Keine Freiheit ohne Pressefreiheit. Nr. 5-2018 / im 31. Jahrgang / www.audimax.de
HER MIT DEM SCHÖNEN
LEBEN
FESTIVAL SOMMER
Music, Dance & Campen
ABENTEUER FERNE
Forschen in Kirgisistan
REIZ DES VERK AUFENS Einstieg in Vertrieb & Sales
Zukunft ernten. Irina Kurmakova ist mit spannender Tagesarbeit vertraut: Erntedaten liest die Ingenieurin im Mähdrescher auf dem Feld aus. Sobald sie Laptop und Maschine verlinkt, wird die Ernte berechenbarer. In vertrauten Teams die Agrartechnologie von morgen entwickeln: Das motiviert sie und ihre Kollegen weltweit. Ein Antrieb, von dem auch CLAAS profitiert. Die Landtechnik ist einer der lebenswichtigsten Wirtschaftszweige der Welt, denn die Menschheit wächst immer weiter. So werden im Jahr 2025 etwa 8 Mrd. Menschen auf der Erde leben. Moderne Erntemaschinen helfen, die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu bedienen. Hightech-Produkte von CLAAS sind in 140 Ländern im Einsatz. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unseren Standorten weltweit erzielen wir einen Umsatz von 3,8 Mrd. Euro.
Zukunft ernten: www.claas.jobs
KARRIERE 06 DIREKTEINSTIEG Karriere auf der Überholspur 08 VIELFALT IM HANDEL So gelingt der Einstieg 12 SALES & VERTRIEB Aufgaben, Herausfor- derungen und Skills
WER KENNT DAS NICHT:
13 FRAUEN-MINT-AWARD Die Auswertung
läuft auf Hochtouren
14 SO GEHT BERUFS EINSTIEG Sieben Fragen zum Durchstarten 16 GREEN TECH Eine Ladung grünes Wissen
STUDIUM 20 STUDIENHILFE Private und staatliche Hoch-
schulen im Klischee-Wahrheit- Check
22 INTERNATIONAL Elina forschte in Kirgisistan
LEBEN 17 WÜHLKISTE Von Afrikanistik, Äthiopien
und Injera mit Wot
26 MUSIK & FESTIVAL Survivalguide und Festi-
valtypen. Plus: Stars erzählen von ihren Bühnenerlebnissen
31 WILL ICH Must-haves für den
Festivalsommer
32 RESTERAMPE Wissensschnipsel
und Kladderadatsch
WIE IMMER 04 Karriere News 18 Studium News 24 Leben 33 Rästel & Impressum 34 Mut zur Lücke Frederick Lau
MANCHE PLANEN URLAUB IM SÜDEN,
DA WILL MAN BEI WORD EIN BILD UM EINEN MILLIMETER VERSCHIEBEN UND PLÖTZLICH VERSCHWINDET DER GANZE TEXT, DAS BILD DREHT SICH, VIER NEUE SEITEN ERSCHEINEN UND DIE ERDE WIRD AUS IHRER UMLAUFBAHN GERISSEN.
andere richten ihren Jahresurlaub nach den besten Festivals aus. Unsere neuen Redaktionskolleginnen sind beide leidenschaftliche Festivalgänger. Schließlich kann Jasmin (l.) so in kurzer Zeit viele ihrer Lieblingsbands live erleben. Und Alicia (r.)? Sie freut sich vor allem über die lustigen Geschichten, die auf Festivals passieren. Damit auch du nur positive Festivalerlebnisse hast, schau dir unseren Survivalguide (nicht nur) für Festivalneulinge auf Seite 27 an. +++ Eine Anleitung mit Tipps zum Durchstarten im Job findest du auf Seite 6. Volontärin Sabine hat sich für euch umgehört, worauf es beim Direkteinstieg ankommt. +++ Direkt durchstarten und schnell Karriere machen kannst du auch im Handel. Ab Seite 8 liest du, wer gesucht wird, was Absolventen mitbringen sollten und was sie im Handel erwartet. +++ Große Erwartungen hatte Elina an ihren Forschungsaufenthalt in Kirgisistan – und sie haben sich erfüllt (ab Seite 22). Auf unentdeckten Wegen lernte sie das zentralasiatische Land kennen und lieben. Sei auch du abenteuerlustig und mutig – egal, ob im Auslandssemester, auf dem Festival oder bei der Berufswahl. Einen guten Start ins Sommersemester wünschen
& Team
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 03
Foto: audimax MEDIEN
74
Karriere
Prozent der deutschen Männer würden zugunsten ihrer Partnerin die eigene berufliche Karriere zurückstellen.
Leserliebling des Monats
Du entscheidest: Welche Anzeige im Heft
WORKAHOLICS Raus aus dem Büro und die wohlverdiente Freizeit beginnt – so sollte es eigentlich sein. Das entspricht aber nicht ganz der Realität. Im Durchschnitt verbringen die 1.809 Teilnehmer einer aktuellen Umfrage mehr als fünf Stunden ihrer Freizeit pro Woche mit Arbeit, jeder Achte sogar elf Stunden. Sie lesen zum Beispiel dienstliche E-Mails, führen Telefonate oder studieren Fachliteratur. Nur knapp 40 Prozent gaben an, gar nichts mehr für die Arbeit zu tun, sobald sie ihren Arbeitsplatz verlassen haben.
gefällt dir am besten? Wähle deinen ›LeserLiebling des Monats‹! Euer Top-Motiv der
UND
FÜR
Ausgabe 2.3/2018 seht ihr links: Accenture. Euch allen ein dickes »Danke!« fürs
Mitmachen! Über einen Gutschein kann sich dieses Mal Laura Sebastian aus Heidelberg
freuen. Herzlichen Glückwunsch! Voten und
MAKE
Jetzt bewerben
BE YOURSELF. A DIFFERENCE.
MakeADifference auf accenture.com/#MakeADifference
Amazon-, iTunes-, Google Play- oder Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen! Klick auf: www.audimax.de/leserliebling
RECRUITING MAL ANDERS
Was wäre, wenn über die berufliche Zukunft von Bewerbern nicht mehr der Personaler, sondern Künstliche Intelligenz entscheidet? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine aktuelle Studie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der größte Vorteil liegt für knapp die Hälfte der befragten Unternehmen darin, dass die Diskriminierung bei der Auswahl von Bewerbern reduziert werden könnte. Außerdem arbeiten Algorithmen schneller, effizienter und genauer. Trotzdem nutzen lediglich 2,4 Prozent das sogenannte Robot Recruiting bereits, denn die Unternehmen, aber auch die Kandidaten befürchten Datenmissbrauch. Ein Fünftel der Bewerber würde aber dennoch gezielt Informationen veröffentlichen, um von den Robots besser gefunden und identifiziert werden zu können. Zur Studie: Befragt wurden die Top 1.000 Unternehmen Deutschlands, gemessen an Umsatz und Mitarbeiterzahl, und über 2.800 Jobkandidaten.
QUARTER-LIFE-CRISIS Bei der sogenannten Mid-Life-Crisis kann mittlerweile fast von einer Volkskrankheit gesprochen werden. Symptome einer Lebenskrise treten aber auch schon früher auf: 67 Prozent der rund 1.000 befragten Arbeitnehmer zwischen 25 und 33 Jahren gaben an, bereits vor dem 30. Geburtstag eine persönliche Krise erlebt zu haben. Hauptursachen sind berufliche Unzufriedenheit, die Berufswahl, Angst vor Arbeitslosigkeit und Zweifel daran, in Ausbildung oder Studium ausreichende Qualifikationen gesammelt zu haben. Es gibt Unterschiede zwischen den Bundesländern: Die Befragten aus Berlin und Baden-Württemberg durchlebten zu rund drei Vierteln bereits eine solche Krise, die aus Bayern nur zu 53 Prozent.
Karrierefrage
»Wie reagiere ich, wenn der Personaler beim Bewerbungsgespräch ins Englische wechselt?« »Du hast zwei Möglichkeiten: Du kannst das Gespräch ebenfalls auf Englisch weiterführen und damit zeigen, wie gut es um deine Sprachkenntnisse bestellt ist. Es muss nicht perfekt sein, oftmals möchten Arbeitgeber damit auch einfach testen, wie du auf diese Situation reagierst.
04 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Ist es für dich jedoch ein No-Go, später im Job Englisch sprechen zu müssen, dann solltest du nachfragen, wie wichtig dies für die Position ist, um die es geht – und das kannst du dann auch auf Deutsch tun.« Dr. Bernd Slaghuis, Karrierecoach
Text: Alicia Reimann | Quelle: Statista, Linkedin, Institut zur Zukunft der Arbeit | Fotos: © otsphoto / Fotolia, emoji / photocase
G GLOBETROTTIN UTILITIES TESTING
TIN ASSELYA IST EXPER
FLÜÜÜGEL FÜR JEDEN GESCHMACK.
IESEN NUR D MER SOM
DIREKTEINSTIEG
KARRIERE AUF DER ÜBERHOLSPUR OHNE UMWEGE DURCHSTARTEN MIT DEM DIREKTEINSTIEG – STIMMEN AUS DER PRAXIS, BENÖTIGTE SKILLS SOWIE VOR- UND NACHTEILE IM ÜBERBLICK Text: Sabine Storch
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Traineeprogrammen gerät der klassische Direkteinstieg teilweise in Vergessenheit – dabei hat er so viel zu bieten. Zum Beispiel die Chance, von Anfang an viel Verantwortung und größere Projekte zu übernehmen. Die Einarbeitung in die Fachabteilung erfolgt über Training on the job, die Absolventen werden direkt ins Tagesgeschäft eingebunden. Angst haben, ins kalte Wasser geworfen zu werden, müssen sie aber nicht: »In der Einarbeitungsphase werden Einsteiger am Arbeitsplatz mit ihren Aufgaben vertraut gemacht. In der Regel unterstützt der Arbeitgeber sie mit Einführungsseminaren und stellt ihnen erfahrenen Kollegen oder Mentoren zur Seite«, beruhigt Jobcoach Nadine Dürdoth. Danach können Direkteinsteiger sofort ihr Fachwissen vertiefen und sich in die Fachabteilung einbringen. Da keine Abteilungs- oder Stationswechsel innerhalb des Unternehmens vorgesehen sind, ist der Überblick über das Unternehmen zwar kleiner als beispielsweise bei einem Traineeprogramm, dafür besteht schon nach kurzer Zeit die Möglichkeit zur Spezialisierung. Mit ihr sind im Normalfall auch schnelle Karriere- und Gehaltsschritte möglich, ein späterer Wechsel in einen anderen Fachbereich gestaltet sich aber mitunter schwierig. Es ist also hilfreich, schon vor dem Einstieg zu wissen, wo der berufliche Weg hingehen soll und diesen Wunsch im besten Fall durch Praktika gefestigt zu haben. Praxiserfahrung ist ohnehin unverzichtbar für Direkteinsteiger, um sich im neuen Arbeitsumfeld ohne umfassende Schulungen schnell einarbeiten zu können. Anders als beim Traineeprogramm sind beim Direkteinstieg regelmäßige Schulungen nicht zwingend vorgesehen. Für Weiterbildungen ist Nadine Dürdoth zufolge in den meisten Fällen aber auch beim Direkteinstieg gesorgt: »In vielen Unternehmen werden interne und externe Schulungsmöglichkeiten angeboten. Wenn Fortbildungsbedarf besteht, sollten Einsteiger ihren Vorgesetzten darauf ansprechen. Nach der Probezeit gibt es in den meisten Bundesländern auch Anspruch auf Bildungsurlaub.«
»Als Direkteinsteiger durchlebst du bei Suxxeed die verschiedensten Vertriebsschulungen, angefangen vom richtigen Einsatz von Fragetechniken bis hin zur zielgerichteten Wettbewerbsanalyse. Unsere hauseigene Trainingsabteilung bestückt deinen vertrieblichen und rhetorischen Werkzeugkasten mit den nötigen Tools für den täglichen Einsatz.« Marco Sgualdino, Personalentwickler bei Suxxeed
»In unserer Hamburger Unternehmenszentrale arbeiten Experten aus allen Disziplinen: Wirtschaftswissenschaftler, Juristen, Informatiker, Mediziner, Soziologen, Politologen oder Medienwissenschaftler finden bei der Techniker Krankenkasse eine berufliche Heimat. Wir suchen engagierte Menschen mit Begeisterung am Gesundheitswesen, um auch in Zukunft immer vorn dabei zu sein.« Mark Roßbach, Personalberater bei der Techniker Krankenkasse
06 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
»Für den Einstieg beim Bundesnachrichtendienst (BND) sind Praktika, Auslandsaufenthalte und erste Erfahrungen im Beruf von Vorteil. Bei uns arbeiten neben Wissenschaftlern auch Handwerker und Verwaltungsexperten. Letztlich kommt es uns immer auf die Gesamtpersönlichkeit und die Motivation der Bewerber an.« Isabelle Kalbitzer, Pressesprecherin beim BND
»Die benötigten Skills sind abhängig von der gewünschten Stelle: In der Softwareentwicklung sollten Fähigkeiten in den jeweiligen Programmiersprachen und Architekturen vorhanden sein, für den kaufmännischen Bereich sind beispielsweise Kenntnisse im Rechnungswesen gefragt. Genauso wichtig sind Soft Skills wie Motivation für lebenslanges Lernen, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit.« Thomas Bokkelkamp, Personalmarketing bei Datev
Illustration: © kallejipp/photocase | Quelle: JobTrends 2017
Der Direkteinstieg kann sich für Absolventen durchaus auszahlen: Bis zu 10.000 Euro mehr an Jahresgehalt als bei einem Traineeship sind möglich. Während 37 Prozent der Trainees mit 30.000 Euro bis 39.999 Euro zufrieden sein müssen, können 46 Prozent der Direkteinsteiger 40.000 Euro bis 49.999 Euro Jahresgehalt erwarten. Fünf bis zehn Prozent des Gehalts sind dabei in den meisten Firmen beim Einstieg verhandelbar. Das ergab die Studie ›JobTrends 2017‹ von Kienbaum Consultants und dem Staufenbiel Institut. »Der Direkteinstieg lohnt sich für Einsteiger, die schnell Verantwortung und große Projekte übernehmen wollen und sich ein – im Vergleich zum Trainee – höheres Gehalt wünschen«, fasst Jobcoach Nadine Dürdoth die Vorteile zusammen.
ANZEIGE
RUBRIK »Spannende Aufgaben, viel Unterstützung und ein cooles Team, so
macht Arbeiten Spaß!«
meine Arbeitszeit selbst einzuteilen.«
»Die
Menschen sind wirklich dankbar für meine Hilfe – ein tolles Gefühl.«
»Ich genieße es,
»Geniale Mischung:
Ich bin mein eigener
Chef, ohne Einzelkämpfer
SO GEHT KARRIERE HEUTE! Denk doch mal anders Viele haben für ihren Jobeinstieg erstmal die Klassiker vor Augen – ich geh ins Marketing, Controlling, et cetera. Hm. Schon mal darüber nachgedacht, Menschen beim Thema Finanzplanung zu unterstützen? Nein? Ist aber eine Überlegung wert! Als Vermögensberater bist du Experte für alle Finanzfragen. Und damit für die Kunden in den unterschiedlichsten Lebensphasen der erste Ansprechpartner – egal ob es um eine sinnvolle Geldanlage, Risikoabsicherung oder langfristige Vorsorge geht. Langweilig? Gar nicht! Denn die Kundenwünsche sind ganz unterschiedlich und damit auch die auszuarbeitenden Finanzkonzepte. Ideale Voraussetzungen als Vermögensberater bringt mit, wer lösungsorientiert denkt, kontaktfreudig ist, gern sein eigener Chef ist und Spaß an finanziellen Zusammenhängen hat.
WER WIR SIND Die DVAG ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung und betreut mit über 3.400 Geschäftsstellen und Direktionen 6 Millionen Kunden rund um die Themen Finanzen, Vorsorge und Absicherung.
07
WEN WIR SUCHEN Bewerber aller Fachrichtungen | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker |
zu sein.«
So läuft der Einstieg Von einer anerkannten Ausbildung über ein Studium beziehungsweise duales Studium bis hin zum Direkteinstieg ist alles möglich. Denn ins kalte Wasser muss hier niemand springen: Bei der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) werden alle Einsteiger neben der intensiven fachlichen Qualifikation zum Allfinanzberater mit einem persönlichen Coach und einem starken Team optimal auf die neuen Aufgaben vorbereitet. Los geht’s! Wer Leistung und Engagement zeigt, kann richtig durchstarten – und zwar unabhängig von starren Arbeitszeitmodellen und Gehaltstabellen. Zeitliche Flexibilität, umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine lebendige Unternehmenskultur gibt es on top. Deshalb: Einfach mal informieren, denn wer wagt, gewinnt!
WAS WIR BIETEN ∙ Idealer Einstieg in die Selbstständigkeit ∙ Exzellente Karrierechancen ∙ Erstklassige, zertifizierte Ausbildung ∙ Optimale Unterstützung durch unsere Coaches ∙ Verantwortungsvoller Beruf mit Top-Perspektiven Mehr unter: www.dvag-karriere.de
HANDEL
SCHNELLES WISSEN
LUST AUF VIELFALT DER HANDEL SUCHT NICHT NUR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER – AUCH GEISTIS, ITLER ODER INGENIEURE SIND GEFRAGT. WELCHE PERSPEKTIVEN SICH BIETEN UND WIE DER EINSTIEG GELINGT, ERFÄHRST DU HIER Text: Sabine Storch
DIESE ABSOLVENTEN SUCHT DER HANDEL Handel ist mehr als Supermarkt: Großhandel, Onlinehandel, E-Commerce, Mobile Commerce – das Spektrum ist groß, ebenso wie die Vielfalt an vertriebenen Produkten. »Die Karriere mit Lehre ist im Handel die Regel – um die neun Prozent Hochschulabsolventen sind in der Branche tätig, bei den Führungskräften sind es circa 16 Prozent. Akademiker haben aber sehr gute und schnelle Aufstiegschancen«, erklärt Katharina Weinert, Abteilungsleiterin Bildungspolitik und Berufsbildung beim Handelsverband Deutschland (HDE). Je nach Interesse und Vorwissen kannst du zum Beispiel im Vertrieb, Marketing, Produktmanagement oder Controlling einsteigen – ob als Trainee oder per Direkteinstieg hängt vom Unternehmen und deinen Präferenzen ab. Die Branche bietet mit vielfältigen Aufgaben zahlreiche Möglichkeiten für Einsteiger verschiedener Fachrichtungen. »Es gibt beispielsweise Möglichkeiten in der Personal- oder Finanzabteilung, auch Textilingenieure und Architekten werden gesucht. Für den boomenden Onlinehandel sind IT-, Logistik- und Online-Marketing-Experten gefragte Berufsbilder. Zudem spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle, für das unter anderem Energiemanager gesucht werden«, so Weinert. Eine Karriere im Handel ist also nicht nur Wiwis vorbehalten – die Türen stehen für Quereinsteiger aller Fachrichtungen offen. Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich bei etwa 38.000 Euro brutto jährlich, variiert aber stark je nach gewählter Fachabteilung und Studienrichtung der Absolventen. Informatiker, Juristen und Ingenieure hängen mit durchschnittlich 41.000 bis 44.000 Euro jährlich die Geistes- und Sozialwissenschaftler mit 29.000 bis 32.000 Euro Jahresgehalt weit ab.
08 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Illustration: audimax Medien | Quelle: gehalt.de
UNVERZICHTBARE SKILLS Um im Handel einzusteigen, zählt nicht nur fachliche Kompetenz – gerade Soft Skills und deine Persönlichkeit entscheiden letztlich über eine Zu- oder Absage zum neuen Job. »Entscheidend ist, dass Hochschulabsolventen die gelernten, theoretischen Inhalte schnell in die Praxis umsetzen können. Dazu kommt ein aufgeschlossenes Auftreten, Kommunikationsfähigkeit sowie Freude am zwischenmenschlichen Umgang mit Kunden und Mitarbeitern«, fasst Katharina Weinert vom HDE zusammen. Besonders wichtig ist, die Kundenbedürfnisse immer im Blick zu haben und ein entsprechendes Gespür zu entwickeln, um nicht von Trends überrascht zu werden. Um möglichst ohne Verzögerung auf diese reagieren zu können, ist es hilfreich, wenn du Entscheidungen auch unter Zeitdruck treffen kannst und gerne Verantwortung übernimmst. Sprachkenntnisse sowie Auslands- und Praxiserfahrung sind gern gesehen und für eine Führungslaufbahn in international aufgestellten Handelsunternehmen oft zwingend nötig. Zahlenverständnis, Kreativität und Teamfähigkeit runden dein Profil ab.
EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN UND ANFORDERUNGEN »Geisteswissenschaftler haben insbesondere in den Bereichen Marketing, Unternehmenskommunikation oder Human Resources Einstiegsmöglichkeiten, Ingenieure können in Logistik, Expansion und IT einsteigen und für ITler bieten sich vor allem in den Bereichen Software-, Web- und Anwendungsentwicklung, Statistik, Mediendesign sowie IT-Projektierung gute Perspektiven.« Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Netto Markendiscount
»Unsere Mitarbeitern haben die unterschiedlichsten akademischen Werdegänge, denn bei Einstellungen ist grundsätzlich das Gesamtbild ausschlaggebend. Das heißt, neben dem Abschluss zählen die Persönlichkeit eines Bewerbers, sein Engagement und bisherige Erfahrungen.« Verena Hartmannsgruber, Employer Branding & Talent Acquisition Germany bei Ferrero Deutschland
»Hinter unseren Verkaufsprofis stehen diverse Fachexperten. Eine mehr als 700 Personen starke IT, zwei eigene Kaffeeröstereien und Fachbereiche wie Public Relations, Market Research, Human Resources oder das Logistics Management sind auf der Suche nach Talenten, die ALDI SÜD noch besser machen wollen, als wir es heute schon sind.« Kamila Kwasny, Coporate HR Marketing Director bei ALDI SÜD
»Ein potenzieller Mitarbeiter sollte eine deutliche ›Ownership‹ für seine Aufgaben besitzen, in der Lage sein, über den Tellerrand hinauszuschauen und dabei selbständig seine Ziele umsetzen können. Durch die hohe Dynamik unseres Marktumfelds ist agiles, flexibles Handeln gepaart mit analytischem Denken eine Grundvoraussetzung.« Manuela Brüll, Personalleitung bei notebooksbilliger.de
Ihr Herz schlägt für große Herausforderungen und super Lebensmiitel? Bei uns haben Sie die Chance in einer dynamischen Branche an spannenden Herausforderungen zu wachsen. Wenn Sie gern Engagement zeigen und Lust auf verantwortungsvolle Aufgaben haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Entdecken Sie unsere vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten vom Praktikum über unser Trainee-Programm bis hin zum Direkteinstieg auf edeka-karriere.de
»ALDI Nord bietet Bewerbern zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten: Sei es ein duales Bachelor- oder Masterstudium, unser Programm für den Managementnachwuchs mit dem Berufsziel Regionalverkaufsleiter oder ein Direkteinstieg in unserer leistungsstarken IT. Bei ALDI Nord ist für jeden, der Lust auf Teamwork, Verantwortung und Karriere hat, etwas dabei.« Catherine Gouw, Personalmarketing bei ALDI Nord
Anzeige_Personalmarketing_Messekatalog-contacts_95x255mm.indd 1
21.03.2018 08:53:29
HANDEL
ERWARTUNG VS. REALITÄT ARBEITEN IM HANDEL: UNFLEXIBLE ARBEITSZEITEN UND STRENGE VORGABEN? PUSTEKUCHEN! DREI EINSTEIGER ERZÄHLEN VON IHREM ALLTAG Text: Sabine Storch
JAKOB SCHOMACKER Brand Specialist im Bereich PC bei Amazon
CARSTEN NIKLAS Aktions- und Eventmanager Im Rewe Center Darmstadt
LUKAS BLEISCHWITZ Einkäufer in Einarbeitung in der Edeka-Zentrale Hamburg
ERWARTUNG: »Ich habe Psychologie studiert, aher hat mich das Studium nicht direkt auf d den Einstieg in den Handel vorbereitet. Was ich erwartet habe, war ein sehr operativer Job, der von Prozessen geprägt ist, in denen sich viele Aufgaben wiederholen. Mir ist bei Amazon sehr schnell klar geworden, dass das nur bedingt der Fall ist.«
ERWARTUNG: »Bevor ich meinen ersten Job im andel angetreten habe, hatte ich ein recht H simples Bild von der Berufstätigkeit im Supermarkt. Dabei standen das Einräumen der Ware und das Kassieren im Mittelpunkt, weil ich dies als Kunde selbst häufig sah.«
ERWARTUNG: »Ich habe mir meinen Job im sich ständig verändernden Lebensmitteleinzelhandel sehr abwechslungsreich und vielseitig vorgestellt. Diese Erwartung hat sich in den letzten Monaten bestätigt.«
stellern und Händlern zusammen, um in meinem Bereich eine gute und große Auswahl für den Kunden von Amazon zu gewährleisten.« ANDERS: »Was mich überrascht hat, sind die erausforderungen, denen sich auch BerufsH einsteiger vom ersten Tag an stellen dürfen. Ich wurde zum Ansprechpartner eines Herstellers, betreue diesen im Tagesgeschäft, und helfe ihm so, mit Amazon zu wachsen. Und: Die Vielfalt der Aufgaben ist sehr viel größer als ich gedacht hätte – von Marktanalyse über Benchmarking bis Einkauf beinhaltet der Job eine große Bandbreite und ständig neue Einblicke.«
wartet täglich im Vordergrund – ob mit Kunden oder Kollegen. Ich bin gerne von Menschen umgeben und finde es spannend, wenn verschiedene Ideen zusammentreffen und wir als Team im Supermarkt gemeinsam ein tolles Ergebnis hervorbringen.« ANDERS: »Mir war anfangs nicht bewusst, wie v iele Arbeiten im Supermarkt im Hintergrund geschehen. Der Alltag eines Einzelhändlers umfasst nämlich deutlich mehr als das, was Kunden beim Einkaufen wahrnehmen. Es gibt unzählige Stellschrauben, die individuell justiert werden: Beginnend mit der optischen Gestaltung des Marktes über S onderaktionen für die Kunden bis hin zu Absprachen mit Vertretern der Industrie.«
BESSER: »Da Amazon als Unternehmen in einem
kontinuierlichen Veränderungsprozess ist, gibt es auch im eigenen Job immer wieder neue Fragestellungen und Herausforderungen und ich lerne ständig dazu. Auch durch Trainings, die auf freiwilliger Basis angeboten werden, kann ich mir neue Kenntnisse aneignen. Diese aktive Weiterentwicklung ›on the job‹ birgt viel mehr Potenzial als ich erwartet hatte.«
GLEICH: »Mit dem Traineeprogramm bei Edeka wollte ich nach dem Studium einen Berufseinstieg finden, bei dem ich gleichzeitig das Handelsumfeld und die Tätigkeiten im Einkauf kennenlernen kann. Dieser Wunsch hat sich in jedem Fall erfüllt: In 18 Monaten habe ich verschiedene Abteilungen durchlaufen und außerdem Einsätze im Groß- und Einzelhandel absolviert. Ergänzt wird das Programm durch eine Wahlstation, zum Beispiel in der Logistik oder im Marketing, sowie durch ein vielseitiges Seminarprogramm.« ANDERS: »Vor allem hat mich die Vielseitigkeit der Tätigkeiten im Einkauf der Eigenmarke positiv überrascht: Von Marktbeobachtungen über Produktentwicklungen bis hin zu Ausschreibungen, Verkostungen und Verhandlungen – all das bringt das Aufgabenportfolio eines Eigenmarken-Einkäufers mit sich.«
BESSER: »Ich bin begeistert von der Möglich-
keit, mich selbst zu entfalten und eigene Ideen umzusetzen. Es gibt im Handel nicht nur den einen Weg, die Arbeit zu erledigen, sondern unzählige Möglichkeiten, die zum Erfolg führen. Darüber hinaus werden tolle Auf stiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten geboten. Eine vorgezeichnete Karriere im Handel gibt es nicht – dafür immer wieder neue Abzweigungen und Chancen.«
10 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
BESSER: »Durch das Traineeprogramm war es
mir sehr gut möglich, die komplexen Zusammenhänge innerhalb des Edeka-Verbunds besser zu verstehen und mir ein internes Netzwerk aufzubauen. Hierzu trugen insbesondere die verschiedenen Einsätze im Groß- und Einzelhandel und bei der Tochtergesellschaft Netto Marken-Discount bei.«
Foto: privat
GLEICH: »Wie erwartet arbeite ich mit den Her-
GLEICH: »Die Arbeit mit Menschen steht wie er-
Katharina S., ehemals Trainee, jetzt Projektleiterin
Arbeiten, wo das Leben spielt. Mit meinem Traineeprogramm bei REWE gehe ich von Anfang an meinen persönlichen Karriereweg. Dabei habe ich meine Zielposition immer im Blick: im Vertrieb, in der Zentrale oder selbstständig mit einem eigenen Markt. Von der Logistik über die Märkte bis zur Zentrale lerne ich hier alle wichtigen Bereiche für meine spätere Funktion kennen. Gute Gründe für ein Trainee-Programm bei REWE: Persönliche und fachliche Weiterbildung Individuelle Karrierewege Frühe Verantwortung
Weitere Infos unter REWE.DE/karriere
Gleich online bewerben unter REWE.DE/karriere
SALES & VERTRIEB
SCHNELLES WISSEN
SELL IT, BABY SALES UND VERTRIEB – AUFGABEN, HERAUSFORDERUNGEN UND SKILLS IM SCHNELLCHECK Text: Eva Ixmeier
DAS MACHT DER FLEISSIGE VERTRIEBLER Vertriebsassistenz … ist meistens die erste Position, die Berufseinsteiger im Vertrieb besetzen. Vertriebsassistenten kümmern sich vor allem um bestehende Kundenbeziehungen und um die Nachbereitung von Vereinbarungen und bestehenden Verträgen. Sales Consultants … bahnen selbstständig Beratungs- und Verkaufsgespräche mit potenziellen Kunden an und übernehmen Planung und Umsetzung verkaufsfördernder Maßnahmen für ein bestimmtes Produkt. Account Manager … versuchen, potenzielle Neukunden und Geschäftsmöglichkeiten ausfindig zu machen und neue Kunden zu Geschäftsabschlüssen zu bewegen. Außerdem pflegen sie Beziehungen zu Bestandskunden. Innen- vs. Außendienst Im Vertrieb wird nach Innen- und Außendienst unterschieden: Innendienst bedeutet, vor allem vom Büro aus mit den Kunden per Telefon oder E-Mail zu kommunizieren. Außendienstler fahren persönlich von Kunde zu Kunde und beraten vor Ort. Dafür erhalten sie oftmals einen Dienstwagen.
DAS FORDERT DEN ERFOLGREICHEN VERTRIEBLER
Jan von Ketelhodt, regionaler Vertriebsmanager beim Full-Service Payment Provider Concardis
»Die Versicherungsbranche und die Kundenbedürfnisse sind stetig im Wandel, sodass unsere Produkte regelmäßig angepasst werden oder neue Produkte auf den Markt kommen. Es ist wichtig, sich über diese zu informieren und sich weiterzubilden, Schulungen einzufordern oder sich nebenbei in die Produkte einzulesen.« Laura Reddehase, Kundenbetreuerin bei der Allianz
12 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Illustration: audimax MEDIEN
»Ich muss herausfinden, was der Kunde möchte, denn das weiß er oft zunächst selbst nicht genau. Jeder Kunde ist somit ein eigenes Projekt. Anhand der Spezifika, die ich am besten in einem persönlichen Gespräch herausfinde – mit der Buchhaltung, mit dem Geschäftsführer, mit der I T-Abteilung – stelle ich fest, welche Anforderungen der Kunde hat und was ich ihm darauf aufbauend a nbieten kann. Die Reduktion und das Zusammenfassen von Informationen auf die wesentlichen Bestandteile, die für den Kunden essenziell sind, sind extrem wichtig und anspruchsvoll.«
SALES & VERTRIEB
DAS BRINGT DER PERFEKTE VERTRIEBLER MIT Im Vertrieb zählt nicht nur der Hochschulabschluss, sondern eine Vielzahl an Qualifikationen und Kompetenzen – schließlich können die zu vertreibenden Produkte von Versicherungen über Medikamente bis hin zu Baukränen reichen. Eine gute Grundlage bietet grundsätzlich betriebswirtschaftliches Wissen, ebenso wichtig ist aber, dass sich Vertriebsmitarbeiter Wissen über die Branche und die Produkte oder Leistungen aneignen, die sie verkaufen sollen. G enauso notwendig wie fachliche Kompetenzen sind im Vertrieb Soft Skills: Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikationsgeschick und die Fähigkeit, auf fremde Menschen zuzugehen und Kontakte zu knüpfen zählen zu den wichtigsten Anforderungen. Da ein Kundengespräch nicht zwangsläufig in einem Vertragsabschluss endet, müssen Mitarbeiter im Vertrieb zudem Durchhaltevermögen und Ausdauer mitbringen und mit Misserfolgen, Frust und Stress umgehen können. Wer außerdem durchsetzungsstark sowie in der Lage ist, sich selbst zu motivieren, bringt wichtige Voraussetzungen für eine Tätigkeit im Vertrieb mit. Organisationstalent rundet das Profil eines Vertrieblers ab. Denn Mitarbeiter im Vertrieb erhalten in der Regel keine Anleitung oder genaue Zeitpläne, wann welche Vertriebsaufgabe zu erledigen ist, sondern müssen ihren Tagesablauf selbst strukturieren. Eine systematische Vorgehensweise sowie die Fähigkeit, konzentriert und diszipliniert zu arbeiten, sind daher essenziell.
DIE SPANNUNG STEIGT 114 TEILNEHMERINNEN AUS 30 LÄNDERN HOFFEN AUF DEN FRAUEN-MINT-AWARD VON AUDIMAX UND DER DEUTSCHEN TELEKOM. DIE AUSWERTUNG LÄUFT AUF HOCHTOUREN
Bereits zum fünften Mal haben audimax und die Deutsche Telekom Frauen aus MINT-Studiengängen dazu aufgerufen, ihre Abschlussarbeiten zu einem spannenden Themenfeld einzureichen. Diesmal drehte sich alles um die Wachstumsfelder der Zukunft: Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Cyber Security und Netze der Zukunft. 114 Registrierungen gingen insgesamt ein, darunter 30 Bachelor- oder Masterarbeiten aus dem Ausland. Über den hohen Anteil an internationalen Teilnehmerinnen haben sich die Initiatoren besonders gefreut: So erreichten sie zum Beispiel Arbeiten aus Algerien, China, Kroatien, Indien, Russland und den USA – Digitalisierung kennt eben keine Ländergrenzen. Der Erstcheck aller Abschlussarbeiten ist bereits erfolgt – nun sind audimax und die Deutsche Telekom kräftig am Auswerten, um die herausragendsten
bschlussarbeiten von Frauen aus MINT-StudiA engängen zu ermitteln. Besonders spannende Ansätze erwartet die hochkarätige Jury in den beiden neuen Wachstumsfeldern ›Internet der Dinge‹ und ›Künstliche Intelligenz‹, die durch ihren großen Stellenwert in der Wirtschaft viel Potenzial bieten: Marktforscher schätzen, dass 2020 weltweit rund 30 Milliarden Dinge – wie etwa Aufzüge, Autos oder Kühlschränke – über das Internet vernetzt sein werden. Industrielösungen helfen Unternehmen außerdem, Arbeitsabläufe zu automatisieren, Lieferketten durch intelligente Software zu optimieren und ihre Maschinen sicher und effizient einzusetzen – Internet of Things als Treiber der Industrie. Im Wachstumsfeld Künstliche Intelligenz (KI) suchen die Initiatoren Gedankenspiele und Analysen für den Einsatz von KI – in jedem Lebensbereich: von Medizin über Logistik bis hin
zur Automobilindustrie. Die Ideen dürfen an die Grenzen des Machbaren g ehen. Interessant ist außerdem: Wo liegen Chancen und Risiken? Bald wird sich zeigen, welche Abschlussarbeiten die Jury am meisten überzeugen können. Vielleicht haben plötzlich ganz andere Aspekte die Nase vorne als erwartet? Am 21. Juni werden die Siegerinnen bei der festlichen Preisverleihung in der Telekomzentrale in Bonn bekannt gegeben. Die Gewinnerinnen werden dann nicht nur ihre Preisgelder mit nach Hause nehmen – 3.000 Euro für die beste eingereichte Arbeit insgesamt, 500 Euro für die herausragendste Arbeit je Wachstumsfeld –, sondern auch interessante Kontakte und Unternehmenseinblicke. Übrigens: Die Telekom verwandelt das HerzMünchens bis 08. Mai in ein kleines Sillicon Valley. Lust dabei zu sein? www.telekom.com/de/karriere/cmdo-open-work-space
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 13
GREENTECH
VOLLE DOSIS GRÜN NAHEZU ÜBERALL KANN GREENTECH DRIN STECKEN: BAU, ELEKTROTECHNIK, ANLAGENBAU. FEST STEHT: ES GIBT JEDE MENGE GRÜNE JOBS FÜR ABSOLVENTEN
AUSGEZEICHNET
LEITMÄRKTE GREEN TECH
STARTGREEN AWARD
ENERGIEEFFIZIENZ
NACHHALTIGE MOBILITÄT
UMWELTFREUNDLICHE ERZEUGUNG, SPEICHERUNG UND VERTEILUNG VON ENERGIE
ROHSTOFF- UND MATERIALEFFIZIENZ
NEXT ECONOMY AWARD zeichnet Unternehmensgründungen in den Kategorien Change, Digitality, People und Technology aus, deren Fokus auf Nachhaltigkeit und Green Economy liegt. Zu den Siegern 2017 gehörte zum Beispiel CleverShuttle. Der innovative RideSharing-Fahrdienst befördert, dank eines ausgeklügelten IT-Systems, Fahrgäste, die auf einer ähnlicher Strecke unterwegs sind, in einem Shuttle gemeinsam.
Challenge weniger Energie verbrauchen Marktsegmente Energieeffiziente Produktionsverfahren, Energieeffizienz von Gebäuden und Geräten sowie branchenübergreifende Komponenten Prognose Weltmarktvolumen bis 2025 1.365 Milliarden Euro
Challenge bei steigendem Energiebedarf den CO2-Außstoß im Energiesektor senken, ressourcenschonende Quellen und Speichermethoden finden Marktsegmente Erneuerbare Energien, umweltschonende Nutzung fossiler Brennstoffe, Speichertechnologien, effiziente Netze Prognose Weltmarktvolumen bis 2025 990 Milliarden Euro
NACHHALTIGE WASSERWIRTSCHAFT
Challenge Wasserkrise verhindern, nachhaltig verteilen Marktsegmente Wassergewinnung und -aufbereitung, Wassernetz, Abwasserreinigung und Effizienzsteigerung bei der Wassernutzung Prognose Weltmarktvolumen bis 2025 982 Milliarden Euro
14 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Challenge Umweltbelastung durch Verkehr senken Marktsegmente Alternative Antriebstechnologien, Erneuerbare Kraftstoffe, Technologien zur Effizienzsteigerung sowie Verkehrsinfrastruktur, Verkehrssteuerung Prognose Weltmarktvolumen bis 2025 944 Milliarden Euro Challenge Rohstoffverbrauch senken, Wachstum und Ressourcenverbrauch entkoppeln Marktsegmente Materialeffziente Produktionsverfahren, Querschnittstechnologien, nachwachsende Rohstoffe, Schutz von Umweltgütern, klimaangepasste Infrastruktur Prognose Weltmarktvolumen bis 2025 934 Milliarden Euro
KREISLAUFWIRTSCHAFT
Challenge Begrenzung der Abfallmengen sowie optimale Verwertung Marktsegmente Abfallsammlung, -transport und -trennung, stoffliche und energetische Verwertung, Abfalldeponierung Prognose Weltmarktvolumen bis 2025 170 Milliarden Euro
Foto: karsten-wurthon unsplash | Quelle: greentech-made-in-germany.de
geht an innovative Start-ups und Gründungsförderer in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Sieger des Awards 2017 in der Kategorie Gründungskonzept war beispielsweise der Verein RecyCoal. Die Idee: Die Entwicklung eines Holzkohleersatzprodukts für Entwicklungsländer. Ein kostengünstiges, durch Pyrolyse ungenutzter Biomasse gewonnenes Produkt soll konventionelle Holzkohle ersetzen.
WÜHLKISTE
ÜBER DEN TELLERRAND ÄTHIOPIEN
ORCHIDEENFACH AFRIKANISTIK
Äthiopien, der Staat mit knapp 97 Millionen Einwohnern am Horn von Afrika, zählt zu den 15 ärmsten Ländern der Welt. Mit etwa 20 Prozent 19- bis 24-Jährigen ist der Anteil junger Erwachsener überdurchschnittlich hoch. Zum Vergleich: In Deutschland machen die 18- bis 24-Jährigen nur acht Prozent der Bevölkerung aus. Das äthiopische Hochschulsystem ist seit 1995 von einer enormen Expansion gezeichnet: Die Zahl der öffentlichen Hochschulen stieg von zwei 1995 auf 37 im Jahr 2015 an. Die Studierendenzahl hat sich in derselben Zeit fast verzwanzigfacht: von 35.000 auf über 690.000 Studierende. Damit haben auch die Hochschulen zu kämpfen; es gibt zu wenige Dozenten, die Hörsäle sind meist überfüllt. Der akademische Nachwuchs wandert häufig ins Ausland ab, wodurch akademisches Personal aus anderen Ländern abgeworben werden muss. Ein großer Unterschied zum deutschen Hochschulsystem ergibt sich auch bei der Studienplatzvergabe. Schulabgänger können einen Antrag mit bis zu zehn Wünschen für das Studienfach an das Ministry of Education richten. Dieses entscheidet dann nach wirtschafts- und hochschulpolitischen Vorgaben über den Studienplatz. Das Studium sowie die Unterkunft sind bei Zuteilung durch das Ministerium kostenlos; als Kompensation müssen die Absolventen einen zeitlich begrenzten, von der Regierung bestimmten Berufseinsatz leisten. Das Studienjahr gliedert sich in zwei Semester. Das erste beginnt Mitte September und dauert bis Anfang Januar. Nach der Prüfungsphase gibt es zwei Wochen vorlesungsfreie Zeit. Mitte Februar geht es dann bis Ende Mai mit anschließender Prüfungszeit weiter. Von Juni bis August bleiben die meisten Unis geschlossen.
Afrika ist Kontinent der Hungersnöte und Bürgerkriege und hat nur Meer und Safari zu bieten? Weit gefehlt! Im Studiengang Afrikanistik werden dir völlig neue Aspekte begegnen, die du nicht erwartet hättest. Inhalte Im Zentrum des Studiums steht das Erlernen von einer oder zwei afrikanischen Sprachen wie Swahili oder Amharisch. Daneben erforschst du Kultur, Politik, Wirtschaft und Geschichte des afrikanischen Kontinents. Häufig gibt es auch Seminare zu Linguistik oder Strukturen afrikanischer Sprachen. Welche Sprachen du auswählen kannst und wo die Schwerpunkte liegen, ist von der jeweiligen Hochschule abhängig. Afrikanistik wird beispielsweise in Bayreuth, Leipzig und Köln angeboten. Und nach dem Studium? Absolventen können vor allem in kulturellen Einrichtungen wie Museen, Galerien oder Universitäten arbeiten. Auch das Tourismusgewerbe – etwa in Hotels oder Reisebüros – bietet Einstiegsmöglichkeiten für Afrikawissenschaftler. Außerdem sind beratende Positionen bei Parteien, Verbänden oder Unternehmen denkbar.
EAT THE WORLD INJERA MIT WOT
Text: Sabine Storch | Illustrationen: audimax MEDIEN
Injera, ein weiches Sauerteigfladenbrot aus der Grassorte Teff, ist die Grundlage fast jeder äthiopischen Mahlzeit. Es ersetzt gleichzeitig Teller und Besteck: Auf ihm wird das Nationalgericht Wot serviert. Wot steht dabei für verschiedenste, meist mit der Würzmischung ›Berbere‹ scharf gewürzte Soßen aus Linsen, Kichererbsen, Gemüse und manchmal auch Fleisch. Gegessen wird das Wot mit der rechten Hand: Mit dem Injera wird das Wot aufgenommen und dann, ohne den Mund mit den Fingern zu berühren, verspeist. Wusstest du, dass die äthiopisch-orthodoxe Kirche ebenso wie der weit verbreitete Islam Schweinefleisch verbietet? Zudem schreibt sie 200 Fastentage im Jahr vor, an denen keine tierischen Produkte gegessen werden dürfen. Deshalb bietet die äthiopische Küche zahllose fleischlose Gerichte. Die Höflichkeit gebietet es, den Teller nicht ganz leer zu essen, um zu zeigen, dass du satt bist.
PERSPEKTIVENWECHSEL ÄTHIOPIEN Äthiopien ist mit Liberia eines der einzigen zwei afrikanischen Länder, die nie kolonialisiert wurden. Seine Zeitrechnung liegt außerdem siebeneinhalb Jahre hinter unserer. Äthiopien ist nämlich das einzige Land der Welt, in dem das Jahr 13 Monate hat; Neujahr wird im September gefeiert. Die Uhrzeit berechnen die Äthiopier nach der Zeit des Sonnenaufgangs – so ist es bei ihnen erst null Uhr, wenn bei uns die Uhr schon sechs Uhr zeigt. Wichtiger Fakt für alle Kaffeeliebhaber: Äthiopien ist das Ursprungsland des braunen Heißgetränks.
WISSENSCHAFTSPREIS Bundesverband Alternative Investments e. V. Prämiert werden Arbeiten im Bereich alternativer Investments mit Schwerpunkt
Absolute Return Fonds, Private Equity, Infrastruktur sowie Rohstoffe insbesondere aus den Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre | Volkswirtschaftslehre | Rechtswissenschaften (Wirtschafts-) Mathematik | Physik
JETZT BEN BEWER
Wissenschaftspreis
2019
Das Preisgeld von insgesamt € 10.000,- wird an die Gewinner folgender Kategorien ausgelobt: Bachelorarbeiten Dissertationen/Habilitationen Diplom-/Masterarbeiten Sonstige Wissenschaftliche Arbeiten Teilnehmen können Studierende, Doktoranden sowie wissenschaftliche Mitarbeiter deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Jury besteht aus hochrangigen Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis. Abgabetermin: 28. Februar 2019 Informationen : Detaillierte Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter:
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 15 Rubrik Wissenschaftsförderung www.bvai.de
RUBRIK BERUFSEINSTIEG
SO GEHT BERUFSEINSTIEG SIEBEN ANTWORTEN AUF DRÄNGENDE FRAGEN ZUM BERUFSEINSTIEG: ENTSCHEIDEN UND DURCHSTARTEN
ENTSCHEIDEN: WELCHER ARBEITGEBER PASST WIRKLICH ZU DIR? DIESE FRAGEN KÖNNEN DIR BEI DER ENTSCHEIDUNG HELFEN
01
WIE VIELE SIND WIR?
Die Größe des Unternehmens wird eventuell auch deinen Aufgabenbereich bestimmen. In kleinen Unternehmen bekommst du vermutlich schnell viel Verantwortung, wohingegen dir große Firmen ein Spektrum an Weiterbildungen und Seminaren bieten.
03
IST DER ERSTE EINDRUCK POSITIV?
Kein freundliches »Hallo« der Empfangsdame, die restlichen Mitarbeiter behandeln dich auch als seist du unsichtbar? Es ist zwar nur das Vorstellungsgespräch, jedoch zeigt sich schon hier, ob im Unternehmen auf Höflichkeit Wert gelegt wird. Du musst dir überlegen: Möchte ich in so einem Team arbeiten?
02
BIN ICH BERUFLICH VIEL UNTERWEGS?
Du reist für dein Leben gern und findest es spannend, immer wieder neue Leute kennenzulernen? Dann suche doch gezielt nach Unternehmen, die weltweit Standorte haben. Bleibst du jedoch lieber in den heimatlichen Gefilden, suche dir einen Job, bei dem du nicht spontan für ein Meeting nach Barcelona musst.
04
LOHNT ES SICH, MEIN EIGENES START-UP ZU GRÜNDEN?
Wenn du lange Arbeitstage, wenig Freizeit und die bürokratischen Hürden, die ein Start-up mit sich bringen, nicht scheust, dann los! Laut marktforschung.de würden es knapp 80 Prozent der Gründer wieder tun. Die Angst vor dem Scheitern wird jedoch ein ständiger Begleiter sein. Wenn du Sicherheit brauchst, dann lass lieber die Finger von einem Start-up.
16 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker |
BERUFSEINSTIEG RUBRIK
DURCHSTARTEN: DU HAST DEN JOB IN DER TASCHE – UND NOCH VIELE FRAGEN. WIR HABENANTWORTEN
05
D ARF ICH GLEICH VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE MACHEN?
Dazu stehen. Nichts vertuschen, sondern so schnell wie möglich aufklären, um den Schaden zu begrenzen. Fehler machen ist menschlich – entscheidend ist, wie du damit umgehst. Wer sich aufrichtig entschuldigt, die Verantwortung für den Fehltritt übernimmt und eventuell schon einen Lösungsvorschlag parat hat, kann die unangenehme Situation gut hinter sich bringen. Wenn du deinem Vorgesetzten dein Missgeschick beichtest, dann achte darauf, dich bei der Erklärung kurz zu fassen und die Schuld nicht auf a ndere oder äußere Umstände zu schieben. So sollte der Fehler rasch a usgebügelt und der Vorfall anschließend schnell vergessen sein.
07
IE OFT IST EIN FEEDBACKGEW SPRÄCH ANGEBRACHT UND WAS SOLLTEN EINSTEIGER ANSPRECHEN?
Innerhalb der ersten Woche findet idealerweise ein erstes Briefing statt. Hierbei sollte dein Arbeitgeber seine Erwartungshaltung an dich formulieren, deine offenen Fragen beantworten und den Einarbeitungsplan mit dir besprechen. Nach einem Monat folgt am besten das zweite Gespräch. Hierbei solltest du mit deinem Vorgesetzten besprechen, wie er den bisherigen Verlauf eurer Zusammenarbeit bewertet und was noch verändert oder angepasst werden sollte. Nach drei Monaten wäre ein vorletztes Feedbackgespräch in der Probezeit wünschenswert. Und nach fünf Monaten entscheidet ihr schließlich über die Fortsetzung deines Arbeitsverhältnisses. | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 17
© Foto: © hello-i-m-nik on unsplash Text: Julia Wolf, Jasmin Ludwig
06
AS TUN, WENN ICH EINEN W GROSSEN FEHLER GEMACHT HABE?
Generell spricht nichts dagegen, eigene Ideen einzubringen und darauf hinzuweisen, wenn du Möglichkeiten zur Verbesserung von Arbeitsabläufen erkennst. Allerdings gilt in den ersten Wochen noch: abwarten und zurückhalten. Wer vorerst eine Beobachterrolle einnimmt und die Anfangszeit nutzt, um interne Prozesse und Arbeitsabläufe wirklich zu verstehen, wird bei Verbesserungsvorschlägen ernster genommen und kann sie besser begründen. Schreibe dir r uhig von Anfang an auf, welche positiven und negativen Aspekte dir auffallen.
tudium
52
Prozent der Studierenden sind während des Studiums in einer festen Beziehung, jedoch unverheiratet.
Neuigkeiten des Monats
VON HOHEN MIETEN, DEM ÄLTESTEN ERASMUSSTUDENTEN UND PROFBEWERTUNGEN
MIETWUCHER Durchschnittlich 700 Euro zahlt ein Student in München für ein 40-QuadratmeterAppartment. Damit sind die Mieten in der bayerischen Landeshauptstadt mit Abstand die teuersten in ganz Deutschland. Frankfurt und Ingolstadt folgen mit 470 und 450 Euro mit einigem Abstand. Am billigsten wohnt es sich in Chemnitz: Nur 190 Euro zahlt man dort für die gleiche Wohnfläche. Im Osten Deutschlands und in Nordrhein-Westfalen sind die Mieten insgesamt billiger als im Rest des Landes. Das ergab die Mietpreisanalyse 2017 von immowelt.de in 67 ausgewählten Unistädten. ERASMUS-OPA Der älteste Erasmusstudent ist der Spanier Miguel Castillo. Mit 81 Jahren beschloss er, im Rahmen seines Geschichtsstudiums ein Auslandssemester in Verona zu absolvieren – gemeinsam mit seiner Frau. Die ausgebildete Krankenschwester solle ihn beschützen, da er schon einmal einen Herzinfarkt hatte. Seine Kommilitonen, die ihn liebevoll ›Opa‹ nennen, begleitet er sogar ab und an in die Disko.
BEWERTE DEINE DOZENTEN Vermitteln sie den Lernstoff verständlich, stellen sie hilfreiches Material bereit, sind sie fair – nach diesen und weiteren Kriterien kannst du deine Dozenten auf der Online-Plattform www.meinprof.de bewerten. Außerdem kannst du das Verhältnis von Note zu Aufwand kennzeichnen und deine Meinung zum Dozenten abgeben. Deine Bewertungen sind öffentlich einsehbar, somit unterstützt du Kommilitonen bei der Kurswahl und gibst deinen Dozenten wertvolles Feedback. PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN Dem Barmer-Arztreport 2018 zufolge leidet jeder sechste Studierende an einer psychischen Erkrankung. Ursachen seien der steigende Zeit- und Leistungsdruck sowie finanzielle Sorgen und Zukunftsängste, so Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer. Vor allem bei älteren Studierenden gegen Ende 20 ist das Risiko für eine psychische Erkrankung erhöht. THERAPIEHUNDE GEGEN KLAUSURSTRESS Einige Unis in den USA und Kanada bieten ihren Studierenden Sitzungen mit Therapiehunden an – und die zeigen Wirkung: Psychologen fanden heraus, dass sich Studierende nach einer entsprechenden Sitzung weniger gestresst, glücklicher und energiegeladener fühlen als zuvor. Dieser Effekt halte teilweise sogar bis zu zehn Stunden an. Vielleicht eine Lösung für die nächste Klausurenphase? JOBCHANCEN Am 8. und 9. Mai findet die Jobmesse Akademika für Studenten, Absolventen und Young Professionals in Nürnberg statt. Unternehmen aus ganz Detschland und allen Branchen sind vertreten. www.akademika.de
18 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Nebenjobrakete
LEBENDE SCHAUFENSTERPUPPE
Das tust du: Du stehst für längere Zeit neben weiteren lebenden
oder unechten Schaufensterpuppen in einem Schaufenster, Verkaufsraum oder auf Messen und Events. Meist wirst du für eine bis vier Stunden gebucht. Mit Kleidung, Schminke und entsprechender Pose erweckst du den Eindruck, eine künstliche Schaufensterpuppe zu sein – spielst aber gleichzeitig zum Beispiel mit den Blicken der Passanten, um sie auf die skurrile Situation aufmerksam zu machen. Das solltest du mitbringen: Grundvoraussetzung ist, für längere Zeit unbewegt stehen zu können. Fuß- und Rückenschmerzen sind je nach Dauer und Pose gewissermaßen vorporgrammiert. Darüber hinaus sind Ausdauer und Kreativität gefragt. Modelerfahrungen können hilfreich sein, sind aber nicht immer zwingend nötig. Gehalt: Pro Stunde sind je nach Auftrag bis zu 89 Euro für dich drin. Dort findest du Angebote: Als Stellenausschreibung in verschiedenen Jobbörsen, in Schaufensteraushängen oder zum Beispiel auf ebay Kleinanzeigen.
Start-up des Monats
15 MINUTEN FÜR EIN BUCH Neben Uni und Nebenjob hast du kaum Zeit, andere Bücher zu lesen als die schnöde Hausarbeitsliteratur, dabei gäbe es so viele Themen, die dich noch interessieren? Dann haben die vier – mittlerweile ehemaligen – Studenten Holger, Niklas, Tobias und Sebastian aus Berlin die perfekte Lösung für dich: Die Kernaussagen von Sachbüchern werden in sogenannten Blinks zusammengefasst, die sich in unter zwei Minuten lesen lassen. Durchschnittlich acht Blinks sind für ein gesamtes Buch nötig – insgesamt also gerade einmal eine gute Viertelstunde, um die wichtigsten Ideen eines gesamten Buches zu verinnerlichen. Zur Auswahl stehen über 2.000 der besten Sachbücher, Blinks gibt es auf deutsch und englisch, als Text oder Audio. Die App gibt es kostenlos, ein Abo kostet nach 30 Testtagen zwischen 50 Euro und 80 Euro jährlich. Unter www.blinkist.com gibt es weitere Infos.
Fotos: © otsphoto/Fotolia, Marie Maerz, AllzweckJack/photocase | Text: Sabine Storch | Quellen: HIS, Horizont, Noizz, Deutschlandfunk Nova
s
Wenn „verpennt“ zu „gescannt“ wird. Mit der Online-Studienbescheinigung für unsere Versicherten. Fortschritt leben. Die Techniker
dietechniker.de
STUDIENHILFE
TRIFF DIE RICHTIGE WAHL SO STUDIERT ES SICH AN PRIVATEN UND STAATLICHEN HOCHSCHULEN WIRKLICH. UNSER KLISCHEE-WAHRHEIT-CHECK FÜR ANGEHENDE MASTERSTUDENTEN Text: Viktoria Feifer
2. PRIVATE HOCHSCHULEN BIETEN MEHR PRAXISNÄHE ALS STAATLICHE. In der Tat punkten Privat-Unis mit ihrer Nähe zur Wirtschaft: Durch Praktika oder Gastvorträge können Studierende schon während des Masterstudiums Kontakte zu möglichen Arbeitgebern knüpfen. Staatliche Hochschulen haben mittlerweile aber aufgeschlossen. Praxisluft schnuppern geht auch hier: Viele Studiengänge sehen beispielsweise auch im Master ein integriertes Praxissemester vor, das es den Studierenden ermöglicht, praktische Berufserfahrung zu sammeln.
3. AN PRIVATEN HOCHSCHULEN IST DAS STUDIUM LEICHTER. Klingt naheliegend, immerhin handelt es sich bei den Studierenden um zahlende Kundschaft. Ist aber längst nicht so: Seit der Bologna Reform durchlaufen die Studiengänge aller Hochschulen den gleichen Akkreditierungsprozess. Das bietet Privatstudierenden die Sicherheit, dass auch ihr Studium ein gewisses Niveau hat und nicht nur erkauft ist. Sicherlich: Ein paar schwarze Schafe gibt es immer, aber nicht ohne Grund sind private Hochschulen regelmäßig auf den vorderern Plätzen verschiedener Hochschulrankings, wie etwa des European Business School Rankings, zu finden.
4. ABSCHLÜSSE AN STAATLICHEN HOCHSCHULEN GENIESSEN BEI UNTERNEHMEN EIN HÖHERES ANSEHEN. Gerade wegen des Vorurteils, dass an Privat-Unis Abschlüsse quasi gekauft werden können, drängt sich zwangläufig die Frage auf, ob so ein Abschluss auf dem Arbeitsmarkt überhaupt etwas zählt. Daher rührt auch der Irrglaube, mit einer staatlichen Hochschule fahre man besser. Dem ist aber nicht so: Die Abschlüsse beider Hochschulformen sind staatlich anerkannt und somit gleichwertig. Das Ansehen des Abschlusses kann jedoch abhängig von der Einstellung des jeweiligen Arbeitgebers variieren – nicht nur zwischen privater und staatlicher Hochschule sondern auch unter den verschiedenen privaten und staatlichen Einrichtungen.
Überlaufene Hörsäle, gekaufte Noten, faule Professoren – Vorurteile gegenüber privaten und staatlichen Hochschulen gibt es viele. Doch kaum ein Klischee stimmt. Wir nehmen Sechs unter die Lupe und decken auf, inwiefern sie der Wahrheit entsprechen. Denn eins steht fest: Vor- und Nachteile haben beide Hochschulformen. Welche aber im Hinblick auf den Master besser zu dir passt, bleibt eine Typfrage. Los geht’s mit den Zulassungsvoraussetzungen.
5. DIE LEHRPLÄNE PRIVATER HOCHSCHULEN SIND UNFLEXIBEL.
1. AN PRIVATEN HOCHSCHULEN STUDIEREN NUR REICHE SCHNÖSEL, DEREN NOTEN FÜR DIE STAATLICHEN ZU SCHLECHT SIND.
6. PROFESSOREN STAATLICHER HOCHSCHULEN INTERESSIEREN SICH WENIGER FÜR DIE LEISTUNGEN EINZELNER STUDENTEN ALS PRIVAT-PROFS.
Privaten Hochschulen kommt es zwar teilweise weniger auf die Abschlussnote an, dafür aber vielmehr auf die Motivation und die persönliche Eignung der Bewerber. Es wird also längst nicht jeder genommen, nur weil er die Studiengebühren zahlen kann: Interessenten müssen zum Beispiel in Eignungstests oder im Assessment Center überzeugen. Zwar stimmt es, dass wegen der hohen Studiengebühren eher Wohlhabende angesprochen werden, aber Privat-Unis wollen auch Studierenden aus Arbeiterfamilien die Türen öffnen. Mittels diverser Förderprogramme – das können etwa gemeinnützige Bildungsfonds, Stipendien oder BAföG sein – haben auch sie die Möglichkeit, das Masterstudium zu finanzieren.
Es ist durchaus vorstellbar, dass Professoren, die Kurse mit mehreren hundert Studis unterrichten, nicht unbedingt den Ehrgeiz entwickeln, aus allen 275 im Hörsaal Sitzenden Bestleistungen herauszukitzeln. Das Engagement muss schon von der Seite der Studis kommen. Wer seinen Prof persönlich ansprechen möchte, kann das an staatlichen Hochschulen beispielsweise direkt im Anschluss an die Vorlesung oder in seinen Sprechzeiten. Leider können die Dozenten ihre Studis jedoch nicht so intensiv und individuell betreuen, wie ihre Kollegen an der priaten Hochschule. In kleinen Lerngruppen von maximal 30 Studierenden können diese stärker auf den Einzelnen eingehen.
20 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Foto: becca-tapert/unsplash
In der Tat ist das Studium an privaten Hochschulen straff geplant und komplett durchgetaktet. Aber das hat auch Vorteile: Rund 90 Prozent der Studierenden schließen ihr Studium an Privat-Unis erfolgreich und innerhalb der Regelstudienzeit ab. An staatlichen Hochschulen, die mehr Freiheit und größere Flexibilität in der Gestaltung des Studiums bieten, sind Abbrüche und längere Studienzeiten keine Seltenheit.
www.merz-akademie.de
WAS HEISST EIGENTLICH … … PRIVATE HOCHSCHULE?
In Deutschland sind damit Hochschulen in privater Trägerschaft gemeint, die staatlich anerkannt sind und somit akademische Grade vergeben können. Dabei handelt es sich um Institutionen, die das nötige Personal und Sachmittel für die Lehre bereitstellen. Dazu zählen private Universitäten, private Fachhochschulen sowie private Kunst- und Musikhochschulen. Ihr Angebot finanzieren sie über Studiengebühren: rund 600 Euro monatlich kostet ein Studium. Private Hochschulen in Trägerschaft einer Religionsgemeinschaft werden übrigens kirchliche Hochschulen genannt.
… STAATLICHE HOCHSCHULE?
Sie sind in staatlicher Trägerschaft, genauer gesagt in Trägerschaft des jeweiligen Bundeslandes. Denn in Deutschland ist Bildung weitgehend Sache der Länder. Auch die staatlichen Einrichtungen unterscheiden zwischen Universitäten und Fachhochschulen. Der Unterschied zu privaten Hochschulen: An Staatlichen werden für unmittelbar auf das Bachelorstudium folgende Master je nach Bundesland keine bis kaum Gebühren erhoben. Selbst als es noch allgemeine Studiengebühren gab, waren diese viel geringer als die privater Einrichtungen.
DANIEL MÜLLER, GESCHÄFTSFÜHRER, Motel One, ISM ABSOLVENT 2003
INTERNATIONAL. INDIVIDUAL. INSPIRING.
Studium an einer der besten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. Bachelor, Master, MBA, in Vollzeit, berufsbegleitend oder dual. Mehr Infos unter: www.ism.de Dortmund · Frankfurt/Main · München · Hamburg · Köln · Stuttgart
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 21
INTERNATIONAL
rie
x-Se
ma audi
n Lebe Dasderswo an
ABENTEUER PUR ES MÜSSEN NICHT IMMER DIE USA, AUSTRALIEN ODER NEUSEELAND SEIN – ELINA TRAUTE SICH AUF UNENTDECKTE WEGE UND VERBRACHTE SECHS MONATE IN KIRGISISTAN
Die meisten meiner Kommilitonen oder Bekannten haben ihr Auslandssemester in den westeuropäischen- oder englischsprachigen Ländern absolviert. Verständlich. Einerseits ist es hilfreich, um seine Englischkenntnisse zu verbessern, andererseits gibt es in diesen Ländern natürlich viel zu entdecken – allerdings auf bekanntem Terrain. Ich hatte jedoch Lust auf etwas Neues, etwas Unbekanntes. Ich wollte mich abenteuerlich durchschlagen, unberührte Natur erleben und eine neue Kultur kennenlernen. Durch meinen Professor kam ich auf die Idee, meinen Forschungsaufenthalt in Kirgisistan zu machen. Die Frage, ob es dieses Land überhaupt gibt und wo es sich befindet, musste ich mir oft von Freunden und Bekannten anhören. Die Antwort lautet: Ja, es gibt dieses Land und es ist traumhaft! VOR DEM AUSLANDSAUFENTHALT Zuerst kümmerte ich mich um ein Auslandsstipendium. Der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) bietet für deutsche Studenten Auslandsstipendien für zentralasiatische Länder über das Promos- oder Erasmus+-Programm an. Außerdem gibt es verschiedene Stiftungen, die je nach Forschungsthema weltweite Stipendien vergeben. Nachdem ich die Zusage für mein Stipendium bekommen hatte, beantragte ich das Visum. Deutsche Touristen dürfen sich bis zu 60 Tage ohne Visum in K irgisistan aufhalten. Wer länger bleiben möchte, sollte rechtzeitig vor Abreise bei der kirgisischen Botschaft ein Visum beantragen.
22 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
DIE EINGEWÖHNUNGSZEIT In der Hauptstadt Bischkek angekommen, holten mich die kirgisischen Professoren persönlich vom Flughafen ab. Von meinem Zimmer im Studentenwohnheim war die Universität bequem per Marschrutka (Kleinbus) oder zu Fuß zu erreichen. An der Gastuniversität I. Arabaev bekam ich ein eigenes Büro und zwei Doktoranden unterstützten mich bei meinen Recherchen. Ausländische Studierende gibt es an kirgisischen Universitäten kaum. Aber keine Angst, wer kein Russisch spricht, kommt auch mit Englisch oder Deutsch an der Uni weiter. Denn diese gehören in Kirgisistan zu den meist gelernten Fremdsprachen. Im alltäglichen Leben wird es ohne Russischkenntnisse jedoch schwieriger. Der Großteil der Bevölkerung spricht nur die zwei Hauptsprachen: Russisch und Kirgisisch. Ich rate jedem, vorab einen Russischsprachkurs zu besuchen. Ansonsten helfen aber auch kirgisische Studenten gerne weiter und zeigen einem die Stadt, laden zum Feiern in Karaokebars ein und fahren mit zum Shoppen auf den Dordoj, den größten Bazar Zentralasiens. BESONDERHEITEN DES LANDES UND DER KULTUR Kirgisistan ist touristisch noch nicht ausgebaut und Besucher sollten keinen westlichen Standard erwarten. Dafür werden westliche Touristen wie Könige behandelt. Ein großes Angebot besteht für Wanderer und Alpinisten. Es gibt die Möglichkeit, sich für wenig Geld eine komplette Wanderausrüstung mit Zelt sowie Guide für eine längere Zeit zu mieten. Für Skifahrer sind freie Pisten und Tiefschnee ein wahres Paradies.
NÄCHSTER SCHRITT
DAS ANDERSWO KIRGISISTAN beheimatet etwa 5,6 Millionen Einwohner. Das gebirgige Land in
Zentralasien grenzt an Kasachstan, China, Tadschikistan und Usbekistan. Kirgisistan zeichnet sich durch eine im Vergleich mit den Nachbarstaaten offene Gesellschaft aus. Außerdem ist die Bevölkerung des Landes sehr jung: 2016 betrug das Durchschnittsalter 26,2 Jahre.
MASTER!
Das Land zählt insgesamt 55 Hochschulen mit rund 200.000 Studierenden. Allerdings ist ein Hochschulabschluss für beinahe jeden Beruf gefordert und entsprechend bieten Hochschulen auch rein berufsbildende Studiengänge wie Kfz-Mechaniker oder Modedesigner an. Neben einer Vielzahl von staatlichen Hochschulen haben sich Hochschulen gegründet, die von einem Drittstaat (Türkei, Russland) unterstützt werden und ebenfalls staatlich sind. Außerdem finden sich zahlreiche private Hochschulen, die zu einem Großteil ebenfalls aus dem Ausland finanziert werden (Amerika, Türkei).
Finale für deine Studienzeit. Bei den MASTER AND MORE Studienwahlmessen kannst du entdecken, wie du das Beste aus deinem Master herausholen kannst.
DÜSSELDORF 20.04. | 9-16 Uhr
ELINAS TIPPS UNVERGESSLICH
Im Hochsommer bei 30 Grad im warmen See Issyk-Kul schwimmen, den Blick auf schneebedeckte Berge gerichtet.
LEIPZIG 24.04. | 9-16 Uhr
UNBEDINGT PROBIEREN
Handgedrehte Spaghetti mit gebratenem Gemüse und Lammfleischstückchen in Soße (Lagman) TYPISCH KIRGISISTAN
NÜRNBERG 04.05. | 9-16 Uhr
Kumyz (vergorene Stutenmilch), Kurut (salzige Hartkäsebällchen) DAS GEHT NUR HIER
Der deutsch-kirgisischen Botschafterin die Hand schütteln und vom Rektor der Universität zum Essen eingeladen werden.
HANNOVER 08.05. | 9-16 Uhr
MEINE BESONDEREN HIGHLIGHTS Während der Datenerhebung für meine Forschungsarbeit im Landesinneren von Kirgisistan, fand ich Unterkunft bei einer kirgisischen Familie, aß Hausmannskost und lernte einige Bräuche kennen. Die Kirgisen sind extrem hilfsbereit und überaus gastfreundlich. Außerdem nahm ich an einer fünftägigen Wandertour teil. Sie verlief inmitten eines von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannten Naturschutzgebietes und wir übernachteten in Zelten. Gemeinsames Kochen und Lagerfeuer vermittelten ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Alles in Allem durfte ich fantastische Erfahrungen sammeln und eine neue Kultur kennenlernen. Abenteuerlustigen und mutigen Studenten würde ich solch einen Aufenthalt unbedingt empfehlen.
Text: Elina Mehlhaff | Foto: © oziel-gomez, frans-hulet on unsplash
Für die Fortbewegung sollten Besucher viel Zeit mitbringen. Die Straße ist teilweise noch aus Sowjetzeiten und um vom Norden in den Süden zu gelangen, muss ein 3.200 Meter hoher Pass überquert werden. Dafür ist von dort die Aussicht atemberaubend und die Veränderung der Landschaft gut zu beobachten. Während der Norden saftig grün ist, wird es im Süden karger. Landwirtschaft und Viehzucht stellen noch immer den Kern der wirtschaftlichen Entwicklung dar. So verwundert es nicht, dass einem auf der Schnellstraße freilaufende Pferde- oder Schafherden begegnen.
ONLINE-FREIKARTEN-CODE: #AUDIMAX
MASTER-AND-MORE.DE
Leben
Ins Leben startet heute für dich Alicia. Am Morgen zählt sie auf ihre ›Wake up‹Playlist. Kaffee ist nicht so ihr Ding.
43
Erinnern
»Für dieses Projekt findet ihr euch bitte in Gruppen zusammen.« Ich schlucke. Nein, bitte nicht, bitte keine Gruppenarbeit. Zögernd schaue ich mich im Zimmer um und versuche, das geringste Übel ausfindig zu machen. Bilde ich mit dem ewigen Zuspätkommer eine Gruppe oder mit dem Ich-mach-alles-auf-den-letzten-DrückerTyp? Während ich mich noch umsehe, werden alle anderen längst aktiv. Die beiden Labertaschen aus der letzten Reihe, die es eh nur im Doppelpack gibt, sitzen bereits demonstrativ Arm in Arm nebeneinander und selbst der ewige Zuspätkommer hat schon jemanden gefunden. Ich will gerade den Arm heben und bekanntgeben, dass ich übrig bin und sowieso lieber alleine arbeite, als ich die Dozentin sagen höre: »Ach guck, da hinten ist noch jemand frei!« Ich drehe mich langsam um. Da sitzt er, mein Projektpartner. Im hintersten Eck der letzten Reihe, Kaugummi kauend, geistig absolut abwesend: der Ich-kommdurch-weil-andere-meine-Arbeit-machen-Typ. Widerwillig stehe ich auf und setze mich neben ihn. »Also, hast du morgen Zeit dich zu treffen?« »Nope«, kriege ich als Antwort. »Und übermorgen?« »Nope.« Ohne noch ein weiteres Wort zu sagen, drehe ich mich weg und lese mir die Projektaufgabe durch. Denn ich weiß: Es bleibt eh alles an mir hängen.
er sich diesen Film antun will. EIN GANZES HALBES JAHR – JOJO MOYES Die Geschichte von der lebensfrohen Louisa Clark, die ihre Familie unterstützen will und deshalb einen Job annimmt, der ihr Leben verändert. Als Pflegerin von Will Turner, der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt und jeden Lebensmut verloren hat, macht sie es sich zur Aufgabe, sein Leben zu retten. Glücksmomente, tränende Augen und abenteuerliche Erlebnisse – der Leser durchlebt ähnliche Gefühlswelten wie Louisa selbst. Der gleichnamige Film ist übrigens nicht weniger herzzerreißend. DER ERDBEERPFLÜCKER – MONIKA FETH Ein klassischer Krimi mit Perspektivenwechsel: Die Autorin erzählt abwechselnd aus der Sicht von Jette, deren beste Freundin ermordet wurde, und der Sicht des Mörders. Jette beginnt, den Täter zu suchen – und verliebt sich in ihn, natürlich ohne zu wissen, wer er ist und was er getan hat. Mitfiebern bis zum Schluss!
Vergegenwärtigen
keine geteerten Straßen.« »Die glücklichsten Menschen der Welt habenOSOPH UND PUBLIZIST R PHIL
RICHARD DAVID PRECHT (*1964), DEUTSCHE
24 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Text: Alicia Reimann | Quelle: YouGov | Fotos: © otsphoto / Fotolia, Artwork Paul Ambrusch, Rawpixel.com, audimax MEDIEN
1.000 DINGE, DIE UNS IN SCHULE UND STUDIUM GENERVT HABEN. HEUTE: GRUPPENARBEITEN
Sehen, lesen, hören
FINE – NICO LASKA Das neue Album des Singer/Songwriters aus Frankfurt könnte kaum abwechslungsreicher sein. Jeder Song hat seinen eigenen Stil: ›Sleepless‹ lässt die Hände im Rhythmus auf die Oberschenkel klopfen und den Fuß wippen, ›Thunder‹ trifft mitten ins Herz. Und trotzdem erkennt der Hörer das Wesen des jungen Musikers in jeder Melodie und in jedem Text, denn ›FINE‹ ist das Resultat aus mehreren Jahren voller Gefühle und Erlebnisse, die Nico geprägt haben. Reinhören lohnt sich! RED SPARROW Jennifer Lawrence als russische Ballerina, die nach einer Verletzung und einer Heimtücke ihres Onkels im russischen Geheimdienst eingesetzt wird. Der Film zeichnet sich durch überraschende Wendungen, clevere Strategien und Schnitte, die extreme Spannung bringen, aus. Wer sich vor der drastischen Darstellung von Folter und sexueller Gewalt scheut, sollte es sich allerdings zweimal überlegen, ob
Prozent der Deutschen sind für ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in Stadtgebieten.
GUAVA-PASSION FRUIT NEU
er k c u Z Zero
Zero Kalorien
28 BLACK - Der Energy Drink SCHM ECKT ANDERS. IST ANDERS. Vegan, gluten- und laktosefrei.
www.28black.com ·
MUSIK & FESTIVAL
N E H E R D F U ! A E T T I B WAS UNSER MUSIKGESCHMACK ÜBER UNS AUSSAGT, FESTIVALGUIDE UND COOLE PLAYLISTS FÜR DEN SOMMER – ALLES, WAS DICH SCHON IMMER ZU MUSIK UND FESTIVAL INTERESSIERT HAT, KOMPRIMIERT AUF VIER SEITEN Text: Sabine Storch, Viktoria Feifer
SCHLAU IN 120 SEKUNDEN – WIE VIEL DEZIBEL V ERTRAGEN DIE OHREN EIGENTLICH WIRKLICH? Musik klingt am besten laut aufgedreht – egal ob auf dem Festival oder über Kopfhörer auf dem Weg zur Uni – doch ab wie viel Dezibel (dB) schaden wir eigentlich unseren Ohren? Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen und haben dazu Dr. Frank Waldfahrer, Oberarzt der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Erlangen, befragt. Die erste Erkenntnis vorweg: Bei einem Schallpegel unter 85dB, was in etwa der Lautstärke eines Rasenmähers entspricht, fügst du deinen Ohren auch bei einer Dauer von acht Stunden mit 16 Stunden anschließender Lärmpause keinen Schaden zu, so Dr. Waldfahrer. »Darüber hinaus gilt die Faustregel, dass sich pro drei dB zusätzlichem Pegel die unschädliche Einwirkungszeit halbiert: Also 88dB und vier Stunden, 91dB und zwei Stunden und so weiter«, erklärt Dr. Waldfahrer.
Bei Festivals rät der Profi, sich nicht direkt vor Lautsprechern aufzuhalten und Gehörschutz zu verwenden. Raucher sollten für die Dauer des Festivals lieber eine Pause einlegen: »Nikotin führt zu einer Gefäßverengung und damit zu einem erhöhten Risiko von Hörschäden«, warnt Dr. Waldfahrer. Beachtest du diese Hinweise, steht dem ungestörten und vor allem schadfreien Musikgenuss nichts mehr im Wege.
Foto: © misterQM /photocase Qualle: amplifon.de
Diese Regel stoße allerdings bei sehr hohen Schallpegeln ab etwa 120 dB an ihre Grenzen; außerdem sei Impulslärm schädlicher als Dauerlärm, wie der Oberarzt bemerkt. Das Hören von Musik mit Kopfhörern könne unter Umständen sogar größeren Schaden anrichten als ein Konzert oder
Festival: Je nach Abstand der Ohren zu den Lautsprechen und abhängig davon, ob das Konzert unter freiem Himmel oder in einem geschlossenen Raum stattfindet, ist die Lärmdosis, die wir unseren Ohren zumuten, geringer als bei Kopfhörern, die sich direkt am oder im Ohr befinden und Schallpegel von 95dB oft überschreiten. Wer gern laut Musik hört, sollte also gemäß der schon genannten Faustregel darauf achten, die Zeit auf weniger als eine Stunde zu begrenzen und anschließend eine Lärmpause von 16 Stunden einlegen. Außerdem sei es Dr. Waldfahrer zufolge hilfreich, ›Noise-Cancelling-Kopfhörer‹ zu nutzen, die die Umgebungsgeräusche ausblenden. So müsse man diese nicht mit der Musik übertonen.
26 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
MUSIK & FESTIVAL
SURVIVAL GUIDE DAMIT DEIN NÄCHSTES FESTIVAL ZUM HIGHLIGHT WIRD: SMARTE TIPPS (NICHT NUR) FÜR FESTIVALNEULINGE VOR DEM FESTIVAL Reise am besten schon einen Tag vor Festivalbeginn an. So kannst du dich entspannt auf dem Gelände orientieren und dein Schlaflager aufschlagen: ein Zelt. Das Wichtigste ist, dass es wasserdicht und stabil ist – also stell es vorher mal zur Probe auf. Pack auch lieber etwas mehr Heringe ein, die werden nämlich gerne stibitzt! Nimm außerdem Campingstuhl und Pavillon mit: fürs gemütliche Zusammensitzen mit deinen Freunden und als Schattenspender oder Regenschutz. Lass verbotene Gegenstände wie Glasflaschen oder Waffen zuhause. Auf der Webseite des Festivals findest du alle Infos darüber, was du mitbringen darfst. Dort gibt es übrigens oft auch praktische Packlisten! ZELTPLATZ WEISE WÄHLEN Zelte nie neben Sanitäranlagen oder direkt am Zaun (inoffizielles Klo). Hier fängt es früher oder später an zu stinken! Schlecht liegt sich's außerdem direkt an einem Hang und neben einem Hügel – dort rinnt bei Regen Wasser ins Zelt. Kennzeichne dein Schlaflager, damit du es unter den vielen anderen wiederfindest – zum Beispiel mit einer Fahne. FESTIVALBESUCH VOLL UND GANZ AUSSCHÖPFEN Plane immer genügend Zeit für den Weg zur Bühne ein, der ist oftmals länger als gedacht. Vor allem bei den Main Acts lohnt sich's, früher dran zu sein. Klapper die örtlichen Merchandising-Stände ab. Meistens gibt's dort nützlichen Kleinkram – etwa Snacks, Sonnenbrillen oder Kopfhöhrer. Wer Souvenirs wie Band-Shirts mitnehmen möchte, sollte diese gleich am ersten Tag kaufen. Die schönsten Modelle sind nämlich meistens schnell vergriffen. VERPFLEGUNG CLEVER RATIONIEREN Verlass dich nicht auf sauberes Leitungswasser vor Ort. Nimm lieber selbst genug Getränke mit – mehr Alkoholfreies als Hochprozentiges. Gerade bei Hitze und Kater ist das die klügere Alternative zu Bier. Setz auf haltbare Lebensmittel. Konserven und Instantprodukte sind empfehlenswert. Aber auch was Gesundes sollte dabei sein – zum Beispiel frisches Obst. RETTER IN DER NOT Du wirst feuchte Reinigungstücher, Gummistiefel, Ohrstöpsel, Müllsäcke und Panzertape brauchen: für die Körperpflege, bei Regen, gegen Dauerdröhnung und zum Zeltflicken.
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 27
MUSIK & FESTIVAL
HEAVY METAL ALS ABGRENZUNG KLASSIKFANS SIND ALTMODISCH UND HIP HOPPER LÄSSIG – WAS SAGT DEIN MUSIKGESCHMACK WIRKLICH ÜBER DICH AUS? ANTWORTEN DARAUF IM INTERVIEW MIT DR. THOMAS SCHÄFER
Dr. Thomas Schäfer, Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie an der TU Chemnitz
Herr Dr. Schäfer, welchen Zusammenhang gibt es zwischen unserem Charakter und der Musik, die wir hören? Statistisch betrachtet sind die Zusammen-
Was sagt ein spezieller Musikgeschmack über den Charakter aus? Bei sehr
hänge über alle Studien hinweg relativ klein. Wenn ich verschiedene Leute frage, ›Wie sehr magst du HipHop?‹, dann bekomme ich verschiedene Antworten auf einer Skala von eins bis zehn. Warum die Menschen hier unterschiedliche Werte, also Präferenzen, angeben, kann mithilfe der Persönlichkeitseigenschaften nur zu ungefähr vier oder fünf Prozent wissenschaftlich erklärt werden.
speziellen Musikstilen wie zum Beispiel Heavy Metal gibt es oft Zusammenhänge mit dem Motiv des Abgrenzen-Wollens. Das beginnt schon im Jugendalter mit der Abgrenzung von den Eltern sowie dem Aufbau der eigenen Identität. Ähnlich wie über Kleidung können wir auch über Musik unsere Identität definieren – uns selbst gegenüber, aber auch nach außen. Welcher Musikstil das konkret ist, hängt von der Peergroup ab und muss nicht zwingend dem persönlichen Geschmack entsprechen.
Welche Zusammenhänge lassen sich denn beobachten? Ein Zusammenhang,
Was kann meine Party-Playlist wirklich über mich verraten? Von einer Play-
der sich sehr oft gezeigt hat, ist der zwischen der Persönlichkeitseigenschaft Offenheit und der generellen Vorliebe, Musik zu hören: Wenn die Offenheit stark ausgeprägt ist, hören Menschen generell mehr und lieber Musik. Personen, die offener sind für neue Erfahrungen, mögen eher Musikstile wie Rock oder R'n'B, ebenso wie Klassik, Avantgarde und Swing. Ein spezifischer Zusammenhang zu einem bestimmten Musikstil ist aber kaum festzustellen. Es gibt tatsächlich sehr viele Menschen – die sogenannten musikalischen Allesfresser – die alles gerne hören und gegenüber den meisten Musikarten aufgeschlossen sind.
list auf den Charakter zurückzuschließen ist sehr schwer. Obwohl die Zusammenhänge sehr klein sind, gibt es Studien, die zeigen, dass vor allem Jugendliche und junge Erwachsene die Überzeugung haben, dass ihre Lieblingsmusik viel über sie aussagen kann. Bei einer Studie wurden Studierende eingeladen, sich über mehrere Wochen in einem Onlinechatroom gut kennenzulernen. Bei der inhaltlichen Analyse der Texte kam heraus, dass die meiste Gesprächszeit damit zugebracht wurde, sich über Musik zu unterhalten. Eine Folgestudie bestätigte, dass viele junge Leute glauben, dass die Musik viel über sie verrät.
Könnte man also sagen, viele Menschen sind sehr offen? Ja, zumindest in den westlichen Gesellschaften, wo die Studien durchgeführt wurden. Es gibt gerade für Asien sehr wenig musikpsychologische Forschung. Dort gibt es sehr starke kulturell verankerte Musikpräferenzen und viele traditionelle Musikstile, die überliefert werden – entsprechend dazu gibt es auch eine Art überlieferte Präferenz, die nie ganz nachlässt. Aber mittlerweile ist das sehr stark westlich überformt.
Wie kann Musik meine Außenwirkung beeinflussen? Wirke ich auf andere durchsetzungsstärker, wenn ich mit Kopfhörern kraftvolle Lieder höre? Dazu
28 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
gibt es leider noch sehr wenig Forschung. Qualitative Studien ergaben, dass Menschen Kopfhörer insbesondere deshalb verwenden, weil sie sich privaten Raum, zum Beispiel in der Straßenbahn, erschaffen wollen. Intuitiv würde ich der Frage aber zustimmen. Ganz allein deshalb, weil Musik einige physiologische und kognitive Prozesse auslöst. Wenn wir anregende, kraftvolle Musik hören, laufen wir zum Beispiel schneller oder machen ausladendere Bewegungen als bei ruhiger Musik. Das spiegelt sich in Mimik und Körperhaltung.
IM RAMPENLICHT DU WOLLTEST SCHON IMMER WISSEN, WAS BACKSTAGE ABGEHT UND VON DEN FETTNÄPFCHEN DER PROFIS ERFAHREN? WIR HABEN STARS BEFRAGT, WIE ES WIRKLICH IST
PANZER, BASSIST UND SÄNGER BEI ITCHY Rauschende Partys und Groupies? Was passiert in der Regel Backstage nach einem Auftritt?
»Direkt nach dem Auftritt werden erstmal gegenseitige Vorwürfe ausgetauscht: ›Alter, wie DU dein Solo wieder verhunzt hast‹, oder ›Lern DU erstmal deine Texte auswendig!‹, gehören zum Standard. Ebenfalls beliebt ist das Aufmerksammachen auf Verletzungen: ›Ich glaub, ich hab mir wieder die Bänder gerissen!‹, über ›Ich kann meinen Hals nicht mehr bewegen!‹, bis hin zu ›Mein Fingernagel blutet ein bisschen!!‹. Bei all diesen Katastrophen bleibt für Groupies und rauschende Parties oft leider wenig Zeit, aber wir geben uns immer große Mühe, eine ordentliche Schneise in den Backstagekühlschrank zu saufen.«
ALLE FARBEN Was würdest du gerne mal bei einem Auftritt tun?
»Mit einem Fallschirm auf die Bühne springen und mein Set beginnnen!«
LESLIE CLIO Was ist das Letzte, was du vor einem Auftritt tust?
»Im besten Fall mache ich ab 15 Minuten vor dem Auftritt gar nichts mehr, außer ›Halo‹ von Beyonce zu singen und backstage alle damit zu erfreuen. Vorher singe ich mich kurz ein und bin dann schon fertig geschminkt, angezogen und verkabelt. Früher hat das ewig gedauert, weil ich weder vom Schminken noch von passenden Bühnenklamotten eine Ahnung hatte und mein Team leider auch nicht. Deshalb habe ich beschlossen, es mir ab sofort einfach zu machen – seitdem gibt es genau ein Leslie-Gesicht und ein Leslie-Outfit in verschiedensten Variationen.«
INGO DONOT, FRONTMANN DER DONOTS Was war das Peinlichste, was dir auf der Bühne passiert ist?
»Ey, alles für die Kunst! Will sagen: Wenn dir auf der Bühne irgendwas Peinliches passiert, dann musst du damit ganz offensiv umgehen und die Karte erst recht ausspielen. So haben wir uns schon mehrere Male bei Festivals Körperteile gebrochen und trotzdem die Show zu Ende gespielt. Sieht halt kacke aus, wenn du ungelenk in den Securitygraben fällst, weil du neben die Bühne trittst oder von den Absperrungen abrutschst. Aber danach biste die coolste Sau, wenn du humpelnd, blutend und liegend das Konzert weiterspielst.«
FRITZ KALKBRENNER Vom ersten Ton bis zur Zugabe – welcher Moment eines Auftritts ist der schönste?
»Da gibt es keinen einzelnen speziellen Moment, den ich herauspicken könnte. Das Ganze steht ja im Fluss und ist eher ein Prozess, der aus vielen tollen Momenten besteht. Natürlich ist es toll, die eigene künstlerische Arbeit nach außen zu präsentieren, aber der Input des Publikums, der damit einhergeht, ist genau so wichtig.«
MUSIK & FESTIVAL
VOLLE DRÖHNUNG DIESE FÜNF PLAYLISTS STIMMEN DICH AUF DEN FESTIVAL-SOMMER EIN
WACKEN OPEN AIR
CHIEMSEE SUMMER
ROCK AM RING
DEICHBRAND
in Wacken in Schleswig-Holstein
bei Übersee in Bayern
auf dem Nürburgring in Rheinland-Pfalz
bei Cuxhaven in Niedersachsen
auf dem Gelände der Raketenbasis Pydna in Rheinland-Pfalz
Amorphis
Billy Talent
Beth Ditto
Amy Macdonald
Cuebrick
Dezperadoz
Casper
Bosse
Markus Schulz
Epica
Clueso
Bullet For My Valentine
Feine Sahne Fischfilet
Foo Fighters
Moguai
Judas Priest
Die Toten Hosen
Kaleo
Freundeskreis
Scooter
Marilyn Manson
Milky Chance
The Offspring
Muse
Von Wegen Lisbeth
Nightwish Sepultura Für echte Metaller
Für Hip-Hop-, Alternative- Rock- und Elektro-Fans
Für alle, die Rock und Metal lieben
Für Anhänger der Rock-, Pop- und Indie-Szene
NATURE ONE
Paul van Dyk Sven Väth Wankelmut Für alle, die auf elektronische Beats abfahren
VOR DER BÜHNE WER KENNT SIE NICHT, DIE ZELTPLATZCHILLER, HIPPIES, HIPSTER UND ERSTE-REIHE-DRÄNGLER? VIER FESTIVALTYPEN, DIE AUF JEDEM FESTIVAL VERTRETEN SIND ZELTPLATZCHILLER
FRONT-ROW-PUNK
Festival ohne Campen? Geht beim Zeltplatzchiller gar nicht. Top vorbereitet und mit allen überlebenswichtigen Gadgets ausgestattet richtet er sich auf dem Zeltplatz häuslich ein. Ob Gummistiefel, Klopapier oder Müllsäcke – beim Zeltplatzchiller wirst du fündig. Auch bei allen Fragen hat er Tipps parat. Woher er das alles weiß? Na aus jahrelanger Festivalerfahrung natürlich! Obligatorisch ist er stets mit Bier in der Hand und Strohhut in seinem Campingstuhl anzutreffen.
Das Wichtigste an einem Festival? Für den Front-Row-Punk ganz klar: Möglichst viele Bands sehen und nur ja nichts verpassen. Ganz schön schwierig bei so vielen Bühnen den Überblick zu behalten. Deshalb hat sich der Front-Row-Punk schon vor dem Festival einen genauen Plan gemacht, wann er wo sein will – inklusive der Dauer für die zuvor abgelaufenen Strecken zwischen den Bühnen, versteht sich. Dort kämpft er sich dann selbstverständlich immer in die erste Reihe – aus dem Weg, ihr Unwürdigen!
HIPSTER Den ausgefeilten Outfits des Hipsters geht monatelange Planung und das Studieren von Modeblogs voraus – ein hipper Style will schließlich gut vorbereitet sein. Auf dem Festival selbst ist der Hipster beschäftigt, die Designerkleidung nicht im Schlamm zu runieren und stets alle Outfits für die Follower auf Instagram und Snapchat festzuhalten. Zu finden ist er auf kleinen Festivals mit unbekannten Bands, Mainstream geht schließlich gar nicht.
30 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
HIPPIE So viele Menschen – so viel Liebe! Dem Hippie bleibt vor lauter Miteinander kaum Zeit, die Bands anzusehen. Aber beim Ausdruckstanz auf der Campingwiese oder beim Gitarrespielen um den Grill, als Lagerfeuerersatz, ist es doch ohnehin so viel schöner! Nebenbei können auch gleich Termine für die nächsten Demos und Protestblockaden vereinbart werden. Die Welt rettet sich schließlich nicht von selbst.
Sechs Must-haves für deinen #Festivalsommer
GRILLEN UND CHILLEN
AFFENGEIL
Lecker Fleisch und Gemüse vom Rost statt Dosenfutter? Dieser praktische Grill macht's möglich. Dank Klappmechanismus und Tragegriff ist er nicht nur ultraplatzsparend, sondern lässt sich auch problemlos überallhin mitnehmen.
Aufblasen, Eiswürfel von der nächsten Tanke holen, Bier, Energy-, Softdrinks und Co. kühl lagern: Mit diesem Getränkekühler bringst du KaribikFeeling auf den Festivalzeltplatz und versorgst deine Crew und dich auch bei 30 Grad im Schatten mit eiskalten Drinks.
Klappgrill | 19,90 Euro | www.schöner-festiveln.de
Aufblasbare Palme mit Getränkekühler | 24,90 Euro | www.scherzwelt.de
SCHUHE TROCKEN, ABROCKEN
Mit nassen Füßen feiert sich's schlecht. Da kommen diese Schuhüberzieher aus Kunststoff ins Spiel. Im coolen Sneakers-Look kommen sie daher und sorgen dafür, dass deine Schuhe trocken bleiben. Festival-Schuhe – Schuhüberzieher | 7,90 Euro | www.geschenkidee.de
BUBBLE PARTY
Ausgelassen feiern und bei coolen Klängen durch ein Meer von schillernden Seifenblasen tanzen – diese Seifenblasenpistole macht's möglich. Mit ihrer Hilfe lässt du im Handumdrehen hunderte steigen. Da ist gute Laune vorprogrammiert. Also nicht lange rumfackeln. Let's make soap bubbles! Seifenblasenpistole | 6,90 Euro | www.pearl.de
DURSTSTILLER
Für ein Wegbier oder einen Durststiller zwischendurch – mit dem Getränkeholster am Gürtel sitzt du nie auf dem Trockenen. Prost! Bierholster | 18,95 Euro | www.radbag.de
HAMMER HUT
Selbst an heißen Sommertagen sorgt dieser Papierstrohhut mit trendigem Lochmuster für einen kühlen Kopf. Ibalita Strohtrilby by Barts | 24,99 Euro | www.hut.de
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 31
Fotos: Hersteller | Text: Viktoria Feifer
Will ich!
WISSENSÜBERBLEIBSEL AUS DER REDAKTION
Könnte man mit dem Auto zum Mond fahren, würde man bei einer Geschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde ganze vier Monate benötigen. Im Gegensatz dazu dauert es gerade mal 47 Sekunden, um von der schottischen Insel Westray auf die danebenliegende Insel Papa Westray zu fliegen. Es ist somit die kürzeste kommerzielle Flugstrecke. Mücken fliegen vor allem auf ganz bestimmte Menschen: Sie stechen besonders gern bei Schwangeren oder Personen mit der Blutgruppe 0 zu. Das Renfield-Syndrom ist eine psychische Störung, bei der sich der Betroffene zum Blutkonsum hingezogen fühlt. Bei erwachsenen Patienten löst das manchmal sogar sexuelle Erregung aus. Blind Dates sind nichts Neues: Im alten Babylon war es Brauch, dass jede Frau mindestens einmal im Leben in den Tempel geht und dort Sex mit einem Fremden hat. Der Jackpot für jeden einsamen Junggesellen. Eine Statistikerin der Stanford University hat dank ihrer Berechnungen bereits viermal im Lotto gewonnen und damit über 20 Millionen Dollar kassiert. Dieser Gewinn lässt die Macher des neuesten Star Wars-Streifens nur grinsen. Episode 8 hat allein am Startwochenende mehr als das Zehnfache eingespielt. Frank Oz hat nicht nur Yoda in Star Wars seine Stimme geliehen, sondern auch der possierlichen Schweine-Diva Miss Piggy aus der Muppet Show.
Blinde Menschen haben laut Statistik viermal öfter Alpträume als sehende. Sie nehmen ihre Träume viel intensiver wahr, weil sie in Geräuschen, Gerüchen und Gefühlen träumen, nicht in Bildern. Auf dem Führerscheinbild darf weder Hut noch Sonnenbrille getragen werden. Außer man heißt Kalle Schwensen und ist Hamburger Kiezlegende. Die dunkle Pilotenbrille gehört bei ihm zum Signature-Look und wurde von der Führerscheinbehörde nicht weiter beanstandet. Die Hamburger haben's drauf: 1839 erfand Johann Wichern dort den Adventskranz. Er betreute damals einige Kinder, die ihn immer wieder mit Fragen löcherten, wann denn nun endlich Weihnachten sei. Die Kerzen zeigten die übrige Wartezeit an.
32 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Text: Alicia Reimann | Foto: © rod-long on unsplash
Tierisch geht's weiter: Der Performancekünstler Vermin Supreme versprach im US-Wahlkampf einmal »Gratis-Pony für alle Amerikaner«. Der Traum vom Präsidenten-Dasein hat sich für ihn dadurch aber nicht erfüllt.
e s h c ü F ´ e u a l h sc für
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
7
13
14
15
18
19
1
16
17
21
22
5
20
2
25
24
23
26
29
27
28
30
31
6
32
33
34
35
3
4
37
36
1
2
3
4
5
6
N N I W E G SPIEL
BERLIN ERKUNDEN – IM GENERATOR-STYLE Die ersten Sonnenstrahlen im Frühling oder laue Sommerabende genießt du am liebsten in geselliger Atmosphäre? Außerdem bist du großer Berlin-Fan? Dann bist du im Generator Hostel in Berlin Prenzlauer Berg an der richtigen Adresse! Es ist der ideale Ausgangspunkt, um die pulsierende Hauptstadt zu erkunden und einen chilligen Abend im hauseigenen Biergarten zu verbringen. Getreu der Generator-Tradition, ungewöhnliche Orte in ausgefallene Immobilien zu verwandeln, befindet sich das Hostel in einem ehemaligen Bürogebäude des Militärverlages der DDR. Mit audimax hast du die Chance, eine Übernachtung im Generator Hostel Prenzlauer Berg für dich und deine Freunde (maximal 30 Personen) zu gewinnen – egal, ob Exkursion mit dem Unikurs oder Ausflug mit der Fußballmannschaft.
7
Waagerecht 1 Was hineinkommt, ist gewissermaßen gebeutelt 5 Er kommt für eine Aufnahme infrage (wenn auch nicht in fotografischer Hinsicht) 13 Tritt bspw. in Kinderzimmern nicht nur theoretisch auf 14 Prototyp tierisch brauner Augen 15 Alpines Pendant für »die Mannschaft« 16 Niederschlagsbeauftragte, märchenhaft 18 Was spüren Geduschte häufig zuerst? 21 Neben Elvis kann auch sie manchen Musikfreunden in den Sinn kommen, geht es um Memphis 22 Bleibt auch nach dem Brexit britisch für nach 23 Passt, kindgerecht, zu leicht Verdaulichem 24 Der 32 waager. und die 32 waager. sind was? 28 Wenn es durch Arenen hallt, so nur durch südliche 29 Besagt quasi ›made in Germany‹ (Abk.) 30 Klassische Literaturbeigabe zum Fänger 31 Das Adjektiv zu den viel zitierten vier Buchstaben 32 Trinkweise der restlosen Art 33 Gehört zu Guinness wie die Brücke zum Kwai 35 Die Furchen erinnern nur phonetisch an Isaac, den Forscher 36 Ergibt Sinn mit Feder wie Fehler 37 May’scher Titel-Titel Senkrecht 1 Hat sowohl eine Basis als auch eine Decke 2 Gruß zwischen Tampen und Spanten 3 Was bleibt vom Vulkan nach einem Ausbruch? 4 Überholte Doppelpunkte? Jedenfalls Halbinsel im Osten 5 Lassen Hannoveraner auf dem Weg nach Berlin frühzeitig rechts liegen (Kfz-Kennz.) 6 Er zaubert Siegern das berühmte Lächeln auf die Lippen 7 Küstenloses Jugoslawienrelikt 8 Was zu ihm passt? »Hammer!« 9 Macht den Geber vorsätzlich nicht sympathischer 10 Auch vereint tun sie sich bisweilen schwer mit Resolutionen 11 Hiesiges in Kurzform 12 Wo heiß entsteht, was kühl bedeckt 17 Mehrzahl von Stock? Ja, doch keine Stöcker 19 Wird aufgegossen genossen 20 Kopfloser Erlöser, wasserumspült 25 Sie gilt, nach Otfried P., auch mit 127 Jahren noch als klein 26 Sie können Auslaufende passieren 27 Schwingt in, nicht beim Steppen die Hufe 31 Ihr antiker Kompetenzbereich: das Verderben 34 Welchem Ort gelang es, mit einem Loch in die Schlagzeilen zu kommen? (Kfz-Kennz.)
Rätsel lösen, mitmachen und eine Übernachtung im Generator Hostel in Berlin Prenzlauer Berg in Mehrbettzimmern (Datum deiner Wahl und nach Verfügbarkeit innerhalb von sechs Monaten nach Auslosung) gewinnen unter www.audimax. de/gewinnspiele! Teilnahmeschluss: 31.05.2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Lösung gibts ab 01.06.2018 auf www.audimax.de
Auf der Schach-Weltmeisterschaft messen sich 999 Teilnehmer. Gespielt wird nach dem K.O.System: Der Gewinner spielt in der nächsten Runde, der Verlierer scheidet sofort aus. Aufgrund der ungeraden Zahl erhält ein Spieler ein Freilos und ist automatisch eine Runde weiter. Wie viele Partien werden gespielt bis der Weltmeister feststeht?
www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier
BV3
Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet
Illustration: © Salome / Fotolia | Rätsel: © SeHer | Fotos: privat
TRAIN your BRain
Impressum
VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-24 und -22 (Online) Mail: leserbriefe@audimax.de Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Martin Chefredaktion: Eva Ixmeier (V.i.S.d.P.) Redaktion: Julia Wolf, Viktoria Feifer, Sabine Storch, Alicia Reimann, Jasmin Ludwig Redaktionelle Mitarbeit: Elina Mehlhaff Gestaltung: Janina Rüsseler, Viktoria Schiffler, Stefanie Fugmann Titelbild: © sam-burriss / unsplash Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Antje Schmidtpeter, Dr. Rowena Sandner • Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 01.01.2018. audimax erscheint monatlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Wir drucken, zertifiziert mit dem ›Blauen Engel‹, besonders CO2-neutral und energiesparend. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Terminangaben wird keine Gewähr übernommen. Für uns unverlangt gesandte Manuskripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo. Verbreitete Auflage laut IVW 04/17: 400.080 Expl., ISSN 1439-233X Das nächste audimax erscheint am 04.05.2018. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen angesprochen. SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.
DAS ABITURIENTENMAGAZIN
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 33
Bei 999 Teilnehmern und einem Gewinner am Ende, bleiben 998 Verlierer. Die Verlierer werden durch Niederlage in einer Partie definiert. Das Verhältnis von Verlierern zu Partien beträgt daher 1:1. Es werden also 998 Partien benötigt.
audimax
MUT ZUR LÜCKE
Fotos: © Gordon Timpen, © victor zastol�skiy / Fotolia
beweist Frederick Lau
Frederick Lau lebt mit seiner Frau, der Moderatorin Annika Kipp-Lau, und seinen beiden Kindern in Berlin.
Seinen Durchbruch erlebte er in der Rolle des Außenseiters Tim in ›Die Welle‹. 2008 erhielt er dafür den Deutschen Filmpreis als bester Nebendarsteller. Ein weiterer Deutscher Filmpreis folgte 2015 in der Kategorie bester Hauptdarsteller für ›Victoria‹ sowie diverse Preise für seine Rollen in ›Neue Vahr Süd‹, ›4 Blocks‹ und ›Simpel‹. In seinem neusten Film ›Spielmacher‹ verkörpert Frederick einen vorbestraften Ex-Fußballer, der einen Nachwuchsspieler fördern will, aber plötzlich von seiner kriminellen Vergangenheit eingeholt wird – ab dem 12. April 2018 in den Kinos. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Johannes Strate
34 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
m Und i udimax? a n e t nächs
l -Specia r! WM 20 0 2 • Too n che dbran Fokus im • Tren e skräft g n u r • Füh
? Wann.2018
.05 Ab 04 ochschule! er H in e d an
YO,
KLICK DICH! Auf audimax.de gibt’s alles zum Thema „Richtig bewerben“
Anregungen, Meinung, Ideen? Gerne deine Meinung an unsere Chefredaktion chefredaktion@audimax.de
MEDIEN FÜR JUNGE ZIELGRUPPEN
Wir gestalten die Mobilität für morgen Schaeffler – das ist die Faszination eines internationalen Technologie-Konzerns mit mehr als 90.000 Mitarbeitern, verbunden mit der Kultur eines Familienunternehmens. Als Partner aller bedeutenden Automobilhersteller sowie zahlreicher Kunden im Industriebereich bieten wir Ihnen viel Raum für Ihre persönliche Entfaltung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft. Spannende Aufgaben und hervorragende Entwicklungsperspektiven warten auf Sie. Informieren Sie sich über die vielseitigen Karrierechancen bei Schaeffler unter www.schaeffler.de/career
Jetzt kennenlernen unter: facebook.com/SchaefflerDeutschland