Vorwort des Herausgebers
Mit freundlicher Empfehlung:
1
2
Vorwort des Herausgebers
Vorwort des Herausgebers
3
Das CLV-Lesebuch 2008
Bücher die weiterhelfen das Gesamtverzeichnis Christliche Literatur-Verbreitung e.V. Postfach 11 01 35 · 33661 Bielefeld
4
Vorwort des Herausgebers
Unser Verlag ist auch im Internet vertreten. Sie finden uns unter
www.
.de
Der Verlag behält sich vor, im Lauf des Jahres Preisänderungen vorzunehmen. Irrtümer vorbehalten. Innerhalb der EU kann es wegen unterschiedlicher Mehrwertsteuern zu entsprechenden Preisänderungen kommen.
Ausgabe 2007/2008 © 2007 by CLV
Christliche Literatur-Verbreitung e.V. Postfach 110135, 33661 Bielefeld
Fotos: Satz & Gestaltung: Umschlag: Umschlagbild: Druck & Bindung:
OTTENdesign.de, Gummersbach CLV CLV © Fotograf: Paul Cowan / Agentur: Dreamstime.com Matthiessen Druck, Bielefeld ISBN 978-3-89397-589-1
Vorwort des Herausgebers
5
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herausgebers
6
Bibeln
8
Kommentare & biblische Lehre
24
CLV-Classics
36
Evangelistische Bücher
40
Sachbücher & Zeitkritisches
66
Nachfolge & Jüngerschaft
80
Biografien & Erzählungen
98
Spurgeon
112
Kinder- & Jugendbücher
116
Andachtsbücher
138
Bildbände
142
Liederbücher
150
Audio- und MP3-CDs
152
Bücher in Fremdsprachen
160
Titel- & Autoren-Register
164
Das CLV-Rätsel 2008
172
Lesebuch-Bestellung
174
6
Vorwort des Herausgebers
»Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich.« Johannes 14,6
Liebe Freunde christlicher Literatur, diese Aussage unseres Herrn Jesus möchten viele unserer Zeitgenossen am liebsten relativieren. Schließlich passt ein solcher Absolutheitsanspruch nicht in unsere multireligiöse, postmoderne Gesellschaft. Doch nicht nur Jesu Worte über sich selbst sind wahr und ewig gültig – auch sein Auftrag an uns, Menschen zum Glauben an ihn zu führen, ist heute genauso aktuell und nötig wie eh und je. Wir brauchen Weisheit, um unsere Mitmenschen mit der guten Botschaft unseres Herrn zu erreichen. Wie sprechen wir sie an, wie stellen wir ihnen in einladender, aber nichtsdestoweniger deutlicher Weise das Evangelium vor? Wir als Verlag haben versucht, einige Hilfsmittel für Evangelisation auf den Markt zu bringen. So ist unser »Artikel des Jahres« ein evangelistischer Video-(DVD-)Kurs namens vertikal – Kurs auf Gott. Dieser Glaubenskurs in 10 Lektionen kann in Form eines evangelistischen Hauskreises durchgeführt werden. Hefte für Teilnehmer und Leiter helfen, die Videobotschaften zu vertiefen. Auch unser neues evangelistisches Taschenbuch Senkrechtstart entstammt dem Konzept dieses Kurses und kann entsprechend ergänzend zum Kurs verwendet werden. Für die Evangelisation unter Motorradfans und Bikern eignet sich unsere Erzählung »Lass uns zur Hölle fahren …« des amerikanischen Sängers Barry McGuire. Für Weihnachten eignet sich unser Buch Es begab sich aber in jenen Tagen …, das auch als Hörbuch erhältlich ist – es erklärt die Bedeutung dieses Festes anhand von 25 häufig gestellten Fragen. Mit der wachsenden Bedeutung des Buddhismus auch in unserer westlichen Welt beschäftigen sich der ehemalige Buddhist Martin Kamphuis und die ehemalige Esoterikerin Elke Kamphuis in ihrem Buch Buddhismus auf dem Weg zur Macht? Ferner haben wir gute kostengünstige Verteilbücher wie Gibt es Gott wirklich? und Brief an einen Atheisten wieder neu aufgelegt. Im Bereich der Kinderbücher haben wir wie bereits im vergangenen Jahr eine größere Anzahl an Neuheiten anzubieten, um auch die nächste Generation schon früh mit dem Evangelium zu erreichen. So haben wir mit Børre und die Eisbärschmuggler eine neue Reihe (»Nordlicht-Serie«) begonnen, die spannende Handlungen mit einer klaren Verkündigung des Evangeliums kombiniert. Ähnliches ist unseren Lesern ja auch aus der »Abenteurer Gottes«-Reihe bekannt, in der wir dieses Jahr im Buch Unter Sklavenhändlern in Afrika den Missionar David Livingstone vorstellen. Ferner haben wir fünf Titel der beliebten Kinderbuchauto-
Vorwort des Herausgebers
7
rin Patricia St. John neu in unserem Angebot. Außerdem neu: eine CD mit vier kurzen, neuen Hörspielen der Serie Doppeldecker (Radiosendung von Missionswerk Heukelbach). Wer Liebhaber von auferbaulichen sowie ermahnenden Predigten ist, findet in unseren beiden neuen Predigtbänden von Charles H. Spurgeon (Männer und Frauen des Alten Testaments) und George Whitefield (»Lieber verbrennen als verrosten …«) wertvolle geistliche Nahrung. Das Neue Testament der 2003 überarbeiteten Elberfelder Übersetzung (CSV Hückeswagen) bieten wir nun auch als Hörbuch an – sowohl als CD-Tasche mit 24 CDs als auch im MP3-Format. Die beliebte Taschenausgabe des Neuen Testaments in dieser Übersetzung bieten wir nun zum selben günstigen Preis mit allen Psalmen an. Glaube ist kein Gefühl – Titel des Buches ist auch Thema. Die amerikanische Missionarin Ney Bailey macht dies anhand von Beispielen aus ihrem Leben deutlich. Die Erzählung Ein Tag wie jeder andere … berichtet von einer Frau mit Diagnose Brustkrebs und ihrem Umgang mit diesem Schicksalsschlag – ein Buch, das nicht nur für gläubige, sondern auch für dem Glauben nahestehende Frauen interessant ist. Leid ist auch das Thema des Büchleins Schrei aus der Tiefe mit fünf aufrüttelnden und ermutigenden Lebenszeugnissen. Einige weitere Bücher (unter anderem von Roger Liebi und Roland Antholzer) haben wir vom Schwengeler Verlag übernommen. Und natürlich ist auch unser beliebtes evangelistisches Andachtsbuch Leben ist mehr wieder mit dabei – es erscheint diesmal bereits zum 10. Mal! In einem anderen Bereich haben wir dagegen dieses Jahr Neuland betreten: Mit der Großen Rätselsammlung Neues Testament bringen wir unser erstes Rätselbuch heraus. Wo wir gerade beim Thema sind: Ein Rätsel gibt es auch in diesem Lesebuch wieder zu lösen. Das Lösungswort vom letzten Jahr lautete »Aaron«. Wir hoffen, dass Ihnen unsere neue Aufmachung gefällt – einige Verbesserungsvorschläge in Bezug auf unser letztjähriges Lesebuch haben wir versucht umzusetzen. Für Kritik und Anregungen zum vorliegenden Buch und zu unserem Verlagsprogramm sind wir jederzeit dankbar. Wir wünschen Ihnen nun noch viel Freude beim Durchstöbern unseres Angebots auf den folgenden Seiten. Sollten Sie weitere kostenlose Exemplare zum Weitergeben an Interessierte benötigen, so finden Sie am Ende dieses Buches einen Bestellschein. Herzlich grüßt Ihr CLV-Team
Bibeln
Bibeln
9
John F. MacArthur
Mac Arthur Studienbibel – Schlachter 2000 mit Parallelstellen – mit neuer deutscher Rechtschreibung Eine wertvolle Hilfe zum Bibelstudium: Verwenden Sie die MacArthur-Studienbibel zu ihrer täglichen Bibellese und in ihrem persönlichen Bibelstudium und entdecken Sie dabei, wie Sie Vers für Vers Gottes Wahrheit immer besser verstehen. Gottes Wort ist eine Kraft, die freigesetzt werden muss, um sich auf Ihr Leben auszuwirken. Es ist Ihr Lehrer, Ihr Seelsorger, Ihr Tröster und Ihr Wegweiser. Doch dazu müssen Sie zuerst verstehen, was der Bibeltext bedeutet. Nur wenn Sie Gottes Wort tiefgründig studieren, wird sich Gottes Wahrheit als Kraft auf Ihr Leben auswirken. Die MacArthurStudienbibel hilft Ihnen, Gottes Wort Vers für Vers zu verstehen und für Sie aufzuschließen. Eine Seite in Originalgröße finden Sie auf der nächsten Seite.
Hardcover 34,90 € gb., 2160 S. Format: 16,8 x 24 cm Best.-Nr. 255.017
Fibroleder (Flexibel), Goldprägung, Goldschnitt
FibroLeder, Goldschnitt, mit Reissverschluss
59,90 € gb., 2160 S. Format: 16,8 x 24 cm Best.-Nr. 255.029
79,90 € gb., 2160 S. Format: 16,8 x 24 cm Best.-Nr. 255.045
Er sprach aber zu ihnen: Gebt Acht und hütet euch vor aller …, denn auch wenn jemand Überfluss hat, besteht sein Leben nicht durch seine Habe. (Lukas 12)
10
Bibeln
da fürchteten wir sehr um unser Leben wegen euch und haben darum so gehandelt. 25 Nun aber siehe, wir sind in deiner Hand; wie du es für gut und recht hältst, mit uns zu verfahren, so sollst du verfahren! 26 Und er verfuhr auf diese Weise mit ihnen und errettete sie aus der Hand der Kinder Israels, dass sie sie nicht töteten. 27 Und Josua machte sie an jenem Tag zu Holzhauern und Wasserschöpfern für die Gemeinde und für den Altar des HERRN, an dem Ort, den Er erwählen würde; [und so ist es] bis zu diesem Tag. Josuas Sieg bei Gibeon. Das wunderbare Eingreifen Gottes Hab 3,11; Hi 9,7
Als aber Adoni-Zedek, der König von Jerusalem, hörte, dass Josua Ai erobert und an ihm den Bann vollstreckt hatte, und dass er es mit Ai samt seinem König ebenso gemacht hatte, wie mit Jericho und seinem König, und dass die Einwohner von Gibeon mit Israel Frieden gemacht hatten und in ihrer Mitte wohnten, 2 da fürchteten sie sich sehr; denn Gibeon war eine große Stadt, wie eine der Königsstädte, und es war größer als Ai, und alle seine Männer waren tapfere Krieger. 3 Da sandte Adoni-Zedek, der König von Jerusalem, [Boten] zu Hoham, dem König von Hebron, und zu Piream, dem König von Jarmut, und zu Japhia, dem König von Lachis, und zu Debir, dem König von Eglon, und ließ ihnen sagen: 4 Kommt herauf zu mir und helft mir, dass wir Gibeon schlagen; denn es hat mit Josua und den Kindern Israels Frieden gemacht!
10
24,14 27 Holzhau. V. 21; 5Mo 29,11; Jer 46,22; Ort 5Mo 12,5.11 1 Ai s. 9,3; Gibeon 9,15-17; fürchteten 9,24; 5Mo 11,25 3 Hebron 14,15; 1Mo 23,2; Lachis 2Kö 18,14.17; Mi 1,13 4 helft Jes 8,9-10 5 9,1-2 6 Gilgal 9,6; Knechten 9,8.23; Kol 4,1 7 8,3; Spr 21,30-31 8 Fürchte 11,6; 5Mo 3,2; 20,1.3; Ri 4,14; 7,9; bestehen s. 1,5 9 ganze 1Sam 11,9-11 10 schlug 11,8; Ri 4,15; 1Sam 7,10; Schlacht Jes 28,21; Beth-Ho. 16,3.5; 18,13; 21,22; 1Sam 13,18; 21,22; Aseka 15,35; 1Sam 17,1; Makeda V. 16.21.28; 15,41 11 Herr s. V. 10.14; Hagelst. 2Mo 9,2226; Ps 18,13-15; Jes 30,30; Offb 16,21 12 redete 1Sam 12,18; Sonne Jes 24,23; 28,21; Hab 3,10-11; Ajalon 19,43; 21,24; Ri 1,35; 1Sam 14,31
10,1-11 Gibeon und 3 weitere Städte (9,17) wurden von einer Koalition von 5 Städten angegriffen. Israel kam zur Hilfe und Gott gab ihnen den Sieg (V. 10). 10,11 Die Hagelsteine waren ein Wunder. Man beachte ihre: 1.) Herkunft – Gott; 2.) Größe – groß; 3.) Auswirkung – sie töteten mehr Männer als das Schwert; 4.) Selektivität – sie trafen nur die Feinde; 5.) Reichweite – »bis Aseka«; 6.) die Situation – an einem Abhang, als Gott die Sonne still stehen ließ, und 7.) die Ähnlichkeit mit dem Hagel, den Gott während seines kommenden Zorngerichts auf die Erde werfen wird (Offb 16,21). 10,12-14 Sonne, stehe still … und du, Mond. Einige sagen, dass eine Finsternis die Sonne überschattete, die die Hitze von Josuas müden Kriegsleuten fern hielt und ihnen Kühle während des Kampfes verschaffte. Andere nehmen an, dass eine örtliche (keine universale) Brechung der Sonnenstrahlen stattfand, so wie bei der örtlichen Finsternis in Ägypten (2Mo 10,21-23). Eine weitere Auffassung meint, dass es nur ihre subjek-
und zogen hinauf: d König von Hebron, d nig von Lachis und d ihren Heeren; und sie kämpften es. 6 Aber d ten Boten zu Josua in ßen ihm sagen: Zieh deinen Knechten; kom errette uns und hilf Amoriter, die im Be gegen uns versamme 7 Und Josua zog hinau ze Kriegsvolk mit ihm 8 Und der HERR spra nicht vor ihnen, denn gegeben; niemand vo hen können! 9 So ka denn er zog die ganz herauf. 10 Und der H und schlug sie in ein on; und sie jagten ihn der Anhöhe von Beth bis Aseka und bis Mak sie vor Israel flohen u ron waren, da ließ Himmel auf sie fallen ben; und die Zahl der starben, war größer a Söhne Israels mit dem 12 Da redete Josua zu der HERR die Amorite hingab, und sprach i stehe still in Gibeon, u
Der zentrale u Eroberun
Mittelmeer
Unteres Bethel Beth-Horon Aijalon Makkeda?
G Obere Beth H
Bibeln
11
Schlachter 2000 – Standardausgabe farbige Karten – mit Parallelstellen Diese volkstümliche, gut verständliche Bibel ist bekannt für ihre Treue zum Urtext und ihrer seelsorgerlichen Sprache. Sie eignet sich – je nach Ausgabe – hervorragend sowohl als missionarische Bibel als auch als Studienbibel. Zahlreiche Erklärungen biblischer Wörter in Fußnoten sowie ein ausführlicher Anhang mit Sach- und Worterklärungen, Übersichtstabellen und Karten bieten Hilfen für den Bibelleser. Eine Seite in Originalgröße finden Sie auf der nächsten Seite.
Classic
schwarz
weinrot
27,90 € gb., 1440 S. Format: 16,3 x 23 cm Best.-Nr. 255.032
27,90 € gb., 1440 S. Format: 16,3 x 23 cm Best.-Nr. 255.033
27,90 € gb., 1440 S. Format: 16,3 x 23 cm Best.-Nr. 255.034
Fibroleder (Flexibel), Goldschnitt, schwarz
Fibroleder (Flexibel), Goldschnitt, rot
46,90 € gb., 1440 S. Format: 16,3 x 23 cm Best.-Nr. 255.035
46,90 € gb., 1440 S. Format: 16,3 x 23 cm Best.-Nr. 255.036
12
Bibeln
Sohn des Menschen ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was v hat diesen historischen Bericht unter der Leitung des Heiligen Geistes au und anderer Augenzeugen aufgebaut, die er pers nlich befragte. Das L die ausf hrlichste Schilderung der Ereignisse vor der Geburt Jesu Ch Kindheitszeit (Kap. 1-3). Es enth lt zahlreiche Gleichnisse ber Errettun Evangelium erw hnt werden (z.B. vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn).
Vorrede: Das zuverlässige Zeugnis des Evangeliums Mk 1,1; Apg 1,1-3 1 Joh 20,31; 1Tim 3,16; 2Pt 1,16-21
2 Augenz. Joh 15,27 Diener R m 15,16; Eph 3,7; Apg 6,4 3 Theophil. Apg 1,1
4 Joh 20,31
Nachdem viele es unternommen haben, einen Bericht ber die Tatsachen abzufassen, die unter uns v llig erwiesen sind, 2 wie sie uns diejenigen berliefert haben, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes gewesen sind, 3 so schien es auch mir gut, der ich allem von Anfang an genau nachgegangen bin, es dir der Reihe nach zu beschreiben, vortrefflichster Theophilus, 4 damit du die Gewißheit der Dingea erkennst, in denen du unterrichtet worden bist.
1
Die Ankündigung der Geburt Johannes des Täufers 5 Herodes Mt 2,1 Abijas vgl. 1Chr 24,10
6 gerecht 1Mo 7,1; 1K 9,4; 2K 18,3.6; 20,3; Apg 24,16 7 unfruchtb. 1Mo 11,30; 1Sam 1,5-6 fortg. Alter 1Mo 17,17 8 Abteilung V. 5; 1Chr 24,10; Esr 6,18 9 Los Spr 16,33 räuchern 2Mo 30,1.7; Ps 141,2
5 In den Tagen des Herodes, des K nigs von Jud a, lebte ein Priester mit Namen Zachariasb, aus der Abteilung Abijas; und seine Frau war von den T chtern Aarons, und ihr Name war Elisabethc. 6 Sie waren aber beide gerecht vor Gott und wandelten untadelig in allen Geboten und Rechtsbestimmungen des Herrn. 7 Und sie hatten kein Kind, weil Elisabeth unfruchtbar war; und beide waren in fortgeschrittenem Alter. 8 Es geschah aber, als er seinen Priesterdienst vor Gott verrichtete, zur Zeit, als seine Abteilung an die Reihe kam, 9 da traf ihn nach dem Brauch des Priestertums das Los, daß er in den Tempel des Herrn gehen und r uchern sollte.d
10 Und die ganze M
te draußen zur Stun 11 Da erschien ihm der stand zur Recht 12 Und Zacharias e und Furcht berfie 13 Aber der Engel s dich nicht, Zacharia erh rt worden, und wird dir einen Sohn ihm den Namen Jo 14 Und er wird dir F bereiten, und viele w Geburt freuen. 15 Denn er wird gro Wein und starkes trinken, und mit H erf llt werden scho 16 Und viele von de er zu dem Herrn, f hren. 17 Und er wird vor i und in der Kraft Eli V ter umzuwenden die Ungehorsamen Gerechten, um dem tes Volk zu bereiten 18 Und Zacharias Woran soll ich das bin ein alter Mann, fortgeschrittenem A 19 Und der Engel a zu ihm: Ich bin Gab und bin gesandt, z diese frohe Botscha 20 Und siehe, du w nicht reden k nne dem dies geschehe
a (1,4) Andere bersetzung: die Zuverlässigkeit der Lehren. b (1,5) heb gedenkt« (vgl. 1,54.72). c (1,5) hebr. Elischeba = »Mein Gott ist Eidschwur« im Gesetz vorgeschriebene R ucherwerk darbringen sollte (vgl. 2Mo 30,1-10 = »Der Herr ist gn dig«.
Bibeln
13
Schlachter 2000 – Standardausgabe mit Schreibrand Fibroleder, Goldschnitt, schwarz Eine volkstümliche, gut verständliche Bibel, wie es um die vorige Jahrhundertwende die Luther Bibel 1912 war. Vom Urtext her reicht sie, wo es nötig ist, an die Genauigkeit der Elberfelder Bibel und verliert trotzdem nicht ihre seelsorgerliche Sprache. Die Bibel wird sich – je nach Ausgabe – sowohl als missionarische Bibel als auch als Studienbibel hervorragend eignen. Zahlreiche Erklärungen biblischer Wörter in Fußnoten sowie ein ausführlicher Anhang mit Sach- und Worterklärungen, Übersichtstabellen und Karten bieten Hilfen für den Bibelleser. 59,90 € · gb., 1440 S. · Format: 18 x 25 cm · Best.-Nr. 255.037
3\RHZ ,Y [\[ 4ËJO[PNLZ TP[ ZLPULT (YT"
LY aLYZ[YL\[ KPL OVJOTâ[PN ZPUK PU KLY .LZPUU\UN POYLZ /LYaLUZ ,Y Z[Ýá[ KPL 4ËJO[PNLU ]VU POYLU ;OYV ULU \UK LYOÝO[ KPL 5PLKYPNLU /\UNYPNL ZË[[PN[ LY TP[ .â[LYU \UK 9LPJOL ZJOPJR[ LY SLLY MVY[ ,Y UPTT[ ZPJO ZLPULZ 2ULJO[LZ 0ZYHLS
H\Z KPLZLT KLZ /LYYU +LY 3VIWYL <UK ZL
/LPSPNLT ZWYHJO! .LWYPLZ +LUU LY O
Schlachter NT Version 2000 Eine Bibelübersetzung mit besonderer sprachlicher Ausdruckskraft. Die Schlachter-Bibel erschien 1905 und liegt jetzt in der Version 2000 als neue revidierte Fassung vor. 1,50 € · Tb., 512 S. Format: 9 x 14 cm Best.-Nr. 255.506 X 1,90 € · Tb., 502 S. Format: 11,5 x 18 cm Best.-Nr. 255.471 XX
14
Bibeln
Schlachter 2000
Taschenausgabe ohne Parallelstellen
Diese volkstümliche, gut verständliche Bibel ist bekannt für ihre Treue zum Urtext und ihrer seelsorgerlichen Sprache. Sie eignet sich – je nach Ausgabe – hervorragend sowohl als missionarische Bibel als auch als Studienbibel. Zahlreiche Erklärungen biblischer Wörter in Fußnoten sowie ein ausführlicher Anhang mit Sach- und Worterklärungen, Übersichtstabellen und Karten bieten Hilfen für den Bibelleser.
Classic 8,90 € gb., 1376 S. Format: 12,5 x 19,4 cm Best.-Nr. 255.022
lebendiges Wasser 8,90 € gb., 1376 S. Format: 12,5 x 19,4 cm Best.-Nr. 255.021
Sonderausgabe Preiswerte (Verteil-)Bibel 4,90 € Pb., 1376 S. Format: 12,5 x 19,4 cm Best.-Nr. 255.038
Fibroleder, BLAU
FibroLeder, Goldschnitt, mit Reissverschluss, schwarz
16,90 € gb., 1376 S. Format: 12,5 x 19,4 cm Best.-Nr. 255.039
59,90 € gb., 1376 S. Format: 12,5 x 19,4 cm Best.-Nr. 255.040
Bibeln
15
Das Buch Esther Das Festmahl des Ahasveros Und es geschah in den Tagen des Ahasverosa — desselben Ahasveros, der von Indien bis Äthiopien über 127 Provinzen regierte —, 2 in jenen Tagen, als der König Ahasveros in der Königsburgb Susan auf seinem königlichen Thron saß, 3 im dritten Jahr seiner Regierung, da veranstaltete er für alle seine Fürsten und Knechte ein Festmahl, wobei die Gewaltigen von Persien und Medien, die Edlen und Obersten seiner Provinzen vor ihm waren, 4 als er den Reichtum der Herrlichkeit seines Königreichs und die kostbare Pracht seiner Majestät viele Tage zur Schau stellte, nämlich 180 Tage lang. 5 Und als diese Tage vollendet waren, veranstaltete der König ein Festmahl für das ganze Volk, das sich in der Burg Susan befand, für die Großen und die Kleinen, sieben Tage lang, im Hof des Gartens beim königlichen Palast. 6 Da waren feine Vorhänge aus weißem Leinen und blauem Purpur mit Schnüren aus feinem weißen Leinen und rotem Purpur an silbernen Ringen und Säulen aus weißem Marmor aufgehängt. Goldene und silberne Ruhelager standen auf einem Steinpflaster aus grünem und weißem Marmor, Perlmutter und dunklem Marmor, 7 und man reichte die Getränke aus goldenen Gefäßen, und die Gefäße waren voneinander verschieden, und königlichen Wein gab es in Menge, nach der Freigebigkeit des Königs. 8 Und das Trinken war der Verordnung gemäß ohne Zwang; denn so hatte der König allen Vorstehern seines Palastes befohlen, dass man jedermann machen ließe, wie es ihm gefiele. 9 Auch die Königin Vasti veranstaltete ein Festmahl für die Frauen im königlichen Palast, der dem König Ahasveros gehörte. a
(1,1) d.h. Xerxes I. (486-465 v. Chr.); es handelt sich um den in Dan 11,2 prophetisch angekündigten vierten Herrscher nach Kores / Kyrus.
Ungehorsam und Verstoßung der Königin Vasti 1Pt 3,1-7 10 Und am siebten Tag, als das Herz des
Königs vom Wein fröhlich war, befahl er Mehuman, Bista, Harbona, Bigta, Abagta, Setar und Karkas, den sieben Kämmerern, die vor dem König Ahasveros dienten, 11 die Königin Vasti mit der königlichen Krone vor den König zu bringen, um den Völkern und Fürsten ihre Schönheit zu zeigen, denn sie war von schöner Gestalt. 12 Aber die Königin Vasti weigerte sich, auf den Befehl des Königs hin zu kommen, den er durch seine Kämmerer gegeben hatte. Da wurde der König sehr zornig, und sein Zorn entbrannte in ihm. 13 Und der König sprach zu den Weisen, die sich auf die Zeiten verstanden — denn so kamen die Angelegenheiten des Königs vor alle Gesetzes- und Rechtskundigen, 14 und ihm zunächst saßen Karschena, Setar, Admata, Tarsis, Meres, Marsena und Memuchan, die sieben Fürsten der Perser und Meder, die das Angesicht des Königs sahen und die ersten Stellen im Königreich einnahmen —: 15 »Wie ist nach dem Gesetz mit der Königin Vasti zu verfahren, weil sie nicht nach dem Befehl des Königs Ahasveros gehandelt hat, der ihr durch die Kämmerer übermittelt wurde?« 16 Da sprach Memuchan vor dem König und den Fürsten: »Die Königin Vasti hat sich nicht nur an dem König vergangen, sondern auch an allen Fürsten und an allen Völkern, die in allen Provinzen des Königs Ahasveros leben. 17 Denn das Verhalten der Königin wird allen Frauen bekannt werden, so dass ihre Männer in ihren Augen verächtlich werden, da es heißen wird: Der König Ahasveros befahl, dass die Königin Vasti vor ihn kommen sollte, aber sie kam nicht! 18 Das werden die Fürstinnen der Perser und Meder heub
(1,2) od. in der befestigten Oberstadt. Susan (Susa) war die Winterresidenz der persischen Könige.
16
Bibeln
Schlachter 2000
Taschenausgabe mit Parallelstellen
illustrierter Umschlag
Cover: schwarz
Cover: weinrot
12,90 € gb., 1440 S. Format: 12,5 x 19,4 cm Best.-Nr. 255.051
12,90 € gb., 1440 S. Format: 12,5 x 19,4 cm Best.-Nr. 255.052
Fibroleder (Flexibel), Goldschnitt, Cover: schwarz
Fibroleder (Flexibel), Goldschnitt, Cover: weinrot
Fibroleder, Goldschnitt, Reissverschluss, schwarz
29,90 € gb., 1440 S. Format: 12,5 x 19,4 cm Best.-Nr. 255.053
29,90 € gb., 1440 S. Format: 12,5 x 19,4 cm Best.-Nr. 255.054
59,90 € gb., 1440 S. Format: 12,5 x 19,4 cm Best.-Nr. 255.055
12,90 € gb., 1440 S. Format: 12,5 x 19,4 cm Best.-Nr. 255.050
Bibeln
17
Das Evangelium nach Lukas Das Lukas-Evangelium wurde etwa 59-64 n. Chr. von Lukas geschrieben, einem Arzt, der ein enger Mitarbeiter des Apostels Paulus war (vgl. Kol 4,14). Es wendet sich vorwiegend an nichtj dische Leser und zeigt Jesus Christus in besonderer Weise als den menschgewordenen Sohn Gottes voll Erbarmen und Liebe und als Erl ser und Retter f r die ganze Welt: »Denn der Sohn des Menschen ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist« (19,10). Lukas hat diesen historischen Bericht unter der Leitung des Heiligen Geistes auf das Zeugnis der Apostel und anderer Augenzeugen aufgebaut, die er pers nlich befragte. Das Lukas-Evangelium enth lt die ausf hrlichste Schilderung der Ereignisse vor der Geburt Jesu Christi und w hrend seiner Kindheitszeit (Kap. 1-3). Es enth lt zahlreiche Gleichnisse ber Errettung, die in keinem anderen Evangelium erw hnt werden (z.B. vom barmherzigen Samariter, vom reichen Narren und vom verlorenen Sohn).
Vorrede: Das zuverlässige Zeugnis des Evangeliums Mk 1,1; Apg 1,1-3 1 Joh 20,31; 1Tim 3,16; 2Pt 1,16-21
2 Augenz. Joh 15,27 Diener R m 15,16; Eph 3,7; Apg 6,4 3 Theophil. Apg 1,1
4 Joh 20,31
Nachdem viele es unternommen haben, einen Bericht ber die Tatsachen abzufassen, die unter uns v llig erwiesen sind, 2 wie sie uns diejenigen berliefert haben, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes gewesen sind, 3 so schien es auch mir gut, der ich allem von Anfang an genau nachgegangen bin, es dir der Reihe nach zu beschreiben, vortrefflichster Theophilus, 4 damit du die Gewißheit der Dingea erkennst, in denen du unterrichtet worden bist.
1
Die Ankündigung der Geburt Johannes des Täufers 5 Herodes Mt 2,1 Abijas vgl. 1Chr 24,10
6 gerecht 1Mo 7,1; 1K 9,4; 2K 18,3.6; 20,3; Apg 24,16 7 unfruchtb. 1Mo 11,30; 1Sam 1,5-6 fortg. Alter 1Mo 17,17 8 Abteilung V. 5; 1Chr 24,10; Esr 6,18 9 Los Spr 16,33 räuchern 2Mo 30,1.7; Ps 141,2
5 In den Tagen des Herodes, des K nigs von Jud a, lebte ein Priester mit Namen Zachariasb, aus der Abteilung Abijas; und seine Frau war von den T chtern Aarons, und ihr Name war Elisabethc. 6 Sie waren aber beide gerecht vor Gott und wandelten untadelig in allen Geboten und Rechtsbestimmungen des Herrn. 7 Und sie hatten kein Kind, weil Elisabeth unfruchtbar war; und beide waren in fortgeschrittenem Alter. 8 Es geschah aber, als er seinen Priesterdienst vor Gott verrichtete, zur Zeit, als seine Abteilung an die Reihe kam, 9 da traf ihn nach dem Brauch des Priestertums das Los, daß er in den Tempel des Herrn gehen und r uchern sollte.d
10 Und die ganze Menge des Volkes betete draußen zur Stunde des R ucherns. 11 Da erschien ihm ein Engel des Herrn, der stand zur Rechten des R ucheraltars. 12 Und Zacharias erschrak, als er ihn sah, und Furcht berfiel ihn. 13 Aber der Engel sprach zu ihm: F rchte dich nicht, Zacharias! Denn dein Gebet ist erh rt worden, und deine Frau Elisabeth wird dir einen Sohn geb ren, und du sollst ihm den Namen Johannese geben. 14 Und er wird dir Freude und Frohlocken bereiten, und viele werden sich ber seine Geburt freuen. 15 Denn er wird groß sein vor dem Herrn; Wein und starkes Getr nk wird er nicht trinken, und mit Heiligem Geist wird er erf llt werden schon von Mutterleib an. 16 Und viele von den Kindern Israels wird er zu dem Herrn, ihrem Gott, zur ckf hren. 17 Und er wird vor ihm hergehen im Geist und in der Kraft Elias, um die Herzen der V ter umzuwenden zu den Kindern und die Ungehorsamen zur Gesinnung der Gerechten, um dem Herrn ein zuger stetes Volk zu bereiten. 18 Und Zacharias sprach zu dem Engel: Woran soll ich das erkennen? Denn ich bin ein alter Mann, und meine Frau ist in fortgeschrittenem Alter! 19 Und der Engel antwortete und sprach zu ihm: Ich bin Gabriel, der vor Gott steht, und bin gesandt, zu dir zu reden und dir diese frohe Botschaft zu bringen. 20 Und siehe, du wirst stumm sein und nicht reden k nnen bis zu dem Tag, an dem dies geschehen wird, weil du meinen
a (1,4) Andere bersetzung: die Zuverlässigkeit der Lehren. b (1,5) hebr. Sacharja = »Der Herr gedenkt« (vgl. 1,54.72). c (1,5) hebr. Elischeba = »Mein Gott ist Eidschwur« (vgl. 1,73). d (1,9) d.h. das im Gesetz vorgeschriebene R ucherwerk darbringen sollte (vgl. 2Mo 30,1-10). e (1,13) hebr. Jochanan = »Der Herr ist gn dig«.
18
Bibeln
Schlachter 2000 – Miniaturausgabe Jetzt neu im Pocketformat und mit neuer deutscher Rechtschreibung Diese volkstümliche, gut verständliche Bibel ist bekannt für ihre Treue zum Urtext und ihre seelsorgerliche Sprache. Sie eignet sich – je nach Ausgabe – hervorragend sowohl als missionarische Bibel als auch als Studienbibel. Zahlreiche Erklärungen biblischer Wörter in Fußnoten sowie ein ausführlicher Anhang mit Sach- und Worterklärungen, Übersichtstabellen und Karten bieten Hilfen für den Bibelleser.
illustrierte Ausgabe
Efalin, rot
9,90 € gb., 1376 S. Format: 9 x 14 cm Best.-Nr. 255.041
9,90 € gb., 1376 S. Format: 9 x 14 cm Best.-Nr. 255.042
Fibroleder (Flexibel), Goldschnitt, schwarz
Fibroleder, Goldschnitt, mit Reissverschluss, schwarz
19,90 € gb., 1376 S. Format: 9 x 14 cm Best.-Nr. 255.043
39,90 € gb., 1376 S. Format: 9 x 14 cm Best.-Nr. 255.044
Bibeln
MATTHÄUS 2.3.4 fürchtete er sich, dorthin zu gehen. Und auf eine Anweisung hin, die er im Traum erhielt, zog er weg in das Gebiet Galiläas. 23 Und dort angekommen, ließ er sich in einer Stadt namens Nazareth nieder, damit erfüllt würde, was durch die Propheten gesagt ist, dass er ein Nazarener genannt werden wird. Die Verkündigung Johannes des Täufers Mk 1,2-8; Lk 3,1-18; Joh 1,6-8; 1,15-34
In jenen Tagen aber erscheint Johannes der Täufer und verkündigt in der Wüste von Judäa 2 und spricht: Tut Buße,a denn das Reich der Himmelb ist nahe herbeigekommen! 3 Das ist der, von welchem geredet wurde durch den Propheten Jesaja, der spricht: »Die Stimme eines Rufenden [ertönt] in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn, macht seine Pfade eben!«c 4 Er aber, Johannes, hatte ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Lenden, und seine Speise waren Heuschrecken und wilder Honig. 5 Da zog zu ihm hinaus Jerusalem und ganz Judäa und das ganze umliegende Gebiet des Jordan, 6 und es wurden von ihm im Jordan getauft, die ihre Sünden bekannten. 7 Als er aber viele von den Pharisäernd und Sadduzäerne zu seiner Taufe kommen sah, sprach er zu ihnen: Schlangenbrut! Wer hat euch eingeredet, ihr könntet dem zukünftigen Zorn entfliehen? 8 So bringt nun Früchte, die der Buße würdig sind! 9 Und denkt nicht, bei euch selbst sagen zu können: »Wir haben Abraham zum Vater«. Denn ich sage euch: Gott vermag dem Abraham aus diesen Steinen Kinder zu erwecken! 10 Es ist aber auch schon die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt. Jeder Baum nun, der keine a (3,2) »Tut Buße« bedeutet: Kehrt von Herzen um zu
Gott, ändert eure Gesinnung. b (3,2) »Reich« bed. »Königreich / Königsherrschaft«
(gr. basileia von basileus = König). »Reich der Himmel« ist gleichbedeutend mit »Reich (od. Königsherrschaft) Gottes« (vgl. Dan 2,44); es ist ein Reich, in dem Gott selbst durch seinen Messias-König regiert. c (3,3) Jes 40,3. »Herr« (gr. kyrios) steht hier wie in anderen at. Zitaten für den at. Gottesnamen JHWH (im AT dieser Bibel mit HERR wiedergegeben). d (3,7) Die Pharisäer (= »die Abgesonderten«) waren ein kleiner, aber einflussreicher Bund von »Eiferern
993
gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen! 11 Ich taufe euch mit Wasser zur Buße; der aber nach mir kommt, ist stärker als ich, so dass ich nicht würdig bin, ihm die Schuhe zu tragen; der wird euch mit Heiligem Geist und Feuer taufen. 12 Er hat die Wurfschaufel in seiner Hand und wird seine Tenne gründlich reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln; die Spreu aber wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feuer. Die Taufe Jesu Christi Lk 3,21-22; Joh 1,32-34 13 Da kommt Jesus aus Galiläa an den
Jordan zu Johannes, um sich von ihm taufen zu lassen. 14 Johannes aber wehrte ihm und sprach: Ich habe es nötig, von dir getauft zu werden, und du kommst zu mir? 15 Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Lass es jetzt so geschehen; denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen! Da gab er ihm nach. 16 Und als Jesus getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser; und siehe, da öffnete sich ihm der Himmel, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabsteigen und auf ihn kommen. 17 Und siehe, eine Stimme [kam] vom Himmel, die sprach: Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe! Die Versuchung Jesu Mk 1,12-13; Lk 4,1-13
Darauf wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt, damit er vom Teufel versucht würde. 2 Und als er 40 Tage und 40 Nächte gefastet hatte, war er zuletzt hungrig. 3 Und der Versucher trat zu f
für das Gesetz«. Sie wollten die Gerechtigkeit durch genaues Befolgen der Gebote erlangen und schufen dafür viele menschliche Zusatzbestimmungen (vgl. Mt 15,1-10; Mt 23). Sie waren Gegner der Sadduzäer. e (3,7) Die Sadduzäer waren eine politisch und wirtschaftlich einflussreiche Partei um die hohenpriesterlichen Familien, die mit den Römern zusammenarbeitete. Sie leugneten die Auferstehung und die Autorität großer Teile der at. Schriften (vgl. Mt 22,23-33). f (4,1) Der Teufel (gr. diabolos = Verleumder, Verkläger, hebr. Satan = Widersacher, Verkläger) ist ein von Gott abgefallenes, aufrührerisches Engelwesen.
19
20
Bibeln
Die Bibel (EDITION CSV Hückeswagen) Elberfelder Übersetzung 2003 Neubearbeitung der sog. »Elberfelder Übersetzung« mit dem Ziel, weiterhin genaue, wortgetreue Übersetzung bei verständlicher Sprache zu bieten. aus dem Vorwort: Die vorliegende Bibelausgabe geht zurück auf die so genannte »Elberfelder Übersetzung«, die erstmals in den Jahren 1855 bis 1871 erschien und mit dem Ziel erstellt wurde, unter Berücksichtigung der damals vorhandenen wissenschaftlichen Ausgaben des hebräischen und griechischen Grundtextes eine möglichst wortgetreue Übersetzung des Grundtextes zu bieten. Durch Gottes Gnade kann jetzt eine Neubearbeitung dieser Übersetzung erscheinen. Dazu wurden unter anderem die heutigen wissenschaftlichen Grundtext-Ausgaben des Alten und Neuen Testaments herangezogen. Hier und da bestand die Möglichkeit, die Genauigkeit der Übersetzung etwas zu verbessern. Auch sprachliche und stilistische Glättungen wurden an vielen Stellen vorgenommen. Dabei war es Wunsch und Ziel der Bearbeiter, dass diese Ausgabe der Heiligen Schrift weiterhin dem Anspruch genügt, möglichst wortgetreu und doch verständlich zu sein. Wie die ursprünglichen Übersetzer lehnen auch die jetzigen Bearbeiter alle Ansätze der Bibelkritik ab, die die Inspiration und Autorität des Wortes Gottes und seine innere Einheit in Frage stellen. Dem Gesamtzusammenhang der Heiligen Schrift muss daher besonders Rechnung getragen werden, wenn der Handschriftenbefund gelegentlich nicht eindeutig ist. Das bedeutet, dass die Bearbeiter nicht kritiklos dem Text der wissenschaftlichen Grundtext-Ausgaben folgen. Taschenausgabe 8,00 € · gb., 1340 S. Format: 13 x 18,5 cm Illustrierter Umschlag Best.-Nr. 255.056 BLAUER UMSChLAG Best.-Nr. 255.049 Standardausgabe (ohne Abb.) 24,90 € · gb., 1340 S. · Format: 14,2 x 21,5 cm Best.-Nr. 255.047 Grossdruckausgabe (ohne Abb.) 75,00 € · gb., Goldschnitt, Kunstledereinband, 1236 S. Format: 15,5 x 24,5 cm · Best.-Nr. 255.048
Bibeln
21
Das Neue Testament Diese Ausgabe der Elberfelder Übersetzung wurde auf vielfachen Wunsch nach einem preisgünstigen NT speziell für evangelistische Zwecke herausgegeben. Handlich und sehr gut lesbar ist es bestens für Büchertische, Verteilaktionen usw. geeignet. 2,50 € Tb., 336 S. Format: 11,5 x 17 cm Best.-Nr. 255.554
Das Evangelium nach Johannes Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. 2.3 * Dieses1 war im Anfang bei Gott. * Alles wurde durch dasselbe2, und ohne dasselbe2 wurde auch nicht eins, das geworden ist.
1
Gnade. * Denn das Gesetz wurde durc Mose gegeben; die Gnade und d Wahrheit ist durch Jesus Christus g worden. * Niemand hat Gott jemals g sehen; der eingeborene10 Sohn11, d im Schoß° des Vaters ist, der hat ih
Originalschriftgröße Taschenausgabe
Das Evangelium nach Johannes Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. 2.3 * Dieses1 war im Anfang bei Gott. * Alles wurde durch dasselbe2, und ohne dasselbe2 wurde auch nicht eins, das geworden ist.
1
Gnade. * Denn das Gesetz wur Mose gegeben; die Gnade Wahrheit ist durch Jesus Chr worden. * Niemand hat Gott je sehen; der eingeborene10 Soh im Schoß° des Vaters ist, der
Originalschriftgröße Standardausgabe
Das Evangelium nach Johann Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. 2.3 * Dieses1 war im Anfang bei Gott. * Alles wurde durch dasselbe2, und ohne dasselbe2 wurde auch nicht eins, das geworden ist.
1
Originalschriftgröße Großdruckausgabe
Gnade. * Denn das Gese Mose gegeben; die G Wahrheit ist durch Jesu worden. * Niemand hat sehen; der eingeborene im Schoß° des Vaters i
22
Bibeln
Die Bibel auf CD Die ideale Lösung für Menschen, die nicht mehr oder nur noch sehr schlecht lesen können, aber auf die unersetzliche »Nahrung« des Wortes Gottes nicht verzichten möchten. Auch zum »Auftanken« bei der Hausarbeit, beim Autofahren, während eines Krankenhausaufenthalts usw. optimal geeignet. Sprecher: Hanno Herzler.
Das AT – Schlachter 2000 auf CD 199,00 € · 56 Audio-CDs, Hörbuch Best.-Nr. 255.970 (ohne Abb.) 99,90 € · 4 MP3-CDs, Hörbuch · Best.-Nr. 255.960
Das AT und NT – Schlachter 2000 auf CD 119,90 € · 5 MP3-CDs, Hörbuch · Best.-Nr. 255.961
Die Psalmen – Schlachter 2000 auf CD 19,90 € · 5 Audio-CDs, Hörbuch· Best.-Nr. 255.947 9,90 € · 1 MP3-CD, Hörbuch · Best.-Nr. 255.948
Das NT – Schlachter 2000 auf CD CD-Tasche: 75,90 € · 21 Audio-CDs, Hörbuch · Best.-Nr. 255.944 Ringbuch (ohne Abb.): 75,90 € · 21 Audio-CDs, Hörbuch · Best.-Nr. 255.943 24,90 € · 1 MP3-CD, Hörbuch · Best.-Nr. 255.945 (ohne Abb.)
Bibeln
23
Das Johannesevangelium – Schlachter 2000 auf CD Das besondere Geschenk! Auch für Menschen, die sonst vielleicht keine Bibel in die Hand nehmen würden. 4,90 € · 2 Audio-CDs, Hörbuch · Best.-Nr. 255.946
NT - Elberfelder Übersetzung Edition CSV Hückeswagen Die ideale Lösung für Menschen, die nicht mehr oder nur noch sehr schlecht lesen können, aber auf die unersetzliche »Nahrung« des Wortes Gottes nicht verzichten möchten. Auch zum »Auftanken« bei der Hausarbeit, beim Autofahren, während eines Krankenhausaufenthalts usw. optimal geeignet. Sprecher: Peter Heinrich.
Das NT – auf CD 69,90 € · 24 Audio-CDs, CD-Tasche, Hörbuch Best.-Nr. 255.990
NEU
Das NT – MP3 39,90 € · 1 MP3-CD, Hörbuch · Best.-Nr. 255.991
NEU
Kommentare & biblische Lehre
Kommentare & biblische Lehre
25
Charles H. Spurgeon
Männer und Frauen des Alten Testaments In dieser Sammlung von sechsunddreißig klassischen Predigten von C. H. Spurgeon präsentiert der Autor in seinem typisch fesselnden Stil inspirierende und praktische Lektionen aus dem Leben alttestamentlicher Personen – sowohl heldenhafter als auch verrufener Männer und Frauen –, die der Herr bei der göttlichen Darstellung der Menschheitsgeschichte gebrauchte. Unsere Hoffnung ist, dass diese einsichtsreichen Predigten von Spurgeon, dem »Fürsten der Prediger«, im Leser eine ständig wachsende Liebe und Wertschätzung gegenüber dem Wort Gottes hervorrufen. 16,90 € · gb., 528 S. · Best.-Nr. 255.674
NEU
Einige von uns, liebe Freunde, können sich daran erinnern, wie aus diesem Opfer andere erwachsen sind. Der Herr hat unsere Opfergaben auch zu anderen Zeiten angenommen, da unsere Werke, unser Glaube und unsere Liebestaten auf seinen Geist zurückzuführen sind. Einige von euch möchte ich daran erinnern, dass Gott euch den Segen der Bekehrung kleiner Kinder geschenkt hat, die ihr zum Heiland gebracht habt. Auf Erden finden sich noch weitere Menschen, über die ihr euch sehr freuen könnt, da Gott euch gebraucht hat, um sie von ihrer Sünde zu überführen und sie anschließend zur Bekehrung zu bringen. Manche sind Diener des Evangeliums, andere predigen an Straßenecken. Es gab Zeiten in eurem Leben – ich bin mir sicher, ihr wünschtet, es wären zehn Mal so viele –, in denen es Gott gefiel, eure Bemühungen zum Erfolg zu bringen, sodass sich Herzen der Macht Jesu beugten. Ihr setzt nicht euer Vertrauen in diese Dinge und beansprucht auch keinen Vorteil, weil ihr eurem Herrn gedient habt, aber ich denke doch, dass sie ein Trost für euch sind und ihr sagen könnt: Hätte der Herr uns befähigt, sein Evangelium zu predigen, wenn er uns vernichten wollte? Hätte er mir geholfen, über die Seelen von Menschen zu weinen? Hätte er es gelingen lassen, dass ich diese Kinder wie Lämmlein in seinen Schoß versammeln konnte? Hätte er mir meinen sehnsuchtsvollen Wunsch gewährt, in seinem Weinberg Frucht zu bringen, wenn er mich nicht segnen wollte? Ihr zweites Argument war, dass sie Offenbarungen der Güte Gottes empfangen hatten. »Wenn es dem HERRN gefallen hätte, uns zu töten, so hätte er uns nicht dies alles sehen lassen.« Was hat der Herr dich sehen lassen, mein lieber Bruder? Ich möchte ein oder zwei Dinge aufführen. Erstens hat dir der Herr vor Jahren deine Sünde gezeigt oder vielleicht macht er sie dir in diesem Augenblick auch zum ersten Mal bewusst. Was für ein Anblick war es, als wir sie zum ersten Mal erkannten. Einige von euch haben ihre Sünden noch nie erkannt, aber dennoch sind sie da. In einem alten Haus gibt es möglicherweise einen Keller, den niemand betritt und in den kein Licht hineinfällt. Du lebst in diesem Haus in Ruhe, ohne zu wissen, was sich dort befindet. Doch eines Tages nimmst du eine Kerze und gehst die Stufen hinab, öffnest die alte schimmelige Tür und ... du meine Güte! Was für ein feuchter, ekelhafter Geruch! Wie