WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 9/10 - 2019 · September - November 2019 · 13. Jahrgang
TRAINEE WERDEN? WEITERBILDUNG: Warum sie so wichtig ist TRAINEESHIP: Alles rund um Einstiegsprogramme HANDEL: Steile Karrieren von stationär bis E-Commerce
Die App, die Impfungen auf dem Schirm hat. Mit TK-Safe Gesundheitsdaten sicher im Griff. Zum Beispiel letzte Impfungen oder Medikamente. Fortschritt leben. Die Techniker dietechniker.de
INHALT
KARRIERE
STUDIUM
06 | MENSAGESPRÄCH
33 | MASTERFORUM
OTTO und die Neugier: Marc Opelt über Projekte, Visionen und Werte des Versandhändlers.
Neun Masterstudiengänge im Kurzporträt.
08 | TRAINEEPROGRAMME
Leichter lernen: Der Pfiffi-Fuchs verrät dir, wie das funktioniert.
Einstiegsprogramme im Check.
22 | WEITERBILDUNG ALLES AUF ANFANG Neustarts haben etwas Berauschendes: Alles ist möglich. Du fängst von vorn an, nichts steht bereits fest – dein Kopf ist voller Ideen und dein ganzer Körper voller Tatendrang. Ein geniales Gefühl! +++ Dieses Feeling könnte sich auch bei dir einstellen, wenn du gerade kurz davorstehst, deinen ersten Beruf zu ergreifen. Eine gute Möglichkeit, um im Arbeitsleben Fuß zu fassen, sind Traineeprogramme. Redakteur Steffen hat mit zahlreichen Trainees, Personalverantwortlichen und Mentoren gesprochen – und die wichtigsten Ergebnisse für dich ab Seite 08 zusammengetragen. +++ Mindestens genauso bedeutsam wie anfangen ist weitermachen: Warum es so lohnend ist, sich persönlich weiterzuentwickeln, erfährst du auf Seite 22. +++ Eine Art Entwicklung hat auch Redakteur Felix durchgemacht: Er versuchte eine Woche lang, keinen Müll zu produzieren. Ob sein Zero-Waste-Lebensstil über den Testzeitraum hinaus angehalten hat? Das erfährst du auf Seite 51. +++ Wer beim Stichwort Neustart vor allem an einen verbesserten Lernerfolg denkt, der sollte unbedingt gleich auf Seite 46 blättern. Dort verrät der Pfiffi-Fuchs, wie du dir Studieninhalte leichter einprägen kannst. +++ Noch mehr Starting-over-News gibt's dann gleich im Anschluss auf Seite 52.
Entwickle dich: Andreas C. Fürsattel erklärt, warum Weiterbildung für den Berufsalltag so wichtig ist.
46 | STUDIENHILFE
48 | INTERNATIONAL Von Freiheit, Piki Pikis und tollen Menschen: Kirsten verbrachte ein Jahr in Tansania.
24 | SCHÖN GEMACHT Deine Karriere in der Kosmetik- und Bekleidungsindustrie.
30 | HANDEL Branche im Umbruch: Was sich tut und was das für deine Karriere bedeutet.
32 | GEWUSST WIE Dr. Adel Abdel-Latif erklärt, wie du das Beste aus Verhandlungen herausholst.
LEBEN
36 | MORE MINT
51 | AUDIMAX PROBIERT'S AUS
Wissenswertes rund um den Einstieg als MINT-Absolvent.
Leben ohne Müll: So hat Redakteur Felix seine Zero-Waste-Woche erlebt.
38 | CONSULTING
52 | ALLES AUF ANFANG
Über die Schulter geblickt: Was machen eigentlich Berater & Wirtschaftsprüfer?
Wohnen, Arbeiten, Leben: So gelingt der Neustart im Wintersemester.
42 | FRAUENFÖRDERUNG
54 | WILL ICH
Girls run the world: Wir zeigen, in welchen Initiativen sich Frauen stark machen können.
Davonlaufende Wecker, Arbeitstischchen fürs Bett und tolle Gewinne, die du einfach haben musst.
58 | MUT ZUR LÜCKE Nico Hülkenberg über seine Freizeitgestaltung und seinen ersten Kontakt mit der Verkehrspolizei.
Viel Power beim Neuanfangen wünschen dir
Fotos: audimax MEDIEN, Kirsten Borgers
WIE IMMER 04 34 44 50 55 56
Wiwi-Wissen Karriere News Studium News Leben News Rätsel & Impressum Inserentenverzeichnis
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 03
WIWI WISSEN MARGEN, MÄRKTE, MILLIONEN: FAKTEN AUS DER WIWI-WELT MEHR FRAUENPOWER, BITTE
FLEISCHERSATZ BOOMT
Laut der Studie ›Women in European Economics‹ sind nur 20 Prozent der ökonomischen Professoren in Deutschland weiblich. Damit liegt Deutschland unter den 24 untersuchten Ländern weit hinten. Am besten macht es Rumänien: Dort sind 55 Prozent der Professoren im Bereich Wirtschaftswissenschaften Frauen.
Der Fleischersatz-Hersteller Beyond Meat konnte im ersten Quartal 2019 einen Umsatz von gut 40 Millionen Dollar vorweisen – ein Plus von 215 Prozent. Auch wenn das Unternehmen damit aufgrund hoher Investitionen trotzdem Verluste machte, konnte es seinen Börsenwert steigern und liegt jetzt bei 5,7 Milliarden Euro. Mittlerweile haben auch Prominente wie Bill Gates und Leonardo DiCaprio in Beyond Meat investiert.
EXPORTE BRECHEN EIN AMAZON HEBT AB Der Onlinehändler Amazon plant, bald die ersten Pakete per Drohne auszuliefern. Zuerst sind kleine Haushaltswaren wie Zahnpasta oder Rasierer vorgesehen. Das Fluggerät kann 24 Kilometer weit fliegen und bis zu 2,3 Kilogramm schwere Pakete tragen – wo, verriet Amazon allerdings nicht.
ARBEITSPLÄTZE IN GEFAHR Das vermutet die IG Metall aufgrund von Digitalisierung und Klimaschutz. Dabei kritisiert sie vor allem die Unternehmen, die laut der Gewerkschaft noch keinen wirklichen Plan hätten, die Beschäftigung ihrer Mitarbeiter zu sichern. Verbindliche Zukunftsvereinbarungen sollen dem entgegenwirken.
TOPS UND FLOPS Das Land mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) weltweit waren 2018 die Vereinigten Staaten von Amerika. Auf dem letzten Platz rangierte der Inselstaat Tuvalu im Pazifischen Ozean. Beim Blick auf das BIP pro Kopf ändern sich die Verhältnisse: Dort landete Luxemburg im vergangen Jahr ganz vorne, während der Südsudan das Schlusslicht bildete.
WER BRAUCHT SCHON GLÜCK?
FACEBOOK MONEY
Nur 29 Prozent der Deutschen stellen bei ihrer Jobwahl persönliches Glück, also die Zufriedenheit mit ihrer Arbeit, über ein üppiges Gehalt. Damit steht die finanzielle Sicherheit bei den Deutschen klar an erster Stelle. In vielen Ländern schauen die Prioritäten jedoch anders aus: Über die Hälfte der US-Amerikaner oder Briten stellen ihr Glück über das Gehalt.
Der Internetriese Facebook arbeitet schon seit mehr als einem Jahr am Aufbau einer eigenen Kryptowährung inklusive eigenen Bezahlsystems. Vorrangig soll sie für WhatsApp und den Messenger genutzt werden. Geplant sind auch Geldautomaten, an denen Kunden das Facebook-Geld in ihre Landeswährung umtauschen können.
BITTE LACHEN Ein Physiker, ein Mathematiker und ein Wirtschaftswissenschaftler werden vor die Aufgabe gestellt, die Höhe eines Kirchturms möglichst genau zu ermitteln. Der Physiker versucht es mit einem Stein und einer Stoppuhr. Der Mathematiker berechnet die ungefähre Höhe, indem er die Strahlensätze mit Hilfe seines Daumens anwendet. Der Wirtschaftswissenschaftler gibt dem Pastor 50 Euro für die richtige Antwort. 04 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
SO SIMPEL »Wer gut wirtschaften will, sollte nur die Hälfte seiner Einnahmen ausgeben. Wer reich werden will, sogar nur ein Drittel.« Francis Bacon, englischer Philosoph, Jurist und Staatsmann
Text: Steffen Rothhaupt | Quellen: Happiness Index 2019, beyondmeat.com, IMF 2018, Women in European Economics 2019 | Illustrationen: vecteezy.com
Das Wachstum der deutschen Wirtschaft fiel im ersten Halbjahr 2019 deutlich schlechter aus, als von vielen Experten erwartet. Grund hierfür waren starke Einbußen bei den Exporten wegen Handelskonflikten und schwacher Weltkonjunktur. Im zweiten Halbjahr sollen die Ausfuhren Prognosen zufolge wieder steigen.
RUBRIK
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 05
MENSAGESPRÄCH
OTTO UND DIE NEUGIER MARC OPELT IST OTTO-URGESTEIN, MARKETING-EXPERTE UND VORSITZENDER DES BEREICHSVORSTANDS. MIT UNS SPRICHT ER ÜBER PROJEKTE, VISIONEN UND WERTE
Ich habe im Konzern in vielen unterschiedlichen Positionen gearbeitet. Das ist im Berufsleben nicht unbedingt der Regelfall, aber OTTO bietet diese Möglichkeiten. Noch viel mehr lag das allerdings an meinen Kollegen. Worin liegen die Stärken des OTTO Onlineshops?
Im Bereich Künstliche Intelligenz sind wir bespielsweise bei der Sprach- und Absichtserkennung sehr engagiert – immer mit dem Ziel, zu verstehen, was unsere Kunden möchten. Im ›Home and Living‹-Bereich sind wir Marktführer mit über 30 Prozent Online-Marktanteil. Weiße Waren können wir einen Tag nach der Bestellung ausliefern, nehmen die alte Waschmaschine mit, bauen die neue auf und schließen sie an: ein Rundum-Sorglos-Paket. Neben diesen Serviceleistungen bieten wir auch flexible Retouren-Fenster: Der Kunde bestimmt, wann das bestellte Produkt wieder abgeholt werden soll. Und wer in unserem Call Center anruft, wird von speziell ausgebildeten Mitarbeitern beraten, die sich bestens mit dem Produktspektrum auskennen. Werden wir zukünftig dennoch mit einer Computerstimme sprechen anstatt mit einer echten Person?
Ich glaube, dass sich so etwas langfristig gut umsetzen lässt. Wir arbeiten auch an derartigen Lösungen, werden am persönlichen Kundenkontakt aber defintiv festhalten. Für die Kunden ist es sehr bequem, Pakete einfach nach Hause geliefert zu bekommen. Für die Umwelt ist es dagegen eher eine Belastung.
Das ist zu kurz gedacht. An Samstagen strömen unglaublich viele Autos in die Städte – und mit
wenigen Produkten im dafür viel zu großen Kofferraum geht es nach der Shoppingtour wieder zurück. Studien belegen, dass es wesentlich effizienter und besser für die Umwelt ist, wenn Warensendungen verdichtet und konsolidiert werden. Ein Lieferwagen kann bis zu 160 Sendungen an Bord haben und der Zusteller setzt bei einem Stopp gleich mehrere Pakete mit einer Vielzahl von Produkten ab. Das ist nicht nur bequemer für die Verbraucher, sondern in vielen Regionen aufgrund geringerer Emissionen auch für die Umwelt von Vorteil.
»WIR HABEN SEHR FRÜH AN DAS INTERNET GEGLAUBT.«
Michael Otto steht schon seit Jahrzehnten für Nachhaltigkeit. Welche Lösungen haben Sie für den Versand entwickelt?
diskutieren wir gerade darüber, ob wir nicht auf Verpackungen umsteigen sollten, die sich bis zu fünfmal verwenden lassen. Wir kümmern uns traditionell um Umweltthemen: nicht, weil es ein Trend ist, sondern weil Dr. Michael Otto und die ganze Firma echte Überzeugungstäter sind. Auch die Sharing Economy zieht immer weitere Kreise. Bei OTTO NOW können Kunden ihre Produkte nun auch mieten. Wie wird sich Ihres Erachtens die Nachfrage in diesem Bereich entwickeln?
Wir glauben fest an dieses Thema, auch wenn es in den verschiedenen Produktarten sehr stark variiert. Aktuell bieten wir rund 700 Produkte zum Verleih an – ganz aktuell auch e-Scooter. Neu dabei sind zudem Möbel, ein sehr wichtiger Schwerpunkt für unser Haus. OTTO NOW wird gut angenommen, aber es ist wichtig, die Plattform weiterzuentwickeln und Menschen davon zu überzeugen, etwas zu mieten, das schon einmal vermietet wurde und anderswo in Gebrauch war. Viele jüngere Leute halten die Sharing Economy für eine tolle Idee. Hier erreichen wir eine Zielgruppe, die wir über unsere normalen Vertriebswege nicht ansprechen.
Wir haben zum Beispiel die Verpackung größentechnisch so optimiert, dass nicht Unmen- Worauf basiert die erfolgreiche Transformation vom gen an Luft reisen, sondern nur das Produkt an Katalogversender zum E-Commerce-Unternehmen? sich. Bei circa zwei Drittel aller Aufträge han- Auf der Lust, Neues auszuprobieren, und delt es sich um Tüten-Sendungen. Unsere Tüten Trends frühzeitig zu antizipieren. Wir haben sind mit dem blauen Engel versehen, wiederver- beispielsweise schon früh an das Internet klebbar und der Kunde kann seine Bestellung geglaubt und unser Sortiment bereits vor 27 darin auch wieder retournieren. Jahren onlinegestellt. Damals waren in ganz Deutschland nur 250.000 Menschen im Netz. Anfangs haben wir den Internetanschluss sogar Plastiktüten sind allerdings ein heikles Thema. Stimmt. Vor allem ist in der Plastikdiskussion per DVD mitgeliefert, damit die Kunden unsere schwer kommunizierbar, dass es für die Öko- Webseite besuchen konnten. Lang ist’s her, bilanz besser ist, eine recycelte Plastiktüte an- doch die Transformation ist natürlich nie abgestelle eines Pappkartons zu benutzen. Dennoch schlossen: Derzeit entwickeln wir uns zu einem
06 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Interview: Julia Wolf | Foto: OTTO
Herr Opelt, Sie arbeiten schon seit 1990 bei OTTO. Warum haben Sie das Unternehmen nie gewechselt?
MENSAGESPRÄCH
Technologie-Unternehmen. Doch auch dieser Prozess wird nie enden, schließlich entstehen permanent neue Kanäle und Geschäftsmöglichkeiten.
die Algorithmen schreiben – entstehen neue Arbeitsplätze. Diese sind zudem häufig in neuen, flexiblen und weitestgehend hierarchiefreien Organisationsstrukturen tätig.
Welche digitalen Projekte sind nun geplant?
Der Schwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells. Wir wollen noch mehr Partner in unser Ökosystem einladen, damit sie ihr Business auf unserer Plattform entwickeln. Zur Zeit arbeiten wir mit rund 400 Partnern zusammen. Der Onboarding-Prozess läuft allerdings noch etwas zäh ab. Unser Ziel ist es daher, dass sich künftige Plattform-Partner automatisch via Self-Service beteiligen können. Und wir arbeiten daran, dass der Kunde künftig gar nicht merkt, von welchen Partnern seine Ware stammt – weil er alle Bestellungen über ein einziges Konto abwickelt. Welche Arbeitsplätze fallen durch die Digitalisierung weg?
Mittlerweile haben wir einen E-Commerce-Anteil von circa 96 Prozent. Die meisten Bestellungen gehen schon lange – auch bereits zu Katalogzeiten – über die App und den Mobileshop ein. Von außen betrachtet lässt sich vermuten, dass bei einschneidenden Geschäftsmodellwechseln ein dramatischer Abbau von Arbeitsplätzen stattfindet. Bei uns ist das aber nicht so. Ergeben sich vielmehr neue Stellen?
Ja, für Business Analysten und Scientists, Projektleiter sowie Programmierer – also für diejenigen, die
Lieblingsessen in der Kantine? Obwohl ich kein Veganer bin, die veganen asiatischen Gerichte, die sind super lecker.
Welche Skills sollten Einsteiger mitbringen?
Eine fundierte Ausbildung sowie IT- und Programmierfähigkeiten. OTTO wird zunehmend von Technologie durchsetzt. Wir brauchen Mitarbeiter, die Verständnis für und Lust auf dieses Thema haben. Bei der digitalen Markenführung spielen Begehrlichkeit und Markenpersona immer noch eine Rolle. Daher brauchen auch Marketing-Mitarbeiter ein tiefes Technologie-Verständnis.
Wie viele Semester studiert? 9 Semester BWL Nebenjob als … Auto-Mechaniker, Türsteher, Barkeeper und, nicht zu vergessen, Radiomoderator. WG oder allein? Allein.
Warum sollten sie gerade bei OTTO anfangen?
Weil OTTO einfach das beste Unternehmen ist, das es gibt. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich die Leute entfalten und ihre Ideen entwickeln können, auch im aktuellen Transformationsprozess. Außerdem gehen wir wertschätzend mit unseren Leuten um. Es herrscht zwar keine Kuschelkultur, aber unsere Grundwerte basieren vor allem auf Vertrauen und Transparenz. Gelingt uns das immer? Nein, vielleicht nicht. Aber: Alle, die bei uns ein Praktikum oder eine Ausbildung absolviert haben, wollen bleiben. Ein schönes Indiz für eine gute Unternehmenskultur. Und eben die ist der maßgebliche Grund dafür, warum ich schon seit so vielen Jahre gerne für und bei OTTO arbeite.
Früher Vogel oder Langschläfer? Früher Vogel. Bier oder Wein? Mittlerweile eher Wein. Rucksack oder Koffer? Auch das hat sich verändert: Koffer.
UNILEVER FUTURE LEADERS PROGRAMME A BETTER BUSINESS. A BETTER WORLD. A BETTER YOU.
Wir entwickeln große Marken – und die Manager von morgen. Starte direkt bei Unilever durch! In zwei bis zweieinhalb Jahren vom Einsteiger zur Führungskraft? Unser Future Leaders Programme (UFLP) bietet dir in den Bereichen Marketing, Sales, Finance, Supply Chain und Human Resources die Chance dazu. Dabei erhältst du kontinuierlich Support und übernimmst schnell Verantwortung, um deinen Bereich, deine Zukunft – und die unserer Love Brands zu gestalten. Spannende Einblicke in die Welt von Unilever kannst du zudem auch schon während des Studiums in einem Praktikum gewinnen. Hier erfährst du mehr: @ www.unilever.de/karriere www.facebook.com/UnileverCareersDACH unilevercareersdach
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 07
TRAINEEPROGRAMME
CHOOSE WISELY ARTEN
BEWERBUNG
DAUER
Die beiden häufigsten Varianten sind das generalistische und das fachspezifische Traineeprogramm. Ersteres ist am weitesten verbreitet und bildet dich zu einer Führungskraft aus, die vielseitig einsetzbar ist. Beim fachspezifischen Programm wirst du gezielt auf deine spätere Position vorbereitet.
Gestalte deine Bewerbung so individuell wie möglich. Du solltest beschreiben, warum du genau bei diesem Unternehmen zur Führungskraft aufsteigen willst. Gerade bei Traineebewerbungen ist es insgesamt noch wichtiger, deine Motivation für die konkrete Firma zu zeigen.
Traineeprogramme dauern in der Regel zwischen zwölf und 24 Monaten. Dies ist ein guter Richtwert, da du so einen hohen Lerneffekt und Zeit zum Netzwerken hast. Die genaue Länge legt dein Arbeitgeber fest. Falls du unsicher bist, kannst du in deinen Arbeitsvertrag schauen oder direkt deinen Vorgesetzten fragen.
ERFAHRUNGSBERICHTE
GEHALT
INTERNATIONAL
Konkrete Fakten sind unersetzlich, aber persönliche Erfahrungsberichte können oftmals der entscheidende Faktor für deine Wahl sein. Versuche also, dich beispielsweise über soziale Netzwerke mit aktuellen Trainees auszutauschen oder im Internet Erfahrungsberichte über die Traineestelle zu finden.
Deine Bezahlung variiert je nach Branche und Unternehmensgröße stark. Im Durchschnitt verdienst du aber zwischen 35.000 und 38.000 Euro brutto jährlich. Es sind aber auch Summen bis zu 60.000 Euro möglich. Lass dich auf keinen Fall mit Praktikagehältern abspeisen.
Bei circa der Hälfte aller Unternehmen gehört ein Auslandsaufenahlt zum Traineeprogramm dazu. Falls dir vorher nicht klar ist, ob dieser obligatorisch ist, kannst du spätestens im Vorstellungsgespräch nachfragen. Selbstverständlich solltest du dir vorher überlegen, ob du überhaupt ins Ausland willst.
MENTORING
NETZWERKEN
QUALITÄT
Eine gut ausgebaute Mentoringstruktur sollte ein ausschlaggebendes Kriterium deiner Arbeitgeberwahl sein. Klar definierte Ansprechpartner sind erwiesenermaßen ein Erfolgsgarant für Traineeprogramme. Auf den Webseiten der Unternehmen findest du in der Regel Auskunft dazu.
Networking sollte für dich während des Traineeprogramms eine Selbstverständlichkeit sein. Viele Unternehmen unterstützen dich dabei über das Intranet oder mit Alumni-Treffen. Nutze diese Chance, um in Zukunft wertvolle Kontakte zur Verfügung zu haben.
Es gibt einige Kriterien, die zeigen, ob Traineeprogramme eine entsprechende Qualität besitzen. Dazu zählen etwa eine angemessene Betreuung des Trainees, ein vernünftiges Gehalt, das vergleichbar mit dem eines Direkteinsteigers ist, und hohe Übernahmequoten.
SKILLS
TRAINING OFF THE JOB
UNTERNEHMENSBEREICHE
Welche Fähigkeiten du mitbringen solltest, hängt zum Teil davon ab, in welche fachliche Richtung dein Traineeprogramm geht. Allerdings gibt es einige Eigenschaften, die allgemein gerne gesehen werden. Dazu gehören Mut, Flexibilität, Neugier, Kritik- und Teamfähigkeit.
Dieser Begriff umfasst fachliche und persönliche Weiterbildungsmaßnahmen, an denen du als Trainee fortlaufend teilnimmst. Achte darauf, dass solche Maßnahmen – beispielsweise Trainings und Workshops – fester Bestandteil deines Programms sind.
Innerhalb deines Traineeprogramms lernst du mehrere Bereiche deines Unternehmens kennen. Im Durchschnitt sind es fünf Abteilungen, bei denen du jeweils für ein paar Monate arbeitest. Je nach Ausrichtung deines Traineeships sind es meist verwandte Abteilungen.
08 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Illustration: kai001/Fotolia.de | Text: Steffen Rothhaupt | Quelle: trainee-gefluester.de
WIR ERKLÄREN DIR DAS WICHTIGSTE ZU TRAINEEPROGRAMMEN – VON A BIS Z
U D T S H E G R U T I B A MIT GERNE IN FÜHRUNG? Dann freuen wir uns auf dich und deinen persönlichen REWE Karriereweg in unserem Abiturientenprogramm, mit dem du ECHT WAS ERREICHEN kannst – und die Chance bekommst, schnell Verantwortung zu übernehmen, Mitarbeiter mit deinem Führungsstil zu begeistern und irgendwann deinen eigenen REWE Supermarkt zu leiten.
Zeig uns, was in dir steckt! Bewirb dich:
REWE.DE/ausbildung
ECHT WAS ERREICHEN. Peter W., Abiturientenprogramm bei REWE
TRAINEEPROGRAMME
EIN TAG ALS... … TRAINEE. ZWEI BERUFSEINSTEIGER GEBEN EINBLICKE Text: Steffen Rothhaupt
08.00
11.00
WARM-UP
»Mein Tag beginnt meistens zwischen 8 und 9 Uhr. Bevor es richtig losgeht, checke ich meine E-Mails, erstelle eine Todo-Liste und bearbeite Kundenanfragen. Meine Hauptaufgabe ist es, den russischen Markt für unsere Produkte und Lösungen zu erschließen. Das heißt, den Markt kontinuierlich zu beobachten, herauszufinden, welche Unternehmen einen Bedarf für unsere Produkte haben könnten, und zu wissen, wie und womit sich die Konkurrenz am Markt positioniert.« Nicole Wagner, European Sales Trainee im Business Development bei ABB
12.00
BESPRECHUNG DER DIENSTREISE »Ich hatte schon mehrfach die Gelegenheit, mit meinen Kollegen auf Dienstreise zu gehen, und bald ist es wieder soweit. In der kommenden Woche begleite ich sie zu einem Termin bei unserem Dienstleister, der die Logistik für unseren Onlineshop und die Hängeware abwickelt. Heute bespreche ich mit meinen Kollegen, welche Themen bei dem Meeting auf der Tagesordnung stehen werden. Ich freue mich schon auf diese willkommene Abwechslung außer Haus und die vielen neuen Einblicke.« Miriam Sasse, Trainee Logistics bei der Freier Group Logistics (s.Oliver Group)
14.30
DEVELOPING BUSINESS
»Die Mittagspause verbringe ich am liebsten mit meinen Kollegen in unserer Kantine, dem s.Oliver Casino. Ich finde das Essen dort super, da es nicht nur günstig, sondern dank vegetarischen Angeboten und einer Salatbar auch lecker und gesund ist. Dadurch, dass ich bei den verschiedenen Stationen meines Traineeprogramms regelmäßig neue Kollegen kennenlerne, ist die Mittagspause für mich eine super Gelegenheit, sich auch privat auszutauschen und mein Netzwerk innerhalb des Unternehmens auszubauen.« Miriam Sasse, Freier Group Logistics (s.Oliver Group)
15.30
Nicole Wagner, ABB
PROJEKTARBEIT SAP-EINFÜHRUNG
»Im Rahmen meines Traineeprogramms habe ich die Chance, an einem unternehmensweiten Großprojekt zur Einführung von SAP für unsere gesamte Wertschöpfungskette mitzuwirken. Schön zu sehen, wie unsere Kollegen in der spannenden Go-Live-Phase zusammenhalten und Herausforderungen gemeinsam lösen. Bei solchen Großprojekten und im Tagesgeschäft begleite ich oft unsere Logistikmanager. So kann ich mein Know-how weiter ausbauen und lerne die verschiedenen Themen aus einem übergeordneten Blickwinkel kennen. Die Führungskräfte sind dabei immer an meinem Feedback interessiert, sodass ich eigene Ideen einbringen kann.« Miriam Sasse, Freier Group Logistics (s.Oliver Group) 10 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
19.30
FEIERABEND MAL ANDERS
»Auch nach der Arbeit lassen meine Moskauer Kollegen keine Gelegenheit aus, die russische Herzlichkeit und Gastfreundschaft unter Beweis zu stellen. Ich werde in sämtliche ABB-Freizeitaktivitäten eingebunden – ob zum wöchentlichen Rudertraining, zum gemeinsamen Kinobesuch oder zum Campingwochenende außerhalb der Stadt.« Nicole Wagner, ABB
Illustration: kai001/Fotolia.de | Fotos: s.Oliver, ABB
GEMEINSAMES MITTAGESSEN MIT DEN KOLLEGEN
»Am Nachmittag habe ich meist Kundentermine, die ich zusammen mit den lokal verantwortlichen Vertriebskollegen wahrnehme. Wie in vielen Vertriebsregionen dieser Welt sind auch in Russland die Englischkenntnisse unserer Kunden auf einem niedrigeren Niveau als in Deutschland. Deshalb ist es wichtig, mit den russischen Kollegen zu den Geschäftspartnern zu reisen, welche im Zweifelsfall übersetzen und die Verhandlung übernehmen können. Ich stelle – teils auf Russisch, teils auf Englisch – unsere Produkte vor, beantworte technische Fragen, zeige den Kunden mögliche Anwendungen und stelle projekt- und marktspezifische Fragen, um einen besseren Überblick über mögliche Potenziale zu bekommen.«
Du möchtest als
GEISTESWISSENSCHAFTLER SIND KEINE CEOs. einen internationalen Konzern leiten, aber die Stellen
nur für BWLer ausgeschrieben?
Panik, bei uns sind viele Geisteswissenschaftler
Werde Teil des Bertelsmann Creative Management Program!
Bis zum 17. November 2019 bewerben!
Du möchtest nach Abschluss Deines geistes- oder sozialwissenschaftlichen Studiums in einem internationalen Konzern durchstarten? Dann bewirb Dich für unser Creative Management Program – das Top-Traineeprogramm, das ausschließlich Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen auf eine Karriere als Führungskraft vorbereitet!
Bertelsmann Creative Management Program creativemanagementprogram.de
TRAINEEPROGRAMME
THE JOB IS YOURS ANIKA SKRANDIES, BEREICHSLEITERIN OPERATIV DER AGENTUR FÜR ARBEIT WIESBADEN, SCHLOSS IM SEPTEMBER 2018 IHR TRAINEEPROGRAMM AB.
KATRYNA NOLAN, COMMUNICATIONS COORDINATOR BEI OLIVER WYMAN
Frau Skrandies, warum haben Sie als Trainee angefangen?
Frau Nolan, warum haben Sie sich für den Direkteinstieg entschieden?
»Das Traineeprogramm bietet durch die Verzahnung von Seminaren und Training on the Job die Möglichkeit, viele Einsatzbereiche kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln – mit der Unterstützung eines Mentors. Entscheidend für mich war das Interesse an Führung und an der Übernahme von Verantwortung im Rahmen einer Tätigkeit, bei der ich Menschen weiterbringen kann.«
»Nach meinem Masterstudium in Kommunikation und mehreren Praktika war ich mir sicher, dass ich mich beruflich im Bereich Marketing und Kommunikation bewegen möchte. Somit war mein Direkteinstieg im Marketingteam von Oliver Wyman der nächste logische Schritt.«
Welche Vor- und auch Nachteile hatte Ihr Traineeprogramm?
»Während der zwei Jahre habe ich einen Einblick in unterschiedliche Einsatzbereiche und ein gutes Verständnis für die Gesamtorganisation bekommen. Durch die aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft konnte ich die Herausforderungen, vor denen die Mitarbeiter während ihrer Arbeit stehen, hautnah kennenlernen. Insgesamt überwiegen für mich klar die Vorteile, deshalb habe ich mich nach dem Studium und erster Berufserfahrung für das Traineeprogramm bei der Bundesagentur für Arbeit entschieden. Zu beachten ist jedoch, dass es einen täglich vor Herausforderungen stellt, die Einsatz und große Lernbereitschaft erfordern.«
Was spricht für beziehungweise gegen den Direkteinstieg?
»Zum einen habe ich als Direkteinsteiger gleich viel Verantwortung übernommen, was für meine Weiterentwicklung sehr wichtig ist. Zum anderen ist mein Job – im Gegensatz zu vielen Traineeprogrammen – unbefristet und hat mir somit den Schritt in eine größere Unabhängigkeit ermöglicht. Zuletzt ist das höhere Gehalt natürlich auch ein Argument, denn im Bereich Marketing ist ein Direkteinstieg oft besser bezahlt als eine Traineestelle. Aus meiner Sicht gibt es bei einem Direkteinstieg nicht zwingend Nachteile, aber andere Verpflichtungen: Ich betreue oft längerfristige Projekte, bin ein fester Teil des Teams und kann nicht so einfach von einem Thema zum nächsten wechseln, wie es bei einem Traineeprogramm der Fall ist.«
Interviews: Steffen Rothhaupt | Fotos: Agentur für Arbeit Wiesbaden, Oliver Wyman | Illustration: apinan/Fotolia.de
EINE TRAINEE UND EINE DIREKTEINSTEIGERIN ERZÄHLEN VON DEN VOR- UND NACHTEILEN IHRES BERUFSSTARTS
EINBLICK TORSTEN RADERMACHER IST ALS ›INTERNATIONAL TRAINEE HUMAN RELATIONS‹ BEI FRESSNAPF | MAXI ZOO EINGESTIEGEN. WIE ES IHM DABEI ERGANGEN IST, VERRÄT ER HIER
Torsten, warum hast du dich für den Berufseinstieg bei Fressnapf | Maxi Zoo entschieden?
Fressnapf | Maxi Zoo vereint die wirtschaftliche Komplexität eines internationalen Konzerns mit dem Charme eines inhabergeführten Unternehmens – eine seltene und spannende Kombination. Gleichzeitig steht der Handel als Branche vielen Herausforderungen und Veränderungen gegenüber. Das kontinuierliche Einlassen auf diesen Wandel motiviert mich sehr. Letztlich hat mich die internationale Ausrichtung des Traineeprogramms überzeugt. Wie hast du deinen ersten Arbeitstag in Erinnerung: Sprung ins kalte Wasser oder warmer Empfang?
Warmer Empfang. Wir sind in diesem Jahrgang neun Trainees in unterschiedlichen Bereichen. Am ersten Arbeitstag haben wir uns als Team kennengelernt, das war toll. Auch das Kennenlernen meiner Kollegen war sehr herzlich.
Mein Gestaltungsspielraum als Trainee ist sehr Welche Stationen hast du bisher durchlaufen? Als Trainee im Bereich Human Relations habe groß, das ist wirklich besonders. ich zunächst alle HR-Teams durchlaufen, unter anderem ›Talent Akquisition‹ und ›Performance Wie sieht es mit der Betreuung aus? & Social Framework‹. Anschließend lernte ich Die Steuerung des Programms liegt im Bereich verschiedene Schnittstellenbereiche kennen. ›Learning & Development‹. Gleichzeitig hat jeAktuell befinde ich mich in meiner Spezialisie- der Trainee einen persönlichen Mentor, der ihn rungsphase und verantworte mein eigenes Pro- über das gesamte Programm hinweg begleitet. jekt. Im kommenden Jahr werde ich ein dreimo- Außerdem gibt es Line Manager, die uns in den natiges Projekt im italienischen Headquarter in Projektphasen fachliches Sparring geben. Mailand und danach ein abschließendes Projekt im deutschen Headquarter übernehmen. Wie beschreibst du deinen Job in drei Adjektiven? Eigenverantwortlich, innovativ, international. Was motiviert dich bei deiner täglichen Arbeit?
Ich kann aktiv gestalten und täglich Verantwortung übernehmen. Schon während meines Studiums habe ich mich intensiv mit den Themen New Work und Agile beschäftigt. Bei Fressnapf kann ich diese Themen treiben. Der Titel meines ersten Projektes lautet ›Explore New Work‹.
12 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Was sollten angehende Trainees mitbringen?
Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit für die Themen des gewählten Fachbereiches. Außerdem sollten sie offen für Neues sein und motiviert, kontinuierlich zu lernen.
Foto: privat
7 FRAGEN
RUBRIK
Werde Teil unserer internationalen Erfolgsgeschichte
Tamara, Trainee Category Management / Einkauf, Corporate Center
Du willst Vollgas geben und mit uns die Erfolgsgeschichte von Fressnapf weiterschreiben? Dann bewirb dich jetzt für unser 18-monatiges
TraineeProgramm Erfahre mehr auf fressnapf.com/karriere
Zu Anfang Februar 2020 bieten wir den Einstieg mit einem der folgenden Schwerpunkte an: • • • • • • • •
Category Management & Einkauf Controlling & Corporate Development Marketing Finance & Accounting Human Relations IT Logistik Vertrieb / Sales
ramm: Start Trainee-Prog
Februar 2020
| www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 13
TRAINEEPROGRAMME
WOHL BEHÜTET IN DEN JOB Text. Steffen Rothhaupt
VORTEILE FÜR ALLE So auch bei der Commerzbank, deren Mentoren erfahrene Führungskräfte sind. Wie sie die Trainees konkret unterstützen? Sowohl durch Gespräche als auch mit konkreten Tipps und Anleitungen – außerdem vermitteln sie Kontakte und ermöglichen den Trainees Zugang zu Netzwerken. Die Vorteile für Mentor als auch Trainee liegen auf der Hand: Die Trainees erhalten Rat sowie wertvolles Feedback und profitieren vom großen Erfahrungsschatz ihres Betreuers. Der Mentor dagegen erweitert seinen Horizont durch den regelmäßigen Austausch mit Nachwuchskräften mit einem jungen Mindset, profitiert von frischem Fachwissen, schult seine sozialen Kompetenzen und erhält ein Gefühl der Erfüllung, da er sein Wissen mit anderen teilt. »Zudem geschieht das alles außerhalb der klassischen ›Vorgesetzter zu Mitarbeiter‹-Beziehung«, bilanziert Petra von Eichel-Streiber, Abteilungsleiterin Rekrutierung bei der Commerzbank.
14 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
71
Prozent der Arbeitnehmer halten Mentoring für wichtig.
AUS MENTOR WIRD PATE Einen anderen Namen für das Mentoring benutzt dagegen die Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland. Dort werden die Trainees in sogenannten Patenschaften betreut, die Grundideen bleiben aber die gleichen: »Gerade in der Anfangszeit ist es wichtig, neben dem Vorgesetzten eine Bezugsperson zu haben, an die sich der Trainee bei allen Fragen vertrauensvoll wenden kann – und die die Integration des Trainees in den Zielbereich fördert«, so Sandra Jörke aus der Personalentwicklung bei Kaufland. Diese Rolle übernehme der Pate, der aus der zukünftigen Abteilung des Trainees kommt. Zudem unterstützt er den Trainee dabei, ihn schon während des Traineeprogramms auf die Übernahme einer attraktiven Zielposition vorzubereiten.
MITARBEITER BLEIBEN LÄNGER
12
bis 24 Monate dauern Traineeprogramme in der Regel.
22
Prozent der Millennials wünschen sich einen Mentor, der ihnen Rat gibt, Fähigkeiten ausbaut und bei der Karriere weiterhilft.
Und die Unternehmen selbst? Auch sie ziehen ihren Nutzen aus dieser Beziehung. »Für das Unternehmen ist der größte Vorteil die Mitarbeiterbindung: Denn erfahrungsgemäß bleibt ein Trainee länger im Unternehmen, wenn er sich gut betreut fühlt«, meint Thomas Kreil, Leiter People & Organisational Development bei der Interhyp Gruppe. Die Interhyp Gruppe stellt sogar Mitarbeiter aus dem Senior Management an die Seite der Trainees mit dem Ziel, sie bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Diese können dank ihrer Erfahrungen andere Perspektiven einbringen und neue Denkanstöße geben. Trotz aller positiven Aspekte ist der entscheidende Punkt die Motivation des Mentees. Für sie ist wichtig, die Beziehung ernst zu nehmen und konkret zu wissen, was sie selbst vom Mentorenprogramm erwarten – denn nur dann kann die Erfolgsgeschichte weitergehen.
Foto: Gebr. Heinemann | Quellen: Personalberatung Robert Walters, World of Work-Studie
»Idealerweise ist der Mentor Vorbild, Karrierecoach, Moderator, Berater, Katalysator und Türöffner in einem«, sagt Editha Schölermann, Personalentwicklung Konzern bei Jungheinrich. Diese Beschreibung allein zeigt, was Mentoren alles leisten sollten. Über den Zeitraum eines Traineeprogramms prasseln viele Fragen auf den Mentor ein – verständlich, denn für Trainees ist das Arbeitsleben noch Neuland. Doch der Aufwand ist es wert: Dass immer mehr Unternehmen ihren Trainee-Schützlingen einen erfahrenen Mitarbeiter an die Seite stellen, ist zu einem echten Erfolgsrezept geworden, von dem beide Parteien profitieren.
WIE UND WARUM MENTOREN DEINEN BERUFSEINSTIEG ALS TRAINEE ERLEICHTERN
TRAINEEPROGRAMME
EINBLICK
FORMEN VON MENTORING ONE-TO-ONE-MENTORING: Jeder Mentee hat seinen persönlichen Mentor. Diese Form ist mit Abstand am weitesten verbreitet.
MARCEL VON WÜRZEN, TRAINEE BEI GEBR. HEINEMANN, ERGÄNZT, WAS WIR BEGONNEN HABEN
GRUPPEN-MENTORING: Mehrere Mentees werden von einem Mentor betreut.
PEER-MENTORING: Der Einstieg bei Gebr. Heinemann war für mich … imposant. Moderne
Eine Gruppe von Mentees organisiert sich – beispielsweise im Rahmen eines Projekts – selbst.
Büros in einem traditionellen Hamburger Speicher mit fast 1.000 Kollegen vor Ort, das kannte ich so vorher noch nicht.
HR_18_AZ_Imageanzeige_Messekatalog_A5_RZ_OL_X3.pdf
1
23.01.18
13:36
Das Traineeprogramm passte gut zu mir, weil … ich Dinge schon immer ganzheitlich
verstehen wollte und sehr kontaktfreudig bin. Besonders spannend an meiner Arbeit sind … die Herausforderungen, die erst durch
das Geschäftswachstum der letzten Jahre entstanden sind. Am Handel fasziniert mich … sein immenses
Potenzial in Wachstum und Optimierung. In fünf Jahren sehe ich mich … genauso
motiviert zur Arbeit gehen wie heute. Mein Studium war … geprägt von interna-
tionalen Erfahrungen und richtig guten, motivierten Arbeitsgruppen.
C
M
Y
Für meinen neuen Job bei Gebr. Heinemann als Senior Operations Manager hilft mir das Traineeprogramm … insbesondere durch
die monatelange Erfahrung direkt an den Airports vor Ort.
CM
MY
CY
CMY
K
WO FINDE ICH GUTE TRAINEEPROGRAMME? Traineeprogramme mit hoher Qualität, die also unter anderem exzellente Mentoren stellen können, findest du mithilfe der Auszeichnung ›Faires Trainee-Programm‹ des Trendence Instituts. Die Unternehmen, die diese Auszeichnung haben, werben damit auf Stellenbörsen und ihren Unternehmenswebseiten.
Was uns ganz nach vorne bringt? Gute Zutaten, höchste Qualität – und gestandene Persönlichkeiten, die im umkämpften Markt für Molkerei- und Feinkostprodukte etwas bewegen wollen. Mit dieser Mentalität hat es die Unternehmensgruppe Theo Müller vom Fünf-Mann-Unternehmen zum international führenden Player gebracht und noch immer Appetit auf mehr. So etwas könnte auch Ihnen schmecken? Dann packen Sie bei uns mit an! Mit Know-how und frischen Ideen liefern Sie beste Zutaten für unseren gemeinsamen Erfolg. muellergroup.com/karriere
TRAINEEPROGRAMME
TRAINEESTARTER DER EINSTIEG ALS TRAINEE KANN VIELE FRAGEN AUFWERFEN: WIR BEANTWORTEN SIE UND GEBEN DIR WICHTIGE TIPPS MIT AUF DEN WEG Text: Steffen Rothhaupt
1
WELCHE EIGENSCHAFTEN BRAUCHE ICH ALS TRAINEE? »Ich rate jedem Trainee, neugierig zu sein und Prozesse auch einmal zu hinterfragen. Wichtig ist, authentisch zu bleiben und sein Projekt oder Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, auch wenn sich auf dem Weg ein Hindernis zeigt. Zudem sollten Trainees sich nicht entmutigen lassen und lernen, auch ein Nein oder Kritik zu ertragen. Dazu gehören Mut, Flexibilität und Ehrgeiz, aber auch Neugier und der Wunsch, zu lernen und sich weiterzuentwickeln.«
2
WAS VERDIENEN TRAINEES? Das Durchschnittsgehalt liegt bei 35.000 bis 38.000 Euro brutto im Jahr. Je nach Branche und Unternehmensgröße variiert der Verdienst aber stark: Auch Gehälter von bis zu 60.000 Euro sind möglich.
Melanie Pöschel, Personalleiterin bei Schüco International
WORAUF SOLLTE ICH WÄHREND MEINES TRAINEESHIPS ACHTEN? »Das Traineeprogramm bei einem international agierenden Unternehmen bietet unzählige Möglichkeiten, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus sollten Trainees ein hohes Maß an Flexibilität sowie Eigeninitiative mitbringen und die Chance nutzen, sich früh ein vielfältiges, internationales Netzwerk innerhalb des Unternehmens aufzubauen.« Maximilian Advena, International Trainee Finance/ Controlling bei Claas
5
Traineeprogramme sollten folgende Kriterien erfüllen: eine entsprechende Betreuung des Trainees, ein angemessenes Gehalt, das nicht unter dem von Direkteinsteigern liegt, hohe Übernahmequoten sowie Möglichkeiten zum Netzwerken und Kontakteknüpfen. All das spricht für eine hohe Qualität.
WIE BEREITE ICH MICH AUF MEIN TRAINEEPROGRAMM VOR? Jacquelin Loos, HR Trainee bei Sanofi, gibt den Tipp, sich frühzeitig zu überlegen, was die eigenen Erwartungen an das Programm sind, und diese auch zu kommunizieren. Dabei empfiehlt sie, folgende Fragen vorher zu klären: Welche Stationen möchte ich gerne absolvieren? Möchte ich ins Ausland? Laut Loos sollten Trainees aber trotzdem flexibel und offen für Abweichungen von ihrem Plan sein.
16 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
6
4
WELCHE ARTEN VON TRAINEESHIPS GIBT ES? Unterschieden wird vor allem zwischen generalistischen und fachspezifischen Traineeprogrammen. Erstere sind am weitesteten verbreitet und bilden dich zu einer Führungskraft aus, die vielseitig einsetzbar ist. Du musst dich also nicht vorher festlegen, welche Stelle du danach belegen wirst. Beim fachspezifischen Traineeprogramm ist dagegen viel stärker eingegrenzt, welche Position du später bekleiden wirst. Eine Mischung aus beiden Varianten stellt das Management-Traineeprogramm dar.
Quelle: trainee-gefluester.de | Fotos: Frank Peterschröder, Thomas Lohnes, Claas, Meltwater | Illustration: kai001/Fotolia.de
3
WORAN ERKENNE ICH GUTE TRAINEEPROGRAMME?
TRAINEEPROGRAMME
BIST DU ›TRAINEE‹RT? MACH UNSEREN TEST UND FINDE ES HERAUS WEISST DU SCHON GENAU, ALS WAS DU NACH DEINEM STUDIUM ARBEITEN WILLST?
WIE WICHTIG IST DIR EIN HOHES EINSTIEGSGEHALT? Sehr wichtig, dem würde ich alles unterordnen. (1)
Ja, auf jeden Fall. (1)
Wichtig, aber für mich zählen auch andere Aspekte. (3)
Den groben Bereich schon, aber nichts Genaues. (3) Nein, ich will mir alle Optionen offen halten. (5)
WIE FLEXIBEL BIST DU?
Für mich ist relevanter, erst einmal ins Berufsleben hineinzuschnuppern und mich auszuprobieren. (5)
MAGST DU ES, GLEICH ZU BEGINN GROSSE VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN?
REIST DU GERNE?
Sehr! Ich liebe es, mich immer wieder auf neue Situationen einzustellen. (5)
Auf jeden Fall. Das ist doch mega spannend! (5)
Geht so – es sollte nicht ständig von mir verlangt werden. (3)
Wenn es sein muss ja, aber ich könnte auch darauf verzichten. (3)
Gar nicht, ich brauche Beständigkeit in meinem Leben. (1)
Nein, ich bleibe lieber nur an einem Ort. (1)
Ja, sehr gerne. (3) Irgendwann schon, aber nicht gleich zu Beginn. (5) Eigentlich eher nicht. (1)
Addiere die Zahlen hinter den Antworten und du erfährst, ob ein Traineeprogramm etwas für dich ist: 18-25: Ein Traineeprogramm ist wie für dich gemacht. Nach deinem Studium solltest du dich unbedingt danach umschauen. 12-18: Für dich könnte ein fachspezifisches Traineeprogramm infrage kommen. Hier rotierst du nicht ganz so breit durchs Unternehmen, lernst aber trotzdem alle verwandten Abteilungen kennen. 5-11: Hand aufs Herz: Traineeprogramme sind eher nichts für dich. Du solltest dich über den Direkteinstieg genauer informieren.
EINBLICK 3 MINUTEN
JENNY TESCHKE HAUPTVERANTWORTET ALS TALENT ACQUISITION MANAGERIN BEI MELTWATER DAS RECRUITING UND EMPLOYER BRANDING IN DER DACH-REGION. IN DREI MINUTEN VERRÄT SIE, WARUM SICH DER EINSTIEG ALS TRAINEE LOHNT
Der Trainee – eine Spezies ohne Copyright! Einstiegsprogramme sind bei Absolventen beliebter denn je. Hinter dem Begriff verbirgt sich mittlerweile eher ein Gemischtwarenladen, in dem Entry-Level-Positionen erhältlich sind. Schau, dass du nicht versehentlich in die verheißungsvolle Mausefalle tappst und final einen Arbeitsvertrag für eine aufgemotzte Praktikumsstelle unterschreibst. Auch bei Meltwater beginnt für die meisten neuen Kollegen der Weg über unser International Management Traineeprogramm. Ganz ohne Begriffsschutz ist unser ultimatives Ziel, die nachhaltige Entwicklung von Nachwuchskräften im Unternehmen zu fördern. Unser Programm bietet einen extrem ambitionierten Karriereweg mit vielseitigen Möglichkeiten für persönliches und professionelles
Wachstum in einer internationalen Umgebung. Du konzentrierst dich zunächst auf das operative Geschäft und erwirbst Markt- und Produktkenntnisse, um im Bereich B2B-Sales schnellstmöglich durchzustarten. Wir glauben fest an starke Parallelen zwischen Sales und Management. Dazu gehören unter anderem eine stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein hohes Empathielevel, eine absolute Lösungsorientiertheit sowie der Wille, erfolgreich zu sein. Unser Programm bereitet dich bestens auf deine spätere Beförderung zum Manager vor. Ab diesem Moment wird das Daily Business durch Personalverantwortung ergänzt. Ein Manager verantwortet sowohl die fachliche Einarbeitung als auch die persönliche Entwicklung des Teammitglieds. Außerdem wirst du Teil des Recruitingteams und bist direkt in die Auswahlprozesse unserer neuen Mitarbeiter eingebunden.
Bei Meltwater ist Individualität sehr wichtig – je nach Erfahrungslevel sollen die Trainees nicht überfordert, aber keinesfalls gebremst werden. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt. Stetiges Feedback ermöglicht das Erreichen von Meilensteinen, die notwendig für das Erklimmen der nächsten Stufe sind. So dauert unser Programm zumeist neun bis 18 Monate. Side note: Wir wollen langfristig mit unseren Trainees arbeiten, deshalb wird von Beginn an ein unbefristetes Arbeitsverhältnis geschlossen. Hast du Lust auf dieses spannende Wachstumsumfeld bei einem global führenden SaaS-Anbieter? Worauf wartest du? Unsere Kollegen in Berlin, München und Wien freuen sich auf deine Bewerbung. Mehr Infos: www.meltwater.com/de/karriere
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 17
TRAINEEPROGRAMME
RICHTIG BEWERBEN WIE LÄUFT DAS AUSWAHLVERFAHREN EINES TRAINEEPROGRAMMS AB? WAS IST BEIM BEWERBUNGSPROZESS ZU BEACHTEN? ANTWORTEN GIBT'S HIER Text: Steffen Rothhaupt
D
er Einstieg ins Berufsleben ist nicht leicht. Es gibt mehrere Möglichkeiten, in den ersten Job zu starten: per Direkteinstieg, mit einem Traineeprogramm oder im Anschluss an ein erfolgreiches Praktikum. Gerade Traineeships erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – verbinden sie doch einen hohen Praxisanteil mit einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld. Kein Wunder also, dass die Anzahl der Bewerber hoch ist und viele Unternehmen mehrere hundert Bewerbungen pro Stelle erhalten. Um einen der begehrten Plätze zu ergattern, gibt es demnach einiges zu beachten.
WIE PASSE ICH ZUM UNTERNEHMEN? In einer Traineebewerbung ist es laut Ralf Völlmert, Leiter Geschäftsbereich Engineering Services bei M Plan, besonders wichtig, herauszustellen, warum der Bewerber explizit dieses Unternehmen als potenziellen neuen Arbeitgeber ausgewählt hat. Außerdem sollten Interessierte klar machen, welche besonderen Skills sie in das Unternehmen einbringen können. Auf was Völlmert sonst noch wert legt? »Die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen, Herausforderungen anzunehmen und Leistung zu zeigen, muss in der Bewerbung authentisch zum Ausdruck kommen.« All diese Faktoren zeugen von einem hohen Interesse für die Stelle. Bei Traineeprogrammen mit einem obligatorischen Auslandsaufenthalt empfiehlt Julian Wahler, HR Business Partner bei medi, Sprachkenntnisse und Auslandserfahrungen hervorzuheben. Letzteres können Bewerber durch ein internationales Praktikum oder ein Auslandssemester nachweisen. Auch die Frage, was Kandidaten mitbringen, um das Traineeprogramm zu einem Erfolg zu machen, sollte Wahler zufolge unbedingt beantwortet werden. Die BayernLB bringt weitere Kriterien ins Spiel, die zukünftige Trainees in ihrer Bewerbung beachten sollten: »Aus der Traineebewerbung
18 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
sollte hervorgehen, dass der Bewerber sich nicht bereits vor Beginn des Traineeprogramms auf ein eindeutiges Tätigkeitsfeld festgelegt hat, sondern diesen Fokus erst im Laufe des Traineeprogramms konkretisieren möchte«, so Gabriele Dorfmeister, Personalentwicklerin bei der BayernLB. Außerdem sei es bei Traineebewerbungen besonders wichtig, digitale Kompetenzen zu besitzen, da diese im Zuge wandelnder Anforderungen wie der digitalen Transformation immer mehr an Bedeutung gewinnen.
EIN TEST AUF HERZ UND NIEREN Das Auswahlverfahren für Traineeprogramme ist oftmals komplexer, als das bei ›klassischen‹ Bewerbungen der Fall ist. Bei M Plan etwa folgt auf die Bewerbung erst ein Telefoninterview. Wurde dies erfolgreich gemeistert, steht als nächster Schritt ein persönliches Bewerbungsgespräch an. Ein eintägiges Assessment schließt den Bewerbungsprozess ab. Gerade Assessment Center sind ein beliebter Bestandteil von Trainee-Auswahlverfahren und haben den Zweck, die Persönlichkeit des Bewerbers zu testen. In der Regel musst du dort unter anderem Präsentationen halten, Rollenspiele umsetzen und Fallstudien bearbeiten. Da diese Aufgaben meist in Gruppen bewältigt werden, steht zusätzlich noch deine Teamfähigkeit auf dem Prüfstand. Vergleichbar mit dem Auswahlverfahren von M Plan ist das von medi: »Nach dem Prüfen der Unterlagen folgt ein Telefoninterview. Verläuft es gut, lernen wir den Kandidaten persönlich kennen«, erzählt Wahler. Dort muss der Bewerber neben dem klassischen Gespräch eine Praxisaufgabe lösen. Eine schnelle Bewerbungsphase erwartet die Kandidaten bei der BayernLB: »Wenn uns die Bewerbung überzeugt, erhält der Absolvent eine Einladung zu einem Auswahltag. Danach erfolgt auch schon die Zu- oder Absage zum Traineeprogramm«, so Dorfmeister. Im Erfolgsfall kann das Berufsleben dann endlich starten.
RUBRIK
Jeden Tag das Tor zur Welt öffnen: Ihr Job „Bei Gebr. Heinemann ist der Handel unsere Welt. Schon als Trainees prägt das internationale Geschäft unseren Arbeitstag. Wir genießen ein anspruchsvolles Traineeprogramm mit Einsätzen im Ausland – und jede Menge Vertrauen. Das bedeutet Verantwortung von Anfang an, und so gestalten wir die Zukunft im Travel Retail Markt aktiv mit. In einem Team von weltweit über 6.000 Mitarbeitern und mit einem gemeinsamen Ziel: jeden Tag Reisende in aller Welt zu begeistern.“ Marcel von Würzen, Trainee General Management Entdecken Sie, was wir gemeinsam erreichen können. karriere.gebr-heinemann.de
19 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker |
TRAINEEPROGRAMME
»AUS DER TRAINEEBEWERBUNG SOLLTE HERVORGEHEN, DASS DER BEWERBER SICH NICHT BEREITS VOR BEGINN DES TRAINEEPROGRAMMS AUF EIN EINDEUTIGES TÄTIGKEITSFELD FESTGELEGT HAT.« Gabriele Dorfmeister, Personalentwicklerin bei der BayernLB
WANTED: VIELFÄLTIGE SKILLS NEUGIERDE IST PFLICHT
KLARES DENKEN GEFORDERT
»Trainees bei medi denken und handeln unter nehmerisch, ergebnis- sowie lösungsorientiert. Wir legen großen Wert auf erste Praxiserfahrungen, zum Beispiel durch Praktika im Vertrieb, Marketing oder Produktmanagement. Trainees sollten neugierig auf verschiedene Aufgabenbereiche sein und sich auch kurzfristig gut auf neue Situationen und Anforderungen einstellen können. Außerdem erwarten wir Engagement, Eigeninitiative und Kreativität. Bewerber, die sich offen und verantwortungsvoll ins Team einbringen wollen, haben gute Chancen.«
»Absolventen sollten primär großes Interesse an den verschiedenen Facetten des Bankgeschäfts mitbringen. Eigeninitiative, Offenheit und Spaß beim Entwickeln von innovativen Lösungen sind uns sehr wichtig. Daneben setzen wir auf hohe analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie klares und strukturiertes Denken in Prozessen.«
Julian Wahler, HR Business Partner bei medi
Gabriele Dorfmeister, Personalentwicklerin bei der BayernLB
LEISTUNG ZÄHLT
»Bei der Auswahl unserer Bewerber achten wir verstärkt auf die Motivation des Einzelnen, das Interesse am Handel, die Teamfähigkeit und auf die angedachte spätere Tätigkeit nach der Ausbildung. Diese Faktoren sind uns mindestens genauso wichtig wie Hard Skills.«
»Das Traineeship dient der gezielten, unternehmensspezifischen Ausbildung. Zwei Eigenschaften sind elementar: Motivation und Leistungsbereitschaft. Für M Plan und unsere Branche generell sollte darüber hinaus eine ausgeprägte Vertriebs- und Dienstleistungsaffinität gegeben sein. Heißt: Soft Skills beim Umgang mit Menschen und eine hohe technische Affinität. Lösungsorientiertes Arbeiten hilft dem Einsteiger, dass Traineeship erfolgreich zu absolvieren.«
Christina Stylianou, Leiterin Unternehmenskommunikation bei Netto Marken-Discount
Ralf Völlmert, Leiter Geschäftsbereich Engineering Services bei M Plan
MOTIVATION MUSS SEIN
20 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Fotos: Sonja Brüggemann, medi, BayernLB, M Plan | Illustrationen: kai001/Fotolia.de
EXPERTEN VERRATEN, WAS DU ALS TRAINEE MITBRINGEN MUSST
EINBLICK FRANZSIKA LAMP IST SEIT MAI 2019 TRAINEE IM BEREICH HUMAN RESOURCES BEI BRIDGESTONE. HIER ERGÄNZT SIE, WAS WIR BEGONNEN HABEN
Meine Masterthesis ...
... habe ich in der Zentrale von Bridgestone in Bad Homburg geschrieben. Im Anschluss wurde mir die Möglichkeit geboten, in eine Festanstellung übernommen zu werden. Diese Chance habe ich gerne wahrgenommen. Work-Life-Blending bedeutet bei uns, ...
... die ersten Schritte zu ›New Work‹ zu gehen. Unsere Gleitzeitregelung ermöglicht es mir beispielsweise, vor der Arbeit schon zum Sport zu gehen und dadurch frisch und mit klarem Kopf in den Tag zu starten. Auch das Arbeitsumfeld im Büro ist attraktiv – dazu tragen unter anderem die wöchentlichen Obstkörbe sowie das Angebot an Massagen bei. Für Einsteiger ist Work-Life-Blending cool, weil ...
... wir unsere selbstbestimmte und zielorientierte Arbeitsweise, die wir aus der Uni kennen, beibehalten können. Agiles Arbeiten bei Bridgestone heißt vor allem, ...
... dass wir uns auf verändernde Marktbedingungen schnell anpassen und entsprechend handeln müssen. Wir identifizieren uns mit künftigen Möglichkeiten, kommen schnell vorwärts und nehmen Teamkollegen dabei mit. Beispielsweise will Bridgestone die Chancen nutzen, die sich aktuell durch ein sich veränderndes Mobilitätsökosystem ergeben und ein zukunftsorientierter Marktführer werden. Wir wollen die Mobilität aktiv mitgestalten und werden dazu unsere Vision auf das nächste Level heben.
KLICK KLA KLUG. audimax.de macht dich schlau. Für Studium.Arbeiten. Leben.
Bridgestone versucht, die Motivation der Mitarbeiter ...
... nicht nur mit monetären Leistungen wie 13 Gehältern, Urlaubsgeld oder Gesundheitsvorsorge zu steigern. Auch die Arbeit an abteilungsübergreifenden Projekten soll im Arbeitsalltag motivieren. Zum Beispiel werden Ergebnisse von Mitarbeiterumfragen in verschiedenen Arbeitsgruppen gemeinschaftlich erörtert und Lösungen abteilungsübergreifend erarbeitet. Die Mitarbeiter nehmen damit aktiv an der Verbesserung der Unternehmenskultur teil.
Jetzt neu: Nie wieder Blackout. 1.000 Lerntipps für Prüfung & Co.
Mein bislang spannendstes Projekt war ...
Foto: Bridgestone
... die Eingliederung der skandinavischen Länder in die Region Zentraleuropa. Ich übernahm die Verantwortung für das Recruiting neuer Mitarbeiter und aller dazu gehörigen Prozesse. Dadurch lerne ich aktuell auch viel über die Kulturunterschiede, auf die wir uns natürlich ebenfalls agil einstellen müssen. Das ist unglaublich spannend für mich und verschafft mir viele neue Perspektiven. Meine persönliche New-Work-Vision 2025 ist, ...
... dass Arbeit sinnstiftend ist. Durch die Digitalisierung vieler Prozesse und die Einführung neuer intelligenter Systeme können wir Routineaufgaben abgeben und uns noch mehr mit kreativen und innovativen Aufgaben beschäftigen.
Themenvorschläge? Ideen? Anregungen? Immer gerne an
barbara.bialas@audimax.de
MEDIEN FÜR JUNGE ZIELGRUPPEN
WEITERBILDUNG
ENTWICKLE DICH ANDREAS C. FÜRSATTEL ERKLÄRT, WARUM SICH WEITERBILDUNG LOHNT UND WIE WICHTIG SIE FÜR DEN BERUFSALLTAG IST Interview: Felix Schmidt
Wie sind Sie eigentlich auf die Idee gekommen, Weiterbildungen anzubieten?
Ich habe viel Freude daran, zu sehen, welche persönlichen Erfolge Menschen mit der richtigen Unterstützung erzielen können – und wie sich diese persönlichen Erfolge wiederum positiv auf ihre Unternehmen auswirken. Aus dieser Faszination heraus bin ich zur beruflichen Weiterbildung und Beratung gekommen. Warum ist eine kontinuierliche Weiterbildung für den Berufsalltag wichtig?
Weiterbildung ist ein Schlüsselfaktor für den beruflichen Erfolg. Viele Mitarbeiter suchen die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln. Jeder Einzelne hat dabei individuelle Wünsche und Ansprüche. Unternehmen, die darauf eingehen, halten ihre Mitarbeiter nicht nur fit, sondern stärken auch Motivation, Engagement und Loyalität. Welche Kurse würden Sie auch Studenten empfehlen?
Andreas C. Fürsattel ist geschäftsführender Gesellschafter bei BEITRAINING.
In unseren Trainings vermitteln wir die sogenannten ›People Skills‹, also soziale und persönliche Kompetenzen. Diese Fähigkeiten kommen an Schule und Hochschule oft zu kurz. Daher empfehlen wir gerade Berufsanfängern, zu Beginn ihrer Karriere an diesen zu arbeiten – etwa im Bereich Eigenorganisation und im Umgang mit internen und externen Kunden. Angehende Führungskräfte tun gut daran, ein Führungskräftetraining zu besuchen, um zu prüfen, ob eine solche Karriere der richtige Weg für sie ist. Können Absolventen auch selbst Trainer werden?
Ja, alle unsere Trainer haben eine zertifizierte Trainerausbildung in der Erwachsenenbildung durchlaufen – sowohl BEI als auch TÜV. Für Interessierte ist es jedoch sinnvoll, zunächst einige Jahre Praxiserfahrung zu sammeln, bevor sie eine Trainerlaufbahn anstreben.
Was ist das Besondere an Ihrem Weiterbildungsangebot?
Welche Fähigkeiten und Kompetenzen sind dafür wichtig?
Uns ist eine hohe Praxisorientierung wichtig: Wir möchten, dass die Teilnehmer die Inhalte unmittelbar in ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Dazu arbeiten wir mit zahlreichen Übungen und Reflexionen. Daneben legen wir großen Wert auf die persönliche Nachbetreuung der Teilnehmer im Anschluss an jedes Training. Ein digitales Lernkartensystem unterstützt die Teilnehmer dabei, das Erlernte zu behalten.
Trainer und Berater sollten vor allem Spaß daran haben, Wissen weiterzugeben und Erfahrungen mit anderen zu teilen. Wenn ich auf meine eigene, mehr als 20-jährige Erfahrung als Geschäftsführer von BEITRAINING, Senator der Wirtschaft, Gastdozent, Autor und Trainer zurückblicke, war es stets meine Leidenschaft, Unternehmen und ihre Mitarbeiter auf dem Weg zu mehr Erfolg zu begleiten, die mich beflügelt hat.
22 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Fotos: BEITRAINING, Talaj/Fotolia.de | Illustration: vecteezy.com
Herr Fürsattel, was macht BEITRAINING genau?
Wir sind auf die strategische Entwicklung von Mitarbeitern, Führungskräften und Unternehmen spezialisiert. Mit über 30 verschiedenen Trainingsprogrammen bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Beratungs- und Trainingskonzepte aus einer Hand und begleiten sie langfristig, vertrauensvoll und auf allen Unternehmensebenen.
EINBLICK
Foto: Ferrero
SCHLAU IN 60 SEKUNDEN
LOVE BRANDS MIT KULTSTATUS: FERRERO IST EINER DER GRÖSSTEN SÜSS- WARENHERSTELLER DER WELT. MARKEN, DIE SEIT GENERATIONEN MENSCHEN BEGEISTERN, AKTIV MITGESTALTEN? VERENA HARTMANNSGRUBER, HEAD EMPLOYER BRANDING & TALENT ACQUISITION GERMANY, VERRÄT, WIE
Frau Hartmannsgruber, ob Mon Chéri, kinder Überraschung oder nutella: Ferreros Marken kennt jeder. Wie sieht das Unternehmen dahinter aus?
in Frankfurt am Main und Stadtallendorf bei Marburg.
Seit Generationen werden unsere Marken weltweit von Konsumenten geliebt. Viele unserer Marken haben Kultstatus und sind wahre Love Brands. Dahinter steht die Ferrero-Gruppe als Hersteller. Ferrero ist mit rund 35.000 Mitarbeitern auf fünf Kontinenten einer der größten Süßwarenproduzenten und bis heute in Besitz der Familie Ferrero. Bei uns verbinden sich die Vorzüge eines Global Players mit den Werten eines Familienunternehmens, was sich besonders in unserer Unternehmenskultur zeigt: Sie ist geprägt von einer Mischung aus Tradition und Wandel, aus festen Grundwerten und innovativem Denken. Wir glauben daran, dass Ideen entstehen, indem wir uns stetig weiterentwickeln und Neues ausprobieren. In Deutschland arbeiten über 4.000 Mitarbeiter für Ferrero
Was zeichnet Ferrero als Arbeitgeber aus?
Bei Ferrero zu arbeiten, heißt, den Erfolg des Marktführers im Süßwarenbereich mitzugestalten. Neben unseren Konsumenten und Marken stehen die Menschen im Mittelpunkt, die dafür jeden Tag ihr Bestes geben – mit Engagement und Eigeninitiative, mit Spaß an der Arbeit und gemeinsam mit Menschen, die Dinge anpacken und bewegen wollen.Unsere Mitarbeiter können bereits sehr früh eigenverantwortlich arbeiten. Wir würdigen ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg mit einer fairen Vergütung sowie einem breiten Angebot verschiedener monetärer und nicht monetärer Benefits wie etwa 30 Tage Urlaub, Urlaubsgeld sowie flexible Arbeits- und Zeitmodelle.
Wer fühlt sich in Ihrem Unternehmen wohl?
Bei uns fühlt sich wohl, wer Spaß an verantwortungsvollen Aufgaben hat, Leidenschaft für unsere Marken mitbringt, stets auf der Suche nach neuen Ideen ist, immer besser werden möchte und Herausforderungen liebt. Wie können junge Talente bei Ferrero einsteigen?
Studierende können bei uns Praktika, beispielsweise im Marketing, absolvieren. Für Berufseinsteiger eröffnet sich in Frankfurt die Möglichkeit eines aussichtsreichen Traineeships in Marketing oder Sales sowie eines Direkteinstiegs. In Stadtallendorf bieten wir Absolventen über das ›Industrial Graduate Program‹ den Einstieg als Trainee in den Bereichen Ingenieurwesen sowie in der Verfahrens-, Lebensmitteltechnik oder Qualitätssicherung an. Weitere Informationen gibt es unter www.ferrerocareers.com.
BEKLEIDUNGS- UND KOSME TIKINDUSTRIE
BEAUTIFUL BUSINESS AUF DEM LAUFSTEG DER KARRIERE: WELCHE ENTWICKLUNGEN DIE BEKLEIDUNGS- UND KOSMETIKBRANCHE BEWEGEN UND WIE EINSTEIGER GLÄNZEN KÖNNEN
T
euflischer Boss, oberflächliche und magere Kolleginnen, rund um die Uhr erreichbar sein – bekannte Hollywoodstreifen erzählen Schauergeschichten von einem Job in der Bekleidungs- und Kosmetikindustrie. Dir jagt das Angst ein, obwohl Mode und Beauty eigentlich genau dein Ding sind? Muss es nicht, denn bei einem Job in dieser Branche sind Motivationsdämpfer dieser Art nicht an der Tagesordnung. Stattdessen gibt es vielseitige Aufgaben, spannende Projekte und die Möglichkeit, jeden Tag genau das zu tun, wofür du brennst.
DER ANSPRUCH STEIGT In Zeiten der Digitalisierung erwarten die Kunden von Kosmetik- und Bekleidungsmarken einen entsprechenden technologischen Fortschritt. Das Thema Personalisierung ist von ebenso großer Bedeutung wie ein ansprechendes Kauferlebnis. Um seine Verbraucher möglichst realitätsnah an seine Produkte heranzuführen und mit ihnen in den Austausch zu treten, übernahm L'Oréal das Tech-Unternehmen Modiface. »Mit dessen Augmented-Reality-Technologie können die Verbraucher zum Beispiel Produkte der dekorativen Kosmetik, wie Lippenstifte, virtuell am eigenen Bewegtbild testen und anschließend direkt online kaufen. Die Erwartungen von Konsumenten an Marken sind hoch, sie sollen ihnen einen wahrnehmbaren Mehrwert bieten – online und offline«, erzählt Natalie Janotta, Talent Acquisition Manager bei L’Oréal Deutschland. Für Wirtschaftswissenschaftler, die in diesem Bereich arbeiten wollen, heißt das: Der Konsument ist König und gibt die Richtung vor, denn nur so kann eine Marke erfolgreich funktionieren. Diese Arbeitsweise bedarf einer großen Portion Selbstreflexion und der Bereitschaft, ständig dazuzulernen. Ein weiterer Trend der Branche besteht aus einem Wert, den vor allem die junge Generation mehr und mehr voraussetzt: Nachhaltigkeit. Behija Karup, Director HR & Central Services bei Marc O'Polo weiß, welche Fragen sich die Kunden heute stellen: »Wo wird meine Jeans produziert, welche Materialien werden verarbeitet und wie beeinflusst die Herstellung die Umwelt? Der Endkunde ist immer besser informiert und hat einen höheren Anspruch an Bekleidung. Die Unternehmen müssen diesem Anspruch gerecht werden und Verantwortung übernehmen.« Marken punkten beim 24 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Text: Alicia Reimann
Endverbraucher vor allem durch Transparenz: Wenn ganz klar nachzuvollziehen ist, wo und wie Artikel produziert werden und welche Schritte sie gehen, bis sie in der Einkaufstasche landen, stärkt das das Vertrauen und die Bindung der Käufer. Wenn du als Berufseinsteiger auch Werte wie Nachhaltigkeit und Transparenz vertrittst, solltest du das bei der Wahl deines Arbeitgebers unbedingt berücksichtigen.
EIN MEER AN MÖGLICHKEITEN Die Wirtschaftswissenschaften sind vielfältig und bieten jede Menge Spezialisierungen – ebenso divers sind die Talente, die in der Bekleidungs- und Kosmetikindustrie gefragt sind. Denn so gut wie jede Etappe eines Produkts beinhaltet wirtschaftliche Faktoren, die es zu beachten gilt. Um dich zu orientieren, kannst du schon während des Studiums in bestimmte Bereiche schnuppern. Wirtschaftswissenschaftler können etwa bei Mäurer & Wirtz ein Praktikum oder ihre Abschlussarbeit absolvieren oder auch ihren Berufseinstieg in den unterschiedlichen Fachbereichen wie Marketing, Sales, Human Resources oder Controlling finden. »Als Teil unseres Teams sind sie ab dem ersten Tag voll integriert: Sie bearbeiten ein weites Aufgabenspektrum und können ihre eigenen Ideen einbringen«, berichtet Yvonne Jussen, die als Director Human Resources beim Duft- und Pflegeprodukthersteller Mäurer & Wirtz tätig ist. In den klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen ist für den Einstieg in die Bekleidungsindustrie meist kein Studium mit textilem Fokus erforderlich – laut Behija Karup von Marc O'Polo wird ein solches erst in produktnahen Bereichen wichtig.
»ENGAGEMENT UND INITIATIVE SIND EBENSO WICHTIG WIE TEAM- UND ORGANISATIONSFÄHIGKEIT.« Yvonne Jussen, Director Human Resources bei Mäurer & Wirtz
BEKLEIDUNGS- UND KOSME TIKINDUSTRIE
UNTERNEHMERISCHE SKILLS Um den Einstieg in die Kosmetik- und Bekleidungsbranche erfolgreich zu meistern, brauchen Studenten und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mehr als reine Fachkompetenz, wie Behija Karup bestätigt: »Bei Marc O’Polo haben Soft Skills einen genauso hohen Stellenwert wie Hard Skills. Hinzu kommt natürlich der Cultural Fit. Unentbehrlich sind Voraussetzungen wie Lernbereitschaft, Agilität und die Offenheit, sich neuen Gegebenheiten anzunehmen.« Die fachlichen Anforderungen an die Bewerber und Mitarbeiter hängen von der jeweiligen Position ab, so Yvonne Jussen von Mäurer & Wirtz. Ein sicherer Umgang mit MS-Office-Tools sei aber in jedem Fall notwendig. Da besonders die großen und populären Kosmetik- und Bekleidungsunternehmen international agieren, sind Englischkenntnisse laut Jussen ein Must-have, zusätzliche Fremdsprachen von Vorteil. Ein weiteres Talent, das Bewerber mitbringen sollten, ist unternehmerisches Denken. In einer Branche, die von Konkurrenz und Umschwung geprägt ist, braucht es Mitarbeiter, die einen kühlen Kopf bewahren und das große Ganze im Blick haben. Natalie Janotta von L'Oréal Deutschland ergänzt: »Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, dass sie die Perspektive wechseln können und Business Opportunitäten erkennen und nutzen.« Die Anforderungen an Bewerber sind also hoch. Ein wichtiger Motivator, das Beste aus sich herauszuholen und sich stets weiterzuentwickeln, ist Leidenschaft. Wenn du dich also für Mode und Beauty begeisterst, einen spannenden Job in einer entwicklungsgeprägten Branche starten und dein Herzblut investieren willst, gehst du mit einer Karriere in der Bekleidungs- und Kosmetikbranche den richtigen Weg.
Fotos: Mäurer & Wirtz, Marc O'Polo, L'Oréal | Illustrationen: vecteezy.com, Dzmitry Sukhavarau/Fotolia.de
SCHÖNE NEUE WELT DIESE TRENDS KOMMEN IN DER BEKLEIDUNGS- UND KOSMETIKBRANCHE KÜNFTIG IN MODE DER KUNDE IM FOKUS
BEWUSSTSEIN & ACHTSAMKEIT
»Digitalisierung verbessert massiv die Möglichkeiten der Individualisierung – in Produkt, Service, Kundenansprache sowie Vermarktung – und ermöglicht völlig neue Optionen von Customization und Co-Creation. Dies wird auch in den kommenden Jahren unsere Branche nachhaltig verändern.«
»Es wird immer bewusster konsumiert. Das Buzzword ›Slow Fashion‹ wird die Branche verändern. Dabei wird sich die Entschleunigung nicht nur auf die Bekleidungsbranche auswirken, sondern auch auf das Privatleben. Ein achtsamer Umgang mit sich, seiner Zeit und den persönlichen Beziehungen – das wird uns bei Marc O’Polo im Umgang mit Kunden, aber auch mit Bewerbern und Mitarbeitern beeinflussen.«
Yvonne Jussen, Director Human Resources bei Mäurer & Wirtz
Behija Karup, Director HR & Central Services bei Marc O'Polo
DIE PERSÖNLICHE EBENE »Es wird zukünftig noch wichtiger sein, neue Technologien zu entwickeln, die den Verbrauchern mehr Services bieten und die den Trend zur Personalisierung stützen – ob auf Produktebene oder zum Beispiel in der werblichen Ansprache. Zudem werden die Stimme des Konsumenten, seine Empfehlungen und seine Meinung immer wichtiger. Darauf müssen wir uns einstellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt wird das Thema Vertrauen sein. Es gilt, vertrauensvolle Beziehungen zu den Konsumenten aufzubauen, transparent zu agieren, klare Werte zu haben und diese auch zu leben.« Natalie Janotta, Talent Acquisition Manager bei L’Oréal Deutschland
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 25
HANDEL
SCHNELLES WISSEN
ALLES ANDERS? Internetshopping rund um die Uhr, Digitalisierungsboom, Online-Preisvergleich, künstliche Intelligenz – der Stationäre Handel hat einen schweren Stand und muss sich verändern. Was tut sich, wo ist Nachholbedarf und wie werden wir in fünf Jahren einkaufen? Wir machen den Trend-Check Text: Felix Schmidt
STATIONÄR
OMNI-CHANNEL
VIRTUAL-REALITY-SHOPPING
KAMPF UM KUNDEN
DEFINITION
Mit sinkenden Anschaffungskosten wird auch Virtual Reality interessanter für die Verkäufer. So könnte der Ladenbesuch zukünftig auch bequem von Zuhause aus möglich sein.
Um Kunden zu binden, müssen die stationären Händler ein besonderes Einkaufserlebnis bieten und Emotionen hervorrufen. Dazu geht der Trend zu einer multisensorischen Atmosphäre, denn Forschungen belegen, dass sich Kunden länger in Läden aufhalten und leichter kaufen, wenn alle fünf Sinne aktiviert werden.
Omni-Channel-Retailing bedeutet nichts anderes als den Vertrieb über alle Kanäle. Dabei werden sämtliche Vertriebskanäle gemeinsam geplant, gesteuert und kontrolliert. Die Kunden haben so beispielsweise die Möglichkeit, flexibel und einfach zwischen Online-, Stationär- oder Katalogbestellung zu wechseln.
IN-STORE-TECHNOLOGIEN
ONLINE-HÜRDEN Das größte Hemmnis bei der Digitalisierung im Einzelhandel sind mit 32 Prozent die Anforderungen an die Datensicherheit.
CURATED SHOPPING Der Ansatz, den Kunden sehr individuell zu betreuen ist in Deutschland bisher nur aus der Textilindustrie bekannt: Je nach Vorliebe, Anlass oder Stilrichtung stellt der Kundenservice Produkte zusammen und sendet diese dem Kunden. Getestet wird dieses Konzept bereits mit Lebensmitteln, Möbeln oder Schmuck.
26 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Ist mein gewünschtes Produkt hier gerade erhältlich? Mit diesen und weiteren Fragen sehen sich Käufer auf dem Weg zum Geschäft konfrontiert. Für traditionelle Käufer sind deshalb Optionen, wie ein Check für Produktverfügbarkeit oder Out-of-Stock-Produkte zu bestellen, wichtig. Digitale Käufer hingegen bevorzugen personalisierteres Einkaufen. Ein Großteil wünscht sich individuelle Empfehlungen – aber auch automatisierte Abhol- und Rückgabeprozesse in den Geschäften.
VOLLE FUSSGÄNGERZONE Jeder zweite Onlineshop betreibt auch eigene Läden – bei vielen ist der Onlineshop eine Erweitertung des bereits existierenden stationären Handelsgeschäfts. Mittlerweile steigen aber auch immer mehr reine Onlinehändler ins Ladengeschäft ein. Gefragt sind dabei vor allem ›1A-Lagen‹: raus aus dem Netz, als Marke sichtbar werden und so den Kundenkreis erweitern.
Quellen: einzelhandel.de, KPMG, zukunftdeseinkaufens.de, zukunftsinstitut | Illustration: vecteezy.com | Fotos: Jeshotts, Frankrie Cordoba, Adam Muise, Handy Wicaksono, Charles Deluvio/unsplash.comwhyframeshot/Fotolia.de
ONLINE
HANDEL
BEZAHLEN
HANDELSZAHLEN
ALTBEWÄHRTES 75 Prozent der Kunden wollen auch zukünftig die Wahl zwischen Barzahlung und EC- oder Kreditkartenzahlung mit PIN oder Unterschrift haben.
BARGELDFASTEN Verzichten kann der überwiegende Teil hingegen auf 500-Euro-Scheine und Einund Zwei-Cent-Münzen.
JUNGE MÄNNER SIND OFFENER Bargeldlosem Zahlen stehen vor allem Männer der Altersgruppe bis zu 29 Jahren offen gegenüber.
EINE KARTE FÜR ALLES Die Großzahl der Konsumenten wünschen sich eine Kundenkarte, die alle Mitgliedschaften vereint.
LIEFERUNG
• 58,5 MILLIARDEN EURO
UMSATZ GENERIERTE DER E-COMMERCE 2018.
• BEI 477 MILLIARDEN EURO
UMSATZ LAG DER STATIONÄRE HANDEL 2018.
• 56 PROZENT DER BEVÖL-
KERUNG SIND SELEKTIVE ONLINESHOPPER.
• 29,3 PROZENT DER ONLINE-
KÄUFE WERDEN PER SMARTPHONE GETÄTIGT.
• 50 PROZENT DER KUNDEN
NUTZEN BARZAHLUNG IM STATIONÄREN HANDEL.
EINKAUFEN SHOPPING EVENTS
MEHR PAKETE
Um Kunden in die Geschäfte zu locken, greifen Händler immer öfter auf Einkaufsevents zurück. Was früher nur der ›Verkaufsoffene Sonntag‹ war, sind heute Singles Day, Black Friday und Co.: spezielle Tage, die genutzt werden, um den Verkauf mit Sonderangeboten zu steigern.
Um 69 Prozent sollen Paketlieferungen in Europa bis 2021 zunehmen.
NACHTLIEFERUNGEN Um bis zu 30 Prozent könnten die Schadstoffemissionen gesenkt werden, wenn Nachtlieferungen, kombiniert mit innerstädtischen Umschlagspunkten, Elektrotransportern, Paketschließfächern und Schließfächern in selbstfahrenden Fahrzeugen eingesetzt werden.
CLICK AND COLLECT Online-Bestellungen könnten zukünftig von umliegenden Filialen bearbeitet werden. So kommt zusätzlich Laufkundschaft in die Läden.
ERLEBNISSE STATT PRODUKTE Einen neuen Trend setzt auch die Generation Z: Sie will anstelle von Produkten vermehrt Erlebnisse konsumieren – auch gerne in der Gruppe.
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 27
HANDEL
PRAXISCHECK
VERKAUFT DER E-COMMERCE-MARKT BOOMT WIE NIE – WIR MACHEN DEN CHECK
ENRICO MONTANARI IST JUNIOR PRODUCT MARKETING MANAGER BEI LAUTSPRECHER TEUFEL.
SUNT QUE
Herr Montanari, wie sind Sie auf Lautsprecher Teufel als Arbeitgeber aufmerksam geworden?
Als echter Berliner war mir Lautsprecher Teufel immer ein Begriff. Zu Beginn meines Masterstudiums habe ich hier als Werksstudent gearbeitet, konnte gute Erfahrungen sammeln – und hatte Spaß dabei.
BENJAMIN KLEIN IST JUNIOR E-COMMERCE OPERATIONS MANAGER BEI JACK WOLFSKIN.
SUNT QUE
Herr Klein, wie verlief Ihr Berufseinstieg bei Jack Wolfskin?
Während meines sechsmonatigen Praktikums in der E-Com / Digital-Abteilung wurde intern die Position des Junior Operations Managers ausgeschrieben. Ich bewarb mich – und hatte Glück. Von Vorteil war, dass ich im Bereich E-Fulfilments bereits immer mehr Aufgaben übernommen hatte. Dabei geht es um die Prozesse ab Bestellung und Bezahlung bis hin zur Lieferung an den Endkunden.
Wie verlief Ihr Berufseinstieg?
Welche Aufgaben fallen bei Ihrer täglichen Arbeit an?
Ich trage für einzelne Produkte oder ganze Produktgruppen über deren gesamten Lebenszyklus die Verantwortung. Dazu gehören beispielsweise Planung und Durchführung von Marketingaktivitäten mit den entsprechenden Kollegen über Social Media, Store Aktionen und Online-Kampagnen. Zudem bin ich hinsichtlich Marktnachfrage und Produktpositionierung auch in die Produktentwicklung involviert. Was macht Ihnen dabei am meisten Spaß?
Auf jeden Fall die Freiheit: Ich bekomme viel Freiraum für Kreativität und neue Ideen. Außerdem freue ich mich, wenn sich ein neues Produkt gut verkauft und von den Kunden freudig angenommen wird – und ich weiß, dass ich Anteil daran habe. Welche war Ihre bisher größte berufliche Herausforderung?
Die, vor der ich gerade stehe: Mein Kollege fällt aus – und ich übernehme in der Zwischenzeit seine Aufgaben als Abteilungsverantwortlicher. Deshalb habe ich in kurzer Zeit sehr viele wichtige Themen zu bearbeiten und Entscheidungen zu treffen.
28 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Welche Aufgaben übernehmen Sie?
Zum einen steuere ich Themen mit Fokus auf Customer Service, Payment & Risk sowie Logistik. Dazu zählt beispielsweise die Optimierung der E-Commerce-Prozesse für ein besseres Einkaufserlebnis unserer Kunden. Auch bei Fragen und Kundenbeschwerden leiste ich Unterstützung. Neben dem operativen Tagesgeschäft gehört es jedoch auch zu meinen Aufgaben, Projekte voranzutreiben und die Omnichannel-Strategie zu erweitern. Was motiviert Sie im Berufsalltag?
Ich habe hier die Chance, in einer sehr guten Arbeitsatmosphäre in kurzer Zeit eine Menge zu lernen und viel Verantwortung zu übernehmen. Die Projektarbeit bietet mir die Möglichkeit, mit anderen Fachabteilungen in Kontakt zu treten und interessante Blickwinkel anderer Abteilungen kennenzulernen. Zudem motiviert mich der Austausch mit den sehr hilfsbereiten Kollegen, der oft freundschaftliche Umgang und die Tatsache, dass ich in einem Unternehmen arbeite, das viel für eine ausgeglichene Work-Life-Balance tut. Welche Fähigkeiten benötigen Absolventen für einen erfolgreichen Berufsstart?
Ehrliches Interesse, Eigeninitiative und der Wille, etwas Neues zu lernen, sind Grundvoraussetzungen. Mit dem Mut, Fragen zu stellen und offene Aufgaben oder Probleme anzusprechen, lernen Einsteiger schnell, wie Abläufe und Strukturen aufgebaut sind und kommen mit Kollegen in Kontakt. In meinem Bereich sollten zudem die gängigen EDV-Systeme – zumindest in den Grundzügen – beherrscht werden.
Text: Felix Schmidt | Illustration: vecteezy.com | Fotos: Teufel; Jack Wolfskin; whyframeshot/Fotolia.de
Durch mein Vorwissen war der Einstieg für mich leicht. Zu Beginn habe ich sämtliche Abteilungen besucht und wurde dabei super von meinen Kollegen unterstützt. Zudem war ich im ständigen Austausch mit meinem Vorgesetzten und durfte schnell eigene Projekte übernehmen. Dafür waren Begeisterungsfähigkeit für Produkt und Marke sowie Ausdauer wichtige Faktoren.
RUBRIK
LOVED BY GENERATIONS. CRAFTED BY YOU.
You have always loved it. Now be part of it. Jedes Jahr begrüßen wir in der Ferrero Familie viele neue Talente. In unserem internationalen Umfeld bieten wir ihnen zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre Karriereträume zu verwirklichen. Denn wie keinem anderen Unternehmen ist es uns gelungen, die Welt der Süßwaren dauerhaft zu prägen. Als Familienunternehmen setzen wir auf eine nachhaltige Planung, die unsere Mitarbeiter, Konsumenten und Handelspartner gleichermaßen begeistert. Überall auf der Welt lassen wir Herzen höher schlagen, indem wir immer wieder großartige Ideen entwickeln. Bei uns hat jeder Einzelne die Chance, unsere Marken noch besser zu machen... auch Sie! Sind Sie dabei?
Mehr erfahren auf: ferrerocareers.com
HANDEL
LADENHÜTER DER HANDEL STECKT DURCH DEN EINFLUSS DER DIGITALISIERUNG UND DIE VERÄNDERTEN KUNDENWÜNSCHE IM UMBRUCH. DOCH WAS GENAU VERÄNDERT SICH – UND WAS BLEIBT GLEICH? Text: Felix Schmidt
Expertin beim Zukunftsinstitut
»Absolventen sollten bereits erste Erfahrungen im Bereich E-Commerce gesammelt haben, motiviert sein und sich für digitale Themen und Trends begeistern. Zudem ist eine hohe Kundenorientierung und Zahlenaffinität von Vorteil.« Marco Werner, Chief Digital Officer bei Karstadt
»Berufseinsteiger sollten analytische Skills, eine unternehmerische Grundhaltung und die Fähigkeit besitzen, gewonnene Erkenntnisse auch wertschöpfend ein- und umzusetzen. Dazu kommen Lust auf Neues und eine große Lernbereitschaft.« Hendrik Müller, Director Business Development bei Thalia
30 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
NAH AM KUNDEN Von großer Bedeutung sieht Werner auch den ›Check-Out-Prozess‹, der letzten Hürde der Bestellung, und die folgende Kundenbetreuung. Laut Studien verlieren Online-Händler hier 60 bis 90 Prozent der Kunden. »Wenn es zum Versand und der Lieferung der Ware kommt, kann die Kundenzufriedenheit maßgeblich beeinflusst werden«, so der Karstadt-CDO. Ansatzpunkte hierfür seien vielseitige Bezahlmöglichkeiten, eine rechtzeitige Lieferung zu Wunschzeit und -ort sowie ein kundenfreundlicher Retourenprozess. Ähnlich sieht das auch Hendrik Müller, Director Business Development bei Thalia: »Im E-Commerce-Bereich sind wir datengetrieben natürlich sehr nah am Kunden und nutzen die Informationen für
ein immer persönlicheres, besseres und effizienteres Marketing.« Durch die Möglichkeit von Software und Technologie könne bei deutlich steigender Planungsqualität der Planungsprozess erheblich verschlankt und vereinfacht werden.
HANDEL IM WANDEL Durch die Digitalisierung als wichtigster Treiber krempeln Handelsunternehmen ihre Strukturen grundlegend um. Janine Seitz, Projektleiterin beim Zukunftsinstitut, sieht die stationären Händler in der Pflicht, da auch immer mehr digitale Unternehmen zu Händlern werden. Diese können die stationären Händler als Konkurrenz ansehen – oder aber mit ihnen kooperieren und Synergieeffekte nutzen: »Nicht jeder Händler muss alles können, doch jeder hat die Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen.« So verschwindet der reine Verkauf immer mehr und Konzepte, wie Retail-Gastro-Angebote, die auf Erlebnisse, Erfahrungen und Services setzen, gewinnen an Bedeutung. Die beiden Händler Thalia und Karstadt sehen das ähnlich: »Wir müssen lernen, die neuen Möglichkeiten zu nutzen und das Mehr an Daten und Informationen in die Entscheidungsprozesse einbeziehen«, so Hendrik Müller von Thalia, während Karstadt-CDO Werner darauf hinweist, dass die Warenhauskette die Zusammenarbeit mit ihren digitalen Kooperationspartnern stetig ausweitet. Allerdings stellt Janine Seitz fest, dass Handelsberufe trotz allem auch Tätigkeiten von Mensch zu Mensch bleiben: »Beratung ist eine wichtige Kompetenz – in einer Welt, in der Technologie zur Selbstverständlichkeit geworden ist, gewinnen im Handel Interaktionen zwischen Menschen sogar an Bedeutung.«
Illustration: vecteezy.com | Fotos: whyframeshot/Fotolia.de, Joppen Photographie, Karstadt, Thalia
»Digitalkompetenzen sind enorm wichtig, hierbei auch die Kommunikation über die unterschiedlichen Onlineund mobilen Kanäle«. Janine Seitz, Projektleitung Reports und Retail-
»Die größte Umstellung ist die Tatsache, dass heute von überall eingekauft wird – also online und mobil«, erklärt Janine Seitz, Projektleitung Reports und RetailExpertin beim Zukunftsinstitut. Somit sei der stationäre, ortsgebundene Handel nur noch ein Touchpoint von vielen. Marco Werner, Chief Digital Officer (CDO) bei Karstadt stimmt dem zu: »Wir merken, dass die Kundenanforderungen sich extrem gewandelt haben. Heute erwarten die Kunden, dass sie über alle mobilen Endgeräte auf unseren Onlineshop zugreifen können.« Durch die Möglichkeit des schnellen Preisvergleichs sei für Karstadt unter anderem das Preis-Leistungsverhältnis ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die Warenhauskette vollzog in den letzten Jahren einen Kulturwandel vom rein stationären Händler hin zum umfassenden Omnichannel-Händler, bei dem E-Commerce als eines der wichtigsten Wachstumsfelder gilt.
EINBLICK
UWE D'AGNONE IST GRÜNDER UND GESCHÄFTSFÜHRER VON CREAPAPER. DAS START-UP ENTWICKELT PAPIER AUS GRASFASERN: ›GRASPAP‹. WAS FÄLLT IHM ZU UNSEREN STICHWÖRTERN EIN?
Idee Der Bereich Rohstoff ist deshalb so kritisch,
weil aus hartem Holz etwa weiches Toilettenpapier gemacht werden muss. Dazu ist eine sehr aufwendige chemische Aufbereitung nötig: Im Prozess werden 6.000 Liter Wasser verbraucht, dazu viel Energie und Chemikalien. Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf die dahintersteckende Logik gestoßen: Lignin ist der Klebstoff in der Pflanze, der sie hart macht. Je höher eine Pflanze wächst, desto mehr Lignin hat sie. Gras hat so gut wie gar kein Lignin – es ist keine Chemie nötig. Das Gras muss nur getrocknet und mechanisch aufbereitet werden. So sparen wir 75 Prozent der Kohlenstoffdioxid-Emissionen.
einen Maschinentest zu fahren, der auch sofort funktioniert hat. Bei der papiertechnischen Stiftung haben wir die Rezepturen vorbereitet und getestet: Bis zur Hälfte des Gesamtpapiers kann aus den Grasfasern bestehen. Wir benötigten für die ersten industriellen Großtests Kunden, die uns als Erstanwender unterstützen. Dafür sprach ich mit einigen Unternehmen und konnte schließlich den Ottoversand begeistern. Bis wir loslegen konnten, mussten wir aber zunächst alle Zertifizierungsstufen durchlaufen: den Direktkontakt mit Lebensmitteln testen, eine Ökobilanz erstellen, nachweisen, dass keine Allergene mehr im Papier sind und und und.
Umsetzung Zuerst habe ich selbst handgeschöpftes Papier hergestellt, um herauszufinden, ob das überhaupt funktioniert. Denn es braucht eine gewisse Stärke und Zugkraft im Material. Das hat auf Anhieb geklappt. Dann habe ich eine kleine Papierfabrik in der Eifel überzeugen können,
Anwendung Wir können 90 Prozent aller Produktarten abdecken. Die geläufigste sind Versandkartons, der zweite sehr populäre Bereich sind Obst- und Gemüseschalen. Dieses Thema kam über den Retailbereich zu uns: Idee war, gerade bei Bioprodukten ökologisches Material
einzusetzen. Die ersten Schalen waren Februar 2017 bei Rewe Österreich am Markt. Mittlerweile sind die Schalen nahezu überall zu finden. Zukunft Aktuell versuchen wir, einen Weg zu finden, die Proteine zu trennen, sodass sie beispielsweise in der Ernährung weiterverwendet werden können. Es wäre ideal, eine zuvor völlig ungenutzte Pflanze, plötzlich für zwei unterschiedliche Verwendungsarten nutzen zu können. Umwelt Die ganze Idee von Graspap resultiert aus
dem Grundgedanken, unseren Beitrag zum ökologischen Umschwung zu leisten. Wenn wir es schaffen können, einen Teil der Verpackungswelt in Richtung Graspapier zu bewegen, machen wir einen ganz großen Schritt hin zu einer ökologischeren Welt. Im Februar haben wir vom Bundesumweltministerium den höchsten deutschen Umweltpreis bekommen, den IQ Innovation. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Finde mit die Stelle, die zu deinem Leben passt! Nachhaltigkeit
Familienfreundlichkeit
Gesundheit
www.wir-sind-csr.de CSR Gesellschaft für Unternehmenswerte & Nachhaltigkeit in Personal, IT, Beschaffung und Kommunikation mbH
Flexibilität Work-Life-Balance
Foto: privat
NACHGEDACHT
BE WERBUNGSTIPP S
GEWUSST WIE
GEHALTSVERHANDLUNG DR. ADEL ABDEL-LATIF ERKLÄRT, WIE DU DAS BESTE AUS VERHANDLUNGEN HERAUSHOLST
1. DIE PERFEKTE VORBEREITUNG Zur professionellen Vorbereitung gehört eine genaue Informationsbeschaffung in Form einer Markt- und Branchenanalyse, da du wissen musst, welche Gehälter für ähnliche Tätigkeiten bezahlt werden. Was du daneben nicht unterschätzen darfst, ist die Informationsbeschaffung zu deinem Gesprächspartner. Das Internet spuckt hier alles Notwendige aus. Konzentriere dich auf Gemeinsamkeiten wie etwa Uni, Hobbys oder Bekannte – das macht sympathisch und öffnet dir ungeahnte Türen. Außerdem solltest du bezüglich des Gehalts im Vorfeld ein klares Minimal- und Maximalziel definieren. Es ist ratsam, diese Ziele schriftlich zu fixieren und so in deinem Kopf zu verankern. Nun konzentrierst du dich auf mindestens zehn Forderungen – zum Beispiel Firmenwagen, Weiterbildungen oder extra Urlaubstage. Die Forderungen stellen die weiche Verhandlungsmasse dar, die du je nach Verlauf gegen deine Gehaltsvorstellung eintauschen kannst.
2. AUFTRETEN & KÖRPERSPRACHE Der Verhandlungsraum ist wie eine Bühne, auf der du optimal performen solltest. Dein Auftreten ist ein entscheidender Faktor, da der erste Eindruck nicht nachverhandelbar ist. Angemessene Kleidung, dezentes Make-up und diskreter Schmuck wirken optimal. Sehr wichtig ist ein aufrechter Gang, ruhige Bewegungen, ein klarer Blickkontakt, ein
NÜTZLICHE TIPPS
freundliches Lächeln – bitte nicht grinsen – sowie ein bestimmter, aber nicht zu starker Händedruck. Deine Stimme sollte Emotionen zeigen und klar sein. Stelle viele Fragen und gewinne so wichtige Zusatzinformationen, die du verwerten und ausspielen kannst.
3. EIN ÜBERZEUGENDER GESPRÄCHSVERLAUF Die Fachkompetenz bringst du bereits mit, sonst wärst du nicht zum Gespräch eingeladen worden. Ein fataler Fehler wäre es jetzt, diese zu wiederholen. Als guter Verhandler schaffst du es, deinem Gegenüber deinen Vorteil oder Mehrwert zu demonstrieren, indem du beispielsweise Zusatzskills oder innovative Ideen vorbringst, die zum Erfolg des Unternehmens beitragen werden. So erhöhst du das Interesse an deiner Person enorm. Wenn sich das Gespräch schwierig gestaltet, solltest du die vorbereiteten Gemeinsamkeiten einspielen. Sätze wie: »Wir haben doch beide das Ziel, Ihre Abteilung weiterzuentwickeln und wirtschaftlich noch stärker zu machen, oder?« wirken deeskalierend und geben dir die Zügel zurück.
4. KEIN ERFOLG IN SICHT – WAS TUN? Mit dem Eintausch weicher Forderungen wie Urlaub, Weiterbildung oder Dienstwagen können häufig interessante Dinge ausgehandelt werden. Geht der Chef immer noch nicht darauf ein und liegt das angebotene Gehalt unter deinem Minimalziel, solltest du das Gespräch elegant, aber bestimmt abbrechen: »Vielen herzlichen Dank für das aufschlussreiche Gespräch. Obwohl wir viele Gemeinsamkeiten haben, ist aus meiner Sicht, zum heutigen Zeitpunkt leider keine Einigung möglich. Sollten Sie dennoch Möglichkeiten sehen, Ihr Angebot zu optimieren, können wir das Gespräch gerne fortführen.« So ermöglichst du es deinem Gegenüber, wieder in die Verhandlung einzusteigen, ohne dein Gesicht zu verlieren.
SCHOOL OF SUCCESS – BAU DEIN BUSINESS AUF Auf dieser Onlineplattform verhilft der Multi-Entrepreneur und Bestsellerautor Dr. Adel Abdel-Latif motivierten Start-uppern mit seinem Business-Wissen zum unternehmerischen Erfolg. Wöchentliche Videokurse, Webinare und Events vermitteln dir die Business Skills, die es braucht, um richtig durchzustarten. Melde dich an: www.schoolofsuccess.me
32 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Fotos: privat, Dr. Adel Abdel-Latif
Dr. Adel Abdel-Latif ist CEO der ›Dr. Abdel-Latif Negotiation Academy‹ und gehört weltweit zu den führenden Verhandlungsexperten. Der ehemalige Schattenverhandler und Bestsellerautor bildet Führungskräfte zu Verhandlungsprofis aus und tritt als Vortragsredner auf.
MASTERFORUM
DIGITAL LEADER
BEZIEHUNGSMANAGER
Im Studiengang LEADERSHIP FOR DIGITAL TRANSFORMATION an der Gisma Business School in Hannover beschäftigst du dich vor allem mit einem: der Digitalisierung. In 18 Monaten Voll- oder 36 Monaten Teilzeit lernst du, die Umsetzung der Digitalisierung eines Unternehmens zu koordinieren, die Digitale Disruption vorteilhaft zu nutzen sowie geeignete Kommunikationsstrategien einzusetzen. Nach erfolgreichem Masterabschluss arbeitest du konstruktiv als Manager oder Berater an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozessen.
Kundendialog und langfristige Kundenbeziehungen sind zentrale Erfolgsfaktoren für eine zielgerichtete Unternehmensführung. Im Studiengang CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT an der technischen Universität Chemnitz werden dir in vier Semestern alle notwendigen Instrumente, Methoden und Techniken in den Bereichen Marketing und Wirtschaftsinformatik vermittelt. Dadurch wirst du zum Experten für die Gestaltung von Privat- und Geschäftskundenbeziehungen ausgebildet.
www.gisma.com
www.tuced.de
START-UPS LEITEN
ZUM RECHTSPROFI WERDEN
Du möchtest dein eigenes Start-Up gründen und brauchst dabei professionelle Unterstützung? Der Masterstudiengang ENTREPRENEURSHIP dauert in Vollzeit vier Semester und bietet Gründern die optimale Begleitung. Denn im Mittelpunkt des Studiengangs steht dein eigenes Unternehmen, welches du durch Lehrveranstaltungen, Workshops und Coachings wirtschaftlich klug zu führen lernst. Außerdem stehen dir Labore zur Verfügung, die du nutzen kannst, um deine Geschäftsidee vom Prototypen bis hin zum serienreifen Produkt zu entwickeln.
Wenn du dich neben deiner Vollbeschäftigung im juristischen Bereich weiterbilden möchtest, solltest du den berufsbegleitenden Masterstudiengang INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT in Betracht ziehen. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg werden dir juristische Kenntnisse und Kompetenzen zur Lösung von wirtschaftsrechtlichen Problemstellungen auf internationaler Ebene vermittelt. Der Master ist so konzipiert, dass du den Abschluss berufsbegleitend innerhalb der Regelstudienzeit von vier Semestern erlangen kannst.
www.rfh-koeln.de
www.uni-halle.de
UND NACH DEM BACHELOR? NEUN MASTERSTUDIENGÄNGE IM KURZPORTRÄT Text: Lilia Hahn
NEUES SCHAFFEN Der Masterstudiengang INTERNATIONAL SUPPLY CHAIN MANAGEMENT an der Hochschule Osnabrück bereitet Supply-Manager auf die Herausforderungen der heutigen globalen Märkte vor. Das Modul vermittelt dir einen vertiefenden Einblick in die theoretischen und praktischen Strukturen des Supply Chain Managements. In sechs Semestern wirst du unter anderem in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen lernen, solche Wertschöpfungsketten zu analysieren, selbstständig zu entwickeln und zu verbessern. www.hs-osnabrueck.de
ALLES FÜR DIE GESUNDHEIT
KREATIVE KÖPFE GESUCHT
Welche Nahrungsmittel sind gesund und warum? Wie können wir ausreichende Mengen qualitativ hochwertiger Nahrung nachhaltig produzieren? Im interdisziplinären Masterstudiengang LEBENSMITTEL- UND GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN an der Universität Bayreuth bekommst du Antworten auf diese Fragen. Der viersemestrige Master schließt Inhalte aus dem Lebensmittel- und Verbraucherrecht, der Biologie und Biochemie von Nahrungsmittel, sowie der Gesundheitsökonomie, der Betriebswirtschaft und der Sportwissenschaft ein.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich weltweit zu einer der dynamischsten Bereiche der Weltwirtschaft entwickelt. Im Masterstudiengang CREATIVE BUSINESS MANAGEMENT an der SRH Hochschule Berlin lernst du in vier Semestern, wie du Projekte und Prozesse in der Kreativbranche erfolgreich steuern und vermarkten kannst. Außerdem wirst du auf marktwirtschaftliche Herausforderungen vorbereitet und lernst digitale Märkte und innovative Technologien kennen. www.srh-hochschule-berlin.de
www.uni-bayreuth.de
PROJEKTMANAGER VON HEUTE
KIRCHEN ORGANISIEREN
Interessierst du dich für logistische und produktionstechnische Aufgaben und hast Lust, innovative Lösungen für internationale Unternehmen zu suchen? Im Studiengang LOGISTIK UND PRODUKTIONSMANAGEMENT an der Hochschule Kaiserslauten werden dir in vier Semestern spezialisierte und vertiefte Kenntnisse in den Schnittstellenbereichen von Logistik beziehungsweise Produktionsmanagement und Wirtschaft vermittelt, wodurch du dich für berufliche Tätigkeiten in diesen Bereichen qualifizieren kannst.
Hast du Lust, in einer christlichen Kirche, kreativen Einrichtung oder einem sozialen Wirtschaftsunternehmen tätig zu werden? Der interdisziplinäre Masterstudiengang THEOLOGIE UND WIRTSCHAFT an der Universität Erfurt kombiniert ethische und ökonomische Aspekte. Die Absolventen sollen in vier Semestern dazu befähigt werden, inhaltliche und leitende Aufgaben bei kirchlichen, sozialen und Non-Profit-Organisationen zu übernehmen. www.uni-erfurt.de
www.hs-kl.de
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 33
KARRIERE
ARBEIT BESSER MACHEN In seinem neuen Buch erklärt Dr. Nico Rose, wie Unternehmen mithilfe von Positiver Psychologie mehr aus sich herausholen – wirtschaftlich und menschlich. Als Plus gibt es Interviews und Beiträge von Persönlichkeiten wie dem ehemaligen Boxweltmeister Dr. Wladimir Klitschko oder Bernd Reichart, CEO der Mediengruppe RTL Deutschland.
LESERLIEBLING Du entscheidest: Welche Anzeige im Heft gefällt dir am besten? Wähl deinen ›Leser-Liebling des Monats‹! Euer Top-Motiv der Ausgabe 6-2019 seht ihr oben: Randstad. Euch allen ein dickes »Danke!« fürs Mitmachen! Über einen Gutschein kann sich diesmal Christian Hoye freuen. Herzlichen Glückwunsch! Voten und Amazon-, iTunes-, Google Play- oder Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen! Klick auf: www.audimax.de/leserliebling
»Grundsätzlich sind Menschen sehr unterschiedlich und nicht mit jedem Kollegen wirst du gleich warm. Du solltest immer offen auf andere zugehen, auch wenn sie dir nicht so sympathisch sind. Manchmal dauert es einfach ein wenig, bis du als neuer Mitarbeiter akzeptiert wirst. Oft sind gerade die informellen Gespräche in der Kaffeeküche oder beim gemeinsamen Mittagessen eine gute Chance, ein besseres Verhältnis zu schaffen. Falls du dich mit deinen Kollegen länger nicht so gut verstehst, ist es sinnvoll, ein Vier-Augen-Gespräch zu suchen und zu zweit Lösungen zu finden, wie ihr in Zukunft besser zusammenarbeiten könnt. Auch der Vorgesetzte, der Betriebsrat oder ein Mediator können bei Bedarf involviert werden. Auf Dauer kann es jedoch sinnvoll sein, dass du dir einen neuen Job und ein neues Arbeitsumfeld suchst, denn das Verhältnis zu deinen Kollegen hat einen großen Einfluss auf deine Produktivität, deine Motivation im Job und deine Zufriedenheit im Allgemeinen. « Walter Feichtner, Coach und Berater für Karriere, Berufseinstieg, berufliche Neuorientierung oder Weiterentwicklung
IENA INNOVATIONSKONGRESS 2019 Am 31. Oktober geben Innovationsmanager aus Unternehmen und Wissenschaft im Messezentrum Nürnberg exklusive Einblicke in ihre Innovationskultur. Infos: www.iena.de
DER BEFRAGTEN ARBEITNEHMER HABEN SCHON MAL EINEN JOB GEKÜNDIGT, WEIL IHNEN DIE GESTALTUNG DES BÜROS NICHT ZUGESAGT HAT.
34 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
TERMINE
12.10.2019 e-fellows MBA Day | Frankfurt www.e-fellows.net 16.10.2019 Jobmesse Frankfurt www.jobmesse-frankfurt.de 16.10.2019 T5 Jobmesse | Hamburg www.t5-karriereportal.de 17.10.2019 IP career | München www.ip-career.com 19.10.2019 Jobmesse Halle | www.jobmesse-halle.de 22.10.2019 Food Future Day | Osnabrück www.hs-osnabrück.de 22.10.2019 advanceING | Zürich | www.advanceing.ch 22.10.2019 Making Future | Mainz www.dfvcg-events.de 22.-14.10 Smart Country Convention | Berlin www.smartcountry.berlin 24.10.2019 QS World Grand Tour | Wien www.topuniversities.com 25.10.2019 e-fellows IT Day | Köln www.e-fellows.net 26.10.2019 e-fellows Master Day Business & economics | Köln | www.e-fellows.net 01.-03.11 Jugendmedientage | Berlin | jmt.jetzt 08.-09.11.2019 Falling Walls Lab | Berlin www.falling-walls.com 14.11.2019 Automotive Top Career | Stuttgart www.automotive-topcareer.de 29.11.2019 Karrieretag Familienunternehmen | Radevormwald | www.karrieretag-familienunternehmen.de 03.-04.12.2019 Career venture women | Seeheim bei Frankfurt | www.career-venture.de Interessant für:
IT
JURA
MINT
WiWi
Alle
PENDELN MACHT KRANK 63 Prozent der Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit – da ist Stau vorprogrammiert. Dagegen ist der Anteil derer, die ihren Arbeitsplatz zu Fuß oder per Rad erreichen mit fünf und elf Prozent verschwindend gering. Das langfristige Pendeln ist nicht nur eine Belastung für die Verkehrsnetzwerke und die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit des Einzelnen. Es führt zu Berufskrankheiten wie Burnout und stimmt Arbeitnehmer hinsichtlich ihrer Work-Life-Balance unzufrieden.
Text: Alicia Reimann | Quellen: Mindspace, OnePoll, Jobware | Fotos: Wellnhofer Designs/fotolia.com, Fotografie Rene Golz
KARRIEREFRAGE: WAS TUN, WENN ICH MIT DEN KOLLEGEN NICHT KLARKOMME?
ALS ABSOLVENT BEKOMME ICH VERANTWORTUNG. UND RIESEN UNTERSTÜTZUNG. Vanessa E., Junior Produktmanagerin
Mehr über Ihre Perspektiven und alles über uns erfahren Sie unter www.storck.de/karriere
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 35
MINT
NEUANFANG IM MINT-BEREICH
MINT-ARBEITGEBER DFS
ABBRUCH, KEIN BEINBRUCH
VON WEGEN LUFTIKUS
Was haben Bill Gates, Steve Jobs und Mark Zuckerberg außer ihrer Computeraffinität und ihrem übervollen Konto gemeinsam? Alle drei haben ihr Studium abgebrochen – was offensichtlich keine schlecht Idee war. Ein Trost für alle Studienabbrecher. Übrigens gilt dieser Trost vor allem solchen, die ihre berufliche Zukunft im MINT-Bereich sehen.
Dein MINT-Abschluss naht und du hast Lust auf eine spannende, verantwortungsvolle Aufgabe? Wenn dich zudem das komplexe System des deutschen Luftraums, einem der verkehrsreichsten der Welt, fasziniert, könnte die Deutsche Flugsicherung (DFS) der richtige Arbeitgeber für dich sein. Als Fluglotse kümmerst du dich – sowohl auf dem Boden als auch in luftigen Höhen – um einen reibungslosen Verkehrsfluss. Von einer Kontrollzentrale oder direkt vom Tower aus behältst du den Überblick über stündlich bis zu 40 Starts und Landungen, planst Flugrouten und kommunizierst mit den Piloten.
Noch nie haben in Deutschland so viele Fachkräfte aus den MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gefehlt: Das Institut der Deutschen Wirtschaft bezifferte die Zahl der offenen Stellen zuletzt auf eine halbe Million. Das bedeutet, dass du auch als Studienabbrecher gute Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung im MINT-Bereich hast. Durch deine bereits absolvierten Leistungen an der Uni beweist du, dass du dich in komplexe Sachverhalte einarbeiten kannst und bringst wertvolles Wissen mit – im Vergleich zu ›frischen‹ Abiturienten.
Nützliche Skills für den Einstieg als Fluglotse sind daher zum Beispiel Multitasking und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck ruhig zu bleiben und keine Entscheidung unüberlegt zu treffen. Auch technisches Know-how solltest du mitbringen, da du mit speziellen Geräten wie zum Beispiel Radar- oder Funkanlagen zu tun haben wirst.
STEIGENDE FRAUENRATE
MINTIGE FRAUEN-POWER
Obwohl 50 Prozent der Anwender von technischen Produkten Frauen sind, werden diese zu 95 Prozent von Männern entwickelt. Dabei schätzen MINT-Führungskräfte weibliche Mitarbeiter und gemischte Projektteams sehr – die Produktivität ist hierbei oft höher als in rein männlichen Teams. Kommunikative, empathische, organisatorische und technische Fähigkeiten sind unter anderem Aspekte, mit denen Frauen MINTUnternehmen bereichern.
HELDINNEN DER MINT-GESCHICHTE entsprechende Leistungen bieten: Durch familienfreundliche Angebote wie Gleitzeit, Homeoffice und Unterstützung für den Kindergarten wird der Arbeitgeber attraktiv. Zudem setzen Unternehmen verstärkt auf weibliche Führungskräfte im MINT-Bereich, die als Mentorinnen zur Verfügung stehen. Mehr Frauen-Power findest du ab Seite 40.
Eine positive Entwicklung gibt es allerdings auch zu verzeichnen: Laut Statistischem Bundesamt ist der Anteil der weiblichen Studienanfänger in den MINT-Fächern um gut 70 Prozent gestiegen – von knapp 60.000 auf über 100.000. Damit sich die gut ausgebildeten MINT-Absolventinnen allerdings auch für ein Unternehmen entscheiden, müssen diese
36 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Frauen und MINT: Dass dies eine sehr gelungene Kombination ist, haben bereits einige technikaffine Damen bewiesen. Die Physikerin und Chemikerin Marie Curie zum Beispiel beschäftigte sich an der Pariser Universität Sorbonne mit dem Schwerpunkt radioaktive Substanzen – und zwar an dem extra für sie geschaffenen Lehrstuhl für Allgemeine Physik. Die polnische Wissenschaftlerin gewann 1903 den Nobelpreis für Physik, dicht gefolgt vom Nobelpreis für Chemie im Jahr 1911. Damit ist sie bis heute die einzige Frau, die zwei Nobelpreise in verschiedenen Kategorien gewonnen hat. In den 60ern entwickelte sich die Umweltwissenschaftlerin Rachel Carson zur Schlüsselfigur der amerikanischen Innen- und Außenpolitik. Ihr Buch ›Der stumme Frühling‹ warnte die Welt vor den Gefahren von Pestiziden und Chemikalien auf Mensch, Tier und
Umwelt. Das Buch der Wissenschaftlerin war Ausgangspunkt einer Umweltbewegung in den USA. Die Teilchenphysikerin Sau Lan Wu aus Hongkong beschäftigt sich seit Beginn ihrer Karriere mit Quarks und Gluonen – sie beeinflusste den Lauf der Wissenschaft maßgeblich, als sie bei der Entdeckung des Higgs-Teilchens half. Im Kampf gegen Krankheiten wie Demenz oder Krebs machte die italienische Neurologin Rita Levi-Montalcini die bahnbrechende Entdeckung des Nervenwachstumsfaktors, einem Protein in Wirbeltieren, das viele Schlüsse auf die Behandlung dieser Krankheiten zulässt. 1986 gewann sie für diese Leistung zusammen mit anderen Wissenschaftlern den Nobelpreis.
Text: Kirsten Borgers | Quellen: wissen.de, studienabbrecher.com | Fotos: lightpoet, Frank Peters/Fotolia
IT'S A MAN'S WORLD?
DEIN KARRIERESPRUNG IN DEN JOBHIMMEL. Wir bilden dich zum Fluglotsen* aus. Andere Jobs sind oft genug die Hölle. Dieser ist garantiert der Himmel. In unserem Team kannst du deine Begeisterung fürs Fliegen ausleben, ohne abheben zu müssen. Denn du steuerst die größten Passagiermaschinen der Welt von deinem Schreibtisch aus.
Schnell abheben: nur 15 Monate Theorie bis zur Praxis on the Job Hohe Verantwortung: Sorge mit uns dafür, dass Millionen Fluggäste sicher ihr Ziel erreichen Gut betreut: Erfahrene Kollegen stehen an deiner Seite Bestens versorgt: Du bekommst sofort ein Gehalt und 33 Tage bezahlte Freistellung im Jahr (u. a. Urlaub)
Jetzt bewerben: KARRIERE.DFS.DE
*Alle Geschlechter (w/m/d) willkommen. Hauptsache, luftfahrtbegeistert!
Fragen über WhatsApp: 0162 2541843
Datenschutzhinweise unter karriere.dfs.de/whatsapp
CONSULTING & WIRT SCHAF T SPRÜFUNG
PRAXISCHECK
WAS MACHEN EIGENTLICH… … CONSULTANTS UND WIRTSCHAFTSPRÜFER? ZWEI INSIDER GEBEN ANTWORTEN
DR. CHRISTOPHER SCHULZ IST UNTERNEHMENSBERATER UND GIBT AUF SEINEM BLOG CONSULTING-LIFE.DE TIPPS RUND UM DIE BERATUNG
SUNT QUE
Was gehört zu Ihren Aufgaben als Consultant?
Als Seniorberater bin ich mit der kompletten Wertschöpfungskette eines Beratungsprojekts betraut – also mit Themenentwicklung, Marketing, Auftragsakquise, Projektumsetzung und last but not least dem Anwerben neuer Juniorkollegen. Dieses breite Aufgabenspektrum ist einer der Hauptgründe, warum es mich nach über elf Jahren noch immer in der Consultingbranche hält.
TOBIAS JOEST IST WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSASSISTENT BEI BAKER TILLY
SUNT QUE
Herr Joest, warum haben Sie sich für die Wirtschaftsprüfung entschieden?
Ich habe im Studium durch mehrere Module erste Einblicke in die Rechnungslegung erhalten, welche ich in einem Praktikum bei Baker Tilly vertiefen konnte. Mein Interesse war geweckt. Die abwechslungsreichen, branchenübergreifenden Aufgabenfelder sowie die kollegiale Atmosphäre waren wesentliche Entscheidungsgründe für meinen Berufseinstieg in der Wirtschaftsprüfung.
Welche Eigenschaften zeichnen einen Berater aus?
Mit welchen Herausforderungen haben Sie in Ihrem Beruf zu tun?
Die Schattenseiten der Beratung sind Aspekte wie die hohe Arbeitslast in Kundenengagements, Einschränkungen im sozialen Leben aufgrund intensiver Reisetätigkeit und mäßige Anerkennung des Berufsstandes. Was macht am meisten Spaß an Ihrem Job?
Neben der Vielseitigkeit gibt mir die geistige Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen beruflich einen großen Kick. Unternehmensberater sind Problemlöser. Kunden dabei zu helfen, einen Schritt weiterzukommen und das Wachstum zu erleben, macht mir persönlich am meisten Spaß. Was sollten Absolventen wissen, bevor sie in die Branche einsteigen?
Consulting ist ein Kreisverkehr, keine Sackgasse. Mit der Entscheidung, Unternehmensberater zu werden, kann ein Absolvent nichts falsch machen. Die methodische, fachliche und soziale Lernkurve ist in den ersten Jahren extrem steil. Sind die ersten Sporen verdient, können sie neu entscheiden: Wechsel in die Industrie, zurück an die Uni, Unternehmertum oder – wie ich – einfach Berater bleiben. 38 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Was gehört derzeit zu Ihren Aufgaben?
In erster Linie unterstütze ich bei der Durchführung von Jahresund Konzernabschlussprüfungen. Im ersten Berufsjahr habe ich umfassende Einblicke in verschiedene Prüfungsfelder erhalten. Neben klassischen Prüfungstätigkeiten gilt es, diverse Beratungsund Sonderprojekte – wie die Durchführung von Financial-DueDiligence-Prüfungen oder die Begleitung von Börsengängen – zu unterstützen. Was müssen Absolventen für den Einstieg mitbringen?
Absolventen sollten ein grundlegendes Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung, mitbringen und sowohl eine selbstständige als auch teamorientierte Arbeitsweise besitzen. Zudem sollten neben einem hohen Maß an Eigeninitiative eine gewisse Zahlenaffinität und Reisebereitschaft vorhanden sein. Welche Herausforderungen begegnen Ihnen?
Die schnelle Einarbeitung in unterschiedliche Themengebiete ist herausfordernd, ermöglicht aber in den ersten Jahren eine steile Lernkurve. Neben direktem Mandantenkontakt lernen Einsteiger viele Facetten einer Abschlussprüfung kennen und wenden ihr theoretisches Wissen in der Praxis an. Mit dem nötigen Interesse und einem hilfsbereiten Team finden sie sich auch in komplexen Themenbereichen gut zurecht.
Interviews: Kirsten Borgers | Fotos: Baker Tilly, privat | Illustration: karpenko_ilia/Fotolia.de
Struktur, Struktur, Struktur. In Beratungsprojekten strömen unglaubliche viele Informationen auf einen Consultant ein. Workshops, Interviews, Unterlagen, IT-Systeme – alle eingehenden Daten gilt es zu analysieren, weiterzuverarbeiten, aufzubereiten und schließlich zu kommunizieren.
ANZEIGE
ANZEIGE
REINSCHNUPPERN & TRAUMJOB FINDEN! MIT PRAKTIKUM, NEBENJOB, DUALEM MASTERSTUDIUM & CO.
EIGENE MEINUNG BILDEN Umso wichtiger, bei der Jobsuche nicht die Katze im Sack zu kaufen. Am besten sich vorher schlaumachen, was einen wirklich erwartet. Wer vor Ort jemanden kennt, kann natürlich fragen. Noch besser ist, wenn man selbst einfach mal unverbindlich reinschnuppern kann. Und das muss nicht immer gleich ein komplettes Traineeprogramm oder Volontariat heißen! Ideale Einstiegsmöglichkeiten in allen ›Größenordnungen‹ bietet zum Beispiel Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung, die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG).
SPANNENDE EINBLICKE, FREIE ZEITEINTEILUNG, JOBTURBO Als Praktikant oder im Nebenjob die selbstständigen Vermögensberater bei der Analyse und Erstellung von Finanzkonzepten zu unterstützen, bietet gleich mehrere Vorteile: • Flexible Arbeitszeiten, um beispielsweise Job und Uni gut unter einen Hut zu bringen. • Praxiserfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche ist nicht nur persönlich goldwert, die hier entstandenen Kontakte sind bereits eine gute Basis für die eigene Karriere. • Facettenreiche Aufgaben in einem Umfeld, in dem Teamgeist, gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung fest zur jahrzehntelangen Unternehmenskultur gehören. • Modernste Ausstattung wie iPads, hauseigene Apps und spezielle eTools.
WIE LÄUFT DER EINSTIEG? Nach der qualifizierten Einarbeitung durch die erfahrenen Vermögensberater der DVAG unterstützt du die Finanz- und Versicherungsprofis beispielsweise bei der Vor- und Nachbereitung von Kundengesprächen und begleitest die Experten später auch dabei. Gleichzeitig geht es um unternehmerische Denke und den Aufbau persönlicher Kompetenzen, zum Beispiel im Gespräch oder bei Führungsaufgaben. Übrigens: Die Deutsche Vermögensberatung erhält seit Jahren regelmäßig die höchsten Rating-Auszeichnungen für ihre exzellente Karriereförderung und als Top-Arbeitgeber!
ZUGLEICH KARRIERE UND MASTER MACHEN Wer gern noch einen höheren Abschluss hätte, dem wird seitens der DVAG die perfekte Lösung mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang ›Management und Führung im Finanzvertrieb‹ an der Fachhochschule für Wirtschaft (FHDW) in Marburg geboten.
LOS GEHT’S Der Weg ist ganz einfach: Schau dir die Infos dazu auf der Webseite dvag-karriere.de an oder such dir einen DVAGVermögensberater in deiner Nähe und frag einfach mal nach. Denn wer wagt, gewinnt!
Über die DVAG
Die Deutsche Vermögensberatung Unternehmensgruppe ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung und betreut mit über 5.000 Direktionen und Geschäftsstellen rund acht Millionen Kunden zu den Themen Finanzen, Vorsorge und Absicherung.
Mehr unter www.dvag-karriere.de 39 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Foto: luismolinero/Fotolia.de
WER DIE WAHL HAT … Das Studium ist bald geschafft, der Berufseinstieg rückt näher? Wenn es um die Jobwahl geht, ist manches schon klar, anderes hingegen nicht. Gehalt und Berufsperspektiven müssen stimmen – logisch. Aber auch ›weiche Faktoren‹ wie die Chance auf Selbstverwirklichung und eine gute Work-Life-Balance sind wichtig. Wenn dann auch noch Atmosphäre und Umfeld passen, spielt die Branche meist gar keine große Rolle mehr.
FRAUENFÖRDERUNG
WOMEN IN MOBILITY: FRAUEN KÖNNEN ETWAS BEWEGEN In der Mobilitätsbranche sind Frauen in Führungspositionen, Projektleitungen und der Rolle als Fachexpertinnen oder Speakerinnen noch Mangelware. Women in Mobility setzt sich dafür ein, weibliche Mobilitätsprofis zu vernetzen. Die Zielgruppe des Netzwerks ist extrem vielfältig: Von der Automobilindustrie und dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr über Bikesharing bis hin zum Taxigewerbe sind alle Branchen vertreten. So profitiert jedes Mitglied von den Erfahrungen der anderen. Um die Frauen außerdem zu schulen und ihnen zu helfen, beruflich weiterzukommen, bietet Women in Mobility Weiterbildungen und Coachings an.
BUNDESVERBAND DER FRAUEN IN BUSINESS UND MANAGEMENT: WEIBLICHES MANAGEMENT Der Bundesverband der Frauen in Business und Management (B.F.B.M.) fördert die berufliche und gesellschaftliche Gleichberechtigung und Akzeptanz von Frauen, die in verantwortlichen Positionen im Management und in freien Berufen tätig sind. Auch Unternehmen können dem Verband beitreten. Der B.F.B.M. will den Frauen zu Kontakten verhelfen, sowohl branchenintern als auch zu anderen gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen. Die Management-Ladys kriegen so die Möglichkeit, sich über ihren Berufsalltag auszutauschen. Fort- und Weiterbildungen stehen ebenfalls auf dem Programm.
FEMTEC.ALUMNAE: MINT-GIRLS AN DER SPITZE Frauen und Technik – für viele Männer eine Kombination, die gar nicht zusammenpasst. Dabei gibt es immer mehr talentierte und kompetente MINT-Frauen, die in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik durchstarten. Femtec.Alumnae ist ein Netzwerk von MINT-Damen, die das Careerbuildung-Programm der Femtec durchlaufen haben. Die Mitglieder sehen sich als Botschafterinnen für Technik und Naturwissenschaft und setzen sich unter anderem dafür ein, dass mehr junge Frauen sich für ein entsprechendes Studium entscheiden. Außerdem will das Netzwerk die Karrierechancen von Frauen erhöhen und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen.
WHO RUN THE WORLD? GIRLS! DIESE INITIATIVEN UND FÖRDERUNGEN HABEN ES SICH ZUR AUFGABE GEMACHT, ECHTEN BUSINESS LADYS ZUSÄTZLICHE POWER ZU GEBEN GLOBAL DIGITAL WOMEN: FÜR DIGITALE KÖPFE
FRAUEN-MINT-AWARD: GO STEM, GIRLS
Die GDW Global Digital Women hat das Ziel, weibliche, digitale Talente zu vernetzen und zu stärken. Dafür organisiert sie Messen, Workshops und Events und berät Unternehmen und Verbände hinsichtlich Diversity, Digitalisierung und CommunityManagement. Ein weiterer Zweck: der Aufbau eines globalen Frauennetzwerks. Die Veranstaltungen finden in Hamburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, München und der Schweiz statt. Mitglieder sind nicht einzelne Frauen selbst, sondern Unternehmen, die der GDW dabei helfen, die Events zu organisieren und die Frauen zu vernetzen.
Die Deutsche Telekom zeichnet jedes Jahr gemeinsam mit audimax die besten Abschlussarbeiten internationaler MINT-Ladys aus. Den Nachbericht der letzten Verleihung findest du auf Seite 43.
Sobald ein Baby an Bord ist, ist die Karriere vorbei? Falsch gedacht: Mütter legen heutzutage ebenso wie ihre Männer weiterhin Wert auf eine erfüllende Tätigkeit neben der Mutterschaft. MomPreneurs ist ein Netzwerk und Wegweiser für Frauen, die Selbstständigkeit und Familie verbinden möchten. Bei Netzwerktreffen tauschen Mütter, die bereits selbstständig arbeiten oder gerne gründen möchten, Infos und Erfahrungen aus und unterstützen, inspirieren und motivieren sich gegenseitig. Die Treffen gibt es in fünfzehn deutschen Städten sowie in Wien und Zürich. Zusätzlich bietet MomPreneurs ›Online Masterminds‹ an, wo sich die Mitglieder in kleinen Gruppen über einen längeren Zeitraum gegenseitig helfen. 40 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Text: Alicia Reimann | Illustrationen: vecteezy.com
MOMPRENEURS: ZWISCHEN KIND UND SELBSTSTÄNDIGKEIT
FIND YOUR POWER IN THE GROUP. Drei Wochen Schweige-Retreat im Kloster, auf YouTube lernen, wie man seine Chakren ordnet, oder mit einem Guru in Indien bis zur Erleuchtung meditieren. Es gibt viele Möglichkeiten, um herauszufinden, wie du dich auf deine Stärken fokussierst. Wir glauben, das kannst du am besten bei uns. Komm zum BCG Women Event und wir finden gemeinsam heraus, was dich antreibt und wie du mit uns deine Ziele erreichen kannst.* Welcome to the Group.
THE BCG WOMEN EVENT DÜSSELDORF, 14.–15. NOVEMBER BEWERBUNGSSCHLUSS: 20. OKTOBER WOMEN-EVENT.BCG.DE
*Teilnehmen können herausragende Universitätsstudentinnen und Professionals aller Fachrichtungen.
FRAUENFÖRDERUNG
FINTECH LADIES: GEMEINSAM WACHSEN Frauen in FinTech-Unternehmen stärken – dafür setzt sich Fintech Ladies ein. Das Netzwerk für Frauen in der Finanzund Technologiebranche sitzt in Berlin und hat sich auf verschiedene Städte in ganz Europa ausgeweitet. Die Mitglieder sind sich sicher: Digitalisierung und Innovation verändern den Finanzsektor grundlegend – Fintech scheint die Zukunft des Finanzwesens zu sein. Fintech Ladies will Frauen aus Fintech-Start-ups, Banken, Anwaltskanzleien, Finanzdienstleistern und Beraterfirmen zusammentrommeln, um sich gemeinsam auf diesen Wandel vorzubereiten, zu lernen, zu wachsen und sich gegenseitig zu inspirieren.
VERBAND DEUTSCHER UNTERNEHMERINNEN: WAHRE BUSINESS LADYS Der Verband wendet sich an Unternehmerinnen oder Frauen, die mit einem Unternehmen verbunden sind. Die Mitglieder tauschen sich untereinander aus, unterstützen sich gegenseitig und engagieren sich sozial und gesellschaftlich. Außerdem können sie Seminare, Workshops und bundesweite sowie internationale Veranstaltungen besuchen. Der Verband betreibt aktive Lobbyarbeit gegenüber Politik und Wirtschaftsverbänden und engagiert sich im Projekt ›Stärkere Präsenz von Frauen in Aufsichtsgremien‹.
WEBGRRLS: GEGEN GENDER GAP, FÜR DEN AUFSTIEG Mehr als 600 Mitglieder und sechs Regionalgruppen in Deutschland setzen sich im Netzwerk Webgrrls für Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und Kooperation der beruflichen Weiterentwicklung von Frauen ein. Das Ziel ist es, die Präsenz und den Einfluss von Frauen in der von digitalen Medien geprägten Arbeitswelt zu stärken. In den sechs Regionalgruppen werden Stammtische, Vorträge und weitere Veranstaltungen ausgerichtet. Die Webgrrls treten auf Publikums- und Fachmessen auf und organisieren bundesweite Kongresse, die dem Wissensaustausch und dem Dialog mit der Öffentlichkeit dienen. Die Verbesserung der Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten von Frauen steht dabei ebenso im Vordergrund wie die Überwindung des Gender Gap in der Informationsgesellschaft.
ZONTA: INTERNATIONALE STÄRKE
HEFORSHE: MÄNNER FÜR FRAUEN
Text: Alicia Reimann | Illustrationen: vecteezy.com | Fotos: audimax MEDIEN
HeForShe ist eine Einladung für Männer und Menschen aller Geschlechter, sich mit Frauen zu solidarisieren, um eine gleichberechtigte Welt zu schaffen. Bereits über zwei Millionen Männer haben sich auf der Website der Initiative für die Gleichstellung der Geschlechter ausgesprochen. Die meisten von ihnen haben weibliche Kolleginnen, die sie stärken wollen, oder sind Familienväter, die ihren Frauen eine Perspektive außerhalb ihrer vier Wände ermöglichen wollen.
Zonta ist ein internationaler Zusammenschluss berufstätiger Frauen in leitender und selbstständiger Position. Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und schaffen eine Vielfalt, die es möglich macht, über den eigenen beruflichen Horizont zu schauen und Einblicke in andere Bereiche zu bekommen. Die Gesamtinteressen von Zonta International vertritt der internationale Vorstand in Chicago. Zonta Deutschland kümmert sich vorrangig um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Zonta International.
42 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
MAL EHRLICH ! DIESMAL: AUDIMAX-REDAKTEUR FELIX ARGUMENTIERT FÜR LOHNGERECHTIGKEIT. FÜR ALLE Seit vor 100 Jahren erstmals eine Frau im Bundestag eine Rede hielt, hat sich vieles verändert: Die Erwerbsquote von Frauen ist auf 74 Prozent angestiegen und seit 2005 steht mit Angela Merkel eine Frau an der Spitze der Bundesrepublik. Auch in den Chefetagen der Unternehmen sitzen so viele Frauen wie nie. Was sich aber nur schleppend verändert, ist der Gender Pay Gap, also der Unterschied, den Frauen durchschnittlich im Vergleich zu Männern weniger verdienen. Der liegt bereinigt – also unter Berücksichtigung gleicher Voraussetzungen, vergleichbarer Tätigkeit und gleicher Qualifikation – in Deutschland bei sechs Prozent. Das bedeutet nichts anderes,
als dass eine Frau, die derselben Tätigkeit wie ein Mann nachgeht, durchschnittlich trotzdem sechs Prozent weniger verdient! Der unbereinigte Durschschnittsstundenlohn liegt bei Frauen sogar um 21 Prozent niedriger als bei Männern. Hier kommt zwar zum Tragen, dass Frauen öfter in Teilzeit arbeiten, Kinder erziehen und Pflegedienste verrichten – aber er existiert dennoch. Wie zum Hohn ist es zudem statistisch bewiesen, dass Berufe mit einem hohen Frauenanteil schlechter bezahlt sind. Es ist dringend an der Zeit, dass gleiche Arbeit mit denselben Voraussetzungen auch gleich bezahlt wird. Alles andere ist nicht gerecht. Zudem könnte so auch
das Argument entkräftet werden, dass Frauen ›einfach nicht so hart verhandeln‹ wie ihr männlicher Gegenpart. Auch nachweisbar ist, dass Tarifverträge diese Ungerechtigkeit unterbinden. Wenn jeder mit dem gleichen Startgehalt ins Rennen geht, wäre das nicht nur gerecht und zeitgemäß, sondern selbstverständlich. Ab da wäre jeder für sein eigenes Gehalt verantwortlich, beispielsweise durch individuelle Leistungszulagen. Dann müsste nur noch das Problem gelöst werden, wer über Leistungszulagen und Beförderungen entscheidet …
DU SIEHST DAS GANZ ANDERS ALS FELIX?
Dann antworte ihm! Mail an schmidt@audimax.de
Die
Kolumne
CHANCEN & CHAMPAGNER AUDIMAX UND DIE DEUTSCHE TELEKOM EHRTEN ABSOLVENTINNEN FÜR IHRE HERAUSRAGENDEN ABSCHLUSSARBEITEN MIT DEM INTERNATIONALEN FRAUEN-MINT-AWARD Sechs ausgezeichnete Abschlussarbeiten, sechs stolze Preisträgerinnen und sechs strahlende Gesichter: In festlichem Rahmen wurden am 4. Juli in der Telekom-Zentrale in Bonn die Gewinnerinnen des sechsten Frauen-MINT-Awards von audimax und der Deutschen Telekom für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Sie reichten ihre Arbeiten zu den fünf Wachstumsfeldern der Zukunft Cloud, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Cyber Security und Netze der Zukunft ein. Zu den Feierlichkeiten kamen neben den Führungskräften der Telekom auch die Freunde und Familien der Absolventinnen sowie weitere Award-Teilnehmerinnen, deren Abschlussarbeiten ebenfalls bemerkenswert waren. Höhepunkt des Tages war die feierliche Preisverleihung. Anastasia Zhukova freute sich sehr über ihren Gesamtsieg und 3.000 Euro Siegprämie. »Ich habe nicht erwartet, dass meine Arbeit gewinnen könnte, freue mich aber sehr, dass sie hier auf so
Kühn von der Universität Passau ein. Im Wachstumsfeld ›Netze der Zukunft‹ ragte die Arbeit von Katja Ludwig heraus. Sie ist Absolventin des Elite Graduate Program der Universitäten Augsburg und München.
großes Interesse gestoßen ist«, erzählt sie begeistert. Die Masterabsolventin der Universität Konstanz überzeugte die hochkarätige Jury mit ihrer Abschlussarbeit zum Thema ›Automated Identification of Framing by Word Choice and Labeling to Reveal Media Bias in News Articles‹, die sie für das Wachstumsfeld ›Künstliche Intelligenz‹ einreichte. Jan Hofmann, Top Program Lead AI / Digital Processes im Bereich Technology & Innovation bei der Deutschen Telekom übergab der Russin die begehrte MINT-Award-Trophäe.
Im Anschluss an die Verleihung hatten die MINTAbsolventinnen Gelegenheit, mit den Führungskräften der zentralen Wachstumsfelder ins Gespräch zu kommen und Berufseinstiegs- und Karrierechancen auszuloten.
Die Gewinnerinnen des jeweiligen Wachstumsfeldes wurden mit je 500 Euro prämiert. Jeannine Born von der Technischen Universität Dresden überzeugte im Bereich ›Cyber Security‹, Lotte Steenbrink von der Technischen Universität Hamburg im Feld ›Internet der Dinge‹ und Theresa Tran, Absolventin der TU Darmstadt in ›Künstliche Intelligenz‹. Die beste Abschlussarbeit in der Disziplin ›Cloud‹ reichte Ramona
MINT steht für die Arbeitsbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – Gebiete, auf denen Frauen nach wie vor unterrepräsentiert sind. Der Frauen-MINTAward hilft dabei, das zu verändern. Er ermutigt junge Frauen, die Chancen zu ergreifen, die MINT ihnen für ihren Karriereweg bietet. Mehr Infos unter www.frauen-mint-award.de sowie unter www.telekom.com/frauen-mint-award.
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 43
STUDIUM ›GRÜNES‹ KONFETTI
Viele Hotels und Pensionen brauchen Portiers, die in der Nacht die Gäste empfangen und den Eingang überwachen. Wenn du also eine Nachteule bist, solltest du am besten direkt ein Hotel kontaktieren – so hast du die größten Chancen auf ein Vorstellungsgespräch. Zu deinen Aufgaben gehört es, spät anreisende Gäste einzuchecken und sie mit den Gegebenheiten des Hotels vertraut zu machen, den Transport des Gepäcks zu übernehmen oder einen angeforderten Roomservice zu organisieren. Du bist in nächtlichen Stunden der Ansprechpartner für sämtliche Anliegen: ob ein Gast ein Taxi braucht, eine offene Apotheke sucht oder am frühen Morgen geweckt werden möchte. In der Regel beginnen die Schichten als Nachtportier gegen 22 Uhr. Deine Verdienstmöglichkeiten liegen im Normalfall zwischen dem Mindestlohn und zwölf Euro pro Stunde. In Luxushotels kann es auch mal mehr geben.
START-UP DES MONATS Was darf auf einer ausgelassenen Party nicht fehlen? Richtig, eine ordentliche Portion Konfetti. Besonders gut machen sich die bunten Schnipsel bei Open-Air-Partys im Wald oder auf Wiesen. Leider gibt es aber ein Problem dabei: Vor allem das besonders schöne Glitzer-Konfetti ist nicht gerade umweltfreundlich. Hannah und Philip, beide Studenten an der Kunsthochschule in Kassel, wollten lieber nachhaltig feiern – und entwickelten deshalb ein besonders ›grünes‹ Konfetti. In ihrem ›Saatgutkonfetti‹ sind insgesamt 26 Arten von Feldkräutern, Wiesenblumen und Gräsern enthalten. Sie werden in einem kompostierbaren Material zu Konfetti mit natürlichen Farbstoffen verarbeitet. Das heißt: Wo auch immer du mit ›Saatgutkonfetti‹ feierst, trägst du gleichzeitig einen wichtigen Teil zur Erhaltung der Natur bei. Party mit gutem Gewissen!
NEUIGKEITEN DES MONATS
VON SCHULDEN, KÜNSTLERN UND FORMELCHAOS HOCH VERSCHULDET Studieren in den USA ist eine teure Angelegenheit. Die amerikanischen Studenten haben mittlerweile insgesamt 1,6 Billionen Dollar Schulden durch Studienkredite angehäuft. Politiker wollen sie entlasten: beispielsweise sollen Studenten aus einkommensschwachen Familien weniger oder gar keine Gebühren für ihre Bildung zahlen müssen.
DIE KÜNSTLERECKE
DER DEUTSCHEN STUDENTEN SIND ERWERBSTÄTIG UND VERDIENEN IM SCHNITT 384 EURO PRO MONAT.
In der Künstlerecke von Geist und Geschenk finden sich die Werke von Künstlern, die ihre Kreativität auf die digitale Leinwand gebracht haben. Die verschiedenen Designs können auf Tassen, Postern, Untersetzern oder Taschen gedruckt werden. Du willst deiner Kreativität auch freien Lauf lassen? Mehr Infos unter www.geist-und-geschenk.de
BILDUNG FÜR ALLE Die Arbeits- und Servicestelle uni-assist e.V. ist eine Einrichtung zur Vorprüfung internationaler Studienbewerbungen – für Geflüchtete in Deutschland ist diese Dienstleistung kostenlos. Eine Befragung unter 19.500 geflüchteten Studieninteressierten ergab, dass ganze 73 Prozent
44 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
im Prüfverfahren von uni-assist eine Studienzulassung erhalten haben.
SCHLUSS MIT FORMELWAHNSINN Unsortierte Formelsammlungen waren gestern: Mit der kostenlosen ›Formel-Ninja‹-App hast du deine wichtigsten Formeln kompakt beisammen. Du benötigst eine, die in der App noch nicht gespeichert ist? Dann kannst du sie ganz einfach selbst hinzufügen.
MINT IST BELIEBT Laut einer aktuellen Studie beginnen in keinem OECD-Land prozentual mehr junge Leute ein MINT-Studium als in Deutschland. Damit liegen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gleichauf mit Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Text: Alicia Reimann | Fotos: Keem Ibana, Madison Compton, Shubham Sharan / unsplash.com | Quellen: Bundesministerium für Bildung und Forschung, acatech, Koerber-Stiftung-IPN
NEBENJOBRAKETE: NACHTPORTIER
DEIN
LEBEN BRAUCHT EINEN
INFLUENCER.
DICH.
28 SEP 2019
DOCK.ONE Köln
Willkommen zum Wirtschaftsfestival Building My Tomorrow.
PAUL BETHKE
Gründer Lemonaid
MAXI GSTETTENBAUER
CARLA REEMTSMA
Comedian
#fridaysforfuture
Jetzt Tickets sichern: orange-bmt.de
Premium Partner:
Partner:
STUDIENHILFE
LEICHTER LERNEN WARUM DU NICHT ZU DUMM, SONDERN ZU INTELLIGENT ZUM LERNEN BIST, VERRÄT DIR DEIN INNERER PFIFFI-FUCHS IN DIESEM BRIEF Text: Dr. Daniel Hunold
Ich bin mal direkt. Ich weiß sonst nicht, wie ich dich dazu bringen kann, endlich das Richtige zu tun: Einige deiner Lernstrategien beleidigen meinen Intellekt. Ich betreibe dein Gehirn. Das beste Speichermedium der Welt. Ich kann Informationen besser, schneller und genauer verarbeiten als jeder Computer. Und dann verschwendest du meine Zeit mit Techniken wie Durchlesen und Markieren. Oje, oje, oje.
LESEN UND MARKIEREN IST SINNLOS Ich erkläre dir mal, wie ich mich dabei fühle. Du liest ein Kapitel in einem Buch. Beim ersten Mal finde ich das noch spannend. Es ist neu für mich und neue Sachen faszinieren mich. So weit, so gut. Ich mache mir eine Notiz in deinem Gehirn, bezeichne ihn als ›guter Text‹ und speichere erst mal die wichtigsten Infos ab. Nun möchtest du mir die Wichtigkeit der Information verdeutlichen und wiederholst den Vorgang. Das ist an sich eine tolle Idee. Wiederholungen sind für mich ein super Signal, damit ich weiß: Diese Information ist wichtig für dich. Jetzt kommt aber das Schlimme. Du liest es dir einfach noch mal durch. Da fasse ich mir an den Kopf und denke: »Mensch, wir haben das schon mal gelesen.« Durch Langeweile signalisiere ich dir mein Unverständnis. Teilweise verweigere ich dann die Informationsaufnahme, damit du endlich siehst, wie ineffizient deine Methode ist. Aber irgendwie interpretierst du das falsch. Du denkst, ich bin dumm, kann nicht lernen und stempelst mich als fiesen Unhold ab. Das ist völliger Quatsch! Ich bin auf deiner Seite.
MAX PLANCK UND SEIN CHAUFFEUR
Ich bin nicht zu dumm fürs Lernen. Wir haben zusammen Laufen, Sprechen und Rechnen gelernt. Das ist viel schwieriger als sich die Fakten und Konzepte aus deinen Skripten einzuprägen. Mein Problem ist: Ich bin zu intelligent für deine Lernstrategien. Fordere mich doch einfach mal!
Er hatte einen Chauffeur, der ihn umherfuhr und jeden Vortrag mit anhörte. Da Planck in jeder Stadt den gleichen Vortrag hielt, konnte der Chauffeur ihn nach ein paar Monaten auswendig. Daraufhin sagte er scherzend zu Max Planck, dass er den Vortrag jetzt selbst halten könnte.
Dieses Markieren stellt ehrlich gesagt eine Luftnummer-Lerntechnik dar. Was bringt dir das Markieren von wichtigen Wörtern? Nur weil du ein Wort mit einem rosa Textmarker anstreichst, bedeutet es nicht, dass es für mich sofort wichtig ist. Erst wenn du mir den Auftrag gibst, etwas damit anzufangen, werde ich wach und habe Freude daran Problemstellungen zu lösen. Dann speichere ich die Informationen spielend und ganz nebenbei ab.
Planck fand die Idee hervorragend. Da ihn in München niemand kannte, tauschten sie die Rollen. Der Chauffeur hielt den Vortrag exakt so wie er ihn hundertmal vorher von Max Planck gehört hatte. Nach dem Vortrag hatte dann ein Münchener Professor eine Frage. Der Chauffeur antwortete daraufhin: »Die Frage ist so einfach. Ich werde meinen Chauffeur bitten, sie zu beantworten.« Das war super schlagfertig, dennoch konnte er selbst die Frage nicht beantworten. Denn der Chauffeur hatte zwar die Vorträge von Max Planck gehört und konnte sie wiedergeben. Er hatte seinen Pfiffi-Fuchs aber nicht dazu animiert, das Wissen zu verstehen.
Du fragst dich jetzt, wie du es besser machen kannst? Um diese Frage zu beantworten, stelle ich dir nun den besten Weg vor, den ich kenne.
GESCHICHTEN AUSDENKEN Um dir diese fantastische Lernstrategie mitzugeben, reicht es nicht, wenn ich sie nur erzähle. Lernen funktioniert am besten mit bunten Geschichten, die einen zum Schmunzeln bringen. Diese Geschichte hat sich im Jahr 1920 ereignet. Sicher kennst du den Begründer der Quantenphysik, Max Planck. Seine Forschungen zu dem nach ihm benannten ›planckschen Wirkungsquantum‹ sind so bahnbrechend, dass er dafür im Jahr 1919 den Nobelpreis für Physik erhielt. Nach der Verleihung machte er eine große Vortragstour durch ganz Deutschland.
46 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Viel zu oft führen deine Lernstrategien zu Chauffeurwissen, indem du mit mir Fakten auswendig lernst, ohne darüber nachzudenken. Das dauert aber viel zu lange und ist nicht nachhaltig. Ich bin gelangweilt und unterfordert. Denk einfach mal drüber nach. Wie würdest du dich fühlen, wenn du denselben Vortrag hundertmal hören müsstest und das Thema immer noch nicht durchdrungen hast? Schrecklich, oder? Daher brauchen wir eine Methode, mit der ich einfach zu Max-Planck-Wissen gelangen kann. Und das ist die vierstufige Feynman-Methode. Sie funktioniert wie folgt:
MEHR LERNFREUDE UND GUTE NOTEN Im ersten Schritt beschäftigst du dich mit einem Thema. Du liest es dir durch. Auch wenn du es noch nicht vollständig verstanden hast, versuchst du, es dir selbst oder einer anderen Person zu erklären. Versuche dabei, den Sachverhalt so einfach wie möglich zu erklären. Es geht nicht darum, alles auswendig zu lernen, vielmehr testest du mich, wie viel ich bereits verstanden habe.
Illustrationen: partyvector/Fotolia, vecteezy.com
ich bin der Pfiffi-Fuchs. Manche behaupten, ich bin ein kleiner Unhold, der in deinem Gehirn lebt. Aber keine Sorge, ich bin ein Guter und versuche, dich beim Lernen zu unterstützen. Es ist meine Aufgabe, die Informationen, die du über deine Sinne aufnimmst, zu verarbeiten, einzuordnen und zu speichern. Normalerweise mache ich diese Aufgabe mit Freude, nur leider machst du mir das Leben oftmals richtig schwer.
ICH KANN LERNEN
STUDIENHILFE
Ich liebe Herausforderungen und du solltest mir eine Chance geben. Lass mich dir zeigen, was ich alles kann, indem wir gemeinsam Sachverhalte durchdenken. Während des Erklärens merkst du, welche Wissenslücken ich noch habe. Diese notierst du dir, während du weiter erklärst. Das ist Schritt Zwei. Hierbei ist es ganz wichtig, nicht sofort die Wissenslücken zu füllen, sondern erst einmal den gesamten Stoff zu durchdringen. Dadurch bekomme ich ein besseres Gefühl für den kompletten Stoff und du verlierst dich nicht in Details. Im dritten Schritt füllst du die Wissenslücken auf. Du holst dir neue Informationen und fütterst mich mit dem fehlenden Wissen. Das kann etwa mit Mindmaps erfolgen. Auf diese schreibst du alle Schlüsselwörter, die ich mir merken soll und setzt diese mit dem Oberthema in Verbindung. So behalte ich den Überblick. Du wirst mit den Ohren wackeln und merken, wie schnell ich das Wissen verinnerliche. Schritt Vier: Du wiederholst die ersten drei
Schritte so lange, bis du keine Wissenslücken mehr hast und du den Lernstoff in deinen eigenen Worten – so simpel wie möglich – wiedergeben kannst. Stell dir vor, du würdest es deiner
kleinen Schwester oder deinem kleinen Bruder erklären.
ERWEITERUNG DER METHODE
les, was darauf aufbaut, schneller erlernen. Drittens, du hältst nicht bei jeder Wissenslücke an und verzettelst dich.
Einen kleinen Haken hat diese Methode. Da ich mir alles mit eigenen Worten merke, entfallen mir manchmal die Fachbegriffe. Daher hat Daniel von ›Motiviert Studiert‹ die Methode um einen Schritt ergänzt.
Vielmehr kannst du das Stoffgebiet als Ganzes erfassen. Ich speichere am liebsten erst einmal die Struktur eines neuen Stoffgebiets ab. Wenn es fest verankert ist, kann ich später ganz einfach neue Informationen anfügen.
Schritt Fünf: Bei den letzten Runden der Feynman-Methode solltest du dir das Lernmaterial genau anschauen und die Fachbegriffe in deine Mindmaps integrieren. Das ist sehr wichtig, wenn Professoren nur die Fachbegriffe akzeptieren oder du Multiple-Choice-Tests hast. Bei dieser Testform geht es nicht so sehr ums Erinnern, sondern um das Wiedererkennen. Das funktioniert aber nur, wenn du die Originaltexte mit den Fachbegriffen auch studiert hast.
Probiere dich in dieser Methode einfach mal aus. Du wirst merken, sie ist sehr effektiv und wird deine Lernfreude steigern. Das garantiere ich dir.
Die Feynman-Methode ist aus drei Gründen effektiv. Erstens, du erklärst Lerninhalte in deinen eigenen Worten. Dadurch merkst du schnell, ob ich alles richtig verstanden habe. Erst danach kommen die schwierigen Fachbegriffe, die sich nun leicht an das Verstandene anknüpfen lassen. Zweitens, du identifizierst sehr früh meine Wissenslücken. Wenn du diese schließt, kann ich al-
Schlaue Grüße,
»Wir schaffen die Uni gemeinsam!« – das ist das Motto von Daniel Hunold und seinem Motiviert-Studiert-Team. Es besteht aus Dozenten und Studierenden der Uni Greifswald. Sie wollen anderen Studis und Studienanfängern auf humorvolle und einprägsame Weise die Unizeit erleichtern. Alle Tipps kannst du in ihren kostenlosen eBooks nachlesen. Diese findest du auf der Webseite www.motiviert-studiert.de.
ANZEIGE
Nie mehr Formelwahnsinn!
Foto: Herand Müller-Scholtes
Formel-Ninja SICHER IM STRASSENVERKEHR RADELN
Foto: contrastwerkstatt / fotolia.com
Flagge zeigen? Na klar! In Zukunft bestimmt jeder Radfahrer selbst den Mindestabstand beim Überholvorgang. Im Straßenverkehr bringen überholende Fahrzeuge Radfahrer oft in Bedrängnis, weil sie zu knapp vorbeifahren. Das passiert mit dem Abstandhalter, den ein Team von der Initiative ›Verkehrswende Bonn‹ entwickelt hat, zukünftig nicht mehr, denn er verschafft den nötigen Sicherheitsabstand. Treten bei der Fahrt gefährliche Verkehrssituationen auf, kann man durch das Ausklappen des Wimpels seinen eigenen temporären Schutzraum erzeugen: Die beweglicheWimpelstange, die ganz einfach am Fahrradrahmen oder Gepäckträger montiert wird, kann so oft ein- und ausgeklappt werden wie man es für nötig hält.
JETZT IM APP-STORE DOWNLOADEN! • über 100 mathematische Formeln • beliebig erweiterbar • immer auf dem Smartphone dabei • kostenlos für Android
Das Team von der Initiative ›Verkehrswende Bonn‹ gewann mit dem innovativen Sicherheitsprodukt den Hauptpreis des Crowdfunding-Wettbewerbs von ›DIY. Dein Mobilitätsprojekt‹, das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und einen Stand auf der Messe VELOBerlin 2020. Mehr Infos unter bonnlab.de/blog.
INTERNATIONAL
KARIBU HEISST WILLKOMMEN MIT WENIGEN SWAHILIVOKABELN UND VIEL VORFREUDE IM GEPÄCK FLOG KIRSTEN NACH DEM ABI NACH TANSANIA. VON FREIHEIT, PIKI PIKIS UND TOLLEN MENSCHEN
ie
-Ser
n Lebe Dasderswo an
DAS ANDERSWO
Hakuna Matata, weite Savanne, wilde Tiere und Affenbrotbäume, deren Silhouetten sich vor einem orangeroten Abendhimmel abzeichnen – typisch Afrika? Im ostafrikanischen Tansania können sich Safaritouristen dieses Bild tatsächlich bestätigen lassen. Doch nach meinem Abitur fand ich es viel spannender, ein ganzes Jahr in dem fremden Land zu leben und einen authentischen Einblick zu bekommen.
TANSANIA liegt im Osten Afrikas, direkt am indischen Ozean. Das Land lockt jährlich etwa eine Million Touristen mit seinen Nationalparks und Touren auf den Kilimanjaro, den höchsten Berg Afrikas. Trotz weit verbreiteter Armut und des unterschiedlichen Glaubens der Einwohner – vor allem Christentum, Islam und Stammesreligionen – gilt Tansania als eines der sichersten afrikanischen Reiseländer. Neben Kiswahili als Landessprache werden 125 Stammessprachen gesprochen.
Nötig war dafür erst mal eine intensive Bewerbungsphase bei der evangelischen Entsendeorganisation ›Mission Eine Welt‹. Als feststand, dass ich als Lehrerin an einem Internat für körperlich behinderte Kinder in Sanya Juu, einem Dorf in der Nähe des Kilimanjaro, eingesetzt werden würde, gab es kein Halten mehr. Ich stürzte mich in die Vorbereitungen: Am Wochenende Swahili lernen, Gelbfieber-, Typhus- und weitere nötige Impfungen in die Wege leiten, Malariatabletten besorgen und mein Leben irgendwie in einem einzigen Koffer unterbringen.
ANKUNFT IN EINER FREMDEN WELT
Beim Englischlernen mit einer Schülerin der sechsten Klasse.
Auf und ab hüpften mein Koffer und ich im Landrover auf der Buckelpiste, die zu meinem Zuhause auf Zeit führte. Der Mitarbeiter der Schule, der mich am Flughafen abgeholt hatte, zeigte mir dort angekommen freundlich das Häuschen, in dem ich wohnen sollte. Es war aufgrund der Regenzeit kalt und außerdem mitten in der Nacht. Also legte ich mich direkt auf die bröselige Kaltschaummatratze, zog die Decke bis unter die Nasenspitze und versuchte, mich von den Geckos an der Wand und der Zugluft, die durch das kaputte Fenster wehte, nicht allzu sehr beeindrucken zu lassen.
48 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Der erste Tag brach an und der leichte Anflug von Einsamkeit und Kulturschock verflog ziemlich schnell. Die Tansanier, mit denen ich in dem weitläufigen Schulkomplex zusammenarbeiten würde, waren von Anfang an sehr gastfreundlich und hilfsbereit. Zwar konnte ich mich zu Beginn mit meinen wenigen SwahiliSätzen nicht allzu intensiv mit ihnen unterhalten, doch das änderte sich schnell. Besonders, als endlich meine Schüler nach ihren Sommerferien zurück ins Internat kamen, füllte sich der Ort mit Leben, vielen Liedern und ziemlich wenig Englisch. Ich war also gezwungen, an meinen Sprachkenntnissen zu feilen – was allerdings nicht schwer ist, wenn einen 90 Kinder bei Fehlern ungeniert auslachen und korrigieren. So hatte ich nach ein paar Monaten ein ganz passables Alltags-Swahili drauf und übernahm immer mehr Aufgaben an der Schule: den Büchereidienst, Sport-, Computer- und Kunstunterricht sowie nachmittags regel mäßig Nachhilfestunden.
VOM BAUERNHOF NACH SANSIBAR Klingt kitschig, ist aber so: Das Leben in Tansania hat sich für mich nach Freiheit angefühlt. Ganz nach dem Motto ›Pole, pole‹, was so viel bedeutet wie ›immer schön langsam‹, macht es gar nichts, zu Terminen zu spät zu kommen. Es wird gerne dreimal am Tag eine Pause mit guten Gesprächen, ordentlich gesüßtem Chai und fettigen Teilchen namens Mandazi eingelegt. Stressiges Einkaufen mit viel zu großer Auswahl? Fehlanzeige. Stattdessen holt man sich die Zutaten fürs Mittagessen beim Bauernhof um die Ecke, selber Kühe melken und Hühner rupfen inbegriffen. Außerdem beeindruckend: Sonntagsgottesdienste können schon mal bis
Text und Fotos: Kirsten Borgers | Illustrationen: vecteezy.com
max
audi
INTERNATIONAL
zu drei Stunden dauern, weil der siebte Improvisationschor auch noch ein Worshiplied schmettern möchte. Anders als in Deutschland wird dazu ausgelassen getanzt – und wer im Rollstuhl sitzt, der wird im Takt geschoben. Die Schulferien nutzte ich zum Erkunden dieses beeindruckenden Landes: Die größeren Städte Arusha und Moshi sind mit dem Piki piki, also dem Motorrad, gut zu erreichen. Der tansanischen Großzügigkeit sei Dank durfte ich mir für solche Trips das Piki des Hausmeisters ausleihen. Für weitere Ausflüge boten sich vor allem Busfahrten an: Zum Wandern in die Usambaraberge, auf Safari in den NgorongoroKrater, zum Städtetrip über die kenianische Grenze nach Nairobi oder für den Badeurlaub nach Dar es Salaam und dann per Fähre nach Sansibar. Dabei habe ich wunderschöne und intensive Eindrücke gesammelt – doch was mich am meisten beeindruckte, waren die Tansanier selbst und ihre unaufgeregte und dankbare Einstellung dem Leben gegenüber. Apropos: Der Ausdruck ›Hakuna Matata‹ ist ziemlich antiquiert – wer was auf sich hält, sagt jetzt ›Hamna shida‹.
KIRSTENS TIPPS Unvergesslich Bei einem Spazier-
gang auf dem Land von einer fremden Bauernfamilie einfach so auf einen Chai und Mangos aus dem eigenen Garten eingeladen werden und Freundschaft schließen. Das geht nur hier Ohne Helm zu
dritt auf dem Motorrad unterwegs sein – inklusive Wochenendeinkauf, Ziege und einem Bündel Hühner.
Unbedingt probieren Fettiges,
aber leckeres ›Chipsi kuku‹ am Straßenstand an jeder Ecke: Hühnchen mit Pommes. Typisch Tansania In den öffentlichen Verkehrsmitteln – meist ausrangierte VW-Busse aus Europa – gibt es keine Fahrgastbeschränkung. Man sitzt meist jemand Fremdem auf dem Schoß.
Blick vom Aussichtspunkt in den Usambarabergen.
Bei uns ist guter Rat kostenlos. Und Engagement nie umsonst. Wir sind die DGB-Jugend. Unser Job sind gute Studienbedingungen und faire Arbeitsverhältnisse. In unserem Online-Beratungsforum kannst du dir jederzeit Hilfe holen – anonym und unentgeltlich. Mit uns gemeinsam kannst du überall aktiv werden – überzeugend und solidarisch. www.jugend.dgb.de
Sheeesh!
HÖREN
LEBEN Ins Leben startet heute für dich Alicia. Ihr Wunsch für den Herbst: laue Tage und Regen für die durstige Natur.
MINUTEN VERBRINGEN DIE NETFLIXNUTZER DURSCHNITTLICH PRO TAG AUF DER PLATTFORM. GAR NICHT MAL SO VIEL, ODER?
DER DRITTE STREICH
FOLLOW ME! DIESEN INSTA-ACCOUNT LIEBEN WIR GERADE
ax audim ife L Green
The Lumineers sind mit einem neuen Album zurück – endlich! Wenn alle Songs auf ›III‹ so schwungvoll und gute Laune verbreitend sind wie die Single ›Gloria‹, kann es nur gut werden.
SEHEN SHARE YOUR SCHOKORIEGEL
WHIPLASH Erzählt wird die Geschichte von Andrew, Student an einem renommierten Musikkonservatorium, der von seinem Mentor an den Rand seiner Kräfte und darüber hinaus getrieben wird. Ein beklemmend geniales Psychoduell.
LESEN
Bei ›share‹ gibt es Studentenfutter der Extraklasse: 100 Prozent Bio, vegan, ohne Zucker und teilweise glutenfrei kommen Riegel und SnackTüten daher. Das besondere Plus: Bei ›share‹ gilt das 1:1-Prinzip – beim Kauf eines Produkts wird ein gleichwertiges an einen Menschen in Not gespendet.
Alicias Airbnb-Tipp
EXTREM LAUT & UNGLAUBLICH NAH Der neunjährige Oskar Schell, der scheinbar unter Authismus leidet, hat seinen Vater bei den Anschlägen am 11. September in New York verloren. Als er im Wandschrank seines Vaters einen geheimnisvollen Schlüssel findet, begibt er sich auf die Suche nach Antworten. Jonathan Safran Foer schreibt sehr empathisch aus der Sicht des kleinen Oskars. Der Titel beschreibt das Gefühl, dass sowohl das Buch als auch der gleichnamige Film vermitteln, perfekt.
Zugegeben: Haufenweise Pärchen- und Hochzeitsbilder können auf Dauer etwas schnulzig sein. Auf der Seite von @dirtybootsandmessyhair bekommen die Follower aber nicht nur Knutschbilder und abgedroschene Posen zu sehen. Die Sammlung verschiedener Fotografen fängt die schönsten Momente des Lebens auf einzigartige, authentische Weise ein. Dazu kommen eindrucksvolle Locations und wahre Emotionen in den Bildern. Kunstvoll, kreativ und einfach schön anzusehen.
SO EIN ZIRKUS Um einen entspannten Urlaub zu verbringen, musst du nicht in die Ferne schweifen – Ruhe und Idylle findest du auch in Murnau am Staffelsee in Bayern: zum Beispiel in diesem ausgebauten Zirkuswagen für etwa 40 Euro pro Nacht. Im Salon im Stil der 20er Jahre kannst du abschalten und das besondere Flair genießen. Küche, Badezimmer und Toilette findest du im Wohnhaus nebenan.
50 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Fotos: dpa, Danny Clinch, share, Olivia Markle, Duke Moose, Amethyst Image, @adventureinstead | Quelle: variety.com
@DIRTYBOOTSANDMESSYHAIR
SEMESTERSTART
AUDIMAX PROBIERT'S AUS
Eine Woche keinen Müll verursachen – geht das? Mit dieser Frage vor Augen starte ich in meine Woche. Etwas müde (den Kaffee habe ich aufgrund der Verpackung weggelassen) lasse ich im Zug meinen ersten verpackungsfreien Morgen Revue passieren. Das Problem begann schon beim Duschen und hat sich am Waschbecken fortgesetzt: Shampooflasche, Zahnpastatube, elektrische Zahnbürste, Haargel, Deo – alles Müll. »Dann hätte ich den Kaffee auch noch trinken können«, denke ich mir und beiße in meine Banane. Mittags gelingt die Müllvermeidung besser: Beim Metzger bestelle ich mir zum Einstieg eine Leberkässemmel auf die Hand. Blöd nur, dass der Metzger nicht verstehen will, dass ich KEINE Serviette möchte und mir die Semmel auf den Tresen klatscht. Ansonsten habe ich überraschend keinerlei Hindernisse: Ob Currywurst in der Schüssel oder Chinesisch im mitgebrachten Behälter – ich bekomme alles ohne Weiteres abgefüllt und erfahre noch Zuspruch von Fremden. Beim Dönerteller werde ich sogar belohnt, denn die Portion auf meinem mitgebrachten Teller fällt größer als üblich aus und bringt mir neidische Blicke ein.
HEUTE UNI
Die größten Probleme habe ich tatsächlich beim Metzger und beim Bäcker: Ich bestehe darauf, einen warmen Tomate-Mozzarella-Fladen unverpackt mit der Hand zu nehmen, was bei der Verkäuferin ungläubiges und verzweifeltes Kopfschütteln auslöst. Bei meiner Recherche fällt mir auf, dass Unverpackt-Läden noch selten sind. Als ich es endlich schaffe einen zu besuchen, bin ich … überrascht. Das Geschäft ist größer als angenommen und hat wirklich viel Auswahl: verschiedene Sorten Cornflakes, Gewürze, Öle, Süßigkeiten, Knabbereien, Nudeln, Mehl und vieles mehr. Dazu kommen Waschmittel und Seifen. Viele davon sind in durchsichtige Röhren gefüllt, unter die bequem ein Behälter zum Abfüllen passt. Passen würde – ich habe natürlich nichts dabei. Staunend suche ich mich durch die Haarseifen und Deos, denn auch hier gibt es mehr Auswahl als gedacht. An der Kasse sehe ich, dass es selbst Mozzarella unverpackt zu kaufen gibt. Deo und Seife sind zwar teuer, verrichten ihren Dienst aber genauso wie ihre müllbereitende Verwandtschaft. Und dazu gibt’s noch Tipps von der engagierten Verkäuferin. Zugegeben: Mein sehr kurzer Versuch befasst sich zwar nicht mit den großen Problemen der Müllvermeidung, allerdings sind es vor allem auch die kleinen Dinge, wie Deo, Shampoo oder Essen-To-Go, die viel Müll machen. Und: Ich werde – gemeinsam mit meinen Kollegen – weiterhin darauf achten, weniger Mittagsmüll zu produzieren.
Fotos: privat | Illustration: panitialapon, Good Studio/Fotolia
DIESMAL: REDAKTEUR FELIX LEBT VERPACKUNGSMÜLLFREI
MORGEN UNICORN
GUT FÜR DICH. GUT FÜR DEUTSCHLAND. Die Gründungsoffensive unterstützt deinen Weg in die unternehmerische Selbständigkeit. Mehr auf existenzgruender.de/GO 51 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker |
SEMESTERSTART
STARTING OVER WIR GEBEN DIR DIE WICHTIGSTEN TIPPS FÜR EINEN GELUNGENEN NEUBEGINN
NEUE BUDE
NEUER STUNDENPLAN Für einen guten Start ins Semester hilft es ungemein, schon vor der ersten Vorlesung einen Überblick über die angebotenen Kurse zu haben. Die Höhe der zugewiesenen Credits zeigt den voraussichtlichen Arbeitsumfang. In den Kursbeschreibungen findest du neben Terminen auch Informationen zur Prüfungsart. Falls du dir den Semesterstundenplan selbst erstellen kannst, achte darauf, nicht zu viele oder zu wenige Kurse zu belegen. Vorsicht vor zu vielen Kursen mit Seminararbeit – die Abgabetermine liegen zwar oft in den Semesterferien, allerdings im selben Zeitraum. Eventuell stehen zudem schon vorab die Prüfungstermine fest und du kannst verhindern, zu viele Prüfungen im selben Zeitraum zu schreiben. Wenn du schon dabei bist, solltest du auch gleich die wichtigsten Partytermine einplanen: Für die größten Semesterpartys stehen sie schon früh fest und insbesondere die Startpartys zu Beginn eines jeden Semesters sind ein absolutes Muss.
NEUER JOB Herzlichen Glückwunsch, du bist Student – aber wie willst du dich finanzieren? Vielleicht unterstützen dich deine Eltern oder du erfüllst die Voraussetzungen für BAföG oder ein Stipendium. Wenn nicht, dann solltest du dir vor Beginn des Semesters Gedanken darüber machen, ob du einen Nebenjob ausüben möchtest. Tätigkeiten, die wenig Einarbeitung benötigen, sind meistens die erste Wahl. Hierzu zählen Jobs in der Gastronomie, Diskotheken, im Verkauf oder als Kassierer. Auch in der Logistik oder beim Zeitungsaustragen sind die Arbeitszeiten gut mit dem Studentenalltag vereinbar – wenn du etwas Ausgefallenes suchst, ist unsere Rubrik ›Nebenjobrakete‹ auf Seite 44 die richtige Anlaufstelle für dich. Nicht zu unterschätzen sind zudem Werkstudentenjobs. Dabei kannst du Aufgaben übernehmen, die thematischen Bezug zu deinem Studium haben und erste berufliche Kontakte knüpfen. Praxiserfahrung und ein festes Einkommen sind auf jeden Fall ein Plus. Zudem besteht die Möglichkeit, eine HiWi-Stelle an deiner Uni zu übernehmen. Die Vorteile? Du erhälst Einblick hinter die Kulissen, kannst Verdienst und Uni leichter unter einen Hut bekommen und schon mal checken, ob eine wissenschaftliche Karriere für dich in Frage kommt.
52 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
NEUE LERNMOTIVATION Um perfekt ins neue Semester zu starten, ist es wichtig, gerade die ersten Wochen ernst zu nehmen. Sicherlich ist es verlockend, die Semesterparty von letzter Nacht auszuschlafen – allerdings kannst du in der Anfangszeit wichtige Weichen stellen. In den ersten Vorlesungen verraten dir die Profs gerne, welche Ansprüche sie haben und wo sie ihren Schwerpunkt legen. Versuche, Referate so früh wie möglich zu halten, so musst du nicht erst zum Semesterende – wenn du eigentlich mit den Klausurvorbereitungen starten willst – mühselig Vorträge vorbereiten. Beginne von Anfang an, dir Notizen zu machen und sie in entsprechende Ordner abzuheften. So musst du sie dir später nicht aufwendig zusammensuchen. Weitere Lerntipps bekommst du auch von unserem Pfiffi-Fuchs auf Seite 46.
NEUE MÖBEL Du ziehst um oder willst deiner Wohnung einen neuen Anstrich verleihem? Das bekannte schwedische Möbelhaus ist nicht mehr unbedingt die günstigste Variante. Obwohl die Wohnbasics dort noch immer relativ preiswert zu bekommen sind, ist der führende Online-Marktplatz – bei dem nicht nur gesteigert wird – eine attraktive Alternative. In den Kleinanzeigen kannst du richtige Möbel-Schnäppchen machen und bekommst auch allerhand andere Einrichtungsgegenstände. Klar gibt es Dinge, die du nicht unbedingt gebraucht kaufen solltest oder möchtest, aber ein bisschen Wasser, Putzmittel und eventuell Desinfektionsmittel – und schon hast du ein günstiges Schmuckstück in deiner Wohnung. Selbst Küchen, Sofas und Tische, die umsonst angeboten werden, sind teilweise nicht nur gut erhalten, sondern auch modern – oder können das zumindest mit ein paar Verschönerungshandgriffen noch werden. Klebefolien und Polstererfrischer können wahre Wunder wirken.
Text: Felix Schmidt | Illustration: panitialapon/Fotolia.de, vecteezy.com | Foto: Simone M. Neumann
Bevor du dich auf die Suche machst, solltest du erstmal für dich selbst entscheiden, ob du ein WG-Typ bist, ein Studentenwohnheim bevorzugst oder doch lieber eine Wohnung für dich allein haben möchtest. Für WGs ist es sinnvoll, neben dem Internet auch mal direkt die Aushänge an der Hochschule zu durchforsten oder bei WG-Castings mitzumachen. Wenn du ins Studentenwohnheim ziehen willst, musst du dich rechtzeitig mit Bewerbungstermin und -verfahren beschäftigen. Eine passende Wohnung zu finden ist schwierig und die Konkurrenz groß. Viele Vermieter bevorzugen berufstätige oder längerfristige Mieter. Ein Tipp, der schon einigen Studenten zur eigenen Wohnung verholfen hat: Anzeigen in Ortsnachrichtenblättern und Zeitungen lesen. Vor allem ältere Menschen annoncieren ihre Wohnungen oftmals nicht online, sondern setzten auf Printmedien. Da die meisten nur im Internet suchen, ist die Konkurrenz hier wesentlich geringer. Für Anpacker: Es kommt immer öfter vor, dass Studenten bei Senioren einziehen und für eine niedrigere Miete im Haushalt mithelfen. Einfach nach ›Wohnen für Hilfe‹ suchen.
SEMESTERSTART ANZEIGE
»SAG MAL!«
NEUE PERSPEKTIVEN
»WIE WOHNST DU – UND WARUM?« Während des Semesters wohne ich in einer WG. Dort geht es zwar entspannter zu und es gibt keinen Stress mit den Eltern – dafür muss ich mich aber selbst versorgen. Michel (23)
Große Gefühle, legendäre Auftritte und ganz viel Wortakrobatik: Vom 19. bis 26. Oktober finden die deutschsprachigen Meisterschaften im PoetrySlam sponsored by Tullamore D.E.W. in Berlin statt. Aus diesem Anlass treffen sich die 150 besten Wortartisten, Reimakrobaten und Geschichtenerzähler, um das Publikum zu berühren, zu begeistern und zu bewegen – und die Slam-Krone zu gewinnen. Sei dabei, bewerte die Künstler und werde Zeuge, wenn der Tully Award erstmalig für die beste Poetin des Jahres verliehen wird.
Wir wohnen zu viert mit Freunden in einer WG, kennen uns schon lange und haben viel Spaß miteinander. Lisa (26) & Christiane (24)
Mittlerweile wohne ich alleine: Ich hatte einfach keine Lust mehr mit zwei unordentlichen Mitbewohnern zusammenzuleben.
Tickets unter www.slam2019.de
Pelin (23)
Ich wollte schon immer alleine wohnen – das finde ich entspannt. Jonas (22)
ANZEIGE
KENN DEINE RECHTE SUSANNE BRAUN, FACHREFERENTIN STUDIUM/ HOCHSCHULE BEI DER DGB-JUGEND, ERLÄUTERT DIE WICHTIGSTEN FAKTEN RUND UM DEN NEBENJOB Frau Braun, ist Studieren und Jobben gleichzeitig eine gute Idee?
Zwei Drittel der Studierenden arbeiten neben dem Studium. Mehr als die Hälfte davon, um den Lebensunterhalt zu finanzieren. Es ist also keine Frage des Wollens, sondern oft eine der Notwendigkeit. Auch deshalb unterstützen wir als DGB-Gewerkschaften Studierende mit Rat und Tat. Frau Braun, was sollten jobbende Studierende bei der Krankenversicherung unbedingt beachten?
Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, in der Familienversicherung mitversichert zu sein. Sie dürfen monatlich nicht mehr als 528 Euro brutto dazuverdienen. Wie sieht's mit BAföG aus?
Generell gilt: Ein Antrag auf BAföG lohnt immer, denn auch bei BAföGBezug können Studierende dazuverdienen. Anrechenfrei bleiben 5.400 Euro brutto aus abhängiger Beschäftigung oder 4.400 Euro Gewinn aus selbstständiger Tätigkeit.
Die Onlineberatung rund um Job und Praktikum Du jobbst oder machst ein Praktikum und fragst dich, was deine Rechte bei Lohn, Urlaub, Krankmeldung und Arbeitszeiten sind? Dann bist du bei der DGB goldrichtig! Als Gewerkschaftsjugend macht sie sich stark für gute Studienbedingungen und faire Arbeitsverhältnisse. Im Online-Beratungsforum zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen speziell für Studierende kannst du dir jederzeit Hilfe holen – unbürokratisch, anonym und kostenlos. jugend.dgb.de/studium sowie auf Instagram und Facebook
Sind Studierende steuerpflichtig?
Einkünfte aus Erwerbsarbeit sind steuerpflichtig – aber nicht ab dem ersten Cent. Der Steuerfreibetrag liegt aktuell bei 9.168 Euro und 2020 bei 9.408 Euro. Mit Nebenjobs liegt man häufig unter dieser Grenze. Wie verhält es sich mit dem Kindergeld?
Anspruch auf Kindergeld hat in der Regel, wer unter 25 Jahre alt ist und sich im Erststudium befindet. Hier kann jeder uneingeschränkt hinzuverdienen. Aber auch in anderen Fällen kann weiterhin Kindergeldanspruch bestehen. Dazu sollten sich Interessierte unbedingt beraten lassen! Apropos beraten: Was ist Ihr wichtigster Rat?
Auch Studenten haben Rechte! Bei abhängig Beschäftigten gilt das Arbeitsrecht und damit der Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit, bezahlten Urlaub, regelmäßige Pausen und mindestens den gesetzlichen Mindestlohn. Auch müssen Kündigungsfristen und Arbeitsschutzregelungen eingehalten werden. Niemand soll sich anderes erzählen lassen!
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 53
MIT DIESEN HELFERLEIN KLAPPT DER SEMESTERSTART GANZ EASY
MAMPFEN MIT GUTEM GEWISSEN
CLOCKY, DER WEGLAUFWECKER
Diese Lunchbox bringt dein Essen sicher in die Uni und sieht dazu noch stylisch aus. Ihre zwei Fächer garantieren astreine Trennkost und Besteck gibt's inklusive. Plus: aus Weizen gefertigt, biologisch abbaubar und damit komplett Plastik- und BPA-frei.
Stell dir vor, du schlummerst friedlich – und plötzlich geht neben dir der Wecker los, hüpft vom Nachttisch und rennt in deinem Zimmer herum. Nervig? Eher effektiv! Der Wecker mit Rädern ergreift jeden Morgen blinkend und piepsend die Flucht – und zwingt dich somit zum Aufstehen. Perfekt für Prüfungstage!
Nachhaltige Lunchbox | www.avoid-waste.de | 24,70 € Weglaufwecker | www.monsterzeug.de | 39,95 €
Anzeige
SICHER ON THE ROAD
EASY UNILIFE
Neue Winterreifen gefällig? Bridgestone sucht Reifentester, die den Blizzak LM005 unter die Lupe nehmen. Als Dankeschön darfst du die Reifen dann sogar behalten. Plus: Gewinne einen Wochenendtrip nach Düsseldorf mit zwei Übernachtungen im Henri Hotel – inklusive Frühstück, Spa und Gym – im Wert von 400 Euro.
Deadlines, Klausurentermine, Lernpläne – als Studi musst du einiges auf dem Schirm haben. Der Semesterplaner hilft dir dabei, nichts zu vergessen und dich zu organisieren: mit To-do-Kästchen zum Abhaken für Zusatzmotivation, Kontaktliste sowie Wochen- und Monatsüberblick. Studienplaner & Semesterkalender | www.thalia.de | 9,95 €
BEDOFFICE
JETZT KNALLT‘S
Du bist ein Bett-Lerner? Mit diesem höhenverstellbaren Laptoptisch aus Bambus schreibt und lernt es sich super zwischen Kissen und Kuscheldecke. So schonst du nicht nur deinen Rücken, sondern bewahrst deinen Laptop auch vor Flusen.
Die fruchtige Cola-Mix-Limonade mit einem ordentlichen Schuss Energy ist das ideale Power-Getränk für deinen Unialltag: Lösch-Zwerg Energy Cola-Orange in der kultigen Steinie-Flasche mit PullOff-Verschluss. Durst bekommen? Dann mach mit und gewinne eines von 20 Probierpaketen.
Laptoptisch aus Bambus | www.rakuten.de | 19,99 €
Lösch-Zwerg Energy Cola-Orange | www.loesch-zwerg.de | www.audimax.de/gewinnspiele 54 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Anzeige
Text: Alicia Reimann | Fotos: Hersteller
Bridgestone | www.bridgestone-reifentest.de | www.audimax.de/gewinnspiele
HAPPY HIRNING ZWEIMAL BRAINTRAINING FÜR DICH 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
GEWINN SPIEL
11
1 12
13 5
14
15
16
17
EASY GAMING & STUDYING
18 6
19
20
21
Semesterstart! Das heißt: Für dich hat wieder oder zum ersten Mal die Uni angefangen und vielleicht bist du sogar in die erste eigene Wohnung gezogen. Für deinen neuen Lebensabschnitt brauchst du noch einen leistungsfähigen Laptop, der dir den Unialltag erleichtert? Die NVIDIA GeForce Laptops sind perfekt für Studenten, die in Sachen Unterhaltung und Gaming keine Kompromisse eingehen wollen. Die schnellen und leichten Systeme eignen sich außerdem hervorragend zum Lernen oder für die Arbeit an Uniprojekten – sowohl zuhause als auch auf dem Campus. Gemeinsam mit NVIDIA verlost audimax einen Lenovo Legion Y540-15IRH, 15,6 Zoll, mit 256 Gigabyte Speicher und natürlich einem leistungsstarken NVIDIA GeForce GTX Grafikprozessor. Für ein gestochen scharfes Bild.
22
8 23
24
25
26
27
4 28
29
30
31 2 33
32 7 2
3
4
5
6
7
8
Waagerecht 1 Was an ihm zu hören ist? Bollernde Wagen 9 Kommt nicht mit Wenn, sondern Aber 12 Im Süden der Norden 14 Er fällt von Berufs wegen 16 Nicht gut, was große Teile von Schraubenhalter oder Eimer darstellt 17 Steht an achter Stelle im Griechen-Abc 18 Stütze? Schräg! 19 Schummeln gegenüber Konkurrenten ist was? 21 Ist nicht jedermanns Ding – aber das der Lateiner 23 Auf der Suche nach dieser Person werden Sie in 1 waager. fündig 24 Kränker bei den Briten? Kommt der Donau von rechts 26 Steht mit System periodisch auf der 11 27 Mal zur Weide durchgeschüttelt 28 War im alten Hellas bei jeder Siegesparade irgendwie dabei 30 Provinzieller Teil 12 waager.s 32 Sind empfehlenswert für Leute, die sich gern weich betten 33 So ist, was nicht ewig gestrig, sondern restlich Senkrecht 1 Wann hat es in den Morgenstunden zuletzt gedämmert? 2 Auf die Uni schafft es nur/wer es packt, das … 3 Kann Ball wie Bio folgen, und mancher gibt mit Vorsprung darin an 4 Im wahrsten Sinne: Licht ins Dunkel bringen 5 Auch der bringt von A nach B, ohne einen Fuß auf die Erde zu setzen 6 Sportbekanntes Kürzel, die Hälfte von 5 senkr. darstellend 7 Ziert manches Wappen, dieser beim Paarlauf obligate Part 8 Trägt, für manche unverträglich, seinen Teil bei zum Laib Brot 9 Schmuck soll wer stets sein? 10 Verlieh dem Freischütz Gehör, diese Hauptmännischen Titelfiguren 11 „…, Britannia, … the waves!“, wird – Hand aufs Herz – noch auf der Insel immer gern intoniert 13 Das passende Verb bei schlechter Sicht 15 Kommt auf nachbarliche Mühlen oder dient dort Fischen im Trüben 20 Die Bühnenrolle ist dem Malteser-Hilfsdienst zu entnehmen 22 Zwei-Komponenten-Atmungserschwerer 25 Das haben Kreuzworträtsler gern: Den Hausflur nennt der Franke … 27 Französische Haltung, die Briten zum Überleben dient 29 Gewissermaßen Vertreter-Kürzel 31 Lässt Werbung auch aus der Ferne wahrnehmen (Abk.)
TRAIN YOUR BRAIN
Keiner. Nach dreimal Falten hat sie acht Lagen Papier und kommt somit auf die achtfache Menge.
Hanne trifft Friederike, die mit einem Locher buntes Papier locht. Sie mache Konfetti für Karneval, sagte Friederike. Das sei wohl eine mühsame Arbeit, meinte Hanne. Nein, widersprach Friederike, sie falte das Papier dreimal und hätte so die dreifache Menge. Nach kurzem Überlegen meint Hanne, Friederike müsste sogar die sechsfache Menge erhalten. Wer hat Recht?
Rätsel lösen, mitmachen und ein Lenovo Legion Y540-15IRH, 15,6 Zoll, 256 Gigabyte gewinnen unter www.audimax.de/gewinnspiele! Teilnahmeschluss: 31.10.2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Lösung gibt s ab 01.11.2019 auf www.audimax.de
Impressum
www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier
BV3
Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet
Illustration: © Salome / Fotolia | Rätsel: © SeHer | Fotos: Daniel Berkmann / Fotolia, privat
1
3
VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-21/-44 Mail: leserbriefe@audimax.de Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Martin Chefredaktion: Viktoria Feifer, Julia Wolf (V.i.S.d.P.) Redaktion: Alicia Reimann, Felix Schmidt, Steffen Rothhaupt, Kirsten Borgers Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Daniel Hunold, Lilia Hahn Gestaltung: Sabine Barwinek, Christina Lukianov Titelbild: g-stockstudio/istockphoto.de Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Antje Schmidtpeter, Dr. Rowena Sandner, Christofer Wiedemann • Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 33 vom 01.01.2019. audimax erscheint monatlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Wir drucken, zertifiziert mit dem ›Blauen Engel‹, besonders CO2-neutral und energiesparend. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Terminangaben wird keine Gewähr übernommen. Für an uns unverlangt gesandte Manuskripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo. Verbreitete Auflage laut IVW 02/19: 52.050 Expl., ISSN 1865-4495 Das nächste audimax Wi.Wi erscheint am 08.11.2019. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen angesprochen. SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.
DAS ABITURIENTENMAGAZIN
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 55
Mit dem QR-Code wirst du direkt verlinkt zum jeweiligen Unternehmensprofil auf www.career-center.de
INSERENTENVERZEICHNIS 9/10.2019
Inserentenverzeichnis
August Storck KG Waldstraße 27 13403 Berlin www.storck.de/karriere Kontakt: Personalabteilung Kathrin Schulze Fon: 030 41773-7794 Branche: Konsumgüter / Süßwaren Produkte/Dienstleistungen: Als international erfolgreiches Familienunternehmen gehört Storck heute zu den zehn größten Süßwarenherstellern der Welt. Rund um den Globus sind unsere Marken in über 100 Ländern erfolgreich. Maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt: unsere mehr als 6.000 Mitarbeiter, die mit großer Leidenschaft daran arbeiten, die Welt ein wenig süßer zu machen.
Siehe Anzeige auf Seite 35
Bertelsmann SE & Co. KGaA
The Boston Consulting Group
Carl-Bertelsmann-Straße 270 33311 Gütersloh www.createyourowncareer.de www.facebook.com/ CreateYourOwnCareer Kontakt: Judith Gördes j.goerdes@bertelsmann.de Branche: Medien, Dienstleistung und Bildung Produkte/Dienstleistungen: Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum Konzernverbund gehören die Fernsehgruppe RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House, der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato, die Bertelsmann Printing Group, die Bertelsmann Education Group sowie das internationale Fonds-Netzwerk Bertelsmann Investments.
Ludwigstraße 21 80539 München karriere.bcg.de
Siehe Anzeige auf Seite 11
Siehe Anzeige auf Seite 41
Kontakt: Rebekka Ricken Fon: 0211 3011 3423 Branche: Strategische Unternehmensberatung Produkte/Dienstleistungen: The Boston Consulting Group (BCG) ist die weltweit führende Strategieberatung. BCG berät Unternehmen in allen wichtigen Industrien und Märkten der Welt. Gemeinsam mit ihren Kunden entwickelt BCG neue Strategien und steigert Effizienz sowie Unternehmenswert.
Logo
Deloitte
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Schwannstraße 6 40476 Düsseldorf careers.deloitte.com
Am DFS Campus 4 63225 Langen www.karriere.dfs.de
Kontakt: Recruiting Team Fon: 0211-8772-4111 career@deloitte.de Branche: Prüfung und Beratung
Kontakt: Team Bewerbermanagement Recruitment & Selection Fon: 06103-707-5155 lotsenausbildung@dfs.de
Produkte/Dienstleistungen: Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen Audit & Assurance, Risk Advisory, Tax & Legal, Financial Advisory und Consulting.
Branche: Luftverkehr
5 Siehe Anzeige auf Seite XX
Siehe Anzeige auf Seite 37
56 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
Produkte/Dienstleistungen: Flugsicherung
Ferrero Hainer Weg 120 60599 Frankfurt www.ferrerocareers.com Kontakt: Ferrero Karriere Team Fon: 069 6805 0 Branche: Konsumgüter, Lebensmittel Produkte/Dienstleistungen: Die Ferrero-Gruppe ist mit rund 35.000 Mitarbeitern einer der größten Süßwarenhersteller weltweit. Dabei vereint Ferrero die Werte eines Familienunternehmens mit den Vorzügen eines internationalen Big Players. In Deutschland arbeiten mehr als 4.000 Mitarbeiter für Ferrero. Im täglichen Miteinander stehen neben den Menschen starke Marken wie nutella, kinder Riegel oder Ferrero Küsschen im Fokus. Dabei trifft Traditionsbewusstsein und Herzblut auf Innovationsgeist und Leistungsbereitschaft. Ganz nach dem Motto: › Loved by generations. Crafted by you.‹ Siehe Anzeige auf Seite 29
Inserentenverzeichnis
Produkte/Dienstleistungen: Die Fressnapf-Gruppe ist Marktführer im Heimtierbedarf in Europa. Das Unternehmen wurde 1990 von Inhaber Torsten Toeller in Erkelenz gegründet. Zur Unternehmensgruppe gehören heute mehr als 1.500 Fachmärkte in elf europäischen Ländern und mehr als 12.000 Beschäftigte. Moderne Märkte, kompetente Beratung, attraktive Preise, vielfältige Serviceangebote und ein OnlineShop machen die FressnapfGruppe mehr und mehr zum Cross-Channel-Händler. Heute setzt die Unternehmensgruppe jährlich mehr als zwei Milliarden Euro um. Wir geben alles dafür, das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen.
Müller Service GmbH
Koreastraße 3 20457 Hamburg www.gebr-heinemann.de
Zollerstraße 7 86850 Aretsried www.muellergroup.com/karriere
Kontakt: Fon: 040 30 10 27 19 7 karriere.gebr-heinemann.de
Branche: Konsumgüter
Branche: Handel Produkte/Dienstleistungen: Mit unserem Sortiment bieten wir Reisenden auf der ganzen Welt, was sie sich wünschen – ob im Duty Free Shop am Flughafen, beim Shopping über den Wolken oder auf dem Kreuzfahrtschiff. Mit der Erfahrung aus 140 Jahren Handel und der Leidenschaft von weltweit mehr als 6.000 Mitarbeitern machen wir das Einkaufen auf Reisen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Denn jeder von uns gibt sein Bestes, wenn es um unser Ziel geht: Kunden zu begeistern. Entdecken Sie, was wir gemeinsam erreichen können.
Siehe Anzeige auf Seite 13
19 Siehe Anzeige auf Seite XX
REWE Markt GmbH
Unilever Deutschland
Stolberger Straße 76-78 50933 Köln
Unilever Deutschland 20457 Hamburg
Kontakt: https://karriere.rewe.de/ ansprechpartner-kontakt.html
Kontakt: HR.DACH@unilever.com
Branche: Lebensmitteleinzelhandel Produkte/Dienstleistungen: REWE gehört zur REWE Group mit Sitz in Köln. Gegründet 1927, ist die REWE Group heute mit einem Umsatz von ca. 58 Mrd. Euro und insgesamt 345.000 Beschäftigten einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne Europas. Deutschlandweit stehen über 3.600 REWE Märkte mit ihrem Namen für ein innovatives, sehr gut sortiertes und frischeorientiertes Lebensmittelsortiment.
Branche: Konsumgüter Produkte Dienstleistungen: Unilever ist einer der weltweit größten Anbieter von Konsumgütern für den täglichen Bedarf. Unser Angebot umfasst ein ebenso bekanntes wie beliebtes Markenportfolio aus den Bereichen Foods, Refreshment, Personal und Home Care.
rewe.de/ausbildung
Siehe Anzeige auf Seite 9
Produkte/Dienstleistungen: Starke, bekannte und bei Handel und Verbrauchern beliebte Marken, die Lust auf Innovation und ein stets nach vorne gerichteter Blick zeichnen uns aus. Mit Sicherheit hat jeder Deutsche fast täglich eines unserer Produkte auf dem Tisch, ob als Milcherzeugnis, Feinkostsalat oder als Zutat, die wir für andere Segmente der Lebensmittelindustrie zuliefern, wie etwa den Käse für die Pizza oder Molkenpulver für die Säuglingsnahrung. Auch international prägen wir die Branche – ob im United Kingdom, in Polen oder in Italien.
Siehe Anzeige auf Seite 15
INSERENTENVERZEICHNIS 9/10.2019
Sarah Förster, Recruiting & Talent Acquisition sarah.foerster@fressnapf.com Fon 02151 5191 2530
Gebr. Heinemann SE & Co. KG
Mit dem QR-Code wirst du direkt verlinkt zum jeweiligen Unternehmensprofil auf www.career-center.de
Fressnapf
Siehe Anzeige auf Seite 7
www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 57
audimax
MUT ZUR LÜCKE
Fotos: © victor zastolˇskiy/Fotolia, Mark Thompson/Getty Images
beweist Nico Hülkenberg
Nicolas ›Nico‹ Hülkenberg wurde 1987 in Emmerich am Rhein geboren und fährt seit 2010 in der Formel 1. Bereits im Alter von 16 Jahren gewann er die Deutsche Kartmeisterschaft, nachdem er im Jahr zuvor deutscher Juniorenmeister wurde. Auch in der ›Formel BMW ADAC‹ wusste Nico zu überzeugen und gewann diese bereits in seiner Debütsaison 2005. Nach erfolgreichen Jahren im deutschen Formel-3-Cup, der A1GP-Serie und der Formel-3Euroserie landete er schließlich in der Formel 1 – und ist dort nicht mehr wegzudenken. Seinen größten Erfolg feierte der Wahl-Monegasse, als er 2015 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann, natürlich bei seinem ersten Auftritt. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Elif 58 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker
näc
•
im Und dimax? u a n hst e
ing • Ga m u s l a n d mA en i s i t ion r ier e • Kar ng s po u r h ü n in F Fr a u e
Wa n
n?
19 .10. 20 ule! Ab 11 h h c o sc ner H i e d an
Tom, Weltbessermacher bei der 2-Euro-Aktion
Ein Bier in meiner Lieblingskneipe kostet
2 Euro helfen mir, gesund zu werden.
Tabassum, StraĂ&#x;enkind und Weltbessermacherin in Indien
Mach’ mehr aus deinen 2 Euro. Werde auch du Weltbessermacher! www.2-euro-helfen.de
Probieren geht über studieren Download für unterwegs
Speichere Videos, um sie offline oder bei geringem Datenvolumen anzusehen.
Im Hintergrund abspielen
Spiele deine Videos im Hintergrund ab – auch wenn du andere Apps öffnest, oder dein Display gesperrt ist.
Inklusive YouTube Music Premium
Die Musik-App von YouTube mit offiziellen Alben, Playlists, Singles und mehr.
Jetzt 3 Monate kostenlos testen auf https://m.youtube.com/premium/student. Danach 50% günstiger. Nach Ablauf des Probeabos automatische Verlängerung für 6,99€/Monat. Jederzeit kündbar.