audimax I.T 6-2020 – Karrieremagazin für ITler

Page 29

IT-SICHERHEIT

GRÜNDE …

BESONDERHEITEN SICHERE ARBEITSSTELLE

… FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST:

Stellen im Öffentlichen Dienst sind unter den IT-Absolventen beliebt – und zwar nicht in erster Linie wegen der finanziellen Vergütung, sondern vor allem aufgrund des hohen Maßes an Sicherheit und Kontinuität. Dazu kommen Punkte wie gute Arbeitsbedingungen, Telearbeit und Familienfreundlichkeit, die von Einsteigern sehr geschätzt werden. Mit seinem starken Wachstumsmarkt für ITler hat der Öffentliche Dienst dir außerdem unterschiedlichste Aufgaben zu bieten: Egal, ob du technisch in die Tiefe gehen oder lieber Projektarbeit machen möchtest.

★ SICHERER JOB ★ FAIRER UND KONSTANTER LOHN ★ 30 URLAUBSTAGE ★ SINNVOLLE TÄTIGKEIT ★ WEIHNACHTSGELD

WIE STEHT'S MIT DER KNETE? Grundsätzlich verdienst du im Öffentlichen Dienst vergleichbar gut wie im Handel und in der Forschung – das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für Einsteiger liegt hier bei 41.300 Euro.

HER MIT DEINEN IDEEN!

REICHE DEINE ABSCHLUSSARBEIT RUND UM DAS ZUKUNFTSTHEMA CYBER SECURITY EIN! DEINE LEISTUNG WIRD MIT BIS ZU 3.000 EURO BELOHNT

Zahlreiche nachrichtendienstlich gesteuerte Cyberangriffe stellen eine Gefahr für die Demokratie und die innere Sicherheit Deutschlands dar. Neben der Präventionsarbeit werden diese beim BfV, dem deutschen Inlandsnachrichtendienst, erkannt (Detektion) und bestimmten Angreifer-Gruppierungen zugeordnet (Attribution). Damit leistet die Behörde einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit Deutschlands. Daneben hat sie unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische sowie terroristische Bestrebungen zu sammeln und auszuwerten. Ebenso ist das BfV für die Spionageabwehr zuständig.

KLUGE KÖPFE GESUCHT Um den gewachsenen digitalisierten Bedrohungen auf höchstem Niveau zu begegnen, sucht das BfV Informatiker,

Physiker, Mathematiker und Techniker. Mit dem Ziel, die Behörde bei der Suche nach den klügsten Köpfen zu unterstützen, hat audimax den MINTAward IT-Sicherheit ins Leben gerufen. In diesem Jahr geht er bereits in die dritte Runde und prämiert herausragende Bachelor oder Masterarbeiten mit 1.000, 2.000 und 3.000 Euro. Beim aktuellen MINT-Award liegt der Fokus auf Abschlussarbeiten, die sich mit einem dieser drei hochspannenden Themenkomplexe beschäftigen:

» Architektur von Sicherheitsnetzen » Detektion von (APT-)Schadsoftware » Angriffe auf Parser und Decoder – Erkennung und Abwehr Deine Abschlussarbeit passt zu den Themen? Dann nutze deine Chance und reiche sie noch bis 15.06.2020 ein!

Eins en schl de15.0 uss 6.20 20

SO NIMMST DU TEIL Teilnahmeberechtigt bist du als Student oder Hochschulabsolvent der MINT-Studienfächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), wenn du deine deutsch- oder englischsprachige Bachelor- oder Masterarbeit 2019 oder 2020 abgegeben hast oder dies noch tun wirst. Bitte sende deine komplette Arbeit mit Abschlussnote – sofern schon bekannt – und deinen Lebenslauf an Ivo Leidner: leidner@audimax.de. Bei Fragen zur Teilnahme kannst du dich auch gerne an ihn wenden. Übrigens: Neben dem Preisgeld lockt auch die einzigartige Möglichkeit, sich direkt mit den Expertinnen und Experten aus dem Bereich IT-Sicherheit des BfV auszutauschen und ein wertvolles Netzwerk zu knüpfen.

Mehr Infos findest du unter www.mint-award-it-sicherheit.de sowie unter www.verfassungsschutz.de/mint. | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.