Keine Freiheit ohne Pressefreiheit. 2/3-2019 · 32. Jahrgang · www.audimax.de
PARALLELWELTEN VIRTUAL LIFE | WIE WICHTIG IST DIR SOCIAL MEDIA? EINSTIEGSPROGR AMME | DURCHSTARTEN ALS TR AINEE VOLL MOBIL | ARBEITEN IN DER AUTOMOBILBR ANCHE
IT im BND – alles andere als Mainstream Master- und Bachelor-Absolventen (m/w/d) mit deutscher Staatsbürgerschaft aus den Bereichen: u u u u u
Nachrichtentechnik Informationstechnik Softwareentwicklung Netzwerktechnik IT-Sicherheit/Cyber Security
finden bei uns abwechslungsreiche Aufgabengebiete. Sei es in der Signalerfassung und – übertragung, der Entzifferung, der Selektion und Filterung oder dem Projektmanagement, der Anwendungsentwicklung, der Bereitstellung moderner IT-Infrastruktur (Server- und Clientsysteme, Netzwerke, Datenhaltungssysteme), dem IT-Betrieb oder der IT-Sicherheit mit dem Bereich Cyber Security. Diese spannenden Herausforderungen können Sie zusammen mit ca. 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den zwei großen Standorten Berlin und Pullach bei München sowie Außenstellen im In- und Ausland angehen.
Wir bieten: u Spannende Herausforderungen u Flexible Arbeitszeiten u Bezahlung nach Entgeltordnung Bund u Festanstellung u Weiterbildung
Sollten wir Ihr Interesse an einer Karriere im BND geweckt haben, dann informieren Sie sich unter
www.Karriere.bnd.de
INHALT
KARRIERE 4 | NEWS
IN EINE ANDERE WELT … … ist unser Redakteur Felix für diese Ausgabe abgetaucht. Er beschäftigte sich intensiv mit den besten Tipps der Instagram-Influencer und hörte sich auf dem Campus um, auf welche Apps niemand verzichten kann. Außerdem machte er den Selbsttest: Wie ist es, eine Woche lang komplett aufs eigene Smartphone zu verzichten? Alle Antworten liest du in der ›Virtual Life‹-Strecke ab Seite 24. +++ Den neusten Technik-Trends war auch Alexandra auf der Spur. Sie reiste ins Silicon Valley und besuchte erfolgreiche Unternehmen wie Google und LinkedIn. Über ihre spannenden Erfahrungen berichtet sie auf den Seiten 18 und 19. +++ Um erste Erfahrungen in der Arbeitswelt geht es auch in unserem Trainee-Special ab Seite 6. Redakteurin Kirsten hat dafür mit zahlreichen Trainees gesprochen, um dir einen tiefen Einblick in diese Einstiegsprogramme zu geben. +++ Daneben hat Kirsten die Automobilbranche unter die Lupe genommen und herausgefunden, welche Aufgaben Absolventen der unterschiedlichsten Fachrichtungen übernehmen können (Seite 12). +++ Automobilhersteller sind ja bekanntlich sehr beliebte Arbeitgeber. Ob das immer noch so ist und welche Werte euch am wichtigsten sind, liest du ab Seite 10. Um diesen Beitrag zu euren Wunscharbeitgebern hat sich übrigens Steffen (im Bild oben) gekümmert – ein ganz neues Mitglied unseres Redaktionsteams. +++ Ganz neu dürfte dir auch sein, dass sich Prüfungsstress einfach wegklopfen lässt. Wie? Verraten wir dir auf Seite 20. Immer starke Nerven und viel Spaß beim Schmökern, wünschen
Wie du dich im Job entwickeln kannst. Plus: Englisch als Zweitsprache und Messetermine.
LEBEN
6 | TRAINEEPROGRAMME
22 | NEWS
Was du über den Berufseinstieg als Trainee wissen solltest.
10 | WUNSCHARBEITGEBER Ergebnisse des Votings: Von Flexibilität, Gehalt, Arbeitsklima und Jobsicherheit.
12 | AUTOMOBILBRANCHE Abgefahren: Fakten von Aufgaben bis Benefits. Außerdem: Wo Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen einsteigen können.
Plastikmüll bekämpfen, Streetart entdecken und einen Ort zwischen Himmel und Meer genießen.
23 | SCHLAU FÜR LAU Wissensüberbleibsel aus der Redaktion: Hundefuttertester, Absinthtrinker und salutierende Ehefrauen.
24 | VIRTUAL LIFE Die besten Influencer-Tipps. Warum InstagramBoyfriends arm dran sind. Und: Eine Woche ohne Smartphone – geht das überhaupt?
STUDIUM 16 | NEWS Veganfreundliche Mensen, Formel-Ninja und nachhaltig studieren.
18 | INTERNATIONAL Im Tal der Täler: Alexandra besuchte LinkedIn, Google & Co. im Silicon Valley.
20 | STUDIENHILFE
27 | WÜHLKISTE
Prüfungsstress einfach wegklopfen.
Wo man Freizeit studieren und Europa zusammenführen kann. Plus: die App des Monats.
28 | WILL ICH Überlebenswichtige Gadgets fürs digitale Zeitalter.
30 | MUT ZUR LÜCKE Diesmal erzählt die Band AnnenMayKantereit, wie ihr Name entstand und wo sie Inspiration für neue Songtexte herkriegen.
&
Team
WIE IMMER 29 | RÄTSEL & IMPRESSUM
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 03
KARRIERE EXPERTENTIPP: WIE FRAGE ICH IM VORSTELLUNGSGESPRÄCH DETAILLIERT NACH ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN? »Gerade im Vorstellungsgespräch geht es darum, einen tieferen Einblick in die Wertekultur, sowohl des Bewerbers als auch des Unternehmens, zu bekommen. Daher empfehle ich Bewerbern, ihre Fragestellungen nach dem grundsätzlichen Vorgehen im Rahmen der Personalentwicklung zu stellen. Also: Wie versteht das Unternehmen die Mitarbeiterförderung und -entwicklung? Wie
wird diese gelebt? Wie ist diese aufgebaut? Erfolgt die Personalentwicklung systematisch? Da sich eine strategische Personalentwicklung immer an den Unternehmenszielen ausrichten sollte, wird bei einem Gespräch über diesen Ansatz auch deutlich, was das für den Bewerber persönlich heißen kann.« Prof. Dr. Christine Wegerich, Autorin und Professorin für Personalmanagement und -entwicklung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
ENGLISCH ALS ZWEITSPRACHE Viele Deutsche sprechen Englisch als Zweitsprache – und das sehr gut. Deutschland belegt im internationalen Vergleich Platz zehn von 88. Frauen schneiden in nahezu allen Ländern besser ab als Männer. Das ergab der EF English Proficiency Index 2018. Die Ergebnisse wurden anhand eines Englischtests ermittelt, an dem alle Internetnutzer kostenlos teilnehmen konnten.
See the difference your thinking makes Your strategic ideas will help shape businesses and connect cultures.
Project your future
Find out more siemens.com/smc
02_SMC_210x297_ImageAds_Eye.indd 1
13.03.2018 09:33:03
LESERLIEBLING Du entscheidest: Welche Anzeige im Heft gefällt dir am besten? Wähle deinen ›Leser-Liebling des Monats‹! Euer Top-Motiv der Ausgabe 12-2018 seht ihr oben: Siemens smc. Euch allen ein dickes »Danke!« fürs Mitmachen! Über einen Amazon-Gutschein kann sich dieses Mal Janik Nagel freuen. Herzlichen Glückwunsch! Voten und Amazon-, iTunes-, Google Play oder Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen! Klick auf: www.audimax.de/leserliebling
DER STELLENAUSSCHREIBUNGEN IN DEUTSCHLAND ENTHALTEN DAS WORT ›BITTE‹. IN ENGLAND SIND ES 50 PROZENT.
04 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
19.02.2019 Jobvector career day | Ort: München Info: www.jobvector.de 20.02.2019 Jobmesse Hamburg | Ort: Hamburg Info: www.jobmesse-hamburg.de 27.02.2019 Jacobs Career Fair | Ort: Bremen Info: www.jacobs-university.de 02.03.2019 LL.M. Day | Ort: Berlin Info: www.e-fellows.net 05.03.2019 QS World Master Tour | Ort: Wien Info: www.topuniversities.com 09.03.2019 Master Day Business & Economics | Ort: München Info: www.e-fellows.net/Events/Master-Day 13.03.2019 Jobmesse Erfurt | Ort: Erfurt Info: www.jobmesse-erfurt.de 16.03.2019 Master Day Business & Economics | Ort: Frankfurt Info: www.e-fellows.net/Events/Master-Day 18.03.2019 QS World Master Tour | Ort: Berlin Info: www.topuniversities.com 21.-22.03.2019 Campus for Finance Private Equity | Ort: Vallendar Info: www.campus-for-finance.com/pec/home 23.03.2019 Jobmesse Halle | Ort: Halle Info: www.jobmesse-halle.de 23.03.2019 LL.M. Day | Ort: München Info: www.e-fellows.net 01.04.2019 Career venture information technology spring | Ort: Frankfurt Info: www.career-venture.de
Interessant für: IT JURA WiWi
Alle
Text: Sabine Storch | Quelle: taledo.com | Foto: Sabrina Mazzeo, Tim Gouw/unsplash.com
TERMINE
ANZEIGE
KARRIERE EINGEHANDELT ZWEI JUNGE BERUFSEINSTEIGER ERZÄHLEN VON IHREM ARBEITSLEBEN BEIM GROSSHÄNDLER METRO METRO ist ein führender internationaler Großhändler. Weltweit kaufen 24 Millionen Kunden – selbstständige Unternehmer oder kleine Kioske, die entweder in einem der großflächigen Märkte einkaufen, online bestellte Ware abholen oder sich beliefern lassen – dort Lebensmittel und Non-Food-Ware. METRO ist in 35 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 150.000 Mitarbeiter. Für junge Absolventen bietet der Großhändler das METRO Potentials Programme zur Entwicklung zukünftiger Führungskräfte an – speziell für diejenigen, die sich für den Lebensmittelgroßhandel interessieren. Muxin Nan und Joao Pedro Carvalho begannen im Oktober 2014 als METRO Potentials ihre Karrieren mit dem Management Traineeprogramm. Muxin, warum wolltest du das Traineeprogramm bei METRO absolvieren?
Kannst du uns etwas über deinen Werdegang erzählen?
Bei METRO zu arbeiten, bedeutet, sich an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen und ihnen einzigartige Lösungen anzubieten – etwa digitale Ansätze wie Websites oder das Angebot eines Online-Reservierungstools, Belieferung oder die stetige Optimierung unseres Warenangebots. Handel ist so alt wie die Menschheit, überschreitet Grenzen und verbindet Kulturen. Ich habe mich für diese Branche entschieden, um die Entwicklungen an der Spitze unserer Zeit mitzuerleben und zu gestalten. Durch das Traineeprogramm konnte ich viel mehr mitnehmen als bei einem Direkteinstieg, denn ich lernte unterschiedliche Positionen und Länder kennen.
Ich startete bei makro Cash & Carry in Spanien und verbrachte sechs Monate in einem unserer Geschäfte, wo ich sämtliche Abteilungen durchlief. Anschließend fing ich im lokalen Einkaufsteam an und lernte den Aufbau und die Verwaltung eines kundenorientierten Angebots. Das erste Jahr bildete also ein solides Fundament, das mit einem Projekt in Japan und einem Einsatz in Deutschland abgerundet wurde. Nach Abschluss des Traineeprogramms fing ich bei makro in Portugal an. Erst kürzlich wurde ich gefragt, ob ich als Assistent der Geschäftsleitung im CEO Office im internationalen Headquarter in Düsseldorf einsteigen möchte – da arbeite ich jetzt. Das Programm hat mich ab Tag eins gefordert sowie gefördert und mir tolle Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung eröffnet.
Fotos: METRO, Illustration: vecteezy.com
Joao, was macht das METRO Potentials Programme besonders?
Im Grunde drei Faktoren: Das Arbeiten im internationalen Umfeld, das Arbeiten in und mit verschiedenen Bereichen und Funktionen und das ›C-Level-Mentoring‹. Um die drei Punkte kurz zu erklären: Durch das Arbeiten in verschiedenen Funktionen entwickelst du ein umfassendes Verständnis für das Unternehmen und erweiterst deine Fähigkeiten. Das internationale Arbeiten bietet dir die Gelegenheit, die Vielfalt von METRO zu erleben und deine persönliche und berufliche Entwicklung zu beschleunigen. Das Mentoring findet durch ein Mitglied der Geschäftsleitung des Landes statt, in dem du dein Traineeship beginnst. Erfahrene Führungskräfte investieren ihre Zeit, um die Trainees auf ihrer Reise zu begleiten und ihnen zu helfen. Das ist ein Geschenk.
ÜBER DAS METRO POTENTIALS PROGRAMME: Diese Voraussetzungen musst du für einen Einstieg in das METRO Potentials Programme erfüllen: • Kürzlich erworbener Masterabschluss an einer Universität, Wirtschaftshochschule oder Hotelfachschule • Berufserfahrung wird nicht vorausgesetzt, darf aber maximal zwei bis drei Jahre betragen • Internationale Mobilität • Ausgeprägtes Führungspotenzial • Hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Selbstständig und ambitioniert • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Weitere Informationen gibt's unter: www.metro-potentials.com
Muxin, war es bei dir ähnlich?
Was Internationalität und Projektvielfalt angeht, ja. Ich startete in China – erst im Store, dann im Head Office. Meine Auslandsstation absolvierte ich in den Niederlanden, danach ging es ins Headquarter nach Düsseldorf. Eigentlich war ich mir sicher, dass mein Karrierepfad im operativen Bereich verläuft. Nach weiteren zwei Jahren in diesem Feld wurde mir aber eine Stelle als Talent Manager im Personalbereich angeboten – also entschied ich mich, zu wechseln. Das Wissen, das ich im operativen Bereich gesammelt hatte, half mir sehr, die Bedürfnisse der zu besetzenden Stellen besser zu verstehen. Meine Kenntnisse konnte ich noch vertiefen, als ich für sechs Monate in Deutschland arbeitete. Ich unterstützte das Employer Branding und das METRO Potentials Team und konnte mich durch meine Erfahrungen als ehemaliger Trainee in viele Themen einbringen. Was würdet ihr Studenten raten, die eine Karriere im Handel anstreben?
Joao: Ich würde mir ein Unternehmen danach aussuchen, wofür es steht, also seine Werte und Visionen. Außerdem sollte die Firma international aufgestellt sein, denn das erweitert deinen Handlungsspielraum. Wenn du dich mit dem Unternehmenszweck identifizieren kannst, bist du automatisch von Menschen umgeben, die das gleiche Ziel haben und deine Entwicklung sowie Karriere fördern. Muxin: Interessierte sollten sich die Firmenwebseiten und die Social Media Accounts anschauen. So kannst du dir selbst die Fragen beantworten: Finde ich das Unternehmen spannend? Sind die Themen interessant? Passe ich da rein? Damit sparst du dir viel Zeit.
TRAINEEPROGRAMME
HOW TO TRAINEE WARUM LOHNT SICH DER BERUFSSTART ALS TRAINEE? MUSST DU DICH VON ANFANG AN SPEZIALISIEREN? WISSENSWERTES RUND UM EINSTIEGSPROGRAMME Text: Kirsten Wirsching
06 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
TRAINEEPROGRAMME
43
4 GRÜNDE FÜR
PROZENT DER TRAINEEPROGRAMME WERDEN IN DEN BEREICHEN FINANCE UND CONTROLLING ANGEBOTEN.
DURCHSCHNITTLICH
38.200
EURO JÄHRLICH VERDIENTEN TRAINEES IN DEUTSCHLAND IM JAHR 2018.
80
DEN START INS BERUFSLEBEN PER TRAINEEPROGRAMM
KNAPP PROZENT DER TRAINEES BEKOMMEN IM ANSCHLUSS AN IHRE AUSBILDUNG EINE LEITUNGSFUNKTION.
1
GUTE TRAINEEPROGRAMME VERMITTELN DIR WISSEN, ORIENTIERUNG UND SICHERHEIT IN DEN AUFGABENFELDERN, DIE DICH INTERESSIEREN. ACHTE BEI DEINER AUSWAHL AUF ERFAHRUNGSWERTE EHEMALIGER TRAINEES, DIE VON FAIREN UND KARRIEREFÖRDERNDEN KONDITIONEN BERICHTEN. SO ERSPARST DU DIR, EVENTUELL AN EIN VERKAPPTES PRAKTIKUM ZU GERATEN.
SICHERHEIT Als Trainee bist du zwar erstmal nur auf Zeit angestellt, hast aber bereits einen Fuß in der Tür …
2 SPEZIALISIERUNG CHECKEN
6
48 Quellen: uni-halle.de, abendblatt.de | Illustration: vecteezy.com
PROZENT DER DEUTSCHEN BESCHÄFTIGTEN HALTEN TRAINEEPROGRAMME IN IHREM UNTERNEHMEN FÜR WICHTIG.
60
Allgemeine Traineestellen gewähren dir Einblick in verschiedenste Abteilungen.
UND BIS MINDESTENS ZU 24 MONATE DAUERT EIN TRAINEEPROGRAMM. DIE DAUER VARIIERT VON UNTERNEHMEN ZU UNTERNEHMEN.
PROZENT DER TRAINEES IN DEUTSCHLAND GEBEN AN, DASS SIE SELTEN BIS NIE AUSBILDUNGSFREMDE TÄTIGKEITEN VERRICHTEN MÜSSEN.
3 GUTE BETREUUNG Einführungsphasen und Mentoren erleichtern dir den Einstieg ins Berufsleben.
4 INTERNATIONAL GESCHULT Viele Einstiegsprogramme sehen ein paar Monate im Auslands für ihre Trainees vor.
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 07
TRAINEEPROGRAMME
TALENTIERT, TATKRÄFTIG, TEAMFÄHIG
F
risch aus dem Studium und rein ins Traineeprogramm! Diese Art von Berufseinstieg ist nicht nur ziemlich beliebt unter Absolventen aller Fachrichtungen, sondern wird auch von vielen deutschen Unternehmen auf der Suche nach Young Professionals angeboten. Die vorgesehene Zeit für ein solches Programm bewegt sich zwischen sechs und 24 Monaten – alles, was darunter liegt, ist eher ein Praktikum. Doch wie gestaltet sich der Trainee-Ablauf? Bei STRABAG wird der Einsatzplan zum Beispiel für ein 15-monatiges technisches oder ein 13-monatiges kaufmännisches Programm individuell auf jeden Trainee zugeschnitten, entsprechend der fachlichen und persönlichen Anforderungen der Zielposition. Tino Simmat, Personalreferent bei STRABAG, erklärt: »Die Trainees durchlaufen mehrere wichtige Unternehmensbereiche, wie zum Beispiel die Kalkulation, Beschaffung oder die Arbeitsvorbereitung.« Beispielsweise ist hier ein Pflichteinsatz auf der Baustelle in das Programm integriert.
EIN FUNDAMENT LEGEN In vielen Trainee-Angeboten findet sich eine recht individuelle Gestaltung des Ablaufs wieder. Oftmals bilden Unternehmen ihren Nachwuchs zu Beginn in einem ein- oder mehrwöchigen Grundlagenkurs aus, der ihnen Wissen vermittelt, auf das sie dann im weiteren Verlauf der Ausbildung zurückgreifen können. Das spiegelt sich auch in der Ausbildung der Management Trainees bei A&O Hotels and Hostels wider, wie Torsten Loos, Director Operation bei A&O, erklärt: »Management Trainees durchlaufen eine dreimonatige Akademiezeit, in der alle operativen Inhalte vermittelt werden. Anschließend sind sie drei bis sechs Monate in unseren Häusern unterwegs, wo sie unsere Standards kontrollieren und dem jeweiligen Bereichsleiter Bericht erstatten. Danach sind sie voll einsatzfähig.« Dabei bildet sich sowohl bei A&O als auch in den meisten anderen Unternehmen der gewünschte Schwerpunkt im Laufe der Einarbeitungszeit heraus. »In der Regel fällt die Entscheidung, welcher Trainee sich für welche Position besonders eignet, nach drei Monaten Traineezeit«, weiß Torsten Loos.
08 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
DIESE EIGENSCHAFTEN SOLLTEST DU FÜR EIN TRAINEEPROGRAMM MITBRINGEN. WIE ES DANN ABLÄUFT? DAS LIEST DU HIER Text: Kirsten Wirsching
HIGHLIGHT DES TRAINEEPROGRAMMS Bei den meisten Nachwuchskräften sorgt ein Traineeprogrammpunkt für besondere Vorfreude: der meist dreimonatige Auslandsaufenthalt. Das ist nicht nur für die Trainees selbst eine tolle Erfahrung, sondern auch für die Unternehmen eine Investition, die sich auszahlt: Interkulturell geschulte Mitarbeiter von morgen sind in einer globalisierten Arbeitswelt natürlich begehrt. Meist hast du als Trainee sogar ein Mitbestimmungsrecht, wo es hingehen soll. So freut sich zum Beispiel Katharina Wind, technische Trainee bei STRABAG, auf ihre Auslandsstation: »Zu meinen Wunschzielen gehören Projekte in Chile, Abu Dhabi und dem Oman.«
BETREUUNG VON ALLEN SEITEN Was deinen Einstieg als Trainee besonders ausmacht ist die intensive Betreuung durch die Personalabteilung, Fachkräfte der einzelnen Abteilungen und vor allem durch einen persönlichen Mentor. Dieser gibt dir nach jeder Station Feedback und legt gemeinsam mit dir fest, welche Zielposition du im Anschluss an dein Traineeprogramm belegen wirst. Amelie Reichenbecker, Trainee bei der Verischerungskammer Bayern, empfindet das Mentorenprogramm ihrer Ausbildung sogar als eines der Highlights: »Jeder Trainee wählt zu Beginn des Programms seinen persönlichen Mentor, einen Hauptabteilungsleiter, der ihn begleitet und zu seiner Entwicklung berät. Mein Mentor nimmt sich viel Zeit für mich und zeigt mir Chancen und mögliche zukünftige Wege im Konzern auf.« Durch die persönliche Betreuung der Nachwuchskräfte wird sichergestellt, dass Fähigkeiten von Anfang an gefördert werden, um die Trainees für spätere Führungspositionen auszubilden. Indem du also stets den Kontakt zu einem Ansprechpartner hast, bist du nicht auf dich allein gestellt und kannst ihnen gerade in der Einarbeitungszeit Löcher in den Bauch fragen.
TRAINEEPROGRAMME
FORTBILDUNGEN FÜR WISSBEGIERIGE
VON DER MASSE ABHEBEN
In der Regel gibt es innerhalb der Programme sowohl ver- Klingt gut – aber wie stehen eigentlich die Chancen auf eine pflichtende als auch freiwillig wählbare Seminare und Weiter- Traineestelle? Im Grunde geht es vor allem darum, dich schon bildungsmaßnahmen, die dich fachlich und persönlich schu- im Voraus gegen Mitstreiter zu wappnen, indem du dir wichlen sollen. Meist wird dies jedoch tige Skills aneignest. Wenn von Unternehmen zu Unternehdu dich für eine Traineestelle men unterschiedlich gehandinteressierst, stehst du leider habt. Als Trainee bei Rewe zum nicht alleine da. Meist gibt Beispiel erfolgen die Schulungen es deutlich mehr Bewerber bedarfsgerecht, »das heißt, eine als Stellen, daher fordern die Teilnahme wird dann geplant, meisten Unternehmen einen wenn es die Vorbereitung auf die überdurchschnittlich hohen Zielfunktion erfordert oder der Studienabschluss und das siTrainee es für sinnvoll erachtet«, chere Beherrschen mindestens erklärt Trainee-Betreuerin Jutta einer Fremdsprache. Natürlich Näther. So kannst du deine Auszählen besonders international bildungszeit also oftmals nicht agierende Konzerne darauf, einfach nur nach einem fixen dass ihre Mitarbeiter ein verPlan, sondern sogar an deinen handlungssicheres Englisch eigenen Wünschen orientiert mitbringen, gerade weil Traigestalten. Übrigens: Besonders, nees nach Ablauf ihres Prowenn du dich für eine allgemeine gramms meist direkt in eine beziehungsweise klassische TraiFestanstellung übernommen Lisa Stelzer, Trainee bei der Bayern LB werden. Du verfügst über diese neestelle entscheidest, ist AbKenntnisse? Umso besser. Sollwechslung garantiert. Hier bist du nämlich in unterschiedlichen Abteilungen untergebracht: test du zusätzlich eine hohe Reisebereitschaft und Neugier So hast du die Möglichkeit, etwa »alle drei Monate in unter- auf Neues haben, kommen dir diese Eigenschaften gerade für schiedlichste Bereiche zu schnuppern und so am Schluss die Bewerbungen bei Global Players zugute. Also: Mit einem abTätigkeit zu finden, die dich am meisten begeistert«, sagt Lisa geschlossenen Studium, ersten Praxiserfahrungen und den Stelzer, Trainee bei der BayernLB. nötigen Skills hast du dein Trainee so gut wie in der Tasche!
»ALS TRAINEE FINDEST DU HERAUS, WAS DICH AM MEISTEN BEGEISTERT«
TRAINEE BEI SCHAEFFLER WERDEN
ANZEIGE
ANDREAS STUMPE ERZÄHLT, WARUM ER SICH FÜR DAS CORPORATE TRAINEEPROGRAMM BEI SCHAEFFLER ENTSCHIEDEN HAT
Andreas, warum ist Schaeffler ein attraktiver Arbeitgeber?
Wegen des breiten, innovativen Produktportfolios mit seinen spannenden Entwicklungs- und Forschungsinitiativen. Dazu zähle ich diverse mechatronische F&E-Projekte sowie den Fokus auf alternative Mobilitätskonzepte. Zudem kann ich mich bei Schaeffler nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterbilden. Dabei sind für mich die Arbeit in interkulturellen und fachbereichsübergreifenden Projektteams sowie die Möglichkeit, Berufserfahrungen an weltweiten Standorten zu sammeln, wesentliche Faktoren. Warum hast du dich für das Corporate Traineeprogramm entschieden?
Durch das Traineeprogramm werde ich intensiv gefördert und habe vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Ich gewinne einen intensiven Einblick in Firmenabläufe. Mich hat zudem die Flexibilität angesprochen, den Programmablauf nach meinen Interessen und Stärken auszurichten – aber auch die Möglichkeit, ein Netzwerk mit wertvollen Kontakten aufzubauen, etwa zu Kollegen aus unter-
schiedlichen Bereichen, Trainees und Managern. Der internationale Fokus des Programms war für mich auch ein wichtiges Entscheidungskriterium. Für mich ging es zum Beispiel für ein halbes Jahr nach Japan. Was gefällt dir an dem Traineeprogramm besonders gut?
Zum einen die verantwortungsvollen, spannenden Projekte, die ich bereits leiten durfte. Zum anderen das große Netzwerk der Schaeffler-Welt, das mich im Arbeitsalltag begleitet. Ich kann mich weiterentwickeln und blicke dank den fachbereichsübergreifenden Teams oft über den eigenen Tellerrand. Ich baue nicht nur mein Fachwissen weiter aus, sondern lerne auch Soft Skills rund um Kommunikation oder Veränderungsmanagement.
Die Schaeffler Gruppe entwickelt und fertigt Präzisionsprodukte für alles, was sich in Maschinen, Anlagen, Kraftfahrzeugen und in der Luftund Raumfahrt bewegt. Im Jahr 2017 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 14 Milliarden Euro. Mit mehr als 92.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Industrieunternehmen in Familienbesitz. Schaeffler verfügt mit rund 170 Standorten in über 50 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Vertriebsgesellschaften, Ingenieurbüros sowie Schulungszentren. Informiere dich über deinen Job bei Schaeffler unter www.schaeffler.de/career www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 09
Foto: Schaeffler | Illustration: vecteezy.com
Der studierte Maschinenbauer Andreas Stumpe wird im März 2019 das zweijährige Corporate Traineeprogramm bei Schaeffler abschließen. Er sieht sich selbst als offenen, motivierten, jungen Mitarbeiter, der durch mehrjährige Auslandsaufenthalte international aufgestellt ist.
WUNSCHARBEITGEBER 20 19
SO HABT IHR ENTSCHIEDEN WIE HEISSEN EURE WUNSCHARBEITGEBER 2019 UND WELCHE ASPEKTE SIND FÜR DIE WAHL AUSSCHLAGGEBEND? ANTWORTEN GIBT'S HIER Text: Steffen Rothhaupt
PRIORITÄTEN, WÜNSCHE & WERTE – DIESE GESICHTSPUNKTE SPIELEN BEI DER ARBEIT GEBERWAHL DIE GRÖSSTE ROLLE: BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG
76%
FLEXIBLE ARBEITSZEITEN
74%
KINDERBETREUUNG
67%
Eure Zukunft liegt uns am Herzen. Deswegen haben wir in Kooperation mit CSR jobs & companies und der Plattform www.csr-jobs.de wieder eine Umfrage unter Deutschlands Studenten durchgeführt. Die Tendenzen der 1.338 Teilnehmer präsentieren wir euch jetzt.
DAIMLER VOR SIEMENS UND GOOGLE
58%
INTERNATIONALITÄT
54%
PFLEGE ANGEHÖRIGER
53%
SABBATICALS
50%
CORPORATE VOLUNTEERING
31%
GELD, GEMEINSCHAFT ODER GARANTIEN – DIE BEFRAGTEN MUSSTEN SICH ENTSCHEIDEN, WELCHER DER PUNKTE FÜR IHRE JOBWAHL DIE HÖCHSTE PRIORITÄT HAT.
61% ARBEITSKLIMA
24% 15%
GEHALT JOBSICHERHEIT
10 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
GESUNDHEITSFÖRDERUNG TRUMPFT AUF Doch es gibt auch die ein oder andere Neuigkeit: Die betriebliche Gesundheitsförderung ist Studierenden nun mit 76 Prozent am wichtigsten. Nachdem flexible Arbeitszeiten in den letzten beiden Jahren noch etwas wichtiger als die betriebliche Gesundheitsförderungen waren, hat sich das Blatt jetzt gewendet. Was auch auffällt: Kinderbetreuung ist nach wie vor ein wichtiger Faktor für zwei Drittel aller Befragten. Der Anteil derjenigen, die sich Teilzeitarbeit wünschen, ist allerdings leicht gesunken. Corporate Volunteering, also die Förderung des Mitarbeiterengagements durch betriebliche Freiwilligenprogramme, empfindet nur ein knappes Drittel der Studenten als relevant.
Illustrationen: vecteezy.com
TEILZEITARBEIT
Die Wunscharbeitgeber der Studenten stehen fest: Daimler führt dabei die Rangliste an, Siemens und Google schaffen es dahinter aufs Treppchen. Diese drei Arbeitgeber sind zugleich auch die Lieblinge von Wirtschaftswissenschaftlern. SAP und Tesla stehen dagegen bei Informatikern besonders hoch im Kurs, während sich Naturwissenschaftler über eine Arbeitsstelle bei Boehringer Ingelheim oder Bayer freuen würden. Bosch kann nach wie vor bei Ingenieuren gut abschneiden. Damit stehen wieder einmal hauptsächlich Automobil-, IT- und Pharmaunternehmen an der Spitze des Rankings.
WUNSCHARBEITGEBER 20 19
WIEVIELE DER BEFRAGTEN GLAUBEN, DASS IHR JOB SIE ERFÜLLEN WIRD? ÜBER WELCHES MEDIUM INFORMIEREN SICH BEWERBER AM LIEBSTEN? DAS SIND DIE ERGEBNISSE.
85%
glauben daran einen Job zu finden, der sie erfüllen wird.
38%
fühlen sich gut genug informiert, um zu entscheiden, welcher Arbeitgeber zu ihnen passt.
81%
informieren sich am liebsten mittels Print und Web über spannende Arbeitgeber.
71%
glauben, dass sie Job und Familie gut miteinander vereinbaren können.
13%
würden sich am liebsten über eine Arbeitergeber-App für ihren Traumjob bewerben.
62%
der Befragten ist der Arbeitgeber wichtiger als der Standort.
ARBEITSKLIMA DEUTLICH VORNE Keine Veränderungen gibt es dagegen bei der Wahl zwischen Gehalt, Arbeitsklima und Jobsicherheit: 61 Prozent der Teilnehmer favorisieren das Arbeitsklima, wenn sie sich für eines der drei Kriterien entscheiden müssten. Ein hohes Gehalt oder einen sicheren Job bevorzugen nur 24 beziehungsweise 15 Prozent. Jedoch sind hier deutliche Unterschiede je nach Studienfach erkennbar. Während das Arbeitsklima bei ITlern den Spitzenwert von 92 Prozent erreicht, kann der Aspekt Jobsicherheit mit 32 Prozent vor allem bei Ingenieuren überdurchschnittlich gut punkten. Geisteswissenschaftlicher und Jurastudenten stimmten dagegen besonders häufig für das Gehalt ab. Bei der Auswahlmöglichkeit zwischen dem Arbeitgeber und dem Standort, entschieden sich 62 Prozent aller Teilnehmer für den Arbeitgeber. Einen gut erreichbaren Firmensitz präferieren somit nur 38 Prozent. Frauen und Männer ticken bei diesem Thema übrigens nahezu identisch.
TOP 3 ARBEITGEBER VON ...
... NATU RW ISS EN SCH AF TLE RN : Siemens macht das Rennen: Außer bei Informatikern schafft es der Technologiekonzern überall in die Top 3 – zweimal liegt Siemens sogar auf dem ersten Platz!
... AL LE N BE FR AG TE N: 1 Daimler 2 Siemens 3 Google
1 Siemens 2 Boehringer Ingelheim 3 Bayer
... WI RT SCH AF TSW ISS EN SCH AF TLE RN : 1 Daimler 2 Siemens 3 Google
... IN FO RM AT IK ER N: 1 Google 2 SAP 3 Tesla
U .. . IN GE N IE
REN
ens 1 Siem 2 Bosch ler 3 Daim
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 11
AUTOMOBILBRANCHE
SCHNELLES WISSEN
(AUTO)MOBIL IN DIE ZUKUNFT DIE BRANCHE ERFREUT SICH HÖCHSTER BELIEBTHEIT: IN ARBEITGEBERRANKINGS BEWEGEN SICH AUTOMOBILUNTERNEHMEN UND -ZULIEFERER DERZEIT AUF DEN ERSTEN PLÄTZEN. AUCH DU SIEHST DEINE BERUFLICHE ZUKUNFT IN DIESEM BEREICH? WIR KLÄREN DICH ÜBER AUFGABEN, BENEFITS & CO. AUF
HAPPY EMPLOYEES Hast du gewusst, dass junge Berufstätige in der Automobilbranche am glücklichsten sind? Das hat die Studie ›Young Professional Survey 2018‹ von Universum ergeben. Das Beratungsunternehmen für EmployerBranding befragt jährlich junge Einsteiger nach ihrer Zufriedenheit im Beruf und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Arbeitnehmer bei Konzernen wie Audi, BMW, Porsche und Daimler besonders glücklich mit ihrer Stelle sind.
ITLER NEEDED Der Verein Deutscher Ingenieure kam in seiner Studie ›Ingenieure und ITler: Berufsperspektiven‹ Ende 2018 zu der Erkenntnis, dass in der Automobilbranche derzeit weniger klassische Ingenieure und dafür mehr Informatiker gesucht werden. Grund dafür ist vor allem die Digitalisierung: Fahrzeugvernetzung, autonomisiertes Fahren und Elektrobmobilität verlangen immer mehr nach IT-Experten.
12 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
AUFGABEN
EINSTIEGSCHANCEN
IT IM UNTERNEHMEN
AB INS AUSLAND
Durch den Einsatz von IT in Automobilunternehmen lassen sich die Kosten senken und gleichzeitig die Produktivität langfristig steigern. Warum das so ist? In den unternehmerischen Bereichen Einkauf, Entwicklung, Personalwesen, Produktion, Vertrieb, Service und Kundenbetreuung werden sowohl Abläufe als auch Prozesse über alle Funktionsbereiche und Leistungsstufen durch vernetzte IT-Systeme unterstützt.
Was macht sich im Lebenslauf immer gut? Genau, Auslandserfahrung! Besonders die großen Automobilunternehmen schätzen Mitarbeiter, die sich auch außerhalb Deutschlands im Business-Bereich verständigen und behaupten können. Während des Studiums hat es nicht geklappt? Kein Problem, auch als Berufseinsteiger hast du in vielen Firmen die Chance, an einem meist europäischen Standort internationale Erfahrungen zu sammeln und dein Business English aufzufrischen.
IT IM FAHRZEUG Zusätzlich zur IT im Unternehmen kommt Informatikern auch speziell im Bereich ›Fahrzeug‹ eine strategisch wichtige Bedeutung zu. Mittlerweile geht es beim Thema ›IT im Fahrzeug‹ nicht mehr nur um die Grundfunktionen, sondern durch Digitalisierung und technischen Fortschritt spielen Innovationen eine Rolle, die das Auto von morgen noch sicherer, ökonomischer und komfortabler machen.
ZEIG DICH! Dabeisein ist alles: Auf Automobilmessen und Recruitingevents hast du die Möglichkeit, als zukünftiger Young Professional mit Personalern deiner Wunschfirmen ins Gespräch zu kommen. Oftmals sammelst du durch diesen persönlichen Kontakt nicht nur wertvolle Infos zum Unternehmen, sondern es ergeben sich oft auch Chancen für eine erfolgreiche Bewerbung.
Quelle: cio.de, universumglobal.com | Text: Kirsten Wirsching | Illustrationen: vecteezy.com
AKTUELL
AUTOMOBILBRANCHE
BENEFITS GOLDENE NASE Du hast deinen Informatikabschluss bald in der Tasche und interessierst dich für die Automobilbranche? Dann hast du auf alle Fälle den richtigen Riecher, was das Geld angeht. Denn mit einem Median von 48.700 Euro Bruttojahresgehalt sind ITler in dieser Branche die Spitzenreiter unter den Berufsanfängern. So verdienst du hier sogar mehr als im Consulting oder in der Medizintechnik.
SATTE RABATTE Mitarbeiterrabatte, flexible Arbeitszeiten und Weihnachtsgeld sind bei vielen Automobilunternehmen gang und gäbe. Hinzu kommen oft noch technische Schulungen und ein gutes Betreuungsverhältnis. Mit sprachlichem Interesse bist du übrigens auch richtig in der Branche: Durch die Internationalität vor allem größerer Automobilfirmen hast du mit Kollegen und Geschäftspartnern in verschiedensten Ländern zu tun.
WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST SYSTEMVERSTÄNDNIS VON FAHRZEUGEN KONZEPTIONELLES ARBEITEN SOFTWAREKENNTNISSE AUSGEPRÄGTES INTERESSE AN ZUKUNFTSTHEMEN BERUFSPRAKTISCHE ERFAHRUNGEN ANPASSUNGSFÄHIGKEIT
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 13
AUTOMOBILBRANCHE
1
JURISTEN
»Als Jurist begleite ich bei Daimler intensiv das Thema Digitalisierung. Zudem bin ich im Digital Risk Office mitverantwortlich für das Risikomanagement neuer Geschäftsmodelle. Hier berate ich die Fachbereiche juristisch und prozessual, etwa bei der Entwicklung von Ideen für Start-ups oder neuer digitaler Services. Dabei prüfe ich Fragen wie: ›Welche regulatorischen Risiken gibt es für neue Technologien, beispielsweise Künstliche Intelligenz? Wo dürfen wir sie einsetzen? Und wollen wir das überhaupt?‹. Komplexe Sachverhalte und dynamische Entwicklungen zu bewältigen macht Spaß. Insgesamt gefällt mir bei Daimler außerdem sowohl die Möglichkeit einer fachlichen Spezialisierung als auch thematisch in die Breite gehen zu können.«
INFORMATIKER Gute Neuigkeiten: Als Informatiker hast du derzeit leichtes Spiel, wenn du in Richtung Automobilbranche strebst. Auch ohne besondere Automotive-Vorerfahrungen bist du in dem Bereich gern gesehen – wobei es natürlich von Vorteil ist, wenn du eine gewisse Begeisterung für Autos und die Branche mitbringst. Zur guten Marktsituation kommt auch ein Gehalt, dass sich sehen lassen kann: 45.000 Euro jährliches Bruttogehalt bekommst du als Einsteiger. Mit Promotion kannst du sogar mit einem Einstiegsgehalt von 58.600 Euro brutto rechnen. Aufgaben für ITler sind zum Beispiel die Umfeldmodellierung im Hinblick auf den Parkassistenten sowie Bildbearbeitung und Audio- und Video-Streaming.
2
Frederic Clemens, Digital Risk Management bei Daimler
EINE BRANCHE FÜR ALLE WAS DIE AUTOMOBIL- UND ZULIEFERERBRANCHE FÜR WIWIS, NAWIS, ITLER, INGENIEURE, JURISTEN UND GEISTIS ZU BIETEN HAT UND WELCHE AUFGABEN SIE ÜBERNEHMEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER
»Ich arbeite an der Entwicklung einer neuen Employer Branding Strategie. Dabei geht es darum, das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber im Arbeitsmarkt zu positionieren, um einen Beitrag zur Mitarbeitergewinnung und -bindung zu leisten. International tätige Unternehmen wie Eberspächer stehen beim Thema Employer Branding vor besonderen Herausforderungen. Wer Fach- und Führungskräfte aus der ganzen Welt für sich begeistern möchte, sollte kulturelle Unterschiede berücksichtigen. Gleichzeitig ist auch die Bewahrung einer Markenkonsistenz wichtig. Außerdem benötige ich für meine Arbeit ein gutes Gespür für das Unternehmen und dessen Zielgruppen sowie für unterschiedliche kulturelle Gegebenheiten an den verschiedenen Standorten.« Nina Kern, International Employer Branding bei Eberspächer
INGENIEURE
5
»Mein Job ist sehr vielfältig und erfordert viele Talente. Als Projektmanagerin gehören klassische Dinge wie das Aufsetzen, Steuern und Evaluieren von Projekten zu meinen Kernaufgaben. Besonders spannend sind immer die Projekte an sich: So habe ich die Chance, an Trendthemen wie Geofencing oder Internet der Dinge zu arbeiten, was herausfordernd ist und mich täglich begeistert. Egal mit welchen Themen ich mich gerade beschäftige: Ich mag den engen Kontakt zu den Kollegen aus der Fertigung und versuche immer, sie optimal zu unterstützen. In enger Abstimmung mit dem Management und der HR-Abteilung kümmere ich mich beispielsweise darum, dass sie ihren Job möglichst effektiv erledigen können – etwa durch Weiterbildungsmaßnahmen.« Anna Buchecker, Projektmanagerin bei Continental 14 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
»Ich arbeite im Projekt- und Programmmanagement und wirke aktiv an der Strategieentwicklung mit. Meinen Kollegen stehe ich beratend zur Seite, besonders wenn es um Projektanfragen, Prozessänderungen oder die Ausrichtung des Unternehmens geht. Mein unternehmerischer Blick auf unsere Aufgaben stellt die ideale Ergänzung zu unseren Ingenieuren dar, die die fachlichen Erfolge im technischen Bereich sicherstellen. Um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten wird von mir aber auch eine gewisse Leidenschaft für die technischen Entwicklungen gefordert – so schaffen wir ein gemeinsames Verständnis für Herausforderungen des Fahrens der Zukunft.«
3
Karl Wirges, Senior-Projektleiter bei EFS
NATURWISSENSCHAFTLER
6
Du bist Chemiker, möchtest aber nicht nur im Labor stehen? Oder Mathematiker, hast aber keine Lust, in einer Bank oder Versicherung zu arbeiten? Musst du auch nicht! Die Automobilbranche eröffnet auch dir verschiedene berufliche Möglichkeiten. Stichwort Elchtest: Du ermittelst rechnerisch, wie sich ein Fahrzeug in Extremsituationen verhält und trägst damit zur Fahrsicherheit bei. Am Computer oder an Prüfständen führst du außerdem Simulationen durch und testest die am Fahrzeug verbauten Steuergeräte.
Text: Kirsten Wirsching | Fotos: Continental, Daimler, privat | Illustrationen: vecteezy.com | Quelle: mittelstandswiki.de, computerwoch.de
4
GEISTESWISSENSCHAFTLER
Hol dir die
Insiderinfos
für dein
Studium auf MeinProf.de MeinProf.de Mein
EA_MeinProf_Insiderinfos_210x144_1/2quer.indd 1
18.12.18 16:22
Europas Leitmesse für Frauen & Karriere T
IT
TR
IN
E
EI
FR
EN
ST
KO
4. MAI 2019 MESSE FRANKFURT
250 AUSSTELLER ÜBER 50 VORTRÄGE KARRIERE-BERATUNG SPEED-COACHING COMPANY-SLAM UVM Anzeige audimax.indd 1
#iamwomenandwork 31.01.2019 13:47:46
START-UP DES MONATS
NEBENJOBRAKETE: HAUSWÄCHTER
NIE WIEDER STRESS IN DER WG
Bei diesem Nebenjob verdienst du zwar kein Geld, aber sparst dir teure Mietkosten. Als Hauswächter bewohnst du leerstehende Gebäude – darunter etwa Schulen, Feuerwachen oder Schlösser – und zahlst dafür lediglich die Nebenkosten. Deine Aufgabe ist es, das Haus in Stand zu halten und durch regelmäßiges Lüften und Heizen Schimmel vorzubeugen. Außerdem soll deine Anwesenheit Vandalen abschrecken. Je nach Gebäude und Vereinbarung mit dem Eigentümer musst du zusätzlich den Winter- oder Gartendienst übernehmen. Dafür kannst du teilweise in außergewöhnlichen Gebäuden leben – und das quasi kostenlos. Nachteil: Sobald das Gebäude anderweitig genutzt werden soll, musst du innerhalb einer kurzen Kündigungsfrist ausziehen. Die Vermittlung eines Jobs als Hauswächter erfolgt meist über Agenturen, wo du dich registrieren musst – eine Haftpflichtversicherung und Schuldenfreiheit sind Pflicht.
Mit der App ›Flatastic‹ wird das WG-Leben ein Klacks: Putzplan, Einkaufsliste und Ausgaben auf einen Blick. Die Gründer, Clemens, Malik und Moritz, haben Flatastic während ihrer Studienzeit entwickelt – und nach eigenen WG-Erfahrungen gestaltet. In die Einkaufsliste kann jeder eintragen, was gerade fehlt – und der Mitbewohner nimmt es auf dem Heimweg gleich mit. Um dabei die Ausgaben im Blick zu behalten, gibt's die Ausgabenliste, wo jeder sofort sieht, wem er wie viel schuldet. Der integrierte Putzplan erinnert jedes WG-Mitglied an seine wöchentlichen Aufgaben und stellt sogar Fairness sicher: Mit dem Punktesystem putzt jeder gleich oft. Im WG-Chat können wichtige Infos und Termine geteilt oder die nächste Party geplant werden. Flatastic gibt's für Android und iOS sowie als WebApp. Mehr Infos unter www.flatastic-app.com
NEUIGKEITEN DES MONATS
STARTSCHUSS FÜR DEN PAPIERATLAS 2019
VON FORMELN, VERKEHRSMITTELN & HOSPITATIONSTAGEN
Die Initiative Pro Recyclingpapier und ihre Partner suchen ab sofort wieder die recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Bis Ende März können alle deutschen Hochschulen ab 5.000 Studierenden am Papieratlas-Wettbewerb teilnehmen. Die Gewinner werden im Herbst im Bundesumweltministerium in Berlin ausgezeichnet. Deine Hochschule nimmt noch nicht am Wettbewerb teil? Sprich mit Professoren und mach die Initiative auch an deiner Uni bekannt. Mehr Infos: www.papieratlas.de.
FORMEL-NINJA Vorbei sind die Zeiten vergessener Formelsammlungen: Anstatt zu verzweifeln, kannst du jetzt ganz lässig die kostenlose App ›Formel-Ninja‹ öffnen und die passende Formel blitzschnell raussuchen. Und falls der App doch noch eine wichtige Formel fehlt, die du dringend brauchst? Dann fügst du sie einfach selbst hinzu.
MILLIONEN STUDIERENDE SIND AN DEUTSCHEN HOCHSCHULEN EINGESCHRIEBEN – SO VIELE WIE NIE ZUVOR. 16 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
LIEBLINGSVERKEHRSMITTEL 56 Prozent der Studierenden kommen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Uni, 35 Prozent mit dem Fahrrad und 25 Prozent mit dem Auto. Das ergab eine Studie des Centrums für Hochschulentwicklung aus dem Jahr 2018. Vor allem Studenten, die an einer Uni eingeschrieben sind, nutzen das Fahrrad, während Studis an der Fachhochschule vor allem die Öffentlichen nutzen. Seit 2003 sank die Zahl der Studierenden, die ein Auto nutzen, um elf Prozent.
NACHHALTIG STUDIEREN Während der Hospitationstage der Alanus Hochschule haben Interessenten für die Bachelorstudiengänge ›BWL – Wirtschaft neu denken‹ und ›Nachhaltiges Wirtschaften‹ ab Mitte März die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen. Außerdem können sie Fragen rund ums Studium stellen. Infos und Termine: www.alanus.edu
Fotos: Hugo Sousa, rawpixel/unsplash.com | Illustration: vecteezy.com | Quellen: Statistisches Bundesamt, Peta.de/Mensa-2018, CHE | Text: Sabine Storch
STUDIUM
DU: 23.01
ET: 08.02
Größe: 210 x 297 mm
Titel: Audimax Campus
Motiv: WiWo Supermaster
R E T S A M R E P U R S U N N N A K R E EIN N E D R WE H C I D B R I BEW EWINNE G € D 0 N 0 U 25.0
hema chen T den li t f a h sc suchen he m wirt u eine d der bdvb z Hö it e b geld in ier: erar e un t is h s e c a r o M P h W chafts t deine est du inkt ein Du has n? Die Wirts elohnung w hr Infos find e iebe als B 00€. M .0 geschr ermaster – 5 2 n vo Sup
STE A M R PE U S / E .D WIWO
Partner
R
is bung b r e w e B 2019 28.02.
INTERNATIONAL
IM TAL DER TÄLER HIGH-TECH-RIESEN WIE GOOGLE, LINKEDIN & CO EINMAL VOR ORT MITERLEBEN UND SICH MIT DEN EXPERTEN PERSÖNLICH AUSTAUSCHEN – KLINGT WIE EIN TRAUM? FÜR ALEXANDRA IST ER ALS GWA DISCOVERER WAHR GEWORDEN
ie
-Ser
n Lebe Dasderswo an
AB INS SILICON VALLEY ALEXANDRA ZENLESER GEWANN DIE GEMEINSAME AUSSCHREIBUNG VON AUDIMAX UND DEM GESAMTVERBAND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN GWA ZUM ›GWA DISCOVERER SILICON VALLEY‹. SIE REISTE IM OKTOBER IN KALIFORNIENS BERÜHMTES TAL UND BESUCHTE ZUSAMMEN MIT DEN TEILNEHMERN DER INNOVATIONSREISE TECHNOLOGIEUNTERNEHMEN WIE GOOGLE, LINKEDIN UND SALESFORCE.
AUTOREN GESUCHT Du hast Auslandserfahrung? Ein Semester anderswo studiert? Ein Praktikum gemacht? Gearbeitet? Ob in Europa oder weiter weg, ob exotisch oder down-to-earth – wir suchen immer neue International-Autoren! Honorar gibt es natürlich auch.
Einfach Mail an chefred@audimax.de, wir melden uns dann bei dir!
Bereits zum vierten Mal reiste der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA mit seinen Mitgliedern und deren Kunden ins Silicon Valley. Ich hatte Glück und die einmalige Chance, als Nachwuchsreporterin von der Reise berichten zu können. Das eröffnete mir zum einen die Möglichkeit, mich selbst einer neuen Herausforderung zu stellen. Zum anderen konnte ich aus erster Hand Neues über Trends und Technologien lernen. Eines steht fest: Der Ausflug in das wohl bekannteste Tal der Welt hat sich gelohnt.
tels in San Francisco. Erster Halt unserer Tour: German Accelerator Tech. Kennst du noch nicht? Das Unternehmen unterstützt durch seine Programme und Mentoren deutsche Start-ups im Silicon Valley dabei, erfolgreich zu werden. Solltest du also eine grandiose Geschäftsidee haben, notiere dir die Firma am besten direkt. Neben spannenden Geschäftmodellen diskutieren wir gemeinsam mit dem Mentor Stephan Nobs die Unterschiede zwischen der Kultur in Deutschland und dem Silicon Valley.
REISEFIEBER UND KALIFORNISCHE SONNE
Der lockere Lebensstil und die offene Art der Menschen an der Westküste hatten mich bereits 2015 während meines Auslandssemesters in Kalifornien begeistert. Umso gespannter war ich nun, wie sich das kalifornische Lebensgefühl in den großen Technologieunternehmen in San Francisco und dem Silicon Valley anfühlen würde. So viel kann ich verraten: Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Es empfingen uns durchweg aufgeschlossene und bodenständige Mitarbeiter und Speaker, die sehr offen über ihre Arbeit und ihr Leben erzählten. Das Thema ›Silicon Valley Mindset‹ und die Unterschiede zwischen den Denkweisen und Kulturen in Deutschland und dem Silicon Valley zogen sich durch unsere gesamte Tour.
Zunächst ging es vor der Reise darum, mich auf meine spannende Aufgabe als GWA Discoverer vorzubereiten: vom passenden Equipment über meine ESTA-Registrierung, das Briefing des GWA bis hin zur Planung meiner Berichterstattung vor Ort. Da zu jeder neuen Herausforderung auch ein paar schlaflose Nächte gehören, gepaart mit Nervosität und Vorfreude, fühlten sich bereits die Tage vor meiner Reise wie ein kleines Abenteuer an. Zahlreiche Checklisten, Fragen, Konzepte und Notizen später, ging es endlich los. Ready for Take-off! Bevor die eigentlichen Unternehmensbesuche starteten, erkundeten wir gemeinsam San Francisco. Das klassische American Breakfast im David's um die Ecke, ein kurzer Besuch bei den Painted Ladies und eine sonnige Radtour über die Golden Gate Bridge durften da nicht fehlen. Der Tag war perfekt für ein erstes Kennenlernen und das Einstimmen ins richtige ›California Feeling‹.
READY, STEADY, GO! Montag, 8. September 2018. 9:00 Uhr. Mit geladenen Akkus, mobiler Ladestation und voller Power stehe ich in den Startlöchern – oder besser gesagt im Aufzug unseres umwerfenden Ho-
18 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
LESSONS LEARNED Der Unterschied, der mir am stärksten in Erinnerung geblieben ist? Die Fehlerkultur. Denn Fehler zu machen ist im Silicon Valley keine Schande, sondern eine Möglichkeit, daraus zu lernen. Das Motto lautet: Einfach mal loslegen und nicht immer von Anfang an Perfektionismus anstreben, sondern Mut beweisen und schnell agieren. Das ist eine wichtige Erkenntnis der Reise, die ich seit meiner Rückkehr bewusster in meinen Alltag integrieren möchte.
Text und Fotos: Alexandra Zenleser
max
audi
Die Teilnehmer der GWA Summit 2018 auf der Dachterrasse bei LinkedIn in San Francisco.
Text und Fotos: Alexandra Zenleser
INTERNATIONAL
Auch die weiteren Tage waren mit tollen Besuchen bei LinkedIn, Salesforce und Google gefüllt. Eine besondere Überraschung war für mich der Tag bei Salesforce. Hier stimmte einfach alles: die Begrüßung, der Austausch mit den Mitarbeitern, die Vorträge und die traumhaften Ausblicke über San Francisco. Besonders spannend war es, die Unternehmenskultur von Salesforce kennenzulernen. Denn die Firma legt intern großen Wert darauf und hat sogar eigene Tools für die optimale Integration neuer Mitarbeiter eingesetzt.
EXPERTENTUM UND HERZBLUT Mein Highlight der Reise war es, all die unterschiedlichen und erfolgreichen Menschen kennenzulernen. Natürlich war der Rahmen dieser Begegnungen mit imposanten Gebäuden, traumhaften Ausblicken und den Straßen San Franciscos mehr als nur ein netter Nebeneffekt. Trotzdem stand für mich auf dieser Reise im Vordergrund, dass ich mich mit Experten vor Ort sowie mit den anderen Teilnehmern – Spezialisten auf ihrem Gebiet – austauschen konnte. Ganz besonders beeindruckt hat mich Dan Kaufman, Senior Director Engineering und Head von ATAP, der uns durch seinen tiefen Einblick in
Spitzentechnologien und derzeitige Projekte mit auf eine gedankliche Reise in die Zukunft nahm. Mit seinem fantastischen Humor und seiner bodenständigen Art zog er uns vollkommen in seinen Bann und machte den Vortrag zu einem einmaligen Erlebnis. Bei allen Vorträgen der Speaker steckte neben einer Menge interessantem Wissen auch eine ganz persönliche Note und viel Herzblut. Das war spürbar. Der Enthusiasmus und die Motivation der Speaker beeindruckten mich sehr. Hinsichtlich des Unterhaltungsfaktors könnte sich der ein oder andere zu Hause, mich selbst eingeschlossen, für die nächste Kundenpräsentation noch eine ganze Scheibe abschneiden.
ALEXANDRAS TIPPS Unvergesslich: Der Blick über die Wolkenkratzer und die Küste San Franciscos. Diesen konnten wir im obersten Stock des Salesforce Towers erhaschen. Das geht nur hier: Den extremen Kontrast zwischen den bedeutsamsten High-Tech-Unternehmen und dem Hippieflair in Haight-Ashbury erleben. Unbedingt probieren: Die Fish and Chips in Sausalito. Nach einer Radtour über die Golden Gate Bridge genau die richtige Stärkung. Typisch Silicon Valley: Junge Mitarbeiter mit Laptop unter dem Arm.
Mein persönliches Fazit dieser Reise: Es lohnt sich, sich etwas zu trauen und aus der eigenen Komfortzone zu treten, um neue Facetten und Möglichkeiten kennenzulernen. Ein ständiger Austausch mit Experten und anderen Menschen über aktuelle Themen und das kontinuierliche Verbessern und Weiterentwickeln gehört heutzutage zum Erfolg dazu. Jeder von uns kann etwas zu unserer gemeinsamen Zukunft beitragen. Mach was daraus!
*
*aufwandsentschädigung hab ich da etwa eine gesehen??
Werde jetzt wildfänger und wachse über dich hinaus!
www.wildfang-team.de Wildfang e.v./ brunnenstr.191 / 10119 berlin
betreue verhaltenskreative kinder und Jugendliche auf inklusiven ferienreisen und zuhause fortbildung, praxis-workshops und zertifikate über deinen ehrenamtlichen einsatz 140 - 350€ aufwandsentschädigung pro woche
STUDIENHILFE
PRÜFUNGSSTRESS EINFACH WEGKLOPFEN DIE ANGST STEIGT AUF UND ES GEHT NICHTS MEHR. ODER DOCH? MENTALCOACH MELANIE KOHL VERRÄT, WIE DU DIE SITUATION RETTEN KANNST Text: Melanie Kohl
Was haben Menschenaffen sowie Männer und Frauen in erfolgskritischen Situationen gemeinsam? Sie trommeln sich auf die Brust. Das machen sie meistens nicht nur einmal, sondern wieder und wieder. Sie klopfen sich rhythmisch mit den Fingern auf das Brustbein – manchmal bis zu einer Minute lang. Bei uns Menschen handelt es sich allerdings nicht wie bei unseren tierischen Verwandten um Imponiergehabe, sondern um ein Mikrotraining, mit dem sich die persönliche Belastbarkeit und Gelassenheit steigern lässt.
ERFOLG ENTSTEHT IM KOPF Schauspieler, Menschen in der Öffentlichkeit und fast alle Leistungssportler setzen auf kurze Mikrotrainings, um sich auf erfolgskritische Situationen vorzubereiten – sei es eine wichtige Präsentation, der Sprung über die Latte oder ein Auftritt. Denn Erfolg entsteht im Kopf und speziell in unserem limbischen System, dem Emotionsgehirn. Deshalb richten sich alle Mikrotrainings, welche gleich beschrieben werden, auf ein und dasselbe Ziel: die Emotionen in Balance zu bringen und Stress abzubauen. Kennst du auch solche Situationen? Du hast dein Ziel klar vor Augen und weißt sogar, mit welchem Verhalten und Denken du diese Ziele erreichen wirst. Trotzdem fängst du in entscheidenden Situationen an zu zweifeln, bekommst schweißnasse Hände und Herzklopfen vor einer Prüfung, fühlst dich plötzlich klein und minderwertig bei einer Präsentation. Unbewusste Stressblockaden können eine große Hürde auf dem Weg zum Ziel darstellen, über die auch Verstand und Wille nicht hinweghelfen. Stress in Form von zum Beispiel Lampenfieber, Versagensangst oder Hilflosigkeit ist der größte Energie- und Leistungsfresser. Er reduziert die Denk- und Gedächtnisleistung des Gehirns und hemmt auch andere Fähigkeiten wie
20 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Spontanität, Kreativität, Konfliktstabilität und Schlagfertigkeit. Stress unterbricht die Vernetzung der beiden Gehirnhälften. Dafür verantwortlich sind vor allem die entwicklungsgeschichtlich alten Teile des Gehirns – das limbische System, unser Emotionszentrum. Sobald wir bewusst oder unbewusst eine Situation als stressig oder beängstigend interpretieren, startet das limbische System das lebenserhaltende Grundprogramm: Angriff oder Flucht. Es wird Adrenalin produziert, was dazu führt, dass sich die motorischen Fähigkeiten schlagartig erhöhen und die Vernetzung diverser Gehirnareale zum Teil unterbrochen wird. Der mentale Prozessor wird sozusagen auf Sparflamme heruntergefahren. Emotionale Blockaden entstehen immer dort, wo eine Erfahrung – insbesondere auf der Gefühlsebene – unvollständig verarbeitet wurde. Wird diese alte Stresserinnerung dann durch eine aktuelle Situation wieder aktiviert beziehungsweise getriggert, erscheinen wir wie ›ferngesteuert‹. Die folgenden Mikrotrainings helfen dir, Stress abzubauen. Sie stoppen das archaische Notfallprogramm, das uns zwar schnell rennen, aber schlecht denken lässt.
MIKROTRAINING 1: THYMUSDRÜSE KLOPFEN Das rhythmische Klopfen wie Tarzan auf das Brustbein stimuliert die Thymusdrüse, die dann entstressende Botenstoffe aussendet. Klopfe etwa eine Minute beziehungsweise solange, bis wie von selbst ein tiefer Atemzug entsteht. Das ist das Signal dafür, dass die Wirkung einsetzt. Sie hält etwa zwei bis drei Stunden an. Langzeituntersuchungen haben gezeigt, dass circa einminütiges Klopfen mehrfach am Tag sogar die subjektiv empfundene Lebensenergie, das mentale Leistungsvermögen und die Immunabwehr steigert.
MIKROTRAINING 2: DEN STRESS WEGKLOPFEN MIT DER BUTTERFLY-METHODE Eine andere, bereits vielfach bewährte Technik ist die Butterfly-Methode. Dabei handelt es sich um eine Technik, die durch eine abwechselnde Links-rechts-Stimulation die Vernetzung der beiden Gehirnhälften anregt. Dieses Mikrotraining kann ebenfalls Stresszustände regulieren und hilft, negative Emotionen zu verarbeiten, beispielsweise ein Gefühl der Hilflosigkeit oder Angst vor, aber auch während einer Prüfung.
Illustration: vecteezy.com
Es gibt Momente im Leben, da werden die Weichen gestellt – in Richtung Erfolg oder Misserfolg. Prüfungen, Präsentationen, Hausarbeiten – meist gibt es in solchen Situationen keine zweite Chance und die aktuelle Leistung entscheidet über die Zukunft. Wie rufe ich für solche Ereignisse meine persönliche Bestleistung ab? Und wie verwandle ich Stress in Gelassenheit und Leistungssicherheit? In diesem Artikel stelle ich dir einige Mikrotrainings vor, die dir helfen, in erfolgskritischen Situationen gelassen zu bleiben.
STUDIENHILFE
So führst du die Butterfly-Technik durch: • Schaffe dir einen ruhigen und ablenkungsfreien Ort. • Denke an eine Prüfungsstresssituation, bei der alleine schon der Gedanke hieran ein beklemmendes oder ungutes Gefühl in dir aufsteigen lässt, also eine Ausgangssituation. • Erkunde in deinem Körper, wo du dieses Gefühl jetzt gerade am intensivsten wahrnehmen kannst, etwa in der Brust oder im Hals • Überkreuze nun deine Arme vor der Brust und lege dabei deine Hände flach auf die Schultern. • Nun beginne, dir im Wechsel mit den Händen leicht, aber merklich auf die Schultern zu klopfen – Rhythmus je ein Klopfen links und ein Klopfen rechts je Sekunde. Fokussiere dich hierbei auf das Körpergefühl und nimm wahr, wie es sich verändert. Klopfe circa 30 Sekunden und atme danach noch einmal tief ein und aus.
Die Übung lässt sich auch unauffällig unter dem Tisch durchführen, wenn du statt auf die Schultern abwechselnd auf die Beine klopfst. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, diese Übung direkt in einer akuten Stresssituation anzuwenden. Mikrotrainings wie die Butterfly-Methode basieren auf einer einfach erscheinenden Grundintervention: das Erzeugen von ›wachen‹ Rapid Eye Movement (REM)-Phasen, welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Diese künstlich eingeleiteten Augenbewegungen helfen, ähnlich der REM-Phasen im Schlaf, bei der Verarbeitung von emotionalen Blockaden und Stress.
Melanie Kohl, Mentalcoach und Rednerin, ist eine gefragte Expertin für die Themen Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Sie entwickelt ganzheitliche Konzepte zur Prävention von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz und unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Ideen für das betriebliche Gesundheitsmanagement. In ihren Beratungen, Seminaren, Vorträgen und Coachings erhalten Unternehmen konkrete Maßnahmen, um die Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter zu steigern und die eigenen Ressourcen zu stärken. Mehr Infos unter www.melanie-kohl.de
Bei den vorgestellten Mikrotrainings handelt es sich um einfache Techniken, die dir helfen, dich auf erfolgskritische Situationen wie Prüfungen oder Präsentationen vorzubereiten und die eigenen Emotionen zu kontrollieren.
PRAKTIKUM GESUCHT? g n i t e k r a tik ➜M s i g o L / b e i r t r e V line) n o / t ➜ n i r p ( n o i t k a d ➜ Re
KOMM ZU UNS! HIER: n sind Praktikanten echte Teammitglieder n werden Praktika gut vergütet n lernst du einen authentischen Verlagsalltag kennen n arbeitest du in schönster Lage am Nürnberger Hauptmarkt
Dein Ansprechpartner: Joachim Bärtl Tel: 0911/237-79-23 Mail: baertl@audimax.de
Mehr Infos über uns?
www.audimax.de/team www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 21
LEBEN
HÖREN
Ins Leben startet heute für dich Sabine. Ihre liebste Beschäftigung, wenn ihr langweilig ist? Urlaubspläne schmieden.
MINUTEN SCHAUT JEDER DEUTSCHE ZWISCHEN 14 UND 29 JAHREN TÄGLICH FERN. BEI DEN 14- BIS 69-JÄHRIGEN SIND ES 205 MINUTEN.
FOLLOW ME! DIESEN INSTA-ACCOUNT LIEBEN WIR GERADE
DAS LEBEN ALS SIMULATION Das ist das Hauptmotiv des neuen Albums ›Simulation Theory‹ von Muse. Einige der Songs kommen übertrieben elektronisch und langatmig daher. Dazwischen aber gewohnt rockige Muse-Klänge, für die vor allem Matthew Bellamy mit seiner unverwechselbaren Stimme sorgt.
ax audim fe li green
SEHEN PLASTIKMÜLL BEKÄMPFEN CLUB DER ROTEN BÄNDER Die Serie hat dich begeistert? Der Kinofilm, der am 14. Februar erscheint, erzählt die Vorgeschichte von Leo, Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo – wie das Schicksal sie erwischt und zu Freunden fürs Leben gemacht hat.
Mit dem Kauf eines Armbands von 4ocean sorgst du dafür, dass ein Pfund Plastikmüll aus dem Meer entfernt wird. Monatlich erscheint ein neues Armband in einer speziellen Farbe – damit unterstützt das Start-up jeden Monat eine andere Organisation – zum Beispiel zum Schutz von Seevögeln.
Streetart – nicht nur in Booklyn – gibt es bei diesem hippen Channel zu sehen. Neben Graffiti fotografiert Jaime Rojo auch Straßenschilder und Plakate weltweit – das meiste davon mit dem iPhone. Neben den Fotos gibt es Erklärungen: Was ist abgebildet? In welchem Zusammenhang steht es? Und gibt es historische Hintergründe? Das Ziel: zur Diskussion anregen. Im Blog brooklynstreetart.com gibt es weiterführende Infos und noch mehr Fotos.
LESEN DIE EIGENEN WURZELN In ihrem ersten Roman ›Alle Faben Rot‹ nimmt Laksmi Pamuntjak ihre Leser mit ins von Gewalt geplagte Indonesien der 60er Jahre. Sie erzählt die unglückliche und doch romantische Liebesgeschichte von Amba und Bishma. Deren Tochter Siri ist die Hauptfigur in ›Herbstkind‹. Siri ist Künstlerin und in der ganzen Welt zuhause – doch ihre Heimat Indonesien lässt sie nicht los. Ein zauberhafter Roman über verletzte Gefühle, die Vergangenheit und die Zukunft.
Sabines AirbnbTipp ZWISCHEN HIMMEL UND MEER Für nur 70 Euro pro Nacht gibt es dieses schicke Appartment auf der Eolischen Insel Alicudi. Mit seinen fünf Nachbarinseln gehört Alicudi zu Sizilien und ist von dessen Küste aus zu erreichen. Die Unterkunft bietet von der Terrasse im ersten Stock einen wunderschönen Meerblick – und liegt dabei selbst in den Bergen. Ruhe und Entspannung garantiert.
22 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Text: Sabine Storch | Fotos: AirBnB, Warner Music, Universum Film, Ullstein Verlag, 4ocean, Jaime Rojo/BrooklynStreetArt.com | Quellen: AGF, GFK
@BKSTREETART
WISSENSÜBERBLEIBSEL AUS DER REDAKTION Zehn Jahre hielt die Ehe eines US-amerikanischen OFFIZIERS und seiner Frau. Als Scheidungsgrund wurde die fehlende Trennung von Beruf und Privatem angeführt – die Ehefrau musste jedes Mal, wenn sie ihrem Mann begegnete, salutieren und ihn mit ›Herr Major‹ grüßen. Apropos Amerika. Ernest Hemingway ist nicht nur einer der bekanntesten amerikanischen Schriftsteller, sondern auch ein berüchtigter ABSINTHTRINKER. Damit ist er in bester Gesellschaft: Unter anderem gehören Picasso, van Gogh sowie Oscar Wild zu diesem illustren Kreis – und natürlich Rocksänger wie Marilyn Manson. Der Hardrock-Frontsänger der Band LORDI, Tomi Petteri Putaansuu, wurde übrigens dort geboren, wo der Weihnachtsmann seit 1992 sein Büro hat: im finnischen Rovaniemi. ›Raja se on raittiudellakin – auch ENTHALTSAMKEIT hat ihre Grenzen‹. Dieses Sprichwort aus Finnland nahm sich wohl auch Mohammed Bello Abubakar zu Herzen. Der Nigerianer zeugte sage und schreibe 203 Kinder mit 130 Ehefrauen. Stressig? In Stresssituationen können Tiere auf Menschen beruhigend wirken. Deshalb organisierte die Nottingham Trent University 2015 während der PRÜFUNGSZEIT einen Streichelzoo auf ihrem Campus. Ob das zum besseren Abschneiden der Studenten führte, ist jedoch nicht bekannt. Dr. Wladimir Putin! Der Präsident der russischen FÖDERATION hat 1997 einen Doktortitel der Wirtschaftswissenschaften erworben. Allerdings soll er dabei aus einem Buch abgeschrieben haben – einem amerikanischen …
Text: Felix Schmidt | Illustration: © vecteezy.com
Endlich mal wieder oben ohne! Frei nach Putin dachte sich das wohl auch das japanische UMWELTMINISTERIUM und startete zum Klimaschutz die landesweite Kampagne ›Cool Biz‹. In den heißen Sommermonaten werden die Büroräume nicht so stark gekühlt, dafür dürfen die Angestellten ohne Krawatte und mit Kurzarmhemd zur Arbeit kommen. Sie sind EINGESTELLT! Wer Gaumen, Geruchssinn, Magen und Interesse für die kuriose Stelle als Hundefuttertester hat, könnte sich über diesen Satz freuen. Aber keine Sorge, Ausspucken ist erlaubt. ›Ich finde dich zum Kotzen!‹ Wer so von einem Emetophilen angesprochen wird, darf(?) sich glücklich schätzen: Emetophilie bezeichnet den Fetisch von Menschen, die vom ERBRECHEN sexuell erregt werden.
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 23
VIRTUAL LIFE
(A)SOCIAL LIFE LEBEN IM NETZ VS. LEBEN IM JETZT. WELCHE APPS SIND EIN MUSS, HOW TO INFLUENCE PEOPLE UND: WIE WÄR'S MAL MIT OHNE SMARTPHONE? Text: Felix Schmidt
WIE SOCIAL-MEDIA-ABHÄNGIG BIST DU? Überhaupt nicht – ich hab Urlaub. (1)
DEINE EINSTELLUNG ZU ESSEN MIT FREUNDEN IM RESTAURANT:
Ab und zu muss ich schon eine Nachricht schreiben oder Foto posten. (3)
Handy am Tisch geht gar nicht – wir wollen uns schließlich unterhalten. (1)
Wann immer ich kann: Kniet nieder und bestaunt mein geiles Leben! (5)
Erst einmal den Status aktualisieren, dann bestelle ich. (3)
WIE WICHTIG IST DIR DER ONLINE-KONTAKT ZU FREUNDEN, FAMILIE UND BEKANNTEN?
Den Status hatte ich schon am Eingang, jetzt fehlen nur noch Fotos von Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise … (5)
WIE INTENSIV NUTZT DU SOCIAL MEDIA? Sorry, ich wollte ja eigentlich zurückschreiben, aber… (1)
Ich bleibe gerne auf dem Laufenden. (1)
Hey, das muss ich posten! (3)
Kommunizieren nicht unbedingt, aber Stalken schon. (3)
Ups, schon wieder jemanden angerempelt. (5)
Ich will alles wissen und frage auch nach. (5)
WELCHE HOBBIES HAST DU?
WARUM MACHST DU DIESEN TEST?
Sport, mit Freunden treffen, das Übliche eben. (1)
Mir ist langweilig. (1)
Was auch immer auf Fotos gut aussieht… (3)
Das Ergebnis hat mich schon interessiert. (3)
Hobbies? Ich bin Influencer! (5)
Akku leer und es geht um Social Media. (5)
0-9: Die Digitalisierung zieht an dir vorüber! 10-20: Du kannst zumindest ein bisschen mitreden. ab 21: Na hoffentlich siehst du gut aus, wenn du die ganze Zeit Selfies postest!
24 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Quelle: WHO | Illustrationen: vecteezy.com | Fotos: hey beauti magazine, S O C I A L . C U T, Luis Quintero/unsplash.com
WIE OFT NUTZT DU SOCIAL MEDIA IM URLAUB?
VIRTUAL LIFE
MAL EHRLICH !
2018
DIESMAL: AUDIMAX-REDAKTEURIN ALICIA HAT MITLEID MIT INSTAGRAMBOYFRIENDS UND FORDERT MEHR HANDYLOSE ZEIT Nach SchülerVZ und Facebook war es absehbar, dass bald eine neue Social-Media-Sau durchs Dorf getrieben wird. Diese Sau trägt den Namen ›Instagram‹ – und ist mittlerweile so fett, dass die Ausmaße teilweise erschreckend sind. Ein Begriff, der mir in diesem Zusammenhang in letzter Zeit ständig um die Nase flattert, ist ›Instagram-Boyfriend‹. Es gibt jetzt also schon einen Spitznamen für die armen Männer, die eher Fotograf als Boyfriend sind und mehr Zeit hinter der Kamera als an der Seite ihrer Freundin verbringen. Um mir den Schuh des Wutbürgers direkt wieder auszuziehen: Ich mag Instagram und poste auch gerne ab und zu etwas in meinen Feed oder meiner Story. Die Betonung liegt auf ›ab und zu‹. Die Frequenz, in der InfluInflu encer – oder die, die sich als solche bezeichnen – ihre Follower bespaßen, würde mir extrem auf die Nerven gehen. Vielleicht genauso sehr wie den Boyfriends dieser Instagirls. Ich hatte schon immer leichtes Mitleid mit diesen Männern, aber seit einiger Zeit fällt es mir extrem auf: Das Paar ist im Urlaub und Sie postet Bilder vom Strand, beim Shoppen, vor Sehenswürdigkeiten – jeden Tag. Und da ist ja nicht der erste Schuss ein Treffer. Er muss also eine ganze Serie aufnehmen bis Sie zufriezufrie den ist – jedes Mal. Nächste mitleidserregende Situation: Das Paar schlendert durch die Fußgängerzone. Sie redet über Insta-Story mit ihren Followern, Er stiert geradeaus. Zwischendurch hält Sie Ihm die Kamera vors Gesicht, Er ringt sich ein Lächeln ab und stiert dann weiter. Für den gemeinen Follower kein seltenes Bild – mich hingegen lässt das langsam nur noch den Kopf schütteln. Dass Likes und Klicks immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist nichts Neues mehr. Aber sind wir denn wirklich schon so weit, dass wir die gemeinsame Zeit mit unserem angeblichen Lieblingsmenschen dem hintenanstellen? Ich sage nein. Und ich wünsche allen ›Instagram-Boyfriends‹, dass dieser extreme Hype bald etwas abklingt und sie ihren Schatz nicht mehr mit tausenden unbekannten Menschen teilen müssen. In diesem Sinne: »Do more things that make you forget to check your phone.«
HAT DIE WELTGESUNDHEITSORGANISATION WHO ONLINE-SPIELSUCHT ALS OFFIZIELLE KRANKHEIT ANERKANNT.
30
PROZENT ALLER SOCIAL-MEDIAACCOUNTS SIND INAKTIV.
1
MILLIARDE AKTIVE NUTZER HAT DER ONLINEDIENST INSTAGRAM DERZEIT.
51,7
MILLIONEN LIKES HAT DAS BELIEBTESTE FOTO AUF INSTAGRAM: WORLD_RECORD_EGG.
7,6
SOCIAL-MEDIA-ACCOUNTS HAT EIN INTERNETNUTZER DURCHSCHNITTLICH. DU SIEHST DAS GANZ ANDERS ALS ALICIA? Dann antworte ihr! Mail an reimann@audimax.de.
Die
Kolumne
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 25
VIRTUAL LIFE
HOW TO INFLUENCE @DAIISYLI VERRÄT DREI TIPPS, MIT DENEN DU MEHR LIKES UND FOLLOWER GENERIEREN WIRST KREIERE REGELMÄSSIG HOCHWERTIGEN CONTENT Es ist wichtig, seine Follower regelmäßig mit neuen Infos und Updates zu versorgen. Einer Seite, die unregelmäßig oder unscharfe Bilder postet, wird nicht gern gefolgt, da dort nichts interessantes zu sehen ist. Eine tolle Möglichkeit für eine einheitliche Bildbearbeitung sind Lightroom-Presets. Auch die Story darf nicht unterschätzt werden und muss täglich mit Content gefüttert werden.
SEI AKTIV Nutze jede freie Minute, um aktiv zu sein. Spätestens jetzt hat bestimmt schon jeder etwas von dem Instagram-Algorithmus gehört, der nur dadurch besiegt werden kann, indem du der App zeigst, dass du existierst. Das geht durch schreiben ehrlicher Kommentare und liken von Bildern, die dir gefallen. So wirst du von anderen Usern entdeckt – und vielleicht folgen sie dir ja, wenn du Punkt 1 befolgt hast und ansprechenden Content postest. Achtung: Wenn du zu viele gleiche Kommentare schreibst, kann dir Instagram die Kommentarfunktion zeitweise sperren.
SAG MAL! WIR WOLLEN WISSEN: WELCHE APP NUTZT IHR AM MEISTEN UND WAS SOLLTE EINE NEUE APP KÖNNEN?
»WhatsApp und Teams. Uns fehlen extra Funktionen wie Dokumente teilen zu können und sie gemeinsam zu bearbeiten.« Eva, 26 & Patricia, 25
FINDE DEINEN STIL Finde etwas, das dir Spaß macht, hinter dem du mit voller Leidenschaft stehst und zeige es deinen Followern. Inspiriere die Leute, die ähnliche Interessen haben. Verstelle dich nicht, um der Masse zu gefallen. Das fällt schnell auf und du wirst damit keine Sympathiepunkte sammeln. Apropos Authentizität: Empfehle nie etwas, hinter dem du nicht zu 100 Prozent stehst. Wenn du deinen Followern nur Sinnloses empfiehlst, werden sie dir schon bald nicht mehr glauben.
»Instagram. Eine App zum übersichtlichen Preisvergleich von Verkehrsmitteln und Reiseangeboten wäre aber auch hilfreich.« Tsvetelina, 23
AUDIMAX PROBIERT’S AUS
DIGITAL DETOX »Läuft, wird ganz easy«, dachte ich mir. Ich nutzte mein Smartphone zwar täglich, aber ja: Ich führe ein Leben ohne Instagram oder Snapchat. Und mein Facebook-Account, vegetiert da draußen im Internet vor sich hin. Aber gut, Handy aus, Schublade zu und los geht's… Die Ernüchterung stellte sich schnell ein: Zeitunglesen im Zug war mir mit gedruckter Zeitung einfach zu umständlich und Musik hören ohne Zugang zum Streamingdienst auch nicht möglich. Also packte ich die zerknitterte Zeitung weg und ergab mich meinem Schicksal. Ein bekannter Ansatz ist ja, an allem das Positive zu sehen: Also freute ich mich, wenn die Zugdurchsagen den Schnarcher im Abteil übertönten und starrte ansonsten gedankenverloren aus dem Fenster. Was mir dabei einfiel, machte mich auch nicht gerade glücklicher. Ich hatte voll vergessen Bescheid zu geben, dass ich nicht erreichbar sein werde. Naja wird schon nichts machen – ich bin ja nur in einer der WhatsApp-Gruppen dafür zuständig einen Termin abzuklären und zu reservieren… Ein paar abendliche irritierte (Festnetz-)
Telefonate später war das Meiste geklärt. Die restliche Woche blätterte ich morgens schnell in der Zeitung, ansonsten hatte ich ein Buch dabei, das ich schon die ganze Zeit über lesen wollte. Was mir schnell aufgefallen ist: Ich kam ohne Smartphone wesentlich zügiger voran. Morgens schaffte ich es locker zehn Minuten schneller aus dem Haus zu sein und tagsüber war ich irgendwie entspannter. Informationen und News sind zwar interessant und wichtig, aber ständig abgelenkt zu werden ist anscheinend auch nicht das Wahre. Natürlich gab es hin und wieder Momente, in denen ich mir gedacht habe: »Das müsste ich schnell googeln, schreiben, notieren.« – Die Wahrheit ist aber, dass wir nicht jeden Tag und jede Uhrzeit erreichbar oder online sein müssen. Nachdem ich mein Smartphone wieder in Betrieb genommen habe, mich durch tausende Nachrichten – naja gut, ein paar weniger – geackert hatte, habe ich mir jedenfalls vorgenommen, Ruhezeiten einzustellen, in denen ich nicht mit Vibrationen durch Push-Meldungen oder Nachrichten abgelenkt werde.
26 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
»YouTube. Gut wäre eine App für den Gamingbereich, wie zum Beispiel Statistiken zu League of Legends.« Steffen, 23
»Instagram. Meine Millionenidee für eine neue App werde ich hier aber nicht verraten!« Christoph, 24
»WhatsApp. Wichtig sind mir mehr und vor allem spezifischere PrivatsphäreEinstellungen.« Hamza, 21
Text: Felix Schmidt | Fotos: audimax MEDIEN | Illustrationen: vecteezy.com
REDAKTEUR FELIX LEBT EINE WOCHE OHNE HANDY
WÜHLKISTE
WOHER KOMMT EIGENTLICH?
ORCHIDEENFACH
VON FÜSSEN, BLÄTTERN UND REINEM WEIN
INTERNATIONAL STUDIES OF LEISURE AND TOURISM
Wenn du jemanden auf dem falschen Fuß erwischst bedeutet es, dass du diese Person zu einem ungünstigen Zeitpunkt unvorbereitet mit etwas konfrontierst. Dieses Sprichwort geht auf den Sport zurück. In vielen Sportarten, sei es zum Beispiel beim Fußball oder Tennis, haben Sportler einen stärkeren Fuß, mit dem sie stärker schießen können oder einen besseren Stand haben. Auf oder mit dem ›falschen‹ Fuß sind sie also in der Regel deutlich schwächer. Die Redensart kein Blatt vor den Mund zu nehmen, kommt aus dem Theater. Dort war es üblich, auch hochrangige Staatsmänner und Politiker zu verspotten und zu kritisieren. Um dafür aber nicht bestraft zu werden, hielten sie ein Blatt Papier vor ihr Gesicht. Wer dies nicht tat, galt als besonders mutig und offen.
Die Freizeit studieren? Wer würde das nicht gerne tun? So simpel, wie es der Name vermuten lässt, ist es jedoch keineswegs. Das Studienfach ist sehr vielschichtig. Du beschäftigst dich neben den beiden Eckpfeilern Freizeit und Tourismus auch mit Themengebieten wie Management oder Nachhaltigkeitsbilanzierung. Später kannst du dich selbstverständlich noch weiter spezialisieren und das Thema deiner Masterarbeit ganz nach deinen Vorlieben auswählen – das Hotelmanagement ist zum Beispiel eine von vielen Optionen. Der Studiengang geht über insgesamt drei Semester, einschließlich deiner Masterthesis. Angeboten werden die International Studies of Leisure and Tourism beispielsweise an der Hochschule Bremen. Aber Vorsicht: Du kannst nur angenommen werden, wenn du einen fachverwandten Abschluss mit mindestens der Note ›gut‹ (2,5) vorzuweisen hast. Bist du mit dem Studium fertig, hast du umfangreiche Berufsaussichten. So könntest du etwa als Eventmanager, Gesundheitsberater oder Tourismusplaner arbeiten.
ÜBER DEN TELLERRAND
APP DES MONATS
EIN FESTIVAL, DAS EUROPA ZUSAMMENFÜHREN SOLL
TRANSPARENTE DEMOKRATIE
Viele träumen heutzutage von ei- Vortragsprogramm der interkulnem vereinten Europa ohne Krieg turelle Austausch statt. Wichtige oder Ausgrenzung. Einen ers- Themen des Projekts sind beiten Schritt in diese Richtung geht spielsweise Umwelt und nachhalein junges Team aus Halle (Saale) tiges Leben, Partizipation am demit dem Projekt Eurovercity. Der mokratischen Prozess und der Name setzt sich aus den Begrif- Umgang mit dem technischen fen Europa, Diversity und City zu- Fortschritt. Zu diesen Trends könsammen und zeigt bereits deut- nen sich die Teilnehmer umfassend lich, in welche Richtung dieses informieren, darüber diskutieren Projekt geht. Die Idee ist, ein Fes- und dann gemeinsam an Lösungstival zu schaffen, bei dem sich Teil- vorschlägen arbeiten. nehmer aktiv miteinander austauschen können. Zur Finanzierung Alle, die sich zum einen für geselldessen wurde Anfang Februar schaftliche Themen interessieren eine Crowdfunding-Kampagne und zum anderen für eine offene Welt und damit gleichzeitig gegen gestartet. Diskriminierung und RechtsextMusiker, Künstler, Vereine oder remismus einsetzen, können dabei Universitäten aus ganz Europa sein. Du willst noch mehr über das werden dafür zusammenkom- Projekt erfahren? Weitere Infos finmen und sich in den verschiedenen dest du auf: www.eurovercity.eu ›Stadtteilen‹ der europäischen Regionen tummeln. Dieses Jahr geht es nach Großenhain in der Nähe von Dresden. Dort findet dann durch Workshops und ein breites
Mangelnde politische Transparenz Für die Zukunft ist außerdem ein ist schon lange ein Kritikpunkt vie- Wahl-o-Meter geplant, bei dem ler Deutscher an die hiesige Legis- es möglich sein wird, die eigenen lative. Für Markus Krüger der aus- Abstimmungsergebnisse mit deschlaggebende Grund, um diesem nen der Bundestagsabgeordneten Umstand mit seiner App ›Demo- abzugleichen. cracy‹ ein Ende zu setzen. Mit Democracy kann sich seit Kurzem je- Die Benutzung der App ist komder Bundesbürger umfassend und plett kostenlos und finanziert sich transparent über die Gesetzge- seit diesem Jahr über Patenschafbung des Deutschen Bundestages ten. Zu Beginn eröffnete Markus informieren. Das reicht von den Krüger eine Crowdfunding-KamAnträgen der einzelnen Fraktio- pagne, bei der 35.000 Euro gesamnen bis hin zum konkreten Stand melt und als Startkapital verwendet wurden. Damit konnte er sich eines Gesetzes. mit zwei Entwicklern an die UmZudem können die Nutzer selbst setzung der Idee machen. AußerStellung beziehen und die mögli- dem stellte die Hertie-Stiftung eichen Gesetze von Morgen bewer- nen Förderbeitrag zur Verfügung. ten. Die daraus resultierenden Er- Wenn es dir nicht reicht, alle paar gebnisse sollen den Mitgliedern Jahre ein Kreuzchen zu setzen und des Bundestages mitgeteilt werden, damit politisch mitzubestimmen, damit diese mit den Standpunkten solltest du dieser App unbedingt des Volkes konfrontiert werden. eine Chance geben.
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 27
Text: Steffen Rothhaupt | Fotos: pixabay, eurovercity | Illustration: vecteezy.com
Jemandem sprichwörtlich reinen Wein einzuschenken lässt sich auf mittelalterliche Gastwirte zurückführen. Um zu sparen, verdünnten viele ihre Weine mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Wirte, die nicht betrogen, sondern reinen Wein eingeschenkt haben, galten als ehrlich.
ÜBERLEBEN IM DIGITALEN ZEITALTER #LIKEABOSS ANZEIGE
ICH SEH ZUKUNFT Mehr als 1.000 Apps, das Gefühl, mittendrin statt nur dabei zu sein und Rundumblick. Passend dazu gibt's natürlich LiveKonzerte, Sportereignisse und Filme auf die Augen. Das alles bietet dir die Oculus GO. Aber Vorsicht vor realen Hindernissen… Oculus GO | 219,- Euro | www.oculus.com
ORANGE TRIFFT INGWER Der Energy Drink 28 BLACK hat seine Produktrange um die Geschmacksvariante Orange-Ginger erweitert. Der fruchtigscharfe Wachmacher kombiniert saftigen Orangen-Geschmack mit angenehmer Ingwer-Schärfe und ist mit seinem Look in Orange und Neon-Grün ein absoluter Eyecatcher. Wie bei allen Sorten im 28 BLACK Sortiment kommt auch OrangeGinger ohne Taurin und Konservierungsstoffe aus. Energy Drink 28 BLACK | 1,49 Euro | www.28black.com
ANZEIGE
KLINGEL-DING
WANN GEHT MORGEN DIE SONNE AUF?
Wer kennt es nicht: Besuch steht vor der Tür, klingelt – und wartet. Jetzt kannst du deinen Besuchern anhand des Ladebalkens zeigen, dass ihre ›Anfrage‹ bearbeitet wird. Das Beste: Die Matte ist so lebensecht, dass ›Abbrechen‹ keine Option ist.
Das kreative Quiz- und Fun-Spiel ›kNOW!‹ von Ravensburger bietet Aktualität, Abwechslung und immer neuen Quizspaß. Der digitale Sprachassistant von Google hat immer die richtigen Antworten parat – aber kannst du den Zungenbrecher aufsagen, die Geräuschpaare erkennen oder ihn so fragen, dass er dir die gesuchte Antwort gibt? Gewinne jetzt eine Ausgabe inklusive Google Home Mini!
Fußmatte | 27,95 Euro | www.geschenkefuerfreunde.de
AUCH OFFLINE ONLINE
ROBIN HOOD FÜR DIGITALE
Du kannst deine Finger nicht mehr von deinem Tablet lassen? Du machst ständig Selfies? Frühstück ist bei dir Pflichtprogramm? Dann bist du als Hobby-Influencer hier genau richtig, denn das ›FrühstücksPad‹ bietet dir Online-Frühstücksvergnügen in der realen Welt – sogar abwaschbar.
Kämpfe gegen Drachen – im Multiplayer oder einfach nur gegen die Zielscheibe. Via Bluetooth verbindet sich der Bogen mit dem in die Halterung eingespannten Smartphone und los geht's. Die Batterielaufzeit beträgt bis zu 15 Stunden. Dazu ist das Gadget mit den meisten IOs und Android-Geräten kompatibel. Wer wird da nicht zum Legolas?
FrühstücksPad | 18,95 Euro | www.monsterzeug.de
Virtual Archer | 49,95 Euro | www.thumbsup.de 28 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Text: Felix Schmidt | Fotos: Hersteller
kNOW! | www.audimax.de/gewinnspiele
HAPPY HIRNING ZWEIMAL BRAINTRAINING FÜR DICH 1
2
3
4
5
6
7
8
12
9 13
15
16
19
21
11
GEWINN SPIEL
14
17
20
10
18
22
23 6
24
25
26
4
7
27
28
WECKE DAS ORGA-TIER IN DIR
29
Bessere Noten, mehr Struktur und alle Termine im Blick – dieses Semester soll alles anders werden! Wie du es schaffst, den Unialltag und deinen Lernstoff besser zu organisieren? Mit den stylischen und gleichzeitig funktionalen Büroartikeln von WEDO. Sie sind die idealen Gefährten für dich, wenn es darum geht, deine Schreibwaren wie Stifte, Marker und Block, aber auch deine digitalen Unibegleiter wie USB-Sticks, SD-Karten, Smartphone und Tablet immer ordentlich aufgeräumt – und jederzeit griffbereit zu haben. Besonders praktisch sind übrigens auch die Touchpens: Sie sind Eingabestift für deine Mitschriften auf dem Tablet und Kugelschreiber zugleich. Und das Beste: Du hast jetzt die Chance auf ein Büroartikel-Paket – bestehend aus Federmappe, Taschenlocher, BusinessRucksack, Schreibmappe und zwei Touchpens. Worauf wartest du noch?
5 30
31
32
33
1 34
35 2 1
3 2
3
4
5
6
7
Waagerecht 1 Seine Schule findet im Freien statt 5 Bei seinen 60 Minuten kommen sich Verliebte näher 12 Prozedur beim Gottesdienst wie in der festlichen Stube 14 Die Gottheit ist stets beim Kerzenausblasen dabei 15 Die älteste Hamburgerin 16 Eine von Messies Lieblingsbeschäftigungen 18 Der Stoff, aus dem Soldaten sind, die ohne -frauen auskommen müssen (Abk.) 19 Auch die schönsten Töne können umstellungshalber zu bedrängter Situation werden 21 Solch Wurf befördert vor die 28 waager. 23 Ist meist schon da, wird an der festlichen Tafel Platz genommen 24 Es verwundert nicht, wirkt er pelzig 25 Lässt sich hängen, ist rank und schlank und zierend 27 Davon gibt’s im Deutschen vier 28 Sie ermöglicht vor allem in südlichen Regionen Einlass 30 Kann sowohl Knopflöcher zieren als auch Tee aromatisieren 32 Trägt vornämlich ihren Teil zur Raffinesse bei 33 Es ist wohl jedem Sammler klar: teuer ist stets das, was … 34 Wenn drinnen die Heizung brummt und es draußen friert, tun das bisweilen jene in der Mitte 35 Weibliches Überbleibsel eines 1 waager.s, dem die Spitze abhanden kam
Rätsel lösen, mitmachen und eines von fünf Büroartikel-Paketen gewinnen unter www.audimax.de/gewinnspiele! Teilnahmeschluss: 31.03.2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Lösung gibt s ab 01.04.2019 auf www.audimax.de
Senkrecht 1 Was können Augen wie Fußsohlen? 2 Denkbares Opfer eines Fischzugs 3 Wo sah der Dichter zur Weihnachtszeit goldene Sterne blitzen? 4 Windschutz ohne Scheibe 5 An der Hand wird sie in der Regel im Plural benutzt 6 Ist bisweilen mittschiffs unterm Kreuz zu hören 7 Böse Buben lassen es damit vorangehen 8 Breitet sich am Ende vom Basar flächendeckend aus 9 Mangelnde Leidenschaft kann ihm nicht nachgesagt werden 10 Aus ihr raucht es manchen Orts das ganze Jahr – nur nicht an Feiertagen 11 Sind von wenig Nutzen, gehen sie den Lappen durch selbige 13 Seine Wärme ist sprichwörtlich 17 Die gibt’s im Supermarkt oder im Coffeeshop 20 Sie sind, in jeder Beziehung, heiß am beliebtesten 22 Was das bedeutet? »Es geschehe!« 23 Das ist die Sonne im Gegensatz zur Venus 26 Der Vogel ist immer dabei bei Charakterisierungen 29 Wofür steht Onkel Samuel? (Abk.) 31 Das führen auch die arglosesten Verfassungsrichter im Schilde 32 Womit in den 29 senkr. die Frage nach dem Wenn und Aber beginnt
Sieben: So hat er auf jeden Fall vier Kerzen einer beliebigen Farbe. Bei nur sechs Kerzen könnte es sein, dass er drei von jeder Farbe mit nach oben nimmt.
Michaels Mutter schickt ihn in den Keller, um vier gleichfarbige Kerzen für die Tischdekoration aus einer Kiste zu holen. Im Keller angekommen stellt Michael fest, dass das Licht nicht funktioniert – es ist also stockfinster. Er weiß aber, dass in der Kiste genau zehn blaue und zehn rote Kerzen liegen. Wie viele Kerzen muss er mindestens mit nach oben nehmen, damit er auf jeden Fall vier in der gleichen Farbe hat?
www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier
BV3
Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet
Illustration: © Salome / Fotolia | Rätsel: © SeHer | Fotos: Hersteller
TRAIN YOUR BRAIN
Impressum
VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-21/ -44 und -22 (Online) Mail: leserbriefe@audimax.de Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Martin Chefredaktion: Viktoria Feifer, Julia Wolf (V.i.S.d.P.) Redaktion: Alicia Reimann, Steffen Rothhaupt, Felix Schmidt, Kirsten Wirsching Redaktionelle Mitarbeit: Melanie Kohl, Alexandra Zenleser, Sabine Storch Gestaltung: Sabine Barwinek, Christina Lukianov Titelbild: RavenaJuly, shutterstock.com Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Antje Schmidtpeter, Dr. Rowena Sandner • Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 33 vom 01.01.2019. audimax erscheint monatlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Wir drucken, zertifiziert mit dem ›Blauen Engel‹, besonders CO2-neutral und energiesparend. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Terminangaben wird keine Gewähr übernommen. Für an uns unverlangt gesandte Manuskripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo. Verbreitete Auflage laut IVW 04/18: 400.045 Expl., ISSN 1439-233X Das nächste audimax erscheint am 08.03.2019. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen angesprochen.
SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.
DAS ABITURIENTENMAGAZIN
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 29
audimax
MUT ZUR LÜCKE
Fotos: © victor zastolˇskiy / Fotolia, Martin Lamberty
beweist AnnenMayKantereit
AnnenMayKantereit,
die Kölner Musikgruppe, singt ihre Songs hauptsächlich auf Deutsch und veröffentlicht sie meist auf ihrem eigenen YouTube-Kanal. Mittlerweile steht die Rockband beim Musikunternehmen BMG unter Vertrag. Ihre größten Hits ›Oft gefragt‹ und ›Pocahontas‹ hielten sich 28 beziehungsweise 14 Wochen in den Deutschen Singlecharts. Ab März dieses Jahres sind AnnenMayKantereit auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Für viele Konzerte sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Sophie Hunger
30 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
nä
im Und dimax? u h en a & Buc u s ik c hst
ät lm, M P or t r r a: F i ge im r- E x t n u t ä ung l g f u •K udien ft spr ü t er st t s c ha s r a i M W • g& s ul t in • C on n? Wa n 0 1 9 .03. 2 Ab 08 c hsc hule! o iner H an de
Schlechte Noten hassen uns! Mehr als nur eine Lernapp. Dein ganzes Studium.
Jetzt kostenlos anmelden! www.StudySmarter.de
Zusammenfassungen
Karteikarten
Lernstruktur
Erstelle und teile deine Zusammenfassung so schnell wie noch nie!
Hunderte Karteikarten fĂźr dein Fach - von dir und deinen Freunden erstellt!
Wie lange hast du gelernt? Wie gut bist du? Wir sagen es dir!
Zehntausende Studenten erzielen mit StudySmarter bereits bessere Noten. Sie lernen schneller. Sie lernen gemeinsam. Sie lernen besser. Registriere dich jetzt kostenfrei auf www.StudySmarter.de und mache dein Studium zum Kinderspiel.
18-03_Imageanzeige_HR_Diversity_RZ.indd 1
26.02.18 08:59