audimax 11/2017

Page 1

Keine Freiheit ohne Pressefreiheit. 11-2017 / 30. Jahrgang / www.audimax.de

SEMESTERGEWINNSPIEL MacBook, PlayStation, Samsung Galaxy für dich

WANDELBAR

Handel von A bis Z

JOSEF HADER

beweist Mut zur Lücke

LET THE GAMES BEGIN Rekorde, Trends & Tipps gegen Langeweile


Where you can bring out your best

Globale Perspektiven für Vorausdenker Im Schnitt hat jeder Verbraucher in Deutschland täglich

KONTAKT mit Arvato

> 67.000 MITARBEITER

600 Mio.

in

KUNDENINTERAKTIONEN pro Jahr

40

LÄNDERN

Arvato betreibt mehr als

70

ONLINE-SHOPS für internationale Modeunternehmen

1,1 Mrd.

verschickte SENDUNGEN pro Jahr

25.600.000 Gigabyte SPEICHERKAPAZITÄT

Hätten Sie gedacht, dass Sie im Durchschnitt 8-mal pro Tag mit Arvato in Kontakt kommen? Hinter zahlreichen Produkten und Dienstleistungen in Deutschland und rund um die Welt stehen wir und unsere mehr als 67.000 Mitarbeiter. Wir entwickeln innovative Lösungen für unterschiedlichste Geschäftsprozesse und bieten Ihnen eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten, die das Beste in Ihnen zur Geltung bringen. Werden Sie Teil unseres Teams! arva.to/karriere

170 Mio.

BONITÄTSPRÜFUNGEN pro Jahr


INHALT

KARRIERE 06 Karriere im Ausland Expertentipps fürs Abenteuer Ausland 09 MINT Minded Company Das zeichnet zertifizierte Unternehmen aus

JODELPERLE:

14 Logistik & Supply Chain Wir klären: was, wer, wie?

»ALSO ICH LERNE

STUDIUM

LEBEN

07 Frauen-MINT-Award Wir suchen herausragende Abschlussarbeiten

26 Let the Games begin Ein Experte verrät: Darum zocken wir. Plus: Rekorde, Fakten und Vorurteile

15 Wühlkiste Von Gleichberechtigung, MINT-Frauen und Matriarchaten 18 Semestergewinnspiel Runde um Runde tolle Preise 20 Studienhilfe Entscheidungstipps vom Experten 22 International Teresa forschte in der Republik Moldau

31 Haben will Überlebenshelfer für den Herbst 32 Resterampe Wissensschnipsel und Kladderadatsch

... WIE IMMER 04 Karriere-News 16 Studium-News 24 Leben 33 Rätsel & Impressum 34 Mut zur Lücke Josef Hader

AB DER ERSTEN VORLESUNG MIT.« HAB DEN MENSCHEN DANN VORSICHTIG MIT EINEM STOCK BERÜHRT, UM ZU SEHEN, OB ER ECHT IST. #WTF

Mögest du dem Endgegner stets überlegen sein – wünschen dir die audimäxe

&

Team

www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 03

Illustration: Nero A. Kaiser/audimax

10 Handel E-Commerce und Digitalisierung

SCHWEDEN ODER POLEN? Chefredakteurin Eva kann sich nicht so recht entscheiden, in welches Land sie die audimax-Redaktion gerne mal für ein paar Monate auslagern würde. Du willst auch im Ausland arbeiten? Tipps dafür findest du ab Seite 06. +++ International geht es sowohl im Handel als auch in der Logistik zu. Ob das was für dich ist und welche Trends die Branchen bewegen, haben wir auf den Seiten 10 und 14 für dich zusammengetragen. +++ Eine tragende Rolle spielt der Kabarettist Josef Hader in seinem neuen Filmprojekt ›Wilde Maus‹. Warum der Regisseur, Hauptdarsteller und Drehbuchautor beim Gespräch mit Woody Allen über Nazis quatschen würde, schreibt Hader in ›Mut zur Lücke‹ auf Seite 34. +++ Lücken mit den richtigen Steinen füllen, darum geht es im Games-Klassiker Tetris – all time favorite der Konsolenspiele von Redakteurin Viktoria. Im GamingSpecial ist die Zockerkönigin eingetaucht in Rekorde, Hintergründe und Prokrastinierspielchen für öde Vorlesungen. Let the Games begin!


Karriere

Ingenieure, Wiwis und ITler, don’t miss out: Süddeutsche Karrieren starten auf der akademika Augsburg. Netzwerken bis zum umfallen am 21.-22.11.; Messe Augsburg.

LÄNGER HEISST NICHT BESSER Längere Praktika im Studium führen nicht automatisch dazu, dass Absolventen besser auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind – das zeigt ein Fachgutachten der Unis Potsdam und Oldenburg. Die beteiligten Forscher schlagen statt längeren Praxisphasen eine bessere Betreuung während der Praktika vor: verbindliche Qualitätsstandards könnten die Qualität der Praxisphasen steigern. Außerdem sollte im Vorfeld besprochen werden, welche Aufgaben und Zielsetzungen beide Seiten, also Praktikant und Unternehmen, mit dem Praktikum verfolgen.

Leserliebling des Monats

Du entscheidest: Welche Anzeige im Heft gefällt dir am besten? Wähle deinen ›Leser-Liebling des Monats‹!

Euer Top-Motiv der Ausgabe 7.8/2017 seht ihr rechts: Porsche. Euch allen ein dickes »Danke!« fürs Mitmachen! Über einen Amazon-Gutschein kann sich dieses Mal Tim Zimmer freuen.

Unsere Vision von morgen ist Ihre Chance von heute.

www.porsche.de/ karriere

Spannende Aufgabenbereiche, flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Umfeld – Porsche hat als Arbeitgeber einiges zu bieten. Informieren Sie sich über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten und schreiben Sie mit am nächsten Kapitel der Geschichte des Sportwagens.

Herzlichen Glückwunsch! Voten und Amazon-, iTunes-, Google Play- oder Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen!

Motiv Mission E 4c · A4 · Audimax Heft 7–8 · 9.6.2017

Klick auf: www.audimax.de/leserliebling

Termine

Karrierefrage

»WIE SCHAFFE ICH ES VOM PRAKTIKUM ZUR FESTANSTELLUNG?«

Jacqueline Pollitt, Personalreferentin bei Claas

»Nach dem Praktikum ist vor dem Berufseinstieg – nutze das Momentum. Als Praktikant knüpfst du einige neue Kontakte und hinterlässt einen Eindruck im Unternehmen – diesen gilt es zu nutzen. Wichtig dabei ist der Zeitpunkt. Nutze schon während des Praktikums und unmittelbar danach digitale Karrierenetzwerke, um deine Kontakte zu pflegen und weiterhin präsent zu sein. Nimm Angebote wie Talentbindungsprogramme wahr und engagiere dich auch im Nachgang. Das Engagement wird natürlich von beiden Seiten vorausgesetzt. Mit unserem Bindungsprogramm, der Claas Next Generation, möchten wir ebenfalls den Kontakt zu herausragenden Praktikanten halten und idealerweise den Direkteinstieg für beide Seiten erleichtern.«

21.10. e-fellows MBA Day Ort: Frankfurt Info: www.e-fellows.net 21.10. Lange Nacht der Wissenschaften Ort: Nürnberg, Fürth, Erlangen Info: www. nacht-der-wissenschaften.de 23.-27.10. New Work Week Ort: Düsseldorf Info: new-work-week.io 24.10. Food Future Day Ort: Hochschle Osnabrück Info: www.hs-osnabrueck.de/food-future-day 24.-25.10. inova Ort: Ilmenau Info: www.inova-ilmenau.de 26.10. Pitch Club – Developer Edition Ort: Frankfurt Info: www.thepitchclub.com 26.10. QS World Grad School + MBA Tour Ort: München Info: www.topmba.com/events 28.10. QS World Grad School + MBA Tour Ort: Frankfurt Info: www.topmba.com/events 02.-05.11. Jugendmedientage Ort: München Info: www.jugendmedientage.de 07.11. Car Connects Ort: Mannheim Info: www.car-connects.de 07.11. International Day Ort: Nürnberg Info: www.wiso.rw.fau.de/international 08.-09.11. HoKo Ort: München Info: www.hoko-online.de 09.11. Jobunication Ort: Heidelberg Info: www.jobunication.de 09.11. IP Career Ort: München Info: go.dennemeyer.com/de/ip-career-2017 08.+09.11. meet@hs-rheinmain Ort: Wiesbaden Info: www.iqb.de/meet 11.11. Master and More Ort: Wien Info: www.master-and-more.at 12.-18.11. Agritechnica Ort: Hannover Info: www. agritechnica.com 21.-22.11. meet@h_da Ort: Darmstadt Info: www.iqb.de/ meet 17.11.Jobvector career day Ort: Düsseldorf Info: www.jobvector.de 17.-18.11. Expolingua Ort: Berlin Info: www.expolingua.com 18.11. Master and More Ort: Stuttgart Info: www.master-and-more.de 21.-22.11. Akademika Ort: Augsburg Info: www.akademika.de/augsburg 24.11. Down Under Messe Ort: Stuttgart Info: www.gostralia.de/messe 25.11. Master and More Ort: Frankfurt Info: www.master-and-more.de 30.11.-03.12. WFI - Consulting Cup Ort: Ingolstadt Info: www.consultingcup.de 02.12. e-fellows LL.M. Day Ort: Frankfurt Info: www.e-fellows.net 05.-06.12. Career Venture Women Ort: Seeheim bei Frankfurt Info: www.career-venture.de

Interessant für: ING

04 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker 04 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker

STUDIUM. FERTIG. LOS

IT

JURA

NaWi

MINT

WiWi

Alle

Frauen

Text: Petra Herr Quelle: Studie ›New Generation Recruitment Guide 2017 – 2018‹ YoungCapital, Universität Utrecht; › Qualitätsstandards für Praktika‹, Uni Potsdam, Uni Oldenbugg Foto: © Photographee.eu / Fotolia

69

Prozent der befragten jungen Europäer entschieden sich bei der Wahl zwischen langweiligem Job und mehr Geld oder interessanterem Job mit geringerem Gehalt für Zweiteres.


∆Werden Sie Teil von etwas Großem.

Ein Solarkra werkspark im Süden Marokkos, so groß wie 3.000 Fußballfelder. Strom aus erneuerbaren Energien für 1,3 Millionen Menschen, auch nachts dank innovativer Speichertechnik. CO2-Einsparungen von mindestens 800.000 Tonnen pro Jahr. Das geht nur mit einer durchdachten Finanzierung. Und mit einem starken Team, das Hand in Hand agiert. So wie Projektmanagerin Katharina Böhme und der technische Sachverständige Camilo Varas – auf dass aus einer Vision für die Zukun eine Errungenscha im Hier und Jetzt wird. Für zukün ige Herausforderungen brauchen wir Ihre Unterstützung. Überall dort, wo sich hinter einem Projekt Menschen mit Idealen verbergen. Überall dort, wo wir gemeinsam eine Antwort auf die Fragen finden, die unsere Gesellscha wirklich bewegen. Überall dort, wo Ihre Kompetenz und die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit gefragt sind. Lassen Sie uns gemeinsam Impulse geben und aus Ideen greifbare Wirklichkeit machen. kfw.de/karriere


KARRIERE IM AUSLAND

TRAU DICH

SO GELINGT DER START IM AUSLAND. TIPPS UND TRICKS AUS ERSTER HAND

VORBEREITUNGSZEIT

VISA- UND STIPENDIENANTRÄGE

HÜRDEN IM ALLTAG

»Oft ist es sinnvoll, circa ein Jahr für den Umzugs- und Visumsprozess einzuplanen. Je nach konkretem Vorhaben und Visumstyp können Vorlaufzeiten für die Beantragung eines Visums oder die Erfüllung der notwendigen Kriterien stark variieren. Hinzu kommt, dass manche Visumstypen, wie zum Beispiel das beliebte H-1B für die USA, aufgrund von Zulassungsquoten durch eine Lotterie vergeben werden. Wichtig ist auch, dass solche Visumsdynamiken und Zulassungsbeschränkungen keinesfalls statisch sind und sich mit der Zeit ändern können. Daher: im Vorfeld informieren.«

»Das Wichtigste für Visa: Es schadet nie, sich frühzeitig bei einem Rechtsanwalt mit entsprechender Expertise über die individuellen Möglichkeiten zu informieren. Unbedingt sollte die persönliche Lage mit einem Experten geklärt werden, denn jeder Fall ist einzigartig, mit individuellen Möglichkeiten und Herausforderungen. Generell gilt: bewerben! Es gibt viele selbst hochkarätige Programme, die sich über mehr Bewerber freuen würden. Persönlich kann ich für ein Studium in den USA die Sonderprogramme der Studienstiftung des deutschen Volkes und die Graduiertenstipendien vom Deutschen Akademischen Austauschdienst empfehlen. Aber auch diverse Stipendiensuchmaschinen erleichtern die Suche nach maßgeschneiderten Angeboten.«

Es gibt Dinge, die einem im ersten Moment als selbstverständlich erscheinen, einem im Ausland aber vor Herausforderungen stellen können – dies variiert von Land zu Land. Drei Punkte, die auf jeden Fall zu berücksichtigen sind, sind Bankkonto, Versicherungen und Führerschein. Moritz Baier kennt beispielsweise die Hürden in den USA: »Eine Kreditkarte ist in den USA unentbehrlich, allerdings gar nicht so einfach zu bekommen, weil die in Deutschland erarbeitete Kreditwürdigkeit nicht ohne Weiteres anerkannt wird. Im Gespräch mit den Banken lässt sich aber in der Regel gut herausfinden, welche Möglichkeiten und Kompromisse es gibt. Versicherungen sind stark an den Arbeitgeber gebunden und Leistungs- und Kostenpakete oft undurchschaubar. Auch hier gilt es, das Gespräch zu suchen, etwa mit Kollegen, und deren Ansichten und Ratschläge auf die eigene Situation zu übertragen. Nach einigen Monaten in den USA muss ein amerikanischer Führerschein abgelegt werden. Allerdings sind zusätzliche Fahrstunden dafür in der Regel nicht notwendig.«

Moritz Baier, Investmentbanker in der New Yorker Konzernzentrale von Goldman Sachs

Moritz Baier, Investmentbanker in der New Yorker Konzernzentrale von Goldman Sachs

06 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker


KARRIERE IM AUSLAND

DESHALB LOHNT SICH DIE ARBEIT IM AUSLAND BÜROKRATIE-MONSTER

»Es ist auf jeden Fall wichtig, eine Vorabplanung zu erstellen: In welchem Land möchte ich arbeiten? Europa oder außereuropäisches Ausland? Dies ist wichtig zu entscheiden, da Einreisebestimmungen, Arbeitserlaubnis, Visum, Sozialversicherungsstandards sowie die Kultur sehr variieren können. Außerdem sollten die verschiedenen Lebensstandards wie Lebenshaltungskosten einer Region betrachtet werden. Denn die Kosten für eine Wohnung in London oder Genf können so manchen das Vorhaben überdenken lassen. Und auch gesundheitliche Standards sollten in die Planung eingebunden werden, um mögliche notwendige Impfungen für Länder in Afrika oder Asien einzuholen.«

»Die Ausstellung eines Visums oder einer Arbeitserlaubnis bei Nicht-EU-Staaten kann häufig kompliziert sowie zeit- und kostenaufwendig sein. Außerdem ist die Anerkennung von Studienabschlüssen häufig bei reglementierten Berufen wie in der Medizin sehr komplex und nicht immer sichergestellt.« Matthias Rauhut, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit

Matthias Rauhut, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit

LEARNING BY DOING Wer im Ausland arbeitet, eignet sich nicht nur Fachwissen an, sondern schärft auch seine Soft Skills durch neue Eindrücke in fremden Kulturen, Arbeitsweisen, Systemen, Unternehmen und internationalen Teams. JOBCHANCEN Auslandserfahrung wird heutzutage von fast jedem Arbeitgeber im Lebenslauf eines Absolventen erwartet. GO GLOBAL Die Internationalisierung von Güter-, Finanz-, und Arbeitsmärkten als Folge der Globalisierung bedingt mehr Mobilität bei Arbeitnehmern sowohl innerhalb Europas als auch weltweit. SPRACHE Es werden meist vorhandene Sprachkenntnisse verbessert oder generell erworben.

Text: Eva Ixmeier Foto: © vitaliymateha/Fotolia

UNBEDINGT BEACHTEN

MINT-FRAUEN AUFGEPASST ES GEHT WIEDER LOS: AUDIMAX UND DIE DEUTSCHE TELEKOM SCHREIBEN ERNEUT DEN FRAUEN-MINT-AWARD AUS Bereits zum fünften Mal suchen audimax und die Deutsche Telekom herausragende Abschlussarbeiten zu spannenden Themenfeldern rund um Netze, Internet of Things und Künstliche Intelligenz. Das Be Besondere: Seit fünf Jahren richtet sich der Award an Frauen aus MINTStudiengängen und würdigt deren Leistungen. Besonders freuen sich die Verantwortlichen der Telekom, der Treiber der Digitalisierung in Europa, dass der Award dieses Mal noch internationaler aufgestellt wird, denn: Digitalisierung kennt keine Ländergrenzen.

So sehen Sieger aus: die glücklichen Gewinnerinnen der Frauen MINTAwards 2015 und 2016

Eine hochkarätige Jury wird alle eingereichten Arbeiten sichten und die Gewinnerarbeiten auswählen. Auf diese warten Preisgelder von bis zu 3.000 Euro sowie interessante Kontakte und Einblicke in das Unter Unternehmen. Interesse bekommen? Alle Informationen rund um Themenstellung, Einsendeschluss und Teilnahmebedingungen gibt es in der nächsten Ausgabe audimax ab 10. November an deiner Hochschule und in Kürze unter www.frauen-mint-award.de. | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 07


KARRIERE IM AUSLAND INFOS EN MASSE

IST DAS SO? WER FÜR DEN JOB INS AUSLAND GEHT, SIEHT SICH VIELEN VORURTEILEN GEGENÜBER. DAS IST WIRKLICH DRAN

Eine gute Möglichkeit, sich über spezielle Voraussetzungen für die Arbeit im Ausland zu informieren, sind spezielle Ländermessen. Die Down Under Messe informiert beispielsweise über Studium, Karriere und Forschung in Australien und Neuseeland. Studenten, Alumni, Absolventen und Young Professionals erwarten zahlreiche Aussteller und ein attraktives Vortrags- und Workshop-Programm. Zudem werden kostenlose Karriereberatungen mit Bewerbungsmappencheck angeboten. Wann 24. November 2017, 10:30 - 17:00 Uhr Wo Sparkassenakademie Stuttgart (neben dem Hauptbahnhof) Info www.gostralia.de

Text: Eva Ixmeier

Wer im Ausland arbeitet, fühlt sich immer wie im Urlaub. »Schön wär's, aber mit durchschnittlich nur zehn Tagen bezahltem Urlaub pro Jahr würden die meisten Amerikaner und deutsche Arbeitende in den USA mit dieser Aussage wohl ihre Schwierigkeiten haben. Und wer lange genug im Ausland lebt, der fühlt sich dort auch irgendwann zu Hause. Aber trotzdem freue ich mich zu jedem Jahresende wieder auf meinen Urlaub in der Heimat bei Hannover.«

Vom Tellerwäscher zum Millionär – in den USA ist ein schneller Aufstieg vorprogrammiert. »Während die wenigen solcher Erfolgsgeschichten – mit prominenten Beispielen aus Hollywood – größte Aufmerksamkeit genießen, sind soziale Mobilität und das wachsende Gefälle zwischen Arm und Reich größere Probleme in den USA als in Deutschland. Grund dafür sind die Schwachstellen im amerikanischen Sozialsystem, inklusive nationale Herausforderungen mit der Implementierung einer flächendeckenden Basis-Krankenversicherung. Aber auch im Bildungswesen lässt die soziale Gleichheit auf sich warten.«

Außer ein Flugticket braucht es weiter nichts, um die Karriere im Ausland zu starten. »Leider ist eine Arbeitsgenehmigung – insbesondere außerhalb der Europäischen Union – nicht immer ohne Weiteres zu bekommen. Vielmehr sind die Arbeit und der Umzug ins Ausland Langzeitvorhaben, bei denen oft auch der jeweils vorhergehende Schritt geplant werden muss. Eine gute Möglichkeit, um das Vorhaben gut zu organisieren, ist der Transfer von einer deutschen Ländergesellschaft ins Ausland. Auch Forschungsaufenthalte sind übliche Einstiege in die Arbeitswelt in einem anderen Land.«

Moritz Baier, Investmentbanker in der New Yorker Konzernzentrale von Goldman Sachs

Moritz Baier, Investmentbanker in der New Yorker Konzernzentrale von Goldman Sachs

Moritz Baier, Investmentbanker in der New Yorker Konzernzentrale von Goldman Sachs

08 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker

Andere Länder, andere Sitten: So groß wird der Unterschied schon nicht sein, oder? »Im Gegenteil, die Unterschiede können doch sehr groß sein. Je nach Land und Region, selbst in Europa, gibt es zum Teil große Unterschiede, die jeder beachten sollte. Und sobald wir von einem Nicht-EU-Staat sprechen sind die Abweichungen meist noch viel größer. Diese Betrachtung ist also komplett überzogen und etwas realitätsfremd.« Matthias Rauhut, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit

Ein Job in einem anderen Land – egal ob als Kellner oder Zimmermädchen – ist immer ein Karrierebooster. »Prinzipiell ist es richtig, dass es die Karriere fördert, eine Zeit im Ausland zu arbeiten. Allerdings muss man danach auch darauf achten, diese Erfahrung aktiv in die Berufswelt einzubringen!« Matthias Rauhut, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit

Illustration: © Julien Eichinger / Fotolia

Wer Englisch spricht, kann in jedem Land der Welt arbeiten. Es stimmt, mit Englisch kommen Arbeitskräfte aus dem Ausland in vielen Ländern weiter, dennoch sollten für die Sprache des Ziellandes zumindest Grundkenntnisse vorhanden sein. Je nach Job und Land sind auch fließende Sprachkenntnisse der Landessprache notwendig, weiß Matthias Rauhut, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit. Ein Sprachkurs der Landessprache lohnt sich in jedem Fall.


IHR HABT GEWÄHLT:

HOCHSCHULNÄHE ZAHLT SICH AUS »Die Vielfalt der Absolventen in MINTStudienfächern sowie die große Nähe zu Hochschulen machen den besonderen Erfolg von Carmeq aus. Studierende können während eines Praktikums oder im Rahmen ihrer Abschlussarbeit ein Teil der interdisziplinären Teams sein. Die Studenten sind nicht nur ›Beifahrer‹, sondern gestalten die Arbeit aktiv mit. Hierbei stehen MINT-Fachexperten während der gesamten Zusammenarbeit als Ansprechpartner zur Seite. Viele der Praktikanten bleiben im Anschluss als studentische Mitarbeiter oder finden direkt den passenden beruflichen Einstieg.«

ERFOLGSFAKTOR MITARBEITER »Wir investieren in unsere Mitarbeiter, da uns die Förderung der Beschäftigten ein großes Anliegen und gleichzeitig bedeutender Erfolgsfaktor für das Unternehmen ist. Wir bieten sowohl für Absolventen als auch Professionals eine große Bandbreite an Spezialausbildungen im Zuge unserer unternehmenseigenen CTC-Ausbildungs- und Schulungsprogrammen an. Überdies öffnen wir regelmäßig unsere Türen und bieten Führungen sowie Informationsveranstaltungen für Universitäten, Fachhochschulen und Höhere Technische Lehranstalten im Speziellen an.« Verena

Text: Eva Ixmeier

Von A wie Accenture bis Z wie ZKW Group – mehr als 75 Unternehmen haben sich durch eure Stimme und die Unterzeichnung der 10-Punkte-Erklärung als MINT Minded Company 2017 zertifiziert – das Besondere daran: dieses Arbeitgebersiegel ist nicht käuflich zu erwerben, sondern wird nur Unternehmen verliehen, die von euch gewählt wurden. Die Bandbreite der ausgezeichneten Unternehmen ist groß, genau wie ihr Engagement für den MINTNachwuchs. Überzeuge dich selbst: Wir haben Unternehmen gefragt, warum sie die Auszeichnung verdient haben und wie ihr Mehrwert für euch MINTler wirklich aussieht. Fotos: privat

BERUFSEINSTIEG LEICHT GEMACHT »Das FDM-Traineeprogramm bietet MINT-Absolventen die praxisnahe Erweiterung ihrer IT- und Business-Kompetenzen, um in spannenden und namhaften Kundenprojekten ihre Karriere zu beginnen. Wir helfen MINT-Absolventen dabei, ihre Fähigkeiten gezielt einzusetzen, bieten praxisrelevante Trainings und erleichtern den Berufseinstieg in die IT –ein zukunftweisendes Modell um die Digitalisierung voranzutreiben.« Marius Gelhausen, Recruitment Manager Germany, FDM Group

DIE MINT MINDED COMPANIES 2017. WE PROUDLY PRESENT

WISSENSCHAFTSPREIS Bundesverband Alternative Investments e. V.

Behr, Human Resources, ZKW Group

Prämiert werden Arbeiten im Bereich alternativer Investments mit Schwerpunkt

Absolute Return Fonds, Private Equity, Infrastruktur sowie Rohstoffe insbesondere aus den Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre | Volkswirtschaftslehre | Rechtswissenschaften (Wirtschafts-) Mathematik | Physik

Wolf von Zobeltitz, Personalleiter, Carmeq

VIELFÄLTIGE EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN FÜR MINTLER »Interessenten haben die Möglichkeit, ein duales Studium bei Boehringer Ingelheim zu absolvieren, ihre Abschlussarbeiten im Unternehmen zu schreiben oder als Junior Professional oder Hochschulabsolvent Traineeprogramme in verschiedenen Bereichen zu durchlaufen. Auch Post-Doc-Stellen werden angeboten. Außerdem hat Boehringer Ingelheim gemeinsam mit der McGill Universität in Kanada einen integrierten Masterstudiengang in Pharmakoepidemiologie ins Leben gerufen, kombiniert mit praktischen Vor-Ort-Einsätzen in der Unternehmenszentrale in Ingelheim.« Jana von Puttkamer, Hochschulmarketing, Boehringer Ingelheim

JETZT BEN BEWER

Wissenschaftspreis

2018

Das Preisgeld von insgesamt € 10.000,- wird an die Gewinner folgender Kategorien ausgelobt: Bachelorarbeiten Dissertationen/Habilitationen Diplom-/Masterarbeiten Sonstige Wissenschaftliche Arbeiten Teilnehmen können Studierende, Doktoranden sowie wissenschaftliche Mitarbeiter deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Jury besteht aus hochrangigen Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis. Abgabetermin: 28. Februar 2018 Informationen : Detaillierte Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter:

www.bvai.de Wissenschaftsförderung www.audimax.de –Rubrik Die Jobbörse für Akademiker | 09


HANDEL

Der Kunde ist König. Das gilt nicht nur für das Ladengeschäft, sondern jegliche Prozesse im Handel sollten auf die Wünsche des Kunden abgestimmt sein. Daher sind Kundendaten für die Branche sehr wichtig. Gesucht werden daher Mitarbeiter, die diese Daten erfassen und auswerten können, um daraus Handlungsempfehlungen zu formulieren.

N

WAS IST WAS?

eue Jobprofile

Ein Chief Digital Officer ist beispielsweise dafür verantwortlich, eine Digitalstrategie für ein Unternehmen zu entwickeln – zum einen durch tiefgreifendes Wissen über digitale Technologien, zum anderen durch wirtschaftlichen Sachverstand. Lediglich zwei Prozent der Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern haben einen Chief Digital Officer. In kleineren Unternehmen existiert diese Position bisher überhaupt nicht.

N

EINMALEINS DES HANDELS Text: Eva Ixmeier

G

roßhandel

Der Großhandel fungiert als B2B-Bindeglied zwischen zahlreichen Handelsmarkt-Teilnehmern wie Erzeugern, Importeuren, Einzelhändlern oder Exporteuren. Wie der Name bereits andeutet, handeln die jeweiligen Unternehmen mit großen Stückzahlen: So managt etwa ein Schraubengroßhändler rund 80.000 Artikel. 155.042 Unternehmen umfasste der deutsche Großhandel im Jahr 2015.

eu interpretiert

Der filialgetriebene Handel versucht derzeit innovative Erlebniskonzepte am Point of Sale, neue Distributionskanäle und digitale Serviceideen zu positionieren, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Der inhabergeführte Handel besticht dagegen durch Alleinstellungsmerkmale wie ein individuell ausgewähltes Sortiment, das nicht online verfügbar ist, sowie die fachkompetente Beratung. Jedem Händler sollte klar sein: Ziel ist es, Menschen zu erreichen und sie zu begeistern – mit oder ohne Technologie.

10 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker

C

O

nlinehandel

›Tendenz steigend‹ lautet die Prognose für alles, was sich rund um E-Commerce dreht. Im Jahr 2016 wurde ein Umsatz von 44 Milliarden Euro erwirtschaftet. Eine Spezialisierung auf E-Commerce – auch schon im Studium – lohnt sich.

ategory Management

Die Idee, in zusammenhängenden Produktkategorien zu denken, dominiert mittlerweile die Ladengestaltung des Einzelhandels. Category Manager greifen dabei auf empirische Grundlagen, die sogenannten Shopper Insights, zurück: Neben den DVD-Filmen für den abendlichen Filmabend platziert ein nach Category Management sortierter Einzelhändler demnach eine Auswahl an Chips, Popcorn, Cola und Bier.

D

igitale Assistenten

Kassieren, Produktbeschreibung, Warenauszeichnung und Abrechnung – diese Tätigkeiten eines Fachverkäufers können schon heute von Maschinen übernommen werden. Bei Wareneinkauf, Warenpräsentation sowie Kundenbetreuung wird jedoch menschliches Know-how benötigt. Denn die menschliche Interaktion ist und bleibt ein wichtiger Faktor im Handel. Den Autoren des Retail Reports 2018 des Zukunftsinstituts zufolge können Automatisierung und Robotertechnologie somit am Point of Sale lediglich ergänzende und unterstützende Funktion haben.

Illustration: © GreenOptix, Artco/Fotolia

B

ig Data


KANN ICH MEINE

KARRIERE

SCHON BEIM

FRÜHSTÜCK

BEGINNEN?

Große Marken bieten viele Chancen.

JETZT BEWERBEN

Wer Marktführer bleiben will, muss es jeden Tag aufs Neue werden. Deshalb sucht Ferrero Mitarbeiter, die von erfahrenen Kollegen lernen und die Zukunft von 29 starken Marken mitgestalten wollen. Werden Sie Teil eines hochprofessionellen Teams im Familienunternehmen Ferrero: www.ferrero.de/learnactgrow


HANDEL

ALLES NEU »E-Commerce is the new black. Künftig werden E-CommerceProzesse die Basis des Handels sein. Die dadurch mögliche Verkürzung der Wertschöpfungskette – also direkter Vertrieb vom Hersteller an den Endverbraucher – wird dazu führen, dass die Rolle und der Mehrwert jeder Handelsstufe neu definiert werden muss.« Martin Groß-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des bevh

WER WIRD GESUCHT »Wirtschaftswissenschaftler mit ITHintergrund stellen wir zum Beispiel als Data Scientists oder in den Bereichen Online Marketing, Finance, Key Account, Einkauf und Vertrieb ein. Auch werden Informatiker, Naturwissenschaftler, Mathematiker, Statistiker und Wirtschaftsingenieure gesucht. Uns ist wichtig, dass die Bewerber – unabhängig vom Fachbereich – Interesse für Lebensmittel, Gastronomie und unternehmerisches Denken mitbringen«, erklärt Selin Deniz Simsek, Head of Corporate Employer Branding bei Metro. »Generell suchen wir sowohl für E-Commerce als auch im stationären Handel Berufseinsteiger aus den Bereichen Logistik, Marketing und Wirtschaftsinformatik.« Kerstin Hastedt, Sprecherin der Edeka-Zentrale

SCHNELLES WISSEN

E-COMMERCE & DIGITALISIERUNG Text: Eva Ixmeier

E-COMMERCE – IST DAS WAS FÜR MICH? »Wer ein analytischer Kopf ist, ein Faible für digitale Technologie und Prozessgestaltung hat, zudem gerne unternehmerisch aktiv ist und sich dafür begeistert, immer wieder neue Ansätze zu testen – im Marketing, im Sortiment, im Geschäftsmodell, auch international –, der kann sich im E-Commerce sehr wohl fühlen«, sagt Martin GroßAlbenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (bevh). Es gebe derzeit kaum eine Branche, die sich in so rascher Zeit durch technische Entwicklung, die Leistungsfähigkeit der Soft- und Hardware und neue smarte Devices wie die derzeit heiß diskutierten digitalen Assistenten neu erfindet.

»Der Online-Handel mit Lebensmitteln steht noch am Anfang und bietet Berufseinsteigern spannende Möglichkeiten, die Weiterentwicklung dieses jungen Geschäftsfelds mitzugestalten.« Kerstin Hastedt, Sprecherin der Edeka-Zentrale

MOST WANTED IM E-COMMERCE »Im E-Commerce geht es größtenteils um die Entwicklung des Onlineshops, dafür sind zum Beispiel umfassende Entwickler- beziehungsweise Programmierkenntnisse notwendig.« Gundula Pabst, Leiterin HR Marketing und Rekrutierung der Galeria Kaufhof

»Berufseinsteiger brauchen in erster Linie ein Gespür für die Wünsche der Kunden sowie gute Warenkenntnisse. Darüber hinaus steigen natürlich die Anforderungen an die ITKompetenzen, da viele Prozesse systemisch abgebildet werden. Außerdem sind Kreativität, Innovationskraft und eine gewisse Experimentierfreude wünschenswert.« Kerstin Hastedt, Sprecherin der Edeka-Zentrale

12 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker

»Praktische Erfahrung mit dem E-Commerce-Handwerkszeug ist ein großes Plus – wer beispielsweise Google Analytics-Reports lesen, verstehen und daraus Verbesserungsvorschläge entwickeln kann, hat eine sehr gute Zusatzqualifikation. Mindestens so attraktiv ist jemand, der ein digitales Projekt selbständig lanciert und aufgebaut hat. Und sei es ein digitales Brett für den Fachbereich – Facebook ist ja ganz ähnlich gestartet. Und wer schon mit agiler Projektentwicklung vertraut ist, wird in ECommerce-Unternehmen schneller produktiv.« Martin Groß-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des bevh


HANDEL

Einer Studie des Instituts für Handelsforschung zufolge sind seit 2011 mehr als ein Drittel neue Jobprofile entstanden. »Angefangen beim E-Commerce-Manager über den Chief Digital Officer bis zum CRM-Manager sind die Ausdifferenzierungen der neuen Jobs äußerst vielfältig und erfordern nicht selten Spezialisten«, heißt es in jener Studie. Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungsprofile an Mitarbeiter im Handel. Daher sollte in Zukunft Statistik und der Umgang mit Kundendaten in Form von Data-Mining und Datenanalyse zum Weiterbildungsangebot gehören. Denn: Auch im digitalen Zeitalter ist die wichtigste Anforderung Kundenorientierung. Worauf sich Mitarbeiter im Handel außerdem einstellen sollten: Roboter als Kollegen. Denn Roboter können am Point of Sale schon einfache Serviceleistungen ausführen: beispielsweise Kunden anhand der Einkaufsliste durch den Laden lotsen, Einkaufstüten tragen oder Auskunft geben, in welchem Regal das gewünschte Produkt zu finden ist. Außerdem könnten sie die Inventur übernehmen oder Regale aufräumen. Auch im Kommen: Chatbots und Digitale Assistenten im E-Commerce. Allerdings wird sich erst in Zukunft zeigen, was Konsumenten akzeptieren und nutzen werden.

2020 gilt für viele Unternehmen als magische Grenze, um wichtige Ziele auf dem Weg zur digitalen Transformation erreicht zu haben.

E-COMMERCE VS. STATIONÄR »Viele Themen und Berufsprofile, wie zum Beispiel in der IT, im Marketing, im Supply Chain oder Category Management sind im Off- und Onlinehandel identisch«, sagt Selin Deniz Simsek, Head of Corporate Employer Branding bei Metro. Es gebe aber auch Berufe, die ausschließlich im digitalen Handel zu finden sind, wie den Webentwickler oder den SEO-Spezialisten. Gundula Pabst, Leiterin HR Marketing und Rekrutierung bei Galeria Kaufhof, fügt hinzu: »Die Einsatzgebiete im E-Commerce-Bereich sind sehr vielfältig, mögliche Positionen sind unter anderem Texter, E-Mail Marketing Manager, SEO-Manager, Online Sales Manager, Product Owner oder Frontend/Scala Developer.«

KEIN ARBEITSTAG WIE DER ANDERE

Illustrationen: © GreenOptix, Artco/ Fotolia

DIGITALER UMBRUCH – DAS ERWARTET EINSTEIGER IM HANDEL

ANZEIGE

Diem My La ist Duale Studentin für ›BWL Konsumgüter Handel‹ im dritten Semester bei Netto Marken-Discount. Im Interview erklärt sie, was sie am Einzelhandel begeistert und warum sie keine Langeweile im Arbeitsalltag kennt

Was gefällt dir am theoretischen Teil? Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn, an der ich studiere, ist sehr modern und persönlich. Wir sind gerade einmal 24 Studenten – also ähnlich wie in

einer Schulklasse. Die Umstellung von Schule auf Studium fiel dadurch nicht so schwer, und die Dozenten sind immer für einen da. Welche Pläne hast du nach dem Studium? Das Duale Studium bei Netto ist darauf ausgerichtet, später Verkaufsleiter zu werden und sechs bis acht Filialen eigenverantwortlich zu leiten. Das wäre definitiv mein nächstes Karriereziel.

Fünf Duale Studiengänge und zehn prämierte Traineeprogramme – Netto bietet handelsaffinen Berufseinsteigern vielfältige Einstiegschancen. Motivierte Durchstarter mit sehr guten Leistungen profitieren nach dem Abschluss von der Übernahmegarantie. Weitere Infos zum Karrierestart bei Netto unter www.netto-online.de/karriere

Foto: Netto Marken-Discount

Warum gerade die Handelsbranche? Besonders interessant finde ich, dass die Handelsbranche praktisch zum täglichen Leben dazugehört. Ich fand es reizvoll, die Perspektive zu wechseln und meine Erlebnisse als Kunde beim Einkaufen auch von der anderen Seite kennenzulernen. Schon das Vorstellungsgespräch bei Netto hat mich dann restlos überzeugt. Alle waren so freundlich und aufgeschlossen, dass ich mich sofort wohlgefühlt habe und wusste: Hier bin ich richtig!

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Ehrlich gesagt gibt es den typischen Arbeitstag gar nicht, weil wir abhängig vom Wochentag immer wechselnde Aufgaben übernehmen. So kommt garantiert keine Langeweile auf. Wenn ich in der Frühschicht arbeite, beginne ich den Tag meistens mit der Obstkontrolle und räume danach die neuen Waren ein. Produkte, deren Verfallsdatum kurz bevorsteht, sortiere ich aus. Auch um die zentral vorgegebenen Aktionsaufbauten kümmere ich mich. In meiner Anfangszeit in der Filiale wurde ich erst einmal umfassend in alles eingearbeitet, was alle Mitarbeiter im Verkauf beherrschen müssen, zum Beispiel auch das Kassieren.


LOGISTIK & SUPPLY CHAIN MANAGEMENT

TRENDTHEMEN IM SUPPLY CHAIN MANAGEMENT Optimal auf allen Stufen In einer Erhebung

aus dem Jahr 2016 zum Supply Chain Management im Lebensmitteleinzelhandel wurde ermittelt, dass lediglich jedes vierte Projekt eine Optimierung über alle Stufen hinweg verfolge. Ergo nicht etwa ›nur‹ das Zentrallager optimiere, sondern beispielsweise auch Lieferanten einbinde und Filialanforderungen berücksichtige. Verschenktes Potenzial, da der Studie zufolge ein höherer Anteil von Projekten mit ganzheitlicher Perspektive zu einer höheren Warenverfügbarkeit im Regal bei gleichzeitig niedrigeren Logistikkosten führe. Intern und Extern »Kostendruck,

Individualisierung und Komplexität bleiben die Top-Trends, welche von extern an die Unternehmen getragen werden. Zukünftig mehr aus den Unternehmen heraus vorangetrieben werden müssen die Digitalisierung der Geschäftsprozesse und die Transparenz in Wertschöpfungsketten.« Prof. Dr.-Ing Thomas Wimmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der BVL

WER WISSEN FÜR LOGISTIK-NACHWUCHSKRÄFTE Wer wird gesucht »Im Rahmen einer Umfrage zum Fachkräftemangel unter den BVL-

Mitgliedern im Frühjahr dieses Jahres haben wir herausgefunden, dass bei rund einem Drittel der Unternehmen aus Industrie und Handel Fachkräfte mit Hochschulabschluss für logistische Aufgaben fehlen, insbesondere IT-Fachleute, Ingenieure und Wirtschaftsingenieure. Von den Logistik-Dienstleistungsunternehmen suchen rund 20 Prozent nach Hochschulabsolventen. Dabei sind IT-Fachleute, Betriebswirte, Mitarbeiter im Qualitäts- und Prozessmanagement sowie Ingenieure und Mitarbeiter für Finanzen und Controlling unter den Top Ten.« Prof. Dr.-Ing Thomas Wimmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) Was wird verdient Auf die Gehaltsfrage entweder völlig überzogen oder tief unter dem Branchenusus zu antworten – keine gute Idee im Vorstellungsgespräch. Drum gilt für alle, die ihre Zukunft in der Logistik sehen, dasselbe, wie in jeder anderen Branche: Kenne deinen Preis. Während Logistikmanager im mittleren Management im Jahr etwa 65.000 Euro und ein Leiter Warehouse rund 70.000 Euro verdienen, kann ein Supply Chain Manger als oberste Führungskraft für alle Prozesse entlang der Lieferkette mit einem Jahresbruttogehalt von etwa 84.000 Euro rechnen. Wer sich nun schon als Absolvent freudig die Finger reibt: Diese Position wird kaum an Einsteiger vergeben. Deshalb heißt es in der Logistik: Reinkommen und hocharbeiten.

DER BRINGER

SIE SETZEN DINGE IN BEWEGUNG: LOGISTIKER UND SUPPLY CHAIN MANAGER. WIR FRAGEN NACH: WAS, WER, WIE? Text: Petra Herr

Fokus auf die IT-Vernetzung In einer

Befragung von Entscheidern der Logistikbranche durch das Beratungsunternehmen SCI Verkehr bewerteten 85 Prozent der Teilnehmer den Ausbau der IT-Vernetzung als den wichtigsten Trend der Handelslogistik im Jahr 2016. SCI vermutet, dass sich die Unternehmen von einer besseren IT-Vernetzung vor allem eine Reduzierung der Kosten erhoffen.

SO KOMMST DU REIN IN DIE LOGISTIKBRANCHE

WIE

Setz den richtigen Master drauf Ein Master in Logistik und Supply Chain Management befähigt dich spezifisch zur Planung und Steuerung von Geschäfts- und Materialflussprozessen. Bei der Wahl deines Masters solltest du genau darauf achten, was inhaltlich geboten wird, da viele Studiengänge in dieser Fachrichtung kostenpflichtig angeboten werden – und das Geld soll ja gut investiert sein. Check im Vorfeld: Werden Zukunftsthemen aufgegriffen, sind Praxisanteile in das Curriculum integriert, wird auf Internationalität Wert gelegt oder zeichnet sich der Master gar durch ein zweisprachiges Kursangebot aus? Eine weitere ideale Möglichkeit, sich für eine Logistikkarriere zu wappnen: Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen schreiben. Kooperationsangebote findest du auf www.bvl.de. Punkte mit deinen Soft Skills »Die Logistik ist ein Arbeitsfeld für Planer und Strategen, aber

auch für Macher. Logistiker brauchen immer neue kreative und innovative Ideen. Und sie müssen sich trauen, in neuen Bahnen zu denken. Gute analytische Fähigkeiten, vernetztes Denken, Kontakt- und Entscheidungsfreude, interkulturelle Kompetenz, Flexibilität, Kreativität und die Bereitschaft, den eigenen Arbeitsbereich immer aufs Neue zu optimieren, sind ideale Grundlagen für eine Karriere in Logistik und Supply Chain Management.« Prof. Dr.-Ing Thomas Wimmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der BVL 14 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker

Quellen: SCI Verkehr, Studie ›Ganzheitliches Supply-Chain-Management im LEH‹, gehaltsreporter.de, bvl.de

WAS


ANZEIGE

WOHER KOMMT EIGENTLICH …? Wenn wir etwas auf Vordermann gebracht haben, fühlen wir uns meistens recht gut – schließlich haben wir dafür gesorgt, dass wieder Ordnung herrscht. Ursprünglich stammt der Ausdruck aus dem Militär. Dort müssen sich die Soldaten vorbildlich hintereinander in Reihen aufstellen. Ist eine Reihe schief, so müssen sich die Betroffenen geradlinig nach ihrem Vordermann ausrichten. Ein Pantoffelheld ist alles andere als heldenhaft: Bei dieser besonderen Spezies handelt es sich nämlich um einen Ehemann, der sich seiner Frau gegenüber einfach nicht durchsetzen kann. Dieser abwertende Begriff wird noch heute in der Umgangssprache verwendet. Er kommt daher, dass Hausschuhe lange Zeit ein Symbol für ein typisch weibliches Kleidungsstück waren. Gebildete, empanzipierte Frauen, die sich für die Gleichberechtigung einsetzten, wurden bis zum Ende des 19. Jahrhunderts auch gerne spöttisch mit einem Kleidungsstück umschrieben: dem Blaustrumpf. Dieser Ausdruck geht auf die Teilnehmerinnen eines literarischen Kreises in London zurück, die um 1750 statt der üblichen schwarzen Seidenstrümpfe blaue Wollsocken trugen.

ÜBER DEN TELLERRAND MACHT DEN FRAUEN – LEBEN IM VOLK DER MOSUO

Forscher haben keine eindeutige Erklärung dafür, warum sich Männer nicht mehr engagieren und wie dieses Verhalten entstanden ist. Aus Sicht der Mosuo-Frauen sind sie einfach zu faul oder nicht fähig genug, um viel Verantwortung zu übernehmen.

MINT-Mentoring

Dein Berufseinstieg steht bevor und du wünscht dir gerade als Frau Unterstützung in Sachen MINT-Karriere? Dann wäre eine erfahrene Mentorin das Richtige für dich. Die könntest du über ›Mentoring Hessen‹ finden, das neue Verbundprojekt der hessischen Hochschulen zur Karriereförderung von Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft. Von der Studentin bis hin zur Professorin werden Frauen in diesem Projekt von ihren Mentorinnen darin bestärkt, eine Hochschulkarriere oder eine Führungsposition in der Wirtschaft anzustreben. Ab der Promotion stehen die Förderlinien nicht nur MINT-, sondern allen Fachbereichen offen. Die Förderlinie für Studentinnen der MINT-Fächer heißt ProCareer.MINT. Junge Frauen bekommen hier einen Einblick ins Berufsleben und Unterstützung bei der Karriereplanung. »Mit ihrer Mentorin haben Studentinnen eine Beraterin, Türöffnerin und ein Vorbild an ihrer Seite, mit der sie all die Fragen rund um Studium und Berufseinstieg besprechen können«, sagt Dr. Ulrike Kéré, Geschäftsführerin von Mentoring Hessen. Gute Chancen, für das europaweit größte Mentoringprogramm für Frauen an Hochschulen ausgewählt zu werden, haben Bewerberinnen, die sich gerade in einer Übergangsphase befinden – etwa kurz vor dem Studienabschluss. Nähere Infos gibt's unter www.mentoringhessen.de

Fotos: © rcfotostock / Fotolia

Und wie sieht's mit dem Arbeitsleben aus? Auch hier geben die Frauen den Ton an. Sie verrichten den größten Teil der Arbeiten in der Landwirtschaft, im Fischfang und im Haushalt, treffen Entscheidungen und managen die Finanzen. Männer sind für körperlich schwere Arbeiten auf dem Feld und die Versorgung des Großviehs verantwortlich. Ansonsten tun sie aber nur so viel wie wirklich nötig – und genießen ihre Freizeit.

FRAUENPOWER

Text: Julia Wolf

In unseren Breiten – trotz Emanzipation und Feminismus – nur schwer vorstellbar: dass Frauen in der Gesellschaft die bevorzugte Stellung innehaben. In den letzten Matriarchaten der Welt ist das selbstverständlich. So auch beim Volk der Mosuo im Südwesten Chinas. Dort haben die Frauen das Sagen – und somit auch die Verantwortung für die Familie und für den Besitz, der jeweils an die Töchter weitergegeben wird. Bei der Erbfolge und der sozialen Stellung ist die weibliche Linie ausschlaggebend. Während Harmonie und Liebe eine wichtige Rolle spielen, tritt das Konzept der Ehe in diesem Volk völlig in den Hintergrund. Männer sind vielmehr die Liebhaber der Frauen, die schnell wechseln können. Wenn eine Frau Kinder bekommt, dann leben sie in der Familie der Mutter und werden von ihrem Onkel erzogen. Der Vater der Kinder lebt dagegen im Hause seiner Mutter und betreut gegebenenfalls die Nachkommen seiner Schwester.

www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 15


tudium

37

Prozent mehr ausländische Studierende als noch vor zehn Jahren gibt es derzeit an deutschen Hochschulen. Die größte Gruppe kommt aus China, gefolgt von Indien und Russland.

Neuigkeiten des Monats

TEURE TICKETS, SUPER STIPENDIEN, LÜCKENHAFTE LEHRE UND INSPIRATION

STIPENDIUM FÜR SCHLECHTE NOTEN Unterdurchschnittliche Leistungen als ausschlaggebendes Kriterium für ein Stipendium? Klingt verrückt, ist aber so. Das Social Start-up myStipendium will Studenten unterstützen, die aus persönlichen Gründen – etwa einer Krankheit, einem Kind, einem Nebenjob zur Studienfinanzierung – überlastet sind und daher schlechte Noten schreiben. Bewerbungen können bis 22. November eingereicht werden. Weitere Infos unter www.mystipendium.de SEMESTERTICKET-RANKING Das Vergleichsportal Netzsieger.de hat gezeigt: Unter den 40 größten Hochschulen in Deutschland erhebt die Universität Hannover mit 243 Euro den höchsten Beitrag für das Semesterticket. Am günstigsten kommen dagegen die Kieler Studenten mit 57 Euro weg. Allerdings können sie nur die öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet nutzen. Da haben's die Studenten in NRW besser: Sie dürfen im gesamten Bundesland umherfahren. MEHR GELD FÜR EURE MENSEN Deutsche Studenten gehen gerne in die Mensa – rund 73 Prozent mindestens einmal wöchentlich. Doch die Mensen haben längst ihre Belastungsgrenze erreicht. Das Deutsche Studentenwerk hat deshalb nochmals seine Forderung nach einem gemeinsamen Bund-Länder-Hochschulsozialpakt unterstrichen, der auch dem Ausbau der Mensen dienen soll. Für diesen

werden in den kommenden vier Jahren rund 800 Millionen Euro benötigt, um die Kapazitäten an die gewachsenen Studierendenzahlen anzupassen. INSPIRATION DER KÖNIGSKLASSE Deine Karriere-Motivation befindet sich gerade auf dem Tiefpunkt? Kein Problem – denn das wird sich schnell ändern, sobald du dir ein, zwei oder drei der zahlreichen inspirierenden Kurzvideos von Martin Grosse angesehen hast. Seit Anfang Oktober verraten Geschäftsführer und Topentscheider in dem neu produzierten Format namens ›koenigsklassenummereins‹ darin ihre persönlichen Erkenntnisse und geben Studierenden Tipps fürs Berufsleben. Den Anfang der Videoserie machten zum Beispiel die Bitkom-CEOs Dr. Bernhard Rohleder und Dr. Joachim Bühler. Neugierig? Die Videos gibt’s unter audimax.de/koenigsklasse LÜCKE IN DER LEHRE In einer neuen Studie zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln, dass die Hochschulen hierzulande zwar zur Weltspitze in der Forschung gehören, aber in der Lehre – vor allem hinsichtlich der Digitalisierung – hinterherhinken. In einigen Fachbereichen wie den Ingenieur- und Naturwissenschaften sind die finanziellen Mittel pro Student geschrumpft. Gleichzeitig hat sich das Betreuungsverhältnis verschlechtert. Was hilft? Zum Beispiel mehr Geld vom Bund.

16 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker

Start-up des Monats

SESAM, ÖFFNE DICH! Wer kennt das nicht? Freunde haben einem ihre Wohnung fürs Wochenende überlassen, doch die Schlüsselübergabe gestaltet sich mehr als schwierig. Auch mit Privatanbietern von Unterkünften ist die Abstimmung nicht immer leicht. Das weiß auch der Wiwi-Student Jürgen Lotz, der gemeinsam mit zwei Freunden kurzerhand ein Unternehmen gegründet hat, um das Problem zu lösen: Mutuum AirLock. Das deutsch-spanische Start-up hat nun ein System entwickelt, mit dem Besucher verschlossene Türen – sowohl Wohnungs- als auch Gebäudetüren – mittels der MutuumApp öffnen können. Dazu verschickt der Vermieter einen Link auf das Smartphone des Gastes, der zu den visuellen Schlüsseln führt. Nun müssen die Besucher nur noch auf den Code klicken – und schon steht ihnen der Zugang ins Gebäude beziehungsweise Wohnungsinnere offen. Mehr Infos gibt's unter www.mutuum.org

Nebenjobrakete

PROFI-SIMULANT Übelkeit, Fieber oder Kopfschmerzen vortäuschen? Dafür gibt es schnell mal Ärger. Es sei denn, du machst das beruflich: als Schauspielpatient. Du lernst, in die Rolle eines Patienten mit festgelegten Beschwerden zu schlüpfen. Im Patientengespräch mit einem angehenden Arzt – einem Medizinstudenten im Gesprächsführungskurs – liegt der Fokus nicht auf der Diagnose, sondern auf der Gestaltung des Gesprächs an sich. Am Ende musst du ehrliches Feedback geben, damit die Studierenden daraus lernen können. Schauspielerfahrung ist für diesen Nebenjob natürlich von Vorteil, aber kein Muss. Du solltest Interesse an der medizinischen Ausbildung haben und eine große Portion Einfühlungsvermögen besitzen, um der Patientenrolle entsprechend auf die Fragen und Erklärungen des angehenden Arztes reagieren zu können. Gehalt circa zwölf Euro pro Stunde Arbeitszeiten abhängig vom Stundenplan der Medizinstudis Bewerbung an die medizinische Fakultät deiner Uni.

Text: Julia Wolf Quellen: DZHW, 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks Fotos: © otsphoto, panptys vchalup/Fotolia, als Gründer

s


10 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde. Dein Gehirn. Weil die beste Technik menschlich ist. Und falls doch mal etwas ist, ermĂśglichen wir fĂźr unsere Versicherten moderne Tumorbehandlung.

dietechniker.de


Mit Sicherheit … gibt es auch dieses Jahr 25 Gewinne in unserem großen DEKRA Semestergewinnspiel! Mitmachen und kräftig abräumen

Das 10. audimax-Semesterquiz

25

ab dem 23. Oktober ab 17. Oktober

x Runden x Top-Gewinne

Preise im Gesamtwert v o n

Fotos: Dekra, Hersteller

DIE PREISE Apple MacBook Air 13,3''

amazon Gutschein

Teufel Airy + Rockster XS

eventim Gutschein

Smart Watch

Playstation 4 + Watch Dogs 2

Jochen Schweizer Gutschein

Samsung Galaxy S8

Goxtrem Action Cam

Teilnahmebedingungen

Ocean's 11 + Real Z + Bamster Pro

Turbo Boost Concept C + Boomster + Real Z

Teilnehmen dürfen nur Studenten oder Absolventen, deren Studienabschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegt, und die einen Wohnsitz in Deutschland haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner veröffentlichen wir auf unserer Webseite. Bei Punktgleichheit mehrerer Teilnehmer entscheidet das Los.


UND SO FUNKTIONIERT ES Start 23. Oktober, Laufzeit 15 Wochen, Gewinnrunden 25 Pro Runde stellen wir im Multiple-Choice-Verfahren fünf Fragen aus verschiedenen Bereichen, die du innerhalb einer vorgegebenen Zeit beantworten musst. Runde 1

Runde 3

Mo Do Mo 0 Uhr 0 Uhr 0 Uhr

Runde 5

Do Mo Do 0 Uhr 0 Uhr 0 Uhr

Runde 2

Runde 4

Die letzten fünf Rund eils eine komplette Woche.

und so weiter...

Wenn du in einer Runde alle fünf Fragen richtig beantwortest, kommst du in den Lostopf für den Rundengewinn! Die Gewinner werden per Losentscheid ermittelt und nach Beendigung der Runde benachrichtigt.

WANN GIBT’S WAS ZU GEWINNEN? Teufel Turbo Boost + Boomster + Real Z Smartwatch

Mo 23.10.

Mo 30.10.

Gutschein: Eventim

Mo 06.11.

Teufel Airy + Rockster Xs

Mo 13.11.

Teilnahme und mehr Informationen mit dem QR-Code und unterwww.audimax.de/semestergewinnspiel Playstation

Mo 20.11.

Teufel Ocean 11 + Real Z + Bamster

GoPro

Mo 27.11.

Mo 04.12.

Teufel Airy + Rockster Xs

Gutschein: Amazon

Mo 11.12.

Mo 18.12.

Karriere bei DEKRA Seit 90 Jahren arbeitet DEKRA als verlässlicher Partner und sorgt für Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Als eine der weltweit führenden Expertenorganisationen arbeiten rund 39.000 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern. Wir stehen für qualifizierte und unabhängige Dienstleistungen im Bereich Fahrzeugprüfungen und Gutachtenüber Schadenregulierung, Industrie- und Bauprüfung, Sicherheitsberatung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schulungsangeboten. So setzt sich jeder einzelne Mitarbeiter täglich mit Know-how, Verantwortung und Leidenschaft für unsere Vision ein, der globale Partner für eine sichere Welt zu werden.

Gutschein: Eventim

Gutschein: Jochen Schweizer

Samsung

Auch als Arbeitgeber sind wir Ihr verlässlicher Partner und stehen für vielfältige Karrieremöglichkeiten sowie zukunftssichere Arbeitsplätze in Ihrer Region. Kommen Sie in unser Team, ob als Praktikant, für eine Abschlussarbeit oder um Ihre Karriere nach dem Studium als Sachverständiger oder Prüfingenieur zu starten.

Mo 25.12.

Mo 01.01.

Mo 15.01.

Apple MacBook Air

Mo 29.01.

Do

26.10.

Gutschein: Amazon

Do

Teufel Ocean 11 + Real Z + Bamster

Do

GoPro

02.11.

09.11.

Do

Gutschein: Amazon

Do

Smartwatch

16.11.

23.11.

Do

30.11.

Gutschein: Jochen Schweizer

Do

Gutschein: Eventim

Do

Gutschein: Jochen Schweizer

07.12.

14.12.

Do

GoPro

Do

Smartwatch

Mo

Teufel Airy + Rockster Xs

Mo

Playstation

21.12.

28.12.

08.01.

22.01.


STUDIENHILFE

OB DU WIRKLICH RICHTIG STEHST … … IST NICHT IMMER GLEICH KLAR. WICHTIG IST: AUSPROBIEREN UND ZWEIFEL ABLEGEN. WIE? HIER GIBT'S TIPPS Text: Robin Haring

Vor einigen Jahren gab es in MecklenburgVorpommern eine Kampagne mit dem Titel ›Einfach Anfangen‹. Doch was anfangs als Ermutigung für Existenzgründer gedacht war, ist inzwischen zum geflügelten Wort im Kampf gegen den Zweifel geworden. Wir alle stehen täglich vor unendlich vielen Entscheidungen. Mal kleinere, wie die Wahl der Hautcreme oder Senfsorte – mal größere, wie die Wahl des Studienfachs oder Wohnorts. Unser vertrauter Begleiter ist dabei: der Zweifel. Treffe ich die richtige Entscheidung? Könnte es auch anders sein? Der Zweifel gehört zwar zu den bedeutendsten Errungenschaften der Moderne – ohne Zweifel kein Wissen – und ist – ohne Zweifel – ein gutes Werkzeug, um das Denken zu fördern, aber oftmals steht er dir auch einfach nur im Wege. Wer sich alle Türen offen hält, verbringt sein Leben auch nur auf dem Flur.

SCHWERE ENTSCHEIDUNG

DEINE ENTSCHEIDUNG

Aber machen wir uns nichts vor. Wichtige Entscheidungen zu treffen, erfordert unglaublich viel Mut und Courage. Laut Studien sind nur fünf Prozent der Menschen überhaupt in der Lage Entscheidungen zu treffen. Das bedeutet, dass 95 Prozent der Leute nicht entscheidungsfähig sind. Zu groß ist die Angst, etwas zu verpassen. FOMO, fear of missing out, ist ein ernstzunehmender Gegner. Denn es wird immer jemanden mit mehr Freizeit, mehr Geld, mehr Spaß und mehr Freunden geben – zumindest denkst du das – und dann ist er wieder da: der Zweifel.

Es hat wirklich lange gedauert, bis ich dahinter gekommen bin, aber am Anfang weiß wirklich kaum jemand, was er mit seinem Leben anstellen soll. Weltreise, Studium oder Existenzgründung? Im Grunde ist es egal, du fängst einfach irgendwo an, wirfst dich auf das, was dich interessiert, gibst dein Bestes und sammelst auf dem Weg alles, was sich dir bietet. Bei Lichte betrachtet ist es ein Prozess, geprägt von Versuch und Irrtum. Geschichten von lückenlosen Biografien, makellosen Karrieren und traumhaften Erfolgen: schnurgerade, unausweichlich und zwangsläufig. Aber was wir uns da erzählen entspricht nicht der Realität. Das, was wir uns erzählen, sind Gewinnergeschichten, die im Rückblick immer so aussehen, als hätte es genau so kommen müssen. Aber: Was als linearer Prozess erzählt wird, ist niemals einer gewesen. Der Grund dafür ist einfach: Niemand kann in die Zukunft sehen.

Was du jetzt brauchst ist Widerstandskraft a.k.a. Resilienz, ein Modethema das inzwischen ganze Buchregale füllt. Als ResilienzProfi bleibst du geduldig, erträgst Widerstände und nimmst weder Erfolge noch Misserfolge persönlich. Sämtliche Biografien erfolgreicher Menschen gleichen sich in diesem einen Punkt, der Erfolg von Misserfolg unterscheidet: die Art und Weise mit Widerständen umzugehen. Also gehörst du zu den 95 Prozent oder triffst du eine Entscheidung und fängst einfach mal an?

Irgendeinen Plan haben sich zwar alle zurechtgelegt: Studium, Traumjob, Partner, Kinder, Familie und Doppelreihenendhaus. Aber beim Basteln an unseren Lebensplänen verlieren wir oft das Leben selbst aus den Augen. Ein Leben, das eben nicht linear verläuft. Bist du erst einmal auf dem Weg, ist es völlig in Ordnung die Spur zu wechseln, neue Dinge auszuprobieren und unbekanntes Gelände zu erobern. Indem du dich breit aufstellst, Erfahrungen sammelst, Ideen entwickelst und Kontakte aufbaust, erzeugst du immer neue Chancen und hast ein breiteres Fundament für Kommendes. Das Wichtigste ist deshalb: einfach anfangen! Foto: © dikobrazik/ Fotilia

Aber warum tun wir uns mit Entscheidungen so schwer? Weil wir das Wesen einer Entscheidung häufig falsch verstehen. Eine Entscheidung funktioniert anders als bei ›Wer wird Millionär‹, wo nur eine Antwort richtig ist und alle anderen falsch. Im richtigen Leben ist es im Moment der Entscheidung unmöglich abzusehen, wie die Dinge sich entwickeln werden. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Es gibt keine guten Entscheidungen. Es gibt nur Entscheidungen, die gut werden könnten. Deshalb ist am wichtigsten, überhaupt eine Entscheidung zu treffen. Alles was danach kommt, darfst du in entspannter Gelassenheit auf dich zukommen lassen, denn das Wichtigste hast du erledigt: du hast dich entschieden.

EINE ENTSCHEIDUNG

20 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker


www.facebook.com/CAR.connects

ts AR connects CAR CA

m i e h n n Ma

DIE AUTOMOTIVE KARRIERE-MESSE

HOW TO – ENTSCHEIDUNGSFINDUNG Wir suchen die perfekte Entscheidung, aber finden stattdessen ein pausenloses Gewitter voller Zweifel, faulen Kompromissen und Prokrastination. So geht es tagein tagaus. Um dich von diesem täglichen Kampf gegen dich selbst zu entlasten, brauchst du ein wasserdichtes strategisches Selbstkonzept mit folgenden fünf Zutaten:

Jetztlos

kosten en! d anmel

1. VISION

7. November 2017 | Rosengarten Mannheim

Entwickle eine Vorstellung davon, wie das gute Leben aussehen soll. 2. ZIELE

Formuliere als Zubringer vier konkrete Ziele – je spezifischer, desto besser.

DATE: 04.13.2017

JOB Nº:

PROJECT DESCRIPTION: Harman Master Logo Standards

FILE NAME: Harman Primary Corporate Logo CMYK.eps PRINT METHOD: Varies TOTAL COLORS: Varies 100C/30M/0Y/20K

85C/11M/0Y/0K

0C/0M/0Y/100K

3. PRIORITÄTEN

Du musst nicht alles richtig machen, um erfolgreich zu sein. Du musst nur eine Sache richtig gut können. So gut, dass niemand an dir vorbei kommt. In allen Bereichen Perfektion beziehungsweise Exzellenz zu erreichen, ist ohnehin unmöglich. Lass den anderen also auch noch etwas übrig.

und Weitere

Infos und kostenlose Anmeldung unter

www.car-connects.de

4. STÄRKEN ERKENNEN & UMSETZEN

Suche etwas, das du magst, das dir leichtfällt und das du länger und besser kannst als andere. Bei welchen Tätigkeiten fühlst du dich voller Energie und Tatendrang? In welchen Bereichen lernst du schnell? Was würdest du tun, auch ohne Geld dafür zu bekommen? 5. HANDELN

Einfach anfangen und viel machen, denn die Chance, deine Ziele und die Idee vom guten Leben auch tatsächlich zu erreichen, steigt durch die Anzahl deiner Versuche. n

20170928_CC_Mannheim_Anzeige_105x145_5.indd 1

LÄUFT BEI DIR?

28.09

Robin Haring ist Gesundheitswissenschaftler und Professor in Rostock. In seinem Anti-Ratgeber fasst er die Quintessenz seines Versagens zusammen – seine eigene Biografie des Scheiterns steht ganz vorne im Buch. Statt der üblichen Standardrezepte zur Selbstoptimierung versammelt dieses Buch daher insgesamt 32 Strategien, Fähigkeiten und Tricks, neudeutsch auch Life Hacks genannt, die Leben und Karriere schlicht leichter und besser machen. ›Läuft bei mir‹ ist im Redline Verlag erschienen. Preis: 14,99 Euro.

Redaktionspraktikum im Home Office Sie schreiben für Ihr Leben gerne Texte? Sie haben bestenfalls bereits Erfahrung durch das Schreiben eines Blogs oder als freie/r Mitarbeiter/in einer Zeitung? Sie sind zuverlässig und können gut eigenständig arbeiten? Dann werden Sie Teil des Teams und machen Ihren Schreibtisch zum Home Office für ein interessantes Praktikum! Ihre Hauptaufgabe ist das Schreiben von Beschreibungstexten von Web-Seiten für unseren Bestseller „Das Web-Adressbuch für Deutschland“. Darüber hinaus verfassen Sie Hintergrundartikel zu unterschiedlichen Themen, die auf den Online-Portalen des Verlages veröffentlicht werden (z. B. www.erfolgreich-reisen.de). Je nach Interesse und Fähigkeit haben Sie auch die Möglichkeit, im Lektorat mitzuarbeiten. Dauer: 2 – 3 Monate.

Weitere Infos: www.web-adressbuch.de/praktikum


INTERNATIONAL

VERBORGENE SCHÖNHEIT

TERESA FORSCHTE IM ÄRMSTEN LAND EUROPAS. REICH AN ERINNERUNGEN KEHRT SIE AUS DER REPUBLIK MOLDAU ZURÜCK

Der Stadtsee Valea Morilor in Chișinău ist ein beliebter Ort für verliebte Pärch en.

ie

-Ser

max

audi

n Lebe Dasderswo an

Das Anderswo Die Republik Moldau liegt zwischen der Ukraine und Rumänien im Südosten von Europa. Etwa 70 Prozent der Bevölkerung leben in den Städten, vor allem in der Hauptstadt Chișinău sowie in Bălti, Tiraspol und Bender. Das ärmste Land Europas lebt vor allem von der Landwirtschaft sowie von der damit verbundenen Industrie – das Klima begünstigt Obst- und Weinbau. Die Bevölkerung ist christlich geprägt – über 90 Prozent gehören den verschiedenen orthodoxen Kirchen an. Das kleine Land zählt zwölf staatliche Hochschulen, die sich am Bologna-Prozess beteiligen.

F

ür die Republik Moldau gibt es zurzeit nur einen einzigen Reiseführer – und den auch erst seit 2016. Sogar der legendäre Lonely Planet, Bibel aller Low-Budget-Backpacker, verbannte das kleine Land in ein mickriges Kapitel in einem Osteuropa-Sammelband. Denn die Republik Moldau, die viele unter ihrem früheren Namen Moldawien kennen, ist das unbeliebteste Reiseziel Europas. Die Weltbank ermittelte, dass 2014 nur 11.000 Touristen das Land besuchten. Zum Vergleich: Nach Berlin kamen im gleichen Jahr zwölf Millionen Touristen.

Touristische Highlights? Fehlanzeige! Als ich in Moldaus Hauptstadt Chișinău ankam, dampfte die Stadt seit Wochen bei 35 Grad im Schatten und machte es mir erstmal schwer, sie zu mögen. Es gibt in Chișinău keine wirklichen Sehenswürdigkeiten – es sei denn, man steht auf geballte Sowjetarchitektur in ihrer üblichen grauen Kantigkeit. Da es im Land fast keine Touristen gibt, gibt es auch kaum Informationen auf Englisch. In meinem Bachelorstudium hatte ich Rumänisch gelernt, die Amtssprache der Republik Moldau, was mir einiges erleichterte. Aber Besucher kommen in jedem Fall auch mit Russisch weiter.

Dass die Besucher fern bleiben, ist kein Wunder. Auf den ersten Blick vermittelt die Republik Moldau ein trauriges Bild: Der kleine Staat, eingequetscht zwischen Rumänien und der Ukraine, ist das ärmste Land Europas. Seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 sind keine umfangreichen Reformen gelungen, Korruption und Vetternwirtschaft bremsen die Entwicklung des Landes bis heute aus. Die wirtschaftliche Lage ist so schlecht, dass ein Viertel der moldauischen Bevölkerung – über eine Million Menschen – im Ausland arbeitet. Die Politik des Landes stolpert von einer Krise in die nächste, ständige Regierungswechsel, Korruptionsskandale und Oligarchen, die sich immer mehr Macht verschaffen, prägen den politischen Alltag.

Die Armut der Menschen zeigte sich in den heißen Tagen in Chișinău an jeder Straßenecke, viel deutlicher, als ich es in Rumänien oder anderen Ländern Südosteuropas erlebt hatte. Für meine Masterarbeit hatte ich recherchiert, dass der monatliche Durchschnittslohn in der Republik Moldau rund 240 Euro beträgt. Chișinău zeigte jeden Tag in vielen Momenten, was diese Zahl für das Leben der Menschen wirklich bedeutet. Straßenhunde schliefen neben Bettlern auf den staubigen Straßen. Eine alte Frau saß in der Mittagshitze mit einem Klappstuhl am Straßenrand und verkaufte winzige, dehydrierte Kätzchen, für weniger als einen Euro pro Tier. Roma-Kinder, die bei roten Ampelphasen auf die vierspurigen Straßen huschten, um von den Fahrern Geld zu erbetteln. In einem Land, kaum eine Flugstunde von Wien entfernt.

Besonders gravierend ist die Menschenrechtssituation. Internationale Organisationen kritisieren seit Jahrzehnten eine lange Liste an Missständen, unter anderem die unmenschlichen Haftbedingungen, Folter in Polizeigewahrsam, fehlende Pressefreiheit und die schlechte Situation für LGBTI. Dennoch schloss das Land 2014 ein Assoziierungsabkommen mit der EU, obwohl diese die Achtung der Menschen- und Grundrechte zu ihren Grundwerten und fundamentalen politischen Prinzipien zählt. Ein Gegensatz, den ich in meiner Masterarbeit

Schönheit auf den zweiten Blick Aber Moldau ist viel mehr, als nur ›ärmstes Land Europas‹. Nach einigen Tagen entdeckte ich auch in Chișinău besondere Orte, wie zum Beispiel den verlassenen jüdischen Friedhof der Stadt oder den Stadtsee Valea Morilor, an dem an den warmen Sommerabenden jedes einzelne verliebte Pärchen Chișinăus spazieren zu gehen schien. Außerdem hat Moldaus Hauptstadt eine vielfältige Restaurant- und Kneipenszene. Da das Land hauptsächlich von Landwirtschaft lebt und die Res-

22 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text und Fotos: Teresa Pfützner

Taxi: In der Republik Moldau ticken die Uhren noch etwas anders.

untersuchen wollte. Daher flog ich für einen mehrwöchigen Forschungsaufenthalt in die Republik Moldau, um mit Vertretern des moldauischen Menschenrechtssektors zu diskutieren, inwieweit die EU auf die Menschenrechtssituation in der Republik Moldau Einfluss nehmen kann. Eine Unterkunft für die ersten Tage hatte ich über Airbnb gefunden, die restliche Zeit wohnte ich in einem Hostel, um mein schmales Stipendiumsbudget zu schonen.


INTERNATIONAL

Teresas Tipps Unbedingt ausprobieren Trauben, Auberginen, Tomaten und Wein direkt von den Verkäufern am Straßenrand kaufen. Die Produkte kommen direkt aus dem Garten und schmecken hervorragend. Außerdem kommt das Geld so direkt bei den Menschen an. Bitte nicht Bestechen! Weder die berüchtigten Beamten an der Grenze zu Transnistrien, noch sonst irgendwen. Egal, wie dringend das eigene

Anliegen scheint oder ob einem jemand erzählt, das sei ganz normal: Korruption ist einer der Hauptgründe, warum es mit der Republik Moldau nicht vorangeht. Geheimtipp Der verlassene jüdische Friedhof in Chișinău. Liegt zwar etwas außerhalb, aber ist jeden Besuch wert. Die Natur erobert sich das riesige Areal zurück. Die ehemaligen Gräber sind überwuchert, dazwischen dösen und spielen Straßenhunde.

taurants die regionalen Produkte verarbeiten, ist die Qualität der angebotenen Gerichte unglaublich gut. Das Gleiche gilt für den moldauischen Wein, eines der wichtigsten Exportprodukte des Landes. Egal, ob ich ihn in einer schicken Bar trank oder aus einer 1,5-Liter-Plastikflasche, die ich einer Bäuerin am Straßenrand abgekauft hatte – er schmeckt fantastisch. Wer Moldau aber wirklich kennenlernen will, muss raus aus Chișinău. Nur wenige Stunden entfernt liegen traditionelle Weingüter, liebevoll restaurierte Klöster und ursprüngliche Natur. Eine Erfahrung für sich ist auch eine Reise in die autonome, prorussische Region Transnistrien. Obwohl ich ohne Begleitung gereist bin, bin ich nie lange allein geblieben. Die Moldauer, die ich kennenlernte, waren immer ehrlich interessiert an mir. Taxifahrer diskutierten mit mir über

n e Kirchenbaute Es gibt prächtig . nd prägten La im christlich ge

mein Masterarbeitsthema, eine Studentin nahm mich spontan zu einem Barabend mit ihren Freunden mit und eine siebzigjährige Dame notierte mir nach einer langen, gemeinsamen Busfahrt ihre Telefonnummer auf ihrem Kreuzworträtsel. Die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Moldauer brachte mich auch in meiner Masterarbeit voran. Statt der geplanten fünf Interviews konnte ich schließlich doppelt so viele Experten befragen, weil mir meine Gesprächspartner halfen, weitere Interviewpartner zu gewinnen. Bei meinem Rückflug hatte ich seitenweise transkribierte Interviews mit Mitarbeitern von NGOs, internationalen Organisationen, moldauischen Institutionen und einer Botschafterin im Gepäck. Außerdem fragte ich mich auf dem Heimweg: Was muss ein Land eigentlich alles haben, damit es einen eigenen Lonely Planet bekommt? n

audimax_Anzeige_akademika_augsburg_2017_192x127mm.pdf 1 21.09.2017 10:46:01

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Kätzchen am Straßenrand.


65

Prozent der sportlich aktiven Deutschen ab 18 Jahren nutzten 2016 einen digitalen Trainingsbegleiter, um ihre Trainingserfolge und -fortschritte zu beobachten und zu dokumentieren.

Erinnern

1.000 DINGE, DIE UNS IN SCHULE UND STUDIUM GENERVT HABEN. HEUTE: ALIBISTUDENTEN

Sehen, lesen, hören

Vorlesung. Eigentlich sollte das für alle im Hörsaal Sitzenden bedeuten: aufpassen und Notizen machen. Wer während des Unterrichts genauer hinsieht, entdeckt jedoch eine besondere Spezies unter den Anwesenden: die Alibistudenten. Sie sitzen brav in jeder Vorlesung – allerdings nur physisch. Denn sie sind viel zu sehr damit beschäftigt, Let's Play-Videos anzusehen und auf Notebook, Handy oder Tablet zu zocken. Wohlgemerkt, obwohl es im Großteil der Kurse keine Anwesenheitspflicht gibt. »Yes, neuer Highscore«, »Hast du das gesehen?« oder »Haha, voll abgezogen!«, raunen sie gedämpft zu ihren Sitznachbarn. Dadurch breitet sich eine gewisse Unruhe im gesamten Hörsaal aus, die auch diejenigen ablenkt, die dem Professor folgen und wirklich etwas lernen wollen. Das nervt. Da stellt sich einem doch zwangsläufig die Frage: Warum bleiben die Alibistudenten denn nicht einfach zuhause? Vermutlich wegen des reinen Gewissens. Schließlich können sie so von sich behaupten, dass sie tüchtig sind und jede Vorlesung besuchen. Pustekuchen! Daher meine Bitte an diejenigen, die sich angesprochen fühlen: Tut euren Kommilitonen einen Gefallen und passt während der Vorlesung entweder auf oder bleibt einfach gleich zuhause.

THE ONE – MARIA REALF Lizzie ist eine sympathische junge Frau. Sie wird bald heiraten – den gut aussehenden, hilfsbereiten Josh. Doch dann wirft ihre erste große Liebe Alex die künftige Braut aus der Bahn … Eine tolle Geschichte mit Schmunzelfaktor! Der lockere Schreibstil der Autorin macht Lust auf mehr. Ein Blick ins Buch lohnt sich. AJR – LIVING ROOM Wer auf IndiePop abfährt, sollte unbedingt in die Platte der Brüder Adam, Jack und Ryan Met, kurz AJR, reinhören. Durch die Bank ist jeder Track total hörenswert! Mein Favorit: ›The Green And The Town‹. Der Song erinnert mich an eine zauberhafte Hochzeit Ende August. Daumen hoch für AJR! KLANG DES HERZENS Der Titel klingt nicht nur schnulzig, er hält auch, was er verspricht. Es ist eine Famili-

enzusammenführung der ganz besonderen Art. Vater, Mutter und ihr kleines Baby werden auf dramatische Weise getrennt, finden aber schließlich viele Jahre später wieder zusammen. Eine schöne Geschichte mit Happy End. Wer gerne musikalischen Klängen lauscht, kommt hier voll auf seine Kosten.

Vergegenwärtigen

24 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker

DAS ORCHIDEENHAUS – LUCINDA RILEY Liebe, Trauer, Glück und Hoffnung – all das bietet der wundervolle Roman: Über ein Tagebuch stößt Julia auf ein Familiengeheimnis. Damit beginnt für den Leser eine fesselnde Reise in die Vergangenheit. Es bleibt spannend bis zum Schluss. Ein sehr schön geschriebener Frauenschmöker, den es wirklich zu lesen lohnt! GALANTIS – THE AVIARY Die Schweden Linus Eklöw und Christian Karlsson treffen mit ihrem Album den Nerv der Zeit. Im übertragenen Sinne wollen sie uns wohl sagen: Das Leben ist ein Vogelhaus – bunt und aufregend. Genau das strahlen die Titel auf der Platte zumindest aus. Das Zeug zum Lieblingslied hat vor allem ›True Feelings‹. Wir dürfen gespannt sein, welche Songs die Vögelchen künftig noch zwitschern.

n den ln.« o v t h c ngt ni rem Hande ä h l a s se Schickern von un ER DRAMATIKER, r e s n »U , sond PEARE, ENGLISECRH, *1564 †1616 b a n e S L HAKE USPIE Stern SCHA IAM S WILL

R UND

E LYRIK

Text: Viktoria Feifer Quelle: Techniker Krankenkasse Fotos: © Natis, otsphoto / Fotolia Coverfoto: © Atlantic (Warner)

Leben

Ins Leben startet heute für dich Viktoria. Was sie besonders gerne snackt: saftig-süße Ananas.


Doof klickt gut. nicht

audimax.de relauncht. Studium.Arbeiten.Leben. Jetzt: Semestergewinnspiel! Quizfragen lรถsen und MacBook, Galaxy S8 & mehr gewinnen.

Wie findest du unseren Relaunch? Gerne deine Meinung an unsere Chefredaktion chefredaktion@audimax.de


SPIELE

WAS SPIELST DU? TENNIS, SCHACH, GITARRE, THEATER ODER PLAYSTATION – WIR ALLE SPIELEN. WARUM DAS GUT IST, WIE WIR KÜNFTIG ZOCKEN UND GAMES, GAMES, GAMES Text: Viktoria Feifer

DAMIT DIR NIE LANGWEILIG WIRD … … FINDEST DU HIER DIE PASSENDEN SPIELE FÜR FÜNF LEBENSLAGEN

Bus & Bahn

Eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt dir oft wie eine halbe Ewigkeit vor? Wie gut, dass es Games fürs Smartphone gibt. Viele Top-Titel gibt's kostenlos. Die fünf Favoriten der Redaktion findest du hier: Brain It On! – Physics Puzzles Denkspiel Clawbert Greifarmspiel, 94% Quizspiel, Bubble Witch 3 Saga Bubble-Shooter, Hay Day Farmspiel.

Park

WG-Abend

Outdoor-Spiele sind gerade voll im Trend. Hast du schon mal Leitergolf gespielt? Ziel des Spiels ist, ein Seil mit je einer Kugel am Ende auf eine Sprosse der Spielleiter zu werfen. Wenn dir das gelingt, erhältst du die Punktzahl, die an der Seite steht. Hört sich ziemlich einfach an, ist es aber nicht. Probier es doch mal aus.

Party

Vorlesung

Freilich, die Klassiker unter den Trinkspielen Flunkyball, Meiern oder Big Kings Cup gehen immer. Aber hin und wieder ist es auch Zeit für etwas Neues. Wie wäre es beispielsweise mit dem Party-Trinkspiel True American? Richtig, aus der US-amerikanischen Sitcom New Girl. Dabei geht es nicht ums Gewinnen, sondern darum ein echter Amerikaner zu sein. Die Regeln des total abgedrehten Spiels findest du im Internet, zum Beispiel unter www.trueamericanrules.com.

26 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker

Illustrationen: Nero A. Kaiser/audimax

Zusammensitzen, quatschen und Spaß haben. Beim gemütlichen Spieleabend kommen die unterschiedlichsten Spiele auf den Tisch. Wie wäre es mal wieder mit Games aus der Kindheit? Das Kartenspiel Flunkern zum Beispiel. Dabei gewinnt, wer am besten flunkern kann. Welche Spiele sind deine Favoriten unter den Gesellschaftsspielen? Schreib uns an leserbriefe@audimax.de.

Sitzt du gerade in einer langweiligen Vorlesung, bei der dir dein Prof mal wieder ein Ohr abkaut? Wie wäre es demnächst mit einer Runde Hörsaal-Bingo? Es funktioniert wie das bekannte Lotteriespiel Bingo, nur stehen auf den Feldern keine Ziffern, sondern Dinge, die im Hörsaal passieren. Zum Beispiel: ›Student schaut sich Failbilder oder -videos an‹. Trifft das zu: Feld ankreuzen. Wer eine komplette waagerechte, senkrechte oder diagonale Reihe markieren konnte, ruft: Bingo! Vorlagen findest du im Netz.


www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 27

Illustrationen: Nero A. Kaiser/audimax

Spiel mit einem deiner Mitspieler eine Runde Schere, Stein, Papier. Der Verlierer muss drei Felder zurückgehen.

Ziel

Gehe zurück zum Start.

Zock unser Spiel und trau dich was – während der Vorlesung

START

Tausche mit einem deiner Mitspieler den Sitzplatz.

Klatsche einmal laut in die Hände.

Glück gehabt!

Räuspere dich ab jetzt alle 15 Minuten. Wenn du es vergisst, musst du zurück zum Start.

Melde dich und frag, ob du auf die Toilette darfst.

Tausche mit einem deiner Mitspieler den Sitzplatz.

Melde dich ab jetzt bei jeder Frage, die dein Prof stellt.

Aussetzen: Setz dich für fünf Minuten eine Reihe weiter nach vorne oder hinten.

Zeichne deinen Prof und schick den Zettel in die erste Reihe.

Auf jedem Feld findet ihr Anweisungen, die ihr während der Vorlesung erfüllen müsst! Wer die Aufgabe nicht erfüllt, scheidet aus. Der Spieler, der als erster im Ziel ist, gewinnt. Also, trau dich was!

Anleitung Der jüngste Spieler darf als erstes würfeln. Je nach gewürfelter Augenzahl, könnt ihr unterschiedlich viele Felder vorrücken: Stehen bleiben / Ein Feld vorrücken / Zwei Felder vorrücken / Drei Felder vorrücken

Vorbereitung Du brauchst ein bis zwei Mitspieler, einen Würfel oder eine Würfel-App, eine beliebige Spielfigur – zum Beispiel einen Radiergummi oder eine Münze –, einen Zettel und einen Stift.

Bastle eine Blume und gib sie einer Kommilitonin in der Reihe hinter dir.

Melde dich und frag, wie spät es ist.

Gehe 3 Felder zurück.

Glück gehabt!

Aussetzen: Setz dich für fünf Minuten eine Reihe weiter nach vorne oder hinten.

Spiel mit einem deiner Mitspieler eine Runde Schere, Stein, Papier. Der Gewinner darf zwei Felder vorrücken.

Steh auf und setz dich wieder.

FÜR ÖDE VORLESUNGEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 18 17 16 15 14 13 12 11

SPIELE


28 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker Text: Viktoria Feifer

Records Gamers Edition Vol. 3 vom Hoffmann und Campe Verlag. Lust auf noch mehr Rekorde? Die findest du in der Guinness World Las Vegas statt. 1.180 Spieler traten gegeneinander an. »Schön wär's! Wenn ich dadurch zu einem IT-Spezialisten würde, dann würde auch ich viel mehr Computerspiele spielen. Aber leider: Gamer sind GamingNerds nicht mehr und nicht weniger.«

Dr. Christian Roth, Medienpsychologe und Forscher, Spieleforschung.de

»Spiele fordern und fördern das Denken. Wichtig ist, nicht nur eine Sorte Spiel zu konsumieren, um das Gehirn möglichst breit zu nutzen. Allgemein kann man sagen, dass fast alle Spiele neben schnellen Reflexen, guter HandAuge-Koordination auch Kreativität und Intelligenz trainieren.«

»Faktoren aus dem realen Umfeld haben den größten Einfluss auf das Verhalten, zum Beispiel Elternhaus, Schule und Freunde. Studien zeigen nur geringe Effekte von Spielen. Oft handelt es sich um Frustration, die sich in kurzfristiger Aggression äußern kann, aber meistens kontrolliert werden kann und eher selten in einer zerstörten Tastatur endet und nicht gegen Menschen richtet. Eine Abwärtsspirale ist aber durchaus denkbar, wenn Kinder und Jugendliche mit bereits vorhandenen Problemen Gewaltmedien konsumieren, die Gewaltfantasien noch beflügeln.«

Rainer Buland, Leiter des Instituts für Spielforschung an der Universität Mozarteum Salzburg

Gamer sind IT-Cracks. Zocken macht dumm.

Illustrationen: Nero A. Kaiser/audimax | Ivan Kopilov /Fotolia | Realvector/Fotolia

»Spiele sind etwas für beide Geschlechter. Fast die Hälfte aller Nutzer sind weiblich. Es gibt allerdings unterschiedliche Genrepräferenzen. Viele Gelegenheitsspielerinnen würden sich nicht als sogenannte Gamer bezeichnen.« Dr. Christian Roth, Medienpsychologe und Forscher, Spieleforschung.de

PC- und Konsolen-Games sind nichts für Frauen. Dr. Christian Roth, Medienpsychologe und Forscher, Spieleforschung.de

… fand im Juli 2016 auf der EVO, einem Sportevent, in

Das größte Pokémon Tekken-Turnier … Sie spielte länger als 29 Stunden. … legte Hecaterina Kinumi Iglesias aus Spanien hin.

Den längsten World of Warcraft-Marathon … Nathan Drake (Uncharted). Ein Fan zahlte dafür 4.027 Euro. … ist eine vom Entwicklerteam signierte Vinylfigur von

Die teuerste Videospiel-Figur, die jemals versteigert wurde, … 42 Spielen kommt er vor. … ist Bram Stokers Vampir Dracula. In mindestens

Die am häufigsten auftretende Romanfigur in Videospielen … eine Gitarre und die Donkey Konga-Bongos, durch. mit neun verschiedenen Controllern, darunter eine Tanzmatte, … hält Benjamin Gwin aus Kanada. Er spielte das Game

der größten Zahl an unterschiedlichen Drückern … Den Rekord fürs Durchspielen von Dark Souls mit Ganze 1.816 Stück zählte ihr Fundus im Juli 2016. … besitzt Anne Martha Harnes aus Norwegen.

Die größte Legend of Zelda-Fanartikelsammlung …

6 GAMING-REKORDE

Gaming steigert das Gewaltpotenzial von Spielern.

… MIT KLISCHEES RUND UMS ZOCKEN. EXPERTEN VERRATEN, WIE DIE REALITÄT AUSSIEHT

JETZT WIRD AUFGERÄUMT… SPIELE


SPIELE

3

GAMING DER ZUKUNFT

THESEN IM CHECK …

… MIT NIKOLA MERKAS, FACHBEREICHSLEITER FÜR SPIELEPROGRAMMIERUNG AM SAE INSTITUTE STUTTGART Virtual Reality-Gaming wird das herkömmliche Spielen ersetzen.

Digitale Spiele ohne Online-Funktion werden künftig zur Nische werden.

Wir werden künftig jedes beliebige Spiel überall spielen können.

»Obwohl es tolle VR-Spiele gibt, zum Beispiel Viking Rage, wird das herkömmliche Spielen dadurch nicht in naher Zukunft ersetzt werden können. Die VR-Brillen werden häufig als Fremdkörper wahrgenommen und die aufwendige Verkabelung stellt eine zusätzliche Hürde da. Die Spieler wollen Spielen und das am liebsten schnell und unkompliziert. Ich bin vielmehr davon überzeugt, dass es sich zukünftig um ein neues, eigenes Genre handeln wird. Dieses Genre wird in Zukunft wachsen und tolle neue Spiele enthalten. Das Spielen, wie wir es heute kennen, wird uns aber weiterhin erhalten bleiben.«

»Spiele ohne Online-Funktionen sind bereits heute undenkbar. Neben den Multiplayer- und Social-Media-Aspekten werden Spiele online gekauft, heruntergeladen und gespielt. Die meisten Spiele unterschiedlicher Spielestudios veröffentlichen beispielsweise regelmäßige Updates, welche ebenfalls Online heruntergeladen werden müssen. Früher musste dafür ein eigenes Produkt veröffentlicht werden. Dadurch kann das Feedback der Spieler leichter integriert und neue Inhalte einer Spielereihe schneller zu Verfügung gestellt werden. Es gibt bereits heute nur noch wenige Spiele ohne Online-Funktionen.«

»Es wäre ein Traum, jedes beliebige Spiel überall spielen zu können. Dadurch können langweilige Warte- und Fahrtzeiten spannender gestaltet werden. Die Spiele heutzutage sind jedoch sehr unterschiedlich. Sie unterscheiden sich nicht nur im Konzept, Genre und der Grafikqualität sondern auch im Leistungsverbrauch und bei den Hardware-Anforderungen. Mithilfe der leistungsstarken Gaming-Laptops sind wir diesem Ziel ein großes Stück näher gekommen. Eine weitere Lösung zeigt die Nintendo Switch. Damit können Spiele sowohl Zuhause als auch unterwegs gespielt werden. Dieser Traum ist somit schon fast wahr geworden.«

! h c i l r h e l a M Die

Kolumne

»Wenn du mir die Schlossallee nicht verkaufst, spiele ich nicht mehr mit!« Was wäre ein richtiger Spieleabend ohne hitzige Diskussionen. Meistens geht es dabei um die Spielregeln. Eigentlich amüsant, worüber sich manche Leute aufregen können. Das macht den Abend gleich viel spannender. Immerhin ist nie gewiss, wie die Diskussion wirklich ausgehen wird: Einigen sich die Streithähne? Spitzt sich die Lage zu? Fliegen die Spielfiguren? Alles ist möglich. Deshalb ist es immer gut, auch ein paar schlechte Verlierer zum Spielen einzuladen. Denn: Sie machen den Abend garantiert zu einem unver-

gesslichen Ereignis. Es sollen sich sogar schon Paare während einer Partie Monopoly getrennt haben – hat scheinbar weniger gut harmoniert. So dramatisch sollte es dann doch nicht immer zugehen. Aber eine Diskussion hier und ein kleiner Streit da sind für die Beobachter besser als eine RTL-Soap. Denn das Spiel kitzelt die verschiedenen Verlierertypen aus den Mitspielern heraus: Zum Beispiel gibt

es den störrischen Rechthaber, der immer gleich in der Spielanleitung nachblättert, ob ein Spielzug auch korrekt ist, wenn er ihm nicht in den Kram passt. Dann gibt es noch den Hitzkopf. Sobald er in die Bredouille gerät, lässt er alle Mitspieler an seinem Ärger teilhaben: »Nein! Sowas Bescheuertes! Du verf***** Sch****!«. Und nicht zu vergessen: die Spielabbrecher. Wenn sie merken, dass sie verlieren,

haben sie einfach keine Lust mehr, weiterzuspielen. Dann heißt es, das Spiel sei blöd, langweilig oder idiotisch. Egal, welcher Typ mit am Tisch sitzt, unterhaltsam wird es auf jeden Fall. Immerhin haben sie alle eines gemeinsam: Wenn sie spielen, dann spielen sie mit Leib und Seele. Ihre Mitspieler können sich dann auch schon einmal darauf einstellen, dass ein Spiel länger dauert oder vorzeitig abgebrochen wird. Ihre ehrlichen Wutausbrüche machen die Gewinnertypen aber auch sympathisch. Sie sind nunmal – zumindest, was das Spielen angeht – etwas anders gepolt als die meisten anderen Menschen. ■

Du siehst das ganz anders als Viktoria? Dann schreib ihr eine E-Mail an feifer@audimax.de. www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 29

Illustrationen: Pixabay

Diesmal: audimax-Volontärin Viktoria plädiert für mehr schlechte Verlierer beim Spieleabend


SPIELE

INTERVIEW Interview: Viktoria Feifer

Herr Dr. Junge, wie genau lässt sich Spielen eigentlich definieren?

Spielen ist nicht nur eine Sache. Wir können Musik, Theater oder auch Brettspiele spielen. Spielen begleitet uns seit Jahrtausenden, nur die Medien und die Formen haben sich verändert. Der Begriff sagt eigentlich aus, dass wir uns aus dem Alltäglichen abkoppeln.

Prof. Dr. Jens Junge ist Direktor am Institut für Ludologie der Design Akademie Berlin, SRH Hochschule für Kommunikation Warum ist es wichtig, dass wir spielen? Spielen ist ein entscheiund Design dendes Phänomen und wichtig für unser Leben. Schon Kinder fangen an, sich die Welt spielerisch zu erschließen. Wir lernen durchs Spielen auch immer etwas dazu – zum Beispiel beim Sport mit anderen umzugehen und sich an Regeln zu halten. Später transferieren wir Spielerkenntnisse in andere erfundene Ordnungen wie zum Beispiel Unternehmen, Institutionen oder auch in die Unterrichtsgestaltung in der Schule. Innovation hat auch immer etwas mit dem spielerischen Umgang mit Problemen zu tun. Das ist etwas, das Erwachsene wieder mehr machen sollten und im unternehmerischen Umfeld wieder machen müssen – Versuche starten, Szenarien simulieren und durchspielen. Denn das System, in dem wir arbeiten, verändert sich durch die Digitalisierung so radikal, dass wir gezwungen sind, auch beruflich mehr gedanklich zu spielen. Und neben den beruflichen Gründen? Stichwort Digital

Detox. Spielen ist eine Abwechs lung zum digitalisier ten Arbeitsalltag.Diejenigen, die 30 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker

den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzen, kaufen sich wieder eine Pappschachtel und machen Spielerunden mit Freunden. Kann es denn negative Folgen haben, wenn Menschen kaum spielen? Ja, dadurch haben sie

7 GAMING FAKTEN Just Cause 2 Im Shooter wurde die Insel aus der US-amerikanischen Fernsehserie Lost eingebaut. Wenn du mit einem

immer nur eine Lösung im Kopf, sie haben oft eine sehr einseitige Verhaltens- und Herangehensweise an Problemstellungen. Sie glauben alles sei alternativlos und nehmen die Komplexität der Umwelt gar nicht richtig wahr.

Flugzeug darüber fliegst, explodiert es und stürzt ab.

Aber was spielen Erwachsene denn eigentlich? Zum Beispiel

Die meisten darin enthaltenen Verbrechen

Casual Games auf dem Smartphone: Millionen von Menschen spielen, wenn sie in der U-Bahn sitzen oder an der Bushaltestelle stehen. Aber auch neben den digitalen Spielangeboten gibt es viele Spielkonzepte, die auch Erwachsene ansprechen. Neben Kartenspielen erfreuen sich derzeit Escape Games großer Beliebtheit. Und auch Rollenspiele, wie zum Beispiel die Werwolf-Serie, sind ein Trend bei Erwachsenen. Zeig mir, was du spielst, und ich sage dir, an welche Werte du glaubst. Ist das möglich?

Das würde ich nicht pauschal sagen. Spielen ermöglicht es, uns gedanklich in einer anderen Welt aufzuhalten. Aber nur, weil jemand ein Rennspiel spielt, heißt es nicht, dass er Rennfahrer werden will. Was wir ableiten können, sind Stärken und Schwächen. Etwa: Du spielst gerne Denkspiele und Strategiespiele, also hast du dort deine Stärken. ■

The Legend of Zelda: Skyward Sword Die Titelmelodie des Action-Adventure-Videospiels ist ›Zeldas Wiegenlied‹ rückwärts gespielt.

L.A. Noire basieren auf echten Straftaten, die um 1940 in Los Angeles passiert sind.

Grand Theft Auto IV Indem du die Nummer 468-555-0100 anrufst, kannst du das Wetter bei Petrus bestellen.

BioShock Das Flüstern, das ertönt, wenn du die Kraft ›Beherrschung‹ einsetzt, sind rückwärts abgespielte Dialoge aus William Shakespeares Romeo und Julia.

Super Mario World 29.000 Stunden Entwicklungszeit stecken in diesem Spiel.

Call of Duty: Modern Warfare 3 Du hörst Geisterstimmen, wenn du dich auf der Mehrspielerkarte Sancturay neben einen der Grabsteine legst.

548 weitere verrückte Fakten über Videospiele findest du in der Publikation ›Unnützes Wissen für Gamer‹ von Björn Rohwer, erschienen im Loewe Verlag.

Illustrationen: Nero A. Kaiser/audimax | Ivan Kopilov /Fotolia | Realvector/Fotolia

SPIELEN IST WICHTIG, AUCH FÜR ERWACHSENE. WARUM DAS SO IST, ERKLÄRT PROF. DR. JENS JUNGE VON DER DESIGN AKADEMIE IN BERLIN


Überlebenshelfer für den Herbst. #Teatime #Kino #gemütlich

BOXSACK-WÄSCHEKORB

Nimm's sportlich: Mit dem Wäschekorb in Form eines Boxsacks kannst du dich erst auspowern und dann entspannt die Wäsche waschen – Haushalt für echte Sportler. Boxsack-Wäschekorb | 24 Euro | www.monsterzeug.de

Anzeige

IN YOUR FACE, MONTAG

Montagsblues? Nicht mit dem ›Monday Survival Kit‹ von Tchibo: 500 Gramm Filterkaffee Tchibo For Black ‘n White, eine Kaffeetasse, eine Baumwolltasche und eine Postkarte sind dein Kickstart in die neue Woche. Der besonders säurearme, weil schonend langzeitgeröstete Filterkaffee trägt das utz-certified-Siegel – die Organisation engagiert sich für die Bauern und deren Familien und hilft, die natürlichen Ressourcen in den Anbaugebieten zu schützen. Gewinne ab dem 16.10. eins von fünf ›Monday Survival Kits‹ von Tchibo unter audimax.de/gewinnspiele Monday Survival Kit; limitiert verfügbar | 9,98 Euro | www.tchibo.de

Anzeige

HERBSTZEIT IST KINOZEIT

Unser Tipp: Suburbicon. Die heile Vorstadtidylle der Familie Lodge im Amerika der 1950er Jahre gerät durch den plötzlichen Tod der Mutter ins Wanken und zieht die Vorzeigebürger in ein Netz von Verrat und Erpressung. Schwarzer Humor von George Clooney und Joel & Ethan Coen. Concorde Filmverleih verlost drei Mal zwei Kinokarten in der Stadt deiner Wahl. Suborbicon ab 9. November im Kino | Concorde Filmverleih | www.audimax.de/gewinnspiele

Anzeige

HASELNUSS MIT SCHUSS STRAIGHT OUTTA PIEMONT

Als smoothe Alternative im Shot-Regal bringt Frangelico die Feierwütigen durch die Nacht. Der Look: retro, in traditioneller Mönchskutte mit echter Kordel um die pralle Hüfte. Der Auftritt: unkonventionell durchgeknallt – Yes, we are nuts! Und für die ultimative Nusskalation darf Frangelico-Oma Helga natürlich nicht fehlen, denn 2017 bleibt keine Nuss auf der anderen. audimax verlost drei Mal eine Flasche der flüssigen Haselnuss – Nusstrovje! Frangelico | instagram.com/frangelico_de und facebook. com/frangelico.de | www.audimax.de/gewinnspiele

SPIELZEIT

Für alle Zuspätkommer, die, die es nicht mehr sein wollen, und Gameboyfans: Mit dieser stylischen Armbanduhr hast du immer die Zeit im Blick. Nintendo Game Boy Classic LCD Watch | 15 Euro | www.thinkgeek.com

BESSERWISSER-TOOL

Du willst schon beim Frühstück mit Wissen glänzen? Schnapp dir die ›The Answer to Everything‹-Tasse – mit 42 liegst du immer richtig. The Answer to Everything-Tasse | 12 Euro | www.locadeo.com

www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 31

Text: Eva Ixmeier Fotos: Hersteller

Will ich!


Wissensüberbleibsel aus der Redaktion

Kein Wunder also, dass der durchschnittliche Engländer im Urlaub acht alkoholische Getränke am Tag trinkt. Da Alkohol ja bekanntlich viele Kalorien hat, müssen die dazugewonnenen Kilos nach dem Urlaub wieder abtrainiert werden. Eine durchschnittliche britische Frau probiert wahrscheinlich auch deshalb in ihrem Leben doppelt so viele Diäten aus wie Beziehungen: 16. Wie viele Britinnen dabei wohl auf die Methode zurückgreifen, mit dem Kopf gegen die Wand zu schlagen? Immerhin 150 Kalorien werden dabei pro Stunde verbrannt. Eine Reise nach Pakistan ist während einer Diät eher nicht zu empfehlen: Der McChicken von McDonald’s hat in Deutschland 425 Kalorien, in Indien 407, in Singapur 390, in Australien 408 und in Pakistan 537. Wer nicht gerne lang auf seinen McChicken wartet, sollte besser nicht am Münchner Stachus in den McDonald’s gehen, denn dieser

ist die Mc-Donald’s-Filiale mit den meisten Gästen weltweit. Auch Fertiggerichte sind als schnelle Mahlzeit sehr beliebt. Bei der US-Army sind diese aber für den speziellen Geschmack: Damit die US-Soldaten im Einsatz nicht zu viel Wasser mitschleppen müssen, können sie ihre Fertiggerichte auch mit Urin zubereiten.

Fast Food und Fertiggerichte machen ohnehin dick. Ob sie wohl mit daran schuld sind, dass es weltweit mehr übergewichtige Menschen, nämlich 1,5 Milliarden, als unterernährte gibt? Verheiratete Menschen sind übrigens dicker als unverheiratete. Es gibt ja nicht umsonst den Begriff Beziehungsspeck. Wer schlank bleiben will, sollte also besser nicht heiraten – oder mit dem Partner Kinder bekommen. Paare, die gemeinsame Kinder haben, trennen sich häufiger als Paare, die lediglich gemeinsame Immobilien besitzen. Das muss wohl an den Uneinigkeiten bei der Kindererziehung liegen. Kein so gutes Vorbild hierfür ist der Philosoph Jean-Jacques Rousseau. Er schrieb ein Buch über die richtige Kindererziehung, seine eigenen Kinder gab

32 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker

er aber alle fünf ins Findelhaus. Selbst die klügsten Wissenschaftler können nicht alles richtig machen. So auch der Physiker Robert Watson-Watt, der im 20. Jahrhundert den Radar entdeckte. 1956 wurde er mithilfe eines Radargeräts beim zu schnellen Fahren erwischt. Dazu sagte er: »Hätte ich gewusst, was damit gemacht wird, hätte ich es nie erfunden!« Fast ebenso schnell wie mit einem Auto kann man mit Jetskis übers Wasser rasen. Aber ob diese ein geeignetes Mittel sind, um von Asien nach Amerika zu kommen? Google Maps schlägt sie jedenfalls zur Überquerung des Pazifiks vor. Hat man es dann mal in die USA geschafft und arbeitet eventuell dort, sollte man sich nicht wundern, wenn der Chef auf den Namen John hört. In amerikanischen Chefetagen gibt es nämlich mehr Männer namens John als weibliche Angestellte. Neben dem Vornamen ist die eigene Körpergröße bei Männern ein entscheidender Faktor für die berufliche Situation. Im Schnitt entsprechen bei Männern zehn Zentimeter mehr Körpergröße einem Plus von 2.000 Euro Jahresgehalt.

Text: Sabine Storch Foto: Pixabay

Feuchtfröhlich geht es los: Die Trinkerweisheit »Bier auf Wein, das lass lieber sein« gibt es auch auf Englisch. Dort heißt sie meist aber »Beer after wine and you’ll feel fine.«


e s h c ü F ´ e u a schl für

1

2

3

4

5

6

7

13

8

9

10

11

Spiele Tetris !

12

14

4

15

16

17

7

18

1

19

20

21

22

8

23

3

24

26

25

27

29

28

30

31

32

6

2

© SeHer

5

33

N N I W E G SPIEL

ZOCKEN UND KUSCHELN – GEHT JA WOHL!

Waagerecht 1 Wer oder was ist um 12 Uhr mittags weit weg? 13 Zu ihr gehört u. a. das Ihrzen 14 Ein Kenner des Baus von Körpern 15 Gewissermaßen die Schranke vor mancher Hochschule (Abk.) 16 Traurig: Herrscht in gefüllten Stadien höchstens mal minutenlang 17 Des Grantlers Metier 19 Was braucht jede Doktorarbeit? 20 Wenn es heiß wird, so zumeist sprichwörtlich 21 Tor, eher belächelt denn bejubelt 23 Kennzeichnet irgendwie auch ein Opfer der Wiedervereinigung 24 Hier können Sie getrost eine Alternative für ›nicht bei Trost‹ eintragen 25 Teil der Stasiakten, Fernost unter Briten 26 Wo steht der Baum beim Kurs hart am Wind? 27 Wie sprechen bspw. manche Friesen? (Abk.) 28 Das Bild soll stets ein Rätsel aufgeben 29 Von allen Gefährten eines der nachhaltigsten 30 Wer lädt lächelnd zum Bade? 31 Ebenso typisch wie nicht verwerflich, wenn sie dauernd am Tresen stehen 32 Rollender Rubel gehört bei ihm schon lange dazu 33 Wohin sich setzt, wer sich nicht gerade beliebt macht Senkrecht 1 Ist mit Bogen bei jeder Steuererklärung dabei, wird auch gern mit der Fähigkeit zu schweigen verbunden 2 Der Zoll hat nichts mit Ein- und Ausfuhr zu tun (engl.) 3 Wer oder was läuft völlig lautlos? (Pl.) 4 Üblicher Begriff für Leute vom Fach 5 Wem ist des Frühlings blaues Band zu verdanken? (Vorn.) 6 Das Tier spiegelt sich zweifach im Herrschergeschlecht 7 Handwerkerorder? Steht jedenfalls für einen Mangel an Distanz 8 Ärztlicher 4 senkr. für gestautes Wasser 9 Grünzeug, (zumindest bei Redaktionsschluss) noch nicht legalisiert 10 Da hatte ›Baby Doc‹ das (böse) Sagen (Abk.) 11 Auch wenn er mit Sprache und Gepflogenheiten vertraut ist – er ist stets zugereist 12 Der Deutschen höchstes solches befindet sich in einem Schloss 18 Der Pole ist u. a. für seine Seenplatte bekannt 20 Leute, die ihn tragen, sind – wofür auch immer – ausgezeichnet 22 Dieses Anagramm von Arsen kann genauso tödlich sein 23 Wer muss nicht schlau sein, nur attraktiv? 28 Unter Tuch üblicher Ruf zur 30 waager. 29 So ist’s (B)recht: Fehlt, gekürzt, Kaukasischem und Kreide 30 Old Shatterhand und Winnetou/gehören hier einfach dazu (Kfz-Kennz.) 31 Minutentakt bezeichnet schon ein Vielfaches dieser Energieeinheit (Abk.)

»Dum, dideldum dideldum dideldum dideldum dum dum dum …« – einmal gespielt, Melodie für immer unlöschbar in die Hirnhaut tätowiert. Tetris ist das Kultspiel unter den frühen Videogames. Du gehörst zu den treusten Tetrisjüngern, führst seit Jahren die Highscore an und summst das Acht-Bit-Geploinke, wenn du den WG-Kühlschrank akkurat vollstapelst? Dann brauchst du dringend die Arcade Blocks Kissen von getdigital.de, um dein Sofa in dein privates Spielfeld zu verwandeln. Und das musst du tun, um die fünf kuschelig-knallbunten Spielsteine dein Eigen nennen zu dürfen: Rätsel lösen, mitmachen und eines von sechs Sets der Arcade Blocks Kissen gewinnen unter www.audimax.de/ gewinnspiele! Teilnahmeschluss: 12.12.2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Lösung gibt’s ab 13.12.2017 auf www.audimax.de.

Impressum

TRAIN your BRain

Professor Meier lagert als Weinliebhaber in seinem Keller 200 Flaschen Wein. Am liebsten trinkt der Feinschmecker Rotwein, daher sind 99 Prozent seiner Flaschen Rotweine, die übrigen Weißweine. Wie viele Flaschen Rotwein muss Prof. Meier trinken, um den Anteil des Rotweins in seinem Weinkeller auf 98 Prozent zu verringern?

VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-24, -41 und -38 (Online) Mail: leserbriefe@audimax.de BV3 Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Martin Chefredaktion: Petra Herr, Eva Ixmeier (V.i.S.d.P.) Redaktion: Julia Wolf, Viktoria Feifer Redaktionelle Mitarbeit: Teresa Pfützner, Sabine Storch, Robin Haring Gestaltung: Janina Rüsseler, Nero Kaiser Titelbild: © pixabay Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Antje Schmidtpeter, Stephanie Rogers-Graf, Dr. Rowena Sandner • Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 01.01.2017. audimax erscheint monatlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Wir drucken, zertifiziert mit dem ›Blauen Engel‹, besonders CO2-neutral und energiesparend. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Terminangaben wird keine Gewähr übernommen. Für uns unverlangt gesandte Manuskripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo. Verbreitete Auflage laut IVW 02/17: 400.323 Expl., ISSN 1439-233X Das nächste audimax erscheint am 10.11.2017. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen angesprochen.

SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.

DAS ABITURIENTENMAGAZIN

www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 33

Ein Prozent Weißwein entspricht in der Ausgangssituation zwei Flaschen. Um daraus zwei Prozent des gesamten Weinvorrats zu machen, müsste Professor Meier die Hälfte seiner Rotweine, also 100 Flaschen, trinken. Dann hat er noch 98 Flaschen Rotwein und zwei Flaschen Weißwein, demnach 98 Prozent Rotweine. Prost!


audimax

MUT ZUR LÜCKE

Fotos: © www.lukasbeck.com victor zastolˇskiy / Fotolia

beweist Josef Hader

Josef Hader wurde 1962 in der Österreichischen Provinz geboren und erzielte in seiner Schulzeit im Bischöflichen

Knabenseminar bereits erste kabarettistische Erfolge. Seit seinem Durchbruch in den 1980er Jahren zeigt Hader sein Talent auf Kabarettbühnen, vor der Kamera und auf dem Regiesessel. In seinem aktuellen Projekt ›Wilde Maus‹ (DVD-Start: 7. September) nimmt er gleich drei wichtige Posten ein: Drehbuchautor, Hauptdarsteller und Regisseur. Wer den Film sieht, wird in den typischen Haderschen Zwiespalt eingesogen: Der Protagonist, ein gescheiterter Musikkritiker auf Rachefeldzug, glänzt durch narzisstische Auswüchse und gleichzeitig ist er einem ungemein sympathisch – Grantler-Liebe garantiert. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Alle Farben

34 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker

m Und i udimax? a n e t s hern näch

ic g vers n, klu e Spare iv r t e o v insatz • Cle Autom listen im E en in ia it z e e b p r S •A tiker: hema • Mat ? Wann.2017 1 .1 0 1 le! Ab chschu er Ho in e d an


Simpel ein film von

markus goller

simpel-film.de

/Simpel.DerFilm

Ab 9. November im Kino PRODUZENT DES ORIG. FRANZ. TV FILMES DAVID KODSI – KIEN PRODUCTIONS

Inspiriert nach dem Roman von Marie-Aude Murail


MUT PROBIERER

#creativity Philipp Schmidt, Feinschmecker mit elterlichem Feinkosthintergrund, Medienmensch, Bertelsmanneigengewächs, liebt Paris, Inspirationsquelle, schätzt den Diskurs zwischen Kreativität und Technologie, Mutmacher, Fehlerverzeiher, Vertrauensperson, kreiert innovative Marketingrezepte, Leiter Advertising B2B Monetization Department, Prisma Media, Paris.

Lesen Sie, wie Sie Ihre persönliche Karriere bei Bertelsmann starten: www.createyourowncareer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.