Zett Lifestyle Erholung Pur

Page 1


Ganzheitliche Relax-Pakete liegen stark im Trend

pur ERHOLUNG Mehr als Wellness

STAR-ALLÜREN

Was Sterne über die Hotelqualität aussagen

MINI-AUSZEIT

Warum Day-Spa-Angebote immer eine gute Idee sind

Himmlische Entspannung und vitaler Genuss. Ruhe finden in exklusiven Wellnessoasen. Tauchen Sie ein in die unbeschwerte Welt der besten Wellnesshotels Südtirols. belvita.it

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

egal, ob es um „Wellness-Tees“ geht, um „Wellness-Shampoos“ oder „Wellness-Socken“: Der Begriff Wellness hat längst den gesamten Alltag durchdrungen. Das zeigt, wie sehr sich der Mensch nach Wohlbefinden und Auszeiten aus dem Alltäglichen sehnt. In gewisser Hinsicht hat der moderne Lebenswandel dazu geführt, dass der Wellness-Begriff einen ungemeinen Aufschwung erlebt. Neudeutsch würde man sagen: Wellness ist ein MegaTrend! Dabei ist der Begriff eigentlich 370 Jahre alt. Das Wort Wellness wurde 1654 erstmals gebraucht. Und bereits Jahrzehnte zuvor hatte sich der Badeort Spa in den belgischen Ardennen auf Wellnesskuren spezialisiert. Die drei Buchstaben dieses Städtchens werden bekanntlich heute noch als Synonym für Wellness verwendet. Mittlerweile jedoch geht der Trend immer mehr hin zu ganzheitlichen Erholungsangeboten, die „klassische“ Wellness ebenso umfassen wie etwa Yoga- oder PilatesEinheiten. Genau das ist auch ein Thema in der Beilage „Erholung pur“, die Sie nunmehr in den Händen halten. Darin geht es zudem unter anderem auch um den Trend zu Day-Spa-Angeboten sowie um die Frage, wie viel die Sterne über die Hotelqualität aussagen. Tipps und Adressen runden das Angebot ab.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine inspirierende Lektüre – hoffentlich in einer möglichst entspannenden und erholsamen Umgebung.

Lukas Benedikter, Chefredakteur „Zett“ – Die Zeitung am Sonntag

IMPRESSUM

Sonderbeilage zur „Zett“ – Die Zeitung am Sonntag vom 29.09.2024

Chefredakteur und presserechtlich verantwortlich

Lukas Benedikter lukas.benedikter@athesia.it

Redaktion

Christoph Höllrigl, Miriam Roschatt, zett@athesia.it

Grafisches Konzept & Layout

Dietmar Falk, Tanya Pechlaner, Elisa Wierer

Titelbild Shutterstock

Druck

Athesia Druck GmbH, Bozen

Koordination Melanie Mitterrutzner melanie.mitterrutzner@athesia.it

Herausgeber „Zett“ – Die Zeitung am Sonntag Athesia Druck GmbH

Weinbergweg 7, 39100 Bozen Ermächtigung Landesgericht Bozen 04/1989

Athesia Druck GbmH hat gemäß Art. 37 der EU- Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.

Die Redaktion übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der Werbeseiten, PR-Seiten und der angeführten Webseiten.

produziert nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens, Athesia Druck GmbH, UW 1492

Loslassen vom Alltag ...

DARAUF KOMMT ES

In einer Welt, die von Hektik und ständigem Wandel geprägt ist, scheint das Bedürfnis nach Erholung oft in den Hintergrund zu rücken.

Umso wichtiger wird es, sich bewusste Auszeiten zu schaffen, um vom Alltag abzuschalten und neue Energie zu tanken.

Viele Menschen sehnen sich danach, den Moment zu genießen und zur Ruhe zu kommen – ein Bedürfnis, dem moderne Hotels und Resorts heute mit einer Vielzahl von Angeboten gerecht werden.

Erholung im modernen Hotel: Mehr als nur Wellness Die Hotellerie hat sich längst darauf eingestellt, dass Gäste nicht nur Entspannung suchen,

sondern auch aktiv daran arbeiten möchten, den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Das klassische Wellness-Angebot, bestehend aus Sauna, Massagen und Dampfbädern, wurde vielerorts um umfassende Relax-Programme erweitert. Der Trend geht hin zu ganzheitlichen Konzepten, die Körper und Geist gleichermaßen ansprechen. Detox-Kuren, YogaRetreats und Achtsamkeitstrainings bieten die Möglichkeit,

sich sowohl physisch als auch mental zu regenerieren.

Detox und Entschleunigung – Loslassen

Immer mehr Hotels setzen auf Detox-Programme, die nicht nur die körperliche Reinigung, sondern auch die geistige Entlastung fördern. Durch spezielle Ernährungspläne, entschlackende Behandlungen und den Verzicht auf digitale Medien können Gäste sich von äußeren Einflüssen befreien und sich ganz auf sich selbst konzentrieren. Diese Programme sind darauf ausgelegt, den Körper von Schadstoffen zu befreien, das Immunsystem zu stärken und gleichzeitig die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Begleitet werden diese Entgiftungsprogramme oft von Meditationsangeboten oder Yoga-Einheiten. Yoga hilft dabei, die Balance zwischen Körper und

Fortsetzung auf Seite 6

DEIN WELLNESS

WEEKEND

Im ersten energieautarken Eco-Aparthotel.

Du entscheidest ob Private-Sauna in deiner Apart-Suite oder Wellness-Erlebnis im Spa-Bereich mit großem Innenund Außenpool. Auf Wunsch Massage, Fitness, Yoga – oder einfach nur träumen.

UNTERWALBURGEN 21

39032 KEMATEN (BZ)

info@olm.it ∙ olm.it

Fortsetzung von Seite 4

Geist wiederherzustellen und eine tiefe innere Ruhe zu finden. Dabei spielt es keine Rolle, ob man ein Anfänger ist oder schon fortgeschrittene Techniken beherrscht – die Vielzahl der Programme ist so gestaltet, dass jeder Gast auf seine Kosten kommt. Ein Yoga-Retreat, umgeben von einer friedlichen Landschaft, kann wahre Wunder wirken.

Achtsamkeit und innere Balance finden Neben Yoga und Detox rücken auch Achtsamkeitstechniken immer mehr in den Vordergrund. Diese fördern das bewusste Erleben des Moments und helfen, negative Gedankenspiralen zu durchbrechen. Zahlreiche Hotels bieten mittlerweile spezielle Achtsamkeitstrainingseinheiten an, die in die natürliche Umgebung eingebettet sind. Ob bei einem morgendlichen Spaziergang durch den Wald oder einer geführten Meditation am Ufer eines Sees – solche Programme sind darauf ausgelegt, die innere Balance zu finden und den Kopf freizubekommen.

Ganzheitliche Erholung:

Körper, Geist und Kulinarik

Ein weiteres Schlüsselelement moderner Erholungsangebote ist die Verknüpfung von Entspannung und Genuss. Viele Hotels bieten heute nicht nur Wellness- und Fitnessprogramme

an, sondern auch eine gesunde, ausgewogene Küche, die den Erholungsprozess unterstützt. Ernährungsberatung, Fastenkuren und regionale, frische Küche gehören zunehmend zum Standard. Dabei wird darauf geachtet, dass die Mahlzeiten nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch dem Körper guttun. Diese kulinarischen Genussmomente sind oft perfekt auf die Detox- oder Wellnessprogramme abgestimmt und runden das Erholungserlebnis ab.

Die Magie der Natur: Entspannung in der Wildnis Neben all den technischen und programmatischen Angeboten

bleibt die Natur nach wie vor ein zentraler Ort der Erholung. der Erholung. Viele Hotels setzen gezielt auf ihre naturnahe Lage und bieten geführte Wanderungen, Outdoor-Meditationen oder Waldbaden an. Die frische Luft, das Zwitschern der Vögel und das Rauschen von Bächen wirken beruhigend auf die Sinne und helfen dabei, sich wieder mit der Umwelt und sich selbst zu verbinden.

Fazit: Ganzheitliche Erholung für Körper und Geist In Zeiten ständiger Erreichbarkeit und zunehmenden Leistungsdrucks sind Auszeiten zur

Entspannung wichtiger denn je. Moderne Hotels bieten weit mehr als nur Wellness: Sie schaffen Räume, in denen der Gast durch Detox, Yoga, Achtsamkeit und Naturerlebnisse nachhaltig vom Alltag loslassen kann. Das Ziel ist nicht nur kurzfristige Entspannung, sondern das Erreichen einer tiefen inneren Balance, die auch nach dem Urlaub spürbar bleibt. Wer bewusst abschaltet, findet nicht nur körperliche Erholung, sondern auch geistige Klarheit und neue Kraft für die Herausforderungen des Alltags. Die Priorität eines jeden Menschen sollte die Achtsamkeit gegenüber sich selbst und seinem Körper sein.

Wellness-Angebote wie etwa Massagen bleiben weiterhin hoch im Kurs.

Kulinarische Genüsse sind ein zentraler Schlüssel zu ganzheitlicher Erholung.
Klassische

Modern. Jung. Anders.

Das 2023 neu eröffnete Hotel SomVita Suites in Dorf Tirol bietet 30 elegante Suiten, ein exklusives À-la-carteRestaurant, zwei Wellnessbereiche und einen atemberaubenden Panoramablick über das Meraner Land. Es verspricht einen unvergleichlichen Aufenthalt für Urlaubsgäste und Einheimische gleichermaßen.

Das Hotel bietet wunderschöne Aussichten auf einen erholsamen und entspannenden Urlaub, wo einzigartige Erinnerungen geschaffen werden können.

SomVino – Kulinarischer

Genuss und Spitzenweine

Das À-la-carte-Restaurant SomVino ist das Herzstück des Hotels und vereint Restaurant, Lounge und Bar unter einem Dach. Hier können sowohl Hausgäste, als auch einheimische Gäste in entspannter Atmosphäre regionale und internationale Köstlichkeiten genießen, begleitet von erlesenen Weinen. Ob Frühstück, Mittagessen oder ein erstklassiges Dinner – im SomVino wird jeder Moment zum Genuss.

SomView - Traumhafte Aussicht über das Meraner Land

Der wohl größte Trumpf des Hotels ist der atemberaubende

Ausblick, den die Suiten und die Dachterrasse bieten. Jede der Suiten ist individuell und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Von der Sky-Terrasse aus eröffnet sich ein 360°- Panorama über die Bergspitzen, Wälder und Apfelwiesen des Meraner Landes bis hin zu den Weinbergen des Etschtals. Ein wahrer Genuss für die Sinne.

SomVital – Erholung für Körper, Geist und Seele Neben der beeindruckenden Architektur und Kulinarik setzt das Hotel auch im Wellnessbereich neue Maßstäbe. Zwei Wellnessbereiche, einer im Garten und einer auf dem Dach, bieten Gästen die Möglichkeit zur Entspannung. Highlights sind der Gartenpool, eingebettet in einer

mediterranen Gartenlandschaft, der Sky-Infinity-Pool auf dem Dach mit atemberaubender Aussicht auf die Stadt Meran, drei Saunen, großzügige Ruheräume und eine Dachterrasse. Ein Genussfrühstück mit allem, was das Herz begehrt, rundet das Verwöhnprogramm ab.

SomVibes – ein ganz besonderes Urlaubsgefühl Nichts geht ohne ein gutes Gefühl. Dafür sorgt die angenehme Atmosphäre im Haus. Hier kommt jeder auf seine Kosten und erlebt die Südtiroler Lebensart hautnah. Ein Ort zum Wohlfühlen und Genießen, wo sich Einheimische und Gäste gerne auf einen „Ratscher“ treffen.  Die SomVita Suites sind ein beliebter Treffpunkt, um die entspannte Atmosphäre und Ungezwungenheit zu genießen. Ein Ort, an dem alles kann, aber nichts muss – perfekt für eine Auszeit vom Alltag.

Zeit für genussvolle Momente.

GE NIESSEN SI E IN DE N SO MVI TA SU ITES EINEN EX KLUSI VEN DAY S PA (AD ULTS ON LY 14+), DE R IH NEN IN ER INNERU NG BL EIBT

Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie eine erholsame Auszeit in den SomVita Suites in Dorf Tirol! Wählen Sie zwischen einem Day Spa, einem short stay Spa, oder dem langen Saunaabend im Herbst/Winter und gönnen Sie sich zusätzlich ein köstliches Frühstück oder Abendessen

Ve rbringen Sie zwei Nä chte im SomVit a Suites und profitieren Sie von uns er em beson deren Angeb ot:

Im Zeitraum November 2024 bis inkl. Juni 2025* auf den gesamten Aufenthalt bei 2 Nächten inkl. Frühstück -15%

*ausgenommen Feiertage, Weihnachten, Silvester und Ostern

Jetzt anfragen und mit dem Code „SomVita Zett Special“ 15% Rabatt sichern.

www.som vi ta -sui te s. com

Foto © Hannes Niederkofler

AUF DER JAGD NACH DEN

Sternen

Seit fast 700 Jahren gibt es Sterne als Klassifizierungsmerkmal für Hotels und andere Beherbergungsbetriebe. Doch wie viel sagen sie heute noch über die Qualität aus? Eine Spurensuche.

Sie sind eine absolute Rarität und rund um den Globus nur an einigen wenigen ausgewählten Orten zu finden: Die Rede ist von Hotels mit schwindelerregenden Sternezahlen. Paradebeispiel dieser äußerst seltenen Gattung ist das 321 Meter hohe, segelförmige

Burj Al Arab Jumeirah in Dubai. Dieser Luxustempel, eines der teuersten Hotels der ganzen Welt, genießt allgemein in der Öffentlichkeit den Status eines „7-Sterne-Hotels“. Wobei dieser Begriff hier nicht von ungefähr unter Anführungszeichen gesetzt ist. Denn offiziell gibt es „nur“ fünf Sterne als höchste Hotelklassifizierung. Das ist in Stein gemeißelt und gilt demzufolge auch für jene Häuser, die sich selbst gerne mit sechs oder sieben Sternen bewerben (oder denen diese Sternezahl von außen zugeschrieben wird).

Dieses Beispiel zeigt eines bereits sehr deutlich: Sterne sind ein wichtiger Gradmesser für die (zumindest oberflächliche)

Qualität eines Hotels. Sie bestimmen nämlich nicht zuletzt darüber mit, wie viel Geld

die Gäste pro Nacht im betreffenden Betrieb berappen müssen. Da verwundert es nicht, dass viele Hotels eine möglichst hohe Sterneklassifizierung anstreben oder jedenfalls auf das („Superior“ bedeutende) „s“ hinter den drei oder vier Sternen erpicht sind.

Sterne sind nicht alles –es geht auch ohne Freilich gibt es auch die Ausnahme von der Regel –beispielsweise kleine Boutiquehotels, die sich bestimmten Themen verschreiben und vor allem mit dieser klaren Positionierung des Betriebs überzeugen wollen. Stichwörter könnten hier Schlosshotels oder Weinhotels sein.

Gar nicht wenige dieser Betriebe „pfeifen“ nicht nur sprichwörtlich auf eine Sterne-Einstufung, sondern grenzen sich in ihrer inhaltlichen Schwerpunktsetzung sogar ganz bewusst davon

ab. Sie punkten bei ihren Gästen also mitunter vor allem dadurch, dass sie ausschließlich auf „innere Werte“ wie authentische Gastfreundschaft setzen – und nicht auf äußere Zuschreibungen wie Sterne.

Ein Qualitätsindikator –aber nicht der einzige Denn – ein kleines Beispiel: Wie oft geschieht es, dass ein eleganteres Hotel zwar bestimmte Serviceleistungen durchaus anbietet und dadurch mehr Sterne sein Eigen nennen darf; dass sich die Qualität dieser Leistungen aber dennoch auf stark verbesserungswürdigem Niveau befindet? Und wie oft kommt es umgekehrt vor, dass 2- oder 3-Sterne-Häuser zwar nicht mit derselben Bandbreite von Wellnessleistungen oder

Fortsetzung auf Seite 10

Ein Urlaubsjuwel im Zillert al.

PURE GEMÜTLICHKEIT, NA CHHALTIGKEIT UND AU THENTIZITÄT

Dar auf baut unse r 4- St erne -S -Ho te l. Es lie gt zw ische n malerischen Seitentälern, beeindruck enden Ber gen und unberühr ten Wä ldern.

Hier we rd en Deine Url aubs tr äume wa hr

Fortsetzung von Seite 8

Ähnlichem aufwarten können, das begrenzte Angebot aber auf einem qualitativ hochwertigeren Niveau umzusetzen vermögen? Sterne sind so gesehen zwar durchaus ein wichtiger Indikator für die Qualität eines Betriebes. Aber sie sind längst nicht alles – wie auch die immer wichtiger werdenden OnlineRezensionen in einschlägigen Bewertungsportalen oder auch Suchmaschinen wie Google unter Beweis stellen.

Sterne gab es schon vor fast 700 Jahren

Dennoch, ein Blick in die fünf Abstufungen der Sterne-Klassifizierung lohnt sich durchaus. Wie viele Sterne ein Hotel vom jeweiligen Klassifizierungsgremium erhält, hängt nämlich unter anderem von Qualitäts- und Leistungsmerkmalen wie Infrastruktur, Ausstattung der Zimmer, Empfangs- und Aufenthaltsräumen und dem gebotenen Service ab.

Sterne wurden übrigens bereits im Florenz des Jahres 1334 als gewerbliches Kategorisierungsmerkmal für Beherbergungsbetriebe erwähnt. Dort wurden den Gastwirten Mindeststandards im Umgang mit ihren Gästen und zugleich das Führen eines zinnoberfarbenen achtzackigen Sternes als Zunftzeichen vorgeschrieben.

In der Neuzeit war es der Deutsche Karl Baedeker, der 1853 für seine später legendären Reiseführer im roten Einband erstmals Sterne für das besonders Beachtenswerte einsetzte.

Basis bis Nonplusultra –alles ist möglich

Bis heute hat sich die Klassifizierung zwischen einem und fünf Sternen durchgesetzt, wobei die Abstufungen laut der OnlineEnzyklopädie Wikipedia für folgende Merkmale stehen:

 Ein Stern: Einfache Ausstattung, d. h. die Einrichtungen, die für die übliche Aufenthaltsdauer im Betrieb notwendig sind, werden insbesondere sauber und in tadellosem Erhaltungszustand angeboten. Sehr preisbewusste Gästeschicht, die vor allem die Nächtigungsleistung sucht.

 Zwei Sterne: Zweckmäßige Ausstattung mit Komfort, preisbewusste Gästeschicht, die neben der reinen Nächtigung auch ein eingeschränktes Angebot (TV, Getränke etc.) sucht. Die Zimmer sind gegenüber Ein-SternBetrieben komfortabler und mit Farbfernsehgeräten und Nasszellen ausgestattet.

 Drei Sterne: Gehobene und einheitliche Ausstattung mit wohnlichem Charakter. Gäste-

schicht mit Ansprüchen über die reine Nächtigungsleistung und bescheidenen Komfort hinaus (Bad/Dusche, Speisen, Getränke etc.), gehobenes Dienstleistungsangebot (Empfang/Rezeption, Getränke, Imbiss etc.). Gegenüber Zwei-Sterne-Betrieben gediegenere Materialien, größeres Raumangebot, Aufenthaltsmöglichkeit (z. B.: Sitzecke, Schreibtisch) im Zimmer und im allgemeinen Aufenthaltsraum.

 Vier Sterne: Erstklassige Ausstattung, d. h. großzügige Raumflächen mit qualitativ hochwertiger, zeitgemäßer Ausstattung, guter Schallschutz. Vor allem in der Ferienhotellerie oft umfangreiches betriebliches Angebot (Wellness, Sport, Gastronomie, Seminare/Kongresse), hohes Dienstleistungsniveau. Gegenüber Drei-Sterne-Betrieben großzügigeres Raumangebot, sehr hohe Qualität der Einrichtung, durch hohen Erhaltungsaufwand sehr guter Zustand. Die Gäste erwarten hohe Dienstleistungsqualität und -intensität.

 Fünf Sterne: Exklusive, luxuriöse Ausstattung, d. h. edle, hochwertige und elegante Materialien mit durchgängiger Gestaltung. Architektur, Ausstattung, Ambiente, Dienst-

leistungsangebot wie auch Gästeschicht der internationalen Luxushotellerie. Gegenüber Vier-Sterne-Betrieben luxuriöser, unverwechselbarer Betriebscharakter, makelloser Zustand der gesamten Raumausstattung. Im Zimmerbereich räumliche Großzügigkeit, etwa durch baulich getrennten Schlaf- und Wohnbereich (Suiten). Die Gäste erwarten internationale Luxushotellerie ohne Kompromisse. Perfekte Dienstleistungsqualität mit sehr hohem Mitarbeitereinsatz. Die oben beschriebenen Merkmale sind nur als Anhaltspunkte zu betrachten, da sie von Land zu Land teils deutlich variieren können. Dennoch erheben sie einen bestimmten Anspruch der Allgemeingültigkeit. Wie erwähnt, Sterne sind heutzutage nicht (mehr) alles, aber ohne Sterne wäre im undurchdringlich erscheinenden Dschungel der touristischen Angebote alles noch ein Stück weit beliebiger. Daher taugen die Einstufungen bis heute. Um sich ein umfassendes Bild des jeweiligen Beherbergungsbetriebes zu machen, sollten Gäste allerdings auch weitere Quellen (Reiseführer, Online-Rezensionen, gegebenenfalls Blog-Einträge) zu Rate ziehen. Dann kann auch sternemäßig wenig schiefgehen.

Fünf Sterne gelten allgemein als höchste Klassifizierung. Wie viele Sterne ein Hotel hat, hängt nicht zuletzt auch von den Aufenthaltsräumen ab.

Entspannung für Kurzentschlossene

Wer kennt es nicht? Der Stress des Alltags schleicht sich heimlich an, bis der Kopf surrt, die Schultern steif sind und selbst der Kaffee morgens nicht mehr als das gewohnte Wundermittel funktioniert. Da ruft der Körper förmlich nach einem Entspannungstag! Doch keine Sorge, dafür muss man nicht direkt in den Flieger steigen und sich auf wochenlange Wellness-Retreats in fernen Ländern begeben. Die Lösung ist einfacher – und oft gleich um die Ecke: das Day-Spa.

Ein Day-Spa ist im Prinzip ein Wellness-Kurzurlaub ohne Übernachtung, oft kombiniert mit Frühstück oder Abendessen. Die Vorteile? Kein Kofferpacken, kein FlughafenStress, nur ein Tag Auszeit für Körper und Seele. Die übliche Prozedur beginnt schon bei der Buchung: Man entscheidet sich für eine bestimmte Dauer, meist zwischen vier und acht Stunden, und dann geht es los. Bedeutet

konkret: Am Tag X betritt man den Spa-Tempel, wo man sofort mit einem flauschigen Bademantel und Pantoffeln empfangen wird. Nach einer kurzen Einführung kann der Rundgang durch den Spa-Bereich beginnen. Im klassischen DaySpa gibt es fast immer einen Sauna-Bereich, Dampfbäder, einen Pool und vielleicht sogar ein Heißwasserbecken, um die gestressten Muskeln langsam in den Erholungsmodus zu bringen.

Der „typische“ Ablauf Nach dem entspannten Ankommen taucht man erst mal ins Warme ab. Dazu gehören: Sauna, Dampfbad und Whirlpools. Für die, die besonders mutig sind: Der Sprung in das Kaltwasserbecken hinterher sorgt für den ultimativen Frische-Kick. Das Blut zirkuliert, die Haut prickelt und die Sorgen schwinden dahin. Natürlich darf man sich den kulinarischen Teil der Entspan-

nung nicht entgehen lassen: Ein leichtes Mittagessen oder ein paar gesunde Snacks (und natürlich viel Tee für die Wasserzufuhr!) stehen in vielen Day-Spas bereit. Nach dieser Stärkung ruft dann meist der Massage- oder BeautyBereich. Einige Day-Spas bieten zudem spezielle Wellnessgetränke, die den Entspannungsprozess unterstützen – von frisch gepressten Säften bis hin zu den erwähnten wohltuenden Tees.

Für Freundinnen, Verliebte und Singles

Mit einem schier unerschöpflichen Angebot an Day-Spas ist für jeden Entspannungssuchenden etwas Passendes dabei.

Ein besonders entspanntes Erlebnis für Freundinnen bietet etwa das Freundinnen-Day-Spa. Hier können sich Freundinnen mit speziellen Paketen für Massagen, Gesichtsbehandlungen und gemeinsamen Wellness-Aktivitäten verwöhnen lassen. Denn was gibt es Schöneres, als zusammen im Ba demantel, mit einer Maske im Gesicht und herzhaftem Lachen, über die letzte missratene Beziehung zu plaudern – das ist Balsam für die Seele!

• Für Paare, die Zeit mitein ander verbringen möchten, ist das Pärchen-Day-Spa ide al. Diese Angebote umfassen

häufig Paarmassagen, private Saunen und romantische Wellness-Rituale, die dazu einladen, die Zweisamkeit in einem entspannten Ambiente zu genießen. Manchmal wird sogar ein Fläschchen Champagner mit frischen Erdbeeren serviert. Diese Erlebnisse sind perfekt, um die Funken der Romantik neu zu entfachen und den Alltag hinter sich zu lassen.

• Eine besondere Möglichkeit für Mütter und Töchter, gemeinsam zu entspannen und Zeit miteinander zu verbringen,

bietet hingegen das MutterTochter-Day-Spa. Hier stehen oft spezielle Behandlungen für beide im Mittelpunkt, die Themen wie „Schönheit von innen“ oder „Gemeinsam entspannen“ aufgreifen und eine tiefere Bindung fördern. Oft werden diese Angebote durch Workshops ergänzt, in denen Mütter und Töchter lernen, wie sie ihre Haut pflegen oder gesunde Snacks zubereiten können.

Für Alleinreisende gibt es den Wellness-Tag für Singles, der sich speziell an sie richtet und

HOTEL DAS DORNER

Dein Moment, dein Genuss …

Entspannung pur im Day-Spa –Massagen, Düfte und Ruhe für eine erholsame Auszeit.

ANZEIGE

In Algund liegt Das Dorner – ein wahres Paradies für Genießer. Eine Mischung aus erstklassiger Kulinarik, erholsamem SPA und einem vielfältigen Aktivprogramm, das unvergessliche Genuss-Momente verspricht.

Dieses Jahr ist Das Dorner bis zum 8. Dezember durchgehend geöffnet und bietet den perfekten Ort, um dem Novemberblues zu entfliehen.

Sauna

Im Sky Spa wartet pure Erholung auf Sie. Große Glasfronten öffnen den Blick ins Freie, aus dem Brunnen fließt Grander Wasser. Nebenan die Panoramasauna, hier sauniert man mit Ausblick. Täglich finden Saunaaufgüsse statt.

Im Aquana Spa entspannt man auf Wasserbetten zwischen Lehm- und Strohwänden. Für eine schonende und wohltuende Wärme sorgen die Bio-KräuterSauna und das Dampfbad.

Pools

Der Adults-only-Infinity-Pool auf der Dachterrasse ist ganzjährig beheizt (35 Grad). Auf den Massageliegen können Sie außerdem die umliegenden Berggipfel zählen. Der Innenpool (32–33 Grad), mit Gegenstromanlage und Whirlpool, ist ideal für Genießer.

Massage & Beauty

Von Kopf bis Fuß verwöhnt werden Sie vom Aquana Spa Team. Hier sind Sie genau richtig, wenn es darum geht, sich fallen zu lassen.

Day-Spa

Für eine Auszeit zwischendurch bieten die verschiedenen DaySpa-Pakete genau das Richti-

ge – ob mit einem ausgiebigen Frühstück oder einem feinen Abendessen. Hier findet jeder das passende Angebot. Und wer noch länger bleiben möchte, kann im November und Dezember von den Übernachtungsspecials profitieren – mit bis zu 15% Rabatt auf den Aufenthalt.

Hotel Das Dorner J.-Weingartner-Straße 40 39022 Algund Tel. 0473/443309 info@dasdorner.com www.dasdorner.com

Wenn Generationen gemeinsam relaxen: Mutter-Tochter-Day-Spas machen's möglich.

oft Gruppenkurse wie Yoga oder Meditationssitzungen beinhaltet. Diese Spas fördern den Austausch unter den Teilnehmern und bieten eine tolle Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und die Entspannung in Gesellschaft

zu genießen. Und wer weiß, vielleicht verliebt man sich beim gemeinsamen Entspannen und Meditieren?

• Und: Für Berufstätige, die nach einem langen Arbeitstag entspannen möchten, ist das After-Work-Day-Spa genau das

Einfach mal abschalten –bei uns ist das möglich.

Un d das Beste, im Novemb er un d Dezemb er schenken wir Ihnen von Montag bis Freitag das Frühstück zum Day Spa dazu!

Das is t inklusive:

→ Frühstück für Genießer

→ Entspann en im Sk y Spa un d im Infinity Po ol

→ Panoramasauna mit täglichen Aufg üssen

→ Spa-Tasche mit Ba demantel un d Ba detüch er

Day-Spa-Angebote sind für jede Altersgruppe eine gute Idee.

Richtige. Oft werden spezielle Abendangebote oder verkürzte Anwendungen angeboten, die eine wohltuende Auszeit nach der Arbeit ermöglichen. Viele Spas haben zudem HappyHour-Angebote im Programm, die den Besuch besonders

attraktiv machen und dafür sorgen, dass der Feierabend gleich viel entspannter beginnt. Schließlich ist es nie zu spät, um nach einem langen Tag die Seele baumeln zu lassen – ohne gleich den TV einschalten zu müssen!

DAY SPA PAKE TE
DAY SPA SPECIA L

360°-Panoramablick. Soweit das Auge reicht.

Morgens auf den Balkon treten und frische Bergluft in die Lungen saugen. Warmes Holz unter den Füßen spüren, den Blick in die Ferne schicken und die Gedanken fliegen lassen – das ist ein Luxus, der lange im Gedächtnis bleibt.

Auf dem Hochplateau von Hafling über Meran breitet das Fünf-Sterne-Hotel

Chalet Mirabell vor seinen Gästen ein Panorama aus Wiesen, Wald und Bergen aus: ein Ort zum Träumen und Krafttanken.

Christine und Michael Reiterer haben hier ihre Vision eines Luxus-Hotels mit viel Platz und höchstem Komfort realisiert. Das Hotel verfügt über 70 Zimmer und Suiten sowie vier Bergvillen und gehört zu den WellnessHotels mit dem größten Platzangebot pro Gast im Alpenraum.

Besonders viel Platz bieten auch die exklusiven, 160 bis 303 Quadratmeter großen Bergvillen mit Privatpool, Sauna, DesignerKüche und Terrasse. Die großzügige Gestaltung des Luxushotels punktet auch im Wellnessbereich: Gäste können hier im längsten Naturbadeteich Südtirols baden, den 6.000-Quadratmeter-Spa nutzen und im 10.000 Quadratmeter großen Garten die Natur genießen. Im Spa garantiert die Trennung des Familien- vom Adults-only-Spa Urlaubern mit Kindern ebenso

wie Paaren Entspannung ohne Einschränkungen. Auch exter ne Gäste sind hier herzlich will kommen und können bei einem Day-Spa oder auch bei einem Late-Day-Spa eine wohltuende Auszeit genießen. Die kulinarische Verpflegung mit köstlichen Mittagsgerichten ist im Preis inbegriffen.

Bewusster Genuss wird im Chalet Mirabell großgeschrieben. Erzeugnisse umliegender Höfe, Bio-Fleisch vom DorfMetzger und Kräuter aus dem Garten stehen in der Küche von

Chefkoch Terence im Fokus. Bei jeder Übernachtung ist die ¾-Gourmetpension inklusive und verwöhnt die Gäste nach allen Regeln der Kochkunst. Zu den drei abendlichen Menüvarianten zählt auch stets eine vegetarische und vegane Option. Die Hotelküche ist mit dem Belvita Gourmetsiegel ausgezeichnet und wird im Gault Millau und im Guide Michelin empfohlen.

Hotel Chalet Mirabell

DIE

Hochzeitslocation des Jahres WIR SUCHEN

Der schönste Ort zum Heiraten ist Ihr Hotel, Hof, Schloss …?

Dann buchen Sie unser Spezialpaket zum Preis von 490 € und nehmen Sie damit an der Abstimmung zur „Hochzeitslocation des Jahres 2024“ teil.

Das Paket beinhaltet:

1 Anzeige Mod. 203 (93,5 x 69 mm) in der „Zett“-LifeStyle „Alles rund ums Heiraten“

(Anzeigenschluss: 25. Oktober 2024 | Erscheinungstermin: 24. November 2024)

Teilnahme an der Abstimmung zur „Hochzeitslocation des Jahres 2024“ auf der „Dolomiten • Zett“-App

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.