#8502/HB_WR_S001-009
22.05.2006
15:19 Uhr
Seite 4
Copyright © 2005 Lion Hudson
Fachberater
Die Autoren machen ihre Rechte als Urheber dieses Werkes geltend
Prof. Veikko Anttonen Professor für komparative Theologie; Universität von Turku, Finnland.
A Lion Book Ein Druck der Lion Hudson plc Mayfield House, 256 Banbury Road, Oxford OX2 7DH, England www.lionhudson.com ISBN 0 7459 5128 7 Erstausgabe 1982 Zweite Auflage 1994 Dritte Auflage 2005 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Alle Rechte vorbehalten
Dr. Eric S. Christianson Dozent für Exegetische Studien, University College Chester, England. Prof. Diana L. Eck Professorin für komparative Religionswissenschaften und Indologie, Harvard University, Cambridge, MA, USA. Prof. Gavin Flood Professor für Religionswissenschaften, Universität von Stirling, Scottland, UK.
I N H A LT
Prof. Andreas Grünschloß Professor für Religionswissenschaft, Universität Göttingen, Deutschland. Prof. Robert Kisala Extraordinarius, Universität Nanzan, Nagoya, Japan. Prof. Anthony N.S. Lane Professor für historische Theolgie, London School of Theology, UK. Prof. Nicholas de Lange Professor für Hebräische und Jüdische Studien, Universität Cambridge, UK. Prof. Mikael Rothstein Extraordinarius und Oberstudiendirektor, Institut für Geschichte der Religionen, Universität Kopenhagen, Dänemark. Prof. Lamin Sanneh Professor für Geschichte und christliche Theologie. Universität von Yale, New Haven, CT, USA. Prof. Garry W. Trompf Professor für Ideengeschichte, Universität Sydney, Australien. Dr. Linda Woodhead Dozentin für christliche Theologie, Universität von Lancaster, England.
#8502/HB_WR_S001-009
22.05.2006
15:19 Uhr
Seite 5
Inhalt Vorwort zur dritten Auflage 9
Religion verstehen TEIL EINS
Was ist Religion? 10 Phänomenologie und Religionswissenschaft 14 Die Anthropologie der Religion 19 MYTHEN UND SYMBOLE 20
Religionssoziologie 23 Religionspsychologie 26 Kritische Theorie und Religion 28 Ritual und Aufführung 32 WELTRELIGIONEN (KARTE) 34 ZEITLEISTE WELTRELIGIONEN 36
Religionen des Altertums Religion in prähistorischer Zeit 38 HEILIGE STÄTTEN UND KALENDER 48
Land der Azteken und Inkas 50 Wiege der Zivilisation: Der Alte Vordere Orient 57 Das Alte Ägypten: Land des Priester-Königs 65 ÄGYPTISCHE TEMPEL: ZENTREN DER MACHT 72
Die Religionen im alten Griechenland und in Rom 74 Die alten Götter: Die Religion der Kelten 89 Die nordischen Götter: Religion in Skandinavien 92 Nomaden der Steppe 96
Einheimische Religionen TEIL DREI
Einheimische Religionen verstehen 100 Fallstudie 1: Asien 104 Fallstudie 2: Die Foe auf Papua-Neuguinea 108 Fallstudie 3: Religionen der Aborigines 110 Fallstudie 4: Melanesien 113 Fallstudie 5: Einheimische Religionen in Südamerika 114 Fallstudie 6: Nordamerikanische Indianer 120 Fallstudie 7: Inuit 123 Fallstudie 8: Altnordischer Schamanismus 124 Fallstudie 9: Einheimische afrikanische Religionen 126 Fallstudie 10: Die Bangwa 131 Fallstudie 11: Die Zulu 132
I N H A LT
TEIL ZWEI
#8502/HB_WR_S001-009
22.05.2006
15:19 Uhr
Seite 6
Hinduismus TEIL VIER
Ein historischer Überblick 134 Philosophie 140 Heilige Schriften 143 Glaube 146 Riten und Feste 153 HINDUISTISCHE FESTE 156
Familie und Gesellschaft 157 Ich bin ein Hindu 159 Der Hinduismus in der modernen Welt 160
Jainismus
I N H A LT
TEIL FÜNF
Ein historischer Überblick 165 Heilige Schriften 171 Glaube 173 Familie und Gesellschaft 178 Riten und Feste 180 Ich bin eine Jaina 185 Jainismus in der modernen Welt 186
Buddhismus TEIL SECHS
Ein historischer Überblick 188 Heilige Schriften 194 Glaube 198 Familie und Gesellschaft 204 CAO DAI UND HOA HAO 208
Ich bin ein Buddhist 210 Buddhismus in der modernen Welt 211
Sikhismus Ein historischer Überblick 216
TEIL SIEBEN Heilige Schriften 222 Glaube 224 Riten und Feste 227 FESTE DER SIKHS 229 DER GOLDENE TEMPEL 231
Ich bin ein Sikh 233 Familie und Gesellschaft 234 Sikhismus in der modernen Welt 237
#8502/HB_WR_S001-009
22.05.2006
15:19 Uhr
Seite 7
Zoroastrismus TEIL ACHT
Ein historischer Überblick 242 Glaube 247 Familie und Gesellschaft 251 Ich bin ein Zoroastrier 256 Zoroastrismus in der modernen Welt 258
Judentum TEIL NEUN
Ein historischer Überblick 265 Zweige des Judentums 273 Entwicklungen im Judentum 276 DER BUND 280
Heilige Schriften 282 Glaube 286 Familie und Gesellschaft 290 Riten und Feste 294 JÜDISCHE FESTE 296
ISRAEL/PALÄSTINA: EIN TESTGELÄNDE FÜR DREI GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN 304
Judentum in der modernen Welt 306
Christentum TEIL ZEHN
Ein historischer Überblick 311 Jesus 317 RICHTUNGEN INNERHALB DER KIRCHE 324
Heilige Schriften 326 Glaube 328 Der christliche Gottesdienst 334 CHRISTLICHE FESTE 337
Ich bin ein Christ 339 Familie und Gesellschaft 340 Zeitgenössisches Christentum außerhalb der westlichen Welt 343 Christentum in der modernen Welt 349
I N H A LT
Ich bin ein Jude 300 Der Holocaust 301
#8502/HB_WR_S001-009
22.05.2006
15:19 Uhr
Seite 8
Islam TEIL ELF
Ein historischer Überblick 356 Einheit und Vielfalt im Islam 363 Heilige Schriften 368 Glaube 372 Riten und Feste 376 FESTE DES ISLAM 377
Das Gesetz des Islam 381 Wissenschaft, Kunst und Kultur 384 Familie und Gesellschaft 387 Ich bin ein Muslim 390 Islam in der modernen Welt 391
Die Religion Ostasiens
I N H A LT
TEIL ZWÖLF
Weise und Unsterbliche: Die chinesischen Religionen 394 Christentum im China von heute 403 Ahnenverehrung 407 Sinkyo: Die traditionelle Religion in Korea 408 Ein Geflecht von Traditionen: Religion in Japan 410
Die Baha’i TEIL DREIZEHN
Ein historischer Überblick 421 Heilige Schriften 423 Glaube 424 Riten und Feste 426 Familie und Gesellschaft 427 Ich bin ein Baha’i 429 Baha’i in der modernen Welt 431
Religionen in der Welt von heute TEIL VIERZEHN
Einführung 421 Vom Existentialismus zur Postmoderne 423 Neue Religiöse Bewegungen 424 Zwischen säkular und sakral 426 Ich bin ein Rastafari 427 Religion und Globalisierung 429 Ich bin ein Suchender 431 Religion und Politik 431
Kurzlexikon 456 Mitarbeiter 483 Index 484 Quellenangaben 494
#8502/HB_WR_S001-009
22.05.2006
15:19 Uhr
Seite 9
9
Vorwort zur dritten Auflage
VORWORT
ein eigenes Kapitel gewidmet. Ein weiteres Kennzeichen dieser Neuausgabe ist die Einfügung kurzer Artikel, die von „gewöhnlichen“ Gläubigen verfasst wurden. Sie schildern, was ihnen ihr Glaube bedeutet und wie ihr Leben von ihrem Glauben geprägt wird. Kurz, die „Insider“-Artikel in diesem Buch lassen den Leser in die Haut von In dieser kleinen, komplizierten Welt des 21. Jahr- Anhängern der verschiedenen Glaubensrichtungen hunderts gibt es weithin ein wachsendes Bewusst- schlüpfen, indem sie einzelnen Gläubigen aus der sein für die Bedeutung von Religion und Glauben. ganzen Welt erlauben, für sich selbst zu sprechen. Dies wird von dem zunehmenden Wunsch nach – Wenn natürlich hier auch nur eine einzige Perund im Grunde auch der Notwendigkeit von – ver- spektive zur Sprache kommt (mit der andere lässlicher und gut lesbarer Information begleitet. Gläubige möglicherweise nicht übereinstimmen), Die Religionen haben nicht nur im Lauf der eröffnen sie doch eine Ahnung davon, was es Geschichte die Grundlage unserer Zivilisation bedeutet, Anhänger einer bestimmten Religion zu geprägt, sondern beeinflussen auch unmittelbar sein. internationale Beziehungen und Ereignisse von Die Kapitel, die sich mit einer bestimmten Reliweltweiter Tragweite. Ob man nun an die Globali- gion beschäftigen, sind zwar nicht absolut idensierung verschiedener Spielarten des Fundamenta- tisch aufgebaut, da sie Schwerpunkte innerhalb lismus denkt, von Religion motivierte Politik, die der einzelnen Glaubensgemeinschaften aufgreifen, Herausbildung verschiedener neuer Religionen doch haben wir uns bemüht, in jedem Kapitel die oder an unsere zunehmend pluralistischen Gesell- folgenden grundlegenden Themen anzusprechen: schaften – der informierte Bürger des 21. Jahrhun- (1) historischer Überblick; (2) heilige Schriften; derts kann es sich nicht leisten, sich keinen (3) wichtige Glaubenssätze; (4) Riten und Feste; Grundstock an Wissen über Glauben und Glau(5) Familie und Gesellschaft und (6) Entwicklunbenspraxis anzueignen. gen in der modernen Welt. Wenn man daher ein Dieses Buch ist eine Sammlung erhellender, Kapitel im Zusammenhang liest, wird man eine anregender und eingängiger Einführungen in gute Einführung in diese sechs grundlegenden Geschichte, Glauben und Glaubenspraxis verschie- Bereiche der betreffenden Glaubensgemeinschaft dener Religionen von der prähistorischen Zeit erhalten. bis hin zu Entwicklungen des 21. Jahrhunderts. Dieses Buch enthält nicht nur Kapitel zu den Die Artikel sind nicht nur eingängig geschrieben, einzelnen Religionen, sondern beginnt mit einem sondern auch genau und maßgeblich, da sie von wichtigen Abschnitt zur Religionswissenschaft, in einem internationalen Team anerkannter Experdem dem Leser einige der großen Religionswissenten verfasst wurden. Darüber hinaus ist dieses schaftler der Moderne vorgestellt werden, ferner Buch reichhaltig illustriert, mit Fotografien, manche Schlüsselfragen und grundlegende ForKarten und Diagrammen, um Religion sichtbar zu schungsansätze in dieser Disziplin. Das Kurzmachen. Daher gibt es nur wenig Bände, wenn lexikon am Ende dieses Buchs, das viele Leser als überhaupt, die diesem Buch als interessante, besonders hilfreich empfunden haben, wurde auf gut lesbare und verlässliche Quelle Konkurrenz den neuesten Stand gebracht. Der letzte Abschnitt machen können, wenn man grundlegende Inforenthält außerdem Beiträge zu manchen Entwickmationen zu den religiösen Traditionen dieser lungen in der modernen Welt, wie der Entstehung Welt sucht. Besonders geeignet ist es für Lehrer, neuer Religionen und alternativer Spiritualität, Schüler, Studenten, interessierte Laien und Fach- dem Einfluss der Postmoderne auf das religiöse leute, die einen klaren, genauen und umfassenden Denken sowie Themen, die sich um den NiederÜberblick über die wichtigsten Weltreligionen gang vormals dominanter Formen der Religion benötigen. (wie dem Christentum in der westlichen Welt) Wer mit früheren Ausgaben dieses Buchs verdrehen. Auch diese Artikel greifen auf den neuestraut ist, wird sofort bemerken, dass diese Auflage ten Stand der Forschung zurück und liefern so völlig bearbeitet wurde. Es wurde nicht nur ein wichtige Einführungen in die Religion der modergroßer Teil der Texte neu verfasst, um das Buch nen Welt. auf den neuesten Forschungsstand zu bringen, sondern nun ist auch jeder der großen Religionen CHRISTOPHER PARTRIDGE