AUSGABE
9 KATHOLISCHE
PFARREI
WEGBERG SEPTEMBER
ST.MARTIN
2014
St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath
Pfarr
Brief
Man kann das Leben nur ru¨ckwa¨rts verstehen, aber man muss es vorwa¨rts leben.
Sören Kierkegaard, 1813 - 1855, dänischer Philosoph, Theologe und religiöser Schriftsteller
www.stammbaum-rosenlechner.at Arve oder Zirbelkiefer
Stammbaum & Martin on bike & Firmung & September-Baum Heiligtumsfahrt Holtumer Oktav Der Stammbaum Jesu enthält die wesentliche Botschaft des Alten und Neuen Bundes, den Kern des Heilsgeheimnisses
Unterwegs mit dem Rad nach Mönchengladbach und in den Sommerferien in den Gemeinden unserer Pfarrei
Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist. Von 103 Firmlingen und von 5.000 Menschen bei der Holtumer Oktav
SEITE 23
SEITE 5
SEITE 6/7
Kids & Kommunion
Primiz & Pfarr-Mühlstein
Heilige Hildegard von Bingen
„Vielfalt in der Einheit“ unser neues Konzept für die Erstkommunion. Die Termine und die Info-Veranstaltungen
Priesterweihe, Priesternachwuchs, Mühlstein mit Hl. Martin, Ruhestand, Danksagungen und noch mehr Ereignisse in unserer Pfarrei St. Martin
Es wird berichtet, dass sie als Kind oft krank, in späteren Jahren häufig durch Geh- und Sehbehinderungen stark beeinträchtigt gewesen sei
SEITE 8
SEITE 9
SEITE 24
Pfarr
Brief
Pfarrbüro Arsbeck Marion Pelz · Heuchter Straße 4 Tel 0 24 36-20 70 · Fax 0 24 36-24 02 pfarrbuero-arsbeck@SanktMartinWegberg.de
Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran · Pfarrbüro Wegberg Rathausplatz 4 · Tel 0 24 34-80 020 hdtran@SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüro Beeck Veronika Radine · Holtumer Straße 25 Tel 0 24 34-33 17 · Fax 0 24 34-2 56 10 pfarrbuero-beeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Fr 9:30 – 11:00, Mi 14:30 – 17:00
Pfarrvikar Theo Wolber · Heideweg 59 theo.wolber@SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüro Dalheim-Rödgen Marion Pelz · Rödgener Straße 44 Tel 0 24 36-10 35 · Fax 0 24 36-33 99 73 pfarrbuero-dalheim@SanktMartinWegberg.de Do 15:00 – 17:00 Pfarrbüro Klinkum Karin Hendricks · Alte Landstraße 76 Tel 0 24 34-33 86 · Fax 0 24 34-80 86 903 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Di 9:00 – 11:00, Do 15:00 – 17:00 Pfarrbüro Merbeck Karin Hendricks · St. Maternus Straße 3 Tel 0 24 34-46 07 · Fax 0 24 34-80 84 22 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Mi 9:00 – 11:00
Liebe Leser, Damit wir möglichst viele Ihrer Artikel im einheitlichen Rahmen veröffentlichen können, bitten wir um Ihre Textmengen wie folgt: Lange Artikel max. 400 Worte Kurze Artikel max. 250 Worte Vorankünd. max. 150 Worte Einladungen max. 150 Worte Rückblicke max. 100 Worte Wir freuen uns auf Ihre Fotos, bitte im .jpg Format, dazu eine Nachricht mit kurzem Text. Terminankündigungen ohne längeren Text bitte unter den Punkten „Wer, wie, wo, was, wann?“ als kleine Notiz mit Kontaktperson/-daten an: Pfarrbrief@ SanktMartinWegberg.de Einsendungen für die Homepage an Webmaster@ SanktMartinWegberg.de Diese Vorgaben gelten nicht für Beiträge auf der Homepage. Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge und behalten uns vor, Texte zu kürzen.
September 2014 · Seite 2
Pfarrbüro Rath-Anhoven Marion Pelz · Josef-Loogen-Straße 1 Tel 0 24 31-55 86 · Fax 0 24 31-78 61 07 pfarrbuero-rath-anhoven@SanktMartinWegberg.de Mi 17:30 – 19:00, Do 9:00 – 11:30 Pfarrbüro Rickelrath/Tüschenbroich Karin Hendricks · Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck Pfarrbüro Wegberg Maria von Cöllen, Ellen Krischer · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 020 · Fax 0 24 34-80 02 28 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Mo-Fr 9:00 – 11:00, Di 15:00 – 18:00 Pfarrbüro Wildenrath Marieanne van Kan · Heinsberger Straße 48 Tel/Fax 0 24 32-68 45 pfarrbuero-wildenrath@SanktMartinWegberg.de Mi 17:00 – 19:00 Verwaltung/Koordination Silvia Küppers · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 02 11 · Fax 0 24 34-80 02 12 silvia.kueppers@SanktMartinWegberg.de Mo-Do 09:00 – 13:00
Kaplan Michael Marx · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 020 michael.marx@SanktMartinWegberg.de
DIE SEELSORGER/INNEN
DIE PFARRBÜROS
Pfarrbüros und Seelsorger
Subsidiare (Pfarrer im Ruhestand) Pfarrer i. R. Mirko Enderli · Tel 0 24 31-55 86 Josef-Loogen-Straße 1 Pater Theo Kropman · Tel 0 24 34-99 22 78 Rathausplatz 13 Gemeindereferentin Antonette Berg · Büro im Krankenhaus Wegberg Birkenallee 18-20 · Tel 01 76-98 27 32 79 antonette.berg@SanktMartinWegberg.de Gemeindereferentin Ingrid Bremer · Holtumer Straße 25 Tel 0 24 34-92 58 45 ingrid.bremer@SanktMartinWegberg.de Gemeindereferentin Klaudia Rath · Tüschenbroicher Str. 51 Tel 0 24 34–45 93 klaudia.rath@SanktMartinWegberg.de Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34–40 33 Telefonseelsorge Tel 0 800–11 10 111 Infos über die Pfarrei St. Martin Wegberg info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Einsendung an die Homepage unter Webmaster@SanktMartinWegberg.de Kirchenvorstand Kath. Kirchengemeinde St. Martin Wegberg Silvia Küppers · Rathausplatz 4 Kirchenvorstand@SanktMartinWegberg.de Pfarrgemeinderat Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Petra Elbern · Rathausplatz 4 Pfarrgemeinderat@SanktMartinWegberg.de
Seite 3 · September 2014
S-SCHLUSSER N O I T K A D RE : 1.OKTOB R E B M E V NO d umfas-
n rhin aktuell u farrbrief weite Infos oder Fotos unP r se n u it Dam Ihre tten wir um er in Ihrem send bleibt, bi nktmartinwegberg.de od . sa @ ef Mitarbeit ter: pfarrbri uns über Ihre en eu fr ir W Pfarrbüro.
Pfarr
Brief
Inhalt · Editorial
Liebe Gemeinden in St. Martin Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
INHALT Personen in der Pfarrgemeinde . . . . . . . . 4 HEILIGTUMS-RADFAHRT . . . . . . . . . . . . 5 ST.MARTIN ON BIKE Impressum FIRMUNG IN ST. MARTIN . . . . . . . . . . . 6 Taufen · Hochzeiten· Beerdigungen MARIENOKTAV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 HEILIGTUMSFAHRT MIT KINDERN
Kids&Kokis
....................8
Erstkommunionvorbereitung ’15 Richtfest in der Tageseinrichtung PRIESTERWEIHE UND PRIMIZ . . . . . . . . . . . 9 St. Martin feierte Frau Krause und der Ruhestand Abschied und Dank Vom Familienzentrum und Katho . . . . . . . . . 10 St.Adelgundis Arsbeck . . . . . . . . . . . . . 11 St.Vincentius Beeck . . . . . . . . . . . 12/13 St.Rochus Dalheim . . . . . . . . . . . . . . . 14 Zur Heiligen Familie Klinkum . . . . . 15 St.Maternus Merbeck . . . . . . . . . . . . . 16 St.Rochus Rath-Anhoven . . . . . . . . . . 17 St.Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath . . 18 Heilig Geist Tu¨schenbroich . . . . . . . . 19 St.Peter und Paul Wegberg . . . . 20/21 St.Johann Baptist Wildenrath . . . . . 22
GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI . . . 23 LEITARTIKEL PFARRER TRAN . . . . . . . . 23 Heilige Hildegard von Bingen . . . . . . . . . . . 24
Wie schnell die Stimmung kippen kann. Noch zu Beginn der Sommerferien jubelte die ganze Nation über den vierten Stern der deutschen Nationalmannschaft. Wir sind Fußballweltmeister. Deutschland im Freudentaumel, Götzeseidank. In einem genialen Augenblick erzielte Mario Götze den Siegtreffer für Deutschland. Diesen Jubel wollte die Harbecker Dorfgemeinschaft in ihre Kirmes mitnehmen. Alle waren sich einig, es sollte ein unbeschwertes und schönes Fest werden. Doch es kam anders. Von einem Moment zum nächsten wurde das Leben zweier Familien auf den Kopf gestellt. Was immer auch im Vorfeld abgelaufen war, ein entscheidender Moment genügte, um ein Leben zu beenden. Maurice Jäger wurde durch mehrere Messerstiche tödlich verletzt. Der Jubel verwandelte sich in Trauer. Schockzustand. Wie konnte es dazu kommen? Hätte man diese Tragödie verhindern können? Wie sollen wir je wieder Kirmes feiern können? Hier auf altbekanntem Platz?...Fragen über Fragen. Ratlosigkeit, Verzweiflung und Wut machten sich breit. Doch am meisten herrschte Trauer vor. Sie bestimmte das Herz derer, die sich zum Trauerzug am 21.07.2014 versammelt hatten. Rund 1000 Menschen sind via Facebook dem Aufruf von Stefan Beeck gefolgt, des getöteten Maurice Jäger zu gedenken und zugleich ein deutliches Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Ich erinnere mich an die vielen traurigen Gesichter. Ich sehe die vielen Menschen, die ganz nah beieinander auf dem Rathausplatz stehen, Seite an Seite mit Kerzen und Blumen in Händen. Mir kam es vor, als weine der Himmel, ja als reinige der Himmel die Trauernden mit seinem Wasser…von aller Trauer und Fassungslosigkeit, Wut und Zorn…Schicht um Schicht…bis schließlich nur noch eines zurückbleibt: Eines, was des Lebens wert ist, was das Leben trägt. Die Liebe. Für eine kurze Zeitspanne kam es mir vor, als entdeckten wir inmitten von Trauer und Ratlosigkeit, wie sehr wir das Leben lieben, wie lebenswert unser aller Leben ist, wie lohnenswert es ist, alles dafür zu tun. Diese wohlklingenden Gedanken mögen Maurice weder wieder lebendig machen noch die Sinnlosigkeit seines Todes beseitigen. Aber mit Gottes Hilfe können wir hoffentlich trotz aller Brüchigkeit, Unfrieden und Gewalt, trotz allen Leids und gewaltsamen Todes dem Leben wieder trauen lernen und den Weg wieder finden ins Leben. Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
Personen in der Pfarrgemeinde
Klaudia Rath, Gemeindereferentin
Liebe Christinnen und Christen in St. Martin! Für meine neue Arbeit als Schulseelsorgerin in St. Martin kam mir der Brief von Papst Franziskus mit dem Namen Evangelii Gaudium wieder in den Sinn. Mein Tun in den vergangenen 17 Jahren in der Gemeindearbeit von St. Martin war geprägt von missionarischem Handeln auf der Grundlage des Evangeliums, wie Papst Franziskus es in seinem Brief erläutert hat. Diesen Weg möchte ich in den weiterführenden Schulen wieder aufnehmen. Hier nun einige Auszüge seines Schreibens Evangelii Gaudium:
Monika Heidenfels
Als ich Anfang November 2010 den Dienst als Gemeindereferentin in Wegberg begonnen habe, dachte ich bestimmt nicht daran, dass ich nach vier Jahren den Dienst in einer anderen Pfarrei beginne.
Pfarr
Brief
Papst Franziskus begründet sein Schreiben Evangelii Gaudium so: 17. Hier habe ich die Wahl getroffen, einige Linien vorzuschlagen, die in der gesamten Kirche einer neuen Etappe der Evangelisierung voller Eifer und Dynamik Mut und Orientierung verleihen können. Unter dem Absatz 15. beschreibt Papst Franziskus die Zielrichtung seines Briefes: 15. Johannes Paul II. hat uns ans Herz gelegt anzuerkennen, dass „die Kraft nicht verloren gehen [darf] für die Verkündigung“ an jene, die fern sind von Christus, denn dies ist „die erste Aufgabe der Kirche“. „Die Missionstätigkeit stellt auch heute noch die größte Herausforderung für die Kirche dar“, und so „muss das missionarische Anliegen das erste sein“. Was würde geschehen, wenn wir diese Worte wirklich ernst nehmen würden? Wir würden einfach erkennen, dass das missionarische Handeln das Paradigma für alles Wirken der Kirche ist. Auf dieser Linie haben die lateinamerikanischen Bischöfe bekräftigt: „Wir können nicht passiv abwartend in unseren Kirchenräumen sitzen bleiben“, und die Notwendigkeit betont, „von einer rein bewahrenden Pastoral zu einer entschieden missionarischen Pastoral überzugehen“.
Diese Aufgabe ist weiterhin die Quelle der größten Freuden für die Kirche: » Ebenso wird auch im Himmel mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die es nicht nötig haben umzukehren « (Lk 15,7). Am Ende seines Briefes breitet Papst Franziskus die Grundlage unseres Tuns, den Glauben, bildhaft und biblisch vor uns aus: 278. Glaube bedeutet auch, Gott zu glauben, zu glauben, dass es wahr ist, dass er uns liebt, dass er lebt, dass er fähig ist, auf geheimnisvolle Weise einzugreifen, dass er uns nicht verlässt, dass er in seiner Macht und seiner unendlichen Kreativität Gutes aus dem Bösen hervorgehen lässt. Es bedeutet zu glauben, dass er siegreich in der Geschichte fortschreitet zusammen mit den „Berufenen, Auserwählten und Treuen“ (Offb 17,14). Glauben wir dem Evangelium, das sagt, dass das Reich Gottes schon in der Welt da ist, hier und dort auf verschiedene Art und Weise wächst – wie das kleine Samenkorn, das zu einem großen Baum werden kann (vgl. Mt 13,3132), wie die Hand voll Sauerteig, der eine große Masse durchsäuert (vgl. Mt 13,33), und wie der gute Samen, der mitten unter dem Unkraut wächst
Liebe Mitchristen und Mitchristinnen in der Pfarrei St. Martin! Vieles hat sich verändert während der letzten Jahre, sowohl in der Gesamtkirche, als auch in den Gemeinden vor Ort. Die Fusion der Wegberger Pfarrgemeinden war eine bittere Kröte, die geschluckt werden musste, aber auch Neues möglich macht. Im Frühjahr diesen Jahres gab es Neustrukturierungen der pastoralen Aufgabenbereiche und Zuständigkeiten. Dies hat mich veranlasst, nach mehreren Gesprächen mit Pfarrer Tran und der Personalverantwortlichen des Bistums, den Antrag auf Versetzung zu stellen. Zum 1. September werde ich meinen Einsatz in Wegberg beenden. „Abschied muss weh tun, Abschied ist schwer“, lautet der Anfang eines Liedes. Abschied nehmen heißt aber auch zurückschauen und Danke sa-
gen. Dazu habe ich allen Grund. Danke sage ich Ihnen liebe Eltern und besonders euch Kindern. Die Kommunionvorbereitung war für mich etwas ganz Besonderes. Ihr habt euch auf Vieles eingelassen, was ihr noch nie erlebt habt. Ich bin überzeugt, Jesus war immer mit dabei. So konnten wir ein wunderbares Kommunionfest feiern. Danke auch den Katechetinnen für die Unterstützung. Viele kreative und fröhliche Gottesdienste haben wir gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen und Kindern der Grundschulen vorbereitet und gefeiert. Danke! Danke, Euch Kindern und Mitarbeiterinnen der katholischen Kindertageseinrichtungen, die ihr mit mir durch die Länder der Bibel gereist seid und mit Adam, Eva, Ruth, Noemi, David, Abraham und Sara unterwegs ward. Danke Euch Frauen der kfd Dek-
Danke!
September 2014 · Seite 4
(vgl. Mt 13,24-30) – und uns immer angenehm überraschen kann. Es ist da, es kommt wieder, es kämpft, um von neuem zu blühen. Die Auferstehung Christi bringt überall Keime dieser neuen Welt hervor; und selbst wenn sie abgeschnitten werden, treiben sie wieder aus, denn die Auferstehung des Herrn hat schon das verborgene Treiben dieser Geschichte durchdrungen, denn Jesus ist nicht umsonst auferstanden. Bleiben wir in diesem Lauf der lebendigen Hoffnung keine Randfiguren! Ich hoffe, dass ich mit den Jugendlichen und den LehrerInnen die Freude am Evangelium teilen darf. Diese Freude birgt Heilsames für unser Leben. Ihre Klaudia Rath, Gemeindereferentin
Nachzulesen ist der Brief von Papst Franziskus hier: http://de.radiovaticana.va/ (weiter unter Papst Franziskus Texte, Ansprachen, Predigten)
anatsrunde, Danke Euch Weltgebetstagsfrauen und Allen, die sich in Wegberg für Ökumene engagieren. Danke allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand, in den Gemeinden vor Ort, in den zahlreichen Arbeitskreisen und Gruppierungen, den Kollegen und Kolleginnen aus dem Pastoralteam, die meine Arbeit mitgetragen und viele gute Erfahrungen ermöglicht haben. Das Gemeindefest aus Anlass der Einsegnung des renovierten Hochaltares am 31. August in Merbeck soll auch der Rahmen meiner Verabschiedung sein. Ich wünsche Ihnen und Euch alles Gute und Gottes Segen für die Aufbrüche und Neuanfänge in der Pfarrei St. Martin. Ihre Monika Heidenfels
Seite 5 · September 2014
Pfarr
Brief
Aus der Pfarrei
Heiligtums-RadFahrt Einladung der Ökumene zum monatlichen ökumenischen Friedensgebet am ersten Mittwoch im Monat in der evangelischen Friedenskirche Wegberg. Wir beten am 03.09.2014 um 18.00 Uhr gemeinsam für den Frieden in der Welt, in unserem Land, in unserer Stadt, in unseren Gemeinden und in unseren Familien. Der ökumenische Gesprächskreis trifft sich am Dienstag, dem 09.09.2014, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße, Wegberg. Das Thema des Abends lautet: „Wen wundert was?“ – Neue Zugänge zu biblischen Wundererzählungen! Referentin ist Pfarrerin Jutta Wagner, Wegberg.
Vom Kloster Wegberg aus haben wir uns auf den Weg nach Mönchengladbach zur Heiligtumsfahrt gemacht. Von Simone Schmitz, für den Ortausschuss St. Peter & Paul Wegberg
Nachdem Herr Theo Wolber uns den Reisesegen erteilt hat, fuhren wir über Ellinghoven, Broich, Koch, Herdt und Venn zum Münster. Dort nahmen wir um 12.00 Uhr am Festgottesdienst des Kreises Heinsberg teil. Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Schätze des Münsters zu besichtigen, sich im Pilgercafé zu erfrischen oder an einem der vielen Aktivitäten rund um das
Münster und die Citykirche teilzunehmen. Nach der Abschlussandacht um 15.00 Uhr traten wir den Heimweg an und waren glücklich und zufrieden gegen 17.30 Uhr zurück in Wegberg. Ein besonderer Dank geht an alle Mitpilger, die durch ihre Teilnahme zu einem erfolgreichen und schönen Tag beigetragen haben und an Herrn Theo Wolber für seine einleitenden und begleitenden Worte.
St. Martin on bike Unsere Pfarrei war während der Sommerferien in den Gemeinden unserer Pfarrei unterwegs. platz, unter ihnen auch Pfr. Tran, Pfr. Wolber und Kaplan Marx. Nach einer kurzen Begrüßung durch PGR-Mitglied Hed-
Vom Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit
Ausgehend vom Startpunkt Wegberg, Rathausplatz führten die Touren weitestgehend über Wirtschaftswege zu Kapellen und Wegekreuzen, wo Zeit war für eine kurze Führung, eine kleine Meditation oder gemeinsames Beten und Singen. Bei warmem Sommerwetter versammelten sich zur ersten Tour rund 40 Radler und Radlerinnen am Rathaus-
wig Klein gab Herbert Fervers den „Startschuss“. Über Wirtschaftswege ging es zunächst nach Holtum zur Kapelle, dann weiter durch Felderhof und Schönhausen nach Buchholz. Nach einem kleinen Ausflug in die
Geschichte der „Laurentius-Kapelle“ ging es weiter nach Beeck. Auf dem Kirchplatz vor dem Kreuz, das mitten auf dem Platz steht, endete die 1. Tour und klang vor der „Flachse“ bei angenehmen Abendtemperaturen gemütlich bei einem Glas Bier und lockeren Gesprächen aus. Die zweite Tour fiel wegen starken Regens im wahrsten Sinne des Wortes leider „ins Wasser“. In der Hoffnung auf Sonnenschein wird die für diesen Tag geplante Route bei Tour III nachgeholt und führt zur Arsbecker Kirche „ Sankt Adelgundis“ und von dort über Klinkum nach Watern zur „Klara und Franziskus - Kapelle“ und endet schließlich im örtlichen Biergarten im Schatten von Kloster und Pfarrkirche. Organisiert wurden die Touren vom Pfarrgemeinderat.
Impressum Pfarrbrief St. Martin Nummer 13, September 2014 Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 6.000 Exemplare Verbreitungsgebiet: Wegberg Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Martin Wegberg · Rathausplatz 4 41844 Wegberg · Tel 0 24 34-80 020 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Koordination: Karin Hendricks · St. Maternus Str. 3 41844 Wegberg · Tel 0 24 34-46 07 pfarrbrief@SanktMartinWegberg.de Fotos: Pfarrarchiv, artkonzeptkörner, u.a. Konzept, Grafik-Design, Druck: artkonzeptkörner, Michael Körner Tel 0 24 34-92 62 07 In Tetelrath 93 · 41844 Wegberg info@artkonzeptkoerner.de Copyright für alle Beiträge: Pfarrei St. Martin Wegberg. Für unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf elektronische Datenträger nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge. Wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen.
Spenden Konten Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Volksbank Erkelenz e.G. Konto 7 120 011 019 BLZ 312 612 82 Kreissparkasse Heinsberg Konto 4 001 293 BLZ 312 512 20
„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“ Von Pfarrer Tran
103 mal sprach Weihbischof Dr. Johannes Bündgens bei den Firmgottesdien-
sten in unserer Pfarrei diese Worte. Mit den Feiern – eher klassisch in der Wegberger Kirche, fast familiär in kleinem Kreis in der Arsbecker Kirche oder heiterbeschwingt in der Beecker Kirche – endete die gut viermonatige Vorbereitung auf den Empfang dieses Sakramentes. „Was ist ein Sakrament“ und „Was stelle ich mir unter einem Gottesbild vor“ waren Themen, die den Jugendlichen in den Gruppenstunden und begleitend dazu in den Gottesdiensten begegneten. „Wo kann ich Licht sein für andere“ wurde ganz konkret in einem Sponso-
renlauf umgesetzt. Zusammen mit den Kollekten der einzelnen Firmmessen konnte ein Betrag von 3.581,22 € gesammelt werden. „Licht sein für andere“ wäre auch in früheren Zeiten dringend notwendig gewesen, dies erfuhren die Firmlinge bei der Feier zur Einsegnung des Gedenksteins für die NS-Opfer auf dem Rathausplatz (FRAG NICHT WAS DU GETAN HAETTEST, FRAG DICH WAS WERDE ICH TUN). Schön ist es, dass sich eine so große Anzahl von Jugendlichen in unserer Pfarrei für ihre Firmung entschieden ha-
ben. Seine Freude darüber - mit dem Hinweis darauf, dass dies längst nicht mehr überall so ist - hat auch der Weihbischof in den Firmgottesdiensten zum Ausdruck gebracht. Auch nicht selbstverständlich ist der große ehrenamtliche Einsatz, der mit der Firmvorbereitung verbunden ist. Darum ein herzliches Dankeschön an alle, die vor und hinter den Kulissen bei den Gruppenstunden, den Gottesdiensten und der gesamten Organisation dazu beigetragen haben, dass dieses Fest in unserer Pfarrei gefeiert werden kann.
TAUFEN JUNI 2014
VERSTORBENE JUNI 2014
07.06.2014 · St. Peter und Paul Wegberg · Pia Marleen Manns · Jakob Dörenkamp Louis Plum · Emma Plum 14.06.2014 · St. Rochus Rath-Anhoven · Lennard Alexander Kohnen · Mila Sellami Silas Paulus 15.06.2014 · Zur Heiligen Familie Klinkum · Paul Jonas Forchel 21.06.2014 · St. Rochus Dalheim · Tom Lowis 28.06.2014 · St. Maternus Merbeck · Samuel Vieten · Nick Lubberich · Johanna Ebel
02.06.2014 · Resi Ruckes *Theißen, Wegberg 03.06.2014 · Heinz Hermanns, Wegberg 05.06.2014 · Wilhelmine Christophersen *Kuhlen, Wegberg 05.06.2014 · Matthias Körfer, Arsbeck 14.06.2014 · Helene Dederichs *Nettersheim, Wegberg 14.06.2014 · Josef Zohren, Arsbeck 20.06.2014 · Luise Blates *Elsdorf, Arsbeck 24.06.2014 · Hans Kerkhoff, Rath-Anhoven 24.06.2014 · Adele Imkamp *Königs, Rath-Anhoven 29.06.2014 · Gertrud Gisbetz *Lennartz, Tüschenbroich 29.06.2014 · Paul Huhle, Tüschenbroich
TAUFEN JULI 2014 12.07.2014 · St. Vincentius Beeck · Linus Alexander Schlömer · Isabella Steffens Louisa Kremer 13.07.2014 · St. Peter und Paul Wegberg · Jake Elias Stollenwerk · Vivien Kaisers 19.07.2014 · St. Adelgundis Arsbeck · Joleen Simone Weuthen · Scharina Carola Gormanns · Lara Theißen 26.07.2014 · St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath · Lena Gerads
HOCHZEITEN JUNI 2014 07.06.2014 · St. Peter und Paul Wegberg · Ilka Schiele und Andreas Wirtz 21.06.2014 · Zur Heiligen Familie Klinkum · Jeanette Henkel und Marc Heinrichs 21.06.2014 · St. Vincentius Beeck · Sandra Glasmacher und Michael Vogt
HOCHZEITEN JULI 2014 19.07.2014 · Zur Heiligen Familie Klinkum · Sarah Schmitz und Benedikt Gnielka 26.07.2014 · Heiligkreuzkapelle Kipshoven · Kerstin Radermacher und Marcel Söylemez
VERSTORBENE JULI 2014 01.07.2014 · Ernst Feemers, Wildenrath 03.07.2014 · Maria Wimmers *Erren, Wegberg 06.07.2014 · Anna Maria Jansen *Jaspers, Wegberg 09.07.2014 · Josefine Brands *Quade, Wegberg 12.07.2014 · Josefine Michiels, Merbeck 12.07.2014 · Peter Straßburg, Dalheim 13.07.2014 · Maurice Jäger, Wegberg 20.07.2014 · Gerta Heinen *Jans, Merbeck 22.07.2014 · Josef Bonnes, Klinkum 26.07.2014 · Margret Reiners *Kremer, Wegberg 27.07.2014 · Therese Heimig *Kremers, Dalheim 29.07.2014 · Lieselotte Dewies *Büschgens, Beeck
Marienoktav in Holtum zog wieder viele Pilgerinnen und Pilger an Von Hedwig Klein
Um die 5.000 Menschen kamen in der Oktav zu Fuß, mit Fahrrädern oder Autos nach Holtum, feierten die Hl. Messen, suchten zum stillen Gebet die Gnadenkapelle auf, trugen persönliche Anliegen in das Votivbuch ein, zündeten Kerzen an – Zeichen des Glaubens an Gott und des ungebrochenen Vertrauens zu Maria, „der Mutter Jesu“.
„Sie bewegte alles in ihrem Herzen“ – diese Aussage des Evangelisten Lukas über Maria stand über der diesjährigen Oktav. Insbesondere der Hauptprediger Pfr. Kurt Josef Wecker aus Heimbach machte deutlich, dass das Bewahren immer auch Bewegung auslöse. Die Kirche erlebe in unseren Tagen viele Veränderungen, die für Christen Aufbrüche ermöglichten und damit zu neuen Chancen werden könnten: Jesus könne neu entdeckt, der uns tragende Glaube neu erfahren, Gemeinschaft im Glauben neu erlebt werden. In unserer pluralistischen Gesellschaft komme es mehr denn je auf das persönliche Zeugnis jedes einzelnen Christen an und auf das überzeugende und glaubwürdige Miteinander. Darüber hinaus müsse die Kirche, so Papst
Franziskus, auch zu denen gehen, die noch an den Rändern stehen. Dabei sei Maria als Mutter, Mittlerin, Fürsprecherin und Trösterin unverändert wichtig. Besonders eindrucksvoll war der Gottesdienst, den die Grundschüler aus Beeck zusammen mit den Kindergartenkindern aus Beeck und Rath-Anhoven feierten. 235 Kinder waren zu Fuß bzw. mit Rädchen nach Holtum gekommen; sie hörten wie gebannt zu, als Schulleiter Georg Wimmers ihnen über die „Schwarze Madonna von Holtum“ und die Bedeutung eines Wallfahrtsortes erzählte. Erstmalig wurde in der Hl. Messe für die Senioren auch das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Die „Nähe Jesu“ und „Kraft“ dieses Sakramentes waren zu spüren.
Komm, wir suchen einen Schatz! Von Ingrid Depta und Andrea Brockers (Kita St. Peter und Paul)
Bischof Heinrich hatte am 23.06. alle Kindergartenkinder eingeladen. Das Familienzentrum „Hand in Hand“ (die beiden Tageseinrichtungen St. Peter und Paul und das Rabennest) hat sich nach der Aussendung mit Frau Rath in der Pfarrkirche St. Peter und Paul zur Heiligtumsfahrt mit allen diesjährigen Schulkindern mit einem Reisebus auf den Weg gemacht. Schon die Begrüßung am Elisenbrunnen und die vielen
Fotos von Kitas auf der Bistumskarte zeigten, dass sie nicht alleine nach Aachen gekommen waren. Zum Bistumslied „Komm in das Land, das ich dir zeigen werde“ wurden die Heiligtümer ganz nah vorbei getragen. Der Aa-
chener Dom war nur für Kinder geöffnet und es gab viele Schätze zu bestaunen. Anschließend haben die Rabennest-Kinder mit 400 Kindern gemeinsam getrommelt. Die Kinder von St. Peter und Paul haben in dieser Zeit
Im sogenannten Frauengottesdienst (von fast 600 Frauen und Männern besucht) wurde am Beispiel von Maria und ihrer Verwandten Elisabeth deutlich, was „Begegnung“ bedeutet und was dadurch bewegt werden kann. Auch das Pilgerheim war in dieser Zeit ein Ort der Begegnung. Der Partyservice Kohlen trug mit dazu bei, dass beim gemütlichen Miteinander nach den Gottesdiensten fruchtbare und hilfreiche Gespräche geführt wurden. Pfr. Tran dankte im Abschlussgottesdienst allen, die zum Gelingen der Oktav beigetragen hatten und bat darum, die „Schwarze Madonna“ in Holtum immer wieder aufzusuchen, um mit Gott in Kontakt zu bleiben. Die Oktav 2015 findet vom 28. Juni bis 5. Juli statt.
ein Theaterstück von König Salomo gesehen. Die Begeisterung war so groß, dass es mucksmäuschenstill war. Das Größte war der Wortgottesdienst bei Sonnenschein auf dem Katschhof mit 1700 Kindern und 300 Erziehern. Weihbischof Karl Borsch erklärte den Kindern begeisternd, was ein Schatz ist. Für den Einen ein Plüschhund aus Stoff, für die Menschen, die nach Aachen gekommen sind, sind es das Kleid der Maria und die anderen Heiligtümer. Alle sieben Jahre pilgern die Menschen seit Jahrhunderten zu den Schätzen nach Aachen. Es war für alle ein spannender Tag. Die Kinder sagen „Danke“ an Bischof Heinrich und an alle, die zu diesem wundervollen Tag beigetragen haben.
Pfarr
Kids & Kokis
Brief
September 2014 · Seite 8
Kids&Kokis
! s i k o K o l l a H Erstkommunionvorbereitung’15
INFORMATIONEN FÜR ALLE KINDER UND DIE KOMMUNIONKINDER
„Vielfalt in der Einheit“ - unser neues Erstkommunionkonzept. Die Termine für Info-Veranstaltungen und die Termine der Erstkommunion 2015 stehen fest.
Wer will fleißige Handwerker seh’n? Von Martina Waldhaus
Von Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
Info-Abend-Termine
ErstkommunionTermine
„Vielfalt in der Einheit“ könnte über unserem neuen Erstkommunionkonzept stehen: Einheit – weil die Vorbereitung für alle Gemeinden unserer Pfarrei nun nach einem Modell unter einer Leitung erfolgt. Vielfalt – weil es innerhalb dieses einheitlichen Konzeptes viele Gestaltungsmöglichkeiten (z.B. auch auf Gemeindeebene) gibt. Dieses Konzept und Weiteres rund um die Erstkommunion 2015 möchten wir Ihnen gerne bei einem Informationsabend (Beginn jeweils um 20.00 Uhr) vorstellen.
Montag, 08.09.2014 Pfarrheim Merbeck, Arsbecker Str. 3 Dienstag, 09.09.2014 KATHO, Wegberg, Rathausplatz 27 Mittwoch, 10.09.2014 St . Rochus-Haus, Rath-Anhoven, Josef-Loogen-Str. 8 Donnerstag, 11.09.2014 Pfarrheim Wildenrath, Heinsberger Str., neben der Kirche
Sonntag, 12.04.2015 9:30 Uhr Beeck und Wildenrath 11:30 Uhr Rath-Anhoven Sonntag, 19.04.2015 9:30 Uhr Arsbeck und Klinkum 11:30 Uhr Wegberg Sonntag, 26.04.2015 9:30 Uhr Merbeck 11:30 Uhr Wegberg
Auch Eltern/Erziehungsberechtigten noch nicht getaufter Kinder, die mit zur Erstkommunion gehen möchten, sind eingeladen. Am Info-Abend kann die weitere Vorgehensweise inklusive der Taufe im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung geklärt werden.
Nach einem erfolgreichen Jahr Neue Kurse ab September 2014 Im Mütterzentrum, Maaseiker Str. 47, Wegberg Dienstags
10:00 Babygarten
Donnerstags 15:00 Musikalische Früherziehung 16:00 Musikgarten 2 17:00 Musikgarten 1 In der MUK-Werkstatt, Beethovenstraße 10, Wegberg/Dalheim Montags ab 15:00 Malen Basteln Filzen für Kinder ab 4 bis 10 Jahre Infos per Telefon oder auf der Webseite
Unsere Kontaktadresse: Erstkommunion@ SanktMartinWegberg.de
Die Handwerker in der Tageseinrichtung wurden zum Richtfest mit einem Lied begrüßt. Mit unserem Trägervertreter Herrn Grün, dem Architekten Herrn Hansen und den Handwerkern haben die Kinder einen Baum mit bunten Bändern auf dem neuen Dach platziert. Alle freuten sich, dass der Bau verwirklicht werden konnte. Traditionell stiegen die Zimmerleute auf den Dachstuhl, wo sie Schnaps für den Bauherren, für die Gäste und für die Gesellen tranken. Damit das Glück in den neuen Anbau einzieht, musste das kleine Schnapsglas zerschlagen werden. Mit dem Lied „Danke Gott“ endete der offiziellen Teil der Feier. Anschließend durften wir den Neubau besichtigen und das Fest ausklingen lassen.
Priesterweihe und Primiz Von Kaplan Michael Marx
Priesterweihen und damit auch Priesternachwuchs fallen in unserer Zeit doch eher in die Kategorie seltenes Ereignis. Doch hat die Pfarrei St. Martin, Wegberg das Glück, in Jahresfrist zwei
solcher Ereignisse zu feiern: Die Priesterweihe von Theo Wolber in St. Peter und Paul an Pfingsten 2013. Ein Jahr später ein frisch geweihter Kaplan. Seit gut zwei Monaten bin ich nun in unserer Pfarrei tätig, habe die ersten
St. Martin hatte wieder was zu feiern Vom Pfarrgemeindrat St. Martin
In der Heiligen Messe am Sonntag, 22. Juni, begrüßte unsere Pfarrei herzlich unseren neuen Kaplan Michael Marx sowie unsere neue Gemeindereferentin Antonette Berg. Die Gemeindereferentin Klaudia Rath wurde in ihr neues Aufgabengebiet Schulpastoral entsendet. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten viele die Möglichkeit, beim anschließenden kleinen Empfang auf dem Kirchplatz die Neuen im persönlichen Gespräch näher kennenzulernen. Neu ist auch der Mühlstein mit dem Hl. Martin, der als verbindendes Symbol für unsere neue Pfarrei nach der Messe von Pfarrer Tran eingesegnet wurde. So wie St. Martin den Mantel teilte, um das Überleben des Bettlers zu sichern, sichert der Mühlstein, indem er Getreide zu Mehl mahlt, damit man Brot backen kann, das Überleben der Menschen. Der alte Mühlstein soll als Zeitzeichen Zeugnis ablegen für das historische Ereignis der Neugründung von St. Martin und zugleich – versehen mit 10 großen und 10 kleineren Sternen – an die ehemaligen selbständig existierenden Pfarreien und die Kapellengemeinden erinnern.
Frau Krause geht in den Ruhestand Sie war nicht nur für „Jott und Jedermann“ zuständig, sie kennt tatsächlich „Jott und Jedermann“. Nach 17 Jahren Tätigkeit als Pfarrsekretärin wurde Frau Marita Krause in den Ruhestand verabschiedet. Im Namen der gesamten Pfarrei St. Martin Wegberg dankte Pfarrer Tran ihr ganz herzlich für ihren unermüdlichen und langjährigen Dienst im Pfarrbüro St. Peter und Paul und wünscht für den weiteren Lebensweg viel Glück, gute Gesundheit, viel Freude und gute Erholung.
Danke an das Kokiteam und das Themenwortgottesdienstteam! Für die Pfarrei Pfarrer Tran
Zusammen mit unserer Gemeindereferentin Klaudia Rath haben Sigrid Beines, Trude Jans und Petra Wolff die Erstkommunionvorbereitung in Beeck,
Primiz von Michael Marx am 8. Juni 2014 in seiner Heimatpfarrei St. Heribert, Kreuzau
Eindrücke bekommen und hinterlassen. So langsam begreife ich, was alles an Pfingsten passiert ist. Nicht nur die schöne und würdevolle Weihe im Dom zu Aachen, sondern auch das Fest der Primiz in meiner Heimatpfarrei St. Heribert, Kreuzau. Und natürlich auch der schöne Gottesdienst Rath-Anhoven, Tüschenbroich und Wegberg seit gut zehn Jahren in besonderer Weise geprägt. Ihr ehrenamtliches Engagement reicht von den Anmeldemodalitäten und Anwesenheitskärtchen über die Vorbereitung zahlreicher monatlicher Kindergottesdienste und die jährlich stattfindende Koki-Woche bis zur Feier der Erstkommunion. Durch ihr begeistertes und begeisterndes Mitwirken haben sie vielen Kindern einen Zugang zu biblischen Themen und Glaubenszeugen ermöglicht. Da Frau Klaudia Rath ab diesem neuen Schuljahr in die Schulpastoral an den weiterführenden Schulen in unserem Stadtgebiet gewechselt ist, möchten Sigrid Beines, Trude Jans und Petra Wolff ihr langjähriges Engagement im Bereich der Erstkommunionvorbereitung beenden. Im Namen unserer Pfarrei St. Martin möchte ich Frau Rath und ihren drei Helferinnen herzlich für ihren engagierten Dienst danken. Ebenso gilt mein Dank dem Themengottesdienstteam mit Sigrid Beines, Trude Jans und den Eheleuten Kessels. Immer wieder haben sie Wege gesucht um aufzuzeigen, von welch erstaunlicher Aktualität uralte Bibeltexte sind. Ihnen allen nochmals mein herzliches Dankschön und ein Vergelt’s Gott!
zur Begrüßung hier in Wegberg. Viele tolle und schöne Begegnungen mit Menschen, die mich schon lange begleitet haben oder mit denen ich mich nun gemeinsam auf den Weg mache. Doch Bilder sagen mehr als 1000 Worte, daher ein paar Eindrücke von diesen wunderschönen Ereignissen.
St.Martin
Wegberg
Newsletter abonnieren! Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Wollen direkt sehen, was es Neues auf der Homepage zu lesen gibt? Geben Sie im Kontaktfeld Ihre Email-Adresse an, abonnieren Sie den Newsletter der Pfarrei St. Martin Wegberg: www.SanktMartin-Wegberg.de
Neue Gebetsgemeinschaft St. Martin Von PGR St. Martin, AK Liturgie
Zusammenwachsen, sich Zeit nehmen, um miteinander zu beten, um Gott zu loben, ihn zu bezeugen, Gemeinschaft mit ihm, aber auch untereinander erfahren. Seit 1. April 2014 treffen wir uns wöchentlich, jeden Dienstagabend um 19:00 Uhr, in Sankt Peter und Paul in Wegberg.
Stefanie Heinrichs
Bistum Aachen – Andreas Steindl
Feierliche Weihe im Dom zu Aachen am Samstag, 7. Juni.
Pfarr
Aus der Pfarrei
Brief
KATHO. Über 25 Stunden pro Woche für dich geöffnet
Wir fahren nach Berlin Du bist 14 Jahre und älter, hast Interesse, dich mit der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen? Zum 25x jährt sich die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland. Wir wollen mit euch live dabei sein. Auf dem Programm: eine interaktive Stadtrallye, Besichtigung des Reichstags, Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Aktionen auf der Fanmeile am Brandenburger Tor. Natürlich gibt es auch freie Zeit, um in Kleingruppen Berlin zu erkunden. Los geht's nach der Schule am Donnerstag, 2.10. Zurück gehts am ersten Ferientag, Montag, 6.10. Die Fahrt kostet 160€ sind incl. Busreis, Unterkunft in Mehrbettzimmern, alle Programmkosten, Frühstück + Abendessen. Die Aktion findet in Kooperation mit KathJa-HS statt und ist ein Projekt von H:ELGE Heinsberg. Bei Fragen Tel. 02434-24469. Wir haben nur noch wenige Plätze frei!
Kicker, Billard und Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Computerraum, Discos und Ferienspiele Das KATHO - Jugendzentrum St. Martin, die offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung - Träger ist die Pfarrei St. Martin in Wegberg - hat über 25 Stunden in der Woche geöffnet. Wir sind Anlaufstelle für viele junge Menschen und Lebensbegleiter für unsere Besucherinnen und Besucher. Bei uns treffen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Freunden und nutzen die nichtkommerziellen und vielfältigen Angebote zur Freizeitgestaltung (Kicker, Billard, Tischtennis, Gesellschaftsspiele). Unser Computerraum wird zur Freizeitgestaltung und zur Recherche für schulische Themen und der Berufsfindung genutzt. Neben den regelmäßigen Discos runden die Ferienspiele in den Oster- und Herbstferien unser Kinderprogramm ab. Uns zeichnet aus, dass wir in allen
VOM FAMILIENZENTRUM
Psychologische Beratung Freitag, 26.09., 08.00-10.00 Uhr Mit Dipl. Psychologin Sabine Grawe Tageseinrichtung St. Peter und Paul. Kostenfreies Beratungsangebot für Mütter und Väter in Erziehungs- und Entwicklungsfragen, Konflikten, bei besonderen Belastungen der Familie, z.B. durch Krankheit, Trennung oder Trauerfall. Rat- und hilfesuchende Eltern finden praxisnahe Soforthilfe in Akutfällen und wirksame Verhaltenstipps in bereits festgefahrenen unerwünschten Alltagssituationen. Martina Waldhaus, Tel. 02434-4862
Sprachsprechstunde für Eltern Mi, 24.09., 13-14 Uhr, Tageseinrichtung St. Peter und Paul. Logopädin Gaby Martin vom sprachtherapeutischen Dienst des Kreises Heinsberg steht Ihnen bei allen Fragen rund ums Thema Sprachentwicklung und ihre Abweichungen bei Kindern mit Rat und Tat zur Seite. Martina Waldhaus, Tel. 02434 - 4862
MS Kontaktkreis Der MS Kontaktkreis Wegberg trifft sich jeden letzten Samstag im Monat um 14.30 Uhr im Familienzentrum. Tageseinrichtung St. Peter und Paul, Rathausplatz 29. Anmeld.: Gisela Quast, Tel. 02434-6059920 oder Frau Waldhaus 02434-4862
Tatütata – die Feuerwehr ist da! „Einsatz für den Kindergarten“ hieß es am 26. Juni im Kindergarten der Gemeinde Rath-Anhoven. Die Löschgruppe zeigte, wie sich ein normaler Bürger in einen Feuerwehrmann verwandelt. Mit Feuerwehrschutzkleidung, Atemschutzgerät und Atemschutzmaske sieht der schon etwas seltsam aus und hört sich auch nicht mehr normal an. Die Kinder konnten ihr Wissen über die Notrufnummer und das richtige Verhalten im Falle eines Brandes vortragen. Als der Feueralarm im Kindergarten ertönte, bildeten Kinder und Erzieherinnen schnell eine Feuerschlange und verließen das Gebäude in Richtung Sammelpunkt. Von dort aus ging es zum Feuerwehrfahrzeug. Nach einer
Belangen ein offenes Ohr für unsere Besucherinnen und Besucher haben und auch für Beratungsgespräche für Eltern zur Verfügung stehen. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Gewinnung und Pflege von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nur durch ihr Engagement können die Angebote in diesem Umfang durchgeführt werden und es bedeutet uns sehr viel, immer wieder Jugendliche begeistern zu können, für andere, aber vor allem im Team etwas zu bewegen. Wir freuen uns auf dich Jochen Ostländer, Dipl. Sozialarbeiter Leiter des Jugendzentrums St. Martin KATHO - Rathausplatz 27, Wegberg Tel. 02434 - 24469 Wir sind für dich da: Mo 15:30h – 21:00h, Mi bis Fr 15:30h – 20:30h, So 16:00h – 20:00h
September 2014 · Seite 10
kurzen Erläuterung über die Beladung ging es daran, einige kleine Feuer zu löschen. Nach dieser schwierigen Aufgabe stand ein kleiner Fußmarsch für die Nachwuchskräfte der Feuerwehr auf dem Programm. Im Feuerwehrgerätehaus hatten die Kleinen die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten der Löschgruppe Rath-Anhoven genau zu inspizieren. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein Eis. Die Leiterin des Kindergartens. Fr. Edelgard Claßen bedankte sich bei den Kameraden der Feuerwehr und hofft auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Mehr zur Freiwilligen Feuerwehr, Löschgruppe Rath-Anhoven im Internet unter www.feuerwehr-rath-anhoven.de.
Stricken und Filzen Der Kurs für Erwachsene mit Frau Vater-Sohn-Wochenende Maschke läuft nach den SommerfeVom 5.-7.9.2014 findet im Schönstatt- rien ab 03.09. weiter in Kooperation zentrum Baesweiler-Puffendorf, Schön- mit der Gaststätte Timmermans in stattstr.19, Tel. 02401-51181 ein Wegberg-Schwaam weiter. In gemütVater-Sohn-Wochenende statt. licher Atmosphäre kann man diensBeginn: Freitag,17.30 Uhr, Ende: tags 20-22 Uhr sein Hobby unter Sonntag, 15.30 Uhr. Das Wochenende professioneller Anleitung ausführen. ist gestaltet durch gemeinsames Be- Kostenbeitrag pro Abend 3€. arbeiten von YTONG-Steinen, Sport, Basteln, Gespräche. Übernachtung im Die Kleiderkammer 2-Mann-Zelt. Kosten insgesamt: 95€. Wer sich von seinen gut erhaltenen Anmeldung und Info: Lorenz Corsten, Sachen sinnvoll trennen möchte, kann Geilenkirchen, Tel 02451-64040, dies in der Kleiderkammer der Pfarrinfo@corsten-tischlerei.de oder caritas tun. Die Kleiderkammer ist www.schoenstatt-aachen.de donnerstags von 14.30-16.30 Uhr, mit Ausnahme der Schulferien, geöffnet. Kleine in der Babypflege Auch gut erhaltene Bettwäsche, Badezimmerwäsche, Kinderwäsche, ganz groß Geschwisterschule 2014 im Kranken- Schuhe etc. sind willkommen. haus Mönchengladbach-Neuwerk am Wegberg, Rathausplatz 6 11.09. und 20.11. Der Pfarrbrief be- (Auffahrt zwischen Kreissparkasse richtete bereits im Juli. und ehem. Kloster, 1. Türe).
Seite 11 · September 2014
Pfarr
TERMINE ARSBECK Mo 01.09. Mi 03.09. Do 11.09. Fr 12.09. Do 18.09.
19:30 19:00 17:00 15:00
Treffen Pfarrheimausschuss im Pfarrheim Treffen der Frauengemeinschaft Arsbeck Grillen der Messdiener am Pfarrheim Seniorennachmittag der Pfarrcaritas im Pfarrheim Bustour des TV-Büch-Arsbeck n. Obermaubach, anschl.Wanderung
Brief
St. Adelgundis Arsbeck
Das Pfarrbüro Arsbeck ist bis auf weiteres geschlossen Telefonisch ist das Pfarrbüro Arsbeck über die bekannte Tel.-Nr. 02436/2070 dienstags von 9 bis 11 und 15 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr zu erreichen
St. Adelgundis Arsbeck
Bustour des TV-Büch nach Obermaubach Der Wanderwart bietet im September folgende Bustour an: Donnerstag, 18.09.2014 Busfahrt nach Obermaubach mit anschl. Wanderung. Infos beim Wanderwart H. J. Peltzer Tel 02436-1242 oder im Internet unter www.tv-buech-arsbeck.de
Die Pfarrbriefe liegen ab Oktober in Arsbeck zum Abholen bereit Vom Ortsausschuss Pastoral
Die Pfarrbriefe können in Arsbeck nicht mehr an jeden Haushalt verteilt werden. Ab Oktober werden die Pfarrbriefe an folgenden Stellen zum Abholen bereit liegen: Kirche, Volksbank, Kreissparkasse, Post/Kiosk, Rewe-Markt, Kindergarten Büch, Vereinsheime Büch und Trommlercorps, in den Friseursalons, Firma Rex, Lari Fari und als Beilage in der Kirchenzeitung.
GOTTESDIENSTE ST. ADELGUNDIS ARSBECK Fr 05.09. 18:30 Sa 06.09. 19:00 Mi 10.09. 09:30 Sa 13.09. 19:00
Hl. Messe / Anne Maria Stumm 23. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe für die Gemeinde Beten vor dem Tabernakel mit Rosenprozession ab Pfarrheim Wortgottesfeier für die Gemeinde / 1. JGD Maria Gisbertz, Bücher Str. Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Fr 19.09. 18:30 Hl. Messe / Katharina Eßer (S) Sa 20.09. 12. Sonntag im Jahreskreis 16:00 Taufe Greta Mankwald, Sophie Preston, Max Jakobs und Juline Wehrstedt 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde Kollekte für die Pfarrcaritas Sa 27.09. 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Helmut Klemmer und Verst. der Fam. Klemmer So 28.09. 26. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Mathias Körfer seitens der Nachbarschaft / Leb. und Verst. der Fam. Ciupka und Mevissen / Ehel. Willi und Maria Gotzen (S) Fr 03.10. 18:30 Hl. Messe Sa 04.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde Freitags, 20 Min. vor Beginn des Gottesdienstes, Rosenkranzgebet
St. Vincentius Beeck
Sprechstunde der Caritas Mittwoch, 03.09., 14.30 bis 16 Uhr im Pfarrbüro Beeck. Ansprechpartnerin: Maritta von der Gracht
Senioren Nachmittag St. Vincentius Beeck
Samstag, 27.09. ab 14 Uhr. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft lädt
Pfarr
Brief
alle Senioren ab 70 aus der gesamten Gemeinde Beeck herzlich ein. Bei Kaffee, Kuchen und Bühnenprogramm möchten wir mit Ihnen ein paar schöne Stunden erleben. Anmeldung bis 06.09. H. Fervers, Am Driesch 5, Tel 02434 - 1045 oder Tel 02434 - 926 3840
TERMINE BEECK
GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK Mo 01.09.14:00 Di 02.09. 18:30 Do 04.09.18:30 Fr 05.09.14:00 So 07.09. 9:30
Seniorenmesse - für unsere Kranken/ Heilige Messe in Kipshoven – f.d. Anliegen d. Kapellengemeinde Wortgottesfeier – für die Anliegen unserer Kirchengemeinde Kipshoven – Aussendung und Pilgersegen für Kevelaerpilger 23. Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe - für die Gemeinde/ f. Maria Thomas/ JGD f. Katharina Vieten u. f. verst. Angeh./ JGD f. Helene Kokott/ f. d. Leb. u. Vers. der Fam. Kokott-Pethe/ f. Maria u. Heinrich Roegels u. f. Heinz Thönissen/ f. Ehel. Heinrich u. Maria Vell u. f. Sohn Willi/ f. Franz Holtkamp u. verst. Angeh./ f. Thomas u. Erwin Heymes u. leb. u. verst. Angeh./ 1. JGD f. Marga Kaltenegger/ f. Maria Kautz/ f. Ehel. Heinrich Ditges/ 9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – entfällt ! 18:00 Kapelle Kipshoven - OPUS 512: 45. Kammerkonzert mit dem Ensemble Dreiklang, Essen Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde Beeck Mo 08.09. Fest Mariä Geburt 18:30 Heilige Messe in Holtum – zu Ehren der Muttergottes/ f. Josef Hofer u. Tochter Trude/ Do 11.09.18:30 Heilige Messe – f. Maria u. Anton Urban/ JGD f. Klaus-Peter Heltewig/ f. Wilhelm Symes/ f. Ehel. Anna u. Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh./ f. Margarete Ostwald/ JGD f. Anna-Sophia Buer u. f. leb. u. verst. Angeh./ Sa 13.09.14:00 Brautamt in Kipshoven Michael Schmalen – Denise Jansen So 14.09. Fest Kreuzerhöhung 9:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde/ JGD f. Josef Kautz/ / f. Ehel. Heinrich u. Gertrud Hülsen/ 9:00 Wortgottesfeier zum Patrozinium in Kipshoven - für die Anliegen der Kapellengemeinschaft/ JGD f. Klara Strauchen/ f. Ehel. Willi u. Hubertine Halfkann/ 9:00 Wortgottesfeier in Holtum – zu Ehren der Muttergottes/ Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Mo 15.09.14:00 Seniorenmesse - in besonderer Meinung/ Mi 17.09.15:00 Heilige Messe in Kipshoven zum Patrozinium - gestaltet von der KFD Beeck und Wegberg Do 18.09.18:30 Wortgottesfeier – für die Anliegen unserer Kirchengemeinde/ Sa 20.09.11:00 Goldhochzeit Eheleute Karl-Heinz und Margret Gellissen
September 2014 · Seite 12
Montags 14:00 Missionskreis Mo 01.09. 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub Di 02.09. 9:30 - 11:00 Beginn eines neuen Kurses „Gymnastik und Rückenschulung für Frauen“/Vincentiushaus Beeck Mi 03.09. 14:30 Sprechstunde der Caritas Beeck/Pfarrbüro Beeck 18:00 ökum. Friedensgebet/evang. Friedenskirche Wegberg Fr 05.09. – 06.09. Kevelaerwallfahrt So 07.09. 18:00 OPUS 512: 45. Kammerkonzert mit dem Ensemble Dreiklang aus Essen/Kapelle Kipshoven Mo 08.09. 14:00 Seniorenclub Di 09.09. 19:30 Ökumenischer Gesprächskreis/evang. Gemeindehaus, Wegberg Mi 10.09. 20:00 Mitgliederversammlung Dorfgemeinschaft Beeck/Vincentiushaus Mo 15.09. 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub 20:00 Sitzung des OAP Beeck Mi 17.09. 15:00 Messfeier der kfd Beeck und Wegberg/Kapelle Kipshoven, anschl. Kaffee und Kuchen im Hotel Esser Mo 22.09. 14:00 Seniorenclub Mi 24.09. 15:00 kfd - Frauenwallfahrt zum Birgelener Pützchen/Wassenberg Mo 29.09. 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub
Spendenübergabe der KfD Wegberg und Beeck am 12.08.2014: Anneliese Jasper, Maritta von der Gracht, Frau Claßen (Hospizleiterin), Annemie Merz, Irmgard Fegers
Informationen und Einladungen der kfd Beeck und Wegberg Wie in den vergangenen Jahren kam ein Teil der Kollekte im Frauengottesdienst während der Holtumer Oktav, der das Thema hatte: „Maria – Begegnungen in Freud und Leid“, einer sozial-caritativen Einrichtung zugute. In diesem Jahr war dieser Teil der Kollekte für das Hospiz in Erkelenz bestimmt. Viele Menschen erfahren dort zum Ende ihres Lebens noch einmal ganz besondere Begegnungen – auch Begegnungen in Freud und Leid. Die in unserer Zeit so wichtige Hospiz-Einrichtung, nicht jeder kann das Ende seines Lebens zu Hause erwarten, konnte mit Ihrer Hilfe unterstützt werden. Die Spende in Höhe von € 521,26 wurde am 12.08.2014 übergeben. Die kfd-Frauen und Frau Claßen, Leiterin des Hospizes, bedanken sich bei allen Spendern ganz herzlich.
Am Mittwoch, dem 17.09., laden die kfd Beeck und Wegberg herzlich ein zu einer Messfeier um 15.00 Uhr in die Kapelle Kipshoven. Anschließend ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Hotel Esser, Kipshoven. Um Anmeldung bis zum 11.09. wird gebeten bei Frau Jakobs, Tel. 02434-24426 oder bei Frau Fegers, Tel. 02434-3862. Die Wallfahrt der Frauen zum Birgelener Pützchen in Wassenberg ist am Mittwoch, dem 24.09. Um 14.30 Uhr ist die Prozession ab der Pfarrkirche in Birgelen. Um 15.00 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Predigt von Pfarrer Gottfried M. Graaff aus Gangelt, Dekan der Region Heinsberg. Zu dieser Wallfahrt laden wir herzlich ein.
Im Nähkurs sind Plätze frei Ein paar Plätze sind noch frei im Nähkurs: Mo, 20.08., 15.30 bis 18.30 Uhr und Mo, 20.08., 19.00 bis 22.00 Uhr. Leitung: Frau Hawinkels-Reiners, Tel. 0175 - 6369907
Pfarr
Seite 13 · September 2014
Brief
St. Vincentius Beeck
Weit weg ist näher, als du denkst
GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK
Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2014
So 21.09.
Für das Bistum Aachen + Heinrich Mussinghof, Bischof von Aachen
Liebe Schwestern und Brüder! Am Sonntag, dem 21.09.2014, begehen wir den diesjährigen CaritasSonntag unter dem Thema: „Weit weg ist näher, als du denkst“. Wir erleben es in unserem Alltag. In den Geschäften hängen günstige Kleider, die Menschen in Bangladesch oder China angefertigt haben. Wie sind ihre Arbeits- und Lebensbedingungen? Klimaveränderungen führen bei uns zu Verschiebungen von Temperaturen und Niederschlägen, aber für die Menschen in Kenia und Bolivien sind die Folgen existenziell: Sie verlieren die Sicherheit, die sie durch verlässliche Einkünfte aus der Landwirtschaft hatten. In mindestens 100.000 Haushalten bei
uns arbeiten Haushalts- und Pflegehelferinnen, meist aus Osteuropa. Wie steht es um ihr Recht auf Ruhezeiten, Urlaub und gerechte Entlohnung? Als Christen leben wir in der Hoffnung auf eine Menschheitsfamilie, die füreinander sorgt und Gottes Liebe bereits jetzt sichtbar und erlebbar werden lässt. Wir können in unseren Pfarrgemeinden damit beginnen! Der Caritasverband bildet ein Netzwerk der Hilfe und Solidarität. Unzählige Christen setzen sich täglich für ihre Mitmenschen, für gerechte Strukturen und die Überwindung von Not ein. Die Kollekte am Caritas-Sonntag ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Wir danken Ihnen dafür sehr herzlich.
Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Beeck feiert Herbstkirmes und Erntedankfest am 20./21. September
Werr komme mött alle Mann vorbei Von der St.-SebastianusSchützenbruderschaft Beeck
Am vorletzten Wochenende im September feiert die St.-SebastianusSchützenbruderschaft Beeck die Herbstkirmes. Der OAP Beeck lädt herzlich zur Festmesse am Kirmessonntag um 9.30 Uhr ein. Sie wird erstmals zusammen von Bruderschaft, Heimatverein, Kirchenchor und Mundartteam als „Erntedankmesse“ gestaltet. Ebenfalls herzlich wird zur Herbstkirmes eingeladen: Am Samstag, 20.09., feiern im Vincentiushaus unter dem Motto „Werr komme mött alle Mann vorbei …Senge-Danze-Lache“, ab 20 Uhr
Bruderschaft, Heimatverein Beeck und die Band „Oldtimers“ mit den Gemeindemitgliedern einen bunten Abend. Am Sonntag, dem 21.09., ist nach der Festmesse Programm im Vincentiushaus Beeck: Ab 11.00 – 13.00 Uhr Kinderkönigsschießen mit dem Lasergewehr für Kinder von 6 – 12 Jahren 13.30 Uhr Kinderfest mit Spielen und Überraschungen Ab 14.00 Uhr Cafeteria 15.00 Uhr: Das Jugendorchester „Musikverein Klinkum“ unterhält die Gäste. Der Eintritt ist frei.
GÜNTHER
DRABBEN KFZ
SACHVERSTAND In Tetelrath 25 41844 Wegberg Tel 0 21 53 - 95 23 68 www.sv-drabben.de
25. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Heilige Messe zur Herbstkirmes der Schützenbruderschaft und zum Erntedank, mit dem Heimatverein und dem Mundartteam, musikal. Gestaltung mit Kirchenchor Beeck / für die Gemeinde/ f. d. Leb. u. Verst. der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft/ f. d. Leb. u. Verst. des Heimatvereins/ SWA f. Margret Reiners/ JGD f. Heinrich u. Maria Roegels u. f. Heinz Thönissen/ JGD f. Heinrich Hormes/ f. Friedrich Siegers/ f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Maydt-Siegers/ f. Aloys u. Maria Berg/ f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Holtkamp-Rehring/ JGD f. Else Grabowski/ JGD f. Katharina Vieten u. Angeh./ JGD f. Maria u. Heinz Klinger/ f. Jakob Wolters u. leb. u. verst. Angeh./ f. Käthe Kleef u. leb. u. verst. Angeh./ f. Ehel. Fritz u. Elisabeth Fervers/ f. Jupp u. Ingrid Schlitt/ f. Josef Fritzen u. f. Gregor u. Elisabeth Hintzen/ f. Ehel. Gertrud u. Willy Klein u. Sohn Werner/ f. Ehel. Klara u. Karl Houben/ 9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – f. Jaroslaw u. Annchen Kosak/ f. Konrad Fegers/ Kollekte für die Pfarr-Caritas Mo 22.09.18:30 Heilige Messe in Holtum – zur Ehre der Muttergottes/ JGD f. Josef Wyen/ f. Jacob u. Christine Jans/ Do 25.09.18:30 Heilige Messe – f. Ehel. Anna u. Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh./ f. Ehel. Karl-Wilhelm Vieten u. Sohn Heinz/ So 28.09. 26. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde/ 9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - f. Paul Siemes/ f. Agnes u. Theo Bertrams u. Sohn Theo/ f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Esser-Maaßen/ 9:00 Wortgottesfeier in Holtum – entfällt ! Mo 29.09. Fest der Hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael 14:00 Seniorenmesse – für unsere Kranken/ Di 30.09.18:30 Heilige Messe in Kipshoven – f.d. Anliegen d. Kapellengemeinde/ Do 02.10.18:30 Wortgottesfeier So 05.10. 9:30 Heilige Messe 9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven Mo-Fr Mi
18:00 Rosenkranzgebet Kapelle Holtum, ausgen. Feiertage 14:30 Rosenkranzgebet Kapelle Kipshoven, ausgen. Feiertage
Wir sagen Danke!
Fit und mobil in die 2. Lebenshälfte
Die CARITAS-Haussammlung hat den Betrag von € 4.452,10 erbracht. Dieser Betrag macht es möglich, dass wir auch weiterhin bedürftige Familien, Senioren und Kinder in unserer Kirchengemeinde Beeck im Bedarfsfall unterstützen können. Wir danken ganz herzlich den Helferinnen und Helfern, die gesammelt haben und allen Spenderinnen und Spendern, die zu diesem sehr schönen Ergebnis beigetragen haben. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, dass in diesem Jahr am 21. September 2014 bundesweit der Caritas-Sonntag begangen wird unter dem Motto: „Weit weg ist näher, als du denkst“. Dazu halten wir an diesem Sonntag die Kollekte, die für besondere Notfälle in Familien genutzt wird.
Am 02.09. beginnt der neue Gymnastik-Kursus im Vincentiushaus Beeck. 12 mal dienstags ab 9.30 - 11.00 Uhr. Leitung: Karin Hilburg.
Herzlichen Glückwunsch! Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir Gottes Segen und alles Gute! Theodor Schöll, Beeck 01.09.1925 Hildegard Beyer, Beeck 01.09.1931 Else Marianne Hansen, Holtum 03.09.1934 Heinrich Paul Voßdahl, Holtum 07.09.1929 Margareta Maaßen, Beeck.Bissen11.09.1926 Eva Maria Bodewig, Beeck 16.09.1932 Maria Elisabeth Schoepp, Holtum, 17.09.1931 Adelgunda Schöll, Beeck 21.09.1921 Wilhelm Heinrich Vomberg, Holt.24.09.1928
St. Rochus Dalheim
Pfarr
St. Rochus Dalheim
GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS DALHEIM Mi 03.09.
Hl. Gregor der Große 18:30 Wortgottesfeier Sa 06.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Leb. und Verst. der Fam. Matthias und Antonie Jansen, Adele Böhnen und Theo Hahn / JGD Willi Hagemann Mi 10.09. Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis 18:30 Hl. Messe Sa 13.09. 15. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Verst. der Fam. Guido Willms / JGD Johann Hendelkens / 1. JGD Kläre Wegjan Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Mi 17.09. Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis Hildegard von Bingen 18:30 Wortgottesfeier Sa 20.09. 16. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Kollekte für die Pfarrcaritas Mi 24.09. 18:30 Wortgottesfeier fällt aus - Frauenwallfahrt/Birgelener Pützchen Sa 27.09. 17. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde Mi 01.10. Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis 18:30 Eröffnung der Rosenkranzandachten 18:30 Wortgottesfeier Sa 04.10. 18. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde zum Erntedank
TERMINE DALHEIM Mi 10.09. 15:00 Strickkreis im St. Josefsweiler Di 30.09. 15:00 Seniorennachmittag im St. Josefsweiler
Brief
September 2014 · Seite 14
Kräuterweihe Auch in der St. Rochus Kirche Dalheim wurde zum Fest Maria Himmelfahrt am 16. August eine Kräuterweihe durchgeführt. Der Vorstand der katholischen Frauengemeinschaft Dalheim war tags zuvor unterwegs zum Kräutersammeln. Zu kleinen Sträußen gebunden wurden sie während der Wortgottesfeier gesegnet.
Pfarr
Seite 15 · September 2014
Pfarrbücherei ist Kontakt zum geöffnet Ortsausschuss Die Pfarrbücherei im Klinkumer Pfarrheim ist geöffnet dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr und jeden 1. Dienstag im Monat von 17:30 bis 19:00 Uhr
OA-Klinkum @SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüros Klinkum und Merbeck geschlossen
vom 15. bis 26.09.2014. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an wird am Donnerstag, das Pfarrbüro in Wegberg dem 04.09.2014 gebracht Tel 02434 - 80020 (Frau Quasten und Frau Cremers)
KrankenKommunion
Die Gottesdienstordnung für das Wochenende wird ab Oktober leicht angepasst.
Sonntagsmesse in Klinkum Unsere Gottesdienstordnung für das Wochenende wird im Rahmen strukturell notwendiger Veränderungen und neuer Gewichtungen in der pastoralen Arbeit in Abstimmung mit unserem Ortsausschuss leicht angepasst: Ab Oktober 2014 wird die Heilige Messe, die bisher am 3. Sonntag
im Monat gefeiert wurde, auf den Samstag verlegt. Damit haben wir in Klinkum am Wochenende durchgängig am 1. und 3. Samstag im Monat eine Heilige Messe, am 2. und 4. Samstag (wie auch schon bisher) Wortgottesfeier.
Klinkumer Chorwürmer Vom Ortsausschuss Klinkum
„Ihr Sternsinger könnt aber schön singen!“ – dies war Anfang 2011 der Impuls, einen lange schon überlegten Plan in die Tat umzusetzen und wieder einen Kinderchor in Klinkum ins Leben zu rufen. Waren alle Überlegungen bisher an verfügbarem Personal gescheitert, erklärte sich Sandra Schiffer aus Arsbeck bereit, die Chorleitung zu übernehmen. Was als Projektchor begann, entwickelte sich rasch zu einem „richtigen Chor“, vor allem, nachdem Sandra Schiffer mit Christine Jakobs für den organisatorischen Bereich und Sabine Heldens für die musikalische Begleitung kompetente Unterstützung fand. Zwischenzeitlich auf gut 20 Kinder – nicht nur aus Klinkum – angewachsen und auf den Namen „Klinkumer Chorwürmer“ getauft, gestaltete und begleitete der Chor - musikalisch unterstützt von Ingo Cremers - viele Familienmessen, Taufen, Erstkommunionmessen und andere Feiern. Besonders gerne erinnern wir uns zurück an ihr größtes Projekt, das Mu-
sical „Don Bosco“, das der Chor mit Hilfe und Unterstützung zahlreicher Eltern schon nach einem Jahr im November 2012 „auf die Bühne“ brachte. Viele Stunden ihrer freien Zeit investierten nicht nur die Chorkinder, sondern vor allem auch das Leitungsteam, denn die Chorarbeit besteht nicht nur aus den Proben, sondern auch aus Planung, Instrumentenauf- und -abbau, Liedauswahl und vielen Dingen mehr. Aus persönlichen Gründen mussten zwei Damen aus dem Leitungsteam diese Aufgabe, die ihnen sehr ans Herz gewachsen war, leider aufgeben. Und auch bei den Chorkindern waren durch Schulwechsel und andere Gründe einige Abgänge zu verzeichnen. Darum ruht seit dem Frühjahr 2014 die Chorarbeit. An dieser Stelle ein ganz herzliches DANKESCHÖN an das Leitungsteam Sandra Schiffer, Sabine Heldens und Christine Jakobs und an die gesamte „Chorfamilie“ für die mit viel Herzblut geleistete Arbeit und für viele schöne Momente in vielen schönen Feiern.
Brief
Zur Heiligen Familie Klinkum
Wichtige Info an Fuß- und RadpilKevelaer-Pilger ger-Erinnerung Die Hl. Messe am Sonntag, den 28.09. in der Beichtkapelle in Kevelaer musste von 10.45 Uhr auf 10.30 Uhr verschoben werden! Die Messe beginnt also eine Viertelstunde früher!
Vorbesprechung der Wallfahrt ist Montag, 15.09. um 20 Uhr im Kloster (Refektorium)
Zur Heiligen Familie Klinkum
GOTTESDIENSTE ZUR HEILIGEN FAMILIE KLINKUM Sa 06.09.
23. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Familienmesse für die Gemeinde / JGD für Ehel. Anton und Maria Ohligs (S) / JGD für Ehel. Matthias und Maria Kohlen (S) / Ehel. Josef und Maria Wilmes/ Peter und Adele Hastenrath - Heinz Plebs / JGD für Toni Reiners/ JGD für Heinrich Wirtz / Ehel. Fred und Anita Heyers Kollekte ist für die Innengestaltung der Kirche Di 09.09. 18:30 Hl. Messe / SWA für Josef Bonnes / JGD für Johann und Josefine Heinrichs und Eltern (S) / Heinz Quasten Sa 13.09. Fest Kreuzerhöhung 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Franz Stepprath - Heinz Brocker - Geschwister Klein - Helene Klein - Heinrich Küppers / Verstorb. der Fam. Görtz, Krappen und Schmitz - Agathe Bohnen und Anneliese Claßen Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Sa 20.09. 14:00 Trauung: Sabine Drathen – Klaus Reining 25. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Helmut Jakobs / Ehel. Wilhelm und Katharina Philippen - Gisela Philippen / Ehel. Wilhelm u. Anna Sassen/ Hans Kowalschek - Fam. Kowalschek u. Kohlen So 21.09. 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde Engelbert Schrötgens / Ehel. Josef und Maria Hastenrath u. Kinder - Paul Reuter / Peter Rütten / Ehel. Franz und Josefine Behren - Kollekte ist für die Pfarr-Caritas Di 23.09. 18:30 Hl. Messe in besonderer Meinung (S) Sa 27.09. 14:00 Trauung: Maria Schlößer und Michael Retter 16:00 Taufe: Amy Katharina Sakanek, Silas Emilian Stienemeyer, Leon Lennertz 26. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Kollekte ist für die Klinkumer Kirche Sa 04.10. 17:30 Familienmesse zum Erntedank
FAMILIENgottesdienst in Klinkum
Uhr bis 16.30 Uhr. Anmeldungen werden in der ersten Gymnastikstunde entgegengenommen.
Vom Familienmesskreis Klinkum
Am Samstag, dem 06.09. um 17.30 Uhr feiern wir den nächsten Familiengottesdienst. Dazu laden wir „Groß und Klein“ - aus Klinkum und aus allen anderen Gemeinden unserer Pfarrei St. Martin - ganz herzlich ein.
Gymnastik 50 plus Neuer Gymnastik-Kurs im Pfarrheim Klinkum: Beginn Montag, 08.09.2014. 12 Doppelstunden jeweils von 15.00
Frauenwallfahrt Birgelener Pützchen Das Vorstandsteam der Ökum. Frauengemeinschaft Klinkum weist hin auf die Frauenwallfahrt zum Birgelener Pützchen am Mittwoch, 24. September 2014. Thema: „Mit Maria HEILIGES (auf-) spüren“. Es predigt Regionaldekan Gottfried M. Graaff, der Wortgottesdienst beginnt um 15.00 Uhr.
Pfarr
St. Maternus Merbeck
Kranken Kommunion
Pfarrbüros geschlossen
wird am 05.09.2014 ab 10 Uhr gebracht. Bitte anmelden im Pfarrbüro Tel. 02434 - 4607
Die Pfarrbüros Klinkum und Merbeck sind vom 15. bis 26.09. geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Wegberg Tel. 02434 - 80020
Seniorentreff St. Maternus Merbeck
am Mittwoch, 10.09. ab 14.30 Uhr im Pfarrheim Uschi Herx, Tel. 02434 - 3175
Fr 05.09. 18:30 Wortgottesfeier Sa 06.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / SWA für Josefine Michiels / Ehel. Sofia und Otto Pischler / Ehel. Christine und Wilhelm Rodenbücher / Fam. Michiels-Stuffers (S) / Ehel. Heinrich und Gertrud Kremers / JGD für Heinrich Birx - Margarethe Birx / Ehel. Margarethe und Anton Op den Berg - JGD für Gertrud Stypertz / JGD für Albert Feger - Verstorb. d. Fam. Feger-Küppers / Josef Coenen / JGD für Liesel Wolters - Hermann-Joseph Dörenkamp Kollekte ist für die Restaurierung des Hauptaltares So 07.09. Hl. Messe entfällt Fr 12.09. 18:30 Hl. Messe / SWA für Gerta Heinen – Angelika Küppers / Karl Stypertz (S) Sa 13.09. Fest Kreuzerhöhung 17:30 Krönungsmesse für die Gemeinde / Cordula Kohnen (S) / Leb. und Verstorb. der Fam. Keuter-Rütten - Henny Bonsels / JGD für Anna-Maria Müller / Leb. und Verstorb. der St. Maternus-Schützenbruderschaft / Frater Rolf Schilken best. v.d. weißen Husaren Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Mo15.09. 09:30 Hl. Messe Fr 19.09. 18:30 Wortgottesfeier Sa 20.09. 14:00 Trauung: Anne von Contzen – Marcus Timmermans 25. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe f.d. Gemeinde / Ehel. Wilhelm u. Margarethe Viethen (S) Verstorb. d. Fam. Clingen-Clever / JGD f. Willy Wyen / 1. JGD f. Elisabeth Bonsels / Wilhelm Esser - Leb. u. Verstorb. d. Fam. Esser u. Straetener Kollekte ist für die Pfarr-Caritas Fr 26.09. 18:30 Hl. Messe / JGD für Pfr. Johannes Michiels (S) / Peter Bonsels / 1. JGD für Mechthilde Michels Sa 27.09. 26. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde So 28.09. 17:00 Dekanatssingen in St. Maternus, Merbeck Fr 03.10. 18:15 Rosenkranzgebet 18:30 Wortgottesfeier Sa 04.10. 17:30 Wortgottesfeier So 05.10. 09:30 Hl. Messe zum Erntedank
Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir Gottes Segen und alles Gute! Elmar Nießen *01.09.1932 Edith Bunn *01.09.1935 Otto Dahmen *03.09.1930 Walburga Botz *03.09.1936
Franziska Wolfs Erwin Haschner Hildegard Mertens Franz Glatho Ingrid Termier Wilhelmine Drießen Lothar Brömmer Katharina Funken Eva-Charlotte Glatho Klaus Dresen Irene Albrecht
September 2014 · Seite 16
Petra und Markus Fuge (Ministerpaar), Silvia und Wilfried Wackerzapp (Königspaar), Andrea und Thomas Chudziak (Ministerpaar), Anja und Michael Hinzen (Königsadjutant mit Ehefrau)
GOTTESDIENSTE ST. MATERNUS MERBECK
Herzlichen Glückwunsch!
Brief
*09.09.1923 *09.09.1934 *09.09.1936 *10.09.1929 *13.09.1939 *15.09.1933 *16.09.1937 *17.09.1929 *21.09.1932 *23.09.1938 *26.09.1933
St. Maternus-Schützenbruderschaft Merbeck lädt ein zum Patronatsfest Samstag 13.09. 17.30 Uhr Krönungsmesse, 19.00 Uhr Festball im Pfarrheim. Live Musik mit der Tanzband „Riverside“. Sonntag 14.09. 11.00 Uhr musikalischer Frühschoppen mit Live Musik im Pfarrheim. Montag, 15.09., 09.30 Uhr Hl. Messe, gemeinsames Frühstück der Bruderschaftsmitglieder im Pfarrheim, anschliessend Besuch der örtlichen Gaststätten. Bei allen Veranstaltugen ist der Eintritt frei.
Musikalische Gratulation zum 140-jährigen und anlässlich der Beendigung der aktiven Chorarbeit des Kirchenchores St. Maternus Merbeck. Von Hans Joliet
Die Kirchenchöre der Pfarrei St. Martin überbringen musikalisch Grüße zum runden Geburtstag des Jubelchores und zum letzten Dekanatssingen in Merbeck. Am Sonntag, dem 28.09. beginnt um 17 Uhr das Dekanatssingen in der Merbecker Kirche St. Maternus. Die teilnehmenden Chöre tragen freudige geistliche und weltliche Lieder vor, die den Sommer in die Herzen der Zuhörer bringen sollen. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Der Eintritt ist frei.
Wie schmeckt Heimat? David Funken, Adjutant; Marvin Michels, Prinz; Peter Paulsen, Adjutant
St. Matthias Bruderschaft Merbeck lädt ein zum Rosenkranzgebet Die St. Matthias-Bruderschaft lädt zum Rosenkranzgebet am Montag, dem 06.10.2014 um 8:30 Uhr in die Kirche ein. Anschließend findet ein gemeinsames Frühstück im Pfarrheim statt. Anmeldung bitte bis 30.09. bei Christian Hoffmann, Tel. 926611 oder Ingried Michiels, Tel. 02434 - 7196
Der Förderverein St. Maternus Merbeck gestaltet ein Lebensbuch. Gesucht werden Rezepte, mit denen sich Erinnerungen an Zuhause und Heimat verbinden. Die besten Rezepte, die schönsten Geschichten und Bilder von früher werden Ende des Jahres im neuen Buch „Land und Heimat“ veröffentlicht. Der Erlös aus dem Buch dient zur Erhaltung des Pfarrheims. Wie der Vorgängerband „Himmel un Äad“ wird das neue Heimat-Kochbuch mit vielen Fotos und Geschichten ausgestattet. Gesucht werden auch Bilder oder Berichte von Tätigkeiten und Fertigkeiten, die man heute nur noch vom Hörensagen kennt. Zu Weihnachten soll das Buch erscheinen. Bis 15. September sind die Leser aufgerufen, Rezepte und passende Geschichten einzuschicken oder abzugeben: Förderverein St. Maternus Merbeck, im Pfarrbüro oder Buchh. Kirch, Hauptstrasse, Wegberg.
Seite 17 · September 2014
Pfarr
TERMINE RATH-ANHOVEN Mi 03.09. Mo 08.09. Mi 10.09. Fr 12.09.
13:30 09:00 20:00 06:00 07:00 Sa 13.09. 08:00 So 14.09. 12:00 Mi 24.09. 13:15
Brief
St. Rochus Rath-Anhoven
GOTTESDIENSTE BUCHHOLZ
Wanderung des Gartenbauvereins ab Parkplatz Schule Hl. Messe der Frauengemeinschaft, anschl. Frühstück/Jugendheim Jahreshauptversammlung St. Martin Komitee/Gasthaus Cohnen Aussendung der Fußpilger nach Kevelaer Aussendung der Radpilger nach Kevelaer Kreuzwegandacht in Kevelaer, anschl. Hl. Messe Abschlusssegen der Kevelaerpilger in der Kirche Fahrradtour zum Birgelener Pützchen ab Kirche
So 07.09. 08:00 Di 16.09. 18:30 So 21.09. 08:00 So 05.10. 08:00
Wortgottesfeier Hl. Messe / JGD Albert Grefkes Wortgottesfeier Wortgottesfeier
St. Rochus Rath-Anhoven
Goldene Federn verschenken Unter diesem Motto begann das Gemeindefest zur Einsegnung des renovierten Pfarrheims mit einer Messe, gestaltet von den Kindergartenkindern der Kita St. Rochus und den Kommunionkindern. Die Messe handelte von den individuellen Stärken und Kompetenzen jedes Einzelnen. Nur mit Einsatzbereitschaft der Einzelnen und Engagement in der Gemeinschaft ist es möglich, ein gemeinsames Fest zu gestalten und zu feiern. Pfarrer Huu
Duc Tran segnete das renovierte Pfarrheim ein. Es trägt nun den Namen „St. Rochus Haus“. Die Gäste konnten an zahlreichen Spielen und einem Kasperletheater teilnehmen, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Am Abend gaben die Dorfspatzen ein Ständchen, der Chorgesang der MiniAngel-Band beendete die musikalische Begleitung. Das WM-Spiel Deutschland - Ghana wurde als Public Viewing übertragen. Dem Einsatz aller Vereine und Helfer aus der Gemeinde Rath-Anhoven, der Dorfgemeinschaft Isengraben, Flaßenberg, Kehrbusch, aus Mehlbusch und Buchholz, der Kastanienschule und des Kindergartens St. Rochus, Rath-Anhoven ist es zu verdanken, dass an diesem Tag solch ein gelungenes Fest gefeiert wurde. Der Reinerlös des Festes beläuft sich auf 3.158,33 €.
Erfolgreiche Sommerferien
GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS RATH-ANHOVEN Do 04.09. 18:30 Hl. Messe für die Verst. der Fam. Hermann von Ophoven (S) / Josef Reiners, Schwiegereltern u. Eltern /Thea und Elli Wolter, Gertrud Wendland und Verst. der Fam. Dombeck So 07.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Mo08.09. 09:00 Hl. Messe der Frauengemeinschaft / Maria Jennissen / Maria Krappen, verst. Eltern und Geschw. Fr 12.09. 06:15 Pilgersegen und Aussendung der Fußpilger nach Kevelaer 07:00 Pilgersegen und Aussendung der Fahradpilger nach Kevelaer Sa 13.09. 08:30 Kreuzweg in Kevelaer anschl. Hl. Messe So 14.09. Kreuzerhöhung Fest 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Maria Jansen und Verst. der Fam. Jansen und Lemmen / JGD Sibille Brunen, geb. Packenius / Adele Imkamp seitens der Nachb. / JGD Ehel. Wilhelm und Katharina Pechtheyden / JGD Gertrud Toberer und Schwester Germana/ Dieter Schlicht und Elsa Günzel, Günter und Michael Dries und Verst. der Fam. Dries-Otten / Heinz Jansen und Verst. der Fam. Jansen-Jaspers Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 12:00 Abschlusssegen der Kevelaerpilger in der Kirche Mo15.09. 18:30 Hl. Messe in Isengraben Do 18.09. 18:30 Hl. Messe / Ehel. Leers (S)/ Pater Reiner van Kempen und Fam. Funke-Winkelsett / Hans Kerkhoff und Sohn So 21.09. 25. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / 1. JGD Hubert Küppers Kollekte für die Pfarrcaritas So 28.09. 26. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Michael und Sophia Inden und verst. Kinder / JGD Inge Kaminski / Wilfried Rolefs / Adele Imkamp seitens der Nachb. / Hans Kerkhoff und Sohn / Hubert Wilms / Hermann Otten Do 02.10. 18:30 Hl. Messe So 05.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde zum Erntedank
Das Gruppenbild vom Ferienprogramm in Rath-Anhoven ist beim Zelten auf dem Schulhof aufgenommen worden, als Pfarrer Tran zu Besuch war.
Kevelaer-Wallfahrt 2014
„Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei!" hörte man nicht nur von den Teilnehmern.
Freitag, 12.09. 06:15 Uhr Pilgersegen für Fußpilger, anschl. Auszug der Fußpilger. 7:00 Uhr Pilgersegen für Radpilger, anschl. Fahrt nach Kevelaer. Samstag, 13.09. 08:30 Uhr Auszug der Rather Pilger mit der St. Rochus Bruderschaft am Kapellenplatz in Kevelaer zum Kreuzweg, anschl. hl. Messe auf dem Pax Christi Platz neben der Kerzenkapelle. Eine Abordnung des Musikvereins übernimmt die musika-
Von Steffi
Auch in diesem Jahr kann Leiterin Brigitte Bösch und ihr Team aus rund 20 Ehrenamtlern auf ein tolles Ferien-
programm in Rath-Anhoven zurückblicken. Bis zu 55 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren waren unterwegs. Es wurden Spiele gespielt, Schätze gesucht, Boote gebaut, gebastelt, gematscht und viel gelacht. Auf dem Programm standen der Spielplatz in Mennekrath, Monte Klamotte, Bobbyjaanland und Brückenkopfpark. Mehr Info: www.ferienprogrammrath-anhoven@blogspot.com
lische Begleitung. In der Messe singt der Mini-Angel-Chor. 13:30 Uhr Andacht mit Segen in der Kerzenkapelle für alle Rather Pilger, anschl. feierlicher Auszug aus Kevelaer. Sonntag, 14.09. die Pilger werden um 12 Uhr am Ortseingang (Kreisverkehr) empfangen und zur Kirche geleitet, wo der sakramentale Abschlusssegen erteilt wird.
St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath
Pfarr
Brief
September 2014 · Seite 18
Hauskommunion Messintentionen Pfarrbüros wird gebracht abgeben geschlossen Älteren und Kranken wird auf Wunsch und nach vorheriger Absprache die Hl. Kommunion gebracht. Anmeldungen sind im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck möglich St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath
GOTTESDIENSTE ST. MARIÄ HIMMELFAHRT So 07.09.
23. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / in besonderer Meinung (S) / Heinrich Jansen / Josef und Agnes Hensen und Tochter Kornelia Rudolf und Gertrud Hintsches Kollekte ist für die Instandhaltung der Rickelrather Kirche Sa 13.09. Fest Kreuzerhöhung 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD für Theo Bereths Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Sa 27.09. 26. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde Ehel. Johann und Juliane Lennartz (S) / Fam. Johann Otten und Fam. August Mager / JGD für Helene Küpper Sa 11.10. 19:00 Hl. Messe
Vor den Gottesdiensten können Messintentionen in der Sakristei bei Frau Kluth abgegeben werden oder im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck zu den bekannten Öffnungszeiten
Die Pfarrbüros Klinkum und Merbeck sind vom 15. bis 26.09.2014 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Wegberg Tel. 02434-80020
Pfarr
Seite 19 · September 2014
Brief
Heilig Geist Tüschenbroich
Wichtige Info an Fuß- und Radpil- Pfarrbüros Kevelaer-Pilger ger-Erinnerung geschlossen
Hauskommunion Seniorentreff wird gebracht Tüschenbroich
Die Hl. Messe am Sonntag, den 28.09. in der Beichtkapelle in Kevelaer musste von 10.45 Uhr auf 10.30 Uhr verschoben werden! Die Messe beginnt also eine Viertelstunde früher!
Älteren und Kranken wirdnach vorheriger Absprache die Hl. Kommunion gebracht. Anmeldung sind im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck möglich
Die Vorbesprechung der Wallfahrt ist am Montag, 15.09. um 20 Uhr im Kloster (Refektorium)
Die Pfarrbüros Klinkum und Merbeck sind vom 15. bis 26.09.2014 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Wegberg Tel. 02434-80020
Die Senioren treffen sich am Dienstag, 9. September ab 15 Uhr im Pfarrheim
Heilig Geist Tüschenbroich
GOTTESDIENSTE HEILIG GEIST TÜSCHENBROICH Mi 03.09. 18:30 Sa 06.09. 19:00 Sa 13.09. 19:00
Gemeinsam haben wir den Augenblick mit euch genossen. Wir möchten uns bei Allen bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben unsere Kirmes zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Unser Dank gilt auch den auswärtigen Bruderschaften und Vereinen aus Klinkum, Gerderhahn, Arsbeck und Beeck für die zahlreiche Teilnahme an unseren Festzügen. Vielen Dank an Alle! Euer Königspaar und Gefolge aus Tüschenbroich
Mi 17.09. 18:30 Sa 20.09. 19:00 Sa 27.09. 19:00
Herzlichen Glückwunsch! Ihnen, liebe Frau Jentgens und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir Gottes Segen und alles Gute! Gertrud Jentgens
*01.09.1944
ANK FÓR DIE SCHÍNEN +IRMESTAG $ N E L E 6IE 4 »GLICH 4»GLICH FFRISCHES /BST RISCHES /BST 'EMÓSE 'EMÓSE
SC
H
%INKA UF 4
Ó
OF RNH UE
AUF DEM "A EN
H E N B R OI
C
Hofladen Familie Brocker
Mi 01.10. 18:30 Sa 04.10. 19:00
Hl. Messe 23. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesfeier für die Gemeinde Fest Kreuzerhöhung Hl. Messe für die Gemeinde Leb. und Verstorb. der Fam. Hoffmann-Clever / Leb. und Verstorb. der St. Matthias-Bruderschaft / Willi Kremer / Heinrich, Anna, Johannes und Katharina Maßen - Walter, Dora und Martha Bünger - Anna und Viktor Wiesner - Gertrud und Maria Bertrams - Christel Wynands - in bes. Meinung zur Muttergottes/ Matthias Schmitz Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Hl. Messe 25. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesfeier für die Gemeinde Kollekte ist für die Pfarr-Caritas 26. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe für die Gemeinde SWA Anna Jansen / Ehel. Konrad Quacken und Kunigunde geb. Henrichs / Leb. und Verstorb. der St. Matthias-Bruderschaft / JGD für Edeltraud Rogall - Ursula Krasnoborski - Hilde Schlempke/ Leb. und Verstorb. der Fam. Kaszubowski, Jacobs, Schöpgens, Linke und Kudelka Kollekte ist für die Tüschenbroicher Kirche Hl. Messe Wortgottesfeier Rosenkranzgebet: Do u. Fr 18:30 Uhr Andacht: Mi 18:30 Uhr im Wechsel mit der Hl. Messe
Pfarr
St. Peter und Paul Wegberg
Gebetsgemeinschaft St.Martin
St. Peter und Paul
Brief
Wichtige Info an Ökumenischer Kevelaer-Pilger Seniorenclub
in der Kirche St. Peter und Die Hl. Messe am SonnPaul, Wegberg, immer tag, den 28.09. in der dienstags um 19 Uhr Beichtkapelle in Kevelaer musste von 10.45 Uhr Fuß- und Radpil- auf 10.30 Uhr verschoben ger-Erinnerung werden. Die Messe beDie Vorbesprechung der ginnt also eine ViertelWallfahrt ist Montag, stunde früher! 15.09. um 20 Uhr im Kloster (Refektorium)
GOTTESDIENSTE ST. PETER U. PAUL WEGBERG Mo. 01.09.18:30 Hl. Messe in Uevekoven / Ludwig Küppers u. Sohn Claus / Hermann und Helene Weyers / JGD für Anne und Franz Haken/ Marliese Schreinemacher und Gertrud Gellißen Di. 02.09.19:00 Gebetsgemeinschaft Mi. 03.09.17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr. 05.09. Herz-Jesu-Freitag 09.00 Hl. Messe / Paul Hayen / Heinrich Lammers / Verst. d. Fam. Honnes und Heinen / in bes. Meinung / Hannelore Horras / JGD für Irmgard Adamenko / Leb. u. Verst. d. Fam. Krichel und Mikosch / Anneliese Körfer / Marianne Wackers / Josef Fücker Sa. 06.09.16:00 Taufe: Charlie Noah Bahr, Clara Fischer, Joel Ewald Arzenak, Johanna Feger So. 07.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Hl. Messe für die Gemeinde / Jakob Peters / Marianne Lethmate / Heinrich Küppers / Johann u. Magdalene Brocker und Sohn Heinz / Ehel. Willy und Barbara Gerichhausen (S) / JGD für Hans Thissen / Ehel. Heinrich Heinrichs und verst. Kinder (S) / Maria und Matthias Peters und verst. Kinder / JGD für Elisabeth Klein *Adams / Josef Beeck und Tochter Anneliese /1. JGD für Karl-Heinz Botz / Peter Gilleßen / Leb. u. Verst. der Fam. Meyers-Theißen 19:00 Hl. Messe / in bes. Meinung / 1. JGD für Agnes Schmidt *Jansen / Ehel. Gottfried und Anni Zohren / Hans Brocker 09:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus / Leb. u. Verst. d. Fam. Quasten, Roegels und Lindner Kollekte für die Wegberger Kirche Di. 09.09.19:00 Gebetsgemeinschaft Mi. 10.09.17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr. 12.09.09:00 Hl. Messe / Verst. d. Fam. Honnes - Heinen, in bes. Meinung Sa. 13.09.14:00 Trauung: Sabine Kandziora und Oliver Manns So. 14.09. Kreuzerhöhung 11:00 Hl. Messe mit Taufe: Emma Scheeres und Olivia Bronckhorst Adele u. Willi Lennartz / Elfriede u. Johannes Lennartz / JGD f. Josef Fabelje / Hans Thissen / Annemie Backhaus / Josef u. Käthe Backhaus / Maria Jans / Maria Heinrichs u. Sohn HeinzJosef / Fam. Wilhelm Vell / Fam. Peter Scheeres und Frank Scheeres 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde 09:30 Hl. Messe im Krankenhaus / Josef Heinrichs 09:00 Wortgottesfeier in Uevekoven / Günter Langerbeins Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Di. 16.09.19:00 Gebetsgemeinschaft Mi. 17.09.17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr. 19.09.09:00 Hl. Messe / Verst. d. Fam. Lammers – Paulsen / Josef Jansen / Ehel. Hermann u. Anna Clever / Willi Jakobs u. Sohn Bernd / Hannelore Horras / Verst. d. Fam. Honnes – Heinen / in bes. Meinung / Josef Fücker
Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr in den Räumen des Jugendzentrums (KATHO), um in geselliger Runde einige Stunden miteinander zu verbringen
September 2014 · Seite 20
Begegnung unter Wir feiern der Orgelbühne Kinder-Kirche An jedem 2. Sonntag lädt der Ortsausschuss-Pastoral nach der 11 Uhr-Messe zum Beisammensein bei Kaffee, Tee und Gebäck ein. Sie sind herzlich Willkommen!
Ab Sept.: So. um 11 Uhr (außer bei Kindergottesdiensten). Während die Großen die Hl. Messe feiern, laden wir Kindergarten und Grundschulkinder ins ehemalige Kloster ein. Mit den Katecheten erleben sie dort ihren eigenen Gottesdienst
Oft ist es notwendig, vor allem während der Schulzeit, bei Gottesdiensten bzw. Beerdigungen auf Messdiener zurückgreifen zu können, die nicht mehr durch den Beruf gebunden, sondern Altersteilzeit haben bzw. Rentner sind.
Seniorenmessdiener gesucht Während der Holtumer Oktav haben sich bereits einige Altmessdiener aus St. Vincentius Beeck und St. Peter und Paul Wegberg in den Gottesdiensten morgens einsetzen lassen. Ausnahmslos wollen sie auch weiterhin mitmachen, weil sie sich persönlich
durch diese ehrenamtlichen Dienste durchaus bereichert fühlen. Zusätzlicher Bedarf ist auch vorhanden. Deshalb bitten wir Rentner und Pensionäre, die mitmachen wollen, sich in den Pfarrbüros zu melden. (siehe Seite 2)
Pfarr
Seite 21 · September 2014
Brief
St. Peter und Paul Wegberg
Nach dem plötzlichen Ausscheiden der Chorleiterin stand GOTTESDIENSTE ST. PETER U. PAUL WEGBERG der Chor vor Problemen. Über Nacht waren die Sänger zu So. 21.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Bettlern geworden. 11:00 Hl. Messe / Verst. d. Fam. Brockers – Jansen – Stams / JGD f.
St. Martin lebt Von Helmi Grün
Unser Kirchenchor „Cäcilia“ 1846 Wegberg durfte auf verschiedene Weise erfahren, dass St. Martin lebt. Nach dem plötzlichen Ausscheiden unserer Chorleiterin Frau Haken aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen stand der Chor vor etlichen Problemen. Wie sollten anstehende Termine ohne Dirigenten eingehalten werden? Über Nacht waren wir Sänger/innen zu Bettlern geworden. Da war zunächst die Goldhochzeit unserer Chormitglieder Edelgard und Hubert Körfer. Hier sprang Frau Haken dankenswerterweise aus alter Verbundenheit ein. Zur großen Freude aller unterstützten uns spontan eine Reihe Dalheimer Sänger/innen - die Festmesse gelang besonders gut. Für unser Patrozinium und die Messe zur Holtumer Oktav sollte die Klinkumer Chorleiterin Frau Rhein einsprin-
gen, die aber kurzfristig ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen ausfiel. Was tun? Hier zeigte sich wieder der Geist von St. Martin: teilen und helfen! Zu unserem Glück half uns der Chorleiter des Beecker Kirchenchores, Herr Misgaiski, aus der Klemme. Er probte mit uns für unser Patrozinium. Unter seinem Dirigat wurde die musikalische Messgestaltung zum vielfach gelobten Erfolg. Für unseren Beitrag zur Holtumer Oktav verschob Herr Misgaiski sogar eine geplante Sitzung, damit wir, wie vorgesehen, singen konnten. Dafür noch einmal unseren besonderen Dank! Auch bei diesen beiden Gelegenheiten freuten wir uns über Unterstützung durch Dalheimer Sänger. Es gibt ihn also, den Geist von St. Martin in unserer Großgemeinde. Wir Sänger/innen vom Kirchenchor haben ihn erfahren.
19:00 09:30 Di. 23.09.19:00 Mi. 24.09.17:30 Fr. 26.09. 09:00 Sa. 27.0916:00 So. 28.09. 11:00 19:00 09:30 Mo.29.09.19:30 Di. 30.09.19:00 Mi. 01.10.17:30 Fr. 03.10.09:00 Sa. 04.10.16:00 So. 05.10.11:00 19:00 09:30
Josef Heinen / Ehel. Peter Scheeres - Ehel. Wilhelm Vell und Enkel Frank Scheeres / SWA f. Helga Küppers *Nelißen Hl. Messe / für die Gemeinde Wortgottesfeier im Krankenhaus Kollekte für die Pfarr-Caritas Gebetsgemeinschaft Rosenkranzgebet im Krankenhaus Hl. Messe / Verst. d. Fam. Honnes – Heinen / in bes. Meinung / Peter Jansen / JGD für Josef Jaspers - JGD für Josef Baltes Leb. u. Verst. d. Fam. Baltes - Jaspers Krabbelgottesdienst 26. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe für die Gemeinde / 1. JGD für Hannelore Horras / 1. JGD für Gottfried Zohren / Anni Zohren / JGD für Fred Bertrams Hl. Messe / Ehel. Heinrich Heinrichs u. verst. Kinder (S) Wortgottesfeier im Krankenhaus Kollekte für die Wegberger Kirche Hl. Messe in Uevekoven / Ehel. Matthias u. Anna Jansen / Heinz u. Christel Hendrix Gebetsgemeinschaft Rosenkranzgebet im Krankenhaus Hl. Messe entfällt! Taufe Hl.Messe Hl. Messe Wortgottesfeier im Krankenhaus
Neun Jahre im Betreuerteam, vier Jahre davon Oberministranten der Messdiener Wegberg/Uevekoven der Pfarrei St. Martin. Franziska Groß, Mirijam Thelen und Pascal Schüpper
Es ist Zeit zu gehen! Liebe Gemeindemitglieder, Zum 01.09.2014 werden wir drei Oberministranten unser Amt nach diesen ereignisreichen und schönen Jahren niederlegen. Studiumsbedingte Gründe und andere zeitliche Engpässe haben uns zu dieser Entscheidung bewegt. Außerdem wollen wir neuen, jungen Kräften die Möglichkeit geben sich noch mehr in die Messdienerarbeit einzubringen. Wie heißt es doch so schön: Irgendwann ist mal Zeit für einen Tapetenwechsel!
Es war toll zu sehen, dass sich die Zeit, die wir an so vielen Donnerstagabenden im Gruppenraum verbracht haben, wirklich gelohnt hat, indem die Kinder und Jugendlichen mit Begeisterung, Freude und Dankbarkeit an (hoffentlich) allen Ausflügen, Veranstaltungen oder Messen teilgenommen haben. Mit diesem Schreiben möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns in dieser Zeit unterstützt und geholfen haben. Wir werden der Pfarrei St. Martin in anderen Bereichen weiterhin treu bleiben.
Pfarr
St. Johann Baptist Wildenrath
Seniorennachmittag
St. Johann Baptist Wildenrath
Die Frauengemeinschaft lädt alle Wildenrather ab 60 Jahre herzlich zu einem geselligen Seniorennachmittag am Sonntag, den 5. Oktober um 15 Uhr ins Pfarrheim ein. Bitte anmelden bei Anne Helpenstein, Tel. 02432 - 492673
Änderung der Wochenendgottesdienste Ab September wird die Messe am 2. Sonntag im Monat auf Samstagabend verlegt. Wir werden also am 2. und 3. Samstag im Monat eine Messe haben
GOTTESDIENSTE ST. JOHANN BAPTIST WILDENRATH Mi 03.09. 18:30 Hl. Messe - f.d.Frauen der Gemeinde/Heinrich Feemers u. alle Verst. seiner Familie/monatl Jahrged.: Hermann Niederberger/ Johann Schürhorst/ Käthe Bauer geb. Bodden/Wilhelm Aufsfeld/ Gerta Tholen geb. Papen/ Willi Kleinschmidt/Elisabeth Thelen geb. Theißen/Josef Jetten/Hans Kaiser/Gertrud Klein geb. Fritzen/ Agnes Scheulen geb. Bongartz/Theresia Buschen geb. Kaiser/ Franziska Kubisch geb.Goerlich Sa 06.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde/ Maria Erdweg geb. Hoffmann(S)/Heinrich Lausberg(S)/Heinrich Feemers-Sohn Hans u. Tochter Margret Sa 13.09. Fest der Kreuzerhöhung 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde f.d.Leb.u.Verst. d. Fam. Hoffmann u. Heinrichs Kollekte für den Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Sa 20.09. 25.Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde - Christian u. Anni van Kan - Her mann-Josef Hoffmann - Thomas Gotzen/ Adolf u. Anna Oeben/ Agnes Scheulen geb. Bongartz(JGD) Kollekte für die Pfarrcaritas Mi 24.09. 18:30 Hl. Messe monatl.Jahrged.: Paul Klever/Maria Hölz geb. Vothen/ Johanna Patza geb.Schiffer/Josefine Thevissen geb. Rademacher/ Johannes Böhnen/ Agnes Goertz geb. Herzog/Gertrud Jansen geb. Jans/ Clemens Jagalla/ Wilhelmine Böhnen geb. Sauer/ Josef Hlavsa/Richard Goerlich/Magdalena Jansen/ Hubertina Buschfeld geb. Barten/Petra Graab geb. Kochs Sa 27.09. 26. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde
7 Tage die Woche Tagespflege . im Haus Wegbergsen: aten las Jetzt kostenlos ber
0800 570 10 70
HELDEN ENTSCHEIDEN SELBST. www.josef-premium.de
Brief
September 2014 · Seite 22
TERMINE WILDENRATH Do Di Di So Mi
04.09. 09.09. 09.09. 14.09. 24.09.
15:00 09:00 15:00 09:30 15:00
Krankenkommunion Ausflug der Frauengemeinschaft Seniorentreffen Messdienerausflug zum Gaiapark Frauenwallfahrt Birgelener Pützchen
TERMINE FRAUENGEMEINSCHAFT WILDENRATH 24.09. 15:00 Frauen-Wallfahrt zum Birgelener Pützchen 05.10. 15:00 Seniorennachmittag im Pfarrheim 26.11. 15:00 Adventkaffee Frauengemeinschaft
Wallfahrt zum Birgelener Pützchen Die Frauengemeinschaft lädt herzlich zur Wallfahrt/Andacht am Birgelener Pützchen am Mittwoch, 24.09.2014 um 15.00 Uhr ein. Die Predigt hält Reg.-Dekan Gottfried M. Graaff. Wir treffen uns an unserer Kirche um 14.15 Uhr und fahren mit Fahrrädern um 14.30 Uhr zum Pützchen.
Ausflug der Frauengemeinschaft nach Cochem Bei der Ausflugsfahrt nach Cochem/ Maria Laach am 09.09.14 sind noch einzelne Plätze frei. Interessenten können sich noch kurzfristig bei Anne Helpenstein melden. Abfahrt: 09.00 Uhr ab Wildenrather Kirche, Besuch der Benediktinerabtei Maria Laach, 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen an der Mosel, 13.30 Uhr Panoramafahrt bis Cochem, einstündige Stadtführung, danach Zeit zur freien Verfügung. Möglichkeit zur Fahrt mit dem Mosel-Wein-Express. Um ca. 19.30 Uhr Rückfahrt ab Cochem. Preis für Mitglieder: € 19,00, für Nichtmitglieder: € 25,00. Anmeldung und Bezahlung bis 17.08. bei Anne Helpenstein, Tel. 02432 492673.
Freizeitangebot der KJG für Kinder in den Herbstferien In den Herbstferien bietet die KJG in Ophoven/Belgien nachstehende Ferienmaßnahme an: So. 12. bis Mi. 15. Oktober Abenteuertage mit Angebot Segeln (ab 10 J.). Abfahrt: Wildenrath 12:00 Uhr. Kosten f. KJG-Mitglieder: € 60,00, f. Nichtmitglieder € 80,00 Anmeldung und Infos: Pfr. Klaus Buyel, KlausBuyel@web.de, Tel 0179 - 4987701
Herzlichen Glückwunsch! Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir Gottes Segen und alles Gute! Anglika Kaßel *02.09.43 Maria Hoffmann *08.09.32 Wilhelm Liebeton *10.09.38 Bruno Gerards *11.09.44 Josefine Jetten *22.09.25 Fritz Hofma *22.09.39 Helene Finken *26.09.37 Heribert Zimmermanns *26.09.39 Mechtilde Skipinski *26.09.41 Hildegard Claßen *28.09.42
Seite 23 · September 2014
Die Gottesdienste unserer Pfarrei
Stammbaum Fortsetzung von Seite 1 Für uns Asiaten und besonders für mich als Vietnamesen hat die Erinnerung an unsere Vorfahren einen großen Wert. Unserer Kultur entsprechend bewahren wir mit Andacht und Verehrung auf dem Hausaltar Bilder unserer verstorbenen Ahnen auf. Durch diese Bilder wird uns bewusst, dass wir eine Geschichte haben, die vor uns begonnen hat und die größer ist als wir, so dass wir den Sinn unserer eigenen Geschichte besser erfassen können. Aus diesem Grund freue ich mich, dass zweimal im Kirchenjahr die Namen vieler biblischer Frauen und Männer benannt werden, die in der Geschichte Gottes mit seinem Volk wichtig waren. Ich bin davon überzeugt, dass der Stammbaum Jesu die wesentliche Botschaft des Alten und Neuen Bundes enthält, den Kern des Heilsgeheimnisses, in dem wir uns alle vereint finden - Katholiken, Orthodoxe wie Protestanten…
Was mich beim Lesen des Stammbaums Jesu am meisten beeindruckt, ist eben jenes Geheimnis unserer Berufung. Nicht das, was wir augenscheinlich favorisieren, erwählt Gott, denn „der Mensch sieht, was vor den Augen ist, der Herr aber sieht das Herz“ (1Sam 16,7): Weder der Erstgeborene wie Ismael, Esau oder Ruben, noch der Lieblingssohn wie Josef; auch keiner der stattlichen, älteren Söhne Isais. Vielmehr sind es Männer und Frauen, die etwas auf dem Kerbholz haben, die Schuld auf sich geladen haben wie Juda und David oder die sich schlichtweg in einer nicht geregelten Situation befinden: Tamar ist eine Sünderin, Rahab eine Prostituierte, Rut eine Ausländerin. Der Name der vierten Frau wird nicht
einmal namentlich genannt. Und doch wird der Fluss der Geschichte, zum Überlaufen voll von Sünden und Verbrechen, ganz allmählich, je mehr wir uns der Fülle der Zeiten nähern, zu einer Quelle reinen Wassers: Mit Maria werden in Jesus alle Generationen erlöst. Diese Namensliste von Sündern und Sünderinnen, die Matthäus im Stammbaum Jesu klar vor Augen stellt, soll uns nicht empören. Sie unterstreicht das Geheimnis der Barmherzigkeit Gottes. Auch im neuen Testament hat Jesus ausgerechnet Petrus erwählt, der ihn verleugnet hatte, und Paulus, der ihn verfolgte. Und doch wurden die beiden mit ihrem Lebenszeugnis schließlich zu den Säulen unserer Kirche.
Spätestens an dieser Stelle wird mir einerseits die Unergründlichkeit von Gottes Wegen für uns und mit uns Menschen gewahr, andererseits zeugt beispielhaft der Stammbaum Jesu von dem Mut eines Volkes, die Sünden seiner Vorfahren nicht zu verheimlichen. Ganz im Gegensatz zu dieser unserer Welt, wo ein Volk eher von Siegen, seinen Stars und seiner Größe berichtet. Für uns ist dies von ungeheurem Wert. Auch jeder von uns hat seine Geschichte, seinen Stammbaum, dessen Unvollkommenheit uns nicht verzagen lassen soll. Gott wirkt heute wie zur Zeit des Alten und des Neuen Testamentes wider allen Augenschein und entgegen menschlicher Logik gerade in Menschen, die in aller Schwachheit sich in Schuld verstrickt haben, sich aber aus ganzem Herzen zu ihm bekehren. Gott schreibt auf krummen Zeilen gerade. Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
DIE GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI IM SEPTEMBER Wegberg
Mo. 01.09. Di. 02.09. Mi. 03.09. Do. 04.09. Fr. 05.09. 09.00 M Sa. 06.09. 16.00 Taufe So. 07.09. 11.00 M 19.00 M Mo. 08.09. Di. 09.09. Mi. 10.09. Do. 11.09. Fr. 12.09. 09.00 M Sa. 13.09. 14.00 HZ So. 14.09. 11.00 M 19.00 M Mo. 15.09. Di. 16.09. Mi. 17.09. Do. 18.09. Fr. 19.09. 09.00 M Sa. 20.09.
Krankenhaus Uevekoven Kipshoven Holtum Ue 18.30 M Ki 18.30 M
Beeck
Wildenrath
Dalheim
Merbeck
Rickelrath
Klinkum
Tüschenbroich
14.00 M 18.30 M
18.30 M
RA 18.30 M 18.30 M 19.00 M
Ki 14.00 HZ Kr 09.30 WGF 09.30 M
RA 09.30 WGF
Ho 18.30 M
RA 09.00 M Kfd
17.30 WGF
17.30 WGF
17.30 M M entfällt
17.30 FM
19.00 WGF
09.30 M 18.30 M
18.30 M 18.30 M Ki 14.00 HZ Kr 09.30 M
19.00 WGF 09.30 WGF
RA 09.30 M
14.00 M
Is 18.30 M Bu 18.30 M
17.30 M
17.30 M
18.30 M 17.30 M ①
19.00 M
17.30 WGF
19.00 M
09.30 M
Ki 15.00 M Kfd
18.30 M RA 18.30 M 18.30 M 16.00 Taufe 19.00 WGF
11.00 GHZ
So. 21.09. 11.00 M Kr 09.30 WGF 09.30 ② 19.00 M Mo. 22.09. Ho 18.30 M Di. 23.09. Mi. 24.09. Do. 25.09. 18.30 M Fr. 26.09. 09.00 M Sa. 27.09. 16.00 Krabb.gd. So. 28.09. 11.00 M 19.00 M Mo. 29.09. Di. 30.09.
Rath-Anhoven Arsbeck Buchholz Isengraben
17.30 WGF
17.30 M
14.00 HZ 17.30 WGF 09.30 M
RA 09.30 WGF
Kr 09.30 WGF 09.30 WGF ③ RA 09.30 M Ue 18.30 M Ki 18.30 M
17.30 M
19.00 WGF
18.30 M 18.30 M 19.00 WGF
17.30 WGF
17.30 M
18.30 M 17.30 WGF
19.00 M
14.00 HZ 16.00 Taufe 17.30 WGF
19.00 M
09.30 M
14.00 M
A = Andacht / BGD = Bußgottesdienst/ FM = Familienmesse / FWGF = Familienwortgottesfeier /FZ = Familienzentrum / GHZ = Goldhochzeit / HZ Hochzeit / M = Messe / SGD = Schulgottesdienst / TWGF = Themen-Wortgottes-Feier / WGF = Wortgottes-Feier ① Krönungsmesse ② Herbstkirmes, Ernted. d. Bruderschaft ③ WGF in Mundart
Die Heilige Hildegard von Bingen
Pfarr
Brief
Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen ist ein deutsch-französischer Historienfilm aus dem Jahre 2009, der das Leben der Hildegard von Bingen darstellt.
September 2014 · Seite 24
INFO Alles über Jugendzentrum/KITAS sowie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen finden Sie auf unserer web-Seite www.SanktMartinWegberg.de
Von Hedwig Klein
Hildegard war das zehnte Kind des Edelfreien Hildebert von Bermersheim-Alzey und seiner Frau Mechthild. Mit acht Jahren wurde sie in der Klause ihrer Verwandten Jutta von Sponheim, aus der das spätere Benediktinerinnenkloster Disibodenberg entstanden ist, erzogen. Es wird berichtet, dass sie als Kind oft krank, in späteren Jahren häufig durch Gehund Sehbehinderungen stark beeinträchtigt gewesen sei.
Die heilige Hildegard von Bingen Sie soll ihr Leben lang die prophetische Gabe gehabt haben, vorauszusehen und Gegenwärtiges im Blick auf die Zukunft richtig zu deuten. Nach Juttas Tod 1136 wurde sie deren Nachfolgerin als Priorin, entschied aber, 1147/48 über dem Grab des Rupert von Bingen (Rupertsberg) ihr eigenes Kloster zu gründen. Dort war sie Äbtissin. Männer und Frauen aller Stände des Volkes suchten sie in ihrem Kloster auf oder baten schriftlich um ihren Rat. Hildegard wurde zu einer der bedeutendsten Frauen in der Geschichte der Kirche. Sie war Mystikerin, Künstlerin, Wissenschaftlerin, Ärztin, Dichterin, Predigerin… „Im Jahre 1141, als ich 42 Jahre alt war, sah ich ein überaus stark funkelndes Licht aus dem geöffneten Himmel kommen. Es durchströmte mein Gehirn, mein Herz und meine Brust ganz und gar. Und plötzlich hatte ich die Einsicht in den Sinn und die Auslegung
des Psalters, des Evangeliums und der „Ich und Ich“ sagt und sich selbst Geanderen Schriften des Alten und Neuen setze gibt, als ob er sein eigener Gott Testamentes.“ (aus dem Vorwort zu sei. Wenn wir Menschen unsere Ichbezogenheit aufgeben und uns frei für „Scivias“) Sie war politisch engagiert, richtungs- Gott entscheiden, erleben wir in uns die weisend für die Rolle der Frau, setzte „Urfreude“, gewollt und angenommen sich für eine gesunde Lebensführung zu sein. In dieser Überzeugung liegt ein, in einer Zeit, in der Männer das ge- auch der „Schlüssel“ zu ihren naturund heilkundlichen sellschaftliche und kirchliche Leben domi- Heilige HIldegard von Bingen Schriften. Gesundheit ist für sie das „Gleichnierten. Sie war Dramaturgin, Dichterin, geb. um 1098 in Bermersheim/ gewicht der Seele“ und in starkem Maße abKomponistin… Rheinland-Pfalz hängig von der HinWir Menschen - so gest. 17.09. 1179 auf dem wendung zum ihre Überzeugung - Rupertsberg bei Bingen Glauben. Dem damalisind frei geschaffen am 10.05. 2012 hat Papst und unser Leben lang Benedikt XVI sie in den Heili- gen Klerus, der zu verweltlichen drohte, galt in die Entscheidung genkalender aufgenommen, ihr Zuruf: „Ihr seid eine gestellt, unserer Got- am 07.10.2012 zur Nacht, die Finsternis tesebenbildlichkeit, die Kirchenlehrerin erhoben ausatmet. Ihr solltet in der Schöpfung eine Feuersäule sein, den Menschen grundgelegt ist, zu entsprechen. Das Grundübel des Menschen besteht vorausziehen und sie aufrufen, gute für Hildegard darin, dass er immer nur Werke zu tun.“ (aus der Kölner Predigt)
Vorschau Oktober Titelthema: der Lebensbaum Erntedank und Familienmesse Der Rosenkranz für Kinder Rosenkranz-Andachten Allerheiligen Krankensalbung Neubürgertreffen
Vorschau November Titelthema: die Terebinthe Patronatsfest St. Martin St. Martin Kleidersammlung Volkstrauertag Cäcilienfeste unserer Kirchenchöre Advent Allerheiligen