AT Verlag Neuerscheinungen und Backlist
Fr端hjahr 2013
Nicht verpassen! Die einzigartige Fernsehserie zum erfolgreichen Bildband
Haben nd e g ü n e Sie g ? t r e i n o disp
Dominik Flammer/Sylvan Müller Das kulinarische Erbe der Alpen 368 Seiten, 200 Farbfotos, gebunden mit Schutzumschlag 978-3-03800-735-7 € 78,– (D)/€ 80,20 (A)/Fr. 98.–
• vom 1. bis 4. Januar 2013 (erste Staffel) im »BR Bayerischen Fernsehen«, jeweils um 19 Uhr • demnächst auch im »SF Schweizer Fernsehen« • und bei weiteren Sendern In Planung für Herbst: das Kochbuch zum Bildband!
2 Foto Vorderseite: Frank Brunke
2
Kochen
24
Werken
34
Heilkunde
42
Wandern und Reisen
50 JASCHA ROHR
* / ( ! . . % 3 ô( % ) - 2 !4 (
IN UNSERER MACHT AKT 127
Die Commonie ô ô ô ô 6 % 2 3 5 # ( 3 ! . / 2 $ . 5 . ' ô & º 2ô % ) . % ô 0 / 3 4 + / , , ! 0 3 ' % 3 % , , 3 # ( ! & 4ô ô ô ô ô ôôôôô$% 3ô' 54% .ô,% "% .3
Mit einem Vorwort von Silke Helfrich
64
Backlist
Aufbruch in die Kollaborative Demokratie!
AKT 89 Friederike Habermann
Die Kolonisierung der Welt beginnt in unseren Köpfen.
KOCHEN
Hugh Fearnley-Whittingstall Täglich vegetarisch
»Mit diesem Buch möchte ich Ihr Leben verändern. Ich möchte Sie davon überzeugen, mehr Gemüse zu essen. Viel mehr Gemüse! Und dies nicht durch Appelle und Aufrufe, sondern durch reine Verführung …« Dieser Bestseller aus England enthält über 200 einfache, alltagstaugliche Rezepte, in denen Gemüse in all seiner Fülle und Vielfalt im Mittelpunkt steht, kreativ, inspirierend und ganz einfach unglaublich schmackhaft. Hugh Fearnly-Whittingstall verführt uns mit einer Fülle von vegetarischen Köstlichkeiten, darunter etwa einem lauwarmen Salat aus gegrillten Zucchini, Zitrone, Knoblauch, Minze und Mozzarella, einem reichhaltigen CouscousWintersalat mit Kräutern und Walnüssen, Linguine mit Minze,
Mandelpesto und Kirschtomaten, Risotto mit Babykarotten, einem sommerlichen Wok-Gericht mit grünem Gemüse, Ingwer, Knoblauch und Sesam, einem Wok-Gericht für den Winter mit Rosenkohl, Shiitakepilzen und Gewürzen, Tomatenquiche mit Käse, Kartoffel-Gemüse-Pfanne mit Curry, Rührei und Spargel mit Zitrone, einer Erbsen-PetersilienSuppe sowie gebackenen Kürbisspalten. »Täglich vegetarisch« ist eine zeitgemässe Huldigung an den Gemüsegarten in all seiner grünen Vielfalt. Ein Standardwerk der vegetarischen Küche und eine Inspirationsquelle für alle Vegetarier und Genießerinnen, die ab und zu gerne auf Fleisch und Fisch verzichten wollen.
» ›Täglich vegetarisch‹ wird Sie dazu bringen, jede Menge Gemüse zu essen, von denen Sie gar nicht wussten, dass sie existieren – zubereitet auf eine Art, die Sie nie für möglich gehalten hätten. Obwohl selber kein Vegetarier, ist Hugh Fearnley mit geradezu religiösem Eifer dabei, Vegetariern die kulinarische Erleuchtung zu bringen, die sie verdienen. Dieses schöne Buch wird garantiert zur vegetarischen Bibel.« Good Housekeeping
4
Von der Originalausgabe 450 000 Exemplare verkauft!
1 Der Nr. us ler a l e s t s e B ! England
200 einfach-originelle vegetarische Rezepte, die schmecken Das große vegetarische Kochbuch für die Familie und für jede Gelegenheit Viel Wissenswertes über nachhaltige Ernährung und lustvolles Essen
Hugh Fearnley-Whittingstall ist eine Institution im britischen TV, mehrfach ausgezeichneter Food-
Journalist und Buchautor, der sich ohne Kompromisse für biologische, saisonale und regionale, nachhaltig produzierte Lebensmittel einsetzt. In seinen beliebten TV-Sendungen berichtet er auf charmante Art vom Leben auf dem Land und der Selbstversorgung. Neben TV-Auftritten betreibt er das River Cottage in Devon mit Restaurant, Kochschule und einem großen Gemüsegarten. Bisher sind sieben sehr erfolgreiche Bücher von ihm erschienen. www.rivercottage.net
Hugh Fearnley-Whittingstall Täglich vegetarisch Die schönsten Rezepte aus dem River Cottage 416 Seiten, Format 18,9 x 24,6 cm 190 Farbfotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Kochen, Vegetarische Küche Auslieferung: Januar 2013 Ca. € 24,90 (D)/€ 25,60 (A)/Fr. 32.90 ISBN 978-3-03800-725-8
5 3
KOCHEN
Tanja Grandits Gewürze
»Gewürze sind das Gold in jeder Küche!« Tanja Grandits, die Spitzenköchin des Restaurant Stucki in Basel, öffnet in ihrem neuen Buch ihre Gewürzschatulle und präsentiert 150 besondere Rezepte für Alltag und Gäste, von ErbsenApfel-Gazpacho mit Kreuzkümmel über Kürbis-KardamomBrot, Zitronen-Ingwer-Huhn, Lachs-Sternanis-Tataki mit Sesamgemüse bis hin zur Sternanis-Schokoladen-Mousse sowie einfache Basics wie selbstgemachtes Safran-Sesamsalz oder Sweet Chili Sauce mit Zimtblüten. »Gewürze bringen Leidenschaft in ein Gericht«, ist die Spitzenköchin überzeugt, und Gewürze öffnen einem eine wunderbare Welt: Wenn’s nach Zimt duftet, liegt sofort der Duft von Weihnachten in der Luft. Wacholder harmoniert herrlich mit Cassis und Koriander mit seinem pfeffrig-zitronigen Aroma ist in einem geschmorten Zwiebelgericht wie der Himmel auf Erden. 50 Gewürze: süße, scharfe, anisartige, erdige, bittere, liebliche Blüten und nussartige – kurz und knackig beschrieben. Das Buch erklärt das A und O der Zubereitung, Aroma, Kombinationsmöglichkeiten und ihre wohltuende Wirkung. Tanja Grandits zeigt wie einfach Sie zu Hause mit wunderbaren Gewürzen und großartigem Aroma kochen können. 6
Tanja Grandits Die Spitzenköchin (17 GaultMillau, 2 MichelinSterne) des Restaurant Stucki in Basel hat ihr Herz an Gewürze verloren. Sie sind für sie wichtigste Inspiration und Zutat für ihre einzigartige Aromaküche, in der Geschmack und Farbe wie von Zauberhand harmonieren. Ihre Kindheit duftet nach Apfelmus mit Zimt, ihr liebstes Gewürz ist die Fenchelblüte und der Sternanis ihr liebster Stern in der Küche. www.stuckibasel.ch Texte von Myriam Zumbühl Fotos von Michael Wissing
Tanja Grandits erstmals mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnet Niemand spielt virtuoser auf der Klaviatur der Gewürze
titel Spitzen
150 neue und überraschende Rezeptideen, die die Gewürze optimal zur Entfaltung bringen Mit viel Wissenswertem zu den Gewürzen und ihren Kombinationen
Von derselben Autorin:
Alles klar
Aroma pur
Eingemacht & Ausgepackt
3. Auflage, 2011
3. Auflage, 2011
3. Auflage, 2011
€ 29,90 (D)/€ 30,80 (A)/
€ 29,90 (D)/€ 30,80 (A)/
€ 29,90 (D)/€ 30,80 (A)/
Fr. 39.90
Fr. 39.90
Fr. 39.90
978-3-03800-473-8
978-3-03800-324-3
978-3-03800-422-6
Tanja Grandits Gewürze Fünfzig Gewürze und hundertfünfzig Rezepte Ca. 336 Seiten, Format 22,5 x 27 cm Ca. 150 Farbfotos Gebunden, Pappband mit Banderole Sachgebiete: Kochen, Gewürze Auslieferung: Februar 2013 Ca. € 29,90 (D)/€ 30,80 (A)/Fr. 38.– ISBN 978-3-03800-740-1
5
KOCHEN
Surdham Göb Meine vegane Küche
In einer Fülle überraschender Rezepte zeigt uns der erfahrene Kochprofi, dass vegane Küche Genuss, Vielfalt und Lebensfreude pur sein kann. Mediterrane, asiatische und europäische Einflüsse werden zu einer zeitgemäßen Küche vereinigt, die Idee einer nachhaltigen Ernährung in genussvollen Rezepten ausgedrückt. Der Autor hat auf unzähligen Reisen und durch unermüdliches Experimentieren seinen eigenen unverkennbaren Kochstil entwickelt. Entstanden ist eine konsequent vegane,
biologische, schmackhafte und leichte Küche, in der das Lebendige der Nahrung essenziell ist, und die einfach begeistert. Dieses erste Kochbuch von Surdham Göb ist die Essenz aus 26 Jahren Kocherfahrung, gepaart mit viel Wissen über die Gesetzmäßigkeiten einer gesunden Nahrung und die chinesische Ernährungslehre. Alle Rezepte werden in einzigartigen Fotos von Oliver Brachat eindrücklich ins Bild gesetzt.
Pressestimmen zu Surdham Göbs Küche: »Nicht nur Fleisch und Fisch, auch Eier, Milch und Käse verbannt die vegane Küche vom Speisezettel. Wie kann man nur ohne all das leckeres Essen zaubern? Man kann, und wie!« Elle »Die Mousse au Chocolat mit der verwendeten Sojasahne ist so leicht und bekömmlich, dass man gar nicht genug davon kriegen kann.« Welt am Sonntag »Der Gedanke an Verzicht kommt bei dem Angebot erst gar nicht auf. Vielmehr gewinnen die Gäste Geschmackserlebnisse und Nahrungsmittel hinzu.« Süddeutsche Zeitung 8
Vegane Küche, die einfach begeistert Nachhaltige Ernährung, ohne ideologischen Zeigefinger
titel Spitzen
Das erste Kochbuch von Surdham Göb, einem Pionier der veganen Küche
Surdham Göb ist ein seit vielen Jahren auf vegane Küche spezialisierter Kochprofi, der auf 26 Jahre Kocherfahrung zurückgreifen kann. Seine Stationen waren unter anderem San Francisco, New York und Hawaii. Seit 16 Jahren Chefkoch in diversen veganen Restaurants, unter anderen im Zerwirk Restaurant, zuletzt im Tushita, beide in München. Heute selbständig mit seiner Catering-Firma »Surdhams Kitchen«. Er hält Vorträge über vegane Ernährung und nachhaltige Lebensführung und erteilt Kochkurse in München. Surdham lebt in der Nähe von München. www.surdhamskitchen.com Oliver Brachat gelernter Koch, Lehrjahre in verschiedenen Betrieben der deutschen und amerikanischen Spitzengastronomie. Ausbildung zum Fotografen
Surdham Göb Meine vegane Küche Surdhams Kitchen
und Tätigkeit im Fotostudio Christian Teubner. Einige Jahre als Foodstylist tätig, heute freischaffender Fotograf. Arbeiten für Fotoagenturen, Magazine und Kochbuchverlage. www.oliverbrachat.com
Ca. 180 Seiten, Format 19,5 x 24,5 cm Ca. 80 Farbfotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Kochen, Vegane Küche Auslieferung: Februar 2013 Ca. € 19,90 (D)/€ 20,50 (A)/Fr. 26.90 ISBN 978-3-03800-741-8
9
KOCHEN
Douce Steiner Meine süße Küche Cuisine Douce
Douce Steiner und Foodfotograf Michael Wissing widmen sich mit ihrem dritten gemeinsamen Buch der süßen Leidenschaft der renommierten Spitzenköchin aus dem Restaurant Hirschen in Sulzburg: genial gute und doch ganz einfach zuzubereitende Desserts, die als Finale eines gelungenen Menüs ebenso wie für sich allein überzeugen. Der Blick richtet sich gezielt auf das Potenzial der verwendeten Produkte, denn auch hier gilt der Grundsatz: Weniger ist mehr. Die Reize sollen sich nicht überlagern, sondern perfekt ergänzen – der Gaumen soll umschmeichelt, aber nie über10
fordert sein. Ergänzend zu den Rezepten stellt Douce Steiner spannende Geschmackskombinationen, ideale Aromenpaare sowie ihre eigenen kompositorischen Grundideen vor. In lebendiger, genussvoller Erinnerung an die schon als Kind entdeckte Leidenschaft für Frankreich und die Patisserie sowie ihre Zeit bei Georges Blanc in Vonnas werden immer wieder kleine Geschichte eingestreut. Dabei geht vor allem um eines: Die Freude am natürlichen und unverfälschten Geschmack – auch bei den süßen Sachen!
Unwiderstehlich gute Desserts 80 ausgewählte Rezepte der Sterneköchin Einfach beschrieben und mit wertvollen Anregungen
Die öchin K e g i z n ei lands h c s t u e D ichelinM 2 t i m Sternen
In eindrucksvollen Bildern von Michael Wissing inszeniert
Douce Steiner 1971 geboren, staatlich geprüfte Gastronomin und Küchenmeisterin. Nach der Lehre bei ihrem Vater Hans-Paul Steiner und Wanderjahren, die sie u.a. zu Georges Blanc ins französische Vonnas, in die »Schweizer Stuben« in Wertheim und zu Harald Wohlfahrt in die »Schwarzwaldstube«, Tonbach, führten, leitet sie seit 1997 mit ihrem Mann Udo Weiler die Küche des Hotel-Restaurants »Hirschen« in Sulzburg, seit 2008 mit Gesamtverantwortung für das ganze Haus. Douce Steiner wurde jüngst mit dem zweiten Michelin-Stern ausgezeichnet. www.hirschen-sulzburg.de Michael Wissing 1956 geboren, Fotodesigner (BFF), Ausbildung zum Fotograf und Schriftsetzer. Seit 1983 selbständig mit eigenem Studio in Winden im Schwarzwald. Arbeitet für die renommiertesten internationalen Magazine, für viele Agenturen und Firmen. Fotografierte zahlreiche Bücher, insbesondere Kochbücher. Gewinner internationaler Preise und Auszeichnungen. www.michael-wissing.de
Doce Steiner Meine süße Küche Cuisine Douce Ca. 200 Seiten, Format 21 x 28 cm Ca. 100 Farbfotos Gebunden, Schutzumschlag Sachgebiete: Kochen, Desserts Auslieferung: März 2013 Ca. € 39,90 (D)/€ 41,10 (A)/Fr. 49.90 978-3-03800-722-7
11
KOCHEN
Diane Dittmer Anke Schütz Krisztina Zombori Wildes Grün
Der Tisch vor unserer Haustür, auf Feld, Wald und Flur ist reichlich gedeckt. Wilde Kräuter, Beeren und Blüten warten darauf, gepflückt zu werden, um daraus wahre Köstlichkeiten zuzubereiten. Die Autorinnen Diane Dittmer und Anke Schütz nehmen uns mit auf eine ganz persönliche Wildkräuterreise. Sie führen uns durch ein ganzes Erntejahr und berichten von ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen. Die Wildkräuter und -beeren, die sie mit uns sammeln und verarbeiten, kennt fast jeder: Bärlauch, Brennnesseln und Brunnenkresse, Heidelbeeren, Hagebutten und Holunderbeeren haben wir vielleicht auch schon gepflückt. Alle verwendeten Kräuter und Beeren werden ausführlich porträtiert, botanisch erklärt und geschmacklich beschrieben. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Rezepten und dem Umgang mit Kräutern und Beeren in der Küche. Die verführerischen Rezeptideen von Diane Dittmer wurden von Krisztina Zombori ansprechend in Szene gesetzt und von Anke Schütz wunderschön fotografiert, sodass der Betrachter zum sofortigen Nachkochen verleitet wird.
12
Wildkräuter und -beeren, die jeder kennt Mit Sammelkunde und ausführlichen Informationen zu den verwendeten Pflanzen Wildpflanzenreise durch ein ganzes Jahr Verführerische Rezepte stimmungsvoll fotografiert
Diane Dittmer ist gelernte Hauswirtschaftsleiterin. Sie war einige Jahre freiberuflich als Food-Stylistin tätig und arbeitete anschließend als Food-Redakteurin für eine bekannte Frauenzeitschrift. Heute ist sie in den Bereichen Rezeptentwicklung und Food-Styling für Verlage, Werbung und PR-Agenturen tätig und hat mehrere Bücher veröffentlicht. www.dianedittmer.de Anke Schütz geboren 1963, war Assistentin namhafter Fotografen in Hamburg. Seit 2001 arbeitet sie als selbständige Fotografin für Lifestyle-Magazine und Buchverlage im Bereich Dekoration, Garten und Food. Sie absolvierte die Prüfung zur Kräuter-Fachfrau an der Freiburger Heilpflanzenschule. www.ankeschuetz.de
Krisztina Zombori arbeitet seit 2004 als freiberufliche Stylistin im Bereich Food für namhafte
Diane Dittmer Anke Schütz Krisztina Zombori Wildes Grün Verführerische Wildpflanzenrezepte durch das ganze Jahr Ca. 160 Seiten, Format 19,5 x 26,5 cm Ca. 70 Farbfotos Gebunden, Schutzumschlag Sachgebiete: Kochen, Wildpflanzenküche Auslieferung: Februar 2013 Ca. € 24,90 (D)/€ 25,60 (A)/Fr. 32.90 ISBN 978-3-03800-742-5
Magazine wie »Living at Home« und »Essen & Trinken«.
13
KOCHEN
Gilles und Laurence Laurendon Rezepte und Geheimnisse aus der Klosterküche
Im Schutz der Klöster haben Mönche und Nonnen über die Jahrhunderte eine einzigartige Lebensweise entwickelt. Als Bauern, Gärtner, Köche, Imker, Käsehersteller, Bäcker, Weinbauern und Destillateure haben sie ein wertvolles authentisches kulinarisches Erbe geschaffen. Dazu gehörte auch eine eigene Art des Kochens, die ihrer Lebensart entsprach: einfach, schmackhaft, natürlich und ungekünstelt, den Jahreszeiten und dem Rhythmus der Natur folgend. 80 Rezepte, begleitet von vielen Geschichten und stimmungsvollen Bilder aus dem Klosterleben, lassen uns eintauchen in eine Welt der Ruhe und Stille, der einfachen und unverfälschten Genüsse.
14
Das kulinarische Erbe der Klöster Einfache, schmackhafte Jahreszeitenküche Mit Geschichten und stimmungsvollen Fotos aus dem Klosterleben
Laurence und Gilles Laurendon Autoren und Herausgeber mehrerer in verschiedene Sprachen übersetzter Titel zu Einzelthemen im Foodbereich. Sie sind Gourmets und Gourmands: »Schreiben macht Hunger. Daher teilen wir unsere Tage auf. Am Vormittag schreiben wir, danach wird gekocht. Eine wunderbare Art, unsere Tantiemen aufzubrauchen!« Gilles und Laurence Laurendon Rezepte und Geheimnisse aus der Klosterküche Gemüsegärten, Küche, Heilkräuter, Süßigkeiten, Marmeladen, Alkohol, Liköre und Elixiere
Von denselben Autoren: Hausgemacht € 24,90 (D)/€ 25,60 (A)/Fr. 32.90 978-3-03800-717-3
272 Seiten, Format 19 x 24 cm 161 Farbfotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Kochen Auslieferung: Januar 2013 Ca. € 24,90 (D)/€ 25,60 (A)/Fr.32.90 ISBN 978-3-03800-719-7
15
Das Donna Hay-Powerpaket Bestellen Sie jetzt das passende Aktionspaket
Paket klein Nettowarenwert
€143,55 / Fr. 215.60
Expl. Titel
VKP € VKP CHF ISBN
3 3 2 2
23,90 29,90 24,90 24,90
Keine Zeit zum Kochen Jahreszeiten Simple Dinners Schnell frisch einfach
Paket klein: Brockhaus Nr. 90062
16 16
39.90 46.90 32.90 32.90
978-3-03800-460-8 978-3-03800-514-8 978-3-03800-724-1 978-3-03800-597-1
Paket groß Nettowarenwert
€214,17 / Fr. 324.72
Expl. Titel
VKP € VKP CHF ISBN
4 3 3 2 2 2
23,90 29,90 24,90 24,90 19,90 19,90
Keine Zeit zum Kochen Jahreszeiten Simple Dinners Schnell frisch einfach Schnelle Küche mit Stil Meine Kochschule
39.90 46.90 32.90 32.90 34.90 27.90
978-3-03800-460-8 978-3-03800-514-8 978-3-03800-724-1 978-3-03800-597-1 978-3-03800-267-3 978-3-03800-677-0
Oder stellen Sie Ihr eigenes Paket zusammen. Fragen Sie Ihren Vertreter oder Ihre Vetreterin!
Als Werbematerial erhalten Sie zu beiden Paketen 1 Streifenplakat, Prospekte und originelle Geschenkkarten. BZ Nr. 13023260
Paket groß: Brockhaus Nr. 90063
s n o i t k A n e n o i t i d kon tt a b a R 45% recht ckgabe ü R s e ll plus vo
17 17
KOCHEN
Charles Héritier-Debons Speed Cooking Für Jungs und Männer von 12 bis 102, für die die Küche bisher Niemandsland war Alle Rezepte für eine Person, dazu Specials für Einladungen Die Alternative zu Dosenravioli und Fertigpizza Alle Rezepte in weniger als einer Viertelstunde zubereitet
Auch Single-Männer sollen sich anständig ernähren! Dieses Kochbuch enthält 101 einfache, schnelle und gesunde Rezepte, jeweils für eine Person berechnet. Alle Rezepte können in weniger als einer Viertelstunde zubereitet werden. Die Küchenlogistik wird beschrieben und eine Liste von Lebensmitteln als Vorrat vorgeschlagen, die die Eiligsten auch online bestellen und sich nach Hause liefern lassen können. So können auch Kumpel jederzeit reinschneien, ohne dass Mann in Verlegenheit gerät. Das Buch ist gespickt mit praktischen Tipps und Ratschlägen. Die Texte zeichnen sich durch ihren typisch männlichen Humor aus, der von den zahlreichen hintersinnigfrechen Illustrationen von Daniel Müller meisterhaft ergänzt wird. Dieses Buch macht Kochmuffeln Lust, die lockere und amüsante Seite des Kochens zu entdecken. Charles Héritier-Debons lebt als Übersetzer und Künstler in Zürich. Er wuchs als Bergbauernkind in einfachen Verhältnissen im Unterwallis auf. Seine Großfamilie lebte quasi selbstversorgend und stellte alles her, was sie für ihren Lebensunterhalt benötigte: Milch, Käse, Butter, Fleisch und Wurst, Früchte und Gemüse, aber auch Wein und Hochprozentiges. Den Sinn für das Praktische, Einfache und Bodenständige hat er sich bis heute bewahrt. Vor allem, wenn es ums Essen geht. Illustrationen: Daniel Müller 18
Charles Héritier-Debons Speed Cooking Eilige Männer am Herd 101 einfache und schnelle Rezepte für Singles Ca. 100 Seiten, Format 14,8 x 22 cm Reich illustriert Gebunden, Pappband Sachgebiete: Kochen, Schnelle Küche, Männerkochbücher Auslieferung: Januar 2013 Ca. € 19,90 (D)/€ 20,50 (A)/Fr. 26.90 ISBN 978-3-03800-714-2
KOCHEN
Elisabeth Johansson Eis Eis in allen Variationen
Eis selbst herstellen mit und ohne Eismaschine Von einer ausgebildeten Konditorin 170 Rezepte wunderschön fotografiert
Die schwedische Kochbuchautorin Elisabeth Johansson stellt Rezepte für alle denkbaren Eissorten vor: für Eiscreme, Eis am Stiel, Semifreddo, Parfait, Sorbet, Varianten ohne Milch oder Ei und vieles mehr. Eis selbst herzustellen ist sehr beliebt, es ist nicht schwierig, und nur bei hausgemachtem Eis kennt man alle Inhaltsstoffe. Sie haben keine Eismaschine? Kein Problem, auch ohne Eismaschine lassen sich kalte Köstlichkeiten herstellen. Kennen Sie Paletas? Eine Paleta ist ein Eis am Stiel, das aus frischem Obst und Fruchtsaft hergestellt wird und im Ursprungsland Mexiko sehr populär ist. Dazu wie auch für cremiges Eis am Stiel und Ice Pops gibt es zahlreiche Rezepte. Selbstverständlich dürfen auch Rezepte für klassische Eiscreme in verschiedenen Geschmacksrichtungen nicht fehlen. Nicht zu vergessen farbenfrohe Eisterrinen und Eistorten. Schließlich gibt es noch ein Kapitel mit Eissorten ohne Milch oder Ei, sowie ein Kapitel mit Zubehör wie Saucen, Kuchen und Streusel. Elisabeth Johansson hat in Schweden zahlreiche Kochbücher herausgebracht, sie ist ausgebildete Konditorin und schreibt für verschiedene GourmetZeitschriften. Darüber hinaus saß sie in der Jury für die Wahl des Konditors
Elisabeth Johansson Eis Eiscreme, Sorbet, Granité, Eis am Stiel, Eistorten und Parfaits hausgemacht 160 Seiten, Format 20 x 23 cm 72 Farbfotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Desserts, Eis Auslieferung: März 2013 Ca. € 19,90 (D)/€ 20,50 (A)/Fr. 26.90 ISBN 978-3-03800-739-5
des Jahres und des Kochs des Jahres.
19
KOCHEN
Margrit Sulzberger Schlanke Küche vegetarisch Kalorienzählen ist out!
Lebensmittel mit niedrigem glykämischem Index helfen beim Abnehmen Mit einem leicht verständlichen Theorieteil Mit ausführlichem Menüplan und vielen leckeren Rezepten
Die neusten Forschungen zeigen eindeutig, dass es nicht auf die Kalorien, sondern auf die Menge der Kohlenhydrate beziehungsweise auf den Anstieg des Insulins im Blut ankommt, ob wir zunehmen oder nicht. Für Vegetarier ist es besonders schwierig abzunehmen, da die vegetarische Ernährungsweise in der Regel stark kohlenhydratlastig ist. Dieses Buch fasst die neusten wissenschaftlichen Forschungen zu den Ursachen des Übergewichts zusammen. Es zeigt anhand von ausführlichen Menüplänen und vielen wunderbaren Rezepten auf, wie es auch für Vegetarier möglich ist, mit wenig Kohlenhydraten gesund abzunehmen und sich trotzdem abwechslungsreich zu ernähren. Margrit Sulzberger, Ernährungsspezialistin und Vitalstofftherapeutin, plädiert für eine Ernährungsweise mit viel Gemüse, viel Früchten, gesundem Eiweiß und wenig, aber gut verträglichen Kohlehydraten. Magrit Sulzberger Ernährungsspezialistin und Vitalstofftherapeutin. Langjährige Präsidentin des ehemaligen Verbandes der Schweizer Vitalstofftherapeuten, Dozentin im NVS und anderen Schulen. Zahlreiche Bücher zu Ernährung sowie zu verschiedenen Krankheiten und deren Behandlung über Vitalstoffe und Ernährung. Fotos: Claudia Albisser Hund
20
Margrit Sulzberger Schlanke Küche vegetarisch Ca. 144 Seiten, Format 17,5 x 24 cm 40 Farbfotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Kochen, Vegetarische Küche, Schlanke Küche Auslieferung: Januar 2013 Ca. € 19,90 (D)/€ 20,50 (A)/Fr. 26.90 ISBN 978-3-03800-684-8
KOCHEN
Ruth Ellenberger Beliebte Klassiker light Das zweite eBalanceBuch zum erfolgreichen Abnehmen Beliebte Alltagsgerichte, kalorienarm gekocht Mit vielen Tipps und Tricks, damit Abnehmen kein leeres Versprechen bleibt
Sie lieben Rösti und möchten abnehmen? Da gibt es zwei Lösungen: Entweder verzichten Sie und sind frustriert oder Sie machen wieder einmal eine Ausnahme und haben dabei ein schlechtes Gewissen. Beides ist nicht besonders angenehm. Dieses Kochbuch zeigt einen dritten, realistischen Weg: Es geht davon aus, dass niemand auf die Klassiker der Alltagsküche verzichten will und hat deshalb diese Gerichte von überschüssigen Kalorien befreit. Die in diesem Buch präsentierten mehr als 200 Rezepte müssen den Vergleich mit ihren traditionellen Vorbildern nicht scheuen. Die neuen eBalance-Varianten entsprechen einer modernen leichten Ernährung, sind bekömmlicher und schmecken keineswegs wie langweilige Diätkost. Sie sind nicht nur zum Abnehmen gedacht und deshalb auch familientauglich und für Einladungen geeignet. Bei jedem Rezept wird erklärt, wie die Kalorienreduktion zustande kommt. Dies gibt wertvolle Hinweise darauf, wie sich auch andere Rezepte leichter machen lassen und so ohne Verzicht und Reue zu einem gesunden Gewicht beitragen können. Ruth Ellenberger dipl. Ernährungsberaterin HF. Bis 1994 Leitung Ernährungsberatung und Diätküche Klinik Hirslanden in Zürich. 1998 bis 2007 Betreuung der Fachstelle für Ernährungsfragen der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich,
Ruth Ellenberger Beliebte Klassiker light 150 Lieblinsrezepte kalorienarm gekocht Ein eBalance-Kochbuch 192 Seiten Format 17,5 x 24 cm Ca. 50 Farbfotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Kochen, Schlanke Küche Auslieferung: Januar 2013 Ca. € 27,90 (D)/€ 28,70 (A)/Fr. 34.90 ISBN 978-3-03800-681-7
ab 2004 Aufbau und Mitarbeit an der Onlineplattform eBalance.ch, seit 2010 deren Leiterin. Fotos: Andreas Thumm
21
ESSBARE WILDPFLANZEN
Steffen Guido Fleischhauer Jürgen Guthmann Roland Spiegelberger Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen
Wildpflanzen sicherten über Jahrtausende das Überleben der Menschen. Heute erleben sie eine Renaissance und finden dank der Vielfalt und Intensität ihrer Aromen Zugang in die Küche der Spitzenköche. Mit ihrem Reichtum an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind sie gesundheitlich wertvoll und Kulturgemüsen weit überlegen. Das Buch beschreibt über 2000 Pflanzenarten Mitteleuropas, die jemals in der Ernährung Verwendung fanden. Die Autoren werten sämtliche aktuell zugängliche Untersuchungen, Recherchen und Erfahrungen aus. Geordnet nach ihrer Blattform wird jede Pflanzenart beschrieben nach Vorkommen, Blütezeit und Verwendung in der Ernährung mit detaillierten Hinweisen zur Zubereitung. In jedem Pflanzenporträt werden die derzeit bekannten Inhaltsstoffe und Heilwirkungen aufgelistet und erläutert sowie Verwechslungsgefahren und Wirkungen toxischer Bestandteile genannt. Mit rund 650 erstklassigen Farbfotos und 450 Pflanzenzeichnungen zum leichten Bestimmen.
22
eller. s g n o L Der Top ehr Pflanzen, . g Neu – ms, mehr Umfan to mehr Fo Bestimmungs Mit el. schlüss Das Standardwerk vollständig aktualisiert: jetzt noch umfassender und praktischer im Gebrauch Neu: Mit Bestimmungsschlüssel nach Blattformen Neu: Extra-Teil über seltene und gefährdete essbare Pflanzenarten Neu: Extra-Teil über Giftpflanzen, verwechselbare essbare Pflanzen und Unterscheidungsmerkmale Steffen Guido Fleischhauer Diplom-Ingenieur für Landschaftsplanung. Unterrichtet an Hochschulen in Zürich, Weihenstephan und St. Gallen das Fach Essbare Wildpflanzen. Sammelt quer durch Mitteleuropa seit vielen Jahren Erfahrungen in der Ernährung mit Pflanzen aus der freien Natur und bietet geführte Wanderungen, Naturerlebnisreisen, Vorträge sowie Seminare zum Thema Essbare Wildpflanzen an. Jürgen Guthmann Diplom-Ingenieur für Technische Chemie. Laborleiter Lebensmittelchemie an der Fachhochschule Weihenstephan. Langjährige Beschäftigung mit Ernährung und Gesundheitsfragen, Fachgebiet Heilpflanzen und Pilze. Roland Spiegelberger Landschaftsgärtner und Diplom-Ingenieur für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. Seit 1986 beschäftigt er sich mit heimischen Wildpflanzen und befasst sich mit der Vermittlung botanischer Kenntnisse an interessierte Wildpflanzengärtner und -sammler. www.essbare-wildpflanzen.de
Steffen Guido Fleischhauer Jürgen Guthmann Roland Spiegelberger Enzyklopädie essbare Wildpflanzen 2000 Pflanzen Mitteleuropas – Bestimmung, Sammeltipps, Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Verwendung in der Küche Ca. 700 Seiten, Format 19,5 x 21,5 cm Ca. 650 Farbfotos Gebunden, Schutzumschlag Sachgebiete: Natur, Essbare Wildpflanzen, Kochen mit Wildpflanzen Auslieferung: März 2013 Ca. € 49,90 (D)/€ 51,30 (A)/Fr. 64.90 ISBN 978-3-03800-752-4
23
»Essbare Wildpflanzen« – Bestellen Sie jetzt Nettowarenwert
€194,92 / Fr. 285.12
Expl. Titel
VKP € VKP CHF ISBN
5 3
17,90
26.90
978-3-03800-335-9
17,90 34,90 19,90 25,90 24,90 24,90
26.90 49.90 29.90 36.90 34.90 34.90
978-3-03800-492-9 978-3-03800-552-0 978-3-03800-260-4 978-3-03800-404-2 978-3-85502-726-2 978-3-85502-942-6
2 2 2 1 1
Essbare Wildpflanzen Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen Meine wilde Pflanzenküche Wildpflanzensalate Wald und Wiese auf dem Teller Hexentrank und Wiesenschmaus Wildpflanzen für die Küche
Brockhaus Nr. 90101 / BZ Nr. 12108253
Als Gratis-Deko-Material erhalten Sie einen attraktiven Korb. Als Werbematerial ein Poster und Prospekte zum Thema »Essbare Wildpflanzen«.
Oder stellen Sie Ihr eigenes Paket zusammen. Fragen Sie Ihren Vertreter oder Ihre Vertreterin! 24
Unser Aktionspaket f端r Sie
s n o i t k A n e n o i t i kond batt 45% Ra recht kgabe c 端 R s lle plus vo
25
WERKEN
Violette Tanner Kinderwerkstatt Wildpflanzenküche
Dieses Buch enthält zwölf Pflanzenporträts verteilt auf die vier Jahreszeiten. Bärlauch, Giersch, Löwenzahn, Brennnesseln, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Hagebutte, Holunder, Ringelblume, Haselnuss, Fichte und Huflattich werden beim Sammeln, Verarbeiten und Kochen am Feuer auf spielerische Art und Weise den Kindern vertraut gemacht. Neben einfachen Alltagsgerichten, die Kindern gerne essen, enthält das Buch auch viele Anregungen, wie Wildkräuter konserviert werden können. Die traditionelle Verwendung der Kräuter an den Jahreszeitenfesten wie Ostern, Sommersonnwende, St. Nikolaus und Weihnachten wird vorgestellt. In einem Wissensteil werden die besonderen botanischen, heilkundlichen und auch mythologischen Merkmale der einzelnen Pflanzen erläutert. Hinweise auf Verwechslungs-
26
möglichkeiten mit andern Pflanzen und eine Sammelkunde erweitern das Wissen um die Qualität der porträtierten Pflanzen. Lieder, Geschichten, Märchen, Anleitungen zum kreativen Gestalten runden den Inhalt des Buches ab.
Kochen mit Kindern in der Natur Kennenlernen von Wildkräutern und Heilpflanzen Spielerische Wissensvermittlung Zusatzinformationen für Lehrpersonen
Violette Tanner geboren 1965, ausgebildete Heilpflanzenfachfrau, Naturpädagogin, Autorin und dreifache Mutter. Sie beschäftigt sich seit 20 Jahren intensiv mit den heimischen Heilpflanzen in der Volksmedizin und Wildkräutern in der Küche. An Kursen, Kräuterspaziergängen, Naturpädagogikseminaren, Vorträgen, in Zeitungskolumnen und Radiosendungen gibt sie ihr Wissen über die heimischen Kräuterschätze weiter. www.kraeuterwissen.ch
Violette Tanner Kinderwerkstatt Wildpflanzenküche Mit Kindern sammeln, kochen, die Natur erleben Ca. 144 Seiten, Format 19,2 x 24,5 cm Ca. 150 Farbfotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Werken mit Kindern, Naturpädagogik Auslieferung: Februar 2013 Ca. € 22,90 (D)/€ 23,60 (A)/Fr. 29.90 ISBN 978-3-03800-569-8
27
WERKEN
Fiona Danks Jo Schofield Raus bei Regen, Wind und Schnee
Welch ein Vergnügen, in die größte Pfütze zu hüpfen, die ihr finden könnt, oder barfuß den Matsch zwischen den Zehen hindurchdrücken … Auch bei Regen und Wind, Schnee und Eis locken draußen tausend Abenteuer. Bei Regen baut ihr euch einen einfachen Unterschlupf in freier Natur, bastelt einen Regenfänger oder »backt« Matschkuchen. Wind gibt selbst gebauten Segelbooten Schub und lässt Wimpel, Mobiles und Windbeutel tanzen. Schnee und Eis inspirieren zum Iglu-Bau, zu Schneeskulpturen und Schneelabyrinthen, zu Eisspielen und filigranen Eisdekorationen. Dieses Buch bietet eine Fülle an Ideen und Anregungen, die selbst bei schlechtem Wetter Lust auf Unternehmungen draußen in der Natur machen.
Fiona Danks und Jo Schofield verbindet die Freude an der Erforschung der unberührten Natur und die Überzeugung, dass man Kindern die Freiheit zu Abenteuern im Freien bieten sollte. Mit großer Leidenschaft widmen sie sich der Aufgabe, Kinder zu Erfahrungen hinzuführen, die ihnen erlauben, ihre Grenzen zu erkunden, überschaubare Risiken einzugehen und neue Fertigkeiten zu erlernen – Erfahrungen, die ihnen letztlich helfen, gesunde Erwachsene mit Respekt für die natürliche Welt zu werden. Fiona Danks ist seit langem tätig im Bereich Umwelterziehung. Sie bietet regelmäßig eine breite Auswahl an Umweltaktivitäten, Naturexkursionen und Spielaktionen in freier Natur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Ihre Bücher wurden von Eltern, Lehrerinnen und Rezensenten begeistert begrüßt. Jo Schofield war viele Jahre lang als professionelle Werbeund Pressefotografin für große Magazine in Großbritannien und
»Hier sind wirkliche Expertinnen unterwegs, die rundum gelungene und praxisnahe Bücher gemacht haben!« Unsere Kinder
28
Australien tätig.
Es ist schlechtes Wetter und alle spielen draußen Für kleine und große Kinder, in Familie, Kindergarten und Schule Über 70 Projekte, mit einfachsten Hilfsmitteln umsetzbar Aktivitäten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade
Von denselben Autorinnen:
Fiona Danks Jo Schofield Raus bei Regen, Wind und Schnee Werken, Spielen, Naturerleben bei Schlechtwetter
Werkstatt Natur
Das Buch vom Stock
Wildnis erleben
2. Auflage, 2012
2. Auflage, 2011
2. Auflage, 2010
€ 13,90 (D)/€ 14,30 (A)/
€ 22,90 (D)/€ 23,60 (A)/
€ 22,90 (D)/€ 23,60 (A)/
Fr. 19.90
Fr. 32.90
Fr. 32.90
978-3-03800-662-6
978-3-03800-455-4
978-3-03800-513-1
160 Seiten, Format 14 x 20 cm Ca. 200 Farbfotos Broschur mit Klappen Sachgebiete: Werken, Natur erleben mit Kindern Auslieferung: Februar 2013 Ca. € 13,90 (D)/€ 14,30 (A)/Fr. 19.90 ISBN 978-3-03800-661-9
29
WERKEN
Marc Pouyet Landart in der Stadt
Schlangen aus Laub winden sich über die Gehwege, Beeren formieren sich auf Parkbänken zu geometrischen Figuren, im Eis der Pfützen zeigen sich filigrane Ritzzeichnungen, Maschendrahtzäune erhalten ein leuchtend farbiges Blätterkleid, ein Gullydeckel wird zum Blütenmeer ... Landart ist auch in der Stadt möglich. Es gilt nur, die im städtischen Umfeld weniger offensichtlichen, versteckteren Naturelemente zu entdecken, sie sichtbar zu machen, ihnen Geltung zu verleihen. Die so geschaffenen Bilder überraschen, ziehen die Blicke auf sich, lassen innehalten. Sie bringen Freude, Farbe und Poesie in den grauen Alltag. Dieses Buch inspiriert Sie, mit den auch in der Stadt reichlich vorhandenen Naturmaterialien – Blätter, Blüten, Äste, Beeren, Kieselsteine und vieles mehr – kleine Kunstwerke zu schaffen, um in Ihrer Stadt, Ihrem Viertel, Ihrer Straße mit Fantasie und Kreativität Akzente zu setzen. Öffnen Sie die Augen! Die Natur erobert die Stadt, Landart verziert den Asphalt. 30
Marc Pouyet studierte Grafik an der École d’Arts graphiques Corvisart in Paris. Tätigkeit in der Gebrauchs- und Werbegrafik, später auch als Illustrator im Bereich Kinder- und Jugendbuch sowie als Gestalter von Spielen und Lernspielen. Er ist Autor, Illustrator und verantwortlicher Grafiker für namhafte Spieleverlage. Als bildender Künstler widmet er sich insbesondere dem Thema Natur. Er veranstaltet Kunst- und Landart-Workshops für Kinder und Erwachsene sowie Natur-Kunst-Spaziergänge und inszeniert Ausstellungen der Fotos aus seinen Büchern im Freien. www.marc-pouyet.net
Das dritte Buch des Landart-Künstlers Farbige Gestaltungen mit Naturmaterialien im urbanen Umfeld Kreative Projekte für die vier Jahreszeiten Für Kinder und Erwachsene geeignet
Von demselben Autor erschienen:
Ideenbuch Landart
Landart-Spiele in der Natur
4. Auflage, 2011
€ 29,90 (D)/€ 30,80 (A)/Fr. 38.90
€ 29,90 (D)/€ 30,80 (A)/Fr. 28.90
978-3-03800-555-1
978-3-03800-357-1
Marc Pouyet Landart in der Stadt 220 Seiten, Format 23 x 28,5 cm Über 700 Farbfotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Landart, Werken mit Kindern Auslieferung: Februar 2013 Ca. € 29,90 (D)/€ 30,80 (A)/Fr. 38.90 ISBN 978-3-03800-701-2
31
Aktionspaket »Raus in die Natur« Bestellen Sie jetzt Nettowarenwert
€127,05 / Fr. 180.95
Expl. Titel
VKP € VKP CHF ISBN
2 2 2 1 1 1 1
24,90 13,90 22,90 22,90 29,90 24,90 29,90
Werken mit dem Taschenmesser Das Buch vom Stock Bauen und Werken mit Papa Werkstatt Natur Ideenbuch Landart Naturwerkstatt Landart Landart-Spiele in der Natur
Paket »Raus in die Natur«: Brockhaus Nr. 90844
32
34.90 19.90 32.90 32.90 42.90 34.90 42.90
978-3-03800-665-7 978-3-03800-662-6 978-3-03800-657-2 978-3-03800-513-1 978-3-03800-357-1 978-3-03800-883-2 978-3-85502-555-1
Dazu erhalten Sie ein echtes Schweizer Offiziersmesser mit einem G端rteletui aus Leder. Als Werbematerial 1 Poster und Prospekte. BZ Nr. 13023261
Oder stellen Sie Ihr eigenes Paket zusammen. Fragen Sie Ihren Vertreter oder Ihre Vertreterin!
s n o i t k A n e n o i t i d kon tt a b a R 45% recht ckgabe 端 R s e ll plus vo
33
NATUR
Pierre Masson Gartenbau und Landwirtschaft biodynamisch
Dieses Handbuch ist ein umfassender Leitfaden des biodynamischen Land- und Gartenbaus und eine wahre Fundgrube für alle Bauern und Gärtner, die den Weg des biodynamischen Landbaus beschreiten wollen. Das Buch beschreibt unter anderem das biodynamische Kompostieren sowie die Zubereitung von Spritzpräparaten, eingeschlämmter Erde, Tünchen, Kräutertees und Pflanzenextrakten, die Bodenorganismen und Pflanzen schützen und zum Wachsen anregen. Spezielle Kapitel befassen sich mit Saatgut, Gründünger, Großbetrieben, Viehzucht sowie Gemüse-, Obst- und Weinbau. Mit seinen vielen praktischen Ratschlägen vermittelt das Buch die unentbehrlichen Grundlagen dieser besonderen Methode der Landwirtschaft.
34
Der kritische Zustand unseres Planeten, die Mitverantwortung der Landwirtschaft für die Rettung des Ökosystems und der Klimawandel verleihen dem biodynamischen Landbau enorme Bedeutung. Dank seiner zahlreichen Vorteile bringt er hochwertige Lebensmittel hervor, verbessert die Fruchtbarkeit des Bodens und begünstigt vielseitige, autonome und nachhaltige Anbaumethoden.
Nachhaltigkeit in Gartenbau und Landwirtschaft Praktische Umsetzung der Theorie Rudolf Steiners Für Landwirte, Hobbyund Erwerbsgärtner
Pierre Masson praktizierte die biodynamische Landwirtschaft mit Mischkultur 22 Jahre lang auf einem Hof in Burgund; dann beschloss er, sein Wissen durch Vorträge und Workshops weiterzugeben. Dabei kommen ihm seine Erfahrung in der Landwirtschaft und seine vielen Begegnungen mit Bauern im Laufe von über 40 Jahren zugute. www.biodynamie-services.fr
Pierre Masson Gartenbau und Landwirtschaft biodynamisch Ca. 250 Seiten, Format 15,5 x 23,5 cm Zahlreiche Fotos und Zeichnungen Gebunden, Pappband Sachgebiete: Biogarten, Biodynamischer Landbau Auslieferung: Februar 2013 Ca. € 29,90 (D)/€ 30,80 (A)/Fr. 38.90 ISBN 978-3-03800-712-8
35
HEILKUNDE
Astrid Süßmuth Lexikon der Alpenheilpflanzen
Von der Alpenflora geht ein ganz besonderer Zauber aus. Die ungeheure Lebenskraft, mit der sich die Alpenpflanzen in der wilden Bergwelt behaupten können, weist sie als große Heilpflanzen aus. In Legenden und Mythen verpackt wurde das volkstümliche Wissen darum seit alters her von Generation zu Generation weitergegeben. Als Heilpraktikerin kennt die Autorin die großen Kräfte von Heilkräutern, als Bergsteigerin weiß sie um die vitalisierende Intensität der Bergwelt. Für das Lexikon der Alpenheilkräuter hat sie sich auf die Suche nach den Heilkräuterschätzen der Alpen gemacht, um auf diese Weise beides wieder zusammenzufügen. 60 Heilpflanzen, über 80 Rezepte, mehr als 300 Pflanzenfotos sowie zahlreiche Skizzen und Abbildungen spannen einen Bogen von den Ostalpen zu den Westalpen, von den Bayerischen Voralpen zu den Südtiroler Dolomiten, von Bergwäldern bis zu Fels, Eis und Schnee. Ein Lesebuch und Nachschlagewerk mit vielen Tipps und Ratschlägen für Wanderer und Bergsteiger, Blumenfreunde und Therapeuten. Mit Blühzeitentabelle, Indikationenverzeichnis und ausführlichem Glossar.
36
60 Alpenpflanzen – Heilwirkung, Brauchtum und Mythen Mit über 80 Rezepten, praktischen Tipps und Ratschlägen Für Bergsteiger, Wanderer, Blumenfreunde und Therapeuten
Astrid Süßmuth geboren 1972. Heilpraktikerin in eigener Praxis, Ingenieurin und passionierte Bergsteigerin. Grundlagen ihrer Arbeit sind das traditionelle Kräuterwissen ihrer Vorfahren aus den Bergen und die archaischen Naturerlebnisse, zu denen sie ihre eigenen Studien geführt haben. In Zeitschriftenartikeln, Büchern
Astrid Süßmuth Lexikon der Alpenheilkräuter Heilkunde und überliefertes Wissen
und Seminaren gibt sie ihr großes Pflanzenwissen, die Traditionen unserer Ahnen und praktische Naturerfahrungen weiter. Astrid Süßmuth lebt mit ihrer Familie in Oberbayern. www.astridsuessmuth.de www.vomgletscherzumsteinkreis.de
Ca. 250 Seiten, Format 15,5 x 23,5 cm Ca. 100 Farbfotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Heilpflanzen, Alpen Auslieferung: Februar 2013 Ca. € 24,90 (D)/€ 25,60 (A)/Fr. 32.90 ISBN 978-3-03800-671-8
37
HEILKUNDE
Margret Madejsky Olaf Rippe Heilmittel der Sonne
In diesem Buch dreht sich alles um die wohltuenden Kräfte der Sonne. Es führt auf eine Entdeckungsreise in ein Reich, in dem Licht, Wärme und heilsame Rhythmen regieren. Göttermythen und Pflanzenkulte im Jahreslauf erinnern an die uralte Sonnenverehrung. Sie lassen das Sonnenwirken in der Natur erkennen, schenken Lichtblicke und helfen uns, im Einklang mit den Sonnenrhythmen zu leben. Zahlreiche Heilpflanzen wie das Johanniskraut oder exotische Gewürze, Gold und manche Edelsteine und nicht zuletzt auch Tiere wie Biene oder Schlange, unterstehen der Sonne und verfügen daher über weitreichende Heilkräfte. In erster Linie aber erwärmen diese »Heilmittel der Sonne« die Seele, erhellen den Geist oder feuern das Immunsystem an. Zahlreiche Rezepte und Anwendungen laden zum Selbermachen und Ausprobieren ein. 38
Margret Madejsky, Jahrgang 1966, und Olaf Rippe, Jahrgang 1960, leben und forschen seit 1987 zusammen. Sie sind Heilpraktiker in eigener Praxis und Mitbegründer von »Natura Naturans«, Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle Abendländische Medizin, München. Schwerpunkte ihrer Praxis- und Lehrtätigkeit sind u. a. Kräuterheilkunde, Homöopathie, Astromedizin und Paracelsusmedizin. Sie halten Vorträge, führen Exkursionen und leiten Seminare und Ausbildungen im In- und Ausland. www.margret-madejsky.de www.olaf-rippe.de www.natura-naturans.de
Die Sonne in Tier, Pflanze und Mineral Sonnenwirken im Jahreslauf Mit vielen Rezepten und Anwendungen Heilmittel der Sonne, zum Selbermachen und Ausprobieren
Von denselben Autoren:
Die Kräuterkunde
Paracelsusmedizin
Lexikon der Frauenkräuter
des Paracelsus
5. Auflage, 2012
4. Auflage 2012
2. Auflage, 2009
€ 39,90 (D)/€ 41,10 (A)/
€ 29,90,– (D)/€ 30,80 (A)/
€ 44,– (D)/€ 45,30 (A)/Fr. 64.–
Fr. 56.–
Fr. 42.90
978-3-03800-313-7
978-3-85502-692-0
978-3-03800-313-7
Neuausgabe Margret Madejsky Olaf Rippe Heilmittel der Sonne Mythen, Pflanzenwissen, Rezepte und Anwendungen Ca. 256 Seiten, Format 15,5 x 22 cm Zahlreiche Farbfotos und Illutrationen Gebunden, Pappband Sachgebiete: Naturheilkunde Auslieferung: Februar 2013 Ca.€ 19,90 (D)/€ 20,50 (A)/Fr. 26.90 ISBN 978-3-03800-744-9
39
HEILKUNDE
Andrea und Florian Überall Herb- und Bitterstoffe Ganzheitliches Präventions- und Behandlungskonzept Chronische Krankheiten behandeln und heilen Rezepturen für Herbund Bitterstoffe im Alltag 29 Pflanzenporträts
Wichtige Impulse für dieses Buch stammen aus den Medizinkonzepten Tibets und Indiens. Energiestörungen des Körpers werden durch die Wirkkraft von Pflanzen ausgeglichen und gemeinsam mit Körperübungen und Änderungen im Lebensstil der erkrankten Person geheilt. Der Leser erfährt Wissenswertes zu Vorkommen und Standort, botanischer Einordnung und überlieferten Heilwirkungen von 29 Pflanzen, teils bekannt aus der westlichen Volksmedizin (Löwenzahn, Enzian), teils als Gewürzpflanzen seit langem gebräuchlich (Gelbwurz, Zimt), teils Raritäten, bei uns kaum bekannt (Mongolischer Tragant).Durch das Heilkonzept der Herb- und Bitterstoffe kann der Mensch sanft durch die Impulskraft der Pflanze seine Gesundheit fördern, das Immunsystem unterstützen und chronische Krankheiten behandeln und heilen. Einfache Anleitungen für den Umgang mit Herb- und Bitterstoffen für den Alltag sowie eine ausführliche Darstellung tibetischer pflanzlicher Arzneimittel bzw. einer Rezeptursammlung, die Heilpflanzen Asiens mit jenen Europas kombiniert, runden das Buch ab. Andrea Überall 1963 in Hall i. Tirol geboren. Dr. phil, Psychologin, DiplomKinesiologin, Ernährungsberaterin und Stressmanagerin mit eigener Praxis für ganzheitliche Therapie. Florian Überall 1954 in Kitzbühel geboren. Univ. Prof. Mag. Dr. PhD., Biochemiker und Mikrobiologe. Langjährige Erfahrung in molekularer Krebs- und Naturstoffforschung, Umweltbiochemie und Ernährungslehre. Leiter der Arbeitsgruppe Nutritional Biochemistry und Nutrigenomics an der Medizinischen Universität Innsbruck. Leiter des Informationszentrums für Tibetische Medizin in Telfs in Tirol. 40
Andrea und Florian Überall Herb- und Bitterstoffe Rezepte und Anwendungen aus der Tibetischen Medizin Ca. 250 Seiten, Format 14,8 x 21 cm Zahlreiche farbige Fotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Heilkunde, tibetische Medizin Auslieferung: März 2013 Ca. € 19,90 (D)/€ 20,50 (A)/Fr. 26.90 ISBN 978-3-03800-755-5
HEILKUNDE
Raphael Schenker Richtig fasten, gesund essen Ernährung und Fasten, ganzheitlich betrachtet Anleitungen zur Durchführung des Reinigungsund Entschlackungsprogramms Mit Fallbeispielen, Gesundheitstipps, Kochrezepten und Einkaufshinweisen Mit einem Vorwort von Dr. med. Ruediger Dahlke
Ernährung und Fasten sind zwei Seiten derselben Medaille: Einerseits möchte der Körper aufgebaut und gestärkt, anderseits muss er entgiftet werden, was durch Fasten geschieht. In Raphael Schenkers Grundlagenbuch werden die Themen Ernährung und Fasten direkt verknüpft und ganzheitlich behandelt. Es beruht auf dem Heilfasten nach Dr. Randolph Stone, dem Begründer der Polarity Therapie, das er im Laufe von 60 Jahren entwickelt hat. Bei der Diskussion, wie man sich richtig ernähren sollte, wird oft die physische Ebene überbetont. Der Mensch ist jedoch eine Ganzheit, die auf unterschiedlichen Ebenen genährt werden möchte: Gefühle, Lebensenergien, Wissen und Spiritualität. Dasselbe gilt auch für das Fasten. Abgesehen vom Körper sollten alle menschlichen Ebenen immer wieder gereinigt werden: Gedanken, Haltungen, Gewohnheiten, Glaubenssätze und die geistige Ausrichtung. Dieses Buch legt ein Schwergewicht auf diese energetischen Aspekte von Ernährung und Fasten. Neben der praktischen Anleitung zum Reinigen und Entschlacken gibt es Hinweise zum richtigen Einkaufen und Kochen, konkrete Fallbeispiele zum Ernähren und Fasten, nützliche Rezepte und unzählige alltagserprobte Gesundheitstipps. Raphael Schenker Ursprünglich ETH-Ingenieur, dann Ausbildung zum PolarityTherapeuten. Eigene Praxis in Zumikon und Zürich. Er bietet Einzelsitzungen an, unterrichtet und leitet seit über 10 Jahren Seminare zu den Themen Gesundheit,
Raphael Schenker Richtig fasten, gesund essen Nahrung für den ganzen Menschen Ca. 250 Seiten, Format 13 x 22 cm Zahlreiche Illustrationen Gebunden, Pappband Sachgebiete: Fasten, Gesunde Ernährung Auslieferung: Februar 2013 Ca. € 22,90 (D)/€ 23,50 (A)/Fr. 29.90 ISBN 978-3-03800-693-0
Polarity Therapie, Heilfasten und Ernährung, Meditation und Numerologie. www.rschenker.ch 41
HEILKUNDE
Werner Kühni Walter von Holst Kolloidales Silber Kolloidales Silber als gesundes Antibiotikum für Mensch und Tier Wissenschaftliche Grundlagen und aktueller Forschungsstand Ein leicht verständlicher praktischer Ratgeber Für Therapeuten und Laien
50 000 e ar Exempl ft – verkau Neurte erweitegabe aus
Kolloidales Silber wirkt wie Breitband-Antibiotika zuverlässig gegen Viren, Bakterien und Pilze, zudem ist es entzündungshemmend, beschleunigt die Wundheilung und stabilisiert das Immunsystem. Diese Effekte sind inzwischen auch wissenschaftlich anerkannt und bewähren sich täglich in der Praxis. Das Buch ist die bisher umfassendste Darstellung zu diesem hochaktuellen Thema. Es enthält neben den wissenschaftlichen Grundlagen und dem neusten Stand der Forschung auch Hinweise zur Herstellung von kolloidalem Silber, zu Aufbewahrung, Haltbarkeit und Bezugsquellen. Im Zentrum stehen 80 Krankheitsbilder und ihre Behandlung mit kolloidalem Silber. Ergänzend wird die Behandlung von erkrankten Tieren mit kolloidalem Silber vorgestellt. Von denselben Autoren:
Naturheilverfahren bei Borreliose
Taschenlexikon der Heilsteine
2. Auflage, 2011
7. Auflage, 2012
€ 17,90 (D)/€ 18,40 (A)/Fr. 26.90
€ 9,95 (D)/€ 10,30 (A)/Fr. 14.90
978-3-03800-413-4
978-3-03800-559-9
42
Erweiterte Neuausgabe Werner Kühni Walter von Holst Kolloidales Silber Das gesunde Antibiotikum für Mensch und Tier Ca. 160 Seiten, Format 13,5 x 22 cm Reich illustriert Gebunden, Pappband Sachgebiete: Naturheilkunde, Ratgeber Auslieferung: Januar 2013 Ca. € 13,90 (D)/€ 14,30 (A)/Fr. 19.90 ISBN 978-3-03800-753-1
HEILKUNDE
Werner Kühni Walter von Holst Enzyklopädie der Steinheilkunde Das umfassende Werk über Steinheilkunde und Heilsteine Der Erfolgstitel in erweiterter Neuausgabe Über 900 farbige Abbildungen
Das derzeit umfassendste Werk zur Steinheilkunde beschreibt fundiert, auf dem neusten Stand des Wissens und illustriert mit über 900 Farbfotos sämtliche heute bekannten therapeutisch relevanten Heilsteine mit allen Angaben zu Mineralogie, Bestimmungsmerkmalen, Vorkommen, Handelsformen und Bezeichnungen. Die Wirkung der Steine auf körperlicher, seelischer und spiritueller Ebene wird ebenso beschrieben wie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten für die Gesundheit und die Persönlichkeitsentwicklung. Mit wertvollem therapeutischem Index.
Werner Kühni 1949 geboren, Heilpraktiker und Psychotherapeut, Ausbildung in Homöopathie, Mind-Control und Hypnose, intensive Beschäftigung mit Aromatherapie.Vorsitzender des Steinheilkunde e.V., Stuttgart. Buchautor und Ausstellungsmacher. Vortrags- und Kurstätigkeit. www.lavandinum.de Walter von Holst 1969 geboren, Mitbegründer des Steinheilkunde e.V., Stuttgart Initiator des Forschungsprojekts Steinheilkunde, Dozent an Heilpraktikerschulen. Betreibt »Steinkreis«, Seminarzentrum und Fachgeschäft für Heilsteine, Kristalle und Gesundheitsprodukte.
Werner Kühni Walter von Holst Enzyklopädie der Steinheilkunde 552 Seiten, Format 16,5 x 22,5 cm Über 900 Farbfotos und Illustrationen Gebunden, Pappband Sachgebiete Steinheilkunde Auslieferung: Januar 2013 € 39,90 (D)/ € 41,10 (A)/Fr. 49.90 ISBN 978-3-03800-754-8
www.steinkreis.de 43
REISEN
Dorothea Steinbacher Magisches Oberbayern Magisches Oberbayern, jetzt in Farbe Aktualisierte Neuauflage
s Erstmale in Farb
Obwohl Oberbayern schon seit langem ein beliebtes Ziel von kultur- und naturbegeisterten Reisenden aus aller Welt ist, finden sich immer noch Plätze, die kaum einer kennt: tiefe Schluchten, verborgene Wasserfälle und Quellen, unscheinbare kleine Kirchlein voller Geheimnisse, bewaldete Hügel, die ehedem mächtige Burgen trugen – Orte von einem ursprünglichen Zauber, der uns in der Hektik der heutigen Zeit Ruhe und Kraft verleiht. Andere Plätze sieht man mit dem Wissen um ihre kultische Vergangenheit oder als Schauplatz einer Sage mit anderen Augen: ein Kloster, das vielleicht ein Mithrasheiligtum war; ein Heilbrunnen, an dem schon die Römer Quellnymphen verehrten, oder die Großstadt München, die sogar in ihrem Zentrum eine Reihe magischer Plätze birgt. 34 Wanderungen zu magischen Orten in Oberbayern, versehen mit übersichtlichen Kartenskizzen und allen praktischen Angaben zu Wanderzeit, Wegbeschreibung und anderen Zusatztipps. Dorothea Steinbacher lebt am Chiemsee, Autorin und Journalistin, hat Kunstgeschichte und Volkskunde studiert. Sie beschäftigt sich vor allem mit europäischer Kulturgeschichte, speziell mit Brauchtum und Aberglauben Bayerns. In ihrer Freizeit streift sie gern durch die Natur und erkundet die Bergwelt – am liebsten abseits der vielbegangenen Wege.
44
Bekannte und unbekannte magische Plätze in neuem Licht 34 Wanderungen, die meisten leicht und von kurzer Dauer
Dorothea Steinbacher Magisches Oberbayern Wanderungen zu Orten der Kraft 320 Seiten, Format 14 x 21 cm 250 Farbfotos Broschur mit Klappen Sachgebiete: Orte der Kraft, Wandern, Oberbayern Auslieferung: Januar 2013 Ca. € 22,90 (D)/€ 23,50 (A)/Fr. 29.90 ISBN 978-3-03800-736-4
Claus Schweitzer Traumreisen mit dem Schiff Der unabhängige Schiffsreiseführer: informativ und aktuell Die besten Schiffe für jeden Typ Reisekompass zu den attraktivsten Zielen und Routen Mit ausführlichem Ratgeberteil, durchgehend farbig illustriert
Ferien auf dem Schiff werden immer beliebter. Kein Wunder, bei diesem einmaligen Reiseerlebnis: Man ist jeden Tag woanders und nimmt sein Hotelzimmer immer mit. Die Wahl des individuell besten Schiffs und der passenden Reiseziele zur richtigen Saison ist jedoch nicht einfach: uferlos das Angebot, sehr beliebig die Informationsflut. Reiseautor und Kreuzfahrtenspezialist Claus Schweitzer ging an Bord ungezählter Schiffe, um deren Zauber zu erkunden und die ganze Bandbreite der boomenden Ferienformel Schiffsreisen zu testen. Ob man sein persönliches Glück in nostalgischem Glamour oder in modernem Design, in legerem Ambiente oder in purem Luxus, unter weißen Segeln oder auf Expeditionstour findet: dieser lustvoll kritische Führer verschafft den Überblick. Mit 84 sorgfältig bewerteten und prägnant beschriebenen Kreuzfahrt- und Flussschiffen für jeden Geschmack und jedes Budget. Außerdem im Buch: ein Wegweiser zu den attraktivsten Reisezielen und Routen zur richtigen Saison – sowie ein ausführlicher Ratgeberteil mit allem, was man über Schiffsreisen wissen muss. Claus Schweitzer, geboren 1965, hat als Reiseautor mehr als hundert Länder besucht, doch seine Reiselust ist ungebrochen: So öffnet er seinen Lesern die Pforten zu den schönsten Plätzen und Erlebnissen der Erde. Von ihm sind im
Claus Schweitzer Traumreisen mit dem Schiff 84 Kreuzfahrt- und Flussschiffe Ca. 240 Seiten, Format 13,5 x 21 cm Über 150 Farbfotos Broschur mit Klappen Sachgebiete: Reisen, Kreuzfahrten Auslieferung: März 2013 Ca. € 19,90 (D)/ € 20,50 (A)/Fr. 26.90 ISBN 978-3-03800-720-3
AT Verlag bereits zahlreiche Reiseführer erschienen, darunter die Bestseller »Traumhotels für wenig Geld« und »20x20 TopTipps Tessin«. 45
SCHWEIZ
David Coulin Die schönsten Alpwirtschaften der Schweiz Kuhglockengeläut dringt von den Weiden in die Hütte, unten rumort der Käser, draußen auf dem Holztisch wartet hoch über dem Tal ein üppiges Älplerfrühstück – Älplerromantik ist im Trend. Grund genug, fünfzig Alpen in der ganzen Schweiz, auf denen auch Gäste bewirtet werden, vorzustellen. Es sind Alpwirtschaften, die gut auf einer stimmungsvollen Genusswanderung erreichbar sind, die eine möglichst ursprüngliche Ausstrahlung besitzen und auch kulinarisch Überraschendes zu bieten haben. Je mehr man sich auf den Alpen umschaut, desto größer wird das Staunen: Die Käser werden zu Magiern, die Kühe zu Wundertieren und die Älplerinnen und Älpler zu Bewahrern althergebrachten, traditionellen Wissens, die sich dem Zeitgeist oft bewusst und beharrlich widersetzen. Dieses Staunen will das Buch aufnehmen und mit Wissen über das Alpwesen und die Menschen dahinter verbinden.
46
Alle Wandertipps und Porträts von Alpwirtschaften sind in stimmungsvolle Texte und Bilder eingebunden, ergänzt durch informative Serviceteile mit Übersichtskarten und allen nötigen Adressen. Damit wendet sich dieses Buch an eine breite Leserschaft: Wanderer auf der Suche nach neuen Ausflugstipps werden genauso angesprochen wie Älplerinnen, Alpfreunde und Menschen, denen der Erhalt unserer Bergkultur am Herzen liegt. David Coulin geboren 1967, Journalist und Kommunikationsmanager. Neben seiner Tätigkeit als freier Fotojournalist und Bergbuchautor betreibt er ein Büro für Kommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement. Der erfahrene Alpinist und Tourenleiter ist Autor und Ko-Autor mehrerer Bücher. www.davidcoulin.ch
Das Buch zum Trendthema Alpwirtschaft und Alpkultur 50 stimmungsvolle Wanderungen zu den schönsten Alpwirtschaften Praktisches Wissen und Hintergrundinformationen
Von demselben Autor:
Die schönsten
Die schönsten Genusstouren
Die schönsten
Zweitagestouren
in den Schweizer Alpen
Rundwanderungen
in den Schweizer Alpen
€ 36,90 (D)/€ 38,– (A)/Fr. 49.90
in den Schweizer Alpen
€ 39,90 (D)/€ 41,10 (A)/Fr. 49.90
ISBN 978-3-03800-394-6
ISBN 978-3-03800-500-1
3. Auflage, 2009 € 34,90 (D)/€ 35,90 (A)/Fr. 46.– ISBN 978-3-03800-233-8
David Coulin Die schönsten Alpwirtschaften der Schweiz Das große Wanderbuch Ca. 176 Seiten, Format 21 x 28 cm Ca. 150 Farbfotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Wandern, Schweiz Auslieferung: März 2013 Ca. € 39,90 (D)/€ 41,10 (A)/Fr. 49.90 ISBN 978-3-03800-691-6
47
SCHWEIZ
Martin Arnold Roland Gerth Naturdenkmäler der Schweiz
Die landschaftliche Vielfalt der Schweiz ist auch im weltweiten Vergleich einzigartig. Selbst das Meer findet hier einen würdigen Ersatz durch die vielen Seen, deren Farbenspiel es ohne weiteres mit jenem der Karibik aufnehmen kann. Sie sind als Überbleibsel der letzten Eiszeit ebenso landschaftsprägend wie Schluchten, Wasserfälle, Höhlen, Gletscher, glaziale Landschaften oder Erdpyramiden. Die Kraft und Geduld der Natur hat sie in großer Vielfalt geformt. Manche von ihnen genießen den Status eines Denkmals der Natur. Dieses Buch vereint 39 Schweizer Naturdenkmäler. Einige, etwa die Viamalaschlucht, der Aletschgletscher oder die Trümmelbachfälle, sind weltberühmt, andere, darunter das Ofenloch im Toggenburg, die Tüfelschilen bei Winterthur oder die Erdpyramiden im Val Sinestra im Unterengadin, sind nur Insidern bekannt. Der Naturfotograf Roland Gerth rückt die Naturdenkmäler ins rechte, oft spektakuläre Licht. Die Autoren Ronald Decker, Martin Arnold und Urs Fitze beschreiben sie in Reportagen, die auch das nicht immer konfliktfreie Verhältnis des Menschen zur Natur zum Thema haben. Wandertipps mit Karte, Hinweise zu Anreise, Gastronomie, Hotellerie runden die Beiträge ab. 48
Martin Arnold Freier Journalist und Mitautor bei den Büchern »Die schönsten Naturparadiese der Schweiz« und »Die Naturpärke der Schweiz«, die ebenfalls im AT Verlag erschienen sind. Urs Fitze Freier Journalist. Themen: Politik, Wirtschaft, Umwelt und Reisen. Redaktor des E-Zines www.alpenmagazin.org. Ko-Autor der Bücher »Naturpärke der Schweiz«, »Naturparadiese der Schweiz« und »Das Buch vom Schweizer Fleisch«. Ronald Decker Freier Journalist, Dozent und Autor. Mitarbeit beim Pressebüro Seegrund und Mitbegründer des E-Zines www.alpenmagazin.org. Ko-Autor der im AT Verlag erschienen Bücher »Naturpärke der Schweiz« und »Das Buch vom Schweizer Fleisch«. www.seegrund.ch Roland Gerth Freischaffender Natur- und Reisefotograf sowie Bildautor von über 30 Büchern und 100 Kalendern. Lebt in Thal am Bodensee. Seine Leidenschaft gilt den spektakulären Naturlandschaften, die er auf allen Kontinenten, aber auch in seiner Heimat aufspürt. www.rolandgerth.ch
Die spektakulärsten Naturdenkmäler der Schweiz Erstklassige Fotos
Mit Wandertipps und vielen praktischen Informationen
Von denselben Autoren:
Martin Arnold Roland Gerth Naturdenkmäler der Schweiz Das große Wander- und Erlebnisbuch
Die schönsten Naturparadiese
Die Naturpärke der Schweiz
der Schweiz
€ 44,90 (D)/€ 46,20 (A)/Fr. 59.90
2. Auflage, 2010
978-3-03800-563-6
€ 44,90 (D)/€ 46,20 (A)/Fr. 56.– 978-3-03800-400-4
Ca. 200 Seiten, Format 21 x 28 cm Ca. 150 Farbfotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Schweiz, Natur, Wandern Auslieferung: März 2013 Ca. € 49,90 (D)/€ 51,30 (A)/Fr. 59.90 ISBN 978-3-03800-669-5
49
Aktionspaket »Wandern und Genießen« Ihr Geschenk: Ab 20 bestellten Büchern erhalten Sie hochwertige Wanderstöcke im Wert von rund Fr. 100.–/€70.–. Wahlweise auch weiteres attraktives Deko-Material. Stellen Sie Ihr eigenes Pakt zusammen. Fragen Sie Ihren Vertreter! Außerdem Werbematerial: Poster und Prospekte. Brockhaus 90056, BZ Nr. 3959826 Aktionspaket fest (Brockhaus Nr. 90058): Reiserabatt, RR, Valuta 90 Tage. Bestellen Sie bei unseren Vertretern oder unseren Auslieferungen.
50
SCHWEIZ
Carline Fink Das große Wanderbuch Glarnerland Das große Wanderbuch durch die Glarner Alpen Viele Geheimtipps vor den Toren Zürichs Spannende Hintergrundinformationen zu jeder Wanderung
Die Glarner Alpen sind eine Welt fernab der großen Touristenströme. Dieses großformatige Wanderbuch lädt uns ein, diese Bergwelt vor den Toren von Zürich zu entdecken. Vierzig ausgewählte Wanderrouten führen durch wilde Karstwüste, über einsame Pässe, auf aussichtsreiche Gipfel, an glitzernde Bergseen, durch verträumte Wälder oder auf eine gemütliche Runde im Tal. Jede Wanderroute wird nebst praktischen Infos von einem Text begleitet, der einen Schwerpunkt der Wanderung aufgreift. Mal sind es alte Sagen, mal kleine Reisereportagen, mal Gespräche mit Einheimischen – das Glarnerland ist reich an Geschichte und Geschichten. Darüber hinaus erfährt der Leser und die Leserin in fundierten Hintergrundtexten Spannendes zur Vergangenheit und Gegenwart des Kulturraums der Glarner Alpen. Caroline Fink geboren 1977, Studium der Soziologie. Schreibt und fotografiert in den Bereichen Berge, Alpinismus und Reisen. Regelmäßig publiziert sie in der NZZ, der Schweizer Familie und in weiteren Zeitschriften. Autorin diverser Bücher. Sie ist selbst gern zu Fuß, per Tourenski oder am Kletterseil in den Alpen unterwegs und lebt in Zürich.
Carline Fink Das große Wanderbuch Glarnerland Ca. 160 Seiten, Format 21 x 28 cm Ca. 150 Farbfotos Gebunden, Pappband Sachgebiete: Wandern, Schweiz Auslieferung: März 2013 Ca. € 39,90 (D)/€ 41,10 (A)/Fr. 49.90 ISBN 978-3-03800-614-5
www.caroline-fink.ch
51
Johannes Heimrath Die Commonie
Verlauf einer oszillierenden chemischen Reaktion. Die Belousov-Zhabotinsky-Reaktion ist ein Beispiel für die spontane Selbstorganisation von Materie. Die polyzentrische Musterbildung dient als Metapher für eine Gesellschaft, die sich aus der symbiotischen Koexistenz vieler unterschiedlicher Commonien zusammensetzt. Auch die Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom (1933 – 2012) beschrieb Allmenden als polyzentrische Systeme. »Die Commonie« wird mit vier verschiedenen Titelmotiven ausgeliefert, auf denen die hier gezeigte Reaktion in unterschiedlichen Stadien abgebildet ist. Foto: Michael C. Rogers und Stephen W. Morris
»Die Frage ist nicht mehr, ob der Zusammenbruch kommt – sondern wie wir danach leben werden«, schrieb Johannes Heimrath in seinem letzten Buch »Die Post-KollapsGesellschaft«. Hier nun entwickelt der Autor seine positive Vision für die Zeit »danach« in gebührender Tiefe. Eine Post-Kollaps-Gesellschaft des guten Lebens wird aus Commonien bestehen, schreibt Heimrath, selbst ein Pionier gemeinschaftlicher Lebensmodelle. Die Commonie (von engl. »commons«, Gemeingüter) ist das Modell einer Allmende-Gesellschaft, das Wege in eine wirklich nachhaltige und gerechte Zukunft weist. Die Commonie unterscheidet sich radikal von unseren gegenwärtigen von Konkurrenz und Ausbeutung geprägten Waren- und Konsumgesellschaften: Sie basiert auf der Ökonomie der Gabe, auf Konsensentscheidungen und auf dem symbiotischen Miteinander des Menschen und seiner Mitwelt. Im Sinn einer Versuchsanordnung fragt Heimrath: Was braucht ein gutes Leben? Wie müssen wir leben, um vom Schädling zum Nützling der Erde zu werden? Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der nichts irgendjemandes Eigentum, sondern alles sich selbst zueigen ist? Im Dialog mit Vordenkerinnen und Vordenkern der Commons-Bewegung zeichnet der Autor einen ermutigenden, visionären und ganz und gar bodenständigen Entwurf für eine künftige enkeltaugliche Gesellschaft, in der die Fülle des Lebens als Ganze, nicht der Profit Einzelner im Mittelpunkt steht. Dabei betont Heimrath: Es gibt keine Patentrezepte – Commonien sind so eigen und individuell wie ihre Menschen und Orte. Und: Commonien sind keine Utopie – es gibt sie bereits heute. Johannes Heimrath, Jahrgang 1953, studierte Komposition am Mozarteum in Salzburg. Der Musiker, Regionalentwickler und Publizist ist ein Pionier der Neuen Sozialen Bewegung in Deutschland. Er gibt die kulturkreative Zeitschrift »Oya« heraus, ist Präsident der Europäischen Akademie der Heilenden Künste und Generalsekretär des Club of Budapest International. Zuletzt erschien im Scorpio Verlag »Die Post-Kollaps-Gesellschaft. Wie wir mit viel weniger viel besser leben werden.« Seit vier Jahrzehnten lebt Heimrath in einer von ihm mitbegründeten Gemeinschaft, seit sechzehn Jahren in Vorpommern. www.commonie.de, www.post-kollaps.de
THINK OYA
* / ( ! . . % 3 ô( % ) - 2 !4 (
Die Commonie ô ô ô ô 6 % 2 3 5 # ( 3 ! . / 2 $ . 5 . ' ô & º 2ô % ) . % ô 0 / 3 4 + / , , ! 0 3 ' % 3 % , , 3 # ( ! & 4ô ô ô ô ô ôôôôô$% 3ô' 54% .ô,% "% .3
Mit einem Vorwort von Silke Helfrich
Die ermutigende, visionäre und ganz und gar bodenständige Vision einer nachhaltigen, gerechten Gesellschaft Bereits von Lesern nachgefragt: Die ergänzende Positiv-Vision zu »Die Post-Kollaps-Gesellschaft« Mit Diskussionswebsite zum Buch: www.commonie.de
In derselben Reihe erschienen: David Abram
Andreas Weber
Im Bann der sinnlichen Natur
Minima Animalia
Die Kunst der Wahrnehmung
Ein Stundenbuch der Natur €22,80 (D)/€30,80 (A)/Fr. 32.–
und die mehr-als-menschliche
!.$2% !3ô7% "% 2
Minima Animalia % ) .ô3 4 5 . $ % . " 5 # (ô$ % 2ô. !4 5 2
D AV I D A B R A M
Im Bann der sinnlichen Natur DIE KUNST DER WAHRNEHMUNG U N D D I E M E H R – A L S – M E N S C H L I C H E W E LT
Welt €29,80 (D)/€30,80 (A)/Fr. 42.–
mit einem Vorwort von Hildegard Kurt
ISBN 978-3-927369-68-9
Johannes Heimrath David Abram Die Commonie Im Bann der sinnlichen Natur Versuchsanordnung für eine Post-KollapsDie Kunst der Wahrnehmung Gesellschaft des guten Lebens und die mehr-als-menschliche Welt Mit einem Vorwort von Silke Helfrich Mit einem Vorwort von Andreas Weber
Mit einem Vorwort von Andreas Weber
ISBN 978-3-927369-45-0
Ca. 200 Seiten, Format 16 x 22 cm Ca. 300 Seiten, Format 16 x 22 cm Klappenbroschur Klappenbroschur Sachgebiete: Gemeingüter, Gesellschaft, Sachgebiete: Naturerfahrung, Lebendigkeit, Wandel, Nachhaltigkeit, Politik Philosophie, Poetik, Autopoiese Auslieferung: Mai 2013 Auslieferung: Juni 2012 € 24,80 (D)/€ 25,50 (A)/Fr. 36.– €29,80 (D)/€30,80 (A)/Fr. 49.90 ISBN 978-3-927369-73-3 ISBN 978-3-927369-45-0
9 783927 369733
53
53
THINK OYA AKT
Jascha Rohr In unserer Macht Ein Handbuch für die Weiterentwicklung der Demokratie Ein beherztes Plädoyer für Mitbestimmung und Mitgestaltung Ein Aufruf an jede und jeden, in die eigene Macht zu kommen, anstatt die Verantwortung abzugeben
Am Anfang von Jascha Rohrs Essay steht die Erkenntnis, dass die Demokratie zwar die beste Staatsform ist, die wir kennen, aber nicht die beste, die möglich wäre. Der repräsentativen Demokratie setzt er das Konzept der kollaborativen Demokratie (von lat. »collaborare«, zusammenarbeiten) entgegen. Als Ort, an dem gemeinsam Lösungen erarbeitet werden, schlägt Rohr die »Bundeswerkstatt« als Gremium neben Bundestag und Bundesrat vor. In dieser dritten politischen Kammer – die im Grunde die erste sein sollte, denn bereits im Deutschen Grundgesetz ist verankert: »Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus« – kommen Vertreter aller gesellschaftlichen Bereiche zusammen, um in offenen Prozessen Zukunftskonzepte zu gestalten. »In unserer Macht« ist ein beherztes Plädoyer für Mitbestimmung, Schwarmintelligenz und kollektive Weisheit, das nichts weniger als eine Neuerfindung der Demokratie versucht. Jascha Rohr, Jahrgang 1976, studierte Philosophie, Psychologie und Soziologie in Trier und Oldenburg. Er war Stipendiat des Schumacher College und der Heinrich Böll Stiftung. 2002 gründete er die Permakultur Akademie und 2008 mit Sonja Hörster das Institut für Partizipatives Gestalten. Jascha Rohr ist als Berater, Coach und
Jascha Rohr In unserer Macht Aufbruch in die Kollaborative Demokratie Ca. 100 Seiten, Format 13,7 x 17,5 cm Broschur Sachgebiete: Politik, Gesellschaft, Partizipation, Prozessgestaltung, Selbstermächtigung Auslieferung: April 2013 € 10,– (D)/€ 10,30 (A)/Fr. 14.– ISBN 978-3-927369-74-0
Prozessbegleiter tätig. www.bundeswerkstatt.de 54
9 783927 369740
THINK OYA AKT
Friederike Habermann Der unsichtbare Tropenhelm Nur wer subtile Gewalt erkennt, kann sie überwinden Eine wichtige Stimme in der aktuellen Debatte um Integration Eine klug argumentierte, fulminant geschriebene Streitschrift wider den Rassismus und Kolonialismus in unseren Köpfen
Wer die abendländische Gesellschaft für frei, aufgeklärt und gerecht hält, wird über die Wunden, auf die Friederike Habermann den Finger legt, erstaunt sein: Die Ökonomin, Historikerin und Politikwissenschaftlerin zeigt auf, warum die westliche Gesellschaft auf struktureller Gewalt basiert und die vielgerühmte Freiheit des Westens in Wirklichkeit eine Freiheit der Angepassten ist. Ihre fulminante Tiefenkritik der unsichtbaren Tropenhelme, unter denen wir bis heute ein kolonialistisches Denken zelebrieren, macht deutlich, wie der weitverbreitete Wahn, die westliche Kultur sei die höchste Stufe kultureller Entwicklung, weltweit subtil und offen Gewalt ausübt. Sie zeigt die Ursprünge von Konkurrenz und Rassismus auf und eröffnet so eine Perspektive zur Überwindung von Ausbeutung und Unterdrückung und zur Emanzipation des Anderen. Veranstaltungen mit der Autorin sind möglich. Dr. Friederike Habermann, Jahrgang 1967, studierte Ökonomie, Geschichte und Politikwissenschaft. Seit drei Jahrzehnten ist sie in sozialen Bewegungen aktiv, unter anderem auf ausgedehnten Forschungsreisen durch Lateinamerika. 2009 erschien im Helmer Verlag »Halbinseln gegen den Strom. Anders leben und wirt-
Friederike Habermann Der unsichtbare Tropenhelm Wie koloniales Denken noch immer unsere Köpfe beherrscht Ca. 100 Seiten, Format 13,7 x 17,5 cm Broschur Sachgebiete: Politik, Gesellschaftskritik, Dekolonisierung, Rassismus Auslieferung: April 2013 €10,– (D)/€10,30 (A)/Fr. 14.– ISBN 978-3-927369-75-7
schaften im Alltag«, im Frühjahr erscheint im Laika Verlag »Geschichte wird gemacht. Etappen des globalen Widerstands«. 9 783927 369757
55
LIBRARY OF HEALING ARTS
Christine Simon Community Music Therapy – Musik stiftet Gemeinschaft Gemeinschaft, Musik, Verbundenheit als Kraft für globalen Wandel Das erste deutschsprachige Buch über Community Music Therapy! Ein profund recherchiertes Grundlagenwerk Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus aller Welt
Seit Menschengedenken kennt man die heilsame Wirkung gemeinschaftlichen Singens und Musizierens, und heute ist sie zunehmend Bestandteil künstlerischer Therapien. Im ersten deutschsprachigen Buch über »Community Music Therapy« unternimmt die Musikerin und Musikpädagogin Christine Simon eine Bestandsaufnahme dieses neu entstehenden musiktherapeutischen Felds und knüpft faszinierende und weitreichende Verbindungen zu Ökologie, Spiritualität und gesellschaftspolitischem Wandel. In einfühlsamer Sprache vermittelt das profund recherchierte Grundlagenwerk Bedeutung und Potenzial dieses integrativen kreativtherapeutischen Wegs. Anhand von Porträts und Praxisbeispielen aus aller Welt wird deutlich, wie Community Music Therapy den globalen Wandel hin zu einer lebensfördernden Kultur begleiten kann. Dr. Christine Simon, Jahrgang 1952, ist Musikerin und Musikpädagogin. Sie studierte in Hamburg, in Salzburg und in Basel und promovierte am Institut für Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg über Community Music Therapy. Seit den 1970er Jahren lebt und arbeitet sie in sozialen wie künstlerischen Netzwerken. Sie ist Mitbegründerin der Europäischen
Christine Simon Community Music Therapy – Musik stiftet Gemeinschaft Heilsame Wege in einer sich wandelnden Kultur Ca. 300 Seiten, Format 15,8 x 24 cm Klappenbroschur Sachgebiete: Musiktherapie, Musizieren, Gemeinschaft, gesellschaftlicher Wandel Auslieferung: April 2013 €29,80 (D)/€30,70 (A)/Fr. 42.– ISBN 978-3-927369-72-6
Akademie der Heilenden Künste in Klein Jasedow. www.eaha.org 9 783927 369726
56
LIBRARY OF HEALING ARTS
Klang, Heilung und Natur in der Schriftenreihe der Europäischen Akademie der Heilenden Künste Der spontane musikalische Ausdruck eines jeden Menschen zeigt, wer er ist. Unsere Stimme und die Musik, die wir hervorbringen, widerspiegelt auch unbewusste Anteile unserer Persönlichkeit. Daniel Perret zeigt, wie die fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum ins Gleichgewicht gebracht und die ureigene Musikalität entdecken werden können. Sein Buch ist Leitfaden und Grundlage für Musikerziehung und Klangtherapie. Daniel Perret Die Wurzeln unserer Musikalität Musiktherapie und die Entfaltung der Persönlichkeit € 24,80 (D)/€ 25,50 (A)/Fr. 39.80 ISBN 978-3-927369-15-3
Library of Healing Arts
Hannes Heyne Klänge aus der Natur
Das Hören ist der eigentliche soziale Sinn. Seine Arbeit mit Musikinstrumenten aus aller Welt und selbstgebauten Instrumenten aus Naturmaterialien bezeichnet Hannes Heyne daher als »akustische Ökologie«. Miteinander Musik zu erfinden, die der Natur nahe ist, beschreibt er als heilsame Erfahrung, die Menschen verbindet und ungeahnte Potenziale weckt. Mit vielen Bau-, Spiel- und Improvisationsanleitungen.
Akustische Ökologie und das Spiel mit elementaren Musikinstrumenten
Hannes Heyne Klänge aus der Natur Akustische Ökologie und das Spiel mit elementaren Musikinstrumenten € 24,80 (D)/€ 25,50 (A)/Fr. 39.80 ISBN 978-3-927369-46-7
Die erste Liebesbeziehung jedes Menschen ist die zu seiner Mutter. Wurde sie in prägenden Momenten gestört, sind wir später mit Folgen wie Abgespaltenheit und Destruktivität konfrontiert. Willi Maurer zeigt, wie dieser notwendige Aspekt von Humanität in jeder Lebensphase zurückgewonnen werden kann. Sein Buch gehört in die Hände jeder werdenden Mutter und ist eine wertvolle Unterstützung für alle, die mit Kindern zu tun haben. Willi Maurer Der erste Augenblick des Lebens Der Einfluss der Geburt auf die Heilung von Mensch und Erde € 29,80 (D)/€ 30,70 (A)/Fr. 49.80 ISBN 978-3-927369-43-6
Library of Healing Arts
Marco Bischof Salutogenese Unterwegs zur Gesundheit
Wie entsteht Gesundheit? Im Gegensatz zur pathogenetisch orientierten Schulmedizin fragen salutogenetische Gesundheitskonzepte, was uns gesund werden lässt oder gesund erhält. Marco Bischofs Buch zeigt, wie sich derzeit eine integrative Medizin herausbildet, in welcher der selbstverantwortliche, kreative Mensch und sein subjektives Empfinden für Gesundheit im Mittelpunkt stehen. Ein Grundlagenwerk.
Neue Gesundheitskonzepte und die Entfaltung einer Integrativen Medizin
Marco Bischof Salutogenese – Unterwegs zur Gesundheit Neue Gesundheitskonzepte und die Entfaltung einer Integrativen Medizin € 39,90 (D)/€ 41,10 (A)/Fr. 69.90 ISBN 978-3-927369-48-1
57
Unsere Werbemittel Poster
Appetit auf Bücher?
Auf in die Berge
Natur entdecken, erleben, gestalten
Kochbücher aus dem AT Verlag 978-3-03800-192-8 / Brockhaus 90882
Sich inspirieren lassen mit den erfolgreichen Wanderbüchern aus dem AT Verlag 978-3-03800-190-4 / Brockhaus 90082
Die Praxisbücher aus dem AT Verlag 978-3-03800-181-2 / Brockhaus 90100
Themenprospekte Appetit auf Bücher? 2012 / 2013
Kraft der Erde 2012 / 2013
Das Kochbuchprogramm für Augen und Gaumen 978-3-03800-182-9 / Brockhaus 90014
Heilkunde, Geomantie, Innenwelt der Natur, Schamanismus, Rituale 978-3-03800-183-6 / Brockhaus 90016
Schweiz und Reisen 2012 / 2013
Natur entdecken, erleben, gestalten 2012 / 2013
978-3-03800-178-2 / Brockhaus 90039
Die Werkbücher aus dem AT Verlag 978-3-03800-185-0 / Brockhaus 90075
Schweiz und Reisen 2013 / 2014 978-3-03800-194-2 / Brockhaus 90099 Lieferbar ab Juni 2013
Natur entdecken, erleben, gestalten 2013 / 2014 978-3-03800-195-9 / Brockhaus 90826 Lieferbar ab März 2013
Karten Format A5 zu den Themen Kochen, Berge/Wandern, Donna Hay, Landart
Fragen Sie Ihren Vertreter!
Anschriften Schweiz Verlag AT Verlag AZ Fachverlage AG Bahnhofstraße 41 CH - 5000 Aarau Telefon +41 (0)58 200 44 00 Fax +41 (0)58 200 44 01 info@at-verlag.ch www.at-verlag.ch
Kontakte Verlag Aarau/Schweiz Auslieferung Buchzentrum AG Industriestraße Ost 10 CH - 4614 Hägendorf Telefon 062 209 25 25 Fax 062 209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch www.buchzentrum.ch
Vertretung Schweiz Stephanie Brunner, Urs Wetli, Angela Kindlimann Scheidegger & Co. AG Obere Bahnhofstraße 10A CH - 8910 Affoltern a.A. Telefon 044 762 42 47, 41 oder 46 Fax 044 762 42 49 s.brunner@scheidegger-buecher.ch, u.wetli@scheidegger-buecher.ch, a.kindlimann@scheidegger-buecher.ch www.scheidegger-buecher.ch
Auslieferung Brockhaus / Commission Kreidlerstrasse 9 70806 Kornwestheim Telefon 07154 13 27 - 0, Zentrale 07154 13 27 92 10, Frau Mihaela Pozgaj Fax 07154 13 27 13 atverlag@brocom.de www.brocom.de
In Deutschland vertreten durch:
Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg Matthias Symann Postfach 1217 55280 Nierstein Telefon 06133 5 77 62 44 Fax 06133 5 77 62 45 MatthiasSymann@aol.com
Baden-Württemberg Verlagsagentur Arne Bohle GmbH Arne Bohle und Alexandra Ortner Röntgenstraße 27 77694 Kehl Telefon 07851 48 21 66 Fax 07851 48 22 68 vv-bohle@t-online.de Bayern Michael Dolles Kühschlagstraße 31 93152 Nittendorf michael.dolles@vertriebsteam-bayern.de Telefon 09404 95 47 48, Fax 09404 95 47 49 Elke Hermann elke.hermann@vertriebsteam-bayern.de Telefon 08379 72 86 28, Fax 08379 72 87 43 Alexandra Hildner alexandra.hildner@vertriebsteam-bayern.de Telefon 08036/970 97 83, Fax 08036/970 97 84 Katja Neugirg katja.neugirg@vertriebsteam-bayern.de Telefon 0941/586 13 53 Fax 0941/586 13 55
Dieter Naleppa Franz-Gleim-Straße 4 34212 Melsungen Telefon 0173 6122107 Fax 05661 923827 steube.naleppa@t-online.de Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg Verlagsvertretung Stephanie und Thomas Pfennig Falkenweg 7 14624 Dallgow-Döberitz Telefon 033201 319 49 Fax 033201 314 33 verlagsvertretung-pfennig@t-online.de Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen Jörg Baldauf An der Pockau 16 09509 Pockau Telefon 037367 77 30 60 Fax 037367 77 30 61 info@verlagsvertretung-baldauf.de
In Österreich vertreten durch: Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Südtirol Ernst Sonntag Hermanngasse 36 A - 1070 Wien Handy 0664 355 94 20 Fax 01 523 98 70 ernst.sonntag@chello.at
Christine Mörl Telefon +41 (0)58 200 44 15 christine.moerl@azmedien.ch
Heidy Schuppisser Telefon +41 (0)58 200 44 08 heidy.schuppisser@azmedien.ch Tanja Weber Telefon +41 (0)58 200 44 08 tanja.weber@azmedien.ch Marketing und Vertrieb Irène Kalt Telefon +41 (0)58 200 44 06 irene.kalt@azmedien.ch Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen Handelsagentur Sven Gembrys Sven Gembrys, Sabine Kamm, Fabienne Schäfer Jochim-Sahling-Weg 31 22549 Hamburg Telefon 040 40 18 78 03 Fax 040 419 128 11 s.gembrys@gmx.de Nordrhein-Westfalen Büro für Bücher www.buerofuerbuecher.de Gerd Wagner Poststraße 39 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Telefon 02157-124701 Fax 02157-124702 g.wagner@buerofuerbuecher.de Benedikt Geulen Meertal 122 41464 Neuss Telefon 02131-125 59 90 Fax 02131-125 79 44 b.geulen@buerofuerbuecher.de
Christine Gutknecht Telefon +41 (0)58 200 44 10 christine.gutknecht@azmedien.ch Fabienne Kaderli Telefon +41 (0)58 200 44 14 fabienne.kaderli@azmedien.ch Gabi Carvalho Telefon +41 (0)58 200 44 11 gabi.carvalho@azmedien.ch Presse und Öffentlichkeitsarbeit Esther Keller Telefon +41 (0)58 200 44 03 esther.keller@azmedien.ch Verlagsassistenz/Lizenzen Liliane Licata Telefon +41 (0)58 200 44 02 liliane.licata@azmedien.ch Sarah Schönauer Telefon +41 (0)58 200 43 68 sarah.schoenauer@azmedien.ch
Kontakte Verlag Deutschland/ Österreich Geschäftsführung/Marketing Dr. Michael Günther Telefon +49 (0)89 767 567 10 michael.guenther@atverlag.de
Anschriften Österreich Auslieferung Dr. Franz Hain - Verlagsauslieferungen Dr. Otto Neurath Gasse 5 A - 1220 Wien Telefon +43 (0)1282 65 65 77 (Bestellabteilung) Fax +43 (0)1 282 52 82 bestell@hain.at
Lektorat Monika Schmidhofer Telefon +41 (0)58 200 44 05 monika.schmidhofer@azmedien.ch
Herstellung Adrian Pabst Telefon +41 (0)58 200 44 07 adrian.pabst@azmedien.ch
Anschriften Deutschland Verlag AT Verlag Deutschland / Österreich Fruchthof Gotzinger Straße 52b 81371 München Postfach 750 199 81331 München Telefon +49 (0)89 767 567 0 Fax +49 (0)89 767 567 11 info@atverlag.de www.at-verlag.ch
Verlagsleitung Urs Hunziker Telefon +41 (0)58 200 44 12 urs.hunziker@azmedien.ch
Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorarlberg Verlagsvertretungen Ing. Christian Hirtzy Steinbergstraße 1 A - 8301 Vasoldsberg Telefon 0664 424 59 05 Fax 03133 31 656 christian.hirtzy@aon.at
Preisstand November 2012, Irrtum und Änderungen vorbehalten, Ladenpreise (€) bzw. Listenpreise (Fr.) inkl. Mehrwertsteuer
Buchhandel/Assistenz Sibylle Schmid Telefon +49 (0)89 767 567 20 sibylle.schmid@atverlag.de Presse und Öffentlichkeitsarbeit Medienbüro Gina Ahrend Hochfeld 11 82343 Pöcking am Starnberger See Telefon +49 (0)8157 32 93 Fax +49 (0)8157 53 26 info@ahrend-medienbuero.de www.ahrend-medienbuero.de
Besuchen Sie uns auf Facebook!