HANDEL
SCHLAU VERHANDELT HANDELSWISSEN QUER DURCHS ABC: DER GROSSE INFO-GUIDE
AUSSENDIENST
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
DIGITAL ANGEPASST
Als Salestalent im Außendienst kurbelst du den Umsatz an, indem du das Wachstum innerhalb deines Zuständigkeitsgebiets erhöhst sowie vorhandene Netzwerke stärkst und ausbaust. Das bedeutet, du wirkst aktiv bei der Kundengewinnung mit, pflegst, intensivierst und erweiterst Beziehungen zu Händlern sowie Händlergruppen.
Wer sich im Bereich Handel bewerben möchte, macht mit einer klassischen Bewerbung nichts falsch: Dazu gehören ein Anschreiben, dein Lebenslauf und Anlagen mit Zeugnissen. Deine Bewerbung ist der erste Beweis, dass du (dich) gut verkaufen kannst. Übrigens: Bewirbst du dich beispielsweise bei einer Werbeagentur oder im Kundenservice eines Startups, sind kreativere Unterlagen gefragt.
Unternehmen investieren bezüglich der digitalen Ausstattung immer mehr in ihre Mitarbeiter. So versorgen sie diese beispielsweise mit Firmenhandys, damit Kunden im Einzelhandel besser beraten werden können. Ziel ist es, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Firmen zu haben sowie Kundenbedürfnissen schneller und besser gerecht zu werden.
EINZEL-, GROSS- ODER AUSSENHANDEL?
FEINE ANTENNEN
GEHALT
… brauchst du, um im Sales adäquat auf deine Kunden eingehen zu können. Know-how, ein selbstbewusstes Auftreten und Berufserfahrung können noch so hilfreich sein – Zuhören ist wichtiger. Das sagen immerhin 78 Prozent der Vertriebsmitarbeiter in Deutschland. Sie sind davon überzeugt, dass gutes Zuhören entscheidend ist, wenn es darum geht, dass aus einem Interessenten ein Kunde wird.
Als Einsteiger im Handel, also zum Beispiel als Junior Sales Manager, verdienst du etwa 3.700 bis 4.400 Euro brutto im Monat. Dabei macht es einen Unterschied, ob du einen Bachelor- oder Masterabschluss hast: Der Gehaltsunterschied liegt bei etwa 8.000 Euro im Jahr. Die Top-Branchen für Juniorvertriebler sind die Medizintechnik sowie die Chemie- und erdölverarbeitende Industrie. Übrigens: Am besten verdienst du im Außendienst, am schlechtesten im Kundenservice.
INTERNATIONAL UNTERWEGS
JOBVIELFALT
LEBENSMITTELBRANCHE
Deutsche Muttersprachler sind im Ausland oft sehr gefragt. Handelsunternehmen, die im internationalen Kontext arbeiten, bieten erfolgreichen Mitarbeitern oft sogar an, beim Umzug in das neue Land zu helfen oder eine Wohnung für die ersten Monate bereitzustellen. Auch die Finanzierung von Sprachkursen ist häufig inbegriffen.
Deine Karrieremöglichkeiten sind breit gefächert: Key Account Manager etwa betreuen Großkunden, während Sales Manager Verkaufsabteilungen eines Unternehmens leiten. Der Vertriebsingenieur vereint mehrere Aufgaben, denn er ist für den Verkauf von technischen Produkten zuständig und fungiert als Schnittstelle zwischen Produktion und Verkauf. Ein hohes Maß an Verantwortung bringt die Position des Bezirksleiters mit – und wer gerne telefoniert, macht sich gut als Telesales Manager.
Mit knapp 570.000 Beschäftigten in mehr als 5.800 Betrieben ist die Lebensmittelbranche der drittgrößte Industriezweig in Deutschland. Wer in die Branche einsteigen möchte, kann sich auf einen dynamischen Job einstellen – immerhin kommen jährlich rund 40.000 neue Artikel und damit ständig neue Trends auf den Markt.
Grundsätzlich wird zwischen Einzel-, Groß- und Außenhandel unterschieden. Zum Einzelhandel gehören alle Geschäfte, die Waren in geringer Menge direkt an den Endkunden verkaufen. Das sind zum Beispiel Supermärkte, Drogerien und Bekleidungsgeschäfte. Im Großund Außenhandel werden die hergestellten Güter in großer Menge im In- und Ausland an den Einzelhandel verkauft, also an gewerbliche Wiederverkäufer.
44 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Quellen: vertriebsmanager.de, staufenbiel.de, business-wissen.de, workwide.de | Illustration: audimax MEDIEN
Text: Kirsten Borgers