SÜDWEST PRESSE
Wohlfühlen in Neu-Ulm Die Wohlfühlwoche vom 15. bis 29. Juni 2013
Auf ein Neues:
Die ganze Stadt macht mit Auftakt: Was macht den Standort Neu-Ulm aus?
Messe I: Frauenträume werden wahr bei „weiblich“
Rekordversuch: Der Petrusplatz als Parkplatz für Rollatoren
Messe II: Informationen rund um die Gesundheit
Titelbild: © iko / fotolia.com
Kabarett: Zum Abschluss gibt es was zu lachen
2 | Wohlfühlen in Neu-Ulm
Neu-Ulm: wohlfühlen oder nichts fühlen? Das ist hier die Frage. Sie wird gestellt und beantwortet von Professor Alexander Doderer. Er ist eingeladen, uns Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmern dazu Aufschlussreiches und Wegweisendes zu erzählen, am Starttag von „Wohlfühlen in Neu-Ulm. 2013“, also am Samstag, 15. Juni, 18 Uhr im Kleinen Saal des Edwin-Scharff-Hauses. Damit startet das diesjährige „Wohlfühlen in Neu-Ulm“ mit einem ähnlich fulminanten und fundamentalen Beitrag wie im letzten Jahr, als Professor Spitzer einleitete mit seinen Gedanken zum Thema „Sich wohlfühlen – wie geht das?“ In diesem Jahr also praktisch die Fortsetzung: „Wie geht sich wohlfühlen in Neu-Ulm?“ Geht das überhaupt? Professor Doderer war Mitte Mai in Neu-Ulm, hat die Innenstadt Neu-Ulms unter die Lupe genommen und sich in Gesprächen informieren lassen über Geschichtliches und Aktuelles. Was er herausgefunden hat und vortragen wird, könnte allen, die am Blühen und Ge-
v.l.n.r: W.I.N.-Vorstand Heinz Koch, Prof. Alexander Doderer und seine Mitarbeiterin Dr. Sabine Hillebrand, Stadträtin Christina Richtmann und Bürgermeisterin Christa Wanke. Foto: Bernd Rindle deihen Neu-Ulms Interesse haben, entscheidende Hinweise geben für die weitere Arbeit. Anhand seiner Eindrücke wird er konkret auf Neu-Ulm bezogen zu folgenden Schwerpunkten reden: · Zukunftschancen durch Aufenthaltsqualität · Emotionslos = visionslos · Wer andere nicht pflegt, wirkt
ungepflegt Nachdem Alexander Doderer unter anderem ein Buch geschrieben hat über „Die Psychologie erfolgreichen Standortmarketings“, kommt im August sein neuestes Werk heraus: „Feminine Standorte“. Ein völlig ungeplanter, aber herrlicher Glücksfall, dass der Autor eines solchen Buches im Rah-
men der zweitägigen Messe „weiblich“ auftritt, die eine Novität ist und von „Wir in NeuUlm“ mitveranstaltet wird, weil sie nach Ansicht des Vorstandes Neu-Ulm gut zu Gesicht steht. Mal gespannt, ob NeuUlm insgesamt ein „Femininer Standort“ ist. Oder werden könnte. Welch aufwändiges und reichhaltiges Programm „Wir in Neu-Ulm“ alle zusammen für „Wohlfühlen in NeuUlm.2013“ auf die Beine gestellt haben, lässt sich aus dem Heft, das Sie in Händen halten, leicht ersehen. Wir hoffen auf viel Interesse am gesamten Programm und wünschen, „Wohlfühlen in NeuUlm.2013“ möge vielen ganz persönlich etwas geben und für die Zukunft schöne Impulse liefern, individuell und der Stadtgesellschaft insgesamt. Ihr Stadtverein „Wir in Neu-Ulm“ Der Vorstand
Inhalt 3
Sa.
. 15 Juni Vortrag von Prof. – Alexander Doderer 18 Uhr, Neu-Ulm, Kleiner Saal im Edwin-Scharff-Haus
Das komplette Wohlfühl-Programm Alle Programmpunkte übersichtlich nach Tagen gegliedert.
4
Frauenpower in Neu-Ulm
6
Nicht nur für Familien
Die Messe „weiblich“ ist der erste Akzent der Wohlfühltage – doch auch Männer sind am 15. und 16. Juni im Edwin-Scharff-Haus willkommen.
Egal, wie alt. Egal, welcher kulturelle Hintergrund. Egal, welches Geschlecht. Das Familienzentrum kümmert sich um alle.
7
Rollatoren-Sternfahrt
4 Foto: © Anastasia Popova / Fotolia.com
Knackt Neu-Ulm den Rekord von 401 Rollatoren?
8
Messe-Übersicht
11
Das Auge isst mit
Verlag & Herausgeber Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG · Frauenstr. 77 89073 Ulm
Eine praktische Stand-Übersicht verrät Besuchern, wo wer zu finden ist.
Was gibt es auf dem Neu-Ulmer Wochenmarkt? Schüler der Valckenburgschule klären auf.
12
Impressum
Projektleitung Tobias Lehmann
7
Top, die Wette gilt ...
Redaktion Stefanie Müller (verantwortlich), Kerstin Auernhammer, Anne Meßmer, Neue Anzeigenund Kommunalblatt GmbH & Co. KG (NAK); Lektorat: Dagmar Müller
Neu-Ulm ist von Regio TV herausgefordert worden: Es geht um Hermann Köhl und jede Menge Papierflieger.
14
Starker Sport für starke Jungs Die American Footballer der Neu-Ulm Spartans sind in ihrem ersten Jahr in der Landesliga ganz vorn mit dabei – und suchen Nachwuchs.
15
Lachen = Wohlfühlen Kabarettist Frank-Markus Barwasser und sein Alter Ego Erwin Pelzig sind am 29. Juni zu Gast in Neu-Ulm.
Anzeigen Dr. Thomas Baumann (verantwortlich)
Gestaltung & Layout: Südwest Presse Media Service
14
Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben Erscheinungstermin: 13.06.2013
Wohlfühlen in Neu-Ulm | 3
Das komplette WohlfühlProgramm Überblick Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr lädt Neu-Ulm auch heuer zum „Wohlfühlen“ ein: Dieses Mal gibt es sogar noch mehr Programmpunkte. Freitag, 14. Juni 2013 20 Uhr Vorspiel zur Messe „weiblich“ mit dem Stück „Über Männer“. Drei Frauen bringen‘s auf den Punkt – mit Charme und bissigem Witz. >> Theater Neu-Ulm
Samstag, 15. Juni 2013 10 – 18 Uhr Messe „weiblich” Der Stadtverein „Wir in NeuUlm“ hat einen eigenen Stand. Der ist als „Männerhort“ eingerichtet. Hier können Frauen ihre quängeligen Begleiter abgeben. Denen wird unter anderem geboten: Fußball-Gucken, Kartenspielen, Männerkosmetik, Regelkunde für American Football, Anlaufstelle für Outdoor-Aktivität mit „Fun2Wheel“ (Ausfahrt mit Elektromobil) >> Edwin-Scharff-Haus 18 Uhr Vortrag: „Neu-Ulm – wohlfühlen oder nichts fühlen?“ Prof. Alexander Doderer, Experte für Standortmarketing Der Standortmarketing-Fachmann Professor Alexander Doderer hat die Innenstadt NeuUlms unter die Lupe genommen. Er beleuchtet anhand seiner Eindrücke die Schwerpunkte: - Zukunftschancen durch Aufenthaltsqualität - Emotionslos = visionslos - Wer andere nicht pflegt, wirkt ungepflegt >> Edwin-Scharff-Haus (Kleiner Saal)
Sonntag, 16. Juni 2013 11 – 17 Uhr Messe „weiblich” mit WINStand „Männerhort“ (s.o.) >> Edwin-Scharff-Haus
Montag, 17. Juni 2013 14.30 – 15.30 Uhr Ge(h)meinsam – Generationenwalking >> Treffpunkt vor dem Familienzentrum
17 – 19 Uhr Einblick in die vegetarische Küche – Schnupperstunde für Kinder. >> Familienzentrum, Anmeldung erforderlich!
Dienstag, 18. Juni 2013 9.30 – 11.30 Uhr Gemeinsamer Start in den Tag – Internationales Frauenfrühstück >> Familienzentrum
MIttwoch, 19. Juni 2013 10 – 12 Uhr „Kulturradio“ – Radio Free FM sendet live aus dem Theater Neu-Ulm – öffentlich – Studiogäste willkommen (!) – Special guest: Autor, Regisseur, Choreograph, Musiker, Komponist Walter Baco (Wien) 14 – 16 Uhr „Rollatoren-Sternfahrt“ mit Weltrekordversuch (401 Rollatoren müssen zusammenkommen). Programm: Evergreen-Wunschkonzert live, Musikband live, Volksliedersingen und Chor-Auftritt, Service und Info rund um den Rollator, Kaffee-Klatsch, kostenlose Energie-Drinks (Magnesium), Wettbewerb „Schönster Rollator der Stadt“ >> Petrusplatz 15 – 17 Uhr Plaudereien mit dem Nähkästchen >> Familienzentrum 20 Uhr „Grenzüberschreitung – NeuUlm /Ulm / Wien“ – Theater Neu-Ulm, Galerie im Griesbad (Ulm) und Carousel-Theater Wien kooperieren beim Start von „Neu-Ulmer Chaos-Lesen“, welches in Zukunft mal hier, mal dort stattfindet. Erste Ausgabe >> Griesbad-Galerie für junge Kunst, Seelengraben 30, Ulm
Donnerstag, 20. Juni 2013 17 – 18 Uhr After Work Yoga >> Familienzentrum
Samstag, 22. Juni 2013 9 – 13 Uhr Wohlfühl-Messe >> Rathausplatz – siehe Standplan Seite 8 9 – 13 Uhr Gesundheitsvorträge >> Rathaus, Großer Sitzungssaal – siehe Vortragsprogramm Seite 12 9 – 13 Uhr Schüler der Valckenburgschule informieren: Wissenswertes über das Warenangebot des Wochenmarktes >> Wochenmarkt Petrusplatz 9 – 13 Uhr Gesunde Frische – Fruchtige Drinks >> Apotheke A4 9 – 13 Uhr „Tag der offenen Tür“ >> Mrs.Sporty 9 – 18 Uhr „Tag der offenen Tür“ >> Rehamed 9.30 und 11 Uhr Den Kirchenraum als Raum der Besinnung und der Andacht erschließen >> Kath. Kirche St. Johann Baptist 10 – 15 Uhr Tag der offenen Tür >> Arthrosklinik 11 – 12.30 Uhr Wohlfühl-Menü >> Metzgerei GeydanGnamm 12.30 Uhr Regio-TV-Stadtwette >> Regio-TV-Bus, Rathausplatz
Foto: © iko / fotolia.com
12.30 – 13.30 Uhr Zumba-Gruppe: Mitmachen und informieren mit Zumba-Fitness Ulm >> Stadtbücherei Neu-Ulm 17 Uhr Orgelkonzert Martin Bernreuther (Eichstätt) – Werke von Bach, Boyce, Schumann u.a. >> Petruskirche 19 Uhr 4-Gang-Wohlfühlmenü mit Bio- und heimischen Produkten >> Stephans-Stuben
Sonntag, 23. Juni 2013 17 Uhr Sonderkonzert: Katalin Pitti (Sopran / Budapest) und Joseph Kelemen (Orgel); Arien, Psalmen und Lieder, unter anderem von Bach, Mozart, Liszt, Verdi, Donizetti und Rossini >> Petruskirche, in Kooperation mit Theater Neu-Ulm
Mittwoch, 26. Juni 2013 18 Uhr Speziell für die Frau: Erfahrungsberichte „Gesundes Abnehmen“ >> Mrs.Sporty
Donnerstag, 27. Juni 2013 18 Uhr „XXXL-Boys-Meeting“ – zum Kommen eingeladen ist jeder Schwergewichtige im Jugendalter. Die Neu-Ulm Spartans stellen die Sportart American Football vor, bei der die „Big Boys“ äußerst gern gesehen sind. Qualifizierte Fachärzte sind dabei, welche Infos liefern, weshalb der Sport für die Jugendlichen das Richtige ist. >> P15
Samstag, 29. Juni 2013 20 Uhr „Pelzig stellt sich“ >> Edwin-Scharff-Haus
Änderungen vorbehalten. Aktuelle Infos unter www.wir-in-neu-ulm.de
4 | Wohlfühlen in Neu-Ulm
Frauenpower in Neu-Ulm Messe Das gab es noch nie in Ulm und Neu-Ulm – eine Messe, die sich speziell der Frauen annimmt. Am 15. und 16. Juni ist Premiere im Edwin-Scharff-Haus. Übrigens: Männer sind auch willkommen! Die Messe „weiblich“ ist neu. Brandneu, eine Idee der Schwäbischen Messegesellschaft SMG: eine Messe für Frauen. Sie sollen alles finden, was ihr Herz begehrt. Mode natürlich und Kosmetik. Informationen über Reisen, Sport und Wellness. Kunst und Kultur, Klatsch und Tratsch. Aber auch „ernste“ Themen wie Beruf und Karriere, Familie und Kinder. Einfach eine Messe, bei der „frau“ sich wohlfühlen kann. Staatsministerin Dr. Beate Merk
und Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg eröffnen die Messe am Samstag um 10 Uhr. Stadträtinnen und Stadträte haben ihr Kommen zur Eröffnung angesagt. Modenschauen, Fashionshows, Zumba, Taekwondo, KunstPerformance, Airbrush-Tattoos, Live-Body-Painting und vieles mehr setzen zusätzlich markante Akzente an diesem Wochenende. Mitglieder der Schneiderinnung Ulm/Biberach/Ravensburg drapieren exklusiv für diese Messe mehrere Schneiderbüsten mit aktueller Frühjahrs- und Sommermode. „Informieren, inspirieren und shoppen, nette Bekannte und Freundinnen treffen, gemütlich ein Glas Prosecco genießen oder einfach nur einen interessanten und schönen Tag
auf der großen Frauenmesse ,weiblich‘ in Neu-Ulm verbringen“, so beschreibt Ferdinand S. Horcher von der SMG das Messeziel.
Männerhort fürs starke Geschlecht Auch wenn die Messe „weiblich“ heißt, so setzt sie natürlich auch auf das Interesse der Männer. Und wenn ER genug hat vom Shoppen und Schauen, dann kann er sich im „Männerhort“ der Stadtgemeinschaft W.I.N. entspannen, unter anderem mit American Football und Fußball. Draußen vor dem ESH können die Herren der Schöpfung ihr Talent auf dem E-Bikeboard unter Beweis stellen. Das Team von „fun2wheel“ emp-
fängt sie mit einem Parcours, auf dem vielleicht auch einmal geklärt wird, ob Männer oder Frauen die besseren Einparkkünstler sind. Von den fünf Euro Teilnahmegebühr gehen drei Euro an die Radio-7-Drachenkinder. Mitmachen kann jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist, Lust auf ein spaßiges Ereignis hat und mit seinem Handeln Gutes in unserer Gesellschaft leisten möchte.
Information Direkt beim Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm gibt es 320 Parkplätze. Nur ein paar Gehminuten sind die Tiefgarage am Petrusplatz und das Parkhaus am Bahnhof entfernt. ÖPNV: Hier hält die Buslinie 7 (Haltestelle Amtsgericht).
Scherz & Satire „Über Männer“ Um auf die Messe „weiblich“ einzustimmen, gibt es im Theater Neu-Ulm quasi schon mal ein Vorspiel, und zwar am Tag vor der Eröffnung der Messe, am 14. Juni (20 Uhr). In dem Stück geht es – wie sollte es anders sein – um Frauen. Und was beschäftigt die am meisten? Natürlich: die Männer. Deshalb trägt die Vorstellung auch den bezeichnenden Titel „Über Männer“. Frau Beh (Claudia Riese), Frau Zeh (Lena Böhm) und Frau Geh (Regina Hellmann) erzählen aus
ihrem Leben – in Gesprächsfetzen, Monologen, Aphorismen und Liedern. Sie berichten vom Warten auf das richtige Leben, das sie in ihren Träumen, in Liebesbeziehungen, in Yogakursen, in der Vergangenheit und in der Zukunft suchen, eben ganz wie so manche moderne Frau. In ihren teils melancholischen, teils zynischen oder obszön-poetischen, jedoch immer humorvollen Anekdoten lassen sie uns mit sich fühlen, lachen, streiten, weinen, hadern, hoffen und vor allem lieben ...
Fr.
. 14 Juni „Über Männer“ 20 Uhr, Neu-Ulm, Theater
Wohlfühlen in Neu-Ulm | 5
Vortragsprogramm zur Frauenmesse Kleiner Saal · Edwin-Scharff-Haus Samstag, 15. Juni 2013 12.30 Uhr Dauerhafte Fettreduktion durch Kälte Machen Sie Ihr Hüftgold zu Eis, Cestmir Mican, NAC New Aesthetics Company UG, Berlin
15.00 Uhr Das Geheimnis vom erholsamen Schlaf Praktische Tipps aus 30 Jahren Praxiserfahrung, Dipl. Geobiologe und Strahlungsreduktionsexperte Rainer Scholz, Geovital Akademie, Vorarlberg
13.00 Uhr Wir wollen uns im Herzen behalten – Stressmanagement für Paare Roswitha Birk-Becht, zertif. Psychotherapeutin EAP, Erbach
16.00 Uhr weiblich und fit – feel fabulous Brigitte Bückle, Ernährungsberaterin, vital + more, Bernstadt
14.00 Uhr Beruflicher (Wieder-) Einstieg nach einer Familienphase Michael Künast, Beauftragter Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Donauwörth
17.00 Uhr bewusst-gesund-leben Wie ich mein eigenes Leben gestalte und auf meine eigenen Gefühle höre, Alexander Kindl, Gesundheitscoach und Kinesiologe, Lifedesign ... für Dich, Ulm
Showprogramm Bühne · Edwin-Scharff-Haus Samstag, 15. Juni 2013
Sonntag, 16. Juni 2013
11.15 Uhr: Zufriedenheit ist uns zu wenig – Wir möchten Sie begeistern! Zumba, X-Co, Pump und Body Art, Auszug aus dem Programm vom Fitnessstudio P15, Neu-Ulm
11.15 Uhr + 12.15 Uhr Zufriedenheit ist uns zu wenig – Wir möchten Sie begeistern! Zumba, X-Co, Pump und Body Art, Auszug aus dem Programm vom Fitnessstudio P15, Neu-Ulm
12.30 Taekwondo Ein Auszug aus Technik, Formen, Kicks und Bruchtest, Delta Sports, Langenau
13.00 Uhr + 15.00 Uhr Die schönste Abendmode Modenschau mit Boutique Mixage, Ulm
14.00 Uhr Die schönste Abendmode Modenschau mit Boutique Mixage, Ulm 14.20 Uhr Top Sommermode aus Frankreich und Italien Modenschau mit Time4Beauty, Ulm 16.00 Uhr Die schönste Abendmode Modenschau mit Boutique Mixage, Ulm 16.20 Uhr Top Sommermode aus Frankreich und Italien Modenschau mit Time4Beauty, Ulm
14.00 Uhr + 16.00 Uhr Scharfe Spitzen Dessous- und Bademoden Modenschau mit Boutique Scharfe Spitzen, Illertissen Ganztags an beiden Tagen: Männerhort – E-Bikeboard fahren Außengelände, EdwinScharff-Haus fun2wheel, Neu-Ulm 10.00 – 14.00 Uhr + 15.00 – 17.00 Uhr Live-Body-Painting mit Airbrush-Tattoo Sabu Design, Ulm
Fotos: © Schmidt F & Kzenon / Fotolia.com
Sonntag, 16. Juni 2013 11.00 Uhr Asian Face Reading Jemanden erkennen, ohne ihn zu kennen, Andra von Avalon, Holistic Coach & Consultant, Neusäß 12.00 Uhr Couch oder Coach? Wege zur Bewältigung von Krisensituationen, Dr. Karin Hartmann, Praxis für Ärztliche Beratung und Coaching, Ulm 13.00 Uhr Frausein und Sexualität – Bewusst lieben Angelika Maria Puhlmann-Kohn, Entspannungsund Mentaltrainerin, Lichtinsel, Schelklingen
14.00 Uhr Frauen leben länger – aber wovon? Maxi Schwarz, Dipl. Kauffrau und ECOanlageberaterin, Versicherungsfachfrau & Immobilienberaterin, MehrWert Kanzlei, Ulm 15.00 Uhr Systemische Beratung Ein Lösungsweg aus dem Spannungsdreieck Beruf – Organisation – Privatleben von Frauen, Karin Dutschmann, Klarheit durch Dialog, Supervisorin Coach EASC/DGS
16.00 Uhr Das perfekte Make-up Mit professionellen Tricks, die Ihren Typ und Ihre natürliche Schönheit betonen, Dorotea Raiber von Just Makeup und Daniela Kovacic von MSD-Beauty
6 | Wohlfühlen in Neu-Ulm 6 | Wohlfühlen in Neu-Ulm
Nicht nur für Familien
Anlaufstelle Mit viel Engagement kümmern sich die drei Damen vom Familienzentrum um Mütter, Kinder, Väter und Senioren. Das Neu-Ulmer Familienzentrum ist eine Kontakt- und Anlaufstelle für Kinder, Familien und Alleinlebende. Das Familienzentrum wirbt im Rahmen der Wohlfühltage für sein Angebot. Leiterin Juliane Ott: „Wir haben eine offene Tür für Groß und Klein, sozial Schwache kommen ebenso wie Besserverdiener. Unser Programm ist so bunt, wie es auch das Publikum ist.“ Ihre Mitarbeiterin Renate Koch ergänzt: „Im Familienzentrum kann man sich einfach wohlfühlen. Bei uns wird jeder angenommen.“ Info: Familienzentrum Neu-Ulm Kasernstr. 54, Tel: 0731 /6030991
Ge(h)meinsamen – Generationenwalking Montag, 17. Juni, 14.30-15.30 Uhr lches LebeSicher kennen alle das Rätsel: „We en, am Bein vier wesen geht am Morgen auf AntDie ?“ drei auf ds aben und i zwe Mittag auf nn Begi Zu sch. Men der : wort lautet natürlich Vieren, in allen auf er belt krab ns Lebe es sein aufrecht auf der Mitte seines Lebens geht er end braucht zwei Beinen und zum Lebensab s Stocks. Mit er ein drittes Bein in Form eine Manche tun e: Sach dem Laufen ist es so eine s eine Strerack urst schn n lege , htet eric es zielg uen mal scha n, mel bum cke zurück. Andere n egal, wie ihne ist es und hin dort mal hin, hier andere komlange sie dafür brauchen. Wieder Gliedmaßen die men nur langsam voran, weil Egal wie – n. ache mitm so r meh t einfach nich ilienzentFam des g das Generationenwalkin alle Befen, rsstu Alte alle eint -Ulm Neu rums agen, erw Kind mit ter Müt weglichkeitsstufen: schen mit Men und ator Roll mit en Dam e älter Walkingstöcken.
Gemeinsamer Start in den Tag: Internationales Frauenfrühstück Dienstag, 18. Juni, 9.30-11.30 Uhr Es ist eine gemischte Truppe, die sich hier regelmäßig trifft: die Mütter mit Kindern, aber auch ältere Damen, von Berufstätigen über Hausfrauen bis hin zur Rentnerin. Kaffee und Tee werden gestellt, für den Rest sorgen die Teilnehmerinnen. Jeder bringt was mit – oft gibt es hier auch Exotisches zu entdecken. Ziele sind der gegenseitige Austausch, fröhliche Unterhaltungen und ein bisschen Geselligkeit bei einem leckeren Frühstück.
After-Work-Yoga Donnerstag, 20. Juni, 17-18 Uhr Nach der Arbeit einfach mal wieder runterkommen. Das letzte Telefonat mit dem Kunden vergessen, das anstrengende Meeting mit dem Chef. Den Ärger mit Kollegen beiseiteschieben, das Handy ausmachen und den Terminplaner zuklappen. Raus aus den Arbeitsklamotten, rein in die Wohlfühl-Sachen. Auf der Yoga-Matte ausspannen, dann mit gezielten Übungen die Muskeln entspannen, die sonst den ganzen Tag über auf Hochtouren arbeiten. Die Seele baumeln lassen – und dann erfrischt in den Feierabend starten.
Einblick in die vegetarische Küche, Schnupperstunde für Kinder
Montag, 17. Juni, 17-19 Uhr (Anmeldung erforderlich!)
Bitte nicht vom Titel der Veranstaltung täuschen lassen! Der Kurs ist nicht nur fürs Auge (Einblick) und für die Nase (Schnupperstunde), selbstverständlich sind alle Sinne angesprochen. Es gibt eine kleine Warenkunde und vegetarische Lebensmittel zum Anfassen. Außerdem dürfen die Kids natü rlich selbst Hand anlegen. Schnippeln, würzen, rühren und kosten ist angesagt. Das Ergebnis erfreut anschließend den Gaumen, denn natürlich werden die gekochten Gerichte im Anschluss auch verzehrt.
Plaudern aus dem Nähkästchen Mittwoch, 19. Juni, 15-17 Uhr Jeden Mittwochnachmittag findet der offene Treff für Stricklieseln, Häkelmuttis und Nähmaschinenfetischistinnen statt. Unterstützung erhalten alle Besucher von einer ehrenamtlichen Schneiderin. Die Italienerin Giulia empfängt alle mit offenen Armen. Wer eine Leidenschaft fürs Stricken, Häkeln oder Nähen hat, ist beim „Nähkästchen“ genau richtig – denn in Gesellschaft macht vieles mehr Spaß!
Aktive bei den Wohlfühltagen
Heiner-Metzger-Platz 1 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 176070
Sanitätshaus Reinhold Hilscher e.K. Augsburger Str. 2 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 7253330
Theaterplatz Hermann-Köhl-Straße 3 89231 Neu-Ulm 0731 / 553412
P 15 aktiv + fit GmbH Petrusplatz 15 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 76006
Gartenstr. 23 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 8019-0
Egger Hörgeräte + Gehörschutz GmbH Augsburger Str. 3 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 85844
Marienstr. 1 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 82882
Milchwerke Schwaben Reuttier Str. 142 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 7060
f16 Zentrum für Zahngesundheit Filchnerstr. 16 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 30205
Pfaffenweg 42 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 974410
Geydan-Gnamm GmbH Ludwigstr. 25 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 970730
Brückenstr. 1 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 9723890
Arthros-Klinik GmbH und Co. KG Gartenstr. 36 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 8001990
Volksbank Neu-Ulm Ludwigstr. 1 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 9763-0
Wohlfühlen in Neu-Ulm | 7
Rollatoren-Sternfahrt Rekordversuch Wie viele Menschen mit Rollatoren bekommt Neu-Ulm am 19. Juni wohl auf den Petrusplatz? Kann der Rekord aus Ingolstadt mit 400 Rollatoren geknackt werden? Ehrgeiziger Weltrekordversuch der W.I.N. – die Aktionsgemeinschaft möchte gerne den Rekord aus Ingolstadt brechen. Dort hatten sich am 7. Mai 2013 exakt 400 Menschen mit ihren Rollatoren getroffen. Damit knackten sie den Weltrekord für die meisten dieser Gehhilfen an einem Ort. In Neu-Ulm sollen sich zwischen 14 und 16 Uhr Menschen aller Altersklassen mit Rollatoren auf dem Petrusplatz treffen. 401 müssen es werden, damit der Rekord fällt. Drumherum wird ein buntes Programm geboten. „Wir haben zum Beispiel eine Band engagiert, die hauptsächlich Evergreens spielt“, konkretisiert W.I.N.-Vorstand Heinz Koch. „Da kann sich jeder sein Lieblingslied wünschen. Gerade die älteren Semester kommen dabei voll auf ihre Kosten.“ Koch selbst hatte die Idee zur Rollatoren-Sternfahrt. „Ich bin öfter
hier am Petrusplatz, wo es auch viele Ärzte, Apotheken und andere Gesundheitsbetriebe gibt. Und immer wieder sieht man auch Ältere mit ihren Rollatoren vorbeikommen. Als ich dann von dem Weltrekord in Ingolstadt gehört habe, dachte ich: ,Das können wir toppen!‘“ Koch stellte seinen Vorschlag bei der W.I.N. zur Debatte und in Nullkommanichts kamen zahlreiche Ideen.
Viele Infos rund um Rollatoren
7. Mai 2013: 400 Menschen versammeln sich in Ingolstadt mit Rollatoren und bilden ein riesiges Rollator-Luftbild. Foto: dpa
Kaffee und Kuchen gibt es zum Beispiel vom mobilen Verkaufsstand „Caffe del Mercato“. Die Altenpflegeschule Dornstadt tritt mit ihrer Band auf, die umliegenden Apotheken wollen Magnesium-Drinks ausschenken und über Fußpflege informieren. Stadträtin
Christina Richtmann stellt sich als Shuttle-Dienst zur Verfügung, während ihr Kollege Alfred Schömig den Kuchenverkauf sponsern will. „Was man so alles aus einem Rollator machen kann, soll an diesem Tag auch gezeigt werden“, so Koch. Das Sanitätshaus Hilscher bietet einen Fuhrparkservice an. Hier kann jeder seinen Rollator auf Sicherheit prüfen oder sogar „aufmotzen“ lassen. Außerdem wird „Neu-Ulms schönster Rollator“ gesucht.
Mi.
. 19 Juni Rollatoren-Sternfahrt 14-16 Uhr Neu-Ulm, Petrusplatz
Grenzüberschreitung Lesung Ganz schön verrückt: Da feiert Neu-Ulm sich selbst mit seinen Wohlfühltagen – und dann findet eine Veranstaltung gar nicht in Neu-Ulm statt. Für eine der Veranstaltungen im Zuge der Wohlfühltage müssen die Zuschauer über die Brücke. Von Neu-Ulm geht es in den Ulmer Seelengraben, genauer in die Griesbad-Galerie für junge Kunst. Dort fällt der Startschuss für eine neue, außergewöhnliche Veranstaltungsreihe des Theaters NeuUlm. Die nennt sich „ChaosLesen“. Chaos deshalb, weil die Lesung immer mal wieder
Wohlfühlen in Neu-Ulm
Herdbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm.
Foto: Oliver Schulz
woanders stattfindet. Und weil die Bücher, aus denen gelesen wird, ebenso improvisiert werden. Das Theater stellt ein paar zur Verfügung, aber auch jeder Zuschauer darf was mitbringen. Zum Auftakt des „Chaos-Lesens“ wird die Grenze übrigens noch viel weiter überschritten: bis nach Österreich. Denn vom dortigen CarouselTheater sind Gäste eingeladen, die fleißig mitmischen.
Mi.
. 19 Juni Grenzüberschreitung – Neu-Ulm /Ulm / Wien 20 Uhr, Ulm, Griesbad- Galerie, Seelengraben 30
8 | Wohlfühlen in Neu-Ulm
Eindrücke von der Wohlfühl-Messe im letzten Jahr. Fotos: Stadt Ulm, fun2wheel, Sabine Weinert-Spieß
Messe auf dem Rathausplatz Gesundheit Tipps, Anregungen, Wissenswertes und Nützliches – all das bekommen die Besucher der Wohlfühl-Messe auf dem Rathausplatz am 22. Juni quasi auf dem Silbertablett serviert.
Sa.
. 22 Juni Messe Wohlfühlen 9-13 Uhr, Neu-Ulm, Rathausplatz
Der Rathausplatz von Neu-Ulm verwandelt sich von 9 bis 13 Uhr zur großen Gesundheitsmeile. Viele Aussteller informieren an Ständen über alle möglichen Themen rund um die Gesundheit (die komplette Liste der Aussteller und das Standverzeichnis auf Seite 8). Gleich nebenan, im großen Sitzungssaal des Rathauses, sowie einige Dutzend Meter weiter auf dem Petrusplatz bei Rehamed beziehungsweise in der Arthros-Klinik in der Gartenstraße informieren
Ärzte und Experten über aktuelle Erkenntnisse der Medizin und des Gesundheitswesens. Auch der Wochenmarkt auf dem Petrusplatz ist ins Geschehen mit einbezogen – kein Wunder, gehört gesunde Ernährung zum Wohlfühlen dazu. Das weiß auch die örtliche Gastronomie, allen voran der „Konzertsaal“, die „Stephans-Stuben“ und die Metzgerei Geydan-Gnamm, die sich mit speziellen Angeboten an diesem Tag beteiligen. In der Stadtbücherei wird Zumba getanzt, so-
gar das Friseurmuseum in der Dieselstraße macht mit und senkt den Eintrittspreis. Schon im vergangenen Jahr stießen die zahlreichen Infostände auf großes Interesse der Besucher. Eine Attraktion ist mit Sicherheit wieder der Stand von „fun2wheel“, bei dem kostenlos E-Bikeboards ausprobiert werden können. Die dreirädrigen Roller mit Elektroantrieb ermöglichen ein schnelles und bequemes Weiterkommen, gerade im Stadtverkehr.
9 E
1 V d
Wohlfühlen in Neu-Ulm | 9
Vortragsprogramm im Rahmen der Messe Informationen Viele Experten, vor allem Mediziner, geben im Rahmen der Wohlfühl-Messe ihr Wissen an die Zuhörer weiter. 22. Juni, Rathaus Neu-Ulm, Großer Sitzungssaal 10.00 Uhr Hautkrebs – Früherkennung, Vorbeugung und Therapie Praxis Bezold / Gottlöber / Lenz, Hautärzte 10.30 Uhr Osteoporose Hr. E. Henrik Spies, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 22. Juni, 9.00 - 18.00 Uhr Rehamed
9.00 - 10.00 Uhr Eröffnung mit Sektempfang
10.00 - 11.00 Uhr Vortrag „Ursachenbekämpfung durch fle.xx“
22. Juni, 9.00 - 15.00 Uhr Arthros-Klinik, Gartenstr. 36 Ganztägig: • Besichtigung der OP- und Praxisräume • Filmvorführung von arthroskopischen Operationen: Kreuzbandchirurgie, Meniskuschirurgie, Schulterchirurgie und Knietotalendoprothese • Arthroskopietraining am Simulator für jedermann
11.00 Uhr Nahrungsmittelunverträglichkeit Hr. Jochen Sporhan, Apotheker, Insel-Apotheke
12.00 Uhr Schnarchen bei Kindern und Jugendlichen Dr. Daniela Pfaue, Hals-NasenOhrenärztin
11.30 Uhr Demenz Dr. Wiborg, Facharzt für Neurologie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
12.30 Uhr Couch oder Coach – Hilfe bei Stress und Burn-Out Dr. Karin Hartmann, Ärztin, u. a. Psychiatrie und Psychosomatische Medizin
11.15 - 12.15 Uhr fle.xx-Schnuppertraining Kaffee & Kuchen 14.00 - 15.00 Uhr Vortrag „Ursachenbekämpfung durch fle.xx“ 15.15 - 16.15 Uhr fle.xx-Schnuppertraining
Vorträge: 10.00 Uhr Live-Operation am Kunstknochen mit Video-Übertragung: Oxford-Schlittenprothese bei Innenspaltarthrose des Knie gelenkes 11.00 Uhr Live-Operation am Kunstknochen mit Video-Übertragung: Knietotalendoprothese bei generalisierter Arthrose 12.00 Uhr Live-Operation am Kunst
Foto: © razihusin / Fotolia.com
knochen mit Video-Übertragung: Schulterprothese 13.00 - 13.30 Uhr Das schmerzhafte Schulter gelenk, Referent: Dr. med. Dieter Wiest 13.30 - 14.00 Uhr Das instabile Knie, Referent: Dr. med. Markus Bischoff 14.00 - 14.30 Uhr Knieendoprothetik, Referent: Dr. med. Michael Huhn
Silcherstr. 2 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 76006
Praxisgemeinschaft Thai-Massage Petrusplatz 1 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 35 887
Bahnhofstr. 65 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 723872
Münchner Straße 15 · 89073 Ulm 0731 - 400 19 190
Ludwigstr. 10 · 89231 Neu-Ulm 0731 7071-0
Mrs. Sporty Schützenstraße 46 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 97757550
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Karlstraße 1 · 89073 Ulm 0731 / 1660
Böttgerstraße 4 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 704794-0
Frauenstraße 77 · 89073 Ulm 0731 / 156-0
10 | Wohlfühlen in Neu-Ulm
D
W O H L F Ü H L- M E S S E 22. Juni Augsburger Straße
8 1
2
3
4
5
W f
19
6
27
20
28
29
7 21
22
10 23
11 12
St. Johann Baptist
Rathausplatz
U G T V S m f i U r t A F
zu den Vorträgen
9
30
24
13 25
14 15
26 16
Bühne
17
18
Movelo // Testfahrten auf dem E-Bike
1
Rehamed // Schmerzfrei durch Beweglichkeit
2
Wonnemar // Gesundes Bewegen im Wasser
3
Apotheke A4 // Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut Kosmetikberatung und Wellness für Ihre Haut
4
P 15 Fitnessstudio // Herzchecks, Stoffwechselanalyse, Fettmessung, Ausdauertest
5
Sport Sohn // Messe deine Schussgeschwindigkeit, Treffer an der Torwand, Schnäppchenmarkt
6
Rotes Kreuz // Mir geht es gut! Das soll so bleiben
7
AOK // Organspende, Slackline
8
SWU // SWU Trinkwasser – Natürlicher Genuss aus Ulm & Neu-Ulm
9
IKK Classic // Zahngesundheit: Bringen Sie Ihre alte Zahnbürste – Sie erhalten eine neue
12
Diakonie Neu-Ulm // Informationen zu Hilfsangeboten bei Alkohol-, Drogen- und Spielsucht sowie bei seelischen Erkrankungen
13
lamovida // Bewegung, Tanz, Entspannung
14
Feinfisch
22
Milchwerke Schwaben // Bewusst genießen – Unser Landjoghurt
23
Volksbank Neu-Ulm // Wohlfühlen am Familienradtag
24
Thai-Massage Dr. Knöchel // Fußreflexzonenmassage
25
dm-drogerie markt // Kinder, Kinder bei uns ist was los – Schminken für Kinder und weitere Aktionen
15
fun2wheel // Spaß auf Rädern mit dem E-Bikeboard
SÜDWEST PRESSE // Medienhausprodukte zur Gesundheit.
26
16
Hammer Sport // E-Bikes
27
Radweg // Richtig sitzen mit dem richtigen Sattel – elektronische Satteldruckvermessung
17
F16 – Zentrum für Zahngesundheit // Zahngesundheit.
28
Regio TV
18
Wir in Neu-Ulm e.V. // Infos zu WIN, Wohlfühlen und Stadtwette
Hörgeräte Egger // Hörtest im Hörmobil
29
19
Sanitätshaus Hilscher // Laufen bewegt
30
Orthopädietechnik Grimm // Gesunde Füße laufen länger
10
Neu-Ulmer Zeitung // Gewinnen Sie eine Wellnessreise
Insel Apotheke // Mineralstoffe für den Sommer – probieren und informieren 20
11
Radio-log // Allgemeinmedizin, Strahlentherapie
Aktive bei den Wohlfühltagen
21
Hirsch-Apotheke Apotheke A4 Augsburger Str. 4 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 97049-0
Feinfisch GmbH Böttgerstraße 16 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 974650
Tinsz und Partner -fun2wheelBradleystraße 58 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 9726282
Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V. Reuttierstraße 21 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 4039264
100 % C · HKS 47
80% C / 90 % M · HKS
REHAMED R E H A B I L I TAT I O N & MEDIZINISCHES TRAINING
movelo Allgäu-Schwaben Hüttenberg 48 · 87527 Ofterschwang 08321 / 6755857
Lamovida Dieselstraße 4/2 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 1553830
Rehamed Petrusplatz 11-15 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 970720
Ludwigstraße 16 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 9771870
Wir in Neu-Ulm e.V. Johannesplatz 2 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 71885790
sport sohn Handel GmbH & Co. KG Augsburger Str. 23-25 89231 Neu-Ulm 0731 / 880328-19
InterSPA Wonnemar-Donaubad Wiblinger Str. 55 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 98599 0
dm drogeriemarkt GmbH & Co. KG Wegenerstr. 7 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 1762852
Hammer Stores GmbH Von-Liebig-Str. 11 · 89231 Neu-Ulm 0731 / 974880
AOK Bayern - Die Gesundheitskurse Jahnstr. 6 · 89312 Günzburg 0731 / 7070842
Wohlfühlen in Neu-Ulm | 11
Das Auge isst mit
Wochenmarkt Auf dem Neu-Ulmer Petrusplatz gibt es mittwochs und samstags frische und leckere Sachen zu kaufen. Am 22. Juni kann man dabei auch noch jede Menge lernen.
Und zwar über Ernährung und Gesundheit. Denn an diesem Tag sind auch die Schüler der Valckenburgschule mit ihrem Stand wieder auf dem Neu-Ulmer Wochenmarkt anzutreffen. Entstanden ist das Projekt im vergangenen Jahr, erzählt Ulrike Ackermann. Sie und ihre Kollegin Irmgard Hain unterstützen die Schüler bei ihrer Arbeit. Die Idee kam durch die Fragestellung auf: „Was ist ge-
Sa.
. 22 Juni
Valckenburgschülerinnen auf dem Wochenmarkt 2 7-13 Uhr, Neu-Ulm, Petrusplatz
sunde Ernährung?“ Am Stand, der zentral auf dem Wochenmarkt zu finden sein wird, gibt es wieder jede Menge Informationen rund um die Themen Regionalität, Ernährung, Gesundheit sowie den Anbau von Obst und Gemüse. Die Schüler beantworten Fragen der Passanten oder geben ihnen Tipps in Sachen Ernährung. Und damit es nicht allzu theoretisch wird, haben sich die Valckenburgschüler auch etwas Kulinarisches einfallen lassen: Passend zum Thema werden knackige Gemüsespieße und leckere Fruchtsmoothies serviert. Diese wurden vorher natürlich alle probegekocht und ausgiebig probiert. Auch Schulleiter Lothar Beck hat ein Rezept beigesteuert. Oft haben die Leute
erst Hemmungen, sich an einem Stand einfach so Infos zu holen. Kleine gesunde Leckereien helfen, diese zu überwinden. Vor allem die Erdbeersmoothies kamen letztes Jahr gut an. Sie schmecken nicht nur toll, sondern sind auch wunderbar bunt. Und das ganz ohne Lebensmittelfarbe oder sonstige Zusätze.
Gesund und lecker: Erdbeersmoothies Für die Valckenburgschule ist der Tag auf dem Wochenmarkt auch eine gute Gelegenheit, sich nach außen zu präsentieren und zu zeigen, mit welchen Themen sich der Unterricht im Bereich Ernährungswissenschaften und Chemie beschäftigt. „So können wir
v.l.n.r.: Busola Oyenubi, Ulrike Ackermann, Anna Uhunoglo, Irmgard Foto: Anne Meßmer Hain, Lisa-Carina Class. mit Vorurteilen aufräumen“, erzählt Lisa-Carina Class, eine der Projektschülerinnen. Denn das Vorurteil, an ihrer Schule würde nur gekocht, will sie nicht gelten lassen.
3
4
5
6
7
8
9
0
Foto: © Yantra / Fotolia.com
SÜDWEST PRESSE
Unsere Haut Und viele weitere Themen in der nächsten Ausgabe des Gesundheitsmagazines.
Erscheint am 13. Ju ni 2013 Mehr Informationen unter südwestpresse.de/gesund
Von 7 bis 13 Uhr versorgen die Schüler die Besucher des NeuUlmer Wochenmarktes mit frischen Leckereien.
12 | Wohlfühlen in Neu-Ulm
Top, die Wette gilt ... Stadtwette Der Regionalsender Regio TV fordert Neu-Ulm heraus. Bei der Wette geht es um Papierflieger. Einer der berühmtesten Söhne der Stadt Neu-Ulm ist Hermann Köhl. Dem Flugpionier gelang 1928 die erste Atlantik-Überquerung von Ost nach West. Die Stadt Neu-Ulm feiert in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen: es wäre Hermann Köhls 125. Geburtstag, der 85. Jahrestag seines historischen Flugs und der 75. Todestag des Fliegers.
der regionale Fernsehsender Regio TV die Stadt Neu-Ulm herausfordert: Regio TV wettet, dass Neu-Ulm es nicht schafft, den Regio-TV-Bus mit 85 „fliegenden“ Neu-Ulmern zu füllen, die gleichzeitig Papierflieger starten lassen und damit den Bus in ein „Fliegendes Klassenzimmer“ verwandeln.
85 „fliegende“ Neu-Ulmer gesucht
Flugzeuge sind seine Leidenschaft Hermann Köhl wurde 1888 in Neu-Ulm geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für Flugzeuge. Im Ersten Weltkrieg flog er seine ersten Einsätze und erhielt sogar Tapferkeitsmedaillen. Nach dem Ende des Krieges arbeitete er bei der Firma Junkers Luftverkehr, die später in der Lufthansa aufging. Schon lange beschäftigte ihn die Vision einer Ost-WestÜberquerung des Atlantiks. Gemeinsam mit Mitstreitern baute er eine Maschine des Typs Junkers W 33 so um, dass sie langstreckentauglich war. Da mehrere Übungsflüge er-
Fliegerpionier Hermann Köhl ist einer der prominentesten Neu-Ulmer. Fotos: Stadtarchiv Neu-Ulm folgreich verliefen, wagten sie 1927 einen ersten Anlauf – der allerdings wegen schlechten Wetters scheiterte. Köhl wollte unbedingt weitermachen, doch der Widerstand wuchs: Die Fluggesellschaft stellte kein Geld mehr zur Verfügung, die Pioniere mussten ihr Vorhaben also selbst finanzieren. Weil Köhl wochenlang Probeflüge absolvierte und blaumach-
te, wurde er schließlich auch noch gefeuert. Am 12. April 1928 starteten Köhl und seine Kompagnons schließlich von Baldonnel in Irland aus. Sie wollten New York ansteuern, doch da der Kompass leicht abwich, landeten sie in Greenly Island vor Kanada. Trotzdem wurden die Flieger in den USA gefeiert, in New York gab es eine große Parade ihnen zu Ehren, Köhl erhielt das „Flying Cross“, das ist die höchste Pilotenauszeichnung in den USA. Wieder
zurück in Deutschland, wurden die Flugpioniere auch hierzulande gefeiert. Noch im Jahr 1928 wurde Hermann Köhl Ehrenbürger seiner Geburtsstadt. Mit der öffentlichen Anerkennung konnte er seinen Traum verwirklichen und an der Weiterentwicklung der Luftfahrt arbeiten – allerdings nur noch zehn Jahre lang. 1938 starb Köhl an einem Nierenleiden. Die Geschichte Hermann Köhls bildet die Grundlage für eine ganz besondere Wette, zu der
Schauplatz des Spektakels ist der Rathausplatz. Dort steht der Regio-TV-Bus im Rahmen der Wohlfühl-Messe am 22. Juni. Gesucht sind nun also NeuUlmer, die sich verkleiden und um 12.30 Uhr auf den Rathausplatz kommen. Um welchen Einsatz es bei der Wette geht, ist übrigens noch offen. Das will der Fernsehsender eine Woche vorher mit der Stadtspitze aushandeln und in seinem Programm verkünden.
Sa.
. 22 Juni Regio-TV-Stadtwette 12.30 Uhr, Neu-Ulm, Rathausplatz
Fotos Papierflieger: © PRILL Mediendesign / Fotolia.com
Information
Kulturradio aus dem Theater On Air Das gab es in Neu-Ulm noch nie: Eine Live-Sendung aus dem Theater Neu-Ulm. Radio Free FM ist zu Gast. Vorbeischauen kann jeder.
Walter Baco (* 1952 in Wien) ist Komponist, Schriftsteller, Regisseur, Choreograph und Performance-Künstler. Er studierte Komposition für audiovisuelle Medien an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien und absolvierte ein Aufbaustudium „Harmonikale Grundlagenforschung“. Baco komponierte Musikstücke für TV und Bühne, schrieb Hörspiele und Drehbücher, gestaltete TV-Dokumentationen und entwickelte eigene Improvisations- und Cross-OverKonzerte. Quelle: Wikipedia.
Ob es daran liegt, dass der NeuUlmer Theatermacher (gleichzeitig Vorsitzender der W.I.N.) gelernter Journalist ist? Oder daran, dass er gerne redet? Tatsache ist, Heinz Koch geht jetzt zum Radio. Oder besser gesagt, das Radio kommt zu ihm. Am 19. Juni sendet Radio Free FM zwei Stunden lang aus dem Theater Neu-Ulm. Live und ungeschnitten. Koch steht nicht allein im Rampenlicht, er hat einen Künstler aus dem Donauraum eingeladen, genauer gesagt aus Wien. Walter Baco ist Komponist, Schriftsteller, Regisseur, Choreograph und Per-
formance-Künstler. Damit passt er perfekt zu dieser Veranstaltung: Er passt ins Radio, er passt zum Theater und er passt zu Heinz Koch. Den bei-
Mi.
. 19 i Jun Kulturradio 10 - 12 Uhr, Theater Neu-Ulm, Theaterplatz (Hermann-Köhl-Straße 3)
den und dem Radio-Free-FMTeam können alle Interessierten auch über die Schulter schauen. Beim Besuch im Theater sind natürlich auch Fragen erlaubt. An die Radioleute, an Heinz Koch und natürlich an Walter Baco. Dessen Motto lautet übrigens: „Wort für Wort. Seite an Seite. Hand in Hand. Hauch um Hauch. Alles Kultur.“ Ein vielseitiger und sicherlich hoch interessanter Künstler.
Foto: © Sashkin / Fotolia.com
Wohlfühlen in Neu-Ulm | 13
Wohlfühlen in der Kirche Konzerte Mit einer Andacht und Konzerten beteiligen sich die Neu-Ulmer Petruskirche und die katholische Kirche St. Johann Baptist.
r m , , , r n -
t
tBeim American Football geht es richtig zur Sache: In dem körperbetonten Spiel sind starke Jungs gefragt. Foto: Manfred Scherwinsky t n d -
American Football: Starker Sport für starke Jungs
r h r n
Vereinsleben Im April haben sich die Ulmer Sparrows und Neu-Ulmer Barracudas zusammengetan – zu den Neu-Ulm Spartans. Es gibt Sportarten, für die man gewisse Voraussetzungen braucht. Basketballer sollten möglichst groß sein, Jockeys im Pferderennsport möglichst klein und leicht. Beim American Football kommen Sportler zum Einsatz, die für viele andere Sportarten überhaupt nicht in Frage kommen: richtige Schwergewichte. Am Donnerstag, dem 27. Juni können sich starke Jungs im Fitnessstudio P15 über American Football informieren. Zu Gast sind Vertreter der „Neu-Ulm Spartans“. Sie erklären Begriffe wie Kickoff, Field Goal, Quarterback, Tackling, Endzone und Touch-
SÜDWEST PRESSE
Unsere Haut Und viele weitere Themen in der nächsten Ausgabe des Gesundheitsmagazines.
Erscheint am 13. Ju ni 2013 Mehr Informationen unter südwestpresse.de/gesund
Wohlfühlen in Neu-Ulm
down. Beim American Football ist voller Körpereinsatz gefragt – die Jungs kämpfen mit umfangreichen Polsterungen und Helm. Auch qualifizierte Fachärzte (ein Lungenfacharzt und ein Kinderarzt) sind beim In-
Do.
. 27 Juni American Football 18 Uhr, Neu-Ulm, P15 Fitnessclub
fo-Abend dabei und klären darüber auf, warum dieser Sport auch für Übergewichtige geeignet ist.
Erfolgreiche Neu-Ulmer Jungs Die „Spartans“ sind noch eine relativ junge Truppe, mischen aber schon in ihrer ersten Saison in der Landesliga Bayern ganz oben in der Tabelle mit. Headcoach Daniel Koch weiß, wie das mit dem Aufstieg geht. Mit den Franken Knights gelang ihm vor zwei Jahren der Sprung in die erste Bundesliga.
In Neu-Ulm gibt es unzählige Kirchen. Das liegt an der Geschichte der Stadt. Viele kleinere Dörfer und Siedlungen wurden vor rund 200 Jahren einfach zusammengefasst, im Laufe der Jahrzehnte kamen durch Eingemeindungen immer wieder neue Stadtteile dazu. Die beiden zentralen Kirchen sind die Petruskirche auf dem Petrusplatz und die katholische Kirche St. Johann Baptist auf dem Johannesplatz. An ihnen ist wohl jeder schon einmal vorbeigegangen. Während der Wohlfühltage lohnt es sich ganz besonders, auch einmal hineinzugehen. Am 22. Juni, zur nebenan stattfindenden Messe auf dem Rathausplatz, öffnet zum Beispiel die Kirche St. Johann Baptist ihre Türen ganz weit und lädt um 9.30 Uhr und um 11 Uhr zur Andacht ein. Am selben Tag lädt die Petruskirche um 17 Uhr zu einem Orgelkonzert ein – sozusagen als krönenden Abschluss des Tages. Martin Bernreuther aus Eichstätt spielt Werke von
Bach, Boyce, Schumann und anderen. Das Ganze in der stimmungsvollen Atmosphäre der Petruskirche, mit Sicherheit ein grandioses Erlebnis. Schon am Tag darauf erfüllen weitere Klänge das Kirchenschiff. Das Theater Neu-Ulm hat seine Beziehungen nach Ungarn spielen lassen. Die Sopranistin Katalin Pitti gastiert erneut in Neu-Ulm. Dabei wird sie vom aus Ungarn stammenden Dekanatskantor Joseph Kelemen (St. Johann Baptist) begleitet. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Mozart, Liszt, Verdi, Donizetti, Rossini und anderen.
Sa.
. 22 Juni Konzerte und Andachten Neu-Ulm, Petruskirche, kath. Kirche St. Johann Baptist
14 | Wohlfühlen in Neu-Ulm
Erwin Pelzig in seinem Element: auf der Bühne beim Kabarett. Foto: Volkmar Könneke, Künstlerbüro Vollmond, Maria Müßig
Lachen = Wohlfühlen Kabarett Der große Abschluss der Wohlfühltage: Ein Abend mit Erwin Pelzig. Der Franke ist zurück auf der Bühne und fachsimpelt über die Gesellschaft und die Politik. Mit dabei: Dr. Göbel und Hartmut. Erwin Pelzig ist wieder auf Tournee. Nach mehreren Jahren Abstinenz schickt FrankMarkus Barwasser sein Alter Ego wieder dorthin, wo es am schönsten ist: auf die Bühne. Vor lauter Fernseh-Projekten hatte er für die Bühnenarbeit, das wahre Kabarett, keine Zeit mehr.
Kritik an Politik und Gesellschaft Erwin Pelzig ist unverwechselbar. Der beige Cordhut sitzt fest auf dem Kopf, das rot-weiß karierte Hemd und der Trachtenjanker gehören zum Outfit fest dazu. Nicht fehlen darf auch sein „Herrendäschle“. Und was wäre Pelzig ohne seinen breiten, fränkischen Dialekt? Auf der Bühne fing seine Karriere an, scharfzüngig, hintergründig und bei aller Kritik auch komisch. Kritik, die ist ein fester Bestandteil seines Programms. Kritik an
der Gesellschaft und an der Politik. Ohne zu viel zu verraten – für das zweieinhalbstündige Programm reicht diese Seite sowieso nicht aus – Mütter, die mit ihren SUVs zum Bioladen in die Stadt fahren und dabei stundenlang einen Parkplatz suchen, bekommen ordentlich ihr Fett weg. Pelzig stellt sich aus dem Publikum kurzerhand sein eigenes Schattenkabinett zusammen. Wenn auf diesem Wege eine Bürokauffrau oder eine Verkäuferin zur Bundeswirt-
schaftsministerin wird, findet er das „in jedem Fall eine Verbesserung“ – und hat die Lacher auf seiner Seite.
Preisgekrönter Humor Der charmante und vielseitige Humor Pelzigs kommt nicht von ungefähr: Sein „Vater“ Frank-Markus Barwasser ist gelernter Journalist, er absolvierte sein Volontariat bei der „Main-Post“ in Würzburg. An-
Informationen Frank-Markus Barwasser wurde 1960 in Würzburg geboren. 15 Jahre lang hatte Barwasser im Bayerischen Rundfunk eine wöchentliche SatireKolumne. Kurz vor der Jahrtausendwende stieg er ins Fern-
sehgeschäft ein, zunächst beim Bayerischen Fernsehen, später in der ARD. 2010 wechselte Barwasser ins ZDF. Neben seinen Bühnen- und TV-Auftritten war Barwasser auch im Kino zu sehen, seine Program-
me erschienen als CD und DVD. Außerdem schrieb er 2003 ein Buch über sein Alter Ego. Es trägt den Titel „Was wär ich ohne mich?“ Seit diesem Jahr ist Barwasser wieder zurück auf der Bühne.
schließend setzte er noch ein Studium drauf: Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und Ehnologie. War ja klar, was aus diesem Mischmasch rauskommen musste: ein Journalist und Schauspieler, wobei Letzeres im Laufe der Jahre überhand nahm. Kurz vor der Jahrtausendwende stieg er ins Fernsehgeschäft ein, zunächst beim Bayerischen Fernsehen, später in der ARD. „Pelzig unterhält sich“ hieß die Show, die zwischen 2004 und 2010 mehrere Nominierungen und Preise einheimste. 2010 wechselte Barwasser ins ZDF, wo er zusammen mit Urban Priol in „Neues aus der Anstalt“ Gäste empfängt. Sein eigenes TalkFormat „Pelzig hält sich“ wurde gleich im ersten Jahr mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet und erhielt Nominierungen für die Goldene Kamera und den GrimmePreis. Sogar ins Kino hat es der umtriebige Erwin Pelzig geschafft. Er war in dem Film
„Vorne ist verdammt weit weg“ zu sehen. Dabei spielte Pelzig nicht nur die Hauptrolle, Barwasser schrieb auch am Drehbuch mit. „Die Dinge sind im Sattel und reiten uns“, sagte der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson. Zeit für einen wie Pelzig im Jahr 2013, die Dinge näher zu betrachten. Natürlich ist er auch dieses Mal nicht allein auf der Bühne. Die Alter Egos des Alter Egos von Frank-Markus Barwasser, der schlichte Hartmut und der konservative Dr. Göbel, geben natürlich ihren Senf dazu.
Sa.
. 29 Juni Pelzig stellt sich 20 Uhr, Neu-Ulm, Edwin-Scharff-Haus
Wohlfühlen in Neu-Ulm | 15
Rank und schlank – wie fühlt sich das an? Abnehmen Welche Frau kämpft nicht gegen das ein oder andere Speckröllchen? Wie man gesund abnehmen kann. Der innere Schweinehund und eine gute Figur sind natürliche Feinde. Wer den einen gewinnen lässt, gibt dem anderen keine Chance. Der Fitnessclub Mrs.Sporty in Ulm will Frauen helfen, Herr über den Schweinehund zu werden. Das Programm des Studios ist deutschlandweit erprobt, seit dem Frühjahr gibt es nun auch in Neu-Ulm ein Mrs.Sporty. Wie man am besten abnimmt, wissen am allerbesten diejeni-
gen, die es schon geschafft haben. Am 26. Juni berichten erfolgreiche Teilnehmerinnen davon, wie sie abgenommen haben.
Jede(r) kann es schaffen
Mi.
. 26 i Jun Gesundes Abnehmen 18 Uhr, Neu-Ulm, Fitnessclub Mrs.Sporty
Wenn die Hose zu groß wird ...
Foto: © Dan Race / Fotolia.com
Egal, ob frau nur ein paar lästige Pfunde loswerden will, um die Bikinifigur für die Sommermonate zu erlangen oder ob frau etwas mehr Hüftgold angesetzt hat und nun einen effektiven Weg zum Abnehmen sucht – hier gibt es Rat und Hilfe. Die Trainerinnen bei Mrs.Sporty wissen, dass nur eine nachhaltige Umstellung der Essgewohnheiten und regelmäßiges Training hilft. Dabei ist die persönliche Beratung ein wichtiger Meilenstein für den Erfolg.
Tolle Preise gewinnen Gewinnspiel Mit Neu-Ulmer Firmen können die Besucher der Wohlfühl-Messe eine Ballonfahrt und viele weitere Preise gewinnen. Die Idee für das Gewinnspiel im Rahmen der Wohlfühl-Messe am 22. Juni entstand wie so vieles eher nebenbei. Bei einem Treffen der W.I.N. kam der Gedanke auf, ob man den Besuchern nicht im Rahmen eines Gewinnspiels etwas bieten könnte. Danach lief es wie so oft bei der W.I.N.: Neun Messeaussteller waren auf Anhieb begeistert und wollten mitmachen. Sie überlegten sich, was sie beisteuern können. Jeder stellt einen Gewinn zur Verfügung und dachte sich eine Rätselfrage aus. Wer die Antwort nicht auf Anhieb weiß, kann sich am 22. Juni von 10-13 Uhr am Messestand der jeweiligen Firma einen Tipp holen.
Wundervolle Ausblicke.
Foto: MTI IndustrieGase
Die Gewinne Hauptpreis ist eine Ballonfahrt über die Region im MTI-Ballon, gesponsert von MTI IndustrieGase AG. W.I.N.-Vorstand Heinz Koch: „Dass auch ein Neu-Ulmer Industrieunternehmen die Wohlfühltage unterstützt, freut uns natürlich sehr. Es zeigt, wie sehr die hiesigen Firmen in der Stadt verwurzelt sind und dass auch ein gewisser Zusammen-
halt untereinander da ist.“ Die weiteren Preise im Überblick: Orthopädie-Technik Grimm: Fitnessclub P 15: Rehamed: Insel-Apotheke: Movelo: Weideglück: Fun2wheel: SWU:
AOK:
Wohlfühlen in Neu-Ulm