Valentina Nafornita erhielt 2012 das NOVOMATIC-Stipendium an der Wiener Staatsoper.
Dieses fördert die Ausbildung von jungen Stimmtalenten am W iener Haus mit Weltruf. Dank dieser etablierten Einrichtung haben Kunst und Wirtschaft die Möglichkeit, in Wohl- und Einklang voneinander zu lernen.
we care to be fair Eine CSR-Zeitung von NOVOMATIC zum Geschäftsjahr 2012
2
Vorwort des Generaldirektors Liebe Leserinnen und Leser, die NOVOMATIC-Gruppe ist in der hochsensiblen Glücksspielbranche tätig. Wir sind uns dieser Tatsache bewusst und stellen gerade deshalb stets die gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt unseres Handelns. Corporate Social Responsibility (CSR) hat bei NOVOMATIC viele verschiedene Gesichter. Ob Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, Spielerschutz auf höchstem Niveau, neue ökologische Technologien oder ein weitverzweigtes Sponsoringprogramm in Sachen Kunst, Wissenschaft und Sport – Europas größter integrierter Glücksspielkonzern übernimmt in den unterschiedlichsten Bereichen Verantwortung und bezieht klar Stellung.
Denn wir begreifen Nachhaltigkeit als strategische Herausforderung, der wir uns als Leitbetrieb von Weltformat nicht verschließen können und wollen. Gelebte Corporate Social Responsibility soll ein Gewinn für alle sein, also für das Unternehmen genauso wie für unsere Stakeholder. Dabei hat sich in zahlreichen CSR-Teilbereichen in den vergangenen Jahren sehr viel getan. Beispielhaft soll hier das richtungsweisende Spielerschutzkonzept erwähnt werden, das unsere Experten in Zusammenarbeit mit unabhängigen Einrichtungen wie dem Anton-Proksch-Institut entwickelt haben.
NOVOMATIC ein. Eine Reise, die zeigen soll, wie ökonomischer Erfolg, nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein in eine fruchtvolle Wechselwirkung miteinander treten können. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung bei der Lektüre.
Ihr Dr. Franz Wohlfahrt Generaldirektor
Ich lade Sie auf den kommenden Seiten zu einer kurzweiligen Reise in die Welt von
Der NOVOMATIC-Konzern auf einen Blick
Mitarbeiter 2012:
19.000 umsatz 2012:
3,2 Mrd. EUR
ebitda 2012:
666 Mio. EUR
EBIT 2012:
367 Mio. EUR
NOVOMATIC-Aktivitäten NOVOMATIC-Kernmärkte NOVOMATIC-Produktions und -F&E-Standorte
Geschäftstätigkeit in
80 Ländern
Niederlassungen in
43 Ländern
3 Nachhaltige Entwicklung bei NOVOMATIC
NOVOMATIC-Leitbild Unser CSR-Leitbild soll eine Handlungsanleitung für alle Unternehmensbereiche sein. Die Grundsätze nachhaltiger Entwicklung und von CSR berühren alle Geschäftsbereiche. Welche Schwerpunkte wir dabei setzen und welche strategischen Herausforderungen sich daraus ergeben, soll im Folgenden dargelegt werden. Unsere CSR-Grundsätze • Wir bekennen uns zu einer verantwortungsvollen Unternehmenskultur und fördern das Bewusstsein dafür bei allen Mitarbeitern auf allen Hierarchieebenen. • Die sensible Dienstleistung Glücksspiel muss mit höchstem Verantwortungsbewusstsein einhergehen.
NOVOMATIC hat daher ein umfassendes Responsible Gaming-Programm konzipiert, das wir gemeinsam mit Experten kontinuierlich evaluieren und weiterentwickeln. Die wissenschaftliche Erforschung substanzungebundener Suchterkrankungen ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Unsere Forschungskooperation
mit dem Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien leistet dazu einen wichtigen Beitrag. • Wir betrachten unsere Mitarbeiter als wertvollstes Kapital und investieren entsprechend in deren Weiterbildung. Gerade die Sicherung von Arbeits-
plätzen leistet einen bedeutenden Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. • Als Innovator und Technologieführer legen wir Wert auf den verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt. Wir streben danach, die Produktion umweltverträglich und ressourceneffizient zu gestalten sowie hochwertige und langlebige Produkte herzustellen. • Wir bekennen uns zum Glücksspiel innerhalb klarer rechtlicher Rahmenbedingungen, agieren ausschließlich in regulierten Märkten und achten im Unternehmen auf die Einhaltung der Compliance-Vorschriften. • Als eigentümergeführtes Unternehmen sind wir stolz auf die Verwurzelung an unseren Standorten. Durch gezielte Investitionen und die Sicherung von hochqualifizierten Arbeitsplätzen tragen wir zur regionalen und nationalen Wertschöpfung bei. • Sponsoring-Partnerschaften und die Unterstützung von sozialen Anliegen beweisen unser gesellschaftliches Engagement. Wir setzen uns für Kunst und Kultur ein, fördern Wissenschaft und Forschung, unterstützen Spitzen- und Breitensport und engagieren uns für soziale Initiativen.
Verantwortung auf allen Ebenen Responsible Gaming ist und bleibt die zentrale Herausforderung für unser Unternehmen. Von einem weltweit tätigen Glücksspielanbieter erwarten Kunden zu Recht transparente Information über die Risiken von Glücksspiel, Hilfestellungen für den maßvollen Umgang, Jugendschutz und wirksame Schutzmechanismen für gefährdete Spieler. Neue gesetzliche Vorgaben machen Responsible Gaming zum erfolgsentscheidenden und strategischen Asset von NOVOMATIC. Wir haben 2012 den Responsible Gaming Codex als verbindliche Leitlinie herausgegeben (siehe Kapitel „Responsible Gaming“). Die Innovationskraft von NOVOMATIC basiert maßgeblich auf motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nicht nur in der Entwicklung und Produktion von modernem Glücksspielequipment, auch im operativen Bereich sind professionelle Mitarbeiter gefragt. Aus- und Weiterbildung sowie der Ausbau unseres Mitarbeiterpotentials sind daher unverzichtbar. Als Produzent von HighTech Gaming Equipment stellen wir hohe Anforderungen an die Ressourcen- und
Energieeffizienz unserer Produkte und Anlagen. Mit dem im Aufbau befindlichen Umweltmanagement wollen wir noch ungenutzte Einsparpotentiale nutzbar machen, um unsere Produkte noch effizienter und langlebiger zu gestalten. Der Code of Conduct ist ein wichtiger Beitrag zum Risikomanagement. Angesichts anspruchsvoller rechtlicher Rahmenbedingungen ist die Sensibilisierung aller Mitarbeiter für unternehmerische Werte unverzichtbar. Eine langfristige Finanzierung, das Bekenntnis zum österreichischen Unternehmenssitz und die hohe Fertigungstiefe in eigenen Produktionsstandorten sind Teil einer nachhaltigen Wirtschaftsstrategie für langfristigen Unternehmenserfolg. NOVOMATIC tritt als Förderer von Kunst und Kultur, als Sportsponsor, als Unterstützer von gesellschaftspolitischen Anliegen sowie als Förderer von innovativen Wirtschaftstreibenden und jungen Wissenschaftlern auf. Wir sind unseren Stakeholdern im Wort, sie mit einer langfristigen Partnerschaft zu unterstützen. Dafür setzen wir auf regelmäßigen Austausch. Der 2012 begonnene StakeholderDialog soll mit weiteren Themenschwerpunkten fortgesetzt werden.
csr im porträt Einige unserer prominentesten Sponsoring-Partner haben uns dieses Jahr die Ehre erwiesen, für Portraits in unserem Nachhaltigkeitsbericht zur Verfügung zu stehen. Stellvertretend für die vielen von NOVOMATIC unterstützten Projekte werden auf den folgenden Seiten einige Partnerschaften präsentiert.
4
C O R P O R AT E S O C I A L RE S P O N S IB IL I T Y
Unsere Rolle in der Gesellschaft
Corporate Citizenship Sport Kunst & Kultur
Mitbewerber Lieferanten
Investoren & Finanzinstitutionen
Öffentlichkeit
SponsoringPartner
Soziale Initiativen
Kunden
Wirtschaft & Forschung
Therapieeinrichtungen
Mitarbeiter Spielerschutz
Standort-Umfeld
Geschäftspartner
Selbsthilfegruppen
Forschungseinrichtungen
Behörden
Politik & Entscheidungsträger
Prof. Rudolf Sarközi setzt sich seit 1991 als Obmann des Kulturvereins der Österreichischen Roma für die Gleichstellung und Anerkennung dieser immer noch unterdrückten Minderheit ein. NOVOMATIC engagiert sich durch die Förderung einer Roma-Dokumentation für diese Volksgruppe.
Tochterunternehmen
Prof. Rudolf Sarközi
Obmann des Kulturvereins der Österreichischen Roma
Wir sehen es als unsere Verpflichtung, unseren Erfolg mit der Gesellschaft zu teilen. NOVOMATIC bekennt sich dazu, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und die Zivilgesellschaft mitzugestalten. Wir leiten daraus die Verpflichtung ab, unseren Erfolg mit der Gesellschaft zu teilen, indem wir uns für Kunst, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Sport, Umwelt und Soziales engagieren.
Sponsoring-Leitlinien Dieses über das Kerngeschäft hinausgehende Engagement findet in SponsoringPartnerschaften und der Unterstützung sozialer Anliegen Ausdruck und basiert auf eigenen Sponsoring-Leitlinien. Darin bekennen wir uns einerseits zu unserer Verantwortung im Kerngeschäft, insbesondere bei Responsible Gaming (siehe Kapitel „Responsible Gaming“) und andererseits zu unserem Engagement für Vereine, Projekte und soziale Initiativen. Diese beiden Aspekte unserer gesellschaftlichen Verantwortung sind gleichberechtigt nebeneinander zu sehen. 2012 haben wir uns österreichweit für
mehr als 215 verschiedene Initiativen und Projekte stark gemacht. Darunter waren allein in Niederösterreich vierzehn Kulturprojekte, sieben Sozial- und Wirtschaftsinitiativen sowie rund 55 Sportvereine und -veranstaltungen. Damit sind wir in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr rund fünf weitere Kooperationen eingegangen, während sich die Zahl der Projekte österreichweit um rund 30 reduziert hat. Wir streben danach, die Auswahl an Partnerschaften zu fokussieren und regionale Schwerpunkte zu setzen. Künftig wollen wir Kooperationen gezielter und nachhaltiger gestalten, was auch von unseren Stakeholdern gefordert wurde (siehe nachfolgendes Kapitel „StakeholderDialog“). Von der Förderung von Initiativen mit der Zielgruppe Kinder und Jugendliche distanzieren wir uns. Schon bisher haben wir uns hier nur in Ausnahmefällen engagiert, nun wollen wir konsequenter davon Abstand nehmen und bestehende Kooperationen nicht mehr weiterführen. Durch diese Fokussierung wollen wir eine Schärfung unseres Profils erreichen.
Kernthemen Zu den vier, im Sinne einer Profilschärfung identifizierten Schwerpunkten gehören Kunst & Kultur, Soziales & Umwelt, Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung sowie Sport. Als Unternehmen der Unterhaltungsindustrie ist uns die Förderung von Kunst und Kultur ein großes Anliegen, daher setzen wir auf vielversprechende junge Nachwuchstalente. Besonders stolz sind wir etwa auf das NOVOMATIC-Stipendiatenprogramm an der Wiener Staatsoper. Nach Möglichkeit verbinden wir Kunst, Kultur und Sport mit einem sozialen Anliegen. Im sozialen Engagement stehen gesellschaftspolitische Themen wie Integration und Diversity im Fokus, etwa durch die Kooperation mit dem Verein Wirtschaft für Integration. Als Sportwettanbieter fördert ADMIRAL Sportwetten verschiedenste Sportarten und Vereine sowohl im Spitzen- als auch Breitensport. Die Unterstützung körperbehinderter Athleten, wie die Handbiker Wolfgang Schattauer und Markus Schmoll, ist uns besonders
wichtig. Der ADMIRAL Charity Fonds unterstützt schnell und unbürokratisch Menschen in Not. Bei Sozialsponsorings setzen wir auf Hilfe zur Selbsthilfe. Als Technologieführer der Branche will NOVOMATIC Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung vorantreiben, etwa als Förderer des Move On-Jungunternehmerpreises sowie mit der Unterstützung von technischer und sozialwissenschaftlicher Grundlagenforschung. So fördern wir mit der Verleihung des Austrian Life Science Awards (ALSA) junge Nachwuchswissenschaftler aus Biotechnologie und Medizin, die langjährige Kooperation mit der Fakultät für Informatik haben wir erneut verlängert. NOVOMATIC legt Wert auf langfristige Engagements. Wir sind daher bemüht, die Positionen der Sponsoring-Partner durch regelmäßigen Austausch besser zu verstehen. Unsere ausführlichen Sponsoring-Leitlinien sowie eine Übersicht unserer SponsoringPartner (Seiten 22-23) sind online unter www.novomatic.com/csr abrufbar.
5 NOVOMATIC im Dialog
Stakeholder-Dialog „Ich spreche von einem modernen Mäzenatentum. Selbstverständlich muss das Programm gefallen und wird darum unterstützt, darüber hinaus war und bin ich keine Rechenschaft schuldig. [...] Ich habe in den letzten fünf Jahren keine k ünstlerische Einschränkung erlebt.“ Andreas Beck
Künstlerischer Leiter des Schauspielhauses Wien
Wir haben im November 2012 zum Gespräch ins Novomatic Forum geladen Unsere Stakeholder sind jene Menschen und Organisationen, die von unserer Geschäftstätigkeit direkt oder indirekt betroffen sind. NOVOMATIC ist seit Jahren um regelmäßigen Austausch mit diesen Partnern bemüht, denn der Dialog hilft uns, die Positionen der Stakeholder besser zu verstehen und ist dadurch wegweisend für unser unternehmerisches Handeln. Die Einbeziehung von Stakeholder-Interessen in die Unternehmensaktivitäten hat infolgedessen einen hohen Stellenwert. NOVOMATIC hat als international agierendes Unternehmen
naturgemäß zahlreiche Stakeholder, wie etwa unsere Mitarbeiter und Kunden, Investoren, Lieferanten und politische Instanzen, aber auch unsere Sponsoring-Partner.
Dialog mit unseren Stakeholdern 2012 haben wir eine Reihe von Möglichkeiten für den Dialog mit unseren Stakeholdern genutzt. Neben dem quartalsweisen CSR-Jour Fixe, bei dem sich ein Team aus Mitarbeitern verschiedener Abteilun-
gen zu CSR relevanten Themen im Unternehmen austauscht, fand heuer bereits zum dritten Mal im Juni das Responsible Gaming-Symposium statt, eine Plattform für den Austausch interner und externer Teilnehmer mit Glücksspielsuchtexperten (siehe Kapitel „Responsible Gaming“). Darüber hinaus stehen wir in regelmäßigem Austausch mit unseren Stakeholdern.
und Vertreter von Kultureinrichtungen mit kritischer Distanz zu einem Round Table-Gespräch geladen. Die gewonnenen Erkenntnisse wollen wir künftig zur Optimierung der Sponsoring-Strategien nutzen.
Besonders den persönlichen Kontakt möchten wir stärken. So haben wir im November 2012 einige Sponsoring-Partner
„Gerade für Non-ProfitOrganisationen repräsentieren Image und Glaubwürdigkeit unersetzliche Werte, die in Geld nicht aufzuwiegen sind – insofern gibt es eine natürliche Grenze für den positiven Imagetransfer zwischen Unternehmen, die auch für viel Geld nicht überschritten werden sollte.“ Peter Melichar Projektgruppe Karlsplatz.org
6
C O R P O R AT E S O C I A L RE S P O N S IB IL I T Y
NOVOMATIC im Dialog
Stakeholder-Dialog „Das Unternehmen als Kultursponsor schafft innerhalb seiner Struktur Nachhaltigkeit [...] und Vorteile.“ Christiane Druml
Vorsitzende Bioethikkommission
Wir haben im November 2012 zum Gespräch ins Novomatic Forum geladen. Seit November ist NOVOMATIC nun auch in einen intensiveren Dialog mit Partnern aus Kultur und Sponsoring getreten. Mit diesem Format haben wir den Startschuss zu einer Reihe von weiteren Veranstaltungen dieser Art gegeben.
Kultursponsoring Unter dem Titel „Kultursponsoring: Ablasshandel oder nachhaltige Investition?“ lud NOVOMATIC im November Vertreter aus Kunst, Kultur und Wirtschaft ins Novomatic Forum zu einem Round Table-Gespräch ein. Die Runde war zum einen mit langjährigen SponsoringPartnern besetzt, darunter Karl Amon von Ö1, Alexander Syllaba vom St. Pöltner Programmkino Cinema Paradiso und der Künstlerische Leiter des Schauspielhauses, Andreas Beck. Zum anderen waren aber auch Vertreter von Kultureinrichtungen mit einerseits kritischer Distanz zu NOVOMATIC, wie Peter Melichar von Karlsplatz.org, und andererseits ehemalige Sponsoring-Partner, wie Werner Urbanek vom Wiener Theaterpreis Nestroy, geladen. Die Vorsitzende der Bioethikkommission des Bundeskanzleramts, Christiane Druml, hielt einen Impulsvortrag zum Thema.
werden. Im Idealfall ist Sponsoring ein Gewinn für alle Beteiligten, indem es einerseits zu einem Imagetransfer kommt, andererseits aber auch entscheidend zu einem hochwertigen Kulturangebot beiträgt. Hier ist Bewusstseinsbildung wichtig, welch bedeutenden Beitrag Sponsoring zum Kulturangebot leistet. Oberste Prämisse jeder Kooperation ist es, dass ein Sponsor keinen Einfluss auf Inhalte nehmen darf. Diesbezüglich ist absolute Transparenz notwendig, damit eine Kooperation in der Öffentlichkeit positiv anerkannt und erfolgreich wird. NOVOMATIC wird diesen Dialog dazu nutzen, die Sponsoring-Leitlinien zu überarbeiten und die SponsoringEngagements neu zu bewerten.
„Es gibt keine andere Branche [...] wie die Kunst und Kultur, die sich permanent zu rechtfertigen hat [...] für Sponsoringeinnahmen.“ Alexander Syllaba Geschäftsführer Cinema Paradiso
Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage nach den wesentlichen Faktoren für ein nachhaltiges Kultursponsoring sowie Voraussetzungen, Hemmschwellen oder auch Wirkungsweisen einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Die gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass Langfristigkeit bei Sponsoring-Aktivitäten im Vordergrund steht. Besonders in Zeiten, wo Kunstförderung durch die öffentliche Hand oft zu kurz kommt, ist es wünschenswert, wenn einzelne Unternehmen das Thema Kultur zur Priorität machen. Dabei ist stets der inhaltliche Bezug zwischen Sponsor und gefördertem Projekt essentiell, um in der Öffentlichkeit als glaubwürdig anerkannt zu
Teilnehmer STAKEHOLDER-DIALOG Karl Amon, Hörfunkdirektor ORF Lena Arnold, Assistentin von Andreas Beck Andreas Beck, Künstlerischer Leiter des Schauspielhauses Wien Christiane Druml, Vorsitzende Bioethikkommission Peter Melichar, Projektgruppe Karlsplatz.org Alexander Syllaba, Geschäftsführer Cinema Paradiso Werner Urbanek, Obmann Verein Wiener Theaterpreis Monika Poeckh-Racek, Head of CSR von NOVOMATIC Stephanos Berger, Cidcom Werbeagentur GmbH [Moderation]
7 Prävention ist der beste Spielerschutz
Responsible Gaming Informierte Kunden, eine lückenlose Zutrittskontrolle und ein abgestuftes Warnsystem machen die sensible Dienstleistung Glücksspiel sicherer.
NOVOMATIC verfolgt ein großes Ziel: Unterhaltung auf hohem Niveau anzubieten. Dabei setzen wir alles daran, möglichen Gefahren eines unkontrollierten Spielverhaltens vorzubeugen und entgegenzuwirken. Jugend- und Spielerschutz sowie Gästebetreuung durch qualifizierte und geschulte Mitarbeiter haben für uns deshalb oberste Priorität. Europas größter integrierter Glücksspielkonzern hat ein Bündel von Maßnahmen geschnürt, das unter dem Oberbegriff „Responsible Gaming“ zusammengefasst ist. Das erklärte Ziel aller SpielerschutzAktivitäten ist es, die Eigenverantwortung unserer Kunden zu stärken, gefährdete Gäste durch modernste Präventionsmaßnahmen und kompetente Mitarbeiter zu schützen und in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und therapeutischen Einrichtungen zur Lösung dieser gesellschaftlichen Problematik beizutragen. Die Palette der Maßnahmen reicht dabei von Informations- über Gesprächs- und Beratungsangeboten bis hin zu Spielverboten von gefährdeten Personen. Die Hilfe zur Selbsthilfe steht dabei immer im Mittelpunkt. Prävention beginnt stets mit Information. Deshalb bieten wir auf der Website www.responsible-gaming.info umfassende
Info-Materialien zum komplexen Thema Spielsucht. Auch in allen ADMIRALFilialen liegen entsprechende Folder in sechs Sprachen auf. Gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien wurde zudem im Jahr 2006 die Helpline Spielsucht (0800 20 52 42) ins Leben gerufen, um das bestehende Beratungs- und Therapienetzwerk in Österreich zu stärken. Weiters setzt NOVOMATIC auf enge Kooperationen mit Fachinstitutionen, wie etwa dem renommierten Anton-Proksch-Institut, Europas modernster Suchtklinik.
Rahmenbedingungen der Spielsuchtprävention Abhängigkeit ist ein komplexes gesamtgesellschaftliches Phänomen, das durch verschiedenste Faktoren begünstigt wird. Stets wirken Komponenten wie Persönlichkeit, soziales Umfeld, gesellschaftliche Bedingungen und schließlich die „Substanz“ sowie das problematische Verhalten zusammen. Der hohe Anteil an komorbiden Störungen, also das parallele Auftreten weiterer Beeinträchtigungen (wie z.B. affektiver Störungen, Angsterkrankungen oder Persönlichkeitsdefiziten sowie Abhängigkeiten von Substanzen wie Nikotin, Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen),
ist ein weiterer Hinweis für die Vielschichtigkeit von Suchterkrankungen. Zudem machen es äußerlich kaum erkennbare Anzeichen unmöglich, alle Betroffenen im Vorfeld zu identifizieren. NOVOMATIC antwortet auf diese Herausforderungen mit einem der modernsten Spielerschutzsysteme Europas – dem ADMIRAL-Ampelsystem.
Spielsuchtprävention/ Spielerschutz Unsere Maßnahmen zu Spielsuchtprävention und Spielerschutz bauen aufeinander auf, beginnend bei bewusstseinsbildenden Maßnahmen, die sich an alle Kunden richten bis hin zu Schutzmaßnahmen für gefährdete Spieler.
1 2 3
Primärprävention durch Information & Bewusstseinsbildung Sekundärprävention durch Erkennung von Gefährdungs anzeichen & Intervention Tertiärprävention durch klinische Facheinrichtungen
Seit vielen Jahren setzt sich Marianne Mendt für die Nachwuchsförderung von jungen Jazz-Talenten ein – NOVOMATIC unterstützt sie dabei. Im Rahmen von landesweiten Auditions gibt die MM Nachwuchsförderung jungen Jazz-Musikerinnen und JazzMusikern die Möglichkeit, sich gemeinsam mit den Profimusikern der MM Band zu präsentieren. Marianne Mendt
Sängerin und Schauspielerin.
C O R P O R AT E S O C I A L RE S P O N S IB IL I T Y
8
spielerschutz-massnahmen in österreich (bundesländerübersicht)
oberösterreich
WIEN
Gemäß GSpG 2010 Konzessionsvergabe noch nicht rechtskräftig (Stand April 2013)
Vorarlberg Tirol Salzburg Automatenglücksspiel verboten
Gemäß GSpG 2010 (keine Entscheidung)
niederösterreich Gemäß GSpG 2010 Zutrittskontrollsystem Zutrittssperren Technische Präventionsmaßnahmen am Gerät
kärnten burgenland
Gemäß GSpG 2010 Zutrittskontrollsystem (ab Juli 2013) Zutrittssperren (ab Juli 2013) Technische Präventionsmaßnahmen am Gerät (ab Juli 2013)
ADMIRAL-Ampelsystem: Auto matenspiel mit Zutrittskontrolle Als erster Glücksspielanbieter in Österreich hat NOVOMATIC 2007, in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien, ein elektronisches Zutrittssystem für effektiven Jugendund Spielerschutz in Niederösterreich entwickelt, das nun auf ganz Österreich ausgeweitet wird. Die persönliche Betreuung und Beratung der Gäste bildet die Basis dieses Systems und funktioniert über eine Kombination aus Registrierungspflicht, Zutritts- und Beobachtungskontrolle. Der Kunde registriert sich mit einem amtlichen Lichtbildausweis und erhält eine personalisierte ADMIRAL-Card, welche die eindeutige Identifizierung ermöglicht.
Nur mit der ADMIRAL-Card kann ein Kunde den Spielbereich durch ein Drehkreuz betreten. Die Karte speichert: • persönliche Daten inklusive Lichtbild • Spieldauer • Spielfrequenz • Zulassungsstufe
Zusätzlich achten geschulte Mitarbeiter auf äußere Anzeichen einer Spielsuchtgefährdung. Ergeben sich aus der tech-
1
Die ADMIRAL-Card speichert keine Spielerdaten, sondern enthält nur einen alphanumerischen Code. Datenmissbrauch ist damit ausgeschlossen.
4
modern Das ADMIRAL-Card-System ist europaweit e inzigartig und garantiert Spielerschutz auf höchstem Niveau.
5
2
Spielerstatus Rot Bei auffälligem Spielverhalten wird eine Sperre/Besuchsbeschränkung zum Schutz des Spielers in allen ADMIRALBetrieben veranlasst.
nischen und sozialen Kontrolle Hinweise auf eine Gefährdung, holen wir eine Bonitätsauskunft ein und prüfen, ob der Kunde seine Existenz gefährdet.
Spielerstatus Grün Das Drehkreuz ist ausschließlich passierbar, wenn das ADMIRAL-Zutrittssystem grünes Licht gibt und damit kein Hinweis auf bedenkliches Spielverhalten vorliegt. Spielerstatus Gelb Kunden, die in letzter Zeit oft und länger als üblich gespielt haben, werden im Rahmen eines Screenings erkannt und für ein Gespräch kontaktiert.
Berührungslos
Smart-Chip und eine unsichtbare RFID-Antenne zum Öffnen des Drehkreuzes.
Nur mit ADMIRAL-Card und vierstelligem Spielautomat aktivieren.
Gemäß GSpG 2010 (keine Entscheidung)
Die ADMIRAL-Card enthält einen modernen
Sicher
PIN-Code kann der Kunde den
steiermark
Die gespeicherten Informationen bilden die Grundlage des ADMIRAL-Ampelsystems, das die Zulassungsstufen des Kunden in drei Kategorien regelt und auf der ADMIRAL-Card speichert:
Auf Basis der ADMIRAL-Card lassen sich entscheidende Informationen über das Spielverhalten generieren, die in die Beurteilung einer potentiellen Spielsuchtgefährdung einfließen. Jeder Besuchstag wird protokolliert und daraus die durchschnittliche Anzahl der monatlichen bzw. jährlichen Besuche abgeleitet.
Sicher
Gemäß GSpG 2010 (Bescheid ausständig)
6
3
vernetzt Die ADMIRAL-Card ist bundesländerund segmentübergreifend einsetzbar und so für die Zukunft gerüstet.
Abkühlphase Nach zwei Stunden Spieldauer tritt der Spieler automatisch in eine Abkühlphase ein. In dieser Zeit kann der Gast kein Spielgerät aktivieren und wird so zu einer Spielpause animiert.
Jugendschutz Registrierungspflicht und Ausweiskontrolle verhindern den Zutritt von Minderjährigen und garantieren somit deren bestmöglichen Schutz.
Personalisiert Jede ADMIRAL-Card wird mit Foto und Personaldaten des Kunden bedruckt – eine Weitergabe wird so vermieden.
7
schnell Die Registrierung dauert mit der neuen Software weniger als 3 Minuten. Ausweisdaten werden vom Scanner automatisch eingelesen.
9
NOVOMATIC fördert als Hauptsponsor eine besonders innovative Spielstätte zeitgenössischen Theaters – das Schauspielhaus Wien. Unser Foto zeigt den jungen, charismatischen Max Mayer, der für seine Rolle in „Grillenparz” von Thomas Arzt den Nestroy-Preis als bester Schauspieler erhielt. Max Mayer Schauspieler
Spielerschutz durch geschulte Mitarbeiter Ein wesentlicher Bestandteil des konzernweiten Responsible Gaming-Programms ist die Ausbildung all unserer Mitarbeiter in der Früherkennung und Prävention von pathologischem Spielverhalten. Qualifiziertes Personal bildet die unverzichtbare Basis unserer Maßnahmen zum Schutz unserer Gäste.
Der Ausbildungsplan Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt erhalten eine über 100 Stunden dauernde
Gemeinsam für den Spielerschutz: 44 NOVOMATIC-Mitarbeiter absolvierten im Jahr 2012 ihre Ausbildung zum Präventionsbeauftragten.
Ausbildung. Diese besteht aus mehreren Modulen und anschließenden Weiterbildungsmaßnahmen, wie etwa autonomen E-Learning-Programmen. Die Ausbildungsinhalte reichen von Kundenkommunikation über Beschwerde- und Konfliktmanagement bis hin zu einem besonderen Schwerpunkt zur Spielsuchtprävention. Eine zentrale Rolle im Spielerschutz kommt der Ausbildung und dem Einsatz unserer Präventionsbeauftragten zu. Sie beobachten Kunden mit auffälligem Spielverhalten, überprüfen deren Gefährdungspotential bzw. Bonität und übernehmen die besonders verantwortungsvolle Aufgabe, Gespräche mit gefährdeten Gäs-
ten zu suchen und zu führen. Im Rahmen eines intensiven fünftägigen AdvancedLehrganges am Anton-Proksch-Institut erhielten 2012 alle Präventionsbeauftragten ein zusätzlich vertiefendes Training zu Themen wie diagnostische Kriterien von Abhängigkeitserkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten und Komorbiditäten.
10
C O R P O R AT E S O C I A L RE S P O N S IB IL I T Y
Spielerschutz über die Grenzen hinaus
Responsible Gaming International
Unsere internationalen Responsible Gaming-Aktivitäten sind von der jeweiligen nationalen Ausgestaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen abhängig. An dieser Stelle präsentieren wir exemplarisch unsere Maßnahmen in einigen Ländern. Die konzernweite Implementierung der im Responsible Gaming Codex dargelegten Standards ist ein langfristiges Projekt, bei dem NOVOMATIC die gesetzlichen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Jurisdiktionen in Betracht zieht. International geht der Trend aber immer mehr in Richtung verpflichtender Kundenregistrierung, verbunden mit strengen ordnungspolitischen Auflagen für die Anbieter. Unter diesen Bedingungen will sich NOVOMATIC als Vorreiter positionieren.
Deutschland ADMIRAL Sportwetten erhielt im Jahr 2012 insbesondere aufgrund des umfassenden Sozial- und Schulungskonzeptes
die Sportwett-Lizenz für den stationären Vertrieb sowie für das Online-Segment in Schleswig-Holstein. In diese Einreichunterlagen sind Erfahrungen und Kompetenzen aus den österreichischen Konzessionsverfahren eingeflossen. Auch für deutschlandweite Lizenzen wird sich ADMIRAL Sportwetten bewerben.
Tschechien Auch in Tschechien wurden unsere Responsible Gaming-Bemühungen vorangetrieben: Wir konnten kompetente Kooperationspartner in Spielsuchtfragen gewinnen, an die wir potentiell gefährdete Spieler weiterleiten können. Zusätzlich bieten wir Informationsfolder inklusive Selbsttests zur Reflexion des Glücksspielverhaltens. Mitarbeiter werden zu Früherkennung und Prävention von Glücksspielsucht geschult.
Polen NOVOMATIC unterstützt den Ratgeberdienst in Spielerangelegenheiten, der vom polnischen Staat zur Verfügung gestellt wird. Des Weiteren werden die Mitarbeiter im Bereich Früherkennung und Prävention von Glücksspielsucht geschult, dieses Wissen wird regelmäßig kontrolliert.
Südafrika Die NOVOMATIC-Tochter AGI Africa Pty Ltd ist Mitglied der South African Gaming Manufacturers Association (SAGMA) und unterhält enge Beziehungen mit allen Casinos, Gaming Boards und Gaming-Prüflabors in Südafrika. SAGMA setzt derzeit verschiedene Maßnahmen hinsichtlich Zutrittssperren und plant in Kürze ein Webportal, wo umfangreiche Informationen über einerseits Hilfe- und Beratungsstellen und andererseits Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Glücksspiel abgerufen werden können.
Zusammenarbeit mit Spielerschutzeinrichtungen NOVOMATIC arbeitet an einer ständigen Optimierung der Zusammenarbeit mit dem etablierten Hilfesystem zur Behandlung von Spielsucht. Die Kooperation mit dem Hilfesystem zielt etwa darauf ab, die Weiterleitung von Problemspielern zu verbessern. Diese Weiterleitung an das Hilfesystem und die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Einrichtungen soll ab 2013 einem systematischen Monitoring unterzogen werden. So können Rückschlüsse auf die
Effektivität unserer Maßnahmen gezogen werden, insbesondere ob die Mitarbeiter effektiv zur Weiterleitung Betroffener an das Hilfesystem beitragen. Auch die von NOVOMATIC eingesetzten PräventionsWerkzeuge werden den Vertretern des Hilfesystems regelmäßig vorgestellt. Deren Evaluierung ist Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Mit der finanziellen Unterstützung von Spielerschutzeinrichtungen übernimmt NOVOMATIC gesellschaftliche Verantwortung. Viele Spielerschutzeinrichtungen und -initiativen sind auf Unterstützung angewiesen, um ihre soziale, gesellschaftliche Arbeit leisten zu können. Aus Sicht von NOVOMATIC ist es selbstverständlich, diese Initiativen zu unterstützen, da wir uns als Partner bei der gemeinsamen Lösung dieser gesamtgesellschaftlichen Problematik verstehen.
11 Unser größtes Kapital
Mitarbeiter Der Erfolg und die hervorragende Geschäftsentwicklung von NOVOMATIC sind im Wesentlichen dem Einsatz, der Kreativität und der Motivation unserer Mitarbeiter geschuldet und auf unsere positive Unternehmenskultur zurückzuführen.
Der Schwerpunkt wird in den nächsten Jahren auf dem Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit unserer Mitarbeiter liegen. Aufgrund der angestrebten Anhebung des faktischen Pensionsantrittsalters kommt sowohl der fachlichen Qualifizierung, insbesondere aber der gesundheitlichen Vorsorge eine noch größere Bedeutung zu. Da unser Personal der zentrale wirtschaftliche Erfolgsfaktor ist, gehen wir bereits bei dessen Auswahl äußerst sorgfältig vor. Um die besten
Mitarbeiter aufzunehmen, unterstützen wir unsere Führungskräfte intensiv beim Einstellungsprozess. Unsere RecruitingAktivitäten umfassen auch die Teilnahme an den wichtigsten Berufsmessen. Wir wollen unsere Positionierung als attraktiver Arbeitgeber stärken, um auch künftig hochqualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet unser Trainee-Programm, womit wir einen qualifizierten Nachwuchspool mit breitem
Unternehmens- und Branchenwissen aufbauen. Innerhalb von zwölf Monaten durchlaufen Trainees verschiedene Abteilungen der Konzernzentrale und sammeln internationale Erfahrung bei den Unternehmenstöchtern. Dabei lernen sie die Produktion sowie den operativen Bereich von Grund auf kennen. Das Programm selbst wird in regelmäßigen Feedbackgesprächen evaluiert und aufgrund des großen Erfolgs kontinuierlich ausgebaut. NOVOMATIC unterstützt diesbezüglich auch die Platt-
form TraineeNet (www.traineenet.at), ein Zusammenschluss von Trainees und ehemaligen Trainees aus ganz Österreich. Sie ermöglicht Hochschulabsolventen, die sich bei ihrem Karrierestart für ein Trainingsprogramm entschieden haben, die gemeinsame Teilnahme an interessensspezifischen Veranstaltungen zu aktuellen und zukunftsrelevanten Themen sowie das Knüpfen von Netzwerken, auch außerhalb des eigenen Unternehmenshorizonts.
C O R P O R AT E S O C I A L RE S P O N S IB IL I T Y
12
Durch ein Stipendium ermöglichte NOVOMATIC dem österreichischen Schriftsteller Dr. Robert Menasse die Recherchearbeit und den Aufenthalt in Brüssel für sein aktuelles Buch Der europäische Landbote. Die Wut der Bürger und der Friede Europas. Menasses furioser Essay fordert nichts weniger als die Erfindung einer neuen, einer nachnationalen Demokratie.
mitarbeiterkennzahlen österreich Personalstand exkl. ruhender Arbeitsverhältnisse – Österreich gesamt 2012 Personalstand
2011
2010
2.695 2.670 2.533
Frauenanteil %
37,7
38,8
37,6
Neuaufnahmen
684
789
460
Durchschnittsalter
37,7
37,7
37
Migrantenquote %
24,5
24,4
22,8
Akademikerquote
9,6%
7,2%
7,7%
Dr. Robert Menasse Schriftsteller
beschäftigungsentwicklung 2012 angestellte (1.294)
866
428
Kaufmännische Lehrlinge (7)
4
3
angestellte (1.366)
793
573
gewerbliche lehrlinge (7)
7 freie dienstnehmer (21)
10
11
GESAMT (2.695)
1.680
1.015 Frauen
Männer
durchschnittlicher personalstand 13.352 11.818 10.544
10.697 9.208
8.030 2.655
2.610
2012
2011
Österreich
2.514 2010
sonstige Länder
Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung Die hohe Qualifkation und das überdurchschnittliche Qualitätsbewusstsein unserer Mitarbeiter werden durch laufende Aus- und Weiterbildungsprogramme aktiv unterstützt. Fortbildung in individuellen wie gruppenspezifischen Programmen wird dabei als gezielte Investition in die Zukunft des Unternehmens betrachtet.
Spanisch-, Italienisch-, Russisch- und Polnischkurse ergänzt. Für unsere Mitarbeiter mit Migrationshintergrund bieten wir Kurse für Deutsch als Fremdsprache an, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Im Fokus steht auch die Ausweitung relevanter IT-Kenntnisse und arbeitsplatzbezogenen Fachwissens. Außerdem wurde in Zusammenarbeit mit Quality Austria eine umfangreiche Ausbildungsreihe zum Thema Qualitätsmanagement gestartet.
Als global agierender Konzern setzen wir einen Schwerpunkt bei Sprachkursen. Das Englischprogramm wird durch
2012 haben wir weiters unsere Ausbildungsaktivitäten verstärkt und insgesamt vierzehn Lehrlinge in Österreich
beschäftigt. Neben der fachlichen Qualifikation ist uns vor allem die Entwicklung der sozialen Kompetenz ein wichtiges Anliegen, weshalb wir derzeit die Schaffung einer Lehrwerkstätte prüfen.
Die NOVO-Academy Die breite internationale Verankerung von NOVOMATIC stellt hohe Ansprüche an die Ausbildung, Qualifkation und Kompetenz unserer Mitarbeiter. Die Novo-Academy hat daher die wichtige Aufgabe, den Gedanken des lebenslan-
gen Lernens innerhalb der Unternehmensgruppe zu verwirklichen. Deren Weiterbildungs- und Trainingsangebote leisten einen wesentlichen Beitrag zur ständigen Qualitätssteigerung in allen Geschäftsfeldern der Unternehmensgruppe, wobei der derzeitige Schwerpunkt in der Konzeption und Durchführung von Schulungsmaßnahmen in Zusammenhang mit der Umsetzung von Responsible Gaming liegt. Im Jahr 2011 wurde die NOVO-Academy nach ISO 9001:2008 zertifiziert.
13 Integration leben, Potentiale fördern
Vielfalt & Chancengleichheit Als weltweit tätiges Unternehmen ist der verantwortungsvolle Umgang mit Diversity für NOVOMATIC eine Selbstverständlichkeit. Die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe unserer Beschäftigten stellen ein spezielles A sset dar und sind ein wichtiger Baustein unseres Erfolges.
Allein in Österreich sind Menschen aus mehr als 40 Nationen für unser Unternehmen tätig, über 40 Prozent unserer Mitarbeiter stammen nicht aus Österreich bzw. kommen aus Familien, die nach Österreich eingewandert sind. Besonders
stolz sind wir darauf, dass diese Mitarbeiter quer durch alle Hierarchieebenen vertreten sind. Der Anteil an Mitarbeitern mit ausländischer Staatsbürgerschaft beträgt in Österreich über 20 Prozent, der Frauenanteil fast 40 Prozent.
Die Erhöhung der Beschäftigungsquote von Mitarbeitern mit Behinderung wird auch in den nächsten Jahren angestrebt.
14
C O R P O R AT E S O C I A L RE S P O N S IB IL I T Y
Das Arbeitsumfeld im Fokus
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz Sichere Arbeitsplätze und gesunde Menschen sind uns wichtig Als verantwortungsvoller und sozialer Arbeitgeber ist NOVOMATIC die Arbeitssicherheit sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter ein besonderes Anliegen. NOVOMATIC erfüllt nicht nur die Verpflichtungen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zum Arbeitsschutz, sondern hat im Jahr 2012 zahlreiche weitere sicherheitstechnische und soziale Leistungen erbracht. Sicherheitsausstattung, Schutzausrüstung und Lärmschutz sind für Mitarbeiter in einem produktionsorientierten Unternehmen wie NOVOMATIC unumgänglich. Regelmäßige Rundgänge und Arbeitsplatzevaluierungen sollen Unfälle und Gesundheitsgefährdungen vermeiden. Zusätzliche Ausbildungen wie beispielsweise Erst- und Evakuierungshelfer sorgen zudem im Falle eines Notfalls für reibungslose Abläufe. In Zusammenarbeit mit unserer Betriebsärztin steht den Mitarbeitern neben regelmä-
ßigen Sprechstunden auch ein erweitertes Gesundheitsangebot zur Verfügung.Neben der jährlich angebotenen Gesundenuntersuchung, welche von unseren Mitarbeitern gerne in Anspruch genommen wird, standen 2012 auch Impfaktionen und präventive Beratungsgespräche auf dem Maßnahmenplan. Durch dieses kostenfreie Service konnten unsere Arbeitnehmer ihren eigenen Beitrag zum Thema Gesundheit leisten. Sicherheit und Gesundheit stellen für NOVOMATIC weiterhin sehr wichtige Faktoren dar. Deswegen ist es uns ein Anliegen, hier weitere Zielsetzungen zu entwickeln und umzusetzen. In Anbetracht dessen soll dem Thema Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit im Jahr 2013 vermehrt Beachtung geschenkt werden, um nicht nur qualifizierte und motivierte, sondern auch gesunde Mitarbeiter im Unternehmen zu beschäftigen.
Um Eishockey als Breitensport zu fördern, unterstützt NOVOMATIC die UPC Vienna Capitals seit mehreren Jahren. Die Nachwuchstalente rund um den Ausnahmestürmer Rafael Rotter standen für uns im Novomatic Forum zur Abwechslung statt auf Eis auf glänzendem Marmor. UPC Vienna Capitals Eishockeymannschaft
15 Heute schon an morgen denken
Unsere ökologische Verantwortung
NOVOMATIC setzt sich traditionell für die Förderung von Tennis als Breitensport ein. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Referat Rollstuhltennis Österreich. Die Talente Henriett Koósz und Josef Riedler posierten in gewohnter Sportlichkeit für unser dynamisches Motiv. Josef Riedler, Henriett Koósz Tennisspieler, Tennisspielerin
Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen ist eine entscheidende Voraussetzung, um unserem Anspruch als Technologieführer gerecht zu werden.
Produktlebenszyklus
Derzeit arbeitet NOVOMATIC an der Einführung eines UmweltmanagementSystems, das wichtige Themen wie Abfallwirtschaft, die ökologische Optimierung von Stoffkreisläufen sowie die Steigerung der Energieeffizienz erfasst und dokumentiert.
Logistik
Einkauf
Für NOVOMATIC ist die Produktion von innovativer T echnologie ein maßgeblicher Teil des Kerngeschäfts. Wir verfügen über moderne Produktionsanlagen mit einer außergewöhnlich hohen Fertigungstiefe. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, ökologische Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu leben (siehe Abbildung).
Produktion Umbau
Umweltpolitik - Unser Bekenntnis zu Mensch und Umwelt • Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt, beginnend bei der Unternehmensführung bis hin zu jedem einzelnen Mitarbeiter. Unsere Führungskräfte nehmen eine entscheidende Vorbildfunktion und Verantwortung wahr.
Entsorgung Vertrieb
Nutzung
• Wir stellen innovative Produkte her und achten bereits bei der Entwicklung auf umweltfreundliche Gestaltung.
• Wir informieren die Öffentlichkeit sowie alle Mitarbeiter, Lieferanten und Stakeholder über unsere Umweltpolitik. • Wir reduzieren und vermeiden Abfälle, recyceln unsere Produkte und arbeiten an der ständigen Optimierung unseres Abfallmanagements. • Wir setzen bei unseren Mitarbeitern auf Bewusstseinsbildung. Durch gezielte Schulung und Information optimieren wir Umweltprozesse und erreichen so unsere Umweltziele. • Wir ermutigen unsere Lieferanten, ebenfalls Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und unterstützen sie darin. • Wir bewerten die Umweltauswirkungen unserer Geschäftsprozesse laufend. So verkleinern wir unseren ökologischen Fußabdruck und sparen Ressourcen. • Wir steigern die Energieeffizienz durch technische Erneuerungen und motivieren unsere Mitarbeiter zu ressourcenschonendem Verhalten. • Wir verpflichten uns zur Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems und gewährleisten damit die kontinuierliche Verbesserung unserer Umweltleistung.
16
C O R P O R AT E S O C I A L RE S P O N S IB IL I T Y
Wert schöpfen, Standort stärken
Nachhaltiges Wirtschaften FINANZSTRÖME österreich 2012 in mio. eur
Zahlungen an Kapitalgeber
Löhne & Gehälter
35,2
122,0
102,2
Steuerleistungen
Gesamtsumme
516,9
112,9
Die CliniClowns haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwerstkranken Kindern und Erwachsenen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. NOVOMATIC unterstützt diese österreichweite Clowntherapie, um Dr. Hänsel und seinen Kolleginnen und Kollegen ihre Arbeit zu erleichtern. Dr. Hänsel CliniClowns Austria
Zahlungen an Zulieferer
144,6
Material & bezogene Leistungen
NOVOMATIC verfolgt eine konsequente Wachstumsstrategie durch selektive Akquisitionen und organisches Wachstum, basierend auf einer soliden Finanzierung.
Im zweiunddreißigsten Jahr ihres Bestehens ist die Unternehmensgruppe NOVOMATIC nicht nur eines der erfolgreichsten österreichischen Unternehmen, sondern leistet auch einen maßgeblichen Beitrag zur regionalen und nationalen Wertschöpfung. Eine hohe Fertigungstiefe sowie die strategische Entscheidung, einen der bedeutendsten Produktionsstandorte und die Zentrale für Forschung & Entwicklung in Gumpoldskirchen, Österreich, anzusiedeln, sind nur zwei Beispiele für das nachhaltige Wirtschaften von NOVOMATIC. Das Unternehmen verfolgt gezielt eine konsequente Wachstumsstrategie durch selektive Akquisitionen und organisches Wachstum bei Beibehaltung einer moderaten Verschuldung. Auch im internationalen Kontext schafft NOVOMATIC Werte.
behörden. Entgegen dem internationalen Trend des Outsourcings geben die in der NOVOMATIC AG-Gruppe tätigen Unternehmen ihre kostbarste Ressource nicht aus der Hand, sondern produzieren Hard- und Software im eigenen Haus.
Mit Produktionsstandorten in fünf Ländern, weltweit sieben Kompetenzzentren und eigenen Glücksspielbetrieben in über 30 Ländern, sichert NOVOMATIC AG nahezu 14.000 Arbeitsplätze. NOVOMATIC ist ausschließlich in regulierten Märkten tätig und setzt auf Kooperationen mit lokalen Glücksspiel-
Das Unternehmen hat sich bewusst gegen den vorherrschenden Trend des Outsourcings entschieden und sichert selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten hochqualifizierte und attraktive Arbeitsplätze in Österreich. Internationale Leitbetriebe wie NOVOMATIC spielen darüber hinaus eine führende Rolle als Kernsubstanz
Die Entwickler von NOVOMATIC verfügen über herausragendes Know-how in der technologischen Ausstattung, im Spieldesign, bei den Spielalgorithmen sowie bei den maßgeschneiderten Lösungen für marktspezifische Anforderungen. Als internationaler Trendsetter und Innovator investiert NOVOMATIC über das Konzernunternehmen Austrian Gaming Industries GmbH seit vielen Jahren konstant weit über dem Branchenschnitt liegende Beträge in Forschung und Entwicklung. Die Fertigungstiefe ist mit mehr als 90 Prozent ungewöhnlich hoch.
der österreichischen Volkswirtschaft und stellen wichtige Knotenpunkte der Innovations- und Wirtschaftsdynamik dar. In ihrer wirtschaftlichen Vernetzung mit einer Vielzahl von Klein- und Mittelbetrieben schafft die NOVOMATIC-Gruppe auch bei diesen zusätzliche Arbeitsplätze, generiert Wertschöpfung und Innovationsleistung.
Nachhaltige Finanzierung Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der NOVOMATIC Unternehmensstrategie. Gemäß diesem Grundsatz ist auch die Finanzierung konservativ und langfristig ausgerichtet. Eine solide Verschuldung, hohe Eigenkapitalquote sowie Liquiditätsreserven in Form von revolvierend ausnutzbaren Kreditlinien und kurzfristigen Veranlagungen bilden dabei die zentralen Bestandteile. NOVOMATIC legt Wert auf eine international diversifizierte Investorenbasis, um das Liquiditäts- bzw. Finanzierungsrisiko zu beschränken. Veranlagungen werden gemäß der ebenfalls konservativen Veranlagungsstrategie nur bei Banken mit guter
Bonität getätigt, um das Risiko des Kapitalverlustes zu minimieren. Der österreichische Kapitalmarkt stellt eine wichtige Finanzierungsquelle der NOVOMATICGruppe dar. Sie hat bereits vier Unternehmensanleihen mit einem Gesamtvolumen von 750 Mio. Euro begeben, die bei österreichischen Privatanlegern stark nachgefragt wurden. Damit zählt NOVOMATIC zu den regelmäßigen Emittenten am österreichischen Kapitalmarkt. Der Sicherung der Ertragskraft wird eine zentrale Bedeutung zugeschrieben, denn nur so kann NOVOMATIC die Verantwortung gegenüber den Stakeholdern langfristig wahrnehmen. Die Kennzahlen von NOVOMATIC zeigen, dass sich die konsequente Wachstumsstrategie bei gleichzeitiger konservativer Finanzstrategie bewährt hat. Diese langfristig ausgerichtete Finanzierung, das Bekenntnis zu einem österreichischen Headquarter und die bewusste Entscheidung für eine hohe Fertigungstiefe in eigenen Produktionsstandorten sind Teil einer nachhaltigen Wirtschaftsstrategie, die den langfristigen Unternehmenserfolg sicherstellen und somit einen maßgeblichen Beitrag für die Gesellschaft leisten.
17 Verantwortungsvoll handeln
Code of Conduct Bei der Produktion ihres Soloalbums „Love and Madness – The Spirit of Opera“ wurde die stimmgewaltige Operndiva Natalia Ushakova von NOVOMATIC unterstützt. Für die Inszenierung unseres Bildes trug das russische Stimmtalent ein mehr als hundert Jahre altes Kostüm. Natalia Ushakova Opernsängerin
Der Code of Conduct ist ein Code of Conduct erforderte eine Reihe von Verankerung der ComplianceKonzernweite Schulungen Übersetzungsversionen, um den MitarbeiStruktur im Unternehmen für alle Unternehmens- und tern einen Kodex in ihrer Muttersprache Zum ersten Mal wird mit der e-LearningGeschäftsbereiche der anbieten zu können. Um den Mitarbeitern die KontaktaufSchulung zum Code of Conduct ein nahme zu erleichtern, benennt der Code Training konzernweit ausgerollt. Das NOVOMATIC AG verbindliof Conduct die Verantwortlichen rund um e-Learning-Schulungssystem von cher Verhaltenskodex, der die Klare Positionierung gegen die in diesem angesprochenen Themen. NOVOMATIC stellt sicher, dass jedem Wertvorstellungen des Unter- Korruption Der Compliance Manager von NOVOMATIC Mitarbeiter dem jeweiligen Einsatzbereich ist die zentrale Stelle für Fragen und An(Führungsfunktion, Vertrieb, Einkauf, nehmens widerspiegelt. Der Code of Conduct als Grundpfeiler des Compliance-Systems Grundlage des konzernweiten Compliance-Systems bildet der Code of Conduct, ein für alle Unternehmens- und Geschäftsbereiche der NOVOMATIC AG verbindlicher Verhaltenskodex. Dieser Kodex stellt eine Sammlung der für unseren Geschäftsbereich wichtigsten Compliance-Themen dar. Er enthält Hinweise, wie sich Mitarbeiter rechtlich und ethisch einwandfrei verhalten sollen und gilt für alle Mitarbeiter auf allen Hierarchiestufen. Die konzernweite Ausrollung des
Da sich das Unternehmen konsequent aktiv gegen Korruption positioniert, war es dem Management sehr wichtig, das klare Bekenntnis gegen Korruption in all ihren Erscheinungsformen im Code of Conduct eindeutig festzuschreiben und bereits im Vorwort zu betonen.
Weitere Risikobereiche Im Code of Conduct werden weitere Themen behandelt, welche negative Auswirkungen auf den Konzern haben könnten. Zu diesen zählen Wettbewerbsrecht, gewerbliche Schutzrechte, Geldwäsche und Datenschutz.
merkungen zu diesem Thema. Ihm obliegt außerdem die Weiterentwicklung und Verbreitung des Code of Conduct.
Feedback von Mitarbeitern und Geschäftspartnern Die Anregungen und Informationen unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner sind uns wichtig. Nur mit ihrer Mithilfe lassen sich allfällige Schwachstellen und Missstände im Unternehmen beheben. Über eine für den gesamten Konzern erreichbare E-Mail-Kontaktmöglichkeit wird garantiert, dass derartiges Wissen zum richtigen Empfänger kommt und nicht verloren geht.
Basis) angepasste Übungsbeispiele angeboten werden. Zudem erhalten seit September 2012 neue Mitarbeiter am Standort Gumpoldskirchen eine persönliche Schulung. Weitere persönliche Trainings richten sich an die Führungskräfte.
18
Das Novomatic Forum
Im Novomatic Forum treten Wirtschaft, Kunst, Kultur und Wissenschaft in einen intensiven Dialog und sorgen für spannende und gute Unterhaltung. Durch interdisziplinäre Kooperationen werden neue Sichtweisen auf verschiedenste Themen aller künstlerischen Klassen eröffnet. So entstand im Novomatic Forum Raum für viele Möglichkeiten. © Andreas Tischler
C O R P O R AT E S O C I A L RE S P O N S IB IL I T Y
Verantwortungsvoll handeln
Novomatic Forum Kultur und Wirtschaft im Dialog
19
Ein Ort des Dialogs zwischen Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft im Herzen von Wien. Das Novomatic Forum eröffnet neue Horizonte. Das Novomatic Forum im Herzen Wiens hat sich in den letzten Jahren als Ort der Begegnung von Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft etabliert. Dank behutsamer R enovierungsarbeit mit Augenmerk auf die Erhaltung der Substanz und des besonderen Art Déco-Charmes, erstrahlt das architektonische Juwel als perfekter Veranstaltungsort zwischen Tradition und Moderne. Mit dem Forum b eschreitet Novomatic neue Wege im K ultursponsoring und macht den Veranstaltungsort zum integralen Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements. Seit seiner Eröffnung im Sommer 2009 steht es der Ö ffentlichkeit nicht nur für Seminare und Kongresse offen, sondern bildet zudem einen extravaganten Rahmen für zahlreiche Ausstellungen, Kulturveranstaltungen und Podiumsdiskussionen. Das Novomatic Forum v ersteht sich als symbolisches Dach über den facetten reichen CSR-Aktivitäten von N OVOMATIC und verleiht ihnen als prestigeträchtiger Veranstaltungsort zusätzliches Gewicht. Dadurch etabliert sich das N ovomatic Forum als Zentrum für den Dialog zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kunst & Kultur. Nähere Informationen sowie einen 360°-Rundgang fi nden Sie auf unserer Website unter www.novomaticforum.com.
© AnnA BlaU
© NOVOMATIC
27.09.
Buchpräsentation „Der europäische Landbote“
© NOVOMATIC
Dr. Robert Menasse präsentierte sein neues Buch „Der Europäische Landbote. Die Wut der Bürger und der Friede Europas“ im Novomatic Forum einem begeisterten Publikum.
15.12. 28.03.
MISSISS X-mas KONZERT
© 2012 museum gugging
MisSiss lud zu einem Weihnachtskonzert der besonderen Art. Zusammen mit Größen der nationalen und internationalen Musikszene und den Soulistics gab sie die schönsten W eihnachtslieder und Gospels zum Besten.
23.05.
„August walla.! Weltallende“-Ausstellung
© NOVOMATIC
Der Niederösterreichische Landeshauptmann, Dr. Erwin Pröll, bei seiner Eröffnungs ansprache mit dem Museumsdirektor, Prof. Dr. Johann Feilacher sowie der Standort managerin und Geschäftsführerin der Galerie Gugging, Mag. Nina Katschnig.
06.12.
Programmpräsentation NÖ-Landestheater Im Beisein von Erwin Pröll, Alexander Wächter, Generaldirektor Dr. Franz Wohlfahrt und Adi Hirschal wurde das Programm des NÖ-Landestheaters im Novomatic Forum präsentiert.
© NOVOMATIC
16.10.
© Artwarer
C O R P O R AT E S O C I A L RE S P O N S IB IL I T Y
20
young art auction 2012
„ENGEL“ AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG IM NOVOMATIC FORUM
Für Kunstsammler ist die Auktion, die High Potentials in der jungen Kunstszene eine P räsentationsfläche bietet, richtungsweisend innerhalb der österreichischen Kunstlandschaft.
Die Eröffnung der Ausstellung „ENGEL – Liebe, Inspiration und Wachstum”, die A rbeiten von Florian Weingärtner zeigte, wurde von Claudia Stöckl moderiert und durch einen meditativen Vortrag begleitet. Dem Thema entsprechend erhielt die Ausstellung einen Segen durch Dompfarrer Toni Faber.
21
21.05.
© NOVOMATIC
21.06.
ÖZIV-Sponsoring in der Wiener Staatsoper
© Croce & Wir Fotostudio
Im Rahmen einer Vorstellung von „La clemenza di Tito“ wurde dem Österreichis chen Zivil-Invalidenverband eine Spende zur Förderung der Interessen vertretung für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen überreicht.
02.09.
10. Österreichischer Exporttag
© NOVOMATIC
NOVOMATIC unterstützte den 10. österreichischen Exporttag in der Wirtschaftskammer Österreich. Der damit verbundene Exportpreis würdigt alljährlich überdurchschnittliches Engagement heimischer Unternehmer in ihren Auslandsmärkten.
17.12.
Olympiasieger Robert HartiNg Als Unterstützer des Internationalen Stadionfestes in Berlin (ISTAF) traf Generaldirektor Dr. Franz Wohlfahrt den Olympiasieger im Diskuswerfen, Robert Harting, um ihm zu seinen sportlichen Leistungen zu gratulieren.
© NOVOMATIC
© NOVOMATIC
21.10.
weihnachtsfest – mit andreas gabalier Ein besonderer Gast beehrte die NOVOMATIC-Weihnachtsfeier im Jahr 2012. Andreas Gabalier, der beliebte Volks-Rock’n’Roller, sang ein Lied für die anwesenden NOVOMATIC-Mitarbeiter und begeisterte mit seiner Performance auch Generaldirektor Dr. Franz Wohlfahrt.
Erste Bank Open Vienna Am traditionellen NOVOMATIC-Tag der Erste Bank Open in Wien überreichte Generaldirektor Franz Wohlfahrt eine Spende an das Referat Rollstuhltennis Österreich, um die Förderung von Tennis als Breitensport zu unterstützen.
22 Der Mensch im Mittelpunkt – eine Auswahl unserer Aktivitäten
Wir setzen auf die Gesellschaft International
Kunst & Kultur
Licht ins Dunkel Ein Klassiker der österreichischen Hilfsorganisationen, den wir als verantwortungsbewusstes Unternehmen seit vielen Jahren unterstützen.
HOPE 87
Die Handbikesportler Wolfgang Schattauer und Markus Schmoll, die beide im Rahmen weltweiter Bewerbe großartige Erfolge feiern konnten, fuhren mit unserer Hilfe zum Sieg.
Deutsche Sporthilfe Nach dem Motto „Leistung. Fairplay. Miteinander.“ fördert die Stiftung deutsche Sportler aufgrund ihrer Verdienste um das Ansehen des Landes. Werte, die eine Gesellschaft stärken, die auch wir leben und gesichert wissen wollen.
ISTAF Wir unterstützen mit dem Internationalen Stadionfest Berlin (ISTAF) das traditionsreichste und berühmteste deutsche Leichtathletik-Meeting und eine der beliebtesten und erfolgreichsten Sportgroßveranstaltungen Deutschlands.
Vienna Economic Forum Als Partner ermöglichen wir die Realisierung der öffentlichen und Privatinteressen im Zusammenhang mit den verschiedenen P rojekten in der Region als ein Teil des v ereinten Europa zu werden.
Kunst & Kultur Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung Soziales & Umwelt Sport
museum gugging Maria Gugging, NÖ
Das Theater als einen Ort der Provokation verstehen: Armes Theater eröffnet neue Zugangsweisen und fördert die Möglichkeit, dass Talente den Raum und die Unterstützung zur Verfügung haben, die sie brauchen, um sich zu entwickeln.
Seit 2009 unterstützt NOVOMATIC das museum gugging, das Werke aus dem Haus der Künstler der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Wiener Festival der Bezirke Wien
Der Wiener Verein setzt seit 20 Jahren Entwicklungsprojekte im Gesundheits-, Sozial- und Landwirtschaftsbereich im Senegal um. Wir unterstützen HOPE 87 unter anderem beim Bau und der Ausstattung von Krankenstationen.
Handcycling-Athleten
Armes Theater Wien
Das Festival setzt sich mit zeitgenössischem Kunst- und Kulturschaffen im Kontext gesellschaftsrelevanter Fragen auseinander und konfrontiert die Menschen mit Kunst und Kultur in Alltagssituationen.
Novomatic Forum Wien Im Herbst 2009 öffnete die einzigartige Stätte künstlerischer und kultureller Begegnung mitten in Wien ihre Pforten und präsentiert ein besonderes architektonisches Juwel der 1920er Jahre in neuem Gewand. Das Art Déco-Gebäude der beiden Architekten und Otto Wagner-Schüler Hermann Aichinger und Heinrich Schmid wurde von NOVOMATIC erworben und in enger Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt renoviert. www.novomaticforum.com
YOUNG ART AUCTION Wien Die YOUNG ART AUCTION bietet High Potentials der jungen Kunstszene eine Präsentationsfläche. Für Kunstsammler ist die Auktion richtungsweisend innerhalb der österreichischen Kunstszene.
Cinema Paradiso St. Pölten, NÖ Das erste Programmkino in Niederösterreich bietet Festivalhits, US-Independents, ausgezeichnete Filme aus Österreich, Europa und dem Rest der Welt – diese Vielfalt braucht starke Unterstützer.
IDance company – Down Syndrom Festival Wien Die IDance company arbeitet nach der Idee einer sozialen Inklusion. Im Mittelpunkt stehen die Künstlerinnen und Künstler, die gemeinsam mit ihren Choreographen interessante Aufführungen kreieren. Wir freuen uns sehr, zu den Unterstützern dieses einzigartigen Projekts zu gehören.
Open Air Festival Stockerau Stockerau, NÖ Wo Alfons Haider seine Bühnenmagie entfesselt, möchten wir nicht fehlen. Seit 2004 unterstützen wir das unterhaltsame Festspielprogramm vor der Stockerauer Stadtkirche.
Ö1 Kooperation National
jOpera Jennersdorf:Festivalsommer Jennersdorf, Burgenland
Auf Radio Ö1 hört man nicht nur, was gehört gehört, sondern auch, was Freude macht: Das Festpielprogramm des besten Kultursenders Europas, gesponsert von NOVOMATIC.
Das burgenländische Schloss Tabor wird allsommerlich zur Schnittstelle der Kulturen, wenn mit unserer Unterstützung Ausstellungen, Konzerte und Kinder-Kreativcamps die Region begeistern.
Kulturverein der Österreichischen Roma National NOVOMATIC engagiert sich durch die Förderung einer ungewöhnlichen Roma-Dokumentation für die Gleichstellung und Anerkennung dieser immer noch verfolgten Minderheit.
Wiener Staatsoper Wien Das NOVOMATIC-Stipendiaten-Programm zur Ausbildung von jungen Stimm-Talenten am Wiener Haus mit Weltruf tut seines, um Kunst und Wirtschaft voneinander lernen zu lassen – in Wohl- und Einklang.
Niederösterreichischer Kulturpreis Niederösterreich Seit 1960 fördert Niederösterreich Leistungen in den Bereichen Kunst und Wissenschaft mit der Vergabe des Kulturpreises. Und wir fördern gerne die Vielfalt der Kulturschaffenden im Bundesland unseres Konzernsitzes.
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Niederösterreich Seit über 100 Jahren zählt das traditionsreiche Tonkünstler-Orchester Niederösterreich zu den wichtigsten Institutionen der österreichischen Musikkultur. Wir freuen uns sehr, seit 2009 zu den Förderern dieses renommierten Orchesters zählen zu dürfen.
Slowenisches Nationalkonzert Klagenfurt, Kärnten Seit 2008, zur Feier der Unabhängigkeit Sloweniens, fördern wir alljährlich ein beeindruckendes Konzert im Konzerthaus Klagenfurt.
Schauspielhaus Wien Wien Wiener Lustspielhaus Wien Kulturverein Gumpoldskirchen Gumpoldskirchen, NÖ Maria Enzersdorfer Festspiele Maria Enzersdorf, NÖ Werner Berg Museum Bleiburg, Kärnten
23
Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung Suchtforschung und Suchttherapie National Durch die NOVOMATIC-Kooperation mit renommierten Institutionen, darunter die Spielsuchtambulanz des AKH Wien und das Anton-Proksch-Institut, unterstützen wir wesentlich die Erforschung und Behandlung von substanzungebundenen Süchten. Gemeinsam mit Spezialisten und Psychologen wurden Telefon-Helplines und Webseiten eingerichtet.
Austrian Life Science Award National Als Technologiekonzern will NOVOMATIC mit dem ALSA aufzeigen, dass Wissenschaft innovative Lösungen für soziale Herausforderungen zu bieten hat. Der ALSA soll junge Wissenschafter aus ihrem Elfenbeinturm hervorholen und Forschung für alle (be-) greifbar machen.
Austrian Innovation Forum National Wir fördern das AIF aus Überzeugung, denn Innovation, Kreativität und Motivation sind nicht nur für uns wichtige Erfolgsfaktoren.
biber Akademie National Wir fördern die junge journalistische Elite und unterstützen das neue Ausbildungsprogramm der „mit scharf“-Akademie des biber: 20 talentierte Jungjournalisten mit Migrationshintergrund erhalten eine zweimonatige journalistische Grundausbildung bei biber und ein anschließendes Praktikum bei einem heimischen Leitmedium.
Pfingstdialog Steiermark National Das Forum für politische, wissenschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und soziale Fragen eines neuen Europa setzt seit 2007 starke Impulse für die offene Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen unserer Zeit.
Theodor Körner Fonds National Zur Förderung junger Wissenschafter und Künstler sowie der Auszeichnung ihrer herausragenden Arbeiten tragen wir mit Überzeugung bei und stärken auch auf diesem Weg die heimische Innovationskraft.
Verein Wirtschaft für Integration Wien Mehrsprachigkeit und Zuwanderung stärken den Lebens- und Wirtschaftsstandort Wien. Qualifizierte Mitarbeiter und gut ausgebildeter Nachwuchs sind ein Potential, das der Verein fordern und fördern will.
move on Jungunternehmerpreis Wiener Neustadt, NÖ NOVOMATIC – einst „nur“ das Projekt eines Jungunternehmers, heute ein Weltkonzern: Unsere eigene Geschichte lässt uns voll Stolz die Initiative move on unterstützen.
Forum Alpbach Stipendien Alpbach, Tirol Im Rahmen der Reformgespräche kommen Referenten und Teilnehmer aus aller Welt zusammen, um aktuelle Fragen zu diskutieren und interdisziplinäre Lösungsansätze zu finden. Mit Stipendien ermöglichen wir seit 2008 Studierenden die Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs.
SCN Science Center Netzwerk National
Soziales & Umwelt
Sport
Nein zu Arm und Krank National Armut macht krank. Krankheit macht arm. Die Initiative „Nein zu Arm und Krank“ will durch gezielte Projekte und Benefizveranstaltungen die Menschen in Österreich aufrütteln: Armut und Krankheit können jeden treffen.
Lebenshilfe Niederösterreich Niederösterreich Die Lebenshilfe Niederösterreich ist eine Menschenrechtsorganisation mit dem Ziel, die volle Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen durchzusetzen.
Hilfswerk Österreich National Der größte gemeinnützige Anbieter gesundheitlicher, sozialer und familiärer Dienste in Österreich unterstützt Bedürftige von der Kinderbetreuung bis zur Altenpflege – und wir greifen dem Hilfswerk bei dessen Dienst an der Gesellschaft unter die Arme.
Förderung von Tennis als Breitensport National Als Vizepräsident des Österreichischen Tennisverbands setzt sich Generaldirektor Dr. Franz Wohlfahrt für die Förderung von Tennis als Breitensport ein und hat die Plattform playtennis.at initiiert.
Förderung des Fußballsports National
Zur Förderung von Menschen mit Behinderung stiftet NOVOMATIC seit 2009 einen Award für besondere Leistungen körperlich beeinträchtigter Menschen.
Vom Hobby- über den Unterhausbereich bis hinauf in die Österreichische Bundesliga unterstützt unser Sportwettenanbieter ADMIRAL mehr als 100 Vereine und übernimmt die Patronanz der ADMIRAL Wiener Stadtliga. SK Rapid, Austria Wien, Sturm Graz, Wacker Innsbruck und LASK Linz zählen zu unseren prominentesten Partnern.
Volkshilfe National CliniClowns National die möwe Kinderschutzzentrum National
Österreichisches RollstuhlbasketballNationalteam National
ÖZIV (Österreichischer ZivilInvalidenverband) National
Wenn die heimische Rollstuhlbasketball-Elite auf internationalem Parkett um Körbe und Punkte kämpft, kann das Team auf unsere Unterstützung zählen.
Novomatic Lauf- und Nordic Walking Arena Gumpoldskirchen, NÖ
Kultur und Wirtschaft im Dialog
Novomatic Forum Friedrichstraße 7, 1010 Wien E-Mail: info@novomaticforum.com www.novomaticforum.com
Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger:
Kontakt Dr. Monika Poeckh-Racek (Leitung CSR) +43 2252 606-242 mracek@novomatic.com csr@novomatic.com www.novomatic.com/csr PEFC zertifziert
NOVOMATIC AG Wiener Straße 158 A-2352 Gumpoldskirchen Firmenbuchnummer: FN 69548b +43 2252 606-0
Daszertifziert Papier dieses Produktes stammt PEFC
Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), UW-Nr. 715 Grasl FairPrint, Bad Vöslau, www.grasl.eu Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), UW-Nr. 715 Grasl FairPrint, Bad Vöslau, www.grasl.eu
Das Papier dieses Produktes stammt aus nachhaltig bewirtschafteten aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen Wäldern und kontrollierten Quellen
www.pefc.at www.pefc.at
www.novomatic.com
Redaktion Dr. Hannes Reichmann, Mag. Alexandra Nagl Gestaltung CIDCOM Werbeagentur GmbH Fotos Krischanz & Zeiller, Jürgen Knoth, museum gugging Personenbezogene Bezeichnungen in vorliegendem Druckwerk beziehen sich in gleicher Weise auf Frauen und Männer.