![](https://assets.isu.pub/document-structure/240916105422-376d32eb0a1d464c919f8ae5d68e6ef3/v1/ec8670b4c1b0f057c441021cdc2eb802.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240916105422-376d32eb0a1d464c919f8ae5d68e6ef3/v1/d66147bd9613866d0b2ad11120471307.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240916105422-376d32eb0a1d464c919f8ae5d68e6ef3/v1/a2fc34c36d27b93a23e1395563db0875.jpeg)
Am Anfang steht die gute Milch, am Ende ein erstklassiger Käse. Dazwischen liegt die mehr als 140-jährige Geschichte der Sennerei Drei Zinnen. Sie ist aus den 3 ältesten Sennereien Südtirols – Niederdorf, Innichen und Toblach – entstanden und heute ein Vorzeigeunternehmen im Hochpustertal. 20 Jahre nach der Eröffnung des damals neuen Sennereigebäudes direkt an der Pusterta-
ler Straße und nach kleineren Anpassungsarbeiten im Laufe der vergangenen Jahre wurde im Juli 2024 ein weiterer Meilenstein gesetzt: In einem architektonisch interessanten Zubau wurden der Shop und das Bistro neu eingerichtet. Damit bietet die Sennerei ihren Besuchern nun ein Einkaufserlebnis, das nicht nur die Produkte selbst in den Mittelpunkt rückt, sondern auch die Philosophie und die Geschichte der Sennerei ver-
mittelt. Das moderne Ambiente in den neuen Räumlichkeiten und die atemberaubende Aussicht, die die Gäste im Bistro Drei Zinnen genießen, ergänzt das Einkaufserlebnis mit einzigartigen Genussmomenten.
Viel Lokalprominenz und gespannte Besucher kamen zur Eröffnungsfeier, in deren Rahmen auf den gelungenen Um- und Ausbau zurückgeblickt wurde.
Die Wurzeln der Sennerei Drei Zinnen reichen bis in die 80er-Jahre des 19. Jahrhunderts zurück. Damals wurden im Pustertal die ersten Sennereigenossenschaften gegründet, um die Produktion und die Verarbeitung der Milch der umliegenden Bauernhöfe zu fördern. Über die Jahrzehnte erlebten die Genossenschaften Höhen und Tiefen, Letztere insbesondere während der beiden Weltkriege. Doch mit
www.jamesstoppa.it
KASSENSYSTEME UND ELEKTRONISCHE PREISSCHILDER
der verstärkten Zusammenarbeit zeigten sich nachhaltige Erfolge.
Qualitätsmilch von 2500 Kühen
Vor allem seit der Fusion der Sennereien Toblach und Innichen im Jahr 2002 und im Zuge der Eröffnung der Schaukäserei im Jahr 2004 entwickelte sich die Sennerei Drei Zinnen – so heißt sie seit
2005 – zu einem bedeutsamen wirtschaftlichen Standort und Treffpunkt im Hochpustertal. Heute zählt die Genossenschaft 150 Mitglieder, die insgesamt rund 2500 Milchkühe halten und täglich etwa 30.000 Liter Qualitätsmilch liefern. 40 Mitarbeiter verarbeiten jährlich mehr als 12 Millionen Kilogramm Milch – hauptsächlich zu Käse (zum Teil Heumilchkäse und als Besonderheit auch den Graukäse 3 Zinnen), außer-
dem zu Frischmilch, Sahne, Butter und Ricotta.
Inspiriert von der Natur
Um den steigenden Milchmengen und der zunehmenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden, beschlossen die Genossenschaftsmitglieder vor einigen Jahren, die Sennerei umfassend zu erneuern. Ein Neubau wurde
Qualität macht den Unterschied.
Unser neues Bistro Drei Zinnen und die modernisierte Sennerei sind ein Ort, an dem die Tradition der Käsekunst und die Schönheit der Dolomiten auf einzigartige Weise zusammengefunden haben.
Anton Tschurtschenthaler, Obmann Sennerei Drei Zinnen
angedacht, dessen Verwirklichung im Zuge von vielen Gesprächen immer konkretere Formen annahm. Die Architektin Jutta Winkler aus Bozen wurde schließlich mit der Planung des Projektes betraut. Ihr zentraler Auftrag war es dabei, im neuen Gebäude eine gewisse Balance zwischen Tradition und Moderne zu schaffen. Dieser Spagat gelang der Architektin mit einer spannenden Lösung: Sie plante den Neubau so, dass er den Bestandsbau umrahmt, wobei das an den verschiedenen Seiten unterschiedlich hohe Satteldach die Berge nachahmt, während im Innenbe-
www.plankensteinerfliesen.com
Wir bringen Qualität an die Oberfläche.
reich die hohen Räume die Großzügigkeit der Landschaft widerspiegeln und die Glasfassade für Transparenz in jeglicher Hinsicht sorgt. Sie habe sich bei ihrer Arbeit von der Umgebung und der Natur inspirieren lassen, in die das Gebäude eingebettet ist, so Jutta Winkler. Den Bauherren und der Architektin ging es auch darum, das Handwerkliche sichtbar zu machen. Die Menschen, die diesen Betrieb ausmachen, und ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten sollten sich in der neuen Architektur wiederfinden und sich damit wohlfühlen. Und natürlich
sollten auch die Besucher den höchsten Wohlfühlfaktor erreichen, beispielsweise im Bistro Drei Zinnen mit seinem harmoni schen und dennoch vielfältigen Ambiente, in dem jeder seinen Lieblingsplatz findet.
Tradition und Innovation
Ein moderner Betrieb muss nicht nur gefallen, sondern sowohl technisch als auch funktional auf dem neuesten Stand sein. Eine der großen Herausforderungen beim Umbau bzw. Neubau war deshalb die
nologie, um einen effizienten und sicheren Betriebsablauf zu gewährleisten. Trotz des technologischen Fortschritts bleibt die Sennerei Drei Zinnen ihrer traditionellen Käsekunst treu. Die Liebe zur Natur und das überlieferte Wissen sind entscheidend für die Herstellung hochwertiger Produkte. Diese Kombination aus Tradition und Innovation sichert die hohe Qualität, die die Kunden der Sennerei schätzen.
Die Schaukäserei ist Glanzpunkt beim Besuch der Sennerei Drei Zinnen. Am Anfang des Rundganges ermöglichen ein kleines Museum und ein Film einen Einblick in die Geschichte der Milchverarbeitung und in den Alltag der Bauern. Von der Besuchergalerie aus kann man anschließend den Produktionsablauf überblicken und die Käsemeister bei der Arbeit beobachten. Ein Film erklärt zusätzlich die Arbeitsabläufe: vom Dicklegen der Milch im Käsefertiger bis zur Salzung. Dieser Prozess bzw. die Salzwannen können ebenfalls über eine Galerie beobachtet werden. In einem zweiten Produktionsraum werden Frischmilch, Sahne und Butter hergestellt. Der Reifekeller gibt Einblick in die hohe Kunst der Lagerung und Reifung der Käselaibe. Auch das Geheim-
nis der Löcher im Käse wird hier gelüftet. Die hauseigenen Qualitätsprodukte der Sennerei Drei Zinnen dürfen im Anschluss verkostet werden und stehen im Geschäft zum Verkauf bereit.
Bei der Eröffnung des Neubaus am 6. Juli 2024 blickte Genossenschaftsobmann Anton Tschurtschenthaler noch einmal auf die Geschichte der Sennerei und die Herausforderungen des Neubaus zurück. Er und das gesamte Team der Sennerei Drei Zinnen bedankten sich bei allen, die bei der Planung und Umsetzung des Neubaus mitgewirkt hatten oder beteiligt gewesen waren, für die hervorragende Ausführung und die tolle Zusammenarbeit. Ein Dank ging auch an Pfarrer Josef Gschnitzer, der
die Räumlichkeiten segnete. „Durch den gemeinsamen Einsatz wurde ein Ort geschaffen, der nun tatsächlich Tradition und Moderne vereint
und den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bietet“, so Anton Tschurtschenthaler.
SENNEREI DREI ZINNEN SCHAUKÄSEREI
Gen. und landw. Ges. Pustertaler Straße 3/c – Toblach Tel. 0474/971300 info@sennereidreizinnen.com www.3zinnen.it
90 Jahre Erfolgsgeschichte drei Generationen Seit 1933 — mit Herzblut
Lieferung und Montage der Kühlmöbel und Tiefkühlmöbel, Zellen sowie Ausstattung, Einrichtung und Trockenregale