Spezial Heiraten

Page 1

„Dolomiten“-Sonderdruck zur Ausgabe Nr. 40 vom 17. Februar 2024

TRENDS

für Braut & Bräutigam

HOCHZEITS-

Album

TIPPS

zur Planung


11 Stores in Südtirol Bozen, Meran, Brixen Bruneck, Sterzing


INHALT 3

Inhalt 4 UMFRAGE Hochzeitstage feiern? 6 BRAUTMODE Der große Auftritt Auch 2024 darf die Braut glamouröser Mittelpunkt sein – mit prachtvollen Roben, verführerischen Korsetts, hohen Beinschlitzen oder freien Schultern. Aber auch Clean Chic und entspannter Boho-Stil bleiben aktuell.

14 SCHMUCK Für immer dein Eheringe sind die Schmuck-Stars der Hochzeit – in schlichter Reifenform, mit Brillanten besetzt oder kunstvoll gestaltet. Aber natürlich gibt es noch weitere schmückende Ideen für den großen Tag. 18 SCHUHE Pumps oder Boots? Trends und Tipps für die Braut

23

FOTOALBUM

38

GEWINNSPIEL

„Dolomiten“-Spezial: „Heiraten“, Februar 2024 Herausgeber, Verlag und Druck: Athesia Druck GmbH, Bozen Redaktion und Druckerei: Weinbergweg 7, 39100 Bozen, Tel. 0471/928888 Chefredakteur: Dr. Toni Ebner, Redaktion: Dr. Monika Knoll Titelbild: Shutterstock, Layout: Athesia Druck GmbH, Tel. 0471/925358 Anzeigenkoordination: Lidia Galvan, „Dolomiten“-Anzeigenabteilung, Tel. 0471/925312,E-Mail: dolomiten.spezial@athesia.it

Privacy Athesia Druck GmbH hat gemäß Art. 37 der EU-Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich. Druckreif übermittelte Unterlagen können seitens der Anzeigenabteilung nicht korrigiert werden. Für die Richtigkeit, sei es in grammatikalischer, stilistischer, inhaltlicher oder grafischer Form, haftet ausschließlich der Auftraggeber bzw. die beauftragte Agentur.

14

Foto: Lilly/dpa-tmn

LISTE zum Abhaken

18

Fotos: Tiroler Goldschmied

22

IMPRESSUM

20 JUBILÄEN Silberhochzeit & Co. Es gibt viele besondere Hochzeitstage – schließlich sind auch schon fünf Ehejahre ein Grund zum Feiern.

Foto: Wilvorst Vintage

6

Foto: Rosa Clarà

12 BRÄUTIGAM Das trägt Mann Auch der Bräutigam hat seinen viel beachteten Auftritt: Damit es für ihn ein Ja-Wort mit Stil wird, braucht er einen perfekt sitzenden Anzug – klassisch-elegant, raffiniert-exklusiv oder modisch-entspannt.

12

New ! Collection traumhafte Auswahl an Brautkleidern einfühlsame Beratung hauseigenes Änderungsatelier

am Ötztaler Bahnhofsplatz

www.wammes.at Tel. 0043 5266 88228

Erleben Sie unsere Hochzeitskollektion 2024. Wir bitten um Terminvereinbarung.


4

UMFRAGE

HOCHZEITSTAG feiern? Die Hochzeit selbst gilt als der schönste Tag im Leben, wird meist lange geplant und groß gefeiert. Wie schaut es aber danach aus? Erinnern sich die Ehepartner jährlich daran, bleibt der Hochzeitstag ein besonderer Tag oder wird er oft einfach vergessen …

Elsa Wolfsgruber Angelika Kammerer Die Religionslehrerin Angelika Kammerer Neumair aus Stefansdorf bei St. Lorenzen hat am 19. Oktober 1991 ihren Mann Herbert in der Kirche zum Hl. Stephan und Vitus in ihrem Heimatdorf geheiratet. Seither ist dieses Datum für die beiden ein wichtiger Tag im Jahreskreis, den sie mit einem guten Essen oder – wenn der Tag auf ein Wochenende fällt – mit einem Kurzurlaub krönen. Und natürlich schenke ihr Herbert auch immer Blumen zu diesem „Feiertag“, unterstreicht sie.

33

Ja hr e

Joachim Schwienbacher, Lana „Wir sind seit 33 Jahren verheiratet und es wurde bisher kein Hochzeitstag vergessen. Gefeiert wird ganz unterschiedlich, gemütlich zu Hause oder bei einem gemeinsamen Abendessen. Runde Jubiläen sind dann etwas Besonderes: Da wird dann auch ein paar Tage zum Wellnessen gefahren, ein Nobelrestaurant besucht oder ein Tag in der Orchideenwelt verbracht.“

aus Mühlbach bei Gais im Tauferer Tal und ihr Mann Anton haben am 10. Oktober 1983 in Onach bei St. Lorenzen, ihrem Heimatdorf, geheiratet. Hochzeitspriester war der damalige Ortspfarrer Pater Albin. Der 40. Hochzeitstag im Vorjahr wurde entsprechend mit der ganzen Familie gefeiert. Sie freut sich immer, wenn alle Kinder und Enkelkinder zusammenkommen. Einmal habe sie, ein anderes Jahr habe ihr Mann diesen Tag vergessen, erzählt sie. Das sei aber nicht weiter schlimm gewesen, denn der eine habe den anderen dann schon noch daran erinnert, fügt sich lachend hinzu. Ganz egal ob Jubiläum oder nicht, dieser Tag gehe niemals ganz spurlos vorbei. Der Frühstückstisch werde mit einer Kerze und Blumen dekoriert, denn man dürfe sich ja freuen, „wenn man so viele glückliche Jahre mit­ einander erleben darf.“

Friedrich Gantioler, Klausen „Ich bin seit 45 Jahren verheiratet, und ehrlich gesagt habe ich im Laufe dieser Jahre unseren Hochzeitstag auch schon mal verschwitzt“, gibt Gantioler mit einem Schmunzeln zu. „Meine Frau ist da aufmerksamer und sensibler.“ Groß gefeiert wird der Hochzeitstag nicht, aber ab und zu „machen wir eine gute Flasche Wein auf und stoßen zusammen an“, sagt Friedrich Gantioler.

Gernot Niederfriniger, Mals „Wir feiern diesen Tag nicht eigens. Wir halten aber die Erinnerung an diesen besonderen Moment wach. Am Morgen gibt es einen Hinweis, eine lustige Frage oder einen konkreten Glückwunsch auf den Tag. Jedes Jahr gibt es einen kurzen Moment des Innehaltens. Je nach Betriebsamkeit zu Hause kann es beim gemeinsamen Mittagessen mit den Kindern sein oder bei einem Kaffee auf der Terrasse eines Gasthauses, wo wir extra hinfahren. Viel Zeit bleibt meistens nicht. Extra-Blumen gibt es nicht, weil wir die blühende Natur und den Ausblick auf die Berge genießen. Ich weiß genau, dass es der letzte August-Tag ist, den ich nicht vergesse. Ich weiß allerdings nie, ob der August 30 oder 31 Tage hat. Und bei 10 und heuer bei 15 Jahren wird einem wieder klar, wie schnell die Zeit vergeht und dass wir nur dafür danken können. Die Erinnerung wach halten, ist das Schönste.“


ANZEIGE

Kellerei Meran: ein Fest für alle Sinne! Genussvielfalt und Hochzeitszauber in der Kellerei Meran mit trendiger Location und exquisiten Produkten © Franziska Raffl Steiner und UPSCALE

Heiraten, ein großer Schritt. Da muss alles passen, denn schließlich soll es ein unvergesslicher Tag werden. Weit oben auf der To-do-Liste eines jeden Brautpaares stehen meistens das Datum des großen Tages, die Location sowie Speis und Trank, und hat man hierfür endlich die Entscheidung getroffen, dann ist schon einiges geschafft. Eine trendige Location im Herzen von Meran und nur eine Gehminute vom Standesamt in der Landesfürstlichen Burg entfernt, ist die City.Vinothek

der Kellerei Meran. Exquisite Produkte, modernes Ambiente und ein Hauch von Geschichte: die City.Vinothek schafft die perfekte Atmosphäre für Ihren ganz besonderen Tag und für Ihren unvergesslichen Start in die Hochzeitsfeierlichkeiten. Die elegant und modern gestalteten Räumlichkeiten, mit Liebe zum Detail, schaffen Freiraum für stilvolles Feiern, höchste Gaumenfreuden und raffinierten Genuss für alle Sinne. Ein Rückzugsort, um nach dem Ja-Wort beim prickelnden Aperitif mit dem Sekt Brut Riserva 36 auf das

Glück anzustoßen. Von erlesenen Weinen bis zu köstlichem Fingerfood wird jedes Detail sorgfältig geplant, damit Sie sich zurücklehnen und den Moment mit Ihren Gästen in vollen Zügen genießen können. Die City.Vinothek ist aber auch die richtige Adresse, um in Ruhe die passenden Weine für ihr Hochzeitsmenü auszuwählen und zu verkosten. Vereinbaren Sie Ihren Termin für eine fachkundige Beratung in der City.Vinothek in Meran oder in der Panorama-Önothek in Marling: info@kellereimeran.it

Kellerei Meran Panorama-Önothek Kellereistraße Nr. 9, Marling Tel.-Nr. 0473 447137 City.Vinothek Lauben 218 (direkt bei der Parkgarage Algund), Meran Tel.-Nr. 0473 693717 city.vinothek@kellereimeran.it


6

6

BRAUTMODE

Glamourös: ein klassisches Prinzessinnenkleid mit 3-D-Spitze und voluminösem Tüllrock

Chic: Der Spitzentraum im Meerjungfrauen-Stil umspielt die Figur und schafft eine reizvolle Silhouette. Foto: Pronovias

Foto: Pronovias

Für einen Tag

PRINZESSIN Wer besonders glamourös auftreten möchte, darf auch 2024 zur Prinzessin werden – in einer prachtvollen Robe mit viel Tüll, Glitzer und Spitze oder in edlem Satin. Natürlich mit raffinierten schmalen Oberteilen und voluminösem Rock – gern auch mit Schleppe.

Trendy: Cut-outs haben ihren Weg auch in die Brautmode gefunden – hier bei einem schlichten, eleganten Modell. Foto: Lilly

Auf jeden Fall

EFFEKTVOLL

Wir bitten um Terminvereinbarung · Barwies 245 · A-6414 Mieming www.brautmoden-tirol.at · T +43 (0) 5264 43491

Sie sind für den ganz großen Auftritt gemacht: die neuen raffinierten Kreationen für die Braut. Auch 2024 sind die Hochzeitsträume aus Spitze, Tüll und Satin – mit 3-D-Blüten, verführerischen Ausschnitten und Beinschlitzen, mit riesigen Schleifen und abnehmbaren Elementen …

Dein Traumkleid ganz nah. www.glueck-ich.com +39 348 335 9747


BRAUTMODE

Bezaubernd: Tüll und Spitze bestimmen dieses voluminöse, aber doch luftig-leicht wirkende Brautkleid mit zarten Schulterträgern.

Im Trend:

SCHLEIFEN

Foto: Annais

Pur: Dieses Brautkleid überzeugt nicht mit üppigen Stickereien, sondern durch die raffinierte Schnittführung samt großer Schliefe am Rücken.

Märchenhaft: ein reich verziertes, glitzerndes Prinzessinnenkleid mit raffiniertem Illusions-Oberteil

Effektvoll präsentieren sich auch Kleider aus schimmerndem Satin oder Mikado-Seide: Sie überraschen 2024 mit Drapierungen und riesigen Schleifen – ein Hauch Dramatik für cleane Eleganz. Ob „Ein-Schulter“-Version oder Riesenschleife am Rücken, Hingucker sind sie allemal!

Foto: Le spose di Giò

Foto: Madeline Gardner Signature

Edel: Zum üppigen Tüllrock wird ein Spitzenoberteil mit Strassbesatz kombiniert, das mit Kontrasten spielt: lange Ärmel zur offenen Rückenpartie. Foto: Rosa Clarà Couture

Zauberhaft: Modell „Nicosia“ kombiniert den Prinzessinnenstil mit einem modernen, asymmetrischen Ausschnitt und einer koketten Schulterschleife. Foto: Pronovias

TRIENT - Via Bolzano, 50 t. 0461.961950 www.bermax.it

7


8

BRAUTMODE

Wieder da:

KORSETTS Stäbchen-Mieder mit Tüll und Spitze erleben gerade ein Revival – sinnlich und romantisch zugleich. Waren sie früher oft unsichtbar eingearbeitet, dürfen die formenden Stäbchen jetzt durchscheinen. Wer sich in der Kirche etwas bedeckter halten möchte, kann auf zarte, oft abnehmbare Ärmel setzen.

Aktuell: schwere, schimmernde Seide, die gekonnt drapiert über die Schultern rutscht Foto: Justin Alexander

Verführerisch:

€t 50Rabat

ü

Prinzessinnen-Glamour, aber auch schlichte Eleganz verbindet sich gern mit raffinierter Sinnlichkeit: Träger und Ärmel rutschen nach unten und machen Platz für feminine De­kolle­tés. Im Trend sind auch hohe Beinschlitze, die dezente Sexiness versprühen.

21

0 u n 5.2 d z me 31.0 un eh . bis en itn .3 id m b 23 ne in e a ch m in ss Ter erm Auem aufst r k Ih r Ver

Anmutig: Eine makelloses Dekolleté setzt dieses Miederkleid mit Blütenapplikationen gekonnt in Szene.

f ig

Foto: Flora

lt Gü

Romantisch: Zarte Spitze und ein schulterfreies Miederoberteil machen den sinnlichen Reiz dieses trendy Brautkleides aus.

SCHULTERFREI & BEINSCHLITZ

Foto: Justin Alexander

ANZEIGE

So finde ich mein perfektes Traumkleid bei Perfect Plans Wann ist der richtige Zeitpunkt: Die neuesten Kollektionen kommen einmal im Jahr auf den Markt – zwischen August und September trudeln alle Kleider bei uns im Geschäft ein. Diese Kollektion ist ein ganzes Jahr gültig und nicht von Jahreszeiten abhängig. Daher ist der beste Zeitpunkt ab September/Oktober, um mit der Suche nach dem perfekten Kleid zu beginnen. Idealerweise ist deine Hochzeit acht Monate entfernt, dann haben wir keine Engpässe bei eventuellen Bestellungen. Natürlich können wir auch eine Last-minute-Braut bedienen. Mit über 300 verschiedenen Kleidern im Sortiment findet sich auch mit weniger zeitlichem Spielraum ein passendes Kleid.

Wen nehme ich zur Anprobe mit: Herzensmenschen, die es gut mit dir meinen und sich vollkommen

in den Kleidern auch gerne anschaust, denn wir haben Spiegel überall. Trage am besten Unterwäsche in der Farbe Nude, evtl. auch in Rot. Diese schimmert am wenigsten durch die Kleider durch. Bei uns wirst du ca. 2 – 2 ½ Stunden verbringen. Gönne dir genüTerminvereinbarung unter: Tel. 0471 679 155 · info@perfectplans.it gend Zeit für die Anprobe und www.perfectplans.it darauf konzentrieren, was dir ge- ke einteilen. Erstelle Screenshots auch für danach, dass du mit deifallen könnte und welches Kleid von deinen Lieblingsteilen und nen BegleiterInnen noch mit eizu dir passt. Merke: Du wirst dich zeige sie uns bei der Anprobe – nem Gläschen anstoßen und die ein Leben lang an dein Kleid erin- dann wissen wir, wo die Entde- Anprobe Revue passieren kannst. nern, deine Begleiterinnen nicht, ckungsreise beginnen kann. NaExklusiv und als einziger Wedding Shop in Südtirol bieten wir dir zumindest nicht im Detail. Des- türlich werden wir dir auch noch ein reichhaltiges Sortiment an atemberaubenden Brautkleidern halb muss es in erster Linie dir unsere Empfehlungen zeigen. Scanne den der Firma Pronovias, White One, Rosa Clarà, Küss dieQR-Code Braut, Lilly, und nur dir gefallen. für York und Marylise mit den dazu passenden Accessoires. Weitere Empfehlungen: Wir empfehlen generell Stella maximal die neuesten vier Begleitpersonen. QR-Code scannen Sorge dafür, dass du dich bei der bewundern! Kollektionen und unsere Brautkleider Anprobe in deiner Haut wohlWie bereite ich mich fühlst. Trage dein liebstes Tagesauf die Anprobe vor: Make-up auf, mach dir deine Unsere Homepage zeigt dir unter Lieblingsfrisur und sorge dafür, „Brautkleider“ die gesamte Aus- dass du dich frisch und gut fühlst, wahl unseres Lagers. Du kannst ausgeschlafen und fit bist. Das www.perfectplans.it diese nach Größe, Preis und Mar- trägt sehr dazu bei, dass du dich

Schaug inner bei ins!


Feminin: ein ausgestelltes Brautkleid aus weichem Tüll mit Beinschlitz. Zum trendigen Korsett-Oberteil in Spitze sind abnehmbare Ärmel kombiniert.

Elegant: Die Schultern stehen im Fokus bei diesem edlen Modell mit Puffärmeln und Schleppe.

Foto: Rosa Clará

Foto: Le spose di Giò

BRAUTMODE

Lässig: Dieses luftige Boho-Modell setzt auf Spitze mit tiefem Dekolleté und TrompetenÄmeln – perfekt für eine Sommerhochzeit. Foto: Claudio di Mari

Modisch

UNKONVENTIONELL Verführerisch: Hohe Schlitze lassen je nach Bewegung ein Bein hervorblitzen. Foto: Mode de Pol

Cool: die Braut im puristischen Blazer-Dress

Weiterhin aktuell bleibt der entspannte Boho-Stil mit luftig-leichten Modellen und weich fließenden Linien. Doch auch raffinierte kurze Kleider, elegante Hosenanzüge oder Jumpsuits sowie individuell zusammenstellbare Zweiteiler werden gerade ein Thema.

Foto: Cymbelline

Bahnhofstrasse 10 Kaltern Tel. 0471 963264 info@ambach.net www. ambach.net

9


Oberrauch Zitt: der perfekte Anzug für den perfekten Tag Geht es um Hochzeiten, steht in modischer Hinsicht zumeist die Braut im Mittelpunkt. Im Modehaus Oberrauch Zitt erhält auch der Bräutigam seine perfekten Momente im Scheinwerferlicht. Im stilvollen Wohlfühlambiente des Geschäfts in Bozen können Bräutigame, die auf der Suche nach dem perfekten Hochzeits-Outfit sind, ein unvergleichliches Einkaufserlebnis genießen. Notwendige Änderungen können in der hauseigenen Schneiderei durchgeführt werden. Zudem sind bei Oberrauch Zitt sämtliche Accessoires zu finden, die den eleganten und zeitgemäßen BräutigamLook abrunden. Der schönste Tag im Leben verlangt nach dem Besonderen. Den Hochzeitsanzug mit dem passenden Hemd und den Schuhen zu kaufen, ist deshalb einer der Höhepunkte für den Bräutigam im Rahmen der Hochzeitsvorbereitungen. Dementsprechend nehmen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Oberrauch Zitt besonders viel Zeit für „ihre“ Bräutigame. Wer für sich und seine Begleiter zuvor telefonisch einen Termin im Geschäft vereinbart, wird nicht nur mit den neuesten Anzug-Trends bekannter Labels wie Dolce & Gabbana, Tagliatore, Corneliani, Zegna, Paoloni, Eleventy, Lardini und Canali (bei Oberrauch Zitt startet der Preis für einen Anzug bei 420 Euro) sowie sämtlichen Accessoires, die ein Bräutigam an seinem Hochzeitstag benötigt, empfangen. Sondern auch mit einem prickelnden Aperitif und vielen guten fachmännischen Ratschlägen.


ANZEIGE

Individueller Stil

Design und Stil entwickeln sich ständig weiter, und es gibt in der Herrenmode ständig neue, aufregende Trends. „Die klassische Farbe des Hochzeitsanzugs war früher Dunkelblau, auch das zeitlose Grau war sehr beliebt“, erklärt Barbara Prieth, Geschäftsführerin von Oberrauch Zitt. „2024 bringt aber eine erfrischende Farbpalette mit sich. Mittlerweile sind Blautöne in allen Nuancen erlaubt, selbst das vom Hollywood-Blockbuster ,Barbie‘ inspirierte Ken-Blau und Farbtöne, die dem Bräutigam einen modernen, romantischen Look verleihen und seinen individuellen Stil widerspiegeln.“ Schmal geschnittene Hosen und Jacken mit breitem Kragen oder Schalkragen verleihen dem Outfit Raffinesse. Hochwertige Anzugstoffe wie etwa feinste Merinowolle spiegeln die Festlichkeit des Anlasses wider. Dazu werden Lackschuhe oder Mokassins getragen – ebenfalls bei Oberrauch Zitt erhältlich. Der Vater des Bräutigams und der Trauzeuge stimmen ihr Outfit auf das des Bräutigams ab.

Neue Schneiderei von Oberrauch Zitt in Bozen Gekauft wird der Hochzeitsanzug in der Regel vier bis sechs Monate vor der Hochzeit. Fachleute empfehlen zur ersten Anprobe die Braut (keine Tradition spricht dagegen), den Trauzeugen, den besten Freund

oder die Mutter, also Menschen, die den Geschmack des Bräutigams kennen, mitzubringen. Damit der Anzug perfekt sitzt, müssen häufig Hosenlänge und Ärmellänge korrigiert werden. „Bräutigame können unsere Änderungsschneiderei in der Bozner Silbergasse in Anspruch nehmen und Fragen zum Sitz des Anzugs und zu möglichen Änderungen sofort abklären“, weist Prieth hin. „Das fachkundige Schneiderpersonal setzt alle Wünsche um.“ In dieser Schneiderei werden übrigens auch Kleidungsstücke geändert, die nicht bei Oberrauch Zitt gekauft wurden. „Außerdem arbeitet dort noch eine weitere Schneiderin, die Kleidung nach Wunsch fertigt“, so Prieth.

Oberrauch Zitt denkt an alles

Accessoires verleihen dem Hochzeits-Outfit den letzten Schliff und sind bei Oberrauch Zitt natürlich auch zu finden. Die beliebtesten Accessoires sind Weste, Plastron (aus reiner Seide) und Einstecktuch aus einem Oberstoff sowie Hosenträger. Durch diese Kombination hebt sich der Bräutigam optisch vom Rest der Festgesellschaft ab. Manschettenknöpfe sind hingegen ein Hingucker, wenn das Sakko zu fortgeschrittener Feierstunde ausgezogen wird. Nebenbei erwähnt: Eine lässige Fliege kann eine Alternative zur klassischen Krawatte sein. „Wir empfehlen unseren Bräutigamen, zwei Hemden für den

Hochzeitstag zu kaufen“, erklärt Geschäftsführerin Prieth. „Sollte eines im Laufe des Tages beschmutzt werden, steht ein zweites zum Wechseln bereit.“ Oberrauch Zitt denkt eben an alles. Auch am Tag der Hochzeit, an dem die Bräutigame – wenn gewünscht – im Modehaus den letzten modischen Schliff und ein Gläschen Sekt erhalten. Anmeldungen bei:

Oberrauch Zitt, Laubengasse 67, Bozen Tel. 0471/972121 Lauben 273, Meran Tel. 0473/270464 info@oberrauchzitt.com


12

MODE

Festlich: ein dunkler Anzug mit hellen Accessoires. Kragen- und Reversformen machen hier den Unterschied. Foto: Carlo Pignatelli Cerimonia

Edel: Exklusive Hochzeitsanzüge punkten mit besonderen Schnitten, Details und Materialien wie Jacquardmustern oder Schmuckknöpfen. Fotos: Luigi Bianchi Cerimonia und Tziacco

Das trägt MANN Extravagant: Ein raffinierter Hochzeitsanzug in hellen Tönen garantiert auch dem Bräutigam einen großen Auftritt. Foto: Carlo Pignatelli Cerimonia

Damit es auch für den Bräutigam ein Ja-Wort mit Stil wird: Er braucht einen perfekt sitzenden Hochzeitsanzug, der vor allem seine Persönlichkeit widerspiegelt, aber auch zum Stil der Hochzeit passt.


MODE 13

Zeitlos: klassische Anzüge in dezenten Grau-Nuancen Foto: Enzo Romano

Elegant: schimmernde Stoffe für den großen Tag – gern auch in Grüntönen

Beliebt: fein abgestimmte Dreiteiler in Blau-Grau-Versionen

Foto: Maestrami

Foto: Digel

K

eine Frage: Auch für den Bräutigam ist es der große Tag, an dem er eine gute Figur machen will. Und dafür muss der Anzug auf alle Fälle sitzen! Hochwertiges Material und ebensolche Verarbeitung sind Voraussetzung für eine optimale Passform. Der Stil ist dann individuell – abgestimmt auf Typ und Figur sowie auf Jahreszeit und Feier.

Modisch: die aktuellen Pastelltöne von zartem Grün bis softem Blau Foto: Wilvorst

Foto: Wilvorst

Foto: Digel

Klassisch Entspannt: Festlich, aber nicht zu formell präsentieren sich Anzüge im angesagten Boho- und Vintage-Look. Helle Dreiteiler in Naturtönen und aus leichteren Stoffen sind ideal für Sommerhochzeiten

Exklusiv Spezielle Stoffe und Schnitte mit raffiniertem Styling garantieren den supereleganten Auftritt. Extravagante Jacken- und Kragenformen, schimmernde Jacquardmuster und edle Accessoires machen den Reiz dieser Kombinationen aus.

Boho & Vintage Ein entspannterer Stil mit Retro-Anklängen wie karierten Westen oder Hosenträgern. Aber auch Dreiteiler in legerer Linienführung sowie frische Naturtöne gehören dazu.

Foto: Wilvorst

Besonders beliebt sind elegante Dreiteiler, die Kombination aus Hose mit Sakko und passender Weste. Schwarz sowie vor allem diverse Grau- und Blautöne gehören zu den bevorzugten Farben.

Akzente setzen mit

ACCESSOIRES Unverzichtbar für den großen Auftritt sind fein abgestimmte Accessoires wie Krawatten, Fliegen oder Plastrons, Einstecktücher und Manschettenknöpfe. Ob schwarze Lackschuhe, elegante Loafer, lässige Sneaker oder Vintage-inspirierte Brogues – die Schuhe geben dann den letzten Schliff.


14

SCHMUCK

Für

A

Foto: tiroler Goldschmied

Sie sind mehr als Schmuckstücke: Eheringe symbolisieren Zusammengehörigkeit, Liebe und Treue – und das für ein Leben lang. Ob schlichte Reifen oder extravagante Entwürfe, diamantbesetzt oder mehrfarbig: Hauptsache, Material und Design passen zum Brautpaar.

uf sie richten sich alle Blicke: Nach dem „Ja“ tauscht das Brautpaar die Ringe als Zeichen ewiger Liebe – einer der emotionalsten Momente während der Trauung. Schon die Auswahl ist deshalb ein besonderer Moment für ein zukünftiges Ehepaar und eine wichtige Entscheidung. Schließlich sollen die Ringe auf Dauer gefallen und auch bei der Silberhochzeit noch schön sein.

Lange Tradition

. . . rhe

�/;'J,e,,f'e// ,./1'//r/-<c.uY t'l'e4J-c',,f'l'er/4N,

f'('l'Je rhe c,,f'e?t'/

if

rhe

J'" ,,-,{NeN ,,.<N?JJeN. . .

BRUNECK Oberragen. T 0474 41 41 15

Schon seit Generationen zeigen Eheringe, dass ein Paar zusammengehört. Die Tradition des Eheringes reicht viele Jahrhunderte zurück. Bereits in der Antike, bei Ägyptern und Römern, war es Brauch, einen Ring zur Vermählung zu tragen. Im Mittelalter findet man die ersten Hinweise, dass Mann und Frau nach der Verlobung einen schlichten Ring trugen. Und gegen Ende dieser Epoche wurde zwischen einem Verlobungs- und einem Ehering unterschieden. Während der Verlobungsring mit einem Edelstein verziert war, hatten die Trauringe damals eine schlichte runde Form und waren aus Eisen. Wie auch heute noch stand der Ring schon damals für die eingängige Symbolik der Unendlichkeit der

IMMER Liebe und Zusammengehörigkeit – ohne Anfang und Ende.

Individuelle Möglichkeiten Im Laufe der Zeit haben sich diese Zeichen ewiger Liebe verändert, die persönliche Note wurde immer wichtiger. So individuell wie das Paar, so individuell sind inzwischen die Eheringe. Entsprechend reicht die Angebotspalette von schlichten, klassischen Goldreifen über filigrane oder extrabreite, zweifarbige oder kunstvoll verzierte Varianten bis hin zu extravaganten Stücken – auf Wunsch auch eigens angefertigt. Und auch die Materialpalette ist breit gefächert: Neben den Klassikern Weiß- und Gelbgold haben sich auch Rot- und Roségold etabliert – genauso wie Platin und die Kombination unterschiedlicher Goldfarben. Dazu kommen oft noch Brillanten für den Ring der Braut. Wer das Besondere liebt, kann aber auch auf leichtes Titan, robusten Edelstahl oder das außergewöhnliche HightechMaterial Carbon setzten.

Abgestimmtes Design Unabhängig von Trends sollte der Ring fürs Leben auf alle Fälle zum Brautpaar passen –


SCHMUCK Kreativ: Ein raffiniertes Strukturmuster – für die Braut noch mit schimmerndem Brillantbesatz – macht die Weißgoldringe zu etwas Besonderem. Foto: Meister

Zweifarbig: eine innovative Kombination aus Gelbgold und Titan mit einem zentralen Diamanten Foto: Artlinea

Zeitlos: klassische, handgeschmiedete Weißgoldreifen, für die Braut mit einem funkelnden Brillantband. Foto: Tiroler Goldschmied/La Preziosa

zu seinem Stil, aber vor allem zu Hautfarbe und Handform. Generell lässt sich sagen: Große Hände brauchen einen etwas präsenteren Ring; feinere Trau-

Klassisch: schmale, leicht gewölbte Gelbgoldringe. Für die Braut gibt es das Modell auch mit umlaufenden Diamanten. Foto: Donnaoro

ringe, die mit einem MemoryRing oder einem Solitär veredelt werden können, wirken bei zierlichen Händen besonders schön.

Auch wenn derzeit wieder ganz traditionell Weiß- und Gelbgold angesagt sind, sollten der persönliche Geschmack und die Hautfarbe entscheiden.

Facettenreich: Die breiten Reifen schimmern durch die Kristallstruktur besonders schön im Licht, die Braut funkelt noch zusätzlich mit Brillanten. Foto: Meister

Der warme Gelbgoldton etwa harmoniert mit vielen Hauttypen, leuchtet jedoch besonders intensiv auf einem dunkleren Teint. Weißgold dagegen bringt

15


16

SCHMUCK

Satiniert: Die Oberflächenbehandlung verleiht dem Ring einen besonderen Charakter, bei der Braut kommt als Highlight noch ein Brillantband dazu.

Schwungvoll: eine bauchige Rotgoldversion mit schräg laufendem Brillantband für die Braut und einem Brillanten für beide auf der Innenseite. Foto: Crivelli

Foto: Tiroler Goldschmied/La Preziosa

Minimalistisch: edle Platinringe mit zartem Milgrain-Profil Foto: Tiffany

Markant: ein raffiniert strukturierter Weißgoldring für sie und ihn.

Filigran: schmale Gelbgoldringe mit einem geschwungenen Brillanteinsatz für die Braut

Fotos: Tiffany

Fotos: Meister

besonders hellere Hauttypen zum Strahlen. Die Edelmetalle können dabei glänzend, matt oder gehämmert sein, einzelne Diamanten

oder glitzernde Brillantbänder setzen zusätzliche Akzente. Dazu lassen sich die Eheringe noch mit Gravuren personalisieren – vom Hochzeitsdatum

über Orte und Namen bis zu Fingerabdrücken sind hier viele Erinnerungen und Liebesbeweise möglich. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn der Ring mit bereits vorhandenem Schmuck harmoniert und alltagstauglich ist. Neben dem Design sollte natürlich auch die Qualität bei der Auswahl maßgeblich sein. Nur die qualifizierte Verarbeitung erstklassiger Materialien garantiert hohen Tragekomfort – ein Leben lang.

Feierliche Präsentation Natürlich können Eheringe einfach vor dem Anstecken aus der Tasche gezogen werden. Stilvoller werden sie auf einem Ringkissen zum Altar gebracht und erhalten so ihren angemessenen Auftritt. Ringkissen gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Stoffen und Materialien – schlicht aus Samt oder Seide, aber auch verziert und bestickt.

U

rsprünglich galt sie auch als finanzielle Absicherung der Braut: Der Bräutigam schenkte seiner frisch angetrauten Frau am Morgen nach der Hochzeit die

Für die schönsten Momente Schmuck Gertraud Lercher

St. Michaelsplatz 6, Innichen, Tel. 0474 913035

MORGENGABE Morgengabe, mit welcher diese eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit erlangte. Natürlich gibt es diesen Brauch bei uns so nicht mehr, er wird aber öfter in eine romantische Geschenkidee umgewandelt. Die Braut erhält am Morgen nach der Hochzeit ein Schmuckstück, das sich auf Verlobungs- oder Ehering bezieht ... oder es gibt ein Präsent schon am Hochzeitstag, das sie am großen Tag tragen kann.


Schimmernd und funkelnd: Bei einem ausgeschnittenen Brautkleid ist eine schöne Kette ein Must-have – je nach Frisur auch mit den passenden Ohrringen kombiniert. Foto: Tiroler Goldschmied/La Preziosa „Aida“

Zeitlos und elegant: Perlen gehören zu den Klassikern des Brautschmuckes – genauso wie Brillantringe. Dabei können es traditionelle Solitäre oder moderne Varianten wie aus der Serie „Allegretto“ sein. Fotos: Tiroler Goldschmied/ La Preziosa

Abgestimmt: Ob funkelnde Ohrringe, zierlicher Armreif oder eine strahlende Kette – der Brautschmuck sollte zu Schnitt und Stil des Kleides passen. Fotos: Tiroler Goldschmied/La Preziosa „Passer Stones“

HighLIGHTS Natürlich ist er der Star der Hochzeit: der Ehering. Aber auch andere Schmuckstücke veredeln jedes Brautkleid: filigrane Ketten, funkelnde (Vorsteck-)Ringe oder elegante Ohrringe ... Und auch für ihn gibt es schmückende Geschenkideen!

W

ir lassen die Ringe Ihrer Träume Wahrheit werden über 150 Modelle

Die i-Tüpfelchen: Passende Manschettenknöpfe vervollständigen seinen eleganten Auftritt. Und vielleicht überrascht ihn ja auch noch ein personalisiertes Armband ... Fotos: Tiroler Goldschmied

Juwelier Uhrmacher

39043 Klausen Oberstadt 26 Tel. 0472 847 466 mairmgold@gmail.com


18

SCHUHE

Coole und bequeme Lösung: hochzeitstaugliche Sneaker – eventuell auch als Wechselschuhe für die Party am Abend

Das Kleid überdeckt den Schuh sowieso? Von wegen. Zu einem gelungenen Hochzeits-Outfit gehören auch passende Schuhe.

Foto: Högl/dpa-tmn

Foto: Robert Günther/dpa-tmn

Es muss nicht immer Absatz sein: Wie wäre es mit Ballerinas in Zartrosé? Foto: Högl/dpa-tmn

PUMPS oder BOOTS?

W

Wer elegant auf den Altar zuschreiten oder die Nacht durchtanzen will, braucht für die Hochzeitsfeier auch die passenden Brautschuhe.

enn der große Tag näher rückt, steht für viele nicht nur die Suche nach dem perfekten Kleid für die Hochzeit auf dem Plan. Auch die passenden Schuhe gehören natürlich dazu. Eine nicht ganz einfache Suche: Schließlich sollen Brautschuhe nicht nur gut aussehen, sie müssen auch zum restlichen Hochzeitsoutfit passen und im Idealfall eine ausgelassene Feier durchstehen. Und das alles, ohne dass die Füße nach kurzer Zeit schmerzen. Zunächst ein wichtiger Tipp: Auch wenn High Heels elegant aussehen und optisch lange Beine zaubern können – die höchs-

ten Absätze bringen nichts, wenn man darauf nicht laufen kann. Fachberater würden keiner Braut zu hohen Schuhen raten, wenn sie auch sonst nie welche trägt. In so einem Fall sollten sie möglichst flach und bequem sein. Will man nicht auf hohe Absätze verzichten, machen Wechselschuhe Sinn.

Auf Kleidlänge achten Für die späten Stunden der Feier sind Sneaker oder Ballerinas eine gute Wahl. Allerdings muss man gar nicht unbedingt von einem hohen auf einen ganz flachen Schuh wechseln.

HEIRATEN auf der ALM im ALTFASSTAL

Ihr wollt Euren schönsten Tag mit einer gepflegten Feier beschließen? Dann seid Ihr bei uns auf der Grossberghütte in Meransen-Altfasstal genau richtig. Wir bieten Platz für bis zu 140 Gäste in verschiedenen rusti-

BEZAHLTER TIPP

kalen Stuben, spezielle Menüs und Wünsche sind für unser Team stets eine willkommene Herausforderung! Vielleicht möchtet Ihr sogar mit Pferdekutsche zu uns gebracht werden oder etwas länger in die Nacht hineinfeiern?

Gerne erwarten wir Eure Anfrage unter Tel. 0472/520277 oder info@grossberghuette.com

Manchmal hilft es schon, in ein anderes Modell zu schlüpfen oder auf ein paar Zentimeter weniger zu setzen. Man muss natürlich immer beachten, dass die Kleider an die eigene Größe mit Absätzen angepasst werden. Und wenn man dann nach einer Stunde von zehn Zentimetern auf Flats wechselt, ist das Kleid plötzlich viel zu lang. Mit einer mittleren Höhe von rund sechs Zentimetern liegt man dagegen auf der sicheren Seite.

Angesagte Brautschuhe Zwar sind Trends bei Brautschuhen weniger stark ausgeprägt als bei der regulären Mode. Dennoch gibt es auch hier Bewegung. Für Mutige gibt es Farbe wie zum Beispiel magentafarbene Plateauschuhe oder pinke High-HeelRiemchen-Sandalen. Zarte Pastelltöne sind der dezentere Trend. Aktuell sind auch Perlen angesagt, Applikationen, auch Glitzer oder Schmucksteine. Aber auch zarte Elemente wie etwa Schleifendetails aus Tüll. Und wer zumindest die Schuhe nach der Hochzeit noch tragen möchte, sollte auf einen Roséoder Nude-Ton setzen, der sieht später auch zur Jeans toll aus.

Blockabsatz zum Tanzen Neben der Farbwahl stellt sich natürlich auch die Frage nach

Pumps im Nudeton mit elegantem Absatz sind auch nach der Hochzeit gut zu kombinieren. Foto: Scarosso/dpa-tmn

der passenden Schuhform zum Brautkleid. Generell gilt: Erlaubt ist, was gefällt. Von klassischen Pumps über sportliche Sneaker bis zu derben Boots – gerade Stilbrüche können dem Outfit einen individuellen Touch verleihen. Bei einem langen Kleid geht von hoch bis flach alles. High Heels strecken bei kurzen Kleidern natürlich optisch die Beine. Da die meisten Paare immer noch im Frühjahr oder Sommer heiraten, wählen Bräute oft Sandaletten. Hier empfiehlt sich ein Blockabsatz, da dieser auf Dauer bequemer ist und es sich lange darauf tanzen lässt. Letztendlich muss die Passform des Schuhs aber vor allem zum Fuß passen. Und da hilft nur: durchprobieren. Und wie für jedes Paar Schuhe gilt auch bei den Brautschuhen: Vor dem großen Tag sollte man sie unbedingt einlaufen. Das Risiko für Blasen wird so gemindert und auch der Fuß kann sich an das Modell gewöhnen. Außerdem werden die Sohlen dadurch schon ein wenig angeraut. Denn gerade für den Gang durch die Kirche sollten diese nicht zu glatt sein. Ansonsten droht im Zweifel Rutschgefahr.


Sehnsucht nach der Südsee: Weiter weg als nach Bora Bora geht es von uns aus kaum – ein klassisches „Einmal-im-Leben-Ziel”.

TIPPS

19

S

Foto: Philipp Laage/dpa-tmn

ich am Traumstrand oder sonst wo in der Ferne das JaWort geben: Auch das ist in vielen Ländern möglich, bedarf aber doch etwas Vorausplanung. Man sollte sicherstellen, alle nötigen Dokumente beisammenzuhaben, die es für die Hochzeit im Urlaubsland braucht. Man selbst oder der Reiseveranstalter, der alles organisiert, muss sie in der Regel vorher einreichen und die Hochzeit anmelden.

Heiraten im URLAUB Das Portfolio von Ländern, wo rechtliche anerkannte Hochzeiten möglich sind, ist groß. Manche Staaten aber fallen aus. Ein Beispiel sind die Malediven als muslimisches Land …

Rund um die FLITTERWOCHEN

S

Die Hochzeitsreise als unvergesslicher Traumurlaub: Diesen Wunsch lassen sich frisch Vermählte durchaus einiges kosten. Da ist jeder Nachlass willkommen …

o wie für die Hochzeit selbst ist es auch für die Flitterwochen ratsam, frühzeitig zu planen. Rund ein halbes Jahr Vorlauf empfehlen Reiseveranstalter. Das hat nicht nur mit den Frühbucherrabatten zu tun, die es bei Buchungen mit großem Vorlauf meist „mitzunehmen“ gibt, sondern auch mit der Verfügbarkeit vor Ort – spezielle HoneymoonSuiten in Hotels zum Beispiel, die es für Brautpaare zu ermäßigten Preisen gibt, könnten sonst am Traumurlaubsziel vielleicht

schon weg sein. Außerdem bleibt so auch genug Zeit für Bürokratisches, etwa um den Pass zu kontrollieren und bei Bedarf zu erneuern, um Visa anzusuchen oder um sich impfen zu lassen.

Braut-Rabatt Egal, ob man über einen Veranstalter bucht oder sein Hotel selbst anfragt: Paare sollten deutlich machen, dass sie bei der Reise frisch verheiratet sein werden. Teils bieten Hotels nämlich

„Braut-Rabatte“ an. Das können Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent des Zimmerpreises sein. Teils gibt es auch HoneymoonGeschenke vor Ort – sei es ein Candle-Light-Dinner oder eine Massage … Und wer nicht gleich am Tag nach der Hochzeit starten will oder kann? Je nach Hotel und Land unterscheiden sich die Zeiten, bis zu welchem Stichtag nach der Hochzeit solche Rabatte und spezielle Honeymoon-Angebote gewährt werden. Einige bie-

ten sie nur drei bis sechs Monate nach der Hochzeit an, andere bis zu zwölf Monate. Wichtig: Wer einen Braut-Rabatt in Anspruch nimmt, sollte eine Kopie der Hochzeitsurkunde einpacken. Damit kann sich das Brautpaar beim Check-in als solches legitimieren. Wenn der Geldbeutel nicht so stark belastet werden soll, ist es ratsam, auf Nebensaisonen zu setzen, etwa auf die europäische Frühlingszeit für Reiseziele in der Karibik.


20

5

JAHRESTAGE

HÖLZERNE HOCHZEIT

1

Hochzeits-

PAPIERHOCHZEIT

JUBILÄEN Die berühmtesten Hochzeitstage wie Silberne oder Goldene Hochzeit kennt eigentlich jeder. Aber wie nennt man die Hochzeitstage dazwischen? Schließlich sind auch schon fünf Jahre Ehe ein Grund zum Feiern …

F

ür fast jeden Hochzeitstag gibt es einen Namen – vom ersten Hochzeitstag, der Papierhochzeit, an der die Ehe noch jung und nicht so gefestigt ist, bis zum 100. Hochzeitstag, der wohl kaum erreichbaren Himmelshochzeit. Je nach lokaler Tradition gibt es dafür auch oft eigene Namen und Bräuche. Grundsätzlich sind die meisten EheJubiläen nach Edelsteinen und Edelmetallen benannt. Materialien, die fest und nahezu unzerstörbar sind – eben wie lange und harmonische Ehen. Die Namen stehen damit symbolisch für Festigkeit, Zusammenhalt und Beständigkeit.

Hochzeit macht auch Kindern

10

D

ie Ehe ist noch jung, die Partnerschaft sozusagen papierdünn.

25

Jahre

D

as erste gemeinsame Jahrzehnt ist vorüber, die Blumen der Liebe kennzeichnen diesen Jubeltag. Zur Rosenhochzeit haben auch die Traditionen mit Blumen zu tun: Die Haustür mit Rosen schmücken, der Ehefrau zehn rote Rosen schenken oder gemeinsam einen Rosenstrauch pflanzen – auf eine weiterhin blühende Liebe!

BEZAHLTER TIPP

A

30

Infos: Spielwelt Events Eppan Tel. 0471/664820 / www.spielwelt.it

ach fünf Jahren als Ehepaar steht die Hölzerne Hochzeit an. Mittlerweile hat sich das gemeinsame Leben gefestigt.

Jahre D

iese Ehe hat sich unter Beweis gestellt. 25 Jahre Mann und Frau – das ist eine glänzende Leistung. Die Silberhochzeit darf ruhig größer gefeiert werden, mit Freunden und Verwandten und optimalerweise den Gästen der ursprünglichen Hochzeit. Auch hier bietet sich natürlich wieder Dekoration an, die dem Namen alle Ehre macht. Silbern schimmernde Ausstattung, kombiniert mit klassischem Weiß, gibt ein wundervoll feierliches Bild ab.

PERLENHOCHZEIT

D

sonderes Highlight für Ihre Hochzeit. Auf Wunsch liefern wir Ihnen Heliumluftballone mit Bändern und Wunschkarten fertig vorbereitet auf Ihr Fest. Ein Erlebnis für Ihre Gäste.

N

SILBERHOCHZEIT

ROSENHOCHZEIT

SPASS

uch Kinder freuen sich, den schönsten Tag im Leben mit dem Brautpaar zu teilen. Wir helfen euch dabei, und machen euren Hochzeitstag auch zu einem besonderen Erlebnis für die geladenen Kinder. Genießen Sie Ihre Hochzeit, während ein ausgebildetes Team der Spielwelt (16 Jahre Erfahrung) mit einer großen Auswahl an Spielen und Bastelmaterial dafür sorgt, dass das Fest unvergessen bleibt. „Luftballonwünsche“ – ein be-

Jahr

Jahre

Jahre

ie Ehejahre reihen sich aneinander wie die Perlen einer Kette. Perlen stehen für Vollkommenheit und Reichtum; sie sind sehr wertvoll und brauchen relativ lange zum Entstehen – genau wie eine solche Ehe mit 30 gemeinsamen Jahren. Es ist natürlich eine Gelegenheit, schimmernde Perlen zu schenken. In Deutschland gibt es einen Brauch, nach dem der Ehemann seiner Frau zu diesem Jubiläum aber nicht einen beliebigen Perlenschmuck schenkt, sondern eine Perlenkette mit 30 verschieden großen Perlen. Die unterschiedlichen Größen stehen für die Höhen und Tiefen, die man seit der Hochzeit gemeinsam gemeistert hat.


40

Jahre zusammen und geschliffen wie ein wertvoller Edelstein – das sagt die Rubinhochzeit aus. Deshalb ist eine leuchtend rote Ausschmückung genau richtig für dieses Ehe-Jubiläum. Deutlicher kann das Paar gar nicht sagen: „Schaut her, wir sind immer noch verliebt!“ Gerade wenn die Eheleute später im Leben geheiratet haben, ist das nächste große Jubiläum unter Umständen schwer zu erreichen. Deshalb darf die Rubinhochzeit in richtig großem Rahmen gefeiert werden. Eine nicht überall verbreitete, aber sehr schöne Tradition zum 40. Hochzeitstag ist es, den Ehering um einen Rubin zu erweitern.

50

GOLDENE HOCHZEIT

Jahre

W

ie Gold hat die Ehe allem standgehalten und sich als fest und kostbar erwiesen. 50 Jahre sind ein ganz besonderes Jubiläum, das gern im Kreis der Familie gefeiert wird. Eine schöne Tradition: Nach 50 Jahren möchten manche Ehepaare ihr Eheversprechen erneuern. Manchmal werden bei dieser Zeremonie auch nochmals Ringe getauscht.

60

21

Jahre DIAMANTENE HOCHZEIT

O

bwohl es noch weitere besondere Hochzeitstage gibt, ist die Diamanthochzeit ein äußerst seltenes, schwer zu erreichendes Jubiläum. Die Ehe ist hier an einem Punkt, an dem sie stabiler nicht werden kann. Deshalb auch der Diamant im Namen: Die Liebe der Verheirateten ist unzerstörbar. 60 Jahre Ehe werden natürlich gebührend gefeiert – gern auch mit einer kirchlichen (Hochzeits-)Feier und einem großem Familienfest.

Heiraten auf Schloss Prösels Haben Sie schon immer davon geträumt, den schönsten Tag im Leben in einem Schloss zu feiern? Jetzt können Sie sich diesen Traum erfüllen … Feiern Sie eine unvergessliche Hochzeit in einer der romantischsten Locations Südtirols. Genießen Sie das Flair des Schlosses von der standesamtlichen Trauung im gemütlichen Kaminzimmer zur Agape, für eine freie Trauung oder bis zum ausgelassenen Hochzeitsfest im Rittersaal und Mathàsaal. Der einzigartige Rundumblick von der Schlossterrasse aus verleiht Ihrem Festtag die absolute Besonderheit.

39050 Völs am Schlern · Prösler Str. 2 · T. +39 0471 601 062 · info@schloss-proesels.it · www.schloss-proesels.it

Sandra Aberg Photography · Komma Graphik

40

Jahre RUBINHOCHZEIT

Ein ganz besonderes Jubiläum: Mathilde Stieler und Paul Ebenkofler konnten am 31. August 2023 auf der Mendel ihre Diamantene Hochzeit feiern.


Foto: Anita Augscheller

22

PLANUNG

LISTE zum Abhaken Es soll der schönste Tag im Leben werden: Doch dafür braucht es eine detaillierte und vor allem rechtzeitige Planung. Wann dafür der ideale Startzeitpunkt ist, lässt sich nicht generell sagen. Wer in kleinerem Kreis, in einem ruhigen Monat wie November oder Jänner heiraten möchte, schafft die Organisation auch in ein paar Monaten. Wer aber im Mai oder September in einer beliebten Kirche und mit bekanntem Catering feiern will, für den kann ein Jahr vorher für die Reservierung auch schon zu knapp sein. Deshalb sind die nachstehenden Monatsangaben als ungefähre Richtwerte zu verstehen. zum Zeitpunkt der Trauung noch Gültigkeit besitzt. • Es steht fest, es wird geheira• Sich mit den eventuellen tet: Art der Feier, Größe der Trauzeugen und BrautjungHochzeit und Budget gemeinfern in Verbindung setzen sam wählen. und um ihre Zusage bitten. • Hochzeitstermin festlegen: • Einen ersten Ablaufplan der dabei auf Feiertage, SchulHochzeit skizzieren. ferien und beliebte Daten • „Save the Date“: die wichachten. tigsten Gäste über das Trau• Standesamt und/oder ungs datum informieren, damit Hochzeitskirche auswählen. sie sich den Wunschtermin • Mit dem Standesbeamten freihalten können. und/oder dem Pfarrer den • Mit der Flitterwochenplanung Hochzeitstermin absprechen: beginnen und beim Arbeitgeber ganz besonders dringend die Urlaubspläne ankündigen: bei beliebten Terminen wie Wer heiratet, hat in der Regel Mai, Juni oder bei bekannten Anspruch auf Sonderurlaub. Hochzeitskirchen. • Unterhaltung beim Fest planen • Bei kirchlicher Heirat: sich (Musik, Kinderbetreuung …). über Ehevorbereitungskurse • Brautkleid aussuchen, dabei informieren und anmelden. an sämtliche Accessoires • Gästeanzahl festlegen. wie Kopfbedeckung, Tasche, • Kosten der Hochzeit kalkuSchuhe, Strümpfe und Deslieren: mit Eltern/Schwiesous denken: Manche Roben gereltern die Kostenbeteilihaben nämlich eine lange gung/-übernahme abspre- Lieferzeit. chen. • Eventuell auch den Junggesellenabschied berücksichtigen. 8–6 Monate davor • Überlegen, wo die Hochzeit • Gästeliste definitiv erstellen. gefeiert wird, und evtl. gleich • Wenn Sie in den Flitterworeservieren. chen verreisen möchten, sollten Sie jetzt buchen. • Für eine Fernreise Impfun12–8 Monate davor gen kontrollieren. • Zusammenstellen der • Für den Bräutigam wird es Papiere: überprüfen, ob der Zeit, auf die Suche nach Personalausweis/Reisepass

15–6 Monate davor

seinem Anzug zu gehen: dabei Schuhe und Kniestrümpfe nicht vergessen!

5–4 Monate davor

• Einladungen, Tisch- und Menükarten sowie Programme für die kirchliche Trauung drucken lassen bzw. selbst gestalten: Vergessen Sie Anreisehinweise für auswärtige Gäste nicht! • Hochzeits-Webseite oder Blog einrichten: Dort können Infos für die Gäste und Geschenkwünsche untergebracht werden. • Termin mit dem Berufsfotografen abstimmen oder/und mit Freunden/Verwandten abklären, wer wann fotografiert oder filmt.

3 Monate davor

• Trauringe aussuchen und gravieren lassen. • Ringkissen für die kirchliche Trauung kaufen. • Bei Bedarf: Tanzkurs oder Tanzstunden. • Einladungen mit Anreisehinweisen verschicken. • Überprüfen, wer ein Hotelzimmer benötigt, und die entsprechende Zimmeranzahl buchen. • Den Brautstrauß, Anstecker für den Bräutigam sowie den Blumenschmuck für das Hochzeitsauto, die Festräume und die Kirche bestellen.

2 Monate davor

• Mit dem Geistlichen und dem Organisten die Musik zur Trauung abstimmen und den genauen Ablauf der kirchlichen Trauung absprechen: Blumenschmuck, Predigt, Freunde oder Verwandte, die Fürbitten lesen … • Prüfen, ob alle Gäste zu- oder abgesagt haben, und

dem Hochzeitslokal die vorläufige Gästezahl mitteilen. • Falls es vor Kirche/Standesamt einen Aperitif gibt: dem Catering/Lokal ungefähre Gästeanzahl mitteilen oder sich mit Freunden absprechen.

8–6 Wochen davor

• Hochzeitsgefährt auswählen und evtl. buchen, Chauffeur festlegen. • Friseurtermin für „sie“ und „ihn“ vereinbaren – bei der Braut auch ein Probe- styling mit Hochzeitskopfbedeckung: Foto von Kleid mitnehmen! • Termin bei der Kosmetikerin mit Testschminken vereinbaren. • Tischkarten gestalten.

5–4 Wochen davor

• Letzte Besorgungen für die Hochzeitsreise erledigen. • Hochzeitstorte bestellen. • Dem Hochzeitslokal die endgültige Gästeliste übermitteln und letzte Details besprechen, Tischordnung festlegen.

Kurz davor

• Personalausweis zurechtlegen. • Bräutigam: Ringe bereithalten. • Hochzeitskleidung an einem gut belüfteten Ort locker aufhängen. • Accessoires griffbereit halten: Handtäschchen, Handschuhe, Schmuck, Schuhe. • Prüfen, ob alle Kosmetika, Ersatzstrumpfhose usw. vorrätig sind. • Es empfiehlt sich für Braut und Bräutigam, einen genauen Stundenplan festzulegen – Frühstück dabei nicht vergessen!


HOCHZEITSALBUM 2023 23

HOCHZEITS-

ALBUM

BRAUTPAARE DES JAHRES

2023 1 Jana & Patrick, 13.05., Völs am Schlern

2 Lisa & Manuel, 22.09., Atzwang

3 Daniela & Gregor mit Theresa, Maximilian und Viktoria, 05.05., Olang

4 Natalie & Markus, 20.05., Niederdorf

5 Silvia & Robert, 08.07., Sterzing

7 6 Stefania & Hannes, 01.07., Deutschnofen

Janine & Mark mit Joeline und Maeline, 09.09., Malcesine/Gardasee

8 Kathrin & Martin mit Maximilian und Maja, 09.09., Steinegg


24

HOCHZEITSALBUM 2023

10 12

Jennifer & Marian, 14.10., Pfalzen Manuela & Jacopo, 18.03., Bozen

9 Angelika & Marco, 27.05., Gschnon

13 Verena & Armin, 07.10., Sarnthein

Julia & Paul, 30.06., Eppan

14 Rita & Jürgen mit Leonie, 20.05., Ulten

11

15 Sophie & Josef, 14.10., Karersee

17 Sabrina & Nikolaus, 16.09., St. Johann/Ahrntal

16 Nadja & Alex, 23.09., St. Konstantin

18 Barbara & Thomas, 21.07., Girlan

19 Isabel & Antonio, 04.05., Trani/Apulien


HOCHZEITSALBUM 2023 25

20 Angelika & Tobias, 27.05., Bozen

22 Maria & Alexander mit Maximilian und Philipp, 03.06., Tschirland/Naturns

21 Theresa & Damian, 15.07., Lüsen

Manuela & Meinhard, 09.06., Limone/Gardasee Sabrina & Daniel, 06.05., Naturns

23

24

27

25 Andrea & Manuel, 08.07., Lago Maggiore

Sara & Martin, 09.09., Terenten

Verena & Armin, 03.06., Graun/Kurtatsch

26

28 Erna & Paul, 18.08., Brixen

30 29 Verena & Stefan, 17.06., Pfitsch

Heidi & Oswald, 08.07., Mölten


26

HOCHZEITSALBUM 2023

32 Gabi & Hannes, 22.07., Gomagoi

33 31

Karin & Alex, 30.09., Tschöfs/Sterzing

Barbara & Florian, 13.05., Partschins

34 Kathrin & Christian, 16.09., Rodeneck, Sarntal

Iris & Markus, 04.11., Kaltern

Denise & Thomas, 16.09., Glösshof

37

35

38 Elisa & Hannes, 02.09., Lüsen

Cindy & Armin, 01.07., Sarnthein

36

41

39 Johanna & Christof, 09.09., Kasern

40 Jasmin & Martin, 20.10., Tirol

Alexandra & Erich, 18.11., Riffian


HOCHZEITSALBUM 2023 27

43 Verena & Florian, 18.05., Tisens

42

44

Sarah & Markus, 03.06., Prags

Julia & Felix, 19.08., Siebeneich

46 Barbara & Martin, 02.09., Sterzing

45

47 Simone & Philipp, 04.02., Partschins

48

Stefanie & Armin, 17.06., Wahlen/Toblach

Anna & Rainer, 21.10., Unsere Liebe Frau im Walde

49 Caroline & Thomas, 07.10., Siffian

50 Helga & Christian, 27.05., St. Nikolaus/Ultental

52 51 Karoline & Martin, 28.10., Schlanders

Petra & Ingemar, 21.10., Wengen


28

HOCHZEITSALBUM 2023 Sonja & Helmuth, 20.05., St. Oswald/Kastelruth

53 Monika & Martin, 13.05., Auer

Melanie & Alex, 15.12., Puchheim/Bayern

56

55

54 Anja & Markus, 26.08., Pfunders

57 Caroline & Mark mit Lukas, Ylvie und Nelly, 17.06., Lana

59 Nadja & Manfred, 18.11., Schweinsteg

58 Patrizia & Markus, 15.07., Vöran

60 Manuela & Martin, 30.09., St. Ulrich

61 Miriam & Stefan, 30.09., Pfitsch

62 Kathia & Christian, 22.04., Ritten

63 Monica & David, 02.09., Padova


HOCHZEITSALBUM 2023 29

64 Evi & Manuel mit Toni und Max, 22.07., Ritten

65 Julia & Willi, 29.07., Ritten

66

Daniela & Andreas, 08.07., Kaltern

Sandra & Thomas, 01.07., Mareit

67

70 Marina & Christian, 28.10., Tramin

Barbara & Christian, 26.05., St. Pauls/Eppan

69 68

Magdalena & Martin, 23.09., Rodeneck

74 73 72

71 Sonia & Stefano, 08.07., Neumarkt

Elisabeth & Matthias, 27.05., Platt in Passeier

Julia & Thomas, 15.07., Andrian

Ilaria & Robert, 15.07., Truden


30

HOCHZEITSALBUM 2023

77 Nadia & Christian, 27.05., Naturns

76 Lisa & Tobias, 10.06., Kaltern

75 Martina & Patrick mit Elias, Samuel und Sophia, 07.10., Niederdorf

Magdalena & Stefan, 05.01., Lana

Christine & Michael, 29.09., Eppan

79 78

Silke & Aaron, 23.09., St. Martin in Thurn

Katharina & Julian, 09.09., Gargazon

80 81

82 Carmen & Peter, 14.10., Innerratschings

Veronika & Michael mit Leonie, Greta und Natalie, 29.09., Pfitsch

84

83 Theresa & Daniel, 01.04., Lengmoos/Ritten

Magdalena & Gregor, 05.08., Obermais

85


HOCHZEITSALBUM 2023 31

86

88

Alena & Arnold, 29.04., Missian/Eppan

Marina & Marc, 01.07., Kurtatsch

89

87

Petra & Hannes, 20.05., St. Peter/Villnöß

Sandra & Ezio, 10.06., Meran

90 Simona & Elvis, 30.09., St. Kassian/Abtei

91

92

Simone & Gerd, 15.07., St. Konstantin/Völs am Schlern

Susanne & Roland mit Lena und Lukas, 30.09., Lajen

93 Viktoria & Michael mit Lilly Marie, 09.09., St. Georgen

94 Manuela & Hannes, 10.06., Neustift

95 Ramona & Markus, 15.07., Aschbach/Naturns

96 Nadine & Pascal, 30.09., Kaltern


32

HOCHZEITSALBUM 2023 Petra & Manuel, 14.10., Kastelbell-Tschars

98

97

99

Elisabeth & Markus, 29.04., Tall

Martha & Aaron, 03.06., St. Christina

100 Katrin & Armin mit Alexander, 20.05., Mühlbach/Gais

Lena & Flavio, 10.06., St. Ulrich

101

Stefanie & Dominik, 16.09., St. Hippolyt in Naraun/Tisens

104 Andrea & Manfred, 20.05., Geiselsberg

Daniela & Daniel, 11.11., Meransen

105 Miriam & Walter, 02.09., Bruneck

103

102

106 Stephanie & Matthias, 09.09., Valgenäun

107 Astrid & Thomas, 26.08., Wiesen


33

Maria & Martin, 24.06., Prissian

109 108

110

Claudia & Thomas, 02.09., Mölten

Evi & Tobias, 24.06., Meran

111 Maria & Joachim, 07.10., St. Johann/Ahrntal

112 Roswitha & Armin, 27.05., Deutschnofen

113 Miriam & Thomas, 26.08., Meran

114

116

Chalita & Manfred, 28.03., Thailand

Jessica & Leonhard, 29.07., Pens

115 Kira & Ivan mit Julian, 19.08., Jenesien

117 Julia & Daniel, 09.09., Gardone Riviera/Gardasee

118 Cosima & Marco, 24.06., St. Pauls/Eppan


34

HOCHZEITSALBUM 2023

119 Melanie & Michael, 03.11., Marsa Alam/Ägypten

120

121

Marion & Florian, 21.10., Pinzon/Montan

Caroline & Alexander, 09.09., Staben

124 Stefanie & Peter, 21.10., Tramin

122 Eva Katharina & Robert, 21.07., Jenesien

123 Nadia & Philipp, 16.09., Innichen

Hannah & Kevin, 09.09., Insel Kandima/Malediven

Madlen & Hannes, 06.05., Plaus

126

125

Magdalena & Markus, 15.07., St. Moritzen in Sand in Taufers

128 127

Sabine & Andreas, 23.09., Reischach

129 Simone & Norbert, 16.09., St. Jakob/Villnöß


35

130 132

131

Verena & Matthias, 14.10., Seis am Schlern

Sandra & Simon, 30.09., Hofern/Kiens

Evelyn & Armin, 01.07., Sarnthein

Stefanie & Alexander mit Max, 01.07., Sarntal

133 134

Christa & Dietmar, 30.10., Venedig

135 Lisa & Marco, 08.09., St. Cyrill/Brixen

136 Emma & Juan Bautista, 20.05., Cortina D’Ampezzo

Melanie & Robert mit Alina, Amelie und Leo, 12.08., Pichl/Gsies

Elisa & Andrea, 28.10., La Villa

138 Judith & Daniel, 07.10., Weißenbach/Sarntal

137

140 139

Kathrin & Martin, 10.06., Lana


36

HOCHZEITSALBUM 2023

141 Verena & Martin, 02.09., Albeins

143 142

Veronika & Christoph, 09.09., Eppan

Iris & Ivan, 30.09., Campill Julia & Johannes, 01.07., Terlan

Sandra & Lukas, 10.06., Pfalzen

144

145

Valentina & Paolo mit Alex und David, 29.04., Lana

147

146

148

Giulia & Davide, 21.10., St. Ulrich

Nadin & Damian, 09.09., Altrei

149 Elena & Denis, 23.09., St. Kassian

150 Lisa & Daniel, 05.08., Naturns

151 Lea & Juan Francisco mit Franz und Frieda (noch im Bauch), 29.04., Kloster Marienberg


HOCHZEITSALBUM 2023 37

Sabine & Dietmar mit Laurin und Leni Marie, 07.07., Rasen-Antholz

153

152 Nora & Gabriel, 30.09., Wolkenstein (Sellajoch)

Magdalena & Valentin, 24.06., Radein Maria & Simon, 17.06., Latsch

155 154

Veronika & Tobias, 22.07., Mölten Tanja & Christoph, 10.06., Plaus

157

Maria & Armin, 30.09., Gsies

156 158 Karin & Lukas, 02.06., Schnals

Johanna & Leandre mit Aaron, Nils und Sven, 22.09., Murten/Schweiz

159

160 Sarah & Johannes mit Lotta, Leni, Lina und Laurin, 02.09., St. Sigmund

161

162 Isolde & Patrick, 23.09., Siebeneich/Terlan


TR AUMPA ARE 2023

GROSSES GEWINN SPIEL

Wählen Sie das von Ihnen bevorzugte Brautpaar, und geben Sie ihm so die Möglichkeit, einen der Hauptpreise zu gewinnen! An der Ziehung nehmen alle eingesandten Coupons teil. Das auf dem gezogenen Coupon angeführte Brautpaar gewinnt einen der drei Hauptpreise, der Einsender gewinnt einen 3er-Karton „Dolomiten“-Wein. Umso mehr Coupons Sie also einsenden, desto größer die Gewinnchancen! Bitte den Coupon ausschneiden, vollständig ausfüllen, in ein ausreichend frankiertes Kuvert geben und innerhalb 15. März 2024 an folgende Adresse schicken: Athesia Druck GmbH, Spezial „Heiraten“, Postfach 430, 39100 Bozen (Nur Original-Coupons sind gültig!) Die drei Siegerpaare werden in den „Dolomiten“ veröffentlicht. Das Spielreglement ist in der Abteilung Athesia Marketing & Event hinterlegt.

Ich nehme an der Verlosung von 3 Flaschen „Dolomiten“-Wein teil; einen der 3 Hauptpreise soll Paar Nr.

Name*

Vorname*

Straße

Nr.

Plz

Ort

Telefon* E-Mail Ich habe die Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen und ich erteile ich erteile nicht die Einwilligung für Marketingzwecke seitens Athesia Druck GmbH.

Unterschrift

Unsere Aktionspartner:

gewinnen.

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN GEMÄSS ART. 12 UND FOLGENDER ARTIKEL DER EU-VERORDNUNG 2016/679 („GDPR“) Athesia Druck GmbH verarbeitet als Verantwortlicher der Verarbeitung Ihre von Ihnen frei zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke: (1) Management und Verwaltung des Gewinnspiels: Solche Daten, die für die Teilnahme am Gewinnspiel notwendig sind und vom Sternchen (*) angegeben werden, werden für die gesamte Dauer, die für die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und administrativer Anforderungen erforderlich ist, verarbeitet; die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Ausführung des Vertrages und die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen. (2) Vermarktung, Förderung und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen durch Athesia Druck GmbH (nur mit Ihrer spezifischen Einwilligung, auch für die Mitteilungen zu diesen Subjekten): Solche Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung und nicht mehr als 24 Monate nach der Erteilung der Einwilligung verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt: (a) mithilfe manueller und automatisierter Systeme; die Marketingaktivitäten können mittels Papierpost, Telefon mit Betreiber, und E-Mail durchgeführt werden; (b) durch Rechtssubjekte oder Kategorien, die zur Wahrnehmung der entsprechenden Aufgaben ermächtigt sind; (c) unter Anwendung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Vertraulichkeit der Daten und zur Vermeidung des Zugangs hierzu durch unbefugte Dritte. Es sind keine automatisierten Entscheidungsprozesse vorgesehen. Die Daten werden nur an Behandlungsbeauftragten des Verantwortlichen für Verwaltungsbedürfnisse übermittelt. Die Daten werden nicht verbreitet. Die Tätigkeit wird auf dem Gebiet der Europäischen Union durchgeführt. Sie können jederzeit die folgenden Rechte ausüben: Zugang, Berichtigung, Rücknahme der Einwilligung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch; wir bitten Sie, etwaige Anfragen an diese Adresse zu richten: Athesia Druck GmbH, Lauben 41, Bozen, Tel. tel. +39 0471 928 801, PEC: athesiadruck.gmbh@pec.it, privacy@athesia.it; E-Mail des Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer): dpo@athesia.it. Sie haben auch das Recht auf Einlegen einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten für dieses Gewinnspiel finden Sie unter: www.gewinnspiel.it/heiraten


S N-

1. PREIS 3 Übernachtungen für zwei Personen im Hotel Gassenhof in Ridnaun WWW.GASSENHOF.COM

2. PREIS 2 Übernachtungen für zwei Personen im Panoramahotel Huberhof in Meransen WWW.PANORAMAHOTELHUBERHOF.COM

3. PREIS Momente der Zweisam keit in einer Poolsuite der Therme Meran WWW.THERMEMERAN.IT

„Dolomiten“-Sonderdruck zur Ausgabe Nr. 65 vom 18. März 2023

Abgestimmt werden kann auch mittels der kostenlosen „Dolomiten • Zett“-App. Auch dabei nehmen der Absender und das ausgewählte Brautpaar an der Verlosung der Preise teil.

Die „Dolomiten“ bringen mehr

TRENDS

für Braut & Bräutigam

HOCHZEITSAlbum

TIPPS

zur Planung


Finde deinen perfekten Hochzeitsanzug Ob Bräutigam, Trauzeuge, Hochzeitsgast oder Brautvater: Wir finden das perfekte Outfit für dich.

Persinal Shopping mit exklusiver Beratung Melde dich an, dein persönlicher Stylingberater kontaktiert Dich und ist exklusiv für Dich da.

www.globus-mode.com

in verein ba

n re

Hi er

rm Te


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.