Zett Lifestyle Wohnen

Page 1


WOHNEN

MEHR WOHLGEFÜHL

Wie die eigenen vier Wände so richtig gemütlich werden

INTELLIGENTER LEBEN

Wie Smart Home und KI das Wohnen revolutionieren

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in der neuen Radius-Ausgabe

TOP 100

SCHON GEBUCHT? SÜDTIROLS

ANZEIGENSCHLUSS: 11. SEPTEMBER 2024

ERSCHEINUNGSTERMIN:

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wissen Sie, von wem das folgende Zitat stammt? „Du kannst nicht ein Haus lieben, das ohne Gesicht ist und in dem deine Schritte keinen Sinn haben.“ Der Urheber ist definitiv bekannter als der Satz selbst, denn gesagt hat diesen der durch seine Erzählung vom „Kleinen Prinzen“ weltberühmt gewordene Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944). Und so, wie auch der „Kleine Prinz“ zahlreiche Lebensweisheiten enthält, die mittlerweile zu kulturellem Allgemeingut geworden sind („Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“), so ist auch das anfangs erwähnte Zitat durchaus zutreffend. Denn erst, wenn ein Zuhause ein Gesicht erhält – und dadurch für seine Bewohner sinnstiftend wird, kann es zu einem Ort werden, den seine Bewohner wahrhaft lieben. Um den Aspekt der Gemütlichkeit im Bereich des Wohnens geht es auf den folgenden Seiten dieser Beilage ausführlich – ebenso wie um technische Innovationen im Zusammenhang mit „Smart Home“ und KI, die das Wohnen erleichtern können. Doch auch weitere Themenbereiche werden angeschnitten, ergänzt mit Tipps und Tricks sowie zahlreichen nützlichen Adressen. In diesem Sinne: Viel Freude bei der Lektüre – hoffentlich in einem wahrhaft gemütlich-behaglichen Wohnumfeld. Und vielleicht finden Sie ja hier ein paar Anregungen, um Ihre eigenen vier Wände weiter zu verschönern.

Lukas Benedikter, Chefredakteur „Zett“ – Die Zeitung am Sonntag

IMPRESSUM

Sonderbeilage zur „Zett“ – Die Zeitung am Sonntag vom 01.09.2024

Chefredakteur und presserechtlich verantwortlich

Lukas Benedikter lukas.benedikter@athesia.it

Redaktion

Johannes Vötter zett@athesia.it

Grafisches Konzept & Layout

Dietmar Falk, Tanya Pechlaner, Elisa Wierer

Titelbild Shutterstock

Druck

Athesia Druck GmbH, Bozen

Koordination Melanie Mitterrutzner melanie.mitterrutzner@athesia.it

Herausgeber „Zett“ – Die Zeitung am Sonntag Athesia Druck GmbH Weinbergweg 7, 39100 Bozen Ermächtigung Landesgericht Bozen 04/1989

Athesia Druck GbmH hat gemäß Art. 37 der EU- Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.

Die Redaktion übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der Werbeseiten, PR-Seiten und der angeführten Webseiten.

produziert nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens, Athesia Druck GmbH, UW 1492

Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden 4

Böden: Gute Pflege ist der Schlüssel 8

12

ANZEIGE

Praktisch verstaut

Küchenhelfer geschickt zu verstauen, sodass sie unsichtbar bleiben und dennoch täglich mühelos griffbereit sind, ist eine Herausforderung, die wir mit Freude annehmen. In Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Tischlern und unseren Monteuren lassen wir Ihre Wünsche und Träume Wirklichkeit werden. Erleben Sie es selbst in unserem Einrichtungshaus …

Plankensteiner, Mühlen in Taufers, Tel. 0474/659031, info@moebelplankensteiner.it

Wohnen mit Wohlfühlgarantie

„Zeig mir, wie du wohnst, und ich zeig dir, wer du bist“: Dieser Satz mag etwas zu vereinfachend klingen, hat aber – wie so viele Redensarten – einen wahren Kern. Denn das eigene Haus oder die eigene Wohnung sagt definitiv etwas über die Bewohner aus.

Die Wohnumgebung spiegelt also die Persönlichkeit der darin lebenden Menschen in gewisser Weise wider. Nicht umsonst wird ein Haus (und dabei vor allem die Fassade) sehr oft als „Visitenkarte“ bezeichnet.

Wohnen: Ein Spiegel der Persönlichkeit

Der US-Psychologe Samuel Gosling und einige seiner Kollegen von der University of Texas führ-

ten in diesem Zusammenhang eine wissenschaftliche Studie durch. Sie stellten die Hypothese auf, dass hinter den Einrichtungsgegenständen, die jemand für die eigenen vier Wände wählt, sowie hinter der Raumeinteilung und Raumgestaltung verschiedenste Persönlichkeitsmerkmale und der Charakter eines Menschen erkennbar werden könnten.

Man könne daraus also ein relativ genaues Persönlichkeitsbild ableiten, vermuteten die Forscher.

Gosling und sein Team untersuchten, ob Gäste, die sich das Zimmer einer vollkommen fremden Person ansahen, nur anhand der persönlichen Gegenstände einschätzen konnten, welche Eigenschaften die dort wohnende Person hat. Die Studienergebnisse förderten Erstaunliches zutage. Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass Fremde die Bewohner vor allem in den Bereichen Emotionale Stabilität (sorgenvoll oder ausgeglichen), Offenheit für

Neues (neugierig/offen oder konservativ) und Gewissenhaftigkeit (gut organisiert oder chaotisch) sogar besser einschätzen konnten als deren enge Freunde.

Lebensabschnitte hinterlassen Spuren Doch womit hängt das zusammen? Nun, ganz einfach, zunächst besteht kein Zwang, einen bestimmten Einrichtungsstil bzw. bestimmte Möbel oder Dekorationsartikel zu wählen.

Alle Fotos © Shutterstock

All die kleineren und größeren Gegenstände, die zusammen die Wohnungseinrichtung bilden, werden frei gewählt – selbstverständlich innerhalb eines bestimmten Budgetrahmens, der nicht immer autonom festgelegt werden kann.

Aber auch der Preis (und somit der reale oder zumindest gefühlte Wert) eines Gegenstandes sagt wiederum gar einiges darüber aus, wie die Hausbewohner – Neudeutsch gesagt – so „ticken“. So stehen viele Einrichtungsgegenstände, sofern sie eine bewusste Entscheidung darstellen und nicht Zufallskäufe sind, sinnbildlich für Erlebnisse, Etappen, Vorlieben und auch Wertmaßstäbe auf dem eigenen Lebensweg – und somit für die Persönlichkeit.

Doch egal, ob perfekt organisierte Ordnungsfreaks oder kreative Chaoten – allen Menschen ist es

wichtig, sich in den eigenen vier Wänden so richtig wohlzufühlen. Was auch immer das im Konkreten bedeuten mag.

„Cozy“, „hyggelig“ oder doch ganz anders?

Die Briten sprechen in diesem Zusammenhang von „cozy“, also der Eigenschaft des Gemütlichen bzw. des Behaglichen, die eine Wohnung erfüllen muss. Stark im Trend liegt das Wort „hygge“, das aus dem Dänischen stammt und etwas sehr Ähnliches meint (also Gemütlichkeit), allerdings weiter gefasst werden kann. „Hyggelig“ ist für die Dänen ein Lebensgefühl – so ähnlich wie die „Ticos“ (die Bewohner Costa Ricas) den Ausspruch „pura vida!“ zu ihrem kollektiven Lebensmotto erhoben haben.

Was aber als gemütlich und behaglich empfunden wird, das variiert von Person zu Person sehr

stark. Jemand kann sich in ei ner offenen, modern-clea nen MinimalismusWohnung ebenso wohlfühlen, wie je mand anderes in einer mit DekoGegenständen nur so „vollgekleisterten“ Altbauwohnung, die sich durch einen langen, schmalen Flur und symmetrisch angeordnete Räu me auszeichnet. Doch es gibt einige Faktoren, über die zumindest ansatz weise Einvernehmen besteht. Einer der wichtigsten WohlfühlFaktoren ist dabei die Ordnung. Doch auch hier sind die Messlatten sehr individuell. Ob der Ordnungsgrad zu Hause der eigenen Vorstellung und dem eigenen

Wohlfühlbefinden entspricht, darüber können die Meinungen auch in Paarbeziehungen bzw. in Familien weit auseinandergehen. Eines ist aber (fast) sicher:

50% Sanierungsbonus nur bis 31.12.2024

Entdecken Sie unsereaktiven Aktionen auf unserer Website!

Eine Wohnlandschaft vereint Komfort und Eleganz, ideal für entspannte Stunden zu Hause.

In einer Messie-Wohnung wird sich niemand ernsthaft lange Zeit wohlfühlen können.

„Gemütlichkeits-Killer“ unter der Lupe Laut „hausmagazin.ch“ gibt es einige Faktoren, die das Wohlfühlbefinden tendenziell begünstigen. Beispiele sind: Kuschelige Accessoires (Plaids, Kissen etc.), ein großer Esstisch, viel Tageslicht, gedämpfte Beleuchtung am Abend, Kaminfeuer und Kerzen, gepflegte Zimmerpflanzen und Schnittblumen, Fotos von Familie und Freunden, Möbel, die weder wackeln noch klappern (egal, welcher Stil), gezielte Farbakzente sowie – in digitalen Zeiten immer wichtiger – kein Kabelsalat! Als „Problemzonen“ für die häusliche Gemütlichkeit erachtet das Magazin in seinem Online-Beitrag hingegen unter anderem: unerledigten Papierkram, defekte

Elektrogeräte, verunreinigte bzw. beschädigte Wände oder Böden, Provisorien (nach einem Jahr immer noch keine fixe Leuchte über dem Esstisch, wer kennt das nicht?), schwer zugängliche Ecken sowie überfüllte Garderobenbereiche. Wie gesagt, Wohlfühlen und Gemütlichkeit sind sehr individuelle Aspekte, doch diese Listen können doch eine Annäherung an allgemeingültige Standards bieten.

Gesundes Raumklima und Ergonomie

Auf jeden Fall wichtig beim Wohnen ist aber auch der Gesundheitsaspekt. Hier gilt es nicht zuletzt, zwei Aspekte zu berücksichtigen: ein gesundes Raumklima und ergonomische Möbel. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 60 Prozent (bei einer Temperatur zwischen 20 bis 24 Grad Celsius, im Sommer auch leicht darüber) liegen, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Luftbefeuchter und Luftentfeuchter können vor allem im Winter dabei helfen, das richtige Maß zu wahren. Was aber ist der zweite Aspekt, also die Ergonomie? Fast jeder spricht darüber, doch die Definition ist dann doch nicht ganz so einfach. Ergonomisch meint die optimale wechselseitige Anpassung zwischen dem Menschen und seinen Arbeitsbedingungen.

Mit anderen Worten: Ein ergonomischer Bürostuhl bietet genau die richtigen Eigenschaften, um daheim optimal arbeiten zu können – ob bei den schulischen Hausaufgaben oder im Homeoffice. Dieses Beispiel zeigt schon: Vor allem in der Möbelherstellung kommt der Ergonomie eine wichtige Aufgabe zu. Die Herausforderung besteht

hier darin, Ergonomie mit ansprechendem Design zu verbinden. Denn neben gesundem Wohnen wollen die meisten Menschen auch in einer schönen Umgebung den größten Teil ihrer Lebenszeit verbringen. Wobei, was schön ist und was nicht, das steht dann schon wieder auf einem ganz anderen Blatt Papier.

Gesundheit beginnt im Schlaf

Guter Schlaf kommt nicht von ungefähr und ist unerlässlich für Gesundheit und Wohlbefinden. Natürliche Materialien ermöglichen ein angenehmes Schlafklima und fördern die Regeneration während des Schlafs, außerdem beugen sie Allergien vor und stärken das Immunsystem.

Vor allem Schafwolle ist hier die beste Wahl, da sie von Haus aus antiallergen und antibakteriell ist, Feuchtigkeit aufnimmt und ausgleicht und auch die Temperatur reguliert.

Die Zutaten für erholsamen Villgrater Naturschlaf sind bei Villgrater Natur aus Innervillgraten ganz einfach:

• Natürliche Materialien

• Heimische Produktion

• Präzise Handarbeit

• Individuelle Beratung

Das 3-teilige Schlafsystem, die Naturmatratzen und die Bettwaren aus Schafschurwolle erheben den Anspruch höchster Qualität, um

ein perfektes Schlafklima zu schaf fen und die Erholung in der Nacht bestmöglich zu unterstützen. Heimische Schafschurwolle, Osttiroler Zirbenholz und natürliche Berg- und Wiesenkräuter werden kombiniert und in präziser Handarbeit in der Villgrater Natur Schlafmanufaktur zu feinsten Bettwaren verarbeitetet. Unterschiedliche Bedürfnisse können dadurch individuell berücksichtigt werden, um für jeden einzelnen Kunden den höchsten Schlafkomfort zu generieren. „Bei uns kann im Prinzip jeder bei der Fertigung seiner Produkte – egal ob Lat-

tenrost, Matratze, Überbett oder Kissen – zuschauen und sogar mithelfen“ so Rebecca Schett von Villgrater Natur. Über die Produktpalette kann man sich natürlich online unter www.villgraternatur. at informieren, aber auch in den Shops in Innervillgraten, in Lienz und Schwaz. Probeliegen, individuelle Beratung und die Suche nach der perfekten Kombination

werden hier leicht gemacht. Als zusätzlichen Service liefert Villgrater Natur die Schlafsysteme und Naturmatratzen mit eigenen Mitarbeitern ins Haus und hilft vor Ort noch einmal bei der perfekten Einstellung und Handhabung der Produkte. Zusätzlich werden alte Lattenroste und Matratzen kostenlos für Sie entsorgt. Überzeugen Sie sich einfach selbst!

AUF DIE

Pflege

KOMMT ES AN

Die langfristige Pflege eines Bodenbelags basiert auf regelmäßiger Reinigung, schützenden Maßnahmen und der Anwendung von spezifischen Pflegeprodukten. Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer des Bodens erheblich und bewahrt seine ästhetischen Qualitäten. Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Bodenbelags zu berücksichtigen, um Schäden zu vermeiden und den Wert des Belags zu erhalten.

Teppichböden

Ein Teppichboden ist eine klassische Wahl für Wohnräume und in vielen Strukturen erhältlich. Neben der regelmäßigen Staubsaugerreinigung sollte ein Teppichboden alle paar Monate tiefengereinigt werden. Die besten Methoden dafür sind eine Dampfreinigung oder Teppich-Schamponierung. Flecken sollten sofort behandelt werden, um dauerhafte Verfärbungen zu vermeiden.

Fliesenböden

Ein Fliesenboden ist grundsätzlich ein sehr dankbarer Bodenbelag, bekannt für seine pflegeleichten Eigenschaften. Aber auch hier sollte die Pflege nicht vernachlässigt werden. Die Fugen sollten regelmäßig gereinigt und bei Bedarf erneuert oder versiegelt werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu verhindern. Auch wenn Fliesen wasserbeständig sind, sollte stehendes Wasser vermieden werden, um Fleckenbildung in den Fugen und das Eindringen von Wasser in die Fliesen zu verhindern.

Vinyl-und PVC- Böden

Vinyl- und PVC-Böden sind beliebte Bodenbelagsoptionen, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Haltbarkeit und einfachen Pflege in vielen Haushalten und gewerblichen Räumen verwendet werden. Spe zielle Pflegemittel für Vinyl können helfen, den Glanz und die Widerstandsfähigkeit des Bodens zu erhalten. Diese Böden sind sehr widerstandsfähig gegenüber Kratzern, Flecken und Abnutzung, was sie langlebig und für stark frequentierte Bereiche geeignet macht.

Natursteinböden

Natursteinböden sind eine luxuriöse und zeitlose Wahl für Innenund Außenbereiche, sie lassen einen Raum robuster und eleganter wirken. Ein Natursteinboden sollte regelmäßig imprägniert werden, um vor Flecken und Feuchtigkeit geschützt zu bleiben. Säurehaltige Reinigungsmittel oder verschüttete Substanzen wie z.B. Wein oder Zitronensäure, sollten sofort entfernt werden, um Verätzungen zu vermeiden. Durch regelmäßiges Staubsaugen können auch Kratzer weitgehend vermieden werden.

Holzböden

Tägliches oder wöchentliches Staubsaugen bzw. Fegen verhindert, dass Schmutzpartikel die Oberfläche des Bodenbelags zerkratzen. Man sollte ebenso regelmäßig feucht wischen, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen – dabei aber darauf achten, dass das Tuch gut ausgewrungen ist. Holzböden, besonders geölte oder gewachste, sollten regelmäßig nachbehandelt werden, um Schutz und natürliche Optik zu erhalten. Bei starker Abnutzung kann der Holzboden auch abgeschliffen und neu versiegelt werden, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten. Direkte Sonnenbestrahlung kann Holz verblassen lassen. Vorhänge oder spezielle UV-Schutzfolien an Fenstern helfen, Verfärbungen zu vermeiden.

IHR BODEN SCHLEIFER

Schleifen, Ölen oder Lackieren von Holzböden sow ie Grundreinigung von geölten Holzböden

Tel. +39 392 6711700 – Bruneck E-Mail: boednschleiffn@gmail.com nachher vorher

Die neue Fliesenkollektion bei DOMUS bauexpert

Bei DOMUS bauexpert steht das Motto „Wir kleiden Räume“ im Mittelpunkt unseres Schaffens. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind wir stets auf der Suche nach neuen Materialien, innovativen Lösungen und außergewöhnlichen Möglichkeiten im Bereich des Interieur Designs.

Zu Beginn dieses Jahres haben wir einen neuen Lieferanten entdeckt, dessen Produkte unser Portfolio ein weiteres Mal bereichern und unsere Kunden begeistern werden. Seine Kollektionen sind bunt, modern, einzigartig – ja, fast verrückt und doch so besonders. Die beeindruckende Vielfalt an Oberflächen, Mustern und dreidimensionalen Texturen zeigt, wie sehr Fliesen einen Raum verändern und beleben können. Anstelle einer gewöhnlichen Topfpflanze, die Sie vielleicht in Ihr Badezimmer stellen würden, wird nun die Fliese zum Eyecatcher; und Ihren Träumen sind

keine Grenzen mehr gesetzt. Mit diesem neuen Partner, den Sie nun in unseren sieben Showrooms in der gesamten Region Südtirol-Trentino finden, können wir Ihnen außergewöhnliche Designs und Materialien anbieten, die jeden Raum zu etwas Besonderem machen.

Kreativität trifft auf Handwerkskunst Wir sprechen von einem innovativen Fliesenproduzenten aus Modena, Italien. Er ist bekannt für seine kreativen und designorientierten Fliesen, die nicht nur funktional sind, sondern auch einen starken visuellen Eindruck hin-

terlassen. Mit Kollektionen wie UColor, Paper41, Biscuit und Jumble bietet 41zero42 eine breite Palette an Stilen, die sowohl für moderne als auch traditionelle Einrichtungskonzepte geeignet sind. Die italienische Handwerkskunst und das außergewöhnliche Design dieser Fliesen bringen eine neue Dimension in unsere Produktpalette. Unterschiedliche Oberflächenstrukturen, lebendige Farben und einzigartige Muster lassen jeden Raum in neuem Glanz erstrahlen. Die Vielfalt der Texturen reicht von glatten, glänzenden Oberflächen, die ein modernes und elegantes Ambiente schaffen, bis hin zu matten und rauen Texturen, die

eine natürliche und rustikale Atmosphäre vermitteln. Fliesen mit dreidimensionalen Oberflächen erzeugen faszinierende Licht- und Schattenspiele, die dem Raum Tiefe und Dynamik verleihen. Diese 3D-Fliesen können kunstvolle Muster und Reliefs darstellen, die nicht nur visuell ansprechend sind, sondern auch eine haptische Dimension hinzufügen.

Maßgeschneiderte Beratung und fachgerechte Verlegung

Solche außergewöhnlichen Designmöglichkeiten machen eine professionelle Kundenberatung fast unverzichtbar. Die Auswahl

Fotos © bauexpert

der richtigen Fliesen, die perfekt zu Ihrem Raumkonzept passen, erfordert ein tiefes Verständnis der verschiedenen Materialien und Designs. Unsere geschulten Berater bei DOMUS bauexpert können Ihnen helfen, die vielfältigen Optionen zu erkunden und die besten Entscheidungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu treffen. Sie berücksichtigen dabei nicht nur ästhetische Aspekte, sondern auch praktische Überlegungen wie Haltbarkeit, Pflegeleichtigkeit und die Eignung für verschiedene Raumtypen. Die

Möglichkeit, unterschiedliche Stile und Trends zu kombinieren, eröffnet kreative Freiräume, die weit über das hinausgehen, was herkömmliche Fliesen bieten können. Ob Sie ein minimalistisches Design bevorzugen, das durch schlichte, einfarbige Fliesen betont wird, oder ein auffälliges, modernes Konzept, das durch mutige Muster und lebhafte Farben zum Leben erweckt wird – die Möglichkeiten bei DOMUS bauexpert sind unbegrenzt. Unsere kundenorientierte Beratung zielt darauf ab, Ihre Visionen zu verwirklichen

und sicherzustellen, dass die Fliesen perfekt in Ihr Gesamtbild passen. Die ausgewählten Fliesen werden auf Ihren Wunsch hin von unseren erfahrenen Fliesenlegern professionell in Ihren vier Wänden montiert. So erhalten Sie alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur fertigen Umsetzung. Dies spart Ihnen Zeit und garantiert ein perfektes Ergebnis.

Erleben Sie die Vielfalt in unseren Showrooms Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Partner offiziell vorstellen

zu dürfen: 41zero42. Die außergewöhnlichen Fliesen dieses Herstellers sind ab sofort in unseren Showrooms ausgestellt. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren!

Scannen Sie den QR-Code, um einen Beratungstermin zu buchen und mehr über unsere neuen Kollektionen zu erfahren. Bei DOMUS bauexpert erhalten Sie nicht nur herausragende Produkte, sondern auch einen umfassenden Service, der Ihre Wohnträume Wirklichkeit werden lässt, ganz nach dem Motto:

Foto

Die Zukunft des Wohnens ... ist jetzt!

Die Vorstellung von einem intelligenten Zuhause, das sich automatisch an die Bedürfnisse seiner Bewohner anpasst, war einst pure Science-Fiction. Doch mittlerweile ist das „Smart Home“ Realität. Hier ein Überblick in Sachen Wunsch und Wirklichkeit.

Tatsache ist: Die Technologie hat sich rasant weiterentwickelt, immer mehr Menschen integrieren smarte Geräte in ihre Wohnungen und Häuser. So wird das gesamte Wohnumfeld vernetzt und kann zentral

gesteuert werden. Dies erfolgt meist via Smartphone oder Tablet – typischerweise in der Steuerung von Beleuchtung, Heizungs- und Klimaanlagen, Sicherheitskameras, Türschlössern, Haushaltsgeräten sowie Unterhaltungselektronik.

DEINE TRÄUM E, DEIN ZUH AU SE , DEIN TE TRI S -EFFE KT

Smart im Einbruchsschutz

Einer der größten Vorteile im „Smart Home“ liegt in der erhöhten Sicherheit, die durch die Vernetzung und Automatisierung der Geräte erreicht wird. Smarte Sicherheitssysteme können potenzielle Einbrecher abschrecken

und den Bewohnern ein Gefühl der Sicherheit geben. Hierbei gilt es, Folgendes zu wissen: • Digitale Türschlösser ermöglichen es, Türen auch von auswärts ver- oder entriegeln zu können. Bei einigen Modelle lassen sich sogar temporäre

Zugangscodes für Gäste erstellen oder die Türen automatisch zusperren, wenn niemand daheim ist. Ein weiterer Vorteil ist die Benachrichtigung aufs Smartphone, wenn die Tür geöffnet oder geschlossen wird.

• Überwachungskameras können sowohl im Innen- wie im Außenbereich installiert werden und liefern Live-Übertragungen direkt aufs Smartphone. Einige Kameras verfügen über Bewegungssensoren und beginnen automatisch mit der Aufzeichnung, wenn eine Bewegung erkannt wird. Zudem können sie ins gesamte Sicherheitssystem integriert werden, um bei verdächtigen Aktivitäten sofort entsprechenden Alarm auszulösen.

• Bewegungssensoren und Alarmsysteme können dabei in verschiedenen Bereichen des Hauses installiert werden. Moderne Systeme sind oft mit Kameras und smarten Lautsprechern verbunden, die im Falle eines Einbruchs Warnsignale ausgeben oder sogar „still“ die Einsatzkräfte benachrichtigen können.

• Fenster- und Türsensoren können ebenso in ein solches Alarmsystem integriert werden So lässt sich auch von unterwegs erkennen, wenn eine Tür oder ein Fenster unbefugt geöffnet wird.

Weiters bieten manche „Smart Home“-Apps auch die Möglich-

keit, Licht- und Geräuschkulissen zu simulieren, um Anwesenheit vorzutäuschen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn die Bewohner im Urlaub sind und ihr Zuhause nicht unbeaufsichtigt lassen möchten.

Smart in der Steuerung Wie eingangs erwähnt, erfolgt die zentrale Steuerung im „Smart Home“ via Smartphone oder Tablet. Die jeweiligen Apps bieten dabei meist eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, alle vernetzten Geräte an einem Ort zu verwalten bzw. anzusteuern. Dies ist nicht nur komfortabel, sondern auch praktisch, um jederzeit zu überprüfen, ob Türen verschlossen, Lichter ausgeschaltet und Alarmanlagen aktiviert sind. Zudem lassen sich verschiedene Szenarien und Automatisierungen erstellen. Etwa kann das Licht automatisch eingeschaltet werden, wenn die Bewohner heimkommen, oder die Heizung kann so eingestellt werden, dass sie kurz vor dem Aufwachen anspringt. Weiters sind diese „Smart Home“-Apps mit den gängigen Sprachassistenten kompatibel.

Smart beim Energiesparen

Ein bedeutender Vorteil eines „Smart Homes“ ist in Zeiten wie diesen das Potenzial in Sachen nachhaltiges Wohnen. Durch die intelligente Steuerung von Heizung, Beleuchtung und Haus-

haltsgeräten lässt sich nämlich der Energieverbrauch optimieren und damit eine Reduktion der Energiekosten erreichen. KI-gesteuerte Thermostate etwa „lernen“ die Gewohnheiten der Bewohner kennen und passen die Heiz- und Kühlzeiten entsprechend an. Dadurch wird nur dann geheizt oder gekühlt, wenn

es wirklich notwendig ist. Einige dieser Geräte sind sogar in der Lage, sich mit Wetterdiensten zu verbinden und die Temperatur den aktuellen Wetterbedingungen entsprechend anzupassen. Durch die Integration von Bewegungs- und Präsenzsensoren kann zudem das Licht in einem Raum automatisch ausgeschaltet

SICHERHEIT & KOMFORT

Türen und Fenster aus Südtiroler Produktion

Rubner Türen GmbH

T: 0474 563 222 tueren@rubner.com rubner.com/tueren

Innen- und Haustüren, Schiebe-, Brand- und Schallschutztüren.

Rubner Fenster GmbH

T: 0471 623 174 fenster@rubner.com rubner.com/fenster

Fenster, Hebeschiebetüren und Fixelemente in Holz und Holz-Alu.

Ein Klick genügt und Ihr Zuhause wird smarter.
Zu jeder Zeit alles über das Smartphone im Überblick.

werden, wenn niemand anwesend ist. Und auch die Lichtintensität kann je nach Tageszeit und Bedarf angepasst werden. Einige Smart-Home-Systeme bieten eine detaillierte Überwachung des Energieverbrauchs an. So lässt sich erkennen, welche Geräte wie viel Energie verbrauchen und wo gegebenenfalls Maßnahmen notwendig sind, um den Verbrauch zu reduzieren. Und wer in Kombination dazu auf smarte Steckdosen setzt, kann z.B. den Energieverbrauch von Geräten im Stand-

by-Modus minimieren, indem sie bei Nichtgebrauch vollständig ausgeschaltet werden. Darüber hinaus lassen sich Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler und Kühlschränke so programmieren, dass sie dann laufen, wenn der Stromtarif günstiger ist.

Smarte

Sicherheitsbedenken

Trotz all dieser Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen und Bedenken in puncto „Smart Home“. Grundlegendes Problem

ist etwa die Abhängigkeit von der Internetverbindung. Wenn die Verbindung ausfällt oder gestört ist, können einige „Smart Home“-Funktionen meist nicht genutzt werden. Hochwertige Systeme bieten hier Basis-Offline-Funktionen an, sind aber meist etwas teurer.

Eine weiterer Kritikpunkt ist die Sicherheit der vernetzten Geräte. Da „Smart Home“-Systeme über das Internet gesteuert werden, besteht die Gefahr eines Hacker-Angriffs. Dieser könnte den Zugang zu sensiblen Daten

ermöglichen oder zur Kontrolle über das gesamte System führen. Um sich dagegen zu schützen, gilt es entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Allen voran die Verwendung starker Passwörter, regelmäßige Updates der Gerätesoftware und die Verwendung von Sicherheitsprotokollen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung. Darüber hinaus sollte man Geräte nur von vertrauenswürdigen Herstellern kaufen, die ihre Produkte auch regelmäßig aktualisieren und auf diese Weise Sicherheitslücken schließen.

Von der Beleuchtung bis zur Sicherheit – mit einer Berührung ist alles bequem steuerbar.

Sie haben einen Stromvertrag mit Alperia?

Jetzt eine Alperia-Photovoltaikanlage empfehlen und 100€ Bonus in der Stromrechnung erhalten* ag t

Erfahren Sie mehr!

Scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie die Webseite:

alperia.eu/de/freunde-werben-photovoltaik

*Prämienaktion gültig vom 01.06.2024 bis zum 31.05.2025. Voraussetzung für die Auszahlung der Prämie ist der positive Ausgang des Pre-Checks und des Credit Checks der Vertragslaufzeit der anfragenden Person und dass diese nicht vom Widerrufs- oder Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht hat. Modalitäten für die Auszahlung der Prämie, Einschränkungen und vollständiges Reglement sind bei den Verkaufspunkten des Projektträgers erhältlich.

MEHR ALS NUR STÜHLE sedis

Sitzmöbel Tische Möbelstoffe Vorhänge Matratzen

T. ���� ������ www.sedis-gmbh.com Forch Straße �, Vahrn

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.