![](https://assets.isu.pub/document-structure/241016091408-e6cd585fc6963180b8180c49da46c310/v1/b7e8a3648b281419e8feaa66b1ffd3e2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241016091408-e6cd585fc6963180b8180c49da46c310/v1/89e63ef8da807b9b3dc1b964c0052f1b.jpeg)
WER WIRD „ZETT“-
WER WIRD „ZETT“-
NEVER THE BEST MOMENTS NEVER MISS THE BEST MOMENTS
als im fernen Jahr 1993 Heidi Zingerle zur aller ersten Miss Südtirol gekürt wurde, war noch keine der heurigen Finalistinnen auf der Welt. Daraus wird ersichtlich, welche Tradition die „Zett“-MissSüdtirol-Wahl mittlerweile erlangt hat. Im vergangenen Jahr haben wir das 30-Jahre-Jubiläum gebührend gefeiert. Und nun geht’s also mit Schwung und Elan ins vierte Jahrzehnt. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei begleiten!
Denn: Die „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Das hat die Zahl an Interessentinnen eindrucksvoll gezeigt, die sich beim „Zett“-MissSüdtirol-Casting Anfang Juni für das Finale beworben haben. Und das beweisen die zwölf Finalistinnen, die Sie in dieser Beilage kennenlernen dürfen. Dass diese MissWahl weiterhin zeitgemäß ist, liegt daran, dass die Veranstaltung wahrlich mit der Zeit gegangen ist. So hat sich das Event vom reinen Schönheitswettbewerb hin zur Suche nach einer Botschafterin entwickelt – für das ganze Land und für die Sonntagszeitung „Zett“. Und so freuen wir uns, Ihnen in dieser Beilage allerlei Informationen zur Wahl und zum großen Finale am 26. Oktober im Kursaal geben zu können. Das reicht – wie erwähnt – von der Vorstellung der Finalistinnen in Steckbriefform bis hin zu einem Überblick über den Weg, den sie seit dem Casting im Frühsommer zurückgelegt haben. Und das große „Abschiedsinterview“ mit der amtierenden „Zett“-Miss Südtirol Mara Kerschbaumer aus Feldthurns rundet das Informationspaket ab. In diesem Sinne – viel Spaß beim Schmökern, und vielleicht bis zum großen Finalabend live im Kurhaus. Das gesamte „Zett“-Team brennt schon darauf!
Lukas Benedikter Chefredakteur „Zett“ –Die Zeitung am Sonntag
Ein Highlight in Maras „Zett“-MissSüdtirol-Jahr: das Shooting für die Hochzeitsbeilage der „Zett“ (hier in einem Kleid von Perfect Plans).
Zwölf Monate vergehen wie im Nu. So jedenfalls empfindet es „Zett“-Miss Südtirol 2024 Mara Kerschbaumer aus Feldthurns. Wie sie auf ihr Amtsjahr zurückblickt und welchen Ratschlag sie ihrer Nachfolgerin gibt.
Was war Ihr persönliches Highlight während Ihres Amtsjahres als „Zett“-Miss Südtirol, und warum hat dieses Ereignis einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen?
Mara Kerschbaumer: Mein persönliches Highlight war zweifellos die Krönung am Finalabend. Umgeben von meinen Freunden und meiner Familie, die alle jubelten, war es ein unbeschreiblicher Gänsehautmoment, den ich nie vergessen werde. Es war ein Augenblick puren Glücks, den ich in meinem Herzen bewahre. Ein weiteres besonders prägendes Erlebnis war unser Spendenevent für „Südtirol hilft“, das wir in unserem Geschäft Uniqus in Bozen organisierten. Die Atmosphäre war magisch, voller Liebe und positiver Energie. Generell
jedes Event, jede Möglichkeit, in der ich helfen konnte oder Musik machen durfte, war für mich besonders! Außerdem bin ich unendlich dankbar für die vielen inspirierenden Begegnungen.
Wie haben Sie die Verantwortung und die öffentliche Aufmerksamkeit als „Zett“Miss Südtirol empfunden, und wie haben Sie sich auf diese Rolle vorbereitet?
M. Kerschbaumer: Die Verantwortung als „Zett“Miss Südtirol war mir von Anfang an bewusst, und ich war optimistisch, dass ich dieser Aufgabe gerecht werde, da ich mich reif und bereit dafür fühlte. Die verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit war zunächst etwas ungewohnt – ich wurde häufiger erkannt und angesprochen, aber ich habe diese Begegnungen stets als positiv empfunden. Besonders schön war es, wenn ich nach einem Foto gefragt wurde, was tatsächlich öfter vorkam, als ich erwartet hatte. Eine besondere Vorbereitung gab es nicht – ich habe mich einfach auf mich selbst verlassen.
Weiter auf Seite 6
Auch unsere Missen bauen bei Baustoffen und Werkzeugen auf TopHaus!
Was war Ihnen als „Zett“-Miss Südtirol besonders wichtig?
M. Kerschbaumer: Es war mir sehr wichtig, authentisch und nahbar zu bleiben. Ich wollte immer ich selbst sein und glaube, dass mir das auch gut gelungen ist, so das Feedback meiner Liebsten und weit darüber hinaus, das macht mich sehr glücklich. Zudem war mir mein Engagement für wohltätige Projekte ein großes Anliegen, und ich werde mich auch in Zukunft weiterhin für CharityProjekte einsetzen. Ich wollte Eigeninitiative zeigen und das Beste aus meinem Amtsjahr herausholen, indem ich alle Chancen ergriff, die sich mir boten.
Was haben Sie aus diesem Jahr mitgenommen, das Sie in Zukunft prägen wird?
M. Kerschbaumer: Ich nehme aus diesem Jahr sehr viel mit: mehr Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Dankbarkeit und Zufriedenheit. Außerdem habe ich gelernt, wie wichtig es ist, auf sein Bauchgefühl zu hören und dass ich nicht „Everybody‘s Darling“ sein muss. Ich konnte wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Bühnenpräsenz und Interviews sammeln. Ich habe gelernt, über meinen eigenen Schatten zu springen, und ich
glaube, dass mich beruflich nichts mehr so leicht aus der Bahn werfen wird.
Schmerzt es, die Krone abgeben zu müssen?
M. Kerschbaumer: Natürlich verspüre ich ein wenig Wehmut, da das Jahr unglaublich schön war. Es fühlt sich so an, als sei die Zeit im Nu vergangen. Aber ich nehme all die wundervollen Erinnerungen mit und bin stolz darauf, das Beste aus meinem Amtsjahr gemacht zu haben. Das Leben geht weiter, und ich freue mich auf neue Herausforderungen. Wo sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere.
Welchen Tipp würden Sie den heurigen Finalistinnen bzw. Ihrer Nachfolgerin als „Zett“-Miss Südtirol geben?
Mein Tipp an die Finalistinnen: Setzt euch nicht unter Druck und genießt den Abend – dieser Moment kommt nie zurück. Konzentriert euch nicht ausschließlich auf den Sieg, denn ihr habt bereits gewonnen, indem ihr es bis hierher geschafft habt. Ihr seid alle stark und mutig, und das solltet ihr nie vergessen! Meiner Nachfolgerin möchte ich mit auf den Weg geben: Bleib bodenständig, verstell dich nicht und mach dein eigenes Ding. Lasse dich von nichts und niemandem unterkriegen. Vor allem: Hab Spaß!
Mara zeigte in ihrem Miss-Jahr immer wieder ihr karitatives Herz.
Auf ins Finale! Elf der zwölf Miss-Anwärterinnen am Ende des Castings in Vahrn.
Hatte eine schwierige Aufgabe zu bewältigen: die Jury.
für zwölf von ihnen ging die Reise weiter. Sie wurden Anfang Juni beim Casting zu Finalistinnen der „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl gekürt.
Weiter auf Seite 10
Gastgeber und Partner vom „Interior Tower“ in Vahrn, v.l.: Marisa und Mirko Mair (Tower Garden), Evelin und Kurt Steurer (Steurer – interior | living | design) sowie Manuela und Andreas Rieder (Tip Top Fenster).
Sorgten für ein gelungenes Event, v.l.: DJ Patex, Verena Dalsasso (Glücksgefühl Eventmanufaktur) und Fotograf Gabriel Eisath.
Die Misswahl-Partnerinnen Evelyn und Katja Messner (Perfect Plans) mit Anita Stampfer in der Mitte (My MiaMi).
Luden die Mädchen zum Influencer-Event „Horizon 2.0“ ein: Nadia und Lorenz Gluderer (Mitte) von „Beyond Green & Influagency“ mit ihrem Team Matteo Berto (l.), Julia Regele (2.v.l.) und Julia Forcher (r.)
Seit Jahren treue Partner des MissEvents, v.l.: Stefan Tschenett und Irene Moschén (Moiré), Silvia Colturato (Atelier Emé) und Manuela Prossliner Gamper (Tiroler Goldschmied).
Das „Zett“ -Team v.l.: Michael Gartner , Elisabeth Scrinzi, Magdalena Pöder, Patrick Zöschg, Elisa Wierer und Alexander Pfeifer
Pillhof 51, 39057 | Eppan (BZ) info@interel-trading.eu interel-trading.eu
Die zwölf Finalistinnen der „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl präsentieren den „LA PREZIOSA“-Schmuck des Unternehmens Tiroler Goldschmied.
Die erfahrene Fotografin Manuela Prossliner Gamper, die bereits Setcards für renommierte Modelagenturen in Mailand erstellt hat, schuf eine entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre. Ihre Präsenz half den Finalistinnen, ihre Nervosität abzulegen und sich in den Posen wohlzufühlen.
Der diesjährige Workshop zum richtigen Posing für Schmuck war eine wertvolle Unterstützung für die Kandidatinnen. Veronika Drahorad und Hannes Gamper halfen dabei, die Schönheit der Damen durch die raffinierten Schmuckstücke zu betonen und sie gekonnt in Szene zu setzen.
1
2
Verführerisch funkeln die schwarzen Rohdiamanten der LA PREZIOSA Tosca Kollektion auf dem hellen und makellosen Teint von Manuela Resch und unterstreichen dabei ihre Schönheit.
Die zarten, fließenden Linien der LA PREZIOSA Pompei Kollektion verschmelzen nahtlos mit dem verspielten Look von Lara Castlunger und schaffen so eine elegante und harmonische Gesamterscheinung.
3
4
Der LA PREZIOSA SalsaSchmuck mit den geheimnisvollen Südseeperlen unterstreicht die zeitlose Eleganz von Pauline Aster und verleiht ihr einen Hauch von exotischem Luxus.
Der Coin-Schmuck erzählt Geschichten aus vergangenen Zeiten und fernen Ländern. Der Kompass wird Nadia Welponer stets den richtigen Weg weisen.
5
Der On Air-Schmuck setzt ein musikalisches Statement. Die lebhafte Nina Lageder sieht damit hinreißend aus.
6
Noelle Stampfer und der grüne High Jewellery
LA PREZIOSA Schmuck strahlen pure Eleganz aus.
7
Der Black & White AllegrettoSchmuck ist ebenso cool und modern wie Lena Baier.
8
9
Bei der IO Kollektion geht es um das eigene ICH. Laura Hambergers Einzigartigkeit strahlt dadurch noch mehr.
Mit unserer LA PREZIOSA Aida Kollektion ehren wir die starken und mutigen Frauen der Gegenwart. Fabienne Sofie Psair verkörpert dieses inspirierende Ideal in jeder Hinsicht.
10
11
Unsere LA PREZIOSA Passer Stones Kollektion würdigt die unvergleichliche Schönheit der Natur. Ebenso einzigartig und schön ist Mirjam Ceol.
Es ist eine wahre Freude, Marilena Metta und den wunderschönen AllegrettoDiamantschmuck zu bewundern.
12
Der goldene, preisgekrönte LA PREZIOSA Inka Schmuck schmiegt sich perfekt an Selina Sara Mura an.
Perfektes Styling für die Finalistinnen.
Nicht nur die außergewöhnliche Miss-Krone ist ein Meisterwerk aus dem Hause Tiroler Goldschmied.
Auch sonst ist das Goldschmiede-Unternehmen eng mit der „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl verbunden.
Das Team rund um das funkelnde Fotoshooting: v.l. Hannes Gamper (Tiroler Goldschmied), Ingrid Blasbichler (Make-up), Verena Dalsasso („Zett“-Miss-Süd tirol-Organisatorin), Veronika Drahorad, Manuela Prossliner Gamper und Toni Fischnaller (alle Tiroler Goldschmied) sowie Armin Wenter (Salon Valentino).
Manuela Prossliner Gamper ganz in ihrem Element.
Lukas und Tobias Dorfer mit den heurigen Finalistinnen.
Die zwölf Finalistinnen der „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl fiebern dem großen Finale am 26. Oktober entgegen. Um einen glanzvollen Auftritt am Finalabend hinzulegen, übten die Kandidatinnen dafür fleißig an einem intensiven Trainingstag in den exklusiven Quellenhof Luxury Resorts im Passeiertal.
Im Quellenhof Luxury Resort Passeier, weitum bekannt durch seine riesige Vielfalt an Pools, Saunen und Relaxbereichen, haben die Finalistinnen die Tanzeinlagen und Choreographien für ihre ganz besonderen Auftritte am Finalabend am 26. Oktober im Kursaal von Meran einstudiert.
Familie Dorfer und ihr Team haben sich wieder als großartige Gastgeber bewiesen und den Mädchen zwischen einer Anprobe und der nächsten
die Möglichkeit gegeben, sich in den Pools zu erfrischen, in den Saunen zu relaxen oder sich im großzügigen Freibereich zu sonnen.
Am meisten beeindruckt waren die Finalistinnen von der neuen Quellenhof See Lodge. Inmitten des 4500 Quadratmeter großen Sees befindet sich das kleine Luxushotel, das neue Maßstäbe in puncto Ästhetik gesetzt hat – durch exklusive Materialien und modernstes Design.
Die Teilnehmerinnen ließen es sich nicht nehmen, in dieser spektakulären SPA-Oase so richtig zu relaxen und diese Traumkulisse bei einem leckeren Cocktail zu genießen.
Eine wichtige Information für alle Wellness-Liebhaber und Golf-Begeisterten: Die Quellenhof Luxury Resorts in Passeier sind noch bis zum 6. Januar 2025 geöffnet. Und das Quellenhof Luxury Resort Lazise am wunderschönen Gardasee bleibt durchgängig
ohne Unterbrechung geöffnet. Infos auf: www.quellenhof-resorts.it
Quellenhof See Lodge Familie Dorfer Pseirerstraße 47 39010 St. Martin in Passeier Tel. 0473 530 007 info@quellenhof-seelodge.it www.quellenhof-seelodge.it
auf höchstem Niveau
Beim ersten von drei Workshops im Hotel Therme Meran erfuhren die Kandidatinnen der diesjährigen „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl, was es bedeutet, professionell für einen Kunden abgelichtet zu werden.
Die „Zett“-Miss-Südtirol-Finalistinnen im wunderbaren Ambiente des Hotels Therme Meran.
mit Bettina Manfra
Mit Skills für mehr Selbstvertrauen wurden die „Zett“-Miss-Südtirol-Kandidatinnen beim zweiten von drei Workshops auf das große Finale vorbereitet. Unterstützt wurden sie dabei von „Zett“-Miss Südtirol 2017, Bettina Manfra.
Den Körper zu lockern gehört zur Vorbereitung einfach dazu.
„Digital Creator“ Eva Maria Hölzl aus Meran war per Video zugeschaltet und vermittelte den Finalistinnen allerlei Wissenswertes.
Posten, Netzwerken, Kooperieren – eine künftige Miss sollte die sozialen Medien für sich zu nutzen wissen. Das war Inhalt des dritten und letzten Miss-Workshops.
Beim Workshop entstanden auch Kurzvideos („Reels“) für Instagram.
Day Spa über den
Dächern von Meran
Auf sie kann die „Zett“ als Veranstalter der Wahl zur „Zett“-Miss Südtirol zählen: die Hauptsponsoren. Ihnen gilt ein großes Dankeschön!
FINALPARTNER
IMPRESSUM
Sonderbeilage am 20. Oktober 2023
Redaktion: 39100 Bozen, Weinbergweg 7
Chefredakteur: Lukas Benedikter | Redaktion: Lukas Benedikter, Martina Hofer, Miriam Roschatt | Koordination: Melanie Mitterrutzner | Layout: Verena Daum, Elisa Wierer
Herausgeber: Athesia Druck Bozen, Landesgerichts Nr. 4/89, 25. Jänner 1989 Athesia Druck GbmH hat gemäß Art. 37 der EU- Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.
Exklusive Einblicke hinter die Kulissen, besondere Highlights, angesagter Content: Verfolgen Sie die Reise der Kandidatinnen vom Casting bis zum Finale und begleiten Sie das spannende Jahr der „Zett“-Miss Südtirol.
Jedes Jahr wird eine der Finalistinnen zur „Zett“-Publikums-Miss gewählt, wobei das Publikumsvoting als 10. Jurystimme zählt. Bisher fand die Wahl zur „Zett“-Publikums-Miss im Vorfeld des Finales über ein Online-Voting statt. Dieses Jahr gibt es jedoch eine spannende Neuerung: Die Wahl erfolgt direkt während des Finales. Und wie funktioniert das? Ganz einfach: Über die „Dolomiten“ · Zett-App können Sie live abstimmen. Während der Show wird ein QR-Code auf die LED-Wand projiziert, den Sie scannen können, um für kurze Zeit an der Abstimmung teilzunehmen. Um beim Finale bestens vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich, die „Dolomiten“ · Zett-App bereits im
HEUER NEU: DIREKT BEIM FINALE!
Vorfeld auf das Smartphone herunterzuladen. So steht der Abstimmung nichts mehr im Wege, und Sie können Ihre Favoritin problemlos wählen. Die Gewinnerin der Publikumswahl wird, wie in den vergangenen Jahren, am Tag nach dem Finale in der „Zett“ im Rahmen der umfassenden Berichterstattung rund um das „Zett“-Miss-Südtirol-Finale bekannt gegeben.
Zum Download der „Dolomiten“ · Zett-App
Hier können Sie vorab Orakel spielen und Ihrer Favoritin die Krone aufsetzen. Spielen Sie den Verlauf des Abends als Tippspiel durch – einfach unten eintragen und mitraten!
1 2 3 4 5 9 6 10 7 11 8 12
Wer wird neue „Zett“-Miss Südtirol? Auf dieser Doppelseite können Sie Orakel spielen. Eine kleine Tipprunde macht nämlich immer Spaß! Spielen Sie also den „Zett“-MissSüdtirol-Finalabend bereits vorab durch. Dabei gilt – wie in der Show selbst: Aus 12 mach 6, und aus 6 mach 3 (siehe Grafik). Wählen Sie Ihre 6 Favoritinnen aus und tragen Sie die Startnummern in die Felder für die zweite Abstimmungsrunde ein. Im Anschluss küren Sie die Top-3. Viel Spaß!
Nr.
„Zett“-Miss Südtirol
Dritter Platz 2 3
Zweiter Platz
Alter: 18
Größe: 1,83 m
Wohnort: Meran
Beruf: Studentin
Wofür würdest du dich als „Zett“-Miss Südtirol einsetzen?
Ich würde die Südtiroler dazu ermutigen, an ihre Träume zu glauben und ihre Ziele zu verfolgen. Wir sollten auf unser Herz hören, nicht auf die Meinung anderer.
Hast du ein Vorbild?
Ich bewundere Jannik Sinner. Er zeigt, dass man aus dem „kleinen“ Südtirol Großes vollbringen kann. Jannik ist erfolgreich und bodenständig zugleich.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 24
Größe: 1,74 m
Wohnort: Wengen
Beruf: Studentin
Mit welchem Promi möchtest du auf einen Kaffee/Tee gehen?
Kein Promi im engeren Sinne, aber es ist der italienische Schriftsteller und digitale Nomade Gianluca Gotto, dessen Lebensphilosophie eine große Inspiration für ein erfülltes Leben ist.
Welches Kleidungsstück ist ein absolutes No-Go für dich?
Klingt vielleicht etwas seltsam, aber es sind enge, klassische blaue Jeanshosen.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 18
Größe: 1,75 m
Wohnort: Jenesien
Beruf: Schülerin
Wohin würde deine nächste Reise gehen, wenn du entscheiden könntest?
Namibia! Es gibt dort die Möglichkeit, auf dem Pferd die Landschaften und die tolle Tierwelt zu entdecken. Ein Traum!
Welches ist dein Lieblingsplätzchen in Südtirol und warum?
Ganz klassisch: „Dorhoam!“ Nicht nur weil in Jenesien meine Familie zu Hause ist, sondern auch wegen unserer tollen Natur. Es gibt nichts Schöneres als den Salten!
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 20
Größe: 1,72 m
Wohnort: Steinegg
Beruf: Studentin
Auf welches Erlebnis in deinem Leben bist du stolz?
Besonders stolz bin ich auf die Reise durch Australien mit einer Freundin. Wir fuhren mit einem Auto quer durchs Land. Unterwegs meisterten wir Herausforderungen, die uns lehrten, niemals aufzugeben. Diese Erfahrungen haben mich selbstbewusster gemacht und gezeigt, dass es sich lohnt, seinen eigenen Weg zu gehen und für Träume zu kämpfen.
Alter: 19
Größe: 1,70 m
Wohnort: Bruneck
Beruf: Studentin
Was machst du heimlich?
Wenn meine Nichte da ist, kommt die alte Kindheitsliebe zur Meerjungfrau wieder hoch. Da tauche ich ab und stelle mir vor, selbst Superkräfte zu haben.
Worüber kannst du dich ärgern?
Was mich grübeln lässt, sind Nachrichten, die plötzlich gelöscht werden oder Fragen, die unbeantwortet bleiben. Wenn jemand A sagt, muss er auch B sagen. Neugier lässt grüßen!
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 20
Größe: 1,75 m
Wohnort: Mals
Beruf: Studentin
Worüber kannst du herzlich lachen?
Als Kinder liebten meine Schwester und ich das Tanzen und Singen. Improvisierte Aufführungen für meine Eltern standen dabei stets auf dem Programm. Wenn ich mir heute Videos davon anschaue, kann ich mich vor Lachen kaum halten.
Was war dein Kindheitstraum?
Schon immer war es mein Traum, die Welt zu bereisen und andere Kulturen kennen zu lernen.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 29
Größe: 1,77 m
Wohnort: Neumarkt
Beruf: Lehrerin
Welches ist dein Lieblingsplätzchen in Südtirol und warum?
Die Seiser Alm, da ich dort meine Kindheit verbringen durfte.
Was würde dein Spiegelbild zu dir sagen, wenn es sprechen könnte?
Meistens würde es grinsend den Kopf schütteln und sich fragen, ob auch alles mit rechten Dingen zugeht ;) Dennoch würde es mich ermutigen, weiterzumachen. Auch bei Rückschlägen und harten Wegen.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 20
Größe: 1,75 m
Wohnort: Eppan
Beruf: Studentin
Was sagen deine Freunde über dich?
Meine Freunde würden mich wahrscheinlich als sehr offenen Menschen beschreiben. Ich bin hilfsbereit, sehr empathisch und habe immer ein offenes Ohr. Freundlichkeit ist mir sehr wichtig, und man kann sich immer auf mich verlassen. Außerdem bin ich sehr zielorientiert, meine Entschlossenheit hilft mir stets dabei, meine Ziele zu erreichen.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 18
Größe: 1,71 m
Wohnort: Brixen
Beruf: Schülerin
Welches ist dein Lieblingsplätzchen in Südtirol und warum?
Mein Lieblingsplatz ist, wie bizarr es auch klingen mag, meine Schule! Ich bin eine der wenigen Teenies auf dieser Welt, die lieber die Schulbank drücken, als Ferien zu haben. Für mich wären 2 Wochen Auszeit völlig ausreichend, deshalb gehe ich in den Schulferien zur Summerschool nach England.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 27
Größe: 1,82 m
Wohnort: Margreid
Beruf: Mitarbeiterin im Tourismusverein Kaltern für Ortsmarketing und Gästebetreuung
Was war dein Kindheitstraum?
Mein Kindheitstraum war es, in der Modebranche zu arbeiten, wobei Modeln und Designen immer an erster Stelle standen. Am besten erinnere ich mich daran, wie ich aus verschiedenen Stoffen Kleider gebunden und gewickelt habe, da ich damals noch nicht alleine zur Nähmaschine durfte.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 20
Größe: 1,75 m
Wohnort: Bozen
Beruf: Schülerin
Was hält dich körperlich und geistig fit?
Vieles hält mich fit, darunter das Tanzen, das sowohl meinen Geist als auch meinen Körper stärkt. Es befreit meinen Kopf, gibt mir die Möglichkeit, mich auf mich selbst zu konzentrieren und einfach loszulassen. Beim Tanzen verbinden sich Körper und Geist; ich denke an nichts anderes, mein Kopf ist frei. Ich fühle mich völlig unbeschwert, niemand beurteilt mich, niemand schreibt mir vor, was ich tun soll –ich kann einfach ich selbst sein.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 23
Größe: 1,75
Wohnort: Vintl
Beruf: Studentin
Was würde man dir nicht zutrauen?
Ich bin ein absoluter Sport-Freak.
10 Jahre lang gehörte Eiskunstlauf zu meinem Leben. Training, zahlreiche Wettkämpfe, viele Niederlagen und hart erkämpfte Erfolge. Dieser Leistungssport hat meine Jugend sehr geprägt, und auch heute noch kann ich mir einen Alltag ohne Sport nicht vorstellen. Im letzten Jahr sind das Laufen und der Berglauf zu meiner größten Leidenschaft geworden. Ich liebe es, jedes mal erneut an meine eigenen Grenzen zu kommen.
Kandidatinnen ausgestattet von
Professionelles Styling für Miss Mara von Armin Wenter (Salon Valentino).
Beim Fotoshooting wurde geknipst, was das Zeug hält.
„Zett“-Miss
Mara Kerschbaumer und Moderator Pietro Polidori
Sie fragen sich, wo, wie und von wem die Fotos gemacht wurden, die sie auf den vorhergehenden Seiten gesehen haben? Hier gibt’s die Antwort darauf!
Irene Moschén und ihr Team sind mit vollem Einsatz dabei.
Ihr Reisebüro und Busunternehmen in Lana
WWW.MARTINREISEN.COM
MEHRTAGESFAHRTEN:
29.11. – 01.12.2024
30.11. – 01.12.2024
04.12. – 06.12.2024
06.12. – 08.12.2024
13.12. – 15.12.2024
TAGESFAHRTEN:
30.11. + 08.12.2024
07.12.2024
07.12.2024
08.12.2024
14.12.2024
15.12.2024
Advent in Slowenien
Ulm & Rothenburg
Weihnachtliches Elsass
Prag – die goldene Stadt
Wien im Adventglanz
Salzburger Adventsingen
Mailand im Advent
Seeweihnacht am Achensee
Musical – Der Geist der Weihnacht
Vivaldi im weihnachtlichen Venedig
Advent am Wolfgangsee
Sabine Leiter sorgt dafür, dass die Teilnehmerinnen der „Zett“-Miss-SüdtirolWahl beim Tanzen und Walken perfekt inszeniert sind.
Mit ihrer Tanzschule „Tanzfabrik Südtirol“ ist Sabine Leiter nun schon das achte Jahr in Folge die Verantwortliche für die Laufstegchoreographien der „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl und weiß daher genau, worauf es auf der Bühne ankommt. Sabine ist davon überzeugt, dass vor allem der Spaß auf der Bühne zählt, hinzu kommen dann noch die Ausdruckskraft, die Körperhaltung und die Ausstrahlung der Kandidatinnen.
Sabine Leiter bietet in der Tanzfabrik hierzu die passenden Kurse für jedermann und jederfrau an. Bei High Heel Dance, Hip Hop oder Modern Dance können Interessierte viele Tipps (nicht nur für die Bühne) mitnehmen und tolle Bewegungsabläufe erlernen. Für die kleinen Nachwuchskandidatinnen gibt es den Hip Hop Kids Kurs, einen Musical Kurs oder den kreativen Kindertanz. Auch im Sommer werden für die Kinder 4 Wochen im Zeichen von Tanz, Musik und Spaß angeboten. Die nötige Erfahrung hat Sabine in den vergangenen Jahren auf einer renommierten Tanzakademie in Mailand sammeln und bei einigen Auslandsaufenthalten noch verfeinern können. Diese Erfahrung möchte Sabine gerne an alle weitergeben, die Spaß und Freude am Tanzen haben.
Seit 20 Jahren im Business: Pietro Polidori moderiert Events in fünf Sprachen.
Wortgewandt in fünf Sprachen, souverän im Auftreten und ohne Angst vor der Begegnung mit prominenten Persönlichkeiten: Das ist der international erfolgreiche Brixner Moderator Pietro Polidori.
Der 45-Jährige wird heuer zum zweiten Mal in Folge als Moderator durch die Show führen, wenn am 26. Oktober auf der Bühne des Meraner Kursaals die glamouröse Gala zur Kür der neuen „Zett“-Miss Südtirol stattfindet. Für Pietro Polidori eine besondere Freude – nicht nur, weil er bereits im vergangenen Jahr der Moderator des „Zett“-MissSüdtirol-Finalabends war, sondern weil sich damit für ihn erneut ein Kreis schließt. Vor 20 Jahren ging bei den Miss-Vorwahlen (damals noch in Diskotheken) nämlich sein Stern als Moderator so richtig auf. Der Brixner sorgte in den vergangenen Jahren für
Furore, als er mit Weltstars wie Arnold Schwarzenegger und Mike Tyson auf der Bühne stand – oder auch mit der Mutter von Elon Musk. Doch damit nicht genug: Auch prominente Musiker wie Nicole Scherzinger und Jason Derulo traf Polidori bereits –oder auch Sting, auf einer von dessen Privatpartys er eingeladen war. Highlights einer Karriere, die nach den Wünschen des 45-Jährigen noch lange so weitergehen möge. Doch bevor es Polidori wieder in alle Ecken und Enden der Welt verschlägt, freuen wir uns auf den 26. Oktober – und seinen Auftritt beim „Zett“-Miss-Südtirol-Finale im Kursaal!
WORTKARGE BOXLEGENDE MIKE
TYSON ZUM PLAUDERN BRACHTE:
„Ich dachte mir, womit könnte ich Mike Tyson eine Freude machen. Und die Lösung war: Gutes Essen. Also packte ich meine Lieblingsnudeln und ‚Pelati‘ ein und flog nach Las Vegas. Dort habe ich für Mike Tyson Pasta gekocht. Und es hat ihm geschmeckt. Er aß zweieinhalb Teller.“
Sein Karrierehighlight: das Bühnengespräch mit Arnold Schwarzenegger.
… SEIN KARRIEREHIGHLIGHT:
„Die Begegnung auf der Bühne mit Arnold Schwarzenegger. Der Abend wird mir für immer in Erinnerung bleiben. Schwarzenegger weiß gut über Südtirol Bescheid, ist super gebildet und sehr menschlich. Beim Abendessen sagte er zu mir: ‚A Wohnsinn, wos do heit gmocht host, donke!‘“
… SEINE AUFGABE BEI DER „ZETT“-MISS-SÜDTIROL-WAHL:
„Die Miss-Wahl ist keiner der oberflächlichen und nicht mehr zeitgemäßen Schönheitsbewerbe. Es zählt die Rolle als Botschafterin des Landes. Natürlich ist es nicht schön, Kandidatinnen verabschieden zu müssen. Andererseits dürfen alle diese Frauen stolz darauf sein, es auf die große Bühne geschafft zu haben.“
Von der Gala mit R'n'BStar Jason Derulo ging es direkt ins
„Kommunikation und Events sind Werkzeuge, um Menschen zu verbinden und Marken zu stärken“
Verena Dalsasso zieht die Fäden der MissWahl. Seit beinahe 10 Jahren ist sie die Frau hinter den Kulissen. Verena plant die Show, kümmert sich um die Kandidatinnen, die Workshops, übernimmt die Partnerbetreuung und vieles mehr. Letztes Jahr konzipierte sie gemeinsam mit Athesia das neue Konzept der Miss-Wahl – Ziel war es, den Stellenwert der „Zett“-Miss Südtirol als Botschafterin zu festigen. Die Entwicklung der Workshops soll den Teilnehmerinnen in den Bereichen Rhetorik, Social Media und öffentliches Auftreten weiterhelfen. Die Plattform „Zett“-Miss Südtirol bietet somit Mädchen einen persönlichen Mehrwert.
„Meine Arbeit als Eventund Hochzeitsplanerin ist mehr als ein Job – es ist meine Leidenschaft, besondere Momente zu schaffen, die für immer in Erinnerung bleiben“
PR-Eventmanagement
Verena bringt ihre Erfahrung aus der PR und dem Eventmanagement ein, die sie in Salzburg durch die Arbeit mit renommierten Kunden wie Bulgari und durch die Organisation von Events für Mode, Kunst, Kultur und prominente Hochzeiten gesammelt hat. Die Liebe zum Detail, kreative Ideen und ein klarer Fokus auf die perfekte Organisation treiben sie in ihrer täglichen Arbeit an. Ob glamouröse Firmenfeier, beeindruckende Shoperöffnung, Mode- oder Produktpräsentation – Events sind für Verena mehr als nur ein Fest. Sie sind eine starke Plattform, um eine Marke emotional erlebbar zu machen und nachhaltig in den Köpfen zu verankern.
Hochzeit
Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben werden. Gemeinsam mit den Brautpaaren gestaltet Verena eine Feier, die deren Liebe und Persönlichkeit widerspiegelt. Ob eine intime Zeremonie im kleinen Kreis oder ein großes, glamouröses Fest – Glücksgefühl Eventmanufaktur sorgt dafür, dass jeder Moment unvergesslich wird. Von der Auswahl der Location über die Gestaltung des Dekors bis hin zur Koordination aller Dienstleister – Verena setzt die Vision bis ins kleinste Detail um. Weitere Infos unter www.gluecksgefuehl.it
Mit Gespür für Ästhetik und Atmosphäre fängt er einzigartige Momente ein. Seine Fotografien rücken Menschen ins beste Licht und erzählen stets authentische Geschichten.
Florian Andergassen ist in diesem Jahr bereits zum dritten Mal der Fotograf für die "Zett"Miss-Südtirol-Kandidatinnen. Mit seiner Erfahrung und seinem Auge für Details gelingt es ihm immer wieder, die Teilnehmerinnen in unterschiedlichen Outfits und an abwechslungsreichen Locations gekonnt in Szene zu setzen.
Vor knapp 20 Jahren entschied sich Andergassen, seine Leidenschaft für die Fotografie zum Beruf zu machen. Seitdem hat er sich einen Namen als professioneller Werbe- und Hochzeitsfotograf erarbeitet. Sein Studio, ein historisches Gewölbe in Kaltern, bietet den perfekten Rahmen für seine kreative Arbeit. Es ist der Ort, an dem er mit viel Feingefühl und technischer Präzision seine Ideen umsetzt. Seine Kunden aus dem In- und Ausland schätzen ihn für seine
Fähigkeit, die besonderen Momente einzufangen. Seine Fotografien zeichnen sich durch klare Kompositionen, gezielten Einsatz von Licht und einen modernen Stil aus, der dennoch die Natürlichkeit des Moments bewahrt. Ob Porträts, Hochzeitsreportagen oder Werbeaufnahmen – Florian Andergassen versteht es, seine Projekte professionell und auf hohem Niveau umzusetzen.
Sein Erfolgsgeheimnis liegt in der Kombination aus technischer Perfektion, kreativer Herangehensweise und der Fähigkeit, mit Menschen auf eine angenehme und entspannte Weise zu arbeiten. So schafft er es, authentische und zugleich stilvolle Bilder zu kreieren, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine Geschichte erzählen. Weitere Infos unter www.florianandergassen.com
Scanne den QR Code und entdecke unsere neuesten Kollektionen.