MASTERFORUM
IT-ALLROUNDER
FUTURE TECHNOLOGY
Die Universität Bayreuth hält für dich den viersemestrigen Masterstudiengang ANGEWANDTE INFORMATIK bereit. Da an der Universität viel Wert auf freie Wahlmöglichkeiten gelegt wird, kannst du ganz nach deinen Interessen aus Modulen wie Robotik, Computergraphik und Data Analytics wählen. Mit diesem Masterabschluss hast du besonders gute berufliche Chancen in den Bereichen der Bio-, Ingenieur- und Wirtschaftsinformatik. Auch ein Teilzeitstudium mit einer Dauer von acht Semestern ist möglich. Du kannst sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester starten. www.uni-bayreuth.de
Die Zukunft in deinen Händen: Du möchtest dazu beitragen, intelligente Systeme zu entwickeln und vorhandene Technologien stetig zu verbessern? Mit dem viersemestrigen Master COGNITIVE COMPUTING an der Universität Osnabrück ist genau das möglich. Du kannst in den verschiedensten Branchen vom Bildungs- über den Agrar- bis zum Finanzsektor mitwirken – überall werden digitale Systeme und Algorithmen eingesetzt. Der berufsgegleitende Studiengang verbindet Informatik, maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Los geht’s im Wintersemester. www.uni-osnabrueck.de
AUGENSCHMAUS
GAMEPLAYER
Innerhalb von vier Semestern kannst du an der Universität Koblenz Landau den Master COMPUTERVISUALISTIK absolvieren. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Computergrafik, Bildverarbeitung und Ästhetik. Daneben stehen auch Mathematik und Praktische Informatik auf dem Stundenplan. Potenzielle Arbeitgeber stellen zum einen große Unternehmen dar, die ihre Verfahren zunehmend auf Bildverarbeitungsoder Visualisierungssysteme umstellen. Zum anderen bist du auch bei kleinen innovativen Unternehmen gefragt, die sich im kreativ-multimedialen Bereich bewegen. www.uni-koblenz-landau.de
E-Sport war schon immer dein Ding? An der TH Köln kannst du innerhalb von drei Semestern DIGITAL GAMES studieren. Während des Masters hast du die Möglichkeit, ein eigenständiges Projekt mit künstlerischwissenschaftlichem Fokus zu verfolgen. Daneben kannst du dich auf zwei der drei Themenfelder Game Arts, Game Design und Game Programming spezialisieren. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da die Lehrveranstaltungen in dieser Sprache stattfinden. Das Studium beginnt zum Wintersemester. www.th-koeln.de
UND NACH DEM BACHELOR? NEUN MASTERSTUDIENGÄNGE IM KURZPORTRÄT Text: Melena Nendel
FORSCHERGEIST Für den Master MEDIZINISCHE INFORMATIK an der Fachhochschule Dortmund benötigst du Technologiekompentenz, Kreativität und Eigeninitiative, um an intelligenten Lösungen für die Medizin zu arbeiten. Mit deinem Master in der Tasche kannst du als Projektleiter medizinischer IT-Projekte, als CIO im Krankenhaus, als Produktmanager oder in der medizinischen Forschung durchstarten. Die Themen 3D-Computersehen, wissensbasierte Methoden, Telemedizin sowie Bild- und Signalverarbeitung sind Bestandteil des Studienprogramms. Der Master dauert vier Semester. www.fh-dortmund.de
NATÜRLICH KÜNSTLICH
VOLL ABGEFAHREN
Die Universität Lübeck bietet dir den viersemestrigen, englischsprachigen Master ROBOTIK UND AUTONOME SYSTEME an. Die Themen medizinische Robotik, Künstliche Intelligenz, autonom agierende informatische Systeme und Servicerobotik werden besonders vertieft. Ziel des Studiums ist es, mathematisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungsaufgaben aus dem Themenfeld der Robotik lösen zu können. Pluspunkt: Neben den Vorlesungen beinhaltet der Master auch zwei Projektpraktika in Firmen oder Forschungseinrichtungen.
Du möchtest mit deinem Können die Welt mobilisieren und Reisen sicherer machen? Dann bist du an der Technischen Universität Braunschweig genau richtig. Hier kannst du in vier Semestern den Master FAHRZEUGINFORMATIK absolvieren, der sich mit der Anwendung von informatischen Methoden bei der Softwareentwicklung für Autos, Züge, Flugzeuge oder Satelliten beschäftigt. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du etwa Airbags, Antiblockiersysteme oder Fahrerassistenzsysteme maßgeblich mitentwickeln, die Unfälle vermeiden und die Fahrsicherheit erhöhen. www.tu-braunschweig.de
www.uni-luebeck.de
GUT GEWIRTSCHAFTET
SYSTEMFEHLER FEHLANZEIGE
An der Hochschule der Medien in Stuttgart kannst du innerhalb von drei Semestern den Master WIRTSCHAFTSINFORMATIK absolvieren. Dieser macht dich für eine Tätigkeit auf der Managementebene fit. Cloud Computing Technology, Business Intelligence und Technologiemanagement sind fester Bestandteil deines Studiums. Daneben kannst du auch aus Modulen wie Kulturorientiertes Leadership, Entrepreneurship und Web Analytics wählen. Und danach? Kümmerst du dich um das IT-, Projekt- und Changemanagement und optimierst Unternehmensprozesse. www.hdm-stuttgart.de
Du möchtest unbedingt lernen, die Hard- und Software eingebetteter Rechnersysteme zu entwerfen? Dann könnte der Master EINGEBETTETE SYSTEME an der Hochschule Fulda der richtige für dich sein. Dort kannst du innerhalb von drei Semestern dein Wissen auf diesem Gebiet vertiefen, wenn du dich idealerweise schon während deines InformatikBachelors mit Embedded Systems beschäftigt hast. Nach deinem Abschluss stehen dir verschiedene Berufsfelder offen, zum Beispiel in der Produktentwicklung und -steuerung, in Vertrieb und Marketing sowie in der Forschung und Entwicklung. www.hs-fulda.de | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 37