Portfolio 2020
lebenslauf sprachkentnisse Thailändisch : Muttersprache Englisch : C2 (Zweitsprache) Deutsch : DSH - Niveau 3 (C2)
softwarekentnisse Vectorworks Archicad Adobe Photoshop Adobe InDesign Adobe Illustrator Lumion MS-Office iWork Rhino + Grasshopper SketchUp Revit + AutoCAD Architecture
HANDWERKLICHes geschick Modelbau Aquarellmalerei Freihandskizze Fotografie Filmografie
Softskills Anpassungsfähigkeit Belastbarkeit Teamfähigkeit
Kontakt Apichaya Youprasit Kasinostr. 51 , 52066 Aachen E-Mail: ayouprasit@gmail.com Tel. : +49 157 3077 0415
Persönliche information Geburtstag: 05/06/1997 Geburtsort: Chiang Mai, Thailand Staatsangehörigkeit: Thai Familienstand: Ledig
kurz zu mir Bereits während der Schulzeit in Chiang Mai, Thailand entdeckte ich meine Leidenschaft für Kunst und Technik. Nach meinem Schulabschluss bin ich allein nach Deutschland umgezogen für das Architekturstudium. Das Studium erlaubte mir die verschiedene aspekte der Architektur zu erkunden, als auch meine kreativen und Handwerklich Fertigkeiten zu ergänzen. Ich arbeite gerne in Teams mit der gleichen Begeisterung und strebe gerne nach neuen Herausforderungen. Sorgfältige Arbeitsweise und Interesse an Neuem zeichnen mich als Person aus.
berufsziel Eine Stelle im Bereich der Planung, idealerweise in einem internationalen und zukunftsorientierten Unternehmen mit flexiblem Umfeld. Ich möchte daran mitwirken, die Welt zu verbessern durch das Erschaffen von nachhaltigen Lebensräumen, die hohe Lebensqualität fördern.
bildung 09.2018 - vsl. 02.2021 09.2017- 09.2018 02.2017 - 08.2017 08.2008 - 06.2016 08.2014 - 06.2015 2015
Fachhochschule Aachen (ab 3. Semester) Fachbereich Architektur; WS 18/19 Hochschule Mainz (1.-2. Semester) Fachbereich Technik; Architektur WS 17/18 Internationales Studienkolleg der FH Kaiserslautern Abschluss: Feststellungsprüfung ( Note : 1,6) Chiang Mai International School, Thailand Abschluss: US High School Diploma with Honors Kantonsschule Enge (AFS Austauschjahr), Zürich 3D-Printing Semesterprojekt, Kantonsschule Enge, Zürich
beruflicher werdegang 01.10.2020-28.02.2020
Hiwi bei 3D-Druck Team der FH Aachen
05.10.2019 - 09.10.2019
Department of International Trade Promotion, Thailand - Frankfurt / Service & Dolmetscher
15.08.2018 - 29.09.2018
Praktikum : Bauunternehmung Algesheimer, Algesheim Unterstüztung beim Mauerarbeiten, Schalungs- und Bewehrenarbeiten, Gerüstbauarbeiten und Betonieren
07.2017 - 09.2017
Holiday Park, Haßloch / Abteilung Food & Beverage und Merchandising
10.2016 - 01.2017
Ba(a)nDin Cocktail Bar, Chiang Mai/ Kellnerin
18.07.2016 - 31.10.2016
Praktikum : Department of Public Works and Town & Country Planing of Lampang Unterstützung bei Analyse und Dokumentieren der Stadt und Erstellung eines Projektvorschlags
07.2016 - 09.2016
See You Soon, Cafe-Souvenir Shop-Hotel, Chiang Mai / Receptionistin
engagement 06.2020 - vsl. 06.2021 2018-Heute
Thai Studenten-Verein in Deutschland (unter der Schirmherrschaft S.M. des Königs) TSVD e.V. - Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit Wat Dhammaniwasa Eschweiler Freiwilligenarbeit : Unterstützung bei Vorbereitungen von Veranstaltungen Buddischer Tempel
Inhalt
01 treehouse Module 02 Origami : Holzbau 03 Sommerpavillon 04 Fรถster Hรถfe 05 fotografie 06 modellbau 07 skizzen
treehouse module 1
e
Eine Zusammenarbeit mit Lorin Shabani fĂźr einen internationalen Online-Wettbewerb bei YoungArchCompetitions. Ziel war es, replizierbare Baumhaus-Modulen zu entwerfen, welche in Vibrac, Frankreich, Unterkunft fĂźr Touristen bieten.
2
3
Lageplan Vibrac, Frankreich
4
Modul #1 Florette
Grundriss, Dachaufsicht, Dachstruktur
Perspektiv - Innenraum
5
Axonometrie
6
Schnitte
7
flower with each petal providing a function or a room. With the tree in the center of the plan, circulation in the treehouse is created around it to connect the rooms.
Ansichten
8
Modul #2 ROTATE Florette
R is a p
Floor Plan Grundriss, Dachaufsicht, Dachstruktur
Perspektiv - Innenraum
9
Axonometrie
10
Floor Plan
11
Schnitte und Ansichten
12
origami : holzbau 13
u
Eine Zusammenarbeit mit Lorin Shabani für das Hauptprojekt des 4. Semesters mit dem Schwerpunkt Baukonstruktion und Holzmassivbauweise. Die Aufgabe war, eine Anlage mit Mehrgeschossigen Wohnungsbauen zu entwerfen auf einem Grundstück in Düsseldorfer Süden. Das Projekt Names ORIGAMI basiert auf der ,gefalteten’ Dachform, der das Gebäude prägt.
14
Grundriss Erdgeschoss
Piktogramm: Grünfläche, Verkehrsfläche, Axonometrie
15
Grundriss 1. Obergeschoss
Grundriss 2. Obergeschoss
Grundriss Dachgeschoss
16
Ostansicht
Nordansicht vom Hof
17
Schnitt A-A
Schnitt B-B
18
Regenfallrohr H-Schnitt
Dachfirst - Traufe
Dachfirst - Traufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Halteprofil aus verzinkter Stahl Rheinzink Bauprofil - Lochstreifen OSB Schalung min. 22mm Rheinzink Bauprofil - Satteldachfirstdeckung Holz ( Knagge mit Laschen) Firstpfette 125/180mm Rheinzink - Doppelstehfalzdeckung Rheinzink Bauprofil - Traufstreifen Rheinzink Bauprofil - Haftleiste Rheinzink - Dachrinne, hinter Gesims liegend, Kastenförmig Halteprofil aus Aluminium OSB Schalung min 22mm Fusspfette 140mm Regenfallrohr hinter der Fassade
Regenfallrohr 1 Systemdübel 2 Regenfallrohr 100mm 3 Mineralfaserdämmung 4 Dämmplatte Detailbesipiel mit Beschriftung
19
Fassadenschnitt mit Teilansicht
20
Detailbeispiel
21
Durchlaufende Balkonkonstruktion 1 Balkonbrüstung Handlauf Flachstahl Lärche Patiniert auf Unterkonstruktion Stahlrohr 40/40mm 2 Balkonboden Lärche unbehandelt 30mm KVH konisch 60/100-120mm Bautenschutzmatter, Abdichtungsbahn Notabdichtung Elastomerbitumenbahn Brettsperrholzsdecke 180mm 3 Aussenwandaufbau 4 Dichtstoff 5 Brandschutzstreifen Minerallwolle nicht brennbar, Anschluss luftdicht, Nut (unterseitig Brettsperrholzdecke) gedämmt 6 Bodenaufbau 7 Fenstertür Bodenaufbau Mosaikparkett Eiche massic geölt 10mm Heizestrich 5mm, Trennlage PE-Folie Trittschallfämmung Mineralwolle 40mm Splittschüttung gebunden 45mm Notabdichtung Elastomerbitumenbahn Brettsperrholzdecke Fichte 180mm Lattung 32mm Nutfeder-schalung Anschlüsse A Wohnungstrennwand an Deckenelement mit Randdämmstreifen & elastischer Lager oberhalb der Decke B Innenwand (nicht tragend) an Decken C Außenwand an Decken
22
A
Aussenwandaufbau Lärche Nut-Feder-Schalung 20mm Lattung/Hinterlüftung 25mm Traglattung 25mm Schalungsbahn Wärmedämmung 150mm mit Distanzlattung Brettsperrholzplatte Fichte 140mm Dampfbremse Installationsebene: Wärmedämmung 40mm mit Distanzlattung 2x12,5mm Gipskartonplatte Innenwandaufbau (nicht tragend) 2x12,5mm GKP Ständerkonstruktion 60/100mm 2x15mm GKP (tragend) 2x15mm GKP 70mm Brettsperrholz 40mm Minerallwolle 70mm Brettsperrholz 2x15mm GKP
B
C
23
Anschluss H-Schnitt A Eckenauflösung B Wohnungstrennwand C Innenwand(nicht tragend) an Außenwand D Innenwände (tragend + nicht tragend)
D
V-Schnitt
H-Schnitt
Fenster Detail 1 Dämmung 2 Unterspannbahn 3 Lattung 4 Nut-Feder 5 Flßgelrahmen 6 Blendrahmen 7 Fensterbank
Dreitafelbild Fenster
24
sommerpavillon 25
Das Hauptprojekt eines Wahlfaches : Systembau in Zusammenarbeit mit Vivenne Clasen, Tina Fandel und Eva Leukel. Der Sommerpavillon soll im Hof der Fachhochschule Aachen (Campus Bayernallee) Platz fĂźr Begegnung, Inspiration, Veranstaltungen und erweiterter Erholungsort bieten. Dank der Zerlung in Module und Vorfertigung dieser im 3D-Druck ist der Pavillon leicht transportabel und einfach zu montieren sowie abzumontieren.
26
Lageplan: Hof
27
IM INNENHOF
Apichaya Youprasit 3206471 Eva Leukel 3193353 Tina Fandel 3188901 Vivienne
BEGEGNUNG
Visualisierung: Hof
28
GRUNDMODUL DREIECK
5 - ECK - MODULE
GEODÄTISCHE KUPPEL
ABSCHLUSSMODULE
29
KONZEPT von der Modulfindung zur Form Modellfoto ohne Maßstab
KONZEPT von der Modulfindung zur Form Modellfoto ohne Maßstab
6 - ECK - MODULE
6 - ECK - MODULE
MAßE + PROPORTIONEN
Maße der Kantenlängen der einzelnen Module:
x
Außenkante
Innenkanten
Modul
X1 (in cm)
X2 (in cm)
X3 (in cm)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
52 48 54 56 55 59 58 58 59 61
44 49 52 52 56 56 57 57 59 60
44 54 54 54 56 56 57 59 60 60
> Ursprüngliche Form: Aus einer Kugel abgeleitet, 20 gleichseitige Dreiecke > IKOSAEDER > Zerlegt in 5 - und 6 - Ecke und Transformation zu einer geodätischen Kuppel
FUßPUNKTE
FUßPUNKTE
Konzept
30
GR
Grundriss x
Theke
5,93
Grundriss
31
GRUNDRISS - SCHNITT - ANSICHT Schnitt
Schnitt
Schnitt
Ansicht
5,81
5,81
Ansicht
7,43 Ansicht
7,43
32
5
3
2
4 1
5
VERBINDUNG VERBINDUNGSPRINZ
M 1 : 7,5 Verbindungsprinzip
Einzelmodul - Dreieck
M 1: 2
M 1:320 Erstes bis viertes Grundmodul Schritt 1, 2, Ø 9 x 200 mm Ø 9 x 200 mm miteinander verbinden 0,5mm 0,5mm Ausfräsung Ausfräsung Ø 8 mm (innen) Ausfräsung Ø 8 mm (innen) Steckverbindung Ømit 2 mm Dübel 8 mm Ø 2 mm Rundstab Ø 9mmRundstab Ø 9mm
M 1: 2
10 x 160 mm
Schritt 4
10 x 160 mm
5 9 5
Seitenansicht
5 9 5
M 1: 20
Seitenansicht
10
5. Grundmodul gerade reinschieben Steckverbindung mit Dübel 8 mm 2 x Gummi-O-Ring 2 x Gummi-O-Ring weiß 12/8mm
weiß 12/8mm
Sichern durch Querverbindung O-Ring O-Ring Dübel 9 mm (wie Verbindung Modul 5- Eck/ 6- Eck)
O-Ring
28 2
28 2
Schritt 5 + 6
Ausfräsung
20
O-Ring
Rundd ØL
20
Sicherungsprinzip mit Rundstab und Gummi-Ring
5
36,25
30
5 1,5 30
2 82
15
1,5
10
10 15
180 3,625 5
5 1,5
30
30 100
10
1,5 6
36,25 5
36,25 5 180 3,625 5
10
5
36,25
33
Schnitt längsSchnitt M 1: 2,5 längs M 1: 2,5
36,25
36,25
Draufsicht M 1: 2,5 Draufsicht M 1: 2,5
Ring
O-Ring
O-Ring
20
VERBINDUNGSPRINZIP GESAMTMODUL
zu e Schnitt längs M 1: 2,5
Schnitt quer M 1: 2,5
M 1: 2
10
M 1: 20
30
Ausfräsung Rundstab Ø 9mm
1,5
Schnitt Quer
1,5 2 82
5 1,5
1,5 6
15
10
10
Ausfräsung
10
Ø 9 x 200 mm 0,5mm Ø 8 mm (innen) Ø 2 mm 10 x 160 mm
5 9 5
Seitenansicht
18 2
36,25 5
36,25 2,5 2,5 36,255
36,25
0,5
Rundstab Einfräsung für O-Ring O-Ring O-Ring Stärke Ø Loch (Modul)
1,5
2 x Gummi-O-Ring weiß 12/8mm
O-Ring
O-Ring
28 2
200
20
VERBINDUNGSPRINZIP GESAMTMODUL 5-ECK/ 6-ECK zu einer geodätischen Kuppel Schnitt längs M 1: 2,5
Draufsicht M 1: 2,5
M 1: 2
36,25
30
1,5 2 82
3,625 5
5 1,5
1,5 6
180
1,5
0,5
5 9 5
Draufsicht 1,5 10
Ausfräsung Rundstab Ø 9mm
Rundstab Ø 9 x 200 mm Einfräsung für O-Ring 0,5mm Ø 8 mm (innen) O-Ring 10 Ø 2 mm O-Ring Stärke 10 x 160 mm Ø Loch (Modul)
15
36,25 5
M 1: 1
10
Ausfräsung
5 9 5
Ø 9 x 200 mm 0,5mm Ø 8 mm (innen) Ø 2 mm 10 x 160 mm
10
M 1: 20
Seitenansicht
Schnitt quer M 1: 2,5
5
18 2
2 x Gummi-O-Ring weiß 12/8mm 36,25
28 2
30
O-Ring
100
O-Ring
Schnitt längs M 1: 2,5
36,25 5
36,25
Schnitt quer M 1: 2,5
30
1,5 1,5 6
5 1,5
2 82
3,625 5
15
10
10
Längsschnitt
5
18 2
36,25 5
36,25 2,5 2,5 36,255
36,25
36,25
200
30 100
36,25 2,5 2,5 36,255 200
20
Draufsicht M 1: 2,5
36,25 5
Verbindungsprinzip Gesamtmodul 5&6eck
34
FUSSPUNKT
ABSCHL
angrenzendes 5-Eck-Modul
x
Rundstab Ø 9mm zusammengeschweißtes Stahlrechteckrohr mit 5mm dicken Stahlplatten angeschweißte Stahlplatte in 6-Eck-Form der Dicke 5mm
160
5
70
10
3
93
Abschluss zum B 2x Gummi-O-Ring weiß 12/8mm Verbindungselement: Rundstab Ø 9mm
35
Fußpunkt
FUßPUNKT + UNTERER ABSCHLUSS ABSCHLUSSMODUL: als Abschluss zum Boden und Eingang
zendes Modul
Gleiche Rundung wie beim dreieckigen Modul
x
ab Ø 9mm
mengeschweißtes chteckrohr mit cken Stahlplatten
Rundstab Ø 9mm gleiche Zacken wie bei dreieckigen Modulen
hweißte Stahlplatte k-Form der Dicke
93
Abschluss zum Boden
Abschluss zum Eingang
Abschlussmodul
36
Fรถrster Hรถfe 37
Eine Zusammenarbe sich in Aachen und e rage geparkt werden zentralisierter aber l
eit mit Melina Seebald, Saskia Kohl und Hannah Gnädinger für das Proejkt aus dem 3. Semester. Das Gebiet befindet es handelt sich um einen zukunftsfähigen Entwurf, da das Quartier autofrei bleibt, indem alle Atos in der Quartiersgan. Die Anordnung der Einfamilienhäuser, Kettenhäuser und Doppelhäuser bilden dabei Höfe. Dazwischen entstehen leicht versetzte Plätze, die den Ausblick in die grüne Landschaft garantieren.
38
39
Lageplan
Piktogramm
40
Schnitte
41
Perspektiv Quartiersgarage
42
Ausschnitt: Hof
43
Schwarzplan
Schnitt
Nordostansicht
44
Grundriss EG
Ansicht
45
Doppelhaus
Grundriss 1. OG
Grundriss 2. OG
Schnitt
46
fotografie 47
Piuskirche, Meggen
48
fotografie 49
Porträts von Vero, Sylvia, Herbi, Dani
50
Modellbau 51
Erfahrung beim Modellbauen aus vers AuĂ&#x;erdem bilde ich mich weiter aus m
schiedenen Materialien wie Holz, Pappe, PVC, Acrylic sowie Beton. mit dem 3D-Drucktechnik.
52
Skizzen 53
.......mit Bleistift
54
Skizzen 55
.......mit Fineliner
56
Skizzen 57
.......mit Fineliner und Aquarell vorort
58
Apichaya Youprasit ayouprasit@gmail.com +4915730770415