audimax campus 4/2019: Dein Hochschulmagazin

Page 1

Keine Freiheit ohne Pressefreiheit. 4-2019 · 32. Jahrgang · www.audimax.de

GEWINNE 3.000 EURO MINT-Award IT-Sicherheit


DEMBELE MAMDOU AUS DER

ELFENBEINKÜSTE KONNTE DANK FAIRTRADE SEINE

ERNTEERTRÄGE

VERDOPPELN.

DU ENTSCHEIDEST MIT JEDEM EINKAUF, OB GUTE ARBEIT BESSER BEZAHLT WIRD. MIT FAIRTRADE BIST DU TEIL EINER WELTWEITEN BEWEGUNG, DIE SICH FÜR FAIRNESS IM GLOBALEN HANDEL STARK MACHT. INFORMIER’ DICH, ENTDECKE DIE FAIRTRADE-WELT UND ENGAGIER’ DICH! WWW.FAIRTRADE-DEUTSCHLAND.DE

RZ_FT_AD_Audimax_Kakao_210x297_hoch_250219.indd 1

ES BEGINNT

MIT DIR 26.02.19 13:55


INHALT

KARRIERE 04 | NEWS Messetermine, erschöpfte Führungskräfte und Arbeiten im Ausland.

06 | BACHELOR! UND DANN? Finde heraus, ob ein Masterstudium was für dich ist. Plus: Masterstudis erzählen von ihren Erfahrungen.

Fotos: Elina Mehlhaff, audimax MEDIEN | Illustration: vecteezy.com

SCHMATZENDE SITZNACHBARN … … in riesigen Kinosälen gehen Redakteurin Alicia ziemlich auf die Nerven. Das ist aber nicht der einzige Grund, weshalb sie in ihrer Kolumne nachdrücklich für den Erhalt von Kulturkinos plädiert. Was sie außerdem anführt, liest du auf Seite 27. Noch viel mehr Kultur gibt's auf den Seiten drumherum: Gitarre lernen in Eigenregie, die kulturellen Highlights Europas entdecken, über verrückte Kunstprojekte staunen und erfahren, was Kultur der Studentenschaft von heute bedeutet. Alles ab Seite 24. +++ Reich an Kultur ist übrigens auch das ferne Mexiko. Elina hat dort ein aufregendes Semester verbracht. Auf den Seiten 18 und 19 erzählt sie, warum sie sich in dieses faszinierende Land verliebt hat. +++ Übrigens: Auf dem Titelbild dieser Ausgabe ist eine Person am Día de los Muertos, dem Tag der Toten in Mexiko, zu sehen. +++ Natürlich wenden wir uns in diesem Magazin nicht nur dem bunten Leben zu, sondern auch knallharten Karrierefakten: So liest du zum Beispiel ab Seite 14, wie dir der Berufseinstieg als MINTAbsolvent am besten gelingt. +++ Ab Seite 10 erhältst du einen Einblick in den abwechslungsreichen Arbeitsalltag in Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung. +++ Und ab Seite 6 hat Redakteurin Kirsten, selbst Masterabsolventin und daher prädestiniert für diese Aufgabe, für dich alles Wissenswerte rund ums Masterstudium zusammengetragen – inklusive Stimmen aus der Praxis. So wollen wir dich bei der Entscheidung, wie es nach deinem Bachelorabschluss weitergehen soll, unterstützen. Egal, wie deine nahe oder ferne Zukunft aussehen wird: Wir wünschen dir nur das Beste dafür – und nun ganz viel Spaß beim Lesen!

10 | CONSULTING Abgecheckt: So arbeitet es sich in Unternehmensberatung & Wirtschaftsprüfung.

12 | MINT-AWARD Jetzt mitmachen und den Award 2019 für IT-Sicherheit plus 3.000€ Preisgeld gewinnen.

14 | MINT-BERUFSEINSTIEG Job als MINT-Absolvent? Antworten auf die drängendsten Fragen.

STUDIUM 17 | NEWS Von Partysponsoren über Vogelvertreiber bis hin zu zufriedenen Studierenden.

LEBEN 22 | NEWS Über Nacht in einer Windmühle, Kokoswasser zum Wegschlürfen und viel Gänsehautfeeling.

24 | KULTUR PUR Wir zeigen dir, wie bunt und verrückt Kultur sein kann. Plus: Gitarre lernen in Eigenregie.

28 | HABEN WILL Gadgets mit Stil: Wie wäre es mit einem eigenen Opernglas oder frischem Lavendelduft auf der Haut?

30 | MUT ZUR LÜCKE Diesmal verrät Sophie Hunger, wie sie die Zeit auflöst und was sie an ihrer schweizer Heimat vermisst.

18 | INTERNATIONAL Magisches Mexiko: Elina verrät, warum ihre Zeit dort zu den schönsten Erfahrungen ihres Lebens gehört.

WIE IMMER 20 | STUDIENHILFE

29 | RÄTSEL & IMPRESSUM

Schreibblockaden lösen: So wird der Traum vom Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten zur Realität.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 03


KARRIERE EXPERTENTIPP: WIE THEMATISIERE ICH IM VORSTELLUNGSGESPRÄCH EINEN MÖGLICHEN AUSLANDSAUFENTHALT? »Da sowohl für das Unternehmen als auch für den Bewerber die Frage nach einem möglichen Auslandsaufenthalt von großer Bedeutung ist, sollte diese Frage aus meiner Sicht direkt angesprochen werden. Ein Auslandseinsatz erfordert von Unternehmensseite einen hohen organisatorischen Aufwand und kostet auch viel Geld. Da es in diesem Zusammenhang um eine

langfristige Laufbahnplanung geht, gilt es für beide Seiten, sich über mögliche Entwicklungsperspektiven zu verständigen sowie einen Personalentwicklungsplan für eine Zielposition aufzustellen. Sollte in diesem Plan ein Auslandsaufenthalt ein sinnvoller Baustein sein, so ist es wichtig, darüber schon im Vorstellungsgespräch zu sprechen.« Prof. Dr. Christine Wegerich, Autorin und Professorin für Personalmanagement und -entwicklung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

TERMINE

Dies fanden Psychologinnen der Universität Bamberg kürzlich heraus. Mitarbeiter, die unter erschöpften Führungskräften arbeiten, leiden selbst vermehrt an körperlichen Beschwerden wie Kopf- oder Magenschmerzen. Dies liegt daran, dass sich erschöpfte Führungskräfte weniger um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter kümmern und aufgrund des sogenannten Crossover-Effekts einen indirekten Einfluss auf deren Zustand haben.

Yay oder hmm?

Wie gut sind deine

Kurse? Jetzt bewerten auf MeinProf.de MeinProf.de Mein

EA_MeinProf_yay_oder_hm_A4.indd 1

18.12.18 16:06

LESERLIEBLING Du entscheidest: Welche Anzeige im Heft gefällt dir am besten? Wähle deinen ›Leser-Liebling des Monats‹! Euer Top-Motiv der Ausgabe 1-2019 seht ihr oben: MeinProf. Euch allen ein dickes »Danke!« fürs Mitmachen! Über einen Tankgutschein kann sich dieses Mal Dana Grimm freuen. Herzlichen Glückwunsch! Voten und Amazon-, iTunes-, Google Play oder Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen! Klick auf: www.audimax.de/leserliebling

DER DEUTSCHEN ­WÜNSCHEN SICH, ­WENIGSTENS AB UND ZU VON ZU HAUSE AUS ZU ARBEITEN – EGAL OB ALS SINGLE ODER IN EINER BEZIEHUNG.

04 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

19.03.2019 QS WMT München | Ort: München Info: www.topmba.com 20.-23.03.2019 Jahrestagung Deutsches Jungforschernetzwerk | Ort: Münster Info: www.juforum.de 21.03.2019 QS WMT Stuttgart | Ort: Stuttgart Info: www.topmba.com 21.03.2019 Jobmesse Rostock | Ort: Rostock Info: www.jobmesse-rostock.de 23.03.2019 QS WMT Frankfurt | Ort: Frankfurt Info: www.topmba.com 23.03.2019 Jobmesse Berlin | Ort: Berlin Info: www.jobmesse.berlin 25.03.2019 QS WMT Düsseldorf | Ort: Düsseldorf Info: www.topmba.com 27.03.2019 QS WMT Zürich | Ort: Zürich Info: www.topmba.com 27.03.2019 T5 Jobmesse | Ort: Stuttgart Info: www.t5-karriereportal.de 30.03.2019 Jobmesse Frankfurt | Ort: Frankfurt Info: www.jobmesse-frankfurt.de 30.03.2019 e-fellows.net Master Day Business & Economics | Ort: München Info: www.e-fellows.net 01.-05.04.2019 Business & Expertise at Hannover Messe | Ort: Hannover Info: www.business-expertise.de 04.-05.04.2019 WoMenPower | Ort: Hannover Info: www.hm.womenpower.business-expertise.de 06.05.2019 career venture business & consulting summer | Ort: Mannheim Info: www.career-venture.de 15.-26.07.2019 Summer Academy on intercultural experience | Ort: Karlsruhe Info: www.summeracademy-karlsruhe.org Außerdem kannst du dich noch bis zum 30.04.2019 mit deinem studentischen Projekt für die Future Convention 2019 anmelden. Dem Gewinner des Future Awards winken 1.500 Euro. Info: www.future-convention.com Interessant für:

MINT

WiWi

Alle

Text: Steffen Rothhaupt | Quelle: Bundesarbeitsministerium | Fotos: privat, Hutomo Abrianto/unsplash.com, MeinProf.de

ERSCHÖPFTE FÜHRUNGSKRÄFTE BELASTEN­ AUCH MITARBEITER


und

Leben

e g n ä l n Welle

Zwischen Ostsee und Seenplatte finden angehende Lehrerinnen und Lehrer beste Bedingungen für den Berufseinstieg. Neben hervorragenden Karrierechancen bietet das Land viel Meer und mehr:

r e n i e f u a Aussichtsreiche Zukunft · Verbeamtung auf Widerruf schon während des Referendariats · 3.000 Lehrerstellen werden bis 2021 neu besetzt · sehr gutes Gehalt für Lehrer/innen Grandiose Natur · 1.900 Kilometer Küste und 2.000 Seen · ausufernd viel Platz für Outdoor-Abenteuer: Surfen, Trekking, Biken, Paddeln etc. Viel Spaß · abwechslungsreiche Open-Air-Events vom Elektrofestival bis Klassikkonzert

Freie Stellen finden und direkt online bewerben auf

Lehrer-in-MV.de Willkommen im Land zum Leben.

Foto: TMV/Roth/Supremesurf | Made by WERK3.de

t a i r a d n e r e f e R


MASTERSTUDIUM

WER SICH DIESE FRAGE STELLT, IST HIER GENAU RICHTIG! WIR ERKLÄREN DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VERSCHIEDENEN MASTERN, INFORMIEREN DICH ÜBER EXOTISCHE STUDIENGÄNGE UND LASSEN MASTERANDEN SELBST ZU WORT KOMMEN Text: Kirsten Wirsching

UND DANN? Neben den typischen Mastern wie BWL, Jura oder Medizin tummeln sich an Deutschlands Unis außergewöhnliche Studiengänge, die nicht nur lustig klingen, sondern oft auch spannendes Wissen vermitteln. Solltest du dich für einen bestimmten Bereich besonders interessieren oder schon jetzt spezielle Arbeitgeber im Auge haben, dann lohnt sich ein Blick auf die Nischenfächer Deutschlands.

WERDE DER MASTER OF SPACE Beispielsweise auf den ›Master in Space Science and Technology‹, kurz: Space Master. Vielleicht denkst du jetzt: Viel zu abgespaced! Aber weit gefehlt, denn die Inhalte dieses Studiengangs könnten aktueller kaum sein. Auf dem Stundenplan steht nämlich nicht nur Planetologie und Raumschiff-Bau, sondern auch Robotik und Sensorik. Da gerade die beiden letzten Felder in der Industrie ein enormes Wachstum verzeichnen, ergeben sich für Space Master auf dem Arbeitsmarkt tolle Möglichkeiten. Das Einsatzspektrum der Absolventen reicht von der Weltraumforschung über die Raumfahrttechnik bis zur Automobilindustrie.

EINE SCHMUCKE SACHE »Co how se stawa?«, zu Deutsch: »Was ist denn hier los?« – das dürften sich Studenten fragen, die noch nie etwas von der westslawischen Sprache Sorbisch gehört haben. Obwohl nur etwa 20.000 Menschen die vom Aussterben bedrohte Sprache noch aktiv anwenden, gibt es an der Uni Leipzig sogar einen eigenen Masterstudiengang in Sorabistik. 06 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Am Campus für Gestaltung der Hochschule Trier kannst du innerhalb von vier Semestern den Master ›Edelstein und Schmuck‹ absolvieren. Kreative sind hier in der Holzwerkstatt, im Kunstatelier und in der Edelsteinschleiferei praktisch tätig und sammeln auch in theoretischen Modulen wie Mineralogie, Edelsteingeschichte und Humanwissenschaften wertvolles Wissen. Absolventen werden selbstständige oder angestellte Schmuckdesigner, Studio Manager, Art Director oder gehen in die Lehre.

Illustrationen: ivector/fotolia.com

BACHELOR!

M M


DEIN STUDIUM. DEIN LEBEN.

MASTER MESSEN Hannover 07.05.

|

Nürnberg 10.05.

|

Leipzig 14.05.

|

Düsseldorf 17.05.

Entdecke, wie du das Beste aus deinem Masterstudium holst! // Unis und FHs aus dem In- und Ausland // Studiengänge aller Fachbereiche // Persönliche Beratung // Karrieretipps von unseren Ratgebern

KOSTENLOS ZUM EVENT MIT DEM FREIKARTEN-CODE #AUDIMAX01

Illustrationen: ivector/fotolia.com

// Vorträge von Top-Speakern

Jetzt anmelden und Messe planen!

www.mastermessen.de

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 07


MASTERSTUDIUM

DAS SAGEN DIE MASTERANDEN

»Nach meinem Bachelorstudium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften hatte ich noch mehr unbeantwortete Fragen im Kopf als vor der Aufnahme dieses Studiums. Daher wollte ich unbedingt noch ein Masterstudium absolvieren. Zudem war ich mit der beruflichen Perspektive für Bachelorabsolventen nicht zufrieden, was auch daran liegen mag, dass diverse Arbeitgeber in Politik und Wirtschaft heute einen Masterabschluss für Führungspositionen voraussetzen.« Sebastian Witte (25), Master ›Politics, Administration and International Relations‹ an der Zeppelin-Universität am Bodensee, 4. Semester

WIE EMPFINDEST DU DEN UNTERSCHIED ZWISCHEN DEINEM ALLTAG UND DEM DEINER BEREITS ARBEITENDEN FREUNDE? »Da ich die Jüngste in meinem Freundeskreis bin – die meisten sind etwa zwei Jahre älter als ich – stehe ich auch als einzige noch im Studium. Obwohl mein Alltag zeitlich wesentlich flexibler gestaltet ist als der meiner Freunde, ist uns allen aufgefallen, dass ich mit mehr Stress und Belastung zu kämpfen habe als die Berufstätigen. Auch kann ich an kostspieligen Treffen wie Essen in einem noblen Restaurant häufiger nicht teilnehmen, weil ich es mir nicht leisten kann.« Julia Königs (25), Master Angewandte Kommunikationswissenschaft an der FH Kiel, 3. Semester

»Im Bachelorstudium habe ich viele verschiedene Dinge ausprobiert und mich inhaltlich breit aufgestellt. Erst gegen Ende ist mir klargeworden, in welche Richtung ich gehen will. Im Masterstudium kann ich diese nun verfolgen, wobei ich mich vor allem wegen der professionellen Ausstattung und der exzellenten Betreuung durch die Professoren für das Studium der Audiovisuellen Medien in Stuttgart entschieden habe. Etwa ein Drittel meiner Freunde ist nach dem Bachelorstudium in das Berufsleben eingestiegen – vor allem in der Prüfungsphase würde ich auch gerne einfach mal Feierabend machen können. Grundsätzlich möchte ich aber nicht tauschen, die Freiheit beim Studieren genieße ich sehr.« Jonas Kieser [23], Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart, 1. Semester

»Auch wenn ich als Werkstudent in der Industrie arbeite, kann ich mir dort einen Einstieg nach dem Studium zurzeit nur schwer vorstellen. Momentan tendiere ich zur Selbstständigkeit. Mit dem Netzwerk der Hochschule und ihrem Start-up Center habe ich dafür die besten Voraussetzungen. Auch eine Promotion ist für mich nicht ausgeschlossen.«

08 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

WIESO HAST DU DICH FÜR EIN MASTERSTUDIUM ENTSCHIEDEN UND WIE GING ES DANACH FÜR DICH WEITER? »Ich wollte den höchsten Bildungsabschluss erreichen, der in Deutschland möglich ist. Denn dieser eröffnet erstens tiefere Einblicke in den Themenbereich und zweitens bessere Einstellungsmöglichkeiten im Ausland. Bereits während meines Studiums konnte ich als Werkstudent Berufserfahrungen sammeln. Das hat die Theorie passend ergänzt und mir klar gemacht, welcher Bereich mir zusagt und welchen Weg ich gehen will. Nun arbeite ich bei der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung als Projektleiter in der Bauland- und Projektentwicklung. Das ist ein sehr interessanter, facettenreicher Bereich, in dem mir die Kenntnisse aus dem Masterstudium helfen.« Fabian Müller (27), Master Vermessung an der Hochschule für Technik in Stuttgart, Abschluss im Sommersemester 2018

»Es braucht schon ein gewisses Maß an Selbstdisziplin und Forschungsdrang, um neben dem Arbeiten in Vollzeit genügend Raum für das Studium schaffen zu können. Weil ich meine Zeit selbst einteilen kann, übe ich mich im Zeitmanagement. Die berufsbegleitenden Studieninhalte sind so strukturiert, dass ich auch im Alltag und Berufsleben konstant an unterschiedlichen Themen forsche.« Pauline Baumberger [25], MBA Wine, Sustainability & Sales am Weincampus Neustadt, 1. Semester

»Durch mein berufsbegleitendes Studium kann ich mich auf wissenschaftlicher Ebene weiterbilden, ohne das Arbeiten in meinem Traumjob aufzugeben. Das MBA-Programm ›Wine, Sustainability & Sales‹ vereint die Schwerpunkte, in denen ich mein Wissen erweitern und vertiefen möchte. Ich bin in einem kleinen Dorf auf dem Weingut meiner Familie groß geworden und habe nach meinem Bachelor in Kommunikationsdesign festgestellt, dass es auch für mich der Wein ist, der mich am meisten begeistert. Daher werde ich nach dem Studium auch in den Familienbetrieb einsteigen. Der MBA ermöglicht mir, Situationen im Betrieb neu zu denken, auf Nachhaltigkeit zu prüfen und fundierte Entscheidungen zu treffen.«

Fotos: privat, Hochschule der Medien Stuttgart, Fotostudio Elaments, Johannes Schiebe | Quellen: destatis.de, master-and-more.de | Illustrationen: ivector/fotolia.com

WARUM HAST DU DICH FÜR EINEN MASTER UND GEGEN DEN SOFORTIGEN BERUFSEINSTIEG ENTSCHIEDEN?


MASTERSTUDIUM

MASTER ≠ MASTER DU SUCHST ORIENTIERUNG IM ABSCHLUSSDSCHUNGEL? INFORMIERE DICH HIER ÜBER DIE UNTERSCHIEDE Text: Kirsten Wirsching

Fotos: privat, Hochschule der Medien Stuttgart, Fotostudio Elaments, Johannes Schiebe | Quellen: destatis.de, master-and-more.de | Illustrationen: ivector/fotolia.com

KONSEKUTIVER MASTER

Dies ist die gewöhnliche Form von Masterstudiengängen – das Wort ›konsekutiv‹ kommt aus dem Lateinischen (consecutio) und bedeutet ›Folge‹. Dieser Master baut auf ein vorangegangenes Bachelorstudium auf und vertieft somit die fachspezifischen Kenntnisse aus diesem Grundstudium. Etwa neun von zehn Masterstudiengänge sind konsekutiv und ähneln damit inhaltlich den bis 2002 geltenden einstufigen Studiengängen mit den Abschlüssen Diplom und Magister. Aktuell gibt es in Deutschland knapp 170 konsekutive Masterstudiengänge.

FERNSTUDIUM

Wenn du nach dem Bachelor bereits eine feste Arbeitsstelle anstrebst, aber nicht auf deine persönliche Weiterbildung verzichten möchtest, könnte ein Fernstudium für dich das richtige sein. Dieses ermöglicht dir, von zuhause aus zu studieren. Durch Online-Seminare und oft nur seltene Präsenztage – zum Beispiel an einem Wochenende pro Monat – erarbeitest du dir in einer etwas längeren Zeitspanne das gleiche Wissen wie reguläre Masterstudenten. Dabei bist du natürlich in deinem persönlichen Zeitmanagement herausgefordert.

MBA

Der MBA ist der wohl bedeutendste Vertreter der Weiterbildungsstudiengänge. Die Abkürzung steht für ›Master of Business Administration‹. Im Rahmen dieses Studiums erlangst du einen Einblick in verschiedene Bereiche des Managements und wirst so zu einer Führungskraft ausgebildet, die den Gesamtüberblick behält. Im Vergleich zu konventionellen Wirtschafts-Masterprogrammen sind MBAStudiengänge eher praxisorientiert als akademisch. Übrigens richten sie sich nicht nur an Wiwis, sondern an Kandidaten aus verschiedensten Fachrichtungen, die eine leitende Position anstreben. Zwei Jahre Praxiserfahrung und besondere sprachliche und mathematische Kenntnisse werden meist vorausgesetzt.

DUALER MASTER

Ein Dualer Master liefert dir sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen. Denn neben dem Studium sammelst du bereits Berufserfahrung in einem Unternehmen. Meistens nutzen duale Studenten ihre Semesterferien für diese praktische Arbeit, um nicht allzu viel Zeit zu verlieren. Organisationstalent und Selbstdisziplin sind also Voraussetzungen für diese Art von Master. Aber: Du schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe! Dank der Vergütung für deinen praktischen Einsatz bist du viel schneller unabhängig als deine Kommilitonen und hast noch dazu parallel zu deinem Masterabschluss bereits Berufserfahrung vorzuweisen. Es gibt übrigens auch die Möglichkeit, deinen dualen Master als Abendstudium zu gestalten. Für Prüfungsvorbereitungen gewährt dir dein Arbeitgeber, der sich natürlich im Vorhinein mit deinem Studium einverstanden erklärt haben muss, Urlaubstage.

FREIE UNIVERSITÄT BOZEN

DEIN MASTERSTUDIUM IN SÜDTIROL Dreisprachig | Englisch | International*

2-jährige Masterstudiengänge in: - Unternehmensführung und Innovation - Verwaltung und Politik öffentlicher Institutionen - Accounting und Finanzwirtschaft - Innovation in Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit - Angewandte Linguistik - Musikologie - Eco-social Design - Computational Data Science - Industrial Mechanical Engineering (Joint Degree mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) - Environmental Management of Mountain Areas (Joint Degree mit der Universität Innsbruck) - Food Sciences for Innovation and Authenticity (Joint degree with Università di Udine and Università di Trento) * Platz 9 im Times Higher Education 2018 World’s Best Small Universities Ranking

Info +39 0471 012100 study@unibz.it www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 09 www.unibz.it


RUBRIK CONSULTING & WIRT SCHAF T SPRÜFUNG

»YOU SUCCEED BY WINNING HEARTS« ZWEI CONSULTANTS, ZWEI WIRTSCHAFTSPRÜFER UND EIN STUDENTISCHER UNTERNEHMENSBERATER STELLEN DIR IHRE JOBS VOR: WELCHE FÄHIGKEITEN BESONDERS WICHTIG SIND UND WIE SIE ALS EXTERNE MIT DER BELEGSCHAFT UMGEHEN

EXCEL, MEIN BEGLEITER

hervor: »Excel ist unser ständiger Begleiter. Es schadet also nicht, sich hier gut auszukennen«.

KOMMUNIKATION IST TRUMPF Melena Wupper, Senior Manager bei Monitor Deloitte, einer Strategieeinheit von Deloitte, ist nach ihrem BWL-Studium und einem Praktikum im Unternehmen direkt ins Consulting eingestiegen – mittlerweile unterstützt sie Pharmaunternehmen bei deren Wachstum. Sie stellt fest: »Mein Job besteht zu einem großen Teil aus Kommunikation, denn es benötigt, neben fachlichem Wissen, das richtige Gespür dafür, mit verschiedensten Persönlichkeiten und in den unterschiedlichsten Situationen am effektivsten zu kommunizieren.« Auch ihr Kollege Roman Esseln, Berater Business Intelligence bei Mayato, stimmt ihr zu: Interessenten sollten ein hohes Maß an Sozialkompetenzen mitbringen. Die Bandbreite ist dabei völlig offen, denn von einfachen Small Talks, bis hin zu komplexen Meetings und teilweise sogar Mediatortätigkeiten sei alles möglich. »Die Person muss auf jeden Fall kommunikativ und aufgeschlossen sein und offen auf Menschen zugehen können«, so Esseln.

Florian Bär ist Wirtschaftsprüfer und Associate Partner bei Rödl & Partner. Dort begann er nach seinem erfolgreichen BWL-Studium als Prüfungsassistent. Seine Hauptaufgaben heute sind die Durchführung von gesetzlichen und freiwilligen Jahresabschlussprüfungen. Die Kanzlei hat sich dabei auf die Prüfung von Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen spezialisiert. »Für den Einstieg ist es hilfreich, ein gewisses Faible für Zahlen und Buchführung mitzubringen«, sagt er. Auch Durchhaltevermögen sei gefragt, denn wenn bei vorher festgelegten Terminen für die Abgabe der Prüfungsberichte beim Mandanten unerwartet Verzögerungen bei der STUDENTISCHE NETZWERKER Prüfung aufkommen, kann es durchaus An dem Punkt, sich für die Arbeitswelt vorpassieren, dass es am Ende etwas hektisch Florian Bär, Wirtschaftsprüfer und Associate Partner, zubereiten, befindet sich gerade Paul Kaiser. wird. Diese Termine lassen sich nämlich oftEr studiert im zweiten Mastersemester MaRödl & Partner mals aufgrund feststehender Ladungsfristen nagement & Technology mit Schwerpunkt nicht so einfach verschieben. Alexander Coir, Informatik. Neben dem Studium ist er Beder als Senior Manager Audit für KPMG tätig ist, kennt die Anforderun- rater bei der Studentischen Unternehmensberatung Academy Consult in gen: Neben einer Affinität für Zahlen sind für ihn die Fähigkeit, in einem München. Warum er das macht? Aufgrund der Kombination aus steilen Team arbeiten zu können und der Wille sich ständig weiterzuentwickeln, Lernkurven, hervorragenden Optionen für die Karriere und einem groNeues zu lernen und Zusammenhänge zu erkennen wichtig. Und er hebt ßen Netzwerk an beruflichen wie privaten Kontakten. »In kaum einem

»EIN GEWISSES FAIBLE FÜR ZAHLEN UND BUCHFÜHRUNG IST FÜR DEN BERUFSEINSTIEG HILFREICH.«

10 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Fotos: privat, rogerphoto/fotolia.com

91.000 Studierende zählte der Studiengang Wirtschaftswissenschaften im vergangenen Jahr, das ergibt einen Anstieg von etwa 30.000 Studenten innerhalb von zehn Jahren. Nach dem erfolgreichen Studium können die Absolventen nicht nur in Management oder Logistik einsteigen, sondern auch die Beratungsbranche erobern. Wir haben für dich den Check gemacht: Was macht die beiden Berufe Consultant und Wirtschaftsprüfer aus und wie kann Student schon während des Studiums erste praktische Erfahrungen sammeln?


CONSULTING & WIRT SCHAF T SPRÜFUNG

anderen Umfeld können Studenten Führungsverantwortung auf diesem Niveau und in diesem Umfang übernehmen«, ist sich Kaiser sicher. 2017 haben Kaiser und andere Mitglieder sogar ›The Consulting Academy‹ in Johannesburg und Nairobi gegründet. Skepsis bekommen die Studenten bei externen Beratungstätigkeiten trotz einer Erfahrung von mehr als 350 Projekten und Kunden wie Microsoft, Allianz oder Daimler häufig zu spüren: »Zu Beginn haben Unternehmen oft Vorbehalte gegenüber unserer scheinbar mangelnden Erfahrung – jedoch können wir diese Bedenken meist schnell ausräumen«, erzählt der junge Berater. Ärger mit der Belegschaft – wenn auch sehr selten – ist selbst im Consulting kein Fremdwort. »In der Regel werden wir sehr gut aufgenommen, weil wir aufgrund eines Problems gerufen werden«, so Esseln. Problematisch könne es aber werden, wenn das Projekt nur von der Geschäftsführung initiiert werde: »Dann kann es durchaus vorkommen, dass eine Abteilung denkt, sie wird übergangen und arbeitet im schlimmsten Fall gegen uns«. Die Lösung für Wupper sei, von Beginn an alle Beteiligten abzuholen, im angemessenen Rahmen einzubinden und Motivation und Ängste des Einzelnen zu verstehen.

CONSULTANT »Data Science, Business Intelligence, Internet of Things und Machine Learning sind die Trends der Zukunft. Und jeden Tag kommt Neues dazu, was wiederum spezielle Experten benötigt. Kurz: Die Branche boomt.« Roman Esseln, Berater Business Intelligence bei Mayato

WIRTSCHAFTSPRÜFER »Die Wirtschaftsprüfung wird natürlich von der Digitalisierung beeinflusst. Durch die Möglichkeiten der Verarbeitung viel größerer Datenmengen schaffen wir mehr Sicherheit über die Zahlen eines Unternehmens und gewinnen gleichzeitig mehr Zeit, uns auf die spannenden Fragen einer Prüfung zu konzentrieren.« Alexander Coir, Senior Manager Audit bei KPMG

STUDENTISCHER BERATER »Mein größtes Projekt bisher war die Leitung eines vierköpfigen Teams. Sechs Monate lang haben wir für einen Kunststoffhersteller an dem Ziel gearbeitet, den Bedarf für eine Onlineapplikation zu analysieren und anschließend einen Prototyp dafür zu entwickeln. Über das Projekt hat sogar der Bayerische Rundfunk berichtet. Der Kunde war übrigens vollstens zufrieden.« Paul Kaiser, studentischer Berater bei Academy Consult

Für die Wirtschaftsprüfer Florian Bär und Alexander Coir gibt es diese Hürde nicht. »Die Belegschaft reagiert in der Regel entspannt auf uns«, weiß Coir zu berichten. Da Prüfungen jährlich stattfinden, seien Prüfer und Prozedere schon bekannt. »Bei manchen ist zu spüren, dass sie froh sind, wenn wir gehen und ihnen keiner mehr über die Schulter schaut«, verrät Bär.

THE SAME PROCEDURE? Aber wo bleibt der Spaß, wenn sich jede Prüfung und jede Beratung aneinanderreihen und ähneln? »Eine typische Unternehmensberatung gibt es nicht«, resümiert Esseln. Zwar gebe es wiederkehrende Abläufe, wie Workshops oder Meilenstein-Besprechungen, aber je nach Bedürfnis und Business Case des Kunden, die sehr unterschiedlich sein können, müsse die Beratung sehr speziell und flexibel angepasst werden. So gebe es manchmal beim Kunden Projekte, die vom Budget her sehr eng gestrickt sind. Auch Coir gibt zu bedenken: »Die Herausforderungen sind verschieden und es gibt auch immer wieder neue und komplexe Bilanzierungssachverhalte, die es zu lösen gilt«. Sein Kollege, Florian Bär, stimmt dem zu: »Die Digitalisierung wirbelt gerade die ganze Branche durcheinander. Bereits heute extrahieren wir Datenmengen eines Jahres und suchen automatisiert nach Auffälligkeiten und möglichen Fehlern.«

Fotos: privat, rogerphoto/fotolia.com

Bei Academy Consult beginnt die Abwechslung bereits direkt nach der Anfrage eines Klienten: Sind die ersten Modalitäten geklärt, wird mittels eines Bewerbungsverfahrens ein Beraterteam aus den eigenen Reihen besetzt. »Dieses erarbeitet ein Angebot an den Kunden, bearbeitet in stetigem Kontakt das Projekt und präsentiert abschließend die Ergebnisse«, erklärt Kaiser. Melena Wupper von Deloitte erklärt: »Strategieberatung und Data Analytics werden enger zusammenrücken, Datenanalyse wird schneller und mehr Möglichkeiten bieten«. Aber sie hebt hervor, dass die emotionale Komponente ihres Jobs immer wichtiger werde. Daher gilt für sie das Motto: »You do not succeed by only winning minds, you succeed by winning hearts«.

WISSENSCHAFTSPREIS

Bundesverband Alternative Investments e. V. Prämiert werden Arbeiten im Bereich alternativer Investments mit Schwerpunkt

Absolute Return Fonds, Private Equity, Private Debt, Infrastruktur sowie Rohstoffe insbesondere aus den Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre | Volkswirtschaftslehre | Rechtswissenschaften (Wirtschafts-) Mathematik | Physik

JETZT BEN BEWER

Wissenschaftspreis 2020

Das Preisgeld

von insgesamt € 10.000,- wird an die Gewinner folgender Kategorien ausgelobt: Bachelorarbeiten Dissertationen/Habilitationen Masterarbeiten Sonstige Wissenschaftliche Arbeiten

Teilnehmen

können Studierende, Doktoranden sowie wissenschaftliche Mitarbeiter deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Die Jury

besteht aus hochrangigen Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis.

Abgabetermin

29. Februar 2020

Informationen

Detaillierte Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter:

www.career-center.de – DieWissenschaftsförderung Jobbörse für Akademiker www.bvai.de Rubrik

| 11


» IT-Forensik und Antiforensik

» Standardisierte Penetrationstests für bekannte Sicherheitslücken

» Sicherheitsempfehlungen zum Schutz vor hochkarätigen Cyberangriffen

Datensicherheit, Cyber Security und Spionageabwehr im Internet: Vielfältig, facettenreich und extrem zukunftsträchtig sind ­die Aufgaben und Herausforderungen für ITKompetenz­träger in der hochdigitalisierten Welt 2019 und darüber hinaus. Wie werden Daten sicher? Wie können Gesellschaft, Institutionen und Unternehmen vor Hackerangriffen und Cyber-Spionage geschützt werden? Wie bleiben sensible Daten dort, wo sie hingehören? Solchen hochbrisanten F­ ragen widmet sich der audimax MINT-Award IT-Sicherheit in Zusammenarbeit mit dem BfV. Diesmal suchen wir Abschlussarbeiten, die sich mit einem der folgenden Themenkomplexen auseinandersetzen:

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) schreiben wir zum zweiten Mal den audimax MINT-Award IT-Sicherheit aus. Wir prämieren herausragende B­ achelor- oder M ­ asterarbeiten rund um das spannende Zukunftsthema Cyber Security mit 1.000, 2.000 und 3.000 Euro.

ABSCHLUSSARBEIT EINREICHEN, DEN AWARD 2019 UND 3.000 EURO GEWINNEN

MINT-AWARD IT-SICHERHEIT: JETZT MITMACHEN


3.000 Euro 1.000 Euro

eine Initiative der

in Kooperation mit

2019

audimax ist im Kuratorium

MINT-Award IT-Sicherheit

Das BfV ist der deutsche Inlandsnachrichtendienst. Die Behörde hat unter anderem die Aufgabe, ­Informationen über extremistische sowie terroristische Bestrebungen zu sammeln und auszuwerten. Darüber hinaus ist sie auch für die Spionageabwehr zuständig. Um den gewachsenen digitalisierten Bedrohungen auf h ­ öchstem ­Niveau zu ­begegnen, sucht das BfV Informatiker, Mathematiker, Physiker sowie Ingenieure. Diese MINTAbsolventen ­finden sich zum Beispiel in der technischen Aufklärung, der Cyberabwehr, der klassischen IT oder sie u ­ nterstützen die Analysten in einer der Fachabteilungen wie der Abteilung Islamismus/islamistischer ­Terrorismus. Als Mitarbeiter entwickeln sie beispielsweise komplexe Systeme zur optimalen Unterstützung der nachrichtendienstlichen ­Arbeit oder widmen sich der Auswertung und Analyse gesammelter Informationen. Auch die GPS-­Spurfolge oder andere nachrichtendienstliche Technik sowie die Abwehr von Cyber-Angriffen in der Spionageabwehr ­gehören zu den verschiedenen Arbeitsfeldern. Mehr Informationen über die Karriere­ möglichkeiten beim BfV ­gibt es unter www.verfassungsschutz.de/mint

DER PARTNER: BUNDESAMT FÜR VERFASSUNGSSCHUTZ (BFV)

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Kontakt zu den Experten aus dem Bereich IT-Sicherheit des BfV aufzunehmen.

2.000 Euro

Einsendeschluss: 16.06.2019

Teilnahmeberechtigt sind Studenten und Hochschulabsolventen der MINT-Studienfächer (Mathematik, ­Informatik, Naturwissenschaft und Technik), die ihre Abschlussarbeit 2018 beziehungsweise 2019 auf Englisch oder Deutsch abgegeben haben oder dies noch tun werden. Welche Unterlagen brauchen wir? Bitte schick uns deine komplette Arbeit mit Abschlussnote – sofern schon bekannt – sowie deinen L­ ebenslauf. Du hast Fragen zur Teilnahme? Einfach an Ivo Leidner unter leidner@audimax.de mailen. Mehr Informationen auf www.mint-award-it-sicherheit.de

TEILNAHMEBEDINGUNGEN & PREISGELDER

mint-award-it-sicherheit.de

Bereits im 8. Jahr schreibt audimax die MINT-Awards in Zusammenarbeit mit der ­Initiative ›MINT Zukunft schaffen‹ aus. ›MINT Zukunft schaffen‹ hat sich die Stärkung von MINT-Kompetenzen in allen Bildungsbereichen und die Bekämpfung der MINT-Fachkräftelücke zum Ziel gesetzt – Aufklärungsarbeit vom Grundschüler bis zum Absolventen über Chancen und Perspektiven in MINT-Berufen ist ihr Auftrag. Mit der Ausschreibung der MINT-Awards wollen wir gemeinsam die Relevanz von MINT-Kompetenzen in den Fokus gesellschaftlicher Wahrnehmung rücken, junge MINT-Talente ehren und Schülern sowie Studenten Mut machen, eine MINT-Karriere zu starten.

MINT ZUKUNFT SCHAFFEN

Know-how und Kompetenz pur: Deine Arbeit wird von einer mehrköpfigen Jury aus Experten vom Bundesamt für Verfassungsschutz bewertet, deren Namen aus ­Gründen der Geheimhaltung nicht veröffentlicht werden dürfen.

DIE JURY: TOP-EXPERTEN VOM BFV


MINT-EINSTIEG

JOB ALS MINT-ABSOLVENT? ALLES, WAS DU ZUM BERUFSEINSTIEG WISSEN SOLLTEST

BERATER GESUCHT

»Im Automobil-, Pharma- und Handelssektor herrscht eine hohe Wettbewerbsintensität. Dementsprechend gibt es in diesen Branchen eine stärkere Nachfrage als beispielsweise in der Pflege. Allgemein gilt aber: MINT-Absolventen werden benötigt und da die Digitalisierung zukünftig in allen Lebens- und Arbeitsbereichen stark zunehmen wird, sind die Aussichten für die Zukunft sehr gut.« Harald Fisch, Geschäftsführer, MINT Zukunft schaffen

IDEAL: IT Digitalisierung, Internet of Things, Cloud Computing, Elektromobilität – die Liste ist beliebig fortsetzbar und der Grund, weshalb Informatiker über alle Branchen hinweg gefragt sind. Die Karrierechancen sind vielversprechender als jemals zuvor, Berufsgruppen und Tätigkeitsfelder entstehen permanent neu. Mittlerweile sind aber auch Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick oder Motivation von Mitarbeitern wichtig.

14 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

WELCHER ABSCHLUSS WIRD ERWARTET? »Das hängt natürlich vom ausgeschriebenen Job ab. Nachweise einschlägiger Kurse aus dem Bereich der Digitalisierung sind fast überall hilfreich. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen es teilweise deutlich mehr Bewerber als Stellen gab, ist die Bereitschaft der Arbeitgeber höher, auch Absolventen mit Abschlüssen aus verwandten Gebieten einzustellen.« Harald Fisch, Geschäftsführer, MINT Zukunft schaffen

DR. KI In der Forschung werden 100 neue KI-Professuren an Hochschulen eingerichtet, um Deutschland zum weltweit führenden KI-Standort zu machen. Neben einem ambitionierten Nachwuchsprogramm sind auch Forschungskooperationen mit Japan, zum Thema autonomes Fahren, und Frankreich geplant. Das eröffnet für Interessierte den Weg in Forschung und Promotion.

Text: Felix Schmidt | Illustration: vecteezy.com, peterschreiber.media/fotolia.com

WELCHE BRANCHEN HABEN DEN MEISTEN BEDARF?

Du suchst etwas anderes als einen klassischen Nawi-Job? Interdisziplinarität, analytische Fähigkeiten, strukturierte Vorgehensweise, innovative Lösungswege – das alles brauchen MINT-Talente als Berater. Du hilfst bei der Bewertung von Business Cases und dabei, das Potenzial der Kunden voll auszuschöpfen sowie innovative Strategien zu entwickeln. Auch hier kannst du an so zukunftsträchtigen Themen wie dem digitalen Wandel oder Künstlicher Intelligenz arbeiten.


850


MINT-EINSTIEG

DR. NATUR Gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie und Chemie benötigen Einsteiger mindestens einen Masterabschluss. Wer sich für eine Forscherlaufbahn interessiert, benötigt sogar eine Promotion. Das drückt sich auch in Zahlen aus: 86 Prozent aller Masterabsolventen der Chemie beginnen eine Promotion und 38 Prozent aller Vorstandsmitglieder in DAX-Unternehmen haben einen Doktortitel.

MATHEMATIKER UND PHYSIKER

»Für die Wahl des individuell richtigen Berufszweiges ist Praxiserfahrung natürlich wichtig. Viele Firmen, Institutionen und Behörden haben dazu auch Mentorenprogramme oder ähnliches eingeführt, um den Einstieg zu erleichtern«, weiß Harald Fisch, Geschäftsführer bei MINT Zukunft schaffen. Passende Praktikumsstellen findest du übrigens auch unter career-center.de oder bei csr-jobs.de.

GEOLOGEN AN DIE MACHT

IST AUSLANDSERFAHRUNG RELEVANT?

Eisschmelze, Erdbeben und Vulkanausbrüche und dazu noch Überdüngung. Als Geoexperte hilfst du, Naturereignisse vorherzusagen oder den Klimawandel zu verstehen. Dazu sind Lösungen für Grundwasserknappheit, der Entsorgung von nuklearem Abfall oder auch Alternativen zu nicht-erneuerbaren Energien gesucht.

»Auslandserfahrungen sind wichtig«, hebt Harald Fisch, Geschäftsführer bei MINT Zukunft schaffen, hervor. »Viele Arbeitgeber setzen gute Fremdsprachenkenntnisse voraus – und für den späteren Karriereweg sind sie auf jeden Fall hilfreich.« Denn: sie eröffnen dir neue Sichtweisen, fördern deine kulturelle Kompetenz und lassen dich wachsen.

16 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text: Felix Schmidt | Illustration: vecteezy.com, peterschreiber.media/fotolia.com

WIE WICHTIG IST PRAXISERFAHRUNG?

Warum nicht für eine Versicherung arbeiten? Du suchst für komplexe Problemstellungen analytisch die passende Lösung und erstellst oder bewertest versicherungstechnische Berechnungen mit dem Blick für Details. Zu den Themenfeldern gehören Jahresabschluss, Risikokapital- und Profitabilitätsrechnungen, interne Prognoserechnungen sowie Berechnungen im Zuge des aktuariellen Controllings. Darüber hinaus automatisierst du wiederkehrende Prozesse und koordinierst Schnittstellen zu den Bereichen Finanzen und Informatik.


STUDIUM PARTYSPONSOR ­GESUCHT?

NEBENJOB: VOGELVERTREIBER Klingt kurios und ist es auch. Der Name gibt bereits Aufschluss über die Tätigkeit: Du musst Vögel vertreiben beziehungsweise dafür sorgen, dass sich diese gar nicht erst zu großen Scharen ansammeln. Das machst du mit Platzpatronen oder anderen Geräuschquellen. Wo du diesen Job ausüben kannst? An Flughäfen deutschlandweit, um Kollisionen zwischen Flugzeugen mit dem Federvieh zu vermeiden. Vor allem die Triebwerke der Flugzeuge stellen eine große Gefahr für die Tiere dar. Das musst du mitbringen: Hintergrundwissen über bestimmte Vogelarten und deren Brutverhalten sowie Lebensgewohnheiten. Des Weiteren solltest du den Job gewissenhaft ausführen, da das Leben vieler Menschen als auch unserer gefiederten Freunde auf dem Spiel steht. Wäre das was für dich? Dann bereite dich schon mal auf neugierige Nachfragen vor, wenn Vogelvertreiber tatsächlich dein neuer Nebenjob werden sollte.

START-UP DES MONATS Du machst gerne Party, aber meistens fehlt es am nötigen Kleingeld? Zudem hättest du mit deiner WG schon die perfekte Location verfügbar? Dann bewirb dich doch mal bei ›WG Held‹ und mit etwas Glück werden die Snacks und Drinks deiner nächsten Fete von Werbepartnern wie Bacardi oder Veltins zur Verfügung gestellt. Doch die App ist nicht nur für die eigenen vier Wände gedacht. Auch größere Feiern wie Fachschafts-, Mensa- oder AstA-Partys können von ›WG Held‹ gesponsert werden. Gibt es einen Haken? Nein, das ganze Angebot ist komplett kostenfrei. Du musst nur zwischen 18 und 30 Jahren alt und an einer Hochschule oder Universität immatrikuliert sein. Außerdem ist eine Mindestanzahl von 50 Personen festgeschrieben. Kein Problem für dich? Let's get the party started!

NEUIGKEITEN DES M ­ ONATS

Text: Steffen Rothhaupt | Fotos: Michael Discenza, Zac Ong, Robert Tudor/unsplash.com, alanus | Quelle: Statistisches Bundesamt

VON BREXITANGST BIS PSYCHOTHERAPIE ANGST VOR DEM BREXIT Vertreter verschiedener britischer Hochschuleinrichtungen veröffentlichten in einem offenen Brief an das britische Parlament ihre Sorgen bezüglich eines Brexits ohne weitere Abkommen. Die Universitäten warnten davor, dass sie in Zukunft Probleme beim Werben ausländischer Studenten bekommen werden, da diese sich nicht mehr ohne Visa in Großbritannien aufhalten können. Bei den Masterstudenten und Doktoranden waren bereits 2018 erste Rückgänge um fünf bis neun Prozent zu beobachten.

WIRTSCHAFT NEU DENKEN – KEINE PANIK VOR DEM STUDIENWECHSEL Du bist mit deinem aktuellen BWL-Studium unzufrieden und kurz davor, es abzubrechen? In den Wirtschaftsstudiengängen der Alanus Hochschule steht ethisches Handeln und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Die Bachelorstudiengänge in BWL und Nachhaltiges Wirtschaften vereinen ein fundiertes wirtschaftliches Studium mit persönlichkeitsbildenden Methoden aus Philosophie und Kunst und fördern Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung. Mehr Infos findest du auf www.alanus.edu

JETZT BEWERBEN: LERNWERKSTATT TECHNIKKOMMUNIKATION 2019

HOCHSCHULEN GIBT ES INSGESAMT IN DEUTSCHLAND. 106 DAVON SIND UNIVERSITÄTEN.

Wie kann die Kommunikation zu neuen Technologien gelingen? Welche Rolle spielt eine frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit? Wie gehen wir mit Widerständen gegenüber kontroversen Technologien um? Dies und mehr möchten die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und ›Wissenschaft im Dialog‹ vom 26. bis 29. Juni 2019 mit Nachwuchskräften aus Wissenschaft, Journalismus und Co. diskutieren. Bewerben kannst du dich noch bis zum 17. April unter: www.wissenschaft-im-dialog.de Projekte

Wissenschaft kommunizieren!

NEUES STUDIENFACH IM ANFLUG? In einem Gesetzesentwurf des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn gibt es erste konkrete Pläne, die Psychotherapie als eigenständiges Studienfach einzuführen. Bisher mussten Psychotherapeuten erst Psychologie studieren, nur um anschließend noch eine mehrjährige Fachausbildung dranzuhängen. Spahn will das Gesetz bis Ende 2019 auf den Weg gebracht haben, jedoch müssen dafür erst Bundestag und Bundesrat zustimmen.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 17


INTERNATIONAL

MAGISCHES MEXIKO ELINA VERBRACHTE EIN TRAUMHAFTES SEMESTER IN MEXIKOS HAUPTSTADT. HIER ERZÄHLT SIE, WARUM DIESE ZEIT ZU DEN SCHÖNSTEN ERFAHRUNGEN IHRES LEBENS GEHÖRT ie

-Ser

n Lebe Dasderswo an

DAS ANDERSWO MEXIKO befindet sich auf dem nord­ amerikanischen Kontinent, südlich der USA und nördlich von Mittel­amerika. Das Land ist bekannt für seine traumhaf­ ten Strände am Pazifik und am Golf von M ­ exiko. Daneben begeistert die kontrastreiche Landschaft mit Bergen, ­Wüsten und Urwäldern. Auch kulturell hat Mexiko unglaublich viel zu bieten, etwa die antiken Ruinen in ­Teotihuacán und der Maya-Stadt Chichén Itzá. In ­Mexiko leben rund 110 Millionen Menschen, 20 Millionen davon in der pulsierenden Hauptstadt Mexico City.

Während meines Masterstudiums wollte ich noch einmal weit weg – so viel stand von Anfang an fest. Als ich im ersten Semester feststellte, dass ich die Voraussetzungen für ein Stipendium an einer Partneruniversität in Mexiko erfüllte, stellte ich sofort einen Antrag – und er wurde kurze Zeit später bewilligt. Ich war begeistert! Die Planung ging rasch, da ich mich nicht um ein Visum kümmern musste. Deutsche Staatsangehörige können sich bis zu 180 Tage ohne Visum in Mexiko aufhalten. Sie erhalten bei der Einreise eine Touristenkarte, die bei der Ausreise von den Behörden einbehalten wird. Allerdings sollten sich Auslandsstudenten vorab um ein Zimmer kümmern. In Mexiko gibt es keine Studentenwohnheime, die meisten leben in Wohngemeinschaften. Das fand ich gut, denn so konnte ich die Sprache schneller verinnerlichen und rasch neue Leute kennenlernen. Da mein Zimmer leider einen Tag vor meiner Ankunft anderweitig vergeben worden war, wurde ich erst einmal bei den Eltern eines Kommilitonen untergebracht. Ein Glücksfall, denn ich wurde sehr herzlich aufgenommen: Die Familie hat mich in das mexikanische Leben und die Kultur eingeführt, mit mir Ausflüge unternommen und mich lecker bekocht. Nach einer Woche bin ich dann in mein eigenes Zimmer in einer Vierer-WG gezogen.

KLISCHEES UND KULTURSCHOCK Erst einmal traf mich der Kulturschock: Es ist laut, chaotisch, überall spielt Musik und Massen von Menschen sind unterwegs. Kein Wunder, denn Mexiko City ist eine der größten Städte 18 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

der Welt. Angekommen bin ich einen Monat vor Vorlesungsbeginn. Geplant war, dass ich einen vierwöchigen Intensivsprachkurs an der Uni besuche. Da der Sprachkurs kurz vor meinem Abflug um ein paar Wochen vorgezogen wurde, konnte ich nicht teilnehmen. Also bin ich auf Reisen gegangen, habe Land und Leute kennengelernt und einen zweiwöchigen Intensivsprachkurs an der Pazifikküste absolviert. Übrigens ist das Klischee der ›mexikanischen‹ Pünktlichkeit nicht aus der Luft gegriffen: Meine Vorlesungen gingen meist später los als im Plan angegeben. Während meines Auslandstrimesters hatte ich aber noch eine viel größere Herausforderung zu meistern: Ich musste eine komplette Masterarbeit schreiben. Ein Kommilitone hat mir glücklicherweise bei der Übersetzung geholfen. Die Mühe hat sich gelohnt, denn ein Jahr später wurde unser Artikel in einer mexikanischen Zeitschrift veröffentlicht. Das Land selbst ist sehr kontrastreich. In jedem Staat gibt es unterschiedliche Gebräuche und es werden circa 68 indigene Sprachen gesprochen. Auf dem Land gibt es wenig Arbeit, weshalb alle in die Hauptstadt wollen. Die S- und U-Bahnen sind während der Rush Hour total überfüllt. Dann heißt es: Hineinquetschen und Luft anhalten! Sonst wartet man vergeblich auf den nächsten Zug und das Gedränge geht von vorn los. Da vor allem in der Bahn gerne geklaut wird, empfiehlt es sich, die Tasche direkt vor der Brust zu halten. Wer auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs ist, sollte unbedingt mexikanisches ›Fast Food‹ probieren: Kleine runde Maistortillas, gefüllt mit verschiedenen leckeren Köstlichkeiten.

Text und Fotos: Elina Mehlhaff | Illustration: vecteezy.com

max

audi


INTERNATIONAL

PARTYS, STRÄNDE UND SCHILDKRÖTEN Zum Glück fanden meine Vorlesungen jede Woche nur von Montag bis Mittwoch statt. So hatte ich genügend verlängerte Wochenenden, an denen ich weiter wegfahren und nicht nur den nahen Umkreis erkunden konnte. Es gibt vier riesige Busbahnhöfe in der Stadt. Die Mehrheit der Mexikaner reist per Fernreisebus. Das ist günstiger als zu fliegen und die meisten Reisebusse sind mit komfortablen Sesseln, einer Toilette und Fernsehern ausgestattet. Der internationale Flughafen Benito Juárez liegt etwas außerhalb der Stadt und ist per Bahn sehr leicht zu erreichen. Die Inlandsflüge sind relativ günstig und in manchen Fällen die bessere Alternative zum Reisebus. Nur eine Flugstunde von Mexico City entfernt befindet sich die kleine Küstenstadt Puerto Escondido – ein wunderbarer Ort, um der Hektik der Großstadt zu entkommen und Treffpunkt für alle Surfbegeisterten. Dort kann es auch mal passieren, dass eine Schildkröte neben dem eigenen Surfbrett mitschwimmt! Im Hostel Vivo Escondido können Reiselustige günstig übernachten, Leute kennenlernen, feiern sowie Ausflüge buchen, zum Beispiel Nachtschwimmen mit fluoreszierenden Algen, die bei Dunkelheit grün im Wasser leuchten. Der Nachbarstrand Playa Escobilla ist circa 40 Minuten mit dem Bus entfernt. Dort können Interessierte ungefähr fünfmal im Jahr live beim Laichen der Schildkröten dabei sein. Es ist unbeschreiblich, wenn Hunderte von ihnen gleichzeitig an den Strand kommen und keine Scheu vor Menschen, Hunden oder großen Vögeln haben.

ELINAS TIPPS

Ballonfahren über den Pyramiden von Teotihuacán.

Unvergesslich Die schrillen Kostüme und Straßenfeste zum Día de los ­Muertos, dem Tag der Toten. Unbedingt probieren Micheladas: eine Mischung aus Bier mit Limettensaft und Tabasco. Posole: Suppeneintopf mit Fleisch, Kichererbsen und Eisbergsalat. Sole: Soße aus 99 Zutaten, meist mit Reis und Hähnchen serviert.

Typisch Mexiko Es ist laut und h­ektisch, die Autofahrer hupen und schimpfen aufgeregt. Fahren ist Glückssache, viele haben keinen ­offiziellen Führerschein. Das geht nur hier Mit Fremden Salsa vor einem Supermarkt tanzen.

SCHNORCHELN MIT WALHAIEN Wer in ruhigen Gewässern schnorcheln möchte, fliegt nach Cancún, auf die touristische Halbinsel Yucatan. In der Stadt gibt es eine Partymeile mit Restaurants und Clubs. Eine Fähre verbindet sie mit der Insel Isla Mujeres. Für Partygänger ist dort das Hostel Poc Na empfehlenswert, mit eigener Strandbar und einem DJ, der bis mitten in die Nacht auflegt. Auf der Insel sind außerdem Schnorcheltouren buchbar. Von Mai bis August kommt eine Vielzahl von Walhaien und Mantarochen zum Fressen. Ich hatte das große Glück, einen zwölf Meter langen Walhai beim Wassertrinken zu sehen und hoffte nur, dass er mich nicht verschluckt! Ein halbes Jahr später können Besucher mit Walhai- und Rochenbabys im Kalifornischen Becken nahe der Stadt La Paz schnorcheln. Mein Fazit: Tolle Menschen, tolles Land! Mexiko hat für jeden etwas zu bieten. Überbleibsel der Azteken und Mayas für Kulturangehauchte, Dschungel für Abenteurer, Küstenstreifen für Badeurlauber und Wellen für Adrenalinjunkies. Ich komme wieder! www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 19


STUDIENHILFE

EIN ERFOLGREICHES STUDIUM, EINE GLÜCKLICHE STUDIENZEIT UND SPASS AM WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITEN – WAS KLINGT WIE EIN MÄRCHEN, KANN REALITÄT WERDEN Text: Katja Reinicke

W

er Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten hat, erlebt dabei Glücksmomente, und das wiederum ist die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss. Schau dich an, deine Freunde und Kommilitonen: Gehört ihr schon zu diesen Glücklichen? Die meisten tun es nicht: Angst und Stress spielen die Hauptrolle im Studium und hindern sie daran, zu zeigen, was sie eigentlich können. Statt erfolgsorientiert zu arbeiten, ist der Blick schockstarr auf die Gefahr des Scheiterns gerichtet. Ein Umdenken ist nötig: Spaß statt Stress, Mut statt Angst, Heldentum statt Opferrolle.

ROUTENPLANER FÜR HELDEN

DIE HELDENMETHODE Wie das Drama Abschlussarbeit zu bewältigen ist, zeigen die Lektionen des Ratgebers ›Fürchte dich nicht – schreibe!‹ von Katja Reinicke. Mithilfe der akademischen Heldenmethode kann jede Haus- oder Abschlussarbeit in sechs Stunden ihre Grundstruktur erhalten. Zwölf bewährte Schreibtechniken und eine mitreißende Dramaturgie führen durch das Abenteuer Schreiben zum Happy End. Francke/UTB, 16,99 Euro

Heldentum, richtig gehört. Das Konzept der Heldenreise hat in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung für künstlerisches und literarisches Arbeiten gewonnen: Hollywood schwört darauf. In deiner wissenschaftlichen Arbeit machst du nichts anderes als der Hobbit auf dem Weg nach Mordor: Es geht um die Entwicklung von einem ungelösten Forschungsproblem hin zu einer möglichen Lösung. Dieser Weg führt über einige Stationen voller Zweifel, Umwege und Gefahren, die ein Held oder eine Heldin nun mal durchzustehen hat, aber am Ende immer zum Erfolg. Also: Werde zum Helden deines Studiums und verleg das Drama rund um die Abschlussarbeit raus aus deinem Leben und rein in deine Bachelor- oder Masterarbeit selbst. Denn da gehört es hin!

WER SCHEITERT, IST INTELLIGENT Vorweg kann ich dir schon eine ermutigende Voreinschätzung deiner Qualitäten und deiner Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit

20 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

AM SCHREIBTISCH LAUERT DIE ANGST Manchmal beginnt die Angst schlagartig in dem Moment, in dem die Abschlussarbeit angemeldet wird und die Uhr beginnt zu ticken. Als Erstes ist es wichtig, diesen Angstzustand als solchen zu erkennen. Viele Studierende spüren in ihrem Innern, dass sie an einem Punkt angekommen sind, an dem sie ohne Hilfe nicht mehr weiterkommen. Dass sie diesen Punkt im Unterbewussten erreicht haben, ist daran zu erkennen, dass sie eine Schreibberatung aufsuchen, einen Schreibworkshop besuchen oder sich ein Buch zum akademischen Schreiben kaufen. Die Ursache des Problems, die Angst, bleibt dabei allerdings meist im Dunkeln – und deshalb verpuffen die gutgemeinten Tipps zu Gliederung, Zeitmanagement und geschickten Formulierungen ziemlich wirkungslos.

DIE ÜBLICHEN AUSREDEN Dein Verstand wollte bisher vermutlich noch nicht akzeptieren, dass du schlicht Angst vor der Herausforderung hast. Und weil der Verstand eben der Sitz von Klugheit und Strategie ist, sucht er Stellvertretererklärungen für das beunruhigende Gefühl drohenden Scheiterns: Bei der lärmenden Baustelle vor dem Fenster, deinem Beziehungsstress oder mit dem nervigen Schnupfen kannst du natürlich nicht schreiben. Solche Übel machen es dir zwar wirklich nicht leichter – aber sie sind auch nicht das Problem.

ES GEHT NICHT UM DICH Das wirkliche Problem, dein Thema, braucht deine Hilfe. Aber du hast Angst davor, dich mit deinem Thema zu identifizieren und für seine Belange zu kämpfen. Der erste Schritt deiner Heldenreise ist deshalb: Tür auf! Lass dein Thema rein und finde raus, was es von dir will. Es klingt paradox, aber indem du dich mit deinem Thema identifizierst, lässt du dein eigenes Selbst außen vor – und das ist der erlösende Schritt, ein mögliches Scheitern deines Themas von einem Scheitern deiner Person abzukoppeln. Es geht nicht um dich, sondern nur um eine wissenschaftliche Arbeit von 20 bis maximal 120 Seiten. Dir selber

Illustration: artinspiring/fotolia.com | Foto: UTB

DER WEG DES HELDEN

quasi blanko ausstellen: Der typische potenziell Scheiternde ist hochintelligent – so intelligent, dass seine Selbstreflexion auch die Bereitschaft mit sich bringt, alle einmal gemachten Aussagen wieder in Zweifel zu ziehen und damit seine eigenen wissenschaftlichen Erkenntnisse immer wieder aufs Neue zu überprüfen oder zu verwerfen. Viele der Ratsuchenden in der Schreibberatung haben meiner Erfahrung nach sehr feine Antennen zur intellektuellen Wahrnehmung. Dies ist ein zweischneidiges Schwert, da damit sowohl hoch differenzierte Forschungsergebnisse und -aussagen möglich sind, aber auch Zweifel und Widersprüche immer wieder drohen, die Zufriedenheit mit dem Geschafften – sprich: Geschriebenen – zu gefährden. Das Gute daran ist: Auf die intellektuelle Tiefe und Differenziertheit deiner Aussagen kannst du dich immer verlassen. Also fürchte dich nicht – schreibe!


STUDIENHILFE

kann nichts passieren. Untergehen kann nur dein Thema – und für dein Thema kannst du dich nun mutig und voller Tatendrang zum Helden aufschwingen. Sieh es als Spiel, als Abenteuer! Und einmal den Ruf des Abenteuers vernommen, bleibt dir wie jedem mutigen Helden nicht wirklich eine andere Wahl, aber dir winkt zur Belohnung ein großer Schatz: die bestandene Arbeit, der Abschluss, ein weiterer Schritt in eine schöne, erfolgreiche Zukunft.

KULTIVIERE DEIN HELFERSYNDROM Sich dem Problem zu stellen, bedeutet seine Relevanz, seine Bedeutung anzuerkennen. Damit zeigst du dem Thema deine Wertschätzung. Das ist die wichtigste Maßnahme, um dein Thema zu einem Gelingen zu führen, indem du es aus dem Sumpf der Nichtigkeit herausziehst und stolz verkündest: Ja, du bist es wert, dass ich dir einen Teil meines Lebens widme. Und: Ja, du bist es wert, dass ich für dich kämpfe. Weshalb ist dein Thema so wertvoll? Mit Sicherheit ist es in irgendeiner Weise wichtig für das Interesse, das Schicksal, das Wohlergehen oder zumindest den Erfolg in einer dringlichen Angelegenheit dir vermutlich unbekannter Menschen. Wenn du jetzt den Ruf deines Themas vernehmen solltest, dann steckt dahinter der Ruf realer Menschen. Das ist die Relevanz deines Themas. Jetzt musst du nur noch starten und deine Reise mutig in Angriff nehmen bis zum glorreichen Sieg und der triumphalen Heimkehr: Happy End!

Europas Leitmesse für Frauen & Karriere T

IT

TR

N EI

EI

FR

EN

ST

KO

4. MAI 2019 MESSE FRANKFURT

250 AUSSTELLER ÜBER 50 VORTRÄGE KARRIERE-BERATUNG SPEED-COACHING COMPANY-SLAM UVM Anzeige audimax.indd 1

#iamwomenandwork 31.01.2019 13:47:46


Ins Leben startet heute für dich Steffen. Er freut sich schon auf einen sonnigen Sommer – nur bitte nicht so heiß wie letztes Jahr.

DER DEUTSCHEN INTERNETNUTZER SIND IN SOZIALEN NETZWERKEN UNTERWEGS. AM BELIEBTESTEN IST NACH WIE VOR FACEBOOK. BOHEMIAN RHAPSODY: THE ORIGINAL SOUNDTRACK

FOLLOW ME! DIESEN INSTA-ACCOUNT LIEBEN WIR GERADE

ax audim fe li green

Der Soundtrack zu einem der absoluten Kinohighlights 2018. Eine perfekte Ergänzung zum Film – Gänsehaut vorprogrammiert.

SEHEN @BEAUTIFULDESTINATIONS

SPUK IN HILL HOUSE Es gibt keine wirklich gute Horrorserie? Für lange Zeit eine berechtigte Anmerkung, die mit ›Spuk in Hill House‹ ihr Ende fand. Toll ausgearbeitete Charaktere und eine fesselnde Geschichte überzeugen auf ganzer Linie.

›COA‹ DER NACHHALTIGE DURSTLÖSCHER Das reine Kokoswasser aus einem Bio-Anbau in Thailand besticht durch seine fettfreie und kalorienarme Zusammensetzung und ist damit ideal für den Sport geeignet.

LESEN

Du reist unglaublich gerne? Wenn du gerade mal nicht unterwegs bist, bekommst du gleich Fernweh? Dann abonniere unbedingt @beautifuldestinations, um das ganze Jahr über packende Bilder von den schönsten Orten der Welt geliefert zu bekommen. Natürlich ist der Account auch dann perfekt geeignet, wenn du gerade etwas knapp bei Kasse bist, aber trotzdem in Urlaubsstimmung sein möchtest. Von Utah über die Lofoten bis hin zur Prager Burg ist für jeden etwas dabei.

DAS TRÜGERISCHE GEDÄCHTNIS: WIE UNSER GEHIRN ERINNERUNGEN FÄLSCHT Julia Shaw versucht dem Leser mit vielen kleinen Anekdoten auf interessante aber auch lustige Art und Weise ihr Fachwissen über das menschliche Gehirn und dessen Erinnerungsfähigkeiten näher zu bringen. Eine etwas andere, sehr abwechslungsreiche Lektüre mit jeder Menge Aha-Erlebnissen. Trotz einiger zu langatmiger und wissenschaftlich detaillierter Abschnitte, ein empfehlenswertes Buch.

Steffens Airbnb-Tipp TYPISCH HOLLAND ... Was ist das allererste, wenn du an die Niederlande denkst? Ist es vielleicht eine Windmühle? Dann solltest du dir dieses Angebot einmal ansehen: Die Windmühle befindet sich nur wenige Kilometer von Amsterdam entfernt, verfügt über sechs Betten und es gibt sogar WLAN! Um die grandiose Landschaft zu erkunden, können auch Fahrräder geliehen werden. Was will man mehr?

22 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text: Steffen Rothhaupt | Fotos: Virigin EMI Records, Netflix, Carl Hanser Verlag, drinkCOA, Airbnb, Instagram, audimax MEDIEN | Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudie 2018

HÖREN

LEBEN


Satte Rabatte DEAL DIR RICHTIG EINEN!

12

Monate

koste Haftp nlose versic flichtherun g

Spar dich reich mit audimax: Einfach anmelden und profitieren unter

www.audimax-studentenrabatte.de

GRATIS JBL In-Ear-Kopfhörer C16 bei jeder Bestellung

20 % Rabatt

e twar

of auf S

• Limitiert auf die ersten 333 Bestellungen • bei Mindestbestellwert 50 Euro

30 % Rabatt

11 % Rabatt

e

ll auf aschaften lied Mitg

Wir machen Rabatte möglich:

www.audimax-studentenrabatte.de EA_RZ_2019_Vorteilsportal.indd 1

27.02.19 13:33


KULTUR

KULTUR IST IMMER LANGWEILIG? QUATSCH! WIR ZEIGEN DIR, WIE BUNT UND VERRÜCKT SIE SEIN KANN. AUSSERDEM: GITARRE LERNEN IN EIGENREGIE Text: Alicia Reimann

Die Maya waren sehr fortschrittlich: Um ihr Volk mit Nahrung zu versorgen, entwickelten sie einen strukturierten Getreide- und Gemüseanbau. Dafür bauten sie Stauseen, in denen sie Wasser für Trockenzeiten sammelten.

Der Brauch des Vatertags ist ursprünglich gar nicht entstanden, um den Vater als Familienoberhaupt zu ehren. Eigentlich sollten an diesem Tag die Jungs in die Sitten der Männlichkeit eingeführt werden. Na dann: Prost!

Die Katze, die Marlon Brando in den Anfangsszenen von ›Der Pate‹ auf dem Arm hat, war ein Streuner, den er auf dem Parkplatz der Paramount Studios aufgegabelt hatte. Die Mieze war im Skript also eigentlich gar nicht vorgesehen.

Wolfgang Amadeus Mozart starb mit knapp 36 Jahren – Todesursache unbekannt! Er selbst glaubte kurz vor seinem Tod, dass ihn jemand vergiftet hatte. Paranoia oder nicht?

24 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Die Kunstwerke von Leonardo da Vinci sind weltbekannt. Aber er brachte uns auch eine weitere wichtige Erkenntnis: Er hat entdeckt, dass Bäume Jahresringe haben, die ihr Alter anzeigen.

Die natürliche Haarfarbe von Elvis Presley war – kaum zu glauben – Blond! Der ›King of Rock'n'Roll‹ konnte sie aber überhaupt nicht leiden: Er meinte, er sähe damit aus wie eine Frau. Deshalb wurde der berühmte Schopf kurzerhand eingeschwärzt.


Valetta: Die kleinste europäische Hauptstadt wird oft als ›Freilichtmuseum‹ bezeichnet. Zu verdanken hat sie das den steilen Straßen, bunten Holzbalkonen und barocken Palazzi. Von den Upper Barrakka Gardens aus hast du einen herrlichen Blick auf den Hafen. Besonders in der warmen Jahreszeit ein Muss! Zusatztipp: Mach eine Hafenrundfahrt in einem traditionellen maltesischen Wassertaxi – absolut empfehlenswert!

Breslau:

Der Spitzname ›Venedig Polens‹ ist verdient: Breslau kann es mit seinen Brücken und der vielfältigen Architektur locker mit der Wasserstadt aufnehmen. Empfehlenswert sind das gotische Rathaus und die Jahrhunderthalle, die sogar zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Kunstliebhaber staunen über das Panorama von Racławice, ein 114 Meter langes Gemälde, das den Sieg der Polen in der Schlacht bei Racławice zeigt. Und: Begib dich auf Zwergensuche – im Stadtgebiet gibt es mehr als 300 Zwergenfiguren.

Athen: Was verbindet jeder automatisch mit

Text: Alicia Reimann | Illustration: danjazzia/fotolia.com | Fotos: audimax MEDIEN, zilvergolf, Freesurf, Anna Jurkovska, kilhan, rabbit75_fot/fotolia.com

der griechischen Hauptstadt Athen? Richtig, die Akropolis. Sie darf auf der To-View-Liste auf keinen Fall fehlen. Tipp: Mach einen Spaziergang auf den Philopapposhügel. Der mit Pinien bewachsene Berg ist der beste Ort, um Fotos von der Akropolis zu machen – und spendet etwas Ruhe abseits des Großstadttrubels. Außerdem absolut sehenswert: das Archäologische Nationalmuseum und das Benaki-Museum.

St. Petersburg: Unzählige Paläste und farbenfrohe Kirchen machen die russische Stadt einmalig. Im Winterpalast sind mehr als drei Millionen Kunstobjekte zuhause – darunter Werke von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Rembrandt. Die Isaakskathedrale sieht mit ihren goldenden Kuppeln wunderschön aus und hat auch innen einiges zu bieten. Theater- und Ballettfreunde sollten sich unbedingt das Mariinski-Theater anschauen – hier wurden ›Der Nussknacker‹ und ›Dornröschen‹ uraufgeführt. Einfach traumhaft!

audimax probiert's aus: DIESMAL: AUDIMAX-REDAKTEURIN ALICIA LERNT FINGER-PICKING – IN NUR SIEBEN TAGEN Ich konnte es mir schon bildlich vorstellen: Ich, lässig mit der Gitarre auf dem Schoß, meine Finger, wie sie virtuos um die Saiten tanzen. Dass Finger-Picking womöglich schwieriger ist als Akkorde zu spielen, dachte ich mir schon. Aber ich war mir sicher, dass ich die unterschiedliche Koordination der Hände und Finger dank jahrelanger Klavierspielerfahrung schon hinkriegen würde. Also nichts wie los! Ich suchte mir ein extra herausforderndes Stück aus, das ich bei meinem Freund schon öfter gehört hatte, und bewaffnete mich mit seiner Gitarre. Da war ich noch optimistisch. Die ersten drei Erkenntnisse, die mir nach dem Anspielen von einfachen Finger-Picking-Übungen kamen, waren: Meine Hand ist zu klein, meine Finger krampfen eher als entspannt über die Saiten zu gleiten und Hornhaut kann manchmal doch

ganz praktisch sein. Den Gitarrenhals entspannt halten? Unmöglich, wenn sich Stahlsaiten in die Fingerkuppen bohren. Aber da ein Indianer keinen Schmerz kennt, ließ ich mich davon noch nicht entmutigen. Die rechte Hand, die dafür zuständig ist, die richtigen Saiten zur richtigen Zeit zu zupfen, war die weitaus größere Zicke. Herauszufinden, für welche Saite ich am besten welchen Finger nehme, zog sich über die ersten Tage. Für die Virtuosität meines Spiels hieß das: praktisch nicht vorhanden. Erst nach vier Tagen konnte ich mich überhaupt von den Übungen weg und zu dem Stück hin trauen. Im Schneckentempo hangelte ich mich von Saite zu Saite in der Hoffnung, die Reihenfolge richtig zu machen – was eher selten gelang. Dazu der Schmerz in der linken Hand, mit der ich den Gitarrenhals dermaßen verkrampft

umklammerte als wäre er mein letzter Rettungsanker. Nach sechs Tagen kam das erste Erfolgserlebnis: Die Strophe ging einigermaßen flüssig, wenn auch noch sehr langsam. Das ganze Stück in sieben Tagen super können? Für mich unmöglich. Der Selbstversuch ist also gescheitert. Das ist aber gar nicht schlimm, denn mir hat er trotz der Strapazen und Handkrämpfe Lust gemacht, weiter zu üben. Vielleicht erstmal ein einfacheres Stück und dann mit einer Portion mehr Hornhaut.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 25


KULTUR

Gitarrenbaum:

OB STUDENTEN HEUTZUTAGE NOCH WERT AUF ­KULTURELLE BILDUNG LEGEN, VERRÄT DANJA OSTE Danja Oste ist Referatsleiterin des Bereichs Kultur beim Deutschen Studentenwerk.

Nichtsahnend läuft man durch Oberbilk in Düsseldorf und plötzlich hängen lauter Gitarren vom Himmel. Der freie Künstler Ökkes Yildirim hat am 21. März 16 Bäume mit je 13 Akkustikgitarren behängt – und wieso? Eine für jeden Apostel und eine für Jesus Christus. Damit möchte Yildirim ein Zeichen setzen und zwei Kulturen miteinander verbinden. Am 21. März findet nämlich das kurdische Neujahrsfest statt.

Gurken: So heißt ein Kunstwerk im Salzburger Furtwänglerpark, das aus fünf Skulpturen besteht – und die haben tatsächlich die Form von Essiggurken. Der Künstler Erwin Wurm ist dafür bekannt, alltägliche Dinge zu Kunst werden zu lassen und ihnen damit eine neue Sinnebene zu geben.

Leben in der Kugel:

Der Aktionskünstler Arnd Drossel ist 2007 rund 300 Kilometer in einem Drahtball durch Nordrhein-Westfalen gelaufen – sozusagen auf der Suche nach der inneren Balance. Er wollte damit auf die Situation psychisch kranker Menschen aufmerksam machen. Unterwegs sammelte er Spenden für Einrichtungen, die solchen Patienten helfen und sie in den Alltag zurückholen.

Welche Kulturangebote gibt es an deutschen Hochschulen?

Die Kulturangebote reichen von der Bereitstellung von Fotolaboren, Ton- und Videostudios, Theaterbühnen, Ausstellungsräumen, Galerien, Probe- oder Übungsräumen, Veranstaltungssälen, Büchereien und Lesesälen bis hin zur Förderung von Studentenclubs und studentischen Kulturgruppen, Festivals und Wettbewerben. Das hört sich nach einer großen Vielfalt an. Warum sind Kulturangebote auf dem Campus wichtig?

Die Angebote gehören zur ganzheitlichen Bildung der Studierenden dazu, auch zu deren Persönlichkeitsentwicklung. Wenn Studierende sich neben ihrem Studium kulturell betätigen, entwickeln sie wichtige Soft Skills: Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Improvisationstalent, Zeitund Konfliktmanagement, Durchhaltevermögen sowie interkulturelle und soziale Kompetenzen. Diese Schlüsselqualifikationen werden zunehmend auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt und sind eine wesentliche Ergänzung zu dem im Studium erlangten Fachwissen.

Mensch oder Laterne: Einmal hinschauen hat bei diesem Kunstwerk nicht ausgereicht: Die Aktionskünstler Angie Hiesl und Roland Kaiser veranstalteten eine große Performance in Köln. Dabei verschmolzen zehn Tänzer dank ihrer Kleidung mit Gegenständen aus der Stadt. Ein Akrobat an einem Geländer sah aus wie eine zusätzliche Stange und eine Frau fügte sich in den Pfeiler einer Laterne ein. Ganz schön bizarr.

Welche Angebote sind bei Studierenden besonders beliebt?

Swinging Wien: Im wahrsten Sinne des Wortes. Der Schweizer Künst-

Wir erleben gerade das Phänomen, dass sich an immer mehr Hochschulstädten Studierende in Chören ihres Studentenwerks engagieren. Das gemeinsame Singen ermöglicht vielen eine Auszeit vom akademischen Alltag und ein positives Gruppenerlebnis. Aus dem gleichen Grund werden auch Theatergruppen und interkulturelle Angebote wie Kulturcafés immer beliebter. Die Klassiker wie Ausstellungen, studentische Konzerte und Filmvorführungen sind nach wie vor für viele attraktiv und bei den Studenten beliebt.

ler Christoph Büchel machte das Untergeschoß der Secession in Wien 2010 zu einem echten Swingerclub – und löste damit großen Wirbel aus. ›Raum für Sexkultur‹ nannte Büchel die Aktion, die nur nachts ab 21 Uhr geöffnet war. Tagsüber mussten die Besucher, die sich eigentlich andere Kunstwerke ansehen wollten, trotzdem durch die Räumlichkeiten – gefüllt mit Couchlandschaften, Gynäkologenstühlen und Erotikgadgets – laufen. Das Nachtprogramm umfasste Striptease, Bondage, Body Painting und natürlich die individuelle Action der Besucher. Ob das noch Kunst ist, muss jeder selbst entscheiden.

26 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Interview: Viktoria Feifer | Fotos: DRESSING THE CITY UND MEIN KOPF IST EIN HEMD, ©Roland Kaiser, gkhngrlyn, rawpixel.com, strichfiguren.de, photocrew, Direk Takmatcha/fotolia.com

Frau Oste, sind Studenten Kulturbanausen?

Nein, sind sie nicht. Kulturelle Angebote auf dem Campus sind nach wie vor beliebt. Wir stellen allerdings fest, dass sich das Lebensgefühl der heutigen Studentengeneration verändert hat und weiterhin verändern wird. Studierende wollen neue kulturelle Formate im Angebot. Darauf müssen wir uns einstellen.


DIESMAL: AUDIMAX-REDAKTEURIN ALICIA SPRICHT SICH GEGEN DIE ABSCHAFFUNG VON KULTURKINOS AUS Es war einmal ein kleines, uriges Kino. Dieses Kino enthielt nur einen einzigen Saal, in dem gemütliche Stoffsessel zum Mümmeln einluden. Seitlich wanden sich schmale Treppen zur Empore hoch, die den Saal überragte und die Bühne unter der großen Leinwand wurde von roten Samtvorhängen umrahmt. Das Kino war die Heimat von Klassikern wie ›Casablanca‹, ›Rocky Horror Picture Show‹ und ›Manche mögen's heiß‹. Die Leute kamen dorthin, um in den Sesseln zu versinken, in die Leinwand einzutauchen und sich berieseln zu lassen. Es war Rückzugsort, Traumwelt und Entspannungsoase …

als happy. Leider hat es sich für den Betreiber im Laufe der Jahre als Geldfresser entpuppt: hohe Kosten, wenig Kundschaft. Also wurde es umgebaut – und sieht jetzt aus wie jedes andere Kommerzkino. Die Leute kommen nun dorthin, um Nachos mit Käse zu futtern und sich den neuesten Blockbuster reinzuziehen. Auch ganz cool, aber eben lange nicht so charmant und einzigartig wie zuvor. Jetzt ist die Frage: Wer ist für diese Entwicklung verantwortlich? Sind es die Betreiber, die einfach mehr verdienen wollen? Oder sind es die Kunden, die wenig Interesse an Kulturaufnahmen und Filmen in Originalsprache haben? Vermutlich beide.

Aus der Traum! Die Geschichte dieses Kinos endete alles andere

Ich frage mich aber, ob es so schwierig wäre, einen Mittelweg zu finden. Ein Kulturkino kann doch seine Authentizität behalten, auch wenn es vielleicht mal einen Matthias Schweighöfer-Film im Angebot hat. Es geht ja um die Persönlichkeit, darum, dass die Besucher den Film in einem gemütlichen Ambiente genießen können, und nicht von der Geräuschkulisse hundert schmatzender Nachbarn umgeben sind. Ich wünsche mir: Bitte schafft diese kleinen, urigen Kinos nicht ab, wenn sie nicht den gewünschten Gewinn bringen, sondern entwerft ein Konzept, das ihnen neues Leben einhaucht. Denn wenn sie nicht abgeschrieben werden, dann leben sie noch lange.

DU SIEHST DAS GANZ ANDERS ALS ALICIA?

Dann antworte ihr! Mail an reimann@audimax.de.

Die

Kolumne

ÜBER DEN TELLERRAND

EIN FESTIVAL, DAS EUROPA ZUSAMMENFÜHREN SOLL Viele träumen heutzutage von einem vereinten Europa ohne Krieg oder Ausgrenzung. Einen ersten Schritt in diese Richtung geht ein junges Team aus Halle (Saale) mit dem Projekt Eurovercity. Der Name setzt sich aus den Begriffen Europa, Diversity und City zusammen und zeigt bereits deutlich, in welche Richtung dieses Projekt geht. Die Idee ist, ein Festival zu schaffen, bei dem sich Teilnehmer aktiv miteinander austauschen können. Musiker, Künstler, Vereine oder Universitäten aus ganz Europa werden dafür zusammenkommen und sich in den verschiedenen ›Stadtteilen‹ der europäischen Regionen tummeln. Dieses Jahr geht es nach Großenhain in der Nähe von Dresden. Dort findet dann durch Workshops und ein breites Vortragsprogramm der interkulturelle Austausch statt. Wichtige Themen des Projekts sind beispielsweise Umwelt und nachhaltiges Leben, Partizipation am demokratischen Prozess und der Umgang mit dem technischen Fortschritt. Zu diesen Trends können sich die Teilnehmer umfassend informieren, darüber diskutieren und dann gemeinsam an Lösungsvorschlägen

arbeiten. Auch die Musik kommt nicht zu kurz: Es existiert bereits ein buntes Programm mit Bands und Künstlern unterschiedlichster Musikrichtungen. Außerdem achtet Eurovercity darauf, dass die Künstler hinter der Vision Europa stehen. Beispiel hierfür ist das DJ- und Künstlerkollektiv ›Station Endlos‹, das zusammen mit den Machern das Festival mitgestalten wird. Alle, die sich zum einen für gesellschaftliche Themen interessieren und zum anderen für eine offene Welt und damit gleichzeitig gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus einsetzen, können dabei sein. Du willst noch mehr über das Projekt erfahren? Eurovercity findest du auf folgenden Kanälen:

Homepage: www.eurovercity.eu Instagram: www.instagram.com/eurovercity_festival FB: www.facebook.com/eurovercity Twitter: twitter.com/eurovercity

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 27


DIESE COOLEN GADGETS ERÖFFNEN DIR EINE GANZ NEUE WELT – VOLLER KULTUR

LESERATTEN AUFGEPASST

BOCK AUF ROCK?

Auch Bücher-Verschlinger müssen hin und wieder mal ein Päuschen einlegen. Ein witziges Lesezeichen versprüht Leselaune und schützt dein Buch vor Eselsohren. Wie wäre es mit diesem kleinen Begleiter in Leselampenform? Folge dem Licht …

Für alle, die akkustische Gitarrenklänge zwar ganz nett finden, es aber auf Dauer ein wenig härter wollen: Der Mini-Verstärker passt in jeden Rucksack und eignet sich perfekt zum gelegentlichen Abrocken. Also: Haargummi raus und ordentlich headbangen!

Lightmark | www.geschenkestern.de | 7,30 Euro Marshall MS-2 Miniamp | www.thomann.de | 26 Euro

GUCK MAL

PRESS EXIT

Oper und Theater sind voll dein Ding, aber dein Geld reicht nur für die hinteren Plätze? Mit diesem Opernglas hast du beste Sicht auf Bühnenbild, Orchester und den hübschen Hauptdarsteller. Und: Du siehst dabei auch noch absolut operntauglich aus. Romeo und Julia, Hamlet und Aida warten schon auf dich!

Tauch in neue Welten ein! Wenn die Wolken wieder lila sind und das Abenteuer eines neuen Tages beginnt – dann ist eines klar: Dieser Sommer wird einmalig! Die Unbeschwertheit im Sommer fängt das neue 4711 Remix Cologne ein. Mit seiner Lavendelnote ist der Duft frisch und sanft zugleich – erhältlich ab Ende März 2019!

Konus Opernglas | www.mediaresort.de | 37,10 Euro

4711 Remix Cologne | www.4711.com | 23,50 Euro

LECKER, POPCORN

KÄNGURU AUF DEN OHREN

Ein richtiger Filmabend ohne die passenden Snacks wäre doch nur halb so schön. Mit der Popcorn-Maschine im 50er JahreLook zauberst du im Nu frisches Popcorn. Egal ob die neuesten Kulturfilme oder Blockbuster auf dem Programm stehen.

Lesen ist dir zu zeitaufwendig oder langweilig? Dann hör's dir doch an! ›Die Känguru-Apokryphen‹ sind der Anschluss an die Trilogie der allseits beliebten KänguruGeschichten von Marc-Uwe Kling – einfach witzig! Abschalten und genießen.

Profi-Retro-Popcorn-Maschine | www.pearl.de | 79,90 Euro

Die Känguru-Apokryphen | www.thalia.de | 10,49 Euro

28 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text: Alicia Reimann | Fotos: Hersteller

Anzeige


HAPPY HIRNING ZWEIMAL BRAINTRAINING FÜR DICH 1

2

3

4

12

5

6

13

7

8

9

GEWINN SPIEL

4

16

17

19

20 3

18

21

22

26

27

9

24

23

11

14

8 15

10

25

5

LACHEN BIS ZUM ABWINKEN

1

28

29

30

34

35

Nach Mutti knöpft sich Chris Tall mit seinem neuen Programm ›Und jetzt ist Papa dran!‹ seinen werten Herrn Papa vor. Darf er das? Und ob, er muss sogar! Denn was ist krasser als eine fürsorgliche Mutter? Genau: die männliche Variante! Wie kein anderer Comedian lässt Chris sein Publikum an Geschichten teilhaben, die er mit seinem Vater erlebt hat: Zum Beispiel spricht er über Dates, die sein alter Herr fälschlicherweise auf Tinder für ihn klargemacht hat oder darüber, wie sein Dad versucht, ihn aufzuklären – urkomisch und authentisch. Du willst Chris live und in Farbe erleben? Dann ergreif deine Chance jetzt!

31

2 32

33

36

37

7 38

6 1

2

3

4

5

6

7

8

9

Waagerecht 1 Kann heilig sein wie auch fäkal 5 Was Dessous bisweilen tun, sollte nicht mit gemeiner Sitte getan werden 12 Annoncen-Evergreen: wenn sich zwei …, sich … zu lassen 14 Spielt eine halbe Rolle im Land, wo Milch und Honig fließen 15 Wenn es nicht gerade um Gebräu geht, wird sie schon mal unter die Lupe genommen 17 Fast zwei Pfennig 19 Was ist Verdauliches in jedem Fall? 20 Dient nicht zum Fischen (eher für Bekleidung), hätte aber eine passende Eigenschaft dafür 22 Gewissermaßen kurz das, was Alexander entzweite 23 Mond, der 42 (!) Stunden für eine Umlaufbahn braucht 24 Worauf Amerikaner so zielen 26 Die gestotterte Vorsilbe bei älteren Vorfahren 27 Wo Herr Steinmeier gekürzt residiert? Kot für die Kleinsten 28 Ziert den Kofferanhänger jener, die Deutschlands größten Flughafen ansteuern 30 Womit mit ihr Beauftragte Vollzug melden? »Sauber!« 32 Drittes (nicht nur im) Ehebunde 34 Kommt zwischen Applaus und Pfeifen 37 Schafft Verbindung von Ufer zu Ufer 38 Fällt er schlecht aus, muss es nicht nur an den Schülern liegen

Rätsel lösen, mitmachen und eines von drei Chris-Tall-Fanpaketen – bestehend aus zwei Eintrittskarten für eine ›Und jetzt ist Papa dran!‹-Solo-Liveshow deiner Wahl (Datum und Veranstaltungsort nach Verfügbarkeit) und einer DVD von der kompletten Show plus Bonusmaterial – gewinnen. Gib das Lösungswort einfach unter www.audimax.de/gewinnspiele ein, dann heißt es Daumen drücken! Teilnahmeschluss: 30.04.2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Lösung gibts ab 01.05.2019 auf www.audimax.de

Senkrecht 1 Uniformelle Erkennungsmerkmale 2 Für seine Öffnung kann Nick Knattertons Lieblingsbeschäftigung hilfreich sein 3 Kürzel beispielsweise für Nebendarsteller 4 Der Franz, der kann’s (oder besser: konnte es), und zwar komponieren 5 Menschlich gesehen: Antrieb der ökologisch unbedenklichen Art 6 Was konnten Schiller, Goethe wie auch Shakespeare gut? 7 Wenn sie aus dem Sack geholt wird, so nur ein Mal im Jahr 8 Quasi das lateinische Pendant zu 3 senkr. 9 Verhält sich zu DO wie der Teufel zum Weihwasser 10 Eintrittsbereich von Häusern in Nürnberg und Umgebung 11 Bestbesetzung, wenn alle Geeigneteren passen 13 So ist die Zahlung mit Karte 16 Der Kassenstand 18 Auch sie soll zukommen, wem sie gebührt 21 Auch die erhält man bei der Bestellung von Pasta asciutta 22 Hat jeder Tisch, dient – hoch – für Notfälle 25 Behausung aus Zeiten, als die Prärie noch wild war 29 Birgt üblicherweise sechs zugige Plätze (Abk.) 31 Ersatz für sowieso oder bevor 33 Fehlt ›Bist du‹ zum Maffay-Hit 35 Vermittelt gemeinsam Erdachtes (Abk.) 36 Wenn Sie schon mal was von Neper gehört haben, dürfte Ihnen das dazugehörige Kürzel rasch einfallen

Impressum

Illustration: vecteezy.com | Rätsel: © SeHer | Fotos: privat

Frage: »Was würdest du ­sagen, wenn du dein Bruder wärst und dich jemand nach dem Weg fragt, der zu ewiger Zufriedenheit führt?« Angenommen der rechte Weg führt zu ewiger Zufriedenheit – dann würden beide sagen: »Der linke Weg.« Denn der, der die Wahrheit sagt, antwortet im Sinne des Lügners (linker statt rechter Weg) – der Lügner würde das Gegenteil der Wahrheit sagen (linker Weg). Der Weg, der dir nicht empfohlen wird, ist richtig.

29 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

· ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier

BV3

Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

TRAIN YOUR BRAIN An einer Gabelung führt ein Weg in den Tod, der andere hingegen zu e­ wiger Zufriedenheit. Du weißt aber nicht, ­welcher Weg dich wohin führt. In der Mitte der Gabelung stehen zwei Brüder, die wissen, welcher Weg wohin führt. Der eine Bruder sagt immer die Wahrheit – der andere lügt immer. Du kannst beiden jeweils nur eine Frage stellen. Wie findest du heraus, welchen Weg du ­nehmen musst, um dem Tod zu entkommen?

www.blauer-engel.de/uz195

VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-21/ -44 und -22 (Online) Mail: leserbriefe@au­di­max.de Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Martin Chefredaktion: Viktoria Feifer, Julia Wolf (V.i.S.d.P.) Redaktion: Alicia Reimann, Steffen Rothhaupt, Felix Schmidt, Kirsten Wirsching Redaktionelle Mitarbeit: Elina Mehlhaff, Katja Reinicke Gestaltung: Sabine Barwinek, Christina Lukianov Titelbild: fer-gomez/unsplash.com Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Andreas Gnad, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Antje Schmidtpeter, Dr. Rowena Sandner • Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 33 vom 01.01.2019. audimax erscheint mo­natlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Wir drucken, zertifiziert mit dem ›Blauen Engel‹, besonders CO2-neutral und energiesparend. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Ter­min­­­­an­ga­ben wird keine Gewähr über­nom­men. Für an uns un­verlangt ge­­sandte Ma­nus­kripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo. Verbreitete Auflage laut IVW 04/18: 400.045 Expl., ISSN 1439-233X Das nächste audimax erscheint am 05.04.2019. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen ­angesprochen.

SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.

DAS ABITURIENTENMAGAZIN

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 29


audimax

MUT ZUR LÜCKE

Fotos: © victor zastol'skiy / Fotolia, Marikel Lahana

beweist Sophie Hunger

SOPHIE HUNGER, eigentlich Emilie Jeanne-Sophie Welti, erblickte am 31. März 1983 das Licht der Welt. Als Diplomatentochter war sie bereits früh eine Weltenbummlerin: Teile ihrer Kindheit verbrachte sie beispielsweise in London. Heute ist sie sowohl in Berlin als auch in Paris zuhause. Musikalisch vereint sie in ihren Liedern nicht nur verschiedene Musikrichtungen – Sophie ist auch in der Lage, mehrere Instrumente zu spielen: Sie beherrscht die Gitarre, das Klavier und die Blues Harp. Auf ihrer Tour 2019 zieht es Sophie durch weite Teile der Bundesrepublik sowie nach Linz und Salzburg. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Giant Rooks

30 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

näc

im Und dimax? u a n hst e ss

itne rt & F • S p o t e i n st i e g k les • Dire rtrieb & Sa e V , del • Han

Wa n

an

n?

0 19 .0 4. 2 A b 05 h u l e! oc h s c H r e n dei


Tom, Weltbessermacher bei der 2-Euro-Aktion

Ein Bier in meiner Lieblingskneipe kostet

2 Euro helfen mir, gesund zu werden.

Tabassum, StraĂ&#x;enkind und Weltbessermacherin in Indien

Mach’ mehr aus deinen 2 Euro. Werde auch du Weltbessermacher! www.2-euro-helfen.de


ALS ABSOLVENT BEKOMME ICH VERANTWORTUNG. UND RIESEN UNTERSTÜTZUNG. Steven H., Junior Produktmanager

Mehr über Ihre Perspektiven und alles über uns erfahren Sie unter www.storck.de/karriere

AST1902_336_Anz_Steven_DIN A4_210x297.indd 1

25.02.19 13:05


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.