
4 minute read
Herstellung und Qualität
from 9783038006015
by AT Verlag AG
Gelber Enzian Gentiana lutea frische unterirdische Pflanzenteile Enziangewächse Gentianaceae
Gentiana lutea Ø
Advertisement
Urtinktur aus Gelbem Enzian
Wesen der Pflanze Überwindung, Verdauung, Zerteilung Der Verdauungsprozess und die Verarbeitung von Gefühlseindrücken haben viele Gemeinsamkeiten. Bei beiden müssen die aufgenommenen wesensfremden Substanzen und Energien überwunden und verarbeitet, einverleibt werden. Können bewegende Ereignisse oder Bilder emotional nur schwer verdaut werden, so besteht meist auch eine organische Verdauungsschwäche. Oft liegen dann Gefühle oder eben Nahrungsmittel schwer auf dem Magen, und es entsteht ein starker Druck in der Magengegend.
Enzian besitzt die Wesenskraft, Fremdes zu überwinden und zu zerteilen, und unterstützt dadurch sowohl die körperliche als auch die seelische Verdauung. Enzian hilft insbesondere bei der Eiweißverdauung.
Anwendungsgebiete Verdauungsbeschwerden wie Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Blähungen, leichte Pankreasschwäche, Rekon va leszenz nach längeren Erkrankungen, begleitend bei Magersucht, verdauungsbedingte Kopfschmerzen
Gegenanzeigen Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
Inhaltsstoffe Bitterstoffe
Wirkungen Anregung der Sekretion aller Verdauungssäfte (Speichel, Magen, Pankreas, Galle). Appetitanregend, tonisierend
Dosierung 1–3-mal täglich 2–5 Tropfen in wenig Wasser einnehmen.
Stinkender Storchschnabel Geranium robertianum frische oberirdische Pflanzenteile zur Blütezeit Storchschnabelgewächse Geraniaceae
Geranium rober tianum Ø
Storchschnabel-Urtinktur
Wesen der Pflanze Ziehen, Reinigen, Entgiften, Lösen von Schockzuständen, Lymphmittel Der Storchschnabel hat eine ziehende, reinigende und entgiftende Wirkung vor allem in Bezug auf Gifte, die unvermittelt und meist durch Fremdeinwirkung in den Körper gelangten, wie zum Beispiel Insektengifte.
Analoge »Vergiftungen« gibt es auch auf der seelischen Ebene durch das Erleiden seelischer oder körperlicher Gewaltanwendung oder infolge traumatisierender Erlebnisse wie eines unerwarteten schweren Verlusts. Sie können wie eine Art psychischen Gifts wirken, das eine seelische Lähmung, eine Apathie hervorruft. Bei solchen Zuständen greift Geranium wirkungsvoll ein. Bei akuten Schockzuständen ist mit Geranium innerhalb kürzester Zeit eine Lösung möglich.
Auf der körperlichen Ebene besitzt Geranium eine spezifische, aktivierende Wirkung auf den Lymphfluss.
Steht ein Mensch durch ein traumatisches Erlebnis unter Schock, sind die feinstofflichen Körper ge lockert, sie greifen nicht mehr konzentrisch ineinander. Dies ist die Ursache für den zeitweiligen, mehr oder weniger starken Gedächtnis- und/oder Bewuss t seinsverlust. In diesem Zustand der Lockerung ist die Seele ungeschützt geöffnet, sodass fremde Kräfte einwirken können. Auch lange zurückliegende traumatische Erfahrungen können während Jahren eine Blockade auf der psychischen und körperlichen Ebene verursachen, sodass selbst gut gewählte Therapien nicht richtig greifen. Solche Zustände treten immer häufiger auf. Deshalb ist Geranium eine der bedeutendsten Heilpflanzen unserer Zeit. Ihr Wesen bewirkt die Zusammenführung der gelockerten feinstofflichen Körper (Astral- und Ätherkörper) mit dem grobstofflichen Körper; das Be wusstsein greift wieder aktiv ins Leben ein. Geranium entzieht Körper- und Seelengifte und ermöglicht durch diese Reinigung des Terrains einen Neubeginn.
Anwendungsgebiete Notfallmittel erster Güte. Bei akuten Schockzuständen tritt eine Wirkung innerhalb von Sekunden auf.
Zur Behandlung von Blockaden infolge lange zurückliegender Schockzustände.
Lymphknotenschwellungen, Aktivierung des Lymphflusses, Entgiftung über die Lymphe, entzündliche Erkrankungen von Haut und Schleimhaut, zur Borrelioseprophylaxe nach Zeckenbissen und begleitend in der Borreliosetherapie, psychische Lähmungs zustände, Melancholie und Traurigkeit infolge von Schrecken und Traumen
Einige Tropfen Geranium in einer Schale Wasser reinigen die Atmosphäre.
Inhaltsstoffe Gerbstoffe, Flavonoide, ätherisches Öl
Dosierung 1–3-mal täglich 2–5 Tropfen in wenig Wasser einnehmen.
Bei der spezifischen Behandlung von Blockaden infolge von vergangenen Schockzuständen, Therapie in Intervallen: 2 Wochen Geranium, 2 Wochen Pause. Infolge der starken seelischen Wirkung (Aufsteigen von Bildern vergangener traumatischer Erlebnisse) sollte Geranium einschleichend und tief dosiert werden.
zesse, größere und kleinere Zyklen, die einen Beginn, einen Höhepunkt und ein Ende haben. Solche Prozesse unterstehen ihrem eigenen zeitlichen Verlauf, ihrer eigenen Gesetzmäßigkeit. Der reife Mensch weiß darum und greift nicht ein, er überlässt sich der inneren Führung. Menschen jedoch, die übereifrig und zu emotional sind, greifen überall ein, bei sich und bei anderen, bringen Prozesse ins Stocken oder unterbrechen sie gar. Dies wirkt krankmachend, abwehrschwächend. Holunder kann mit seinem Prinzip der Reife helfend eingreifen und das Weiterschreiten ermöglichen. Es ist der Prozess der Reifung, des Erwachsenwerdens, der Übernahme von Verantwortung.
Holunder unterstützt die Vollendung seelischer und körperlicher Reifungsprozesse und besitzt eine ausgeprägte Beziehung zu den durchlüfteten Organen (Atemwege und Nebenhöhlen). Er wird eingesetzt bei stockenden – nicht zur Vollendung kommenden – Wärmeprozessen, wenn zum Beispiel eine Entzündung lange nicht ausheilt oder zur Chronifizierung neigt. Entzündungen und hartnäckige Verschleimung im Bereich der Atemwege, chronische Sinusitis und Raucherhusten sprechen gut auf Sambucus an.

Anwendungsgebiete Erkältungskrankheiten, zur Chronifizierung neigende Entzündungen der Atemwege, schlecht ausheilender Stockschnupfen, chronische Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung), Raucherhusten, fieberhafte grippale Infekte ohne Schweiß, immunstärkend bei grippalen Infekten. Als harn- und schweißtreibendes Mittel zur Ausleitung
Inhaltsstoffe Flavonoide, ätherisches Öl
Wirkungen Harn- und schweißtreibend, vermehrt die Bronchialsekretion, immunstimulierend
Dosierung 1–3-mal täglich 2–5 Tropfen in wenig Wasser einnehmen.
Goldrute Solidago virgaurea frische Blütenstände Korbblütler Asteraceae
Solidago virgaurea Ø
Goldruten-Urtinktur
Wesen der Pflanze Verbindung, Liebe, Trost, Beziehungsfähigkeit, Fluss der Gefühle Durch sein Wesen, das eine innig freundschaftliche Beziehung symbolisiert, verbindet Solidago das Getrennte und Unvollständige zu einem Ganzen.
Freundschaft und Liebe verbindet die Menschen und aktiviert die Energien, die eine gesunde Nierenfunktion ermöglichen. Wenn der harmonische Fluss der verbindenden Gefühle versiegt, wenn Enttäuschungen, Frustrationen und Schuldgefühle Beziehungen blockieren, wird die psychische Energie geschwächt und die Nieren leiden.
Die Goldrute ist das spezifischste Nierenfunktionsmittel. Sie ist insbesondere bei Nierenleiden angezeigt, die mit schmerzlichen Erfahrungen in Beziehungen und Partnerschaften und bei Beziehungsverlusten zusammenhängen.

Anwendungsgebiete Durchspülungstherapie bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege (auf reichliche Flüssigkeitszufuhr achten!), vorbeugend bei wiederholten Harnwegsinfekten, Nierensteinen und Nierengrieß. Reizblase, Harnverhalten, akute und chronische Nierenentzündung, Albuminurie, Ödeme renalen Ursprungs, Hautausschläge bei vorliegender Nierenschwäche. Stoffwechselanregung bei rheumatischen Erkrankungen, zur Ausleitungstherapie
Gegenanzeigen Ödeme infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit
Inhaltsstoffe Ätherisches Öl, Flavonoide, Diterpene, Saponine, Phenol glykoside
Wirkungen Harntreibend, entzündungshemmend, krampflösend, antiexsudativ, antimikrobiell, beugt der Bildung von Harnsteinen vor
Dosierung 1–3-mal täglich 2–5 Tropfen in einem halben Glas Wasser langsam trinken. Kann zu einer starken Reaktion der Nieren führen. Daher muss mit einer tiefen Dosierung begonnen werden. Bei Schmerzen in der Nierengegend soll die Dosierung verringert werden.