Keine Freiheit ohne Pressefreiheit. 11-2018 · 31. Jahrgang · www.audimax.de
GAMING VON A BIS Z | Eintauchen in die Welt der Spiele NEUE HORIZONTE | Star te deine Karriere im Ausland SEMESTERGEWINNSPIEL | MacBook, PlayStation oder Smar tphone für dich
Wenn aus Bewegung Punkte werden. Mit der TK App fĂźr unsere Versicherten. Fortschritt leben. Die Techniker
dietechniker.de
INHALT
KARRIERE
LEBEN
20 | NEWS
10 | NEWS Was du jetzt sehen, lesen und hören solltest. Plus: Übernachten in den Baumwipfeln und @vanbuslife
Schwächen im Vorstellungsgespräch, Messetermine und erfolgreiche Gründer
11 | SCHLAU FÜR LAU
22 | KARRIERE IM AUSLAND
Wissensüberbleibsel aus der Redaktion: Whiskeyflaschen, Brüste und Disneyland
Tipps für den Start und jede Menge Erfahrungsberichte von Expatriates
24 STUNDEN ZOCKEN …
25 | FRAUEN-MINT-AWARD
… das war die Mission von Chefredakteurin Vicky für unsere herausfordernde Rubrik ›audimax probiert's aus‹. Wie lange sie wirklich durchgehalten hat und was du sonst noch zur virtuellen Spielewelt wissen solltest, erfährst du im großen Gaming Special ab Seite 14. +++ Wen es dagegen eher in die weite als in die virtuelle Welt zieht, der sollte schnell auf Seite 22 blättern. Dort nehmen wir dich mit zu Expatriates, die von ihren Erfahrungen in der Ferne berichten und dir wertvolle Tipps für deine Karriere im Ausland geben. +++ In ein fremdes Land hat sich auch Carina gewagt: Sie ist für ihr Praktikum nach Chile gegangen und kam ganz verzaubert von dort zurück. Ihren Bericht kannst du auf den Seiten 8 und 9 lesen. +++ Spannende Einblicke gibt's aber auch für Daheimgebliebene, zum Beispiel im Handel. Alles über Einstiege, Aufstiege und aktuelle Trends in der Branche erfährst du ab Seite 28. +++ Außerdem solltest du auf keinen Fall unser großes Dekra-Semestergewinnspiel verpassen! Denn es gibt wahnsinnig tolle Preise zu gewinnen, vom Apple iPhone X bis zur Sony Playstation 4 Pro. Wie mitmachen? Steht auf den Seiten 18 und 19.
Jetzt bewerben: audimax und die Deutsche Telekom schreiben erneut den Frauen-MINT-Award aus
Viel Spaß beim Quizzen, Daddeln & Reisen wünschen
12 | KENN ICH Typische Situationen, die einfach jeder kennt. Diesmal: von Pickeln, Tinder und WLAN
14 | GAMING
28 | HANDEL & LOGISTIK
Drei Seiten Zocken pur: Gaming-ABC, Spielsucht im Selbstversuch und Gaming-Trends im Check
Vielfältige Einstiegschancen für Absolventen, die schnell Verantwortung übernehmen wollen
17 | WILL ICH Must-haves rund ums Zocken: vom Kochbuch für Geeks bis hin zum Soundsessel
18 | SEMESTERGEWINNSPIEL Mit Dekra Top-Preise abstauben: von Apple iPhone X bis Sony Playstation 4 Pro
34 | MUT ZUR LÜCKE Diesmal erzählt Namika von ihrem neuen Album ›Que Walou‹ und was ihr Künstlername bedeutet
STUDIUM 4 | NEWS Von PC-Trainern für Senioren, Recycling und arroganten Studenten
&
Fotos: audimax MEDIEN, NeONBRAND / unsplash.com
Team
WIE IMMER 33 | RÄTSEL & IMPRESSUM
6 | STUDIENHILFE Mitschreiben ist eine Kunst für sich: Die besten Tipps, Tricks und Kniffe
8 | INTERNATIONAL Carina zwischen Bergen und Meer: Ihr Bericht vom Praktikum in Chile
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 03
STUDIUM LEND & RENT
NEBENJOBRAKETE: PC-TRAINER FÜR SENIOREN
START-UP DES MONATS
Unsere Omas und Opas wollen sich am Puls der Zeit bewegen. Super, aber auch schwierig. Sich als Senior in PCs und Smartphones hineinzufummeln kann eine echte Herausforderung darstellen. Du kannst helfen! Als PC-Trainer musst du kein absoluter Computerprofi sein – es reicht, wenn du die grundlegenden Funktionen kennst und anwenden kannst: Schreibprogramme, Internet und E-Mail. Das genügt den Senioren meistens schon. Was du aber unbedingt brauchst, ist viel Geduld. Es kann nämlich schon mal etwas dauern, bis deine Erklärungen verstanden werden. Interesse? Biete deine Dienste in Seniorenheimen an. Dort wird oft nach solchen Möglichkeiten für die Bewohner gesucht. Du kannst auch ein Inserat in die Zeitung setzen und so einzelne Senioren in die Computerwelt begleiten. Den Preis legst du fest – 20 Euro die Stunde sind auf jeden Fall drin.
VON MENSAESSEN, RECYCLING UND FERIENHÄUSERN RECYCLINGFREUDE AN DEN UNIS Deutsche Hochschulen sind vorbildhaft bei der Verwendung von Recyclingpapier. Das zeigt der Papieratlas 2018. Im Vergleich zum Vorjahr haben die teilnehmenden Hochschulen ihre durchschnittliche Recyclingpapierquote um drei Prozent auf eine neue Rekordhöhe von 68,8 Prozent gesteigert. 19 Hochschulen setzen in der Verwaltung bereits ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel ein. Alle Ergebnisse gibt es online unter www.papieratlas.de
BESTES MENSAESSEN
DER DEUTSCHEN DENKEN, DASS STUDENTEN FAUL SIND. 59 PROZENT HALTEN SIE FÜR ARROGANT.
Es ist Mittagszeit und dein Magen meldet sich? Wo kriegst du jetzt das leckerste Essen her? Mit der kostenlosen audimax-App ›Mensa-Jäger‹ hast du die aktuellen Speisepläne von rund 550 Mensen in ganz Deutschland bestens im Blick. Bewerte Gerichte, speichere deine KantinenFavourites und empfehle sie deinen Freunden. www.mensa-jaeger.de
AKADEMIKA AUGSBURG Eine der größten Jobmessen Süddeutschlands findet am 20. und 21. November in Augsburg statt: die Akademika. Studenten aller Fachrichtungen können hier in Kontakt mit ihren
04 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Wunscharbeitgebern kommen. Traditionelle Schwerpunkte sind die Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Informatik. Für Studis und Absolventen ist der Eintritt frei – Bus-Shuttle und Karrierecoaching inklusive. www.akademika.de
DAS FERIENHAUS DER ZUKUNFT Das dänische Unternehmen ›Sonne und Strand‹ sucht nachhaltige Ideen zur Weiterentwcklung von Ferienhäusern in Dänemark. Jeder Teilnehmer soll ein aussagekräftiges Architektur-Konzept einreichen, das Baumerkmale, Design und Funktionalität des Gebäudes beschreibt. Jeder über 18 kann mitmachen – die drei besten Ideen werden mit je 3.000 Euro belohnt. Mehr Infos unter www.sonneundstrand.de
Fotos: Prudence Earl, Alfonso Navarro, Bob Newman/unsplash.com
NEUIGKEITEN DES MONATS
Text: Alicia Reimann
Mit einem Akkuschrauber fing es an – den hatte Steven Pakasathanan nämlich gerade nicht parat, als er seinen neuen Schrank aufbauen wollte. Das Grübeln über die zeitnahe Beschaffung brachte den damaligen Studenten der Regenerativen Energietechnik auf eine Idee: Wieso keine Website erstellen, auf der jeder alles ausleihen und mieten kann? Drei Monate später ging die Seite ›Lend & Rent‹ online. Hier werden seitdem Gegenstände, Dienstleistungen und Immobilien vermietet, ausgeliehen und getauscht. Damit trifft Pakasathanan genau den Nerv der Zeit: Nachhaltigkeit statt Konsum. Laut einer Studie werden 90 Prozent der erworbenen Güter nur wenige Tage im Jahr verwendet. Da wird nicht nur Geld zum Fenster hinaus geworfen, sondern auch die Umwelt belastet. Stevens Vision: »Menschen sollen Dinge bald nur noch kaufen, um sie später zu vermieten.«
und
Leben
e g n ä l n e Well
Zwischen Ostsee und Seenplatte finden angehende Lehrerinnen und Lehrer beste Bedingungen für den Berufseinstieg. Neben hervorragenden Karrierechancen bietet das Land viel Meer und mehr:
auf einer Aussichtsreiche Zukunft · Verbeamtung auf Widerruf schon während des Referendariats · 3.000 Lehrerstellen werden bis 2021 neu besetzt · sehr gutes Gehalt für Lehrer/innen Grandiose Natur · 1.900 Kilometer Küste und 2.000 Seen · ausufernd viel Platz für Outdoor-Abenteuer: Surfen, Trekking, Biken, Paddeln etc. Viel Spaß · abwechslungsreiche Open-Air-Events vom Elektrofestival bis Klassikkonzert
Freie Stellen finden und direkt online bewerben auf
Lehrer-in-MV.de Willkommen im Land zum Leben.
Foto: TMV/Roth/Supremesurf | Made by WERK3.de
t a i r a d n e r e f e R
STUDIENHILFE
MITSCHREIBEN MIT KÖPFCHEN LANGSAM, CHAOTISCH, ABGELENKT – MITSCHREIBEN IST GAR NICHT SO EINFACH. WIR ZEIGEN DIR, WIE'S RICHTIG GEHT Text: Barbara Bialas
Maximal ein Drittel einer Lehrveranstaltung kann notiert werden – für deine Mitschriften heißt das: sie müssen so sinnvoll sein, dass du den Rest aus diesem Drittel ableiten und rekonstruieren kannst. Problem: Mein Prof spricht zu kompliziert zum Mitschreiben.
Lösung: Abstrahiere beim Zuhören. Das erfordert Übung, zahlt sich aber aus. Verwende deine eigenen Worte und kurze Sätze. Hab’ keine Scheu, professorale Fremdwörter in Deutsch zu übertragen. Unbekannte Fremdwörter aufschreiben und zuhause nachschlagen. Problem: Meine Mitschriften sind ein Wust.
Lösung: Leg’ dir für jede Veranstaltung einen Ordner an. Datum, Veranstaltungstitel und The-
06 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
ma unbedingt aufs Blatt! Hefte alle Mitschriften sofort ab. Beschrifte Blätter, die bitte ausschließlich A4-Format haben sollten, nur einseitig und mit großem Rand. Der Rand hilft dir später, Ergänzungen, Korrekturen, Fragezeichen, Erklärungen unterzubringen. Wenn du keine Ränder magst, beschreib’ die Seite nur zu zwei Dritteln! Klingt banal, ist aber Gold wert! Gewöhne dir ein festes Schema an, wichtige Aussagen hervorzuheben, etwa mit immer der gleichen Farbe oder immer der gleichen Unterstreichung. Schreibe die Blätter nicht lückenlos voll, sondern lass’ Platz für eigene Gedanken. Arbeite eher mit Stichpunkten als mit ganzen Sätzen. Problem: Vor lauter Schreiben komme ich nicht zum Zuhören.
Lösung: Wenn du dich dabei ertappst, hektisch immer weiterzuschreiben und vor lauter Schreiben den gedanklichen Faden verloren zu haben – stop! Durchschnaufen und geistig zurück auf ›Los!‹, mit folgenden Fragen: Welches Problem soll in der Vorlesung gelöst werden? Was ist das Thema? Wogegen/wofür spricht der Vortragende? Was soll bewiesen werden? Mitschreiben heißt aktiv zuhören, echtes Hinhören und gedankliches Mitverfolgen der Lehrveranstaltung. Mach’ dir immer klar: Du willst die Kernaussage deiner Lehrveranstaltung dokumentieren, nicht ihren chronologischen Verlauf. Problem: Ich verliere den roten Faden beim Zuhören.
Lösung: Wenn du merkst, dass du gedanklich ausgestiegen bist, stellst du dir die oben genannten Fragen und wartest auf einen Gliederungs-Absatz in der Vorlesung, bei dem du wieder einsteigen kannst. Nicht einfach panisch den Stift zum
Illustration: vecteezy.com
Des einen Freud, des anderen Leid: Es gibt keine festgelegte Form, wie eine Mitschrift auszusehen hat. Fest steht allerdings: zu lang ist sinnlos, weil das zum einen in der Vorlesung – außer mit profunden Stenokenntnissen – nicht zu realisieren und zum anderen nicht Sinn einer präzisen Zusammenfassung ist. Zu kurz ist ineffektiv, weil man anhand kruder Stichpunkte, die vor vier Monaten hektisch zusammengeschmiert wurden, den Inhalt der Lehrveranstaltung nicht nachvollziehen kann. Zum Trost vorab für alle Erst- und Jungsemester: Mit der Mitschrift tun sich zunächst fast alle schwer. Eine hohe Kunst, die es erst zu erlernen gilt, denn wirklich trainiert hat man diese Techniken in der Schule nicht. Aber: Ein wenig Training und Konsequenz in der Umsetzung und schon sind deine Aufzeichnungen zumindest kein planloses Gekritzel mehr.
STUDIENHILFE
Glühen bringen, sonst rödelst du immer weiter. Grundsätzlich nie zu früh losschreiben, sondern immer auf einen Sinnabschnitt warten! Problem: Ich habe Probleme, Wesentliches zu erkennen.
Lösung: In der Vorlesung Sinnvolles von weniger Sinnvollem, Wichtiges von weniger Wichtigem zu unterscheiden, ist gar nicht so einfach. Hab’ den Mut, der Vorlesung bewusst zu folgen und sie für dich selbst in Sinnabschnitte einzuteilen. Erst wenn ein Sinnabschnitt beendet ist, kannst du das Wesentliche des Gesagten sinnvoll fixieren. Schreibe eher sparsam mit. Schreib’ auf alle Fälle wichtige Fakten und Namen auf und übernimm gegebenenfalls Skizzen. Idealerweise fixierst du auch Daten oder Jahreszahlen, wenn du aber durcheinander kommst, kannst du sie notfalls in der Nachbereitung ergänzen. Problem: Ich bin zu langsam.
Lösung: Immer wiederkehrende Kürzel definieren. Erfinde dein eigenes Kürzelsystem (es sei denn, du kannst Steno), um immer wiederkehrende Wortbausteine oder Begriffe schneller aufschreiben zu können. Gewöhne dir außerdem die Verwendung gängiger Abkürzungen, wie z.B., ca. und andere, an. Außerdem auf ganz banale Dinge wie das richtige Arbeitsmaterial achten: Passt dein Stift zu dir? Liegt er gut in der Hand? Kannst du mit ihm schnell und sicher schreiben? Flitzt er übers Papier?
Problem: Ich versteh meine Notizen später nicht mehr!
Lösung: Gewöhn dir an, deine Mitschrift gleich nachzubearbeiten. Sind sie lesbar? Sind sie verständlich? Sind sie vollständig? Gliedere deinen Text mit Unterstreichungen und Zwischenüberschriften. Unbekannte Begriffe schlägst du nach. Eigene Anmerkungen oder Gedanken kennzeichnest du direkt in der Mitschrift als solche, damit du später den Stoff der Lehrveranstaltung von deinen eigenen Gedanken unterscheiden kannst. Such’ dir ein paar Kommilitonen und bereitet die Vorlesung gemeinsam nach. Problem: Ich habe doch ein Skript, also brauch’ ich nichts aufschreiben!
Lösung: Obwohl der Inhalt der Vorlesung im Skript steht – Stift raus! Häufig sieht das Skript am Ende des Semesters so aus wie direkt am Anfang, das ist aber nicht der Sinn der Sache! Das Skript ist eine Arbeitshilfe, deshalb solltest du es nutzen! Gerade weil du dank Skript nicht gleichzeitig mitschreiben und mitdenken musst, solltest du die Kommentare und Ergänzungen des Dozenten im Skript festhalten. Das erleichtert die Prüfungsvorbereitung ganz ungemein! Problem: Ich weiß nicht, wie wichtig Zitatbelege und Literaturhinweise sind.
Lösung: Notiere solche Dinge immer sorgfältig, damit du weißt, wo du weiterführende Informationen herkriegst. Lesehinweise und Zitate mit einem bestimmten Symbol versehen, das erleichtert das Erkennen beim Überfliegen deiner Mitschrift.
Interesting: US-Forscher haben per Studie herausgefunden, dass die handschriftliche Methode die bessere ist: In drei Studien konnten sie folgendes zeigen: Studenten, die sich Notizen auf Laptop & Co machen, schnitten bei Leistungstests schlechter ab als diejenigen Studenten, die das Wichtigste per Hand mitschrieben. Grund: Auf dem Laptop tendiert man dazu, alles wörtlich zu notieren. Wer sich aber Notizen per Hand macht, filtert aus dem Gehörten das für sich Entscheidende direkt heraus und formuliert es in eigene Worte um. Und das kann man sich besser merken.
Redaktionspraktikum im Home Office Sie schreiben für Ihr Leben gerne Texte? Sie haben bestenfalls bereits Erfahrung durch das Schreiben eines Blogs oder als freie/r Mitarbeiter/in einer Zeitung? Sie sind zuverlässig und können gut eigenständig arbeiten? Dann werden Sie Teil des Teams und machen Ihren Schreibtisch zum Home Office für ein interessantes Praktikum! Ihre Hauptaufgabe ist das Schreiben von Beschreibungstexten von Web-Seiten für unseren Bestseller „Das Web-Adressbuch für Deutschland“. Darüber hinaus verfassen Sie Hintergrundartikel zu unterschiedlichen Themen, die auf den Online-Portalen des Verlages veröffentlicht werden (z. B. www.erfolgreich-reisen.de). Je nach Interesse und Fähigkeit haben Sie auch die Möglichkeit, im Lektorat mitzuarbeiten. Dauer: 2 – 3 Monate.
Weitere Infos: www.web-adressbuch.de/praktikum
INTERNATIONAL
erie
audimax-S
n Das Lebwe o anders Oben: Eine Landschaft wie im Märchen: Piedras Rojas in San Pedro de Atacama. Links: Santiago de Chile: Der Blick aus meinem Fenster auf die Anden.
CHILE liegt in Südamerika und erstreckt sich über mehr als
4.000 Kilometer in Nord-Süd-Richtung entlang der Anden und des Pazifischen Ozeans, ist aber durchschnittlich gerade einmal 200 Kilometer breit. Wegen seiner ungewöhnlichen Form wird Chile häufig auch ›das langgestreckte Land‹ genannt. Bedingt durch die verschiedenen Klimazonen und Höhenregionen ist die chilenische Pflanzenwelt sehr vielfältig – ebenso wie die Tierwelt. Gut ein Drittel der etwa 16 Millonen Einwohner Chiles wohnen in der Hauptstadt Santiago de Chile. Besonders sehenswert sind die Atacama-Wüste im Norden, Santiago mit Valparaíso sowie die Nationalparks Patagoniens im Süden.
R
VIELFALT ZUM VERLIEBEN PRAKTIKUM IN CHILE: CARINA IM GROSSSTADT-DSCHUNGEL ZWISCHEN BERGEN UND MEER
ückwirkend betrachtet habe ich viel über mich selbst gelernt, über das Leben, die Menschen und die Welt. Es war nicht alles einfach, aber mein Auslandspraktikum in Chile hat meine Selbstständigkeit gefördert, mein Selbstbewusstsein gestärkt und mir gezeigt, dass Probleme manchmal einfacher gelöst werden können als anfangs erwartet. Ich habe mich einer neuen Kultur geöffnet, meine interkulturellen Kompetenzen gestärkt und gelernt, was es bedeutet, in einem fremden Land ganz auf sich alleine gestellt zu sein. Aber fangen wir mal von vorne an.
und ich mein Spanisch verbessern wollte. Bis dato hatte ich nämlich leider nie die Chance, meine Sprachkenntnisse praktisch auszutesten. In Chile musste ich dann aber feststellen, dass Spanisch nicht gleich Spanisch ist: Die Chilenen reden sehr schnell, sie kürzen Wörter oft ab oder verwenden andere als im Spanischen gängig. Es war wirklich faszinierend den Einheimischen zuzuhören, wenn sie untereinander redeten und kaum verwunderlich, dass es mir anfangs schwer fiel, ihnen zu folgen.
In Santiago de Chile ist mir gleich zu Beginn die Gastfreundschaft der Chilenen positiv aufgefallen. Vom Flughafen wurde ich von meinen chilenischen Freundinnen, die ich in Paris kennengelernt hatte, mit dem Auto abgeholt. In der Wohnung angekommen, gab’s zur Begrüßung ›completos‹ – das ist eine typische Art Hot-Dog in Chile, die normalerweise mit gehackten Tomaten, Avocados, Mayonnaise und Sauerkraut serviert wird. Da fühlte ich mich direkt wie daheim.
PLÄNE SCHMIEDEN UND VERWIRKLICHEN
POSITIVE UND NEGATIVE ERFAHRUNGEN MACHEN
Nach meinem Erasmus-Aufenthalt in Paris wollte ich noch mehr von der Welt sehen. Meine Wahl fiel auf Chile, weil mich die südamerikanische Kultur schon immer interessiert hat
Die Vorbereitung auf meinen Auslandsaufenthalt habe ich selbst in die Hand genommen. Einen Zeitplan zu machen, hat mir dabei sehr geholfen. So hatte ich alle einzuhaltenden Fristen auf dem Schirm. Zum Beispiel musste ich im Generalkonsulat in München ein Arbeitsvisum für einen befristeten Aufenthalt beantragen. Etwa sechs Monate vor meiner Abreise habe ich per E-Mail Initiativbewerbungen an unterschiedliche Büros in Südamerika verschickt. Letztlich ist meine Entscheidung dann auf das Architekturbüro FAR gefallen. Angereist bin ich schon einen Monat vor Beginn meines Praktikums: mit einem 15 Kilo schweren Rucksack samt Winter- und Sommerklamotten – das musste reichen. Allerdings ging’s für mich erstmal nach Buenos Aires. So konnte ich mir beim Flug Geld sparen und noch dazu einen Monat in Argentinien verbringen.
Ich wurde aber auch mit den Vor- und Nachteilen des Großstadtlebens konfrontiert: viele Menschen, viel Verkehr, Stress und unpünktliche Busse. Deshalb entschied ich mich, jeden Morgen 30 Minuten zum Büro zu laufen. Besonders ungewohnt war für mich der Verkehrssmog in der Stadt. Durch die geografische Lage zwischen dem Sierra de Ramón und den Anden 08 behindert, und im wird die Windzirkulation Winter kommt oft noch die Inversionswetterlage hinzu. Als besonders unangenehm empfand ich die Kälte während der Winterzeit. Ich bin im April angekommen und musste feststellen, dass es in meiner Wohnung keine Heizkörper gab. Hinzu kam, dass die Wohung – übrigens wie der Großteil der Gebäude in Santiago de Chile – kaum bis gar nicht isoliert war. Auch in der Arbeit saß ich oft mit meiner Winterjacke am Platz. Dadurch habe ich Dinge wie Heiz-
08 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Text und Fotos: Carina Seckler /unsplash, rawpixel Illustrationen: Monthly/unsplsh.com
DAS ANDERSWO
INTERNATIONAL
körper, die für mich zuhause selbstverständlich sind, wieder mehr zu schätzen gelernt. Abgesehen davon gab es viele Highlights wie meine Ausflüge nach Patagonien und in die Atacama-Wüste, die unglaublich hilfsbereiten Menschen und mein Ausblick aus dem Zimmer auf die Anden. Das Land hat wirklich einiges zu bieten: Nicht nur unglaublich schöne, endlose Landschaften, spektakuläre Sonnenuntergänge, Mondlandschaften, Salzwüsten, Höhlen und atemberaubende Farben, sondern auch ein großes kulturelles Angebot. Und obwohl Chile stark von der Kultur Europas geprägt ist, pflegen die Ureinwohner ihre Traditionen in den ländlichen Gebieten weiter. Nicht zu vergessen die Stadtlage, sie ist perfekt: Innerhalb einer Stunde konnte ich günstig mit dem Bus ans Meer nach Valparaíso oder in die Berge fahren. Für mich hat sich das Abenteuer in jeder Hinsicht gelohnt – und das, obwohl ich nur einen kleinen Teil des langen, schmalen Landes gesehen habe.
AUTOREN GESUCHT Du hast Auslandserfahrung? Ein Semester anderswo studiert? Ein Praktikum gemacht? Gearbeitet? Ob in Europa oder weiter weg, ob exotisch oder down-to-earth – wir suchen immer neue International-Autoren! Honorar gibt es natürlich auch.
Einfach Mail an chefred@audimax.de, wir melden uns dann bei dir!
CARINAS TIPPS UNVERGESSLICH: Der Blick von meiner Wohnung aus dem 17. Stock auf die Anden. UNBEDINGT PROBIEREN: Churrasco, die brasilianische
Variante des BBQ, und Piscola, ein Cocktail aus Pisco (alkoholisches Nationalgetränk Chiles) und Cola. DAS GEHT NUR HIER: Berge und Meer jeweils in 30
Minuten erreichen. TYPISCH SANTIAGO DE CHILE: Eine Frage, die ich oft zu hören bekam: »¿Cachai?«. Das bedeutet übersetzt soviel wie »Verstanden?« oder »Kapiert?«. HINKOMMEN: Die Flüge habe ich fünf Monate vor meiner Abreise gebucht. Kosten: etwa 800 Euro für den Hin-und Rückflug über Buenos Aires.
MASTER MESSEN
2018/19 Bei den MASTER AND MORE Studienwahlevents entdeckst du, wie du das Beste aus deinem Masterstudium herausholst. Top Aussteller | Studienberatung | Vorträge | Persönliche Gespräche
STUTTGART | 09.11. KÖLN | 24.11. FRANKFURT | 01.12. BERLIN | 05.12. HAMBURG | 07.12.
Freikarten-Code: #AUDIMAX
www.mastermessen.de
MÜNCHEN | 18.01. MÜNSTER | 26.01.
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 09
HÖREN
LEBEN Ins Leben startet heute für dich Alicia. Was sie am Herbst am liebsten mag? Lange Spaziergänge durch buntes Laub.
ENGE FREUNDE HABEN DIE DEUTSCHEN DURCHSCHNITTLICH. ELF PERSONEN ZÄHLEN ZUM ERWEITERTEN FREUNDESKREIS. KEEP YOUR CIRCLE SMALL!
FOLLOW ME! DIESEN INSTA-ACCOUNT LIEBEN WIR GERADE
ax audim fe li green
FERNWEH-SOUNDS Der Australier Ziggy Alberts beamt uns mit entspannten Indie-Folk-Klängen wie in ›Runaway‹ an andere Orte. Zum Fuß-Wippen, Mitsummen und Tagträumen.
SEHEN
FILMZ-FESTIVAL MAINZ
GREEN LIVING
Das Festival des deutschen Kinos findet vom ersten bis zum zehnten November in Mainz statt. Es werden aktuelle deutschsprachige Produktionen vorgestellt. Besucher können außerdem mit Branchenvertretern in Kontakt kommen.
Die Sica Rajhari Blue Teppiche peppen nicht nur deine Wohnung auf, sondern sind auch nachhaltig produziert. Sie werden aus Abfallprodukten der Textilindustrie in Bangladesch handverwebt.
Die Urlaubszeit ist schon vorbei? Falsch gedacht – @vanbuslife nimmt dich mit auf Reisen. Die Faszination Roadtrip wundervoll bebildert. Alte und neue Vans in atemberaubenden Landschaften. Und nicht nur im Sommer: Hier siehst du auch, wie du dir Camping in kälteren Jahreszeiten gemütlich gestalten kannst. Wer da nicht Lust bekommt, die sieben Sachen einzupacken und alles hinter sich zu lassen, dem fehlt eindeutig das Travel-Gen. #sayhellotonewadventures
LESEN
WENN LIEBE WIE EINE BOMBE EINSCHLÄGT
In ›Eine wie Alaska‹ erzählt John Green – der Autor von ›Das Schicksal ist ein mieser Verräter‹ – die Geschichte von Miles. Er trifft auf seiner neuen Schule das Mädchen Alaska und ist genauso fasziniert wie überfordert damit. Alaska mag absurde Diskussionen, Lyrik, heimliche Zigaretten im Wald und die Vorstellung der wahren Liebe – und trifft Miles damit mitten ins Herz. Ein Buch voller Selbstironie, Humor und Charme. Genau das Richtige für kuschlige Herbsttage.
Alicias Tipp im Oktober BETT IM BAUMWIPFEL Das perfekte Hotel für Naturfreunde. In der Nähe des Berges Montseny in Katalonien kannst du zwischen Vögeln und Eichhörnchen nächtigen. Die Baumhäuser sind komplett ausgebaut und minimalistisch-rustikal eingerichtet. An kühlen Herbstabenden wärmt dich der eingebaute Ofen. Ein Baumhaus kostet ab 120 Euro pro Nacht. Das kommt definitiv auf die Bucket-List!
10 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Fotos: Loft Concerts, jude_allen, colezuver, wandxrbus, kitkat_ch /Instagram, Hersteller, Sica/Avocado Store, FILMZ
@VANBUSLIFE
WISSENSÜBERBLEIBSEL AUS DER REDAK TION
WISSENSÜBERBLEIBSEL AUS DER REDAKTION War das ein heißer Sommer. Aber nicht nur in Deutschland: An einigen Orten ist die SONNENEINSTRAHLUNG durch die beschädigte Ozonschicht so stark, dass selbst die Wale im Meer Sonnenbrand bekommen. Besonders betroffen sind Blau- und Pottwale. Die armen Wale leiden also – und müssen dann auch noch im aufgeheizten Wasser schwimmen. Heißes WASSER ist übrigens leichter als kaltes Wasser. Der Grund: Kälte und Salz erhöhen de Dichte des Wassers und somit auch sein Gewicht. Viel GEWICHT schleppte die Amerikanerin Rosalie Bradford mit sich herum: Sie war mit 544 Kilogramm die schwerste lebende Frau. Aufstehen fällt da eher schwer. Die waagrechte Position ist für WHISKEYFLASCHEN hingegen eher ungut. Sie müssen senkrecht gelagert werden, weil ansonsten der hohe Alkoholgehalt den Korken zersetzt und sich der Geschmack verfälscht. Whiskey, Wein und Co kommen in lauten Bars besser an als in leisen. Wenn die MUSIK 88 Dezibel laut ist, trinken die Gäste mehr als in einer Bar mit 72 Dezibel. Musik geht nicht nur auf die Ohren – sondern auch auf die BRÜSTE. Die japanische Firma Sakoda entwickelte 1991 einen BH, der beim Öffnen ›Eine kleine Nachtmusik‹ von Wolfgang Amadeus Mozart spielt.
Andere Länder, andere Sitten – vor allem beim Essen: Franzosen essen zusammen 500 Millionen SCHNECKEN pro Jahr. Wofür ist Frankreich noch bekannt? Richtig: für den Eiffelturm. Die am häufigsten besuchte Attraktion ist aber nicht er, sondern das DISNEYLAND. Wo Kinderaugen leuchten.
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 11
Text. Alicia Reimann
Persische Männer können mit unseren Anmachsprüchen wenig anfangen. Wenn sie eine Frau gut finden, sagen sie übersetzt scherzhaft: »Ich will deine LEBER essen.«
Foto: vecteezy.com
Wenn Frauen die Hüllen fallen lassen, freuen sich die Männer – klar. Am ATTRAKTIVSTEN wirkt eine Frau auf das andere Geschlecht, wenn ihr Körper zu 40 Prozent unbekleidet ist.
Kli Kla Klug. ck
audimax.de macht dich schlau. Für Studium.Arbeiten.Leben.
Jetzt neu: Nie wieder Blackout. 1.000 Lerntipps für Prüfung & Co.
Themenvorschläge? Ideen? Anregungen? Immer gerne an
barbara.bialas@audimax.de
MEDIEN FÜR JUNGE ZIELGRUPPEN
Anzeige
OFFENHEIT & TOLERANZ WEG MIT DEN VORURTEILEN GEGENÜBER SEXUALITÄT, GESCHLECHT ODER HERKUNFT Wie könnte eine Welt aussehen, in der alle offen und tolerant leben – unabhängig von Vorurteilen gegenüber Sexualität, Geschlecht oder Herkunft? Eine Welt, in der Alltagsrassismus und Intoleranz keine Rolle mehr spielen? Diese Vision erweckt der kalifornische SkyyVodka bei jedem Schluck zum Leben. Unter dem Motto #Eine Generation weiter setzt sich Skyy Vodka gegen Schubladen in unseren Köpfen ein. Botschafter dieser Message sind die Hamburger Rapperin Eunique, die Berliner Dragqueen Jurassica Parka und das Künstlerkollektiv Quinto.
Ihr Ziel? Aufbegehren gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung. #Eine Generation weiter heißt für sie, archaische Denkmuster abzulegen und die Vielfalt der Gesellschaft zu feiern. Wer sich für Skyy Vodka entscheidet, der begibt sich auf eine Reise in eine Welt, frei von Vorurteilen und vorgefertigtem Schubladendenken: Dort können alle Menschen miteinander feiern und gemeinsam anstoßen – egal, wo sie herkommen, welches Geschlecht sie haben, wie sie aussehen und welchen sozialen Background sie haben. Skyy Vodka fordert jeden dazu auf, die eigenen Vorurteile zu hinterfragen, Schubladendenken abzulegen und sich für eine Welt frei von Hass und Intoleranz stark zu machen. Du willst mehr zu #Eine Generation weiter erfahren? Dann klick dich rein auf Youtube, Instagram und Snapchat – und feier die Vielfalt mit Skyy Vodka!
28. November 2018 | MOTORWORLD Region Stuttgart
CAR connects
t r a g t Stut
DIE AUTOMOTIVE KARRIERE-MESSE
Formel-Ninja Deine Formelsammung to go
Jetzt im App-Store downloaden!
Fünf Monate hat Artjom Frank, Praktikant im Bereich Entwicklung bei audimax Medien, am Formelninja gebastelt. Heraus kam eine App, die dir das Leben im Formelwahnsinn erleichtert. In der App sind rund 100 mathematische Formeln voreingestellt, die du jederzeit nutzen kannst. Du brauchst weitere oder bist eher im chemischen Bereich unterwegs? Kein Problem, du kannst auch ganz einfach deine eigenen Formeln hinzufügen. Einfach ein Foto davon aufnehmen, den Formelnamen festlegen und die App speichert sie ab. So erstellst du dir deine ganz persönliche Formelsammlung auf deinem Smartphone. Erspar dir die Bücherschlepperei und ewiges Nachschlagen – mit Formel-Ninja!
Infos und kostenlose Anmeldung unter
www.car-connects.de
RUBRIK GAMING
LET THE GAMES BEGIN LIEBLINGSSPIELE, GAMER-SLANG UND -TRENDS: HIER ERFÄHRST DU, WAS VIRTUELLE WELTEN ALLES ZU BIETEN HABEN
X
XP – Steht für Experience Points. Du sammelst sie im Lauf eines Games und kannst dadurch höhere Level erreichen. Auch deine Fähigkeiten verbessern sich, je mehr XPs du hast.
F
Feedex-Quest – So werden langweilige Standard-Missionen genannt, die daraus bestehen, Gegenstände von einem Punkt zum anderen zu transportieren.
D
E
H
DM – ›Deathmatch‹ also ›Todesspiel‹ ist der brutalste Modus bei Mehrspielgefechten. Hier heißt es: jeder gegen jeden, die höchste Abschusszahl gewinnt.
Easter Egg – Das sogenannte ›Osterei‹ ist bei Gamern sehr beliebt. Es beinhaltet meist geheime Level oder witzige Anekdoten über andere Games und Entwickler.
Hotfix – Wenn Entwicklern Missgeschicke passieren, kommt der Hotfix ins Spiel. Das ist eine Aktualisierung, die einen oder mehrere Fehler behebt, ohne dass Gamer auf ein Update warten müssen.
J
Jump and Run – So wird eine besondere Art von Spiel bezeichnet, bei der deine Figur einen bestimmten Weg ablaufen und dabei Hindernisse überwinden muss.
N
NPC – Das ist die Abkürzung für ›Non Player Character‹ und bezeichnet eine Figur, die nicht von einer Person, sondern vom Spiel selbst gesteuert wird.
R
P
Pay to Win – Bezeichnet den Vorteil von Spielern, die Geld für ein Game zahlen. Das kommt oft bei sogenannten Free-to-Play-Spielen vor.
S
Scrub – Die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Gamer, der gerade erst anfängt, schlecht spielt oder durch sein egoistisches Verhalten Unfrieden stiftet.
M
Motion Sickness – Tritt häufig bei der Nutzung von Virtual-Reality-Brillen auf. Motion Sick bist du dann, wenn dir vom Spielen übel wird.
Q
Quitter – Kommt von ›to quit‹ und bezeichnet einen Spieler, der ein laufendes Spiel verlässt – ein äußerst unbeliebter Spielgefährte.
Z
Zergen – Wird ein Ziel von einer großen Gruppe Spieler angegriffen, nennt sich das zergen. Der Begriff wird abfällig benutzt, weil die angreifenden Gamer meist in der Überzahl sind.
Fotos: audimax MEDIEN
RTFM – ›Read The F*****g Manual‹ ist eine gern genommene Abkürzung, wenn ein Spieler die gleiche Frage zum x-ten Mal stellt.
V VR – Mit Virtual-Reality-Brillen kannst du Spiele so betrachten, als wärst du Teil davon und könntest interaktiv eingreifen – doch Vorsicht vor der Motion Sickness!
Text: Jasmin Ludwig
A
Add-On – Eine Erweiterung zu einem bereits bestehenden Spiel, durch die du neue Features in das Hauptspiel integrieren kannst.
14 | www.career-center.dee – Die Jobbörse für Akademiker
RUBRIK GAMING
e Umfrahogne-, PC- oder
m p s deine s Smart Welche n-Game ist auzudenken? Konsole ht mehr weg ic Alltag n
GAMING-TRENDS IM CHECK OB SICH VIRTUAL REALITY AM MARKT HÄLT UND WIE DIE GAMING-ZUKUNFT AUSSIEHT, ERFÄHRST DU HIER
May (25) »PS3 Mafia2«
Thomas (27) »Rainbow Six Siege«
Burak (19) »Dune«
VIRTUAL REALITY
OPA AN DER KONSOLE
VR ist unter eingefleischten Gamern nichts Neues mehr. Doch wird sich der Trend halten? VR sei eine spannende Abwechslung, löse die bewährten Tools wie Maus, Tastatur und Controller jedoch nicht ab, glauben viele Experten. Denn Gamer wollen vor allem eines: unkompliziert spielen. Mit den verkabelten Brillen, die noch dazu meist als Fremdkörper wahrgenommen werden, ist das schwierig.
In Zukunft wird es vermutlich immer weniger alte Menschen geben, die sich nachmittags auf eine Runde ›Mau-Mau‹ treffen. Schließlich sind die Gamer von heute die Großeltern von morgen. Menschen, die in ihrer Jugend viel zocken, werden es ein Leben lang gerne machen. Wer weiß, vielleicht gibt es in den Altersheimen in 20 Jahren statt Auseinandersetzungen bei ›Mensch ärgere Dich nicht‹ ein Battle auf dem virtuellen Schlachtfeld.
GAMING EVERYWHERE Nach dem durchschlagenden Erfolg von ›Pokémon Go‹ sind Entwickler dabei, Games überall spielbar zu machen. Erfindungen wie die ›Nintendo Switch‹ oder Begleit-Apps zu Blockbuster-Spielen machen es immer einfacher, von überall zu zocken. Bessere Internetverbindungen, höheres Datenvolumen zu kleinerem Preis und Handys, die Konsolen immer ähnlicher werden, begünstigen den Trend.
SPANNENDE STORYS Der Trend geht weg von neuen Grafikeffekten – Gamer legen immer mehr Wert auf die Handlung eines Spiels. Grafisch haben Entwickler schon alles drauf, was die Special Effects hergeben, jetzt ist Kreativität beim Storytelling gefragt.
Welcome to the
Innovationeering 4.0 Group.
Innovationeering bedeutet für uns: Mut zu verblüffenden Ideen haben und begeistert Impulse für das neue, digitale Industrie zeitalter setzen. Entwickeln Sie gemeinsam mit unseren Teams Lösungen, die der Industrie noch effizientere Fertigungsprozesse ermöglichen. Als führender Maschinen und Anlagenbauer freuen wir uns über jeden, der unsere Passion teilt. Bewerben Sie sich unter durr.com/karriere www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 15
GAMING
WENN ZOCKEN ZUM ZWANG WIRD: AB WANN BIN ICH SÜCHTIG? Aufstehen, Kaffee machen und ab vor den PC. Bei vielen Jugendlichen und Erwachsenen sieht so der Alltag aus. Wenn alles außer dem Zocken irrelevant ist, sollte man sich die Frage stellen: »Bin ich Spielsüchtig?« Häufig werden mit dem Spielen Probleme verdrängt oder zur Ablenkung von schlechten Gefühlen und Gedanken genutzt. Ist das der Fall, ist Anlass zur Sorge geboten, denn die Sucht wirkt sich auf alle relevanten Lebensbereiche aus: von Schule, Uni oder Job bis hin zum partnerschaftlichen und familiären Leben. Süchtige leben zurückgezogen und blenden die Welt um sich aus – meist kommen sie ohne professionelle Hilfe nicht mehr auf die Beine.
PR ÄVENTION Risikofaktoren, die einer Sucht in die Hände spielen, sind Arbeitslosigkeit, Migrationshintergrund, Erziehungserfahrungen und bestimmte Persönlichkeitsmerkmale. Es ist immer wichtig, ein gesundes Verhältnis zwischen Realität und Computer zu finden. Am besten hält man die Balance, indem man seine sozialen Kontakte pflegt, sich ein erfüllendes Hobby sucht und sich in schlechten Zeiten Freunden und Familie anvertraut. Außerdem sollen Videospiele oder OnlineGames bewusst gespielt werden und einen festen Platz im Tag finden. Games als ›Lückenfüller‹ herzunehmen, begünstigt eine Sucht.
HILFE FINDEN Kannst du dich trotz aller Versuche nicht aufraffen, weniger zu spielen, Kontakte zu pflegen oder hast einen Freund, dem es so geht? Dann ist es Zeit, Hilfe zu holen. »Bei Verdacht auf Spielsucht sollte eine professionelle Diagnostik zur fachlichen Einschätzung durchgeführt werden. Psychologische Psychotherapeuten und Psychiater sowie Ambulanzen an psychiatrischen/psychotherapeutischen Kliniken sind geeignete Anlaufstellen. Bei Bedarf wird dann über therapeutische Angebote/ Möglichkeiten beraten«, sagt Rüdiger Görlitz, Diplom-Psychologe am Klinikum Nürnberg Nord. Auf der Webseite des Fachverbandes Medienabhängigkeit sind außerdem wohnortnahe Beratungs- und Behandlungsstellen gelistet. NACH DER SUCHT Sollten Abhängige nach überwundener Spielsucht der Konsole für immer fern bleiben? »An dieser Stelle unterscheidet sich der Umgang mit der Videospielabhängigkeit von den sogenannten stoffgebundenen Süchten. Empfiehlt man einem alkoholabhängigen Menschen in aller Regel die sogenannte Totalabstinenz, wird von den meisten Behandlern ein bewusster und nicht schädlicher Umgang von Videospielen bei den Betroffenen angestrebt«, erklärt Jakob Florack, Oberarzt der Kinderund Jugendpsychiatrie am Klinikum im Friedrichshain in Berlin. Es ist unrealistisch, sich als Ziel zu setzen, nie wieder zu zocken. In erster Linie geht es darum, den Konsum nachhaltig einzuschränken und die positiven Gefühle, die zuvor aus dem Spielen geschöpft wurden, aus anderen Quellen zu beziehen oder sich seinen Problemen zu stellen. Game wisely!
AUDIMAX PROBIERT'S AUS: DON’T STOP GAMING EINE MISSION, DREI GAMER UND FÜNF DEVICES – REDAKTEURIN VICKY STELLTE SICH DER Freitagabend in meinem Wohnzimmer: »Bingo! Bye, bye«, ertönt es aus dem Fernseher. Drei Karts flitzen über die Rennstrecke auf dem TV-Screen. Die Controller fest in die Hände gepresst und mit gebanntem Blick auf den Fernseher gerichtet, sitzen Patrick, Frank und ich auf der Couch. Wie es sich für einen richtigen Zockermarathon gehört, haben wir uns mit Energydrinks, Chips und anderen Knabbereien eingedeckt. Das war der Beginn einer ziemlich harten Challenge. 24 Stunden dauerhaft zu spielen – auf dem Smartphone, der Konsole und dem PC – hatte ich mir ehrlich gesagt einfacher vorgestellt. Immerhin zocke ich nach Feierabend gerne mal das eine oder andere Game. Die ersten sechs Stunden vergingen wie im Flug. »Alles halb so wild, die 24 Stunden schaffen wir mit links«, dachte ich. Doch der GamingKoller ließ nicht lange auf sich warten und Müdigkeit machte sich breit. Höchste Zeit, die Taktik zu wechseln und etwas mehr Dynamik in die ganze Sache zu bringen. Wii Fit sollte es
16 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
richten. Der Plan ging auf, wenn auch nur für schlappe 45 Minuten, dann hatte ich genug vom Elfmeterschießen und Skispringen. Die Rettung war ein Online-MultiplayerGame. Mit selbstkonfigurierten Avataren tauchten wir im wahrsten Sinne des Wortes tief in die virtuelle Spielwelt. Wir waren so damit beschäftigt, unsere Charaktere zu leveln und immer mehr Quests zu lösen, dass unsere Müdigkeit völlig verflog. Die Stunden vergingen rasend. Das Ziel war schon zum Greifen nah. Knapp 18 Stunden hatten wir gezockt, dann war Schluss. Mir war kalt, meine Augenlider schwer, ich konnte das ununterbrochene Pochen meiner Schläfen und die Verspannung in meinem Nacken nicht mehr ausblenden. Ich wollte nur noch eines: ins Bett. Alle drei gaben wir uns geschlagen. Etwas enttäuscht, dass ich so kurz vor dem Ziel aufgegeben hatte, wachte ich zwölf Stunden später wieder auf. Letztlich waren wir dann doch stolz auf uns, immerhin hatten wir fast 18 Stunden durchgehalten. Künftig werde ich Zockerabende aber wieder auf ein paar Stunden beschränken.
Foto: audimax privat
HERAUSFORDERUNG, 24 STUNDEN DURCHZUZOCKEN
GAMING IST DEIN LEBEN? DIESE GADGETS SIND MUSTHAVES FÜR ECHTE ZOCKER!
Text: Jasmin Ludwig
TK WAR GESTERN
BACK TO THE 90'S
Cola und Tiefkühlpizza – ohne dich! Im Kochbuch für Geeks wird mit dem Klischee des Nerds aufgeräumt, der vor seinem PC geistesabwesend Chips in sich schaufelt. Dass Kochen viel mit Programmieren zu tun hat und viele Rezepte, wie das ZiplockOmlette, echt geekig sind kannst du hier nachlesen.
Erinnerst du dich noch an den grauen Kasten, auf dem die Kinder der 90er verpixelte Videospiele gespielt haben? Er ist zurück – in aufgepimpter Version fürs Smartphone. Einfach einstecken und die Gaming-Ursprünge aufleben lassen. Hyperkin SmartBoy Handheld Console | 49,99 Euro | www.amazon.de
Das Kochbuch für Geeks | 15,90 Euro | www.medimops.de
RUCKELN STATT BUCKELN
BEFORE MARIO
An diesen stylischen Soundsessel lassen sich nicht nur Konsole und Fernseher anschließen, auch deine Musik kannst du über die Boxen abspielen lassen. Das Beste: Den Bass bekommst du direkt in den Rücken – Massage inklusive.
Was hat Nintendo eigentlich vor Spielekonsolen hergestellt? Das Buch ›Before Mario‹ von Erik Voskuil zeigt 50 bebilderte Erfindungen – von Brett- bis hin zu kuriosen Pferderennspielen. Ein Muss für jeden NintendoNostalgiker.
Soundsessel mit 2.1-System für Gaming und Musik | 115,99 Euro | www.pearl.de
HIGHLIGHT Die witzige Tetris-Lampe besteht aus sieben einzelnen Tetriminos, wobei eine als Basis für den Stromkontakt dient. Den Rest kannst du individuell darauf aufbauen – let the puzzle begin!
Fotos: Hersteller
Tetris Leuchte | 44,99 Euro | www.elbenwald.de
Before Mario | 10,00 Euro | www.omakebooks.com
Anzeige
ORGANISATIONSTALENT Der BIC 4 Colours ist ein Multifunktions-Tool der besonderen Art. Der smarte Kugelschreiber hat laut SGS-Test (2012 - 2017) eine stolze Schreiblänge von acht Kilometern. Besonderer Clou: Im Handumdrehen kannst du zwischen den Farben Blau, Grün, Rot oder Schwarz wechseln. Ideal, um deine Mitschriften zu strukturieren. BIC 4 Colours | 2,59 Euro | www.de.bicworld.com
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 17
MIT DEKRA WANN GIBT’S WAS ZU GEWINNEN? Apple iPhone X
Mo 22.10.
Gutschein: Amazon
Gutschein: Garmin
Beats by Dr. Dre Studio 3 Wireless Kopfhörer
Canon Digitalkamera
Huawei P20 Smartphone
Apple Watch
OTHA Mini Projektor
Epson Eco Tank
Mo 29.10.
Mo 05.11.
Mo 12.11.
Mo 19.11.
Mo 26.11.
Mo 03.12.
Mo 10.12.
Mo 17.12.
Karriere bei DEKRA Seit mehr als 90 Jahren sorgt DEKRA als eine der weltweit führenden Expertenorganisationen für Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Wir stehen für qualifizierte und unabhängige Dienstleistungen im Bereich Fahrzeugprüfungen und Gutachten über Schadenregulierung, Industrie- und Bauprüfung, Sicherheitsberatung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schulungsangeboten. Mehr als 44.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern setzen sich täglich mit Know-how, Verantwortung und Leidenschaft für unsere Vision ein, der globale Partner für eine sichere Welt zu werden.
Smartway Hoverboard
Sony Soundbar
Gutschein: Eventim
www.dekra.de/karriere
Samsung Galaxy Tab 4
18 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Fotos: Dekra, Hersteller
Mo 24.12.
Mo 31.12.
Mo 14.01.
Mo 28.01.
Do
25.10.
Do
01.11.
Do
08.11.
Do
15.11.
Do
22.11.
Do
29.11.
Do
06.12.
Do
13.12.
Do
20.12.
Do
27.12.
Mo 07.01.
Mo 21.01.
Medion Akoya Touch-Notebook
JBL Charge 2+ Lautsprecher
Sony PlayStation 4 Pro
Gutschein: Adidas
Fennek Backpack + Grill im Set
Gutschein: Jochen Schweizer
Gutschein: Puma
Samsung Full HD Smart TV
JBL Charge 2+ Lautsprecher
Apple: MacBook Air
GoPro Hero 5
Canon Digitalkamera
TOP-PREISE ABSTAUBEN In unserem großen DEKRA Semestergewinnspiel erwarten dich auch in diesem Jahr 25 Gewinne im Gesamtwert von 8.000 Euro. Mitmachen und kräftig abräumen!
Apple MacBook Air, 13
Canon PowerShot SX720 HS Digitalkamera
Apple Iphone X Samsung Full HD Smart TV Medion Akoya E3213 Touch-Notebook
JBL Charge 2+ Bluetooth StereoLautsprecher
Sony PlayStation 4 Pro
GoPro Hero 5
Huawei P20 Smartphone
Samsung Galaxy Tab 4
amazon Gutschein
Apple Watch
Start 22. Oktober, Laufzeit 15 Wochen, Gewinnrunden 25
UND SO FUNKTIONIERT ES
Pro Runde stellen wir im Multiple-Choice-Verfahren fünf Fragen aus verschiedenen Bereichen, die du innerhalb einer vorgegebenen Zeit beantworten musst.
Runde 1
Runde 3
Mo Do Mo 0 Uhr 0 Uhr 0 Uhr Runde 2
Runde 5
Do Mo Do 0 Uhr 0 Uhr 0 Uhr
Die letzten fünf Runden laufen jeweils eine komplette Woche.
und so weiter...
Runde 4
Wenn du in einer Runde alle fünf Fragen richtig beantwortest, kommst du in den Lostopf für den Rundengewinn! Die Gewinner werden per Losentscheid ermittelt und nach Beendigung der Runde benachrichtigt. Teilnahme und mehr Informationen unter: www.audimax.de/semestergewinnspiel
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen dürfen nur Studenten oder Absolventen, deren Studienabschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegt, und die einen Wohnsitz in Deutschland haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner veröffentlichen wir auf unserer Webseite. Bei Punktgleichheit mehrerer Teilnehmer entscheidet das Los.
KARRIERE EXPERTENTIPP: VORSTELLUNGSGESPRÄCH WELCHE SCHWÄCHEN SOLL ICH NENNEN?
GESTERN MINT-AWARD-PREISTRÄGER, HEUTE ERFOLGREICHER GRÜNDER Klein, leicht, alltagstauglich – Das Elektrofahrzeug UrmO des gleichnamigen Münchner Start-ups soll zum praktischen Begleiter für Großstadtbewohner werden. UrmO ist ein selbstbalancierendes Fahrzeug, ähnlich wie ein Hoverboard. Die größte Besonderheit: Das Gefährt lässt sich mit nur einem Handgriff auf Aktentaschengröße zusammenklappen, sodass es überall mit hingenommen werden kann. Mit seiner Abschlussarbeit zum Thema ›Evaluation eines Phasenwechsel-Kühlsystems für Batterien in einem elektrischen Kleinstfahrzeug‹ schaffte es UrmO-Gründer Jakob Karbaumer im vergangenen Jahr beim MINT-Award Technik auf den zweiten Platz. Er wurde von MAHLE und audimax für seine herausragende Abschlussarbeit geehrt. Knapp ein Jahr später ist es nun soweit: Die Vorbestellaktion des Kleinstfahrzeugs hat begonnen. Anfang Oktober launchte das Start-up seine CrowdfundingKampagne auf www.kickstarter.de.
LESERLIEBLING Du entscheidest: Welche Anzeige im Heft gefällt dir am besten? Wähle deinen ›Leser-Liebling des Monats‹! Euer Top-Motiv der Ausgabe
7/8-2018 seht ihr rechts: TransFair. Euch allen ein dickes »Danke!« fürs Mitmachen! Über einen Gutschein kann sich dieses Mal Marie Franz freuen. Herzlichen Glückwunsch! Voten und Amazon-, iTunes-, Google Play- oder Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen! Klick auf: www.audimax.de/leserliebling. 20 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
DEMBELE MAMDOU AUS DER
ELFENBEINKÜSTE KONNTE DANK FAIRTRADE SEINE
ERNTEERTRÄGE
VERDOPPELN.
DU ENTSCHEIDEST MIT JEDEM EINKAUF, OB GUTE ARBEIT BESSER BEZAHLT WIRD. MIT FAIRTRADE BIST DU TEIL EINER WELTWEITEN BEWEGUNG, DIE SICH FÜR FAIRNESS IM GLOBALEN HANDEL STARK MACHT. INFORMIER’ DICH, ENTDECKE DIE FAIRTRADE-WELT UND ENGAGIER’ DICH! WWW.FAIRTRADE-DEUTSCHLAND.DE
AZ_FT_AD_Audimax_Kakao_210x297_DU_29.05.18.indd 1
ES BEGINNT
MIT DIR 22.05.18 13:11
TERMINE 23.+24.10. inovailmenau Ort: Ilmenau Info www.inova-ilmenau.de 27.10. QS World Grad & MBA Tour Ort: Zürich Info www.topuniversities.com & www.topmba. com 29.10. QS World Grad School Tour Ort: Köln Info www.topuniversities.com 30.10. QS World Grad & MBA Tour Ort: München Info www.topuniversities. com & www.topmba.com 01.11. QS World MBA Tour Ort: Hamburg Info www.topmba.com 03.11. QS World Grad & MBA Tour Ort: Frankfurt Info www.topuniversities.com & www.topmba.com 06.11. International Day Ort: Nürnberg Info www.wiso.rw.fau.de 06.–08.11. Hochschulkontaktmesse Ort: München Info www. hoko-online.de 07.+08.11. meet@hochschule-rheinmain Ort: Wiesbaden Info www.iqb.de 09.11. Master and More Ort: Stuttgart Info www.master-and-more.de 15.11. Kalaydo Ort: Köln Info www.karrieretag.org 15.11. e-fellows Master Day Ort: Wien Info www.e-fellows.net 16,11. Master and More Ort: Wien Info www. master-and-more.de 16.11. jobvector Career Day Ort: Düsseldorf Info www.jobvector.de 16.+17.11. Expolingua Ort: Berlin Info www.expolingua.com 20.11. Uni Contact Ort: Potsdam Info www.unicontact-potsdam. de 20.+21.11. Akademika Ort: Augsburg Info www. akademika.de 20.+21.11. meet@h_da Ort: Darmstadt Info www.h-da.de 22.11. jobCon Mittelhessen Ort: Gießen Info www.iqb.de 23.11. Down Under Messe 2018 Ort: Stuttgart Info www.gostralia.de/messe 24.11. Master and More Ort: Köln Info www.master-and-more. de 28.11. Car Connects Ort: Stuttgart Info www.carconnects.dee 28.11. JuraCon Ort: München Info www. iqb.de 30.11. e-fellows IT Day Ort: München Info www.e-fellows.net Interessant für: ING IT JURA
NaWi
MINT
WiWi
Alle
Quelle: www.wiwo.de
Ute Bölke, Karriereberaterin
Text: Viktoria Feifer
DER MÄNNLICHEN FACHKRÄFTE BESITZEN EINEN FIRMENWAGEN. BEI DEN FRAUEN TUN DAS NUR DREI PROZENT.
Foto: Bruce Mars/unsplash.com
»Bewerber dürfen sich mit ihrer Antwort nicht selbst ins Aus katapultieren. Sie sollten sich vor dem Gespräch folgende Fragen stellen: Was sind Dinge, die ich gerne an mir ändern würde? Welches Feedback habe ich bisher von Vorgesetzten oder Freunden bekommen? Und von welchen Eigenschaften oder Fähigkeiten hätte ich gerne mehr? Im nächsten Schritt geht es darum, aus den ermittelten Schwächen diejenigen herauszustreichen, die kontraproduktiv für die angestrebte Stelle sind. Nun können drei der übrigen Eigenschaften ausgewählt und vom Negativen ins Positive umprogrammiert werden. Aus ›unbequem‹ wird beispielsweise ›einen eigenen Kopf haben‹. Denn wenn jemand Fragen stellt und frischen Wind ins Unternehmen bringt, ist das doch etwas Positives.«
28 BLACK - DER ENERGY DRINK
MOVE IT. DRINK 28 BLACK.
Vegan, gluten- und laktosefrei.
Mitmachen & gew innen M e h r u nt
www.28black.com ·
er 28 black.de
KARRIERE IM AUSL AND
Der Ferne so nah EXPATRIATES ERZÄHLEN UNS VON HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN EINER ENTSENDUNG INS AUSLAND. FINDE HERAUS: IST DAS EXPAT-LIFE DAS RICHTIGE FÜR DICH? Text: Margret Gareis
22 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
KARRIERE IM AUSL AND
KARRIERECHANCEN IM AUSLAND MALTE ZEECK, GRÜNDER UND CO-CEO VON INTERNATIONS, EINEM SOZIALEN NETZWERK FÜR EXPATRIATES, IM INTERVIEW
Herr Zeeck, welche Branchen und Jobs eignen sich am besten, um mit einem Auslandsaufenthalt durchzustarten? Die Branche oder den Traumjob für
den Auslandsaufenthalt gibt es nicht! Absolventen diverser Fachrichtungen haben die Möglichkeit, im Ausland Karriere zu machen. Wer auf eine klassische Entsendung durch den Arbeitgeber setzt, sollte sich bei einem internationalen Konzern bewerben. Auf dem zunehmend globalen Arbeitsmarkt werben viele Firmen ihre Bewerber in Mangelberufen auch direkt aus dem Ausland an: Hier sind qualifizierte Kräfte aus IT und Gesundheitswesen besonders begehrt. IT-Spezialisten bewerben sich oft selbst bei einer Firma im Ausland, da sie in unterschiedlichsten Ländern so gefragt sind wie nie. Wer ins Ausland möchte muss aber keinen wirtschaftswissenschaftlichen oder MINT-Hintergrund mitbringen: Ein mehrjähriger Aufenthalt als Sprachlehrer ist eine großartige Gelegenheit, um nach dem Abschluss Berufserfahrung im Ausland zu sammeln und eine andere Kultur kennenzulernen. Ich selbst habe mehrere Jahre als Fernsehjournalist in Europa, Indien und Brasilien verbracht.
Illustration: vecteezy.com
Welche Herausforderungen kommen auf Expatriates zu – sowohl im Ausland als auch in der Heimat? ›Die Herausforderungen hängen von den Umstän-
den des Auslandsaufenthalts ab: Die ›klassischen‹ Expats, die als Fachoder Führungskraft ins Ausland geschickt werden, bekommen von der Firma meist praktische oder finanzielle Unterstützung. Sie müssen sich selten Gedanken um Kosten für die private Krankenversicherung oder den Umzug machen. Dafür arbeiten sie im Extremfall in Gebieten, die touristisch wenig erschlossen oder sogar gefährlich sind. In der Ölbranche kann es zum Beispiel vorkommen, dass Mitarbeiter eine Position mitten in der kasachischen Steppe oder im Nordirak angeboten bekommt. Dort sind sie kulturell und sozial oft sehr isoliert. Wer auf eigene Faust ins Ausland geht, bekommt meist wenig Unterstützung durch den neuen Arbeitgeber. Diese Expats müssen sich oft alleine mit bürokratischen Angelegenheiten auseinandersetzen oder eine Unterkunft suchen. In beiden Fällen müssen Expats das persönliche wie auch berufliche Netzwerk nach dem Umzug ins Ausland neu aufbauen. Aus dieser eher frustrierenden Erfahrung ist unsere Geschäftsidee für InterNations entstanden.‹
Fotos: Malte Zeeck © Susanne Schramke
Stichwort Kulturschock: Wie können Expatriates am besten mit der fremden Kultur umgehen? Der Kulturschock trifft fast jeden, und er kommt kei-
neswegs plötzlich. Am Anfang finden die meisten die potenziellen Schattenseiten des Gastlandes vermutlich eher charmant als negativ. Der Kulturschock beginnt, wenn immer frustrierter oder gar feindselig reagiert wird. Schwierigkeiten bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben, wie einkaufen oder ein Arztbesuch, können eine regelrechte Krise auslösen. Spätestens, wenn der Betroffene die gesamte Kultur des Gastlandes in Frage stellt und am liebsten den nächsten Heimflug buchen möchte, sollte man sich daran erinnern, dass dies eine vollkommen normale Erfahrung ist. Vielen Expats hilft es, wenn sie an diesem Punkt mit einem einhei-
mischen Kollegen oder Freund reden und einfach fragen können, wo sie sich eventuell falsch verhalten haben, was sie missverstehen, oder wie sie eine konkrete Herausforderung angehen können. So allmählich wie der Kulturschock gekommen ist, so geht er auch wieder, wenn Expats beginnen, die fremde Kultur intuitiv zu verstehen. Leider ist dies kein linearer Prozess, und einen eindeutigen Wendepunkt gibt es nicht. Manches werden Expatriates eventuell nie verstehen. Sie müssen nur damit leben können. Welche Eigenschaften und Kenntnisse sollten Mitarbeiter mitbringen, um im Ausland erfolgreich zu sein? Anforderungen an Sprach-
kenntnisse hängen stark von einzelnen Ländern und Branchen ab. Interessierte sollten aber mindestens die Bereitschaft mitbringen, sich Grundkenntnisse der Landessprache anzueignen. Das Allerwichtigste ist jedoch eine grundlegende Eigenschaft: Ambiguitätstoleranz. Diese hängt nicht von vergangenen Auslandsaufenthalten ab und entspricht auch keinem formalen Bildungsniveau oder fachlichen Voraussetzungen. Man muss Widersprüche, gegensätzliche Erwartungen, mehrdeutige Informationen oder kulturelle Unterschiede aushalten können und sie so neutral wie möglich betrachten. Wer eindeutige Regeln bevorzugt, reagiert im interkulturellen Kontext leicht gestresst oder schlimmstenfalls aggressiv. Dann fällt auch die Anpassung viel schwerer, weil der Betroffene unbewusst nach festen Strukturen und eindeutigen Antworten sucht, die es in dieser Situation nicht gibt. Trotz aller Schwierigkeiten: Welche Chancen bietet eine Karriere im Ausland – sowohl beruflich als auch privat? Für mich besteht die
größte Chance, die ein Auslandsaufenthalt bieten kann, nicht unbedingt in einem lukrativen Gehalt, einem Sprung auf der Karriereleiter, im tollen Flair oder einem internationalen Freundeskreis. Gerade Berufsanfänger haben im Ausland die perfekte Gelegenheit, eigene Grenzen auszutesten. Wie belastbar bin ich? Wie organisiere ich meinen Umzug? Kann ich mich gleichzeitig auf eine neue Umgebung und neue berufliche Anforderungen einstellen? Wie finde ich die perfekte Balance zwischen Kontakt mit Familie und Freunden daheim und neuen Bekanntschaften vor Ort? Selbst wer am Ende entscheidet, dass er langfristig in der heimatlichen Kleinstadt glücklicher wird, hat eine Menge über sich gelernt und wird künftige Herausforderungen entspannter angehen. Dieses Maß an Selbstständigkeit und Stressresistenz kann einem niemand nehmen. Gibt es noch etwas, dass Sie Absolventen, die gerne Karriere im Ausland machen wollen, sagen möchten? Je länger ihr zögert, desto komplizier-
ter kann es werden. Spätestens dann, wenn ihr in einer festen Partnerschaft lebt oder einen internationalen Umzug mit Kleinkindern plant, wird es schwierig. Also: Traut euch einfach! www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 23
KARRIERE IM AUSL AND RUBRIK
DIE MISSION DER EXPATRIATES ARBEITEN IM FREMDEN LAND — CHANCEN, HERAUSFORDERUNGEN UND UNTERSTÜTZUNG FÜR DAS EXPAT-LIFE Text: Margret Gareis
der Wiedereingliederung. Von interkulturellen Trainings, Sprachkursen, Partner-Programmen bis zur Unterstützung bei der Wohnungssuche – viele Unternehmen versuchen, ihren Expats die Entsendung so angenehm wie möglich zu gestalten.
Exotisches Essen, warmes Klima, fremde Kulturen – Die Leidenschaft für das Reisen mit dem Beruflichen zu verbinden ist für viele Menschen ein Traum. Wie die Realität aussieht, welche Chancen und Herausforderungen das Leben als Expatriate mit sich bringt und was ein Expat eigentlich ist, erfährst du hier:
der Expats wurden vom Arbeitgeber entsendet. 21 Prozent haben selbst nach einem Job gesucht, ein Unternehmen gegründet oder sind abgeworben worden.
62% dieser Expatriates sind Männer. Nur 38 Prozent davon sind Frauen.
ERFOLGREICHE ENTSENDUNG Von einer erfolgreichen Entsendung wird gesprochen, wenn der Expat nicht vorzeitig abbricht, nach Rückkehr für mindestens ein weiteres Jahr im Unternehmen bleibt und er grundlegende Unternehmensziele erreicht. Gelingt dies nicht, können für beide Seiten beträchtliche Kosten entstehen. Viele Unternehmen arbeiten deshalb intensiv an Lösungen für Umstände, die für eine misslungene Entsendung verantwortlich sein können. Darunter fallen: Familienprobleme, Schwierigkeiten des Expats und des ExpatPartners, sich an die neue Umwelt anzupassen und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten nach 24 | www.career-center.dee – Die Jobbörse für Akademiker
82% aller Expatriates haben einen Hochschulabschluss. Ohne Abitur schaffen es nur 2 Prozent karrierebedingt ins Ausland.
So groß die Herausforderungen eines Auslandsaufenthalts auch sein mögen, sie werden durch zahlreiche Chancen und Erfahrungen wettgemacht – darüber sind sich alle Expatriates einig, die uns berichtet haben. Mehr dazu auf der nächsten Seite.
Illustration: vecteezy.com
10%
Um als Expatriate erfolgreich zu sein, sollte die grundsätzliche Bereitschaft bestehen, sich die fremde Sprache anzueignen. Selbst wenn im beruflichen Kontext Englisch gesprochen wird, ist die Landessprache beim Kontakteknüpfen im privaten Bereich umso wichtiger. Expats sollten das Kontakteknüpfen so bald als möglich in Angriff nehmen – schon vor der Abreise, über soziale Medien und Firmenkontakte. Eine gewisse Neugier und Offenheit gegenüber dem ›Anderen‹ sind Charaktereigenschaften, die erfolgreiche Expatriates ausmachen. Wer gut organisiert in seine Entsendung startet, hat vor Ort weniger Probleme sich einzugliedern. Vor allem bürokratische Angelegenheiten können meist bereits vor der Anreise abgehakt werden. Weitere Punkte auf der Checkliste sind medizinische Vorkehrungen und ein Notfallkontakt vor Ort. Dabei kann es sich um einen einheimischen Mitarbeiter oder einen Kontakt des eigenen Netzwerks handeln. Bei aller fachlicher, bürokratischer, organisatorischer und kultureller Vorbereitung sollte natürlich der Partner und die Familie nicht übergangen werden. Bereits bei dieser unvollständigen Liste wird klar, dass die Unterstützung vom Unternehmen eine große Hilfe ist.
Quelle: Expat Insider Studie 2018 von InterNations
ERFOLGSFAKTOREN
Foto: Audimax
Expatriates werden von ihrem Unternehmen befristet an eine ausländische Zweigstelle entsandt. Entsendungen, die weniger als drei Monate umfassen, werden als Dienstreisen bezeichnet. Der Begriff ›Expatriate‹ hat sich in den letzten Jahren zu einem Sammelbegriff weiterentwickelt. So können sich auch Arbeitnehmer, die keine Rückkehr ins Heimatland mehr planen, als Expatriate bezeichnen. Expatriates, kurz Expats, sollen ihre Fähigkeiten an die ausländischen Mitarbeiter weitergeben und gleichzeitig von diesen lernen. Gründe für die Entsendung gibt es viele: Mitarbeiter fachlich weiterbilden, Talent entwickeln sowie Managementkompetenzen bereitstellen und erwerben. Der ›typische‹ Expatriate ist jung und fachlich sehr gut ausgebildet. Die meisten Expats sind entweder unter 30 oder über 50 Jahre alt. Diese zweite Gruppe fällt unter die Rubrik entsendeter Fachkräfte, die im Ausland einen Karrieresprung hin zu mehr Verantwortung und ins Management machen. Auch für junge Expatriates kann ein Auslandsaufenthalt den Karriereweg ebnen.
KARRIERE IM AUSL RUBRIK AND
INSIDE ABLAUF EINER ENTSENDUNG AUS UNTERNEHMENSSICHT — SO KLAPPT'S BEI AUDI UND KRONES: Renata Svoboda, Leiterin Internationales Personalmanagement bei Audi
»Mit Auslandsaufenthalten verfolgen wir wichtige Unternehmensziele und fördern unsere Mitarbeiter individuell. Dabei bieten wir sowohl Berufseinsteigern als auch berufserfahrenen Mitarbeitern Möglichkeiten für einen Auslandseinsatz. Als Automobilhersteller entsenden wir überwiegend Mitarbeiter aus technischen Bereichen. Grundsätzlich sind Auslandsaufenthalte aber in allen Geschäftsbereichen möglich. Im Internationalen Personalmanagement kümmern wir uns um alles, was mit dem Thema Auslandseinsatz zu tun hat. Im Vorfeld unterstützen wir die Mitarbeiter und deren Familien, etwa mit einem Pre-Assignment-Trip, den nötigen Visa sowie Umzug und Wohnen im Gastland. Während des Einsatzes betreuen wir unsere Expatriates hinsichtlich Mobilität, Kinderbetreuung und Steuerberatung. Für mitausgereiste Partner haben wir ein Partner Support Programm, das sie unterstützen soll, mit der Kultur und der Gesellschaft des Gastlandes vertrauter zu werden. Sich schnell in fremde Kulturen einzuleben ist eine der größten Herausforderungen. Die Distanz zu Freunden und Familie wollen wir überbrücken: Dazu können unsere Expats beispielsweise mehrere Flüge pro Jahr in die Heimat in Anspruch nehmen. Zusätzlich arbeiten wir aktuell intensiv am Thema ›Dual Career‹, also beiden Partnern Jobmöglichkeiten im Gastland zu öffnen.«
Vanessa Hoerold, Head of HR Global Assignments bei Krones
»Das Thema Internationalisierung spielt in fast allen Unternehmensbereichen eine große Rolle. Auslandseinsätze finden daher in verschiedenen Tätigkeitsbereichen statt. Die Türe zum Ausland steht nicht nur Führungskräften, sondern auch unseren dualen Studenten offen. Die Organisation eines Auslandsaufenthaltes hängt von der Einsatzform ab. Bei einer mehrjährigen Entsendung steuert die Abteilung HR Global Assignments den Einsatz zentral in vertraglicher, rechtlicher und organisatorischer Hinsicht. Der Mitarbeiter wird umfänglich zum Auslandseinsatz beraten, auf Wunsch zusammen mit der mitausreisenden Familie. Neben der interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung unterstützten wir etwa bei der Wohnungs- und Schulsuche. Für uns ist es wichtig, dass die Mitarbeiter einen konkreten Ansprechpartner haben, an den sie sich wenden können. Die Vorbereitung für eine Entsendung ist sehr zeitintensiv und wird oft unterschätzt. Seien es Kündigungen von Handyverträgen oder notwendige Impfungen – die Checkliste ist lang.«
KARRIERE IN AUSTRALIEN ODER NEUSEELAND? Auf der DOWN UNDER MESSE am 23.11.2018 in Stuttgart erfährst du mehr! Ein attraktives Programm mit spannenden Vorträgen und Workshops erwartet dich. Weitere Infos unter: www.gostralia.de/messe
MINT-FRAUEN AUFGEPASST ES GEHT WIEDER LOS: AUDIMAX UND DIE DEUTSCHE TELEKOM SCHREIBEN ERNEUT DEN FRAUEN-MINT-AWARD AUS Bereits zum sechsten Mal suchen audimax und die Deutsche Telekom herausragende Abschlussarbeiten zu spannenden Themenfeldern rund um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cyber Security. Das Besondere: Der Award ist speziell für Frauen aus MINT-Studiengängen konzipiert – sowohl Bachelor als auch Master. Besonders freuen sich die Verantwortlichen der Telekom, einem der größten Konzerne Deutschlands, dass der Award international ausgeschrieben wird, denn: Digitalisierung kennt keine Ländergrenzen. Eine hochkarätige Jury wird alle eingereichten Arbeiten sichten und die Gewinnerarbeiten auswählen. Auf diese warten Preisgelder von bis zu 3.000 Euro sowie interessante Kontakte und Einblicke in das Unternehmen. Interesse bekommen? Alle Informationen rund um Themenstellung, Einsendeschluss und Teilnahmebedingungen gibt es in der nächsten Ausgabe audimax ab 9. November an deiner Hochschule und in Kürze unter www.frauen-mint-award.de.
Strahlende Gesichter: Die glückliche Gesamtsiegerin des Frauen MINT-Awards 2017/2018 Karolina Stosio (re.) und Claudia Nemat, Vorstandsmitglied Technologie & Innovation der Deutschen Telekom. Infos zu Karrieremöglichkeiten bei der Telekom unter www.telekom.com/karriere
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 25
KARRIERE IM AUSL AND
»Mein Auslandsaufenthalt fand im Rahmen der Gründung einer Tochtergesellschaft in Sydney, Australien statt und dauerte von April 2016 bis März 2017. Mein Tätigkeitsbereich umfasste alle Aufgaben rund um die Firmenneugründung. Zusammen mit dem HR-Bereich wurde ein entsprechendes Paket für meinen Auslandsaufenthalt geschnürt, um neben meinem täglichen Auskommen auch Wohnung und Mobilität sicherzustellen. Da die Lebenshaltungskosten in Australien höher sind als in Deutschland, war dies ein sehr wichtiger Part. Reisen – sowohl privat, als auch geschäftlich – war für mich nicht neu, aber ich wollte meinen Horizont unbedingt noch erweitern. Dazu gehörte, länger in einem bisher unbekannten Land zu wohnen, zu arbeiten und dort auch meine Freizeit zu verbringen. Von dieser Erfahrung habe ich ungemein profitiert. Mein Tipp: Nicht zu viele Gedanken machen, was alles sein könnte und vielleicht nicht klappt. Es ist nicht alles planbar und vor Ort findet sich für alles eine Lösung. Ein bisschen Abenteuerlust gehört dazu und macht alles noch interessanter!«
1
Johannes Templer, Leiter der Vertriebsorganisation bei Krones. Zur Zeit der Auslandstätigkeit: Projektleiter im selben Bereich
»Im Rahmen meiner Doktorarbeit arbeite ich aktuell fünf Monate in der Neurobiology Research Unit im Rigshospitalet in Kopenhagen, Dänemark. Hier beschäftige ich mich vor allem mit der Datenanalyse von durchgeführten Studien am Institut. Zusätzlich habe ich die Möglichkeit, bereits laufende Forschungen zu begleiten. Vor dem Start war es vor allem die Wohnungssuche, die mich in Atem hielt, da es dafür leider keine Unterstützung vor Ort gab. Nach meiner Ankunft belasteten mich bürokratische Angelegenheiten, wie die Aufenthaltserlaubnis oder auch Banales wie eine Buskarte. Das nahm jedoch ab, als ich mich besser in meiner neuen Heimat zurechtfand, die ersten erfolgreichen Meetings hinter mich gebracht und immer mehr Kontakte geknüpft hatte. In Dänemark sprechen wirklich alle hervorragend Englisch, sodass es kaum Sprachbarrieren gibt. Ich merke, dass ich die Arbeit hier im Ausland und das tägliche Erleben sehr gut nutzen kann, um die eigenen Werte von zuhause zu überdenken. Ich bin gespannt, was ich von dem hier Erlebten in meiner Tätigkeit zurück am heimischen Arbeitsplatz einbauen kann.«
2
Denise Lange, Doktorandin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
STIMMEN AUS DER FERNE KULTURSCHOCK, PARTNERSCHAFT, KARRIERECHANCEN – SIEBEN EXPATRIATES BERICHTEN VON IHREN ERFAHRUNGEN IM AUSLAND »Nach Abschluss meines zweiten Staatsexamens habe ich meine berufliche Laufbahn bei Rödl & Partner in Indien gestartet. Seit Juni 2018 bin ich vor Ort als Consultant tätig und berate als deutscher Ansprechpartner unsere Mandanten über ihre Investments in Indien in rechtlicher, steuerlicher und finanzieller Hinsicht. Der Aufenthalt ist für die nächsten Jahre geplant. Eine Herausforderung ist, dass kleine Entscheidungen große Auswirkungen haben können. Natürlich kommen Umweltfaktoren hinzu: ein anderes Klima, eine andere Ess- und Trinkkultur und eine andere Umgangsweise. Außerdem ist alles etwas chaotischer. Durch gute Organisation können sich Berater aber in diesem Hinblick auf Unternehmensebene von Konkurrenten abheben und die Wertschätzung der Mandanten sichern. In Indien gibt es viele verschiedene Religionen und Völker, die in den Metropolen in Massen aufeinanderstoßen und friedlich zusammenleben. Das ist sehr beeindruckend. Indien ist ein Land voller Chancen, die sich einem bieten, so lange sich jemand auf das Land und die Kultur einlässt. Die ersten Tage und auch Wochen waren aufregend und spannend. In Indien fallen zudem besonders viele administrative und bürokratische Vorgänge an. Für solche Dinge brauchte ich starke Nerven und viel Geduld. Inzwischen habe ich eine wunderschöne Wohnung, tolle Freunde, einen mehr oder weniger geregelten Arbeitsalltag und mich gut eingelebt. Dies habe ich vor allem dem freundlichen und hilfsbereiten Team vor Ort zu verdanken.«
4
Ursula Hoffmann, Consultant bei Rödl & Partner 26 | www.audimax.de www.career-center.de– –Die DieJobbörse JobbörsefürfürAkademiker Akademiker
»Mein Auslandsaufenthalt hat sich aus meiner Tätigkeit als Projektleiter für die Montageplanung entwickelt. Vor meiner Entsendung habe ich den Standort Humboldt, Tennessee, USA bereits im Rahmen von Dienstreisen besucht. Die Entsendung war auf fünf Jahre geplant, um lokale Prozesse am Auslandsstandort an Prozesse aus dem Mutterhaus in Regensburg anzupassen. Angefangen habe ich in der Leitung der Produktion. Nach circa drei Jahren habe ich die Standortverantwortung übernommen. Eine der zentralen Herausforderungen für mich war es, schnell abzulegen, alles mit dem ›Gewohnten‹ aus der Heimat zu vergleichen. Vieles wäre einfacher gewesen, wenn ich früher akzeptiert hätte, dass die Mitarbeiter im Süden der USA anders ›ticken‹. Beruflich habe ich ein hohes Maß an Verantwortung und Entscheidungsfreiheit und kann mich in vielfältiger Art und Weise weiterentwickeln. Diese Möglichkeiten hätte ich in Deutschland in diesem Ausmaß nicht gehabt. Ich bin mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern, damals fünf und zwei Jahre alt, in die USA gezogen. Alle haben sich gut eingelebt und ›Papa‹ ist der Einzige, der noch ohne Südstaatenakzent Englisch spricht. Mittlerweile haben wir nochmals Zuwachs bekommen. Unsere Jüngste ist in den USA geboren und wächst zweisprachig auf. Meine Konditionen erlauben es uns, regelmäßig nach Deutschland zu reisen. Wir wissen das als Familie sehr zu schätzen. Eine langfristige Entsendung ins Ausland kann meiner Meinung nach nur gelingen, wenn die Familie zu hundert Prozent hinter der Entsendung steht und ebenfalls mit ins Ausland geht.«
3
Benjamin Götz, Chief Operations Officer von Reinhausen Manufacturing, USA
Fotos: Constantin Dressler, Johannes Templer, Benjamin Götz, Jens Wergin, Ursula Hoffmann ©privat
Text: Margret Gareis
KARRIERE IM AUSL AND
»Seit Ende 2013 wohne und arbeite ich in der russischen Hauptstadt Moskau. Ich bin dauerhafter Mitarbeiter unserer russischen Dependance. Hier habe ich mehrfach zwischen den Abteilungen Steuern und Wirtschaftsprüfung gewechselt. Seit drei Jahren bin ich dauerhaft in der Wirtschaftsprüfung als Leiter der Abteilung für deutsche und internationale Rechnungslegung tätig. In Russland hatte ich anfangs mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Vieles läuft wesentlich schneller ab. Allein das tägliche Verkehrschaos und das Leben in der Megapolis erscheinen einem anfangs ungewohnt. In beruflicher Hinsicht bekam ich schnell viel Verantwortung. Zudem eignete ich mir in kurzer Zeit ein Expertenwissen über das Land, den regionalen Markt und — in meinem Fall — die Gesetzgebung des Landes an. Meine Familie war von Anfang an dabei. Da meine Frau russisch spricht, war wenig Überzeugungsarbeit zu leisten. Ich habe im Verlauf der Jahre auch einige Pendler kennengelernt, bei denen die Familie in Deutschland geblieben ist. Aufgrund der vergleichsweise geringen Flugzeit ist ein regelmäßiges Pendeln zwar möglich, würde für mich jedoch nicht in Frage kommen.«
5
Jens Wergin, stellvertretender Generaldirektor und Leiter der internationalen Wirtschaftsprüfung bei Rödl & Partner Moskau
»Meine Entsendung zu Audi China nach Peking ist auf drei Jahre angesetzt. In erster Linie arbeite ich daran, ein attraktives Fahrzeugportfolio für die Region China zu entwickeln. Wir untersuchen, welche Fahrzeuge von unseren chinesischen Kunden präferiert werden und erstellen dementsprechend einen Plan für die kommenden Jahre. Dabei stehen Elektroautos und automatisiertes Fahren zunehmend im Fokus. China ist Trendsetter im Bereich Elektromobilität und Autonomes Fahren — für Audi der mit Abstand wichtigste Markt. Nirgendwo sonst gibt es weltweit ein derart dynamisches und anspruchsvolles Umfeld. Mir war es wichtig, diesen Markt näher kennenzulernen, um einen Teil zum zukünftigen Erfolg von Audi beisteuern zu können. Schon weit vor Beginn meiner Entsendung sind meine Partnerin und ich von Audi auf unseren Auslandsaufenthalt in China vorbereitet und unterstützt worden – von der Wohnungssuche bis zum Arbeitsvisum. Sprachkurse und interkulturelle Trainings haben uns den Neustart leichter gemacht. Die Abläufe einer Entsendung sind bei Audi sehr eingespielt – das kommt uns als Expats sehr zugute.«
6
Constantin Dressler, Product Strategy and Portfolio Manager bei Audi
»Nachdem die Tochtergesellschaft Reinhausen Mexico in Querétaro gegründet wurde, habe ich mich auf die Stelle als Auftragsbearbeiter Service beworben. Da ich bereits für das Erstellen von Angeboten und das Planen von Serviceeinsätzen in Mexiko verantwortlich war, kannte ich schon einige Kunden und beherrschte die Sprache. Eigentlich war nur ein Aufenthalt von drei Jahren geplant, allerdings habe ich nach dieser Zeit erfolgreich verlängert. Als disziplinarischer Leiter von Reinhausen Mexiko ist es heute meine Aufgabe, das von mir zusammengestellte, lokale Serviceteam entsprechend einzuarbeiten. Die Serviceeinsätze, die für die Kunden geplant werden müssen, werden ebenfalls von mir organisiert. Zu den Herausforderungen einer Auslandsentsendung zählt definitiv die Anpassung an eine neue Kultur. Außerdem sollten Expatriates eine gewisse Flexibilität mitbringen, und natürlich die Familie bei der Integration unterstützen. Diesen Herausforderungen stehen viele Chancen gegenüber. Die eigene Persönlichkeit entwickelt sich weiter, ebenso wie das fachliche Know-how. Oftmals bekommen Expatriates die Möglichkeit, mehr Verantwortung zu übernehmen.«
7
Günther Roth, Area Sales & Office Manager von Reinhausen Mexico
HANDEL & LOGISTIK
IM HANDEL: ONLINE BIS STATIONÄR
1
Mit steigender Bequemlichkeit der Kunden wächst die Nachfrage nach Same Day Delivery oder die Lieferung in einem vom Kunden festgelegten Zeitfenster.
ONLINE, MOBIL, STATIONÄR – WAS DIE HANDELSBRANCHE AKTUELL BEWEGT UND WIE DU EINSTEIGEN KANNST, ERFÄHRST DU AUF DEN FOLGENDEN SEITEN Text: Sabine Storch
DIE ZAHL DER ONLINEBESTELLUNGEN IST 2017 UM
17%
GESTIEGEN. DIE ZAHL DER ONLINESHOPPER HAT SICH UM SIEBEN PROZENT ERHÖHT.
50
2
MILLIONEN GUT KUNDENKONTAKTE VERZEICHNET DER EINZELHANDEL TÄGLICH IN 410.000 GESCHÄFTEN MIT ETWA DREI MILLIONEN BESCHÄFTIGTEN.
Human Retail: Der Kunde steht im Mittelpunkt – Einkaufserlebnis, bequeme Bezahlmögiichkeiten und schnelle Lieferung.
3
Voice Commerce: Die Online bestellung per Stimme mithilfe von digitalen Sprachassistenten gewinnt zunehmend an Bedeutung.
4 Alles bio: Kunden legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit und ökologisch und sozialverträgliche Produktionsbedingungen.
28 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
38
PROZENT DER BEFRAGTEN DEUTSCHEN SIND BEREIT, FÜR NACHHALTIG ERZEUGTE PRODUKTE DEUTLICH MEHR ZU BEZAHLEN ALS FÜR HERKÖMMLICHE PRODUKTE.
16
PROZENT DER 16BIS 29-JÄHRIGEN PLANEN, IN ZUKUNFT NUR NOCH ONLINE ZU KAUFEN. BEI DEN 50- BIS 60-JÄHRIGEN SIND ES NUR SECHS PROZENT.
Quellen: ›Trends im Handel 2025‹ von KPMG, HDE Online-Monitor 2018, ›Der deutsche Einzelhandel 2018‹, EHI Retail-Studie 2018
4 AKTUELLE TRENDS
ALLES HANDEL
RUBRIK
U D T S H E G R U T I B A T MI GERNE IN FÜHRUNG? Dann freuen wir uns auf dich und deinen persönlichen REWE Karriereweg in unserem Abiturientenprogramm, mit dem du ECHT WAS ERREICHEN kannst – und die Chance bekommst, schnell Verantwortung zu übernehmen, Mitarbeiter mit deinem Führungsstil zu begeistern und irgendwann deinen eigenen REWE Supermarkt zu leiten.
Zeig uns, was in dir steckt! Bewirb dich:
REWE.DE/ausbildung
ECHT WAS ERREICHEN. Peter W., Abiturientenprogramm bei REWE
| www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 29
HANDEL & LOGISTIK
SCHNELLES WISSEN
KARRIERE IM SCHNELLCHECK ALLES, WAS DU FÜR DEINEN EINSTIEG IN DEN HANDEL WISSEN MUSST, AUF EINEN BLICK Text: Sabine Storch
Arbeiten im Handel ist abwechslungsreich, herausfordernd und spannend – kein Tag ist wie der andere. Einsteigen können nicht nur Wiwis, denn Absolventen fast aller Fachrichtungen sind gefragt. Die Verantwortung lässt nicht lange auf sich warten: Die Leitung mehrerer eigener Filialen mit einem Team von etwa 100 Mitarbeitern können Einsteiger schon nach zwei bis fünf Jahren übernehmen.
DIREKTEINSTIEG Einsteigen kannst du klassischerweise über ein Traineeprogramm oder den Direkteinstieg. Wählst du letzteren Weg, solltest du auf jeden Fall ein solides betriebswirtschaftliches Wissen und erste Erfahrungen in Handel durch Praktika mitbringen. Oft kannst du so direkt in eine Führungsposition einsteigen und ohne Umwege Verantwortung übernehmen. Auch beim Direkteinstieg gibt es eine Einarbeitungsphase, diese fällt allerdings deutlich kürzer aus als beim Traineeprogramm.
TRAINEEPROGRAMM Mit dem Traineeprogramm wählst du einen sanfteren Einstieg: Du hast zwölf bis 24 Monate Zeit, das Unternehmen und die verschiedenen Abteilungen kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Das Traineeship führt dich langsam an deine künftigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten heran und du kannst dich unter Anleitung in ersten Projekten an die Handelsbranche herantasten.
30 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
KARRIERE
SKILLS
AUFSTIEG
KÜHLER KOPF
»Berufseinsteiger erhalten bei Real von Beginn an ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung. Es ist durchaus möglich, dass ein relativ junger Mitarbeiter einen Markt leitet und damit bis zu 50 Millionen Euro Nettoumsatz, 300 Mitarbeiter und das Ergebnis verantwortet. Damit führt er praktisch ein mittelständisches Unternehmen.«
Wenn du in den Handel einsteigen möchtest, solltest du flexibel und belastbar sein und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren können. Du solltest außerdem Spaß daran haben, viel unterwegs zu sein – denn wenn du mehrere Filialen leitest, musst du für deine wöchentlichen Besuche aus dem Büro und zu den einzelnen Filialen fahren. Daneben sind Verhandlungsgeschick, Kontaktfreude und der Spaß am Umgang mit Menschen unverzichtbar.
Stefan Noppenberger, Abteilungsleiter Personalmarketing bei Real
AUSLAND »Neben Geschäftsreisen ist es unseren Kollegen bei Otto möglich, über die Hospitationsplattform ›How‹ ins Ausland zu gehen. Auf der Plattform können Kollegen aus allen Konzerngesellschaften der Otto Group Hospitationsplätze aus ihren eigenen Standorten anbieten und in Anspruch nehmen. Konzerngesellschaften mit Auslandssitz sind unter anderem Otto Japan in Tokio oder Freemans Grattan Holdings in Bradford.« Malte Balmer, Talent Sourcing Manager bei Otto
KOMMUNIKATION & PRAXIS »Bewerber sollten eine hohe Affinität zum Handel mitbringen und sich für das vielfältige Sortiment aus Food- und NonfoodArtikeln interessieren. Zudem sind sowohl kommunikative als auch analytische Fähigkeiten wichtig. Daneben erleichtern praktische Erfahrungen, zum Beispiel in Form einer Ausbildung, Praktika oder Werkstudententätigkeiten, den Einstieg.« Rolf Lange, Leiter Unternehmenskommunikation der Edeka-Zentrale
Illustrationen: © vecteezy.com
EINSTIEG
KANN ICH MEINE
KARRIERE
SCHON BEIM
FRÜHSTÜCK
BEGINNEN?
Große Marken bieten viele Chancen.
JETZT BEWERBEN
Wer Marktführer bleiben will, muss es jeden Tag aufs Neue werden. Deshalb sucht Ferrero Mitarbeiter, die von erfahrenen Kollegen lernen und die Zukunft von 30 starken Marken mitgestalten wollen. Werden Sie Teil eines hochprofessionellen Teams im Familienunternehmen Ferrero: www.ferrero.de/learnactgrow
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 31
HANDEL & LOGISTIK
AUF DEM WEG ZUM KUNDEN WIR HABEN DIE ANTWORTEN AUF DEINE FRAGEN RUND UM EINE KARRIERE IN LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT (SCM) Text: Sabine Storch
3
WIE KANN ICH EINSTEIGEN? »Traineeprogramme sind eine gute Möglichkeit: In 15 bis 24 Monaten werden Nachwuchskräfte gezielt auf künftige Schlüsselpositionen vorbereitet. Während des Programms lernt der Trainee unterschiedliche Unternehmensbereiche kennen – beispielsweise die Abteilungen Einkauf, Produktion, Logistik, Lager und Vertrieb, Demand and Supply Planning oder die Kundenbetreuung.« Frank Rösch, Pressesprecher beim Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME)
WELCHE AUFGABEN ÜBERNEHME ICH?
4
In Logistik und Supply Chain Management erwarten dich vielfältige Aufgaben: Du entwickelst beispielsweise optimale Lagerstrategien, überwachst den Bestand oder bewertest Lieferanten. Du musst stets alle Material-, Informations- und Geldflüsse überblicken und steuern. Dafür wird die IT immer wichtiger, denn die Prozesse laufen teilweise schon in Echtzeit ab und müssen global umgesetzt werden.
WER WIRD GESUCHT?
2
5
WAS LERNE ICH BEI EINEM PRAKTIKUM? »Ein Praktikant unterstützt die Supply Chain Manager in verschiedenen Projekten. Das heißt, er erstellt projektbezogene Analysen, Recherchen und Präsentationen, dokumentiert Prozesse und Abläufe und arbeitet auf operativer Ebene mit. Im Optimalfall bekommt der Praktikant einen erfahrenen Betreuer zur Seite gestellt, der ihn fachlich wie persönlich betreut und ihm regelmäßiges Feedback gibt.« Frank Rösch, Pressesprecher beim Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME)
WELCHE SKILLS BRAUCHE ICH? »Gute analytische Fähigkeiten, vernetztes Denken, Kontakt- und Entscheidungsfreude, interkulturelle Kompetenz, Flexibilität, Kreativität und die Bereitschaft, den eigenen Arbeitsbereich immer wieder aufs Neue zu optimieren, sind ideale Grundvoraussetzungen für eine Karriere in Logistik und Supply Chain Management.« Ulrike Grünrock-Kern, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Bundesvereinigung Logistik (BVL)
32 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker |
WELCHE AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN GIBT ES?
6
Wie im Handel können Hochschulabsolventen im Bereich Logistik und SCM schnell aufsteigen. Oft übernimmst du zuerst die Leitung eines Projekts. Hast du Erfolg, wird dir nach und nach mehr Verantwortung übertragen. In einigen Unternehmen gibt es auch spezielle Trainingsprogramme für potenzielle Führungskräfte. Hier wirst du gezielt auf die Mitarbeiterführung vorbereitet und über einen längeren Zeitraum gefördert.
Illustration: vecteezy.com
1
In erster Linie Wirtschaftswissenschaftler, ITler und Ingenieure. Quereinsteiger mit ersten Erfahrungen im Handelsumfeld haben aber ebenfalls gute Chancen: »Derzeit gibt es keine klassische Ausbildung zum Supply Chain Manager. Aufgrund der steigenden Komplexität des Berufsbilds ist ein Studium für eine Tätigkeit im SCM von Vorteil«, weiß Frank Rösch, Pressesprecher des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME).
HAPPY HIRNING ZWEIMAL BRAINTRAINING FÜR DICH 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
N N I W E G SPIEL
13 3 14
15
16
17
18
19 6
20
21
22
23
1
4
24
25
28
29
26
27
2 30
31
32
UPCYCLING VOM FEINSTEN
5 34
33
35
In ihrem ersten Leben waren die Produkte von www.feuerwear.de echte Helden, denn sie bestehen aus dem Material von gebrauchten Feuerwehrschläuchen. Jedes Stück ist dabei ein Unikat, denn die vielen Jahre im Löscheinsatz zwischen Schlamm und Geröll haben Spuren hinterlassen – so geht Used Look. Die Feuerwear-Mannschaft zeigt, was alles möglich ist, und holt Sporttasche, Rucksack und Smartphone-Hüllen aus den alten Schläuchen. Du bist brandheiß darauf, deine Kollektion im einzigartigen Feuerwear-Style in den Händen zu halten? Geht ganz einfach: Rätsel lösen, mitmachen und eine Sport-
7 1
2
3
4
5
6
7
Waagerecht 1 Was ABC-Schützen lernen, ist so selig wie das Geben 7 Opferseits Vorschub leistende Eigenschaft bei Betrügereien 13 Wer das ist, der … 14 … ist auch für eine solche zu haben, wenn sie höchst spekulativ ist 15 »Des Weibes … hat ein Falkenauge«, warnte Wieland 16 Man muss nicht jahrelang Französisch gelernt haben, um das als gewisses Etwas übersetzen zu können 18 Sie kommt dem Allesesser, nicht dem Allesfresser unter 19 Der ‘Stan’ ist bei Sci-Fi- so bekannt wie der andere bei Slapstick-Freunden 20 Seine zweite Heimat ist ein Oval (engl.) 21 Dorthin weht, ob schwach, ob stark,/der Wind, kommt er aus Dänemark 22 Was ist so außerordentlich in der gewissen Tenor-Mentalität? 24 Vereinigung derer, die in Fabriken in den unteren Etagen agieren (Abk.) 25 Macht ziemlich Lärm und ist göttlichen Ursprungs 27 Nur ein solcher kommt nicht drauf, dass er mit 18 waager. im Spiegel richtig liegt 28 Harter Rest, geht Sonnys ehemals besserer Hälfte der Wasserstoff aus 30 Keinesfalls alte Blumen? Besser: Viel schlimmere Zustände, als wenn die Nerven nur blank liegen 33 Spanisch anmutende Zugabe des Schweineschnitzels 34 Können Sie jetzt mal anders ausdrücken? 35 Schmecken ewig schon in Mexiko und mittlerweile auch anderswo
TRAIN YOUR BRAIN Lösung: Zuerst betätigst du den linken Schalter, lass ihn zwei Minuten an, schalte ihn aus. Dann schalte den mittleren Schalter an und gehe in den Nebenraum. Die Birne, die brennt, gehört zu Schalter zwei. Fühle die beiden anderen Birnen. Die Warme gehört zum ersten Schalter, die Kalte zum letzten.
Du bist in einem Raum mit drei Lichtschaltern in einer Reihe, die zu drei Glühbirnen im Nebenraum führen. Diese sind von deinem Raum aus jedoch nicht zu sehen. Finde heraus, welcher Schalter zu welcher Birne gehört. Die Schalter darfst du unbegrenzt betätigen, den Nebenraum darfst du jedoch nur einmal betreten!
Impressum
www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier
BV3
Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet
Illustration: © Salome / Fotolia | Rätsel: © SeHer | Fotos: Hersteller
Senkrecht 1 Dass der tödlich sein kann, wissen Paris-Touristen nicht erst seit Dianas tragischem Ende 2 Die einen nehmen sie für bare Münze, die anderen lieber für’s Schuhwerk 3 Denkt sich der Gast dort »Ganz schön heiß hier«,/entfernt er besser sich vom Geysir 4 Verbindungen, die Anständige stets nur nacheinander haben 5 Völlig unemotionale Prüfung von Herzensangelegenheiten (Abk.) 6 Gereimte Alternativtätigkeit von Kindern, die gerade nicht grölen 7 Was machen die Münchner Bayern mit den meisten, die ihnen die Büxen ausziehen wollen? 8 »Na, du kannst was erleben!«, hört keiner gern - außer vor ihr 9 Endstation des ›Golf-Stroms‹ bei Großturnieren (engl.) 10 Derart werden in Krimis die meisten Körper gefunden 11 Greifswalder Außenstelle in der Pommerschen Bucht 12 Hart auszusprechen, oder: wer das ist, darf ohne Bedenken die Wahl schwänzen 17 Objekte der Begierde derjenigen, die hier schon früher das Lesen lernen wollten 23 Dort in der Nähe kann man in Las Vegas begangene Fehler gleich wieder ausbügeln 26 Das scheint allmählich zu verbleichen im weltpolitischen Flaggenmeer 27 Weshalb es bei ihren Expeditionen noch keine Toten gab? Weil kein Mensch mitfliegt! (Abk.) 29 Widerspruch bei jenen Brüdern, die sich anfänglich nur in Zahlen unterhalten 31 Kurzversion nicht näher umrissener Bedingungen 32 Groß ist der Schreck, ist die Karte weg (Abk.)
tasche, einen Rucksack oder eine von fünf Smartphone-Hüllen gewinnen unter www.audimax.de/ gewinnspiele! Teilnahmeschluss: 30.11.2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Lösung gibt’s ab 01.12.2018 auf www.audimax.de.
VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-21, -44 und -22 (Online) Mail: leserbriefe@audimax.de Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Martin Chefredaktion: Viktoria Feifer, Julia Wolf (V.i.S.d.P.) Redaktion: Margret Gareis, Jasmin Ludwig, Alicia Reimann, Sabine Storch Redaktionelle Mitarbeit: Carina Seckler Gestaltung: Sabine Barwinek, Christina Lukianov, Raphael Unger, Caro Zorn Titelbild: erik-lucatero/unsplash.com Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Harry Ramming, Dr. Rowena Sandner, Antje Schmidtpeter, Stefan Schroeder • Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 01.01.2018. audimax erscheint monatlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Wir drucken, zertifiziert mit dem ›Blauen Engel‹, besonders CO2-neutral und energiesparend. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Terminangaben wird keine Gewähr übernommen. Für uns unverlangt gesandte Manuskripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo. Verbreitete Auflage laut IVW 02/18: 400.053 Expl., ISSN 1439-233X Das nächste audimax erscheint am 09.11.2018. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen angesprochen. SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.
DAS ABITURIENTENMAGAZIN
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 33
audimax
MUT ZUR LÜCKE
Fotos: victor zastol�skiy / Fotolia; David Daub
beweist Namika
NAMIKA ist eine deutsche Sängerin und Rapperin. Mit bürgerlichem Namen heißt die 27-Jährige Hanan Hamdi. Mit ihrem Song ›Lieblingsmensch‹ schaffte sie 2015 den Durchbruch. Sie ist eine von drei weiblichen Hip-Hop-Acts, die Platz eins der deutschen Single-Charts erreichten. 2015 trat Namika im Bundesvision Song Contest für das Bundesland Hessen an und belegte den siebten Platz. Die Frankfurterin war in der Kika-Sendung ›Dein Song‹ Musikpatin der 14-jährigen Leontina – Songwriterin des Jahres 2016. Namikas aktuelles Album ›Que Walou‹ ist seit Juni erhältlich. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Luke Mockridge
34 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
m Und i udimax? a n e eld ächst ums G
n
rund Alles r reich: . in de h o C ic d r nd • Spa , Nawis u ich tis -Bere • Geis bilbranche g im MINT o ie t m s o Aut sein Beruf • Dein nn?
Wa 1.2018 ! .1 Ab 09 Hochschule r e in e an d
FLOWJOBS Für den perfekten Flow von der Uni in den Job.
68.800 Jobs im neuen Career-Center. Dein Traumjob ist dabei! www.career-center.de
Jobs, Praktika, Abschlussarbeiten Neu gemacht, nur für dich auf
www.career-center.de
MEDIEN FÜR JUNGE ZIELGRUPPEN
Freie Fahrt
Texten und Samsung Galaxy S9+ gewinnen!
A Second
Chance mit
&
Wie nutzt du deine zweite Chance ‌? Mach mit unter: de.tippexsecondchance.com