547283

Page 1

Vorwort Was Sie in der Hand halten, ist ein Werkzeug zum besseren Verständnis des fünff ältigen Dienstes – eines heiklen Themas, das unsere heutige kirchliche Landschaft formt und verändert. Im Laufe der vergangenen 14 Jahre hat mich mein Dienst in mehr als vierzig Länder geführt. Viele Pastoren und geistliche Leiter haben den fünff ältigen Dienst auf dem Herzen. Doch die Wörter „apostolisch“ und „prophetisch“ haben etwas Übermächtiges an sich, womit viele Pastoren und Leiter nichts anfangen und das sie nicht als einen Teil dessen akzeptieren können, was der Herr in diesen letzten Tagen tut. Die Furcht vor Neuem geht immer mit der Sorge einher, wir könnten etwas einbüßen, das wir in Ehren gehalten und bewahrt haben. Einer der größten Fehler der Kirche ist ihre Zufriedenheit mit dem Status quo, in der ihr das souveräne Wirken des Heiligen Geistes und sein Bemühen entgehen, die Gemeinde für das Kommen des Herrn zu vollenden. Ehe wir Wege Gottes annehmen oder verwerfen, haben wir es immer wieder nötig, die Schrift zu befragen, damit wir in unseren Entscheidungen Anleitung und Führung erfahren. Ich glaube, die solide Theologie dieses Buches kann denjenigen weiterhelfen, die nach wirklichen Antworten suchen, ohne dass sie bereit wären, ihre Überzeugungen kompromittieren zu lassen. Dieses Buch wendet sich nicht an Gelegenheitsleser, sondern an Menschen, die Gottes Wort studieren, und an Leiter, die Gott ohne irgendwelche Vorbehalte dienen möchten. Möge sowohl die Veröffentlichung als auch die Rezeption dieses Buches dem Herrn Ehre bereiten! Ich bete, dass viele in ihrem Sehnen danach angespornt werden, den Herrn und das Werk, das er heute in seiner Kirche tut, zu erkennen.


Einführung Übergangsperioden, sei es im persönlichen Leben oder in der Gesellschaft, sind stets faszinierend zu beobachten. Mitunter bringen sie unangenehme Erfahrungen mit sich, weil sie häufig jählings enden, nachdem sie ohne Vorwarnung begonnen haben. Wir leben zurzeit in ähnlichen Verhältnissen wie in den frühen Jahrzehnten des römischen Imperiums: weite Horizonte, großer Optimismus und Bürgerrechte, die uneingeschränkte Individualität gewähren. Wir leben in weitgehend gesicherten Grenzen, und so zieht fast jeder die Bequemlichkeit der Hingabe, die persönliche Freiheit der gesellschaft lichen Verantwortung, ein maßgeschneidertes Glaubenssystem organisierter Religiosität, den Pop der Kunst, das Jetzt der Zukunft und das Geldverdienen der Lebensqualität vor. Diese Tendenz hin zu einer nachchristlichen Gesellschaft hat ihre Wurzeln in einer Zeit, die nach allgemeiner Auffassung einen enormen religiösen Aufbruch im Christentum markiert. Unsere geistliche Identität hat sich im 20. Jahrhundert geformt, einem Jahrhundert, in dem Gott seine Einzigkeit und die Erfüllung mit dem Heiligen Geist – mit dem Zeichen der neuen Zungen, der Weissagungen sowie besonderer Manifestationen und Heimsuchungen des Heiligen Geistes –, wie sie auf die Apostelgeschichte zurückgehend in der ganzen Kirchengeschichte ihre Spuren hinterlassen haben, in die hungrigen Herzen seines Volkes ausgegossen hat. Im Ergebnis dieses Wirkens des Heiligen Geistes begannen sich Kirchen zu bilden und auszuprägen, die sich ein neues Verständnis vom Wirken des Geistes zu eigen machten. Immer wenn eine solche Wandlungsperiode einsetzt, müssen die davon berührten Gruppierungen sich handhabbare Prinzipien geben, um sich selbst zu definieren und sich von anderen Organisationen zu distanzieren. So ist es in der Wirtschaft, im Sport und eben auch in


12

Der fünffältige Dienst

den Religionen – man muss sich notwendigerweise Grenzen setzen und eine gemeinschaft liche Identität entwickeln. Doch starre Regeln verdrängen die wichtigste Grundlage für lang anhaltendes Wachstum. Erweckung wird das 21. Jahrhundert überrollen, wenn wir daran festhalten, uns auf eine einzige Wahrheit auszurichten, nämlich immer mehr zu Gott hinzuwachsen, statt dass wir uns vorwiegend um die ach so unerschütterlichen, vermeintlich (sonder-)offenbarten Wahrheiten drehen, die uns persönlich am meisten interessieren. Die Geschichte ist übersät von christlichen Bewegungen, die sich an ihren eigenen geistlichen Sonderoffenbarungen festmachten, diese zu Regeln ausgestalteten – und aufhörten zu wachsen, ja häufig von anderen Gruppen mit ausgeprägterer Schrifterkenntnis beiseitegeschoben wurden. Die Katholiken hatten die Werke, die Lutheraner betonten den Glauben – und der Herr wirkte. Nach einer gewissen Zeit wäre es dran gewesen, näher an den Herrn heranzurücken, aber das Luthertum konnte sich nicht auf biblische Lehren einlassen, die sein Verhältnis zum Herrn hätten vertiefen können. Diesen Gang der Entwicklung religiöser Organisationen kann man quer durch die Kirchengeschichte beobachten – bis hin zu den heutigen apostolischen Bewegungen, in denen wir zwar über gesicherte Offenbarungen verfügen, es aber nicht wagen, uns ganz und gar auf einen Gott ohne Grenzen einzulassen. „Wären die Leute doch nur willens, sich für mehr von Gott zu öffnen und ausgewogene Lehre schriftgemäßer Prinzipien anzunehmen“, nörgeln wir, „damit alles auf sicherem Fundament steht! Wären sie doch bloß offen für mehr von Gott, hätten sie doch nur ausgewogene Lehre! Dann könnten sie auch ausmachen, auf welchem Fundament sie wirklich stehen.“ Es ist an der Zeit, den nächsten geistlichen Schritt in Angriff zu nehmen, den wir vor uns haben. Es ist dran, die ganze Wahrheit, die Prinzipien und die Lehren zu erfassen, die schon längst für uns niedergeschrieben worden sind. Wir besitzen ein unerschütterliches Fundament, gelegt von jenen geistlichen Kriegsleuten, die uns vorangegangen sind. Auf diesem Fundament stehend wird die Kirche von morgen erblühen und das Land einnehmen.


Teil 1 Der f체nff채ltige Dienst innerhalb der Kirche


14

Teil 1 – Der fünffältige Dienst innerhalb der Kirche

1 Einleitung Kontroversen und Krisen sind der christlichen Kirche nichts Fremdes. Als Paulus seinen ersten Brief an die Gemeinde zu Korinth verfasste, war diese Gemeinde des ersten Jahrhunderts bereits in heiße Kämpfe um das Wesen und die Praxis geistlicher Gaben verwickelt. Missverständnisse und falscher Gebrauch der Gaben im Gottesdienst grassierten. Die Gemeinde sandte drei Männer zu Paulus (1 Kor 7,1; 16,17), um ihn zu fragen, wie man mit Gaben wie Prophetie, Zungenreden und Erkenntnis umgehen solle (1 Kor 13,8). Wir wissen nicht, wie die korinthischen Turbulenzen ausgingen, wohl aber, dass im Rahmen der montanistischen Irrlehre des zweiten Jahrhunderts dasselbe Durcheinander von Neuem aufbrach. Durch die Geschichte hindurch und bis ins 21. Jahrhundert hinein haben immer wieder neue geistliche Aufbruchsbewegungen für Tumulte gesorgt: Pfingstler, Neopentekostale und in jüngster Zeit allerlei Bewegungen mit Bezeichnungen wie „Charismatiker“, „Vineyard-Gemeinden“, „Zeichen-und-WunderGruppen“ oder „Gemeinschaften der Dritten Welle“. Moderne Kirchenleiter von heute scheinen vor allem mit Methodenfragen, Psychologie, Verfahrensweisen, Besucherzahlen, vermeintlichen Bedürfnissen, Beliebtheitsskalen und dergleichen beschäftigt zu sein – zum Schaden biblischer Lehre. Wo lehrmäßiges Verstehen zurückgeht, ist keine echte Unterscheidung von richtig und falsch mehr möglich.1 Auf genau diesen Punkt wies Jesus die religiösen Führer seiner Zeit hin, wie Matthäus 16,1-4 berichtet: Und die Pharisäer und Sadduzäer kamen herzu, und um ihn zu versuchen, baten sie, er möge ihnen ein Zeichen aus dem Himmel zeigen. Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Wenn es Abend geworden ist, so sagt ihr: Heiteres Wetter, denn der Himmel ist feuerrot; und frühmorgens: Heute stürmisches Wetter, denn der Himmel ist feuerrot und trübe; das Aussehen des Himmels wisst ihr zwar zu beurteilen, aber die Zeichen der Zeit könnt ihr nicht beurteilen. Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht verlangt nach einem Zeichen, und kein Zeichen wird ihm gegeben werden, als nur das Zeichen Jonas. Und er verließ sie und ging hinweg. Menschen, denen es um saubere Unterscheidung und solide Lehre zu tun ist, werden häufig beschuldigt, pharisäische, spalterische Haltun1

Vgl. J. MacArthur, Reckless faith: When the church loses its will to discern, Wheaton, IL 1994.


Einleitung

15

gen zu fördern. Es ist Mode geworden, jeden, der sich um korrekte biblische Lehre sorgt, als pharisäisch im Sinne von engstirnig abzutun. Die biblische Verwerfung pharisäischer Gesetzlichkeit missversteht man als Herabwürdigung lehrmäßiger Genauigkeit. Die Liebe zur Wahrheit ist immer wieder als der Gesetzlichkeit Vorschub leistend kritisiert worden. Aber Liebe zur Wahrheit ist nicht dasselbe wie Gesetzlichkeit. Gehen saubere Unterscheidung von richtig und falsch und spalterische Gesinnung Hand in Hand? Trifft es zu, dass man mit Unterscheidung häufig einen streitsüchtigen und kritischen Geist bemäntelt?2 Zweifellos hat die hyperkritische Haltung, die manche Fundamentalisten an den Tag legen, einen Gegenschlag des Pendels ausgelöst, der den Niedergang korrekten Unterscheidungsvermögens in den Gemeinden nur noch beschleunigt hat. Zu Recht beklagen wir einen streitsüchtigen Geist. Kein wirklicher Christ möchte zänkisch sein. Niemand, der Christi Sinn hat, genießt Auseinandersetzungen. Ohne Frage ist Harmonie der Uneinigkeit vorzuziehen. Doch wie leben wir Christi Sinn aus, wenn unerlässliche Wahrheiten auf dem Spiel stehen? Ganz sicher nicht dadurch, dass wir Irrtümern einfach freien Lauf lassen. Wollen wir wirklich so sein wie unser Heiland, so müssen wir Irrtümer in präziser, unmissverständlicher Sprache sowohl beim Namen nennen als auch verwerfen. Immer mehr hat sich in der evangelikalen Welt die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Geistesgaben, wie das Neue Testament sie bezeugt, nicht etwa mit dem Ende der neutestamentlichen Zeit aufgehört haben (wie es die im Englischen cessationism3 genannte Lehre behauptet), sondern im geistlichen Dienst heute unverzichtbar sind. Darüber hinaus glauben viele Pfingstler und Charismatiker, dass die Gemeinde Jesu, wenn sie erleben will, was zu neutestamentlichen Zeiten geschah, sich die Muster des Neuen Testaments wieder zu eigen machen muss. Das bedeutet, dass die Dienste bzw. Ämter von Aposteln, Propheten, Evangelisten, Pastoren und Lehrern wiederhergestellt werden müssen, damit die Heiligen zum Werk des Dienstes zugerüstet werden. Zur Effektivität der Frühzeit wird die Gemeinde Jesu so lange nicht wieder gelangen, bis der fünff ältige Dienst nach Epheser 4,11 nicht wiederhergestellt ist und in der Kirche allgemeine Anerkennung findet. Will der Leib Jesu zur vollen Reife heranwachsen, so muss er die Gaben des Heiligen Geistes praktizieren, und er muss sich alle von Gott verordneten Dienstämter zu eigen machen, die in Epheser 4,11 und an anderen Stellen angesprochen werden. Diese Ämter sind keine Möglichkeiten, sondern Notwendigkeiten. 2

Vgl. ebd.

3

Nähere Erklärung siehe unten Abschnitt „Unaufhörliches Apostolat und Sukzession“.


16

Teil 1 – Der fünffältige Dienst innerhalb der Kirche

Vor einigen Jahren trat Oral Roberts in der Larry-King-Show auf und sagte seinem Publikum, nach Rücksprache mit einigen Ärzten am City-of-Faith-Krankenhaus seiner Hochschule sei er zu der Überzeugung gelangt, der fünff ältige Dienst müsse in der Gemeinde Jesu voll und ganz wiederhergestellt werden. Er hatte gelernt, dass der menschliche Körper nur dann funktionieren könne, wie er solle, wenn alle fünf vitalen Systeme, nämlich • Kreislauf, • Atmung, • Ausscheidung, • Nerven und • Verdauung reibungslos und effizient arbeiteten. Enthusiastisch sprach Roberts über die Parallelität, die er zwischen dem menschlichen Körper und dem Leib Christi erkannt hatte. Genau wie der menschliche Körper alle fünf Systeme braucht, um zu funktionieren, wie er soll, braucht die Gemeinde den fünff ältigen Dienst (der Apostel, Propheten, Evangelisten, Hirten und Lehrer), um sauber und effektiv zu arbeiten. Den fünff ältigen Dienst hat Christus in Erweiterung seines eigenen Dienstes als Haupt eingesetzt, um die Glieder seiner Kirche zu vervollkommnen, auszurüsten und heranreifen zu lassen. Ohne seine Wiedereinführung wird die Kirche nicht zum vollen Wuchs, zur Reife und zur Fülle des Segens gelangen.4 Im Zuge der Wiederherstellung der wunderhaften Gaben in der Kirche ist auch die Frage laut geworden, ob Gott wohl den fünff ältigen Dienst gemäß Epheser 4,11 wiederherstellen werde. Die Charismatiker beharren darauf, dass das Wiederhervortreten echter Apostel und Propheten, wie wir es heute haben, unerlässlich für die neutestamentliche Wiederherstellung eines kraft vollen Dienstes innerhalb der örtlichen Gemeinde sei. In ihrem Bestreben, den fünff ältigen Dienst zu seiner vollen Auswirkung kommen zu lassen, haben sie keinerlei Geduld mit solchen, die die Wiederbelebung apostolischer und prophetischer Dienste in unseren Tagen anzweifeln oder infrage stellen. Die Neubetonung des fünff ältigen Dienstes in dieser Zeit stellt eine historische Herausforderung für die Kirche dar – ebenso wie eine Neubewertung des Auftrages, der ihr gegeben ist. Die Berechtigung der Dienstämter von Evangelisten, Pastoren und Lehrern wird relativ wenig hinterfragt. Aber wir haben es mit einer 4

Siehe M. G. Moriarty, The New Charismatics: A Concerned Voice Responds To Dangerous New Trends, Grand Rapids, MI 1992, S. 96.


Einleitung

17

ganzen Reihe kirchlicher Stimmen der Gegenwart zu tun, die nach der Wiedereinführung von Aposteln und Propheten rufen und glauben, diese Ämter seien der Schlüssel zu anhaltendem Wachstum und gesunder Vitalität der Kirche. Das ist eine wichtige Sache, und dieses Buch ist ein Versuch, in biblischer Ausgewogenheit zu einem angemessenen Verständnis dieser Wahrheiten zu kommen. Ungeheuer ist der Bedarf an befähigten Arbeitern, die das Wort der Wahrheit gerade schneiden. Ich möchte versuchen, eine Vielzahl von Sichtweisen dieser Thematik zu präsentieren. Die spannenden Fragen dabei lauten: Haben wir es wirklich mit dem Wiederhervortreten von Aposteln und Propheten zu tun oder nehmen wir lediglich etwas in den Blick, das schon längst da war? Erkennen wir etwas Vorhandenes nur neu oder stellen wir etwas zuvor Verlorenes wieder her?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.