Hier legt man großen Wert
ERFOLGSSTORY
In der Gemeinde Stans im Tiroler Unterland am Fuße des Rofangebirges liegt das international bekannte Hotel Schwarzbrunn, ein Geheimtipp für alle Wellness-Liebhaber der Extraklasse.
Im authentischen Landhausstil bieten 121 noble Gästezimmer und luxuriöse Suiten anspruchsvollen Gästen eine Wohlfühloase mit kulinarischem Rundumservice der Tiroler und internationalen Spitzengastronomie.
Die ca. 3.000 m² große Wellness- und Spa-Erlebnislandschaft bietet ihren anspruchsvollen Gästen ausreichende und vielfältige Möglichkeiten zum Entspannen.
ILLUSTRIERTE
Geschäftsleitung: Mag. Thomas Degasperi
Koordination: Margit Gstrein Lektorat: Jana Federer
Grafik: Helmut Mangott, Athesia-Laserpoint Druck: Athesia-Tyrolia Druck GmbH, Exlg asse 20, 6020 Innsbruck
A lleinverkauf für Österreich: Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH, Anif/Salzburg
Erscheint vierteljährlich Einzelpreis Euro 10,– (inkl. MwSt.) Jahresabonnement Euro 40,00 (inkl. MwSt.), zuzüglich Porto, für Österreich gültig –für Südtirol: Athesia Buch GmbH, Bozen.
B ezugs bedingungen: Das Abonnement für das jeweilige K alenderjahr ist bei Rechnungserhalt sofort fällig, ansonsten werden Spesen und Zinsen verrechnet. Zahlbar und klagbar in Innsbruck.
Der jeweilige A rtikel ist die Meinung des Verfassers. Alle in diesem Magazin angeführten Daten und Fakten wurden nach bestem Wissen recherchiert. Trotzdem muss sich die Redaktion Irrtümer sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Athesia-Tyrolia Druck GmbH, Innsbruck
A nzeigenpreisliste Nr. 1/2024 gültig. Für nicht angefordertes Bild- und Textmaterial wird keine Haftung übernommen.
Coverfoto: Architekt Stefan Gamper, Hotel Quelle © Michael Huber
Im Interesse der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf geschlechtsbezogene Formulierungen.
Die nächste Ausgabe der rb-illustrierten (rb Nr. 226) erscheint im Juli 2024.
Bauen Sie auf rb! Abo-Bestellung
Nützen Sie die Möglichkeit, die aktuellen Ausgaben bequem nach Hause geliefert zu bekommen und beziehen Sie unser Magazin direkt im Abo mit dem Vorteils-Bonus .
Bei Abschluss eines Abonnements 2024 erhalten Sie vier Ausgaben kostenfrei dazu!
Abonnementpreis / subscription price / al prezzo per l‘abbonamento
Inland: € 40,– (inkl. MwSt.)
Ausland: € 48,–
zuzüglich Porto / plus postage / più porto f ür 4 Nummern jährlich / 4 ssues yearly / 4 numeri per anno
Das Abonnement ist jährlich zum 31.12. kündbar, ansonsten verlängert es sich automatisch weiter. Bezugsbedingungen: Das Abonnement für das jeweilige Kalenderjahr ist bei Rechnungserhalt sofort fällig, ansonsten werden bankübliche Verzugszinsen verrechnet. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Innsbruck.
L‘ abbonamento può essere disdetto annualmente fino al 31 dicembre, altrimenti si prolunga automaticamente. Condizioni: L‘ abbonamento per l‘anno in corso è da pagare subito a ricevimento fattura, senza deduzioni. Per ritardi si conteggiano interessi di mora al tasso bancario d‘uso. Foro competente Innsbruck.
REISE IN DIE VERGANGENHEIT
Das Königshaus am Fuß des Wettersteinmassivs bietet einen grandiosen Panoramablick.
Tausendundeine Nacht
auf 1866 Höhenmeter
Ein Leben in den Bergen wird mit Entbehrung, Verzicht und harter Arbeit assoziiert, außer man ist König von Bayern und nennt sich Ludwig II. Wie bei allen seinen Bauwerken wird er auch bei diesem Gebäude – dem Schachenschloß – seinem Ehrentitel „Märchenkönig“ mehr als gerecht.
Nach ca. 3,5 Stunden Aufstieg – von Elmau ausgehend – taucht knapp über der Baumgrenze, schon von weitem sichtbar, das „Königshaus am Schachen“ auf. Selbst aus der Ferne zeugt die äußere Erscheinung davon, dass es sich hier nicht um eine „normale“ Almhütte handelt. König Ludwig ließ 1869 ein zweistöckiges Gebäude im Stil eines Schweizer Chalets errichten. 1872 war der außergewöhnliche Holzbau vollendet und diente fortan dem König dazu, das Hochgebirge mit allem Komfort zu genießen.
Beim Betreten fällt einem schon die großzügige Raumhöhe auf, die Einrichtung ist im ländlich-rustikalem S til gehalten, aber hochwertig und komfortabel ausgeführt. Alle fünf Wohn- und Schlafräume im Erdgeschoß sind mit Zirbenholz aus der Umgebung vertäfelt. Durch eine schmale Wendeltreppe gelangt man in das Obergeschoß und befindet sich plötzlich und völlig unerwartet in einer ganz anderen Welt – im Orient!
Im Obergeschoß befindet sich nämlich der „Partyraum“ des Königs und dieser ist in
üppiger orientalischer Pracht ausgestattet und eingerichtet. In der Mitte des sogenannten „Türkischen Saals“ hängt ein großer, zwölfarmiger Luster, darunter steht ein Springbrunnen. Im gesamten Raum verteilt finden sich Räucherständer und Kandelaber, die mit Straußen- und Pfauenfedern dekoriert sind. Die Fen ster sind mit bun t gemusterten, bleiverglasten Scheiben ausgestattet. Sitzgelegenheiten und Teile der W andvertäfelung sind mit reich verzierten Stoff en überzogen, der Boden ist mit Orientteppichen ausgelegt. Geschnitzte und vergoldete Ornamente an den Wänden vervollständigen diesen orientalischen Prunksaal, de r einem historischen Saal im Palast von Eyüp in Istanbul nachempfunden wurde.
Der türkische Saal kann dreidimensional von zuhause aus bestaunt werden.
https://vr-dynamix.com/bayern-3dschachenhaus-tuerkischer-saal-in-vr/
Alljährlich am 25. August wurde hier am Namens- und Geburtstag des „Märchenkönigs“, ein rauschendes Fest gefeiert. Selbst das Personal musste dann in orientalischer Kleidung, Wasserpfeife rauchend und Tee trinkend auftreten. Solche prunkvollen Feste werden heute keine mehr gefeiert, dafür wird aber jedes Jahr am 25. August eine Bergmesse zu Ehren König Ludwig II vor Ort abgehalten. Jana Federer
Die revolutionäre Glasform, die gleichzeitig auch ein eigenes ungezwungenes Lebensgefühl repräsentiert, feiert Geburtstag:
20 Jahre RIEDEL
The O Wine Tumbler
Ein Weinglas ohne Stiel, dafür aber mit viel Stil.
S eit der Einführung im Jahr 2004 hat sich die RIEDEL
The O Wine Tumbler Kollektion zu einem beliebten und unverzichtbaren Begleiter entwickelt –für Weinliebhaber und für Genießer die den casual style be vorzugen. Jedes Glas ist –gemäß der Riedel Philosophie form follows function – so konzipiert, dass es Aromen und Geschmacksrichtungen optimal präsentiert und damit den Genuss des jeweiligen Getränkes optimal unterstützt.
Durch die einzigartige Form und Größe der Gläser kann der Wein atmen und seinen Charakter voll zum Ausdruck bringen, somit ist RIEDEL The O Wine Tumbler ein unverzichtbares, leicht zu handhabendes Werkzeug für alle Weinliebhaber. „Zwanzig Jahre RIEDEL
The O Wine Tumbler sind ein bemerkenswerter Meilenstein für unser Unternehmen“, sagte Maximilian Riedel, CEO von Riedel in der 11. Generation.
„RIEDEL The O Wine Tumbler ist zu einem Symbol der modernen Weinkultur geworden.“
Weitere Informationen unter: www.riedel.com
Mehr Grün für die Stadt
Leuchtturmprojekt der TIROLER Versicherung
Mitten im Zentrum der Tiroler Landeshauptstadt errichtet die renommierte Versicherung eine neue Zentrale –und damit ein Vorzeigeprojekt: das erste Hochhaus aus Holz in der Innsbrucker Innenstadt mit begrünter Fassade.
„Wir verbauen rund 2.000 Kubikmeter Holz. Und wir freuen uns, dass ab nun die Errichtung der sechs Obergeschoße in Holzbauweise begonnen hat“, erklärt V orstandsvorsitzender Franz Mair, der optimistisch ist, den geplanten Einzugstermin im Sommer 2024 halten zu können.
„Wir errichten ein Bauwerk, von dem auch die kommenden
Für die Ausführungen hat die TIROLER fast ausschließlich heimische Firmen beauftragt, den Holzbau setzt das Außerferner Unternehmen Holzbau Saurer um.
Geschätzte Leserinnen und Leser!
Generationen profitieren werden. Einen nachwachsenden Rohstoff zu nutzen und aktive Maßnahmen gegen die Erwärmung der Innsbrucker Innenstadt zu ergreifen, ist nur ein Aspekt unseres Vorhabens. Wir zeigen damit, dass Holz als Baustoff auch im Hochhausbereich gut eingesetzt we rden kann und mit einer Fassadenbegrünung funktioniert, erklärt Vorstandsdirektorin Isolde Stieg. Neben 220 Quadratmetern begrünten Fassaden sind auch Dachgärten in der Größe von 625 Quadratmetern vo rgesehen. Pflanzen tragen maßgeblich zur Abkühlung der Umgebung bei und nehmen CO 2 aus der Umgebung auf. Fü r die Begrünung hat sich die TIROLER einen Partner ins Boot geholt: das Unternehmen green4cities, ein Spin-off der BOKU Wien, das bereits zahlreiche solcher Projekte erfolgreich umgesetzt hat. Besonderes Augenmerk liegt beim Neubau auf Energieeffizienz und der Nutzung ern euerbarer Energien. Angestrebt wird der klimaaktiv GO LD Standard. Zur Energieversorgung wird Wärme und Kä lte aus dem Grundwasser herangezogen, ein Teil der Stromversorgung stammt aus Photovoltaik.
Wieder zieht der Frühling ins Land mit guten und weniger guten Aussichten. Ähnlich dem Aprilwetter geht es in der Baubranche zeitweise recht stürmisch zu. Immer größer werden die Herausforderungen sowohl in bürokratischen als auch in arbeitstechnischen Bereichen. Dem zum Trotz werden nach wie vor außergewöhnliche Bauprojekte als Neubauten sowie Erweiterungs- und Ausbauten erfolgreich und perfekt umgesetzt. Ebenso werden Sanierungsprojekte nach neuesten Standards mit Technologien, die aus aktuellen Erkenntnissen entwickelt wurden, realisiert. Trotz vielen W i drigkeiten wird fleißig gearbeitet und so freue ich mich umso mehr, Ihnen hiermit wieder ein paar architektonisch sehr gelungene Projekte aus Tirol, Südtirol und Bayern präsentieren zu können. Auch zum Thema Garten zeigen Ihnen Expertinnen und Experten wie sie Ihr grünes Reich für das kommende Gartenjahr nach Ihren persönlichen Vorlieben gestal ten können. Lassen Sie sich inspirieren und erfreuen Sie sich an den positiven und schönen Dingen im Leben!
We iterhin viel Freude mit der rb-illustrierten wünscht Ihnen, Margit Gstrein und das rb-Team
aut. architektur und tirol vorträge, veranstaltungen und ein fest
1993 hatten engagierte Tiroler Archi tekt* innen die Idee entwickelt, in Tirol ein „Haus der Architektur“ zu gründen. Ziel war es, durch Veranstaltungen und den Aufbau von nationalen und internationalen Kontakten eine konstruktiv e Entwicklung der Baukultur in Tirol zu bewirken.
30 Jahre später kann eine positive Bilanz gezogen werden. Seit der ersten öffentlichen Veranstaltung 1994 wurden über 200 Ausstellungen im Architekturforum Tirol bzw. seit 2005 im aut im Adambräu gezeigt. Rund 1.500 Veranstaltungen – Vorträge, Diskussionen, „Vor Ort“-Gespräche etc. –
fanden statt, deren inhaltlicher Schwerpunkt Architektur war, die sich aber auch dem Design, der Fotografie und der Kunst widmeten.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums gibt es eine Reihe von Veranstaltungen mit Personen, die stellvertretend für all jene stehen, die das aut zu dem gemacht haben, was es ist: Arno Ritter als langjähriger Leiter des aut und alle ehema ligen Obleute des Vereins halten Vorträge oder führen entlang 30 Jahre Architektur und Tirol durch Innsbruck. Weitere informationen und eine Veranstaltungsübersicht: www.aut.cc
Im Porträt
STEFAN GAMPERArchitekturbüro Gamper
Leitnerhof
» Architektur wird für die Menschen gemacht! Sie muss ökonomischen und ökologischen Aspekten gerecht werden, zum Ort passen, zeitgemäß und zugleich zeitlos sein – dann wird ein Gebäude niemals unmodern! «
Architekt Stefan Gamper
Dr. Arch. M. Eng. Stefan Gamper
St. Andreasplatz 8
39043 Klausen
Tel +39 0472 845176
info@gamper.biz
www.gamper.biz
gamper_architecture
Arch. Stefan Gamper schafft mit Leidenschaft Gebäude für Menschen und Orte. Dabei ist es ihm wichtig, dass die Menschen sich darin wohl fühlen und das Gebäude mit dem Ort und der Landschaft im Einklang steht. Seine Arbeiten sind geprägt von linearen Formen, optimaler Raumaufteilung und warmen Materialien. Jedes Gebäude wird für den Kunden „maßgeschneidert“ und entsprechend deren Bedürfnissen, Vorstellungen und Wünschen gemeinsam entwickelt.
Vielseitigkeit und Flexibilität
Bei seiner Arbeit steht ihm ein erfahrenes Team von Fachleuten für Statik, Elektroplanung, Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen, Geologie und Sicherheitskoordination zur Seite. Als Generalplaner kümmert er sich um das gesamte Bauvorhaben, von der ersten Ideenskizze bis hin zur Schlüsselübergabe.
Dass die Umsetzungen vom Architekturbüro Gamper für Aufmerksamkeit und Anerkennung sorgen, beweisen Wettbewerbssiege und Auszeichnungen.
Zudem ist Architekt Gamper in mehreren Baukommissionen für die Bereiche Landschaft, Baukultur und Raumplanung tätig.
Seit 2015 ist der Klausner externer Dozent an der Hochschule in Rosenheim im Bereich des Masterstudienganges „Holzbau und Energieeffizienz“.
Wir freuen uns Ihnen wiederum ein paar ausgewählte und besondere Objekte auf den folgenden Seiten zu präsentieren. TEXTE:
Leitnerhof
Aldein / Südtirol
Seit vielen Jahren verfolgt der Klausner Architekt bei seinen Projekten ein Ziel: Nachhaltiges und dem Ort angepasstes Bauen. Dass dies kein Widerspruch ist, zeigen seine baulichen Umsetzungen.
Alt-Hof und Neuausrichtung – der Leitnerhof zeigt, dass dies kein Widerspruch sein muss.
FOTOS: HELMUTH RIER
A
us dem alten, seit längerem leer stehenden Leitnerhof in Aldein hat Architekt St efan Gamper ein Gebäudeensemble entwickelt, das sich an die Geländekante schmiegt und harmonisch in die Landschaft einfügt.
„Mir war die Erhaltung des Bauernhof-Charakters wichtig, mit einer kleinteiligen Bebauung, die in enger Verbindung mi t der Landschaft steht, mit gezielten Ausblicken durch großformatige Verglasungen, durch welche die Natur in die Gebäude hinein geholt wird“, erläutert der Klausner Architekt.
So ist ein klassisches Bauernhof-Ensemble entstanden: Das große Wirtschaftsgebäude des Heustadels bleibt best immend, die beiden neuen
Wohngebäude ordnen sich unter und treten in einen Dialog mit dem Baubestand. Die unt erschiedliche Ausrichtung der neuen Baukörper vermittelt Individualität und erzeugt ein markantes Ensemble mit großartigem Panoramablick über das Etschtal bis weit in
den Süden. „Wesentlich war die korrekte Maßstäblichkeit der einzelnen Baukörper un d ihre Setzung zueinander, sodass sie ein in sich stimmiges Ensemble bilden“, erklärt Gamper.
Daher knüpfte er an die traditionelle Dachform der alpinen
Satteldächer an und verwendete Baumaterialien, die mit der umliegenden Landschaft harmonieren – in erster Linie lokales Lärchenholz sowohl für die Gebäudehülle als auch für den Innenausbau, bei dem dieser Baustoff für Wärme, Behaglichkeit und Gemütlichkeit steht.
„Wichtig bei derartigen Projekten ist es, mit größtem Respekt vor der Landschaft vorzugehen, den Charakter des alten Hofes zu bewahren und ihn in eine neue Ära zu führen“, präzisiert Architekt Stefan Gamper. Dank der tatkräftigen Ini tiative der Jungbäuerin Verena und ihres Partners Stefan ist der alte Leitnerhof jetzt zum außergewöhnlichen Erlebnis„Urlaub am Bauernhof“ geworden.
Die mit Massivholzmöbeln und Holzböden voll ausgestatteten Wohnungen bieten Erholung pur.
Die angenehm duftenden Zirbenholzbetten sorgen für einen erholsamen Schlaf.
Von der Sonnenterrasse bietet sich ein atemberaubender Blick auf die steilen Bergwiesen und gelebter authentischer Bauernkultur.
Ansitz Velseck
Tiers / Südtirol
Die Natur Innen wie Außen erleben
Schon allein seine ganz besondere Lage fasziniert –vo n der wiesengrünen Geländekante aus eröffnet sich ein gr andioser Rundumblick auf den sagenumwobenen Rosengarten und den Latemar. Diese spektakulären Ausblicke waren der Startpunkt für die Weiterentwicklung und Erweiterung de s Hotelbetriebes im Ansitz Velseck in Tiers in mehreren Bauabschnitten, von denen der erste mittlerweile fertiggestellt worden ist. Der Klausner Architekt Stefan Gamper blieb seinen Prinzipien treu: mit dem Baubestand, der Natur und den landschaftlichen Gegebenheiten zu arbeiten, und aus ihnen heraus ein ganz individuelles Projekt zu entwickeln.
Die Erweiterung des Bestandsgebäudes erfolgte behutsam und mit größter Sensibilität. Die Glasfronten wurden in Richtung des großartigen Panoramas ausgerichtet und der Neubau harmonisch in das Gesamtensemble integriert. Ein kreisrundes Patio, von dem aus sich eine Freitreppe mit einem eleganten Schwung na ch oben auf die sonnige Wiese windet, und ein Freischwimmbecken, das in das Gelände eingebettet wird, sind nur zwei der neuen Highlights des Ansitz Velseck – neben den neuen Gästezimmer, die viel Atmosphäre und Natürlichkeit ausstrahlen.
„Wir haben auch hier leicht gebürstetes Lärchenholz verwendet und, soweit es möglich war, die Freiflächen intensiv begrünt, damit die Kraft dieser spektakulären Landschaft den Hotelgästen bei ihrem Aufenthalt voll spürbar wird“, erläutert Architekt Gamper.
Ausführung der gesamten Holzbau und Spenglerarbeiten
Ausführung der gesamten Holzbau und Spenglerarbeiten
Hoku Holzbau - Gewerbegebiet Öden 4 - 39034 Toblach (BZ)
Tel. 0474 973 556 - info@hoku.it - www.hoku.it HOKU PROJEKT
Hoku Holzbau - Gewerbegebiet Öden 4 - 39034 Toblach (BZ)
Tel. 0474 973 556 - info@hoku.it - www.hoku.it HOKU PROJEKT
Eingebettet in der grandiosen Berglandschaft des Gsiesertals befindet sich das Hotel Quelle, ein großes 5-Sterne Nature Spa Resort mit mehr als 160 Betten, das sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einem der wichtigsten Hotelbetriebe des Tales entwickelt hat und immer wieder durch Zubauten erweitert worden war.
Wie schafft man aus heterogenen Baukörpern eine architektonische Einheit?
Dieser Frage stellte sich das Te am des Architekturbüros Gamper aus Klausen, um dem Hotel Quelle in Gsies ein neues „Gesicht“ zu verleihen.
„Wir wollten etwas zeitloses schaffen, was aber zeitgemäß ist und dennoch keiner Mode unterliegt“, betont Architekt
Stefan Gamper. Der wuchtige Bestand wurde daher mit eine r feingliedrigen, vertikalen Holzfassade umhüllt. Die Ko nstruktion aus Lärchenholz ist den Farben grau und braun gehalten, zeichnet eine gut lesbare Struktur aus und steht als Baukörper für sich. „Es durfte nichts klobiges entste -
hen“, versichert Gamper. Dazu gehört für ihn auch, dass man mit der Natur arbeitet. „Es ist mir ein Anliegen, dass der Gast die Natur spürt und man diese entsprechend auf den Baukö rper umlegt“, so der Klausner Architekt. Daher wurde da s Satteldach im talseitigen Bereich aufgelöst bis auf seine tragende Balkenstruktur, ein anderer Teil hingegen begrünt, so dass der Gast von der luftigen Wellness-Terrasse aus auf diese neuen Grünflächen blickt.
Der Ausblick wird durch nichts gestört: Die ankommenden PKW’s der Hotelgäste verschwinden im Hang in einer Tiefgarage und beeinträchtigen nicht mehr die Atmosphäre von Ruhe und Stille. www.plankensteinerfliesen.com
Wir bringen Qualität an die Oberfläche.
Auch im Innenbereich erfolgten Modernisierungen und qualitative Verbesserungen, wobei Köck & Bachler mit dem Interior Design der öffent lichen Bereiche und der Zimmer betraut wurde. Für das Interior Design im Wellnessbereich wurde das Createlier by Kofler herangezogen.
Diese Neuerungen reichen von umgestalteten Hotelzimmern, einem größeren Restaurant, einer neuen Tiefgarage bis hin zu einem erweitertem Spa-Angebot, unter anderem auf dem obersten Dachgeschoss die neue Timeless Sky
Spa mit einem Infinity-Pool inklusive spektakulärer Aussicht in die hochalpine Landschaft. Im Inneren dominieren Naturmaterialien wie Holz und lok aler Naturstein (Dolomit) mit unterschiedlich bearbeiteten Oberflächen von glatt bi s rau. Dazu kommen natürliche, gesunde Raumtextilien lok aler Herstellung, wie Lodenstoffe, Leinen, Wolle und Sc haffelle, die ein Geborgenheit ausstrahlendes Ambiente schaffen und die Raumakustik optimieren.
www.hotel-quelle.com
WITTMANN°s
Oberpfälzer Herzlichkeit – authentisch, liebenswürdig und zeitgemäß
Die Erfolgsgeschichte der Familie Wittmann führt bis in die 1960 Jahr zurück. Angefangen mit einem Gasthof mit Metzgerei kamen im Laufe der Jahre einige bauliche Neuerungen und großzügige Erweiterungen hinzu. Zusätzliche Liegenschaften wurden erworben und weiterentwickelt –ein Großprojekt wurde in den Jahren von 2017 bis jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das WITTMANN°s Lifestyle-Hotel mit Restaurant und Erlebnis-Metzgerei ist weit über Deutschland hinaus bekannt.
Hotelkonzepte Innenarchitektur
Dorfplatz 1
6391 Fieberbrunn
+43 (0)5354/52777-0
office@kbi.at
www.kbi.at
Sie wünschen sich Räume, in denen Sie sich so richtig wohlfühlen: Wir von Raumausstattung Wieland sind Ihr Partner für die kreative und hochwertige Raumausstattung. Wir bieten Ihnen Premium-Produkte, besten Service und professionelles Handwerk. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Realisierung Ihrer Wohnwünsche. Spezialisiert haben wir uns auf Privathäuser, Hotels und die Gastronomie. Unser Fachgebiet ist die individuelle Gestaltung. Wir können Ihnen alles, von Möbeln bis zu Teppichen, einzigartig und exklusiv in unserer Werkstatt anfertigen.
Besuchen Sie uns in unserem neuen Showroom in Kramsach und überzeu gen Sie sich selbst in unserer Werkstatt.
Bereits beim Betreten des neuen LifestyleHotels genießt man die großzügige, lässige Lobby mit ihrem Lounge-Ambiente, welche einen wie einen guten Freund aufnimmt. Hier lässt sich die typische Handschrift von Köck + Bachler, welche für die Innenarchitek-
tur verantwortlich zeichnen, deutlich erkennen. Ein S teinbrunnen bildet den zentralen Blickfang in der Hotelhalle. Die Lichtinszenierung harmoniert mit der gekonnt in Szene gesetzten losen Möblierung und den verwendeten Textilien. Die Materialen sind farblich aufeinander abgestimmt. Für die
www.raumausstattung-wieland.com
Textilien
Mobiliar
Sonnenschutz
Bodenbeläge
» Hier und jetzt entsteht die Seele jedes Betriebes und das Sichtbarwerden des Konzeptes der Gastgeber. Es ist wie nach Haus kommen. «
lose Möblierung und die textilen Verarbeitungen wurde die Firma Wieland betraut, welche seit Jahre ein kompetenter und verlässlicher Partner für die Innenarchitekten ist – Motto „Fashion for rooms“.
Die Zimmer und Suiten sind clean und modern, aber dennoch gemütlich und heimelig
eingerichte t und verfügen über alles, was man für einen entspannten Urlaub und zum Wohlfühlen braucht.
Der moderne Raum. Der natürliche Holzboden. Die stylischen Lampen. Der schicke Teppich. Das superbequeme Bett. Die chillige Hängematte. Im Gasthaus Meisterstück, im
Restaurant 52 Grad, im Corner und in der Bierbar Hüftgold zieht sich das architektonische Konzept wie ein roter Faden in den verwendeten Materialien und der Farbgebung durch. Auch im kulinarischen Bereich findet sich für jeden Geschmack und jeden Anlass das passende Gericht und Getränk.
Fitness- und Wellness
Der moderne Lifestyle à la WITTMANN °s zeigt sich auch im Fitness- und Wellnessbereich. Die farblich harmonischen Ruhe- und Entspannungsrä umlichkeiten, der Bewegungsraum mit hochwertigen Fitnessgeräten. Der Japanische Spa mit Sauna und einer Vielzahl von Rundum-Wohlfühlmöglichkeiten wurde von der Firma Schroll ausgeführt.
Im Porträt
Lebensraum gestalten
Renn Architekten
D„Lebensraum gestalten und Räume schaffen“, so lautet das Credo von Architekt Hans-Martin Renn und seinem Team. Schon die geografische Lage des Büros in den Allgäuer Alpen inspiriert und verpflichtet zu einem nachhaltigen und respektvollen Umgang mit der Natur und den verwendeten Materialien.
as Allgäuer Architekturbüro, unter der Leitung von Architekt Dipl.-Ing. (FH) Hans-Martin Renn, ist für seine innovativen und gekonnten Lösungen von der Außenbis hin zur Innenarchitektur weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Kompetenz, Kreativität und Leidenschaft zeichnen Dipl.-Ing. (FH) Architekt Hans-Martin Renn und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Erf olgreiche Projekte benötigen ein eingespieltes Team. Es arbeiten Architekten, Bautechniker, Bauzeichner und Bürokaufleute mit Profil und Erfahrung Hand in Hand zusammen. So entstehen besondere Projekte und perfekte Ergebnisse. Im Bereich Sportstätten und Hotellerie kann Architekt Renn auf großartige Erfolge und Auszeichnungen, wie z. B. den T hüringer Staatsp re is für den Trainer- und Sprungrichterturm
» Ein guter Architekt erkennt die Persönlichkeit und den Geschmack seines Auftraggebers, er gibt ihm das Gefühl, dass das Haus wirklich sein Haus ist. «
Frank Lloyd Wrightin Oberhof und den Bayerischen Tourismus Architekturpreis für die Explorer Hotels verweisen. Genauso kompetent und exakt setzt er seine Ar chitekturphilosophie im Hotel- und Wohnungsbau um. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Neubau oder um ein bestehendes Gebäude handelt. Die Bauvorhaben wer den in Teamarbeit von Planern und Baufachleuten bis hin zu den einzelnen Handwer kern geplant, koordiniert und realisiert – selbstverständlich unter Berücksichtigung des kalkulierten Budgets.
Renn Architekten
Hans-Martin Renn Burgstraße 4 – 6 87538 Fischen im Allgäu +49 8326 20935-0 info@renn-architekten.com www.renn-architekten.com
Die gemütlichste Bank im Allgäu
Identität mit Atmosphäre, dies war die Herausforderung bei dieser Neuauslegung des ehemaligen Bankhauses.
Erst wenn die Funktion eines Bauvorhabens definiert ist, kann stimmige Architektur entstehen. Hi nzu kommt die Wahl der richtigen Materialien und Farben zur Ergänzung einer kreativen Baulösung, die eine Verbindung zwischen Funktiona lität und Umgebung eingeht. Eine außer gew öhnliche Gebäudeumnutzung durften wir im Allgäu vornehmen: Ein Bankhaus zum Lifestyle-Hotel umwandeln!
Die originelle Location mit Tresortür lädt zu einem hochwertigen und regionalen Frühstücksbuffet ein.
Dabei lag das Hauptaugenmerk darauf, die Geschichte der Immobilie zu bewahren und zugleich ein außergewöhnliches Hotel mit einzigartigem Ambiente zu schaffen. Ein Detail, welches die alte Funkti on mit der neuen Nutzung verbindet, ist u. a. e ine tonnenschwere Tresortür. Für den Bauherrn war es wichtig die maximale Wertschöpfung im bestehenden Gemäuer zu erzielen und doch etwas Besonderes zu kreieren. Das Ergebnis ist ein neues Hotelerlebnis und zweifelsohne die gemütlichste Bank weit und breit.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt im Bollwerk. Es wird zu 100% zertifizierter Ökostrom genutzt und eine Pelletheizung sorgt für gemütliche, nachhaltige Wärme.
Die
auf der suche nach dem schreiner für ihr neues projekt?
Moderne Tradition
Dächer Haustechnik Fassaden
Burgberg / Fürstenfeldbruck · Tel. + 49 (0)8321 2100 spenglerei@soeldner.info · www.soeldner.info
Bärenwies 1c, 87463 Dietmannsried Tel. +49 (0)8374 / 2415 406
info@klaus-spezialabbrueche.de www.klaus-spezialabbrueche.de
Das Hotel „Zum Goldenen Hirsch“ in Sonthofen mit seinem geschichtsträchtigen Brauhaus ist und war schon immer ein beliebter Treffpunkt von Einheimischen und Gästen aus aller Welt. Wie bei vielen altehrwürdigen Gebäuden bedurfte es einer grundlegenden Neuausrichtung dem heutigen Standard entsprechend. Individuelle Lösungen mit nachhaltigen Materialien und ökonomischer Ausführung standen dabei im Fokus der baulichen Maßnahmen. Das verwendete Holz stammt überwiegend aus den eigenen Wäldern.
NKlaus Spezialabbrüche Betonbearbeitung Erschütterungsfreier Rückbau Schadstoffsanierung
ach einem eineinhalbjährigen Komplettum bau, ist das Hotel „Zum Goldenen Hirsch“ im Herzen der Kreisstadt wieder geöffnet. Bauherrschaft, Betreiber und Planer sind sich einig, dass nach dem gelungenen Generalumbau, nun „goldene Zeiten“ für das Hotel und die Hirschbrauerei anbrechen.
Die Brauerfamilie fand im Allgäuer Architekten HansMartin Renn und seinem fachkundigen Team das für ihr Vorhaben ideale Architekturbüro.
Im Januar 2022 erfolgt, mit der Entkernung vom Sudhaus die erste Bauetappe. Sukzessive erfolgten die nächsten
Sc hritte, teilweise fast vollständig in Handarbeit wie z.B. beim Rückbau in der Fußgängerzone.
An die 4.000 Tonnen Material wurden abgebrochen und en tsorgt und dies in knapp sechs Monaten, wobei das Bräustüble bis auf die Eingangssituation bestehen blieb, parallel dazu wurde das Hotel erweitert.
Statische Klimmzüge erforderte die Aufstockung des Ho telgebäudes in der Hirschstraße. Unter dem Aspekt der knapp sechs Meter hohen Lagerkeller, mit unbekannter Gründung, entstanden zwei Vollgeschosse mit Dachspitz.
Für die gesamte Innenarchitektur zeichnet das Büro Renn Architekten verantwortlich. So kamen zu den bestehenden 24 Zimmer weitere 25 dazu, davon vier Suiten, zw ei Familienzimmer und je nach Bedarf bis zu zwei barrie refreie Zimmer. Für die neue Gebäudetechnik wurden an die 500 Kernbohrungen durchgeführt. In den Obergeschossen entschied man sich di e Massivwände zu reduzi eren und mit Stützen die Statik zu erhalten. Nach einer Georadaruntersuchung konnte auf einen massiven Eingriff im Keller verzichtet werden.
Einfach mehr Küche
Die Küche, welche ursprünglich erhalten bleiben sollte, entpuppte sich als ungeplanter „zusätzlicher“ Aufwand und musste komplett entkernt und gänzlich neu errichtet werden. Die bestehende Kappendecke wurde abgebrochen und durch eine Stahlbetondecke ersetzt. Durch die neue Decke gewann man an Raumhöhe und konnte
eine Küche auf dem neuesten Stand der Technik etablieren. Die neue Küche wurde von Gas auf Induktion umgerüstet, und mit einer Lüftungsdecke inkl. Beleuchtung ausgestattet. Die Kühlräume erhielten ei nen separaten Eingang für die Anlieferung, womit ein Eingriff in den Kochbereich vermieden wird. Außerdem wurde eine direkte Verbindung zum Frühstücksraum, der vom ersten Obergeschoss ins Erdgeschoss verlegt wurde, hergestellt. Das Frühstücksbuffet kann so auf direktem Weg von der Vorbereitungsküche angedient werden.
Eine gewichtige Rezeption
Die Beleuchtung, bestehend aus 850 Bierflaschen an Draht seilen hängend mit einem Gesam tgewicht von etwa 500 kg, erfolgte in einer knappen Montagezeit von drei Tagen. Um einen wellenförmigen Effekt zu erzielen, wurden die Flaschen der Planung entsprechend in verschiedenen Höhen angebracht.
Sonthofen und die facettenreiche Allgäuer Region erkunden, anschließend die gesammelten Eindrücke in den gemütlichen und großzügigen hellen Räumlichkeiten Revue passieren lassen.
Wir danken für den Auftrag und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Zimmerei / Trockenbau
Garten- und Landschaftsbau
Erdarbeiten aller Art
Pascal Probst – Rund um’s Bauen
Am Steinbruch 3 · 87545 Burgberg
Mobil 0171 9385509 · Tel. 08321 22659
E-Mail: info@probst-pascal.de
PUTZARBEITEN . VOLLWÄRMESCHUTZ
ALTBAUSANIERUNG . GERÜSTBAU
AN DER RÖMERSTR.
Bodenbeläge
Freiliegende Teppiche
Polsterarbeiten
Fensterdekoration
Wandgestaltung
Sicht- & Sonnenschutz
Insektenschutz
Hotel- & Gästezimmer
murati-putz.de
87541 Bad Hindelang · Angergasse 1a
mail@raumausstattung-haberstock.de Alu-Glas-Fassade
Sondermöbel nach Maß
FürdieGastronomiefertigtenwirdieInterieurarbeiten. AusführungderFensterdekorationen,SitzpolsterundDekokissen.
Raumausstattung
FürdieGastronomiefertigtenwirdieInterieurarbeiten. AusführungderFensterdekorationen,SitzpolsterundDekokissen.
InhaberAlexanderWerl Fuchsmühlstraße37 87527Sonthofen
FürdieGastronomiefertigtenwirdieInterieurarbeiten. AusführungderFensterdekorationen,SitzpolsterundDekokissen.
FürdieGastronomiefertigtenwirdieInterieurarbeiten. AusführungderFensterdekorationen,SitzpolsterundDekokissen.
Für die Gastronomie fertigten wir die Interieurarbeiten. Ausführung der Fensterdekorationen, Sitzpolster, Dekokissen und Raumakustik.
WirmachenWohnenzumErlebnis!
Raumausstattung
Raumausstattung
Raumausstattung
✆ 08321/3138·E-Mail:info@ raumausstattung-kitzinger.de
InhaberAlexanderWerl Fuchsmühlstraße37 87527Sonthofen
InhaberAlexanderWerl Fuchsmühlstraße37 87527Sonthofen
InhaberAlexanderWerl Fuchsmühlstraße37 87527Sonthofen
·BodenbelägeundParkett·Polsterarbeiten–FertigungineigenerWerkstatt
·HerstellenvonFensterdekorationen·PlisseeundInsektenschutz
WirmachenWohnenzumErlebnis!
WirmachenWohnenzumErlebnis!
WirmachenWohnenzumErlebnis!
✆ 08321/3138·E-Mail:info@ raumausstattung-kitzinger.de
✆ 08321/3138·E-Mail:info@ raumausstattung-kitzinger.de
✆ 08321/3138·E-Mail:info@ raumausstattung-kitzinger.de
·SonnenschutzundMarkisen·Maler-undTapezierarbeiten
·BodenbelägeundParkett·Polsterarbeiten–FertigungineigenerWerkstatt ·HerstellenvonFensterdekorationen·PlisseeundInsektenschutz
·SonnenschutzundMarkisen·Maler-undTapezierarbeiten
FürdasentgegengebrachteVertrauenbedankenwirunsbeider BauherrschaftunddemArchitektenteamundwünschenvielErfolg.
·BodenbelägeundParkett·Polsterarbeiten–FertigungineigenerWerkstatt ·HerstellenvonFensterdekorationen·PlisseeundInsektenschutz ·SonnenschutzundMarkisen·Maler-undTapezierarbeiten
·BodenbelägeundParkett·Polsterarbeiten–FertigungineigenerWerkstatt ·HerstellenvonFensterdekorationen·PlisseeundInsektenschutz ·SonnenschutzundMarkisen·Maler-undTapezierarbeiten
FürdasentgegengebrachteVertrauenbedankenwirunsbeider BauherrschaftunddemArchitektenteamundwünschenvielErfolg.
FürdasentgegengebrachteVertrauenbedankenwirunsbeider BauherrschaftunddemArchitektenteamundwünschenvielErfolg.
FürdasentgegengebrachteVertrauenbedankenwirunsbeider BauherrschaftunddemArchitektenteamundwünschenvielErfolg.
Schreinerei Mayer
Sonthofener Straße 15 87561 Oberstdorf fon 08322. 8934 fax 08322. 8390 info@einrichter-mayer.de www.einrichter-mayer.de
Blickfang
Lochfassade Willibecher
Beim Willibecher handelt es sich um ein Halbeglas, welches in allen Wirtschaften, die Hirschbier ausschenken, zum Einsatz kommt. Die charakteristische Form dieses Glases – welches sich durch eine an dere Position der Wölbung von herkömmlichen Biergläsern unterscheidet – wurde als Gestaltungselement in die Lochfassade integriert.
Die Löcher symbolisieren die aufsteigende Kohlensäure des frisch gezapften Bieres und sorgen weiters für eine natürliche Beleuchtung der dahinterliegenden Hotelflure. Für den besonderen (Werbe-) effekt werden bei Dunkelheit di e Löcher bzw. Blubber-Bläschen von innen beleuchtet und lassen so das gesamte Gebäude noch besser zur Geltung kommen.
GA DESIGN
Generalplanung & Projektmanagement
Von Hotellerie über Gewerbeobjekte bis hin zum privaten Wohnbau: GA Design steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darauf ankommt, Substanz für langjährigen Bestand zu schaffen.
In der rb- Illustrierten 223 durften wir Ihnen das dynamische Team von GA Design im Porträt mit einem sehr schönen Referenzprojekt – dem Kraftreich in Aufenfeld – präsentieren. Wir freuen uns, Ihnen auch in dieser aktuellen Ausgabe ein weiteres Projekt von Marco und Armin Anfang mit ihrem Team vorzustellen: Das Hotel Sonnenhof im schönen Zillertal. Armin Anfang erklärt „die wesentliche Aufgabenstellung war es, das Hotel Sonnenhof im Zentrum von Gerlos qualitativ aufzuwerten. „Abriss oder Sanierung“ – diese Frage stellte sich der Bauherrschaft. Nach Überprüfung von Tragwerk, Bausubstanz, technische Ausstattung etc. entschied man sich dazu mehrere Geschosse teilweise komplett zu entfernen, jedoch das Kerngebäude zu erhalten, was sich
als die richtige Entscheidung erwies.“
Eine besondere statische Herausforderung stellte der Erhalt eines Geschosses dar, welches sich über den für den Abriss vorgesehenen Gesch ossen befand, erläutert Planer Armin Anfang.
Klug saniert und strukturiert entstand auch von außen eine ansprechende und einladende Fassade. Im neuen Zubau wu rden großzügige Zimmer geschaffen und mit hochwertigen Materialien in bester Handwerksqualität ausgestattet. Die Küche wurde komplett erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Auch die Bar im Erdgeschoss wurde erweitert – Stein mit Holz und Glas kombiniert, die Barhocker und das Mobiliar in warmen Farben erneuert – all dies lädt zum Verweilen in gediegenem Ambiente ein.
Sidanweg 247 6283 Schwendau
Tel. +43 5285 63356
info@ga-design.cc www.ga-design.cc
» Beim Hotel Sonnenhof haben wir eine umfangreiche Sanierung vorgenommen. Mehrere Geschosse wurden komplett abgebrochen, wobei ein darüberliegendes Geschoss während der Bauzeit bestehen blieb: dies war statisch gesehen eine große Herausforderung. «
Armin Anfang, GA Design
Stimmungsvolles Ambiente im Zentrum von Gerlos
Die Familie Hollaus freut sich über diese qualitativen Neuerungen in ihrem Haus. Als Familienbetrieb sind sie für ihre Gä ste persönlich da. Ob im Winter oder im Sommer, der Sonnenhof bietet vielseitige Möglichkeiten einen genussvollen Urlaub zu verbringen. Durch die zentrale Lage sind viele Sporteinrichtungen sowie Erlebnisparks auf kurzen Wegen zu erreichen. Auch für da s leibliche Wohl ist bestens gesorgt, was für Familie Hollaus ein wichtiger Faktor für einen rundum schönen Urlaub ist.
Ihr Spezialist für alle Arten von Verglasungen
St.Margarethen 152a, A-6220 Buch i.T. T +43 5244/ 62668 F+43 5244/64969
ofce@foidl-glas.at www.foidl-glas.at
SHOWROOM
Dorfstraße 18, 6275 Stumm Montag bis Freitag 09:00 – 12:00, 13:00 – 18:00
KONTAKT +43 5283 210 310 info@holzdesign.cc www.holzdesign.cc
Alles aus einer Hand – von der Ideenfindung bis zur Realisierung
fliesen naturstein bäder sanitärhandel www.hopra.at www.badart.at
Bauen mit der besten Alternative zu Altholz
Seit 2013 ist Retrotimber am Markt und viele Immobilienprojekte wurden seither mit diesem besonderen Holzprodukt gebaut. So auch das Benglerwald Chaletdorf im Vorarlberger Lechtal.
Holz wurde Alfred Hanger, dem Gründer von Retrotimber, mehr oder weniger in die Wiege gelegt. Aufgewachsen in Niederösterreich in einer Familie, die ein Sägewerk betreibt. Bis weit in die 1980er-Jahre hinein wurde in den Dämpfkammern Buchenholz gedämpft. Dann folgten Jahre, wo die Dämpfkammern still gestanden sind.
Bis Alfred Hanger gemeinsam mit seinem Bruder Herbert die Idee hatte, Nadelhölzer zu Dämpfen, damit auch diese optimal im konstruktiven Holzbau genutzt werden kö nnen. Es folgten Tests. Ein Forschungsprojekt mit der Universität Innsbruck und dem Holzbaustuhl brachte Licht ins Dunkel. Das Produkt Retrotimber entstand.
„Schlussendlich ist es uns gelungen, ein innovatives Ver fa hren zu entwickeln, bei
welchem die Eigenschaften von Holz - Tragfähigkeit, Belastbarkeit, Berechenbarkeit etc. – erhalten bleiben“, erklärt Alfred Hanger stolz.
Vielfältig einsetzbar
Wasser, Wärme und Zeit
» Retrotimber bietet viele wichtige Vorteile gegenüber regulären Altholz. Es hat nicht nur den Charakter von Altholz, sondern auch die Optik. Darüber hinaus ist es ein wesentlicher Vorteil, dass es statisch berechenbar und tragend ist. Beim Benglerwald-Projekt sind alle tragenden Konstruktionen aus Retrotimber. Für mich als Planer ein weiterer Vorteil: ich bekomme das Material in allen Dimensionen und Holzarten. Genau, wie ich es benötige. «
Andreas Gschwend, G eschäftsführer Naturbau Geschwend
» Retrotimber erzeugt ein angenehmes Wohnwohlgefühl –at mosphärisch, optisch und durch den Holzduft. «
Alfred Hanger, Gründer RETROTIMBER
RETROTIMBER –
Die beste Alternative zu Altholz
• Zertifiziert
• Statisch berechenbar
• Tragfähig
• Schadstofffrei
• Kurzfristig verfügbar
• Dimensionsunabhängig
• Kalkulierbarer Verschnitt
• Made in Austria
Im Gegensatz zu Altholz kann Retrotimber im konstruktiven Holzbau verwendet werden. Es ist statisch berechenbar, tragfähig, belastbar und zertifiziert. Aber auch für Fassaden und zur Akzentuierung in Innenräumen eignet es sich bestens. Je nach Bedürfnis kann Retrotimber rustikal oder modern wirken. Denn es ist unterschiedlich veredelbar – während Chalets gerne auf die gehackte Variante zurückgreifen, wählen Bauherren mit modernen Ansprüchen die gebürstete und somit sehr glatte Oberflächenvered elung. Darüber hinaus gibt es noch gehobelt, tiefengebürstet, wurmveredelt und sägerau.
Die Zutaten, neben dem natürlichen Rohstoff Holz, sind Wasser, Wärme und Zeit. In speziell konzipierten Dämpfkammern wird Holz in Retro ti mber verwandelt. „Es ist uns geglückt, ei n Rohstoff schonendes Verfahren zu entwickeln, welches die eigentümlichen Merkmale nicht verändert, sondern positiv beeinflusst. Unser Produkt kommt ganz ohne Chemie aus –Retrotimber ist 100% natürlich“, erklärt Alfred Han ge r stolz.
Das Ergebnis: Ein hervorragendes Qualitätsprodukt, das gegenüber herkömmlichem Altholz gewiss die Nase vorne hat.
Mit Präzision, Wissen rund um und der Leidenschaft für den Werkstoff Holz wird an mehreren Standorten in Österreich von langjährigen Partnern Retro timber hergestellt.
www.retrotimber.at
+43 5238 21005
» Die Reaktion unserer Gäste, wenn sie unsere Vollholz-Chalets aus Retrotimber betreten, ist stets positiv. Sie sind begeistert vom wohligen Duft des Holzes. Für mich besonders ist die gehackte Oberfläche, die den Gebäuden eine rustikal-alpine authentische Optik gibt – daran erkennt man einfach, dass Leben im Holz ist. Die Idee, unser Chaletdorf mit Retrotimber zu bauen, kam von unserem Chef, der auf hochwertige Produkte mit ursprünglichem Charakter Wert legt. «
Manuel Walch, Geschäftsführer Benglerwald Chaletdorf
• Chaletdorf mit zehn Vollholz-Chalets
• Panorama Alleinlage auf 1.200 m Seehöhe
• Lechtal / Vorarlberg
• Folgende Retrotimber-Produkte wurden für das Chaletdorf verwendet: RETRO Bauholz Fichte, RETRO Brettschichtholz Fichte, RETRO Profilholz Fichte, RETRO Bauholz Lärche, RETRO Brettschichtholz Lärche und RETRO Profilholz Lärche.
• Oberfläche gehackt
• Gesamt verbaut ca. 110 m3
Architektur im Gesamtblick
Dem familiengeführten Unternehmen rund um Markus HasenauerKogler und Dagmar Kogler mit ihrem Team sind Werte wie Verlässlichkeit, Design, Qualität und Diskretion eine Grundvoraussetzung für eine konstruktive und gute Zusammenarbeit mit ihren Auftraggeb ern. Vom Einfamilienhaus bis hin zur gewerblichen Immobilie werden die Bauherrschaften persönlich betreut.
Mit einem hochspezialisierten Team und einem starken Ne tzwerk an Spezialplanern und Sachverständigen, können die Schnittstellen von der Statik, der Haus- und Geotechnik, sowie die Begutachtungen und rechtlichen Belangen re ibungslos gestaltet werden. „In der Umsetzung greifen wir auf die regionale Spitze handwerklichen Könnens zurück. Wi r verbinden damit kontemporäres Design mit traditionellen Handwerkstechniken un d bieten die gesamte Bandbreite der Architektur: von der
Tradition zur Moderne, von Low-Tec zu High End. Und wir verstehen uns als verlässliche Partner: Nicht nur mit Handschlag-Qualität, sondern auch mit höchsten Standards der Compliance.“ erklärt Markus Hasenauer im Gespräch mit der rb-illustrierten.
Auch im gehobenen Immobil iensegment fungiert das Familienunternehmen als Bauträger im Raum Kitzbühel und Kufstein. Die Objekte ent st ehen im ökologischem Bewusst sein, perfekt gestaltet und ausgeführt. An die Kun denwünsche angepasst, schaffen Hasenauer und Kogler einzigartige Immobilien mit höchstem Wertanspruch.
MEHRFAMILIENWOHNHAUS
Villa Margarita
In einer modernen Stadtvilla zu wohnen, den Ausblick auf das umliegende Bergpanorama zu genießen und die Infrastruktur genau so wie pure Natur in fußläufiger Erreichbarkeit zu haben – all das bietet die Villa Margarita in der Stadt Kufstein.
Schon beim Annähern an die Villa Margarita bemerkt man, dass sich ein besonderes Erlebnis anbahnt.
Die Architektur lehnt sich an die vielen noch erhaltenen Gründerzeitvillen in der Tiroler Bezirksstadt an und hebt sich wohltuend vom WohnungsbauEinerlei der letzten Jahre ab. Sämtliche Bereiche, die man als Bewohner benutzt oder begeht, sind liebevoll bis ins Detail geplant und gestaltet. Zusätzlich bieten die Räume einen genussvollen Ausblick auf die umliegende Bergwelt.
Penthouse mit Panoramablick
In der Zugangsebene, die barrierefrei über den Lift erreicht wird, befinden sich zwei Schlafzimmer, ein helles, großzügiges Entrèe mit Garderobe und eine Gästetoilette inklusive Dusche.
Der Schlafbereich ist großzügig geschnitten und verfügt über eine Terrassentüre mit französischem Balkon. Das zweite Schlafzimmer hat ein bodentiefes Fenster, ebenfalls mit französischem Balkon.
Der Wohn- und Essbereich bietet gleich zwei Terrassen mit freier Aussicht und Ausblick auf den Thierberg im Westen, den Niederndorferberg und den Wilden Kaiser mit dem wunderschönen Kaisertal.
Anton Brunnschmid Ges.m.b.H.
Installation für Heizung und Sanitäre Lüftungs- und Klimatechnik
6380 St. Johann in Tirol · Tel. +43 (0)5352 62238 · info@brunnschmid.at
MEHRGENERATIONENHAUS
Wohnhaus G°
In der Architektur gibt es keinen festen Maßstab mehr. Man kann nicht pauschal sagen, was gut oder schlecht ist. Denn feste Kriterien und Prinzipien bringen uns in eine Komfortzone, in der wir nicht mehr denken müssen und nur noch bestehenden Regeln und Moden folgen. Dennoch gibt es Leitpfade, die Architektur sehr funktionell und nachhaltig machen un d gleichsam kreativen wie ästhe ti schen Spielraum lassen.
Wir begegnen unseren Klienten mit großem Respekt und einem offenen Ohr für deren Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten. Dann erst bringen
wir unsere Außensicht ein, den Kontext der Umgebung, die emotionalen Wirkweisen eines Gebäudes auf seine Bewohner, die Komplexität der Details. Ob im Gewerbebau oder im privaten Hausbau: Das Zusammenführen und Gewichten all
dieser sichtbaren und unsichtbaren Kriterien ist jedes Mal eine Herausforderung, aber auch die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung und die langfristige Freude mit dem Objekt wie bei diesem Mehrgenerationenhaus im Tiroler Unterland.
» Wir stehen für die Werte Verlässlichkeit, Design, Qualität und Diskretion. Wir betreuen unsere Bauherren persönlich, egal wie klein oder groß die Aufgabe ist. «
Am Fuße der Ammergauer Alpen fertigen wir in der Holzmanufaktur Sieber mit „Herz und Hand“ exklusiv und individuell die Premer Landhausdiele.
Mit Längen bis zu 15 Metern, außergewöhnlichen Strukturen und geölten oder geseiften Oberflächen beeindrucken unsere Dielen in allen Bereichen. Gerne fertigen wir auch Sonderfarbtöne auf Kundenwunsch an. Farblich passende Treppen und Treppenstufen stellt unsere Schreinerei gerne für Sie her.
Besuchen Sie unsere Ausstellung und Produktion in Prem, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gartenparadiese von Expert*innen
Menschen sind verschieden. Es gibt Träumer und Realisten, Romantiker und Pragmatiker, Ästheten und Naturmenschen.
Jeder Einzelne spiegelt eine individuelle Persönlichkeit mit charakteristischen Lebensräumen wider. Damit sich jeder in seinem privaten Gartenparadies wohl fühlt, entstehen individuell und ganzheitlich Glücksoasen, welche die jeweilige Persönlichkeit unterstreicht.
Gärtner denken grün
Bei Gartengestaltung denkt man sofort an Pflanzen und hat ein Bild seines Traumgartens vor Augen. Egal, ob La ndschaftsgestalter, Gartenarchitekt oder Hobbygärtner –wer einen Garten anlegt, beschäftigt sich primär mit dem Gr ün. Doch mindestens gleich wichtig für den Charakter unserer grünen Paradiese sind die stillen Plätzchen, die Wege, Treppen und Palisaden sowie Badeteiche und Pools zum Einund Abtauchen.
Die Bedeutung von Gärten und Terrassen als Zufluchtsorte vor dem Lärm, der Hek-
tik und der Schnelligkeit des Alltags sowie als Inseln der Entspannung zeigt sich darin, dass diese Orte für uns Menschen immer bewusster erlebt werden. So entstehen in der Hotellerie, im öffentlichen und privaten Bereich immer mehr, wunderbare Gartenanlagen, welche uns ein Gefühl von Sicherheit und einer heilen Welt ver mitteln.
Wasser ist Leben
Vom klassischen Pool bis hin zum biologischen Naturpool –Wasser steigert das Wohlgefühl. Je nach Kundenwünschen werden Pools individuell ge -
plant und vor Ort ausgeführt. Ar chitektonische Formen mit getrennten Filterbereichen sind ebenso möglich, wie organische Formen mit integrierten Filter zonen. Der Naturpool k ann im Gegensatz zum klassischen Schwimmteich beheizt werden, um die Schwimmsa ison noch länger genießen zu können.
Eine Schwimmbadabdeckung hilft Energie zu sparen und sorgt zusätzlich für Sicherheit. Unterwasserleuchten erzeugen in der Nacht eine stimmungsvolle Atmosphäre. Im Vergleich zu konventionellen Schwimmbädern werden Naturpools oft mit leistungsarmen Niederspannungs-Pumpen betrieben, was sich in geringeren Betriebskosten widerspiegelt.
Um eine stabile Gewäs serbiologie zu gewährleisten, em pf iehlt sich der Einsatz eines Schwimmbad-Roboters, der den Boden des Pools sauber hält.
So steht einem ungetrübten, biologischen Ba de v ergnügen nichts im Wege.
Gartengestaltung
Eine Bepflanzung, die vom Spezialisten arrangiert und gekonnt in Szene gesetzt wird, bereichert gewerbliche wie private Gartenoasen gleicherma ßen. Den vielfältigen Möglichkeiten an Blumen, Sträuchern, Gräsern, Rasen und Bä umen sind kaum Grenzen gesetzt. Je nach Bedarf und Geschmack findet sich beim Gärtner eine groß ar tige Auswahl.
Und was wäre ein Garten ohne Begrenzungen und Einrahmungen sowie GartenAc cessoires. Hier kommen Natursteine durch ihren optischen und haptischen Reiz be sonders gut zur Geltung. Die raue Oberfläche hat etwas Archaisches, die Individualität jedes einzelnen Steinstücks vermittelt Exklusivität. Vasen, Säulen, Brunnen, Figuren oder Bänke aus Naturstein finden ebenso Verwendung. Durch die Vielfalt der Gesteine und deren Einmaligkeit lassen sich einzigartige und individuelle Gartenträume gestalten.
Ist Ihr Teich fit für das neue Jahr?
Mit den Experten-Tipps von Weitz Wasserwelt den Teich in vollen Zügen genießen.
Die Tage werden endlich wieder wärmer und es gilt, den Garten und Teich für das das jährliche Comeback zu rüsten. Jetzt gibt es bereits einiges zu tun, um eine stabiles biologisches Gleichgewicht herzustellen.
Vorsorgliche Pflege
Je nachdem, wie lange es kalt und frostig bleibt, ist der Start für die Teichpflege schon im März, spätestens April sinnvoll. Für viele Teichbesitzer ist di es auch der Zeitpunkt, mit dem Füttern der Fische zu beginnen: Beobachten Sie das Fress verhalten Ihrer Fische. Um einer Verlandung am Grund des Teichs vorzubeugen, nicht zu viel füttern!
Frühjahrsputz
Eine gründliche Reinigung im Frühling ist das A und O zur Vorbeugung einer übermäßigen Algenblüte. Achtung: Be i Fischbesatz sollte vor der Grundreinigung unbedingt das Ablaichen abgewartet werden. Viele Teichpflegeprofis empfehlen neben den üblichen Beseitigen von Laub und Geäst, auch die Schlammablagerungen am Teichgrund mithilfe ein es Schlammsaugers zu entfernen. Unterstützt werden kann dies durch Schlamm zersetzende Mikroorgansimen, wie etwas das Teichpflegeprodukt KOMBI-Schlammkiller de r Weitz Wasserwelt, das zusätzlich den Nährstoffgehalt im Wasser reduziert und einer explosionsartigen Algenblüte mit Wassertrübungen vorbeugt.
Teich-Aktivierung
Jetzt sollte auch die Teichpumpe gereinigt und überprüft werden. Außerdem sollten bei FOTO: ADOBE STOCK
einem Teich mit Fischen die Wasserwerte geprüft werden. Ein besonderes Augenmerk sollten Sie auf den Nitrit- und pH-Wert legen. Wussten Sie, dass ein mittelgroßer Fisch ein Milligramm Ammoniak – ein Stoff, der das Algenwachstum aktiv fördert – in das Teichwasser einbringt? Daher ist in vielen Teichen im Frühjahr ein Teilwasserwechsel ratsam. Bringen Sie Ihren Teich nach der Neubefüllung mit natürlichen, wichtigen Mikroorganismen zur Regelung der ökologischen Teichstabilität.
DIE TEICH-CHECKLISTE IM FRÜHJAHR
Q Sind alle Pflanzen zurückgeschnitten?
W Laub und Pflanzenreste entfernt?
E Teichschlamm und Schadstoffe reduziert?
R Wie aktiv sind die Fische?
T Wa sserwerte und Teichtemperatur okay?
Y Teilwasserwechsel vonnöten?
U Filteranlage und Pumpen sauber und intakt?
I St arterbakterien für den richtigen Schwung gekauft?
O S chadstoffabbau angekurbelt?
Der Poolboy
Der einzigartige Roboter für Naturpools und Schwimmteiche
Der TOSSTEC Naturpoolroboter ist ein echter Alleskönner wenn es um die Naturpoolreinigung geht. Speziell entwickelt für die besonderen Anforderungen von Naturpools, sorgt er mühelos für eine effiziente und gründliche Reinigung.
Vom Frühjahrsputz ohne Wasserverlust bis zur wöchentli chen Unterhaltsreinigung im Sommer – durch seine modulare Bauw eise ist er für alle Einsatzbereiche bestens geeignet. Mit seiner intelligenten Navigationstechnologie ist es ihm möglich, Ihren Pool effi -
zient und lückenlos zu reinigen, Hindernisse zu erkennen und dabei keine Stelle auszulassen.
Ein personalisierter Plan mit der optimalen Startposi tion wird im Werk automatisch einprogrammiert und mitgeliefert.
TOSSTEC steht für Qualität, Kundenzufriedenheit und Inno-
vation. Der Naturpoolroboter wurde mit viel Liebe zum Detail entwickelt und wird ausschließlich in Dettingen unter Teck hergestellt.
Selbstreinigender, patentierter Filter
In Kürze präsentiert TOSSTEC den innovativen 3-teiligen Powerfilter mit Mikro-Flies, dieses kleine Wunderwerk schnappt sich Partikel bis zu 2 µm Gr öße! Das Ergebnis: klareres Wasser. Empfohlen
für den Einsatz alle zwei Wochen.
Die gute Nachricht für alle TOSSTEC-Besitzer: Die neueste Errungenschaft in Sachen Reinigung ist wie immer kompatibel mit allen TOSSTEC Modellen. Somit können Sie ihr bestehendes Gerät problemlos aufrüsten und von dieser innovativen Technologie profitieren. Warum sich mit weniger zufriedengeben, wenn man da s Beste für seinen Naturpool haben kann?
Gartenarchitektur
Pohl GÄRTEN sind Experten für Gartendesign sowie Garten- und Landschaftsgestaltung. Mit rund 60 Mitarbeitern zählen sie, seit beinahe 90 Jahren, zu einem der größten Betriebe für Garten- und Landschaftsbau in Ostbayern. Von der Planung an koordinieren und realisieren sie sämtliche Gewerke für Garten- und
Außenanlagen. Gartendesign ist ein persönliches Statement, ein Commitment zur Erhaltung unserer einzigartigen Umwelt und das wertvollste Erbe, das wir zukünftigen Generationen vermachen können. Es ist aber auch ein gutes Investment – nicht nur in die Wohnqualität, sondern auch in Punkto Grundstückswert.
DAS PERFEKTE REINIGUNGSSYSTEM
Für Schwimmteiche, Naturpools oder klassische Pools. Gründlichst, leise und bequem.
Mit App-Steuerung.
Effektive Reinigung
Hohe Saugkraft
Starke Bürstkraft
Leichte Handhabung
» In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder. «
Gartencenter Gartenplanung Gartengestaltung Gartenpflege
Pflanzenvielfalt Rupprechter GmbH
Untermarktstraße 72b, 6410 Telfs +43 5262 64063 • info@pflanzenvielfalt.tirol
Sie möchten Ihren Garten umgestalten und ergänzen oder planen einen Garten ganz neu anzulegen? Was auch immer Sie vorhaben – wir sind in jedem Fall der richtige Partner für Sie! Schauen Sie doch in unserer Pflanzenvielfalt in Telfs vorbei! Auf mehr als 3.000 m² zeigen wir Ihnen, dass unser Name tatsächlich Programm ist und beraten Sie in allen Fragen rund um Ihren Garten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gut verwurzelt …
Pflanzenvielfalt im Tiroler Oberland
Nachhaltig und regional , das ist für Barbara Rupprechter ein entscheidender Punkt. So kommen ausschließlich biologische Pflanzenschutzmittel ohne Chemie zum Einsatz. Auf mehr als 3.000 m2 Fläche findet man eine groß ar tige
Auswahl an Pflanzen, wie Bodendecker, Heckenpflanzen, Zi ergras, viele andere Blüher sowie edle Rosen und seltene Raritäten. Damit man möglichst lange Freude an ihnen ha t, stehen handverlesene und winterharte botanische
Schönheiten zur Auswahl, welche perfekt auf die klimatischen Bedingungen in Tirol angepasst sind.
Das Sortiment an Stauden, Sträuchern und Bäumen lässt jedes „Gärtnerherz“ höherschlagen.
Natürlich. Nachhaltig. Naturstein
Natursteine Steger , ein Familienunternehmen im Tiroler Unterland, steh t bereits in dritter Generation für höchste Ansprüche. Mit großer Erfahrung und handwerklichem Geschick verwirklichen sie Ihre Träume im Innen- und Außenbereich. Für das private Zuhause oder für die Hotellerie und Gastronomie sowie gewerbliche Projekte. Die Leidenschaft für Naturstein spiegelt sich in den unterschiedlichsten Ar beiten von Pflastermeister Lukas Steger wider . Anna-Maria Steinlechner teilt die Leidenschaft für Naturstein mit ihrem
Bruder Lukas und steht ihren Kunden mit Rat und Tat für alle Fragen zur Verfügung. Bauen mit Naturstein macht Sinn.
• weil er ökologisch wertvoll und 100% recyclebar ist.
• weil er den Boden nicht versiegelt.
• weil er so vielfältig ist und unendlichen Gestaltungsspielraum für individuelle Ideen bietet
» Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf. «
Von der Beratung, Planung und Pflanzenauswahl über Gestaltung und Umsetzung bis hin zur Gartenpflege bekommt man alles aus Meisterhand in der Pflanzenvielfalt in Telfs geboten. Ihr Partner in allen Gartenfragen.
www.stegersteine.at
Naturstein perfekt inszeniert, von Meisterhand verlegt!
Beratung ! Verkauf ! Verlegung
Showroom: Bundesstraße 1, 6114 Kolsass Tel. +43 5224 68108, info@stegersteine.at
Ihr Partner für Würfelpflasterungen, Plattenverlegung und Naturstein-Mauerwerke
Skulpturen und Brunnen auf 15.000 m2 Ausstellungsfläche
Norbert Ehrlich Siedlung 92 8530 Deutschlandsberg
Telefonische Voranmeldung unter: Tel. +43 676 / 34 35 444
www.rarities.at
Tradition, Beruf, Berufung
Die Schwäche für das Schöne und Rare liegt Familie Aigner in den Genen – und das seit mittlerweile drei Generationen. Gewachsen ist während dieser Zeit nicht nur die Präsentationsfläche (auf ansehnliche 15.000m2), sondern auch das geografische Bezugsgebiet.
Während Johannes Aigner in den Anfängen noch in den ehemaligen Kronländern umtriebig war, erstreckt sich das Netzwerk heute über ganz Mitteleuropa. So steht eine breite Palette an außergewöhnlichen Werken aus Sandstein, Marmor, Granit und Bronze zur Verfügung.
Skulpturen
Klassische Skulpturen, von Meisterhand gehauen, erfreuen schon seit Jahrhunderten die Menschheit. Unterschiedliche Motive und Größen verwandeln auch Ihren Garten zu einem kleinen Paradies. Einzelfiguren, Gruppen, Büsten, Putti, Engel – erleben Sie eine schier unendliche Vielfalt.
Brunnen
Erholen und entspannen: Brunnen sind die beruhigenden Elemente in Gartenanlagen und Foyers.
Tische & Bänke
Sitzgelegenheiten mit oder ohne Lehne machen einen Garten nicht nur schön, sondern auch gemütlich. Entdecken Sie eine große Auswahl an Steinmöbeln für Ihren Garten.
Architektonische Elemente
Tröge, Kugeln, Gefäße, Grabsteine, Säulen und vieles mehr. Die architektonischen Elemente gibt es in verschiedensten Größen und Formen sowohl für den Garten als auch auch für den Innenbereich.
Tiere
Löwen und viele weitere Tiermotive finden sich in unserer Sammlung: kreiert aus Sandstein, Granit, Bronze und Marmor.
BAUEN MIT INNOVATIVEN BETONFERTIGTEILEN
UMWELTFREUNDLICH
Das Green Code Bausystem optimiert den Materialeinsatz und minimiert die Umwelteinflüsse
Innovative Betonfertigteile – die nachhaltige Art zu Bauen. Der Baustoff Beton wird aus natürlichen Ressourcen wie Kies, Sand, Zement und Wasser hergestellt. Mit optimierten Zementen und Betonrezepturen kann bereits jetzt bis zu 20 % an CO2 eingespart werden. Innovative Betonfertigteile ermöglichen einen effizienten Materialeinsatz
mit bis zu 25 % weniger Beton und 15 % weniger Stahl. Weniger Abfall in der Produktion und die 100 %-ige Recyclingfähigkeit der verwendeten Bestandteile sorgen für Nachhaltigkeit in jeder Phase. Energieeffizienz in der Gebäudenutzung und verkürzte Bauzeiten reduzieren zudem die Umweltauswirkungen dieses ressourcenschonenden Bausystems.
Unternehmerinnen und Unternehmer sind gut beraten, gerade jetzt auf Energieeinsparung und Effizienzverbesserung zu setzen. Die Energiepreise haben sich in den letzten Monaten zwar wieder etwas stabilisiert, aber niemand weiß wann der nächste Anstieg der Energiekosten kommt.
Die negativen Auswirkungen solcher rapiden Steigerungen konnten viele Hoteliers letztes Jahr im eigenen Betrieb deutlich spüren. Da Verbesserungen in bautechnischer Hinsicht eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen raten Fachexperten sich rechtzeitig nach wirksamen Maßnahmen und innovativen Techniken umzuschauen.
Was sind
Eisspeicheranlagen?
Im Prinzip funktioniert eine Eisspeicheranlage wie folgt: Wasser wird ein einem Behälter aufgefangen, die darin enth altene Wärmeenergie wird dann für den Wärmepumpenkreislauf entzogen. Die im Wasserspeicher eingebauten Rohre sind mit Wasser und Glykol gefüllt, dieses Wärmeträgermedium hat eine geri ngere Temperatur als das gespeicherte Wasser, dadurch wird diesem die Wärme entzogen. Das Wasser im Speicher kühlt durch diesen Prozess ab bis es gefriert. Die Energie des Eises wird ebenso verwendet.
Durch das Auftauen entsteht erneut Wärmeenergie, die genutzt wird. Der Vorgang wiederholt sich im Prinzip immer wi eder, sodass ein Kreislauf aus Wärmeaufnahme und -abgabe entsteht. Die Kälte kann z. B. die tägliche Kühllastspitzen im Betrieb abdecken, dadurch kann die Kältemaschine wesentlich kleiner ausgelegt werden. Im Idealfall lädt die Kältemaschine mit dem meist günstigeren Nachtstrom den Eisspeicher auf, um die gespeicherte Kälteenergie tagsüber wieder in das Kühlsystem zu leiten.
Das Prinzip der Kristallisationsenergie
Die Kristallisationsenergie oder auch „Latente Wärme“ genannt wird im Phasenübergang von 0 °C k altem Wasser zu 0 °C k altem Eis freigesetzt. Darin steckt so viel Energie, wie benötigt wird, um Wasser von 0 °C auf 80 °C zu erwärmen – und umgekehrt. Diese Ene rgie lässt sich immer wieder neu nutzen. Im Vergleich zu konventionellen Kühlkonzep -
derlich sind, wie dies z. B. b ei Tiefenbohrungen der Fall ist.
Die Systeme punkten auch in Sachen Effizienz und aufgrund kurzfristig verfügbarer Kälte.
Durch die Energie des Speichers wird die Leistungszahl de r Wärmepumpe deutlich erhöht und der Stromverbrauch is t folglich geringer. Der sogenannte Regenerationsprozess kann beliebig oft wiederholt werden.
Bei Bedarf kann die Wasserzisterne der Eisspeicheranlage auch als Regenwasserspeicher für die Gartenbewässerung oder für die Grauwassernutzung umfunktioniert werden.
ten können die Kosten für die Bereitstellung von Kühlenergie wesentlich reduziert werden.
Wo lohnt sich die Eisspeicheranlage?
Besonders interessant sind Eisspeicheranlagen in Beherbergungsbetrieben, die mit ei ner geringen Vorlauftemperatur arbeiten, im Prinzip ge nau dort, wo sich auch die Wärmepumpe lohnt. Im Idealfall ist eine flächendeckende Fu ßbodenheizung installiert. Außerdem lohnt es sich bei Betrieben, die, wie eingangs schon beschrieben, kurzzeitig mehr Spitzenlast benötigen.
Der Eisspeicher arbeitet nach dem ähnlichen Prinzip wie der Warmwasserpufferspeicher für die Heizung. So ist der Eisspeicher ein Kältespeicher der zu gewissen Zeiten schnelle Kälteenergie zur Verfügung stellt.
Vor- und Nachteile
Der Vorteil ist, dass für die unterirdischen Zisternen für die Eisspeicherung keine gesonderten Genehmigungen erfor-
Ein kleiner Nachteil sind die anfänglichen Anschaffungskosten für die Zisterne sowie die erforderliche individuelle Planung. Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung eines Fachplaners kann Klarheit schaffen und zeigt in welcher Zeit sich das System amortisiert. Ein Nachteil ist auch, wie eingangs erwähnt, dass dieses System in der Regel nur in Kombination mit einer Wärmepumpe idea l funktioniert und somit auch nicht für jedes Gebäude geeignet ist.
Leiter
Bereiches Baumanagement in der HGV Unternehmensberatung
Die HGV Unternehmensberatung bietet ein umfassendes Leistungspaket von der Konzept- und Marketingberatung über die Finanzierung bis hin zum Baumanagement. www.hgv.it
• GEMÜTLICH UND NACHHALTIG IN DER NATUR WOHNEN.
• BIO-SCHWIMMTEICH.
• BLACK OUT SAFE.
• 49 WOHNUNGEN MIT TERRASSE, BALKON, LOGGIA ODER EIGENEM GARTEN.
• GEEIGNET FÜR ERWERB ALS ANLEGERWOHNUNG (Fixinteressenten, die um € 13,50 PLUS BK mieten wollen, vorhanden).
• 10 MINUTEN VON VILLACH ENTFERNT.
Baubeschreibung, Ausstattungsvarianten und Finanzierungsbeispiele erhalten Sie beim persönlichen Kennenlernen in Pöckau1. Wir stehen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
ARCHITEKTUR/PLANUNG
SKAPE ARCHITEKTEN
WWW.SKAPE.CO.AT
GENERALUNTERNEHMEN
HOLZBAU SALBRECHTER
WWW.SALBRECHTER.AT
PROJEKTENTWICKLUNG/VERKAUF
KURT STRASSER
+43 676 4756686
INFO@POECKAU1.COM
Citybeats
Salzburg, Österreich
Der Zauber des Besonderen
Stilvolle Eleganz verschmilzt mit einzigartiger Raffinesse. Im Salzburger Szeneclub Citybeats feiert detailverliebtes Interieur seinen Höhepunkt. Unsere Maßanfertigungen aus heimischen Hölzern und edlen Materialien verleihen der Location ein kostbares Ambiente für Partymomente auf höchstem Niveau. Vor Ideen sprudelnd haben wir dem Citybeats eine Ästhetik verliehen, die neue Maßstäbe setzt.