2 minute read

VW Tiguan Allspace R-Line TDI SCR 4Motion DSG

Next Article
Rückstrahler

Rückstrahler

Advertisement

VW Tiguan Allspace R-Line TDI SCR 4Motion DSG Der Alleskönner

Nach einiger Wartezeit nun also auch ein Facelift für den „großen“ VW Tiguan, den Allspace. Keine Sorge: Der Wolfsburger Alleskönner kann nach wie vor fast alles, nur besser.

Seit die Hersteller ihre regelmäßigen Retuschen, im Fachsprech „Facelift“ genannt, in immer kürzeren Abständen ausrollen, muss man meistens noch genauer hinschauen, um Unterschiede zum Vorgänger zu entdecken. Beim neuen VW Tiguan Allspace verhält es sich ganz ähnlich. Aber es zählt ja der Gesamteindruck – und der ist erwartungsgemäß ausgezeichnet. Außen wirkt das 4,7-Meter-SUV wie aus einem Guss, dank „R-Line“ Paket mit dynamischem Touch und großen Alurädern. Schon eindrücklich, wie fesch ein so großes Kastl daherkommen kann. Innen verließ die Designer hingegen ein wenig der Mut, im Vergleich zu manch aktuellem E-Auto wirkt die – qualitativ hochwertige – Inneneinrichtung, von den feschen und exzellenten Sitzen abgesehen, auch mit Update etwas altbacken. Und dass dabei ausgerechnet die praktischen Drehregler sowie die bewährten Bedienknöpfe am Lenkrad verschwanden, und durch unsägliche Touch-Teile ersetzt wurden, macht die Sache nicht besser.

Dabei soll mit designtechnischer Kontinuität jeder Schreck bei der VW-Stammkundschaft vermieden werden – und davon hat der Tiguan ja reichlich, als Europas beliebtester SUV. Das liegt aber natürlich nicht ausschließlich am über die Jahre nur zart evolutionierten Design, sondern ohne Frage auch an seinen Qualitäten, die er nach wie vor an den Tag legt und von denen nur die wichtigsten erwähnt sein sollen. Erstens ist er ein Raum-Riese und bietet massig Platz auf allen Plätzen, wer will, kann ihn auch als großfamilientauglichen Siebensitzer ordern. 760 bis 1.920 Liter Stauraum warten darauf, befüllt zu werden, da können selbst größere Kombis kaum mit. Zweitens fährt er – vor allem in Verbindung mit der nicht einmal besonders teuren, adaptiven Fahrwerksregelung – wirklich ausgezeichnet, die Grätsche zwischen sportlich und komfortabel gelingt auf Knopfdruck. Und drittens überzeugt der 2,0 Liter große Dieselmotor in seiner letzten Ausbaustufe mit 200 PS (147 kW), 400 Nm Drehmoment und DSG Getriebe in allen wichtigen Disziplinen wie Verbrauch oder Leistungsvermögen. Klare Kaufempfehlung, solange es das in dieser Form – Diesel! – noch gibt, oder vielmehr geben darf, auch wenn man dann einer von sehr vielen Tiguan-Besitzern in diesem Lande ist.

mw

Datencheck

Motor, Antrieb

Vierzylinder-Turbodiesel, 1.968 ccm, 147 kW/200 PS 400 Nm bei 1.750-3.500 U/min, 7-Gang-DSG

Maße, Gewichte, Ladevolumen

LxBxH (mm) 4.726/1.859/1.686 Leergew./Zul. Ges. Gew. (kg) 1.790/2.360 Anhängelast ungebr./gebr. (kg) 750/2.500 Ladevolumen (l) 760-1.920 Tankinhalt (l) 58

Beschleunigung, Spitze, Elastizität

0-100 km/h (s) Spitze (km/h) 60-100 km/h (s) 80-120 km/h (s) 7,8 216 n.v. n.v.

Verbrauch (l/100 km)

Normverbrauch WLTP Testverbrauch CO2-Emission WLTP (g/km)

6,6-7,5 8,0 174-195

Preis:

ab € 37.190.--

Plus: tolles Komplettpaket, Platzangebot Minus: -Touch-Bedienung, kein Plug-In-Hybrid verfügbar

This article is from: