Wintervorbereitung fürs Auto
Der Wintersteht vorder Tür, und es ist höchsteZeit,sich um die Wintertauglichkeit des Fahrzeugs zu kümmern.Spätestens ab dem15. November sollten alleVorbereitungen getroffen sein, um sicher durchdie kalten Monate zu kommen. Auchwenn derHerbst uns derzeitnoch milde Tage beschert, lässtder nächsteWinter nicht lange auf sich warten.Daher istesratsam, rechtzeitig über dienotwendige Winterausrüstung nachzudenken und Werkstatttermine zu vereinbaren, bevoreshektisch wird.
So machen SieIhr Fahrzeug fitfür die kalteJahreszeit
Mit densinkenden Temperaturenist es wichtig, dass Autofahrer ihr Fahrzeug auffrostigeBedingungen,Eis und Schnee vorbereiten.Ein wesentliches Elementfür dieWintertauglichkeit isteinegeeignete Bereifung. Bereits beiTemperaturen um 7GradCelsius bieten Winterreifen durchihrespezielleGummimischungbesserenHalt und Sicherheit
Nebenden Reifen sollten auch andere Aspektenicht vernachlässigt werden: Eine gründlicheReinigung desFahrzeugs,die Überprüfungdes Frostschutzesim
Kühlsystem und derWischanlage, sowiedie Kontrolleder Lichtanlage und derBatteriesind unerlässlich.
Reifenwechsel
Ab dem15. November gilt die Winterreifenpflicht. Autofahrer, diedie Reifennicht selbst wechseln,solltenfrühzeitigeinenTermin in derWerkstatt vereinbaren, um langeWartezeiten zu vermeiden. Aufder A22 und im Stadtgebiet vonBozen bestehtvon Mitte November bisMitte Aprileine allgemeine Winterausrüstungspflicht.Diesbedeutet,dassFahr-
zeugewährend dieser Zeit mit Winterreifenausgestattet sein müssen.InBozen gilt zudemein Fahrverbot fürMotorräderund Mopeds beiwinterlichenBedingungen FürReisenüberden Brenner oder nach Osttirol istzubeachten, dass in Österreich vom1.Novemberbis zum15. Aprileinewitterungsabhängige Winterausrüstungspflicht fürPkw und Lkwbis 3,5Tonnen besteht. DieseFahrzeugedürfenbei winterlichen Verhältnissen nurmit Winterreifenoder Schneekettenanbestimmten Antriebsrädern fahren.
Vorausschauende Pflege: Autobesitzersollten ihrFahrzeugoptimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, indem sieesgründlich reinigen und den Lack konservieren.
Pflege des Fahrzeugs
Dieerstenfrostigen Morgen sind ein deutlichesZeichen,dass diekalteJahreszeit naht. Autofahrersolltendahernicht nuranden Reifenwechseldenken, sondern auch einegründliche Autowäsche durchführen. Eineanschließende Behandlungmit Wachsschützt denLackvor Feuchtigkeit und Salz,die im Winter Rost verursachen können. Auch die Scheiben sollten gründlich gereinigt werden,umeine klareSicht zu gewährleisten.
DiePflege der Türgummisist ebenfalls wichtig, um einFestfrierender Türenzuverhindern
Hierbeisollten Gummipflegemittelodersilikonhaltige Öleverwendet werden, da ältereMethodenwie Vaseline oder Hirschtalk nichtmehrals effektivgelten.
Kontrollen vordem Winter
ZurWintervorbereitunggehört auch dieÜberprüfung des Frostschutzes im Wischwasserund im Kühlwasser.Dieseeinfachen Arbeiten könnenAutofahrer selbstständig zu Hausedurchführen. EinFrostschutzprüfer istimZubehörhandel erhältlich undsollte fürmindestens minus20Grad Celsiusausgelegtsein. Die Wischerblättersollten ebenfalls auf
Ein gründlicher Wintercheck in einer Fachwerkstatt istempfehlenswert.
Kleine, aber entscheidendeÜberprüfung: DieScheibenwischer gewährleisten eine klare Sicht –vorausgesetzt, siearbeiten einwandfrei.Dasie jedoch Verschleißteilesind, sollten Autofahrer sieregelmäßig ersetzen
ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.Wennnachdem Reinigender Scheibe Schlieren zurückbleiben, istesZeit füreinenAustausch.GuteSicht istbesonders in der dunklen Jahreszeit vongroßerBedeutung.
Professioneller Wintercheck Nichtalle Kontrollen können selbst durchgeführt werden. Ein umfassenderWintercheck in einer Fachwerkstattist ratsam.Dort werden Flüssigkeiten, Beleuchtung, Batterie und Bremsen auf ihre Wintertauglichkeit geprüft. Auch eine Desinfektion der Klimaanlagekann sinnvoll sein,da
EinEiskratzerist einunverzichtbaresUtensil, das Autofahrer im Winter unbedingt dabeihaben sollten
sich in derwarmenJahreszeit Bakterien im Belüftungssystem ansammeln können.
EinBlickauf dieBremsflüssigkeit istebenfalls wichtig, da sie Wasser anzieht.Ein zu hoher Wasseranteil kann die Bremsanlage gefährden. Zudem sollte das Motorölüberprüft werden, da es beikalten Temperaturen seine Viskositätverändert.
Zusätzliche Winterausstattung
Fürdie kalteJahreszeit sollten auch einige nützliche Utensilien im Auto vorhandensein: ein Eiskratzer, ein Handfegerfür den Schnee,Anti-Beschlagtücherfür die Innenscheibenund eine Taschenlampe.Eine warmeDecke und Handschuhe können beiunerwarteten Stausvon großem Nutzen sein.Umeinevereiste Frontscheibezuvermeiden,können Thermoabdeckungenoder Enteisungssprays verwendet werden. BeistarkemFrost empfiehlt es sich,das Enteisungssprayvor demKratzen zu verwenden,um dieArbeit zu erleichtern. MitdiesenTipps sind Autofahrergut gerüstet,umsicherdurch die Wintermonate zu kommen.
©AlleRechtevorbehalten
Bei winterlichen Straßenverhältnissenfährt dasAutomit zuverlässigen
Winterreifen sicherer
Sind neue Winterreifen notwendig?
Es istratsam, rechtzeitigden Zustandund das Alter dervorhandenen Reifen zu überprüfen, bevorder Wechsel vorgenommen wird.
Wennder Reifenwechsel ansteht, stellt sich oftdie Frage: Sollen diealten Reifen erneut montiert werdenoder lieber neuegekauft? Wennein Neukaufansteht, ist es ratsam, frühzeitig zu handeln, um möglichen Lieferengpässen zu entgehen. Vordem Reifenwechsel istessinnvoll, die ak-
tuellen Winterreifen zu inspizieren. Ob die altenReifennochin gutem Zustandsind, lässt sich einfachselbstüberprüfen
Restprofilüberprüfen
Um denZustand der Reifen zu beurteilen, sollteman mehreren Stellen desHauptprofilsinder
St.Lorenznerstr. 35b | 39031Bruneck Tel. 0474/555516 | info@alpengarage.com
Mittedes Reifens prüfen –am besten mitdem sogenannten Münztrick, indem maneine 2Euro-Münze verwenden.Der silberne Rand der Münzeist 4Millimeterbreit.Wennder Rand der Münzezwischen2Profilblöcken steckt undnicht mehr sichtbar ist, habendie Reifen ausreichend Profil. Auch wenn gesetzlichnur einMindestprofil von1,6 Millimetern vorgeschrieben ist, empfehlen Automobilclubs ausSicherheitsgründen, mindestens 4 Millimeter Restprofilzuhaben. Einige Reifenverfügen über eine
Verschleißanzeige, beider kleine Stege in denRillen angezeigtwerden,die tiefer alsdas Restprofil liegensollten. Zudemsolltendie Reifen frei vonBeschädigungen undnicht zu altsein.
Alter der Reifen bedenken Selbstwenndie Reifen keine sichtbaren Schädenhaben und ausreichendProfilaufweisen,rät der ADAC dazu,Winterreifen, die älter als 8Jahre sind,auszutauschen.Sommerreifen sollten nicht länger als 8bis 10 Jahregenutztwerden. DerACE emp-
Aufpolieren und innen reinigen undauf Hochglanz bringen... Abschleppdienst 24h ACI116 und Autoverschrottung
Verkaufvon gebrauchtenReifenund Felgen, sehr preisgünstig und auchvon gebrauchtenErsatzteilen aller Automarken.
KAROSSERIE KOFLER -ALGUND -Handwerkerzone 5 Tel. 0473/446161 -337/451091 -karosserieluis@yahoo.it
Eine schneebedeckte Fahrbahn stelltfür Autofahrereineerhebliche Herausforderungdar.Autofahrer solltendaher besondersvorsichtig fahren, angemessene Geschwindigkeitenwählen undausreichendAbstand zu anderen Fahrzeugenhalten.
fiehlt, dieTauglichkeitder Reifen vonFachleuten prüfen zu lassen, wenn sieälter als 6Jahre sind. Auch neugekaufteReifen müssen nicht unbedingt frisch ausder Produktion stammen. DerADACempfiehlt,dassNeureifen nicht älter als 2Jahre sein sollten, währendder Autoclub Europa (ACE) einMaximum von 18 Monaten ab Produktionsdatumempfiehlt.Diese Information kann mansichbeimKauf einholen.
Produktionsdatum erkennen
DasProduktionsdatumeines Reifens lässt sich anhand dersogenanntenDOT-Nummer an der Reifenflankeablesen.Eine vierstelligeZahl, wiezum Beispiel1120, bedeutet,dassder
Reifen in der elften Kalenderwochedes Jahres 2020 hergestellt wurde. Reifenaltern schneller, wenn sieFeuchtigkeit, UV-Strahlung,Hitze oder Ozon ausgesetzt sind.Esempfiehlt sich,die Rei-
fenaneinem kühlen, dunklen und trockenenOrt zu lagern Kontaktmit Kraftstoffen,Ölen, Farben,Lacken, Fetten,Lösungsmitteln undanderen Chemikaliensolltevermieden wer-
DerEinsatz vonWinterreifen kann die Sicherheit aufschneebedeckten Straßenerheblicherhöhen.Esist wichtig,sichauf dieveränderten Fahrbedingungen einzustellen und defensive Fahrtechniken anzuwenden,umsicherans Ziel zu gelangen.
› KFZ +LKW Ersatzteile
› KFZ-Zubehör
› Fischer E-Bikes
› Reifen +Felgen
› Anhänger-Zubehör
› Fahrzeugchemie
› Lack +Lackzubehör › Werkzeuge › Werkstattausrüstung
› Hebebühnen
› Diagnose-Tester
› Werkstatt-Konzepte
› Werkstatt-Software
› technische Schulungen
EXKLUSIVEPREMIUMMARKEN BEIUNS:
den. Eine fachgerechte Einlagerung, beispielsweisebeim Reifenhändler,kanneine bessere Option sein.
Ganzjahresreifen
Ganzjahresreifen ersparen denhalbjährlichen Reifenwechselund somitmöglicheWerkstattkostenund Einlagerungsgebühren.Bei den Anschaffungskosten fürdie Reifen selbst gibt es jedoch keine nennenswerte Ersparnis. Ganzjahresreifen habenihren Preisund werden das ganzeJahr über genutzt, wasbedeutet,dasssie schnellerabgenutztwerdenund häufigerersetztwerdenmüssen. Autofahrersollten sich außerdem bewusst sein, dass Ganzjahresreifen immer einen Kompromiss darstellen.
©AlleRechtevorbehalten