tra nee PROGRAMME
2019 A
·
EDEKA
·
DV FA
·
TH
·
AX
·
TO B AC C O
·
ME
TR
O
ÜLLER EO M
M
·
IC ER
AN
L B BW
SA
ATA ND
·
K AM A X ·
BRI TI
SH
A
EINE SONDERVERÖFFENTLICHUNG VON
INTERNATIONAL DURCHSTARTEN BEI BRITISH AMERICAN TOBACCO Das internationale Traineeprogramm von British American Tobacco (BAT) ›Global Graduate Programme‹ wird in den Bereichen Marketing, Human Resources und Finance angeboten. In 24 Monaten erhältst du umfassende Einblicke in die jeweiligen Bereiche und übernimmst von Beginn an Verantwortung mit eigenen Projekten. Zudem wird dich dein persönlicher Coach aus dem Leadership-Team während des gesamten Traineeprogramms bei deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung begleiten. Neben einem mehrmonatigen Auslandsaufenthalt reist du außerdem für die British American Tobacco Academy nach London, wo du alle Graduates aus der ganzen Welt kennenlernst. British American Tobacco beschäftigt 55.000 Mitarbeiter weltweit, davon 1.200 in Deutschland. Die Unternehmenszentrale der deutschen Tochtergesellschaft wurde 1926 in Hamburg gegründet. British American Tobacco ist eines der weltweit führenden multinationalen Unternehmen, das Tabakprodukte und potenziell risikoreduzierte Produkte herstellt. British American Tobacco Germany ist der drittgrößte Tabakkonzern in Deutschland. 02 | audimax 4-2019 Trainee-Extra
Leon Hebestreit absolviert bei British American Tobacco ein Traineeprogramm im Bereich Marketing.
Leon, was sind deine wesentlichen Aufgaben und Tätigkeiten im Arbeitsalltag? Im Traineeprogramm liegt der Fokus auf Projekten, die ich entweder eigenverantwortlich oder mit Teilverantwortung begleite. Die Kollegen sind dankbar, dass jemand mit frischem Blick auf die Dinge schaut und Prozesse hinterfragt. Es liegt also auch an mir, wie ich meinen Arbeitsalltag gestalte – Langeweile kommt nie auf. Momentan prüfe ich gemeinsam mit meinem Coach, welche die beste Option für einen Einstieg als Junior Manager ist. Wie ist das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis? Neben zahlreichen Trainings mit externen Experten gibt es eine zweiwöchige Akademie in London. Hier kommen alle Trainees von BAT aus der ganzen Welt zusammen – eine optimale Gelegenheit, um sich ein internationales Netzwerk aufzubauen. Die Inhouse-Trainings sowie die Akademie haben das Ziel, die Trainees auf persönlicher und beruflicher Ebene weiterzuentwickeln. Durch klare Ziele und konstantes Feedback wird der perfekte Rahmen für eine Zukunft als Senior Leader geschaffen.
Wie empfindest du die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen? ›Maximal fünf Jahre und dann geht's weiter‹ – mit der Einstellung habe ich bei BAT angefangen. Das freundschaftliche und professionelle Klima lässt mich allerdings mittlerweile anders denken. Durch die internationale Ausrichtung und die neuen Geschäftsfelder, wie beispielsweise die E-Zigarette, kann ich mich zusammen mit BAT ständig weiterentwickeln und an neuen Herausforderungen messen. Was war bisher dein persönliches Highlight in der Traineeausbildung? Die Akademie in London war ein unvergessliches Erlebnis. Das Arbeiten im Ausland ist eine besondere Erfahrung für mich gewesen. Besonders auf der interkulturellen Ebene, da sich die Teams im Regelfall aus Mitarbeitern der verschiedensten Regionen der Welt zusammensetzen.
Du fühlst dich vom Traineeprogramm angesprochen? Dann bewirb dich! Mehr Informationen findest du unter www.bat.de/karriere
audimax 4-2019 Trainee-Extra | 03
INTERNATIONAL POTENTIALE ENTFALTEN DAS METRO POTENTIALS MANAGEMENT TRAINEEPROGRAMM BEREITET NACHWUCHSKRÄFTE AUF FÜHRUNGSPOSITIONEN VOR UND VERMITTELT PRAXISNAH INTERNATIONALE BUSINESSSKILLS Du interessierst dich für den internationalen Lebensmittelgroßhandel und strebst eine Karriere als Führungskraft an? Dann bist du bei METRO genau richtig. Als METRO Potential befindest du dich von Anfang an auf der Überholspur. Erfolgreiche Programmstruktur Aufgebaut ist das zweijährige Traineeprogramm aus fünf verschiedenen Blöcken. Innerhalb dieser abwechslungsreichen Abschnitte haben Trainees die Gelegenheit, unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen und eigene Projekte zu übernehmen. Das Programm beginnt jeweils im Heimatland der Nachwuchskräfte – in diesem ersten Block gewinnen sie ein grundlegendes Verständnis des Großhandelsgeschäfts, da sie sechs Monate in einem Markt lernen. Der zweite Abschnitt findet im Headquarter des jeweiligen Landes statt.Der nächste Block findet in einer Station im Ausland statt, in einem der 25 METRO Cash & Carry Länder. Nach dem vierten Block im Düsseldorfer Headquarter – im Fokus ist der strategische Blick auf das Großhandelsgeschäft – endet die Ausbildung im Heimatland der METRO Potentials, wo sie anhand von Seminaren zu Führungsskills auf ihre erste Managerposition vorbereitet werden. 04 | audimax 4-2019 Trainee-Extra
Ideale Betreuung im Ausland Das internationale Arbeiten bei METRO bietet Nachwuchstalenten die Möglichkeit, die Vielfalt des Großhändlers zu erleben und sich sowohl beruflich als auch persönlich zu entwickeln. Auf das Mentoring durch ein Mitglied der Ländergeschäftsleitung wird großen Wert gelegt, sodass erfahrene Führungskräfte die Trainees intensiv begleiten und ihnen bei Entscheidungen zur Seite stehen. So startest du bei METRO durch Wer sich für ein abwechslungsreiches, strukturiertes und internationales Traineeprogramm interessiert, findet bei METRO den idealen Einstieg. Voraussetzungen hierfür sind ein vor kurzem abgeschlossenes Masterstudium, maximal zwei bis drei Jahre Arbeitserfahrung und sehr gute Englischkenntnisse. Außerdem solltest du international mobil sein. Eine selbstständige, zielstrebige Persönlichkeit, starkes Führungspotential und eine hohe Kommunikationsfähigkeit runden dein Profil ab.
Das erwartet dich im METRO Potentials Programme • 24 Monate voller abwechslungsreicher Aufgaben und praxisnaher Vorbereitung auf die Arbeit als Führungskraft im Großhandel • Unterteilung in fünf Ausbildungsblöcke à drei bis sechs Monate in einem wechselnden, internationalen Umfeld • Eine Mischung aus Arbeitspraxis und Lernmodulen
• Persönliche Betreuung durch einen Mentor vor Ort • Verantwortung für eigene Projekte, die dich in deiner beruflichen Weiterentwicklung stärken • Ein spannender und herausfordernder Einsatz im Ausland
METRO AG METRO ist ein führender internationaler Großhändler. Weltweit kaufen 24 Millionen METRO-Kunden dort Lebensmittel und auch Non-Food-Ware. Die Kunden der METRO sind selbstständige Unternehmer oder kleine Kioske, die entweder in einem der großflächigen Märkte einkaufen, online bestellte Ware dort abholen oder sich beliefern lassen. METRO ist in 35 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 150.000 Mitarbeiter. www.metro-potentials.com audimax 4-2019 Trainee-Extra | 05
ALS TRAINEE BEI AXA – CHALLENGE EVERYTHING WERA SANDERS IST SELBST ALS TRAINEE BEI AXA EINGESTIEGEN UND GIBT EINEN EINBLICK IN DAS PROGRAMM Wera, warum haben die Trainees für dich einen besonderen Stellenwert und wie hat dich das Programm bei AXA weitergebracht? Unsere Trainees werden nicht nur Experten in ihrem Fachbereich, sondern lernen durch unterschiedliche Stationen viele Themen, Perspektiven und Schnittstellen kennen. Dadurch bauen sie sich ein eigenes Netzwerk auf, das auch den abteilungs- und bereichsübergreifenden Austausch vereinfacht. Ich profitiere in meiner jetzigen Funktion als Führungskraft immer noch von meinen Erfahrungen als Trainee. Ich habe gelernt, schnell in neue Themen einzutauchen und das große Ganze zu sehen. 06 | audimax 4-2019 Trainee-Extra
Worauf achtest du bei einem Bewerber am meisten? Neben Grundvoraussetzungen wie sehr gute Englischkenntnisse und betriebswirtschaftliches Know-how sind für mich vor allem die Soft Skills entscheidend. Ein Trainee zeichnet sich durch schnelle Auffassungsgabe, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und strategische Denkweise aus. Am Ende zählt aber der Gesamteindruck. Es geht nicht darum, perfekt zu sein – wichtig ist ein gewisses Maß an Selbstreflexion. Das Traineeprogramm ist schließlich darauf ausgerichtet, an Entwick-
lungsfeldern zu arbeiten und die Stärken der Nachwuchskräfte auszubauen. Was passiert, nachdem der Bewerber seine Unterlagen eingereicht hat? Die Bewerbungsunterlagen werden gemeinsam von der Personalabteilung und dem Fachbereich gesichtet. Passende Kandidaten laden wir dann zum Bewerbungsgespräch ein. Haben beide Seiten nach dem persönlichen Kennenlernen ein gutes Gefühl, folgt eine Einladung zu unserem Assessment-Center. Bei einer erfolgreichen Teilnahme dürfen sich die Kandidaten über ein Vertragsangebot freuen – und wir uns über neue Kollegen. Was macht das Traineeprogramm im Finanzbereich von AXA einzigartig? Unsere Trainees übernehmen schnell Verantwortung für anspruchsvolle Aufgabenbereiche. Sie challengen uns und unterstützen sich gegenseitig. Außerdem haben sie von Beginn an einen unbefristeten Vertrag. Wir sprechen ihnen damit unser Vertrauen aus und möchten, dass sie bei AXA langfristig ihren Wunschjob finden. Egal ob als Spezialist, als Vorstandsassistent, in einer Projektlaufbahn oder – mit etwas Erfahrung – in einer Führungsfunktion.
Wera Sanders, Leiterin der Abteilung Controlling Lebensversicherung, eingestiegen als Trainee bei AXA
AXA AXA gehört zu den weltweit führenden Versicherungsunternehmen. Um die Versicherung der Zukunft erfolgreich zu gestalten, suchen wir Talente, die für Neues brennen und Experimentierfreude sowie einen ausgeprägten Willen mitbringen. Mehr Infos darüber, welche *Neu|rausforderungen dich bei AXA als Trainee erwarten, und aktuelle Jobangebote findest du auf www.axa.de/karriere audimax 4-2019 Trainee-Extra | 07
VIELSEITIGE AUFGABEN IN EINER DYNAMISCHEN BRANCHE VON DER MARKTANALYSE ÜBER DIE LIEFERANTENKOMMUNIKATION BIS HIN ZUR POSITIONIERUNG IM MARKT: VINCENT SCHRÖDER VERRÄT, WIE SEIN TRAINEEPROGRAMM IN DER HAMBURGER EDEKAZENTRALE AUSSIEHT Vincent, warum hast du dich für ein Traineeprogramm in der EDEKA-Zentrale entschieden? Schon während meines Studiums der Nachhaltigen Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft an der Fachhochschule Münster habe ich ein Praktikum in der EDEKA-Zentrale absolviert. Auch meine Masterarbeit schrieb ich in dieser Zeit mit der Unterstützung von EDEKA, sodass ich schon früh einen guten Einblick in das Unternehmen bekam. Das Programm bot sich für mich nach meinem Abschluss als idealer Einstieg in den Handel an. 08 | audimax 4-2019 Trainee-Extra
Welche Stationen durchläufst du während deines Traineeprogramms bei EDEKA? Entsprechend meines Schwerpunktes Einkauf sind die meisten Stationen auch in diesem Bereich angesiedelt. Hierbei lerne ich sowohl das Eigenmarken- als auch das Markengeschäft kennen. Zudem habe ich in einer Wahlstation die Möglichkeit, Einblicke in eine Abteilung zu bekommen, die außerhalb meines Schwerpunktes liegt. Das könnte zum Beispiel das Marketing oder die Logistik sein. Ein weiterer dreimonatiger Einsatz erfolgt in einem Groß-
Vincent Schröder absolviert ein Traineeprogramm in der EDEKA-Zentrale
handelsbetrieb, bei unserer Discount-Tochter Netto Marken-Discount sowie in einem EDEKA-Markt. Was begeistert dich am Einkauf? Den Einkauf habe ich als dynamischen und vor allem vielseitigen Bereich erlebt. Besonders spannend finde ich die Einführung eines Neuartikels unter den EDEKA-Eigenmarken: Von der ersten Marktanalyse über die Absprache mit den Regionen bis hin zur Listung und Positionierung im Markt können wir Trainees den gesamten Prozess mitgestalten und steuern. Zudem machen natürlich die Kommunikation und Verhandlungen mit den Lieferanten den Reiz des Einkaufs aus. Was sollten Bewerber mitbringen, die sich für das Traineeprogramm interessieren? Neben guten analytischen Fähigkeiten und einem selbstsicheren Auftreten sollten sie vor allem Interesse am Handel mitbringen. Gerade die Lebensmittelbranche befindet sich in einem ständigen Wandel und ist in meinen Augen auf Nachwuchskräfte mit frischen Ideen und neuen Perspektiven angewiesen.
EDEKA Das 18-monatige Traineeprogramm ›EDEKA Aufsteiger‹ in der Hamburger EDEKA-Zentrale ist der ideale Einstieg für Hochschulabsolventen, die Karriere bei einem der größten Lebensmittelhändler Deutschlands machen wollen. In der EDEKA-Zentrale erfolgt die Koordination der EDEKA-Strategie – wie etwa die Steuerung des Warengeschäfts oder die Umsetzung der erfolgreichen Kampagne Lebensmittel.‹. Rund 3.800 ›Wir selbstständige Kaufleute geben EDEKA ein Gesicht, die von sieben Großhandelsbetrieben unterstützt und mit Waren beliefert werden.
audimax 4-2019 Trainee-Extra | 09
FLEXIBLE AUSBILDUNG ZUM INTERNATIONALEN ANALYSTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER FINDEN BEI DER DVFA DEN IDEALEN EINSTIEG IN DEN FINANZBEREICH Wiwi-Studenten oder -Doktoranden, die sich nach einem international anerkannten Traineeprogramm im Finanzsektor umsehen, sollten das Angebot der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) genauer unter die Lupe nehmen. CIIA: Nachwuchskräfte fördern Der Name des Postgraduierten-Programms ›Certified International Investment Analyst‹ (CIIA) entspricht zugleich dem offiziellen Titel, den erfolgreiche Absolventen tragen werden. Dieser Titel wird sowohl international von 31 Berufsverbänden als auch von nationalen Aufsichtsbehörden wie der FCA in Großbri10 | audimax 4-2019 Trainee-Extra
tannien, der CNMV in Spanien oder der SFC in Hongkong als formeller Nachweis der Berufsqualifikation anerkannt.
Das neue DVFA F Der erste Schritt zum Analysten In das CIIA Level 1 können Doktoranden während ihrer Promotion oder Studis, die sich innerhalb des letzten Bachelor- oder Masterstudienjahres befinden, einsteigen. Es deckt die Themen ab, die in einem Studium mit Schwerpunkt Finanzen gelehrt werden – das erleichtert den Postgraduates die Erarbeitung des Prüfungsstoffes. Ausführliche Informatio-
Blau ist Primärfar
Die Programmfar Kennung und zu eingesetzt, bitte
nen in Form von Literatur, Handouts inklusive Musterklausuren sowie Lernfilmen stehen ihnen in der DVFA-Online-Akademie jederzeit zur Verfügung. Zu den Inhalten des CIIA Level 1 gehören: Economics: Volkswirtschaftliche Rahmen bedingungen Portfolio Management: Entscheidung unter Risiko, Portfoliotheorie und Asset Allocation Derivate Valuation and Analysis: Futures und Optionen Fixed Income Valuation and Analysis: Investitions- und Zinsrechnung Equity Valuation and Analysis: Diskontierungsmodelle zur Unternehmensbewertung Corporate Finance: Kapitalstruktur und Dividendenpolitik
Abschnitte werden dabei ganz flexibel an die berufliche und private Situation der Teilnehmer angepasst. So gibt es vier Lernvarianten, zwischen denen gewählt werden kann: CIIA Präsenz: 28 Tage Unterricht im DVFA Center in Frankfurt am Main CIIA Blended: 14,5 Tage Präsenzunterricht und Online lernen mit Lernfilmen und Unterlagen CIIA Online: Online lernen mit Lernfilmen und Manuals – unabhängig von Zeit und Ort CIIA Pure: Online lernen mit Manuals und Skripten – unabhängig von Zeit und Ort
»Die Teilnahme an diesem Programm war für mich ein fachlicher und persönlicher Gewinn, den ich jedem in der Finanzbranche uneingeschränkt empfehlen kann.« Alexander Reich, CIIA-Absolvent, Vermögensberater, Degussa Bank AG
Ab ins Next Level Während sie erste Berufserfahrungen im Neugierig geworden? Mehr Infos gibt's unter DVFAFinanzbereich Lernstandskontrolle – „Onlineprüfungen” sammeln, können ›CIIA Level 1‹www.dvfa.de oder auf Anfrage an Ilka RinkeAbsolventen mit Level 2 und 3 fortfahren und Mit Onlineprüfungen denCIIA Kenntnisstand Ihrer Mitarbeiter/innen testen Rohmann: ilka.rinke-rohmann@dvfa.de das globale Berufsdiplom erwerben. Die
e DVFA Farbspektrum Angebotsbeispiel – Onlineprüfung 10 •
Es werden insgesamt 42 Fragen aus 7 Wissensfeldern dargestellt
•
Es kann aus mehreren Fragentypen gewählt werden:
•
Der DVFA e.V. ist die Organisation aller Investment Professionals in Deutschland. 1.400 repräsentieren die weitere Vielfalt des InMultipleMitglieder Choice; True / False; Matching; vestmentDer Verband Der DVFA Standardund zumRisikomanagements. Bestehen eines Tests liegt bei einer Quote sich für dieFragen. Professionalisierung dessich auf Wunsch ändern von 70%engagiert richtig beantworteter Diese Quote lässt Berufsstandes, erarbeitet und Die Auslieferung des Tests erfolgt viaStandards einem Link zurfördert Prüfung auf Basis des Prototypens Finance-Nachwuchs. 5.000 Die Umsetzung eines den Prototypens und eines Testversandes Umsetzungsdauer: 2 Manntage Absolventen tragen einen Abschluss Teilnehmeranzahl: 100der DVFA Finanzakademie. Die Fragen werden aus einem Pool von ca. 140 Fragen randomisiert gezogen
Primärfarbe • • • •
grammfarben werden als g und zur Akzenturierung tzt, bitte mich ansprechen •
Wunschleistungen •
Versand des Tests durch die DVFA
•
Export der Testergebnisse in einer Teilnehemerübersicht
Von überall Lernen.
24h Kurse sofort abrufbar.
Finanzexpertise seit über 30 Jahren.
audimax 4-2019 Trainee-Extra | 11
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns an: elearning@dvfa.de
STEILE LERNKURVE UND IDEALE BETREUUNG MATTHIAS GSCHWENDTNER SCHÄTZT ALS TRAINEE IM GROUP QUALITY MANAGEMENT BEI DER UNTERNEHMENSGRUPPE THEO MÜLLER DIE GROSSEN ENTFALTUNGSMÖGLICHKEITEN Matthias, wie laufen Traineeprogramme bei Theo Müller ab? Jeder Trainee bekommt direkt zu Beginn einen maßgeschneiderten Ausbildungsplan, der das Programm ideal auf die Zielposition ausrichtet. Dabei gibt es immer die Möglichkeit, flexibel individuelle Interessensschwerpunkte mit seinem Mentor festzulegen. Die Nachwuchskräfte lernen ihre Mentoren – erfahrene Führungskräfte – bereits beim Vorstellungsgespräch kennen und werden während der gesamten Ausbildungszeit von ihnen betreut. Welche Einblicke erhalten Trainees im Unternehmen? Dadurch, dass Trainees in verschiedenen relevanten Bereichen Arbeitserfahrung sammeln, bekommen sie einen Eindruck vom gesamten Unternehmen und dessen Produkten. Dabei lassen sich gut Kontakte knüpfen und Netzwerke aufbauen. Zudem habe ich gelernt, prozessorientiert und abteilungsübergreifend zu denken sowie aktiv anzupacken. Ich konnte von Anfang an Verantwortung übernehmen und gleichzeitig auf die Unterstützung meines Mentors und der Fachbetreuer zählen. Auch erfahrene Kollegen sind allzeit bereit, die Trainees bei Fragen zu unterstützen. 12 | audimax 4-2019 Trainee-Extra
Was war bisher dein persönliches Highlight während des Programms? Das war eindeutig die eigenverantwortliche Umsetzung meines ersten Projekts zur Effizienzsteigerung interner Prozesse. Ich hatte anschließend die Möglichkeit, die Ergebnisse an vielen Standorten der Unternehmensgruppe Theo Müller zu präsentieren. Für mich persönlich war es besonders lehrreich, dass ich mit Führungskräften auf Augenhöhe über meine Projektarbeit diskutieren konnte – eine tolle Chance, mich persönlich und auch fachlich weiterzuentwickeln.
Wie geht es nach deinem Traineeprogramm weiter? Fester Bestandteil des Traineeprogramms ist eine Auslandsstation, die ich in England absolviert habe. Das hat mich so angesprochen, dass ich gegenüber meinem Mentor den Wunsch geäußert habe, einen zweiten Aufenthalt in Großbritannien anzuschließen. Darin wurde ich sofort unterstützt und durfte einen weiteren Standort kennenlernen: unser Tochterunternehmen Müller Milk & Ingredients. Nach dem Programm werde ich dorthin zurückgehen und eine Führungsposition im Bereich Qualitätsmanagement übernehmen. Welche Tipps kannst du künftigen Trainees geben? Durch die vielen Standorte und Bereiche haben Trainees die Möglichkeit, ein großes Netzwerk aufzubauen und von erfahrenen Kollegen zu lernen. Ich persönlich habe immer gerne die Feedbackgespräche mit meinem Mentor genutzt, welche ich sehr empfehle. Individuelle Schwerpunkte zu setzen, ist natürlich auch ratsam – ich habe mich beispielsweise sehr für das Lean Management interessiert und mich darin fortgebildet, sodass ich anschließend selbst Workshops zu dem Thema geben konnte.
Unternehmensgruppe Theo Müller Starke, bekannte und bei Handel und Verbrauchern beliebte Marken, Lust auf Innovationen und ein stets nach vorne gerichteter Blick zeichnen die Unternehmensgruppe Theo Müller aus. Mit Sicherheit hat jeder Deutsche fast täglich eines ihrer Produkte auf dem Tisch, ob als Milcherzeugnis, Feinkostsalat oder als Zutat, die das Unternehmen für andere Segmente der Lebensmittelindustrie zuliefert, wie etwa Käse für Pizza oder Molkenpulver für Säuglingsnahrung. Auch international prägt Theo Müller die Branche und ist in zahlreichen Segmenten mit seinen Produkten die Nummer Eins im Markt.
audimax 4-2019 Trainee-Extra | 13
MÖGLICHKEITEN NUTZEN. VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN. SIMON FINKE ERKUNDET IM ›INNOVATIVEN TRAINEEPROGRAMM‹ DIE GESCHÄFTSFELDER DER LANDESBANK BADEN-WÜRTTEMBERG Simon, welche Stationen hast du bisher schon durchlaufen? Das Traineeprogramm gliedert sich in drei Phasen, in denen ich im Wechsel achtwöchige Fachsegmente und einwöchige Seminare absolviere. Die Seminare bereiten uns auf die kommende Station vor – zum Beispiel trainierten wir in der zweiten Seminarwoche den Kundenkontakt. Aktuell bin ich schon am Ende der ersten Phase. Sie startete mit der sogenannten Welcome Week, in der ich schon vieles über die LBBW erfahren und Trainees sowie Mentoren kennenlernen konnte. Anschließend ging es für mich in die Gesamtbanksteuerungs- und Corporate Center-Bereiche, ins Risikomanagement sowie in den Filialeeinsatz. Neben dem Privatkundengeschäft in der Filiale lerne ich demnächst noch das Privatvermögensmanagement und das Unternehmenskundengeschäft kennen. Und welche Stationen folgen noch? Ab Oktober geht es in das Digital Hub. Das ist ein Gebäude, das sehr agil und innovativ eingerichtet ist. Hier werden wir an digitalen 14 | audimax 4-2019 Trainee-Extra
Projekten arbeiten – das ist etwas, worauf ich mich schon sehr freue. Im neuen Jahr starten wir wieder mit einer Seminarwoche, die sich inhaltlich um Motivations- und Zeitmanagement dreht. Im Anschluss steht das erste Wahlmodul inklusive Auslandsaufenthalt an. Hier haben wir die Möglichkeit, die großen Standorte in New York, London, Singapur, Seoul oder Mexiko kennenzulernen. Damit wären wir auch schon bei den sechs letzten Monaten des Traineeprogramms angekommen. In diesem Abschnitt folgt die Einarbeitung in die Zielposition. Das klingt nach einem sehr spannenden und abwechslungsreichen Ablauf. Ja das stimmt, vor allem während der zweiten Station war ich zum Teil wöchentlich woanders und habe natürlich sehr viel mitnehmen können. Hier konnte ich einfach eine E-Mail an den Gruppenleiter à la »Wie sieht's aus, möchte jemand deiner Kollegen mir vielleicht einen Tag lang Treasury zeigen?« schicken. Und schon bekam ich ganz unkompliziert einen Einblick. Das war super!
Wie ist es denn bei Fragen oder Problemen, hast du dafür einen Mentor, den du ansprechen kannst? Wir haben zwei Ansprechpartnerinnen aus der Personalabteilung, die uns zur Seite stehen. In den einzelnen Fachbereichen können wir uns auch an die Gruppenleiter wenden. Sie und die Abteilungs- oder Bereichsleiter haben wir oft direkt am ersten Tag kennengelernt. Wie würdest du abschließend dein Traineeprogramm in sieben Wörtern beschreiben? ›Möglichkeiten erkennen, Sinn nutzen und Verantwortung übernehmen.‹ Das passt, glaube ich, ganz gut, weil ich viele Freiheiten in der Gestaltung des Programms habe. In meinem ersten Durchlauf habe ich zum Beispiel an einem Projekt gearbeitet, in das ich auch jetzt noch involviert bin, weil ich es extrem spannend finde. Das verstehe ich unter ›Möglichkeiten erkennen und nutzen‹. Und ›Verantwortung übernehmen‹ heißt, dass ich das als Trainee auch muss und möchte.
Simon Finke ist Trainee bei der LBBW.
Landesbank Baden-Württemberg Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist eine mittelständische Universalbank mit einer tiefen Verwurzelung in Baden-Württemberg. Mit einer Bilanzsumme von 238 Milliarden Euro im Jahr 2017 sowie mehr als 10.000 Mitarbeitern gehört die LBBW zu den großen deutschen Banken. Ihre Hauptsitze sind in Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim und Mainz. audimax 4-2019 Trainee-Extra | 15
GEMEINSAM JEDE CHALLENGE MEISTERN FREDERIK JAEGERS ABSOLVIERT DAS TRAINEEPROGRAMM VON SANDATA UND GIBT EINEN EINBLICK IN SEINEN ALLTAG Frederik, wieso hast du dich für eine Stelle als Trainee und gegen den Direkteinstieg entschieden? Für mich war es wichtig, die IT-Branche erst einmal ganz ohne Druck kennenzulernen und von erfahrenen Kollegen lernen zu können, bevor ich selbst Verantwortung übernehme. Beim Direkteinstieg hatte ich Bedenken, dass die Eingewöhnungszeit zu kurz sein würde und der ›Sprung ins kalte Wasser‹ zu einem bösen 16 | audimax 4-2019 Trainee-Extra
Erwachen führen könnte. Mit dem Traineeprogramm habe ich die Sicherheit, dass ich zwölf Monate lang Zeit habe, mich zu orientieren und von den Erfahrungen der Kollegen zu profitieren. Warum absolvierst du dein Traineeprogramm bei SanData? Für mich war es wichtig, dass das Traineeprogramm über einen längeren Zeitraum als nur
drei Monate andauert, wie es bei manchen Mitbewerbern der Fall ist. Denn nur so hat man auch genügend Zeit, sich zu entwickeln. Außerdem bietet die SanData hervorragende Mitarbeiter-Benefits, beispielsweise eine ordentliche betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Teamevents. Wie waren deine ersten Wochen im Unternehmen? Herzlich. Zunächst einmal habe ich einen erfahrenen Kollegen als Mentor bekommen, der mir bei meinen Fragen zu alltäglichen Herausforderungen helfen konnte. Ich wurde mit offenen Armen empfangen und habe das Gefühl, dass Trainees beziehungsweise junge Mitarbeiter im Allgemeinen eher als frischer Wind empfunden werden und nicht als Ballast. Nach nicht einmal vier Wochen war ich schon vollwertiges Mitglied im Team und habe selbst Verantwortung übernommen, ohne dabei überfordert zu werden. Welche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung hast du in deinem Bereich? Die SanData hat ein eigenes IT-Trainingszentrum, außerdem gibt es während des TraineeJahres regelmäßige Schulungen zum Thema Zeitmanagement, Rhetorik und vielem mehr. Fachlich kann ich mich sowohl über allgemeine IT-Zertifizierungen als auch über herstellerspezifische Schulungen weiterqualifizieren. Allgemein wird bei der SanData sehr viel Wert auf Qualifikation und Weiterbildung gelegt.
Frederik Jaegers ist Trainee im Account Management bei SanData.
SanData SanData: so lautet die Antwort auf alle Fragen rund um die IT. Das Systemhaus bietet sämtliche IT-Services aus einer Hand – Beratung, Analyse, Planung, Umsetzung, Wartung, Schulung – und dazu die Hard- und Software marktführender Hersteller. Seit der Gründung 1981 ist die SanData ein herstellerunabhängiges Dienstleistungsunternehmen für professionelle IT-Infrastruktur. Das IT-Systemhaus hat heute circa 440 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 110 Millionen Euro.
audimax 4-2019 Trainee-Extra | 17
MIT KAMAX INTERNATIONAL GESCHULT ZUM ERFOLG PAUL KLASEN HAT WÄHREND SEINES TRAINEEPROGRAMMS BEI KAMAX VIELE AUSLANDSSTANDORTE DURCHLAUFEN UND WERTVOLLE BERUFSERFAHRUNG GESAMMELT Paul, wie bist du auf das Traineeprogramm bei KAMAX aufmerksam geworden? KAMAX und das International Graduate Trainee Program habe ich bei einer Jobmesse an meiner Uni kennengelernt. Im Messekatalog hat das 18-monatige Traineeprogramm herausgestochen und mich gleich interessiert. Am Messestand hat der Leiter des Programms meine Fragen beantwortet und mich zur Bewerbung für das Traineeprogramm ermutigt. Danach folgte ein Vorstellungsgespräch und ein Assessment-Center mit Werksbesichtigung am deutschen Hauptstandort. 18 | audimax 4-2019 Trainee-Extra
Welche Voraussetzungen sollten Interessenten für den Einstieg mitbringen? KAMAX sucht ambitionierte Hochschulabsolventen mit einer internationalen Ausrichtung. Die Unternehmenssprache ist Englisch und sollte in der international geprägten Traineegruppe fließend beherrscht werden. Zusätzlich sollten Interessenten erste Einblicke in die Berufswelt vorzuweisen haben, zum Beispiel durch Praktika. Offenheit für Neues und Flexibilität für das Arbeiten in wechselnden Teams und Kulturen waren für mich im Programm der Schlüssel zum Erfolg.
Was war für dich das Highlight des Traineeprogramms? Für mich gab es drei große Highlights. Zwischen den internationalen Placements verbringen die Trainees mit ihrer Gruppe jeweils eine Woche für Seminare an der Firmenzentrale. Dieses Fortbildungsangebot ist bezüglich des Umfangs einzigartig: Hier wurde mir vom Projekt- über das Zeitmanagement bis hin zu technischen Schulungen sehr viel geboten. Das zweite Highlight war die Traineegruppe an sich: Die Kollegen, mit denen ich gemeinsam am ersten Tag in den Beruf eingestiegen bin, sind durch die intensive Zeit und das gemeinsame Bearbeiten des Traineeprojekts zu guten Freunden geworden. Das größte Highlight war es, für KAMAX in Valencia zu arbeiten. Hier hat wirklich alles gepasst: die Projektaufgaben, die Kollegen am Standort und nicht zuletzt das Leben in der malerischen Stadt am Meer. Welche Stationen hast du als Trainee durchlaufen? Für KAMAX konnte ich im Programm an Projekten in fünf Ländern arbeiten und habe es somit an alle unserer weltweiten Produktionsstandorte geschafft. Die Placements bieten genug Flexibilität für einen tiefen Einblick in die Unternehmensstruktur und die Arbeit in den verschiedenen Abteilungen. Für mich hieß das beispielsweise Forschung und Entwicklung in Deutschland, Vertrieb in China und Logistik in Tschechien.
M.Sc. Paul Klasen hat das International Graduate Trainee Program von KAMAX absolviert und steigt nun in der Abteilung Qualität und Projekte in der Digitalisierung ein.
KAMAX In der Automobilindustrie ist KAMAX der technologisch weltweit führende Hersteller hochfester Verbindungselemente sowie komplexer Kaltformteile. Mit rund 3.500 Mitarbeitern an zwölf Standorten in den drei großen Automobilregionen Europa, Amerika und Asien ist KAMAX bedeutender Lieferant für alle wesentlichen Hersteller und Zulieferer der PKW- und Nutzfahrzeugindustrie. KAMAX setzt Standards in den Bereichen Innovation, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Der Umsatz im Jahr 2018 belief sich erstmals auf 800 Millionen Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.kamax.com/karriere audimax 4-2019 Trainee-Extra | 19
Finde mit die Stelle, die zu deinem Leben passt! Flexibilität Gesundheit Work-Life-Balance Work-Life-Balan ce
Nachhaltigkeit
Familienfreundlichkeit
www.wir-sind-csr.de CSR Gesellschaft für Unternehmenswerte & Nachhaltigkeit in Personal, IT, Beschaffung und Kommunikation mbH
IMPRESSUM V E R L A G AUDIMAX MEDIEN GMBH, HAUPTMARKT 6-8, 90403 NÜRNBERG | Fon: 0911. 23 77 9-0 | Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas Druck: Jungfer, Herzberg Chefredaktion: Viktoria Feifer, Julia Wolf (V.i.S.d.P.) Redaktion: Kirsten Wirsching Gestaltung: Sabine Barwinek, Christina Lukianov H I N W E I S E Der besseren Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln dieser Publikation nur die männliche Form verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen angesprochen. Die Sonderveröff entlichung ist in Zusammenarbeit mit den darin erwähnten Unternehmen entstanden. Das nächste audimax Trainee-Booklet erscheint mit der Ausgabe 11-2019 im Oktober 2019.