Annegret Sarembe
Alles klar? Glaubensgrundkurs für Kids
Inhalt Schön, dass du da bist!.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. Die Bibel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. Gott.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3. Jesus Christus.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 4. Heiliger Geist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 5. Grundlagen für den Glauben .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 6. Nachfolge .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 7. Tod und Ewigkeit .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 Was ich dir noch sagen wollte.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Anmerkungen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
5
Die Grundlage für alles in diesem Buch ist die Bibel. Deshalb wollen wir zuerst dieses Buch kennenlernen. Das Wort »Bibel« kommt vom griechischen Wort »biblos«. Und das heißt einfach »Buch«.
Wusstest du schon …? Es gibt die Bibel in über 400 Sprachen auf der ganzen Welt (Stand 31. 12. 2006: 429 Sprachen). Teile der Bibel, z. B. das Neue Testament, gibt es in 1 145 Sprachen. Allein im Jahr 2006 sind z. B. Übersetzungen in 23 Sprachen neu dazugekommen. Fachleute vermuten, dass es fast 7 000 Sprachen auf der ganzen Welt gibt – da fehlen also noch ziemlich viele Sprachen, in denen es noch keine Bibel gibt. Kennst du »Taroka«? Das ist nichts zum Essen, sondern eine Sprache in Taiwan in Asien. Und »Náhuatl« ist eine Sprache in Südamerika, die immerhin von 410 000 Indianern gesprochen wird. Alle brauchen die Bibel in ihrer Sprache, um sie richtig verstehen zu können. Insgesamt ist die Bibel das meistgedruckte Buch aller Zeiten.
10
Die größte Bibel ist 2,5 Meter dick. Und die älteste gedruckte Bibel ist etwa 2,5 Millionen Euro wert. Die kleinste gedruckte Bibel ist so groß wie eine Streichholzschachtel und auf einem Mikrofilm passt die ganze Bibel auf die Größe eines Dias.
Auch im Deutschen gibt es nicht nur eine Bibel. Es gibt ganz verschiedene Übersetzungen und Bibelausgaben.
Schau doch mal nach: welche Bibel hast du? Du kannst auf der Titelseite nach-sehen oder auf den ersten Seiten deiner Bibel. Entdeckst du bei dir zu Hause noch eine andere Bibel? Wie alt ist die älteste Bibel, die du finden kannst?
11
Die Bibel – eine ganze Bibliothek Jede Bibel ist in zwei Teile aufgeteilt: das Alte Testament und das Neue Testament. Jeder Bibelteil besteht wieder aus verschiedenen Büchern, die alle Namen haben. Du kannst dir das ungefähr so vorstellen:
Zähle doch mal die Bücher von Altem und Neuem Testament. Welcher Bibelteil hat mehr Bücher?
Zuerst ist es noch ziemlich schwierig, zu wissen, welches Buch in welchen Teil der Bibel gehört. Aber wenn du viel in deiner Bibel blätterst, lernst du es ganz schnell. Es gibt auch einen Vers, den man auswendig lernen kann, um sich die Reihenfolge der Bibelbücher zu merken:
12
In des Alten Bundes Schriften, merke an der ersten Stell’: Mose, Josua und Richter, Ruth und zwei von Samuel, zwei der Könige, Chronik, Esra, Nehemia, Esther mit, Hiob, Psalmen, dann die Sprüche, Prediger und Hoheslied, Jesaja, Jeremia, Hesekiel, Daniel, dann Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jonas Fehl, Micha, welchem Nahum folget, Habakuk, Zefanja, dann Haggai, Sacharja und zuletzt Maleachi.
13
In dem Neuen stehn Matthäus, Markus, Lukas und Johann’ samt den Taten der Apostel unter allen vorne an, dann die Römer, zwei Korinther, Galater und Epheser, die Philipper und Kolosser, beide Thessalonicher, an Timotheus und Titus, an Philemon, Petrus zwei, drei Johannes, die Hebräer, Jakobs, Judas’ Brief dabei. Endlich schließt die Offenbarung das gesamte Bibelbuch. Mensch, gebrauche, was du liesest, dir zum Segen, nicht zum Fluch!
14
Such dir doch einfach mal sechs Namen von Büchern in der Bibel heraus und schreibe sie dir auf Zettel. Dann versuchst du, die Bücher in die richtige Reihenfolge, wie sie in der Bibel stehen, zu bringen. Mit dem Vers oben oder dem Inhaltsverzeichnis in deiner Bibel kannst du es kontrollieren.
15
Wo kommt die Bibel eigentlich her? Viele Menschen haben von ihren Erfahrungen mit Gott geschrieben. Über einen langen Zeitraum sind die Berichte gesammelt worden. Ursprünglich ist das Alte Testament in Aramäisch und Hebräisch geschrieben, das Neue Testament in Griechisch, der damaligen Weltsprache.
16