657526

Page 1

Einführung Wahres Glück! Unerreichbar, oder? Haben Sie nicht schon oft gedacht: • „Wenn ich nur dieses Auto hätte … dann wäre ich rundum zufrieden!“ • „Wenn ich nur jemanden finden könnte, der mich wirklich liebt … dann wäre ich völlig glücklich!“ • „Wenn ich nur nicht so viele finanzielle Belastungen hätte … dann wäre ich so richtig selig!“ • „Wenn ich nur …“ • „Wenn ich nur …“ Die große Neuigkeit, die ich Ihnen heute präsentieren will, ist: All die „Wenn ich nur …“-Hypothesen der Welt – selbst wenn sie sich alle erfüllen würden –, könnten Ihnen doch kein wahres Glück garantieren! Sicher haben wir alle schon das ein oder andere Mal feststellen müssen, dass Autos, Häuser, Schmuck oder andere materielle Errungenschaften uns nicht sehr lange glücklich machen. Nach dem unmittelbaren „Freudentaumel“, der uns überfällt, wenn wir etwas bekommen, das wir uns so sehr gewünscht haben, holen uns dann die Probleme ein, die jede Neuerwerbung so mit sich bringt. Mir fällt dazu immer wieder die Geschichte von dem jungen Mann ein, der gern einen Ferrari gehabt hätte. Er träumte immer wieder davon. Er stellte sich vor, wie er hinter dem Lenkrad saß. Er konnte förmlich das weiche, geschmeidige Leder riechen – und die Schubkraft des Motors auf dem Asphalt spüren. Dann war es endlich so weit. Er bekam die lang ersehnte Beförderung. Und mit der Beförderung kam eine ordentliche Gehaltserhöhung. Schließlich wusste er, dass er sich seinen Traum erfüllen konnte. Funkelnagelneu. Schwarz lackiert. Der Ferrari blitzte und glänzte, als er ihn aus dem Ausstellungsraum fuhr. Ein Traum war wahr geworden. Er war hin und weg! 11


Das Auto ließ sich supergut fahren. Und der junge Mann genoss sichtlich all die Aufmerksamkeit und Bewunderung, die ihm die neidischen Blicke anderer junger Männer sowie flotte Bienen zollten. Die Ratenzahlungen für das Auto waren jedoch beträchtlich. Die gesamte Gehaltserhöhung und noch mehr flossen in das Auto. Die Mädels, die durch das Auto angezogen wurden, erwarteten, dass er sie in teure Lokale ausführte. Sie erwarteten edle Geschenke. Und die Parkplatzeinweiser erwarteten entsprechend ein sattes Trinkgeld. Dann musste der Ferrari schließlich zur Inspektion! Wow! Er hatte ja nicht die leiseste Ahnung gehabt, dass ein stinknormaler Ölwechsel so viel Kohle kosten konnte. Er konnte das Geld dafür gerade so zusammenkratzen, obwohl die hohe Werkstattrechnung ein ordentliches Loch in sein Budget riss. Aber es war es wert! Er hatte einen Ferrari – sein Traumauto! Dem Mann machte es Spaß, seinen Ferrari zu waschen und zu wachsen, das Wachs zu verreiben und zuzusehen, wie die Sonne sich in der funkelnden Karosserie widerspiegelte. Doch nach einigen Monaten bemerkte er so langsam kleine Kratzer im Lack und Schrammen an der Tür. Es ödete ihn allmählich an, dass er dem Auto und dessen anspruchsvollen neuen Freundinnen so viel Aufmerksamkeit widmen musste. Ja, er fragte sich nun sogar, mit wem die Mädels eigentlich ausgingen – mit ihm oder dem Auto! Das Auto – die Freude und der ganze Stolz des jungen Mannes, die Quelle seines Glücks – wurde so langsam zur Quelle der Enttäuschung und Traurigkeit und auch „Einstellungen sind zu einer Belastung. Mit dieser wichtiger als Tatsachen!“ Ernüchterung hatte er überhaupt Karl Menninger nicht gerechnet. Er hatte gedacht, er wäre nun auf ewig glücklich, wenn er erst mal sein Auto hätte. Doch glücklich war er nun keineswegs. Hinzu kam die Angst vor der Zukunft, die ihn packte – und ganz schön beutelte. Jetzt quälte ihn die Frage: „Werde ich jemals glücklich sein? Werde ich jemals zufrieden sein?“ Materielle Besitztümer machen nicht wirklich glücklich. Menschen, 12


die ihr Glück im Geld, in Immobilien, Besitztümern oder Investmentgeschäften suchen, laufen immer Gefahr, ein böses Erwachen zu erleben. Sie können sich für alles Geld der Welt kein Glück kaufen. Ich habe einige sehr wohlhabende Personen getroffen, die genauso viele Probleme haben wie normale Menschen. Sie sind keineswegs glücklicher als Sie oder ich. Im Gegenteil. Das liebe Geld bringt gewöhnlich eher noch mehr Probleme und noch weniger Glück mit sich. Reiche Leute sind oft einsam und argwöhnisch, was die Beweggründe anderer Menschen angeht. Wenn Reichtum kein Glück garantieren kann, wie steht es dann mit Berühmtheit? Ich kenne viele prominente Menschen und viele von ihnen sind in und an ihrem Leben verzweifelt. Sicher fallen Ihnen auch einige bekannte Kinostars und Schauspieler ein, deren Namen in aller Munde waren und die auf der Erfolgsleiter ganz oben standen, jedoch so unglücklich waren, dass sie dem Ganzen durch Selbstmord ein Ende setzten. Wo hoffen Sie also, wahres Glück zu finden? • • • •

In Reichtümern? Dazu bedarf es mehr als nur Geld. In Ruhm? Anerkennung und Berühmtheit sind flüchtig! In Relationen, Interaktionen, Beziehungen? Selbst die Menschen, die uns lieben, werden uns mitunter enttäuschen. In Rauschgift? Drogen schaffen nicht nur Entspannung, sie führen zu unguten Gewohnheiten, die nichts als Probleme schaffen!

Wie aber sonst findet man wahres Glück? Nicht in Reichtümern, Ruhm, Relationen oder Rauschgift, sondern in neu eingeübten Reaktionen und geistigen Haltungen! Darum geht es in diesem Buch: um die lebensverändernde Macht von neu eingeübten geistigen Haltungen! Die gute Nachricht dabei ist: Schlechte Nachrichten können sich in gute Nachrichten verwandeln, wenn Sie Ihre Haltung gegenüber den harten Zeiten neu einüben. Im vorliegenden Buch: • werden Sie auf Menschen stoßen, die genau das getan haben, • lernen Sie acht geistliche Gesetze kennen, die Jesus gelehrt und ge13


lebt hat und die Sie dabei unterstützen, eine neue Haltung einzunehmen und einzuüben, finden Sie Anregungen, wie Sie sich bewusst dazu entscheiden können, positiv auf negative Zeiten zu reagieren!

Dieses Buch wird mit absoluter Sicherheit Ihr Leben verändern – vorausgesetzt, Sie sind bereit, zu lernen, nach den „Glücklich sind“-Aussagen zu leben. Worum geht es bei den „Glücklich sind“-Aussagen? Wahrscheinlich sind diese Ihnen schon einmal unter der Bezeichnung „Seligpreisungen“ begegnet – acht positive Haltungen, die den acht einleitenden Aussagen aus der bekannten Bergpredigt von Jesus von Nazareth entstammen (Matthäus-Evangelium, Kapitel 5). In der bekannten LutherÜbersetzung lauten sie: • „Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.“ • „Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.“ • „Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.“ • „Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden.“ • „Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.“ • „Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.“ • „Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ • „Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich.“ „Selig“ bedeutet wörtlich eigentlich „glücklich“. Egal, ob Sie gewinnen oder verlieren, Erfolg haben oder versagen, begeistert sind oder deprimiert, froh oder leidend – so können Sie dennoch glücklich sein, wenn Sie die acht positiven Einstellungen für sich entdecken, die Jesus uns in den Seligpreisungen mitgegeben hat. Philip Johnson, der Architekt, der das Kirchengebäude der Crystal 14


Cathedral entworfen hat, sagte einmal: „Der wichtigste Teil einer jeden Konstruktion ist das ,Hineingehen‘ bzw. der Teil oder die Stelle, an der eine Person in das Erleben ‚hineingeht‘.“ Was das „Hineingehen“ bei einem Gebäude ist … Was die Ouvertüre bei einer Symphonie ist … Was der erste Aufschlag beim Tennis ist … Was der Haupteingang bei einer Einrichtung ist … Was die feierliche Taufe bei einem Schiff ist … Was der Eröffnungsapplaus bei einer Rede ist … Was der erste Eindruck bei einer neuen Beziehung ist … Was die Eröffnungsnummer bei einem Programm ist … … das ist genau das, was auch diese acht klassischen Sätze bei der Lehre Jesu sind. „Klassisch“ will heißen: Sie haben sich bewährt. Seit über 2 000 Jahren haben sie das Befinden und Verhalten von Männern und Frauen verändert. Was ist das Geheimnis daran? Warum haben sie sich als unübertroffene und erfolgreiche Therapie bei Niedergeschlagenheit oder Bedrückung erwiesen? Heute wissen wir es! Jeder dieser Sätze enthält die geistliche Motivation zur Veränderung der Einstellung eines Menschen. Was wir hier eigentlich haben, ist ein therapeutisches Trainingsprogramm, das negative Einstellungen durch positive Haltungen ersetzt! Genau, hier sind – unübertroffen in der einschlägigen Literatur –, acht positive Ansätze, die jedes Leben verändern! Entdecken Sie sie! Wenden Sie sie an! Genießen Sie das Leben mit diesen „Glücklich sind“-Aussagen!

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.