Richard Aigner (* Augsburg), Studium an der Staatlichen Musihochschule in Saarbrücken, Abteilung Schauspiel, engagiert am Landestheater Schwaben in Memmingen, am Pfalztheater Kaiserslautern, am Landestheater Saarbrücken, am Landestheater Coburg, bei den Salzburger Festspielen, am Landestheater Detmold, an Theater in Münster, München, Zürich und Bozen. Bei uns hat er in „Männerhort“ den Lars gespielt, in „Hamlet 4 You“ den Friedrich, in „Venedig im Schnee“ den Jean-Luc und diverse Rollen in „Fast Faust“. In „Vermischte Gefühle“ war er der Möbelpacker Kabulski.
Manuel Renken, in Bogotá (Kolumbien) geboren und aufgewachsen in Kirchheim/ Teck, ist erstmalig im Ensemble des AuGuSTheater Neu-Ulm. Ausgebildet am Staatlich genehmigten Schauspielstudio Gmelin (München), Abschluss 2005, hat er in den folgenden Jahren regelmäßig an den workshops der Regieklasse an der Hochschule für Fernsehen und Film in München teilgenommen. Er hat parallel in verschiedenen Münchener Theatern gespielt und immer wieder auch Rollen in Kurzfilmen, TV-Serien und Fernsehfilmen übernommen. Weitere Infos zum Stück finden Sie unter
Torsten Ibach, zu Beginn der laufenden Spielzeit zu uns ans AuGuSTheater gekommen, nachdem er erst kurz zuvor seine Ausbildung beendet hatte. Nachdem in seiner schönen Wechselrolle im „Loriot-Abend“ und als Möbelpacker Langer in „Vermischte Gefühle“ die alte Schauspieler-Weisheit untermauert hatte: „Es gibt keine kleinen Rollen.“, fiel ihm jetzt die Rolle des schlampigen KünstlerGenies Jakob Holler zu, in der er mit seinem jugendlichen Leichtsinn beim Publikum groß punkten kann.
Das Theater macht Sinn.
http://theater-neu-ulm.de/cmsroot/ archiv-stuecke/maenner-gespraeche
Männergespräche Für Frauen: Blick durchs Schlüsselloch Für Männer: Blick in den Spiegel