Alterstrahltneu
Fassadenneugestaltet:DieBrixnerStadthäuser,indenensichdieAthesia-Filialebefindet,erstrahlennunauch außenimneuenGlanz

Stöbern,lesen,träumenundsichwiezuhausefühlen:DasalleskönnendieKundenbeimBesuchinderAthesia-FilialeinBrixenerleben. OliverJaist
DieAthesiaFilialeinBrixen wurdebereits2017komplettrenoviert,modernisiert undumgestaltet.
DergesamteGeschäftsbereich wurdedamalsübersichtlich, lichtdurchflutetundmoderngestaltet.
DabeibefindetsichdieFiliale
„… WenndueinHausbaust, denkeandieStadt...“
(LuigiSnozzi, Schweizer Architekt) „… Wennduein Hausbaust,denke andieStadt...“
(LuigiSnozzi, Schweizer Architekt) www.arch-moser.it

ingleichzweihistorischen StadthäusernmitderAnschrift Weißenturmgasse1und3.Dem historischenBauensemblewurdemitderjüngstenRenovierung
derFassadenunRechnunggetragen.Verantwortlichfürden Umbauzeichneteeinmalmehr derBrixnerArchitektChristoph Moser.


AlleArbeitenanderAußenfassade,einschließlichderRenovierungunddemAustauschderFenstersowiederNeugestaltungderFarben,wurdenvon qualifiziertenRestauratoreninengerZusammenarbeitmit demDenkmalamtdurchgeführt.
HistorischesEnsemble
Diezweimittelalterlichen Wohn-undGeschäftshäuser,in denenheutedieBrixnerAthesia-Filialeuntergebrachtist,blickenaufeinelangeGeschichte zurückundstehenunterDenkmalschutz.SämtlicheArbeiten anderFassade,sowohlimHinblickaufdieErneuerungund denAustauschderFensterals auchdiefarblicheNeugestaltung,wurdenvonfachmänni-
schenRestauratoreninengem AustauschmitdemDenkmalamtdurchgeführt.
„DasBesondereandiesem Ensemble“,soArchitektChristophMoser,„istes,dassdieNutzungvonAthesiasichüberzwei Häusererstreckt.Währendder BesucheralsoimInnerendurch eineeinzige,modernundansprechendgestalteteBuch-und Papierhandlungstreift,istim StadtbilddieLesbarkeitvonden zweiverschiedenenStadthäu-

sernnocherhaltengeblieben.“ DiesehistorischeSubstanzzu erhalten,sichtbarzumachen undaufzuwerten:daswarendie AnforderungenandieRenovierungsarbeiten,dievorkurzem abgeschlossenwurden.
NeueFarbe-alterGlanz
BeiderRestaurierungwurdeaufjedesDetailgeachtet OliverJaist
ImZugederRestaurierungsarbeitenwurdendieFassaden derbeidenHäuservonRestauratorMarkusPescollerimDetail


DieTraditionellenFenstersindtypischfürhistorischeGebäudeundzeichnensichdurchihrklassischesDesignundihrehandwerklicheQualitätaus. KastenfensterbieteneineguteIsolierungundsindinderLage,denCharakterunddenCharmeeinesGebäudeszubewahren. OliverJaist
untersucht,umdieverschiedenenFarbzusammenhängezu verstehen.ImWesentlichen wurdenjenachAusrichtung: Weißenturmgasse,Pfarrplatz undInnenhof,inengerAbstimmungmitdemDenkmalamt spezifischeRestaurierungsziele festgemacht.Schließlichwurden

Denkmalamtesentsprechende Fensterersetzt.“DieKastenfenster,welchewirineinemTeilbereichdesGebäudesvorfinden konnten,“soArchitektMoser, “wareninsogutemZustand, dasswirsienachumfassender Restaurierungwiedereinsetzen konnten“ © Mittwoch,29.Mai2024

dieEingriffeunterBerücksichtigungderbestehendenBausubstanzausgeführt.Dabeisollten diesesoweniginvasivwiemöglichsein.DabeiwurdendieFassadenzunächstgereinigt,kleine FehlstellenimPutzundinder Sockelschichtwurdenkorrigiert undanschließenddieFassaden neugetüncht.
Besonderheit: Kastenfenster
DiealtenFensterwurdenim RahmenderjüngstenRenovierungsarbeitenentferntund durchneue,denAuflagendes




