Keine Freiheit ohne Pressefreiheit. 2/3-2018 / 31. Jahrgang / www.audimax.de
IMPULS 2018
Gestalten Sie die digitale Zukunft der Automobilindustrie. Vom autonomen Fahren über Shared Mobility bis hin zu Elektromobilität: Wir laden Studierende und Doktoranden aller Fachrichtungen ein, in einem viertägigen Automotive-Praxis-Workshop mehr über die Chancen der Digitalisierung für die umsatzstärkste Branche Deutschlands zu erfahren – und selbst am Steuer zu sitzen. Vom 3. bis zum 6. Mai 2018 am Nürburgring. Bewerben Sie sich bis zum 26. März auf impuls.mckinsey.de
Building Global Leaders
INHALT
REICH WERDEN IM SCHLAF Der 22-jährige holländische Student Yde van Deutekom verdiente sein Geld im Schlaf. Wie er das gemacht hat? Auf seiner Webseite www.sleepingrich.com
konnten Interessierte via Webcam sehen, wie er schläft. Durch die starken Besucherzahlen verdiente er mit Schaltung von Werbung auf seiner Homepage mehr als 10.000 Euro im Monat. Vielleicht auch ein Nebenjob für dich?
KARRIERE 06 Welcome to Traineeland Fakten, Perspektiven und Einblicke zum Berufsein- stieg als Trainee 10 Wunscharbeitgeber Ihr habt gevotet: eure liebsten Arbeitgeber 2018 12 Was ist was? Mobilität Jobs, Skills und Perspektiven nicht nur für Ings
STUDIUM 16 Studienhilfe Abschlussarbeit: Thema finden und Exposé schreiben. So geht’s. 18 International Sandra zieht für ein Jahr in die Domini- kanische Republik
LEBEN 15 Romance Was war dein kuriosestes Date-Erlebnis?
... WIE IMMER 04 Karriere-News 14 Studium-News 20 Leben 25 Rätsel & Impressum 26 Mut zur Lücke Itchy
21 Resterampe Wissensschnipsel und Kladderadatsch
JODELPERLE: »LEHRER IN DER GRUNDSCHULE: ›SO WIRD DAS NICHTS MIT DEM GYMNASIUM‹ LEHRER IM GYMNASIUM: ›WENN DAS SO WEITERGEHT, SEHE ICH SCHWARZ FÜR DAS STUDIUM.‹ PROF IN DER UNI: ›WEISS JEMAND, WIE DER BEAMER ANGEHT?‹«
PEINLICHE PARTYBILDER und in jugendlichem Leichtsinn verbreitete Meinungen – das und weitere fragwürdige Inhalte finden sich vielleicht, wenn du deinen Namen googelst – nicht gerade wünschenswert. Volontärin Julia hat sich daher informiert, wie du Infos aus dem Internet löschen oder zumindest verbergen kannst (Seite 22). +++ Auch Redakteurin Petra ist in die virtuelle Welt abgetaucht – mit Virtual Reality Erotik. Wie Petra die angebliche Revolution der Erotikfilmindustrie beurteilt, erfährst du auf Seite 23. +++ Eine Art Revolution erfährt gerade auch die Automobilindustrie – und dafür braucht sie weit mehr als nur Ingenieure. Ab Seite 12 liest du, wo und wie Absolventen im Automotivesektor einsteigen können. +++ Du denkst noch nicht ans Arbeiten, sondern willst nach dem Studium erst mal ins Ausland? Dann mach es wie Sandra. Was sie in der Dominikanischen Republik erlebt hat, liest du ab Seite 18. +++ Egal, ob Arbeit oder Ausland. Wichtig ist erst einmal, dass du gut durchs Semester kommst. In diesem Sinne wünschen wir dir eine gute Prüfungszeit und schöne Semesterferien.
&
Team
22 Virtual Life Daten löschen und schützen. Plus: VR-Erotik im Test 24 Haben will Dinge und Drinks für Zwischendurch www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 03
Foto: Marcus Kästner Illustration: © intueri/Fotolia
KURIOSES AM ANFANG:
Karriere Leserliebling des Monats
Klicker ricki. audimax.de: Früh aufstehen und geiles Zeug gewinnen.
iel Im audimax-Semestergewinnsp warten McBook, Galaxy S8 und bei dir. mehr auf ihr neues Zuhause
Wie gefällt dir unsere Seite? Chefredaktion Bitte deine Meinung an unsere Petra Herr@audimax.de Eva Ixmeier@audimax.de
Termine 01.03. jobvector career day Ort: München Info: www.jobvector.de 06.03./08.03. QS Connect MBA Ort: Zürich/Wien Info: www.topmba.com 08.03. Jobmesse Weimar Ort: Weimar Info: www.jobmesse-weimar.de 09.03./10.03./17.03./24.03. e-fellows Master Day Business & Economics Ort: Zürich/Stuttgart/Frankfurt/München Info: www.e-fellows.net 10.03. e-fellows MBA Day Ort: München Info: www.e-fellows.net 14.03. Jobmesse Halle Ort: Halle Info: www.jobmessehalle.de 14.03./15.03. Pitch Club Developer Edition Ort: Hamburg/Berlin Info: www.thepitchclub.com 17.03. e-fellows LL.M. Day Ort: München Info: www.e-fellows.net 25.-26.04. DGM-Fachtagung ›Werkstoffe und Additive Fertigung‹ Ort: Potsdam Info: additive-fertigung-2018.dgm.de
Du entscheidest: Welche Anzeige im Heft gefällt dir am besten? Wähle deinen ›Leser-Liebling des Monats‹! Euer Top-Motiv der Ausgabe 12/2017 seht ihr
Interessant für: ING M I NT
IT
JURA WiWi
NaWi Alle
links: audimax. Euch allen ein dickes »Danke!« fürs
Mitmachen! Über einen Gutschein kann sich dieses Mal
Sabrina Deckhoff aus Kiel freuen. Herzlichen Glückwunsch! Voten und Amazon-, iTunes-, Google Play- oder Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen! Klick auf: www.audimax.de/leserliebling
NEUES JAHR, NEUES (KARRIERE)GLÜCK
Mehr Projektverantwortung, häufigere Teilnahme an Meetings und den Fokus mehr auf die Arbeit lenken – so lauten unter anderem die guten Vorsätze von 37 Prozent der Teilnehmer einer unter 2.944 Arbeitnehmern durchgeführten Indeed-Umfrage für das Jahr 2018. »Unsere Studie zeigt, dass sich eine große Anzahl der Befragten im kommenden Jahr mehr einbringen will«, sagt Frank Hensgens, Geschäftsführer bei Indeed Deutschland. So glaubte die Hälfte der Teilnehmer, noch Steigerungspotenzial im eigenen Job zu besitzen. Ganze 28 Prozent sind sogar bereit, dafür im Privatleben zurückzustecken. 40 Prozent möchten in diesem Jahr offener und freundlicher auf ihre Kollegen zugehen. Immerhin 37 Prozent planen, nach Feierabend öfter etwas mit ihren Kollegen zu unternehmen. Ob diese guten Vorsätze wie so oft irgendwann einfach wieder über Bord geworfen werden oder sich tatsächlich eisern daran gehalten wird, zeigt sich dann im Lauf des Jahres.
Karrierefrage
»SCHWACHE NOTEN: WIE VERMITTLE ICH IM BEWERBUNGSPROZESS, DASS ICH DENNOCH BESTENS FÜR DEN JOB GEEIGNET BIN?« »Insbesondere beim Thema schlechte Noten kommt es in der Bewerbungsphase auf die Darstellung an. Nimm diese Frage nicht als persönlichen Angriff, der mögliche Arbeitgeber möchte deine Persönlichkeit kennenlernen und wissen, wie du mit Fehlschlägen umgehst. Schieb auf keinen Fall die Schuld auf andere! Gesundheitliche oder familiäre Probleme, eine Phase der Faulheit oder des Desinteresses können durchaus als Erklärung angeführt werden. Für den potenziellen Arbeitgeber ist entscheidend, was du aus dieser Lebensphase gelernt hast. Dabei ist es wichtig, den Lernprozess aus den schwierigen Lebensumständen aufzuzeigen und mit Klarheit und Selbstbewusstsein darzustellen, wie du künftig mit schwierigen Situationen umgehst. Steh zu deinen Schwächen und zeig auf, wie du daraus Stärken entwickelt hast.« Ruth Schütt, Bewerbungscoach
AUF DEN SPUREN DES ERFOLGS Beruflicher Erfolg, Aufstieg und Gehaltssteigerungen sind für uns gar nicht so bedeutsam. Das zeigte eine Befragung des Karrierenetzwerks LinkedIn, bei der 1.000 Männer und etwa 1.067 Frauen dazu interviewt wurden, wie sie Erfolg definieren. Nur etwa ein Viertel der Befragten gab an, dass Karriereschritte für sie mit Erfolg gleichzusetzen sind. Viel mehr Menschen (72 Prozent) verbinden Erfolg jedoch damit, glücklich zu sein. Dabei ist ihnen Gesundheit besonders wichtig. Das sagten 71 Prozent. ›Mein Haus, mein Auto, mein Boot‹ ist also entgegen der weitläufigen Annahme nicht mehr das Motto, das viele mit Erfolg verbinden. 04 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker 04 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Text: Viktoria Feifer Quelle: Indeed, Linkedin, Meinungsforschungsinstitut Forsa Fotos: © otsphoto, Tiberius Gracchus Jeanette Dietl, DanielaEvaSchneider/ Fotolia
9
Prozent der Teilnehmer einer XingUmfrage würden im Zweifel den Job der Beziehung vorziehen – Frauen häufiger als Männer.
ASSELYA IST EXPERTIN FÃœR
UND
GLOBETROTTING UTILITIES TESTING
BE YOURSELF. MAKE A DIFFERENCE.
Jetzt bewerben auf accenture.com/MakeADifference #MakeADifference
KENN DICH AUS, TRAINEE FAKTEN, INFOS, TIPPS: MIT UNSEREM TRAINEE-ABC WEISST DU BESCHEID IN SACHEN TRAINEEPROGRAMME. LIES DICH SCHLAU
BEWERBUNG
FACHTRAINEEPROGRAMM
PRÜF NACH
Für eine gute Bewerbung braucht es: Zeit, Geduld, Professionalität, Motivation und Strukturen. Es ist sehr einfach, bei einem Anschreiben vieles falsch zu machen. Fehlende Adressen, allgemeine Ansprachen (»Sehr geehrte Damen und Herren«), keinerlei Bezug zu Stellenanzeige und Unternehmen, fehlende oder schmuddelige Unterlagen undundund. Wie es richtig geht und wie Personalverantwortliche das sehen: www.audimax.de/bewerbung
Wenn du bereits während deines Studiums weißt, dass du später im Vertrieb einer Bank tätig sein möchtest, dann kannst du mit einem Fachtraineeprogramm diesen Weg konkret verfolgen. Du durchläufst verschiedene Stationen und besuchst passende Workshops, die dich intensiv auf deine Zielposition vorbereiten.
Der Begriff ›Trainee‹ ist rechtlich nicht geschützt, er ist auch nicht im Arbeitsrecht verankert. Was das für Absolventen bedeutet? Jedes Unternehmen kann ein Traineeprogramm anbieten. Statt der großen Karriere kann hier für diejenigen, die viel Pech haben, auch ein verkapptes Praktikum warten. Traineebörsen und Jobcenter versuchen deshalb, eigene Zertifizierungen für Traineeprogramme zu entwickeln, doch auch diese sind natürlich nur bis zu einem gewissen Grad ein Garant für Qualität. Deshalb: Informier dich genau, was dein Traineeprogramm beinhaltet.
06 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Illustration: audimax MEDIEN, Text: Petra Herr Quelle: LAL Sprachreisen
EINSTEIGEN ALS TRAINEE
EINSTEIGEN ALS TRAINEE
INTEGRITÄT
JOBAUSSICHTEN
ONLINE-PROFILE
Jedes Unternehmen wünscht sich integre, also unbescholtene, unbestechliche und ehrliche Mitarbeiter. Das gilt auch für Trainees: Betriebsgeheimnisse und Interna bleiben da, wo sie hingehören – im Unternehmen!
Ein Traineeprogramm bedeutet nicht automatisch, dass im Anschluss der Superjob wartet. Oftmals sind die Verträge befristet und der Trainee muss neu verhandeln oder sich auf die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle machen. Andere Verträge verlangen hingegen von den Trainees, dass sie nach Beendigung des Programms noch im Unternehmen bleiben, damit sich die Kosten der Ausbildung wieder amortisieren. Wer einen unbefristeten Vertrag sein Eigen nennen kann, aber dennoch nicht bleiben möchte, sollte sich unbedingt über Kündigungsfristen informieren.
sind ein gutes Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen. Wer dabei von abgedroschenen Begriffen Abstand nehmen möchte, sollte sich nicht als kreativ, kommunikativ und organisiert beschreiben. Denn das ist heute fast jeder – zumindest wird es gerne behauptet. Ausnahme: die kreativen oder kommunikativen Fähigkeiten lassen sich mit Beispielen belegen. Ansonsten lieber zu anderen Stärken greifen. Gibt ja bestimmt genügend.
HIERARCHIE Auch wenn überall von familienähnlichen Zuständen im Unternehmen gesprochen wird, ist das kein Freifahrtschein für lässiges Duzen und einer selbstverständlichen Überschreitung sämtlicher Kompetenzgrenzen. Daher gilt: Vorab die Zuständigkeiten klären und erst dann lospreschen!
ENGLISCH
GEHT DAS AUCH ALS GEISTI, ING ODER NAWI? ASSESSMENT-CENTER (AC) Ein Personalauswahlverfahren, bei dem mehrere Teilnehmer mittels Präsentationen, Fallstudien, Gruppendiskussionen, Rollen- und Kreativspielen, Aufsätzen, Leistungstests und anderen Aktivitäten rund um einen Job, ein Traineeprogramm oder Volontariat versuchen, Personalverantwortliche von sich zu überzeugen.
Ja, auch Nicht-Wiwis haben eine Chance auf einen Einstieg als Trainee. Naturwissenschaftler und Ingenieure sind geradezu prädestiniert für eine Fachtraineestelle und generalistisch ausgebildete Geisteswissenschaftler haben branchenübergreifend gute Chancen.
LEBENSLAUF NETZWERK
KRITIK Aus dem Französischen stammend, bedeutet critique ›die Kunst der Beurteilung‹ und damit ist schon vieles gesagt: Gute Kritik ist konstruktiv und sollte vom Kritisierten auch so aufgenommen werden – wenn sie gerechtfertigt ist. Wer sich zu Unrecht kritisiert fühlt, kann dies auch sagen. Aber in einem normalen, sachlichen Ton.
Wer seine Englischkenntnisse als »goes so« bezeichnet, sollte sich die Sache mit einem Traineeprogramm nochmals überlegen oder einen Auffrischungskurs belegen. Allgemein gehören gute bis sehr gute Englischkenntnisse – vor allem bei Global Playern – zum unbedingten Muss. Einer Studie zufolge wird aktuell in jedem zweiten Stellenangebot mindestens eine Fremdsprache gefordert, Englisch steht dabei an erster Stelle.
Ob regional, national oder international: Netzwerke sind das A und O. Nicht nur dank der Rotation durch die verschiedenen Abteilungen ergeben sich neue, nützliche Kontakte – viele Unternehmen unterstützen ihre ›Schützlinge‹ aktiv beim Kontakteknüpfen, indem sie ihre Trainee-Jahrgänge bei regelmäßigen Treffen zusammenführen. Dies kann einerseits sehr zuträglich für die spätere Karriere sein (»Ich kenn da jemanden«) oder zumindest gute Freunde hervorbringen, die ihrerseits jemanden kennen, der weiterhelfen kann.
Ein Lebenslauf ist zwar dazu da, kompakt die Studienund Praxiserfahrungen aufzuzeigen, aber er sollte – wie das Anschreiben auch – an die Stellenanzeige angepasst werden, wenn denn schon Erfahrungen in dem gewünschten Bereich vorhanden sind. Selbstredend darf daraus kein ganzer Roman entstehen, aber relevante Schlagworte sollten schon aufgelistet werden. Mehr Tipps zu Länge, persönlichen Angaben, Schriften, Layout und ob Flunkern erlaubt ist, gibt es unter www.audimax.de/bewerbung
CHINA BIS CHICAGO: AUSLANDSSTATION MITTELSTAND DAUER Ein Traineeprogramm dauert meist zwischen zwölf und 24 Monaten. Alles, was sich darunter oder darüber befindet, sollte äußerst kritisch beäugt werden.
Traineeprogramme beim Mittelstand haben den Vorteil, dass sich hier nicht gefühlt tausende Bewerber auf eine Stelle bewerben. Auch ›Orchideenfächler‹ und Quereinsteiger haben eine Chance. Vor allem die menschliche Komponente spielt hier eine große Rolle – ganz nach dem Motto ›Punkten mit Persönlichkeit‹.
Ob und über welchen Zeitraum eine Auslandsstation in deinem Traineeprogramm vorgesehen ist, gilt es vorab zu klären. Taucht ›International‹ in der Stellenbezeichnung auf, ist die Auslandsstation meist obligatorisch und kann auch mal etwas länger dauern. Du brauchst: ausgereifte Sprachkenntnisse, Flexibilität, Offenheit. Du kriegst: Blick über den Tellerrand, interkulturelle Kompetenzen, Pluspunkt im Lebenslauf.
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 07
EINSTEIGEN ALS TRAINEE
DU FRAGST DICH, OB EIN TRAINEEPROGRAMM DAS RICHTIGE FÜR DICH IST? IM INTERVIEW MIT JOBCOACH NADINE DÜRDOTH FINDEST DU HILFREICHE ANTWORTEN Frau Dürdoth, welche Vorteile hat ein Traineeprogramm gegenüber einem Direkteinstieg? Ein Traineeprogramm ist eine
breit angelegte praktische Ausbildung, bei der Einsteiger in verschiedenen Abteilungen eingesetzt werden, sodass sie einen umfassenden Überblick über das Unternehmen erhalten und sich ein breites Netzwerk aufbauen können. Zusätzlich erhalten Trainees gezielte Weiterbildungen und sind nach Abschluss des Programms vielseitig einsetzbar. Beim Direkteinstieg wird sofort eine feste Position übernommen. Worauf sollten Bewerber bei der Auswahl des Traineeprogramms achten? Neben Dauer, Inhalt und Gehalt sollten sie sich erkun-
digen, wieviele Trainees jährlich eingestellt und nach dem Abschluss übernommen werden. Außerdem sollten sie eigenverantwortlich an Projekten mitarbeiten dürfen. Viele Trainees wird im Vorfeld interessieren, ob ein Auslandseinsatz geplant ist und welche Schulungsmaßnahmen angeboten werden. Wünschenswert wäre neben Mitarbeitergesprächen, dass Trainees ein Mentor zur Seite gestellt wird. Im Vertrag sollten Bewerber beachten, ob sie nach Beendigung des Traineeprogramms verpflichtet sind, eine angebotene Tätigkeit anzunehmen oder Ausbildungskosten zurückerstattet werden müssen, wenn sie aus dem Unternehmen ausscheiden. Ob der Traineevertrag unbefristet ist oder nur für die Zeit der Traineeausbildung geschlossen wird, ist auch ein wichtiges Kriterium. Wie unternehmensspezifisch sind Traineeprogramme – ist hinterher ein Wechsel zu anderen Unternehmen möglich? Ja, ein Wechsel
ist möglich. Ein Traineeprogramm beinhaltet natürlich viel firmenspezifisches Fachwissen, aber auch Weiterbildungen außerhalb des Arbeitsplatzes. Die während des Traineeprogramms gesammelten Erfahrungen und erworbenen Fähigkeiten können wunderbar in einem anderen Unternehmen eingesetzt werden. Welche Soft Skills sollten Bewerber für ein Traineeship mitbringen? Bewerber sollten Begeisterung für die Aufgaben zeigen
und sowohl Kritikfähigkeit als auch Lernbereitschaft und Eigeninitiative mitbringen. Außerdem sollten sie teamfähig sein. Wichtig ist, die Fähigkeiten mit Beispielen belegen zu können. Welche speziellen Erfahrungen können Einsteiger nur in einem Traineeprogramm sammeln? Die Rotation zwischen verschie-
denen Funktionsbereichen fördert abteilungsübergreifendes Denken und Handeln und stellt eine exzellente Vorbereitung auf eine Führungsposition dar. Im Laufe des Traineeprogramms werden Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit gefördert sowie Verantwortungsbewusstsein und Führungsqualitäten entwickelt. 08 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Prof. Dr.-Ing. Christine Wegerich, Lehrstuhl strategisches Personal management und -entwicklung an der HAW Würzburg-Schweinfurt
AUSLANDSSTATION IM TRAINEEPROGRAMM, WAS BEDEUTET DAS EIGENTLICH? AUDIMAX HAT FÜR DICH BEI PROF. DR. CHRISTINE WEGERICH NACHGEFRAGT Frau Prof. Dr. Wegerich, wie kann sich ein Trainee am besten auf einen Auslandsaufenthalt im Rahmen seines Traineeprogramms vorbereiten? Eine sprachliche Auffrischung oder das Erlernen
einer neuen Sprache ist das Erste, das jeder für sich selbst tun sollte. Selbstverständlich müssen Trainees sich fachlich einarbeiten, um eine erste Idee von den Themengebieten im Ausland zu bekommen. Hier können Gespräche mit Experten am Heimatstandort für einen Abgleich hilfreich sein. Der dritte Bereich betrifft den Austausch mit anderen, die am Einsatzort schon Erfahrungen gesammelt haben. Persönlich oder über soziale Medien können Trainees Kontakte zum Erfahrungsaustausch ansprechen. Wichtig ist, selbst Verantwortung zu übernehmen und fachliche wie persönliche Ziele im Vorfeld zu definieren und mit dem Mentor abzusprechen. Worum geht es in der Auslandsstation? Hier geht es neben dem Aufbau und der Vertiefung von fachlichen und methodischen Kompetenzen insbesondere darum, den Blick der Auslandsstandorte für die Zusammenarbeit mit dem Hauptsitz zu bekommen und für deren Herausforderungen sensibilisiert zu werden. Da gerade eine herausfordernde Situation ein tiefergehendes Lernen ermöglicht, ist es entscheidend, sich im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, welches die persönlichen Lernfelder sind. Ein vorheriger Austausch mit den Personen, die das Traineeprogramm begleiten, ist insoweit unabdingbar. Vorausgesetzt der Trainee kann über den Ort des Auslandsaufenthalts mitbestimmen – von welchen Kriterien sollte er sich bei der Wahl des Ziels leiten lassen? Häufig möchten junge Men-
schen in ein englischsprachiges Land, um die Sprache zu perfektionieren. Das ist gut nachvollziehbar. Gleichzeitig kann ein Auslandsaufenthalt die Möglichkeit bieten, sich auf völlig neues Terrain zu wagen. Zum Beispiel einen Standort auszuwählen, der noch nicht so stabil aufgebaut ist, um Freiraum zu bekommen, sich als Trainee stärker selbst einzubringen. Wer sich das zutraut, geht schon einen mutigen Schritt. Welchen Tipp haben Sie für Trainees während des Auslandsaufenthalts? Der Auslandsaufenthalt sollte als Prozess betrachtet
werden. Ausgangssituation ist die Definition der fachlichen und persönlichen Ziele und die Abstimmung mit Mentoren und Ansprechpartnern im Ausland. Vor Ort gilt es, diese Ziele im Auge zu behalten. Sehr wichtig ist, dass der Trainee regelmäßig Kontakt zu seinem Heimatstandort hält. Das erleichtert den Wiedereinstieg nach der Zeit im Ausland. Zurück in der Heimat sollte ein Reflexionsgespräch mit dem Mentor erfolgen. Zusammengefasst empfehle ich den Trainees: Unbedingt Kontakt zum Heimatland halten sowie Neues wagen und mutig sein.
Interviews: Sabine Storch
Nadine Dürdoth, Personal- und BusinessCoach für Berufseinsteiger und Lehrbeauftragte für Bewerbungstraining an der Hochschule RheinMain
AUDIMAX FRAGT NACH
Fotos: privat
TRAINEE ODER DIREKTEINSTIEG
ABGEMACHT!
*
Gemmalyn H., ausgebildete Kauffrau im Einzelhandel
Ausbildung, wo das Leben spielt. Eine sichere berufliche Zukunft ist bei REWE kein Zufall. Denn der Lebensmittelhandel gehört zu den krisensichersten Branchen. Und bei REWE gehe ich sogar extra auf Nummer sicher: Bei guten Leistungen ist meine Übernahme nach der Ausbildung garantiert. Gute Gründe für eine Ausbildung bei REWE: Garantierte Übernahme bei guten Leistungen Schnelle Karrierewege Viele Weiterbildungsangebote
Weitere Infos unter REWE.DE/ausbildung
Bewirb dich online unter REWE.DE/ausbildung *Auszubildende werden nach Abschluss der Ausbildung bei guten Leistungen in Vollzeit übernommen.
SO HABT T E T O V E G IHR
WUNSCHARBEITGEBER 2018
RANKING TOP 10 ARBEITGEBER Bei diesen Unternehmen wollt ihr am liebsten arbeiten
WIR PRÄSENTIEREN EURE WUNSCHARBEITGEBER 2018. LIES NACH, WELCHE KRITERIEN DABEI ENTSCHEIDEND WAREN
BOSCH BMW GOOGLE BAYER AUDI DAIMLER SIEMENS SAP PORSCHE VOLKSWAGEN
GEMEINSAM STARK Die Top 5 Familienunternehmen
BOSCH BMW PORSCHE VOLKSWAGEN BOEHRINGER INGELHEIM
RANKING TOP 10 MINT-ARBEITGEBER
LUST AUF INFOS
92 Prozent der Befragten wollen schon während des Studiums auf interessante Arbeitgeber aufmerksam gemacht werden und berücksichtigen raffinierte Personalmarketing-Aktivitäten bei der Arbeitgeberwahl.
Die Lieblings-MINT-Unternehmen heißen
SIEMENS DEKRA BAYER BASF BOSCH BMW DAIMLER GOOGLE FRAUNHOFER AUDI
Studentenkarrieren liegen uns am Herzen: So haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Studis auf ihrem Weg zum Wunscharbeitgeber in jeder Hinsicht zu begleiten. Auch 2017 starteten wir deshalb wieder unsere Umfrage unter Deutschlands Studenten zu ihren Top-Arbeitgebern in Kooperation mit CSR jobs & companies und der Plattform www.csr-jobs.de. Das Votum der insgesamt 1.338 Teilnehmer präsentieren wir im audimax Studentenmonitor 2018! Die Ergebnisse sind eindeutig: Unternehmen aus der Automotive-, IT- sowie Chemie- und Pharmabranche zählen zu den absoluten Lieblingen von Studierenden im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. Über 60 Prozent der Top-3-Wunscharbeitgeber von Absolventen der Fachbereiche Ingenieur-, Wirtschafts-, Natur- und Geisteswissenschaften sowie Jura und Medizin kommen aus diesen Branchen. Dabei sind die Unternehmen Bosch, BMW, und Google die meistgenannten Wunscharbeitgeber von Ingenieuren, Informatikern und Wirtschaftswissenschaftlern. Bei Naturwissenschaftlern und Medizinern machte Bayer das Rennen. Juristen schätzen den Staat als Arbeitgeber und Geisteswissenschaftler sind ebenfalls angetan von BMW. Kriterien für die Arbeitgeberwahl
Was einem sofort ins Auge sticht: 81 Prozent aller Befragten wollen flexible Arbeitszeiten und sich nicht in einem festgefahrenen Nine-to-five-Job wiederfinden. Außerdem ist mehr als zwei Dritteln der Befragten wichtig, dass der Arbeitgeber über ein fundiertes betriebliches Gesundheitsmanagement und über ein Angebot zur Kinderbetreuung verfügt. Immerhin mehr als die Hälfte der Teilnehmer wollen einen Job, bei dem sie die Möglichkeit haben, international tätig zu sein, in Teilzeit zu arbeiten oder sich einen längeren Sonderurlaub (Sabbatical) nehmen zu können.
SO TICKEN STUDIS: PRIORITÄTEN, WÜNSCHE UND WERTE BEI DER ARBEITGEBERWAHL FLEXIBLE ARBEITSZEITEN: 81 % Diese Rahmenbe dingungen sind Studis besonders wichtig
BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG: 74 % KINDERBETREUUNG: 69 %
Geld, Gemeinschaft oder Garantien – Welches Kriterium ist bei der Jobwahl entscheidend? So haben die Befragten abgestimmt
TEILZEITARBEIT: 60 % INTERNATIONALITÄT: 54 % PFLEGE ANGEHÖRIGER: 52 %
SABBATICALS: 52 %
CORPORATE VOLUNTEERING: 31 %
10 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
24 Prozent GEHALT
61 Prozent
ARBEITSKLIMA
15 Prozent JOBSICHERHEIT
Die Top 3 Arbeitgeber von
NATURWISSENSCHAFTLERN
75 85
PROZENT HALTEN ES FÜR SEHR WICHTIG, DASS ARBEITGEBER SOZIALES UND GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT ZEIGEN.
BAYER BOEHRINGER INGELHEIM ROCHE
Die Top 3 Arbeitgeber von
PROZENT INFORMIEREN SICH AM LIEBSTEN MITTELS PRINT UND WEB ÜBER IHRE WUNSCHARBEITGEBER.
INGENIEUREN BOSCH BMW DAIMLER
MONITOR Gib uns deine Stimme für das nächste Ranking: Mach mit beim Studentenmonitor 2019! Klick
Die Top 3 Arbeitgeber von
JURISTEN STAAT AUSWÄRTIGES AMT EUROPÄISCHE UNION
FÜR 68 PROZENT IST BEI DER WAHL DES ARBEITGEBERS AUSSCHLAGGEBEND, WELCHE PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN ANGEBOTEN WERDEN.
www.audimax.de/ arbeitsmarkt/wunscharbeitgeber
Die Top 3 Arbeitgeber von
GEISTESWISSENSCHAFTLERN BMW DAIMLER BOSCH
Wenn es darum geht, sich zwischen Gehalt, Arbeitsklima und Sicherheit entscheiden zu müssen, würden 61 Prozent der Befragen den Arbeitgeber wählen, bei dem sie ein gutes Arbeitsklima erwarten. 24 Prozent entscheiden sich für das Unternehmen, das ihnen das höchste Gehalt bietet, beim Rest hat Sicherheit oberste Priorität. In Sachen Gehalt und Arbeitsklima ist diese Entscheidung scheinbar eine Geschlechterfrage: So waren 32 Prozent derjenigen, die das Gehalt als ausschlaggebendes Kriterium für die Arbeitgeberwahl nannten, männlich und nur 17 Prozent weiblich. Frauen (68 Prozent) hingegen ist scheinbar das Arbeitsklima wichtiger als Männern (54 Prozent).
MEDIZINERN
69
PROZENT SIND ZUVERSICHTLICH, DEN FÜR SIE RICHTIGEN ARBEITGEBER ZU FINDEN. PROZENT GLAUBEN, DASS SIE FA-
64 MILIE UND JOB GUT MITEINANDER VEREINEN KÖNNEN.
Die Top 3 Arbeitgeber von
GOOGLE BOSCH SAP
WISSENSCHAFTSPREIS Bundesverband Alternative Investments e. V.
Mehr als zwei Drittel der Befragten sehen ihrer beruflichen Zukunft positiv entgegen: Sie glauben daran, dass sie einen Arbeitgeber finden werden, der zu ihnen passt (69 Prozent) und einen Job, der sie erfüllt (77 Prozent). Dennoch fühlte sich mehr als die Hälfte der Teilnehmer zum Zeitpunkt der Befragung noch nicht genug informiert, um zu entscheiden, welcher Arbeitgeber gut zu ihnen passt.
45
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLERN
INFORMATIKERN
BAYER CHARITÉ BERLIN SIEMENS
Letztlich wird alles gut
PROZENT FÜHLEN SICH INFORMIERT GENUG, UM ZU ENTSCHEIDEN, WELCHER ARBEITGEBER ZU IHNEN PASST.
Die Top 3 Arbeitgeber von
BMW AUDI GOOGLE
Die Top 3 Arbeitgeber von
Darüber, ob der Standort oder die Sympathie für die Wahl eines Arbeitgebers entscheidend ist, waren sich die Befragten nicht ganz einig: 47 Prozent würden sich daran orientieren, in welcher Region sich der Unternehmenssitz befindet. 53 Prozent legen mehr Wert auf die Brand der jeweiligen Firma – der Firmensitz spielt für sie eine untergeordnete Rolle.
Prämiert werden Arbeiten im Bereich alternativer Investments mit Schwerpunkt
Absolute Return Fonds, Private Equity, Infrastruktur sowie Rohstoffe insbesondere aus den Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre | Volkswirtschaftslehre | Rechtswissenschaften (Wirtschafts-) Mathematik | Physik Text: Viktoria Feifer
Da kommen wir ins Spiel. Sowohl die Unentschlossenen als auch diejenigen, die schon wissen, wohin ihre Reise gehen wird, werden wir auch 2018 auf ihrem Karriereweg begleiten und unterstützen. In diesem Sinne wünschen wir allen Studis viel Erfolg für das Karrierejahr 2018. n
STUDENTEN
JETZT BEN BEWER
Wissenschaftspreis
2019
Das Preisgeld von insgesamt € 10.000,- wird an die Gewinner folgender Kategorien ausgelobt: Bachelorarbeiten Dissertationen/Habilitationen Diplom-/Masterarbeiten Sonstige Wissenschaftliche Arbeiten Teilnehmen können Studierende, Doktoranden sowie wissenschaftliche Mitarbeiter deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Jury besteht aus hochrangigen Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis. Abgabetermin: 28. Februar 2019 Informationen : Detaillierte Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter:
www.bvai.de
Rubrik Wissenschaftsförderung
MOBILITÄT
S
KILLS Wir wollten von HR-Experten wissen: Was sollten Absolventen für einen Einstieg in die Automobilbranche mitbringen?
»Neben qualifizierten Praxiserfahrungen ist ein interdisziplinärer und breit gefächerter akademischer Hintergrund wünschenswert. Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Projekterfahrung und Bereitschaft zu internationaler Mobilität runden das Profil ab.« Barbara Texter, Head of Employer Branding, Continental
»Wir suchen Menschen, die Verantwortung übernehmen und das Unternehmen durch Innovation vorantreiben. Dafür bringen sie Hands-On-Mentalität, Engagement und Spaß an internationaler Zusammenarbeit mit.«
»Absolventen sollten durch ihren bisherigen Werde- und Studiegang zeigen können, dass sie flexibel sind und über den Tellerrand hinausschauen. Die wichtigsten persönlichen Anforderungen sind: Engagement, Eigenverantwortlichkeit und Offenheit für kulturelle Vielfalt.« Dr. Frank Rütten, Personalmanager für das Recruiting, Ford
»Berufseinsteiger sollten generell mutig sein, die Dinge hinterfragen und Neues ausprobieren wollen. Selbstverständlich sind dafür praktische Erfahrungen und Auslandsaufenthalte im Vorfeld wertvoll.« Antje Maas, Leiterin Internationales Personalmarketing, Audi
»Wir legen Wert auf Leistungsbereitschaft, Entschlossenheit, Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative und Kreativität.«
»Fachliches Können ist eine wichtige Basis, aber mindestens genauso wichtig ist die Persönlichkeit. Bewerber sollten vor allem authentisch sein. Die IT-Kompetenz wird in fast allen Bereichen immer wichtiger. Nicht nur hierfür brauchen Arbeitnehmer Offenheit und Neugier – auch um sich weiterzubilden.«
Miriam Teige, Leiterin Konzernpressestelle, Mann+Hummel
Vera Winter, Nachwuchsgewinnung, Robert Bosch
Christine Jankowski, Head of Global Recruiting, Hella
WAS IST WAS? MOBILITÄT IST WAS FÜR ALLE FACHRICHTUNGEN. WIR HABEN: JOBS, SKILLS, PERSPEKTIVEN Text: Eva Ixmeier
H
ERAUSFORDERUNGEN
Besagte Trends in der Automobilbranche sind mitunter auch mit Herausforderungen verbunden, die es zu meistern gilt. Im Bereich Elektromobilität gehe es beispielsweise vor allem darum, diese massentauglich zu machen, erklärt Vera Winter, verantwortlich für Nachwuchsgewinnung bei Robert Bosch. Das heißt, der Elektroantrieb müsse effizienter und günstiger werden.
Die Automobilbranche befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Urbanisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit treiben die Branche an: »Im Fokus stehen emissionsarme oder -freie Autos, ergänzt durch neue Lösungen für nachhaltige Premium-Mobilität und intelligente Vernetzung«, beschreibt Antje Maas, Leiterin Internationales Personalmarketing bei Audi, die drei großen Entwicklungen. Der zur Zeit größte Trend liege in der Entwicklung alternativer Antriebe sowie der digitalen Vernetzung, erklärt Dr. Frank Rütten, Personalmanager für das Recruiting bei Ford. Branchenübergreifend sei außerdem das Thema Big Data wichtig. Laut Christine Jankowski, Head of Global Recruiting bei Hella, sind »die zentralen Trends der Automobilbranche Autonomes Fahren, Digitalisierung und Konnektivität, Effizienz und Elektrifizierung, Elektromobilität sowie Individualisierung.« 12 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Gerade im Bereich vernetztes Fahren gilt es, viele Bereiche des täglichen Lebens zu beachten. »Dazu zählen Umweltthemen, Infrastruktur sowie rechtliche Fragestellungen«, verdeutlicht Barbara Texter, Head of Employer Branding bei Continental. »Das vernetzte Fahren wird all diese Bereiche maßgeblich verändern und das sollte auch bei der Forschung und Entwicklung immer bedacht werden«, fügt die Expertin hinzu. Christine Jankowski, Head of Global Recruiting bei Hella, sieht die Entstehung ganz neuer Berufe. Insbesondere Softwarekompetenz wird in diesem Kontext eine zentrale Rolle spielen. Scheinwerfer, die digital angesteuert werden und Sensoren für autonomes Fahren erfordern Mitarbeiter mit viel Know-how für intelligente Software.
Illustration: © prostoira777 / Fotolia
T
RENDS
Im Bereich Nachhaltigkeit arbeiten beispielsweise Forscher von Mann+Hummel an neuen Entwicklungen, um Luftschadstoffe zu reduzieren und den Menschen somit vor Stickoxiden, Allergenen, Ozon und Feinstaub zu schützen. Allerdings sei unter den Motorhauben von heute immer weniger Platz für den Einbau von Komponenten, sagt Miriam Teige, Leiterin der Konzernpressestelle bei Mann+Hummel. Daher müssten die Luftfilter und Ansaugsysteme immer kleiner werden.
A
MOBILITÄT UFGABEN VON … … INGENIEUREN Zu den Aufgaben von Ingenieuren
beispielsweise bei Hella zählen Entwicklung und Grundlagenforschung sowie Tätigkeiten im Industrial Engineering und im Bereich Qualität und Einkauf. Bei Mann+Hummel sind Ingenieure außerdem im Bereich Sales tätig.
… INFORMATIKERN Bei Bosch sind IT-Absolventen beispielsweise für Lösungen für das Internet der Dinge, die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und das automatisierte Fahren, Fog Computing, Blockchain und Big Data zuständig. Beim Automobilzulieferer Hella sind Informatiker zum Beispiel in der Softwareentwicklung sowie in der IT-Entwicklung und -betreuung tätig. Bei Audi werden Informatiker gesucht, »die die Autos vernetzen und neue digitale Dienste entwickeln«, sagt Antje Maas, Leiterin Internationales Personalmarketing bei Audi. Bei Mann+Hummel arbeiten Informatiker zudem im Bereich Internal Audit und Projektmanagement. … NATURWISSENSCHAFTLERN Mathematiker und Physiker sind bei Mann+Hummel in der Entwicklung und im Versuch angestellt. Bei Hella können sie beispielsweise in der Optikentwicklung mitarbeiten. Mathematiker und Physiker arbeiten bei Bosch etwa an neuronalen Netzen und maschinellem Lernen.
… WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLERN Zu den Aufgaben von Wiwis zählen bei Bosch unter anderem typische Aufgaben in der Unternehmensorganisation und -strategie. Bei Hella arbeiten Wiwis in vielfältigen Tätigkeiten beispielsweise im Bereich Einkauf, Finance und Controlling sowie Human Resources. Im Marketing und Vertrieb sind es die Aufgaben von Wiwis bei Audi, die Ansprüche der Kunden noch besser zu verstehen und passende Angebote im und um das Fahrzeug herum zu generieren. Typisches Einsatzgebiet für Wirtschaftswissenschaftler ist außerdem die Logistik.
… JURISTEN Juristen finden ihre Aufgaben bei Hella unter anderem im Compliance, Patentwesen und Konzernrecht. Bei Audi betreuen Unternehmensjuristen vielfältige Gebiete, von Arbeits- und Gesellschaftsrecht über Produkthaftungs- und Wettbewerbsrecht bis hin zu Motorsportund Vertriebsrecht. Mann+Hummel setzt Juristen außerdem in den Bereichen Internal Audit, Legal und Human Resources ein.
… SOZIAL- UND GEISTESWISSENSCHAFTLERN Bei Mann+Hummel sind Sozial- und Geisteswissenschaftler in den für sie klassischen Bereichen Human Resources und Communications tätig. Darüber hinaus arbeiten sie bei Bosch beispielsweise aber auch »in Design Thinking Teams, um Produkte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind«, sagt Vera Winter, die bei Robert Bosch für die Nachwuchsgewinnung verantwortlich ist.
Wir gestalten die Mobilität für morgen Schaeffler – das ist die Faszination eines internationalen Technologie-Konzerns mit rund 89.400 Mitarbeitern, verbunden mit der Kultur eines Familienunternehmens. Als Partner aller bedeutenden Automobilhersteller sowie zahlreicher Kunden im Industriebereich bieten wir Ihnen viel Raum für Ihre persönliche Entfaltung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft. Spannende Aufgaben und hervorragende Entwicklungsperspektiven warten auf Sie. Informieren Sie sich über die vielseitigen Karrierechancen bei Schaeffler unter www.schaeffler.de/career Jetzt kennenlernen unter: facebook.com/SchaefflerDeutschland
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 13 949045_Hochschule_192x127_DE.indd 1
15.01.2018 11:02:04
tudium
VON KURIOSEN STIPENDIEN, NÜTZLICHEN BEWERTUNGEN UND HILFSBEREITEN SEELSORGERN
DRÜCK DIE RESET-TASTE Deutschlands MINT-Studienfächer glänzen mit einem traurigen Rekord: In keiner anderen Fächergruppe brechen mehr Studis ihr Studium ab. Deshalb entwickelten die Eckert Schulen das Ausbildungsprogramm ›Fast Track‹: Damit können Studienabbrecher in nur zweieinhalb Jahren als staatlich geprüfte Techniker einen Abschluss auf Bachelor-Niveau in den Händen halten. Das Besondere: Die im Studium erbrachten Leistungen werden angerechnet! Neugierig? Das Ausbildungsprogramm läuft bald wieder an! Mehr Infos unter www.eckert-schulen.de/ fast-track/fuer-studienabbrecher/ STIPENDIEN FÜR WELTRETTER UND REVOLUTIONÄRE Stipendien gibt es nur für Studis mit sehr guten Noten? Von wegen! Das Social Start-up ›myStipendium.de‹ vergibt zusammen mit seinem Partner Idealo zehn Stipendien im Wert von 90.000 Euro für Studis mit besonderen Fähigkeiten. Gefördert werden Menschen, die ihre gesamte Energie in die Verbesserung der Welt stecken. Mehr Infos unter www.idealo.de/unternehmen/jobs/stipendium/ BEWERTE DEINE DOZENTEN
Vermitteln sie den Lernstoff verständlich, stellen sie hilfreiches Material bereit, sind sie fair – nach diesen und weiteren Kriterien, wie etwa Spaß oder Unterstützung, kannst du deine
Professoren auf der Online-Plattform MeinProf bewerten. Außerdem kannst du das Verhältnis von Note zu Aufwand kennzeichnen und deine Meinung zum Dozenten abgeben. Deine Bewertungen sind öffentlich einsehbar, somit unterstützt du deine Kommilitonen bei der Kurswahl und gibst deinen Dozenten wertvolles Feedback. Bewerte auch du deine Dozenten unter www.meinprof.de. OFFENES OHR Ob Beziehungsstress, Einsamkeit oder Prüfungsangst – täglich ab 21 Uhr beantworten Studierende anonyme Anrufe ihrer Münsteraner Kommilitonen. Die ehrenamtlichen Zuhörer sind für die ›Nightline‹ in Münster im Einsatz und haben ein offenes Ohr für jegliche Probleme. Die richtigen Gesprächstechniken lernen die Freiwilligen von Experten der bundesweiten Telefonseelsorge. Ähnliche Angebote gibt es übrigens auch in anderen Städten, etwa in Frankfurt am Main und Köln. STARTSCHUSS FÜR PAPIERATLAS 2018 Die Initiative Pro Recyclingpapier, das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und der Deutsche Hochschulverband suchen ab sofort wieder die recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Bis Ende März können alle deutschen Hochschulen ab 5.000 Studierenden am Papieratlas-Wettbewerb teilnehmen. Die Gewinner werden im Herbst im Bundesumweltministerium in Berlin ausgezeichnet. Deine Hochschule nimmt noch nicht am Wettbewerb teil? Sprich mit Professoren und mach die Initiative auch an deiner Uni bekannt. Mehr Infos unter www.papieratlas.de.
14 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Nebenjobrakete
HUNDESITTER
Das tust du: Hundesitter betreuen den besten
Freund des Menschen: gehen Gassi oder füttern und versorgen die Tiere, wenn ihr Besitzer verreist oder auf der Arbeit ist. Das solltest du mitbringen: Liebe zu Hunden, Offenheit, Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie Geduld und Erfahrung im Umgang mit Vierbeinern. Tierbesitzer geben ihre Schützlinge schließlich nur in vertrauenswürdige Hände. Außerdem solltest du gerne an der frischen Luft sein. Good to know: Wer selbst Hunde hat oder bereits regelmäßig mit Hunden Gassi geht, hat es einfacher, das Vertrauen der Hundehalter zu gewinnen. Gehalt: Wie viel du verdienst, hängt von den Absprachen mit den Besitzern und dem Pflegeumfang ab. Grundsätzlich kannst du bei stündlich abgerechneten Jobs, etwa bei regelmäßigem Gassigehen, mit einem durchschnittlichen Stundenlohn zwischen sechs und acht Euro rechnen. Dort findest du Angebote: Viele Hundebesitzer inserieren online Kleinanzeigen (beispielsweise unter www.markt.de). Du kannst aber auch als Hundesitter selbst eine Kleinanzeige einstellen.
Start-up des Monats
E-MOBILITY TO GO
Klein, leicht, alltagstauglich – Das Elektrofahrzeug UrmO des gleichnamigen Münchner Start-ups soll zum praktischen Begleiter für Großstadtbewohner werden. UrmO ist ein selbstbalancierendes Fahrzeug, ähnlich wie ein Hoverboard. Die größte Besonderheit: Das Gefährt lässt sich mit nur einem Handgriff auf Aktentaschengröße zusammenklappen, sodass es überall mit hingenommen werden kann. Mit diesem Konzept will das Gründerteam um Jakob Karbaumer das Leben und die Mobilität in Städten verändern. Basierend auf der Frage »Wie sehen Fahrzeuge aus, die die Mobilität in Großstädten perfekt erfüllen?« und dem Ansporn, das perfekte Fahrzeug für den Elektroantrieb zu entwickeln, entstand das Konzept. Künftig sollen wir damit überall dort, wo wir heute mit Fahrrädern fahren, unterwegs sein können. Wer UrmO genauer unter die Lupe nehmen möchte, kann das unter www.my-urmo.com tun.
Quelle: e-fellows.net
Neuigkeiten des Monats
Text: Viktoria Feifer
28.500
Euro kostet ein dreijähriges Bachelorstudium im Durchschnitt.
Fotos: © otsphoto, Kzenon, by-studio/Fotolia
s
UMFRAGE restag haben Zu unserem Jah mpingstühlen wir uns mit Ca en knöchel ein in und Sekt tzt. Passanten tiefen Bach gese herweise, ich lic in pe dachten Antrag. en mache ihr ein
ALEXANDER, 20 Mein erstes Date hat al Art m die Farbe u s e n kommines Make-u d entiert ps Lidstr ich bis – vom zu Lippen stift. m
JIANNE, 28
g eni o w ach s s un ir n beten ass w unde ir t a w ,d rh St Wi agen iner , dass n. s e e n l b u e z ma hab n ha ht u n c t e i s u n los sz sch ssere e B
MANU, 25
ROMANCE Wir wollen wissen: Was war dein kuriosestes Erlebnis bei einem Date?
Be i Au m er zu ge ste n n de m F D v m lu erb ate ve Pa gha und ha rte rk t ilt de fen en u er m ge – e ck n i tw ha fah d m r di as tte ren ic e h üb er . ert Ke Au rie rze f be n n.
CHRISTINA, 22
CHRISTIAN, 27
o te im Kin a D m e in Bei e von mir reundin F e in e t ha te den ihrem Da it m ig zufäll cht. mir gebu r o v z t la P
Mein Date hat mich im Riesen-Pick-up-Truck abgeholt und ewig von seiner Lederjacke geschwärmt. Ich bin umweltbewusst und Vegetarierin.
NINA, 24 www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 15
STUDIENHILFE
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR ABSCHLUSSARBEIT MIT DIESEN PROFITIPPS KLAPPT DIE THEMENFINDUNG. PLUS: SO SCHREIBST DU EIN EXPOSÉ Text: Martina Corsten & Hans Corsten
DIE THEMENFINDUNG Letztlich gibt es zwei grundsätzliche Wege, um zu einer Abschlussarbeit zu gelangen: Mitarbeiter eines Lehrstuhls schreiben häufig an den Schwarzen Brettern des Lehrstuhls Themenvorschläge mit einer kurzen Aufgabenstellung aus, für die die Studenten sich dann bewerben können. Oder: Du suchst dir selbst eine Themenstellung und einen Betreuer und sprichst mit diesem dein Thema konkret ab. Vielen Studenten erscheint es zunächst einfacher zu sein, sich für eine ausgeschriebene Bachelorarbeit zu entscheiden, weil damit die Last entfällt, selbst nach einem Thema zu suchen. Aber Vorsicht: Betreuer schreiben häufig Themenstellungen aus, die für ihre eigene wissenschaftliche Arbeit von Interesse sind. Dies kann sich positiv auf die Betreuungsintensität auswirken, weil der Betreuer aus deiner Arbeit einen unmittelbaren Nutzen ziehen kann. Häufig werden Studenten, insbesondere wenn es sich um empirische Arbeiten handelt, jedoch nur als Wasserträger eines Doktoranden eingesetzt, indem sie Daten erheben und codieren. Übernimm nicht voreilig ein Thema, sondern überdenke es und schlage gegebenenfalls eine Modifikation vor, nachdem du in einem ersten Schritt die Fachliteratur gesichtet hast. Alternativ kannst du dir dein Thema selbst suchen. Vielleicht hast du gerade ein Praktikum absolviert oder übst eine Nebentätigkeit in der Praxis aus und kannst vor diesem Hintergrund ein interessantes Thema formulieren, das du mit einem Betreuer konkretisierst. Achte darauf, dass zwischen dem betreuenden Lehrstuhl und dem Unternehmen, in dem du die Arbeit anfertigen möchtest, konkrete Vereinbarungen getroffen werden. Häufig haben Unternehmen und Betreuer andere Vorstellungen über
16 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Inhalt und Umfang solcher Arbeiten. Insbesondere die gewünschte Relation zwischen Theorie- und Praxisanteil kann sich stark unterscheiden. Eine andere Möglichkeit ist, dass du mit deiner Abschlussarbeit an eine Seminararbeit anknüpfst und so zu einer erweiterten Problemstellung kommst. Ebenfalls lassen sich in Vorlesungen häufig Anknüpfungspunkte für Themenstellungen finden. BEVOR DU EIN THEMA WÄHLST, SOLLTEST DU DIR FOLGENDE FRAGEN STELLEN
Welche Stärken habe ich? Welche Schwächen habe ich? Welche Berufswünsche habe ich? Führe also eine Stärken-Schwächen-Analyse durch. Es ist nicht zielführend, ein Thema zu wählen, in dem du mathematisch gefordert wirst, wenn du Mathematik oder Operations Research als eine Last empfindest. Als Orientierung bei der Themenwahl können die folgenden Kriterien hilfreich sein: Aktualität des Themas, Interdisziplinarität, Zukunftsorientierung, praktische Relevanz, Verwertbarkeit für spätere Tätigkeit, eigene Interessen. Überlege gründlich, welche dieser Kriterien aus deiner subjektiven Sicht besondere Relevanz haben.
DIE BETREUERAUSWAHL BEI DER AUSWAHL DES BETREUERS SOLLTEST DU DIE FOLGENDEN ASPEKTE BEACHTEN
Ist die Anzahl der Besprechungstermine mit deinem Betreuer begrenzt? Gibt es für die Betreuung ein Zeitbudget? Wie engmaschig ist die Betreuung? Darfst du eine Leseprobe einreichen? Welche Kriterien werden für die Bewertung der Arbeit herangezogen? Steht ein Gespräch mit deinem Betreuer an, dann plane dies gründlich: Schicke deinem Betreuer die anstehenden Fragen vorab, damit er sich vorbereiten kann. Bereite das Gespräch nach. Fertige eine Notiz für den Betreuer an, in der die wesentlichen Punkte eures Gesprächs erfasst sind. So vermeidest du Missverständnisse.
Illustration: © peshkova - Fotolia.com
Viele Studenten sind in der Findungsphase für ihre Abschlussarbeit sehr verunsichert und wissen nicht, wie sie an eine Themenstellung gelangen können. Sollte es dir auch so gehen, dann ist dies kein Grund zur Beunruhigung, denn wir haben Tipps für dich, wie die ersten Schritte der Abschlussarbeit gelingen.
STUDIENHILFE
UND DANN?
DAS EXPOSÉ Teilweise möchten Betreuer ein Exposé. Dies kannst du zur inhaltlichen Erschließung deiner Arbeit nutzen. Es hilft dir bei der Strukturierung deiner Arbeit. Zwei bis drei Seiten sind für eine Abschlussarbeit ausreichend. Ein Exposé darfst du nicht mit einer Zusammenfassung verwechseln; es hat eine vollkommen andere Intention: Es soll dein Forschungsvorhaben und deine Forschungsfrage(n) konkretisieren. Demgegenüber ist es Aufgabe einer Zusammenfassung oder eines Abstracts, die wesentlichen Erkenntnisse deines abgeschlossenen Forschungsvorhabens in prägnanter Form zusammenzufassen, das heißt, du schreibst es zum Schluss.
Das Thema steht und der Betreuer ist gefunden – und wie geht es dann weiter? Der Ratgeber ›Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit: Erfolgreich organisieren, recherchieren, präsentieren‹ von Martina und Hans Corsten gibt dir weitere Tipps von der Zeitplanung über das Verfassen der wissenschaftlichen Arbeit. Veranschaulicht werden die Ratschläge durch praktische Beispiele. Verlag Franz Vahlen, 16,90 Euro
EIN EXPOSÉ SOLLTE DIE FOLGENDEN TEILE UMFASSEN
Fragestellung: Welche Frage(n) möchtest du in deiner Arbeit beantworten? Diese Frage(n) kannst du aus dem (Arbeits-)Thema herausarbeiten. Relevanz des Themas: Begründe praktisch, theoretisch oder empirisch, weshalb die formulierte Fragestellung relevant ist. Wie wurde(n) sie bisher in der Literatur behandelt? Vorgehen: Welche Vorgehensweise möchtest du einschlagen? Stützt du dich auf einen theoretischen Hintergrund und wenn ja, auf welchen und weshalb? Möchtest du dein Wissen aus Statistik einbringen und empirisch arbeiten? Möchtest du eine kritische Literaturübersicht anfertigen, das heißt, du setzt dich mit der vorhandenen Literatur kritisch auseinander? Erwartete Ergebnisse: Reicht dein Wissen bereits aus, um eine erste Arbeitshypothese zu formulieren? Welche Ergebnisse erwartest du? Vorläufige (Grob-)Gliederung: Entwickele eine erste grobe Struktur deiner Gedanken. Übernimm dabei keine Gliederungen aus der vorliegenden Literatur; Eigenständigkeit fängt an diesem Punkt bereits an. Literatur: Welche Literatur hast du bisher recherchiert und gelesen? Nenne die aus deiner Sicht zentralen Quellen.
Kein Mensch hat einfach über Nacht Erfolg.
Mit einem Exposé, das diese Punkte beinhaltet, wirst du bei deinem Betreuer einen guten Einstand haben und die Themenfindung ist damit auf einem guten Weg. n
Du kannst alles sein. Die Hochschule. Für Berufstätige. fom.de 29 Hochschulzentren: Aachen · Augsburg · Berlin · Bochum · Bonn · Bremen Dortmund · Duisburg · Düsseldorf · Essen · Frankfurt a. M. · Gütersloh · Hagen Hamburg · Hannover · Karlsruhe · Kassel · Köln · Leipzig · Mannheim · Marl München · Münster · Neuss · Nürnberg · Siegen · Stuttgart · Wesel · Wuppertal
INTERNATIONAL
E H C S I KARIB EIT H N Ö H C S
Der Salto Baiguate in Jarabacoa: ein schöner Ort zum Baden. Der Wasserfall ist zu Fuß vom Stadtkern aus erreichbar.
SANDRA ENTSCHIED SICH STATT SCHNELLER KARRIERE FÜR EIN JAHR KARIBISCHE BERGLUFT IN DER DOMINIKANISCHEN REPUBLIK
Sandra an einem kleinen ruhigen Strand in Río San Juan im Norden der Dominikanischen Republik.
ie
-Ser
max
audi
n Lebe Dasderswo an
Das Anderswo Die Dominikanische Republik ist ein Karibikstaat auf der Insel Hispaniola, der im Westen an Haiti grenzt. Viele kennen den Staat vor allem als Urlaubsziel. Einer der beliebtesten touristischen Orte ist Punta Cana. Die Hauptstadt der Republik ist Santo Domingo mit knapp drei Millionen Einwohnern. Das Land zählt 32 Universitäten, Unterrichtssprache ist in der Regel Spanisch.
Frühzeitige Planung zahlt sich aus Die Idee, einen Bundesfreiwilligendienst zu machen, kam mir etwa ein halbes Jahr vor Abschluss meines Masterstudiums und etwa ein Jahr vor gesetztem Ausreisedatum im August – also relativ früh. Der Verein, bei dem ich mich beworben hatte, führt jährlich zwei Auswahlseminare durch: Das erste circa ein Jahr vor Ausreise im August, das letzte – für Kurzentschlossene – etwa sechs Monate vor Ausreise. Ich würde jedem empfehlen, so früh wie möglich an einem Auswahlseminar teilzunehmen. So ist die Chance, einen Platz im Wunschprojekt zu erhalten, am größten.Während sich der Verein um die Organisation des Visums kümmerte, begann mein persönliches Abenteuer damit, meinen Lebenslauf auf Spanisch zu übersetzen und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben zu erstellen. Adressat meiner Bewerbung war die nicht-staatliche Organisation ›Plan Yaque‹, die im Bereich Umwelt- und Gewässerschutz aktiv ist. Spanisch ist nicht gleich Spanisch Meine Spanischkenntnisse zu verbessern, stellte sich allerdings als deutlich komplizierter heraus als anfangs gedacht. Denn: Das, was in der Dominikanischen Republik gesprochen wird, hat nicht wirklich viel mit dem Spanisch zu tun, das in der Schule gelernt wird. Aus »Está más por allá« (Das ist noch ein Stück weiter) wird schnell ohne Weiteres »Et’a ma‘ p’allá«. Wer das
18 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
einmal weiß, hat gute Chancen, zumindest sein Dominikanisch zu verbessern – ob er dann aber im nächsten Spanischurlaub in Madrid verstanden wird, bleibt abzuwarten. Ich lernte nun auch, dass ›Yaque‹ für den Fluss ›Río Yaque del Norte‹ steht, der nicht nur den Mittelpunkt unserer Arbeit, sondern auch eine der wichtigsten Wasserquellen des Landes darstellt. Mehrmals in der Woche fahren wir aufs Campo, um Wasserproben zu nehmen. Unter Campo ist im Prinzip alles fernab der Stadt und inmitten der Natur zu verstehen. Die Wasserproben bringen wir anschließend ins Labor, um zu prüfen, ob das Wasser im Haushalt verwendet werden kann, beispielsweise zum Duschen oder Spülen – niemals jedoch zum Trinken. Leben in der Stadt des ewigen Frühlings Die Ausflüge ins Landesinnere genieße ich besonders, denn fernab der Küste ist die DomRep unglaublich grün, frisch und lebendig – das genaue Gegenteil der stereotypen Katalogstrände. Mein Einsatzort Jarabacoa ist von einer imposanten Bergkette umgeben und wird von den Dominikanern als ›Stadt des ewigen Frühlings‹ bezeichnet. Oder aber schlichtweg als kalt. In den frühen Morgenstunden sind die Menschen tatsächlich häufig mit Mütze, Schal und Wintermantel unterwegs. Für mich war es eher T-ShirtWetter. Die Dominikaner neigen generell gerne zu Übertreibungen. Entweder sagen sie auf den Straßen »Qué frío!« (Wie kalt!) oder »Qué calor!« (Wie heiß!) – dazwischen gibt es nichts. DomRep-Lieblingsgetränk: Saft Typisch dominikanische Speisen sind Reis, Bohnen und Hähnchen – auch ›La Bandera‹ genannt. Das gibt es wirklich an jeder Straßenecke und kostet nicht mehr als zwei Euro. Vorsicht jedoch bei der Wahl des Essensstandes: Je besser besucht, desto geringer das Risiko, sich den Magen zu verderben. Wer auf Nummer sicher gehen will, geht am besten ausschließlich in Restaurants essen – zumindest in der Anfangszeit, um
Text und Fotos: Sandra Bolesch Illustration: © Gribanessa/ Fotolia
A
ls das Ende meines Masterstudiums zum Greifen nah war, wollte ich mehr: mehr als ein weiteres Praktikum, mehr als ein nettes Monatsgehalt, mehr als nur Deutsch und Englisch sprechen. Während das für die meisten meiner Mitmenschen nach einer Festanstellung im Vertrieb klang, war es für mich eindeutig der Ruf nach einem Bundesfreiwilligendienst in der Dominikanischen Republik. Dort würde ich meine Spanischkenntnisse verbessern, in eine komplett andere Kultur eintauchen und vor allen Dingen: Einfach mal etwas Gutes tun.
INTERNATIONAL
Sandras Tipps UNVERGESSLICH Mit Dominikanern und Reisenden aus aller Welt in Santo Domingo (der Hauptstadt) feiern gehen und Bachata tanzen. UNBEDINGT PROBIEREN Landestypische Spezialitäten wie Mangú (Kochbananenpüree) mit Zwiebeln und Rührei oder frisch gepressten Ananassaft.
TYPISCH DOMREP »Pssssst!«: die dominikanische Art, auf sich aufmerksam zu machen – sei es, um den Kellner zu rufen, einen Bekannten zu grüßen oder einen Flirtversuch zu starten.
AUT ORE N GES UCH T!
Du hast Auslandserfahrung? Ein Semester anderswo studiert? Ein Praktikum gemacht? Gearbeitet? Ob in Europa oder weiter weg, ob exotisch oder down to earth – wir suchen immer Erfahrungen neuer audimax-International-Autoren! Honorar gibt es natürlich auch.
DAS GEHT NUR HIER Zu dritt, mit Rucksäcken und ohne Helm Motorradtaxi fahren – für weniger als einen Euro.
Einfach Mail an chefredaktion@audimax.de, wir melden uns dann bei dir!
Mehr Infos zu Sandras Projekt gibt es auf ihrem Blog www.aufundnachdom.wordpress.com.
den Magen an die kohlenhydratreichen und fettigen Speisen zu gewöhnen. Was DomRep-Besucher sich aber auf keinen Fall entgehen lassen sollten, ist ein frisch gepresster Jugo (Saft). In Jarabacoa gibt es einen Laden, in den meine Mitfreiwilligen und ich fast täglich einkehren. Der Grund? Wir können jeden einzelnen Entwicklungsschritt unseres Safts live nachvollziehen und bestimmen, was rein soll und was nicht. Das ist deshalb so viel Wert, weil die Dominikaner nicht nur ein anderes Hitze-, sondern auch ein anderes Geschmacksempfinden haben und dazu neigen, alles übertrieben stark zu süßen. Jugo Natural ist also keinesfalls ein frisch gepresster natürlicher Saft, sondern schlimmstenfalls ein Gemisch aus 50 Prozent Zucker und 50 Prozent gesiebtem Fruchtsaft aus dem Kanister. Deshalb lieber den Saftladen des Vertrauens aufsuchen – der Begriff Saftladen könnte in diesem Fall nicht positiver konnotiert sein. Abenteuer auf zwei Rädern Wer in der Dominikanischen Republik von A nach B kommen möchte, kann zwischen zahlreichen Verkehrsmitteln wählen. Das wohl üblichste ist das Motoconcho – das Motorradtaxi. Es fährt dich überall hin – auch in entlegene Gegenden – ist aber nicht das sicherste Transportmittel und setzt eine große Portion Vertrauen zum Fahrer voraus. Ein gutes Mittelmaß ist eine Tour durch die Berge per Pick-Up-Truck: Die sonnigwindige Fahrt auf der Ladefläche bis hin zum Herzen des Landes hab ich durchgehend als sicher empfunden und dennoch als ein unvergessliches Abenteuer, von dem ich noch lange erzählen werde. Definitiv eines meiner Highlights! Abschließend kann ich jedem nur wärmstens empfehlen, von den klassischen Reisezielen wie All Inklusive-Ressorts in Punta Cana sowie den klassischen Verkehrsmitteln wie dem Reisebus abzusehen. Stürz dich ins Grüne der Insel, fahr per Guagua (Bus) und Pick-Up-Truck und wander zu den Wasserfällen Jarabacoas! n
ANZEIGE
Sehen, lesen, hören
Prozent der Frauen und 51 Prozent der Männer in Deutschland sehen in der Persönlichkeit das wichtigste Kriterium bei der Partnerwahl.
Vergegenwärtigen
, der die Wolken nicht sieht »Ein Optimist ist jemand, n geht.« weil er auf ihnen spaziereTOR UND PSYCHOTHERAPEUT
CHER AU
20 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Erinnern
(*1925), US-AMERIKANIS
öffentlichem und privatem Widerstand sowie die zunehmende Gefahr für die beiden Freunde werden in der Erzählweise sehr gut deutlich. Trotz des ernsten Thema kommt der Humor nicht zu kurz und wird wohl portioniert an den richtigen Stellen eingesetzt. LAGOM – ANNA BRONES Der Lifestyle-Ratgeber beschäftigt sich mit dem Geheimnis des schwedischen Lebensglücks, das sich mit einem Wörtchen zusammenfassen lässt: Lagom. Übersetzt bedeutet es ›genau richtig‹ oder ›alles in Maßen‹. Wie wir dieses Konzept in verschiedenen Lebensbereichen umsetzen können und welche Benefits sich daraus ergeben, erklärt die Autorin – in der genau passenden Art und Weise.
Fotos: © otsphoto, lassedesignen / Fotolia Coverfoto: © google
56 GERALD G. JAMPOLSKY
LOSLASSEN – KATHARINA FINKE ›Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte‹ lautet der Untertitel des ungewöhnlichen Reiseberichts. Die Autorin erzählt unterhaltsam und kurzweilig von den Orten, an denen sie lebt: etwa Lissabon, New York, Indien und China. Gleichzeitig erklärt sie, wie ihr minimalistischer Lebensstil funktioniert – und wann auch sie an die Grenzen des Loslassens stößt. Eine inspirirende und sehr persönliche Geschichte, die nachdenklich macht ohne zu belehren. Lesenswert! NO ROOTS – ALICE MERTON Der Song ›No Roots‹ ist ein absoluter Ohrwurm. Schon nach dem ersten Hören ist er nicht mehr aus dem Kopf zu kriegen. Der fetzige Rhythmus und die markanten Bassklänge machen Lust auf mehr – zum Beispiel auf ›Hit The Ground Running‹. Die anderen beiden Lieder des kleinen Albums sind auch schön, aber bei Weitem nicht so unverwechselbar. KÄSTNER UND DER KLEINE DIENSTAG Der berührende Film erzählt die wahre Geschichte von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Kinderbuchautor Erich Kästner und dem Jungen Hans in der grausamen Zeit des Nationalsozialismus. Florian David Fitz überzeugt in der Hauptrolle ebenso wie der junge Nico Ramon Kleemann. Der Widerspruch zwischen
... R r
Text: Julia Wolf Quelle: YouGov
Leben
r RR r
Ins Leben startet heute für dich Julia. Ihre größte Herausforderung: Das ›R‹ zu rollen. Für die perfekte Aussprache auf Spanisch übt sie täglich.
1.000 DINGE, DIE UNS IN SCHULE UND STUDIUM GENERVT HABEN. HEUTE: VERZWEIFELTE EINSER-KANDIDATEN »Das war schrecklich«, stöhnt meine Freundin enttäuscht und wütend zugleich, als wir gemeinsam den Prüfungssaal verlassen. »Was hast du denn bei der fünften Aufgabe hingeschrieben? Da wusste ich gar nichts!« Aufgeregt lässt Caro die letzte Stunde Revue passieren und beginnt, hektisch in ihren Unterlagen zu blättern, die sie schon längst wieder aus ihrer Tasche gefischt hat. Ich versuche, mich nicht von ihren negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen. Obwohl ich mich angesichts Caros Aussagen langsam frage, ob ich überhaupt irgendetwas Sinnvolles zu Papier gebracht habe, bleibe ich zensurtechnisch relativ gelassen. Wird schon werden! Trotzdem steigt Wut in mir auf: nicht auf den Prof, nicht auf mich selbst – auf Caro! Ich kenne meine Freundin. Wir haben schon einige Klausuren gemeinsam hinter uns gebracht. Gut ein Drittel meiner eigenen Vorbereitungszeit habe ich damit verbracht, ihr gut zuzureden: »Du warst doch bisher auch gut.« und »Durchfallen wirst du keinesfalls.« Nichts half. Und doch höre ich sie schon jetzt wieder kleinlaut grinsend flüstern: »War doch besser als gedacht: 1,0.«
Konrad Duden, Erfinder des gleichnamigen Wörterbuchs, hätte zumindest den deutschen Titel auf Rechtschreibung übrprüfen können. Grammatikalisch jedoch nur bedingt: Seine Staatsexamensprüfung schloss Duden 1854 mit ›Im ganzen befriedigend‹ und der Empfehlung, sein Wissen über die deutsche Grammatik zu verbessern, ab. Da lachen ja die Hühner – nun, vermutlich krähen sie vielmehr. Und das ziemlich laut - zumindest die männlichen Vertreter. Ein Hahnenschrei erreicht Forschern zufolge mit 140 Dezibel etwa die Lautstärke eines Düsentriebwerks. Unser Speichel kommt nicht aus einer Düse, sondern aus einer Drüse. Ein bis zwei Liter werden täglich in unseren Mundhöhlen erzeugt.
Eisgekühlt: Vodka gefriert als 40-prozentige Alkoholmischung übrigens erst bei minus 24 Grad Celsius. In Europa bleibt der Alkohol wohl aber gar nicht erst lange genug in der Kälte stehen. Obwohl Europäer nur knapp zehn Prozent der Weltbevölkerung ausmachen, trinken sie rund ein Viertel der jährlich global produzierten Alkoholmenge.
Kurzem legal in der Schweiz erhältlich. Jedoch muss der THCGehalt des Hanfs unter einem Prozent liegen. Das Länderkennzeichen sowie die Domainendung der Schweiz, CH, stammt vom lateinischen Namen des Landes: Confoederatio Helvetica. Wer bei der Schweiz nur an Berge denkt, irrt. Schweizbesucher sind trotz Berglandschaft nie mehr als 16 Kilometer von einem Gewässer entfernt.
ist das schwedische Wort für Speisen, die Angetrunkene nach dem Feiern auf dem Heimweg zu sich nehmen.
Der Titicacasee befindet sich mit 3.812 Metern ebenfalls in luftiger Höhe. Der größte Süßwassersee Südamerikas ist mit rund 8.300 Quadratkilometern Fläche 13 Mal größer als der Bodensee. Dort lebt das Volk der Uros auf über 40 schwimmenden Inseln aus Gras.
Wo wir schon beim Sündigen sind. Ein weiteres populäres Laster brachte der deutschen Staatskasse im Jahr 2016 rund 14,2 Milliarden Euro ein: die Tabaksteuer. Immerhin mehr als zwei Prozent der gesamten Steuereinnahmen der Bundesrepublik.
Grasliebhaber, aufgepasst: Im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado gibt es derzeit mehr Marihuana-Shops (524) als Filialen von McDonald’s und Starbucks zusammen. 2014 wurde die Droge dort zum legalen Genussmittel.
Wer eine Wasserpfeife konsumiert, inhaliert Angaben der Weltgesundheitsorganisation zufolge etwa den Rauch von 100 Zigaretten. Dann lieber eine Hanfzigarette – die ist seit
Apropos Burger: Kim Jong Il, ehemaliger Diktator Nordkoreas, gab einst bekannt, er habe das Gericht ›Doppeltes Brot mit Fleisch‹ erfunden. Äh, ja. Guten Appetit.
Fyllekäk
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 21
Quellen: lernhelfer.de, spektrum.de, news.at, focus.de, WHO Global status report on alcohol and health 2014, .srf.ch , businessinsider
›Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück‹ heißt auf niederländisch übrigens ›dat imperium knippelt retour‹. Ob das wohl richtig geschrieben ist?
Achtung: Ab zwei Grad minus nicht mehr am Alu-Baugerüst lecken. Aus unserer Spucke bilden sich dann winzige Eiskristalle. Diese verbinden die Poren der Zunge sofort mit dem Metall.
Fotos: © Galyna Andrushko/Fotolia
Vier ist die Zahl, wenn es um die Spielfilmreihe Star Wars geht. Vier Milliarden US-Dollar war der Preis, den Disney an den Erfinder George Lucas als Ablöse zahlte. Vierzig Jahre ist es nun her, dass der erste Film erschien – klar, die Episode IV.
Text: Petra Herr
Wissensüberbleibsel aus der Redaktion
DIGITAL LIFE
JUGENDSÜNDEN, ADE PEINLICHE FOTOS AUS LÄNGST VERGANGENEN ZEITEN UND MEINUNGEN, HINTER DENEN DU NICHT MEHR STEHST – ALLES ONLINE ZUGÄNGLICH. SO KANNST DU VERSUCHEN, DIE SPUREN DEINES ALTEN ICHS ZU LÖSCHEN AKTIVE ACCOUNTS GEHEIMER MACHEN Achte darauf, dass all deine Beiträge in Social-Media-Netzwerken wie Facebook oder Instagram privat veröffentlicht werden. So können sich nur deine Freunde deine neuesten Posts ansehen. Überprüfe auch, dass dein Account selbst inklusive Profilfoto nicht für alle sichtbar im Internet aufzufinden ist, sondern nur für eingeloggte Nutzer.
ERSTE SPUREN BESEITIGEN Logge dich auf Social-Media-Plattformen, Foren und anderen Webseiten ein, die du nicht mehr nutzt und lösche die dort gespeicherten und hinterlegten Daten selbst. Falls das nicht möglich sein sollte, kannst du dir auch einen neuen Namen sowie eine neue Anschrift und Telefonnummer verpassen. Stichwort: Datenverfremdung.
WEBSITE-BETREIBER KONTAKTIEREN
VORSICHT IM NETZ SO SCHÜTZT DU DEINE DATEN IM INTERNET Less is more: Gib nur so viele Daten an wie unbedingt nötig. Geräte absichern: Aktiviere Sicherheitseinstellungen und schalte Standortdienste aus. Sicher unterwegs: Surfe nur auf geprüften Websites mit verschlüsselter Online-Verbindung. Du erkennst sie am Schlosssymbol in der Browser-Adressleiste. Sauber halten: Deaktiviere Cookies und leere deinen Cache in regelmäßigen Abständen.
Gelingt es dir nicht, deine Einträge selbst zu löschen, solltest du den Betreiber der betreffenden Webseite schriftlich oder telefonisch dazu auffordern, deine Daten verschwinden zu lassen. Sollte das nicht umsetzbar sein, dann verlange zumindest die Anonymisierung deiner Einträge, beispielsweise bei Foren.
HARTNÄCKIG BLEIBEN Möglicherweise ignorieren die Website-Betreiber dein Anliegen erst einmal. Dann heißt es: Dranbleiben und die Zuständigen davon überzeugen, dass du es mit deiner Bitte ernst meinst. Falls weder Mails noch Anrufe fruchten, kannst du auf rechtliche Schritte verweisen.
MR. GOOGLE BITTEN Auch wenn deine Daten auf der ursprünglichen Webseite gelöscht sind, tauchen sie oft noch in den Ergebnissen von Suchmaschinen auf. Auf Google gibt es eine sogenannte Rechtliche Hinweise-Hilfe, die du unter folgendem Link findest: support.google.com/legal/troubleshooter/1114905?rd=2. Dort stellt das Unternehmen einen Meldebogen zur Verfügung, mithilfe dessen Nutzer die Entfernung ihrer Inhalte aus den Google-Diensten beantragen können.
INHALTE ÜBERLAGERN Das Löschen alter Einträge ist oft ein schwieriges, zeitaufwendiges und mitunter nicht sehr erfolgversprechendes Unterfangen. Die Alternative: Neue Inhalte schaffen, die deine aktuellen Meinungen zu bestimmten Themen unterstreichen. Geschickt suchmaschinenoptimiert tauchen nun deine aktuellsten Einträge auf, wenn dein Name gesucht wird – und veraltete führen auf den hintersten Seiten der Suchmaschinen-Trefferlisten ein Schattendasein.
Apps: Prüfe die Zugriffsrechte und frage dich, ob sie deinem Nutzungszweck entsprechen. Falls nicht, suche nach einer Alternative. Achtung, öffentlich: Beim Arbeiten an öffentlichen Computern oder innerhalb eines offenen WLANs, etwa auf deinem Campus, solltest du darauf verzichten, Online-Banking oder SocialMedia-Netzwerke zu nutzen.
DEIN RECHT
Power-Passwort: Dein sicheres Passwort ist möglichst lang, beinhaltet keine persönlichen Daten und setzt sich aus Buchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen zusammen. Du benutzt es nur für einen Account und änderst es häufig. Passwortgeneratoren und -manager können dich bei Erstellung und Verwaltung deiner Passwörter unterstützen.
Seit dem ersten Januar 2018 gilt das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Onlinenetzwerke mit über zwei Millionen Usern müssen seitdem gewährleisten, dass strafbare Inhalte leichter gemeldet werden können und eine schnellere Bearbeitung erfolgt. Beiträge, die üble Nachrede oder Gewaltandrohungen beinhalten, müssen dem Gesetz zufolge innerhalb von 24 Stunden gelöscht oder gesperrt werden.
22 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz darfst du von Anbietern Auskunft über deine gespeicherten Daten einfordern und verlangen, dass sie gelöscht werden.
KRAFT GESETZES
DIGITAL LIFE
AUDIMAX PROBIERT'S AUS: VR-EROTIK REVOLUTION DER EROTIKFILMINDUSTRIE DURCH DIE VIRTUAL REALITY-BRILLE? REDAKTEURIN PETRA HAT ES AUSPROBIERT Ichs beschäftigt. Besser als echter Sex? Mitnichten. Zu künstlich, auch die Qualität der Filme überzeugt mich nicht besonders, vom Drehbuch mal ganz abgesehen. Besser als herkömmliche Erotikfilme? Nun ja, Geschmackssache würde ich sagen. Ich wechsele noch einmal den Film, nun in der Perspektive des Mannes. Auch hier finde ich keinen Zugang zur Handlung, auch nach weiterem Nippen am Weinglas fühle ich keinerlei Verbindung zu meinen Porno-Alter Egos. Unweigerlich muss ich daran denken, wie seltsam dieser Dreh gewesen sein muss, denn für diese Perspektive wurde die Kamera ja scheinbar direkt am Kopf des Darstellers befestigt. Nach einer Weile wird mir bewusst, dass ich mich langweile. Ich hatte mehr erwartet. Eine Revolution ist das hier noch nicht. Da muss technisch noch mehr passieren. Bis es so weit ist, lege ich die VR-Brille wieder zurück in die Schachtel. Deckel drauf. Durchgefallen.
Text: Julia Wolf
Die Reality Lovers VR-Brille, die ich testen werde, sieht aus wie eine Mischung aus monströser Skibrille und Bösewicht Banes Kopfschmuck aus Batman Rising. In der Redaktion ziehe ich sie mir kurz über den Kopf, aber diesen Test werde ich wohl in den eigenen vier Wänden durchführen. Nichts weniger als die Revolution des Erotikmarktes und einzigartige sexuelle Erfahrungen preist der Hersteller an. Ich bin gespannt. Das Erste, was mir auffällt: Die Brille liegt schwer auf meiner Nase. Ich habe mein Smartphone darin angebracht, der Hersteller hat diverse Videos zur Verfügung gestellt. Gut so, denn am Vorabend habe ich mich bereits informiert – wirklich viele VR-Erotikfilme gibt es noch nicht, das Abspielen bereitet oft Probleme, Apps oder bestimmte Player müssen zuvor auf dem Handy installiert werden. Nicht gerade sehr diskret. Ich wähle das Video, das in der 180-Grad-Perspektive der weiblichen Darstellerin gedreht wurde – mal was Neues. Vielleicht liegt es an dem Glas Wein, dass ich bereits halb geleert habe. Aber als mein dreidimensionales Ich sein männliches Gegenüber als Auftakt mit frischgebackenen Keksen empfängt und dann relativ straight zur erotischen Handlung auf der Küchenarbeitsfläche übergegangen wird – muss ich unweigerlich laut lachen. Der Kopf des männlichen Darstellers wirkt seltsam verzerrt, während er sich mit dem Körper meines virtuellen
LET THE GAMES BEGIN NACHGEFRAGT: WIE ARBEITEN EIGENTLICH ONLINE-SPIELEENTWICKLER?
Am Anfang der Entwicklung ist eine gute Basis besonders wichtig. »Geht ein Spiel live, braucht es ein stabiles Fundament, um es kontinuierlich weiterzuentwickeln«, sagt Esther Machata, Backend Developer bei Innogames.
Hierbei geht es um einen wichtigen Schritt, der nicht immer leicht umzusetzen ist. Für Julian Streit von Upjers stellt dagegen die Spielsteuerung die größte Herausforderung dar. »Bei unserem VR-Prototypen läuft die Bedienung nicht über eine Maus, sondern über eine Fernbedienung in Kombination mit den Kopfbewegungen des Spielers«, erklärt er. Da die Fernbedienung nur zwei Knöpfe hat, mussten die Entwickler dafür sorgen, dass alle relevanten Befehle darüber ausführbar sind. Das Klischee vom einsamen Computer-Nerd im abgedunkelten Büro trifft dabei übrigens nicht zu. »Wir müssen eng mit den anderen Abteilungen zusammenarbeiten. Ohne eine gute Kommunikation ist das kaum möglich«, meint Upjers-Mitarbeiter Fabian. Und Esther von Innogames betont, wie viel Spaß es ihr mache, gemeinsam mit ihren Kollegen aus verschiedenen Diziplinen ein Projekt voranzubringen. Alle teilen dabei die Leidenschaft für Spiele. Und: »Es kommt durchaus öfter vor, dass wir nach der Arbeit länger bleiben – für eine kleine Lan-Party oder spontane Brettspielabende«, verrät sie.
Nebenjob im Gamesbereich gefällig? Dann werde doch Spieletester! Bevor neue Games auf den Markt kommen, müssen sie umfassend geprüft werden. Als Gametester begibst du dich daher auf Fehlersuche in Sachen Sprache, Grafik und Logik. Dabei handelt es sich um einen Soll-Ist-Vergleich, den du genau protokollieren musst, damit die Entwickler die Fehler nachvollziehen und beheben können. Daneben gehört es zu deinen Aufgaben, Anregungen zu geben, an welchen Stellen sich das neue Produkt noch spannender oder abwechslungsreicher gestalten lässt. Wer davon träumt, mit dem Spieletesten Geld zu verdienen, sollte neben der Leidenschaft für Onlinegames hohe Konzentrationsfähigkeit, gute Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie viel Ausdauer mitbringen. Letzeres ist wichtig, da du alle Möglichkeiten eines Games durchspielen musst. Schließlich sollen alle Wege, Waffen, Charaktere und Levels am Ende korrekt funktionieren. Je nach Erfahrung verdienst du zwischen sieben und 15 Euro pro Stunde. Stellenanzeigen findest du meist auf den Unternehmenswebseiten von Spieleentwicklern.
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 23
Foto:© Artenauta, ylivdesign, DDRockstar, zdyma4, intueri / Fotolia
Eine eigene Stadt aufbauen, zu einem Imperium ausweiten, Feinde in aufregenden Kämpfen abwehren und nebenbei noch wichtige Punkte sammeln – bevor sich all das auf deinem Bildschirm abspielen kann, braucht es zuerst: eine zündende Idee. Spieleentwickler berücksichtigen bei der Findung erfolgsbestimmende Faktoren. »Wir entscheiden uns für ein Genre und überlegen uns, welche Inhalte bei den Spielern und auf dem Markt gut ankommen«, erklärt Fabian Peußer von Upjers. Anschließend legen die Entwickler das Setting und die Ziele des Spiels fest. Bei Innogames erfolgt die Ausarbeitung einer Spielidee in einem sehr kleinen Team. Meist sind nur der Product Owner und der Game Designer dabei. Erst wenn es die Idee durch interne Tests geschafft hat, steigen weitere Mitarbeiter ein und der Entwicklungsprozess nimmt kräftig Fahrt auf.
Text: Julia Wolf Fotos: Hersteller
Will ich! Drinks, Devices und mehr – alles was du jetzt brauchst
GIB MIR DEN KICK!
IN REIH UND GLIED
Lecker und energiegeladen das Jahr 2018 rocken? Geht! Mit der brandneuen Sorte 28 Black Absolute Zero Guava-Passion Fruit. Der Energydrink ist ein wahrer Alleskönner – er verzichtet komplett auf Zucker und Kalorien, bietet einen wunderbar fruchtigen Geschmack und kommt ohne Konservierungsstoffe aus. Ganz nebenbei ist er auch noch vegan, gluten- und laktosefrei.
Elektrischer Krawattenhalter I www.amazon.de I 17,95 €
28 BLACK I www.28black.com I 1,49 €
Ordnung für Typen mit Tie-Faible: Der elektrische Krawattenhalter bietet Platz für 30 Exemplare und rotiert per Knopfdruck in zwei Richtungen. Dank der Beleuchtung kannst du so keines deiner Schmuckstücke mehr übersehen.
AUF DEN PUNKT
MINI-KLANGWUNDER
Was ist klein, schrill und süß zugleich und spielt Musik, wo du sie gerade brauchst? Ganz klar, die Mini-Lautsprecher für Smartphones. Sie lassen sich kinderleicht per Bluetooth verbinden und fungieren nebenbei auch noch als Kameraauslöser. Tierisch süße Mini-Lautsprecher I www.geschenkidee.de I 24,90 €
Wahre Grillmeister bereiten sich schon jetzt auf die Barbecue-Saison vor – und legen sich das ultimative Gerät dafür zu: eine digitale Grillgabel. Damit kannst du nicht nur wunderbar dein Fleisch wenden, sondern dir auch Informationen zum Gargrad anzeigen lassen. Egal ob Rind, Lamm oder Schwein, medium rare, rosa oder durch – dein Steak wird immer perfekt. Natürlich kannst du vorab auch schon mal in der Pfanne üben. Digitale Grillgabel I www.monsterzeug.de I 12,95 €
KEEP IT WARM
Du hast genug von kaltem Kaffee am Schreibtisch? Verständlich. Der praktische Tassenwärmer könnte die Lösung für dein Problem bringen. Einfach USB-Kabel in deinen Laptop stöpseln und schon bleibt dein Getränk warm.
Technik für die Wanne: Whirlpoolmatte und Gebläsestation sorgen für sprudelige Entspannung im heimischen Badezimmer.
USB Tassenwärmer I www.getdigital.de I 11,90 €
Whirlpoolmatte I www.pearl.de I 79,90 €
24 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
PURER BADELUXUS
ANZEIGE
e s h c ü F ´ e hlau
für
1
2
3
4
5
6
7
8
12
9
10
11
13
7
14 17
15
16
18
19
20
21
6
22
23
24
25
4
27
28
10
29
30
9
31
1
35
26
8
32
33
34
5
2
36 3
© SeHer
sc
N N I W E G SPIEL
ICH PACKE MEINE TASCHE … Trinkflasche, Pausensnack, Laptop, Ladekabel, Collegeblock, Federmäppchen, Kopfhörer, Haustürschlüssel, Deo, Taschentücher, Kaugummis, den Bücherstapel, den du gerade noch vor Ablauf der Frist in die Bibliothek zurückbringen sollst – all das will erst mal in die Uni transportiert werden. Bevor dein Jutebeutel reißt, dir die XXL-Handtasche das Handgelenk verdreht oder der Schwertransport anrücken muss – schnall dir doch diese schicken Backpacks von Aevor auf den Rücken. Sie sind nicht nur echte Blickfänge, sondern auch funktional wahre Goldstücke für alle, die ihr Hab und Gut gerne sicher verstaut wähnen.
Waagerecht 1 Muss zum Vergleich herhalten, ist die Lippe dick 12 Solchen Auftritt kann man getrost als bühnenreif bezeichnen 14 Passt zum cineastischen Code wie zur besungenen Unterwäsche (engl.) 15 Eher zu verleihendes denn zu spendendes Organ 16 Was für ein Betrag kommt in eine spezielle Tüte? 17 Mal in Freistaathauptstadt, … 18 … mal im Friesischen gehäuft zu beobachtendes Kennzeichen 19 Die Erhellung am Firmament ist nicht menschengemacht 22 Seine Talseite ist zwecks Bremsens zu belasten 23 Teil des Ballabends, mit dem Käser tagtäglich arbeitet 24 Viel zitierte ›Titanen‹-Forderung (Pl.) 25 Kurz für 0/00 27 »Ja, auch das« – nur prägnanter formuliert 28 Läutet stets ein – ob kulinarisch oder finanziell 29 Chartbekannte Duo-Hälfte 31 Gattungsartiges Umstellungsprodukt des Ortes 34 Steckt in so manchem Stift 35 Welchen Teil Chicagos besang Elvis? 36 Ob zwei- oder vierbeinig: Seine Heimat liegt im Süden Senkrecht 1 Solch Alltag ist wie geschaffen, um ins Burn-out zu führen 2 Trägt seine Mütze nicht aus klimatischen, sondern professionellen Gründen 3 Welche Begleiterin Harry P.s überlebt Band 7 nicht? 4 Passt zu Malerischem wie zum Hals 5 Was das Wort beschreibt? Winzigkeiten 6 Auch ein linker solcher hat ein verfassungsmäßiges Recht 7 Ihr nahes Ende wurde früh beim opernhaften Kartenlegen deutlich 8 Einer freut sich immer, wenn der Hammer fällt 9 Versüßt, nach Fund, den Frühling 10 Der britisch gekürzte Zehnte 11 Wenn er angerufen wurde, dann zum Schutz von Midgard 13 Dient dem Schmöker zur Veredelung (Abk.) 20 Kann auf Entzündung folgen, geht es nicht um offene Flammen 21 Ziert schilderweise manche englische Läden 23 Mag in den Sinn kommen, wer bei James nicht an Butler denkt 26 Seine Größe schwankt zwischen ein paar und zig Millionen qkm 30 Dort hat man es halb geschafft auf dem Weg von H nach MD 32 Etwas Lokales, wie es in Anzeigen punktiert erscheint 33 Sein Namenspate herrschte über Phrygien … 34 … lange vor dem Beginn dieser Epoche (Abk.)
Rätsel lösen, mitmachen und je einen von drei Daypacks Bichrome Bay sowie Trip Pack Echo Blue gewinnen unter www.audimax.de/gewinnspiele! Teilnahmeschluss: 31.03.2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Lösung gibt’s ab 01.04.2018 auf www.audimax.de.
TRAIN your BRain
Impressum
www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier
BV3
Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet
Illustration: © Gstudio Group/Fotolia
Auf dem Tisch stehen drei Gläser, in deiner Hand hast du zehn Münzen. Wie kannst du die Münzen so auf die Gläser aufteilen, dass sich in jedem Glas eine ungerade Anzahl an Münzen befindet?
VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-24, -41 und -38 (Online) Mail: leserbriefe@audimax.de Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Martin Chefredaktion: Eva Ixmeier, Petra Herr (V.i.S.d.P.) Redaktion: Julia Wolf, Viktoria Feifer, Sabine Storch Redaktionelle Mitarbeit: Martina und Hans Corsten, Sandra Bolesch Gestaltung: Janina Rüsseler, Stefanie Fugmann, Susanne Wohlfart Titelbild: ©intueri/Fotolia Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Antje Schmidtpeter, Dr. Rowena Sandner • Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 01.01.2018. audimax erscheint monatlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel (http://www.blauer-engel.de/UZ195) ausgezeichnet und ist energie- und wassersparend hergestellt. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Terminangaben wird keine Gewähr übernommen. Für uns unverlangt ge sandte Manuskripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo Verbreitete Auflage laut IVW 04/17: 400.080 Expl., ISSN 1439-233X Das nächste audimax erscheint am 09.03.2018. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen angesprochen. SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.
DAS ABITURIENTENMAGAZIN
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 25
Die Addition dreier ungerader Zahlen ergibt stets eine ungerade Zahl. Deshalb besteht die Lösung darin, die Gläser so anzuordnen, dass eine Münze in mehr als einem Glas liegen kann. Eine Option wäre etwa, in ein Glas zwei Münzen zu legen, drei in das zweite, welches sich innerhalb des ersten befindet, und die übrigen fünf Münzen in das dritte Glas zu geben.
audimax
MUT ZUR LÜCKE beweist Itchy
S
P
Fotos: © victor zastol�skiy / Fotolia, Ilkay Karakurt
t
Itchy– was mit ›juckend‹ übersetzt werden kann – ist eine schwäbische Punkband, die erwachsen geworden ist. Der frühere
Namenszusatz ›Poopzkid‹ wurde von den drei Musikern kurzerhand über Bord geworfen. Außerdem sind die Rocker mit einem Buch unter die Literaten gegangen. Punkrock machen Sibbi, Panzer und Max aber immer noch, und der schallt mit ihrem neuen Album ›All We Know‹ am besten richtig laut aus den Boxen. Lautstark aufmerksam machen die drei gerne auch mal in Punkrock-Manier auf Umweltthemen: Mal engagieren sie sich für den Wal- und Delfinschutz, mal machen sie Lärm gegen Plastik im Meer. Denn hinter all der Rockfassade stecken drei Jungs mit dem Herz am richtigen Fleck. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Sonja Gerhardt
26 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
m Und i udimax? a n e t nächs
en altung eranst sik & Buch V g in uit g m, Mu • Recr rüfun ra: Fil haftsp ur-Ext c s lt t u ir K • g&W sultin • Con ? Wann.2018 3 .0 9 le! 0 Ab chschu er Ho in e d an
Kli Kla Klug. ck
audimax.de macht dich schlau. F체r Studium.Arbeiten.Leben. Jetzt neu: Nie wieder Blackout. 1.000 Lerntipps f체r Pr체fung & Co.
Themenvorschl채ge? Ideen? Anregungen? Immer gerne an barbara.bialas@audimax.de
Dhana bringt LTE auf den Mond Meine Mission: Den Grundstein für zukünftige Ideen legen – und zwar auf außerirdischem Boden. Dabei helfe ich technische Lösungen für das LTE-Netz auf dem Mond zu entwickeln. So kann ich die spannende Welt der Kommunikation von morgen aktiv mitgestalten. Besuch uns auf vodafone.de/jobs
The future is exciting.
Ready?