Palmzweige für Palmsonntag gesucht Nachdem der Buchsbaumzünsler viele Büsche und Sträucher im letzten Jahr zerstört hat, bitten wir nun alle Gemeindemitglieder an Palmsonntag eigenen Palm mitzubringen. Falls Sie noch Palmzweige spenden möchten, können Sie diesen in der Woche vor Palmsonntag im Pfarrbüro bzw. in der Sakristei abgeben. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:41 Seite 5

Seite 5 · März 2018

Pfarr

Brief

Pinnwand

TOD - UND WAS DANN? WENN EIN MENSCH STIRBT, DER UNS NAHE WAR. In meinem ersten Beitrag „Tod – und was dann?“ habe ich mich mit der Feststellung beschäftigt, dass wir zwar alle wissen, dass der Tod unausweichlich kommen wird - und zwar für einen jeden von uns - uns aber dennoch mit dem Gedanken an ihn nicht gerne beschäftigen. Aber immer, wenn er wieder jemanden aus unserem engsten Umfeld trifft, bricht wieder eine Welt für uns zusammen. Von Hedwig Klein Dabei wäre es so wichtig, sich über den Tod und über alle Fragen, die damit verbunden sind, mit dem Partner oder den Kindern auszutauschen; für sich die Entscheidung zu treffen, jeden Tag intensiv und bewusst zu leben, die geschenkte Zeit miteinander zu erleben, wenn möglich, sie auch für andere, die das Leben mit einem teilen, sinnvoll zu gestalten und die Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen, die Gott einem aufgetragen hat. Natürlich kann man selbst dann nicht beim Tod des Partners oder eines anderen Mensch, der einem viel bedeutet hat, die Phase der Trauer einfach überspringen, denn der Schmerz des Abschieds bleibt und die Wunde, die er reißt, tut weh.

„Deine Trauer“, hat der kürzlich ver- schreibt der Benediktinerpater Anselm storbene evangelische Theologe Jörg Grün. Zink geschrieben, „wird ein langer Dieses Trösten macht uns offen für Weg sein.“ Diese Auffassung teile ich „Erinnerungen“ an den Verstorbenen. – denn aufgrund vieler Gespräche Wir schauen uns beispielsweise Fotos weiß ich, wie leer und haltlos sich die an über die gemeinsam erlebte Zeit; Angehörigen eines verstorbenen Men- wir erkennen auf einmal seine Weschen fühlen: dass die Tage für sie ih- senszüge in den Kindern wieder; wir ren Sinn verlieren, dass mancher so lesen seine Briefe oder Aufzeichnun„erstarrt“ ist, dass vielleicht nicht ein- gen – und vieles erschließt sich uns mal die Tränen kommen wollen. An- neu; wir hören vielleicht die Musik, dere hadern in ihrer Trauer sogar mit die er gerne gehört hat; die ErinneGott oder auch mit dem Verstorbenen, rung führt uns zurück zu bestimmten „der mich allein gelassen hat“… „Meilensteinen“ seines Lebens – wir In diesen Situationen „sehnen wir uns halten inne und spüren, dass wir eine nach Menschen, die uns trösten“ (Pa- „neue Beziehung“ zu unserem Verter Anselm Grün), die bei mir stehen storbenen aufbauen und zu leben bebleiben, die meine Trauer und meine ginnen - aber auch zu uns selbst. Tränen aushalten, „die mir meine Das, was durch den Tod abgerissen Trauer nicht ausreden wollen, sondern zu sein schien, wird durch die Erinnedie mich zu verstehen versuchen“, rung wieder zusammengefügt. Man

beginnt zu verstehen, wie wahr die Aussage ist, dass Gott uns unsere Toten nicht nimmt, sondern uns mit ihnen weiter leben lässt – wenn auch auf eine andere Art und Weise. Deshalb – schicken Sie auch Ihr Gebet hinüber für Ihren Verstorbenen und für alle, die drüben sind!… Vierleicht helfen Ihnen die Gedanken, die ich nur stichwortartig und beispielhaft habe aufgreifen können… Vielleicht hilft Ihnen aber auch die Äußerung einer Witwe, die ich einmal gelesen und die mir aufgeschrieben habe: „Der Schmerz ist (drei Jahre nach dem Tod) erträglich geworden. Aber die Trauer bleibt, und ich möchte sie nicht missen. Denn mit ihr bleibt die Liebe, und sie gibt meinem Leben eine Tiefe, aus der ich nun Ruhe und Kraft schöpfe.“

PINNWAND

Proben der Kirchenchöre St. Martin Beeck, Vincentiushaus freitags 19.30 - 21.30 Hildegard Arnolds (02434-6485) Dalheim, Pfarrsaal dienstags 20.00 - 22.00 Hubert Schrimpf (02436-654) Klinkum, Pfarrheim donnerstags 20.00 - 22.00 Renate Laubisch (02434-3132) Rath-Anhoven, Gaststätte Cohnen 14tägig mittwochs 20.00 - 22.00 Gabi Hören (02431-81141) Wegberg, Refektorium des Klosters dienstags 19.30 - 21.30 Helmi Grün (02434-3873) Wildenrath, Pfarrheim donnerstags 19.30 - 21.30 Hans-Willi Engelhardt (02432-7137)

Gebetsgemeinschaft St. Martin

Das Sakrament der Versöhnung

Wir treffen uns wöchentlich jeden Dienstagabend um 19:00 Uhr in St. Peter und Paul, Wegberg

Nach der Marktmesse um 9.00 Uhr in St. Peter und Paul. Freitag, 2. März 2018 mit Pfarrvikar Theo Wolber

Fastenkonzert in St. Peter u. Paul, So.11.03.2018 um 17.00 Uhr s.Seite 20

Termine für Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen finden Sie unter www.SanktMartinWegberg.de

Kleiderkammer

„Sankt Martin HILFT”

Die Ausgabe von Kleidung erfolgt donnerstags 14.30-16.30 Uhr. Die Anlieferung von Kleiderspenden nur dienstags von 14 - 15 Uhr möglich. (nicht in den Schulferien) Kleiderkammer-Wegberg@ SanktMartinWegberg.de

sucht immer wieder Helferinnen und Helfer Sankt-Martin-hilft @SanktMartinWegberg.de Kontakt s. Seite 2

Pfarrkirche St. Peter und Paul barrierefrei Auch mit Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen ist der Zugang zur Pfarrkirche barrierefrei möglich - durch das Klostertor, dann rechts durch den Zugang, der zu den Gottesdienstzeiten geöffnet ist und durch die Kirchentüre rechts neben dem „Glashaus“.

Holtumer Oktav 2018 Vom 1. bis 8. Juli 2018. Prediger ist Pfr. Timotheus Eller, Aachen


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:41 Seite 6

Firmung in der Pfarrei St. Martin

Pfarr

Brief

Ich glaub an Dich, darum bin ich heute hier, ich glaub an Dich und ich bin unterwegs zu Dir. Rückblick auf die 1. Gruppenstunde der Firmlinge 2018 Von Steffi Schaffrath und Stefanie Voormanns

Schon seit letzten Dezember machen sich viele Jugendliche aus der ganzen Pfarrei St. Martin auf den Weg zu ihrer Firmung im kommenden September. Mit dem Besuch gemeinsamer Andachten und Gottesdiensten, einem Sponsorenlauf, Sozialprojekt und monatlichen Gruppenstunden bereiten sie sich auf den nächsten Abschnitt im christlichen Leben vor. Die Firmgruppe aus Rath-Anhoven, mit Chrisamöl in Form eines Kreuzbestehend aus 12 Jugendlichen im zeichens auf die Stirn und den Worten Alter von 14 bis 15 Jahren stellt hier, „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, stellvertretend für alle Gruppen, die den Heiligen Geist“ Gottes Geist schenken. Die Firmung macht stark erste Gruppenstunde vor: und schenkt Mut, als Christen zu leThemen an diesem ben.Außerdem wurde gegenseitig erzählt, sich gegenseitig kennengelernt Samstag die 7 Sakra-

mente Taufe, Kommunion, Beichte, Firmung, Hochzeit, Priesterweihe und Krankensalbung In Kleingruppen erarbeiteten die Firmlinge die Lebenssituationen, in denen man sich befindet, wenn man die Sakramente empfängt. Auch die sichtbaren Zeichen, die Worte, die dabei gesprochen werden, und auch die verborgenen Bedeutungen wurden genau erörtert. Am Ende wurde das Ergebnis der ganzen Gruppe präsentiert und bildlich dargestellt. Es entstand der Weg des Lebens. Gemeinsam wurden die sieben Sakramente nicht nur erarbeitet, sondern auch begriffen und gefühlt. Als Beispiel für die Kommunion wurde Fladenbrote geteilt, bei der Beichte ein schwerer Stein abgeben, das „JA“ bei der Hochzeit ausgetauscht und vieles mehr. Als Beispiel stellen wir hier das Ergebnis des Lebensabschnittes „Firmung“ vor: In dieser Lebenssituation befinden sich die Jugendlichen der Firmgruppe gerade, es ist eine Zeit der Veränderung und des Erwachsenwerdens. Um das Leben zu bewältigen, brauchen sie Ermutigung und Stärkung. Bei der Firmung wird der Bischof durch Handauflegung und der Salbung

März 2018 · Seite 6

DIE TERMINE Gottesdienst Mo05.03.2018,18.00 Uhr, Wegberg Mi 07.03.2018,18.00 Uhr, Klinkum Do 08.03.2018,18.00 Uhr, Dalheim 3. Gruppenstunde Sa 17.03.2018, 10.00 – 12.30 Uhr

DIE FIRM-MESSEN Samstag, 8. September, 18 Uhr Probe: Dienstag, 4. September 17.00 Uhr in der Kirche Freitag, 14. September, 18 Uhr Probe: Montag, 10. September 17.00 Uhr in der Kirche und über Namenspatrone und persönliche Heiligtümer gesprochen. Eine Gemeinsamkeit soll eine Kerze sein. Diese wurde von jedem einzelnen mit seinem Namen versehen und wird bei jedem Treffen entzündet. Dieses erste Treffen macht neugierig auf die Treffen, die noch kommen.

Sonntag, 16. September 11 Uhr Probe: Mittwoch, 12. September 17.00 Uhr in der Kirche

Das Firm-Team www.SanktMartinWegberg.de Kontakt: Firmung@SanktMartinWegberg.de Kaplan Michael Marx Regina Bomfleur, Klinkum Marlene Cohnen, Klinkum Petra Quade-Gossen, Klinkum

DIE

Jugendmee DER PFARREI

Von Anneliese Baatz Der Ortsausschuss Pastoral sucht für die Vorbereitung und Gestaltung einer Jugendmesse mit anschließender Begegnung junge Menschen aus allen Gemeinden, die sich für dieses „Projekt“ interessieren. Sprecht mit euren Freunden darüber, diskutiert in den Pfadfinder- und Messdienergruppen, bringt eure Ideen ein und knüpft Kontakte für musikalische Mitarbeit. Meldet euch bis 15. März, um ein erstes Treffen zu organisieren. OA-Wegberg-Pastoral@ SanktMartinWegberg.de


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 7

Seite 7 · März 2018

Erstkommunion in St.Martin 2018

Pfarr Arsbeck Sonntag, 22.04.2018, 9.30 Uhr Linus Banse, Arsbeck Marlon Becker, Arsbeck Clara Hackauf, Arsbeck Lukas Heinrichs, Arsbeck Philipp Heinrichs, Arsbeck Henrietta Hirnstein, Arsbeck Jolina Kohlen, Arsbeck Dominik Köhn, Arsbeck Lucas Kubiak, Arsbeck Leni Lindner, Arsbeck Ina Nießen, Arsbeck Felix Schmitz, Arsbeck Gabriele Silvestri, Arsbeck Maximilian Willemsen, Arsbeck Amelie Mira Zilgens, Arsbeck Beeck Sonntag, 08.04.2018, 9:30 Uhr Semih Ata, Beeck Hanne Axer, Beeck Christoph Bertrams, Uevekoven Leonard Bieker, Gerichhausen Jan Bolten, Moorshoven Hannah Breuckmann, Beeck Jaden Chisolm, Beeck Matthis Dahmen-Herburger, Gerichhausen Matilda Döring, Beeck Luca Gottschalk, Wegberg Mia Hülsen, Beecker Bissen Timo Killian, Schönhausen Lena Kresken, Uevekoven Jeremias Laumeier, Moorshoven Kevin Louis, Holtum Hannah Menzel, Beeck Lukas Miksch, Beeck Lara Olbertz, Sittardheide Lars Philippen, Busch Maren Riemers, Beeck Maximilian Roeb, Rickelrath Sophia Schmitz, Beecker Bissen Mattis Schockert, Beeck Marco Singh, Beeck Carlotta Tillmanns, Beeck Eike Wimmers, Beeck

Brief

Erstkommunion

Klinkum Sonntag, 15.04.2018, 9.30 Uhr Maximilian Bauer, Uevekoven Mandy Braun, Klinkum Emilia Hünten, Klinkum Niclas Kamps, Wegberg Lotte Karduck, Klinkum Paul Karduck, Klinkum Enna Mäntz, Klinkum Julian Neuß, Klinkum Alysha Paegert, Klinkum Luise Pingen, Klinkum Joline Reinders, Tüschenbroich Michelle Reuter, Klinkum

Mia Imbusch, Wegberg Ben Irrgang, Gerichhausen Jerome Izquierdo, Wegberg Natan Adam Klyk, Wegberg Levin Küppers, Beeckerheide Jan Lubberich, Wegberg Carolina Mühlhoff, Wegberg Philip Nesemann, Wegberg Lisa Padtberg, Beeckerheide Dennis Pham, Beeck Julius Raven, Wegberg Aaron Schmitz, Harbeck Emilia van Eck, Beeck Leonie Wehner, Holtum

Merbeck Sonntag, 15.04.2018, 9.30 Uhr Lilly Allwicher, Merbeck Matthias Botz, Tetelrath Florian Jackels, Rickelrath Ben Kochs, Merbeck Pierre Lenders, Merbeck Theresa Reischl, Arsbeck Lisa Sofie Riesebeck, Tetelrath Helene Schmitz, Merbeck Julia Stec, Tetelrath Luisa Vieten, Merbeck Jule Wanninger, Merbeck Nick Wöhlert, Merbeck

Wegberg II Sonntag, 15.04.2018,11.30 Uhr Max Gellißen, Beeckerheide Julia Grzeskowiak, Wegberg Anna Hermanns, Uevekoven Lennard Hugo, Wegberg Kim Krämer, Wegberg Julian Kuhn, Beeck Dominique Lies, Gerichhausen Anna Locher, Wegberg Magnus Locher, Wegberg Hannah Peters, Wegberg Yannick Peters, Wegberg Tamara Poos, Wegberg Johanna Przibylla, Wegberg Phillip Ritte, Rickelrath Tom Schmidt, Wegberg Fabio Stolzenberger, Beeckerheide Anna Weber, Wegberg

Rath-Anhoven Sonntag, 08.04.2018,11.30 Uhr Viola Becker, Rath-Anhoven Henning Braun, Isengraben Leon Brunenberg, Rath-Anhoven Noah Halcour, Rath-Anhoven Joulina Joereßen, Rath-Anhoven Viktoria Kemmerzell, Moorshoven Niklas Nguyen, Rath-Anhoven Emil Peters, Schwanenberg Julius Schmitz, Bissen Luca Schoenke, Flassenberg Moritz Schroeder, Rath-Anhoven Lennart Schumacher, Rath-Anhoven Paul Weller, Isengraben Wegberg I Sonntag, 08.04.2018, 11.30 Uhr Lea Broszat, Wegberg Franziska Cremer, Beeck Katharina Cüppers, Wegberg Christina Dechow, Wegberg Marie Hastenrath, Forst

Wildenrath Sonntag, 22.04.2018,11.30 Uhr Henry Cole, Wildenrath Christian Hendelkens, Dalheim Lilith Könebruch, Dalheim Lea Landwehr, Dalheim Noah Lehnen, Wildenrath Colin Maibaum, Dalheim Chiara Reiners, Dalheim Florian Schild, Dalheim Anna Schnitzler, Wildenrath Joke Tellers, Wildenrath Alicia Wienands, Arsbeck Maja Zorko, Dalheim

Frank Vits & Ulf Nießen Tel 0 24 36 / 43 83 27 Fax 0 24 36 / 43 83 28 Waldweg 1a Mail info@vini-immobilien.de 41844 Wegberg


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 8

Pfarr

Pfarrbüros und Seelsorger

Brief

März 2018 · Seite 8

KommMa!+mehr Foto: Petra Wanninger

INFORMATIONEN FÜR ALLE (KOMMUNION-) KINDER UND ERWACHSENEN

Diakonie Aktion der Merbecker Kommunionkinder Von Simone Reischl

Am 31.01.2018 war es endlich soweit. Die Kommunionkinder aus Merbeck hatten sich, zusammen mit ihren Katechetinnen, zu ihrer Diakonie-Aufgabe zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Wildenrath aufgemacht. Im Vorfeld haben wir uns natürlich viele Gedanken gemacht – Diakonie, Gutes tun, Freude spenden –was kann das konkret für uns bedeuten? Können das nur die „großen“ Leute oder kann auch ein Kind Sinnvolles für die Gesellschaft tun? Schon bald war uns klar, Freude spenden und Menschen zum Lachen bringen, das wollen wir als Motto für unsere Tat auswählen. Denn das ist das, was Kinder am besten können und täglich durch ihre Spontanität und offene Art beweisen.

Also haben wir uns die 5. Jahreszeit zu Nutze gemacht und eine kleine Karnevalssitzung vorbereitet. Da wurde gesungen, getanzt und gezaubert. Und natürlich durfte der Büttenredner mit seinen Witzen nicht fehlen.Der Applaus ließ nicht lange auf sich warten und die Rufe nach Zugabe gaben den Ansporn, noch mal alles beim Schlusstanz zu geben. Als beim anschließenden Verzehr der Berliner Ballen, kalter Getränke und Kaffee nochmals bestätigt wurde, dass die Kinder allen viel Freudebereitet haben und der Mut und die Kreativität der Kinder nochmals hervorgehoben wurde war allen klar, das war wirklich eine gute Tat. Ein Erlebnis, das uns - und hoffentlich auch den Bewohnern der Einrichtung Lebenshilfe in Wildenrath - noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Das KommMa!-Team Sabine Heldens, Klinkum ; Pfarrvikar Theo Wolber; Petra Elbern, Klinkum; Kaplan Michael Marx ; Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran Kontakt: KommMa@SanktMartinWegberg.de

Diakonie Aktion der Wildenrather Kommunionkinder

Von Saskia Tellers

Anfang Dezember besuchten die sechs Wildenrather Kommunionkinder im Rahmen einer Diakonieaktion die Bewohner/innen der Lebenshilfe. Zuvor waren im Kommunionunterricht die Themen Advent, Teilen und Nächstenliebe erarbeitet worden und die Kinder haben bunte Plätzchenteller mit selbstgebackenen Keksen und verschiedenen Adventsleckereien zusammengestellt und hübsch verpackt.

Von den Bewohner/Innen wurden wir sehr freudig und herzlich empfangen und auch für die Kinder war der Besuch sehr bewegend. Nachdem die Gruppe noch ein Weihnachtslied zum Besten gegeben hat, wurden die Kommunionkinder mit Schokoladen-Weihnachtsmännern beschenkt. Dieser Vormittag hat die Themen der Nächstenliebe und des Teilens wirklich schön und nachhaltig veranschaulicht.


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 9

Seite 9 · März 2018

Pfarr

Ostern 2018 für Kinder Palmsegnung Samstag 24. März 17.30 Dalheim, Klinkum, Wildenrath 19.00 Arsbeck, Rickelrath, Tüschenbroich Sonntag, 25. März 09.30 Merbeck, Rath-Anhoven 11.00 Beeck mit allen KiTas 11.00 Wegberg Gründonnerstag, 29. März 17.00 Abendmahlfeier für Kinder in Wegberg, s. S. 20

Firm-Diakonie-Aktion Im Rahmen ihres Sozialprojektes möchten die Jugendlichen, die sich auf ihre Firmung im Herbst vorbereiten, in den Monaten Februar und März 2018 die Bewirtung der Besucher nach den KommMa!-Messen übernehmen. Auch in diesem Jahr sammeln sie Gelder um z. B. die Flüchtlingshilfe, Kinderkrebshilfe oder den Förderverein Abbé George zu fördern. Unterstützen Sie bitte diese Initiative mit einer Spende!

Haben Sie schon ein passendes Geschenk? Der Förderverein Abbe George empfiehlt zu Ostern, zu Geburts- und Gedenktagen die Eintrittskarten für das Benefizkonzert „You never walk alone“ mit FUN und dem Chor Stimmlich am Samstag, 1. Dezember 2018 um 19:00 Uhr in der Kirche St. Vincentius Beeck. Mit dem finanziellen Einsatz (die Karte kostet 16,50€) unterstützen Sie unser Krankenhaus in Magara/ Burundi. Eintrittskarten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder telefonisch (02161/580661)

Brief

KommMa! & mehr

KommMa!-Messen im März/April Karfreitag, 30. März Kinderkreuzweg 11.00 Merbeck, Rath-Anhoven, Wegberg, s. Gemeindeseiten 16, 17, 20 Karsamstag, 31. März 21.00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Wegberg s. S. 2 Ostermontag, 2. April 11.00 KommMa!-Familienmesse für Jung und Alt in der Pfarrkirche St. Peter und

Sonntag, 4. März, 11.00 Uhr Wegberg, St. Peter und Paul Sonntag, 11. März, 11.00 Uhr Beeck, St. Vincentius - mit Taufe Sonntag, 18. März, 11.00 Uhr Arsbeck, St. Adelgundis - mit Taufe Ostermontag, 2. April, 11.00 Uhr Wegberg, St. Peter und Paul

Am Gründonnerstag, 29.03.2018 lädt der Ortsausschuss Pastoral aus Die Mühlenpoeten laden herzlich zum Rath-Anhoven die ganze nächsten Leseabend zum Thema Pfarrei St. Martin zum „Lichtblicke“ ein am Donnerstag, 15. Paschamahl in die März. Beginn: 19:00 Uhr in der Weg- St. Rochus-Kirche in Rathberger Mühle. Anhoven ein. Bitte anmelden: klein.hed@t-online.de Wie Jesus vor über 2000 Jahren mit oder tel. unter 02161/580661. Der seinen Jüngern das jüdische Paschamahl gefeiert hat, so wollen auch Eintritt ist frei wir miteinander das Brot brechen und Wein trinken. TROST In der Kirche werden lange Tische gedeckt und geschmückt. Mit uralten Du weißt, Riten, Texten, Liedern und Gebeten dass hinter den Wäldern blau wird die Geschichte des Auszugs der Die großen Berge sind. Juden aus Israel in einer feierlichen Und heute nur ist der Himmel grau Atmosphäre erzählt. Dazu wird geUnd die Erde blind. gessen und getrunken. Jedes Nahrungsmittel hat eine eigene Bedeutung Du weißt, und symbolisiert die Flucht des jüdidass über den Wolken schwer schen Volkes. Gemeinsam miteinander Die schönen Sterne stehn. Mahl halten bedeutet mehr als der Und heute nur ist aus dem goldenen Heer Kein einziger zu sehn.

Kinderbibelstunde Wenn du Lust hast, Geschichten von Gott und Jesus zu hören, dazu zu singen, zu basteln, zu spielen und zwischen 4 und 8 Jahre alt bist, dann komm doch einfach 1x im Monat zur KinderBibel-Stunde nach Wildenrath ins Pfarrheim. Immer 15.30 bis 16.30 Uhr. Ich freu mich auf dich! Eva Sander, kinderbibelstunde@ sanktmartinwegberg.de Nächster Termin: 2. März 15:30 Danach: 13.4./4.5./1.6./6.7. Bist du dabei? Anm. nicht erforderl.

Lichtblicke Leseabend

Pascha-Mahl

Und warum glaubst du dann nicht auch, Dass uns die Wolke Welt Nur heute als ein flüchtiger Hauch Die Ewigkeit verstellt.

2018

(Dieses Gedicht ist von dem Münchener Schriftsteller Eugen Roth. Als er auf dem Nymphenburger Friedhof 1976 beerdigt wurde, ertönte vor dem Gang zum Grab aus dem Lautsprecher seine Stimme mit den angeführten Versen).

d

Verzehr von Speise und Trank zur Stillung von Hunger und Durst. Zum Mahl gehört das Zusammensitzen, die Kommunikation, nicht nur mit dem Tischnachbarn, sondern auch mit Gott, und ist Begegnung mit dem Lebensursprung. Lassen Sie sich einfangen von der Atmosphäre. Melden Sie sich an bis 23.03.2018 im Pfarrbüro Rath-Anhoven Mi 17:30-19:00 Uhr und Do 9:00-11:30 Uhr (02431/5586) oder bei Angela Scherer (02431/3317). Zur Deckung der Kosten bitten wir an dem Abend um eine Spende.

Radeln für den guten Zweck Für jeden gefahrenen Kilometer spendet das Aktivzentrum Wegberg 0,50€ für bedürftige Kinder! Mach mit! Unterstütze auch du die Hilfe und Förderung bedürftiger Menschen im Stadtgebiet! Der Erlös kommt der Organisation „Sankt Martin HILFT” zugute. Am Samstag 17. März 2018 10 bis 16 Uhr EDEKA Endt Lojewski Am Bahnhof in Wegberg


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 10

Pfarr

Ökumene · Familienzentrum

Brief

März 2018 · Seite 10

Fastenaktion MISEREOR 2018 „Heute schon die Welt verändert?“: Dieses Leitwort begleitet Menschen in Indien und Deutschland besonders durch die Fastenzeit. Gemeinsam mit der Kirche in Indien gehen wir diesen Weg, weil immer mehr deutlich wird, dass globale Herausforderungen nicht aus der Perspektive eines Landes oder Kontinentes alleine gelöst werden können. Das „ eine“ Haus erfordert ein differenziertes Handeln in gemeinsamer Verantwortung. Durch die MISEREOR-Partnerorganisationen wird die Bevölkerung

befähigt, sich selbst zu organisieren und ihre garantierten Rechte auf Wohnen, Arbeit und Bildung einzufordern. Deshalb bitten wir Sie: Unterstützen auch Sie diese Eigeninitiative mit Ihrer Spende. Damit mehr Ideen wachsen und wirksam helfen können. Die Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR wird am 5. Fastensonntag, am 18. März 2018, durchgeführt. Opfertüten für diese Kollekte liegen in unseren Kirchen und in den Kapellen aus.

Einladung der Wegberger Ökumene Friedensgebet

Ökumenischer

Jeweils am 1. Mittwoch im Monat Gesprächskreis ist um 18 Uhr in der evangelischen Der ökumenische Gesprächskreis Friedenskirche Wegberg das ökume- trifft sich am Dienstag, dem 13. nische Friedensgebet. März 2018, um 19.30 Uhr im evanEs wird abwechselnd vorbereitet gelischen Gemeindehaus, Martinvom Ökumene Team aus Beeck, Luther-Straße, Wegberg, zum Thema: Wegberg und der evangelischen Kir- „Ökumene heute.“ Wie und an welchengemeinde Wegberg. So begin- chen Stellen können wir zur verbesnen wir die Ökumene im neuen Jahr serten Zusammenarbeit beitragen? am Mittwoch, 7.03.2018, um 18:00 Mit unseren Gedanken zum BisheUhr mit dem ökumenischen Frie- rigen und guten Ideen für unsere densgebet. Wir laden herzlich zum Gemeinsamkeit möchten wir an der gemeinsamen Beten ein. Zukunft der Ökumene mitarbeiten. Als Referenten hierzu sind Frau Pfarrerin Ute Leppert und Kaplan Marx anwesend. Evangelische Friedenskirche und Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. Wegberg

Willkommen beim Weltgebetstag Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball… und verbindet Frauen in mehr als 100 Ländern der Welt miteinander!

FAMILIENZENTRUM

Psychologische Beratung Mal wieder in die Verwöhnfalle getapppt?

Beratungsangebot für Mütter und Väter in Erziehungs- und Entwicklungsfragen, Konflikten oder bei besonderen Belastungen der Familie, z.B. durch Krankheit, Trennung oder Trauerfall. Mit Dipl. Psychologin Sabine Ewert-Sagenschneider Do. 22.03., 26.04., 24.05. und 28.06.2018, 09.0011.00 Uhr, Tageseinrichtung St. Peter und Paul. Anmeldung: Frau Waldhaus

Rechtsberatung Erstberatung mit Rechtsanwältin Tanja Stemmer Do. 29.03., 26.04., 24.05. und 28.06. 2018, 09.00-10.00 Uhr Tageseinrichtung St. Peter und Paul. Anm.: Frau Waldhaus

Eltern-/Familienberatung Mit Annett Pudlowsky, Diplompäd., Kinderschutzbund Erkelenz. Do. 08.03., 19.04., 17.05., 14.06. und 12.07.2018 von 08.00-10.00 Uhr Kath. Kindergarten St. Peter und Paul Wegberg oder nach Absprache an einer anderen Örtlichkeit. Kostenfrei. Anmeldung: Frau Waldhaus. Mit Frau Königs, Erzieherin, Kinderschutzbund Erkelenz. Do. 15.03., Mi. 18.04, Do. 17.05. und 21.06.2018, 09.00-11.00 Uhr Kath. Kindergarten Rabennest Harbeck. Anm.: Frau Waldhaus, Frau Gerads

TERMINÄNDERUNG In der heutigen Konsumgesellschaft ist es immer schwieriger geworden, die Bodenhaftung zu behalten. Aber wo fängt das Verwöhnen an? Wie viel ist zu viel? Und warum sollte es problematisch sein, für die eigenen Kinder nur das Beste zu wollen? Diesen und weiteren Fragen stellen wir uns gemeinsam bei dieser Veranstaltung. Im Austausch miteinander finden wir Lösungsansätze für ein Verhalten,das zu uns und unseren Kindern passt. Dienstag, 20.03.2018 um 19.30 Uhr in der Tageseinrichtung St. Peter und Paul. Die Kosten für diesen Abend übernimmt das Familienzentrum.

MS Kontaktkreis jeden letzten Samstag im Monat um 14.30 Uhr (ausg. Ferien), Familienzentrum St. Peter und Paul. Anmeldung: Frau Quast (01777395181) oder Frau Waldhaus

Stricken und Filzen Für Erwachsene mit Frau Maschke Gaststätte Timmermans/WegbergSchwaam in gemütlicher Atmosphäre dienstags 20-22 Uhr unter professioneller Anleitung. Kostenbeitrag pro Abend 3€. Ohne Anmeldung

INFO&KONTAKT Tageseinrichtung St. Peter und Paul · Rathausplatz 29 · Tageseinrichtung Rabennest · Harbeckerstr. 1 · Wegberg · Die Angebote sind zum Teil kostenfrei. Anmeldung bitte bei Frau Waldhaus (02434-4862) · www.FamilienzentrumSanktMartinWegberg.de · info@familienzentrum-wegberg.de

Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen am 2. März Beeck, Rickelrath, Wegberg und die ev. Kirchengemeinde Wegberg 15.30 Uhr - Kirche St. Vincentius Beeck, anschließend Treffen in der Wegberger Mühle Arsbeck, Dalheim und Wildenrath die ev. Kirchengemeinde Dalheim 15.00 Uhr - Kirche St. Joh. Baptist, Wildenrath, anschließend Treffen Merbeck 15.00 Uhr - Kirche St. Maternus, Merbeck anschl. Treffen/Pfarrheim

Rath- Anhoven 16.30 Uhr - Kirche St. Rochus, RathAnhoven, anschließend Treffen im St. Rochus-Haus Klinkum 15.00 Uhr - Kirche Zur Hl. Familie, Klinkum, anschließend Treffen im Pfarrheim Tüschenbroich 17.00 Uhr - Kirche Heilig Geist, Tüschenbroich, anschließend Treffen im Pfarrheim


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 11

Seite 11 · März 2018

Palmzweige für Palmsonntag gesucht s. Seite 4

Pfarr Am Freitag, 2. März um 15:00 Uhr findet in der Kirche in Wildenrath der Weltgebetstag der Frauen für die Gemeinden Arsbeck, Dalheim und Wildenrath statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen.

25. Stadtmusikfest Am Samstag, 3. März findet in der Mehrzweckhalle der Grundschule Arsbeck das 25. Stadtmusikfest statt. Dabei feiern die Sankt-Rochus-Musikanten ihr 15jähriges Jubiläum. Über eine rege Beteiligung freuen sich die Sankt-Rochus-Musikanten

TERMINE ARSBECK Fr 02.03. 15:00 Weltgebetstag der Frauen in Wildenrath Mo 05.03. 19:30 Treffen Pfarrheimausschuss im Pfarrheim Mi 07.03. 09:30 Beten vor dem Tabernakel, anschl. Frühstück im Pfarrheim Fr 09.03. 15:00 Seniorennachmittag im Pfarrheim Do 15.03. 17:00 Messdienertreffen im Pfarrheim Sa 24.03. 19:00 Palmprozession vom Pfarrheim zur Kirche, anschl. Hl. Messe Fr 30.03. 14:45 Treffen an der Kirche in Arsbeck, anschl. Beten der Kreuzwegstationen bis Wildenrath 15:45 Karfreitagsliturgie in Wildenrath

Bestattungshaus Norbert Reisen Heiderstr. 115 und Alte Landstr. 99 a 41844 Wegberg Tel.: 02436/1472 und 02434/925501 (Tag und Nacht)

Eigener Verabschiedungsraum Erd-, Feuer- und Seebestattung

Brief

St. Adelgundis Arsbeck

KAlleomInfmosMSeitea!8

Jeden dritten Sonntag im Monat um 11:00 Uhr ist KommMa!-Messe in St. Adelgundis, Arsbeck. Nach der Messe sorgt der Ortsausschuss Arsbeck dafür, bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Saft miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir laden alle Gemeindemitglieder aus unserer Pfarrei St. Martin herzlich ein! ffee h die Firmlinge um Ka Diesmal kümmern sic d freuen sich über und Kuchen – un zialprojekt! eine Spende für ihr So

St. Adelgundis Arsbeck

GOTTESDIENSTE ST. ADELGUNDIS ARSBECK Fr 02.03. 18:30 Hl. Messe Sa 03.03. 3. Fastensonntag 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde, Ehel. Matthias und Katharina Körfer und Leo von Contzen, in besonderer Meinung Mi 07.03. 09:30 Beten vor dem Tabernakel Sa 10.03. 4. Fastensonntag 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde Do 15.03. 08:00 Schulgottesdienst Fr 16.03. 18:30 Hl. Messe Gertrud Derichs (S) Sa 17.03. 16:00 Taufe 19:00 Wortgottesdienst für die Gemeinde 5. Fastensonntag So 18.03. 11:00 KommMa!-Messe für Jung und Alt mit Taufe Fr 23.03. 18:30 Hl. Messe Gerhard Frenken und Heinrich Mevissen (S) Sa 24.03. Palmsonntag 19:00 Palmprozession, anschl. Hl. Messe für die Gemeinde Fr 30.03. Karfreitag 14:45 Treffen an der Kirche Kreuzwegstationen beten bis Wildenrath 15:45 Karfreitagsliturgie in Wildenrath Sa 31.03. Karsamstag 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul mit allen Kirchenchören, anschl. Agape Ostersonntag So 01.04. 09:30 Hl. Messe Messbestellungen für Mai bitte bis 03.04.2018

Individuelle und persönliche Beratung und Betreuung Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten Überführung allerorts

7 Tage die Woche Tagespflege . im Haus Wegberg Tellergericht 7,20 €

aten lassen: Jetzt kostenlos ber

0800 570 10 70

HELDEN ENTSCHEIDEN SELBST. www.josef-premium.de


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 12

Pfarr

St. Vincentius Beeck

Jeden zweiten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr ist KommMa!-Messe in Alle Infos Seite 8 St. Vincentius, Beeck. Nach der Messe sorgt der Ortsausschuss Beeck dafür, bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Saft mit einander ins Gespräch zu kommen. Wir laden alle herzlich ein! ffee h die Firmlinge um Ka Diesmal kümmern sic d freuen sich über und Kuchen – un zialprojekt! eine Spende für ihr So

KommMa!

St. Vincentius Beeck

GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK Do 01.03. 18:30 Wortgottesfeier, für die Gemeinde Fr 02.03. Weltgebetstag der Frauen 15:30 ökumenischer Gottesdienst der kfd Beeck-Wegberg-Rickelrath und der evangelischen Gemeinde Wegberg So 04.03. 3. Fastensonntag 09:30 Hl. Messe, für die Gemeinde, Gerta Brunen, Ehel. Hans u. Maria Wyen u. leb. u. verst. Angeh., Friedrich Siegers, Leb. u. Verst. d. Fam. Strauchen, Werner Küppers, JGD Frau Susanne Langen u. Sohn Theo Langen aus Holtum, Konrad Mühren u. JGD Klara Mühren u. Alfred Mathes 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - für die Kapellengemeinde Mo 05.03.18.30 Hl. Messe in Holtum, zu Ehren der Muttergottes Do 08.03. 18:30 Hl. Messe mit sakramentalem Segen, Kollekte Brüderlich Teilen, für die Gemeinde, Wilhelm Symes Sa 10.03. 16:00 Taufe So 11.03. 4. Fastensonntag 11:00 KommMa! Familienmesse für Jung und Alt, mit Taufe, für die Gemeinde, SWA Magdalena Mertens 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven, für die Kapellengemeinde 09:30 Wortgottesfeier in Holtum, zu Ehren der Muttergottes Kollekte für die Pfarr-Caritas Mo 12.03. 14:00 Seniorenmesse, für unsere Kranken u. ihre Angeh, Matthias Briefs u. leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Briefs-Wimmers Do 15.03. 18:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde 5. Fastensonntag So 18.03. 09:30 Hl. Messe, für die Gemeinde, Paul Fegers u. Sohn Helmut u. verst. Angeh., Gerta Wirtz u. leb. u. verst. Angeh., Ehel. Gottfried Schmeier u. Sohn Willi, Johanna Jansen u. JGD Josef Jansen, Ehel. Karl-Wilhelm Vieten u. Sohn Heinz, Ehel. Heinrich u. Gertud Hülsen, Anna Hormes, Ehel. Wilhelm u. Gertrud Schrammen u. verst. Angeh., Anton Vasters 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven, für die Kapellengemeinde MISEREOR Kollekte Mo 19.03. 18:30 Hl. Messe in Holtum zum Patrozinium, zu Ehren der Muttergottes und des hl. Josef, für die Leb. u. Verst. Vereinsmitglieder des Verein Erholung Holtum, Fam. Jakob u. Peter u. Josef Hermanns u. leb. u. verst. Angeh., Josef Wyen, Jacob u. Christine Janz, Josef Hofer u. Tochter Trude, Heinz u. Nelly Esser, Matthäus Starkenburg u. Heinrich Hütten, JGD Josef Esser u. leb. u. verst. Angeh.

Die Gemeinde gratuliert herzlich zum Geburtstag! Wilhelm Gottfried Hutmacher, Be. *01.03.1934 Regina Thiel, Beeck *03.03.1937 Heinrich Paul Dahmen, Beeck *05.03.1934 Maria Theresia Zielinski, Be. *06.03.1933 Maria Gertrud Hintsches, Kipsh. *06.03.1936 Josef Porsch, Schönhausen *07.03.1931 Rosemarie Wimmers, Beeck *11.03.1938 Ernst Rings, Beeck *14.03.1925

Maria Anna Brabender, Schönh. Josephine Mengwasser, Holtum Helene Bertrams, Beeck Sibilla Joereßen, Schönhausen Mathilde Nießen, Holtum Maria Anna Laumeier, Moorsh. Dieter Rausch, Beeck Maria Thoolen, Ellinghoven

*15.03.1926 *23.03.1935 *23.03.1937 *24.03.1936 *25.03.1937 *26.03.1936 *26.03.1937 *31.03.1938

Brief Eiersammlung Die Beecker Messdiener machen ihre traditionelle Eiersammlung von Palmsonntag bis Gründonnerstag (25.29.03.2018). Bitte empfangen Sie die Kinder und Jugendlichen freundlich, wenn sie nach altem Brauch mit einem Spruch um eine Spende bitten. Diese soll eine Aufmerksamkeit sein für den Dienst am Altar, den die Messdiener das ganze Jahr über stellvertretend für die Gemeinde verrichten. Der Erlös der Sammlung kommt der Messdienerkasse zugute.

Sprechstunde Caritas Mittwoch, 7.03.2018 von 16 bis 17 Uhr im Pfarrbüro Beeck. Ansprechpartnerin ist Maritta von der Gracht

Öffnungszeiten Kirche Die Beecker Kirche St. Vincentius ist jeweils 1 Stunde vor Messbeginn geöffnet.

Palmzweige für Palmsonntag gesucht s. Seite 4

März 2018 · Seite 12

Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mit einem Festhochamt, zelebriert von Pastor Huu Duc Tran und der Mitwirkung des Kirchenchors Beeck, der Chorgemeinschaft Rath Anhoven unter der Leitung von Herrn Helmut Misgaiski begann am das Patronatsfest 2018. Danach gab es ein gemeinsames Frühstück, bevor um 11 Uhr die Jahreshauptversammlung begann. Nach der Begrüßung durch den Brudermeister Herbert Fervers folgten die Ehrungen. Die Christbaumsammlung brachte einen Erlös von 600,- €, wovon 280,- € an die GGS am Beeckbach überreicht werden und der Rest ist für die Anschaffung neuer Uniformen für die Jungschützen. Bei den Wahlen wurden als 1. Brudermeister Herbert Fervers (für ein Jahr), 2. Brudermeister Thorsten Grabowski (für zwei Jahre), als 2. Kassierer Udo Florack (für zwei Jahre) und als 2. Geschäftsführer Axel Holländer gewählt. Michael Stever wurde Internetbeauftragter.

Tüschenbroicher Str. 5 41844 Wegberg e Teelefon (02434) 55 64

info@joerissen-bestattungen.de info@joerissen-grabmale.de www.joerissen-bestattungen.de www.joerissen-grabmale.de

Fachgeprüfter Bestatter Geprüftes und TÜV zertifiziertes Bestattungshaus

Wir begleiten Sie, solange Sie uns brauchen vom ersten Gespräch bis zur würdevollen Gestaltung des Grabmals.

Bestattungsvorsorge Tag- und Nachtdienst Trauerdruck Überführungen im In- und A Ausland Große Sarg- und Urnenausstellungen stellungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen tungen Räume zur Abschiednahme Eigene Trauerhallen


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 13

Pfarr

Seite 13 · März 2018

Brief

Fastenessen am Palmsonntag

KFD-TERMINE

Rosenkranzgebete

Am Palmsonntag, 25. März, sind Jung und Alt herzlich zur Messfeier mit Palmweihe eingeladen. Sie beginnt um 11.00 Uhr in der Beecker Kirche und wird von den Kindern der sechs katholischen Kindergärten in der Pfarrei St. Martin mitgestaltet. Es wird sicher ein eindrucksvolles Erlebnis sein, wenn die Kinder ihre selbst gebastelten Palmstöcke zur Heiligen Messe mitbringen und gemeinsam singen und beten. Nach dieser Messfeier laden der Beecker Ortsausschuss „Pastorale” und der Kindergarten Beeck alle herzlich in den Kindergarten zum Fastenessen ein. Bei Suppen, Würstchen, Kaffee und kalten Getränken soll der Gottesdienst nachwirken im sonntäglichen Miteinander. Der Erlös kommt der Fastenaktion MISEREOR zugute.

Exerzitien im Alltag. Während der Fastenzeit im März bieten wir donnerstags von 9 bis 11 Uhr im Pfarrheim die „Exerzitien im Alltag” an. Die Termine: Donnerstag, 01., 08. und 15.03. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich zu der kostenlosen Teilnahme eingeladen. Anmeldungen erbeten an Inge Jakobs (02434-24426) oder Irmgard Fegers (02434-3862).

Kirche Beeck donnerstags 18.00 Uhr, vor den Gottesdiensten

Frühjahrskollekte der Gemeinde-Caritas Beeck

Aus Südamerika kommt das weltumspannende Gebet zum Weltgebetstag der Frauen für 2018. Wir feiern den ökumenischen Gottesdienst am 2. März 2018 um 15:30 Uhr in der Kirche St. Vincentius Beeck, zusammen mit den drei kath. Gemeinden: St. Peter und Paul, Wegberg, St. Mariä Himmelfahrt, Rickelrath, St. Vincentius, Beeck und der evangelischen Schwestergemeinde Wegberg. Anschließend wollen wir uns noch zusammensetzten. Bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen miteinander, lassen wir den Nachmittag im Vincentiushaus ausklingen.

Jahreshauptversammlung. Die KFD Wegberg und Beeck laden herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 12.04.2018 um 15.30 Uhr in die Wegberger Mühle ein. Zur besseren Organisation melden Sie sich hierzu bitte bei Ihrer zuständigen Mitarbeiterin, bei Frau Inge Jakobs (0243424426) oder Frau Irmgard Fegers (02434-3862) an.

Gutes bewirken wollen die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CARITAS. Sie setzen sich für Menschen in Not mit Rat und Tat ein. Gutes bewirken können auch alle, die sich an der Finanzierung der Caritasarbeit in unserer Gemeinde beteiligen. Der gespendete Betrag wird zu 100 Prozent für die Caritasarbeit vor Ort verwendet. Am Sonntag, 11. März, wird in allen Gottesdiensten der Gemeinde Beeck die diesjährige Frühjahrskollekte für die Gemeinde-Caritas gehalten.

St. Vincentius Beeck

Kapelle Holtum montags - freitags 18.00 Uhr, ausgen.Feiertage Kapelle Kipshoven mittwochs 14.30 Uhr, ausgenommen Feiertage St. Vincentius Beeck

GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK Do 22.03. 18:30 Hl. Messe, f.d. Gemeinde, Theo u. Thea Kautz u. verst. Angeh. So 25.03. Palmsonntag 11:00 Hl. Messe mit Palmweihe, gestaltet von den Kindern der kath. Kindergärten in Wegberg, anschl. Fastenessen im Kindergarten, für die Gemeinde, Elisabeth u. Fritz Fervers u. verst. Angeh., Heinz Thönnissen u. Heinrich u. Maria Roegels 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven, für die Kapellengemeinde, Paul Siemes, Agnes u. Theo Bertrams u. Sohn Theo, Ehel. Wilhelm Fegers u. verst. Angeh., Ehel. Gertrud u. Willy Klein u. Sohn Werner 09:30 Wortgottesfeier in Holtum-Zu Ehren der Muttergottes, Kollekte für das heilige Land Mo 26.03. 14:00 Seniorenmesse, für leb. u. verst. des Seniorenclubs Do 29.03. 18:00 Abendmahl anschl. Ölbergstunde Fr 30.03. 17:00 Kreuzweg in Kipshoven Sa 31.03. Karsamstag 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul mit allen Kirchenchören, anschl. Agape Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn So 01.04. 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven, für die Kapellengemeinde Mo 02.04. Ostermontag 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde Messbestellungen für Mai bitte bis 03.04.2018

TERMINE BEECK

Viele verschieden Themennbuffets, auch Vegetarisch.

Do 01.03. 09:00-11:00 Uhr Exerzitien im Alltag (kfd Beeck-Wegberg) Fr 02.03. 15:30 ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Kirche St. Vincentius in Beeck Mo 05.03. 14:00 Seniorenclub und Missionskreis Mi 07.03 16:00-17:00 Uhr Sprechstunde der Gemeinde-Caritas Beeck im Pfarrbüro Do 08.03. 09:00-11:00 Uhr Exerzitien im Alltag (kfd Beeck-Wegberg) Mo 12.03. 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub 14:00 Missionskreis Do 16.03. 09:00-11:00 Uhr Exerzitien im Alltag (kfd Beeck-Wegberg) 14:00 Fahrt der kfd Wegberg und Beeck zur Strickfabrik Mo 19.03. 14:00 Seniorenclub und Missionskreis Mi 21.03. 20:00 Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Kath. Kirchengemeinde Beeck im Vincentiushaus Sa 24.03. 10:00 Meditatives Wandern mit Gabi Steffens (kfd Beeck-Wegberg) So 25.03. 11:00 Hl. Messe mit Palmweihe und den Kindergärten aus Wegberg,anschl. Fastensuppenessen im Kindergarten So 25.03 - Do. 29.03. Eiersammlung der Messdiener Mo 26.03 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub 14:00 Missionskreis


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 14

Pfarr

St. Rochus Dalheim

Pfarrbücherei Dalheim

Ostersammlung Dalheim

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 16-18.00 Uhr

Palmzweige für Palmsonntag gesucht s. Seite 4 St. Rochus Dalheim

GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS DALHEIM

KAlleomInfmosMSeitea!8

Sa 03.03. Mi Sa

Mi Sa Mi Sa Do Sa So

3. Fastensonntag 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde 07.03. Mittwoch der 3. Fastenwoche 18:30 Hl. Messe Josef und Maria Schmitz 10.03. 4. Fastensonntag - Laetare 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde, 1. JGD Hans-Otto von der Heide, Michaela Schrimpf-Scherpner, Gerda und Herbert Heldens, Fritz und Helene Peters, Verst. der Fam. Guido Willms, Ehel. Franz und Hubertine Delbressine und Willi Schulz 14.03. Mittwoch der 4. Fastenwoche 18:30 Kreuzwegandacht gestaltet vom Kirchenchor 17.03. 5. Fastensonntag 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde 21.03. Mittwoch der 5. Fastenwoche 18:30 Kreuzwegandacht 24.03. Palmsonntag 17:30 Hl. Messe mit Palmsegnung für die Gemeinde, 1. JGD Heinz Frings, Ria Wintgens 29.03 Gründonnerstag 19:30 Abendmahlsmesse 31.03. Karsamstag 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul mit allen Kirchenchören, anschl. Agape Ostersonntag 01.04. 11:00 Hl. Messe Messbestellungen für Mai bitte bis 03.04.2018

TERMINE DALHEIM So 04.03. 10:00 Jahreshauptversammlung der Bruderschaft im Jugendheim Mi 14.03. 15:00 Strickkreis im St. Josefsweiler Di 27.03. 15:00 Seniorennachmittag im St. Josefsweiler

TAUFEN JAN. 2018

Arsbeck · 20.01.2018 Josephine Keulers *Clingen, Merbeck · 22.01.2018 Helena Agnes Moll *Derichs, Wildenrath 24.01.2018 Maria Simon *Symes, Wegberg · 24.01.2018 Anna Christine Bodden *Bodden, Wildenrath · 26.01.2018 Wilfried Bertrams, Rath-Anhoven 28.01.2018 Hannelore Jackels *Gerads, VERSTORBENE JAN. 2018 Rickelrath · 29.01.2018 Magda Mertens 03.01.2018 Maria Kunde *Mertens, *Raschen, Beeck Merbeck · 06.01.2018 Klara Ott *Schreiber, Arsbeck · 07.01.2018 Josef Rütten, Wohnung in St. JosefsKlinkum · 07.01.2018 Franziska Quas- weiler zu vermieten! ten *Roegels, Beeck · 08.01.2018 Ger- 1. Etage, 48 qm, 2 ZKDB u. kl.Balkon, trud Heinen *Prenten, Beeck ab sofort. Weitere Info: Pfarrbüro zu 13.01.2018 Maria Wright *Hensen, den Öffnungsz. Do 15 – 17 Uhr oder Arsbeck · 14.01.2018 Wilhelm Dülpers, 02436-1035 06.01.2018 St. Peter und Paul Wegberg Mila Gesine Radic, Tristan Funken 20.01.2018 St. Adelgundis Arsbeck Martha-Maria Rahn · 27.01.2018 Zur Heiligen Familie Klinkum Pauline Schnitzler, Mila Höninger

Brief

März 2018 · Seite 14

Von U. Kaluza f.d. Messdienerschaft Dalheim

bezahlt. Die Messdienerschaft freut sich über jede Spende und bedankt sich bereits im Voraus.

Die Messdiener möchten am Ostersonntag, 1. April nach der Hl. Messe um 9.30 Uhr ihre Türkollekte durchführen. Körbchen stehen an den Ausgängen bereit. Jeder Messbesucher erhält zum Dank ein selbst gefärbtes Osterei. Aus der Messdienerkasse werden Gemeinschaftsaktionen, Ausflüge und die Anschaffung von Spielen

Am Freitag, 2. März um 15:00 Uhr findet in der Kirche in Wildenrath der Weltgebetstag der Frauen für die Gemeinden Arsbeck, Dalheim und Wildenrath statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen.


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 15

Pfarr

Seite 15 · März 2018

Krankenkommunion wird Mittwoch, 07.03.2018 gebracht Frau Bollig/Frau Cremers

Seniorennachmittag findet Donnerstag, 01.03.2018 um 15 Uhr im Pfarrheim statt

Pfarrbücherei

Kontakt

di von 16 - 17.30 Uhr und jeden 1. Di im Monat von 17.30 - 19 Uhr

OA-Klinkum@ SanktMartinWegberg.de

Kreuzwegandachten di (6./20.03.2018) um 18.00 Uhr. Anschließend ist Hl. Messe.

Messdiener-Klinkum@ SanktMartinWegberg.de

Brief

Zur Heiligen Familie Klinkum

KAlleomInfmosMSeitea!8

Jeden vierten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr ist KommMa!-Messe in Zur Hl. Familie, Klinkum. Nach der Messe sorgt der Ortsausschuss Klinkum dafür, bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Saft miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir laden alle Gemeindemitglieder aus unserer Pfarrei St. Martin herzlich ein!

llt KommMa!-Messe entfä

Zur Heiligen Familie Klinkum

GOTTESDIENSTE ZUR HEILIGEN FAMILIE KLINKUM

Für viele Jahre im Dienste der „musica sacra“ gilt es zwei Chormitglieder zu ehren. Präses Pfarrer Huu Duc Tran, Chorleiterin Verena Rhein, quasi Ehrenvorsitzende Renate Laubisch, Georg Stormanns und Elvira Jans

Kirchenchor Jahresrückblick Ein Konzert im Frühjahr, 16 Auftritte zu kirchlichen Anlässen und einer beim Seniorennachmittag der Dorfgemeinschaft bestimmten den Arbeitsplan des Klinkumer Kirchenchores „Cäcilia“ im vergangenen Berichtsjahr. Bei einer guten Mischung aus ca. 80 Liedern unterschiedlicher Genres ist besonders anrührend das Stück „Little Drummer Boy“, das sowohl Weihnachten als auch zum Seniorennachmittag zur Aufführung kommt. Der Part des Trommlers kann dank der in Klinkum zahlreich vorhandenen Vereine aus diesem Pool besetzt werden – in Person von Erik Körfer aus dem Musikverein. Für die Entspannung der Chorsänger/innen und deren Chorleiterin Frau Rhein sorgt neben der regelmäßigen „3. Halbzeit“ nach den Proben und dem jährlichen Cäcilienfest auch ein mehrtägiger Ausflug nach Oerlinghausen mit vielen Sehenswürdigkeiten und natürlich viel Gesang. Die Generalversammlung Ende Januar 2018 beschert dem Chor mit Peter Slykermann einen neuen Vorsitzenden. Gemeinsam mit ihm werden Matthias Große-Allermann als Kassierer, Elvira Jans als Schriftführerin, Erika Slykermann als Notenwartin, Ute Pellen als Beirätin und 2. Notenwartin, Renate

Laubisch als Beirätin und natürlich Chorleiterin Verena Rhein die Geschicke des Chores weiterhin lenken helfen. Für viele Jahre im Dienste der „musica sacra“ gilt es an diesem Abend zwei Chormitglieder zu ehren: Georg Stormanns (Tenor) für 25 Jahre Mitgliedschaft – zunächst im Arsbecker, dann im Klinkumer Kirchenchor und Elvira Jans (Alt) für 40 Jahre – zuerst im Kinderchor, dann im Kirchenchor, wo sie seit 24 Jahren im Vorstand tätig ist, davon 20 Jahre als Schriftführerin. Die nach 16 Jahren Vorsitz aus diesem Amt scheidende Renate Laubisch erhält als Zeichen des Dankes von der Chorgemeinschaft einen Blumenstrauß und einen Restaurant-Gutschein. Als Krönung für ihre geleistete Arbeit wird sie zur Ehrenvorsitzenden vorgeschlagen. Die offizielle Umsetzung dieser Ehrung soll dem neuen Vorsitzenden als erste Amtshandlung vorbehalten bleiben.

Palmzweige für Palmsonntag gesucht s. Seite 4

Fr 02.03. 15:00 Weltgebetstag der Frauen Sa 03.03. 3. Fastensonntag 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde, JGD Josef Feiter, Hermann und Elisabeth Kohlen und Kinder, Heinrich Wirtz, Josefine Klein in besonderer Meinung, JGD Reiner Jansen, Katharina Jansen, Ehel. Josef und Maria Kohlen und Sohn Willi Kollekte für die Innengestaltung der Klinkumer Kirche Di 06.03. 18:00 Kreuzwegandacht 18:30 Hl. Messe Sa 10.03. 4. Fastensonntag (Laetare) 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde, JGD Hildegard Beyartz Kollekte ist für die Klinkumer Kirche Sa 17.03. 5. Fastensonntag 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde, Willi Rütten, Ehel. Josef und Katharina Quasten, JGD Engelbert Schrötgens, Ehel. Gertrud und Wilhelm Adams und Tochter Hanni Gatzen, JGD Wilfried Langerbeins, in bes. Meinung, Helene und Josef Goertz, Gertrud und Theo Jackels - Misereor-Fastenkollekte Di 20.03. 18:00 Kreuzwegandacht 18:30 Hl. Messe Palmsonntag Sa 24.03. 17:30 Hl. Messe mit Palmsegnung, für die Gemeinde, Josef Feiter, JGD Jochen Bong, JGD Heinrich Küppers, JGD Josefine Behren, Franz Behren - Kollekte für das Hl. Land Do 29.03. Gründonnerstag 18:00 Abendmahlfeier, musik. Gestaltung: Kirchenchor Klinkum Sa 31.03. Karsamstag 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul mit allen Kirchenchören, anschl. Agape Ostermontag Mo 02.04. 09:30 Hl. Messe, musik. Gestaltung Kirchenchor Klinkum Kollekte für die Klinkumer Kirche Di 03.04. Hl. Messe entfällt! Messbestellungen für Mai bitte bis 03.04.2018

Helferinnen und Vorstandsteam der ökum. Frauengemeinschaft möchten auf den Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 02.03.2018 hinweisen. Zur Wortgottesfeier um 15.00 Uhr in der Kirche Klinkum sind alle Frauen herzlich eingeladen.

Osterkerzen Nach der Hl. Messe am Ostermontag können gegen eine Spende kleine Osterkerzen mit nach Hause genommen werden. Damit diese aber auch schon am Ostersonntag brennen können, besteht die Möglichkeit, die Kerzen auch schon nach der Messe am Palmsamstag und nach der Karfreitagsliturgie mitzunehmen.


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 16

Pfarr

St. Maternus Merbeck

Palmzweige für Palmsonntag gesucht s. Seite 4 St. Maternus Merbeck

Pfarrbücherei Merbeck Die Bücherei im Erdgeschoss der alten Merbecker Pastorei ist für Jedermann geöffnet. Wir freuen uns auf Sie! Mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr Jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr Hella Heinrichs 02434-40 93 · 0171-1933824 pfarrbuecherei.merbeck@gmail.com St. Maternus Str. 3 · 41844 Wegberg

Krankenkommunion Freitag, 2. März. Anmeldung im Pfarrbüro (02434-4607) Die Christinnen aus Surinam (Südamerika) laden zum Weltgebetstag ein. Am Freitag, 2. März findet um 15 Uhr in der Kirche eine ökumenische Feier statt. Anschließend bieten wir im Pfarrheim einen kleinen Imbiss an.

Frühschichten in der Karwoche in Merbeck Vom Ortsausschuss Pastoral

Am Montag, Dienstag und Mittwoch, 26./27. und 28. März finden jeweils um 7 Uhr die Frühschichten der Karwoche in Merbeck statt. Die diesjährigen Themen der morgendlichen Besinnung: „Widerstehen und loslassen”, „Atempause”und „Letzte Chance”. Anschließend laden wir ein zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim.

Schönstattzentrum Puffendorf Zum Besinnungsnachmittag ins Schönstattzentrum Puffendorf sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Das Thema: „In seinem Feuer“. Abfahrt ist am Montag, 12. März um 12.40 Uhr ab Schule. Anmeldungen bis 5. März bei Christel Paulus, Hallerstr. 13 (02434-24195).

Kreuzwegandachten sind jeweils freitags 9./16./23. März um 18.15 Uhr. Anschließend ist Gottesdienst.

Seniorentreff Samstag, 14. März ab 14.30 Uhr im Pfarrheim. Uschi Herx (02434-3175)

Kinderkreuzweg Die KjG Merbeck lädt alle Kinder und Jugendlichen aus der Pfarrei St. Martin am Karfreitag zum Kreuzweg in die Merbecker Kirche ein. Um 11.00 Uhr machen wir uns gemeinsam auf den letzten Weg Jesu. Wir freuen uns euch!

Die Gemeinde gratuliert herzlich zum Geburtstag! Christine Langerbeins Elisabeth Dahmen Adolf Platvoetz Anita Horn Rosa-Maria Wilms Günter Güttes Rita Schnelle

*02.03.1935 *03.03.1928 *04.03.1938 *06.03.1937 *09.03.1941 *13.03.1936 *15.03.1938

Gertrud Copplestone *17.03.1931??? Gertrud Heiartz *17.03.1937 Peter Nieveler *18.03.1931 Katharina Dahmen *24.03.1932 Heinz Michiels *24.03.1941 Adele Platen *31.03.1931

Brief

GOTTESDIENSTE ST. MATERNUS MERBECK

März 2018 · Seite 16

KAlleomInfmosMSeitea!8

Fr 02.03. 15:00 Weltgebetstag der Frauen Sa 03.03. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde So 04.03. 3. Fastensonntag 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde, Ehel. Wilhelm u. Anna Conrads geb. Engels (S), Ehel. Helene u. Franz Matania, JGD Josef Jans, Luise Jans, Katharina Therhag, Fam. Wynen, Cordula Kohnen, Leb. u. Verstorb. d. Fam. Paulus-Bröxkes, JGD Gertrud Feger, leb. u. verstorb. Mitglieder d. St. MatthiasBruderschaft, JGD Hermann Franke, Katharina Franke Kollekte für die Merbecker Kirche Fr 09.03. 18:15 Kreuzwegandacht 18:30 Hl. Messe, Franz Michiels (S), Ehel. Heinrich u. Christina Gehlen, Hermann Botz, Maria Lehnen, Gertrud Lehnen, Käthe Otten, JGD Gottfried und Maria Mainz, Severin und Marlene Kames, Matthias und Mia Kames Sa 10.03. 14:00 Trauung: Sarah von den Driesch und Andreas Mohr Taufe: Phil und Ella von den Driesch 4. Fastensonntag (Laetare) 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Fr 16.03. 18:15 Kreuzwegandacht 18:30 Wortgottesfeier, SWA Josefine Keulers geb. Clingen, JGD Agnes Plura, Max Plura, JGD Anni Stockfleth, Hans Stockfleth Sa 17.03. 5. Fastensonntag 17:30 Hl. Messe f.d. Gemeinde, Greti Birx, Verstorb. der Fam. Hermanns(S), Ehel. Hubert u. Anni Lütters, Verstorb. der Fam. Platvoetz-Lütters, Ehel. Käthe u. Heinrich Jans, Josef Coenen, Wilhelm Kohnen, Leb. u. Verst. d. Fam. Kohnen-Mölders und Enkel Andre, JGD Franz Schoenmakers, JGD Manfred Horn, Jürgen Horn Misereor-Fastenkollekte Mi 21.03. 08:00 Schulgottesdienst Fr 23.03. 18:15 Kreuzwegandacht 18:30 Wortgottesfeier, JGD Herbert Jans, Fam. von Contzen und Paulsen, Ehel. Willi und Franziska Wolfs geb. Pellenz, Leb. u. Verst. der Fam. Wolfs-Pellenz, Hildegard Wolfs geb. Clever Sa 24.03. 16:00 Taufe 17:30 Wortgottesfeier entfällt! So 25.03. Palmsonntag 09:30 Hl. Messe mit Palmsegnung, für die Gemeinde, Leb. u. Verst. der Fam. Keuter-Rütten, Henny Bonsels, in bes. Meinung, Alfred Rütten, Leb. und Verst. der Fam. Rütten-Fegers, Leb. und Verst. d. lebendigen Rosenkranz, SWA Käthe Dahmen Kollekte für das Hl. Land Mo 26.03. 07:00 Frühschicht Di 27.03. 07:00 Frühschicht Mi 28.03. 07:00 Frühschicht Karfreitag Fr 30.03. 11:00 Kinderkreuzweg 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Sa 31.03. Karsamstag 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul mit allen Kirchenchören, anschl. Agape Mo 02.04. Ostermontag 09:30 Hl. Messe Messbestellungen für Mai bitte bis 03.04.2018


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 17

Seite 17 · März 2018

Pfarr

Ostersammlung der Messdiener

Brief

St. Rochus Rath-Anhoven

GOTTESDIENSTE BUCHHOLZ

Vom Ortsausschuss Rath Anhoven

Die Sammlung findet in diesem Jahr von Gründonnerstag bis Karsamstag statt unter dem Motto: Paschamahl in der „Wir dienen am Altar und dienen um- St. Rochus-Kirche sonst das ganze Jahr. Wir kommen Von Steffi Schaffrath jetzt zur Osterzeit und bitten um eine Am Donnerstag, 29.03.2018 um Kleinigkeit“. 19:00 Uhr, lädt der Ortsausschuss PasDie Messdiener freuen sich, wenn sie toral aus Rath-Anhoven zum Paschafreundlich empfangen werden. Ge- mahl in die St. Rochus-Kirche in Rathsegnete Palmzweige sind auch bei ih- Anhoven ein. Anmeldungen bis zum nen zu bekommen. Das gespendete 22.03. im Pfarrbüro (02431-5586) Geld ist für Ausflüge und Gruppen- oder bei Angela Scherer (02431stunden. 3317). siehe auch Artikel auf Seite 9.

Kinderkreuzweg

Einladung der Frauengemeinschaft. Alle Kinder aus der Auch wir in RathPfarrei St. Martin Anhoven feiern seit sind am Karfreitag 1985 an jedem 1. in die Rath-Anhove- Freitag im März den Weltgebetstag. ner Kirche eingela- Sie sind herzlich eingeladen am Freitag, den. 2. März um 16.30 Uhr in unserer Um 11 Uhr werden wir von Station Kirche St. Rochus in Rathzu Station gehen und gemeinsam den Anhoven. Kreuzweg halten. Wir freuen uns auf euer Kommen. Von: Steffi Schaffrath

Palmzweige für Palmsonntag gesucht s. Seite 4

TERMINE RATH-ANHOVEN Do 01.03. 10:00 gemeins. Kochen & Essen im Jugendheim f. ältere Menschen Fr 02.03. 16:00 Weltgebetstag der Frauen, gestaltet von der Frauengemeinschaft, anschl. gemütl. Beisammensein im Jugendheim 19:00 Jahreshauptversammlung VdK im Gasthaus Cohnen 20:00 Jahreshauptversammlung SC Viktoria im Gasthaus Cohnen Mi 14.03. 13:30 Wanderung des Gartenbauvereins ab Parkplatz Mehrzweckhalle Do 15.03. 10:00 gemeins. Kochen & Essen im Jugendheim f. ältere Menschen So 18.03. 09:30 Wortgottesfeier mit Silberübergabe, anschl. Einkehrtag der Schützen mit Generalversammlung im St. Rochushaus Fr 23.03. 20:00 Frühjahrsversammlung IFK bei Frenken, Veranstaltungsraum Fr 29.03. 19:00 Paschamahl in der Kirche Do 29.03.-31.03. Sammlung der Messdiener

So Di So Fr Mo

04.03. 08:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde 13.03. 18:30 Hl. Messe 18.03. 08:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde 30.03. 15:00 Kreuzwegandacht 02.04 Ostermontag 08:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde

KAlleomInfmosMSeitea!8

St. Rochus Rath-Anhoven

GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS RATH-ANHOVEN Do 01.03. 18:30 Hl. Messe Verst. der Fam. Hermann von Ophoven (S), Johannes Rütten und Familie(S) Fr 02.03. 16:30 Weltgebetstag der Frauen So 04.03. 3. Fastensonntag 09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde, Anneliese Mommartz, geb. Wirtz seitens der Nachbarsch. Mi 07.03. 18:00 Andacht der Firmlinge So 11.03. 4. Fastensonntag - Laetare 09:30 Hl. Messe mit Taufe, für die Gemeinde, Anneliese Mommartz seitens der Nachbarschaft, Matthias und Helene Rahier und Tochter Gertrud, JGD Heinrich Schmitz und die Leb. und Verst. der Fam. Schmitz-Stevens, Willi Jansen und Gerda Maria Halcour, Hans Bernhard Kerkhoff und Hans Kerkhoff, Sibylla Hoeren Mo 12.03. 18:30 Hl. Messe in Isengraben Do 15.03. 18:30 Hl. Messe, Ehel. Peter und Franziska Brunen (S), Johann und Martin Brunen (S), Anneliese Mommartz, geb. Wirtz, Hans Imdahl, Fritz, Elisbeth, Roswitha und Jochen Römer, Fritz, Maria, Peter und Brigitte Brzakala, Josefa Mohren u. Henny Zschenderlein, Hermann Brunen So 18.03. 5. Fastensonntag 09:30 Bußwortgottesfeier für die Gemeinde, Gertrud Wendland und Verst. der Fam. Dombeck, Elisabeth Zarden, JGD Barbara Diepenthal, leb. und verst. Mitglieder der St. Rochus Schüt. zenbruderschaft, Willi und Hilde Kürlis, Willi und Katharina Thomassen, Leo und Maria Ungerechts So 25.03. Palmsonntag 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde, 1. JGD Christine Jansen, Josef Jansen und die Verst. der Fam., JGD Hermann Otten, JGD Heinz Theissen, Lorenz und Franziska Theissen geb. Wilms, Robert und Maria Jansen, geb. Zinsen, verst. Kinder und Schwiegertochter Ingrid, Leb. u. Verst. der Schwestern unserer lieben Frau, Elisabeth Nöthen und Geschw. Wilms, Josef und Otti Engels, geb. Reinartz, Anneliese Mommartz seitens der Nachbarsch., SWA Maria Heußen, geb. Anderstiegen Gründonnerstag Do 29.03. 19:00 Paschamahl in der Kirche Fr 30.03. Karfreitag 11:00 Kinderkreuzweg in der Kirche Sa 31.03. Karsamstag 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul mit allen Kirchenchören, anschl. Agape So 01.04. Ostersonntag 11:00 Hl. Messe Messbestellungen für Mai bitte bis 03.04.2018


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 18

St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath

Pfarr

Brief

Hauskommunion Messintentionen Den Älteren und Kranken wird auf Wunsch und nach vorheriger Absprache die Hl. Kommunion gebracht. Anmeldungen sind im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck möglich. St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath

können vor den Gottesdiensten in der Sakristei bei Frau Kluth abgegeben werden oder im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck zu den bekannten Öffnungszeiten.

KommMa! Alle Infos Seite 8/9

GOTTESDIENSTE ST. MARIÄ HIMMELFAHRT RICKELRATH Sa 03.03.

Sa Sa Sa So

3. Fastensonntag 19:00 Hl. Messe, für die Gemeinde, SWA Hannelore Jackels, in bes. Meinung, Leb. und Verst. der Fam. Hens Kollekte für die Rickelrather Kirche 17.03. 5. Fastensonntag 19:00 Hl. Messe, für die Gemeinde, Misereor-Fastenkollekte 24.03. Palmsonntag 19:00 Hl. Messe mit Palmsegnung, für die Gemeinde 31.03. Karsamstag 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul mit allen Kirchenchören, anschl. Agape Ostersonntag 01.04. 09:30 Hl. Messe Messbestellungen für Mai bitte bis 03.04.2018

März 2018 · Seite 18

Impressum AUSGABE

3

KATHOLISCHE

PFARREI

ST.MARTIN

WEGBERG

MÄRZ

2018

St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tüschenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath

Pfarr

Brief

Menschen, die aus der Hoffnung leben, sehen weiter. Menschen, die aus der Liebe leben, sehen tiefer…

Lothar Zenetti, deutscher römisch-katholischer Theologe, Priester und Schriftsteller

Palmzweige für Palmsonntag gesucht s. Seite 4 Aus Südamerika kommt das weltumspannende Gebet zum Weltgebetstag der Frauen für 2018. Wir feiern den ökumenischen Gottesdienst am 2. März 2018 um 15:30 Uhr in der Kirche St. Vincentius Beeck, zusammen mit den drei kath. Gemeinden: St. Peter und Paul, Wegberg, St. Mariä Himmelfahrt, Rickelrath, St. Vincentius, Beeck und der evangelischen Schwestergemeinde Wegberg. Anschließend wollen wir uns noch zusammensetzten. Bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen miteinander, lassen wir den Nachmittag im Vincentiushaus ausklingen.

Ihre CaritasPflegestationen: 6x in der Region Heinsberg! Caritas-Pflegestation Wegberg Kreuzherrens traße 2 a 41844 Wegberg Tel.: 02434 9880 0 cps-we@caritas-hs.de www.caritas-heinsberg.de

Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Copyright: Andreas Weith

KommMa! und mehr

Unterhalb der Oberfläche

St. Martins Firmung

St. Martins Jugendmesse

St. Martins Kommunion

Die Spitze des Eisbergs verdankt ihre Sichtbarkeit dem größten Teil, der nicht sichtbar ist…

Seit Dezember machen sich Jugendliche aus der Pfarrei St. Martin auf den Weg zur Firmung im kommenden September…

Junge Menschen zur Vorbereitung und Gestaltung einer Jugendmesse mit anschliessender Begegnung gesucht…

126 Kinder aus der Pfarrei St. Martin feiern im April ihre erste Hl. Kommunion…

Diakonie-Aktionen Eine Vorschau auf das von Kommunionkindern Ende der Fastenzeit, und KommMa!-Messen… die Karwoche und die österlichen Festmessen…

St. Martins Ostern

SEITE 23

SEITE 6

SEITE 6

SEITE 7

SEITE 8/9

SEITE 23

Pfarrbrief St. Martin Nummer 52, März 2018 Erscheinungsweise: monatlich Auflage 6.000 Exemplare Herausgeber Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Rathausplatz 4 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-80 020 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Koordination Karin Hendricks · St. Maternus Str. 3 41844 Wegberg · Tel 0 24 34-46 07 pfarrbrief@SanktMartinWegberg.de Fotos Pfarrarchiv, artkonzeptkörner, u.a. Design, Layout, Produktion artkonzeptkörner, Michael Körner, Dipl. Designer In Tetelrath 93 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-92 62 07 www.artkonzeptkoerner.de Copyright für alle Beiträge Pfarrei St. Martin Wegberg. Für unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf elektronische Datenträger nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge. Wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen.

Spenden Konten Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg neu: Volksbank Mönchengladbach eG IBAN: DE16 3106 0517 7120 0110 19 Kreissparkasse Heinsberg IBAN DE 78 3125 1220 0004 0012 93

Info Alles über Jugendzentrum/KITAS sowie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen finden Sie auf unserer web-Seite www.SanktMartinWegberg.de


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 19

Seite 19 · März 2018

Pfarr Aus Südamerika kommt das weltumspannende Gebet zum Weltgebetstag der Frauen für 2018. Wir feiern den ökumenischen Gottesdienst am 2. März 2018 um 17:00 Uhr in der Kirche Heilig Geist Tüschenbroich.

Vesperkonzert des Vokalensembles Cantibus Aachen TERMINÄNDERUNG! Am Sonntag, 22.04.2018 findet ab 17.00 Uhr ein Vesperkonzert des Vokalensembles Cantibus Aachen in der Tüschenbroicher Kirche statt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Palmsonntag und Palmweihe Der Gottesdienst zum Palmsonntag findet am Samstag, 24.03.2018 statt. Die Feier beginnt um 18.45 Uhr mit der Palmsegnung an der Kapelle im Unterdorf. Anschließend wird als Prozession gemeinsam zur Kirche gezogen, um dort den Gottesdienst zu feiern. Bitte bringen Sie unbedingt eigenen Palm mit!!

Brief Seniorentreff Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich die Senioren aus Tüschenbroich und Brunbeck zum fröhlichen Beisammensein im Bauernkaffee Jacobs. Nächster Termin: 14. März, 14.30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Filialkirche Hl. Geist Tüschenbroich im Pfarrheim Tüschenbroich am Mittwoch 7. März 2018 nach der Hl. Messe 19.30 Uhr. Tagesordnung: Begrüßung, Bericht der Vorsitzenden, Bericht der Kassiererin, Bericht der Kassenprüfer, Neuwahl der Kassenpüfer, Aktivitäten 2018 und Verschiedenes. Wir bitten alle Mitglieder, den Jahresbeitrag für das Jahr 2018 am Versammlungstag mitzubringen.

Bezirksbruderschaftstag Sa. 03.03.2018 15:30 Schießhalle Tüschenbroich s. auch S. 4

Kreuzwegandachten Achten Sie auf den Aushang im Schaukasten!

KAlleomInfosmSeMitea!8/9

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Von Adele Theißen, Vorsitzende des Fördervereins

Heilig Geist Tüschenbroich

Heilig Geist Tüschenbroich

GOTTESDIENSTE HEILIG GEIST TÜSCHENBROICH Fr 02.03. 17:00 Weltgebetstag der Frauen Sa 03.03. 3. Fastensonntag 19:00 Hl. Messe, für die Gemeinde, Gerta Rütten Kollekte für die Tüschenbroicher Kirche Sa 10.03. 4. Fastensonntag (Laetare) 19:00 Hl. Messe, für die Gemeinde, Verst. der Fam. Maßen-Kohlen, JGD Heinz Brocker, Leb. und Verst. d. Matthias-Bruderschaft, Hubertine Quacken (S), Leb. und Verst. d. Fam. Hoffman und Clever, Willi Kremer, Matthias Schmitz Mi 14.03. 18:30 Hl. Messe, Gertrud und Theodor Backhaus und verstorb. Kinder Theo und Paula Sa 17.03. 5. Fastensonntag 19:00 Wortgottesfeier, für die Gemeinde, JGD Therese und August Küppers Misereor-Fastenkollekte Sa 24.03. Palmsonntag 19:00 Hl. Messe mit Palmsegnung, für die Gemeinde, SWA Wilma Röben, Konrad und Hubertine Buschen, Anton und Sophia Röben, Verst. d. Fam. Mestrom (S), Leb. und Verst. d. Fam. Schmitz, Bolz und Pennartz Kollekte für das Hl. Land Mi 28.03. 18:30 Hl. Messe Fr 30.03. Karfreitag 10:00 Kreuzweg Sa 31.03. Karsamstag 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul mit allen Kirchenchören, anschl. Agape So 01.04. Ostersonntag 11:00 Hl. Messe mittwochs 18.30 Uhr Andacht im Wechsel mit Hl. Messe Messbestellungen für Mai bitte bis 03.04.2018

Die Gemeinde gratuliert herzlich zum Geburtstag! Palmzweige für Palmsonntag gesucht s. Seite 4

Marianne Görtz *01.03.1929 Hermann Joseph Theißen *20.03.1947


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 20

Pfarr

St. Peter und Paul Wegberg

KAlleomInfmosMSeitea!8

St. Peter und Paul Wegberg

Jeden 1. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr ist KommMa!-Messe in St. Peter und Paul, Wegberg. Nach der Messe sorgt der Ortsausschuss Wegberg dafür, bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Saft miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir laden alle Gemeindemitglieder aus unserer Pfarrei herzlich ein! ffee h die Firmlinge um Ka Diesmal kümmern sic d freuen sich über und Kuchen – un zialprojekt! eine Spende für ihr So

GOTTESDIENSTE ST. PETER UND PAUL WEGBERG Fr 02.03.

Herz-Jesu-Freitag 9:00 Hl. Messe, im Anschluss Beichtgelegenheit bei Pfarrer Wolber Sibylle Joerissen *Caspar, Heinrich Lammers, Leo Mustert, Hannelore Horras. Josef Fücker, Willi Heinrichs. Josef Wirtz, Enkelin Birgit, Karl Zohren, Bernd van Ophoven 18:00 Kreuzwegandacht Sa 03.03. 16:00 Taufe So 04.03. 3. Fastensonntag Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 KommMa! Familienmesse für Jung und Alt - Heinrich Wimmers, Fam. Wimmers-Grabatsch, Wilhelm Caspers, Marga Dreier, JGD Ludwig Küppers u. Sohn Claus, Hermann u. Helene Weyers, JGD Hanns u. Mechthildis Montz 19:00 Hl. Messe, JGD Sibylle Joerissen u. Familien 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus Mo 05.03. 18:00 Andacht für die Firmlinge Di 06.03. 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 07.03. 17:00 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Do 08.03. 8:00 Schulgottesdienst für die Edith-Stein-Realschule Fr 09.03. 9:00 Hl. Messe, Hans Wirtz, Johannes Grothof 15:00 Krankensalbungsgottesdienst im SZB 18:00 Kreuzwegandacht So 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 Hl. Messe mit Kinderkirche, Ehel. Heinrich Heinrichs (S), Willi u. Adele Lennartz, JGD Helene Borrys, Leb. u. Verst. d. Fam. Borrys-Grochowski-Ohl-Ficht, SWA Maria Simon geb. Symes, Ehel. Maria u. Jakob Clever u. Enkel Harald u. Birgit 19:00 Hl. Messe, für die Gemeinde 9:30 Hl. Messe im Krankenhaus – Josef Rexing, Lambert Müller, Martha Czwiklinski, JGD Ehel. Johann u. Helene Kaisers 9:00 Wortgottesfeier in Uevekoven – JGD Heinrich Schmitz, Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitz, Pooten 17:00 Fastenkonzert des Kirchenchors Di 13.03. 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 14.03. 11:45 Schulgottesdienst der Erich-Kästner-Grundschule 17:00 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Do 15.03. 9:30 Schulgottesdienst des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums Fr 16.03. 9:00 Hl. Messe, Fam. Lammers-Paulsen, Leo Mustert, Hannelore Horras, Peter Wilms, Leb. u. Verst. d. Fam. Wilms u. Körfer 11:45 Schulgottesdienst der Erich-Kästner-Grundschule 16:00 Krankensalbungsgottesdienst im Krankenhaus 18:00 Kreuzwegandacht Sa 17.03. 10:00 – 11:00 Beichtgelegenheit So 18.03. 5. Fastensonntag Kollekte für das Hilfswerk MISEREOR 11:00 Hl. Messe als Bußgottesdienst, mit Kinderkirche,Verst. d. Fam. Michel-Baltes-Backhaus, Heinz Clever u. verst. Angehörige, Josef Feger, JGD Hildegard Jansen, Marita Krause *Zons

Brief

März 2018 · Seite 20

Viertes Fastenkonzert in Wegberg „Maria, ein Leben mit Jesus“, unter diesem Motto steht das diesjährige Konzert des Kirchenchores „Cäcilia“ 1846 Wegberg in der Fastenzeit. Im Mittelpunkt stehen das „Ave Maria“ von Joseph G. Rheinberger und weitere Marienlieder, ebenso zur Fastenzeit passende Motetten. Nicht fehlen wird der Ausblick auf den Grund christlicher Hoffnung, - auf Ostern, mit dem kraftvollen „Er wird herrschen“ von Willy Giesen. Mit Mut und Zuversicht geht Maria in ihr Leben als Mutter Jesu, als Got-

tesmutter. Und Mut und Zuversicht sind es, die wir alle für unser Leben brauchen. So hofft der Chor auf viele interessierte Zuhörer/innen, die in der Fastenzeit ein wenig Besinnung und Abstand vom Alltag zu schätzen wissen. Das Konzert findet unter der Leitung von Karl Hütz statt am Sonntag, 11. März 2018 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Wegberg. Der Eintritt ist frei. Wir bitten am Ausgang um Ihre Spende zugunsten der Kirchenmusik.

Kinder mit Jesus auf dem Weg Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter sind herzlich eingeladen, in der Karwoche vor Ostern Jesus auf seinem letzten Weg zu begleiten. Dazu finden in der Pfarrkirche St. Peter & Paul in Wegberg folgende Gottesdienste statt: Am Gründonnerstag, 29. März um 17.00 Uhr wollen wir daran denken, wie Jesus mit seinen Freunden das letzte Abendmahlgefeiert hat. Am Karfreitag, 30. März um 11.00 Uhr möchten gemeinsam mit euch Jesus auf seinem Kreuzweg begleiten und somit an sein Leiden und Sterben erinnern. Wir überlegen, was der

Kreuzweg Jesu mit unserem eigenen Leben heute zu tun hat. In der Osternachtfeier am Karsamtag um 21.00 Uhr oder in der KommMa!-Messe am Ostermontag um 11.00 Uhr dürfen wir dann miterleben, wie Jesus den Tod besiegt hat und auferstanden ist. Das Kinderkirchen-Team freut sich auf euch!


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 21

Seite 21 · März 2018

Pfarr Wir suchen Sie!

Palmzweige für Palmsonntag gesucht s. Seite 4

KFD-TERMINE Exerzitien im Alltag Während der Fastenzeit im Monat März werden wir wieder donnerstags von 9 bis 11 Uhr im Pfarrheim die „Exerzitien im Alltag” anbieten. Alle Interessierten bitten wir folgende Termine vorzumerken: Donnerstag, 01.03., 08.03. und 15.03. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich zu der kostenlosen Teilnahme eingeladen. Anmeldungen erbeten an Inge Jakobs (02434-24426) oder Irmgard Fegers (02434-3862). Jahreshauptversammlung Die KFD Wegberg und Beeck, laden herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 12.04.2018 um 15.30 Uhr in die Wegberger Mühle ein. Zur besseren Organisation melden Sie sich hierzu bitte bei Ihrer zuständigen Mitarbeiterin, bei Frau Inge Jakobs (02434-24426) oder Frau Irmgard Fegers (02434-3862) an.

Haben Sie interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bauwesen, Haustechnik, Verwaltung oder Organisation? Möchten Sie aktiv mitwirken? Melden Sie sich. oa-wegberg-verwaltung@ SanktMartinWegberg.de

Aus Südamerika kommt das weltumspannende Gebet zum Weltgebetstag der Frauen für 2018. Wir feiern den ökumenischen Gottesdienst am 2. März 2018 um 15:30 Uhr in der Kirche St. Vincentius Beeck, zusammen mit den drei kath. Gemeinden: St. Peter und Paul, Wegberg, St. Mariä Himmelfahrt, Rickelrath, St. Vincentius, Beeck und der evangelischen Schwestergemeinde Wegberg. Anschließend wollen wir uns noch zusammensetzten. Bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen miteinander, lassen wir den Nachmittag im Vincentiushaus ausklingen.

Unsere Küsterin Frau Traudel Kissels ist erreichbar über das Pfarrbüro Wegberg (02434-80020) oder SakristeiWegberg@Sankt MartinWegberg.de

Brief

St. Peter und Paul Wegberg

Ökumenischer Seniorenclub Jeden Mittwoch um 14:30 Uhr können Sie in geselliger Runde einige Stunden in den Räumen des Jugendzentrums (KATHO) miteinander verbringen (während d. Schulferien kein Treffen) Info: Therese Hermanns (02434/5669)

St. Peter und Paul Wegberg

GOTTESDIENSTE ST. PETER UND PAUL WEGBERG 19:00 Hl. Messe als Bußgottesdienst, für die Gemeinde, Peter Gaspers, Hans Brocker 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus, als Bußgottesdienst Di 20.03. 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 21.03. 8:00 Schulgottesdienst der Hauptschule am Grenzlandring 17:00 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr. 23.03. 9:00 Hl. Messe, Verst. d. Fam. Jansen-Clemens-Wolters 18:00 Kreuzwegandacht So 25.03. Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land 11:00 Hl. Messe mit Palmsegnung, Marianne Cohnen (S), Josef Beeck u. Tochter Anneliese, Ehel. Peters u. Kinder, Ehel. Hylenka 19:00 Hl. Messe, für die Gemeinde 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus Mo 26.03. 18:30 Hl. Messe in Uevekoven, Gertrud Gellissen, Sibille Wolters geb. Gellissen, Marliese Schreinemacher Di 27.03. 19:00 „Ölmesse“ – Verteilung der Hl. Öle an die Gemeinden Mi 28.03. 17:00 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Gründonnerstag Do 29.03. 17:00 Abendmahlfeier für Kinder 19:30 Abendmahlmesse Fr 30.03. Karfreitag – Fast- und Abstinenztag 11:00 Kinderkreuzweg – die Kommunionkinder sind eingeladen! 15:00 Karfreitagsliturgie unter Mitwirkung des Kirchenchores Sa 31.03. Karsamstag Kollekte für die Pfarrei St. Martin 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul mit allen Kirchenchören, anschl. Agape Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn So 01.04. Kollekte für unsere Pfarrkirche 9:30 Hl. Messe im Krankenhaus Mo 02.04. Ostermontag Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 KommMa! – Familienmesse für Jung und Alt 9:30 Wortgottesfeier in Uevekoven Di 03.04. 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 04.04. 17:00 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Herz-Jesu-Freitag Fr 06.04. 9:00 Hl. Messe – im Anschluss Beichtgelegenheit Messbestellungen für Mai bitte bis 03.04.2018


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 22

St. Johann Baptist Wildenrath

Pfarr Die Gemeinde gratuliert herzlich zum Geburtstag! Hans-Willi Engelhardt Manfred Schröter Marlene Thevissen Franziska Felzen Annemie Engelhardt Gerda Maria Feemers

St. Johann Baptist Wildenrath

*12.03.45 *14.03.39 *15.03.43 *17.03.40 *17.03.44 *18.03.44

KAlleomInfmosMSeitea!8

GOTTESDIENSTE ST. JOHANN BAPTIST WILDENRATH Fr 02.03. 15:00 Weltgebetstag der Frauen Sa 03.03. 3. Fastensonntag 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde, Leo Geiser, Katharina u. Wilhelm Aufsfeld Sa 10.03. 4. Fastensonntag 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde, Gertrud Thissen (S) Do 15.03. 12:00 Schulgottesdienst Sa 17.03. 3. Fastensonntag 17:30 Wortgottesfeier f.d. Gemeinde, Käthe Thisssen (S), Christian u. Anni van Kan, Hermann-Josef Hoffmann, Thomas Gotzen, Eduard Püllen Misereor-Kollekte Mi 21.03. 18:30 Hl. Messe Sa 24.03. Palmsonntag 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde, Verst. d. Fam. Mittrop u. Hartmann, Agnes Cremer (v. d. Nachbarschaft), Adolf u. Sebastian Hoffmann, Annemie Engelhardt (1.JGD) Kollekte für das Hl. Land Fr 30.03. Karfreitag 15:00 Stationsgottesdienst am Kreuz am Kreisverkehr (Ortsaus gang Richtung Wassenberg) anschl. Kreuzweg zur Kirche nach Wildenrath und dort gegen 15:45 großer Karfreitagsgottesdienst Karsamstag Sa 31.03. 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul mit allen Kirchenchören, anschl. Agape Mo 02.04. 11:00 Hl. Messe für unsere Gemeinde Messbestellungen für Mai bitte bis 03.04.2018

Brief

März 2018 · Seite 22

900 Jahre Wildenrath Am 30. September 1118 überwies Graf Gerhard von Wassenberg die Kirche von Wildenrath mit den gesamten Einkünften dem neu gegründeten Stift in Wassenberg. Das geht aus einer Urkunde hervor, die in Wassenberg aufbewahrt wird. Dies ist die erste urkundliche Erwähnung der Kirche von Wildenrath und damit auch des Ortes Wildenrath. Der Bau der ersten Wildenrather Kirche ist laut Heimatforscher Johannes Bauer „in das 9. Jahrhundert zu verlegen“. Nachweis menschlichen Lebens geben viele Funde der Steinzeit bis 2000 vor Christus. Die Entstehung des Dorfes wird in der Zeit Karls des Großen vermutet, wo bei einer großen Umsiedlungsaktion Küstenbewohner der Nordsee angesiedelt wurden (so Johannes Bauer). Da das Alter eines Ortes aber durch die erste urkundliche Erwähnung bestimmt ist, begehen die Wildenrather in diesem Jahr ihre 900-Jahrfeier von Kirche und Ort. Am 13.03.2017 fand auf Einladung des Ortsausschusses St. Johannes Baptist Wildenrath ein erstes Informationstreffen statt. Im weiteren Verlauf der Beratungen kam man dann überein, einen Arbeitskreis zur Gestaltung

der 900-Jahrfeier zu bilden, an dessen Spitze ein dreiköpfiges Organisationsteam stehen sollte. Erfreulicherweise beteiligen sich an diesem Arbeitskreis neben allen Wildenrather Vereinen auch Kindergarten, Schule, Lebenshilfe und Naturschutzstation. Alle werden auch gemeinsam das Fest gestalten. Geplant ist für den Samstag eine Musikveranstaltung. Der Sonntag soll mit einer Festmesse beginnen mit einem anschließenden Empfang und Festreden im Jugendheim. Daran schließt sich ein Gemeindefest mit Darbietungen an. Parallel dazu gibt es eine Ausstellung zum Thema „900 Jahre Wildenrath, Kirche und Ort“. Sollten sich auch Bürger in die Planung und Gestaltung einbringen wollen, sind diese herzlich willkommen. Außerdem sucht das Organisationsteam noch alte Bilder und Dokumente über Wildenrath. Diese würden eingescannt und dem Eigentümer direkt wieder überlassen. Über eine solche Unterstützung kann jeder einen Anteil zum Fest leisten. Interessierte wenden sich bitte an das Orga-Team Heinz-Theo van Kan (02432-80420), Kurt Brass und Sascha Jetten.

Veranstaltungskalender 07.04.2018 Jubiläum TK Wildenrath · 30.04.2018 Maifest der Bruderschaft 05.05.2018 Kindergarten, Tag der offenen Tür · 05.05.2018 Spielefest der Bambini beim SV Helpenstein · 10.05.2018 Vogelschuss · 22.06. bis 25.06.2018 Frühkirmes · 23.06.2018 40 Jahre Wohnstätte Wildenrath · 30.06.2018 Sommerfest Haus Wildenrath · 06.07. bis 08.07.2018 Jugendturnier SV Helpenstein ·25.08. bis 26.08.2018 Feuerwehrfest · 29.09. bis 30.09.2018 900Jahrfeier Wildenrath, Kirche und Ort · 10.11.2018 Spätkirmes · 12.11.2018 Martinszug · 01.12.2018 Weihnachtsmarkt · 09.12.2018 Krippenausstellung

TERMINE WILDENRATH Fr Do Di Mo

02.03. 08.03. 13.03. 26.03.

15:00 15:00 15:00 10:00

Weltgebetstag der Frauen in Wildenrath Krankenkommunion Seniorentreffen Palmaktion der Messdiener

Kinder-Bibel-Stunde Freitag 2. März 15:30 - 16:30 im Pfarrheim Wildenrath Siehe auch Seite 9

Palmaktion der Messdiener Am Montag, 26. März bringen die Messdiener den gesegneten Palm in unsere Häuser und bitten um eine Spende für die Messdienerarbeit. Die Messdiener treffen sich um 10.00 Uhr an der Kirche. Wir bitten Sie, die Kinder herzlich aufzunehmen.

In diesem Jahr findet der Weltgebetstag der Frauen in unserer Kirche am Freitag, 2.März um 15.00 Uhr statt. Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut. Aktionsland ist Surinam. Bitte merken Sie den Termin vor.

Palmzweige für Palmsonntag gesucht s. Seite 4


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 23

Pfarr

Seite 23 · März 2018

Unterhalb der Oberfläche Heute bei dir – war bereits Thema im letzten Pfarrbrief. Ausgangspunkt für diesen Dialog- und Veränderungsprozess sollte eine sorgfältige Bestandausaufnahme sein. Was ist für uns Kirche? Was wissen wir als Gemeinschaft voneinander? Was wird vor Ort alles geleistet? Damit gewinnen wir im ersten Schritt eine Übersicht und im zweiten können wir das sichtbar zu machen, was bisher vielleicht nicht im Bewusstsein der Menschen ist. Dazu hilft uns das Bild des Eisberges: Von einem Eisberg sind nur bis zu 20 Prozent tatsächlich sichtbar. Der viel größere Teil befindet sich unsichtbar

Brief

Die Gottesdienste unserer Pfarrei

unterhalb der Wasseroberfläche. Über- wirklich darüber nach, wie Kirche trägt man dieses Bild auf die Kirche, „funktioniert“, „aufgestellt“ ist. Als dann ist der sichtbare Teil zuallererst visuelle Menschen sehen wir nur das, die Kirchen, in denen Diakone, Priester, was vordergründig sichtbar ist. Die Bischöfe, der Papst Gottesdienste fei- Spitze des Eisbergs verdankt ihre ern. Diese bilden in der öffentlichen Sichtbarkeit aber dem größten Teil, Wahrnehmung quasi die Spitze des der nicht sichtbar ist. Was wäre die Eisbergs. Dazu kommen noch Ordens- Kirche ohne das Engagement zahlleute, Gemeindereferenten, Pastoral- reicher Frauen und Männer, Kinder referenten. Das ist das, was die Men- und Jugendliche, die bereit sind, mit schen primär mit Kirche verbinden. ihren Fähigkeiten und Interessen Jedoch besteht der Eisberg nicht nur Kirche entscheidend mitzugestalten? aus der sichtbaren Spitze. Bei den Wer denkt z.B. daran, dass der ehGottesdiensten fällt uns z.B. bei ge- renamtliche Kirchenvorstand die Genauerem Hinsehen auf, dass es ohne schäftsführung ausübt? Auch im BeOrganisten, Küster, Chorleiter, Mess- reich der Pastoral, der Seelsorge, der diener, Lektoren, Kommunionhelfer Glaubensverkündigung und Caritas, nicht geht. „Unterhalb der Wasser- was wären wir da ohne die vielen, oberfläche“ gibt es aber noch eine vielen ehrenamtlichen Helferinnen Vielzahl von weiteren ehrenamtlichen und Helfer? Wer denkt daran, dass Diensten, die den meisten nicht im die Mitglieder in den unterschiedlichen Bewusstsein sind. Alles wird zunächst Räten und Gremien Verantwortungsnur so hingenommen. Keiner denkt träger vor Ort sind, um den Zusam-

menhalt in der Pfarrei zu gewährleisten und das Wachstum im Glauben zu fördern? So gesehen ist Beteiligung das Schlüsselwort für das Verständnis von Kirche-Sein. Der unsichtbare Teil trägt. Kirche ist nicht in erster Linie ein Gebäude, sondern eine große Bewegung von Menschen, die bereit sind, im sozialen Gefüge der Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen für ein solidarisches, friedliches und zukunftsfähiges Miteinander der Menschen. Zusammen sind wir als Kirche da für die Menschen! Papst Franziskus formuliert es so: „In jedem Fall sind wir alle gerufen, den anderen ein klares Zeugnis der heilbringenden Liebe des Herrn zu geben, der uns seine Nähe, sein Wort und seine Kraft schenkt und unserem Leben Sinn verleiht.“ Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran

DIE GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI IM MÄRZ Wegberg

Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa.

01.03. 02.03. 09.00 M 03.03. 16.00 Taufe 04.03. 11.00 KommMa! 19.00 M 05.03. 18.00 A 06.03. 19.00 G 07.03. 08.03. 08.00 SGD/ESR 09.03. 09.00 M 10.03.

Krankenhaus Uevekoven Kipshoven Holtum

Beeck

Rath-Anhoven Buchholz Isengraben

15.30 WGT

Kr 09.30 WGF

09.30 M

Arsbeck

RA 18.30 M RA 16.30 WGT 18.30 M 19.00 M RA 09.30 WGF

Wildenrath

Dalheim

Merbeck

Rickelrath

Klinkum

Tüschenbroich

15.00 WGT

17.30 WGF

17.30 WGF

15.00 WGT

17.30 WGF 09.30 M

19.00 M

15.00 WGT

17.30 M

17.00 WGT

19.00 M

Ho 18.30 M 18.30 M 18.00 A

18.30 M 16.00 Taufe

So. 11.03. 11.00 M 19.00 M Mo. 12.03. Di. 13.03. 19.00 G Mi. 14.03. 11.45 SGD/EKS Do. 15.03. 09.30 SGD/MKG Fr. 16.03. 09.00 M 11.45 SGD/EKS Sa. 17.03. 10.00-11.00

Kr 09.30 M

So. 18.03. 11.00 M 19.00 M Mo. 19.03. Di. 20.03. 19.00 G Mi. 21.03. 08.00 SGD/HSG Do. 22.03. Fr. 23.03. 09.00 M Sa. 24.03. So. 25.03. 11.00 M 19.00 M Mo. 26.03. Di. 27.03. 19.00 M Öl-Messe Mi. 28.03. Do. 29.03. Fr. 30.03. Sa. 31.03.

Kr 09.30 WGF

19.00 WGF

17.30 WGF

08.00 SGD 18.30 M

12.00 SGD

17.30 M

11.00 KommMa!+Taufe RA 09.30 M 14.00 M

18.30 M 18.00 A 18.30 M 14.00 HZ+Taufe 17.30 WGF

17.30 WGF

19.00 M

Is 18.30 M Bu 18.30 M 18.30 M RA 18.30 M

Kr 16.00 M

09.30 M

RA 09.30 WGF

16.00 Taufe 17.30 WGF 19.00 WGF 11.00 KommMa!+Taufe

17.30 WGF

17.30 M

19.00 M

17.30 M

19.00 WGF

Ho 18.30 M 18.30 M 18.30 M

08.00 SGD

18.30 M Kr 09.30 WGF

11.00 GD

Ue 18.30 M Ki 18.30 M

14.00 M

RA 09.30 M

18.30 M 19.00 M

17.30 M

17.30 M

16.00 Taufe 09.30 M

St. Martins Ostern

19.00 M

17.30 M

19.00 M

18.30 M

A = Andacht / BGD = Bußgottesdienst/ FM = Familienmesse / FWGF = Familienwortgottesfeier /FZ = Familienzentrum / G = Gebetsgemeinschaft / GHZ = Goldhochzeit / HZ Hochzeit / KommMa! = Familienmesse für Jung und Alt / M = Messe / SGD = Schulgottesdienst / TWGF = Themen-Wortgottes-Feier / WGF = Wortgottes-Feier mit Beichte, Pfr. Theo Wolber Weltgebetstag der Frauen Bruderschaftstag Firmvorbereitung Krankensalbung Beichtgelegenheit Kinderkirche mit Chor Palmsegnung alle Kitas


pfarrbrief Maerz 2018.qxp 19.02.18 10:42 Seite 24

Pfarr

Brief

St. Martins Ostern

Arsbeck Beeck Buchholz Dalheim Holtum Klinkum

Palmsamstag/So 25.03. Gründonnerstag 29.03. Karfreitag 30.03. Sa 19.00 Messe 14.30 Kreuzweg nach Wildenrath So 11.00 18.00 Abendmahl Gottesdienst alle Kitas anschl. Ölbergstunde

Karsamstag 31.03.

Ostersonntag 1.04. 09.30 Messe

März 2018 · Seite 24

Ostermontag 2.04. 09.30 Messe

08:00 Wortgottesfeier Sa 17.30 Messe

19.30 Abendmahl

Sa 17.30 Messe

18.00 Abendmahl mit Chor

Kipshoven Krankenhaus So 09.30 WGF ohne Palmsegnung Merbeck So 09.30 Messe Rath-Anhoven So 09.30 Messe Rickelrath Sa 19.00 Messe Tüschenbroich Sa 19.00 Messe Uevekoven Wegberg So 11.00 Messe So 19.00 Messe ohne Palmsegnung Wildenrath Sa 17.30 Messe mit Chor

11.00 Messe 09.30 Messe mit Chor 09.00 Wortgottesfeier 09.30 Messe

19.00 Uhr Paschamahl in der Kirche

17.00 Abendmahl für Kinder 19.30 Abendmahl

11.00 Kinderkreuzweg 15.00 Karfreitags-Liturgie 11:00 Kinderkreuzweg

09.30 Messe 11.00 Messe

10.00 Kreuzweg

09.30 Messe 11.00 Messe 09.30 WGF 11.00 KommMa!

11.00 Kinderkreuzweg 21.00 Osternachtfeier 15.00 Karfreitagsder Pfarrei St. Martin Liturgie mit Chor mit allen Chören 15.45 Karfreitags-Liturgie

11.00 Messe mit Chor

Beichtgelegenheit ist am Samstag, 17.03.2018 von 10 bis 11 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul, Wegberg

Jugend kreuzweg

Am Freitag, 23. März 2018, um 19.30 Uhr wird für Jugendliche der Pfarrei St. Martin Wegberg ein Kreuzweg angeboten. Da wir versuchen, immer wieder andere Kirchen und Kapellen in unserer Pfarrei mit diesem Jugendkreuzweg zu besuchen, findet er in diesem Jahr in der Kirche in RathAnhoven statt.

Nacht des Wachens für Jugendliche ab 14 Jahre 29. März 2018, 17.45 Uhr – 30. März 2018, 10.30 Uhr Von Gründonnerstag auf Karfreitag bieten wir für Jugendliche der Pfarrei St. Martin Wegberg wieder eine „Nacht des Wachens“ an. Der Abend beginnt mit der Eucharistiefeier zum Gründonnerstag in Klinkum. Hierzu treffen wir uns um 17.45 Uhr am Eingang der Kirche in Klinkum. Anschließend gehen wir geIm Anschluss gibts wie immer meinsam zu Fuß eine kleine Stärkung. Solltet von Klinkum ihr Schwierigkeiten haben nach Wegberg, nach Rath-Anhoven zu kom- um im ehemaligen Kloster in Wegmen, sprecht uns bitte an! berg eine „Nacht des Wachens“ zu erleben. Übernachtet wird mit IsoWir freuen uns auf Euch! Kaplan Michael Marx, Hanna matte & Schlafsack im Refektorium Kohlen & Carmen Nöthlichs (Gepäcktransfer zw. Klinkum-WegJugend@SanktMartinWeg berg steht bereit). Neben Impulsen berg.de, Kaplan Michael Marx zu den Ostertagen und dem Gestalten einer persönlichen Osterkerze wer(02434-800213)

den wir auch kleine Workshops in der Kirche anbieten und natürlich auch genug Zeit für ein gegenseitiges Kennenlernen haben. Um besser planen zu können, findet vom 1.-22. März eine Online-Anmeldung zu dieser Aktion auf unserer Homepage www.SanktMar tinWegberg.de statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Jugendliche begrenzt. Wir bitten um eine kleine Teilnehmergebühr von 5 Euro, die ihr bitte am Tag der Veranstaltung mitbringt! Für euer leibliches Wohl ist gesorgt. Solltet ihr Probleme haben nach Klinkum zu kommen, sprecht uns an! Jugend@SanktMartinWegberg.de Kaplan Michael Marx (02434-800213)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.