Keine Freiheit ohne Pressefreiheit. Nr. 6-2018 / im 31. Jahrgang / www.audimax.de
ANPFIFF
KICKEN, TIPPEN, JUBELN TRENDBR ANCHEN 2020 AB INS AUSL AND
Know-how für Absolventen
In Tel Aviv arbeiten und leben
MONEY, MONEY, MONEY
Einstieg in Banking & Finance
15 months, 3 rotations, big data potential Learn more about the Bertelsmann Data Science Program MEDIAN. data-science-bertelsmann.com
until A p pl y o f d the en 8. 01 May 2
! MIT TIPPEN
PLUS: WM-PLANER (Ab Seite 17)
-T I P P UNSER WM T! TE S P I E L WA R
STUDIUM 06 STUDIENHILFE Expertentipps zur Themenfindung für deine Hausarbeit
08 INTERNATIONAL
Tirza eroberte Tel Aviv
LEBEN 11 WM-SPECIAL
Angeberwissen, Fußballquiz und Funfacts rund um das Sporthighlight des Jahres
17 MITTIPPEN
WM-Hellseher aufgepasst: SpielErgebnisse ertippen und gewinnen
23 WÜHLKISTE
Von Japan, Takoyaki und Sprichwörtern
KARRIERE 26 TRENDBRANCHEN
Sechs Branchen und welche Trends sie prägen
25 FÜHRUNGSKRÄFTE
Aufgaben & Arbeitsweisen
30 BANKING & FINANCE
Finanzjobs der Zukunft und Vorurteile auf dem Prüfstand
...WIE IMMER
und deine Freunde im Wohnzimmer versammelt – alles bereit für den perfekten Fußballabend. Volontärin Alicia träumt schon von Bällen, Toren und Fußballprofis, denn sie hat für dich massig Angeberwissen über unsere Nationalelf und die FußballWeltmeisterschaft in Russland recherchiert. Und natürlich gibt es auch zur WM 2018 unser ultimatives Tippspiel plus Spielplan – beides sponsored by Schaeffler. Loslesen ab Seite 11. +++ Nicht in Russland, sondern in Tel Aviv verbrachte Tirza ihren Auslandsaufenthalt während des Studiums – und verliebte sich sofort in die israelische Metropole. Von ihren Erfahrungen in der Trendstadt berichtet sie ab Seite 08. +++ Trends prägen auch die Wirtschaft. Ab Seite 26 erfährst du, was in den Branchen gerade los ist und was sich durch die Digitalisierung verändert – vom Bauwesen über den Handel bis zur Energie. +++ Digitalisiert wird auch die Finanzbranche. Welche Zukunftsjobs an Bedeutung gewinnen und dass ein Job im Banking lange nicht so spießig ist wie in den Vorurteilen beschrieben, kannst du ab Seite 30 nachlesen. In diesem Sinne: Lass dich nicht von Gerüchten täuschen, sondern bild dir lieber selbst eine Meinung. Ein erfolgreiches Sommersemester wünschen dir
& Team
Studium News Leben: Lesen, Hören, Denken Karriere News Rätsel & Impressum Mut zur Lücke Johannes Strate
Fotos: ©Csaba Peterdi/Fotolia
04 10 24 33 34
BIER KALTGESTELLT, GRILL VORGEHEIZT
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 03
tudium
10
Prozent der Studierenden in Deutschland haben sich nur für das Studium entschieden, weil ihre Eltern sich das so gewünscht haben.
Neuigkeiten des Monats
FERNWEH, BENACHTEILIGTE UNIS UND WEBVIDEO-WETTBEWERB
STUDIUM OHNE ABI In Deutschland studieren so viele Menschen ohne Abitur wie noch nie. Wie das CHE Centrum für Hochschulentwicklung berichtet, waren es 2016 fast 57.000 Personen. Über die Hälfte von ihnen entscheid sich für ein Fach aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. FERNWEH Nach dem neuesten Bericht des Statistischen Bundesamts absolvieren in einem Jahr über 157.700 deutsche Studierende ein Auslandssemester. Über 75 Prozent von ihnen verteilen sich auf die zehn beliebtesten Länder. Österreich landet auf Platz eins, gefolgt von den Niederlanden, Großbritannien, der Schweiz, den USA und Frankreich. China ist als Exot ebenfalls unter den Top Ten. DRIVE-E Ab sofort kannst du dich für die DRIVE-E-Akademie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Fraunhofer Gesellschaft bewerben. Diese bietet in der Woche vom 9. bis 14. September exklusive Praxiseinblicke und Vorträge zur Zukunft der Mobilität. Zudem können wieder Projekt- und Abschlussarbeiten zur Elektromobilität für den DRIVEE-Studienpreis eingereicht werden. Die Bewerbung ist bis zum 15. Juni möglich. Alle Infos unter
www.drive-e.org MENSA-JÄGER Es ist Mittagszeit und dein Magen meldet sich? Wo kriegst du jetzt das leckerste Essen her? Mit der kostenlosen audimax-App ›MensaJäger‹ hast du die aktuellen Speisepläne von rund 550 Mensen in ganz Deutschland bestens im Blick. Bewerte Gerichte, speichere deine Kantinen-Favourites und empfehle sie deinen Freunden. www.mensajaeger.de NACHTEIL FÜR UNIS Die Ausgaben für Forschung und Lehre in Deutschland haben sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt von 24,6 auf 49,3 Millionen Euro. Die Verteilung des Geldes ist aber ungleich: Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bekommen mehr Geld von Bund und Ländern als die Universitäten. Diese müssen oft auf Drittmittel zurückgreifen. Die Situation hat sich laut dem Berliner Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie »zugunsten der Forschungsmittel und zulasten der Mittel für Lehre und Studium verändert«. FAST FORWARD SCIENCE Das Forum Wissenschaftskommunikation sucht Webvideos zum Thema Wissenschaft, Forschung und Zukunfstvisionen und belohnt die besten mit bis zu 3.000 Euro. Dein Thema kannst du selbst wählen – Hauptsache es steht ganz im Zeichen der Wissenschaft. Einzige Bedingung: Das Video muss zwischen dem 1. August 2017 und dem 30. Juni 2018 erstmals veröffentlicht worden und auf YouTube zu finden sein. Alle wichtigen Informationen findest du unter www.fastforwardscience.de
04 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Nebenjobrakete
BEIFALLKLATSCHER
Das tust du: Du gehst auf Konzerte, siehst dir Theaterstücke an und besuchst Vorträge und andere Veranstaltungen. Klingt easy? Damit ist es aber noch nicht ganz getan. Deine Aufgabe ist es, ordentlich Beifall zu klatschen und zu jubeln und so die anderen Leute zu animieren, eben dieses zu tun. Das solltest du mitbringen: Es kann sein, dass du Veranstaltungen besuchen musst, die dir absolut nicht gefallen. Dann sind Schauspieltalent und Durchhaltevermögen gefragt. Schamgefühl ist eher fehl am Platz. Wenn du dich grundsätzlich für kulturelle Events interessierst und begeisterungsfähig bist, ist das ein Plus, das dir deine Verantaltungsbesuche erleichtern kann. Das verdienst du: In der Regel wirst du mit 15 bis 20 Euro pro Stunde bezahlt. Dort findest du Angebote: Meistens sind Nebenjobs dieser Art über Vermittlungsagenturen zu finden. Du kannst aber auch einfach direkt am Theater oder in Konzertbüros nachfragen.
Start-up des Monats
MOBIL MIT EMMY Spontan einen Ausflug machen, die Stadt mit einem geliehenen Fahrrad durchqueren – Modelle wie Carsharing und ›Call-a-Bike‹ der Deutschen Bahn servieren Mobilität auf dem Silbertablett. Die Gründer Hauke Feldvoss, Valerian Seither und Alexander Meiritz holen mit ihrem Start up ›emmy‹ ein neues Verkehrsmittel ins Boot: den Elektroroller, natürlich to go. Die App zeigt dir an, wo das nächstgelegene Fahrzeug steht. Die Freischaltung erfolgt ebenfalls über die App. Für Sicherheit und ausreichend Stoff ist gesorgt: In jedem Roller findest du zwei Schutzhelme und einen geladenen Akku, der dich 100 Kilometer weit bringt. Und was kostet der Spaß? Immer das Minimum, denn abgerechnet wird nach Zeit oder Kilometern, je nachdem, was für den Kunden günstiger ist. Momentan gibt es ›emmy‹ nur in Berlin, das Crowdfunding für eine Rollerflotte in München läuft aber bereits.
Text: Alicia Reimann | Fotos: © otsphoto, Anna P., faithie /Fotolia | Quelle: YouGov
s
„Ich möchte etwas bewegen.
Jan gibt mir diese Chance jeden Tag aufs Neue.“
Entscheiden lernst du von denen, die entscheiden. So wie Felix von Jan. Auf Augenhöhe, von Anfang an. Bei Perspectives, dem Graduate Development Program von Arvato, bist du immer nah dran. Deine Führungskraft öffnet dir Türen. Durchgehen musst du selbst. Jetzt als Management Associate bewerben. arva.to/karriere
STUDIENHILFE
MIR IST GANZ FINDELIG VOR JEDE HAUSARBEIT HAT DER STUDIENGOTT DIE THEMENFINDUNG GESETZT. UNSER TIPP-REIGEN FÜR ALLE, DENEN DIE SCHWIERIG ERSCHEINT
1. EIN UNTERSUCHUNGSOBJEKT WÄHLEN Dieser erste Schritt ist womöglich so schwierig, weil dir zu Beginn einer wissenschaftlichen Arbeit geradezu die Welt offen steht – denn praktisch alles lässt sich zum Gegenstand einer wissenschaftlichen Arbeit machen. Deshalb mein Rat: such noch nicht nach einem Thema, sondern wähle zunächst dein Untersuchungsobjekt. Ein einfacher Ansatzpunkt: Lass das vergangene Semester Revue passieren, erinnere dich an interessante Seminarveranstaltungen oder Vorlesungen. Woran habt ihr gearbeitet? Ob ein Roman von Thomas Mann im Literaturseminar, Interviews mit Mitarbeitern einer Auslandszweigstelle eines deutschen Konzerns in BWL oder die Texte von Singer und Reagan zur Tierethik in Philosophie – all das sind Untersuchungsobjekte für eine wissenschaftliche Arbeit. Indem du solch ein Objekt wählst, hast du deinen Suchradius bereits um Kilometer verkleinert.
2. EIN THEMA FINDEN
Schritt eins: Das Untersuchungsobjekt in inhaltliche Bestandteile zerlegen. Ab jetzt geht es nur noch um dein Untersuchungsobjekt. Daraus können wir ein Thema meißeln, indem wir herausfinden, was andere wissenschaftliche Arbeiten bereits darüber gesagt haben – und indem wir das Untersuchungsobjekt dann aus einer anderen Perspektive angehen. Dazu brauchst du eine Datenbank, in der du schon existierende wissenschaftliche Arbeiten finden kannst. Dein Bibliothekskatalog bietet sich an – offene Datenbanken wie www.jstor.org oder Google tun aber auch den Job. Lass uns für Demonstrationszwecke annehmen, wir hätten als Untersuchungsobjekt die Interviews mit den Mitarbeitern der Auslandszweigstelle eines deutschen Konzerns gewählt. Und lass uns weiter annehmen, in den Interviews ginge es um das kulturelle Zusammenspiel zwischen dem deutschen Leiter der Zweigstelle und den irischen Mitarbeitern.
06 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Eine einfache Methode, um wissenschaftliche Texte zu diesem Untersuchungsobjekt zu finden, ist: 1. Den Inhalt des Untersuchungsobjekts in W-Fragen zu verwandeln - zum Beispiel: »Wie beeinflusst ein deutscher Chef die Unternehmenskultur in einem irischen Betrieb?« 2. Dieser Frage kannst du nun die hauptsächlichen inhaltlichen Bestandteile entnehmen, nämlich: »unternehmenskultur«, »irland« und »deutscher chef« wobei du letzteres wahrscheinlich eher mit »expatriate (manager)« bezeichnen würdest. Bitte sei dir bewusst, dass das mögliche inhaltliche Bausteine sind. Du kannst auch andere daraus extrahieren. Die sind dann nicht falsch oder richtiger – führen aber am Ende wahrscheinlich zu einem (leicht) anderen Thema. Schritt zwei: Wissenschaftliche Texte über die inhaltlichen Bestandteile finden Mit den gefundenen inhaltlichen Bausteinen können wir nun die von dir gewählte Datenbank füttern. Oder natürlich auch mehrere Datenbanken nacheinander. Das Wichtigste ist, die Begriffe systematisch in der Datenbank zu suchen – sonst verlierst du schnell den Überblick. Suchsystematik: 1. Suche alle Begriffe zusammen, da dir das die spezifischsten Ergebnisse liefert – in unserem Fall also »unternehmenskultur irland expatriate«. 2. Falls das keine oder nur sehr wenige Ergebnisse liefert, kannst du jeweils einen Suchbegriff auslassen. Du würdest also nach »unternehmenskultur irland«, dann nach »unternehmenskultur expatriate« und dann nach »irland expatriate« suchen. 3. Falls du nun noch weitere Texte brauchst, kannst du diese wahrscheinlich den Literaturverzeichnissen der in Schritt 1 und 2 gefundenen Texte entnehmen. In unserem Fall liefert Suchschritt Nummer 1 zum Beispiel folgendes: Gleich auf der ersten Seite von Google ein PDF mit dem Titel: »Besonderheiten mitteleuropäischer Unternehmenskultur im Vergleich Deutschland-Polen-Tschechien«.
Foto: © simon petrol/ unsplash | Text: Yannick Weiler
Fest steht: Um die Themenfindung kommt man beim Verfassen einer Hausarbeit nicht rum. Sie ist in den Augen unseres Autors einer der größten Stolpersteine und Zeitfresser beim Verfassen einer Arbeit. Grund genug, mit seinen griffigen Tipps zu arbeiten – und siehe da: Die Themenfindung ist gar nicht so schwer! Hier zeigt er das an einem griffigen Beispiel.
STUDIENHILFE
Das hilft uns in zweierlei Hinsicht: Erstens zeigt dieser Text, dass es wissenschaftliche Arbeiten gibt, die Unternehmenskulturen verschiedener Länder vergleichen – wir das also auch so machen könnten. Zweitens geht es in dieser Arbeit nicht um Irland – hier wäre also noch Publikationsbedarf für deine Arbeit. Allerdings fehlt hier ja noch das inhaltliche Element des »expatriate«. Versuchen wir also einmal den Suchbegriff »unternehmenskultur expatriate«. Hier finden wir auf den ersten Ergebnisseite Texte zur Betrachtung von Expatria-
UND NACH DER THEMENFINDUNG? Die Themenfindung ist, wie gesagt, nur der erste Schritt einer wissenschaftlichen Arbeit – und erst danach geht es an die eigentliche Textarbeit, das Sammeln und Strukturieren von Notizen, das Ausformulieren der Arbeit und das Zitieren etc. etc. etc. Für all das ist hier kein Platz mehr, aber du kannst es – zum Beispiel – in #SchreibenKannIch nachlesen. Und auch wenn du das nicht tust: die komplette wissenschaftliche Arbeit geht einfacher von der Hand, wenn der Grundstein gelegt und das Ziel der Arbeit klar ist.
MEHR TIPPS?
tes »aus organisationaler Perspektive«, oder zu deren »Arbeitszufriedenheit nach Auslandsentsendungen«. Auch das sind mögliche Blickwinkel auf unsere Mitarbeiterinterviews – aber wir hatten ja auch die Unternehmenskultur im Sinn. Und wenn wir uns bis auf Seite 4 durchkämpfen, finden wir dort auch eine Arbeit mit dem Titel: »Einfluss von Expatriates auf die Organisationsstrukturen deutscher Tochterunternehmen in Russland«. Schritt drei: Aus den wissenschaftlichen Texten ein Thema ableiten Dieser Fund ist Gold wert, denn durch ihn können wir in unserer eigenen Arbeit schwarz auf weiß belegen, dass eine Untersuchung des Zusammenhangs zwischen expatriate Management und dem Unternehmen Sinn macht. Nur geht es bei uns eben nicht ein deutsches Tochterunternehmen in Russland, sondern in Irland. Die Formulierung unseres Themas könnte also lauten: »Einfluss eines expatriate Managers auf die Unternehmenskultur eines Unternehmens in Irland«. In der Arbeit würden wir dann anhand der obigen Text den derzeitigen Forschungsstand zum Zusammenhang zwischen expatriate Management und Unternehmenskultur zusammenfassen – und diesen Zusammenhang anhand der Interviews für unseren spezifischen Fall in Irland untersuchen. Und damit wäre die Themensuche bereits abgeschlossen. So einfach? Natürlich war das nur ein Beispiel dafür, wie die Themensuche verlaufen kann. Was ich dir zeigen wollte ist das Prinzip, nach dem ich verfahre, nämlich: 1. Ein Untersuchungsobjekt wählen. 2. Die wichtigsten inhaltlichen Bestandteile dieses Objekts identifizieren. 3. Nach bereits existierenden wissenschaftlichen Arbeiten suchen, die diese inhaltlichen Bestandteile in ähnlicher Weise untersuchen und das eigene Thema davon ableiten. Und wenn es mal nicht so schnell geht wie in unserem Fall: Du solltest das Prinzip hinter der Suche nicht aus den Augen verlieren.
Yannick Weiler hat sich eines von vielen möglichen Systemen zum erfolgreichen Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten selbst gebaut: in #SchreibenKannIch erklärt er es Schritt für Schritt: Es geht darum, sich den überkomplexen Berg der Hausarbeit in kleine Einzeletappen aufzuteilen, die du locker bezwingen kannst. Und zwar eine nach der anderen und viele davon schon in weniger als einer Stunde. Infos #SchreibenKannIch
Du kannst alles sein. Die Hochschule. Für Berufstätige.
MASTER STUDIENGÄNGE Master of Business Administration (MBA) Master of Arts (M. A.) · Management
Master of Laws (LL. M.) · Taxation · Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions
Master of Science (M. SC.) · Business Consulting & Digital Management NEU · Finance & Accounting · Human Resource Management · Logistik & Supply Chain Management · Marketing & Communication · Risk Management & Treasury · Sales Management · Wirtschaftspsychologie · Wirtschaftspsychologie & Beratung
· · · · · ·
Big Data & Business Analytics IT Management Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Technologie- und Innovationsmanagement · Wirtschaftsingenieurwesen · Medizinmanagement · Public Health
Vorlesungen: abends, am Wochenende oder tagsüber
NEU
fom.de
29 Hochschulzentren: Aachen · Augsburg · Berlin · Bochum · Bonn · Bremen Dortmund · Duisburg · Düsseldorf · Essen · Frankfurt a. M. · Gütersloh · Hagen Hamburg · Hannover · Karlsruhe · Kassel · Köln · Leipzig · Mannheim · Marl München · Münster · Neuss · Nürnberg · Siegen · Stuttgart · Wesel · Wuppertal
INTERNATIONAL INTERNATIONAL
FAHRRAD & FALAFEL PRAKTIKUM IN TEL AVIV: TIRZA SEENE ERFÄHRT GELEBTES MULTIKULTI UND DIE LOCKERSTE BÜROATHMOSPHÄRE EVER.
Ein typischer Sonnenuntergang in Tel Aviv mit Blick auf die Altstadt Jaffa.
Mein Traum war es, in Tel Aviv ein Praktikum zu machen. Daher habe ich kurzerhand initiativ historische Institutionen in der Stadt angeschrieben und mich für ein Praktikum beworben. Und tatsächlich: Das Moshe Kantor Center for the Research of Antisemitism and Racism an der Tel Aviv University meldete sich bei mir zurück - mit einer Zusage! Das Institut erforscht Antisemitismus in ganz Europa.
weisen können. Mit dem Working Holiday Visum – das sechs Monate bezahlte Arbeit und sechs Monate Reisefreiheit im Land garantiert – konnte ich dann jedoch ohne Probleme in Israel bleiben und auch zwischendurch nach Jordanien reisen.
STUDIEREN UND ARBEITEN UNTER PALMEN Meine ersten Wochen in Tel Aviv waren ereignisreich: die strengen Kontrollen am Flughafen, das Bekanntmachen mit einer neuen Umgebung und Kultur und die Umstellung auf das warm- feuchte Klima. An meinem Arbeitsplatz an der Uni wurde ich sehr nett empfangen, die fast ausschließlich weiblichen Mitarbeiterinnen des Instituts haben mir gerne weitergeholfen und mir auch viel Freiraum für eigene Interessen gelassen. Meine Aufgaben bestanden darin, das Institut bei unterschiedlichsten Veranstaltungen zu unterstützen und aktuelle antisemitische Vorfälle zusammengefasst in die umfangreiche Datenbank des Instituts einzutragen. Eine sehr spannende Arbeit, bei der ich immer über die aktuelle Tagespolitik informiert war und gleichzeitig viel über den immer noch vorherrschenden Antisemitismus der europäischen Gesellschaft mitbekommen habe. Am besten hat mir der lockere, herzliche und offene Umgang im Büro gefallen. Das habe ich bei Praktika in Deutschland noch nie erlebt. Der Unicampus ist etwas abgelegen, aber sehr schön und international. Das einzige Manko: Eine günstige Mensa gibt es dort nicht, aber die hippe Cafeteria der Geisteswissenschaften im Gilman Gebäude oder der Falafel für umgerechnet zwei Euro gleichen das wieder aus.
GENÜGEND ZEIT UND GELD EINPLANEN
HEBRÄISCH, ARABISCH, ÄTHIOPISCH
Zunächst hieß es: alle Vorbereitungen treffen! Da das Praktikum unvergütet war und Tel Aviv unglaublich teuer ist – die Miete, für die für unsere Verhältnisse doch eher unansehnlichen Zimmer beläuft sich auf circa 500 Euro – habe ich mich für das Promos Stipendium des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes beworben. Praktikanten in Israel bekommen einen monatlichen Zuschuss von etwa 300 Euro, dessen Beantragung auch nicht zu kompliziert ist. Es ist nur wichtig, die Bewerbungszeiträume gut im Auge zu behalten und Dokumente wie zum Beispiel die Praktikumsbescheinigung, einen Nachweis über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben einzureichen.
Ich habe mich gleich in Tel Aviv verliebt – die Offenheit der Stadt und der Mix aus verschiedenen Stilen und Kulturen ist einzigartig. Jaffa, der alte Hafen und vorwiegend arabisch geprägte Teil der Stadt, ist ein Beispiel dafür. Hier kommen LGBTQ-Paare, Hipster, arabische Kleinhändler und Touristen auf kleinstem Ort zusammen und prägen das interkulturelle Bild der Stadt. Daneben können Besucher in der Neve Shaanan Street bei der Äthiopischen Community authentisch essen, Russisch an jeder Ecke hören und die unzähligen Französinnen in den Cafés der Bograshov Street beim typischen morgentlichen ›Kaffee Kar‹, Kaffee mit Eiswürfeln, beobachten. Natürlich ist in Tel Aviv nicht alles rosig: An die Militärpräsenz musste ich mich zunächst gewöhnen und an die Tatsache, dass am jüdischen Feiertag Schabbat, Freitagnachmittag bis Samstagabend, keine öffentlichen Verkehrsmittel fahren ebenso.
Außerdem muss man sich frühzeitig um ein Visum kümmern. Der Visumsantrag ist mit einigem bürokratischen Aufwand verbunden, so musste ich auch Arzttests und Flugtickets vor-
08 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Text und Fotos: Tirza Seene
TEL AVIV , eigentlich Tel Aviv-Jaffa, wurde 1909 gegründet. An den beiden Universitäten der Hafenstadt studieren rund 50.000 junge Menschen. Tel Aviv bietet eine gute Mischung aus Geschichte und Moderne, eine Künstlerstadt, vergleichbar mit Berlin. Ein besonderes Highlight: Der Stadtteil »Die weiße Stadt«! Über 4.000 weiße Bauhaus-Gebäude die 2003 zum Unesco-Kulturerbe ernannt wurden. Tel Aviv ist eine interkulturelle Stadt mit Religionsvielfalt - Juden, Moslems und Christen leben friedlich zusammen.
INTERNATIONAL
audimax-S
erie
AB IN DIE WÜSTE Ein besonderes Highlight waren für mich die Reisen und Wanderungen außerhalb Tel Avivs. Da Israel so klein ist, ist alles schnell mit dem Bus zu erreichen, sogar die Wüste. Am unabhängigsten ist man als Reisender unterwegs zwar per Auto, dennoch würde ich jedem empfehlen, die Reise auch ohne Auto zu wagen und die unglaubliche Landschaft zu erkunden. Neben dem Toten Meer in der Wüste, den Bergen und Wasserfällen in den Golanhöhen bis hin zu traumhaften Stränden und Küstenstädtchen hat Israel alles zu bieten!
Das Leben anderswo
TIRZAS TIPPS UNVERGESSLICH Bei einer der
besonderen Nature Partys mitten in der Wüste den Sonnenaufgang beobachten. DAS GEHT NUR HIER Am Yom Kippur auf der Autobahn Fahrrad fahren und Picknicken. HINKOMMEN Teilweise schon ab 150
Euro hin und zurück, z. B. mit EasyJet oder El Al Up UNBEDINGT PROBIEREN Auf dem
HaCarmel Markt Shakshuka, das typische Frühstück mit Ei in Tomatensoße und Gemüse essen.
SO GEHT S Es wird fast überall Englisch gesprochen, trotzdem kann ich jedem nur raten, sich an die hebräische Sprache zu trauen. Dafür gibt es besondere Sprachschulen in Tel Aviv, die sogenannten Ulpanim. SPEZIALTIPP Da der Wohnungsmarkt in Tel Aviv eine echte Herausforderung ist, empfehle ich, zunächst in ein Hostel zu gehen und vor Ort weiter zu suchen. Ein weiterer Geheimtipp ist die Facebook-Gruppe ›Secret Tel Aviv‹. Dort werden laufend Tipps und Wohnungsangebote veröffentlicht. UND Eure Aufmerksamkeit wert ist die
TYPISCH TEL AVIV Auf dem
Elektrobike den Hummus zum Strand transportieren und dort mit Freunden essen.
Sprachschule »This is not an Ulpan«. Ich hab mich dort sehr engagiert und die Sprache auf eine einzigartige Art und Weise kennen gelernt.
Tel Aviv ist bekannt für ihre besondere Bauhaus Architektur.
Das Leben in Tel Aviv hat mich sehr beeindruckt, da die Stadt so lebendig und facettenreich ist: ich kann am Strand spazieren gehen oder mit dem Fahrrad durch den HaYarkon Park fahren, Theater und Kultur erleben. Mein Praktikum hat mir nicht nur gezeigt, wie es ist, in einem anderen Land zu arbeiten, es hat mir auch geholfen, mich schnell in neuen Umgebungen zurechtzufinden. Die Eindrücke, die ich gewonnen habe und die Erfahrungen, die ich machen durfte, waren einzigartig und ich kann jedem empfehlen, ein Auslandsjahr in Tel Aviv zu wagen.
Ein Fahrrad ist in Tel Aviv unerlässlich – wie hier an der Strandpromenade zwischen Tel Aviv und Jaffa.
Ready. Study. Go! An der TH Köln studieren und gemeinsam Zukunft gestalten. th-koeln.de
instagram.com/th_koeln facebook.com/technischehochschulekoeln
Technology Arts Sciences TH Köln
Leben
Ins Leben startet heute für dich Jasmin. Ihre größte Freude am Sommer? Endlich wieder an den See fahren und mit Freunden grillen!
Sehen, lesen, hören
ICH GLAUB, MIR GEHT'S NICHT SO GUT, ICH MUSS MICH MAL IRGENDWO HINLEGEN - REMIX 3 - BENJAMIN VON STUCKRADBARRE Der dritte »Remix« ist wie seine Bücher zuvor aus der Ich-Perspektive geschrieben. StuckradBarre besucht in seinem Buch verschiedenste Prominente, angefangen bei Boris Becker. Zusammen sehen sie sich das Tennis Wimbledon - Finale von 1985 an. Er beobachtet Menschen von historischer Bedeutung – nur genauer als wir und stellt fest, dass viele zu Unrecht in Vergessenheit oder Verruf gerieten. Humorvoll in typischer Stuckrad-Barre Manier geschrieben und absolut lesenswert. GEMINI - MACKLEMORE Nach zwei Kollaborationen mit Ryan Lewis startet Macklemore nun solo durch. Das Lied »Willy Wonka« des 2017 erschienenen Album Gemini ist ein echter Hit! Mit großer Erwartung ging ich an den Rest des Albums und wurde leider ein bisschen enttäuscht. Zum einen besteht die Platte vornehmlich
aus Features, unter anderem mit Kesha und Offset - Macklemore rappt nur einen Titel alleine. Zum anderen können die restlichen Lieder mit dem Standard der Platten mit Ryan Lewis nicht Schritt halten. Unterm Strich ist es ein gutes Hintergrundmusik-Album. Richtig kritisch oder provokant ist kein Song – leider mehr Mainstream als Tiefgang. LITTLE MISS SUN– SHINE Zunächst wirkt er wie eine typische Hollywood-Inszenierung – oberflächlich. Doch genau das Gegenteil ist der Fall! Familie Hoover ist auf dem Weg zur »Little Miss Sunshine«-Wahl nach Kalifornien. Die junge, pummelige Tochter Olive möchte die Wahl gewinnen und alle müssen mit – Mama, Papa, Bruder, Onkel und Opa. Jeder der speziellen Charaktere hat sein Päckchen zu tragen und im Laufe des Films wird deutlich, wie sich die Familie gegenseitig helfen kann. Einer meiner absoluten Lieblingsfilme, süß gemachte Tragikomödie zum Weiterempfehlen!
Erinnern
1.000 DINGE, DIE UNS IN SCHULE UND STUDIUM GENERVT HABEN. HEUTE: UNMÖGLICHE TAFELANSCHRIFTEN Als wären Fächer wie Mathe, Physik, Chemie oder Elektrotechnik nicht schon schwer genug – es geht immer schlimmer. Warum ausgerechnet Naturwissenschaftler derart schmieren, das sollte mal zur Forschungsfrage werden. Formeln reihen sich aneinander, doch wo fangen sie an und wo hören sie auf? Generell herrscht im Hörsaal immer ein monotones Brummen, da Studenten im ständigen Austausch mit ihren Kommilitonen stehen, welches Zeichen da vorne gerade an die Tafel gekritzelt wurde. Aus dem Rätselraten folgt der Verlust der Aufmerksamkeit. Die Stunde ist gelaufen – ein Teufelskreis. Am Anfang des Semesters führt eine wirre Tafelanschrift noch zu Gelächter hinter vorgehaltener Hand: »Typisch Mathematiker, nichts kann man lesen.« Je näher die Prüfungsphase jedoch rückt, desto lauter wird das Brummen. »Was schreibt er da?« »Hast du das mitbekommen?« »Oh Gott, ich fall durch!« Nun geht es darum, sich in Kryptographie zu üben. Die Mitschriften müssen entschlüsselt, Formelzeichen abgeglichen werden. Es eignet sich hierbei immer eine Clique an der Uni zu haben, bei der mindestens eine Person richtig fit auf diesem Gebiet ist. Vielleicht entwickeln sich durch unlesbare Tafelanschriften noch wahre Freundschaften! In diesem Sinne: Chapaeu an alle, die Naturwissenschaftlerisch lesen können!
Vergegenwärtigen T ZU HABEN, EINEN FEHLER ZU MACHEN« LEBEN MACHEN KANN, IST, IMMER ANGS krieg »DEN GRÖSSTEN FEHLER, DEN MAN IM und Widerstandskämpfer im zweiten Welt Dietrich Bonhoeffer (*1906 †1945) Theologe 10 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Text: Jasmin Ludwig | Quelle: www.fitforfun.de | Fotos: © otsphoto / Fotolia | Coverfoto: © Verlag Kiepenheuer & Witsch, audimax Medien, rob-bye on unsplash
77
Prozent der Deutschen frühstücken werktags täglich. 20 Prozent versammeln sogar die ganze Familie am Frühstückstisch.
Text, Alicia Reimann | Foto: © Oleksii Sidorovame/123rf.com
WM-SPECIAL
ANPFIFF
WIR SIND IM FUSSBALL-FIEBER! KURIOSE FAKTEN ZU UNSEREN SPIELERN, TIPPS UND TRICKS FÜR DEINE WM-PARTY UND DEINEN PERFEKTEN PLANER FÜR ALLE WM-SPIELE GIBT'S HIER
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 11
WM-SPECIAL
GOOD TO KNOW WM-WISSEN FÜR DIE HALBZEITPAUSE
Text: Alicia Reimann
ALLROUND-TALENTE Wie es sich anfühlt, sowohl als Spieler als auch als Trainer den WM-Titel zu erkämpfen, wissen weltweit nur zwei Personen: Der Brasilianer Mário Zagallo holte 1958 und 1962 den Titel als Teil der brasilianischen Nationalmannschaft und 1970 als ihr Trainer. Franz Beckenbauer gewann 1974 auf dem Feld mit der deutschen Nationalmannschaft und 1990 abseits des Spielfelds als Teamchef.
O
F
ORAKELWEISHEITEN
FOX-SPORTS-FAIL
Wie jedes Mal gibt es auch bei der diesjährigen WM wieder ein tierisches Orakel, das die Ergebnisse der Spiele zuverlässig vorhersagen soll. Dieses Jahr übernimmt diesen verantwortungsvollen Job ein tauber Kater namens Achilles. Seine Erfolgsquote ist bis jetzt recht hoch: Beim Confederations Cup im vergangenen Jahr lag Achilles – bis auf ein Spiel – mit seinen Vorhersagen immer richtig.
Der US-amerikanische TV-Sender Fox Sports hat umgerechnet rund 332 Millionen Euro für die Übertragungsrechte der WM 2018 ausgegeben. Wäre wahrscheinlich kein großes Problem – wenn die Nationalelf der USA sich für die WM qualifiziert hätte. Da sie aber nicht am Turnier teilnimmt, muss Fox Sports mit wesentlich geringeren Einschaltquoten rechnen, als ursprünglich erwartet.
J
GOLDENER BALL
JUNG, JÜNGER, AM JÜNGSTEN
MASKOTTCHEN Die WM 2014 in Brasilien repräsentierte ein Gürteltier namens Fuleco. Das offizielle Maskottchen der diesjährigen WM ist ein Wolf namens Zabivaka, was auf Russisch so viel bedeutet, wie ›Der einen Treffer erzielt‹. Es stammt aus der Feder der Designstudentin Ekaterina Bocharova und wurde bereits im Oktober 2016 vorgestellt.
I
P
INDISCHE ABSAGE
POKAL-FAKE
Die indische Nationalmannschaft hat ihre Chance auf den WM-Titel freiwillig aufgegeben: Sie qualifizierte sich zwar 1950, zog dann aber die Teilnahme zurück, weil die FIFA es den Spielern verboten hatte, barfuß zu spielen. Wenn sie gewusst hätten, dass sie sich seitdem nie wieder für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren werden, hätten sie sich den Rückzug sicher zweimal überlegt.
Turnier gewinnen, den Sieg feiern, die Trophäe überreicht bekommen – alles dreht sich darum, am Ende den heißbegehrten WM-Pokal in den Händen zu halten. Dabei bekommt die Siegermannschaft nur ein Fake-Exemplar mit nach Hause. Den echten Pokal dürfen sie nur bis zum Ende der Siegesfeier behalten – dann nimmt die FIFA ihn zurück und ersetzt ihn durch ein günstigeres Duplikat. Das Original ist 120.000 Euro wert.
12 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Fotos: © pascal swier, kuan fang, nathan dumlao/unsplash
Bei jeder Fußball-Weltmeisterschaft gibt es am Ende eine Auszeichnung für den besten Spieler des Turniers: den Goldenen Ball. Diesen Preis konnten bisher fast ausschließlich Spieler erkämpfen, die im Sturm spielten. Nur zwei Ausnahmen gab es: Der uruguayische Abwehrspieler Jose Nasazzi im Jahr 1930 und der deutsche Torwart-Titan Oliver Kahn bei der WM 2002
Der Jungspund unter allen bisherigen WM-Spielern ist Norman Whiteside aus Nordirland: Er war bei seinem ersten WM-Spiel 17 Jahre, einen Monat und zehn Tage alt. Dieser Rang könnte ihm aber abgelaufen werden – von Nigerias Stürmer Mohammad Nur. Sollte er für das diesjährige Turnier nominiert werden, wäre er mit 15 Jahren der jüngste Spieler aller Zeiten.
WM-SPECIAL
D
E
VOLUNTEERS
DOPINGKONTROLLEN Russland als Gastgeber der WM 2018 steht scharf unter Beobachtung: Nach dem aufgedeckten Staatsdoping bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi, sollen die Kontrollen bei der Fußball-Weltmeisterschaft umso strenger sein. Fifa-Präsident Gianni Infantino kündigte an, dass alle Spieler aus allen Teams während und außerhalb des Wettbewerbs regelmäßig getestet werden.
Bei der WM 2018 wird es vorausichtlich über 17.000 freiwillige Helfer geben. Über 176.000 Personen haben sich für diesen Job beworben. Unter ihnen sind beispielsweise eine Großmutter, die ihren Enkel begleitet, und ein Mann aus Neuseeland, der eine Reise von 16.000 Kilometern in Kauf nimmt, um dabei zu sein.
EINTAGSFLIEGEN Die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft stellt für viele Underdog-Teams immer wieder eine Herausforderung dar. Es gibt zahlreiche Mannschaften, die es bisher nur einmal ins Turnier geschafft haben. Darunter zum Beispiel Wales, Jamaika, Kuba, Kuwait und Kanada. Brasilien hingegen hat bis jetzt als einziges Land an jeder WM teilgenommen.
B
UNTERWÄSCHE-REGEL
BABY-BOOM DURCH WM? Die Fußball-Weltmeisterschaft lädt scheinbar zur Paarung ein: Neun Monate nach der Weltmeisterschaft in Südafrika war dort ein auffälliger Anstieg der Geburtenrate zu beobachten. Ähnliches geschah nach der WM in Deutschland 2006. Damals gab es in manchen Teilen des Landes bis zu 30 Prozent mehr Babys als sonst.
Was haben die Spieler eigentlich drunter? Auf jeden Fall nicht unbedingt die Buxen, die sie gerne tragen würden. Laut FIFA-Regelwerk dürfen die Fußballer bei der WM nämlich keine Unterwäsche mit Slogans oder Werbeaufschriften tragen. Auch sämtliche persönliche, religiöse oder politische Botschaften sind verboten.
T
W
H
TEMPERATUR-OPTIMIERUNG
WELTMEISTERVORHERSAGE
HERZATTACKE
Nicht zu kalt und nicht zu heiß: Damit auf dem Feld volle Leistung erbracht werden kann, wird im Stadion in Sankt Petersburg für die richtige Wohlfühl-Temperatur gesorgt. Ein spezielles Heizsystem pumpt Millionen Kubikmeter heiße Luft ins Innere, damit die Spieler bei angenehmen 21 Grad Celsius Vollgas geben können.
Zwei Monate vor der WM 2014 war diese bereits Thema in der beliebten US-Zeichentrickserie ›Die Simpsons‹. Homer Simpson war als Schiedsrichter im Finale zwischen Brasilien und Deutschland tätig – und pfiff Deutschland zum Sieg. Die Macher haben wohl schon vorher geahnt, wie die WM ausgehen wird.
Dass Fußball-Fans sich extrem in die Spiele hineinsteigern können, ist nichts Neues. Laut einer Studie, die während der WM 2006 in Deutschland durchgeführt wurde, ist das Herz beim Fußball-Schauen besonders gefährdet: Das Risiko eines Infarkts stieg während und nach dem Spiel um fast das Dreifache.
RABATT FÜR RUSSEN
Z ZINÉDINE ZIDANE
Die Tickets für die WM 2018 sind teurer als vor vier Jahren. Die Preise liegen diesmal zwischen 85 und 892 Euro, 2014 kosteten sie zwischen 69 und 730 Euro. Russische Bürger haben die Möglichkeit, die Eintrittskarten zu einem echten Schnäppchenpreis zu ergatten: Für sie gibt es sie schon ab günstigen 19 Euro.
Der ehemalige Frankreich-Nationalspieler und momentane Trainer von Real Madrid ist wohl das schwarze Schaf unter allen bisherigen WMSpielern. Er hält einen Rekord, auf den er nicht unbedingt stolz sein kann: Insgesamt hat er im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaften von 1998 bis 2006 die meisten gelben und roten Karten kassiert – nämlich sechs Stück.
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 13
WM-SPECIAL
UMFRAGE
WIR WOLLTEN WISSEN:
WM 2018 – WORAUF FREUST DU DICH AM MEISTEN? JENNIFER, 23 Ich freue mich auf das Zusammensitzen mit der Familie im Garten, Grillen und Fußball gucken.
CHRISTINA, 22 Auf's Public Viewing mit Freunden und einem Radler in der Hand.
MAXI, 19
JONAS, 24 Wen n in viel der S eL alle eute sin tadt d d, d a s se hab ie lb en. Da f e Mott o ü h sich l so v t man erbu nde n.
PAUL, 22
TOBIAS, 22
... z mit usamm Freu e nde n n. Text: Alicia Reimann | Fotos: audimax MEDIEN
aar n p r ... i e f ie Au hle B kü
einschaft. Auf die Gemie Spiele Und auf d h! natürlic
14 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
WM-SPECIAL
KURZSICHTIGKEIT, PROMIFREUNDSCHAFTEN UND SPITZNAMEN – WAS DU SICHER NOCH NICHT ÜBER UNSERE NATIONALSPIELER WUSSTEST
JOSHUA KIMMICH, 23 JAHRE, ABWEHR
MESUT ÖZIL, 29 JAHRE, MITTELFELD
Der Schwabe hat für sein Engagement seine Heimat Rottweil verlassen und ist nach München in die Großstadt gezogen. Was er am meisten vermisst? Die gute schwäbische Küche. Am liebsten isst er Spätzle und Schnitzel und holt sich dafür oft Kochtipps von seiner Mutter.
Bei der Frage nach dem äußerlichen Markenzeichen von Mesut Özil, muss niemand lange überlegen: Es sind die großen Augen. Ihnen verdankt er seinen Spitznamen ›Nemo‹, angelehnt an den Clownfisch aus ›Findet Nemo‹, der ähnlich große Augen hat.
THOMAS MÜLLER, 28 JAHRE, STURM
JONAS HECTOR, 27 JAHRE, ABWEHR
MARIO GÖTZE, 25 JAHRE, MITTELFELD
Mit seiner Frau Lisa ist Thomas Müller seit November 2009 glücklich verheiratet. Lisa ist professionelle Pferdezüchterin und Dressurreiterin und hat ihren Fußballer mit ihrer Leidenschaft angesteckt – die beiden lieben es, auf ihren eigenen Pferden zu reiten.
Verwunderlich, wie der Verteidiger und Mittelfeldspieler, überhaupt über das Spielfeld findet. Hector ist nämlich kurzsichtig und trägt während eines Spiels weder Brille noch Kontaktlinsen. Solange er den Ball noch einigermaßen erkennen kann, wird schon alles gutgehen.
Mit seiner drei Jahre älteren Verlobten AnnKathrin Brömmel ist der Star der WM 2014 seit sechs Jahren zusammen. Bevor sie ihn kennenlernte, war sie mit Musiker Tom Kaulitz liiert, der aktuell mit Heidi Klum turtelt. So klein ist die Welt der Promis.
JULIAN DRAXLER, 24 JAHRE, STURM
MATS HUMMELS, 29 JAHRE, ABWEHR
MARCO REUS, 28 JAHRE, STURM
Einen aufregenden Schultag hatte der junge Fußballer vor der EM 2012. Er stand damals auf dem Schulhof und hörte seine Mailbox ab – noch nicht ahnend, dass kein Geringerer als Bundestrainer Joachim Löw ihm darauf eine Zusage zur EM erteilte.
Der gebürtige Bergisch Gladbacher setzt nach seinen Spielen auf Reflexion von außen: Er liest nach jedem Spiel darüber in der Zeitung – vor allem nach schlechten Spielen. Er will damit seine eigene Wahrnehmung mit der von Außenstehenden vergleichen.
Als der Stürmer und Mittelfeldspieler 2009 bei Borussia Mönchengladbach angefangen hat, musste er der Mannschaft zum Einstieg etwas vorführen. Er sang ein Lied – und zwar ›Maria‹ von Scooter. Es ertönt immer, wenn Gladbach zu Hause ein Tor schießt.
JÉRÔME BOATENG, 29 JAHRE, ABWEHR
SAMI KHEDIRA, 31 JAHRE, MITTELFELD
MANUEL NEUER, 32 JAHRE, TORWART
Der Innenverteidiger durfte als Kind keine Haustiere haben. Umso mehr freute er sich, als er sich diesen Traum im Erwachsenenalter endlich erfüllen konnte: Heute ist er Papa von zwei Boxern und einer Bulldogge.
Der Ex von Model Lena Gercke besucht gern Konzerte, beispielsweise von Rapper Cro. Die beiden sind gut befreundet. Cro ist sogar beim Benefiz-Konzert der Sami-Khedira-Stiftung aufgetreten.
Der Star-Torwart ist bekennender Disney-Fan. Deshalb war es für ihn natürlich ein Highlight, einmal selbst Teil einer Disney-Produktion zu sein: Er hat für den Film ›Monster-Uni‹ eine Figur synchronisiert, nämlich das tintenfischähnliche Monster ›Frank McCay‹.
16 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Text: Alicia Reimann | Fotos: © collin armstrong/unsplash, Deutscher Fußball-Bund
ELF SPIELER – ELF FAKTEN
WM-SPECIAL
PUBLIC OR PRIVATE?
BIST DU GERN UNTER LEUTEN?
VERFOLGST DU FUSSBALL AUCH AUSSERHALB DER WM?
« + –
–
Ein bisschen, aber bei der WM ist die Stimmung besonders super Ja, ich bin generell sehr fußballaffin Fußball ist generell nicht so mein Ding
« +
BIST DU FÜR FAN-SCHMINKE, FAHNEN UND CO. ZU HABEN?
+
« – ACHTEST DU TATSÄCHLICH AUF DIE SPIELTAKTIK?
+ –
«
Klar, die Spieltaktik ist wichtig für ein gutes Spiel Ich kenne mich nicht mit Spieltaktiken aus und verfolge sie deshalb auch nicht Wenn viele Tore fallen und ich mit den anderen Leuten jubeln kann, reicht mir das
MITTIPPEN
TESTE DICH
BIST DU HARDCORE-PUBLIC VIEWING-GÄNGER ODER JUBELST DU LIEBER DAHEIM AUF DEM SOFA?
AUSWERTUNG
+
Brauche ich nicht, kann aber ganz witzig sein Klar, für die ultimative Stimmung darf sowas nicht fehlen Verstehe diesen Kram nicht, man kann doch auch ohne feiern
+ «
Du bist voll und ganz Fußball-Fan und die Spiele sind dir wichtig. Eine kleine WM-Party zu Hause ist die beste Lösung für dich. So kriegst du alles vom Spiel mit und kannst dich mit deinen Freunden austauschen. Public Viewing ist genau dein Ding! Du brauchst Stimmung, Fun und Flaggen, um das WM-Feeling genießen zu können. Wenn Deutschland dann auch noch Tor nach Tor schießt, feierst du mit den anderen im Pulk. Scheinbar ist Fußball nicht gerade dein Lieblingshobby. Wenn du den WM-Hype nicht wirklich nachvollziehen kannst, dann schnapp dir einfach ein paar Gleichgesinnte und starte mit ihnen eine Anti-WM-Veranstaltung.
«
GIBT ES EINE MANNSCHAFT, DIE DU UND DEINE FREUNDE BESONDERS ANFEUERT?
–
Ich kann beides – allein und unter Leuten sein Ja total! Ich liebe es, wenn viel los ist Schon, muss aber nicht sein. Mir reichen ein paar Freunde, um Spaß zu haben
Mir ist es eigentlich relativ egal, wer als Sieger vom Platz geht Das variiert bei meinen Freunden und mir, deshalb ist es umso spannender, die Spiele zusammen zu verfolgen Deutschland natürlich! So wie alle, oder?
–
UND TOP-GEWINNE ABSTAUBEN EIN SPIEL DAUERT 90 MINUTEN. UND AM ENDE GEWINNST DU!
SO EINFACH FUNKTIONIERT DAS TIPPSPIEL Teilnehmer können bis kurz vor Beginn jeder Begegnung ihren Tipp für das Spiel abgeben. Bei jedem Spiel können bis zu drei Punkte gewonnen werden. Diese gibt es bei der exakten Vorhersage des Ergebnisses. Zwei Punkte erhält der Teilnehmer, der Tordifferenz und Tendenz des Spielausgangs richtig geraten hat. Liegt man mit der Tendenz des Spielausgangs richtig, gibt es einen Punkt. Neben der Möglichkeit, als Einzelkämpfer anzutreten, können auch Teams von drei bis maximal elf Personen am Tippspiel teilnehmen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Viel Erfolg beim Tippen und ebensoviel Spaß bei der WM. Mehr Infos zur Punktevergabe und das Tippspiel selbst gibt es unter www.audimax.de/schaeffler-wmtipp
1x
1x
2x
Reisenthel Allrounder Teufel MusicStation
Samsonite Laptop-Rucksack
2x Carrera-Bahn
48x Outdoor-Reflektor-LED-Lampe
56x
In Kooperation mit
Schaeffler-Fußball
Es gibt viele weitere tolle Preise! Tippe mit unter:
ffler-wmtipp
.de/schae www.audimax
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 17
FUSSBALL-WELTMEISTER Gruppe A
Gruppe C
Russland
Saudi-Arabien
:
Ägypten
Uruguay
:
Russland
Ägypten
:
Uruguay
Saudi-Arabien
:
Uruguay
Russland
:
Saudi-Arabien
Ägypten
:
14. Juni, Moskau - 17.00 Uhr
15. Juni, Jekaterinburg – 14.00 Uhr 19. Juni, Sankt Petersburg – 20.00 Uhr 20. Juni, Rostow am Don – 17.00 Uhr 25. Juni, Samara – 16.00 Uhr 25. Juni, Wolgograd – 16.00 Uhr
Punkte
Frankreich
Australien
:
Peru
Dänemark
:
Dänemark
Australien
:
Frankreich
Peru
:
Dänemark
Frankreich
:
Australien
Peru
:
16. Juni, Kasan – 12.00 Uhr 16. Juni, Saransk – 18.00 Uhr 21. Juni, Samara – 14.00 Uhr 21. Juni, Jekaterinburg – 17.00 Uhr 26. Juni, Moskau – 16.00 Uhr 26. Juni, Sotschi – 16.00 Uhr Tore
Punkte
Tore
1.
:
1.
:
2.
:
2.
:
3.
:
3.
:
4.
:
4.
:
Gruppe B
Gruppe D
Marokko
Iran
:
Portugal
Spanien
:
Portugal
Marokko
:
Spanien
:
Spanien
Marokko
:
Iran
Portugal
:
15. Juni, Sankt Petersburg – 17.00 Uhr 15. Juni, Sotschi – 20.00 Uhr 20. Juni, Moskau – 14.00 Uhr
Iran
20. Juni, Kasan – 20.00 Uhr 25. Juni, Kaliningrad – 20.00 Uhr 25. Juni, Saransk – 20.00 Uhr
Punkte
Argentinien
Island
:
Nigeria
:
Kroatien
:
Island
:
Kroatien
:
Argentinien
:
16. Juni, Moskau – 15.00 Uhr
Kroatien
16. Juni, Kaliningrad – 21.00 Uhr
Argentinien
21. Juni, Nischni Nowgorod – 20.00 Uhr
Nigeria
22. Juni, Wolgograd – 17.00 Uhr
Island
26. Juni, Rostow am Don – 20.00 Uhr
Nigeria
26. Juni, Sankt Petersburg – 20.00 Uhr
Tore
Punkte
Tore
1.
:
1.
:
2.
:
2.
:
3.
:
3.
:
4.
:
4.
:
–
AF1: Sieger Gruppe C – Zweiter Gruppe D 30. Juni, Kasan – 16.00 Uhr
Achtelfinale :
–
:
–
:
–
:
AF2: Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B 30. Juni, Sotschi – 20.00 Uhr AF3: Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A 01. Juli, Moskau – 16.00 Uhr AF4: Sieger Gruppe D – Zweiter Gruppe C 01. Juli, Nischni Nowgorod – 20.00 Uhr
–
VF1: Sieger AF1 – Sieger AF2 06. Juli, Nischni Nowgorod – 16.00 Uhr
–
VF2: Sieger AF6 – Sieger AF5 06. Juli, Kasan – 20.00 Uhr
:
–
:
–
:
–
:
–
:
–
:
AF6: Sieger Gruppe G – Zweiter Gruppe H 02. Juli, Rostow am Don – 20.00 Uhr AF7: Sieger Gruppe F – Zweiter Gruppe E 03. Juli, Sankt Petersburg – 16.00 Uhr AF8: Sieger Gruppe H – Zweiter Gruppe G 03. Juli, Moskau – 20.00 Uhr
Viertelfinale : :
–
AF5: Sieger Gruppe E – Zweiter Gruppe F 02. Juli, Samara – 16.00 Uhr
VF3: Sieger AF8 – Sieger AF7 07. Juli, Samara – 16.00 Uhr
VF4: Sieger AF3 – Sieger AF4 07. Juli, Sotschi – 20.00 Uhr
RSCHAFT
MITTIPPEN UND GEWINNEN ww
Gruppe G
Costa Rica
Serbien
:
Brasilien
Schweiz
:
Brasilien
Costa Rica
:
Serbien
Schweiz
:
Serbien
Brasilien
:
Schweiz
Costa Rica
:
22. Juni, Sankt Petersburg – 14.00 Uhr 22. Juni, Kaliningrad – 20.00 Uhr 27. Juni, Moskau – 20.00 Uhr
27. Juni, Nischni Nowgorod – 20.00 Uhr
Punkte
Belgien
Panama
:
Tunesien
England
:
Belgien
Tunesien
:
England
Panama
:
England
Belgien
:
Panama
Tunesien
:
18. Juni, Sotschi – 17.00 Uhr 18. Juni, Wolgograd– 20.00 Uhr 23. Juni, Moskau – 14.00 Uhr
24. Juni, Nischni Nowgorod – 14.00 Uhr 28. Juni, Kaliningrad – 20.00 Uhr 28. Juni, Saransk – 20.00 Uhr Tore
Punkte
Tore
1.
:
1.
:
2.
:
2.
:
3.
:
3.
:
4.
:
4.
:
Gruppe F Deutschland
Gruppe H
Mexiko
:
Südkorea
:
Mexiko
:
Deutschland
Schweden
:
Mexiko
Schweden
:
Deutschland
:
17. Juni, Moskau – 17.00 Uhr
Schweden
18. Juni, Nischni Nowgorod – 14.00 Uhr
Südkorea
23. Juni, Rostow am Don – 17.00 Uhr 23. Juni, Sotschi – 20.00 Uhr 27. Juni, Jekaterinburg – 16.00 Uhr
Südkorea
27. Juni, Kasan – 16.00 Uhr
Punkte
Kolumbien
Japan
:
Polen
Senegal
:
Japan
Senegal
:
Polen
Kolumbien
:
Senegal
Kolumbien
:
Polen
:
19. Juni, Saransk – 14.00 Uhr 19. Juni, Moskau – 17.00 Uhr 24. Juni, Jekaterinenburg – 17.00 Uhr 24. Juni, Kasan – 20.00 Uhr 28. Juni, Samara – 16.00 Uhr
Japan
28. Juni, Wolgograd – 16.00 Uhr Tore
Punkte
Tore
1.
:
1.
:
2.
:
2.
:
3.
:
3.
:
4.
:
4.
:
Halbfinale –
HF1: Sieger VF2 – Sieger VF1 10. Juli, Sankt Petersburg – 20.00 Uhr
–
HF2: Sieger VF4 – Sieger VF3 11. Juli, Moskau – 20.00 Uhr
Spiel um Platz 3
:
–
:
Finale –
:
Verlierer HF1 – Verlierer HF2 14. Juli, Sankt Petersburg – 16.00 Uhr
Sieger HF1 – Sieger HF2 15. Juli, Moskau – 17.00 Uhr
:
Weltmeister 2018
64 WM-SPIELE MIT SCHAEFFLER Was verbindet Schaeffler und die WM 2018? Fairness, gegenseitiger Respekt und Integrität sind innerhalb der Schaeffler Gruppe die Eckpfeiler, auf denen das Handeln beruht – auch bei der Weltmeisterschaft werden diese Werte sehr hoch gehalten. Die Schaeffler Gruppe entwickelt und fertigt Präzisionsprodukte für alles, was sich in Maschinen, Anlagen, Kraftfahrzeugen und in der Luft- und Raumfahrt bewegt. Im Jahr 2017 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 14 Milliarden Euro. Mit mehr als 90.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Industrieunternehmen in Familienbesitz. Schaeffler verfügt mit rund 170 Standorten in über 50 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Vertriebsgesellschaften, Ingenieurbüros sowie Schulungszentren. Text:XXXXXXXXXXXXXXX
17. Juni, Samara – 14.00 Uhr
Alle Zeitangaben beziehen sich auf MESZ, Foto: © Csaba Peterdi, Fotolia.com; Erstellt von: audimax MEDIEN GmbH
Gruppe E
17. Juni, Rostow am Don – 20.00 Uhr
tipp
aeffler-wm
x.de/sch w.audima
Gestalte schon heute die Mobilität von morgen und informiere dich über deinen Job bei Schaeffler unter www.schaeffler.de/career
WM-SPECIAL
WILL ICH! WM-FIEBER! GADGETS, AUF DIE DU JETZT NICHT VERZICHTEN SOLLTEST
ANZEIGE
DEKOSPASS
ROCK MIT JACK DANIEL'S
Für das richtige Feeling sorgt eine angemessene Dekoration. Lichterketten machen immer was her – vor allem, wenn sie zum Motto der Party passen. Wieso peppst du dein Zimmer oder deinen Garten nicht mit vielen kleinen, leuchtenden Fußbällen auf?
Lust auf Musik pur? Dann ab auf's Festival! JACK DANIEL'S feiert den Festivalsommer 2018 beim Hurricane, Rock im Park und MS Dockville. Vor Ort erlebt ihr hautnah, wie der „good Old No. 7“ seit mehr als 150 Jahren hergestellt wird: in Jack’s weltweit einziger Distillery in Lynchburg, Tennessee, und seit jeher auf dieselbe Art und Weise. Wer selber die Fässer ins Rollen bringt, hat die Chance, die beliebten Festival-Must Haves von JACK DANIEL’S zu gewinnen. Dann einen »Jack & Cola« oder eine »Lynchburg Lemonade« und das FestivalFeeling ist komplett. JACK DANIEL'S. Rock mit Leidenschaft. Genieße mit Verstand. Du willst als Roadie bei Rock im Park arbeiten? JACK DANIEL'S verlost einen Platz für dich und einen für deinen Kumpel auf www.audimax.de/gewinnspiel. www.massvoll-genießen.de
Sc hau vorb
ei au f jack
daniel s.de
!
HIER GIBT'S BEEF
WENN'S SCHNELL GEHEN MUSS
Damit beim WM-Get-Together niemand vom Fleisch fällt, passen in diese Grillstation gleich zwei Einweggrill-Alu-Schalen. Genug Platz für alles, was das Grillherz begehrt. So könnt ihr auch Fleischiges von Gemüse getrennt halten.
Wenn der WM-Sommer heiß ist und die Sonne auf dich scheint, ist genug trinken Pflicht! Mit diesem Trink-Helm siehst du nicht nur witzig aus, sondern kannst dich auch richtig schnell mit Flüssigkeit versorgen. Zusätzliches Plus: Du hast die Hände frei, um deine Lieblingsmannschaft zu bejubeln.
Grillstation für Einweggrills | www.thomas-philipps.de | 4,99 €
Trinkhelm | www.geheimshop.de | 7,95 €
20 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Fotos: Hersteller | Text: Alicia Reimann
LED-Lichterkette Fußball | www.tedi-shop.de | 5 €
ERFRISCHUNG GEFÄLLIG? Das coole Kupfer-Design fällt ins Auge, der fruchtig-würzige Geschmack überzeugt: Moscow Mule heißt der neue Biermix der Warsteiner Brauerei. Mit einer Mischung aus 80 Prozent Bier und 20 Prozent Erfrischungsgetränk mit Ingwer-, Limetten- und Wodka-Flavour passt dieser Biermix perfekt zum Fußballsommer 2018. Und da jeder weiß, dass Fußball und Biergenuss zusammengehören, verlost audimax gemeinsam mit Warsteiner zwei WM-Pakete für das sportliche Highlight des Jahres. Alle Infos unter www.audimax.de/gewinnspiel
ANZEIGE
KÜHLUNG PER USB Praktisch für drinnen und draußen: Dieser Mini-Kühlschrank läuft über USB, du kannst ihn also einfach an deinen Laptop oder Fernseher anschließen. USB-Kühlschrank | www.geheimshop.de | 17,90 €
CLICK IT LIKE BECKHAM Du willst die volle WM-Dröhnung und die schnöde Fernbedienung liefert nicht genug Fan-Vibes? Dann probier's doch mal mit dieser hier – natürlich in Fußballform! Fernbedienung in Fußballform | www.trendaffe.de | 13,95 €
WM-SPECIAL
NICHT OHNE ...
VERPFLEGUNG, UNTERHALTUNG UND FAN-DEKORATION: TIPPS, WIE DEINE WM-PARTY EIN VOLLER ERFOLG WIRD
HALBZEIT
ESSEN UND TRINKEN Was du deinen Gäste anbietest, kommt ganz auf die Party an. Wird es ein klassischer Fußballabend mit Bier und Gegrilltem? Oder eher fancy mit extravaganten Cocktails und kleinen Häppchen? So oder so: Genug Flüssigkeit ist bei sommerlichen Temperaturen ein Muss. Mit kühlen Getränken liegst du eigentlich immer richtig. Um die hungrigen Mäuler zu stopfen, bieten sich Snacks an, die schnell zuzubereiten und einfach zu essen sind – wie Finger Food, belegte Schnittchen oder Steakbrötchen.
Unsere Nationalelf macht in Russland gerade Pause, aber auf deiner WM-Party soll's weiter rund gehen? Ein Tischkicker bringt auch während der Halbzeitpause Schwung in die Bude: Damit macht ihr euch schon mal warm für die zweite Spielhälfte. Noch kein Exemplar zuhause? Dann nichts wie mitmachen bei unserem Gewinnspiel und einen exklusiven 28 BLACK Tischkicker abstauben. Dazu gibt's ausreichend Energy Drinks von 28 BLACK. Alle Infos und das Gewinnspiel unter www.audimax.de/gewinnspiel ANZEIGE
Nichts kann eine WM-Party so verderben, wie eine schlechte Sicht auf das Geschehen auf dem Spielfeld. Wenn du einen großen Freundeskreis hast, solltest du dir also vorher sicher sein, dass dein Fernseher auch eine angemessene Größe hat. Schließlich wollen alle alles mitbekommen und bei einem Tor im selben Moment ausflippen können. Gleiches gilt auch für den Sound: Er muss laut genug sein, um trotz Randkommentaren, Wutausbrüchen und Jubelschreien gehört werden zu können.
22 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
DEKORATION Um dich und deine Freunde optimal auf das WM-Spiel einzustimmen, ist Fan-Dekoration von Vorteil. Flaggen und Fähnchen, Tröten und Trikots in den Nationalfarben lassen jedes Fußballerherz höher schlagen. Wer nicht gut ausgestattet ist, findet Fan-Artikel zu WM-Zeiten überall im Einzelhandel. Und wer Deko-Muffel ist, lässt sich vielleicht zumindest zu einer aufgemalten Flagge im Gesicht erweichen.
Text: Alicia Reimann | Fotos: ext/ Fotolia, adam wilson, joshua hoehne/unsplash
TECHNIK & CO.
WÜHLKISTE
KLAPPE DIE ERSTE!
EAT THE WORLD:
TAKOYAKI
IMPACTFILM WETTBEWERB
Schnelles Essen in Japan reicht definitiv weit über Sushi all day und Ramen to go hinaus. Das wahre Fast Food des asiatischen Inselstaates ist klein, rund und frittiert: Takoyaki. An gefühlt jeder Straßenecke, auf Festen und in Vergnügungsparks brutzelt der beliebte Snack in speziell dafür vorgesehenen Pfannen – einer Art einseitigem Waffeleisen mit runden Vertiefungen. Die Teigbällchen bestehen aus Weizenmehl, Fischsud, Ei und Frühlingszwiebeln und ummanteln ein Stückchen Oktopus. Das erklärt auch den Namen: Takoyaki heißt übersetzt ›gebratene Krake‹. Für eine Portion landen meist sechs bis acht Bällchen in einer kleinen Schale. Als Topping dienen Aonori-Algen, Bonito-Flocken, Mayonnaise und Okonomiyaki-Sauce. Mithilfe eines kleinen Spießes wandern die köstlichen Teilchen schnell im Ganzen in den Mund. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn die Takoyaki werden sehr heiß serviert. Ein Genuss ist das aus Osaka stammende Imbissgericht allemal: Die Kombination aus knuspriger Hülle, leckerer Füllung und süß-salziger Soße überzeugt auf den ersten Biss und macht sofort abhängig.
Es gibt zahlreiche großartige soziale und gemeinnützige Initiativen, denen Budget und Fähigkeiten fehlen, ihren gesellschaftlichen Beitrag sichtbar zu machen. Der Impactfilm-Wettbewerb bringt diese Projekte mit engagierten Filmemachern zusammen - gemeinsam wird ein Impactfilm produziert und beim Wettbewerb eingereicht. Die Projekte können deinen Film für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen und die Filmemacher haben die Chance auf Preisgelder und Sachpreise im Wert von über 2.000 Euro - eine Win-winSituation! Darüber hinaus laufen im Rahmen der Preisverleihung alle Filme im Kino und nach Sektempfang und Bekanntgabe der Gewinner darf ordentlich gefeiert werden. Sei dabei und engagiere dich mit deinen Skills! Weitere Infos und Anmeldung auf www.impactfilm.org
ÜBER DEN TELLERRAND
WARUM TRAGEN SO VIELE JAPANER MUNDSCHUTZ? WOHER KOMMT EIGENTLICH?
Wer durch die Straßen Japans schlendert oder dort U-Bahn fährt, kann es schnell mit der Angst zu tun bekommen: Denn ungefähr jeder zweite ist mit einer Mundschutzmaske bewaffnet – und auch viele japanische Touristen in Deutschland wagen sich ohne nicht vor die Tür. Ist überall die Seuche ausgebrochen?
ES ZIEHT WIE HECHTSUPPE »Mach doch die Tür zu – hier zieht es ja wie Hechtsuppe!« Wer deutlich betonen will, dass ein Windzug kaum auszuhalten ist, greift gerne auf die beliebte Redewendung zurück – und bringt den Verantwortlichen meist dazu, die Türe oder das Fenster zu schließen. Doch was hat Hechtsuppe mit Zugluft zu tun? So viel vorweg: Hechte und Suppen sind unschuldig. Eine mögliche Antwort auf die Herkunft des Sprichwortes gibt ein Blick ins Hebräische. In dieser Sprache bedeutet ›hech supha‹ ›Sturmwind‹. Im Laufe der Zeit wurde der hebräische Ausdruck ins Jiddische übernommen und der wiederum in Deutschland verwendet. Dort, im deutschen Sprachgebrauch, wurde ›hech supha‹ zur Hechtsuppe.
Fakt ist, dass zumindest die Wurzel der Maskerade in einer Epidemie liegt. Die Rede ist von der Spanischen Schweinegrippe, die um 1919 auch in Japan unzählige Todesopfer gefordert hat. Sie führte zur Einführung des Mundschutzes, der eine weitere Ansteckung verhindern sollte und mit der Zeit immer beliebter wurde.
Die Damen etwa, die morgens keine Zeit mehr finden, um sich zu schminken, verstecken ihr Gesicht einfach hinter einer Maske. Gleichzeitig kann sie aber auch dazu dienen, das aufgetragene Make-up zu schützen. Daneben verschwinden kleine Verletzungen, Pickel oder gar ungeliebte Gesichtszüge hinter dem weißen Stoff – der inzwischen nicht mehr zwangsläufig weiß sein muss. Mit dem Modetrend rund um den Mundschutz sind auch Varianten in verschiedenen Farben, mit kreativen Motiven und aus wiederverwendbaren Materialien wie Baumwolle und Seide entstanden. Es gibt also keinen Grund zur Sorge: Die maskierten Japaner sind nur mode- und hygienebewusst – und meist kerngesund.
T ES ZIEH WIE
HECHTSU P
P EE
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 23
Text: Julia Wolf Fotos | Illustrationen: © Vector Tradition SM/Fotolia
Natürlich geht es vielen Japanern auch heute noch darum, sich vor Krankheitserregern zu schützen – schließlich drängen sich vor allem zur Rush Hour zahlreiche Menschen dicht an dicht in die öffentlichen Verkehrsmittel. Doch inzwischen erfüllen die Atemschutzmasken aus Zellstoff zusätzlich rein ästhetische Funktionen.
Karriere
16.0.5 TUConnect Ort: Chemnitz Info: www.tu-chemnitz.de 23.0.5 meet@TH Köln Ort: Köln Info: www. th-koeln.de 24.05. jobvector carrer day Ort: Frankfurt Info: www.jobvector.de 24.05. JurStart Ort: Münster Info: www.jurstart.de 02.06. Future Convention Vorankündigung Sticks & Stones Ort: Berlin Info: www.sticksand-stones.com 05.06. meet@Uni Frankfurt Ort: Frankfurt Info: www. iqb.de 06.06. Reality Ort: Dortmund Info: www.reality-jobmesse.de 07.06. meet@THM campus Friedberg Ort: Friedberg Info: www.iqb.de 12.-15.06. Job and career at CEBIT Ort: Hannover Info: www.cebit.joband-career.de 14.06. meet@Uni Trier / JURAcon on Campus Ort: Trier Info: www.iqb.de 14.06. Kalaydo Ort: Koblenz Info: www.karrieretag. org 18.-21.06. IKOM Ort: München Info: www.ikom.tum.de
Leserliebling des Monats
einbringen? in einem modernen Unternehmen Sie möchten Ihre Kompetenz auch persönlich weiterentwickeln? nur beruflich, sondern Sie möchten sich nicht R+V Versicherung. einer Karriere bei der Dann nutzen Sie die Chance
IHR PLUS AN KARRIERE.
und Direktionsstandort Wiesbaden Verstärken Sie uns am Oktober 2018 als berufliche Zukunft im
starten Ihre
tung Wirtschaftsatik. TRAINEE (m/w) der Fachrich / Informatik / Mathem wissenschaften / Jura chen FinanzAls Versicherer der Genossenschaftli wir mit Raiffeisenbanken sind Gruppe Volksbanken eine der größten deutschen über 8 Millionen Kunden Rund 15.600 Beschäftigte Versicherungsgruppen. maßgeschneiderte und entwickeln ständig neue ngen für unsere Kunden. innovative Versicherungslösu
Wir bieten Ihnen: in spezifischen Unternehmens– Bei uns erhalten Sie s ein maßgeschneiderte bereichen im Innendienst – passend zu Ihrem Know-how. Ausbildungsprogramm Mitarbeit an Themen – Dabei ist auch Ihre engagierte und Projekten gefragt. in ausgewählten Schnittstellen– Ferner hospitieren Sie Außendienst und begegnen bereichen im Innen- und und Prozessen. so verschiedenen Teams aus on-the-job und off-the-job – Durch den Lern-Mix Fachseminare) entwickeln (Methodentrainings und als auch Ihr praktisches Sie sowohl Ihr theoretisches Wissen weiter. sofort auf ein starkes Netz– Außerdem können Sie genießen eine persönliche werk zurückgreifen und Betreuung sowie Förderung. Entwicklungspläne für – Schließlich sind individuelle wie ein unbefristeter uns genauso selbstverständlich von Beginn an. sogar Arbeitsvertrag – und das
Wir erwarten von Ihnen: Hochschulabschluss – Sie haben einen erfolgreichen atik, Mathematik, im Bereich Wirtschaftsmathem Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaf ten, oder Informatik. Wirtschaftsinformatik qualifizierte, berufsorientierte – Zusätzlich bringen Sie B. durch Ausbildung, Praktika Praxiserfahrung mit – z. gkeit in der Finanzdienstoder Werkstudententäti leistungsbranche. Sie gerne Verantwortung – Darüber hinaus möchten arbeiten und mit Ihren übernehmen, selbstständig überzeugen. analytischen Fähigkeiten in Hand großer Teamgeist Hand – Zu guter Letzt geht Ihr mit Ihrer Lernbereitschaft. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
für unser Traineeprogramm
und bewerben Dann nutzen Sie Ihre Chancen über unser Onlineformular. sich unter www.jobs.ruv.de R+V Versicherung Recruitingcenter Tel. 0611 533-5210
Du entscheidest: Welche Anzeige im Heft gefällt dir am besten? Wähl deinen ›Leser-Liebling des Monats‹! Unter allen Teilnehmern verlosen wir iPods! Euer Top-Motiv der Ausgabe 04-2018: Die R+V Versicherung. Euch allen ein dickes »Danke!« fürs Mitmachen! Über den iPod kann sich dieses Mal Marco Hartmann aus Münster freuen. Herzlichen Glückwunsch! Voten und iPod gewinnen! Klick auf: www.audimax.de/leserliebling
STUDIE ZUM JOBWECHSEL: WARUM GEHST DU?
In einer neuen Studie hat LinkedIn über 10.000 Arbeitnehmer befragt, um herauszufinden, was sie zu einem Jobwechsel bewegt hat. Als Grund für einen Jobwechsel nannten die Studienteilnehmer am öftesten das mangelnde Vorankommen im Unternehmen (45 Prozent). 41 Prozent der Befragten wechseln, weil sie mit der Führungsqualität des Managements unzufrieden sind. Daneben liegt die Ursache für eine Umorientierung bei 36 Prozent der Studienteilnehmer in einer unpassenden Unternehmenskultur oder fehlender Herausforderung. Und auch das Geld spielt eine Rolle: 34 Prozent der Befragten schlagen neue Karrierewege ein, weil sie sich eine bessere Bezahlung und attraktivere Boni wünschen. Die Ergebnisse der Studie zeigen außerdem, dass Angestellte in der Softwareentwicklung, in der Beratungsbranche, im Einzelhandel und im Bank- und Finanzwesen besonders wechselfreudig sind. Die Fluktuationsrate liegt in diesen Branchen zwischen zehn und 13 Prozent.
Termine
Interessant für: ING M I NT
IT
JURA WiWi
NaWi Alle
KURZER ARBEITSTAG: WENIGER IST MEHR Nur fünf Stunden pro Tag arbeiten und trotzdem genauso viel verdienen – der Traum zahlreicher Arbeitnehmer ist für die Angestellten einer Bielefelder Agentur wahr geworden. Sie arbeiten täglich von acht bis 13 Uhr und erhalten dabei ihr volles Gehalt. Während der Arbeitszeit gilt es, besonders konzentriert und effizient zu arbeiten, um in weniger Zeit dieselben Aufgaben zu erledigen – gemütlich Kaffeekochen und ausgiebig mit den Kollegen plaudern ist nicht mehr. Dafür können die Angestellten den gesamten Nachmittag dazu nutzen, um Kraft zu tanken und ihren Hobbys nachzugehen. Manchmal kommen ihnen in diesen Entspannungsphasen sogar die besten Ideen für den Job. Sollte sich eine gesteigerte Produktivität langfristig bestätigen lassen, könnten noch mehr Firmen dem Beispiel folgen.
Karrierefrage
»WIE WIRKE ICH ALS BEWERBER GLAUBWÜRDIG?« Jessica Wahl, Karrierecoach
»Sehen wir eine Person, dann achten wir darauf, ob Outfit, Gestik, Mimik und Sprache zu der jeweiligen Position passen. Ist jemand ein Banker, gehört der Anzug dazu und bewirbt sich jemand bei einem Start-up, dann ist eher ein Casual Outfit
24 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
passend. Außerdem kommt es darauf an, wie sich die Person beim ersten Wortwechsel verhält: Ist sie hektisch, ist sie gestresst oder souverän und ruhig? Ist sie locker in der Bewegung? All das sollte zur angestrebten Position passen.«
Text: Julia Wolf | Quelle: YouGov | Fotos: © otsphoto, stockphoto-graf / Fotolia
76
Prozent der deutschen Männer sind bereit, ihrer Partnerin zuliebe auf die eigene Karriere zu verzichten und für längere Zeit Hausmann zu sein.
FÜHRUNGSKRÄFTE
STARKE FÜHRUNG VON ARBEITSWEISE, AUFGABENPENSUM, FÄHIGKEITEN UND DEM WEG IN DIE FÜHRUNGSEBENE Text: Viktoria Feifer
AUFGABEN ORGANISIEREN UND STRUKTURIEREN Führungskräfte sorgen dafür, dass das Tagesgeschäft organisiert und strukturiert abläuft. Sie legen die Zielvorgaben fest und bestimmen das Zeitmanagement. Bei der Entscheidungsfindung holen sie auch die Meinung der Mitarbeiter ein, um sicherzustellen, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden.
DELEGIEREN … … ist eine wichtige Aufgabe von Führungskräften, die sich enorm auf den Erfolg eines Teams auswirkt. Wer ohne System oder zu wenige Aufgaben an andere abgibt, blockiert die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter, stört den Informationsfluss im Team und belastet nicht zuletzt auch sich selbst. Deshalb sollte eine gute Führungskraft wissen, wo die individuellen Stärken jedes Mitarbeiters liegen und dementsprechend Aufgaben vergeben. Vereinbarungen wie etwa bis wann die Aufgabe erledigt sein und wie oft ein Zwischenstand kommuniziert werden sollte, sind dabei sehr wichtig.
WEGE ZUR FÜHRUNGSKRAFT Marketing & Sales bei Philips
SOFT SKILLS
»Die Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zur Führungskraft sind bei Philips sehr vielfältig und orientieren sich immer an den Kompetenzen der jeweiligen Person. Nehmen wir beispielsweise den Weg von Trainees im Bereich Marketing & Sales: Sie starten bei uns in der Regel in einer produktspezifischen Marketingabteilung. Oft folgt nach der zweiten Traineestation dann der Einsatz im Außendienst als Vertriebsmitarbeiter, um die Arbeit direkt beim Kunden kennenzulernen. Im nächsten Schritt kann dann eine Position im Marketing folgen. Hier entwickelt man sich dann innerhalb des Marktes weiter oder nimmt zum Beispiel eine internationale Rolle in einer produktspezifischen Business Group ein.«
Soft Skills, die eine Führungskraft mitbringen sollte, sind etwa: Organisations sowie Präsentationstalent, Engagement, Eigeninitiative, Souveränität, Durchsetzungsvermögen, Ausdauer, Einsatzbereitschaft, Disziplin, Kritikfähigkeit, Diplomatie, Toleranz, Einfühungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist.
›Triple-Two‹-Ansatz bei Henkel
ABLÄUFE VERÄNDERN UND VERBESSERN Mit einem Führungswechsel gehen auch Veränderungen einher. Diese können nur gelingen, wenn sie von den Mitarbeitern akzeptiert und mitgetragen werden. Dabei ist es wichtig, alle Zusammenhänge, die durch die Veränderung beeinflusst werden, zu beachten. Deshalb sollten sich Führungskräfte beim Einführen von Veränderungen stets die Unterstützung des Teams sichern. Außerdem ist es ratsam Neuerungen erst nach dem Abschluss eines aktuell laufenden Projekts einzuführen, um Fehler vorzubeugen.
KOMPETENZEN
FEEDBACK GEBEN Nur mit Lob und Kritik können sich Mitarbeiter weiterentwickeln, verbessern und etwas lernen. Deshalb sollten Führungskräfte ihren Mitarbeitern konstruktives Feedback geben können – etwa zu Verhalten, den Leistungen sowie dem Verbesserungspotenzial. Wichtig dabei: Der Ton macht die Musik.
MOTIVIEREN Schwarze Zahlen, erreichte Ziele, gute Stimmung – alles Indizien für motivierte Mitarbeiter. Dazu müssen Führungskräfte einen entscheidenden Beitrag leisten können: beispielsweise indem sie mit ihren Mitarbeitern offen über deren Ängste sprechen, Verantwortung abgeben, gemeinsam Herausforderungen anpacken, Freiräume gewähren sowie einen Wohlfühlfaktor am Arbeitsplatz schaffen.
Sebastian Lindemann, Head of Communication, Philips
»Es gibt nicht den einen Weg vom Direkteinsteiger zur Führungskraft, denn Karrieren bei Henkel sind sehr vielfältig. In unserem ›Triple-Two‹Ansatz durchlaufen Führungskräfte zwei Unternehmensbereiche, zwei Funktionen und zwei Länder. So lernen sie die Entscheidungswege in einem globalen Konzern kennen und werden auf die Anforderungen im höheren Management vorbereitet.« Nora Schönthal, Leiterin der Personalentwicklung, Henkel
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 25
TRENDBRANCHEN
EXTREM TRENDY IT-SECURITY, INDUSTRIE 4.0 UND E-COMMERCE: WELCHE TRENDS DIE BRANCHEN BESTIMMEN UND WIE DU ALS EINSTEIGER DURCHSTARTEN KANNST, ERFÄHRST DU HIER
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU: INDUSTRIE 4.0 Der Maschinen- und Anlagenbau ist Deutschlands größter industrieller Arbeitgeber. Laut Jörg Friedrich, Abteilungsleiter Bildung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, ist der stärkste Trend dieser Branche die Digitalisierung der Produktion – also die Industrie 4.0. Durch sie entstehen neue Produkte sowie Geschäftsmodelle und Prozesse und Abläufe verändern sich. Dr. Jörg Friedrich weiß, vor welche Herausforderungen die Branche dadurch gestellt wird: »Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus agieren im Zentrum der digitalen Transformation der Wirtschaft. Dazu benötigen sie in zunehmender Zahl
Nachwuchskräfte, denn auch in der Industrie 4.0 wird der Mensch im Mittelpunkt stehen. Auch in den nächsten Jahren wird die Nachfrage nach Ingenieurinnen und Ingenieuren steigen.« Die Digitalisierung lässt auch den Bedarf an ITlern wachsen und neue Arbeitsfelder entstehen. »Denn für die Analyse, Darstellung und Interpretation von Daten werden immer mehr Informatikkenntnisse gefragt sein. Außerdem benötigt die Vernetzung der gesamten Abläufe eines Unternehmens ein Mehr an Prozess- und Überblickswissen«, so Dr. Jörg Friedrich. Fachkräfte sollten außerdem über die Fähigkeit zur ständigen Weiterentwick-
lung, Teamgeist und Kommunikationsgeschick verfügen. Was die Branche auszeichnet: Interdisziplinarität. Für Prof. Dr.-Ing. Falk Beyer, Professor für verfahrenstechnischen Apparate- und Anlagenbau an der HAW Hamburg ist zudem Weitsichtigkeit unabdingbar: »Eine wesentliche Eigenschaft, die Ingenieure der Verfahrenstechnik mitbringen sollten, ist die Bereitschaft für den Blick über den Tellerrand. Der Anlagenbau ist hochgradig interdisziplinär und es gibt viele Schnittstellen, die es zu beherrschen gilt, um Kosten, Termine und Qualität einzuhalten.«
Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, sieht die kommenden Herausforderungen als Chance: »Beim nachhaltigen Bauen geht es um Qualität und Zukunftsfähigkeit. Hier werden Unternehmen, die sich von anderen Marktteilnehmern positiv abheben, zunehmend Wettbewerbsvorteile haben, da sich die vielfältigen Themen des nachhaltigen Bauens mehr und mehr zur gängigen Baupraxis entwickeln können.« Die Herausforderung bestehe daher in erster Linie darin, vorhandene Prozesse und eingefahrene Arbeitsweisen zu hinterfragen und aus dem Blickwinkel einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit neu durchzudenken. Laut
Christine Lemaitre brauchen Einsteiger »eine grundstätzliche Offenheit, sich auf die Themenvielfalt einzulassen und über den Tellerrand der eigenen Disziplin hinauszublicken.« Denn beim nachhaltigen Bauen gehe es auch darum, die Sichtweisen der anderen an Planung und Bau Beteiligten zuzulassen, um die für das individuelle Projekt beste Lösung zu finden. Dazu seien Begeisterungsfähigkeit, die Lust, etwas bewegen zu wollen, sowie eine gewisse Durchsetzungsfähigkeit erforderlich. Denn in der Praxis ist leider noch in vielen Fällen mit Widerstand gegen den nachhaltigen Weg zu rechnen.
BAUWESEN: NACHHALTIGKEIT Um den Verbrauch von Energie und Ressourcen dauerhaft zu minimieren, setzt die Baubranche vermehrt auf Nachhaltigkeit. Hierbei geht es darum, das Ökosystem weniger zu belasten und das Leben der Gebäude nachhaltig zu verlängern. Die dazu getroffenen Maßnahmen sollen die verschiedenen Einflussfaktoren auf den Lebenszyklus eines Gebäudes optimieren: die Rohstoffgewinnung, die Errichtung und der Rückbau. Häuser, die unter Beachtung dieser optimierten Prozesse gebaut wurden, sollen eine Nutzungszeit von 50 bis 100 Jahren aufweisen können. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen
26 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
TRENDBRANCHEN
GESUNDHEITSWESEN: INNOVATIVE TECHNOLOGIEN Die Forschung steht im Medizin- und Pharmabereich niemals still. Innovative Entwicklungen zur Sicherung und Wiederherstellung der Gesundheit des Menschen bestimmen aktuell die Branche. Gesundheits- und Pharmaunternehmen wie etwa Novartis beschäfigen sich tagtäglich mit daraus entstehenden Herausforderungen, wie ein Sprecher des Unternehmens erläutert: »Angesichts einer wachsenden und alternden Bevölkerung weltweit steht die Patientenversorgung in Schwellenländern und die Bezahlbarkeit von Therapien im Fokus. Dies kann nur gemeinsam mit allen Akteuren im Gesundheitswesen gelöst werden.« Ein
weiterer großer Trend ist laut Novartis die Digitalisierung und Datennutzung – hier werde nach neuen Wegen gesucht, um dadurch beispielsweise Forschung und Entwicklung von Medikamenten zu beschleunigen oder die Patientenversorgung im Therapiemanagement zu verbessern. Welchen Nutzen die immer stärkere Digitalisierung für neue Versorgungsstrukturen und -abläufe im Gesundheitswesen hat, beschreibt eine Studie des Bundesgesundheitsministeriums: Die Digitalisierung trägt dazu bei, die Effizienz von internen Prozessen nachhaltig zu steigern, technologische Innovationen zu beschleuni-
gen und Marktakteure besser zu vernetzen, was für die Kommunikation einen enormen Mehrwert bringen kann. Für einen Einstieg ins Gesundheitswesen brauchen Fachkräfte auf jeden Fall Begeisterungsfähigkeit, Neugierde, Mut, Veränderungsbereitschaft, Mobilität und Verantwortungsbewusstsein. Besonders gute Chancen durchzustarten haben einem Sprecher von Novartis zufolge Absolventen der Bereiche Pharmazie, Medizin, Naturwissenschaften, Gesundheitsökonomie sowie der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, die durch Praktika und Auslandsaufenthalte schon einige Erfahrungen gesammelt haben.
HANDEL: ONLINEHANDEL AUF DER ÜBERHOLSPUR Auch in der Handelsbranche erreicht die Digitalisierung einen immer höheren Stellenwert. Das zeigt sich vor allem im Wachstum der Online-Shops und deren Umsatz. Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet für 2018 im E-Commerce ein Umsatzwachstum von circa fünf Milliarden Euro. Infolgedessen werden vermehrt Fachkräfte gesucht, bestätigt Katharina Weinert, Abteilungsleiterin Bildungspolitik und Berufsbildung des HDE: Schon jetzt betrage der Onlineanteil am Umsatzvolumen im gesamtdeutschen Einzelhandel rund zehn Prozent. Die Branche
werde zudem internationaler, schneller und komplexer. »Das hat auch Auswirkungen auf die Anforderungen an das Personal. Es werden beispielsweise E-Commerce-Manager gesucht. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle im Handel, für das unter anderem Energiemanager gefragt sind«, erklärt Weinert. Für den steigenden Bedarf an E-Commerce-Fachkräften ruft der Handelsverband Deutschland ab Sommer 2018 einen neuen Beruf ins Leben: Kaufmann im E-Commerce – auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften steht dieser Be-
reich offen. Grundlagen im IT-Bereich sind in jedem Fall von Vorteil und auch an Soft Skills sollten Einsteiger einiges vorweisen können, so Katharina Weinert: »Fachkräfte müssen die gelernten, theoretischen Inhalte schnell in die Praxis umsetzen können. Außerdem wichtig ist ein aufgeschlossenes Auftreten, Kommunikationsfähigkeit sowie Freude am zwischenmenschlichen Umgang mit Kunden und Mitarbeitern.« Gute Englisch- oder weitere Sprachkenntnisse seien zudem von Vorteil, denn viele große Handelsunternehmen haben Niederlassungen im Ausland.
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 27
TRENDBRANCHEN
»FÜR UNS SIND TRENDS SO ETWAS WIE LAWINEN IN ZEITLUPE – DIE GROSSEN VERÄNDERUNGSSTRÖMUNGEN IN DER GESELLSCHAFT. ES GIBT ALSO NICHT DEN MEGATREND 2018 ODER DEN MEGATREND IN DEUTSCHLAND. ES HANDELT SICH VIELMEHR UM GESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGEN, DIE ZEITLICH UND RÄUMLICH ÜBERGREIFEND SIND.« Franz Kühmayer, Trendforscher
INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND TELEKOMMUNIKATION (ITK): IT-SECURITY GEGEN CYBER-ATTACKEN Für Unternehmen der ITK-Branche ist ITSicherheit einer der wichtigsten Trends. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund der sich häufenden Cyber-Attacken, die sich teilweise gezielt gegen Unternehmen richten und mit eingeschleusten Trojanern oder Viren das IT-System der betroffenen Firma bedrohen. »Dementsprechend sind IT-Sicherheitsexperten zunehmend gefragte Fachkräfte«, weiß Juliane Petrich, Leiterin Bildung beim Bitkom. Das Bundesamt für Datensicherheit in der Informationstechnologie und das Bundesamt für Verfassungsschutz arbeiten daran, die notwendige Sicherheit gewährleisten zu können.
ITK-Unternehmen, sowohl des Öffentlichen Diensts als auch der Privatwirtschaft, suchen händeringend nach IT-Spezialisten, die ihnen beim Schutz vor Angriffen helfen können. Der Fachkräftemangel zieht seine Kreise auch in dieser Branche, außerdem müssen die Unternehmen mit den Anwenderbranchen um IT-Kräfte buhlen, denn es gibt lang nicht so viele gut ausgebildete ITler wie offene Stellen. Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass 77 Prozent der ITK-Unternehmen die Geschäftsentwicklung durch die angespannte Fachkräftesituation behindert sehen. Einsteiger sind also so gefragt wie nie. Was diese mitbringen sollten,
erklärt Juliane Petrich: »Sowohl Informatiker als auch Mathematiker oder Naturwissenschaftler brauchen fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kryptographie, Systemsicherheit und Softwaresicherheit, um als IT-Sicherheitsexperte arbeiten zu können. Zudem wird ein hohes Maß an analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Diskretion und Problemlösungsfähigkeit abverlangt.« Darüber hinaus müssen Mitarbeiter bereit sein, ständig dazuzulernen, weitsichtig zu denken und sich stetig weiterzuentwickeln, denn der IT-Sicherheitsbereich zeichnet sich durch eine sehr hohe Dynamik aus.
Die Energiebranche steht aktuell vor neuen Herausforderungen. Die zwei Hauptursachen stehen in engem Zusammenhang miteinander, so Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft: »Die Energiewirtschaft durchläuft eine doppelte Transformation: Neben der Energiewende verändert die Digitalisierung die Grundlagen der bisherigen Wertschöpfung. Beide Entwicklungen greifen unmittelbar ineinander – die Energiewende ist das größte nationale IT-Projekt aller Zeiten.« In der Branche verändert sich
laut Stefan Kapferer viel: Die Zahl der Anbieter im Bereich Erneuerbare Energien steige, die Bedeutung von Energiedienstleistungen nehme zu und im IT-Bereich wandeln sich die Anforderungen. Die Möglichkeiten, in die Energiebranche einzusteigen, sind also breit gefächert. Dabei sind die Qualifikationsansprüche sehr unterschiedlich, wie Stefan Kapferer bestätigt: »Motivation und eine qualitativ hochwertige Ausbildung sind unverzichtbar. Um einen möglichst direkten Zugang zum Nachwuchs zu finden, bieten viele Unternehmen Praktikumsplätze an und betreuen
28 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Bachelor- und Masterarbeiten sowie Promotionen. Die genauen Anforderungen hängen natürlich vom Einsatzbereich, dem Unternehmen und dem Programm ab. Viele Jobangebote richten sich an Absolventen aus den Fachrichtungen Ingenieurwesen, Informatik und Wirtschaftswissenschaften.« Bevorzugte Studiengänge seien hier unter anderem Elektro- und Energietechnik, Anlagenbau, Ingenieurinformatik, Umwelttechnik und Verfahrenstechnik. Aber auch Naturwissenschaftler können in die Energiebranche einsteigen, beispielsweise in der Forschung.
Text: Alicia Reimann | Foto: photocase/ GBD.COLOGNE
ENERGIE: ENERGIEWENDE UND DIGITALISIERUNG
BANKING & FINANCE
FINANZJOBS MIT ZUKUNFT RISK MANAGER
Aufgaben: Risk Manager identifizieren, managen und überblicken die verschiedensten Risiken für Unternehmen – von schwankenden Marktpreisen bis hin zu operativen Problemen. Anschließend wägen sie das Verhältnis von Risiko und Chance ab und geben Handlungsempfehlungen für die Geschäftsleitung. Anforderungen: Mathematische und statistische Verfahren sowie die Analyse komplexer Gesamtzusammenhänge und Wechselwirkungen sollten angehende Risk Manager beherrschen. Auch das Geschäftsfeld des entsprechenden Unternehmens sollte bekannt sein, um Risiken erkennen und bewerten zu können. Gehalt: 55.000 – 93.000 Euro brutto pro Jahr
40% DER BEFRAGTEN EINER GFK-UMFRAGE GABEN IM MÄRZ 2018 AN, VOLL UND GANZ IN BANKER ZU VERTRAUEN.
IN 8 VON 1.023
TATORT-FOLGEN VON 1970 BIS 2017 WAR DER MÖRDER EIN BANKER.
STRATEGISCHER CONTROLLER
Aufgaben: Für Banken wird es immer wichtiger, Kosten zu senken – wird jedoch ein Beratungsangebot abgebaut, muss gleichzeitig ein neues (digitales) entstehen, um keine Kunden zu verlieren. Diese doppelten Ziele im Blick zu behalten und zu planen, ist Aufgabe eines strategischen Controllers. Anforderungen: Kenntnisse von Controllinginstrumenten und ein gutes Zahlenverständnis sind unerlässlich. Gleichzeitig muss strategisch gedacht werden und Wissen über verschiedenste Abteilungen des Unternehmens vorhanden sein, um Potenziale aufzudecken und deren Umsetzbarkeit zu prüfen. Gehalt: 50.000 – 80.000 Euro brutto pro Jahr
CLIENT PROFILER
Text: Sabine Storch
80% DER 21- BIS 24-JÄHRIGEN GLAUBEN, ES SEI EINE GUTE ENTSCHEIDUNG, DEN BANKBERUF ZU ERGREIFEN.
30 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Aufgaben: Client Profiler machen neue Kunden und Trends für Banken im Privatkundengeschäft aus, damit entsprechende Anlage- und Kreditprodukte auf den Markt gebracht werden können. Darüber hinaus werden bestehende Kunden in Gruppen mit ähnlichen Interessen, Zielen und Anforderungen eingeteilt, also Profile erstellt. Anforderungen: Je nach Position werden zum Beispiel ITler fürs Data Mining gesucht oder aber Sozialwissenschaftler und Psychologen, um Kundenprofile zu erstellen. Menschenkenntnis ist also ebenso von Vorteil wie grundlegende ITKenntnisse, um zum Beispiel Daten aus sozialen Netzwerken auswerten zu können. Gehalt: 37.000 – 71.000 Euro brutto pro Jahr
BANKING & FINANCE
NACHHALTIGKEITSMANAGER
TRANSACTION BANKER
COMPLIANCE MANAGER
PRICING MANAGER
TREASURER
FRAUD MANAGER
Aufgaben: Nachhaltigkeitsmanager entwickeln Ethikstandards, kontrollieren die Einhaltung dieser und organisieren die Unterstützung sozialer und ökologischer Projekte. Häufig haben Banken eigene Stiftungen für diese Zwecke eingerichtet oder kooperieren mit externen. Anforderungen: Als Studienrichtungen kommen neben Wirtschaft vor allem Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften infrage. Zentral ist es, das Wissen über Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility umsetzbar und zielführend auf die entsprechenden Fachabteilungen anwenden zu können. Außerdem ist die Fähigkeit, andere von Veränderungen zu überzeugen und aktiv dabei mitzunehmen, von großer Bedeutung. Gehalt: 35.000 – 56.000 Euro brutto pro Jahr
Aufgaben: Compliance Manager entwickeln Konzepte, um das ethisch korrekte Verhalten der Mitarbeiter sicherzustellen. Dazu kontrollieren sie die Einhaltung von Auflagen, Vorschriften und Gesetzen. Bestehende Prozesse und Kommunikationswege werden überprüft und optimiert. Außerdem schulen sie Mitarbeiter und Führungskräfte in ComplianceFragen. Anforderungen: Ein Studium oder zumindest vertiefte Kenntnisse in Wirtschaft sind Pflicht. Um entsprechende gesetzliche Regelungen ausfindig zu machen, sollten sich Compliance Manager in der Rechtslandschaft einigermaßen gut auskennen. Gehalt: 52.000 – 75.000 Euro brutto pro Jahr
Aufgaben: Als Treasurer steuerst und optimierst du die Liquidität des gesamten Unternehmens. Du bist für den Zahlungsvekehr, die Geldanlage und das Risikomanagement verantwortlich und sorgst für einen reibungslosen Ablauf sämtlicher Finanzprozesse. Anforderungen: Kenntnisse in Controlling und Rechnungswesen sind Voraussetzung für eine Karriere als Treasurer, die übrigen Fähigkeiten lernst du in der Regel beim Training on the Job. Die Mechanismen der Geld- und Finanzmärkte sollten dir aber bekannt sein. Daneben sind Begeisterung für Zahlen und das Verständnis für gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge relevante Eigenschaften. Gehalt: 52.000 – 97.000 Euro brutto pro Jahr
Aufgaben: Transaction Banking umfasst die Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie Kreditkarten- und Kapitalmarktservices für die eigenen Geschäftsbereiche, internationale Unternehmen, Finanzdienstleister und andere Banken. Anforderungen: Für den Einstieg solltest du ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Mathematik oder des Wirtschaftsingenieurwesens mitbringen. Darüber hinaus sind IT-Kenntnisse gefragt, da Transaction Banker immer häufiger mit Telekommunikations- und Internetunternehmen zusammenarbeiten. Gehalt: 55.000 – 78.000 Euro brutto pro Jahr
Aufgaben: Als Pricing Manager entwickelst und realisierst du Preisstrategien für bestimmte Produktgruppen oder Regionen. Dabei beachtest du Wettbewerbspreise, die Preiswirkung sowie -elastizität und führst hierzu regelmäßig Analysen durch. Anforderungen: Grundkenntnisse in Wirtschaft sowie den entsprechenden Analysemethoden und -tools zur Bestimmung der Preiselastizität sind Voraussetzungen für den Job als Pricing Manager. In der Uni also zumindest einige Wirtschaftsund Statistikkurse besucht zu haben, ist von Vorteil. Außerdem sind sehr gute Microsoft Excelkenntnisse vonnöten. Gehalt: 41.000 – 72.000 Euro brutto pro Jahr
Aufgaben: Als Fraud Manager bist du – meist in einem interdisziplinären Team – dafür zuständig, Wirtschaftskriminalität aufzudecken und vorzubeugen. Dafür muss verhindert werden, dass eigene Mitarbeiter oder Externe gegen die ethischen Regeln des Unternehmens verstoßen. Die Kollegen entsprechend zu schulen, gehört ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet. Anforderungen: So vielfältig wie die Aufgaben sind auch die Studienabschlüsse: Von IT über Wirtschaft bis hin zu Jura ist alles möglich. Wichtig sind ein gutes analytisches Verständnis und Problemlösungsfähigkeit. Kenntnisse im Risikomanagement sind ebenfalls hilfreich. Gehalt: 34.000 – 58.000 Euro brutto pro Jahr
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 31
BANKING & FINANCE
KLARTEXT IMMER NUR ANZUG UND KOSTÜM, BONI UND STRIKTE HIERARCHIEN – WIR RÄUMEN MIT DEN VORURTEILEN GEGENÜBER BANKERN AUF –
BANKER HABEN LANGWEILIGE AUFGABEN. Blödsinn! Der Alltag eines Bankers ist je nach Spezialisierung sehr abwechslungsreich – ob Investmentbanking, Risikocontroller oder Portfoliomanager: Die Aufgaben und Anforderungen unterscheiden sich von Kunde zu Kunde. Auch die Art des Unternehmens beeinflusst das Aufgabenspektrum eines Bankers: In einer etablierten Bank wirst du ganz andere To-Dos haben als bei einem FinTech oder beispielsweise bei der Börse. Je nach gewähltem Einsatzgebiet arbeitest du auch in interdisziplinären Teams oder kannst für eine Weile ins Ausland.
BANKER SIND OFT ABGEHOBEN UND VERSTEHEN DIE PROBLEME IHRER ›NORMALEN‹ KUNDEN NICHT. »Es wäre schön, wenn es sich dabei nur um ein Vorurteil handeln würde. Das Verhalten von vielen, gerade großen Banken ist zurecht für viele Menschen nicht nachvollziehbar. Es kommt aber natürlich immer auf die einzelne Person an und die Rahmenbedingungen, die die Bank vorgibt. Gerade bei kleinen und mittelständischen Instituten, die sich um die Realwirtschaft kümmern, gibt es oft andere Voraussetzungen.« Florian Koss, Leiter Kommunikation und Marketing bei der Triodos Bank
BANKER MÜSSEN IMMER IM KOSTÜM BEZIEHUNGSWEISE ANZUG HERUMLAUFEN. »Die BNP Paribas Gruppe ist hinsichtlich der Vorgaben für die Bekleidungsauswahl vielfältig: Mitarbeiter der Bank ohne Kundenkontakt sind nicht dazu verpflichtet, Kostüm oder Anzug zu tragen – der Dresscode lautet hier Business Casual. Für die Kollegen mit Kundenkontakt beziehungsweise zu offiziellen Anlässen sieht die Richtlinie allerdings auch das Tragen von formeller Geschäftskleidung vor. Mitarbeiter sollten also anlassbezogen Kostüm oder Anzug im Schrank haben.«
BANKER SIND NUR AM EIGENEN BONUS INTERESSIERT. »Bei der sozial-ökologischen GLS Bank werden seit Gründung fixe Gehälter ausgezahlt. Ein Boni-System gibt es nicht. Die Gehaltstruktur ist sehr sozial: Gehaltsgruppen ohne Personalverantwortung oder einfachere Tätigkeiten werden deutlich überproportional vergütet – je weiter oben ein Mitarbeiter angesiedelt ist, beispielsweise im Vorstand, desto weniger bekommt er – zumindest im Verhältnis zu anderen Banken.« Christof Lützel, Pressesprecher und Prokurist bei der GLS Bank
WER IN DER FINANZDIENSTLEISTUNGSBRANCHE ARBEITEN WILL, MUSS UNBEDINGT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN STUDIERT HABEN.
IN DER FINANZBRANCHE GIBT ES STRIKTE HIERARCHIEN UND WENIG RAUM, SICH ALS EINSTEIGER EINZUBRINGEN.
»Durch die stetige Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Kundenerlebnisse entstehen viele spannende Perspektiven, die oft keine typischen Banktätigkeiten sind. Wir suchen unter anderem (Wirtschafts-)Informatiker, Mathematiker und Physiker, aber auch Marketing- oder Produktspezialisten. Viel wichtiger als die Studienrichtung ist ein ›open mindset‹: Einsteiger sollten agil und vernetzt in Projektteams arbeiten und Dinge bewegen und vorantreiben wollen.«
Die Bankbranche ist lange nicht mehr so spießig und strikt hierarchisch geordnet wie früher einmal üblich – junge FinTechStart-ups setzen ohnehin auf flache Hierarchien und auch die großen Player erkennen zunehmend den Wert neuer Meinungen und Ideen von Einsteigern: »Der frische Wind und der ungetrübte Blick von außen, den Berufseinsteiger mitbringen, hilft uns, Bestehendes zu hinterfragen und uns und unsere Prozesse kontinuierlich zu verbessern«, betont Isabel Wink, verantwortlich für das International Talent Programme der ING in Deutschland.
Robert Frosch, Mitglied des Management-Boards und Bereichsleiter Personal und Kommunikation bei der Teambank
32 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
Text: Sabine Storch
Tino Benker-Schwuchow, Head of HR, BNP Paribas Corporate & Institutional Banking Germany
e s h c ü F ´ e u a l h sc für
1
2
3
4
5
6
7
8
13
9
10
11
12
14
6
15
16
17
4
3
18
19
20
21
1
23
22
24
25
26
27
2
28
29
34
35
30
31
36
32
37
38
41
39
33
40
42
N N I W E G SPIEL
MITMACHEN. GEWINNEN. ANGRILLEN. Ein lauer Sommerabend. Die besten Freunde sind zu Besuch, der Grill wird angeschmissen und saftiges Fleisch brutzelt auf dem Rost. Da darf eines nicht fehlen: die perfekte Sauce! Pünktlich zum Start der Grillsaison bringt Saucenspezialist Kraft Heinz mit seinen Bull’s Eye BBQ-Saucen den authentischen BBQ-Geschmack Amerikas auf deutsche Teller. In zehn verschiedenen Geschmacksrichtungen stecken würzig-rauchige Aromen, die das Herz eines jeden Fleischliebhabers höher schlagen lassen. Von der einzigartigen Original Sauce über die perfekte Burger Sauce bis hin zu Steakhouse, Hot Chipotle und Honey BBQ – Bull’s Eye bringt Feuer in deinen Grillabend! Gewinne jetzt mit audimax und Bull’s Eye einen von zwei hochwertigen Landmann Kugelgrills inklusive der leckeren Bull’s Eye BBQ-Saucen.
5 1
2
3
4
5
6
Waagerecht 1 Bei seiner Produktion ist Kanada Weltmarktführer 11 Bildet, verdoppelt, die viel zitierten vier Buchstaben 13 Der Zweitschwerste unter den ›Big Five‹ 14 Nicht von Pappe? Kann damit allerdings in Zusammenhang gebracht werden 15 Ist mal Pokereinsatz, mal architektonisch tragend 16 An wen Fischfreunde bei gewissem Campingequipment denken 18 Gerade seinetwegen sollte ein Bogen nie überspannt werden 19 Macht sich einen Reim auf den liederlichen Gänsedieb 21 »Hab ich’s doch gewusst«, auf zwei Lettern reduziert 22 Bringt hinter der schmetternden Trompete nur einen Ton heraus 24 Ihn galt es in Babylonien bspw. bei Dürre anzurufen 25 ›Cuba Libre‹-Zierde 28 Schillernd folgende Vokabel nach »Doch wisse, wenn sie verstrichen, die Frist …« 29 Dahinter geht’s bald rechts ab auf dem Weg von HH nach KI 31 Weniger als selten in der Linienführung 32 Solch Aufnahme hat nichts mit Fotografisches 34 Das Gemüse kommt bspw. in Bayern auf den Esstisch 37 Führen manche Saaleanrainer im Schilde 38 Bei ihnen ist staatlicher Einfluss nicht vorgesehen – nur umgekehrt (engl., Abk.) 40 Woher es weht, kommt der Wind auf Nordkurs von rechts 41 Unwirklich, nachbarlich entliehen umschrieben 42 Heil zu bringen, hat sich nur eine verschrieben Senkrecht 1 Wozu Redner greifen, die sich gern wiederholen 2 Dient, um es jugendfrei zu formulieren, der Spinnerei 3 Sorgt alljährlich für Sucherei und vier freie Tage am Stück 4 EEG hin oder her – größtenteils deutscher Strom 5 Sie hat, im Original, etwas Verpflichtendes 6 Aktualisiertes Herkunftsland des Ceylontees 7 Woran die meisten wohl als Erstes beim Stichwort Langerhans denken 8 Passt hochprozentig zu da wie he 9 Kommt USBallsportfreunden bei Jazz in den Sinn 10 Salopp reduzierter Ausweis 11 Das hat, vor allem strähnig, niemand gern 12 Steht für Staat nordwestlich 9 senkr.s, oder englisch 17 Klingt wie ein Indogermane, diese winterliche Begleiterscheinung 20 Co.-Vorläufer 23 Ziert Bewegliches in und um Eutin 26 Wo fester Boden unter den Füßen Fehlanzeige ist 27 Kann laufen – auch mit nur einem Bein 30 1. Person gebeugt? Steht auf jeden Fall gewissermaßen für östlich-himmlischen Frieden 33 Sprichwörtlich kein Eintagesprojekt 35 Wiese, Laut oder des Goldes Zeichen 36 Seine Arbeit ist stets wissenschaftlich – oder sollte es zumindest sein (Abk.) 39 Gekürzte Station für Scheinausgabe±
Impressum
www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier
BV3
Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet
Ein Mann verlässt seine Behausung, geht fünf Kilometer nach Süden, dann fünf Kilometer nach Westen, schließlich fünf Kilometer nach Norden, um anschließend wieder genau vor seiner Hütte zu stehen. Wie geht das?
Illustration: © Salome, MicroOne / Fotolia | Rätsel: © SeHer | Fotos: privat
TRAIN your BRain
Rätsel lösen, mitmachen und eines von zwei Grillsets gewinnen unter www.audimax.de/gewinnspiele! Teilnahmeschluss: 30.06.2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Lösung gibt s ab 02.07.2018 auf www.audimax.de
VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-24 und -22 (Online) Mail: leserbriefe@audimax.de Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Bialas Chefredaktion: Eva Ixmeier (V.i.S.d.P.) Redaktion: Julia Wolf, Viktoria Feifer, Sabine Storch, Alicia Reimann, Jasmin Ludwig. Redaktionelle Mitarbeit: Tirza Seene, Sebastian Herzog, Yannick Weiler. Gestaltung: Janina Rüsseler, Viktoria Schiffler. Titelbild: © Oleksii Sidorovame/123rf.com Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Antje Schmidtpeter, Dr. Rowena Sandner, Stefan Schroeder, Harry Ramming. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 01.01.2018. audimax erscheint monatlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Wir drucken, zertifiziert mit dem ›Blauen Engel‹, besonders CO2-neutral und energiesparend. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Terminangaben wird keine Gewähr übernommen. Für an uns unverlangt gesandte Manuskripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo. Verbreitete Auflage laut IVW 01/18: 400.410 Expl., ISSN 1439-233X Das nächste audimax erscheint am 08.06.2018. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen angesprochen.
Der Mann wohnt am Nordpol.
SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.
DAS ABITURIENTENMAGAZIN
www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker | 33
audimax
MUT ZUR LÜCKE
Fotos: © victor zastolˇskiy / Fotolia, Benedikt Schnermann
beweist Johannes Strate
Johannes Strate genießt – wenn er nicht gerade auf Tour ist – das Familienleben mit seiner Freundin,
der Schauspielerin Anna Angelina Wolfers, und seinem fünfjährigen Sohn Emil. Seinen Durchbruch erlebte der Sänger als Frontmann der Band Revolverheld und dem gleichnamigen Album. Seitdem ist die Band national erfolgreich. In der fünften Staffel von »Sing meinen Song - Das Tauschkonzert« ist Strate nach »The Voice Kids« wieder im Fernsehen zu sehen. Das neue Album von Revolverheld »Zimmer mit Blick« ist seit 13. April 2018 erhältlich, 2019 geht die Band damit auf Arena-Tour. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Chris Tall
34 | www.audimax.de – Die Jobbörse für Akademiker
m Und i udimax? a n e t nächs
cial isespe lt! Re e 4.0 W die ny beiten • Um nd Ar Germa u n ie e r t d s u t u t d S In la • mu g: For • Racin ? Wann .2018 6 .0 ! 8 Ab 0 ochschule er H in e d an
Data.Driven.Innovation. Berlin | July 2 - July 4, 2018 #TMB18
Join the data edition of our international networking extravaganza: Talent Meets Bertelsmann 2018 – apply now! It’s all about data. And all about your ideas: Are you ready to shape the digital future? Are you creative and passionate about the media landscape and data-driven business models? We are looking for talents with an entrepreneurial, innovative mindset to participate in “Talent Meets Bertelsmann 2018” from July 2 to July 4, 2018. Big Data offers big challenges and opportunities – you’ll participate in demanding workshops, working hand in hand with experienced Bertelsmann entrepreneurs on key business ideas. Get to know Bertelsmann from an inside perspective!
Curious? Learn more here! www.talentmeetsbertelsmann.com