Spielplan ende 2014

Page 1

Die kleine Komödie am Petrusplatz

Tel. 0731 - 6 66 77 Fax 0731 - 6 66 79 www.steinle-gruppe.de info@steinle-gruppe.de

Das Klassentreffen

Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm

Kill me Kate

Diverse Geschichten, die das Leben schrieb von Luise Häberle

Bissige, urkomische Konversationskomödie von Theresia Walser

Moderne Komödie über die Tragödie, heute eine Frau zu sein.

Eine Publikumsstimme von vielen: „Dieses Theaterstück ist wirklich klasse. Ich habe mich schlappgelacht über Claudia Riese. Welch eine Energie hat doch diese Frau! Die gespielten Charaktere waren aber nicht nur witzig, sondern hatten auch viel Tiefgang. Weiter so. Wir gehen immer gerne in Ihr Theater.“

Dürfen wir über Hitler oder Goebbels lachen? Franz Prächtel (Heinz Koch, oben links), Peter Söst (Richard Aigner, oben rechts) und Ulli Lerch (Holger Menzel) sollen als Spezialisten für das Rollenfach „Nazigröße“ in Anke Mills Talkshow darüber sprechen, wie es ist, den Diktator zu mimen. Weil die Moderatorin noch nicht da ist, plaudern sie ein wenig, über ihr Metier, verhasste Regisseure, unfähige Kollegen, verrutschen dann aber zusehends ins Zanken und Zetern, ins Keifen und Koddern, ins Poltern und Prahlen über ihre Figuren, über die Darstellbarkeit des Bösen und wer von ihnen, diesem Trio eitler, granatenmäßiger Selbstdarsteller, denn wohl den „besten Nazi“ gegeben hat ...

Die Theatermacherin Nora, gespielt von Inka Meyer, soll das Shakespeare Stück „Der Widerspenstigen Zähmung“ inszenieren – 40 Jahre, nachdem die ersten Frauen ihre BHs verbrannten, dieses Stück, in dem der Wille einer Frau gebrochen wird?! Nora kommt ins Grübeln: Was fangen Frauen heute noch mit dieser Geschichte an? Heute, da Frauen Kinder haben und arbeiten. Oder keine Kinder haben und arbeiten. Oder Kinder haben und nicht arbeiten. Was ist Frau heute? Weib oder Weibchen? Gleichgestellt oder zurückgestellt? Powerfrau oder Übermutter? Und wo stecken eigentlich die Männer? Wo sie vor 50 Jahren auch steckten – im Büro? Drei Viertel aller Väter nehmen nur zwei Monate Elternzeit – parallel zur Elternzeit ihrer Frau. Wer kocht also den Bio-Möhrenpastinakenbrei? Vater, Mutter oder Alnatura? Und wer kann uns bei den Antworten helfen?

Diese „Geschichten, die das Leben schrieb“ ermöglichen dem Publikum, eine der vielseitigsten und spielfreudigsten Theater-Könnerinnen kennenzulernen. Wer die RIESE noch nicht erlebt hat, wird überrascht sein und sich fragen: „Warum bloß bleibt die weiterhin in der Provinz?“ Wer die Theatermacherin kennt, wird sich auf ihre „one-woman-show“ freuen wie Bolle. Mit Show-Star Johnny Warrior hat die Luise einen Klassenkameraden, dem die Herzen zufliegen. Und die frühere Klassenlehrerin Otti Bierwirth (Gerdi Weiß) wird von ihrer früheren 10a ohnehin auf Händen getragen. Ausschnitt aus der Rezension in der Südwest Presse: „Die grün-bunt gewandete Luise Häberle mit breitem Haarband ist eine Paraderolle für Claudia Riese, in der sie schwäbisch schwätzend völlig aufgeht. Amüsante und humorvolle Szenen boten sich dem Premierenpublikum ….“

„Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ wurde 2006 in Mannheim uraufgeführt und von der Presse hoch gelobt. Das Stück möchte die Theaterleiterin (Regisseurin und Schauspielerin) Claudia Riese dem Publikum sehr ans Herz legen: „Die hochgelobte Autorin Theresia Walser mixt absurden Sprachwitz mit entlarvender Betroffenheitsprosa zu einem prallen, herzhaft-komischen Ganzen. Am Ende steht die Frage, über wen das Publikum denn jetzt eigentlich gelacht hat: die selbstverliebten Schauspieler? Die Nazis? Das Theater?“

Hier geht’s um Frauen. Aber: Kein Mann-Frau-Gedöns. Kein Latzhosen-Feministinnen-Genöle. Kein MännerBashing. Hochpolitisch – aber sehr, sehr komisch. Auch für Männer.

Aus: „Das Klassentreffen“ – Foto: Carola Gietzen

www.facebook.com/steinlewohnbau

Ein Partner, der mithilft, Theater zu machen.

Spielplan 89231 Neu-Ulm, Johannesplatz 7 Tel. 0731 49 39 49 99 http://tavernezumgriechen.wordpress.com/

Lukullisch-reizvolle Location unseres Vertrauens

Viertes Quartal 2014 Spielstätte: Hermann-Köhl-Straße 3 www.theater-neu-ulm.de Tel. 0731 55 34 12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Spielplan ende 2014 by Theater Neu-Ulm - Issuu