audimax Wi.Wi 6/2019 - Das Karrieremagazin für Wirtschaftswissenschaftler

Page 1

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 6 - 2019 · Juni - August 2019 · 13. Jahrgang

BERATEN, STEUERN, GRÜNDEN – ALLES EASY FÜR WIWIS

CONSULTING

CONTROLLING

CO-FOUNDING

Tauch ein in die Beraterwelt

Jobs für Zahlenfreaks

Gründerwissen von Profis


n e b a h Theorie n e m m o k e b s i x Pra

Svenja Wendel studentische Aushilfe

Dennis Herdt studentische Aushilfe

Ihre berufliche Zukunft bei der apoBank, der führenden Bank im Gesundheitswesen. Erleben Sie die führende Bank im Gesundheitswesen als wertvolles Plus Ihrer Entwicklung. apoBanker sind als Experte, Vertrauensperson und als Mensch geschätzte Ansprechpartner für über 450.000 Kunden. Und sie sind tolle Kolleginnen und Kollegen, die Ihnen den Einstieg in die berufliche Praxis erleichtern. Kommen Sie ins Team! Mehr Informationen unter www.apobank.de/karriere


INHALT

KARRIERE

STUDIUM

06 | MENSAGESPRÄCH

37 | MASTERFORUM

Unternehmer Frank Thelen verrät sein Geheimnis für erfolgreiches Gründen.

Masterstudiengänge im Kurzporträt.

08 | CONSULTING Fakten und Einblicke: So arbeiten Consultants. Plus: Die Unterschiede zwischen externer und interner Beratung.

GUT BERATEN …

Fotos: Sunny Studio, Jag_cz/fotolia.com, audimax MEDIEN, Maximiliane Rink

… sind Wiwis mit einem Einstieg in die Consultingbranche. Als Berater musst du übrigens gar kein knallharter Workaholic sein, wie Redakteurin Alicia herausgefunden hat. Ab Seite 8 verrät sie dir, wie Consultants arbeiten und welche Trends sie in Zukunft erwarten. +++ Trends aufspüren müssen auch junge Gründer. Wie du mit deiner Idee erfolgreich wirst, erzählt Frank Thelen im Mensagespräch auf Seite 6. +++ Apropos ›Gründen‹ – Redakteur Steffen hat mit einigen spannenden Start-ups gesprochen. Ob da wirklich alle Mitarbeiter in Jogginghose zur Arbeit kommen und welche Tipps sie für dich haben, erfährst du ab Seite 26. +++ Familienunternehmen + Internationalität = unmöglich? Falsch gedacht! Ab Seite 32 klären wir über Chancen und Klischees auf. +++ Der Sommer kommt – das heißt: Die Festivalsaison ist eröffnet! Unsere Redakteurin Kirsten hat sich für dich durch den Festival-Wahnsinn gegraben und für jeden Geschmack ein passendes Musikevent gefunden. Außerdem philosophiert sie über ruhige Abende als Alternative zum Partymachen im Club. Ab Seite 57 kommst du in Feierlaune. +++ Auch im Arbeitsleben wird dir sicher nicht langweilig: Umschwung gibt es momentan in so gut wie jeder Branche. Lies ab Seite 39, was die Trends und ihre Entwicklungen für deine Karriere bedeuten. Viel Spaß beim Schmökern und sonnige Tage wünschen

52 | INTERNATIONAL Idylle im Krisengebiet: Maximiliane erzählt von ihrem aufregenden Auslandssemester im Libanon.

54 | STUDIENHILFE Wie du deinen persönlichen Zielen näher kommst.

18 | CONTROLLING Fakten und Zahlen für Kontrollfreaks.

20 | EMPLOYER BRANDING Wie Experten die Besonderheiten eines Unternehmens herausarbeiten und so Bewerber anlocken.

22 | DIGITALE TRANSFORMATION Die Zukunft ist jetzt: So verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt der Wiwis.

26 | START-UPS Ganz schön innovativ: Diese Tipps haben junge Startups für mutige Gründer. Plus: An diesen Klischees ist wirklich was dran.

30 | BUSINESS SKILLS

LEBEN 57 | MUSIK & FESTIVAL

Sahnehäubchen: Diese zehn Skills bringen Wiwis weiter.

Festivalsaison: go! Musikevents für jeden Geschmack und die ultimative Packliste.

32 | FAMILIENUNTERNEHMEN

60 | WILL ICH

Versteckte Chancen: So arbeiten Familienunternehmen auf Nischenmärkten. Plus: der KlischeeWahrheits-Check.

Gadgets für den perfekten Festivalsommer.

63 | EUROPAWAHL 2019

36 | GEWUSST WIE

Geh wählen: die wichtigsten Fakten zur Europawahl.

Der richtige Dresscode: Das solltest du bei deiner Outfitwahl für Messe oder Vorstellungsgespräch beachten.

39 | TRENDBRANCHEN

66 | MUT ZUR LÜCKE Diesmal verrät Comedian Till Reiners, was er als Kind werden wollte und wie seine Flirttipps bei ihm selbst funktionieren.

Schöne neue Arbeitswelt: Chancen & Challenges. Plus: Masterstudiengänge für die Trends von morgen.

42 | FINANCE & INSURANCE Fakten, Zahlen und Klischees aus der Welt der Banken und Versicherungen.

46 | FÜHRUNGSKRÄFTE Was eine gute Führungskraft ausmacht und wie du zu einer wirst.

48 | PERSONALDIENSTLEISTUNG Antworten auf die drängendsten Fragen rund ums Personal Business.

WIE IMMER 04 Wiwi-Wissen 38 Karriere News 50 Studium News 56 Leben News 64 Rätsel & Impressum 65 Inserentenverzeichnis

www.career-center.de Die Jobbörse für Akademiker www.career-center.de – Die–Jobbörse für Akademiker | 03 | 03


WIWI WISSEN MARGEN, MÄRKTE, MILLIONEN: FAKTEN AUS DER WIWI-WELT GEGEN DEN STROM SCHWIMMEN

GRÜNDERTIPP DES MONATS

VIVA LA HOMEOFFICE

»Als Gründer sollte ich in drei bis vier Sätzen glasklar sagen können, was ich mache. Das sollte selbst dann der Fall sein, wenn ich nachts betrunken geweckt werde.«

Regelmäßig entspannt von zu Hause aus arbeiten und sich den Berufsverkehr sparen? Das findet auch das Bundesarbeitsministerium gut. Im Laufe dieses Jahres soll ein Recht auf Homeoffice festgelegt werden. Während theoretisch 40 Prozent der Beschäftigten ihre Tätigkeit auch von zu Hause aus erledigen könnten, tun das bisher nur zwölf Prozent.

Frank Thelen, Gründer und Unternehmer

AUCH EIN BLINDES HUHN … KLARTEXT, BITTE

HORCH MAL

Ein Konferenzteilnehmer hat sich verspätet und erkundigt sich, wie lange der berühmte Referent schon spricht. »Etwa eine halbe Stunde«, flüstert der Kollege. »Und über welches Thema spricht er?« – »Das sagt er leider nicht!«

Ursprünglich sollte die Automarke Audi ›August Horch Automobilwerke‹ heißen. Da es eine gleichnamige Firma bereits gab, musste etwas anderes her: Der Imperativ ›Horch!‹ wurde ins Lateinische ›Audi‹ übersetzt. August Horch besaß übrigens nie einen Führerschein.

VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE Dem Job und den Liebsten gerecht werden – das ist ein Spagat, mit dem Arbeitnehmer in allen OECD-Ländern zu kämpfen haben. Dabei haben es die Schweden noch am besten: Hier bleiben nur 20 Prozent der Akademikerinnen zugunsten ihres Jobs kinderlos – in Deutschland sind es 27 Prozent.

TRAUMJOB Feierabend = Abschalten. Dass diese Gleichung aufgeht, ist Arbeitnehmern in Deutschland besonders wichtig. In einer Umfrage gaben 59 Prozent an: »Nach Arbeitsschluss möchte ich nicht mehr an die Arbeit denken müssen.« Überhaupt nicht begeistert waren die Befragten von der Idee, zugunsten der Arbeit notfalls auf eine Partnerschaft oder Familie verzichten zu müssen. 62 Prozent sind dazu nicht bereit. 04 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

»I failed in some subjects in exam, but my friend passed in all. Now he is an engineer in Microsoft and I am the owner of Microsoft.« Bill Gates, Unternehmer und zweitreichste Person der Welt

SO VIEL ARBEIT WIE NIE Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung veröffentlichte Zahlen, die ein rosiges Bild der deutschen Wirtschaft zeichnen: Aufgrund der hohen Beschäftigung ist erstmals seit Beginn der Arbeitsstundenerfassung 2018 die Schwelle von 61 Milliarden Stunden geknackt worden. Der bisherige Rekord lag bei 60,3 Milliarden Stunden im Jahr 1991.

TOTAL KOLLEGIAL Was verleiht Arbeitnehmern in Deutschland die nötige Motivation? Kostenlose Nervennahrung, moderne Büromöbel, die Möglichkeit eines Sabbaticals? Laut einer Studie zur Arbeitsmotivation der ManpowerGroup tragen diese Aspekte zwar zu einer höheren Arbeitsmoral bei. Doch der unantastbare erste Platz wird laut 46 Prozent der befragten Arbeitnehmer von dem Wunsch nach einem guten Arbeitsverhältnis zu Kollegen und Chefs besetzt.

Text: Kirsten Wirsching | Quellen: marketinginstitut.biz, ManpowerGroup, Bertelsmann-Stiftung | Fotos: Kzenon, olezzo, golubovy/fotolia.com

Elinor Ostrom, die erste Frau, die den Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt, widmete sich unter anderem dem Phänomen der Überfischung. Es resultiert aus dem sogenannten Allmende-Problem: Möglichst viele Fische zu fangen, bevor es die anderen tun. Während Ökonomen den Staat als Lösungsfinder für dieses Dilemma sehen, kam Ostrom durch Forschungen vor Ort zu dem Schluss: Die Fischer selbst finden lokale Wege, um miteinander zu kooperieren. Bisweilen kann der Bürger also auch ohne den Staat – manchmal sogar besser.


Du bist spielentscheidend mit Deinem Studium im Bereich: • Logistik • Finance & Controlling • Personal • Marketing & Vertrieb • Produktion Werde Teil des Teams!

Entscheide das Spiel Spiel ganz oben mit: STILL zählt zu den führenden Anbietern maßgefertigter Intralogistiklösungen. Werde Teil unserer Top-Mannschaft und betritt das Spielfeld, um unsere weltweiten Kunden gemeinsam mit rund 9.000 Kolleginnen und Kollegen zu begeistern. Auf der Jagd nach innovativen Lösungen ist bei uns jede Position spielentscheidend. Freu Dich auf vielfältige Aufgaben, ein offenes Miteinander und viel Freiraum, um unser Unternehmen mit Deinen Ideen noch weiter voranzubringen. Lass uns das Spiel gemeinsam gewinnen: www.still.de/karriere


MENSAGESPRÄCH

VOM VISIONÄR ZUM MILLIONÄR FRANK THELEN VERRÄT DAS REZEPT FÜR ­SEINEN ERFOLG, TIPPS FÜR JUNGE GRÜNDER UND SEINE ZUKUNFTSPLÄNE Interview: Viktoria Feifer

Ich brenne für das, was ich tue. In erster Linie bin ich Technologie-Investor, darin gehe ich auf. Wie genau ich im Fernsehen gelandet bin, kann ich mir selbst manchmal nicht erklären, aber natürlich freut mich der Erfolg von ›Die Höhle der Löwen‹ sehr. Erfolg kommt aber nicht von ungefähr. Gerade zu Beginn deines Gründerdaseins hattest du zu kämpfen. Was ist damals passiert?

Ich habe einen Linux-Router gebaut, der lokale Netzwerke mit dem Internet verbinden konnte. Das Produkt war gar nicht schlecht. Deshalb haben wir – zu einer Zeit, in der man bei Banken noch sehr leicht Geld bekam – 1,4 Million Deutsche Mark Wagniskapital eingesammelt. Leider hatte ich aus jugendlichem Leichtsinn privat dafür gebürgt, dann platzte die DotcomBlase. Wir hatten uns zu sehr auf die Entwicklung konzentriert und dabei den Vertrieb vernachlässigt. Als die Banken uns den Geldhahn zudrehten, hatten wir nicht genügend Produkte verkauft, um vom Cashflow zu leben. So sah ich mich mit Anfang 20 mit der privaten Insolvenz konfrontiert. Das war eine wirklich unschöne Zeit. Dr. Alexander von Frankenberg, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds, hat über deine Autobiografie ›Startup-DNA‹ gesagt: »Er hat alles riskiert, alles verloren und doch gewonnen.« Wie hast du das geschafft?

Indem ich einfach weitergemacht habe. Obwohl ich mit meiner ersten Firma so böse gescheitert bin, habe ich mich auf das nächste Produkt gestürzt, eine Fotoservice-Software, die zu einem riesigen Erfolg wurde. Diesmal wuchsen

wir aus dem Cashflow heraus – Geld hätte mir sowieso nie wieder irgendjemand gegeben. Wir bauten mit ip.labs einen Marktführer in einer Nische auf und verkauften ihn an Fujifilm. Seitdem muss ich mir um Geld keine Sorgen mehr machen.

neuen Technologien erreichen können und wie schnell diese sich weiterentwickeln. Ich glaube daran, dass technologische Durchbrüche unsere einzige Chance sind, globale Herausforderungen wie den Klimawandel zu bewältigen.

Wie hat dich diese Erfahrung geprägt und was hast du dadurch gelernt?

Zum Beispiel an Lilium und Kraftblock. Lilium baut gerade ein Flugtaxi, das mit Null Emission komplett elektrisch fliegen kann. Kraftblock hat den ersten ökologisch und ökonomisch sinnvollen Energiespeicher entwickelt, indem es ein neues und besonderes Granulat entdeckt hat. Das sind Start-ups, die in meinen Augen unsere Welt nachhaltig verbessern können. Unser Traum: Eines unserer Start-ups soll mal ein bedeutender Weltmarktführer werden.

An welche Start-ups denkst du dabei konkret?

Immer wieder aufzustehen, egal wie aussichtslos die Situation erscheint. Ich möchte nicht wissen, wo ich heute stehen würde, wenn ich nach der ersten Pleite nicht wieder aufgestanden wäre. Ich habe gelernt, dass es sich immer lohnt, weiterzukämpfen. Geprägt hat mich hier das Skateboardfahren. Du fällst ständig hin und musst immer wieder aufstehen. Diese Eigenschaft, das Wiederaufstehen, zieht sich durch mein gesamtes Leben. Deine Story ist für viele junge Gründer sicher eine enorme Inspiration. Welchen Rat hast du neben dem Aufstehen und Weiterkämpfen für sie parat?

Behaltet immer die Kunden beziehungsweise Technologie im Fokus. Im Markt gilt: Substanz vor Hype. Das kann gerade am Anfang sehr schwierig sein, weshalb es auch wichtig ist, möglichst schnell ein gutes und verlässliches Team aufzubauen. Allerdings bedeutet jeder Mitarbeiter auch noch mehr Verantwortung, das darf nicht vergessen werden – und Teamführung ist eine Herausforderung für sich. Mit deiner Risikokapital-Firma ›Freigeist Capital‹ finanzierst und unterstützt du Jungunternehmer. Warum hast du deinen Fokus insbesondere auf technologiefokussierte Start-ups gelegt?

Technologie ist und bleibt meine Passion. Dafür brenne ich. Es begeistert mich, was wir mit

06 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Gestatte uns einen Blick hinter die Kulissen der beliebten TV-Show ›Die Höhle der Löwen‹: Wie eng ist dein Verhältnis zu den anderen Investoren?

Es ist ja kein Geheimnis, dass Judith und ich inzwischen sehr gut befreundet sind und ich sie sehr schätze. Wir sind beide von Anfang an dabei und kennen uns somit nun schon seit fast sechs Jahren. Aber auch mit Ralf verstehe ich mich sehr gut und es macht mir Spaß, mit ihm zusammenzuarbeiten. Das Verhältnis zwischen den Investoren am Set ist gut und freundschaftlich. Gab es wegen eines Deals schon mal Streit?

Wie die TV-Zuschauer in der fünften Staffel verfolgen konnten, gab es tatsächlich schon mal wegen eines Deals Krach am Set. Das war beim Goleygo-Deal, dem ersten gemeinsamen Deal von Ralf und mir. Die Gründer waren auf unser Angebot eingegangen, ohne sich das Angebot der anderen Löwen anzuhören. Da wurde

Foto: Joseph Ruben | Illustrationen: audimax MEDIEN

Frank, du bist Unternehmer, Investor, Mentor und TV-Star. Was ist dein Erfolgsgeheimnis?


MENSAGESPRÄCH

kurz mal rumgefaucht, wir haben uns aber alle schnell wieder eingekriegt.

Welchen Tipp hast du außerdem für junge Gründer?

Seid wissbegierig und versucht, immer am Puls der Zeit zu bleiben und euch so viele Skills wie Zurück zu den Gründern: Welche Kriterien ent- möglich selbst anzueignen. Unsere Welt befinscheiden eigentlich darüber, ob du ein Start-up als det sich ständig im Wandel, gerade die IT-Bereiche entwickeln sich so schnell weiter, dass Investor unterstützt? Ich muss spüren, dass die Gründer und ich die die Unis überhaupt nicht hinterher kommen. gleiche Sprache sprechen, dass wir die gleichen Aber es gibt herausragende Angebote, die es jeZiele verfolgen. Am liebsten sind mir Gründer- dem ermöglichen, sich beinahe alles anzueigteams, die sich gegenseitig ergänzen und alle nen. Gründer müssen nur genug Eigeninitiative entscheidenden Kompetenzen untereinander mitbringen. verteilt mitbringen. Sie müssen für ihr Startup brennen und auf das Produkt fokussiert Welche Branchen brauchen deiner Meinung nach sein anstatt auf den großen, schnellen Gewinn. aktuell die Unterstützung von Start-ups? Wenn das alles passt und meine Partner und ich Beinahe jede Branche kann von mutigen Potenzial sehen, investieren wir. Gründern profitieren. Besonderen Bedarf sehe ich aber in der Automobilbranche, da hier die Du hast gesagt, die Gründer müssen sich gegen- Großkonzerne zu eingerostet sind und Themen seitig ergänzen. Welche Kompetenzen braucht ein wie E-Mobilität und Autonomes Fahren schlicht und einfach verpennt haben. erfolgreiches Team? Gerade am Anfang, wenn es noch kein richtiges Team gibt, müssen die Gründer alle anfallenden Neues Jahr, neue Ziele: Welche Projekte wirst du Aufgaben und Herausforderungen gut unter- 2019 anpacken? einander aufteilen. Bei einem Food-Start-up Ich habe diesmal keine Vorsätze speziell für das gibt es im Idealfall einen Produkt-Experten, der Jahr 2019. Ich verfolge eine größere Mission, die sich zu 100 Prozent auf das Produkt konzent- länger als ein Jahr dauern wird: Ich möchte in riert, einen unaufhaltbaren Vertriebler, der das den nächsten zehn Jahren einen TechnologieProdukt mit aller Kraft in den Markt bringt und Marktführer in Europa aufbauen und konzeneinen Marketingstar, der die Geschichte zum triere mich dafür mit Freigeist ab jetzt auf disProdukt erzählt und damit potenzielle Kunden ruptive Tech-Start-ups. Wir haben Großes mit Lilium, Kraftblock und Neufund geplant, unbegeistert. sere Food-Family wird sicher auch wachsen.

Lieblingsessen in der Mensa? Nudeln mit Gemüse

Wie viele Semester studiert? Zwei bis drei, dann habe ich es nicht mehr ausgehalten. Aber bitte nicht nachmachen

Nebenjob als … Zeitungsverteiler und Tischtennis Trainer

WG oder allein? WG

Früher Vogel oder Langschläfer? Langschläfer

Bier oder Wein? Wein

Rucksack oder Koffer? Rucksack

ALS ABSOLVENT BEKOMME ICH VERANTWORTUNG. UND RIESEN UNTERSTÜTZUNG. Jetzt bewerben www.storck.de/karriere

Vanessa E., Trainee Marketing

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 07


CONSULTING

BRANCHE DER VIELFALT FINANZEN ANALYSIEREN, MANAGER COACHEN, GESCHÄFTSPROZESSE O­ PTIMIEREN: KAUM EINE ANDERE BIETET SO VIELE UNTERSCHIEDLICHE JOBMÖGLICHKEITEN WIE DIE CONSULTINGBRANCHE. HIER GIBT'S FAKTEN UND EINBLICKE AUS DER BERATERWELT Text: Alicia Reimann

9 150.000

33,8

Prozent Wachstumsplus soll die Consultingbranche 2019 laut Prognosen erzielen.

Mitarbeiter waren letztes Jahr in der Consultingbranche beschäftigt. Das macht ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zu 2017 aus.

von zehn befragten Beratungsfirmen glauben, dass die Anzahl an Beratungsprojekten rund um die Digitalisierung weiter wachsen wird.

90

Prozent der befragten Führungskräfte denken, dass die Unterstützung durch Consultants Betriebsblindheit vorbeugt.

60 Vielfältigkeit, Weiterkommen, Austausch – wenn diese Punkte auf deiner Must-have-Liste für deinen Traumjob stehen, bist du im Consulting auf jeden Fall gut aufgehoben. In fast jeder Branche sind Consultants tätig. Heutzutage brauchen Unternehmen aller Art und Größe

Milliarden Euro betrug der Umsatz der Consultingbranche 2018. Damit ist er seit dem Vorjahr um 7,3 Prozent gewachsen.

Prozent der großen Unternehmensberatungen mit über zehn Millionen Euro Umsatz wollen 2019 sowohl Berufserfahrene als auch Juniorberater einstellen.

Spezialisten, die sie in wirtschaftlichen Fragen optimal beraten können. Die Aufgabenbereiche sind divers: Mal geht es darum, interne Unternehmensprozesse zu optimieren und effektiver zu gestalten, mal gibt es konkrekte Fragestellungen oder Probleme, die analysiert

08 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

und behoben werden müssen und mal ist dein Expertenrat zur Finanzplanung gefragt. Dein persönlicher Bonus: Du siehst direkte Erfolge und bekommst dadurch die Bestätigung, etwas Sinnvolles zu tun.

Quellen: Bundesverband Deutscher Unternehmensberater, Trendence, gehaltsreporter.de | Fotos: peterschreiber.media, rido, bunditinay, fitzkes/fotolia.com

7,1


CONSULTING

GUTER RAT IST TEUER – DIESES BRUTTOJAHRESGEHALT VERDIENST DU ALS CONSULTANT: 90.000 EURO 60.000 EURO

VERDIENT EIN LEAD CONSULTANT

KANN EIN BERATER FÜR FINANCE ERWARTEN

45.000 EURO

BEKOMMT EIN JUNIORBERATER IM DURCHSCHNITT

4 DINGE, DIE DICH ZUM TOPBERATER MACHEN

20

ÜBER PROZENT DER BEFRAGTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER WOLLEN ALS BERATER ARBEITEN. DIE CONSULTINGBRANCHE LIEGT DAMIT AUF PLATZ EINS VOR DEN AUTOMOBILHERSTELLERN.

95

FÜR RUND PROZENT DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER SPIELT DER FÜHRUNGSSTIL DES ARBEITGEBERS EINE GROSSE ROLLE. 27 PROZENT WOLLEN EINEN EMPATHISCHEN CHEF.

1

Durchhaltevermögen

Lösungsfindungen brauchen manchmal viel Zeit und Energie.

2

JUNG = INKOMPETENT? VON ­W EGEN! WIE DU ALS BERUFSANFÄNGER VON ­K UNDEN ERNST GENOMMEN WIRST

Kommunikationsstärke Du solltest deine Kunden kompetent und auf verständliche Art und Weise beraten.

3

Analytische Fähigkeiten Du musst das Problem genau erkennen und analysieren, bevor du es lösen kannst.

4

Flexibilität Consultants arbeiten viel von unterwegs und nicht immer zu genau geregelten Arbeitszeiten.

Um dir die Sorge, einen unerfahrenen Eindruck zu machen, gleich zu nehmen: Als Berufsanfänger wirst du grundsätzlich nicht direkt alleine zu Kunden geschickt, sondern immer durch einen Senior Consultant begleitet. So kannst du dir erst mal alles mit Welpenschutz-Status ansehen. Ob der Kunde dich ernst nimmt oder nicht, merkst du schnell: Sieht er dich im Gespräch an oder nur deinen Chef? Bindet er dich mit ein oder lässt er dich außen vor? In solchen Fällen kannst du das Problem mit deinem Projektleiter besprechen. Es kann auch helfen, den Kunden daran zu

erinnern, dass Berater anhand ihrer Expertise aus Beruf oder Studium einem Projekt zugeordnet werden – unabhängig von ihrem Alter. Du solltest anhand deiner Anmerkungen und Vorschläge zeigen, dass du für das Projekt geeignet bist. Oft ist der frische, unvoreingenommene Blick eines Berufsanfängers ein Vorteil für den Kunden. Am wichtigsten beim Kundenkontakt sind Ehrlichkeit, Authentizität, die Fähigkeit, zuzuhören und Fragen zu stellen – Skills, die Berater unabhängig von ihrem Alter schon besitzen oder im Laufe der Karriere erwerben.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 09


CONSULTING

DEIN EINSTIEG INS PEOPLE BUSINESS CONSULTANTS HABEN ES MIT IMMER KOMPLEXEREN, DIGITALEN PROJEKTEN ZU TUN. WIR ZEIGEN, WAS DICH AKTUELL IN DER BRANCHE ERWARTET

Die Beraterbranche boomt: Von zuvor 31,5 Milliarden Euro ist ihr Umsatz 2018 auf insgesamt 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Für das laufende Jahr zeigen sich die deutschen Unternehmensberater weiter optimistisch: »Die Erfolgsgeschichte im Consulting mit durchschnittlichen Wachstumsraten von 7,5 Prozent geht ins achte Jahr«, bilanziert BDU-Präsident Ralf Strehlau. »Noch stärkeres Wachstum wird zurzeit nur durch den Mangel an qualifizierten Beratertalenten begrenzt.«

DIE HÄLFTE ALLER CONSULTANTS SIND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER Über 70 Prozent der großen, umsatzstarken Unternehmensberatungen haben im vergangenen Jahr laut BDU auf der Hierarchieebene ›Berater‹ zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Auf der Juniorberaterebene lag die Quote bei 56 Prozent. Welches Bewerberprofil die Arbeitgeber in der Consultingbranche suchen, zeigt ein genauer Blick auf die Statistik: Mit 71 Prozent verfügt

der überwiegende Teil der Berater über einen Krankenhistorie referieren und wiederholt UnMagister- oder Diplomabschluss. Jeder zehnte tersuchungen über sich ergehen lassen müssten, kann einen Promotionstitel vorzeigen. Knapp sondern diese einfach in einer elektronischen die Hälfte hat auf Beraterebene ein wirtschafts- Gesundheitsakte gespeichert wären. Auf der wissenschaftliches Studium abgeschlossen. 15 anderen Seite gebe es in der Bevölkerung große Prozent bringen einen Hochschulabschluss in Ängste, was Datensicherheit und negative KonInformatik und elf Prozent in Ingenieurwissen- sequenzen durch zu große Transparenz angeht. »Unsere Aufgabe ist es, die Bedürfnisse schaften mit. der Menschen zu identifizieren und MaßnahDie Consultingbranche braucht Menschen wie men im Sinne der Marke abzuleiten. Dabei fraNora Schäfer: Die 28-Jährige arbeitet seit rund gen wir uns: Müssen wir anders kommuniziezwei Jahren als Markenstrategin und seit Früh- ren, um Ängste zu nehmen? Oder müssen wir jahr dieses Jahres bei Deloitte Digital. Zuvor hat Produkte und Services anders gestalten, um den sie ihre ersten Berufserfahrungen beim Elektro- Bedürfnissen gerecht zu werden?«, berichtet die roller-Start-up unu gesammelt. Als Beraterin Deloitte-Beraterin. begleitet sie Unternehmen dabei, die Kraft der Marke für sich nutzbar zu machen. »Im Moment BERATER IN EINER VERNETZTEN WELT arbeite ich an einem Projekt zur Digitalisierung Laut einer aktuellen BDU-Marktstudie gaben des Gesundheitswesens«, erzählt Schäfer. »Das 93 Prozent der Marktteilnehmer an, dass BeraThema fasziniert mich, weil es jeden einzelnen tungsprojekte mit Digitalisierungshintergrund von uns betrifft.« Es sei großartig, wenn Pati- ein wesentlicher Wachstumstreiber bleiben enten nicht mehr bei jedem neuen Arzt eine werden. So sollen zum Beispiel Projekte mit den

10 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Fotos: kasto, bunditinay/fotoila.com

Text: Florian Vollmers


CONSULTING

Klienten, in denen die Themen Big Data und Datenanalyse im Mittelpunkt stehen, weiter ausgebaut werden. Da die Projekte in der Consultingbranche immer komplexer werden, ändert sich auch das Anforderungsprofil an den Nachwuchs: »Spätestens mit der Digitalisierung verändert sich das klassische Beraterprofil und es wird ein interdisziplinäres Know-how wichtig«, sagt Dagmar Zippel, Leiterin Recruiting DACH bei Accenture. »Grundsätzlich sollte eine technische Affinität vorhanden sein. Es sind aber auch Soft Skills wie Kommunikationsstärke, Flexibilität und Teamgeist wichtig.« Berater arbeiteten oft in Teams zusammen, deren Mitglieder unterschiedliche kulturelle Hintergründe haben. »Die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Denk- und Herangehensweisen einzustellen, ist essenziell«, weiß Zippel. »Denn in einer vernetzten Welt müssen auch Berater vernetzt denken und arbeiten.« Die Auswahl neuer Mitarbeiter wird in den Consultingfirmen in der Regel mit viel Bedacht getroffen. Das oberste Ziel dabei ist es, durch die passende Zusammensetzung der Beratungsteams gegenüber den Klienten eine hohe Beratungsqualität sicherzustellen. Dabei investieren erfolgreiche Consultingfirmen

besonders viel Zeit und Geld in die Gewinnung neuer Mitarbeiter. »Consulting ist und bleibt ein People-Geschäft«, so BDU-Präsident Ralf Strehlau. »Kräftige Investitionen in unsere Mitarbeiter bilden die zentrale Grundlage, um un-

»MIT DER ­DIGITALISIERUNG WIRD INTER­DISZIPLINÄRES KNOW-HOW WICHTIG.« Dagmar Zippel, Leiterin Recruiting DACH bei Accenture

sere Klienten optimal unterstützen zu können.« Branchenexperten raten BWL- und VWL-Studierenden, ihr Profil bereits während des Studiums zu erweitern. Sowohl Programmiersprachen und Analytics-Softwarekenntnisse als auch Know-how in Neurowissenschaften oder Robotik seien wertvoll. »Die Herausforderungen der Wirtschaftswelt werden immer komplexer, das Tempo schneller und die Themen unserer Mandanten noch umfassender«, sagt

Dr. Vera-Carina Elter, Vorstand Personal und Familienunternehmen bei der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. »Gleichzeitig ist das aber eine spannende Zeit für den Einstieg in die Beratung. Unsere Kunden stehen vor der Aufgabe, alle Unternehmensbereiche zu hinterfragen und digital aufzurüsten. Hierfür suchen wir motivierte und technikaffine Wirtschaftswissenschaftler, die mit Begeisterung und Ansporn immer wieder neue Themen angehen wollen.« Bewerber könnten vor allem mit Kommunikationstalent und Verhandlungsgeschick punkten, wenn es darum geht, Unternehmen technische Lösungsansätze und Dienstleistungen zu veranschaulichen oder mit der nötigen Portion Empathie lösungsorientiert auf die Bedürfnisse des Kunden zu reagieren. KPMG-Personalerin Elter weiß, dass dabei gute Noten eine Voraussetzung für den Einstieg in die Branche sind: »Aber das allein macht noch keinen guten Berater aus. Noch wichtiger sind uns Hands-onMentalität, Teamspirit, Motivation, Freude an neuen Themen und eine hohe Leistungsbereitschaft.« Wer diese Mischung aus fachlichen und persönlichen Voraussetzungen mitbringt, dem stehen in der Beraterbranche alle Türen offen.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 11


RUBRIK CONSULTING

PRAXISCHECK

GRÖSSENUNTERSCHIED GROSSE VS. KLEINE BERATUNGSFIRMA: ZWEI CONSULTANTS GEBEN EINBLICK

NINA HIRSENS HAT BWL UND UNTERNEHMENSENTWICKLUNG STUDIERT UND ARBEITET JETZT ALS CONSULTANT BEI MCKINSEY.

JULIA ZETTLER ARBEITET ALS PROJEKTLEITERIN BEI DER RGE UNTERNEHMENSBERATUNG. GESTARTET HAT ALLES MIT EINEM PFLICHTPRAKTIKUM IM JAHR 2012.

Frau Hirsens, wieso haben Sie sich für den Einstieg in eine große Beratungsfirma entschieden?

Frau Zettler, wieso haben Sie sich dazu entschieden, bei einer kleinen Beratungsfirma anzufangen?

Ich wollte gerne als Generalistin einsteigen, um für meinen persönlichen Weg vielseitige Optionen offen zu haben. Zudem bietet mir McKinsey auch zahlreiche Freiheiten. So kann ich beispielweise nach zwei Jahren eine Pause einlegen, um zu promovieren, und werde dabei von der Firma sogar finanziell unterstützt.

Mich hat der Finanzsektor interessiert und auch Herausforderungen wie Digitalisierung, Niedrigzinsphase und Regulatorik sowie die resultierenden Veränderungsbedarfe in der Branche. Bei RGE bietet sich mir ein interessanter Mix aus breitem Themenspektrum, unterschiedlichen Klienten und kleinem Team. Ich wollte schnell Verantwortung übernehmen, Expertise aufbauen und die Veränderung mitgestalten.

In den Projekten habe ich von Beginn an meine eigenen Workstreams verantwortet. Im Rahmen dessen arbeite ich zusammen mit unseren Klienten an Lösungen, führe Analysen durch, bereite Workshops vor und leite diese anschließend auch. Die Möglichkeit, selbst zu gestalten, ist mir bereits im Praktikum bei McKinsey positiv aufgefallen. Stichwort Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten: Wie ist hier das Verhältnis?

Das hängt stark vom jeweiligen Projekt und den eigenen Präferenzen ab, auf die sehr bewusst Rücksicht genommen wird. Ich kann selbstständig meine Themen erarbeiten und diese dann mit dem Team testen. Übergreifende Fragestellungen werden häufig gemeinsam diskutiert und ausgearbeitet. Würden Sie sich rückblickend wieder für den Einstieg in eine große Firma entscheiden?

Ich war ursprünglich unsicher, ob die Firma aufgrund der Größe nicht deutlich anonymer ist als eine kleine. Die Teams in den Projekten und Offices wachsen jedoch durch die intensive Zusammenarbeit und das grundsätzliche Interesse füreinander sehr schnell eng zusammen.

12 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?

Bei mir gibt es keinen typischen Tag. Das liegt daran, dass wir trotz kleinem Team an vielen verschiedenen Themen für sehr unterschiedliche Klienten arbeiten. Das kann ein Digitalisierungsprojekt bei einem Versicherer sein, ein Strategieprojekt bei einem Verband oder ein Umsetzungsprojekt in einem einzelnen Institut. Je nach Standort ist das mal mit mehr, mal mit weniger Reisezeit verbunden. Was war die bisher größte Herausforderung für Sie?

Die Herausforderungen bei RGE orientieren sich an den Fähigkeiten des Einzelnen. Anfangs waren das für mich die Erstellung von Unterlagen, dann die selbstständige Präsentation, später die Moderation. Aktuell begleite ich Projekte ab der Akquisephase, übernehme die Klientenbetreuung, strukturiere, steuere – ich trage also die Verantwortung für das gesamte Projekt und nicht wie bisher nur für einige Teilschritte. Welche Vorteile sehen Sie in der Arbeit bei einer kleinen Beratungsfirma?

Jeder Consultant ist durch die enge Zusammenarbeit mit Projektleitern und Partnern sehr sichtbar. Mein Beitrag hat dementsprechend von Anfang an gezählt. Der eigene Gestaltungsspielraum ist obendrein besonders groß: Ich habe schnell Expertise aufgebaut, Verantwortung übernommen und das Beratungsangebot mitgestaltet. Meine Ideen treffen auf offene Ohren, über die Weiterverfolgung entscheiden wir gemeinsam. RGE bietet mir darüber hinaus die Flexibilität, in Teilzeit und nebenberuflich an meiner Promotion zu arbeiten.

Text: Alicia Reimann | Fotos: McKinsey, RGE Unternehmensberatung , kasto/fotolia.com

Welche Aufgaben übernehmen Sie?


PRAKTIKUM GESUCHT? (M/W/D)

g n i t e k r a M k i t ➜ s i g o L / b e i r t r ) e e n i l V n o / ➜ nt i r p ( n o i t k a d ➜ Re KOMM ZU UNS! HIER: ■ sind Praktikanten echte Teammitglieder ■ werden Praktika gut vergütet ■ lernst du einen authentischen Verlagsalltag kennen ■ arbeitest du in schönster Lage am Nürnberger Hauptmarkt

Dein Ansprechpartner: Joachim Bärtl Tel: 0911/237-79-23 Mail: baertl@audimax.de

Mehr Infos über uns? www.audimax.de/team


CONSULTING

VIELFALT ODER INTENSITÄT Text: Alicia Reimann

Die Qual der Wahl: Dass die Möglichkeiten für Wiwis, in die Consultingbranche einzusteigen, so divers sind, ist natürlich super – kann aber auch zur echten Herausforderung werden. An allen Ecken werden Berater gesucht, sowohl externe als auch interne. Auch wenn beides Consultant-Tätigkeiten sind, unterscheiden sie sich doch in einigen Punkten grundlegend. Deshalb solltest du gut überlegen, bevor du dich für eine ›Seite‹ entscheidest.

EXTERNE VS. INHOUSE-BERATUNG: SO WIRKEN SICH DIE UNTERSCHIEDE AUF DIE ARBEIT DER CONSULTANTS AUS

VIELFALT ALS EXTERNER BERATER Der Einstieg in eine große, externe Beratungsfirma ist für viele Wiwis attraktiv. Für Maren Mende, Associate bei Oliver Wyman, war es die richtige Entscheidung: »Mich haben vor allem die abwechslungsreiche Arbeit, das internationale Umfeld und somit die Möglichkeit, viel zu reisen, sowie die schnelle Arbeitsweise gereizt. Ein hochmotiviertes und ambitioniertes Arbeitsumfeld ist ein weiteres Plus.« Für Mende liegt der Vorteil der Arbeit als externe Beraterin darin, dass sie nicht nur viele unterschiedliche Projekte, sondern auch Unternehmen und Industrien kennenlernt und somit zügig Knowhow über eine große Bandbreite an Themen gewinnt. Einen typischen Arbeitstag gibt es nicht, bestätigt Gerwin Fels, Senior Consultant bei Roland Berger: »Durch die vielfältigen Aufgabenstellungen und Lösungsansätze sieht jeder Tag unterschiedlich aus. Wir arbeiten immer eng mit dem Kunden zusammen und sind in der Regel auch bei unseren Klienten vor Ort.« Das heißt: Arbeiten von unterwegs. Berätst du global agierende Unternehmen, kannst du so fremde Kulturen und Arbeitsweisen kennenund verstehen lernen. Eine entsprechende Reiseaffinität ist für Berufseinsteiger also ein Muss, ebenso wie Belastbarkeit und die Bereitschaft, nicht nur ›from nine to five‹ zu arbeiten, sondern auch mal länger oder an Wochenenden. »Angehende Berater brauchen vor allem eine hohe Anpassungs- und schnelle Lernfähigkeit. Einen guten Handgepäckskoffer sollten sie sich 14 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker |

20

Prozent der DAX-Chefs starteten ihre Karriere als Unternehmensberater.

700

Verträge mit externen Beratern schließt die Bundesregierung jährlich.

24

Unternehmen sind Mitglieder des Inhouse Consulting Network.

auch zulegen – der wird viele Jahre ein treuer Begleiter sein«, ergänzt Maren Mende von Oliver Wyman.

INTENSITÄT ALS INHOUSE-BERATER Im Gegensatz zur externen Beratung bist du als Inhouse-Consultant für ein einzelnes Unternehmen zuständig. Du kannst dich also intensiv mit dessen Problemstellungen und seiner Optimierung beschäftigen. »Der größte Gegensatz zur externen Beratung ist für mich die Nachhaltigkeit. Ich verlasse den Kunden nach einem abgeschlossenen Projekt nicht, sondern stehe weiterhin als Ansprechpartnerin zur Verfügung. So bekomme ich auch genau mit, ob die Initiativen, die ich implementiert habe, auch erfolgreich umgesetzt werden oder nicht«, beschreibt Jessica Sonsalla, Commercial Excellence Manager bei Heraeus, ihre Arbeit. Das heißt aber nicht, dass interne Berater immer nur für einen Bereich tätig sind und die Arbeit deshalb eintönig werden kann: »Wir werden konzernweit eingesetzt und lernen somit eine Vielzahl an Themen – von HR, Finance und IT bis hin zu Supply Chain und Operations – kennen«, so Monika Schweitzer, Management Consultant bei DHL Consulting. Wenn dir eine ausgewogene Work-Life-Balance besonders wichtig ist, bist du wahrscheinlich besser für die interne als für die externe Beratung geeignet. Bevor Jessica Sonsalla zu Heraeus kam, war sie extern tätig und hat seit dem Wechsel mehr Zeit für ihr Privatleben: »Vorher war ich stark fremdbestimmt und Termine konnten sich sehr schnell ändern. Heute habe ich eine höhere Planungssicherheit, vielleicht auch wegen der reduzierten Reisetätigkeit. Und ich kann das Handy auch einfach mal ausschalten – ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.« Du siehst: Die Wahl zwischen interner und externer Beratung muss keine Qual sein – solange du dir klar darüber bist, was dich erwartet und wie du dir deine Arbeit als Consultant vorstellst.


CONSULTING

INSIDE EIN INHOUSE- UND EIN EXTERNER BERATER ERZÄHLEN VON IHREN SPANNENDSTEN BERATUNGSPROJEKTEN

IN OR OUT DAS ERWARTET DICH ALS EXTERNER BERATER: DU BETREUST UNTERSCHIEDLICHE KUNDEN

Quellen: Personalberatung Korn Ferry, Finanzministerium, Inhouse Consulting Network | Fotos: Roland Berger, DHL, bunditinay, contrastwerkstatt/fotolia.com | Illustrationen: vecteezy.com

COACH FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE »Ich habe letztes Jahr in einem für uns als Strategieberatung sehr ungewöhnlichen Projekt im Bereich Operations mitgewirkt. Ein Teil unserer Projektarbeit fand in Paketzentren vor Ort statt und beinhaltete unter anderem das Coachen von operativen Führungskräften. Es war zwar sehr intensiv, jedoch zugleich extrem lehrreich, die Kerngeschäftsprozesse des Konzerns hautnah zu erleben.« Monika Schweitzer, Management Consultant bei DHL Consulting

DU BIST VIEL AUF REISEN DU BRINGST DICH IN VIELE BEREICHE EIN D U HAST PROJEKTBEDINGT AUCH MAL LÄNGERE ARBEITSZEITEN D U BERÄTST AUF INTERNATIONALER EBENE

DAS ERWARTET DICH ALS INHOUSE-BERATER: DU BERÄTST EIN UNTERNEHMEN DU BIST EHER SELTEN AUF REISEN DU BRINGST DICH IN VIELE BEREICHE EIN D U HAST GENUG ZEIT FÜRS PRIVATLEBEN

INTERNATIONAL BERATEN

DU BERÄTST AUF NATIONALER ODER INTERNATIONALER EBENE

»Wir haben ein europäisches Unternehmen bei einem PostMerger-Integration-Projekt begleitet. Ziel war die Eingliederung einer US-amerikanischen Firma. Hierbei waren sowohl strategische als auch operative Fragestellungen relevant, darunter auch die IT-Integration. Zudem war das Projekt sehr international mit verschiedenen Aufenthalten in Europa, Asien und Amerika.« Gerwin Fels, Senior Consultant bei Roland Berger

| www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 15


CONSULTING

DER STELLENMARKT BOOMT

AB INS AUSLAND

»Die Consultingbranche in Deutschland wird weiter wachsen und das spiegelt sich auch in den geplanten Neueinstellungen wider. 90 Prozent der großen Unternehmensberatungen mit über zehn Millionen Euro Umsatz planen für 2019 zusätzlich sowohl berufserfahrene Consultants als auch Juniorberater einzustellen. Bei den mittelgroßen Marktteilnehmern sind es rund drei Viertel.«

»Meltwater hat heute über 2.000 Mitarbeiter weltweit. Unsere DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist eng mit umliegenden Areas wie Frankreich oder den Benelux-Ländern verbunden. In meinem zweiten Monat habe ich bereits einen Case mit einem internationalen Team aufgesetzt. Gegenseitige Besuche in den Offices sind gern gesehen. Wer längerfristig ins Ausland möchte, kann dies bei Meltwater perspektivisch umsetzen.«

1

Matthias Loebich, Vize-Präsident des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater

2

Jenny Teschke, Talent Acquisition Manager DACH bei Meltwater

BERATERLEBEN SO STEHT'S WIRKLICH UM AUFGABEN, ARBEITSBELASTUNG, AUSLANDSAUFENTHALTE UND CO.: EINBLICKE UND FAKTEN Text: Alicia Reimann

Neben den fachlichen Kenntnissen entscheiden bei Consultants häufig die Soft Skills über Sieg oder Niederlage. Zu den wichtigsten gehören eine strukturierte Arbeitsweise, Problemlösungskompetenz, strategisches Denken und Überzeugungskraft. Außerdem solltest du innovative Ideen haben und über den Tellerand schauen sowie transparent arbeiten, damit alle Interaktionen mit Kunden und Kollegen reibungslos ablaufen.

EIN TYPISCHER ARBEITSTAG »Nach der Fahrt ins Büro starten wir bei uns im Team mit einem ›Check in‹. Hier besprechen wir kurz die Aufgaben des Tages, klären offene Fragen und diskutieren aktuelle Herausforderungen. Dann folgen Expertengespräche, Analysen, Konzeptentwicklungen und Umsetzungsplanungen. Bei der Arbeit als Inhouse-Consultant ist der Kunde dabei direkt ›vor Ort‹.«

3

Jessica Sonsalla, Commercial Excellence Manager bei Heraeus

KLISCHEE ›WORKAHOLIC‹ – WAS IST DRAN?

5

»Anders als in meinem Praktikum in einer klassischen Beratung kann ich bei Meltwater meine Arbeitszeit und die Unterstützung durch meinen Manager frei einteilen. Ich kann mich nach meiner eigenen Vorstellung entwickeln. Wenn es doch mal später wird, liegt das an abwechslungsreichen Teamevents. Ganz nach dem Motto: Spaß bei der Arbeit!« Lea Reutter, Sales Consultant bei Meltwater

16 16 || www.career-center.de www.career-center.de –– Die Die Jobbörse Jobbörse für für Akademiker Akademiker

Fotos: Bundesverband Deutscher Unternehmensberater, Meltwater, fizkes/fotolia.com

4

DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG


CONSULTING

6

STEILE LERNKURVE

7

AUFGABEN SELBSTSTÄNDIG ERLEDIGEN

Kaum eine Branche ist so dynamisch, schnelllebig und bietet Berufseinsteigern so rasche Entwicklungsmöglichkeiten wie die Unternehmensberatung. Du begleitest dein Team von Anfang an bei der zielgerichteten Abwicklung interessanter Projekte. Nach dem Prinzip ›learn on the Job‹ profitierst du unmittelbar von der Erfahrung anderer Teammitglieder. Oft bieten große Consulting-Unternehmen ihren Top- Beratern die Möglichkeit, ein MBA-Studium zu beginnen. Mittelständler und kleine Beratungen locken dagegen mit flacheren Hierarchien und der frühen Übertragung von Verantwortungsbereichen. Teilweise halten sie noch steilere Lernkurven und hervorragende Aufstiegschancen bereit.

»Meine Aufgaben beinhalten die Identifikation von Kunden, den gemeinsamen Lösungsentwurf sowie den Vertragsabschluss. Am Telefon oder vor Ort habe ich täglich mit Executives Kontakt und treffe inspirierende Persönlichkeiten. Vom ersten Tag an kann ich eigenständig mein Kundenportfolio auf- und ausbauen.« Lea Reutter, Sales Consultant bei Meltwater

9

INTERNATIONALE PROJEKTE

TIPP FÜR BERUFSEINSTEIGER

»Mein spannendstes Projekt war ein Markteintrittsstrategieprojekt in Afrika für eine internationale Bank. Hier ging es nicht nur darum, eine Strategie auf Basis einer schwierigen Datengrundlage zu entwickeln, sondern auch politische und soziale Entwicklungen in fernen und ganz anders laufenden Ländern zu beachten.«

»Berufseinsteiger sollten sich eine Unternehmensberatung suchen, die diverse Themen und Branchen bedient. So können sie Erfahrungen in sehr unterschiedlichen Projekten und Themenstellungen sammeln. Wichtig: Sie sollten zeigen, dass sie innovativ, proaktiv und kundenorientiert denken und handeln.«

Maren Mende, Associate bei Oliver Wyman

Matthias Loebich, Vize-Präsident des Bundesverbands Deutscher Unternehmensbrater

8 EINBLICK

SCHLAU IN 60 SEKUNDEN

PIA UND DANIEL, DIE GRÜNDER DES START-UPS BATAILLON BELETTE, HABEN ES SICH ZUR AUFGABE GEMACHT, EINE LANGLEBIGE UND NACHHALTIGE STRUMPFHOSE ZU KREIEREN

Pia und Daniel, was hat euch dazu bewegt, ein Start-up zu gründen?

Wir haben uns gefragt: Warum gehen Strumpfhosen aller Preisklassen so schnell kaputt? Diese Verschwendung passt nicht mehr in unsere Zeit. Unsere Produkte sind zwar nicht unzerstörbar, aber wir geben uns die größte Mühe, den Lebenszyklus dieser filigranen Geschöpfe bis an die Grenzen hochzuschrauben. Verwunderlich fanden wir auch die abstrakten Passformen. Früher musste man immer eine Nummer größer kaufen und dann reichten sie bis unter die Achseln – etwas lieblos für diese einstige Innovationsbranche.

Foto: Bataillon Belette

Wie kann eure Strumpfhose so reißfest und auch noch bequem sein?

Das ist natürlich unser sehr gut gehütetes Geheimnis. Aber tatsächlich ist es die Kombination aus Garnen mit unterschiedlichen

Eigenschaften, die den richtigen Mix für unsere robuste Strumpfhose ausmacht. Die perfekte Balance zwischen Langlebigkeit und idealer Haptik zu finden, war die nächste Herausforderung. Dann kam die Passform, diese hatten wir allerdings recht schnell und vor allem realistisch entwickelt. Hier galt es, dem Rutschen entgegenzuwirken und einen attraktiven, komfortablen Schnitt zu machen. Was war bisher eure größte Herausforderung?

Das bedeutet auch, dass wir uns keinen Kollektionszwang auferlegen. Sicher freut sich kein Hersteller so sehr wie wir, wenn eine Kundin eine Strumpfhose manchmal jahrelang trägt. Welche Rolle übernehmt ihr als Gründer derzeit im Unternehmen?

Wir sind Geschäftsführer und die Designer, die jedes Detail entwerfen, sei es am Produkt, an der Verpackung oder im Webshop. Das ist ein toller, umfassender und abwechslungsreicher Job.

Reichweite. Also, follow us! Welche Ziele verfolgt ihr mit Bataillon Belette, auch in Bezug auf Nachhaltigkeit?

Wir fühlen uns dazu verpflichtet, Schönes und Sinnvolles zu tun. Deshalb möchten wir aus dem Einwegprodukt ›Strumpfhose‹ ein langlebigeres Essential machen. So schonen wir wertvolle Ressourcen. Wir verstehen uns als Slow Wear Label.

Wie lautet euer Tipp für junge Wirtschaftswissenschaftler, die selbst ein Start-up gründen wollen?

Es ist wundervoll, einen Mehrwert zu erschaffen – über ein Produkt oder über eine Dienstleistung. Unser Tipp: Keep it simple. Außerdem gehört für uns auch Prokrastinieren zum Qualitätsmanagement, um so manche Idee zu verwerfen oder im Hinterkopf auszubauen.

20%-Rabatt-Code: BEL-STUDI-7410 ­*einzulösen bis 30.06.19 auf www.bataillonbelette.com. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 17


CONTROLLING

KONTROLLE IST BESSER ZAHLEN ANALYSIEREN UND VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN SIND GENAU DEIN DING? MACH DICH SCHLAU ÜBER DEN BERUF DES CONTROLLERS

37,6 70

Prozent der managementgeführten Unternehmen glauben, dass das Controlling in den nächsten fünf Jahren stark an Bedeutung gewinnen wird.

44

Mitglieder umfasst der in zwölf europäischen Ländern aktive Internationale Controller Verein (ICV), dessen Ziel es ist, Philosophie und Anwendung des Controllings zu verbreiten.

6.500

Prozent der Controller in Deutschland sind weiblich.

39

Prozent der Kleinunternehmen nutzen ManagementInformations-Systeme zur Verbesserung ihres strategischen Controllings. Bei Mittelständlern sind es 55 Prozent.

13 Neben guten analytischen Fähigkeiten und einem ausgeprägten logischen Denkvermögen brauchst du als Controller vor allem eine vorausschauende Arbeitsweise. Auch Excel sollte dir bestens vertraut sein – das Planen, Steuern und Kontrollieren von Zahlen wird meist darüber erledigt. Da du quasi die rechte Hand der

Prozent der IT-Unternehmen setzen 2019 eine erhöhte Priorität auf den Controllingbereich. Damit sind sie die Branche mit dem niedrigsten Wert.

Geschäftsleitung bist und immer wieder aktuelle Zahlen präsentierst, solltest du ebenso eine kommunikative Art sowie gute Präsentationsskills besitzen. Zudem trägst du als Controller viel Verantwortung: Du triffst für dein Unternehmen weitreichende Entscheidungen – schon kleine Fehler können schwerwiegende

18 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Konsequenzen nach sich ziehen. Weitere Aspekte nennt Nathalie Schröder, Director Controlling beim Dufthersteller Mäurer & Wirtz: »Bei der täglichen Arbeit sollte ein Controller Potenziale erkennen, Verbesserungen aktiv vorantreiben und seine Kollegen dafür begeistern, diese Veränderungen mitzugestalten.«

Text: Steffen Rothhaupt | Quellen: springerprofessional.de, FH Dortmund, controllingportal.de, Internationaler Controller Verein, Deloitte, Operations Efficiency Radar, roberthalf.de

Prozent der Controller denken, dass der Aufwand für Standardberichte erheblich reduziert werden muss.


DIE GEHÄLTER EINES CONTROLLERS SIND JE NACH BERUFSERFAHRUNG SEHR UNTERSCHIEDLICH: 57.000 EURO 42.000 EURO

82.000 EURO

BETRÄGT DEIN GEHALT ALS SENIOR-CONTROLLER

BEKOMMST DU ALS CONTROLLER MIT MITTLERER BERUFSERFAHRUNG

VERDIENST DU ALS JUNIOR-CONTROLLER

4 AUFGABEN

DES CONTROLLINGS

59

Fotos: carloscastilla, stockpics, WrightStudio/fotolia.com | Illustration: iracosmazip, /fotolia.com

PROZENT DER DEUTSCHEN UNTERNEHMEN HABEN KEINERLEI ERFAHRUNG MIT DEM AUSLAGERN DES CONTROLLINGS.

8

PROZENT DER NUR DEUTSCHEN UNTERNEHMEN HABEN DAUERHAFT EXTERNE DIENSTLEISTER MIT CONTROLLINGAUFGABEN BETRAUT.

1

Planung:

Budgetplanung, Liquiditätsplanung bis hin zur langfristigen Ausrichtung des Unternehmens.

2

Information:

In letzter Zeit treten Controller hier vor allem als Kommunikator und Vermittler auf.

3

Kontrolle/Analyse:

Abweichungen werden erfasst und analysiert. Dann können Maßnahmen ergriffen werden.

4

Steuerung: Es muss in jeder spezifischen Situation neu überprüft werden, ob aktuelle Methoden und Modelle noch anwendbar sind.

UNTERSCHIEDLICHE BRANCHEN ERFORDERN VERSCHIEDENE SKILLS. IM FOKUS: FINANZ- SOWIE MEDIZINCONTROLLING Für das Controlling in der Finanzbranche zählt vor allem eines: gutes Englisch. Infolge von Übernahmen, Expansionen und Joint Ventures werden Unternehmen immer internationaler – selbst die beste Ausbildung kann da schlechte Englischkenntnisse nicht ausgleichen. Doch das ist nicht die einzige relevante Anforderung. Gerade in der Finanzbranche sind Berufserfahrung und Know-how äußerst wertvoll. Demnach müssen sich gerade Absolventen darauf einstellen, erst einmal klein anzufangen – etwa mit dem simplen Aufbereiten von Zahlen. Analog zu nahezu allen Berufen in der Finanzbranche muss ein Controller außerdem eine hohe IT-Affinität besitzen, da viele Geschäftsprozesse in IT-Systemen hinterlegt werden.

Das Medizincontrolling dagegen versteht sich als Bindeglied zwischen Leistungserbringern wie Ärzten oder Therapeuten und dem K rankhausmanagement. Neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ist daher vor allem medizinisches Wissen gefragt. Viele Unternehmen fordern dabei eine zusätzliche Ausbildung aus dem Gesundheitsbereich. Auch die IHK bietet eine Weiterbildung zum Medizincontroller an. Die Hauptgründe für das Controlling in der Medizinbranche sind übrigens, wie in den meisten anderen Branchen auch, sehr zweckorientiert. Es geht um Produktivitäts- und Leistungssteigerung sowie um eine allgemeine Kostenreduktion – Themenfelder, die für Wirtschaftswissenschaftler wie gemacht sind.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 19


EMPLOYER BRANDING

ARBEITGEBER ALS MARKE

W

ie hebt sich ein Unternehmen als Arbeitgeber von der Konkurrenz ab, um genügend gute Bewerber zu bekommen und qualifizierte Mitarbeiter an sich zu binden? Indem es sich mithilfe von Marketingmaßnahmen als attraktiver Arbeitgeber positioniert. Das ist Aufgabe des Employer Branding. Die Idee, den Arbeitgeber als Marke aufzubauen, entstand in den späten 1990er-Jahren, als talentierte und qualifizierte Fach- und Führungskräfte knapp wurden und die Unternehmen merkten, dass sie mit dem Wettbewerb um Nachwuchs kämpfen müssen. Das Berufsbild des Employer-Branding-Experten ist also relativ neu. Entsprechend bunt sind die Lebensläufe der Beschäftigten, die in diesem Bereich arbeiten: Barbara Texter zum Beispiel, Leiterin Employer Branding Germany beim Technologiekonzern Continental, ist Kulturwissenschaftlerin und beschäftigt in ihrem Team unter anderem Produktmarketing-Experten, Elektroingenieure und Spezialisten für visuelle Kommunikation. Dana Schilling, Leiterin des Employer Branding beim Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY, ist Wirtschaftsrechtlerin und schart Kommunikationswissenschaftler sowie Mitarbeiter mit Marketing- und Personalhintergrund um sich. »Wichtiger als der Studienabschluss ist die Leidenschaft für das Marketing und Freude an passender Zielgruppenkommunikation«, sagt Dana Schilling. Gute Employer-Branding-Experten sind ihrer Ansicht nach Trendsetter mit dem Ohr am Markt, die erkennen, wie sie die Zielgruppe immer wieder neu und spannend auf das Unternehmen aufmerksam machen können. Andy Fuchs, Leiter des Personalmarketing bei TÜV Rheinland und ebenfalls Employer-Branding-Experte, fügt als Qualifikation »Neugier auf Neues und Spaß am Netzwerken, sowohl intern als auch extern« hinzu. »Schließlich arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Marketing, Kommunikation, Presse und Recruiting«, so Fuchs.

EINE BESTIMMTE BOTSCHAFT KOMMUNIZIEREN Doch was genau machen eigentlich Employer-BrandingTeams? Manuela Klimek, Leiterin HR-Marketing und Talent Management bei Wacker Chemie und in dieser Funktion auch zuständig für Employer-Branding-Maßnahmen, nennt ein Beispiel: »Auf unserer Karriere-Website erzählen wir ausführlich, was wir als Arbeitgeber anbieten und was unser Unternehmen 20 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

EMPLOYER-BRANDING-EXPERTEN ARBEITEN DIE BESONDERHEITEN EINES UNTERNEHMENS HERAUS, UM INTERESSANTE KANDIDATEN ANZULOCKEN Text: Sabine Olschner

so besonders macht. Durch Umfragen im Unternehmen und Gespräche mit den Mitarbeitern kristallisierte sich heraus, dass es das familiäre Miteinander in einem internationalen Umfeld ist.« Diese Botschaft wird nun auf allen Kanälen kommuniziert und an die jeweiligen Zielgruppen angepasst. »Zum Beispiel bieten wir Kennenlernwochen für Ingenieur-, Chemie- und IT-Studenten an, um ihnen unser Unternehmen als Marke vorzustellen«, sagt Manuela Klimek. Zudem wurde ein Talentpool aufgebaut, aus dem immer wieder interessante Kandidaten ins Unternehmen eingeladen werden. Auch Events, etwa auf Hochschulmessen, werden an die Besonderheiten der Arbeitgebermarke angepasst.

EINE FRAGE DER ZIELGRUPPE Barbara Texter von Continental empfindet es als größte Herausforderung, dass sich die über 50 Standorte des Unternehmen alleine in Deutschland als einheitliche Arbeitgebermarke präsentieren. Damit dies gelingt, erarbeitet ihr Team zentral Strategien, die dann in die Standorte getragen werden. »Zum Beispiel entwickeln wir gerade ein Mitarbeiterempfehlungsprogramm mit einem Belohnungssystem. Wir stellen die Regeln dafür auf und probieren Pilotprojekte an einzelnen Standorten aus, bevor das Programm allen anderen vorgestellt wird.« Dazu müssen die Zielgruppen, die angesprochen werden sollen, genau analysiert werden. Eine weitere Aufgabe ihres Teams ist die Zielgruppen-Analyse für die Zukunft: Welche Kandidaten werden in fünf Jahren in den verschiedenen Abteilungen gebraucht, und wie kann das Unternehmen schon jetzt mit ihnen in Kontakt kommen? Ein Beispiel ist die Entwicklung eines Hackathons – ein Kunstwort aus Hacker und Marathon –, der an verschiedenen Standorten durchgeführt wird und mit dem vor allem Softwareingenieure angesprochen werden sollen.


EMPLOYER BRANDING

Andy Fuchs vom TÜV Rheinland überarbeitet aktuell die sante Bewerber, über Neuigkeiten im Unternehmen. Eine anArbeitgeber-Positionierung des Unternehmens. »Wir wollen dere betreut unsere Social-Media-Kanäle. Wir haben Campusnach außen und nach innen eine Botschaft kommunizieren, Experten, die Kontakte zu Hochschulen pflegen, und Kollegen, mit der sich alle identifizieren können.« Dazu wurden Mitar- die sich ums Schülermarketing kümmern.« Wieder andere beiterbefragungen durchgeführt, um herauszufinden, welche analysieren die Ergebnisse aller Employer-Branding-AktivitäArt von Mensch im Unternehmen arbeitet und was ihre Be- ten oder sorgen dafür, dass darüber in den Medien gesprochen wird. Wer in diesem Bereich arsonderheiten sind. Heraus kam: Allen ist das Thema ›Wissen‹ beiten will, sollte also auch ein Faible für Analysen haben und gemein. »Das Ergebnis wollen wir nun zum Beispiel ins Layout gleichzeitig ein Storyteller sein, unserer Stellenanzeigen und in der gute Geschichten aus dem unsere Karriere-Website überUnternehmen und von den Mitarbeitern erzählen kann. führen.« Für die Umsetzung arbeitet Fuchs mit externen Kreativ-Agenturen zusammen, die die Konzepte dafür erstelEmployer Branding ist eine langlen. Darüber hinaus tauscht er fristige Aufgabe. Das Image als sich mit dem Marketing aus, um Arbeitgeber muss aufgebaut, auch auf Fachmessen mit Pergepflegt und weiterentwickelt Andy Fuchs, TÜV Rheinland werden. Nicht nur interessante sonalvertretern dabei zu sein – Kandidaten sollen auf das Unterdenn genau dort tummeln sich nehmen aufmerksam werden, die interessanten Kandidaten. auch bestehende Mitarbeiter bleiben länger, wenn sie sich mit ihrem Arbeitgeber identifiFÜR ANALYSTEN UND STORYTELLER Das Image des Arbeitgebers zeigt sich nicht nur in Stellenan- zieren können. Daher wird es sicher auch in Zukunft Bedarf zeigen und auf Karriereseiten. Employer-Branding-Experten an Employer-Branding-Experten geben, die mit frischen Ideen müssen sich in vielen weiteren Bereichen auskennen. Dana Kandidaten und Mitarbeiter von den Vorteilen eines UnterSchilling von EY zählt einige Aufgaben ihres Teams auf: »Eine nehmens überzeugen. Kollegin informiert unsere Community, also für uns interes-

»WIR WOLLEN NACH AUSSEN UND NACH INNEN EINE BOTSCHAFT KOMMUNIZIEREN, MIT DER SICH ALLE IDENTIFIZIEREN KÖNNEN.«

EINBLICK

NACHGEFRAGT

FRANZISKA TRENKLER IST SEIT 2018 ­T RAINEE MIT DEM SCHWERPUNKT EINKAUF FOOD/NONFOOD IN DER EDEKA-ZENTRALE IN HAMBURG. WAS FÄLLT IHR ZU UNSEREN STICHWÖRTERN EIN?

Foto: Sonja Brüggemann | Illustrationen: vecteezy.com

Motivation

Das spannende am Einkauf sind die abwechslungsreichen Tätigkeiten, die von der Wettbewerbs- und Sortimentsanalyse, der Produkt- und Lieferantenauswahl über die Qualitätskontrolle bis hin zur Markteinführung reichen. Während meines Traineeprogramms finde ich vor allem die Einblicke in unterschiedliche Warenbereiche und Schnittstellen des Einkaufs interessant. Besonderheit

Das Traineeprogramm enthält einen fest integrierten Regionseinsatz: In einer der sieben Regionalgesellschaften lerne ich in drei Monaten den Großhandel, den Einzelhandel sowie die Zentrale von Netto Marken-­Discount kennen. Dabei erhalte ich einen Überblick über die unterschiedlichen Aufgaben- und

Tätigkeitsbereiche des dreistufigen EDEKAVerbunds. Dieser Einsatz steht mir noch bevor. Ich freue mich schon sehr auf den ganzheitlichen Einblick in die Prozesse und Strukturen des Unternehmens. Projekt

Gemeinsam mit meinen Traineekollegen arbeite ich an einem ausgewählten EDEKA-Projekt. Dabei analysieren wir im Team eine spezifische Fragestellung, beispielsweise aus der Logistik, dem Marketing oder dem Einkauf. Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept und lernen neben der Projekt- und Teamarbeit ein breites Netzwerk an Ansprechpartnern kennen.

So organisieren wir zum Beispiel selbstständig Exkursionen oder gemeinsame Trainee-Meetings mit relevanten Fachvorträgen. Auch in jedem Einsatzbereich werde ich vollständig integriert und arbeite eng mit den Kollegen zusammen, um den Geschäftsalltag und aktuelle Projekte gemeinsam zu gestalten. Ziel

Ich will mich mit dem erlangten Know-how für die Position als Einkäuferin bei EDEKA qualifizieren und später eigenverantwortlich einen Warenbereich leiten.

Teamarbeit

Eine gute Zusammenarbeit spielt nicht nur während des Traineeprojekts eine große Rolle. www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 21


DIGITALE TRANSFORMATION

SCHNELLES WISSEN

DIE ZUKUNFT IST JETZT Die Digitalisierung wird alle Bereiche unseres Lebens nachhaltig verändern – auch die Arbeitswelt. Digitale Technologien werden immer schneller entwickelt oder ebnen wiederum den Weg für neue Technologien. Das bedarf Änderungen: sowohl bei den Unternehmen als auch bei den Absolventen von morgen. Was genau passieren wird, liest du hier

AGILES ARBEITEN

DIGITALKOMPETENZ NÖTIG

WAS IST DAS ÜBERHAUPT?

Um für die Arbeit der Zukunft gewappnet zu sein, müssen Absolventen vor allem ihre Kompetenzen des digitalen Lernens, der vernetzten Teamarbeit und des unternehmerischen Agierens ausbauen. Digitales Lernen bedeutet, sich selbst immer wieder neues Wissen anzueignen – vorrangig durch die Nutzung digitaler Medien. Ein kompetenter Umgang mit digitalen Technologien wird somit künftig unerlässlich sein. Nach einer aktuellen Studie des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und McKinsey & Company besteht aber gerade in diesem Bereich der größte Nachholbedarf.

Das Agile Arbeiten stellt die klassische Arbeitsweise eines Unternehmens komplett auf den Kopf. Ziel ist es, mehr Effizienz und Reaktionsfähigkeit bei Veränderungen zu erhalten. Um das zu erreichen, wird die Verantwortung umverteilt: vom Management weg, hin zu den Arbeitsteams. Das Management wiederum bekommt dadurch ganz neue Aufgaben, wie zum Beispiel die Ermutigung und Unterstützung der Mitarbeiter. Klare Ziele und Richtlinien ersetzen kleinteilige Planungen und werden von allen Teammitgliedern getragen.

GREEN AND INNOVATIVE »Wir wollen als Deutsche Bahn die grüne Mobilität der Zukunft gestalten. Deshalb braucht es zunächst einmal Leidenschaft für die Bahn, fürs Reisen und für nachhaltige Mobilität – und damit ein Denken, das immer beim Kunden beginnt«, sagt Cornelius Fischer, tätig im Think Tank Digitalisierung und Technik der Deutschen Bahn. Zudem ist Innovationskraft gefragt, da die Mobilitätsbranche zurzeit vor sehr großen Veränderungen steht.

22 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

ARBEITSWEISEN WANDEL AUF GANZER LINIE »Die Digitalisierung wird unsere Arbeitsweisen nachhaltig verändern. Sie beschleunigt das Tempo. Neue, innovative Methoden wie das Agile Projektmanagement berücksichtigen das. Deshalb wenden wir sie im Unternehmen an. Auch die virtuelle Zusammenarbeit wird zunehmen, getrieben durch eine immer stärkere Internationalisierung und durch die Flexibilisierung der Arbeitszeit und des Arbeitsorts. « Tanja Dörrich, Head of Global HR, Chief Technology Officer/Chief Digital Officer bei Trumpf

VERNETZUNG VON TEAMS Laut Inez Lenhof, HR-Manager Young Talents bei Villeroy & Boch wird in der Zukunft zunehmend in abteilungsübergreifenden Projektteams gearbeitet. »Hierbei profitieren wir sowohl von der Nutzung von Collaboration Tools als auch von unserem neuen Büro- und Konferenzzentrum am Unternehmenssitz in Mettlach, das unter anderem spezielle Flächen für Projektteams und Skype-Räume bietet«, so Lenhof.

WIE WIRD ES UMGESETZT? Hierarchieebenen müssen auf ein Mindestmaß reduziert werden. Auch der Personalservice Franz & Wach hat diesen Schritt gewagt: »Es wurden zwei Hierarchieebenen abgeschafft und Entscheidungskompetenzen verlagert. Die Filialund die Abteilungsteams können nun selbstbestimmt Entscheidungen treffen. Sie werden dazu von den Führungskräften und von den zentralen Abteilungen bekräftigt«, erklärt Dr. Ralf Eisenbeiß, Pressesprecher bei Franz & Wach.

Text: Steffen Rothhaupt | Illustrationen: vectortatu/fotolia.com, vecteezy.com

FUTURE SKILLS


DIGITALE TRANSFORMATION

SETZE DEIN KREUZ AGILITÄT WAS BEDEUTET DAS FÜR MICH?

WELCHE KOMPETENZEN BRINGST DU MIT?

Du musst dich mit den für das Agile Arbeiten zugrunde liegenden Werten auseinandersetzen. Wichtig sind vor allem Selbstverpflichtung, Respekt, Offenheit, Fokus und Mut. Nur wenn jeder einzelne Mitarbeiter diese Kultur des gemeinsamen Arbeitens beherzigt, kann die Umsetzung gelingen.

EIGENINITIATIVE

WENIGER STRESS, MEHR TEAMWORK

SELBSTREFLEXION

Das Agile Arbeiten macht Arbeitnehmer effizienter und kreativer und führt dazu, dass Teams besser zusammenarbeiten sowie ihr Wissen eher teilen. Der Zeit- und Ergebnisdruck reduziert sich und es gibt insgesamt weniger Krisen. Zudem fördert es den Teamzusammenhalt, da sich die Mitarbeiter weitestgehend selbst organisieren und Probleme somit unter sich klären. Aufgrund kürzerer Entwicklungszyklen gibt es auch häufiger Erfolgserlebnisse – der Erfolg lässt sich also nicht mehr erst am fertigen Produkt ablesen. Außerdem können Entscheidungen schneller getroffen und müssen nicht mehr ›von oben‹ genehmigt werden. Last but not least: Die Mitarbeiter fühlen sich stärker wertgeschätzt, weil sie mehr gestalten können und einen größeren Anteil am Unternehmenserfolg haben.

FLEXIBILITÄT OFFENHEIT FÜR NEUE ENTWICKLUNGEN LERN- UND VERÄNDERUNGSBEREITSCHAFT

NO RISK, NO SUCCESS Das größte Problem für viele Firmen ist die Angst vor dem Ungewissen. Um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, bedarf es einiger Änderungsprozesse, die vielen Unternehmen nicht leicht fallen. Auch die neu gewonnenen Freiheiten können negative Auswirkungen haben: Dadurch, dass sich die Teams ihre Arbeitszeit nun mehr oder weniger frei einteilen können, kann es passieren, dass sie falsche Einschätzungen treffen und sich damit selbst überfordern.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 23


DIGITALE TRANSFORMATION

DIE WIRTSCHAFT BESCHLEUNIGEN DER EXPERTE DAVID BAUM KLÄRT DICH DARÜBER AUF, WIE SICH DIE ARBEITSWELT VON WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLERN VERÄNDERT Interview: Steffen Rothhaupt

Welche neuen Skills sollten sich angehende Wirtschaftswissenschaftler schon während ihres Studiums aneignen?

Digitale Bildung hat, denke ich, zwei Facetten. Zum einen sollten Studierende verstehen, wie digitale Technologien ganz konkret funktionieren, um besser einzuschätzen, wofür sie sich eignen und wo sie ihre Grenzen haben. Auf der anderen Seite sind soziale und kommunikative Kompetenzen extrem wichtig, um Bedenken der Menschen im Zusammenhang mit Digitalisierung ernst zu nehmen und sie nicht abzuhängen, sondern mitzunehmen. Wie können Universitäten und Hochschulen dazu beitragen, die Studierenden besser auf die digitale Transformation vorzubereiten?

David Baum ist Junior Innovation Advisor beim Trendforschungsunternehmen Trendone und dabei vor allem für das Eventmanagement und die Identifikation von neuen Trendströmungen zuständig. Er selbst studierte BWL an der CAU Kiel.

So rasant wie sich unsere Welt zurzeit entwickelt, sollten auch Universitäten und Hochschulen ihr Bildungsprogramm immer wieder überarbeiten. Ein Vorschlag wäre, stärker mit sozialen und technologischen Trends zu arbeiten, um den Studierenden einen besseren Einblick in unsere gesellschaftliche Entwicklung zu geben. Ein anderer Vorschlag wäre, das Bildungsangebot praxisnäher zu gestalten, denn Probieren geht nach wie vor über Studieren. Wie weit sind deutsche Unternehmen mit der digitalen Transformation im Vergleich zu anderen Ländern?

Der Grad der digitalen Transformation lässt sich nur schwer messen. In Deutschland und in ganz Europa bremsen die Bedenken von Politik und Gesellschaft die Entwicklung im Vergleich zum Rest der Welt relativ stark. Technologisch haben uns zum Beispiel China und Indien deswegen schon in vielen Bereichen überholt.

Diese Frage ist schwer zu beantworten, da Wirtschaftswissenschaftler sehr vielfältige berufliche Perspektiven haben. Grundsätzlich beschleunigen digitale Prozesse unsere Wirtschaftskreisläufe, weil die Kommunikation zwischen Personen an vielen Stellen automatisiert und dezentralisiert wird. Welche Chancen ergeben sich durch die Digitalisierung von Für die Forschung in den Wirtschaftswissenschaften bedeu- Arbeitsprozessen? tet Digitalisierung vor allem einen größeren Quellenschatz, Auf Digitalisierung folgt Automatisierung. Mit ihr können weil Studien aus aller Welt im Internet kursieren. wir langweilige Aufgaben an Maschinen delegieren und uns stattdessen Tätigkeiten widmen, die uns als Menschen erfüllen und weiterbringen. Unsere technologische Abhängigkeit Bitte zeigen Sie den Wandel an einem konkreten Beispiel auf. Betrachten Sie den Wertpapierhandel. Früher übernahmen wird dadurch massiv, aber sie verschafft uns die Zeit und die Broker, wie in ›Wolf of Wall Street‹, die Abwicklung. Heute Kraft, große gesellschaftliche Probleme zu lösen und unsere ist das Trading computergesteuert und der Mensch beteiligt ganz persönlichen Fähigkeiten wie Empathie oder Kreativisich nur noch mit seinem Kontostand. Trotz superschnel- tät stärker zu entfalten. ler Datenübertragung zählt dabei dennoch mehr denn je die geografische Nähe zu Behörden, die wirtschaftsrelevante Zahlen veröffentlichen, weil es bei Investitionsentscheidungen auf jeden Sekundenbruchteil ankommt.

24 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Foto: Trendone | Illustration: vecteezy.com

Herr Baum, wie verändern digitale Prozesse die Arbeitswelt von Wirtschaftswissenschaftlern?


STRIPPEN für den Job?

Für dich lassen über 200 Arbeitgeber die Hüllen fallen.

68.800 Jobs im neuen Career-Center. Dein Traumjob ist dabei! www.career-center.de

Jobs, Praktika, Abschlussarbeiten Neu gemacht, nur für dich auf

www.career-center.de

MEDIEN FÜR JUNGE ZIELGRUPPEN


START-UP S

KRANKENHAUS.DE Transparenz und Digitalisierung in der Gesundheitsbranche sind die vordersten Ziele von Krankenhaus.de. Auf dieser Seite kannst du Rezensionen anderer Patienten lesen und selbst eine Kritik schreiben. Zudem können Patienten bei Krankenhäusern für einen Aufenthalt anfragen und diesen dann gegebenenfalls direkt dort buchen. Sebastian Schwenke, Chief Marketing Officer von Krankenhaus.de, erklärt, dass das Start-up nach einem viermonatigen Fundraising-Marathon mittlerweile sehr gute Chancen auf die Mithilfe zweier Investoren hat. Trotzdem ziehen sich immer noch viele Arbeitstage bis weit in die Nacht hinein. Gerade in der Frühphase, in der das Projekt immer noch steckt, gibt es unzählige kurzfristige Aufgaben, die schnell bearbeitet werden müssen. Welche Tipps Schwenke für Gründer hat? Der eigenen Schwächen bewusst werden! »In Gesprächen mit Investoren wurden wir immer wieder ausgiebig auf die Defensibility unseres Produktes geprüft. Da lernten wir schnell dazu – aber es ist natürlich noch besser, wenn Gründer bereits gute, fundierte Antworten auf kritische Fragen haben «, so Schwenke.

ADAM

PREPMYMEAL

Ohne die richtigen Tools kann das Controlling eines Unternehmens lästig und ineffizient sein. Adam möchte das ändern und bietet dafür ein Komplettpaket in vier unterschiedlichen Aboarten an: Von der klassischen Basic-Variante bis hin zur Enterprise-Version, bei der das Berichtswesen komplett individuell ist und der Preis erst auf Anfrage bestimmt wird. Für Christian Löw, Gründer und CEO Deutschland von Adam, ist ein kleines Team die größte Herausforderung im Arbeitsalltag eines Start-ups. Durch die relativ geringe Manpower sind die Mitarbeiter vom Vertrieb über die Produktentwicklung bis hin zur internen Organisation oder Kundenbetreuung für nahezu alles verantwortlich. Deswegen ist sein Tipp, sich nur mit Menschen zu umgeben, die einen wirklich weiterbringen. »Zu Beginn haben wir uns zu sehr von Leuten beeindrucken lassen, die uns ständig gesagt haben, was wir alles falsch machen und warum wir scheitern werden. Das führte oft zu unüberlegten und manchmal panikgetriebenen Entscheidungen «, verrät Löw.

Eine Idee, die für jeden Studenten wie ein Gedicht klingt: Nie mehr selbst kochen müssen, aber trotzdem täglich nahrhafte und ausgewogene Ernährung genießen. Mit Prepmymeal ist das jetzt ganz einfach möglich: Du musst dir nur dein Gericht im Internet zusammenstellen und schon wird es gut verpackt zu dir nach Hause geliefert. Alles was du tun musst, ist das fertige Essen aufzuwärmen. Das Gericht ist übrigens mindestens sieben Tage lang haltbar. Für Jonas Noyon, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer, ist jeder einzelne Kunde, den sie langfristig binden können, ein großer Erfolg. »Wenn ein Kunde unseren Service fest und dauerhaft in seinen Alltag integriert, zeigt uns das, dass wir mit unserem Produkt Menschen helfen und ihr Leben erleichtern«, ergänzt er. Die Vermarktung des eigenen Produkts mit wenig Kapital war eine der schwierigsten Herausforderungen für die beiden Gründer. Das geringe Kapital, das Start-ups zur Verfügung steht, sollte möglichst effizient eingesetzt werden. Er rät, bei einer Neugründung auch gewisse Risiken einzugehen.

DURCHSTARTEN

RISIKEN EINGEHEN UND NETZWERKEN: DAS RATEN DIR DIE GRÜNDER DIESER SPANNENDEN START-UPS

26 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text: Steffen Rothhaupt | Fotos: Sunny Studio/fotolia.com

ONSUMA Smart Lebensmittel einkaufen kannst du bei Onsuma. Egal ob Obst, Brot oder Fleisch – du kannst alle Produkte mit verschiedenen Shops vergleichen, um dir anschließend das beste Angebot rauszusuchen. Einzig und allein deine Postleitzahl musst du eingeben. Der Tipp von Gründer und CEO Dr. Angelo Canzaniello, um schnell Fuß zu fassen, ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit anderen Start-ups: »Ich denke, es ist vor allem zu Beginn sinnvoll, Kontakt zu anderen Gründern aus der Region aufzubauen, da sich eigentlich fast jeder Gründer mit denselben Fragestellungen und Herausforderungen konfrontiert sieht. Wir haben uns deshalb früh bei einem lokalen Inkubator beworben und profitieren noch heute vom regelmäßigen Austausch innerhalb der Start-up-Gemeinschaft. Das kann ich jedem Gründer nur empfehlen.« Wer diese Phase hinter sich hat, kann nach und nach die Früchte seiner Arbeit ernten. So auch Canzaniello, dessen bisheriges Highlight der Launch der Plattform war: Die harte Arbeit war auf einmal für alle greif- und nutzbar.


START-UP S

MATCHMANAO

HOW I LIKE

MatchManao hat sich auf die Fahne geschrieben, Freelancer mit passenden Auftraggebern zusammenzubringen. Dabei setzt das Start-up auf das aus Datingapps bekannte Matching-System. Ein Algorithmus,der nicht nur fachliche Fähigkeiten, sondern auch die Arbeitsweise oder persönliche Merkmale berücksichtigt, soll dabei behilflich sein. Chief Technology Officer Urs Merkel ist stolz auf den gesamten Weg, den das Unternehmen bislang zurückgelegt hat – von der Idee, über die Neugründung bis hin zur erfolgreichen Produktveröffentlichung. Auch anderen Gründern möchte er ein paar Tipps mit auf den Weg geben: »Such dir ein Team, das auf einer Wellenlänge ist, das deine Vision teilt und sich in den wichtigsten Fähigkeiten ergänzt. Ab dann: Fokussier dich auf eine Sache, alles andere raubt dir Zeit und Energie.« Gerade diesen Fokus auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu halten, ist heute noch eine der größten Herausforderungen für das Team von MatchManao.

How I Like beliefert verschiedenste Unternehmen mit intelligenten Kühlschränken. Intelligent deswegen, weil sich die Mitarbeiter individuell und schnell mit gesunden Lebensmitteln direkt im Büro versorgen können. Bis auf einen Platz für den Kühlschrank müssen sich die Unternehmen um nichts kümmern: Von der Installation bis hin zur regelmäßigen Befüllung mit innovativen, gesunden und vollwertigen Snacks und Drinks regelt alles How I Like. Dies führte dazu, dass die aktuell größte Herausforderung ein wahres Luxusproblem ist: »Gegenwärtig sieht sich How I Like der Schwierigkeit gegenüber, die hohe Nachfrage bedienen zu können«, sagt Sven Forgber, CEO und Co-Founder. Doch das sei eine Sache, die Gründer gerne bearbeiten. Um selbst erfolgreich durchzustarten, empfiehlt er, sich an Branchenkenner zu wenden, die im Idealfall als persönliche Mentoren behilflich sind.

AIFORA

LYTT »Wer im Office sitzt, verliert«, so die Devise von Geschäftsführer Marvin Homburg – und vermutlich gleichzeitig einer der Hauptgründe, warum Lytt inzwischen so erfolgreich ist. »Nehmt den Hörer in die Hand, geht zu potenziellen Kunden und löchert sie mit Fragen. Solange ihr nicht mit mindestens 100 Kunden gesprochen habt, wisst ihr nichts über den Wert eures Produktes «, fügt Homburg seinem anfänglichen Ratschlag hinzu. Demzufolge war auch der aktuell größte Erfolg nur eine Frage der Zeit: Der erste große Kunde und Gespräche mit vielen weiteren internationalen Firmen. Heute ist das Start-up Lytt eine Plattform, auf der du dich anonym und sicher zu schwierigen Themen innerhalb deines Unternehmens, etwa dem Arbeitsklima, äußern kannst. Bei sehr schwerwiegenden Problemen ist es auch möglich, von einer Vetrauensperson Hilfe zu erhalten. Darüber hinaus kannst du dir auch einfach nur einen Rat einholen oder Feedback zu bestimmten Themen geben.

Das Start-up Aifora möchte das Kundenverhalten voraussagen – so hilft es Unternehmen, unabhängig von der Art und Anzahl der Vertriebskanäle, kundenzentrisch zu handeln. Dafür nutzt es eine Big-Data-Platform mit selbstlernenden Algorithmen. Ein Ziel ist, klassischen Marken und Händlern zu ermöglichen, ein Gegengewicht zur zunehmenden Vormachtstellung der Online Pure Player zu kreieren. »Wir haben es geschafft, einen Investor zu finden, der uns mit drei Millionen Euro finanziell unterstützt«, kommentiert Thomas Jesewski, CEO und Gründer von Aifora, den bislang größten Erfolg. Auch die ersten zehn namhaften Kunden, die das Start-up für seine Plattform gewinnen konnten, blieben positiv in Erinnerung. Doch mit dem Erfolg kamen auch neue Herausforderungen: Das Team ist mittlerweile von zehn auf 25 Leute angewachsen, was wiederum neuer Prozesse und Strukturen bedarf – darunter in naher Zukunft ein größeres Büro.

STUDYSMARTER Smarter studieren – wer will das nicht? Dafür gibt es jetzt eine App, die dir das Lernen mit einigen Kniffen erleichtern soll. StudySmarter bietet dir Tools zum besseren Organisieren, Erstellen und Lernen von Karteikarten sowie Lerngruppen für dich und deine Kommilitonen. Mittlerweile benutzen über 60.000 Studierende die App – für Christian Felgenhauer, Co-Founder und CEO von StudySmarter, der bislang größte Erfolg. »Es freut uns sehr, dass wir auf unserem Weg allen Studierenden ein erfolgreiches Studium ermöglichen, es heute schon schaffen, Studienabbrüche zu vermeiden und Studierenden einen echten Mehrwert bieten«, ergänzt Felgenhauer. Sein Tipp für Gründer? Feedback von potenziellen Kunden einholen! Die Anpassungen, die auf das Feedback folgen, sind oftmals wichtiger als die Idee selbst. Dementsprechend empfiehlt er, zu Beginn den Fokus auf den späteren Kunden zu richten und sich nicht allzu viele Gedanken über das Geschäftsmodell zu machen.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 27


START-UP S

RUBRIK

JOGGINGHOSE UND MATE-TEE ZU START-UPS GIBT ES ZAHLREICHE KLISCHEES. GRÜNDER VERRATEN DIR, WAS WIRKLICH STIMMT Text: Steffen Rothhaupt

IN EINEM START-UP TRÄGT JEDER MITARBEITER JOGGINGHOSE UND HOODIE. ES GIBT KEINEN DRESSCODE.

DIE ARBEITSATMOSPHÄRE IST DEUTLICH ENTSPANNTER ALS IN EINEM KLASSISCHEN UNTERNEHMEN.

»Das würde ich so nicht unterschreiben. Intern handhaben wir es so, dass sich jeder Mitarbeiter so kleiden sollte, dass er am produktivsten ist und zielgerichtet arbeiten kann. Ob Jogginghose oder Anzug ist selbst zu entscheiden. Wenn wir uns jedoch Kunden oder Partnern gegenüber präsentieren, dann wollen wir unsere Kompetenzen auch dementsprechend vermitteln. Und das geht in professioneller Kleidung selbstverständlich um einiges besser.«

»Das ist so schwer zu sagen. Die Arbeitsatmosphäre bei Start-ups lässt sich in der frühen Phase gut mit einem Segelschiff auf hoher See vergleichen. Es gibt ständig neue Herausforderungen und Richtungswechsel, aber mit der richtigen Crew und einem klaren Mindset kann jeder Sturm gemeinsam bezwungen werden.«

VOR ELF UHR HAT NOCH NIE EIN STARTUPPER DAS ARBEITEN ANGEFANGEN. »In einem Start-up zu arbeiten, bedeutet nicht, besonders spät mit der Arbeit zu beginnen, sondern sich selbst seine Arbeitszeiten auszusuchen. Bei uns gibt es grundsätzlich keine Kernarbeitszeiten, sodass jeder flexibel die Uhrzeit wählen kann. Ich bin beispielsweise tatsächlich selten vor elf Uhr produktiv im Büro und bleibe dann länger, während andere schon ab sieben Uhr am Arbeiten sind.« Christian Felgenhauer, Co-Founder & CEO von StudySmarter

MATE-TEE IST DAS EINZIGE GETRÄNK, DAS IN EINEM STARTUP ZU FINDEN IST. »Wir haben einen kontinuierlich hohen Konsum an Club-Mate mit regelmäßigen Tischtennis-Partien, wer den nächsten Kasten holen muss. Als Münchner Start-up darf aber natürlich auch das Feierabendbier im Kühlschrank nicht fehlen. Hier gilt es, auf die einzelnen Präferenzen einzugehen. Es soll ja auch Menschen geben, denen Club Mate nicht schmeckt.« Christian Felgenhauer, Co-Founder & CEO von StudySmarter

28 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

DAS KICKERN IST DER START-UP-SPORT NUMMER EINS: ES STEHT IMMER EIN KICKERTISCH IM BÜRO. »Ich weiß nicht, ob den jedes Start-up hat. Wir aber tatsächlich schon – einfach, um zwischendrin mal den Kopf freizubekommen. Wem das nicht liegt, der kann natürlich auch einfach nur eine Runde um den Block laufen. Uns hilft das Kickern vor allem für den kollegialen Zusammenhalt. Ich glaube, wichtig ist es hauptsächlich, ein Ritual für sich zu finden, das dem Stress entgegenwirkt.« Sven Forgber, CEO und Co-Founder von How I Like

DEUTSCHE UNIVERSITÄTEN SIND AUF START-UPS ÜBERHAUPT NICHT AUSGERICHTET. »Für die Universität Bayreuth kann ich sagen: Das Gegenteil ist der Fall! Unternehmertum ist bei uns fächerübergreifend ein Thema in der Lehre – die Stabsabteilung Entrepreneurship & Innovation unterstützt zudem bei konkreten Projekten. Studierende der Universität Bayreuth können unternehmerisches Denken und Handeln erlernen, sich mit eigenen Geschäftsideen beschäftigen und sich im Gründungs- und späteren Wachstumsprozess unterstützen lassen.« Dr. Petra Beermann , Leiterin der Stabsabteilung Entrepreneurship und Innovation der Universität Bayreuth

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 28

Foto: Sunny Studio/fotolia.com

Sven Forgber, CEO und Co-Founder von How I Like

Marvin Homburg, Geschäftsführer von Lytt


EINBLICK

7 FRAGEN

ALINE HENKYS IST DIGITALSTRATEGIN BEI DER AGENTUR TORBEN, LUCIE UND DIE GELBE GEFAHR (TLGG). MIT UNS SPRICHT SIE ÜBER CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN IN DER WERBEBRANCHE

Aline, warum liebst du deinen Job?

Gibt es etwas, das du gerne ändern würdest?

Weil die Themen bei uns sehr vielseitig sind, sowohl inhaltlich als auch methodisch. Ich betreue Kunden von der Luxus- bis zur Lebensmittelbranche und muss mich mit ganz verschiedenen Methoden wie der Markenentwicklung und der Datenanalyse auskennen. Dabei immer wieder neue Wege zu finden, um an Probleme heranzugehen und diese zu lösen, macht mir an meinem Job besonders viel Spaß.

Ich würde gerne die Diversität erhöhen: Wir müssen es schaffen, dass sie auf allen Ebenen gelebt wird. Es geht um Vorbilder und neue Perspektiven: Nicht nur, was die Verteilung von Männern und Frauen angeht, sondern auch die Altersdiversität – wir müssen darauf achten, dass der Beruf beispielsweise auch für Menschen mit Kindern attraktiv wird. Was sollten Absolventen mitbringen?

Foto: privat

Ist es auch das, was dich täglich motiviert?

Ja, ich lerne unglaublich gerne dazu – und genau das kann ich in meiner Agentur. Zum einen arbeite ich mit ganz unterschiedlichen Menschen zusammen, die jeweils eigene Kompetenzen haben. Durch sie kann ich meine eigene Perspektive erweitern. Daneben reflektieren wir bei TLGG Projekte gemeinsam und versuchen, aus Fehlern zu lernen. So wird ein konstanter Lernprozess garantiert. Das motiviert mich total.

Eine große Portion Neugier für Themen, Ideen, Technologien und Trends. Wer selbst viel liest, hört und sieht, kann auch eine eigene Haltung entwickeln – die Grundlage für Beratungskompetenz. Dazu ist es wertvoll, eigene Gedanken prägnant zusammenfassen zu können. Welche Skills brauchen Strategen und Manager?

Strategen sollten verschiedene Recherchemethoden beherrschen und Verständnis für Marke,

Zielgruppe und Business Objectives haben. Projektmanager sollten excel- und zahlenaffin sein und Performance Manager sollten zumindest grundlegende KPIs kennen und sich schon einmal mit digitalen Advertising Tools auseinandergesetzt haben. Derzeit ist alles im Wandel. Auch die Werbebranche?

Ja, das Themenspektrum wird immer breiter, dadurch nehmen auch die Herausforderungen zu. Werbung ist längst nicht mehr nur ein Plakat oder TV-Clip, sondern vielmehr ein kompletter Service, bei dem es auf die gesamte Brand Experience ankommt. Wie werden Agenturen zukünftig arbeiten?

Die Werbung wird immer datengetriebener. Die Kunden wollen den Return on Investment wissen, sprich: Was tu ich vorne rein, was krieg ich hinten raus? Das auf Datengrundlage beantworten zu können, ist definitiv die Zukunft.

Weitere Einblicke unter: www.audimax.de/arbeitsleben/keine-falsche-romantik-die-beste-vorbereitung-auf-das-leben

30th in the international THE Ranking “250 under 50”

One programme, two subjects, unlimited possibilities! Philosophy

Philosophy and Economics are best studied together. Combining the descriptive power of economics with the normative analysis of philosophy yields a single degree programme capable of tackling the most pressing problems of our times. That’s why the University of Bayreuth established its interdisciplinary P&E bachelor’s and master’s programmes two decades ago as the first of their kind in Germany. Nowhere else do scholars of both disciplines work together more closely than here. We offer outstanding students a top-class environment: A tight-knit, green campus where everything you need is right at your doorstep. English-taught, interdisciplinary programmes focused on key topics of the future. A broad spectrum of lectures and small seminars led by international experts. No tuition fees. Top positions in international rankings. Excellent prospects for a research-oriented doctorate.

So when are you coming to Bayreuth? www.pe.uni-bayreuth.de

Economics

T

EAD HE L

ING

E M M RA

PROGince 2000:

s

ic S nom o c E y& soph yreuth o l i h P in Ba


BUSINESS SKILLS

2

KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT

1

Ob auf Messen, Branchenveranstaltungen oder in der Teamarbeit mit Kollegen: Kommuniziert wird immer – verbal wie nonverbal. Einem fachfremden Kollegen die wirtschaftlichen Zusammenhänge verständlich erklären zu können, ist unerlässlich – ebenso wie gut netzwerken zu können. Denn ein großes Netzwerk hilft nicht nur bei persönlichen, sondern auch bei beruflichen Angelegenheiten.

3

KRAWATTE BINDEN Auch wenn die Kleiderordnung immer lockerer wird, braucht es manchmal noch Anzug und Krawatte. Nicht nur Männer müssen diese binden können. Auch für Fauen ist es hilfreich, einen Krawattenknoten zu beherrschen – allein schon, um eventuell mal einem Kollegen aus der Patsche zu helfen.

BUSINESS ENGLISCH Ohne Englischkenntnisse kommt heutzutage auf dem Arbeitsmarkt keiner mehr weit. Deutsche Unternehmen agieren zunehmend global und die Teams werden immer internationaler. Auch die Kunden kommen aus aller Welt. Da braucht es eine Sprache zur Verständigung – und die sollte sitzen. Wer stottert und nicht die richtigen Worte findet, wirkt wenig kompetent. Fachbegriffe aus der Branche beziehungsweise dem Geschäftsfeld des Unternehmens zu kennen, ist ebenfalls wichtig.

SAHNEHÄUBCHEN DIESE ZEHN EXTRA SKILLS BRAUCHEN WIWIS IM BUSINESS Text: Sabine Storch

4

MENSCHENKENNTNIS Erklären, verhandeln, überzeugen – nur wer Menschen kennt und sie einschätzen kann, ist als Wiwi erfolgreich. Dieser Erfolg ist wichtig, nicht nur, damit am Ende die Zahlen stimmen. Auch für die persönliche Karriere ist ein erfolgreicher Verhandlungsstil von Vorteil. Unterschiedliche Menschentypen zu erkennen und die eigene Kommunikation daran auszurichten, führt meist zu einem guten Ergebnis.

PRÄSENTIEREN

30 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

6

KNIGGE ZU TISCH Je höher die eigene Position, desto wahrscheinlicher ein Geschäftsessen mit Kunden und Vorgesetzten. Um sich nicht zu blamieren, sind gute Benimmregeln zu Tisch Grundwissen für Wiwis: Von Besteckreihen für Mehrgangmenüs sollten sie sich nicht irritieren lassen. Je tiefer die Kniggeregeln verankert, desto leichter fallen Small Talk und geschäftliche Gespräche – darauf sollte die Konzentration schließlich hauptsächlich liegen.

Illustrationen: vecteezy.com

5

Den Kollegen die eigene Idee im Meeting vorstellen, dem Chef die Quartalszahlen erläutern oder dem Kunden das Zwischenergebnis eines Projekts präsentieren – im Arbeitsleben müssen Wiwis oft vor einer großen oder kritischen Menschengruppe stehen und etwas präsentieren. Und das bitte kompetent, auf den Punkt und bestenfalls noch unterhaltsam. Das will gelernt sein – schon während des Studiums zu üben, lohnt sich.


BUSINESS SKILLS

7 8

INTERKULTURELLE KOMPETENZ Um interkulturelle Kompetenz zu besitzen, müssen Wiwis nicht zwingend im Ausland gewesen sein. Über kulturelle Gepflogenheiten im Herkunftsland des Gegenübers kann man sich zuvor informieren – Empathie und Sensibilität helfen dann, nicht ins Fettnäpfchen zu treten. Interkulturelle Erfahrungen durch einen Auslandsaufenthalt oder aber internationale Kontakte helfen, das Wissen zu vertiefen und toleranter gegenüber fremden Gebräuchen zu sein.

KRITIKFÄHIGKEIT Niemand ist perfekt und kann immer fehlerfreie Arbeit leisten. Deshalb wird auch jeder einmal am Arbeitsplatz kritisiert. Damit gut umgehen zu können, ist eine wichtige Voraussetzung für den Start ins Berufsleben. Immer vor Augen halten: Aus Fehlern lernst du – und lieferst dann beim nächsten Mal ein perfektes Ergebnis ab.

10

EIGENINITIATIVE

BRANCHENWISSEN

9

Je nachdem, in welcher Branche du später arbeiten wirst, ist es wichtig, dich mit den aktuellen Entwicklungen auszukennen und über wirtschaftliche Zusammenhänge, aktuelle Vorkommnisse, wichtige Führungskräfte beziehungsweise Influencer und Produktneuheiten Bescheid zu wissen. Außerdem solltest du über die Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden im Bilde sein.

Wer Engagement und Initiative zeigt, hinterlässt in jedem Fall einen guten Eindruck. Selbst Fragen stellen, Hintergründe verstehen wollen und Interesse zeigen, kommt in den meisten Situationen gut an. Eigene Ideen sind gern gesehen – auch wenn du erst seit Kurzem im Team bist. Denn das zeigt, dass du dich mit dem Thema und deinem Arbeitsbereich auseinandersetzt und mitdenkst.

audimax_Anzeige_192x127mm_Satzspiegel.pdf 1 20.03.2019 10:06:21

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

| www.career-center.de www.career-center.de –– Die Die Jobbörse Jobbörse für für Akademiker Akademiker || 31 31


RUBRIK FAMILIENUNTERNEHMEN

VERSTECKTE CHANCEN VIELE FAMILIENUNTERNEHMEN AGIEREN IM ­VERBORGENEN: AUF NISCHENMÄRKTEN ABSEITS VOM ENDVERBRAUCHER. DOCH GERADE SIE SIND SPANNENDE ARBEITGEBER Text: Sabine Storch

»In jährlichen Mitarbeitergesprächen erkennen wir, wer Potenzial für eine Führungs- oder Fachkarriere zeigt. Diese Talente fördern wir individuell in speziellen Programmen, um sie auf die Übernahme weiterer Verantwortung vorzubereiten.« Michael Bruggesser, Leiter Zentralbereich Personal bei Miele

»Trotz der ›vornehmen Zurückhaltung‹ der sogenannten Hidden Champions können manchmal gerade diese Unternehmen besonders interessant sein.« Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen

32 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Familienunternehmen dominieren den Arbeitsmarkt – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Allein hierzulande machen inhabergeführte und familienkontrollierte Unternehmen knapp 91 Prozent aller Unternehmen aus. Dabei sind sie unglaublich vielfältig: vom Kleinstbetrieb mit zwei Mitarbeitern über den klassischen Mittelständler mit 250 Angestellten bis hin zur großen Firma, bei der mehrere Tausend Menschen beschäftigt sind. Es gibt beispielsweise über 170 Familienunternehmen in Deutschland, die mehr als eine Milliarde Euro jährlich umsetzen. Viele sind eher unscheinbar – in Nischen aktiv, aber dort Weltmarktführer – sogenannte Hidden Champions. Diese Unternehmen haben oft Schwierigkeiten, geeigneten Nachwuchs zu finden. Denn ihr Unternehmenssitz befindet sich häufig abseits der Metropolen. Das muss für Arbeitnehmer jedoch nicht zwingend ein Nachteil sein: Die Mieten und Lebenshaltungskosten sind in ländlichen Regionen oft um ein Vielfaches geringer und die Natur bietet abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten – gerade im Hinblick auf die Familienplanung sind das gute Voraussetzungen. Eine Überlegung kann hier auch sein, zunächst eine Zeit für das Unternehmen ins Ausland zu gehen. Denn auch Familienunternehmen haben oft Standorte im Ausland und darüber hinaus jede Menge internationale Kunden.

Ein typisches Vorurteil von Absolventen ist zudem das vermeintlich gering ausfallende Gehalt. Stefan Heidbreder, Geschäftsführer bei der Stiftung Familienunternehmen, klärt auf: »Selbst wenn das Grundgehalt bei Familienunternehmen zu Beginn der Karriere etwas geringer ist, gleicht sich dieser Nachteil in wenigen Jahren aus.« Grund dafür seien die häufig deutlich zügigeren Beförderungen in den Familienunternehmen. Die Verdienstunterschiede fallen ohnehin meist nicht so gravierend aus. Außerdem ist das Leben in den ländlichen Gebieten erschwinglicher als in Großstädten, weshalb am Ende des Monats oft mehr vom Gehalt übrig bleibt. Auch wenn Familienunternehmen nicht mit Top-Gehältern locken, können sie mit komfortablen Zusatzleistungen punkten. Bei Haribo gibt es etwa ein süßes Extra: Mitarbeiter erhalten nicht nur Personalrabatt in den Fabrikverkäufen, sondern können am Arbeitsplatz kostenlos Haribo-Produkte essen. Miele wiederum unterstützt mit einer eigenen Kita am Hauptsitz sowie einem Familienservice die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das zeigt: Auch wenn Familienunternehmen und gerade die Hidden Champions vielleicht nicht den größten Prestigegewinn versprechen und eher versteckt agieren, sind sie interessante Arbeitgeber für Absolventen der Wirtschaftswissenschaften.

Illustration: vecteezy.com | Fotos: privat

»Als international agierendes Unternehmen bieten wir Auslandsaufenthalte an all unseren Standorten in 17 Ländern weltweit. Hier durchlaufen Studierende keinen zentralen Bewerbungsprozess – es gilt vielmehr, die Kollegen vor Ort zu überzeugen.« Jacqueline Pollitt, Personalbetreuung bei Claas


EINBLICK

TATSÄCHLICH

WANDELBARE RÄUME KÖNNTEN DIE STADT VON MORGEN PRÄGEN. DIE GESCHÄFTSFÜHRENDE GESELLSCHAFTERIN LISBETH FISCHBACHER STELLT DAS RAUMKONZEPT VON FLISSADE VOR

Frau Fischbacher, was war die Ausgangsidee für die Entwicklung von Flissade?

Foto: tanjahuber.de, Tanja Huber Fotografie

Gerade in Zeiten der zunehmenden Urbanisierung hat unser Start-up mit der Idee eines wandelbaren Raums eine mögliche Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Wohnraum gefunden. Flissade schafft ein revolutionäres, wandelbares Raumkonzept für flächeneffizientes Wohnen in der Stadt von morgen und gibt Antworten auf die Herausforderungen von knapper werdendem Wohnraum. Die patentgeschützte Idee entstand an der Architekturfakultät der Technischen Universität München. Wie sieht diese Revolution genau aus?

Als neue Kategorie an persönlichem Außenraum wird Flissade als wandelbarer Raum neben bekannten Konzepten wie Balkon, Loggia und Wintergarten einen wertvollen Beitrag zur Erstellung zukunftsfähiger, funktionaler und energieeffizienter Gebäude leisten. Die Fassade als Schnittstelle eines Gebäudes zu seiner Umgebung ist für die zukünftige Entwicklung der Stadtlandschaft, mit

ihren räumlichen und sozialen Veränderungen, essenziell. Gerade hier greifen flexible Konzepte wie Flissade, die in ihrer Funktion als energieeffiziente Gebäudehülle neue Aufenthaltsqualitäten bieten und die flächeneffiziente Nutzung von Wohnraum fördern. Wie funktioniert das transformierbare Wohnsystem?

Flissade ist als flexibles Wohnkonzept Innenund Außenraum zugleich – an schönen Tagen Balkon, bei schlechtem Wetter kostbarer Wohnraum. Durch eine bewegliche Gebäudehülle kann der Wohnraum jederzeit schwellenlos erweitert werden. Das innovative Konzept basiert auf einem System von Schiebetüren, die auch um die Kurve fahren und an zwei unterschiedlichen Positionen den vollwertigen Raumabschluss bilden. Welche Vorteile bringt Flissade mit sich?

Dem Bewohner bietet sich eine nie dagewesene Flexibilität bei der Nutzung der Wohnung. Neben dem Zugewinn an Wohnfläche hilft Flissade

BMW WELT

ganz nebenbei noch, Heizenergie einzusparen. Als bahnbrechendes Raumkonzept ermöglicht es auf gleichbleibender Fläche, bis zu 18 Prozent mehr Wohnraum zu schaffen und dies bei gleicher oder sogar höherer Wohn- und Ausstattungsqualität. Flissade ist, im Vergleich zu anderen Außenräumen, zu 100 Prozent vollwertiger Wohnraum. Was war die größte Herausforderung bei der Entwicklung des Konzepts?

Der Start direkt aus der Uni heraus ins eigene Unternehmen war natürlich kein leichter Weg. Als Gründungsprojekt wurden wir in der Finanzierungsphase umfangreich durch öffentliche Förderungen unterstützt, das hat uns den Start enorm erleichtert. Dabei bekamen wir immer sehr positives Echo aus der Öffentlichkeit, so erhielt das Team 2016 den Innovationspreis des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und 2017 den Münchener sowie den Bayrischen Gründerpreis.

EINTRITT FREI!

CAR connects

n e h c Mün

DIE AUTOMOTIVE KARRIERE-MESSE

www.car-connects.de

28. Mai 2019 www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 33


FAMILIENUNTERNEHMEN

KLARGESTELLT FAMILIENUNTERNEHMEN SIND ALLES ANDERE ALS INTERNATIONAL? BLÖDSINN! WIR ZEIGEN DIR, WIE ES WIRKLICH IST Text: Sabine Storch

DIE ARBEIT BEI FAMILIENUNTERNEHMEN BESCHRÄNKT SICH AUF DEN PROVINZIELLEN UMKREIS DER UNTERNEHMENSZENTRALE. »Festo ist ein international ausgerichtetes Familienunternehmen – dies spiegelt sich in der täglichen Zusammenarbeit mit unseren oftmals global operierenden Kunden, in den Karriereperspektiven und unserer Grundhaltung wider. Wir pflegen also in allen Bereichen eine teils intensive internationale Zusammenarbeit.«

Martin Kimmich, Leitung Human Resources Development bei Festo

FREMDSPRACHEN BRAUCHEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER BEI FAMILIENUNTERNEHMEN NICHT. »Das ist keineswegs so. Bei vielen länderübergreifenden Projekten ist Englisch die Sprache, in der die Kollegen miteinander kommunizieren. In Deutschland wird zwar nach wie vor viel Deutsch gesprochen, aber sobald internationale Kollegen dabei sind, wechseln wir ins Englische. Jede weitere Fremdsprache ist natürlich ein Vorteil, denn es erleichtert die Zusammenarbeit, wenn man die Muttersprache seiner internationalen Kollegen spricht.« Bernd Konschak, Senior HR Manager Marketing bei Weidmüller

»Meine Bachelorarbeit wollte ich bewusst bei einem Mittelständler schreiben. HerrenknechtAnlagen werden auf der ganzen Welt eingesetzt. Als ich mein Praktikum im Rahmen der Bachelorarbeit begonnen habe, dachte ich, ich könnte mit Glück vielleicht mal ins Ausland – nach drei Tagen bin ich bereits für zwei Wochen nach Warschau geflogen.« Jochen Kroll, Leiter Service Utility Tunnelling bei Herrenknecht

WENN EIN AUSLANDSAUFENTHALT BEI EINEM FAMILIENUNTERNEHMEN MÖGLICH IST, DANN HÖCHSTENS IN ÖSTERREICH ODER DER SCHWEIZ. »Weidmüller ist in über 80 Ländern vertreten. Wer bei uns von Deutschland aus als Experte ins Ausland geht, wird in Produktionsstandorten, Entwicklungszentren und Wachstumsmärkten wie China, Singapur, USA, Rumänien oder der Tschechischen Republik arbeiten. In diesen Märkten passieren gerade die spannendsten Entwicklungen. Daher findet ein starker Austausch mit der Zentrale in Detmold statt.« Bernd Konschak, Senior HR Manager Marketing bei Weidmüller

34 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

FAMILIENUNTERNEHMEN SIND NICHT INTERNATIONAL. Viele mittelständische Familienunternehmen haben Standorte im Ausland – oft sogar nicht nur in der EU, sondern auch in den USA, China oder Indien. Die Unternehmen sind vielleicht nicht so bekannt, aber in den Nischen, in denen sie ihr Geschäft betreiben, oft international erfolgreich oder sogar Weltmarktführer – sogenannte Hidden Champions. So zum Beispiel Sennheiser bei Audiogeräten und Kopfhörern, Voith bei Antriebskomponenten oder Duravit im Bereich Bäder.

DIE KUNDEN VON FAMILIENUNTERNEHMEN KOMMEN OHNEHIN NUR AUS DEUTSCHLAND. Allein um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen mittelständische Familienunternehmen ihre Produkte ins Ausland exportieren. Fast jeder Mittelständler ist im Ausland aktiv und dadurch wirtschaftlich erfolgreicher als Unternehmen, die sich nur auf den deutschen Markt beschränken. Die Kunden kommen dabei keineswegs nur aus der EU, gerade Asien ist ein beliebtes Exportziel deutscher Familienunternehmen.

Illustrationen: vecteezy.com

AUF EINEN AUSLANDSAUFENTHALT MÜSSEN BERUFSEINSTEIGER BEI EINEM FAMILIENUNTERNEHMEN JAHRELANG HINARBEITEN.


Yay o der hmm?

Wie gut sind

deine

Kurse? Jetzt bewerten auf MeinProf.de MeinProf.de Mein


BE WERBUNGSTIPP S

GEWUSST WIE

DER RICHTIGE DRESSCODE ALEXANDER PLATH VERRÄT DIR, WIE DU IM BERUFLICHEN KONTEXT GEKLEIDET SEIN SOLLTEST

WIE WICHTIG IST EINE ANGEMESSENE KLEIDUNGSWAHL IM BERUFSLEBEN NOCH?

– je nach Kundengruppe und Fachgebiet der Messe mit oder ohne Krawatte.

WIE SOLLTEN SICH BEWERBER BEI EINEM VORSTELLUNGSGESPRÄCH KLEIDEN? Die Kundenbrille ist auch bei einem Vorstellungsgespräch das entscheidende Hilfsmittel. Die zentrale Frage lautet: Welche Fähigkeiten soll mein Auftreten und damit meine Kleidung präsentieren? Vermutlich wird in einer Bank eher Seriosität und in einer Werbeagentur eher Kreativität erwartet. Beides lässt sich über gut gewählte Kleidung ausdrücken. In jedem Fall gilt nach Giorgio Armani: »Kleide dich nicht für die Position, die du hast, sondern kleide dich für die Position, die du haben möchtest«.

Für mich ist sie nicht ›noch‹ wichtig, sondern immer wichtiger – auch wenn Kleidungsvorschriften sich geändert haben. Denn gerade in Zeiten der Digitalisierung, also der Entpersonalisierung, wird der persönliche Kontakt zwischen Menschen immer wichtiger – und damit der erste Eindruck. Dieser ist auch stark von der Kleidung geprägt, ob uns das gefällt oder nicht. Das ist Teil unserer evolutionären Prägung.

WELCHE TIPPS HABEN SIE FÜR BEWERBER, DIE SICH UNSICHER SIND, OB SIE RICHTIG GEKLEIDET SIND?

WAS EMPFEHLEN SIE, BEI EINEM MESSEBESUCH ANZUZIEHEN?

IST ES TROTZ DRESSCODE MÖGLICH, SEINEN EIGENEN STYLE EINFLIESSEN ZU LASSEN?

Das Wichtigste bei der Kleidungswahl ist die ›Kundenbrille‹. Also, sich zu fragen, was das Gegenüber von einem erwartet und die eigene Kleidung so zu wählen, dass diese Botschaft ankommt. Im Berufsleben assoziieren wir unbewusst zum Beispiel einen Anzug mit Kompetenz. Oft passiert das, ohne dass uns das bewusst ist. Bei einem Messebesuch empfehle ich deshalb, einen Anzug oder eine Kombination zu tragen

Langfristig ist es wichtig, der Kleidung etwas Persönliches zu geben, ohne ausgeflippt zu wirken. So kann sich ein Markenzeichen entwickeln, an das sich die Menschen erinnern. Ich rate jedoch, auf Comicsocken oder ähnliches zu verzichten. Zu meinen Markenzeichen zählen etwa mein Einstecktuch oder auch die Manschettenknöpfe. Damit kann ich konservativ auftreten und gleichzeitig ein Zeichen setzen.

NÜTZLICHE LEKTÜRE

Bewerber sollten die Personalabteilung oder zukünftige Kollegen beziehungsweise Freunde im Unternehmen fragen, welcher Kleidungsstil dort gepflegt wird. Noch besser ist es, das Unternehmen im Vorfeld zu besuchen. Generell gilt: lieber overdressed als underdressed!

GUT GEKLEIDET IM BERUF In dem Buch ›Der kleine Outfit- und Stil-Knigge 2100: Business-Leute, Kleidung, Stil und Form‹ von Horst Hanisch findest du viele wertvolle Tipps zum richtigen Business-Outfit für Mann und Frau. Darüber hinaus gibt der Autor einen kurzen historischen Überblick zu verschiedenen Kleidungsstilen sowie Hilfestellungen zu Farben und der richtigen Parfümwahl.

36 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Books on Demand; 9,70 Euro

Interview: Steffen Rothhaupt | Fotos: Alexander Plath – Trainer & Coach für Auftreten, Wirkung & Präsentation, Books on Demand

Alexander Plath – Trainer & Coach für Auftreten, Wirkung & Präsentation Alexander Plath hilft Menschen, ihre Leistung sichtbar zu machen – also zu zeigen, was an Kompetenzen, Fachwissen und Charakter in ihnen steckt. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen und war lange Zeit im Vertrieb und Verkauf aktiv, darunter auch im Ausland. 2007 gründete er die Plath & Partner AG für Training, Coaching und Beratung. www.alexanderplath.com


MASTERFORUM ANZEIGE

PERSÖNLICH & PRAXISNAH STUDIEREN

FÜR WELTVERBESSERER

Du möchtest internationale Erfahrung sammeln und in persönlicher Atmosphäre fit für einen Job in der globalen Wirtschaft gemacht werden? Dann starte dein Studium an der International School of Management. Dein erlerntes Wissen wendest du hier direkt in Workshops und Beratungsprojekten mit namhaften Unternehmen an. Im fest integrierten Auslandssemester an einer der über 180 Partnerhochschulen vertiefst du deine Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen.

Die Umwelt liegt dir am Herzen und du willst dich aktiv für sie einsetzen? Der Master GREEN ENERGY an der Hochschule für Wirtschaft und Technik an der Nordseeküste in Heide bildet dich in vier Semestern interdisziplinär und praxisorientiert für die Planung und Realisierung von Projekten rund um Erneuerbare Energien aus. Danach hast du hervorragende Berufschancen in der Energiebranche, zum Beispiel bei Anlagenherstellern, Energielieferanten und -dienstleistern, Beratungsunternehmen und Verbänden. www.fh-westkueste.de

www.ism.de

HEISSBEGEHRTE FÜHRUNGSKRAFT

FÜR GEBORENE VERKÄUFER

Mit einem Master in INTERNATIONAL ACCOUNTING, CONTROLLING AND TAXATION an der ESB Business School schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du vertiefst dein betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und bekommst Fachwissen in den Bereichen Internationale Rechnungslegung sowie Internationales Controlling und Steuerwesen. Der Studiengang soll dich zur Top-Führungskraft ausbilden und dir den Einstieg in internationale Unternehmen ermöglichen. Studenten mit studienbezogener Auslandserfahrung sind nach drei Semestern fertig, ansonsten dauert der Master vier Semester. www.esb-business-school.de

Die Ruhr-Universität in Bochum bietet europaweit den einzigen universitären Master in SALES MANAGEMENT an. Der Studiengang schreibt sich eine enorme Praxisorientierung auf die Fahne, da er eng mit renommierten Partnerunternehmen verzahnt ist. Die Studenten lernen in vier Semestern, selbstständig Herausforderungen im Vertriebskontext zu identifizieren, zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten. Außerdem üben sie sich in Selbstreflextion und Kommunikation. Absolventen können unter anderem als Führungskraft im Vertrieb oder als Consultant arbeiten. www.ruhr-uni-bochum.de

WAS DIE WIRTSCHAFT ZUSAMMENHÄLT Wie werden Kaufentscheidungen gefällt? Wie wirkt Werbung? Wie finden Unternehmen die richtigen Mitarbeiter und sorgen für dauerhafte Motivation? Mit Fragen wie diesen befasst du dich im fünfsemestrigen Masterstudiengang ANGEWANDTE WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Das Angebot umfasst zudem Kurse zu Leadership, Organisations- und Persönlichkeitspsychologie sowie Verhaltensökonomie. www.oth-aw.de

UND NACH DEM BACHELOR? MASTERSTUDIENGÄNGE IM KURZPORTRÄT Text: Felix Schmidt, Alicia Reimann

GESUNDHEITSBRANCHE? BOOMT!

VOLL TOURI

Eine Leitungsfunktion in einer erfolgreichen Branche übernehmen – klingt wie Musik in deinen Ohren? Der Master MANAGEMENT VON GESUNDHEITSUNTERNEHMEN an der Fachhochschule Krems lehrt dich moderne Management-Methoden und lässt dich dein Wissen in interdisziplinären Teams anwenden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Gesundheitsunternehmen ist ein hoher Praxisbezug garantiert. Du kannst dich im Laufe der vier Semester beispielsweise auf Health Care, Controlling oder Human Resource Management spezialisieren. www.fh-krems.at

Der Masterstudiengang NACHHALTIGE TOURISMUSENTWICKLUNG an der Hochschule Heilbronn vereint die Querschnittsdisziplin Tourismus mit den Bereichen Öffentliche Wirtschaft, Management, Geographie und Recht sowie Nachhaltigkeit. Die Studenten erhalten Know-how im nachhaltigen Tourismusmanagement, der öffentlichen Wirtschaft und den damit einhergehenden rechtlichen Gegebenheiten. Außerdem haben sie die Möglichkeit, eines der drei Semester im Ausland zu verbringen. www.hs-heilbronn.de

IMMOBILIEN OPTIMIEREN

DOPPELT GEMOPPELT

Der Masterstudiengang IMMOBILIEN- UND FACILITY MANAGEMENT an der Fachhochschule Münster erschließt dir Instrumente der strategischen Planung, des Beschaffungsmanagements sowie der integralen Planung. Ergänzend lernst du alles Relevante bezüglich Nachhaltigkeit, der Lebenszykluskostenrechnung sowie des Prozessmanagements. Das vierte Semester kannst du komplett für deine Masterarbeit nutzen. Mit einem mindestens ›guten‹ Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft kannst du starten. www.fh-muenster.de

Wem eine Fachrichtung nicht reicht, der kann sich mit dem Masterstudiengang PHILOSOPHY & ECONOMICS an der Universität Bayreuth in gleich zwei Bereichen bilden. Das Studium gibt dir in vier Semestern tiefe Einblicke in Ethik, Moral und Politik, Philosophie der Sozialwissenschaften, philosophische und angewandte Logik sowie Entscheidungs- und Spieltheorie. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Absolventen können eine wissenschaftliche Laufbahn in der Hochschulbildung oder im privaten und öffentlichen Sektor einschlagen. www.uni-bayreuth.de

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 37


KARRIERE ABLENKUNG BEI DER ARBEIT

Du hast Interesse am Beruf des Eventmanagers, willst aber nicht die üblichen neun Monate investieren? Das Studieninstitut für Kommunikation bietet dir ab 1. Juli die Möglichkeit, den Abschluss als ›Eventmanager/in (IHK) kompakt‹ in nur sechs Wochen zu absolvieren. Das Angebot besteht aus insgesamt zehn Seminartagen plus Selbststudienzeit mithilfe von Lernheften. Zielgruppe sind Berufstätige aus dem Veranstaltungsbereich oder aus Marketing-/ Kommunikationsabteilungen sowie Absolventen des Tages seminars ›Eventmanagement Basics‹. Weitere Informationen findest du unter: www.studieninstitut.de/eventmanager-kompakt

Lust auf Tagespraktika? Entdecke die ganze Welt der Wirtschaft durch vielfältige Tagespraktika. Verbringe einen spannenden Tag mit Wirtschaftsprüfern.

www.expedition-wirtschaft.de facebook.com/expeditionwirtschaft

LESERLIEBLING Du entscheidest: Welche Anzeige im Heft gefällt dir am besten? Wähle deinen ›Leser-Liebling des Monats‹! Euer Top-Motiv der Ausgabe 2/32019 seht ihr oben: IDW. Euch allen ein dickes »Danke!« fürs Mitmachen! Über einen AmazonGutschein kann sich diesmal Lena Keller freuen. Herzlichen Glückwunsch! Voten und Amazon-, iTunes-, Google Play oder Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen! Klick auf: www.audimax.de/leserliebling

KARRIEREFRAGE: WIE BIN ICH PERFEKT FÜR DIE KARRIEREMESSE VORBEREITET? »Messen sind eine hervorragende Chance, gute Ideen für deine weitere berufliche Planung zu sammeln und interessante Arbeitgeber kennenzulernen. Schau dir auf der je- Walter Feichtner, Coach weiligen Messe-Web- und Berater für Karriere, site an, welche Unter- Berufseinstieg, berufliche nehmen teilnehmen Neuorientierung oder Weiterund plane deinen entwicklung Messetag. Notiere dir auch zwei Firmen, die dich weniger interessieren und übe mit diesen zu Beginn der Messe Gespräch und Kontaktaufnahme. Informiere dich über die Unternehmen, mit denen du sprechen möchtest: aktuelle Geschäftszahlen, Projekte sowie wichtige News zu neuen Produkten, Strategien und Entwicklungen. Du solltest zudem zu jedem Unternehmen drei bis fünf eigene Fragen vorbereiten. Damit dein Gesprächspartner dich nicht vergisst, ist es gut, wenn du ihm einen Bewerbungsflyer oder auf Wunsch eine komplette Bewerbungsmappe von dir gibst. Deine Unterlagen müssen auf jeden Fall ein Foto von dir, deine wichtigsten Kontaktdaten und dein berufliches Profil enthalten. Dein Gesprächspartner wird dich so bestimmt in Erinnerung behalten.«

38 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

AKADEMIKA NÜRNBERG Am 21. und 22. Mai kannst du mit deinen Wunscharbeitgebern in Kontakt treten: Die Akademika – eine der größten Jobmessen Süddeutschlands – findet in Nürnberg statt. Hier ist für Studenten aller Fachrichtungen etwas dabei. Der Eintritt ist frei.

TERMINE

14. – 15.05.2019 stellenwerk Jobmesse | Ort: Bochum Info: www.stellenwerk-bochum.de 17.05.2019 e-fellows.net Karrieretag Jura | Ort: Frankfurt Info: www.e-fellows.net/Events 17. – 18.05.2019 StudyWorld | Ort: Berlin Info: www.studyworld.de 21. – 22.05.2019 akademika | Ort: Nürnberg Info: www.akademika.de/nuernberg 28.05.2019 Car Connects | Ort: München Info: muenchen.car-connects.de 28.05.2019 For your career | Ort: Lüneburg Info: www.leuphana.de 04. – 06.06.2019 stellenwerk Jobmesse | Ort: Hamburg Info: www.stellenwerk-hamburg.de 05.06.2019 KarriereTag Uni Duisburg-Essen | Ort: Essen Info: www.uni-due.de/karrieretag 06.06.2019 Jobvector career day | Ort: Hamburg Info: www.jobvector.de/karrieremesse 13.06.2019 Jurstart | Ort: Münster Info: www.jurstart.de 14.06.2019 E-fellows IT Day | Ort: München Info: www.e-fellows.net 14. – 16.06.2019 WFI Summer Challenge | Ort: Ingolstadt Info: www.wfisummerchallenge.de 18.06.2019 T5 Jobmesse | Ort: Berlin Info: www.t5-karriereportal.de/jobmesse 24. – 27.06.2019 IKOM | Ort: München Info: www.ikom.tum.de./de 26. – 28.06.2019 Symposium Verbundwerkstoffe | Ort: Kaiserslautern Info: https://verbund2019.dgm.de

Interessant für: ING IT JURA

NaWi

WiWi

Alle

Text: Felix Schmidt | Fotos: privat, bnenin, deagreez/fotolia

EXPRESS-EVENTMANAGER

ALLER BESCHÄFTIGTEN IN DEUTSCHLAND HABEN IHREN JOB BEREITS INNERLICH GEKÜNDIGT. DAS SIND ÜBER FÜNF MILLIONEN ARBEITNEHMER.

Die meisten Arbeitnehmer lassen sich am Arbeitsplatz ablenken – ganze 86 Prozent aller Erwerbstätigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von YouGov. Demnach sind 60 Prozent der Abgelenkten fast 30 Minuten pro Tag mit etwas anderem als der Arbeit beschäftigt. Gründe sind vor allem private Gespräche mit Kollegen, die Geräuschkulisse anderer oder das Smartphone.


TRENDBRANCHEN

SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT BERUFSBILDER ENTWICKELN SICH RASANT WEITER. DOCH WELCHE TRENDS GIBT ES, WAS BEWIRKEN SIE UND WIE HÄLTST DU DICH JEDERZEIT UP TO DATE? WIR HABEN NACHGEHAKT Text: Kirsten Wirsching

FUTURE VIBES ALI MAHLODJI VOM ZUKUNFTSINSTITUT VERRÄT, WIE SICH DIE ARBEITSWELT VERÄNDERN WIRD UND WAS DAS FÜR EINSTEIGER BEDEUTET Herr Mahlodji, wie entstehen Trends und welche sind derzeit besonders deutlich?

»Das Internet ist nur ein Hype«, sagte der Microsoft-Gigant Bill Gates 1993. Damit demotivierte er wahrscheinlich nicht nur seine Mitarbeiter, sondern er verkannte auch einen bedeutenden Trend. Trends sind in den meisten Fällen von gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Bedürfnissen getrieben, wie in der Industrie zu sehen ist: Gerade um Geld zu sparen und Arbeitsabläufe zu vereinfachen, setzen sich Trends wie die Automatisierung durch. Auch das Thema Vernetzung spielt eine große Rolle – Technologien, die bereits vorhanden sind, müssen miteinander verknüpft werden, um die Ergebnisse weiter zu optimieren. Ein weiterer Trend ist das Thema Nachhaltigkeit. Wir brauchen globale Lösungen, um verantwortungsvoll mit der Umwelt umzugehen. Dass das bei

39 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Konzernen und Verbrauchern angekommen ist, zeigt die Haltung in Sachen Autos. Früher hieß es: Hauptsache groß und viel Power, heute liegt der Fokus mehr auf der Umwelt. Wie wirkt sich der Megatrend Globalisierung auf die Arbeitswelt aus?

Nehmen wir als Beispiel Ingenieure: Stell dir vor, du entwickelst in Deutschland eine Technologie und irgendwo anders auf der Welt kommt jemand auf die gleiche Idee und setzt diese etwas besser um als du. Ingenieure arbeiten immer gegen die Zeit – eine neue Technologie wird schneller alt als je zuvor. Es gibt international zahlreiche innovative Start-ups und Unternehmen, die eine direkte Konkurrenz darstellen. Das hat die Konsequenz, dass Arbeitnehmer immer auf dem neusten Stand der Technik sein müssen, um mithalten zu können.

Das gilt wohl für die meisten Berufe. Welche Branche sucht derzeit am stärksten nach Nachwuchskräften?

Es werden dringend fähige Softwareentwickler gesucht. Hier kommt die Globalisierung ins Spiel: Viele kommen aus Indien und China, Deutschland möchte in diesem Wettbewerb mithalten. In Österreich gibt es die Meinung, dass Softwareentwicklung schon in der Schule als dritte Fremdsprache unterrichtet werden sollte. Da sich alles noch viel mehr digitalisieren wird, müssen Kinder ein Interesse und Verständnis für Technologien entwickeln. In Amerika gibt es ein Sprichwort: ›Software is eating the world‹. Das stimmt in gewisser Weise, denn dieser Bereich ist ein wahnsinniger Wachstumsmarkt.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 39


TRENDBRANCHEN RUBRIK

NACHHALTIGKEIT ETABLIEREN Der umweltschonende Umgang mit Ressourcen ist sowohl für Privatpersonen als auch für Konzerne ein Muss. Kein Wunder, dass dieser Trend in vielen Branchen längst Einzug erhalten hat. Andreas Mayer, Director Management Systems and Sustainability bei Kärcher, erklärt: »Bei uns ist das Thema Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.« Eine der Herausforderungen sei es, Nachhaltigkeit als Querschnittsfunktion im Kerngeschäft zu etablieren. »Dies ist jedoch zugleich auch eine Chance, da gelebte Nachhaltigkeit nicht nur glaubwürdiger ist, sondern auch zu deutlich besseren Ergebnissen führt.« Praktisch lässt sich diese Chance unterschiedlich nutzen, meint Mayer: Zum Beispiel einerseits durch den Ansatz, deutlich mehr Recyclat-Kunststoffe in den Kärcher-Produkten zu verwenden, als auch durch die aktive Beteiligung der Mitarbeiter am Thema Nachhaltigkeit.

DIGITALISIERUNG: FLUCH ODER SEGEN?

ALLE IM SELBEN BOOT

In Zukunft werden immer mehr Routinearbeiten von Algorithmen erledigt. Laut Lucia Falkenberg, CPO im eco – Verband der Internetwirtschaft, wird dies demnächst selbst im Büro spürbar sein. »Es ist möglicherweise bald üblich, Routine-Mails von digitalen Assistenten sortieren und beantworten zu lassen. Das wird viele Jobs verändern, aber nicht zwangsläufig ersetzen.« Während bis vor Kurzem noch vor allem körperlich anstrengende Arbeiten an Maschinen ausgelagert wurden, sollten sie heute teilweise mitdenken. »Aber auch die Algorithmen haben Grenzen«, so Falkenberg. »Die Beschäftigten übernehmen vermehrt hochkomplexe und schwer automatisierbare Aufgaben wie kreative, sinnstiftende und soziale Tätigkeiten.«

Agiles Arbeiten, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Globalisierung – welche Fachbereiche sind von diesen und weiteren Trends überhaupt wirklich betroffen? Dr. Mirko Caspar, Geschäftsführer von Mister Spex, weiß: »Am stärksten natürlich technische oder betriebswirtschaftliche Fachrichtungen wie Ingenieurwissenschaften, BWL und Informatik – ich bin aber überzeugt, dass diese Trends für jeden relevant sind. Nur gibt es leider einige Branchen wie zum Beispiel die klassische Augenoptik, die die Wichtigkeit und die Vorteile der Digitalisierung größtenteils verschlafen haben. Hier gibt es noch Nachholbedarf.« Wer denkt, Geisteswissenschaftler wären aus dem Schneider, irrt sich: »Neben Absolventen der MINT-Studiengänge werden auch Absolventen aus dem Bereich der Kreativ- und Kommunikationswissenschaften wieder verstärkt gesucht. Kommunikationstalent, Empathie und nicht-lineares Denken sind neben IT-Fachkenntnissen auf dem Arbeitsmarkt gefragter denn je«, meint Lucia Falkenberg, CPO bei eco – Verband der Internetwirtschaft.

WELCHE TRENDS WERDEN DIR MIT SICHERHEIT IM ARBEITSALLTAG BEGEGNEN? EXPERTEN ERZÄHLEN VON CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN

NEUE ENTWICKLUNGEN NUTZEN

DIVERSITÄT BEFLÜGELT

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, in ihrer sich jeweils wandelnden Branche auf dem neuesten Stand zu bleiben und dabei Entwicklungen für sich zu nutzen. Doch welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch diese Trends? Dr. Mirko Caspar, Geschäftsführer von Mister Spex, sieht sie vor allem als positiv: »Themen wie Agiles Arbeiten oder Digitalisierung sind nicht mehr nur Trends, sondern bereits in vielen Bereichen der heutigen Arbeitswelt angekommen. Einerseits fordert das natürlich ein digitales Grundverständnis und Kenntnisse im Umgang mit Daten. Andererseits ermöglichen diese Trends auch flexibler, transparenter und kreativer zu arbeiten.«

In immer mehr Unternehmen halten agile Arbeitsmethoden Einzug. Florian Schönfeld, CTO bei Immowelt, erzählt: »Wir arbeiten in der Immowelt seit über fünf Jahren mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban. Die Teams organisieren sich selbst, dadurch hat jeder Mitarbeiter mehr Verantwortung und ist zufriedener.« Agiles Arbeiten gehört bei Immowelt zum Alltag – wie auch internationale Zusammenarbeit: An acht Standorten arbeiten Kollegen aus über 20 verschiedenen Nationen. »Wir haben beispielsweise Entwicklerteams in Kroatien und arbeiten eng mit den anderen europäischen Immobilienportalen aus der Axel-Springer-Familie zusammen. Die Sprachbarriere lässt sich durch Meetings und Dokumentationen auf Englisch relativ leicht überbrücken. Kulturelle Unterschiede beflügeln die Zusammenarbeit.«

40 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Txet: Kirsten Wirsching | Fotos: Martin Stollberg, Immowelt, eco, Mister Spex, Kärcher | Illustration: monsitj/fotolia.com

PREPARE YOURSELF


TRENDBRANCHEN RUBRIK

FUTURE VOM FACH MASTERSTUDIENGÄNGE UND EXPERTENTIPPS FÜR DIE TRENDS VON MORGEN HEAL THE WORLD

WERDE COMPUTERFLÜSTERER

Führungskräfte mit einem ausgeprägten Verantwortungs- und Umweltbewusstsein sind heute wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor neuen ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen, die durch nachhaltiges Management bewältigt werden müssen. Der Master ›Sustainable Management‹ beinhaltet den bewussten Umgang mit Ressourcen und Umweltproblematiken sowie klassische Aspekte aus BWL, VWL sowie Sozialund Naturwissenschaften. Absolventen stehen berufliche Möglichkeiten in Konzernen mit Nachhaltigkeitsabteilungen oder Umweltprogrammen sowie im Consultingbereich in Politik und Wirtschaft offen.

Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine wird im Arbeitsalltag immer wichtiger und bringt Studiengänge wie ›Human Computer Interaction‹ hervor. Der Schwerpunkt dieses Masters liegt im Analysieren, Testen, Evaluieren, Gestalten und Implementieren von Softwaresystemen. Dabei kannst du dank einer starken Interdisziplinarität mit Fächern wie Psychologie, Kognitionswissenschaft und Design rechnen. Nach deinem Abschluss als Master of Science bist du Experte für Systeme, die eine Mensch-Computer-Interaktion voraussetzen. Damit stehen dir die Bereiche Softwaresystemgestaltung, Interface Design, Computerspielentwicklung, Medienpsychologie und Beratung offen.

UP TO DATE »Um bezüglich neuer Trends auf dem Laufenden zu bleiben, kann ich nur raten: Sammle Eindrücke! Mache während des Studiums bei mehreren Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen Praktika. So kannst du im späteren Berufsleben am besten erkennen, wo es Potenziale und Synergien zwischen den Branchen gibt. Tausch dich mit Studenten aus anderen Fachrichtungen aus und beschäftige dich intensiv mit der Start-up-Szene, denn hier werden viele neue Trends gesetzt. Besonders Barcamps kann ich empfehlen. Zahlreiche Blogs, Foren und Fachmagazine liefern zudem wertvollen Input.« Florian Schönfeld, CTO bei Immowelt

TAKE A LOOK OUTSIDE »Sei neugierig und schaue bewusst über den Tellerrand. Änderungen und Neuerungen passieren nur selten direkt im Alltagsgeschäft. Beispielsweise das aktuelle Thema der Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikmüll: Die spannende Frage wird sein, wie wir es schaffen werden, solche Herausforderungen nachhaltig zu lösen.« Andreas Mayer, Director Management Systems and Sustainability bei Kärcher

Ready. Study. Go!

MASTER OF WELTWEITE KOMMUNIKATION Auch der Supertrend Globalisierung verlangt nach wissenschaftlicher Auseinandersetzung: Im Master ›Globale Kommunikation‹ wirst du auf die internationale Arbeitswelt vorbereitet und setzt dich mit den Mediensystemen und Kommunikationskulturen im globalen Vergleich auseinander. Du bekommst einen vertieften Einblick in Strukturen, Prozesse und Auswirkungen massenmedialer Kommunikation. Absolventen finden Tätigkeiten in der Sozial-, Markt- und Medienforschung, im Journalismus, in der Öffentlichkeitsarbeit, in Ministerien sowie in NGOs und in der Forschung.

An der TH Köln studieren und gemeinsam Zukunft gestalten. Technology Arts Sciences TH Köln

www.th-koeln.de instagram.com/th_koeln facebook.com/ www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 41 technischehochschulekoeln


RUBRIK BANKING

FINANCE

INSURANCE

ALLES, WAS DU WISSEN MUSST: ZAHLEN, DATEN & FAKTEN. PLUS: KLISCHEES IM CHECK

284

7.927

private Banken gab es 2017 in Deutschland.

Filialen hatten die privaten Banken 2017 in Deutschland.

Milliarden Euro betrug die Summe aller Privatkredite 2017 in Deutschland.

1.192,3

Milliarden Euro betrug die Bilanzsumme aller deutschen Banken 2018.

6.053

Beschäftigte arbeiteten 2017 in Deutschland im gesamten Kreditwesen.

586.250 BANKEN GEGEN ODER MIT FINTECHS? Was zuerst nach einem harten Wettstreit zwischen etablierten Geldinstituten und innovativen Start-ups schrie, änderte sich schnell zu einer Wohlfühloase: Start-ups trieben die Banken mit ihren neuartigen, disruptiven Geschäftsideen vor sich her. Die Banken reagierten und

Milliarden Euro betrug das Privatvermögen der Deutschen 2018.

gingen dazu über, FinTechs zu übernehmen oder zumindest mit ihnen zusammenzuarbeiten. Eine Win-win-Situation: Die jungen, agilen Start-ups können sich stärker auf die Entwicklung ihrer innovativen Ideen konzentrieren und müssen sich keine Gedanken mehr zur Finanzierung machen. Die Geldinstitute hingegen

42 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

›kaufen‹ sich die Möglichkeit, ihr Dienstleistungsangebot zu differenzieren. Ein neuer Trend ist allerdings alarmierend: FinTechs beginnen eigene Netzwerke zu bilden, was sie erneut zu einer Gefahr für Banken macht.

Text: Felix Schmidt | Quellen: Deutsche Bundesbank, ICC Report, GDV, VIS | Illustrationen: vecteezy.com | Fotos: vegefox, sebra/fotolia.com

9.004


ANZEIGE

VERSICHERUNGSBEITRÄGE IN DEUTSCHLAND IN RELATION ZUM BRUTTOINLANDSPRODUKT

1,17 PROZENT DURCH PKWVERSICHERUNGEN

2,72 2,08 PROZENT DURCH LEBENSPROZENT DURCH SCHA- VERSICHERUNGEN DENS- UND UNFALLVERSICHERUNGEN

UNSER KARRIERE-TIPP! »Mein Job bietet etwas Unbezahlbares: Zeit und Zufriedenheit!«

Ein Gespräch mit Tamara Weber. Sie ist gelernte Bankkauffrau, hat BWL studiert und ist seit über zehn Jahren Vermögensberaterin.

4 ASPEKTE EINER

217.102 MILLIONEN EURO WURDEN 2017 AN VERSICHERUNGSNEHMER AUSGEZAHLT.

GUTEN UNFALLVERSICHERUNG

1

Leistet uneingeschränkt, also weltweit und ohne Beschränkungen auf bestimmte Situationen.

2

Leistet auch bei Unfällen, die durch Schlaganfall, Trunkenheit oder Medikamente verursacht wurden.

436,2 MILLIONEN VERSICHERUNGSVERTRÄGE WURDEN 2018 ABGESCHLOSSEN. ALLEINE 315,1 MILLIONEN SIND DABEI SCHADENS- UND UNFALLVERSICHERUNGEN.

3

Inklusive Bergungs- und Rückholkosten von mindestens 5.000 Euro.

4

Leistet bereits ab einem Prozent Invalidität.

Erst BWL studiert, dann Bankerin, jetzt Vermögensberaterin – wie kam’s?

Über meine Studienkollegin. In meinem Job bei der Bank wurde ich immer unzufriedener. Für mich als Frau gab es keine gute berufliche Perspektive. Bei der DVAG wird dagegen kein Unterschied zwischen Männern und Frauen gemacht. Was zählt, ist die eigene Leistung – transparent und fair! Heute bin ich Führungskraft und unterstütze junge Menschen auf ihrem Karriereweg. Hatten Sie Zweifel, ob dieser Beruf überhaupt das Richtige für Sie ist?

Ich habe erst mal drei Monate neben meinem damaligen Job den Beruf Vermögensberater getestet – also ganz ohne Risiko. Dank persönlichem Mentor und einem hilfsbereiten Team habe ich schnell gemerkt, dass die Aufgabe genau das Richtige für mich ist. Sie haben im Bankvertrieb gestartet. Was ist der große Unterschied im heutigen Job?

Ich habe als selbstständige Vermögensberaterin keine Ziel- und Leistungsvorgaben mehr. Ich kann selbst entscheiden, was für meine Kunden das Richtige ist und erarbeite maßgeschneiderte Konzepte. Sie sind dankbar für meine Hilfe – auch das ist immer wieder ein schönes Gefühl! Sie sind auch Mutter. Wie bringen Sie Job und Familie unter einen Hut?

Mein eigener Chef zu sein heißt auch, dass ich auf eine optimale Work-Life-Balance achten und meine Zeit frei einteilen kann. So ist die Kombination Job und Kinder kein Problem für mich. Ich jedenfalls habe meine Entscheidung nie bereut. Deshalb: Einfach ausprobieren! Mehr Infos: www.dvag-karriere.de


RUBRIK BANKING

ABGEHOBENE ANZUGTRÄGER KLISCHEE ODER WAHRHEIT? WIR HABEN BANKEN UND VERSICHERUNGEN GEFRAGT Text: Felix Schmidt

BANKER SIND ABGEHOBEN UND WELTFREMD Früher hatte ich auch dieses Bild im Kopf. Weil ich aber nur Positives gehört hatte, habe ich mich einfach mal beworben – und wollte gar nicht mehr weg. Ich wurde sofort in die ›herzliche Familie‹ aufgenommen und fühle mich bis heute noch pudelwohl. Wir unternehmen auch in unserer Freizeit viel zusammen und dann kommt eher die Frage: ›Ihr seid echt von einer Bank?‹ – so weltfremd und abgehoben klingt das gar nicht.« Kimberley Elshoff, Kundenbetreuerin bei Targo Deutschland

Unsere Kollegen sind bodenständig und nah am Kunden. Viele Mitarbeitende sind gesellschaftlich engagiert, in Vereinen aktiv und stark mit der Region verwurzelt. Oft stehen unsere Berater über lange Jahre im intensiven Kontakt mit ihren Kunden und bauen eine Vertrauensbeziehung auf. Die Beschäftigten der Sparkasse Krefeld zeichnen sich durch ihre Arbeit mit Herz und Verstand für die Menschen in ihrer Region aus.« Zorica Vukovic, Ausbildungsbetreuung und Führungskräfteberatung bei der Sparkasse Krefeld

ANZÜGE TRAGEN, IST PFLICHT Keineswegs – auch Kostüme sind gern gesehen! Spaß beiseite, eine Kleiderordnung gibt es nicht. Die Welt ist bunt, das spiegelt sich auch in der Garderobe unserer Mitarbeiter wider. Allerdings sollte jeder Kollege ein Gespür dafür entwickeln, je nach Job, Rolle und Arbeitskontext die passende Kleidung zu wählen.« Peter Ahlers, Personalleiter bei der HanseMerkur

Ein gepflegtes Erscheinungsbild gehört für mich einfach dazu. Ich finde, dass es auch ein Zeichen des Respekts gegenüber unseren Kunden ist, wenn Männer Anzüge tragen. Frauen haben mehr Möglichkeiten: sie können einzelne Kleidungstücke kombinieren. Ich trage gerne eine schwarze Stoffhose, mit Blazer und Bluse: Eine einfache Kombination, die schick aussieht.« Kimberley Elshoff, Kundenbetreuerin bei Targo Deutschland

Für die Tätigkeit in einem regionalen Kreditinstitut hat die Auslandserfahrung eine untergeordnete Bedeutung. Es gibt Aufgabenstellungen und Führungspositionen, bei denen dies wichtig sein kann. Hier haben unsere Mitarbeitenden aber die Möglichkeit, sich entsprechend vorzubereiten.« Zorica Vukovic, Ausbildungsbetreuung und Führungskräfteberatung bei der Sparkasse Krefeld

44 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Illustration: vecteezy.com, iracosma/fotolia.com

OHNE AUSLANDSSEMESTER WIRD DER BERUFSEINSTIEG SCHWER


BANKING RUBRIK

BANKER HABEN KEINE FREIZEIT Freizeit ist wichtig! Nicht nur zur Entspannung, sondern vor allem um den Blick über den geschäftlichen Tellerrand hinaus zu schärfen. Die Bankenbranche befindet sich in einer der größten Umbruchphasen ihrer Geschichte. In solchen Phasen ist neben unternehmerischen Denken besonders Kreativität gefragt. Und wie kann man diese besser schöpfen, als abseits täglicher Routinen.« Jochen Werne, Direktor Bankhaus August Lenz

Das ist Quatsch – dann wären alle Banker krank, frustriert und schlecht gelaunt. Auch in einer Bank arbeiten Menschen, die Familien, Freunde, Hobbys und private Interessen haben. Wir versuchen, durch flexible Arbeitszeit und mobiles Arbeiten, alle diese Interessen gut unter einen Hut zu bringen. Dabei unterstützen wir auch mit dem Familienbüro oder einem Kindergartenzuschuss.« Gitta Hannig, Head of Recruiting & Employee Experience bei der Consorsbank

HIER ARBEITEN DOCH NUR BWLER Bei einer digitalen Bank wie unserer ist dieses Klischee eindeutig falsch: Bei uns arbeiten beispielsweise etwa 350 ITler, mehr als ein Viertel unserer Gesamtmannschaft. Ich bin Juristin, mein Chef ist Psychologe, unsere COO ist Juristin, unser CEO ist VWLer – und wir haben jede Menge Quereinsteiger. Wir möchten unsere Kunden begeistern und dafür ist ein BWL-Studium nicht zwingend notwendig.« Gitta Hannig, Head of Recruiting & Employee Experience bei

Das wäre ja sehr eindimensional! Natürlich arbeiten bei uns auch Betriebswirte, aber aktuell und insbesondere in der Zukunft werden MINT-Absolventen besonders gefragt sein. Gleichzeitig ist bei uns aber längst nicht alles akademisch: Traditionell arbeiten bei uns viele Quereinsteiger: aus medizinischen, touristischen oder kaufmännischen Berufen. Außerdem setzen wir stark auf die eigene Ausbildung.« Peter Ahlers, Personalleiter bei der HanseMerkur

der Consorsbank

DEIN KNOW-HOW, DEINE IDEEN

ZEIG, WAS DU KANNST! Im Team sichern wir die Zukunftsfähigkeit unserer Kunden. karriere.msg.group

.denken .gestalten .wachsen

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 45


FÜHRUNGSKRÄF TE

GUTE FÜHRUNG WILL GELERNT SEIN WAS EINE GUTE FÜHRUNGSKRAFT AUSMACHT UND TIPPS FÜR DEINE EIGENE ENTWICKLUNG Text: Felix Schmidt

Tod/Heirat bei der Nürnberger Versicherung

»Als Tipp für das Berufsleben möchte ich mitgeben, immer neugierig zu bleiben und sich mit Kollegen auszutauschen, um vonund miteinander zu lernen.« Dr. Marc Küther, Leiter Aktuariat und Produktentwicklung bei der VPV Lebensversicherung

Abteilungen, insbesondere im Rechnungswesen, in der Praxis kennengelernt«, so Küther. Verfeinert hat er dieses Wissen durch eine Weiterbildung zum Versicherungsmathematiker, also Aktuar. Den nächsten Karriereschritt machte er mit seinem Wechsel zur Württembergischen. »Ich war dort als Vorstandsassistent tätig und habe anschließend den Bereich Aktuarielles Produktcontrolling mit zwölf Mitarbeitern aufgebaut«, fasst Küther zusammen. Nach acht Jahren wechselte er 2016 zur VPV Lebensversicherung und ist jetzt für knapp 50 Mitarbeiter verantwortlich.

SOFT SKILLS FÜR CHEFS

AGILITÄT FÖRDERT PRODUKTIVITÄT

»Man muss seine Stärken und Schwächen gut kennen und konstruktiv mit Kritik umgehen können«, so Kristin Reck, Leiterin Vertrags- & Leistungsservice Tod/Heirat bei der Nürnberger Versicherung. Zudem müssen Führungskräfte Überzeugungskraft und genügend Selbstvertrauen besitzen, um Ideen durchzusetzen – ohne dabei andere vor den Kopf zu stoßen. Denn es ist wichtig, seine Mitarbeiter hinter sich zu wissen. Aber auch der Wille, sich immer weiterzuentwickeln und weiterzulernen, dürfe nicht vergessen werden, da lebenslanges Lernen eine zentrale Bedeutung für eine moderne Leitungsposition darstellt.

Führung heißt auch, feste Abläufe zu überdenken und zu optimieren. »Am meisten habe ich mit dem Satz ›Das haben wir schon immer so gemacht‹ zu kämpfen. Dabei ist es wichtig, gerade die starren Regeln zu hinterfragen«, so Kristin Reck. Mittlerweile sind viele neue agile Management-Methoden im Arbeitsalltag angekommen. Scrum und Selbstorganisation der Mitarbeiter sind hierfür Stichworte. Sie sollen helfen, dass sich die Angestellten frei entfalten können, um so produktiver zu arbeiten und bestenfalls sogar neue Ideen einzubringen. Jedoch ist es wichtig, diesen freien Arbeitsstrukturen mit Führung zur Seite zu stehen, wie auch Reck feststellt: Wichtige Fähigkeiten als Führungskraft seien Zielstrebigkeit, Begeisterungsfähigkeit und vor allem das Führen und Weiterentwickeln der Mitarbeiter. Wie? »Indem die Führungskraft Mitarbeiter fördert, den Spaß an der Arbeit vorlebt, zuhört und auf Augenhöhe kommuniziert«, weiß Kristin Reck. Dabei dürfe aber nicht vergessen werden, authentisch zu bleiben und Haltung zu zeigen, da nur Ehrlichkeit und Transparenz langfristig Vertrauen schaffen.

AUF DEM WEG ZUR FÜHRUNGSKRAFT Ein gutes Beispiel dafür ist Dr. Marc Küther, Leiter Aktuariat und Produktentwicklung Leben bei der VPV Lebensversicherung in Stuttgart: Nach seinem Mathematikstudium und der anschließenden Promotion fing er bei der Allianz an – ohne jegliche Kenntnis über Versicherungen. »In meinen sechs Jahren dort habe ich die Versicherungsmathematik in mehreren

46 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Fotos: privat | Illustration: vecteezy.com

»Es macht mir Spaß, meine Kollegen zu fördern, ihre Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln – und damit das Unternehmen voranzubringen.« Kristin Reck, Leiterin Vertrags- & Leistungsservice

Führungskräfte stecken Ziele ab und geben die Richtung vor. Für Interessierte stehen ganze Abteilungen in Bibliotheken bereit, die den Weg zur erfolgreichen Leitungsstelle aufzeigen. Der Markt für die Selbstoptimierung zur Führungskraft ist groß: Von YouTube über Seminare, überall gibt es Tipps und Anleitungen. Dabei werden verschiedene Typen von Führungsstilen unterschieden: der Autoritäre, der Motivator, der Verständnisvolle, der Stromberg – sogar Fernsehserien werden über sie geschrieben. Aber wie gelingt der Weg zur Führungskraft und was brauchst du, um erfolgreich Menschen zu führen?


* Du sparst über 200 € im Vergleich zum regulären Studentenpreis von 17,99 €/Monat. Gültig bis/Teilnahmeschluss: 31.07.2019, 24 Uhr. Es entscheidet das Los; Mindestalter 18 Jahre. Weitere Informationen zum Angebot und Gewinnspiel inkl. Teilnahmebedingungen unter handelsblatt.com/audimax. Dies ist ein Angebot der Handelsblatt GmbH, Toulouser Allee 27, 40211 Düsseldorf.

RUBRIK

Gewinn

FAHRRA D

e ein

im Wert

1.500 €

von

Master your Universe

EXKLUSIV FÜR STUDIERENDE: Teste jetzt das digitale Handelsblatt – 12 Monate für nur 12 € – und nimm automatisch am Gewinnspiel teil.*

Jetzt sichern: handelsblatt.com/audimax

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 47


PERSONALDIENSTLEISTUNG

1

PERSONAL BUSINESS Text: Kaja Godart, Florian Vollmers

3

WELCHE VORTEILE BIETET MIR EIN PERSONALDIENSTLEISTER? Er unterstützt beim Bewerbungsprozess, prüft Bewerbungsunterlagen und bereitet auf das Vorstellungsgespräch vor. Durch seine Kontakte landen die Unterlagen direkt auf dem Tisch der Entscheider in den Unternehmen, was dem Bewerber lange Wartezeiten erspart und die Erfolgschancen erhöht.

5

2 4

Personalvermittler suchen im Auftrag von Unternehmen Kandidaten und übernehmen den Rekrutierungsprozess – von Stellenausschreibung über Vorauswahl bis zum Vorstellungsgespräch. Sie arbeiten oft lange mit den Unternehmen zusammen, wissen, wie diese ticken und was sie suchen. Das spart Kandidaten und Unternehmen Zeit.

SEIT WANN GIBT ES PERSONALVERMITTLER? 1994 wurde die gewerbsmäßige Arbeitsvermittlung in Deutschland für alle Berufsgruppen möglich. Zuvor hatte die Bundesagentur für Arbeit das Vermittlungs­monopol. Heute gibt es circa 2.000 Personalvermittlungsunternehmen in Deutschland. Da sie jedoch nicht anmeldungspflichtig sind, schwanken die Zahlen. Manche sprechen auch von 3.500.

MIT WELCHEM GEHALT KANN ICH ALS PERSONALVERMITTLER RECHNEN? 30.000 bis 40.000 Euro brutto verdienen Berufseinsteiger in der Personalvermittlung im Schnitt pro Jahr. Dies entspricht etwa 60 bis 80 Prozent Fixgehalt. Hinzu kommen leistungsabhängige Variablen.

WELCHE SKILLS SOLLTEN ANGEHENDE PERSONALVERMITTLER MITBRINGEN? Sie sollten über sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis verfügen. Im Berufsalltag sind zudem ein hohes Maß an Organisationstalent und Flexibilität wichtig, da die Arbeitsbelastung oft schwankt und viele Aufgaben zeitgleich und unter Termindruck bearbeitet werden müssen. Darüber hinaus sollten Recruiter natürlich fachliches Verständnis für die jeweilige Branche mitbringen, in der sie auf Bewerbersuche gehen, und ihre Zielgruppe genau kennen.

6 48 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

IST PERSONALDIENSTLEISTUNG NUR WAS FÜR WIWI-ABSOLVENTEN MIT SCHWERPUNKT HUMAN RESOURCES? Klar ist es von Vorteil für den Einstieg in die Recruitment-Branche, wenn Absolventen sich schon im Rahmen des Studiums auf Human Resources (HR) spezialisiert haben. Doch nicht alle späteren Recruiter hatten die Personalbranche schon in Ausbildungszeiten im Fokus. Auch viele Absolventen der Geisteswissenschaften, Psychologie, Soziologie oder wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge führt der Berufsweg in die HR-Branche. Der Einstieg gelingt meist durch ein Praktikum oder eine Werkstudentenstelle.

Quellen: Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister, Maturias Personalberatung, TOPOS Personal | Illustration: ivector/fotolia.com

ANTWORTEN AUF DIE ­WICHTIGSTEN FRAGEN RUND UM DIE PERSONALDIENSTLEISTUNG

WAS TUN PERSONALVERMITTLER?



STUDIUM B'N'TREE

NEBENJOBRAKETE: BALLONVERFOLGER Du nennst Improvisationstalent, Orientierungssinn und einen Führerschein der Klasse drei oder BE dein Eigen? Darüber hinaus hast du auch keine Angst, mit Anhänger im Gelände zu fahren? Dann solltest du dir den Job als Ballonverfolger genauer ansehen: Vor dem Start hilfst du, den Ballon bereit zu machen und die Gäste sicher an Bord zu bringen. Während der Ballon dann durch die Luft schwebt, verfolgst du am Boden mit Auto und Anhänger die Flugroute und hältst Kontakt zum Ballonfahrer. Dabei gilt es, Straße und Ballon im Blick zu behalten, um dann nach erfolgreicher Landung wieder bereit zu stehen. Anschließend fährst du Mitfahrer und Ballon wieder zurück zum Startpunkt. Geflogen wird je nach Wetterlage – gerne auch am Wochenende oder an Feiertagen. Der Stundenlohn liegt bei etwa zehn Euro. Jobs als Ballonverfolger gibt es im Internet oder direkt bei Ballonfahrtanbietern.

START-UP DES MONATS Relaxen für die Umwelt: Angelehnt an B&B, also Bed & Breakfast, macht Bed and Tree das Reisen nachhaltiger. In Zusammenarbeit mit namhaften Buchungsplattformen kannst du beim Buchen deiner Reise nicht nur dir, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun: B'n'Tree pflanzt für jede Buchung mindestens einen neuen Baum. Wie das funktioniert? Vor deiner Buchung wählst du auf www.bedandtree.com dein gewünschtes Buchungsportal aus und entscheidest dich dort wie gewohnt für eine Unterkunft. Die Buchungsplattformen zahlen eine Marketingaufwandsentschädigung an B'n'Tree, von der die Bäume bezahlt werden. Alle so entstandenen Einnahmen fließen direkt in die Wiederaufforstung abgeholzter Regenwaldgebiete. Mehrkosten fallen dabei für dich keine an, gutes Gewissen dafür umso mehr.

NEUIGKEITEN DES M ­ ONATS

STUDIEREN OHNE ABI

MIT KI GEGEN ABBRUCH

60.000 Studierende an deutschen Hochschulen hatten 2017 keine Hochschul- oder Fachhochschulreife. Damit hat sich die Zahl seit 2007 vervierfacht! Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung.

Ein Team des Karlsruher Institut of Technology (KIT) hat einen Algorithmus entwickelt, mit dessen Hilfe mögliche Studienabbrecher erkannt werden können. Aufgrund von Prüfungsleistungen bestimmter Fächer kann die KI bereits im ersten Semester mit 85-prozentiger Wahrscheinlichkeit einen zukünftigen Abbrecher erkennen. Die KI soll helfen, betroffene Studenten herauszufiltern, anzusprechen und deren Probleme zu adressieren, um einem Studienabbruch vorzubeugen.

MENSA-JÄGER

ALLER STUDENTEN SIND SINGLE!

Die Übersichtsapp für alle Studenten, die gerne schon im Voraus wissen wollen, was es wann zu essen gibt. Die Mensa-Jäger-App umfasst die Speisepläne von 550 Mensen an Universitäten und Hochschulen in ganz Deutschland. Als nützliche Unterstützung gibt es eine Favoritenliste für schnellen Zugriff auf deine Lieblingsmensen sowie eine Bewertungsfunktion für das Essen. Die App ist gratis für iOS und Android erhältlich. Das Essen des Monats? Jailhouse Chili mit geröstetem Kräuterbrot in der Archeteri@ Campus Süd in Dortmund.

PSST! 36 Studenten haben 2019 den Studiengang ›Intelligence and Security Studies‹ begonnen. Das Besondere? Es ist der erste deutsche Masterstudiengang über Geheimdienste! 50 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text: Felix Schmidt | Quelle: BmBF | Fotos: Nejron Photo , guentermanaus, Sergey Bogdanov/fotolia.com

STUDIEREN OHNE ABI, KI GEGEN STUDIENABBRECHER UND SPEISSEPLÄNE


T IS SO

E I T A R OK

M E D

SETZ DEMO K AUF D RATIE STUND EINEN ENPLA Der ko stenlo se Onli N. nekurs Jetzt für

Studie anmeld stunde rende. nplan- en unter: demok ratie.d e

, H C S I T A R K O DEM

DASS

M A N SIE

A U ABWÄ CH KAN H L EN N?


INTERNATIONAL

EINE IDYLLE IM KRISENGEBIET IHR STUDIUM FÜHRTE MAXIMILIANE IN DEN LIBANON, WO POLITISCHE UNSICHERHEIT DEN ALLTAG PRÄGT. DIESEM SCHLECHTEN IMAGE HAT DAS LAND EINIGES ENTGEGENZUSETZEN, FINDET SIE

Die Mohammed al-Amin Moschee und die St.-GeorgesKathedrale stehen in der Innenstadt Beiruts direkt nebeneinander.

ie

-Ser

max

n Lebe Dasderswo an

Da auch das Visum über das Ems organisiert wird, beschränkten sich meine Vorbereitungen in der Folge auf alles, was ich im Internet an Nützlichem über das Land finden konnte. Dabei fing meine Recherche schon bei den Basics an: Wenig wusste ich über das kleine Land am Mittelmeer, viel sollte ich in zwei Semestern lernen.

AUFBRUCH INS UNBEKANNTE Wenige Wochen später ging es los. Ich landete in einem Land mit einer Fläche, die halb so groß ist wie Hessen, auf der 18 anerkannte Religions-

g­ emeinschaften, vier Millionen Einwohner und momentan, so schätzen die Vereinten Nationen, knapp zwei Millionen Geflüchtete leben. Ein ­ ulturen, Re›Schmelztiegel sich überlagernder K ligionen, Sprachen‹, so schreibt Pierre Jarawan in seinem Roman ›Am Ende bleiben die Zedern‹, der sich als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt im Libanon wunderbar eignet, um das Lebensgefühl dieses Landes einzufangen. Bevor mich selber dieses Lebensgefühl packte, war ich allerdings erst mal eins: überfordert. Beirut, diese laute und schnelle Stadt, fing mich ein, während ich in den ersten Wochen versuchte, meinen Alltag zu organisieren. Im Studentenwohnheim der Universität einen Ruhepol zu haben, habe ich dabei zu schätzen gelernt, auch wenn ich in Deutschland das Leben in einer WG bevorzuge. Laut, schnell – alles, was das Leben in Beirut anstrengend und herausfordernd macht, so begriff ich nach meiner Eingewöhnungsphase, spiegelt zugleich das Spannende der Stadt: Sie ist ein Haufen pulsierenden Lebens.

LEBEN IM AUGENBLICK Sichtbare und unsichtbare Narben des Bürgerkriegs bestimmen den Puls der Stadt heute genauso mit wie die unsichere politische Situation der letzten Jahre. Die Grenze zum Nachbarland Israel wird durch eine Blauhelmmission der UN geschützt und die Syrienkrise umschließt das Land im Norden und Osten. Zu häufig haben die Menschen in Beirut erlebt, wie politische Unsicherheit ihr Leben auf den Kopf stellt. Um dem etwas entgegenzusetzen, heißt Leben hier für viele: Leben im Augenblick.

DAS ANDERSWO Im Libanon treffen Mittelmeerküste, schroffe Berggipfel und fruchtbare Täler aufeinander. Wer die Hauptstadt Beirut besucht, wird auf überraschende Gegensätze stoßen: Während eine Vielzahl von Geschäften und Restaurants, zum Beispiel an der mit Palmen gesäumten Seepromenade Corniche, zum Vergnügen einladen, erinnern die Ruinen in der Stadt an den 16-jährigen libanesischen Bürgerkrieg. In den Städten Baalbek, Byblos und Tyros können römische Tempel oder Festungen der Kreuzritter bestaunt werden, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.

In Baalbek steht einer der am besten erhaltenen römischen Tempel der Welt. Aufgrund seiner Nähe zu Syrien sind Besucher in den Ruinen fast alleine unterwegs.

52 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text und Fotos: Maximiliane Rink | Illustrationen: vecteezy.com

audi

Ein Studienjahr im Libanon zu verbringen, so wurde mir schon im Vorfeld durch zahlreiche Gespräche klar, ist ungewöhnlich. Aber das ist auch mein Studiengang, der mich in den ­Libanon führte. Nach Jahren der aufgeheizten Diskussion über die Rolle von Religion in der Gesellschaft entschied ich mich, neben meinem Studium der Evangelischen Theologie noch ­einen Bachelor mit dem Schwerpunkt Islamwissenschaft zu beginnen. Daraus ergab sich, zunächst ohne viel Nachdenken, auch das Ziel meines Auslandsaufenthalts: Ein Land, in dem ich mein gesprochenes Arabisch verbessern und zugleich weiter Theologie studieren kann. Es geht, so entschied ich, in den Libanon, in dessen Hauptstadt Beirut sich die einzige evangelische Hochschule im Nahen Osten befindet. Um dort studieren zu können, bewarb ich mich bei dem Studienprogramm des Ems, das den Aufenthalt vor Ort organisiert und in Zusammenarbeit mit einem Stipendium von ›Brot für die Welt‹ auch den Großteil der Kosten für Studiengebühren, Unterkunft und Verpflegung im Studentenwohnheim deckt.


MAXIMILIANES TIPPS Unvergesslich Campen in den B­ ergen und Tage am Strand: Das libanesische Lebensgefühl im Sommer. Hinkommen Momentan gibt es keinen Landweg in den Libanon. Kosten für Direktflüge variieren von Monat zu Monat, liegen zumeist aber recht günstig bei unter 300 Euro. Geht nur hier 18 Religionsgemeinschaften auf einmal kennenlernen.

Unbedingt probieren Das Restaurant ›Mezyan‹ in Hamra bietet alles, was Libanesen zum Genießen brauchen: Arak, Essen und Musik. Typisch Libanon ›Baddak Shi?‹ Heißt übersetzt so viel wie ›Brauchst du was?‹. Die höfliche Antwort ist ›Nein, danke‹. Meistens wird einem trotzdem alles, was man möglicherweise brauchen könnte, mitgebracht.

Feuerwerk und Feste feiern gehören schon fast zum libanesischen ­Kulturgut. Hier eine vorweihnachtliche Weihnachtsbaumeinweihung.

In unserem Stadtviertel in Hamra, in dem auch die größte Universität des Landes, die American University Beirut, liegt, gibt es kaum eine Stunde, in der nicht an der Hauptstraße gesessen und Shisha geraucht wird. Das Ausgehviertel Mar Mikhael wandelt sich vom frühen Abend an in eine lange Partymeile, die in der ganzen Region bekannt ist, und auch die reiche Oberschicht kommt in schicken Cafés und sündhaft teuren Restaurants auf ihre Kosten. Was die Menschen in Beirut zu verbinden scheint, ist, ihre Stadt trotz aller Widrigkeiten zu genießen, jeder auf seine Weise.

LAND UND LEUTE Neben der Beiruter Stadtkultur, die so herausfordernd wie vielfältig ist, hat das Land auch außerhalb seiner Hauptstadt einiges zu bieten. Von einer der zwei zentralen Busstationen der Stadt erreichte ich in wenigen Stunden die südlichste Stadt Sour, mit einem der schönsten Sandstrände des Landes und in die nördlichste Stadt Tripoli, die von einer über tausendjährigen Geschichte erzählt. Wer die Stadt gen Osten verlässt, ist in weniger als einer Stunde in den Bergen – noch ein Stück weiter tauchen die Ruinen in Baalbek auf. Die Rolle der Hisbollah, stagnierende politische Zustände und eine mittel­mäßig funktionierende öffentliche Versorgung: Was es aus dem Libanon ­hinaus und in die deutschen Medien schafft, sorgt meist für kein gutes Image. Gerade deshalb lautet mein Tipp: Schau dir das Land selber an. Den bewegten Bildern der politischen Großwetterlage trotzt das kleine Land nicht nur mit landschaftlicher Schönheit, sondern auch mit Gastfreundschaft. ­Touristen bewegen sich tags wie nachts sicher und können sich auf die Hilfe der Einheimischen verlassen, die mit ihrem trilingualen EnglischFranzösisch-­A rabisch-Mix Kommunikationsprobleme (fast) unmöglich machen. Ein ­Studienaufenthalt im Libanon ist ungewöhnlich, aber er lohnt sich.

#Studis4dkms UNTERSTÜTZE UNS! DANA, geheilte Blutkrebspatientin

Alle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose Blutkrebs. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellspende. Doch noch immer findet jeder 10. Blutkrebspatient in Deutschland keinen geeigneten Spender. Unterstütze uns und hilf uns, Patienten weltweit eine zweite Chance auf Leben zu ermöglichen.

JETZT ONLINE REGISTRIEREN ODER REGISTRIERUNGSAKTION AN DEINER HOCHSCHULE ORGANISIEREN! dkms.de/hochschule DKMS gemeinnützige GmbH, Kressbach 1, 72072 Tübingen

Folgeuns unsauf auf Folge


STUDIENHILFE

WER ZIELE HAT, KOMMT AN SIEBEN SELBSTCOACHING-TIPPS, MIT DENEN DU DEINEN PERSÖNLICHEN ZIELEN SCHRITT FÜR SCHRITT NÄHER KOMMST Text: Anke Fehring

Wir haben heute so viele Möglichkeiten wie keine Generation vor uns. Und so fantastisch das ist – diese Freiheit kann auch manchmal erdrückend sein. Deshalb gebe ich dir hier Werkzeuge in Form von Fragen und Reflexionen an die Hand, die dich dabei unterstützen, unter den vielen Möglichkeiten deinen Weg zu finden und im nächsten Schritt deine Ziele zu erreichen! Let’s get this party started …

# 1 FILTERE DEINE TRÄUME Das Traumhaus, der Traummann, der Traumjob. Viele unserer Träume bleiben für immer Träume. Schade eigentlich! Denn unsere Träume sagen so viel darüber aus, was uns glücklich machen könnte. Leider geben wir meistens zu schnell auf. »Träum weiter!«, sagen wir dann zu uns selbst und probieren es gar nicht erst. Sei mutig und erlaube dir ab und zu das (Tag-)Träumen! Die Übung rechts verrät dir, wie du deine Träume in reale Ziele verwandeln kannst.

#2 FINDE HERAUS, WOFÜR DU BRENNST Worüber kannst du dich einen ganzen Abend lang unterhalten, ohne dass dir langweilig wird? Welchen Inhalten folgst du auf Instagram? Bei welchen Themen fangen deine Augen an zu strahlen? Lass dich von diesen Themen leiten!

#3 TRENNE DAS WOLLEN VOM SOLLEN Von klein auf versuchen wir, bestimmte Erwartungen zu erfüllen. Die der Eltern, der Freunde, der Lehrer, später die unserer Partner, unserer Kinder und auch die der Gesellschaft. Deswegen gehen wir oft Wege, von denen wir glauben, dass wir sie gehen sollen und merken irgendwann, dass wir sie gar nicht gehen wollen. Achte bei deinen zukünftigen Entscheidungen darauf, welcher Weg deinen eigenen Wünschen entspricht und nicht den Erwartungen anderer. Es ist nicht immer leicht, das auseinanderzuhalten, aber du kannst es üben! 54 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

#4 STÄRKE DEINE STÄRKEN Deine Stärken einzusetzen, macht Spaß und bringt dich weiter. Entwickle ein Bewusstsein dafür, was du besonders gut kannst – dafür, was sich leicht, gut und richtig anfühlt. Schreibe am besten zehn deiner größten Stärken auf und überlege, wie du sie in deinem Leben einsetzt.

#5 NIMM DEIN SCHICKSAL IN DIE HAND Leider konzentrieren wir uns schon vor dem Loslaufen häufig auf den Teil unseres Ziels, den wir nicht beeinflussen können: »Da muss ich mich doch gar nicht erst bewerben! Die nehmen mich sowieso nicht.« Ob sich zum Beispiel ein Unternehmen für dich entscheidet oder nicht, kannst du nur bedingt beeinflussen. Also konzentriere dich auf das, was du in der Hand hast: beispielsweise deine Bewerbungsunterlagen, deine inhaltliche Vorbereitung und das Vorstellungsgespräch. Danach kannst du dich entspannt zurücklehnen und dem Schicksal seinen Lauf lassen.

#6 NUTZE DEIN ZIELE-TEAM Ob Fußballer, Manager oder Führungskraft – sie alle haben ein Team um sich, ohne das sie ihre Ziele niemals erreichen würden. Dasselbe gilt für dich! Du brauchst Menschen, die an dich glauben, die dich an der Seitenlinie beraten und dir auf der Ziellinie zujubeln. Du brauchst Menschen, die auf dem Weg mit dir lachen, mit dir weinen und dir einen liebevollen Schubser geben, wenn dir die Puste ausgeht. Finde dein Ziele-Team und nutze es!

#7 MACHE DEN ERSTEN SCHRITT Für viele von uns ist der erste Schritt der schwierigste. Zu viele Ängste plagen uns, zu viele Unsicherheiten stehen im Weg. Was, wenn ich es nicht schaffe? Was, wenn es anders wird als in meiner Vorstellung? Was, wenn andere mich verurteilen? Legitime Fragen. Stelle dir aber bitte auch diese: Was, wenn ich mein Ziel niemals erreiche, weil ich gar nicht erst losgegangen bin? Nutze die folgende SelbstcoachingÜbung, um loszulaufen!

Illustration: vecteezy.com

Ziele zu erreichen, ist nicht immer einfach. Aber fast noch schwieriger ist, herauszufinden, welche Ziele wir überhaupt erreichen wollen. Wo will ich unbedingt hin in meinem Leben? Wo will ich ganz sicher nicht hin? Welche der vielen möglichen Wege möchte ich gehen?


STUDIENHILFE

SELBSTCOACHING-ÜBUNG: »LASS DICH VON DEINEN TRÄUMEN LEITEN!«

neue Herausforderung? Welche tieferen Bedürfnisse stecken hinter deinem Traum?

Schritt 1: Lege ein Blatt Papier vor dich und beginne, zu träumen. Schreib auf: Was sind deine Wünsche, deine Träume? Sehnst du dich nach einer langen Reise? Liebäugelst du mit einem neuen Hobby oder träumst du von einem bestimmten Job? Lass dir Zeit – es kann ein bisschen dauern, bis sich deine Träume zeigen … Schritt 2: Wähle aus deiner Liste nun einen Traum aus, der dir intuitiv am wichtigsten ist. Zu welchem fühlst du dich spontan am stärksten hingezogen? Schritt 3: Überlege dir jetzt, was hinter diesem Traum oder Wunsch steht. Welche tieferen Bedürfnisse versuchen hier, an die Oberfläche zu gelangen? Wenn du von einer langen Reise träumst, könnte Freiheit ein wichtiges Bedürfnis sein, das aktuell nicht genügend Platz in deinem Leben hat. Wenn du sehnsüchtig daran denkst, ein Instrument zu lernen, hast du vielleicht das Bedürfnis nach mehr Kreativität? Oder leidest du unter Bore-out und brauchst dringend eine

Schritt 4: Du musst deinen Traum nicht sofort zu hundert Prozent umsetzen, um ein erfüllteres Leben zu leben. Sorge als erstes dafür, dass die Bedürfnisse hinter deinem Traum Platz in deinem Alltag bekommen. Plane zum Beispiel kurze Zeiträume alleine ein – ohne Arbeit, ohne Stress, ohne Smartphone (Freiheit). Mache einen Malkurs, schreibe Tagebuch, streiche die Wände deiner Wohnung neu an (Kreativität) oder buche einen Online-Kurs (Herausforderung). Schritt 5: Werde verbindlich! Mit welchem ersten kleinen Schritt wirst du deinem Traum und den Bedürfnissen dahinter mehr Platz in deinem Alltag geben? Wann gehst du diesen ersten Schritt? Wem aus deinem Ziele-Team berichtest du davon? Letzteres steigert die Verbindlichkeit und deine Motivation.

Anke Fehring ist PersönlichkeitsCoach, Dozentin und Autorin. Mit ihrem sechswöchigen CoachingProgramm ›MY WAY‹ unterstützt sie Abiturienten und Studierende dabei, ihren Weg zu finden und zu gehen. Bundesweit führt sie Workshops für Unternehmen, Universitäten und Stiftungen durch. Ihr erstes Selbstcoaching-Buch ›Wer Ziele hat, kommt an‹ (GABAL; 24,90 Euro) führt die Leser in 24 Übungen zu ihren Zielen. Mehr Informationen findest du hier: www.ankefehring.com

Mit diesem ersten Schritt nimmst du deine Ziele selbst in die Hand und machst dich auf deinen Weg. Get this party started!

Satte Rabatte Spar dich reich mit audimax: Einfach anmelden und profitieren unter www.audimax-studentenrabatte.de

30 % Rabatt

e

ll auf aschaften lied Mitg

11 % Rabatt

20 % Rabatt

are oftw

auf S

DEAL DIR RICHTIG EINEN!

Wir machen Rabatte möglich: www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 55 www.audimax-studentenrabatte.de


Ins Leben startet heute für dich Viktoria. Sie freut sich schon auf die erste Grillparty mit Familie und Freunden.

DER BEFRAGTEN DEUTSCHEN WÜRDEN IN IHRER FREIZEIT GERNE HÄUFIGER EINEN TAGESAUSFLUG MACHEN.

STICKER ON MY SUITCASE

FOLLOW ME! DIESEN INSTA-ACCOUNT LIEBEN WIR GERADE

ax audim fe li green

So heißt das Album von Alle Farben, das Mitte Juni 2019 erscheint. Wie immer dürfen wir uns auf coole Beats und heiße Sounds freuen. Gute Laune ist vorprogrammiert.

SEHEN PLÖTZLICH PAPA Bootfahren und Partys: Samuel genießt sein Single-Leben. Eines Tages drückt ihm eine seiner Verflossenen ein Baby in den Arm und verschwindet. Die scheinbar vorhersehbare Geschichte nimmt eine überraschende Wendung. Amüsant, herzzerreißend und absolut sehenswert.

LESEN

MIT NATALY DIE WELT ERKUNDEN

EASY2COOL FESTIVAL COOLER Die ökologische Kühlbox aus 100 Prozent recyclingfähigen Materialien ist die perfekte Alternative zur umweltschädlichen Styroporbox: Sie verspricht, Getränke und Lebensmittel vier Tage lang kühl zu halten – ohne Strom oder andere Hilfsmittel! Mehr Infos: www.easy2cool.de

Viktorias Airbnb-Tipp

FRÜHSTÜCK MIT ELEFANTEN Atemberaubende Begegnungen mit wilden Tieren, Barfußlaufen durch die Savanne und lange Nächte unterm Sternenhimmel verbringen – Gesa Neitzel will sich einen Herzenswunsch erfüllen: Safari-Rangerin in Afrika werden. In ihrem Buch nimmt sie den Leser mit auf ihre Reise, die sie von Berlin in den afrikanischen Busch führt. Eine fesselnde Schilderung ihrer Erfahrungen – authentisch und sympathisch geschrieben.

Von San Francisco bis Singapur: @muradosman und seine Frau Nataly nehmen dich unter dem #Followmeto mit auf ihre Reise rund um den Globus. Das Fotoprojekt des Paars wurde mehr oder weniger durch einen Zufall ins Leben gerufen: In Barcelona zog Nataly ihren Murad an der Hand. Er drückte im richtigen Moment den Auslöser – so entstand die erste händchenhaltende Pose. Mittlerweile haben die beiden Bilder von fast überall auf der Welt in der Pose geschossen. Atemberaubend!

NATUR PUR Wandern oder Reiten gehen und im Einklang mit der Natur leben. Wer mal eine Auszeit vom rasanten Alltagsleben braucht, ist in dieser Hirtenhütte mitten in den Cotswolds in England genau richtig. Fernab der Zivilisation heißt es für umgerechnet etwa 73 Euro pro Nacht: abschalten, loslassen und einfach nur in den Tag hineinleben.

56 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Fotos: B1 Recordings (Sony Music), Tobis Film GmbH & Co. KG, Ullstein Buchverlage GmbH, easy2cool GmbH, Instagram, Airbnb, audimax MEDIEN | Quelle: Freizeit Monitor 2018

HÖREN

LEBEN


MUSIK & FESTIVAL

DIE FESTIVALSAISON IST EINGELÄUTET! WIR ZEIGEN DIR MUSIKEVENTS FÜR JEDEN GESCHMACK, PRAKTISCHE GADGETS FÜRS FESTIVAL – UND PHILOSOPHIEREN ÜBER ENTSPANNTE FEIERALTERNATIVEN Text: Kirsten Wirsching

Brötchen des Glücks

Total tomatig

Quellen: mymolo.de, strongg.com, hawaii.com | Fotos: Asif Aman, pixabay | Illustration: Jag_cz/fotolia.com

Turbulente Schlammpackungen Nach Südkorea fliegen, nur um sich im Schlamm zu wälzen? Klingt für Festivalwütige gar nicht so doof, denn hier findet jedes Jahr im Juli das legendäre Schlammfest statt. Boryeong, ein Dorf 200 Kilometer südlich von Seoul, lädt seit 1998 zu einer munteren Schlammschlacht ein. Ursprünglich wurde das Event aus Werbezwecken für Kosmetik ins Leben gerufen: Der Boryeonger Wattenmeerschlamm gilt nämlich als reich an natürlichen Mineralien und wird zur Herstellung von Schönheitsprodukten verwendet. Zwei Wochen lang suhlen sich die Festivalgänger im Schlammbecken, beim Schlammrutschen und beim Schlammski.

Ob dieses Fest sich eher für Tomatenhasser oder -fanatiker eignet, ist nicht ganz klar – ebenso wie der Ursprung dieser Tradition. Jedenfalls geht es bei ›La Tomatina‹ um 125.000 Kilogramm überreife Tomaten, die in der spanischen Region Valencia, genauer auf dem Plaza del Pueblo, in einer wilden Schlacht umher geworfen werden. Eine Stunde lang toben sich Menschen jeden Alters und aus unterschiedlichsten Ländern aus, wobei sich alle daran halten müssen, die Tomaten vor dem Werfen zu zerdrücken. Ein harmloses, aber saftiges Spektakel!

Wer auf ausgedehnte Frühstücke steht, kann die Jagd nach dem tollsten Brötchen wohl nachvollziehen: In Hongkong erklimmen junge Männer Brötchentürme, um das ›Spitzenbrötchen‹ und damit symbolisch ihr Glück zu ergattern. Das jährliche Festival findet am Geburtstag von Buddha statt. Kwok Kam Kee, der Veranstalter des Spektakels, produziert dafür mehr als 60.000 Brötchen, die an 18 Meter hohen Bambustürmen angebracht werden.

Wer wohnt in ner Ananas ganz tief im Meer? Seit 31 Jahren bietet das Underwater Music Festival im Korallenriff der Florida Keys einen Wettbewerb der besonderen Art. Die Teilnehmer tragen selbstgebastelte Kostüme und spielen als Meerjungfrauen, Haifische & Co. Unterwasserinstrumente, um Preise zu gewinnen. Dabei spielt ein lokaler Radiosender über Lautsprecher, die unter Booten über dem Riff befestigt sind, Musik. Damit soll auf ökologische Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Tauchen aufmerksam gemacht werden.

57 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Candles in the Sea Ein romantisches Festival mit einem traurigen Hintergrund ist das Laternenfest auf Hawaii. Hier versammeln sich jährlich bis zu 40.000 Menschen an den Ufern der Insel und schicken tausende von schwimmenden Laternen in Richtung Meer. Was toll anzusehen ist, ist vor allem eine Geste zur Erinnerung an verstorbene Angehörige.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 57


RUBRIK& FESTIVAL MUSIK

DIESMAL: REDAKTEURIN KIRSTEN PLÄDIERT FÜR RUHIGE FEIER-ALTERNATIVEN 17 Uhr: Haustür zu, raus aus den engen Jeans, rein in die Jogginghose – Feierabend-Modus ein! Was wahrscheinlich die Mehrheit der Schreibtischhocker und vorlesungsgebeutelten Studenten Deutschlands nach einem harten Arbeitstag als entspannend empfindet, könnte doch eigentlich auch mal am Wochenende etabliert werden. Im Grunde habe ich noch nie verstanden, wie Feierwütige jeden Samstagabend die Energie für stundenlanges Outfit zusammenstellen, Schminken und Aufhübschen als Vorbereitung auf einen teuren Clubbesuch aufbringen können. Auch ein übler Trend: Niemals aufhören wollende Runden an Pfeffishots. Welches Genie hat bitte Alkohol mit

Mundspülunggeschmack erfunden? Da lob ich mir doch ein gediegenes Glas Weißwein daheim mit den besten Freunden. Aber mal vom Pfeffi abgesehen: Diese ›klassische‹ Art des Feierns wird doch irgendwann langweilig!

einem Club zwischen verschwitzten Schnapsnasen, sondern gepflegt in einer Tanzschule deiner Stadt. Standard- und Latein-Tanzpartys werden wöchentlich angeboten und bringen sogar noch eine sportliche Komponente ins Spiel.

Ich habe da Alternativvorschläge! Wie wär's zum Beispiel mit einer Schnitzelparty? Fritteuse auf den Balkon, dann stinkt es nicht in der Wohnung – und dann einfach alles frittieren, was du findest. Schon mal ausgebackene Zucchini probiert? Oder wie wäre es damit: Mobilisiere all dein eingerostetes Können aus dem Tanzkurs deiner Schulzeit und geh mit deinem oder deiner Liebsten eine Runde die Hüfte schwingen. Diesmal nicht in

Übrigens auch ein toller Nebeneffekt des Partyverzichts: Du sparst dir richtig viel Geld. Eintrittsund Getränkepreise läppern sich nämlich. Spare ein bisschen und plane zum Beispiel einen Wochenendtrip mit den besten Freunden. Ich bin sicher: So sammelst du mehr wertvolle Erlebnisse, als wenn du jeden Samstag Geld für Zahnpastaschnaps und einen Gehörschaden durch zu laute Clubmusik ausgibst.

DU SIEHST DAS GANZ ANDERS ALS KIRSTEN? Dann antworte ihr! Mail an wirsching@audimax.de.

Die

Kolumne

Text: Kirsten Wirsching | Illustrationen: Jag_cz/fotolia.com, vecteezy.com, audimax-MEDIEN

… ODER DIE IKEA-TASCHE ODER EINFACH DEN KOFFERRAUM – DEINE PACKLISTE FÜR DAS ULTIMATIVE FESTIVALWOCHENENDE

58 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker


ANZEIGE

20 JAHRE PiCK UP! EINFACH MAL ABFEIERN ZWEI JAHRZEHNTE, ABER KEIN BISSCHEN LEISE. DIE PiCK UP!-FAMILY FEIERT RUNDEN GEBURTSTAG Schön knackig sind sie natürlich geblieben, haben sich aber aus gegebenem Anlass richtig schick in Schale geschmissen, ein Spendierfass aufgemacht und obendrein auch noch einen köstlichen Ehrengast aus tropischen Gefilden eingeflogen. So kann die große Party starten! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Eben noch in den Kinderschuhen, schmeißt sich die PiCK UP!-Truppe nun in ein einmaliges Partyoutfit. Erstmals präsentieren sich die Sorten CHOCO, CHOCO & MILK, BLACK'N WHITE und TRIPLE CHOC ohne ihr bekanntes Logo, sondern reißen stattdessen individuelle Sprüche auf der Verpackung: ›GÖNN DIR!‹, heißt es da, ›SUPER NICE!‹ oder ›PARTY HARD!‹. Die nehmen wir doch gern beim Wort!

EINE KNACKIGE PARTY In bewährter PiCK UP!-Manier geht es bei dieser Party nämlich ausgesprochen knackig zur Sache. Ob weiße oder dunkle, knackige Schokolade zwischen hellem oder dunklem Knusper-Keks, ob pur, mit vollmundiger Karamell- oder zarter Milchcreme-Füllung – in

Sachen Genuss kommt kein Partygast zu kurz. Im Gegenteil: Anlässlich des großen Jubiläums feiert die Limited Edition PiCK UP! Cocos mit tropischer Kokoscremefüllung zwischen köstlichen Vollmilchund Keksschichten als limitierte Partyversion mit. Während die klassischen fünf PiCK UP!-Sorten im individuellen Fünfer-PartyPack oder einzeln ihren großen Auftritt feiern, treten CHOCO, CHOCO & MILK, BLACK'N WHITE und TRIPLE CHOC auch geschwisterlich vereint in der PiCK UP! minis Mix Box auf und liefern nicht nur für jeden Geschmack den passenden Knusperspaß, sondern teilen auch ordentlich aus.

CODES EINLÖSEN & GEWINNEN Glückscodes verstecken sich auf jeder Aktionspackung – einfach einlösen und einen von über 2.200 fetten Preisen absahnen! Wie wäre es etwa mit 2.000 Euro für die eigene Geburtstagsparty? Einem Geburtstagsset samt hochwertiger PiCK UP! Fujifilm instax mini Kamera? Oder einem PiCK UP! Blue­tooth Lautsprecher? Dem steht mit dem PiCK UP!-Partysortiment nichts mehr im Weg – also #einfachmalabfeiern.

GEWINNSPIEL Mach mit und gewinne die passende Ausrüstung für deine ultimative PiCK UP!-Party! Wir verlosen 5x2 Liegestühle plus jeweils ein PiCK UP!-Geburtstagsriegelpaket im Wert von je 20 Euro. Einfach eintragen unter

Fotos: PiCK UP!

www.audimax.de/ gewinnspiele

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 59


ALLES

FÜR EINEN PERFEKTEN FESTIVALSOMMER

ANZEIGE

DRIVEN BY MUSIC

HELLWACH DURCH DIE NACHT

Musikfans sollten sich gut anschnallen: Vom 21. bis 23. Juni 2019 bringt die KultReifenmarke Firestone ein Lineup vom Feinsten auf das Southside Festival. TopActs wie Foo Fighters, Mumford & Sons, Die Toten Hosen und Macklemore heizen den Festivalgängern ein. Lust bekommen? Als Sponsor des Southside verlost Firestone zwei Tickets inklusive Camping!

Du würdest am liebsten deine geliebte Kaffeemaschine mit auf den Zeltplatz schleppen? Für Espressojunkies gibt es eine – im wahrsten Sinne des Wortes – leichtere Lösung! Mit einem Gewicht von nur 360 Gramm sorgt dieses innovative Gerät mit seinem halbautomatischen Handling für frische Koffeinkicks. Minipresso | wacaco.com | 45,90 €

Southside Festival | audimax.de/gewinnspiele

INSTANT BARFEELING Hier wird nicht nur die Stimmung angeheizt: Der bernstein-goldene Likör ›Fireball‹ sorgt für wohlige Wärme und einen scharf-kräftigen, langanhaltenden Nachklang. Von den USA als ›Most Often Consumed Liquor‹ gekrönt, eröffnet er Geschmacksnoten von Zimt, Pinie und Vanille. An heißen Festivaltagen vor allem als gekühlter Shot ein Genuss!

ANZEIGE

SAFE SMARTPHONE Keep your hands free: zum Trinken, Tanzen und Luft zufächeln. Für den Schnappschuss, die kurze WhatsApp oder das Erinnerungsvideo zwischendurch baumelt dein Handy nämlich um deinen Hals, und das in einer extra robusten Silikonhülle. Nie wieder Spiderman-App! Handykette | etsy.com | 24,99 €

LEAVE A LIGHT ON

JAMES BOND-STYLE

Sieht blöd aus? Stimmt, ist aber saupraktisch! Nach dem letzten Act benebelt durch das Zeltlabyrinth irren, den Eingang zum eigenen Schlafsack wiederfinden und sich auf der Campingtoilette orientieren sind Herausforderungen, die dir diese Stirnlampe erheblich erleichtert – mit drei Helligkeitsstufen und einer maximalen Leuchtdauer von 80 Stunden.

Egal, ob du ein Multitool brauchst oder einfach nur cool aussehen willst: Der Schlüssel-Upgrader ist der Miniproblemlöser schlechthin. Das kleine, feine MultiWerkzeug einfach über einen Schlüssel spannen und bei Bedarf nutzen. Und zwar als Schraubendreher, Nagelfeile, Pinzette, Flaschenöffner oder Drahtschneider! Schlüssel-Upgrader | radbag.de | 5,95 €

Stirnlampe | bergfreunde.de | 17,96 €

60 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text: Kirsten Wirsching | Fotos: Hersteller

Fireball | facebook.com/FireballDeutschland | 16,99 €


RUBRIK

ANZEIGE

SOMMERFRISCHE AUS DEM FLAKON

GUCK MAL, WER DA GRILLT

Stundenlang tanzen, die Sonne genießen und sich einfach frei fühlen – mit dem neuen Damenduft FEELS LIKE SUMMER von s.Oliver wird dein Festivalsommer zur schönsten Zeit des Jahres. Zum luftigen Outfit passt dieser leichte, sommerliche Duft mit subtiler Frische von Apfel, Melone und Zitrone.

Handlich, lässig, praktisch: So kommt der klappbare Festivalgrill in Werkzeugkasten-Optik daher. Einfach ausklappen, Grillkohle rein und mit Steak, Würstchen & Co bestücken – schon ist die gemütliche Chill-Lounge parat. Das ausgeklappte Ablagefach bietet übrigens auch Platz für leckere Grillsoßen.

s.Oliver FEELS LIKE SUMMER | soliver.com/fragrances | 17,75 €

BBQ Toolbox | sowaswillichauch.de | 49,99 €

SCHONENDER KLANGGENUSS

EINPACKEN UND LOSFEIERN

Klar, Festivals leben von lauten Beats und mitreißenden Bässen. Aber mal ehrlich: Deine Ohren sind die extreme Geräuschbelastung nicht gewohnt. Da freuen sie sich mit Sicherheit über ›Vibes‹: Durch modernste Filtertechnik werden schädigende Dezibelwerte gesenkt, ohne die Tonqualität zu beeinträchtigen.

Der dichteste Begleiter für deine Zeit auf dem Festival: In die 42 Liter (Trink)volumen passt garantiert alles, was du vor Ort benötigst. Und solltest du dich nach dem Event in die Berge verirren, erfüllt der KALARI TRAIL von Jack Wolfskin natürlich auch hier voll und ganz seinen Zweck.

Vibes Gehörschutzstöpsel | gehoerschutz-versand.de | 16,25 €

ANZEIGE

Jack Wolfskin KALARI TRAIL 42 PACK Trekkingrucksack | jack-wolfskin.de | 129,95 €

ANZEIGE

SCHLANKE MONETEN Eine Tüte Pommes kaufen, Biernachschub holen oder einfach nur Geld abheben, um später per Ticket wieder heimzukommen: Geldscheine, Karten und nötige Ausweise solltest du auf deinem Festival parat haben. Bis zu sechs Karten, ein paar Banknoten, Visitenkarten und Belege finden im Slimwallet Platz und klauen dir gleichzeitig keinen in der Hosentasche. Slimwallet | secrid.com | 49,95 €

ROCK MIT JACK DANIEL'S ANZEIGE

DON'T WORRY, BE HAPPY Ihr braucht etwas Zweisamkeit abseits der rockenden Menschenmenge? Auch für verliebte Festivalcamper gilt: Safety first! ›BILLY BOY Einfach drauf‹ lässt sich durch seine konturierte Form leichter abrollen und sitzt passgenau. Die transparenten Kondome aus Naturkautschuklatex mit Gleitfilm haben einen leichten, dezenten Duft. Also, gleich ein paar einpacken! BILLY BOY Einfach drauf | billyboy-einfachdrauf.de | 5,95 €

Lust auf Musik und Sonne pur? Dann stürz dich mit JACK DANIEL'S in den Festivalsommer 2019 beim Hurricane, Rock im Park und MS Dockville! Vor Ort erlebst du hautnah – mit VR-Brille in 360 Grad – wie der ›good Old No. 7‹ seit mehr als 150 Jahren hergestellt wird: in Jack’s weltweit einziger Distillery in Lynchburg, Tennessee, und seit jeher auf dieselbe Art und Weise. Wer selber die Fässer ins Rollen bringt, hat die Chance, die beliebten Festival-Must-haves von JACK DANIEL’S zu gewinnen. Dann noch einen ›Jack & Cola‹ oder eine ›Lynchburg Lemonade‹ und das Festivalfeeling ist komplett. JACK DANIEL'S: Rock mit Leidenschaft. Genieße mit Verstand. www.massvoll-genießen.de. Du willst als Roadie bei Rock im Park arbeiten? JACK DANIEL'S verlost einen Platz für dich und einen für deinen Kumpel (Teilnahme ab 18 Jahren) auf www.audimax.de/gewinnspiel. Roadie-Plätze | jackdaniels.de

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 61


ANZEIGE

Immer stylish in die Kiste!

KLEIN, ABER ROCKIG Hip Hop, Indie und Rock in familiärer Atmosphäre bietet das Kosmonaut Festival – eine entspannte, kleine Alternative zum Giganten Rock am Ring. Die Band Kraftklub rief das Freiluftevent 2013 ins Leben – seitdem strömen jährlich mehr Besucher an die Ufer des Stausees Oberrabenstein in Chemnitz, an dem die Musik spielt. Das diesjährige Lineup wird von Künstlern wie Bosse, Von Wegen Lisbeth und Amilli angeführt. Das Beste: Obwohl sich das Festival immer größerer Beliebtheit erfreut, bleibt es mit Ticketpreisen ab 18 Euro noch sehr geldbeutelschonend. Außerdem hast du hier die Möglichkeit, feinste Livemusik ohne riesige Menschenmengen zu genießen.

EIN ABSOLUTER KLASSIKER

Mehr Infos unter: www.dock-inn.de

Gewinne ein Rundum-Sorglos-Paket, bestehend aus zwei Nächten für bis zu acht Personen im Acht-Bett-Dorm mit Frühstücksbuffet und Hafensauna sowie einem Tagesticket für die Boulderhalle inklusive Chalk und Schuhen! Teilnahme unter www.audimax.de/gewinnspiele

UMFRAGE WIR WOLLTEN WISSEN: AUF WELCHES FESTIVAL GEHT IHR DIESES JAHR?

»

»Wir gehen aufs Klangtherapiefestival nach Plankenfels. Das findet jeden August in einem Maisfeld statt, manchmal ist es etwas matschig aber meistens einfach nur heiß. Die Stimmung ist jedenfalls immer super!«

I LIKE TO – MOVE IT!

»

»

BUFFALO SOLDIER Entspannte Beats, wippende Dreadlocks und internationale Gigs: Das Summerjam-Festival, europaweit eines der größten seiner Art, ist dieses Jahr etwas Besonderes. Denn im November 2018 hat die UNESCO Reggae-Musik als ›Immaterielles Kulturerbe der Menschheit‹ anerkannt. Eine besondere Ehrung für alle Reggae-Musiker – auch für Max Herre, Mono & Nikitaman, Jimmy Cliff und viele mehr, die im Juli am Fühlinger See in Köln um die Wette jammen.

Alina und Jasmin (beide 27)

»Festivals sind wie Kurzurlaube: Drei Tage lang einfach alles vergessen, abfeiern und gute Bands live sehen. Normalerweise gehe ich zu Rock im Park, dieses Jahr ist das Lineup aber nicht so gut.« Stefano (22)

Man nehme ein paar musikbegeisterte Freunde, einen prall gefüllten Picknickkorb, eine kuschelige Decke und ein paar Teelichter – schon bist du für das Klassik Open Air im Nürnberger Luitpoldhain gerüstet. Die örtliche Staatsphilharmonie und die Nürnberger Symphoniker entführen die Zuhörer in fantasievolle Klangwelten und spielen klassische Stücke von Bach über Beethoven bis hin zu Mozart. Abgerundet wird das Kulturerlebnis Anfang August durch ein funkelndes Feuerwerk.

»Wir haben nicht so das Bedürfnis, auf Festivals zu gehen. Da gefallen uns einzelne, übers Jahr verteilte Konzerte besser. Das kostet auch nicht so viel auf einen Schlag. 200 Euro für Rock im Park ist schon viel, das können wir uns als Studenten nicht einfach so leisten.« Bine (29), Judith (21) und Nadine (21)

62 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Musik ist was Tolles – aber unkoordiniert vor der Bühne herumhüpfen oder müde vom Zelt aus lauschen? Wer schon bei der Vorstellung unruhige Füße kriegt und lieber ordentlich das Tanzbein schwingen will, ist beim Euro Dance Festival im Europapark Rust gut aufgehoben. Das größte Tanzfestival Europas findet jährlich im Frühjahr statt und bietet mit 600 Tanzworkshops eine gigantische Auswahl an Kursen und Tanzstilen – darunter Standard, Latein, West Coast Swing, Salsa und Tango Argentino. Neben Kursen und spektakulären Tanzshows sind die Tanzflächen abends frei fürs Üben der tagsüber gelernten Choreographien. Dancing Queens und Kings sind hier also goldrichtig!

Text: Kirsten Wirsching | Illustrationen: Jag_cz/fotolia.com, vecteezy.com, audimax MEDIEN

Das DOCK INN ist Deutschlands erstes Hostel aus upgecycelten Überseecontainern, die auf ein erfülltes Leben auf den Weltmeeren zurückblicken. 64 Zimmer in Containern machen Designfans und Backpacker gleichermaßen glücklich. Eine Unterkunft, die alles Wichtige an Bord hat und dabei immer schön lässig bleibt.


EUROPAWAHL 20 19

GEH WÄHLEN, EUROPA KOMPAKT FÜR DICH: DIE WICHTIGSTEN FAKTEN ZUR EUROPAWAHL 2019

WIE FUNKTIONIERT DIE EUROPAWAHL? Vor der Wahl sucht jede Partei Politiker aus den eigenen Reihen aus, die sie gerne ins Europäische Parlament schicken würde. Je höher der Stimmenanteil für die Partei, desto mehr Abgeordnete von ihrer Liste bekommen einen Sitz im Europäischen Parlament. Von insgesamt 751 Abgeordneten sind 96 aus Deutschland. Damit die kleinen Länder wie zum Beispiel Luxemburg und Belgien nicht permanent überstimmt werden, bekommen sie pro Stimme mehr Abgeordnete als große Länder wie Deutschland.

WARUM IST DIE EUROPAWAHL WICHTIG?

WER WILL WAS?

Text: Alicia Reimann | Illustrationen: vecteezy.com

Deutschlands führende Parteien CDU/CSU – die diesmal übrigens erstmals ein gemeinsames Programm aufgestellt haben – und SPD sind sich zumindest im Titel ihrer Wahlprogramme einig: Ein starkes Europa ist das Ziel. Während die CDU/CSU als zentralen Punkt die Gestaltung Europas und dessen Rolle in der Welt behandelt, will die SPD den sozialen Zusammenhalt stärken, beispielsweise durch einen europäischen Mindestlohn, ein Programm gegen Kinderarmut und Jobgarantien für Jugendliche. Die Grünen wollen mit ihrem Wahlprogramm Europas Versprechen in Bezug auf Umwelt, Demokratie und Gemeinschaft erneuern. Außerdem sprechen sie sich klar gegen den Nationalismus aus. Soziale Gerechtigkeit und Frieden stehen für die Linke ganz oben auf der Agenda. Die FDP sieht die EU trotz ihrer Freiheiten und Frieden in der Krise und will auf europäischer Ebene daran arbeiten, Europas Chancen wieder mehr zu nutzen.

WAS PASSIERT NACH DER WAHL? Wenn bei der Wahl eines der Wahlgesetze verletzt wurde, können noch zwei Monate lang Einspruch erhoben und gegebenenfalls Neuwahlen bewirkt werden. Falls alles korrekt ablief, treffen sich die gewählten Abgeordneten im Parlament und beginnen ihre Arbeit. Parteien verschiedener Länder, die ähnliche Ziele verfolgen, schließen sich zu Fraktionen zusammen und können so gemeinsame Ideen besser durchsetzen. Diese Fraktionen heißen dann etwas anders, als die Parteien in Deutschland genannt werden: Die CDU gehört beispielsweise zur ›Fraktion der Europäischen Volkspartei‹ und die SPD zur ›Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten & Demokraten im Europäischen Parlament‹.

Eine beliebte Ausrede, nicht zur Wahl zu gehen, ist: »Das betrifft mich ja eh nicht direkt.« Das Europäische Parlament scheint für viele ganz weit weg zu sein. Dabei wirkt sich der Einfluss der EU häufig auf unseren Alltag aus: Der Euro, günstigere Flüge und abgeschaffte Grenzkontrollen zwischen den EU-Staaten sind Beispiele, die jeden Europäer betreffen. Der Einfluss des Europäischen Parlaments auf jeden einzelnen Europäer ist also größer, als viele Bürger denken – und nur wer wählt, kann mitentscheiden, wer unsere Gesetze macht. Plus: Wer ausschließen möchte, dass rechte Parteien dank Abschaffung der Drei-Prozent-Grenze Sitze im Parlament bekommen, sollte mit seiner Stimme dagegenwirken.

WER HAT DIE NASE VORN? Laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen vom 12. April liegen CDU und CSU mit 32 Prozent am höchsten im Kurs der Wählerschaft. Die SPD liegt mit 18 Prozent knapp hinter den Grünen mit 19 Prozent – das macht bei den Grünen ein Plus von neun Prozent im Vergleich zu 2014 aus, bei der SPD ein Minus von ebenfalls neun Prozent. AfD und FDP bewegen sich mit zehn und sieben Prozent im unteren Mittelfeld vor der Linken, die in der Rangliste der gängigen Parteien mit sechs Prozent hinten liegt.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 63


HAPPY HIRNING ZWEIMAL BRAINTRAINING FÜR DICH 2

3

12

4

5

6

7

13

8

9

10

11

14 6

15

3

16

17

18 22

21

19

20

23

24

25

26

TRAGBARE LÄSSIGKEIT

7 27

28

29

30

4 31

32

33

34

35

1

36 2

38

37 5 1

2

3

4

5

GEWINN SPIEL

6

7

Waagerecht 1 Hat meistens vier Füße und Zeug drauf 4 Wenn diese Inselgruppe Touristen anzieht, so keine Sonnenanbeter 12 Schnittiger Grund für Anämie 14 Begrenzt auf 1.000 Meilen 23 senkr. 15 Dient dem Taktiker, der in kleinen Etappen denkt 16 Haushaltsübliche Beschäftigung etwa zur Maienzeit 17 »So geht die Sonne wieder auf«, ließ uns Udo J. wissen 19 Herkunft des Kuchens, für den man buchstäblich entflammen kann 21 Werden bei Aufbruch gelöst 24 Kann Stammvater oder –mutter sein 26 Fast eine 8, der Ausdruck des Erstaunens 27 Passt cineastisch zum Blick des Flics 28 Weltrekordhauptstadt, jedenfalls seit dem Papstbesuch neulich 30 Laut der Skepsis? Kennzeichnet aus Bremer Sicht Flussaufwärtige 31 Er muss sich bspw. vor Dingos in Acht nehmen 36 Wohin wird Seemannsschweiß geweht? 37 Ihr Dogma lautet Verzicht 38 Von allen onomatopoetischen Begriffen der wohl bekannteste Senkrecht 1 Zeichnet sich durch ein hohes Schiff aus 2 Dort ist nicht alles Käse, aber viel 3 Sie ist, schlagerartig, so eine Art Wahrheitsserum 4 Grüner Teil der Palmenherzen 5 Mit Fachkenntnissen haben sie nichts am Hut 6 Die passende Person zu Schneefall 7 Steht für Brauch, nicht Gebrauchtes 8 Wer ihm und seinesgleichen zum Verhängnis wurde? Kein Geringerer als Zeus 9 Gebirgsvorsatz aus dem Scherzartikelsortiment 10 Zeichnet Erfolgreiche aus, die nicht unbedingt Talent haben müssen 11 Sie kann verweigert werden, ballistisch zählt sie zum A und O 13 Erlaubt Fernsicht im östlichen Niedersachsen 16 Wie eben, jedoch nicht temporal 18 Beklagten musikalisch den Verlust ihres Glaubens 20 Genscherheimatpassiererin 22 Vor seinen Waffen fürchtet sich niemand – im Gegenteil 23 Erscheint staatlich im Spiegelbild der Karikaturen 25 Wo fühlte sich Faust menschlich? 29 Kurzversion des letzten Zeugnisses 32 Erstes Wort bei mancher nachbarlichen Zeitungslektüre 33 Wenn Sie sich mit Genesis auskennen, dann eventuell durch dieses Werk (Abk.) 34 Lang ist es her, dass das noch auf Briefen zu lesen war 35 Hier wird Pälzisch geschwetzt (Abk.)

TRAIN YOUR BRAIN Der Frachter ›Kleine Prinzessin‹ liegt im Hamburger Hafen. Der Matrose Hein streicht das Schiff. Seine Strickleiter reicht bis 10 cm über das Wasser, die Sprossen sind je 25 cm voneinander entfernt. Hein steht auf der untersten Sprosse, als die Flut kommt. Der Wasserspiegel steigt um 65 cm. Wie viele Sprossen muss er höher steigen, damit er keine nassen Füße bekommt?

Der Pike Pack von Chrome ist ein stylischer Rucksack mit smarten Features. Das edle, graumelierte Obermaterial erinnert an robuste Twill-Jacken. Die Haptik dieses neuen Polyester-Gewebes ist angenehm weich. Die Bag besticht mit ihrem businesstauglichen Look, dem ansprechenden Design und ihrer Funktionalität. Inspiriert von der geschickten Faltkunst des Origami hat Chrome durch clever eingesetzte Gestaltungstechniken eine beeindruckende Multifunktionalität geschaffen. Geniale Organisation ist bei diesem Verwandlungskünstler, der blitzschnell an Volumen zu- oder abnehmen kann, Trumpf. Mit einem Hauptfach, das gleich auf mehrere Arten erreichbar ist, separatem Laptopfach innen und mit Klettverschluss gesicherten Klappentaschen außen ist der Pike der perfekte Begleiter für deinen Unialltag. Musst du haben? Rätsel lösen, mitmachen und einen von drei Pike Packs im Wert von 180 Euro gewinnen unter www.audimax.de/gewinnspiele! Teilnahmeschluss: 30.06.2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Lösung gibts ab 01.07.2019 auf www.audimax.de

Impressum

· ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier

BV3

Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-21/-44 Mail: leserbriefe@au­di­max.de Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Martin Chefredaktion: Viktoria Feifer, Julia Wolf (V.i.S.d.P.) Redaktion: Alicia Reimann, Steffen Rothhaupt, Felix Schmidt, Kirsten Wirsching Redaktionelle Mitarbeit: Kaja Godart, Anke Fehring, Sabine Olschner, Sabine Storch, Maximiliane Rink, Florian Vollmers Gestaltung: Sabine Barwinek, Christina Lukianov Titelbild: Deagreez/istockphoto.com Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Stephanie Rogers-Graf, Antje Schmidtpeter, Dr. Rowena Sandner • Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 33 vom 01.01.2019. audimax erscheint monatlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Wir drucken, zertifiziert mit dem ›Blauen Engel‹, besonders CO2-neutral und energiesparend. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Terminangaben wird keine Gewähr über­nom­men. Für an uns un­verlangt ge­­sandte Ma­nus­kripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo. Verbreitete Auflage laut IVW 1/19: 52.050 Expl., ISSN 1865-4495 Das nächste audimax Wi.Wi erscheint am 13.09.2019. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen ­angesprochen.

Hein muss keine Stufe hochsteigen, weil das Schiff ja mitsteigt.

SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.

64 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

www.blauer-engel.de/uz195

DAS ABITURIENTENMAGAZIN

Illustration: vecteezy.com | Rätsel: © SeHer | Foto: Chrome

1


INSERENTENVERZEICHNIS 6.2019

Inserentenverzeichnis

Peek & Cloppenburg KG

Deutsche Apothekerund Ärztebank

Deloitte

msg

Richard-Oskar-Mattern-Straße 6, 40547 Düsseldorf karriere.apobank.de

Schwannstraße 6 40476 Düsseldorf careers.deloitte.com

Robert-Bürkle-Straße 1 85737 Ismaning / München karriere.msg.group

Berliner Allee 2 40212 Düsseldorf karriere.peek-cloppenburg.de

Kontakt: talents@apobank.de Fon: 0211 5998 1010

Kontakt: Recruiting Team Fon: 0211-8772-4111 career@deloitte.de

Kontakt: Recruiting Services Fon: 089 96 10 1 1080 recruiting@msg.group

Branche: Prüfung und Beratung

Branche: IT-Beratung und IT-Lösungen

Kontakt: Tanja Vellekoop Senior Manager HR & Corporate Communications Buying/Brands Fon: 0211 3662-0

Produkte/Dienstleistungen: Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen Audit & Assurance, Risk Advisory, Tax & Legal, Financial Advisory und Consulting.

Produkte/Dienstleistungen: msg ist eine unabhängige, international agierende Unternehmensgruppe mit weltweit mehr als 7.500 Mitarbeitenden. Mit ihrem ganzheitlichen Leistungsspektrum aus strategischer Beratung und intelligenten, nachhaltig wertschöpfenden IT-Lösungen hat sich msg in nahezu 40 Jahren einen ausgezeichneten Ruf als Branchenspezialist erworben.

Siehe Anzeige auf Seite 2

11 Siehe Anzeige auf Seite XX

Siehe Anzeige auf Seite 45

Randstad Deutschland GmbH & Co KG

STILL GmbH

August Storck KG

Helfmann-Park 8 D-65760 Eschborn randstad.de

Berzeliusstraße 10 22113 Hamburg www.still.de/karriere

Waldstraße 27 13403 Berlin www.storck.de/karriere

Kontakt: Finden Sie bundesweit spannende Stellenangebote über unsere Jobbörse unter randstad.de. Oder besuchen Sie die Randstad Niederlassung ganz in Ihrer Nähe und bewerben Sie sich initiativ.

Kontakt: Jenny Atan Muin Fon: 040 7339-2561 personalmarketing@still.de

Branche: Banken Produkte/Dienstleistungen: Als führende Bank im Gesundheitswesen bieten wir unseren Kunden weit mehr als reine Kontenführung und Vermögensverwaltung – deshalb zählen wir neben Ärzten und Apothekern auch Standesorganisationen, Berufsverbände, Firmenkunden und institutionelle Anleger zu unseren Kunden.

Branche: Personaldienstleistungen Produkte/Dienstleistungen: Bei Randstad sammeln Sie Einblicke und berufliche Erfahrungen in attraktiven Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Jetzt beim Weltmarktführer für Personaldienstleistungen bewerben unter randstad.de

Siehe Anzeige auf Seite 49

Branche: Maschinen- und Anlagenbau Produkte/Dienstleistungen: STILL bietet maßgefertigte innerbetriebliche Logistiklösungen und realisiert das intelligente Zusammenspiel von Gabelstaplern und Lagertechnik, Software, Dienstleistungen und Service.

Siehe Anzeige auf Seite 5

Branche: Textileinzelhandel Produkte/Dienstleistungen: Wir sind nicht nur Modehändler, sondern leisten von Design und Produktion unserer Eigenmarken bis zur Warenpräsentation alles selbst. In über 140 P&CVerkaufshäusern und unseren Unternehmenszentralen in Düsseldorf und Wien geben über 16.000 Mitarbeiter verschiedenster Fachrichtungen jeden Tag ihr Bestes – und das für Märkte in 15 Ländern. Siehe Anzeige auf Seite 68

Kontakt: Personalabteilung Kathrin Schulze Fon: 030 41773-7794 Branche: Konsumgüter / Süßwaren Produkte/Dienstleistungen: Als international erfolgreiches Familienunternehmen gehört Storck heute zu den zehn größten Süßwarenherstellern der Welt. Rund um den Globus sind unsere Marken in über 100 Ländern erfolgreich. Maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt: unsere mehr als 6.000 Mitarbeiter, die mit großer Leidenschaft daran arbeiten, die Welt ein wenig süßer zu machen.

Siehe Anzeige auf Seite 7

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 65


audimax

MUT ZUR LÜCKE

Fotos: Esra Rotthoff | © victor zastol�skiy / Fotolia

beweist Till Reiners

Till Reiners ist am 3. März 1985 in Duisburg als Sohn einer Germanistin und eines Berufspolitikers geboren. Z­ usammen mit einem seiner Theaterkollegen veranstaltet er regelmäßig die Lesung ›13 Kurze mit …‹ und wohnt seit 2009 in Berlin. Im selben Jahr eroberte er Deutschlands Poetry-Slam-Bühnen und machte sich bereits durch Preise wie dem Bielefelder Kabarettpreis und dem Förderpreis Deutscher Kabarettpreis einen Namen. Daher landet er ­mittlerweile auch immer öfter auf Fernsehbühnen für Stand-up-Comedy. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Nico Hülkenberg

66 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

näc

im Und dimax? u a n hst e

or ld ur e W or gen • Fu t v on m t l e tsw unft A r bei r Z uk • Die le de y t s e f • Li

Wa n

n?

19 .06. 20 A b 0 7 c h s c h u l e! o iner H an de


28 BLACK - DER ENERGY DRINK

Mitmachen & gewinnen Mehr unter 28black.de

Vegan, gluten- und laktosefrei ·


Traineeprogramm für Absolventen

Verantwortung übernehmen & Rückhalt bekommen Wer sich im Job gut entwickeln will, braucht den bestmöglichen Karrierestart: Das Traineeprogramm von P&C bereitet motivierte Absolventen in 18 Monaten auf die Position des Junior Buyers, General Sales Managers oder Associate Managers in der Unternehmenszentrale vor. Wir bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld im Handel, in dem Sie früh Verantwortung übernehmen können. Dazu profitieren Sie von begleitenden Seminaren, besten Entwicklungsmöglichkeiten, persönlichem Mentoring und einem überdurchschnittlichen Gehalt. Mehr Infos uni-und-dann.com

Um Ihnen den Lesefluss zu erleichtern, verwenden wir in unseren Texten die männliche Wortform. Selbstverständlich sprechen wir mit unseren Einstiegs- und Karriereangeboten gleichermaßen alle Interessierten (m/w/d) an. ES GIBT ZWEI UNABHÄNGIGE UNTERNEHMEN PEEK & CLOPPENBURG MIT IHREN HAUPTSITZEN IN DÜSSELDORF UND HAMBURG. DIES IST EINE INFORMATION DER PEEK & CLOPPENBURG KG DÜSSELDORF. STANDORTE UNTER WWW.PEEK-CLOPPENBURG.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.