Urlaub mit Mehrwert in der Region Strudengau
www.schatz-card.at
Bad Zell
19 Tragwein
Mehrwertbetriebe im Überblick
Rechberg 24
12 Allerheiligen
38
39
Schwertberg 8
Windhaag
10 20
30 Münzbach
22 25 33 B3c
Mauthausen B123
32
PERG
B3
Au a. d. Donau 2
B123
B123a
Arbing
B3 B3
Naarn Baumgartenberg 13
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Mitterkirchen
Klam Burg Clam Au/Donau Camping Au Grein Boulderhalle Climbingshop Grein Ardagger Donauschiffahrt Ardagger Bad Kreuzen Grillschule Leo Gradl Bad Kreuzen Freizeitzentrum Bad Kreuzen Petzenkirchen Haubiversum Perg Heimatverein Perg ard MEHRWERT! tzc ha Sc Pabneukirchen Holzwelten Pabneukirchen 3D-Bogenschießen u. Fischerparadies Seyr Perg St. Nikola/D. Jausenstation Giessenbachmühle Allerheiligen Kaolinum Mitterkirchen Keltendorf Mitterkirchen Kneipp-Traditionshaus - Kneipp Garten Bad Kreuzen Sarmingstein Kulturplattform Fussfrei Saxen Kulturzentrum Sturmmühle St. Thomas/Bl. Kumm-Disc-Golf Bad Kreuzen Landgasthof „Zur Zugbrücke“ Bad Zell Lebensquell Bad Zell Perg Machland-Badewelt
9 St. Thomas 17 26 35
Pabneukirchen Dimbach
ag
Waldhausen
6 14 18 28 31
B123
Bad Kreuzen
5 40
bach
29 3 37
1 27 Klam
nberg
Saxen
Mitterkirchen
WERT!
21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
16 23 Ardagger Markt
St
36
rudengau
Grein B3
St. Nikola
Sarmingstein 15 Richtung Ybbs
11 34
7
B119 B3
4 21
MostBirnHaus Multi-Sport-Zentrum Naturinfozentrum Machland Naturpark Mühlviertel Nostalgiefahrzeuge Puppenhausmuseum Reitclub Burg Clam Schatz.Kammer Burg Kreuzen Schloss Greinburg Sinnepark Münzbach Speck-Alm Weingut Gmeiner Tourismusverband Perg Tourismusverband St. Nikola/Donau Tourismusverband St. Thomas/Bl. Tourismusverband Waldhausen Wellnessoase Aumühle Tante Fanny Kochwerkstatt Bogenschützenclub Strudengau-Radtour
Ardagger Perg Saxen Rechberg Perg St. Thomas/Bl. Klam Bad Kreuzen Grein Münzbach Bad Kreuzen Perg Perg St. Nikola/D. St. Thomas/Bl. Waldhausen Grein Schwertberg Windhaag Bad Kreuzen
Museen & Kultur
Burg Clam Früher eine unbezwingbare Festung – heute ein unvergesslicher Ausflug
Seit 1454 ist die Burg im Privatbesitz der Grafen von Clam und wird von der Familie nach wie vor bewohnt. Zu sehen sind die 3 Höfe, sowie Waffenkammer, Kapelle, Apotheke, Porzellansammlung, Gästezimmer, Speisezimmer u. v. m.
1. Mai bis 31. Oktober, täglich 10.00 bis 16.30 Uhr
Schatzcard MEHRWE
RT!
Individualreisende bekommen den Gruppenpreis € 7,- statt € 8,Burgmuseum Clam 4352 Klam, Sperken 1, Oberösterreich Museumsbüro Tel. +43 (0) 72 69 / 72 17, Fax: +43 (0) 72 69 / 72 175 museum@burgclam.com www.burgclam.com 4
icket Kombit alerie m, G Burg Cla mühle, rm tu in der S es Mühh c s ri to his um lenmuse
Kulturzentrum Sturmmühle Das Kulturzentrum Sturmmühle ist die zentrale Anlaufstelle für alle Kultur- und Kunstinteressierten, für Wanderer, Radfahrer und Touristen. Unter einem Dach vereint, kann dort ein Mühlenmuseum mit einer praktisch voll funktionstüchtigen Mühle besichtigt werden, sowie eine zeitgenössische Galerie, ein Literaturkabinett und der dahinter liegende Themenpark „Landleben Strudengau“, der einen spannenden Überblick über traditionelle bäuerliche Arbeits- und Lebensweisen vermittelt. Müden Radfahrern und Wanderern stehen gemütliche Zimmer mit Duschen und Frühstück zur Verfügung.
Schatzcard MEHRWE
Museen & Kultur
biticket e ri am, Gale , ühle m rm tu S ühisches M m nmuseu
RT!
Mit Schatzcard jeweils € 1,- ermäßigt Kulturzentrum Sturmmühle, 4351 Saxen, Au 10 Mag. art. Birgit Leupold, Tel. 0664 / 13 01 730 leupold@sturmmuehle.at, www. sturmmuehle.at Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, sowie nach Voranmeldung.
5
Museen & Kultur
Kulturplattform fussfrei Nehmen Sie in der ersten Reihe Platz und genießen Sie sozusagen „fussfrei“ kulturelle Unterhaltung mit hohem künstlerischem Anspruch in kleinem, feinem Rahmen umgeben von geschichtsträchtigen Kulissen. Das Strudengauer Netzwerk „fussfrei“ überbrückt alle natürlichen und geografischen Grenzen und beflügelt das kulturelle Angebot einer ganzen Region! Jazz, Klassik, Brass, Kabarett, Literatur, Theater, Volkskultur, Film und viele interessante künstlerische Workshopangebote von Tanz, Musik, Malerei, Theater über eine Schreibwerkstatt sorgen jährlich für ein unterhaltsames Freizeitvergnügen. Infos unter: www.fussfrei.at
Schatzcard MEHRWE
RT!
10% für ausgewählte Angebote von „fussfrei“ KulTourNetz GmbH 4382 Sarmingstein, Sattl 14 Katharina Baumfried, Tel. +43 (0) 72 68 / 21 223 info@baumfried.at www.fussfrei.at 6
Schloss Greinburg an der Donau gilt als erster Schlossbau nördlich der Alpen. Außergewöhnliche Highlights sind: Rittersaal, Sala Terrena, Diamantgewölbe, Arkadenhof und Schlosskapelle. Das OÖ Schifffahrtsmuseum präsentiert historische Nutzformen einheimischer Wasserstraßen. Eine Sonderführung durch die kostbar ausgestatteten „Coburger Festräume“ erzählt von der spannenden Geschichte der heutigen Schlossbesitzer: Dem internationalen Fürstenhaus Sachsen-Coburg und Gotha entstammen die Königshäuser England, Belgien, Portugal und Bulgarien.
Schatzcard MEHRWE
Museen & Kultur
Schloss Greinburg
RT!
20% Ermäßigung auf den Eintritt Stiftung der Herzog von SCG Familie – Schloss Greinburg 4360 Grein/Donau, Greinburg 1 Tel. +43 (0) 72 68 / 7007-18, Tel. +43 (0) 664 / 9861981 mail@schloss-greinburg.at, www.schloss-greinburg.at Besichtigung: Schloss & OÖ Schifffahrtsmuseum 1. Mai 26. Okt., tägl. 9 -17 Uhr, Führung nach Anmeldung
7
Museen & Kultur
Keltendorf Mitterkirchen Im Keltendorf Mitterkirchen gewinnen Sie einen Einblick in die Lebenswelt der Menschen, die vor 2.700 Jahren (in der sogenannten Hallstattzeit) hier lebten. Zahlreiche mit Sorgfalt errichtete und zeitgemäß eingerichtete Gebäude machen deutlich, dass die Menschen der Urgeschichte keineswegs „primitive Wilde“ waren. Verschiedene Workshops bieten die Gelegenheit, urgeschichtliche Handwerkstechniken kennen zu lernen oder selbst auszuprobieren. Sie können bei der Anmeldung den Workshops buchen. Wir bieten Ihnen an: das Töpfern, Spinnen, Metall verarbeiten, Bogen schiessen, Brettchen weben, Brot backen und das Bauen von Holzblockhütten zu erlernen. Im Info-Haus wird mittels Film über die archäologischen Grabungen berichtet, die von 1981 bis 1990 in Mitterkirchen stattfanden und mit sensationellen Funden die internationale Fachwelt aufhorchen ließen.
Schatzcard MEHRWE
RT!
Gruppenpreise gelten für Einzelpersonen Keltendorf Mitterkirchen 4343 Mitterkirchen, Lehen 12, Tel. +43 (0) 72 69 / 66 11 freilichtmuseum@mitterkirchen.at www.keltendorf-mitterkirchen.at Öffnungszeiten: 15. April bis 31. Oktober, 9 bis 17 Uhr 8
Das MostBirnHaus ist eine Erlebniswelt rund um die MostBirne und dem Mostviertel. Eingebettet in der MostStrasse ist es ein zentraler Zugang in Sachen Genuss und Kennenlernen der wunderschönen einzigartigen Kulturlandschaft. Lernen Sie im MostBirnHaus den Weg des Mostes von der Blüte direkt ins Glas kennen. Sowie auch die Herstellung des so köstlichen Birnensaftes.
Museen & Kultur
MostBirnHaus Ardagger
Auf 700m2 Indoor heißt es „hören schauen riechen staunen“. Mit Filmen, Aktivstationen, Verkostung und Einkaufsmöglichkeiten lernen Sie alles über die Birnenwelt kennen. Weiters erwartet euch Bartls Kinderspiel-Erlebnisgarten. NEU Ladenkegelbahn
Schatzcard MEHRWE
RT!
Kostprobe Birnensaft MostBirnHaus 3300 Ardagger Stift 9, Tel.: +43 (0) 74 79 / 64 00 office@mostbirnhaus.at, www.mostbirnhaus.at Öffnungszeiten: Mitte März - Mitte Nov., Dienstag - Sonntag (März, April, Oktober, November) 10:00-17:00 (Mai-September) 9:00-17:00 9
Museen & Kultur
Ausflugsfahrten mit Nostalgiefahrzeugen Orig. London Doppeldeckerbus, 64 Sitzplätze Nostalgiestraßenbahn (Bummelzug ohne Schienen), 20 Sitzpl. Auch als Transferbus möglich. Fahrten für jeden Anlass z.B. Fahrten durchs Untere Mühlviertel mit Graf Georg Clam Martinic (staatl. geprüfter Natur- Landschafts- Kulturführer). Mordstour mit Autor Prof. E. R. Schöggl (Eine kriminell spannend geführte Fahrt durchs Untere Mühlviertel bzw. Strudengau).
Schatzcard MEHRWE
RT!
10 % Ermäßigung bei Gruppenfahrten Ausflugswagengewerbe Gastro-Agentur Hans Kernecker, 4320 Perg, Schwemmplatzstr. 22 Info: 0650 / 6 360 360 hans.kernecker@aon.at, www.mrbim.at 10
Der Naturpark Mühlviertel ist ein Landschaftsschutzgebiet, das sich über die Gemeinden Allerheiligen, Bad Zell, Rechberg und St. Thomas am Bl. erstreckt. Entdecken Sie naturnahe Fluss- und Bachabschnitte, Feuchtwiesenreste und blühende Magerwiesen. Besonders reizvoll sind die imposanten Granitformationen und Wackelsteine. Naturpark erleben: Das vielfältige Jahresprogramm bietet Erlebnisführungen und Naturschauspielprogramme. Lassen Sie sich entführen in die Natur mit abenteuerlichen Geschichten und Erlebnissen, lassen Sie ihre Sinne und Wissen zu den Besonderheiten schärfen. Von fliegenden Samen, kriminellen Giftpflanzen, getarnten schrägen Vögeln, nächtlichen Flugmäusen, Korbweiden, wertvollen Pilzen und einer Schlucht-Durchquerung. Die Termine finden Sie im Jahresprogramm oder auf www.naturpark-muehlviertel.at.
Schatzcard MEHRWE
Ausflug & Natur
Naturpark Mühlviertel
RT!
Ermäßigung wie Naturpark-Mitglieder für die Teilnahme an Naturpark-Programmen Naturpark Mühlviertel Büro: 4324 Rechberg 9 Telefon +43 (0) 72 64 / 46 55 -18 info@naturpark-muehlviertel.at www.naturpark-muehlviertel.at 11
Museen & Kultur
Puppenhausmuseum In einer alten Schule versteckt sich der Traum vieler Kinder und Erwachsener aus längst vergangener Zeit. Es werden über 2000 Puppen und Teddys ausgestellt. Es ist ein Eintauchen nicht nur in die Welt der Kinder sondern es zeigt auch die Modewelt von damals und wie man früher lebte anhand der Puppenhäuser mit deren Möbeln, Küchenwerkzeuge und vieles mehr. Sie werden sich wundern was es da alles zu sehen gibt. Man könnte den ganzen Tag im Museum sein und am Abend hat man noch nicht alles gesehen. Sie werden begeistert sein. Dauer der Veranstaltung: Von 1 Std. bis den ganzen Tag
Schatzcard MEHRWE
RT!
Eintritt: statt € 8,- nur € 5,Schüler: statt € 4,- nur € 2,Museum 4364 St.Thomas am Blasenstein, Markt 11 Tel. +43 (0) 72 65 / 55 825, www.puppenhausmuseum.at
12
Museum und Kaffeehaus 10 bis 18 Uhr geöffnet, Montag und Freitag ausser an Feiertagen geschlossen Immer Geschlossen: 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar
Museen & Kultur
Sinnepark Münzbach Der Sinnepark ermöglicht den Besuchern aller Altersschichten, ihre Sinne neu zu erfahren und zu aktivieren. Durch den grünen Park führt ein Weg zu den einzelnen Stationen und auch im Pavillon gibt es viel zu entdecken. Die Besucher müssen selbst tätig werden - Dinge in Bewegung setzen und mit viel Spaß die Sinne neu erfahren. Pädagogischer Mehrwert: Sinneserfahrung in der Natur! Dauer der Veranstaltung: ca. 2 Std. Altersgruppe: Kleinkind (ab 3 Jahre) bis Seniorenalter Für Gruppen werden die Tore auch außerhalb der Öffnungszeiten geöffnet (nach Anmeldung, ab 12 Personen)
Schatzcard MEHRWE
RT!
10% Ermäßigung auf den Eintritt Sinnepark Münzbach, 4323 Münzbach, Markt 1 Ansprechpersonen: Fr. Nenning od. Frau Gumpenberger Tel. 0664 / 52 28 660 oder 0680 / 20 80 933 sinnepark@muenzbach.ooe.gv.at www.sinnepark-muenzbach.at Öffnungszeiten: Sonn- u. Feiertage: 13.30 bis 17.30 Uhr 13
Museen & Kultur
Holzwelten Pabneukirchen Geführte Erlebniswanderungen: Mehr erleben und erfahren zum Thema Wald, Holz und vielem rundherum. 1. Holzwelten – Bäume erzählen Geschichten/Erlebnis im Wald ca. 2 ½ h, Erwachsene 5,50 € / Schüler 4,50 € Anschl. Möglichkeit zum Grillen am Grillplatz auf eigene Organisation und Verantwortung 2. Wald, Holz & Steine – Einblicke in die Geschichte unserer Heimat, ca. 4-5 h, Erw. 8,- € / Schüler 5,50 € 3. Zur Ruine Klingenberg und den größten Bäumen Oberösterreichs, ca. 4-5 h, Erw. 8,- € / Schüler 5,50 € Dauer der Veranstaltung: 2,5 - 5 h je nach Programm Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, Regenschutz und gutes Schuhwerk erforderlich! Weitere Themen-Schwerpunkte stehen zur Auswahl. Mehr kann man am Führungsprospekt ersehen. Zum Downloaden auf www.holzwelten-pabneukirchen.at
Schatzcard MEHRWE
RT!
5% Ermäßigung Marktgemeindeamt Pabneukirchen 4363 Pabneukirchen, Markt 16 Tel. +43 (0) 72 65 / 52 55-50, Mobil 0664 / 40 15 491 info@holzwelten-pabneukirchen.at www.holzwelten-pabneukirchen.at Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, nach Vereinbarung 14
Ihr Partner im Strudengau
mit den Schiffen: MS. Donaunixe oder MS. Maria Fixe Rundfahrten (Ostern bis 26.10.) Samstag, Sonntag und Feiertage Abfahrt Ardagger: 14.30 bis 16.30 Uhr Abfahrt Grein: 14.45 bis 16.15 Uhr Fahrpreise in ab/an Ardagger ab/an Grein Kinder 6-15 Jahre Kinder bis 6 Jahre
2013 12,50 pro Erw. 11,50 pro Erw. Halber Preis Gratis
Ausflug & Natur
Donauschiffahrt Ardagger
2014 13,50 pro Erw. 12,50 pro Erw. 6,50 pro Kind Gratis
Schiffahrten für Reisegruppen auch an Wochentagen nach vorheriger Vereinbarung oder fordern Sie unsere Tagesprogramme für Betriebs-, Vereins-, Seniorenausflüge und Feiern (Geburtstag, Hochzeiten etc) an. Angebote auch im Internet einsehbar.
Schatzcard MEHRWE
RT!
Preisermäßigung auf unseren Fahrpreis von € 1,- Erwachsenen & € 0,50 Kindern Informationen im Schiffahrtsbüro 3321 Ardagger, Felleismühle 5 Telefon +43 (0) 7479-6464-0, Fax +43 (0) 7479-6464 e-mail : office@donauschiffahrt-ardagger.at www.donauschiffahrt-ardagger.at 15
Ausflug & Natur
Naturinfozentrum Machland und Führungen in die Donauauen Die „Entenlacke”, eine 12 ha große Wasserfläche, stellt ein von der Donau getrenntes Altarmsystem mit Tümpeln inmitten einer Silberweidenau dar – ein Paradies für Vögel, Fische und Amphibien. Diese naturnahen Auwälder, werden nicht ohne Grund als „Dschungel” Mitteleuropas bezeichnet. Die geführte Wanderung gibt einen Einblick in ein Ökosystem, welches gelernt hat eigene Überlebensstrategien zu entwickeln. Ausgangspunkt der Wanderung ist im Naturinfozentrum in Saxen. Führungen ab 8 Personen
Schatzcard MEHRWE
RT!
20% Ermäßigung bei Führungen Naturinformationszentrum Machland Monika Haslhofer u. Martin Sevcik, Tel. 0650 / 31 57 223 martin.sevcik@gmx.at, www.entenlacke.at Dauer der Veranstaltung: ½ Tag
16
Öffnungszeiten NIZ: Mi: 16.00 bis 18.00 Uhr Sa: 13.00 bis 15.00 u. So: 08.30 bis 11.30 Uhr
Ausflug & Natur
Burgschenke und Aussichtsturm der Schatz.Kammer Burg Kreuzen Die rustikale Burgschenke in der historischen Burg Kreuzen in Bad Kreuzen bietet den Gästen neben Getränken und Kaffeejause mit frischen Mehlspeisen auch verschiedene kleine warme Imbisse. Vom Aussichtsplateau des Burgfrieds reicht der Panorama Ausblick über das romantische Donautal der Region Strudengau und des Machlandes bis hin zu den Alpen (vom Schneeberg bis zum Traunstein) und hinein ins hügelige Mühlviertel. Während der Öffnungszeiten der Burgschenke ist der Aussichtsturm frei zugänglich. Eine neue großzügige Panoramakarte bietet einen detaillierten Überblick mit der Beschreibung der Mühlviertler- und Strudengauer Landschaft.
Schatzcard MEHRWE
RT!
1 Kaffee oder Getränk zum halben Preis Burg Kreuzen Betriebs GmbH 4362 Bad Kreuzen, Neuaigen 14, Tel.: +43 (0) 72 66 / 66 86 info@burg-kreuzen.at, www.burg-kreuzen.at Öffnungszeiten der Burgschenke: täglich von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr, (Montag Ruhetag) vom 22. 3. 2013 bis 6. 1. 2014; 21. 3. 2014 bis 4. 1. 2015 17
Ausflug & Natur
Führung Burgen-MumieKirche-Bucklwehluck’n Mittelalterliche Burgplätze gewähren Einblicke in den Burgenbau. Entdecken Sie die Geheimnisse des luftg’selchten Pfarrers, einem natürlich mumifizierten Leichnam. Panoramablicke bis zum Ötscher, die Mühlviertler Granitsteine und ein bezaubernder ruhiger Ort, lassen sie die Weite und die traumhafte unberührte Natur spüren. In der Wallfahrtskirche bestaunen Sie Kunstobjekte, die Sie sonst im Stephansdom in Wien sehen. Glauben Sie daran, dann heilt die Bucklwehluck’n Ihre Kreuzschmerzen und Rheuma. Genießen Sie eine abwechslungsreiche Ortsführung!
Schatzcard MEHRWE
RT!
Gruppenpreise gelten für Einzelpersonen Mindestens jedoch € 11,-/Führung Tourismusverband St. Thomas am Bl. 4364 St. Thomas/Bl., Markt 7, Tel. +43 (0) 72 65 / 54 55 -15 tvb.st.thomas@aon.at, www.st-thomas.at Dauer der Veranstaltung: 1 Stunde Öffnungszeiten: Mai bis Oktober Ausgenommen Wintermonate mit Schneelage 18
en
Der Weg führt zunächst zu einer flussbaulichen Besonderheit: Die Lebensader Donau mit flachem Badestrand einerseits, andererseits vom stattlichen Damm gezähmt, plätschernde Nebenflüsse sowie eine der größten Fischaufstiegsleitern Europas zeigen wie Ingenieurskunst faszinierende Natur trifft. Weiter geht es durch die Uferlandschaft der Donauauen mit üppiger Vegetation und typischem Auwald. Vielleicht entdecken wir einen Eisvogel oder Pirol, unübersehbar sind die Spuren des Bibers. Auch fruchtbares Ackerland, ehemalige Mühlen, das Heimathaus mit historischem Schiffszug sowie das Gelände der früheren Scheiterschwemme, dem größten Holzumschlagplatz der k.u.k. Monarchie, beeindrucken während der informativen Wanderung.
Schatzcard MEHRWE
Ausflug & Natur
Lebendige Au – fruchtbares Land – altes Kulturgut
RT!
Für Schatz.Card Inhaber KOSTENLOS! Camping, Pension & donAu-Stand´l 4332 Au an der Donau, Hafenstrasse 1 Telefon: +43 (0) 72 62 / 53 090 info@camping-audonau.at, www.camping-audonau.at Wanderung: Freitags von 9 -12 Uhr, Juli und August (bei Schönwetter) Treffpunkt donAu-Stand´l, Au/Donau. Bitte um Voranmeldung.
19
Ausflug & Natur
Für kleine und große Schluchtenkraxler Erlebnisführung mit der Naturvermittler/In Südöstlich der Burg Kreuzen führt ein Rundwanderweg durch die Wolfsschlucht, in der der Kempbach fließt. Früher badeten dort sogar adelige Kurgäste in den wunderschönen Naturbecken. Für kleine und grosse Schluchtenkraxler ist die Wolfsschlucht mit ihren Wasserfällen ein wundererbarer Ort um auf Entdeckungsreise zu gehen: Kinderführungen: - Welcher Baum ist denn das? - Wer hat den bloß die vielen Steine hierhergetragen? - Was kreucht und fleucht denn da im Wasser und am Wegesrand? - Welch geheimnisvolle Geschichten und Sagen ranken sich um die Schlucht? Erwachsenenführungen: - Geschichte der Burg Kreuzen und der ehemaligen Kaltwasserheilanstalt - Praktische Kneippanwendungen an den historischen Plätzen (witterungsabhängig) - Sagen und Geschichten - Wissenswertes über Natur und Geologie
20
Ausflug & Natur
Einblicke in die Natur hautnah erleben, Rastplätze, Spiele, Geschichten und vieles mehr. Dem Alter der Teilnehmenden angepasste Wanderungen begleitet von einem/er ausgebildeten Naturvermittler/In. Dauer ca. 2,5 – 3 Std., geeignet für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen ab 10 Teilnehmer.
Schatzcard MEHRWE
RT!
Erfrischendes Quellwasser in der nachfüllbaren Schatz.Kammer Flasche
Burg Kreuzen Betriebs GmbH 4362 Bad Kreuzen, Neuaigen 14 Telefon: +43 (0) 72 66 / 66 86 info@burg-kreuzen.at, www.burg-kreuzen.at 21
Ihr Weg zum perfekten Wandererlebnis
Das ausgedehnte Wanderwegenetz führt zu den schönsten Plätzen im Strudengau, durch die idyllischen Hügel und Wälder, mit dem Gezwitscher der Vögel im Ohr und dem Duft der Blumen in der Nase. Dabei über gewaltige Granitformen staunen, einzigartige Naturschauspiele erleben und herrliche Ausblicke ins Donautal genießen - das ist Wandern im Strudengau. 16 ausgewählte Wege sind mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet: Waldhausen im Strudengau: Ausblickrunde – Gehzeit ca. 4h – Länge 13,5km Honigschleuderweg – Gehzeit 40min – Länge 2km NaturKulturWeg – Gehzeit 1h 10min – Länge 5km
Windhaag b. Perg – Enzmilner Kulturwanderweg – Gehzeit 4h 45min – Länge 9km Allerheiligen im Mühlkreis – Jahreskreisweg – Gehzeit ca. 1h – Länge 2,1km St.Thomas am Blasenstein – Ruine Klingenberg – Gehzeit 3,5h – Länge 10km Klam / Saxen / Baumgartenberg – Kulturlandschaftsweg Machland – Gehzeit 4h45min – Länge 17km
Rechberg – Naturparkweg – Gehzeit 3,5 h – 7 km Pabneukirchen – Romantiktal-Weg – Gehzeit 2h30min – 8km Münzbach – Sinneweg – Gehzeit 2h30min – 9km Grein / St. Nikola an der Donau – Stillensteinklamm – Gehzeit 3h – 7,5km Bad Kreuzen / Pabneukirchen – Stilles Tal – Gehzeit 2h30 min – 8km Mitterkirchen – Teufelsweg – Gehzeit 3h30 min – 12,2km Dimbach – Wohlfühlweg – Gehzeit 2h – 6km Bad Kreuzen – Wolfsschlucht – Gehzeit 2h – 4,8km Die Wanderfibel mit Beschreibung zu den Wanderwegen ist in allen Tourismusbüros und Gemeindeämtern der Wanderregion Strudengau erhältlich. Informationen zu den Wanderwegen auf www.region-strudengau.at Arge Wanderregion Strudengau, Panholz 17, 4360 Grein Telefon: +43 (0)7268/8130, Email: info@aumuehle.at
„Urlaubserlebnis selbst erkocht“
Welche regionalen Kräuter verfeinern ein Menü? Wie bereitet man Mühlviertler Gerichte zu? Kann kochen romantisch sein? Diese Fragen und mehr werden kochbegeisterten Gästen in der Tante Fanny Kochwerkstatt/Schwertberg beantwortet. Genüsslich-informative Erlebniskochabende in angenehmer Atmosphäre runden den Urlaub besonders ab. Kundige KochkursleiterInnen verraten den max. 14 Kochbegeisterten viele Tipps & Tricks. Auf das gemeinsame Kochen folgt der gemeinsame Genuss!
Ausflug & Natur Handwerk & Genuss
Tante Fanny Kochwerkstatt
Kochkurse auf www.tantefanny.at/kochwerkstatt. Preise enthalten KursleiterIn, Zutaten, Getränke, Rezepte, Schürze & Zertifikat.
Schatzcard MEHRWE
RT!
Frisch gedacht. Fein gemacht.
€ 5,00 Ermäßigung pro Person Tante Fanny Kochwerkstatt Parkstraße 24, 4311 Schwertberg Tel.: +43 (0) 7262 626 86 – 14 kochwerkstatt@tantefanny.at www.tantefanny.at/kochwerkstatt www.tantefanny.at www.facebook.com/tantefanny
23
Handwerk & Genuss
Grillschule Leo Gradl Seminare für Einsteiger und Profis
Als Europa- und Grillweltmeister infiziere ich dich mit einem hochansteckenden Grillvirus! Ein professionelles Grillseminar inklusive Rezepte, Tipps & Tricks aus meiner langjährigen Berufserfahrung als Haubenkoch ist nur einen Mausklick von dir entfernt. Unser Angebot geht von Basisseminaren über Spezialthemen wie Steaks, Fisch oder Wild bis zu Creativ-Outdoor-Cooking. Auf unsere Premium WEBER-Griller kommen nur beste Produkte, die wir vorwiegend aus der Region beziehen. www.leos-auszeit.at
Schatzcard MEHRWE
RT!
Pro Seminar ein Spezial-BBQ-Gewürz im Wert von € 8,50 Grillschule Leo Gradl Tel.: +43 (0) 664 / 222 87 62 info@leos-auszeit.at
24
Termine erfahren Sie auf unserer Homepage unter www.leos-auszeit.at
Weinverkostung & Betriebsbesichtigung Seit 2005 wird auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb Wein gekeltert. Mittlerweile gedeihen auf rund einem Hektar vier verschieden Sorten Wein. Unser Angebot reicht vom Bouvier zum trendigen Chardonnay über klassischen Zweigelt, reinsortigem Rösler bis hin zu unserem Premiumwein im französischen Eichenfass ausgebautem Cuvee Leo. Ab einer Gruppengröße von 10 Personen bieten wir geführte Weinverkostungen an. Ein Weinverkostungspaket umfasst neben der Verkostung auch eine Weingartenbesichtigung, Impulsvortrag über Weinbau in OÖ sowie einen Imagefilm über unseren Betrieb. Je nach Wunsch können 4 bis 8 oberösterreichische Weine verkostet werden (dazu wird Brot und Wasser gereicht).
Schatzcard MEHRWE
Handwerk & Genuss
Weinbau Gmeiner
RT!
Kostenlose Weinprobe bei Kauf eines 6er Karton Weinbau Gmeiner Weinzierl 8, 4320 Perg Mobil: 0699 / 117 264 57 Festnetz: +43 (0) 7262 / 53220 Email: weinbau.gmeiner@aon.at www.weinbau-gmeiner.at
25
Handwerk & Genuss
HAUBIVERSUM: „Das Reich der Genüsse“ Ein Blick hinter die Kulissen ist immer spannend. Umso mehr, wenn dafür eine eigene Back-Erlebniswelt geschaffen wurde. Besucher von Nah und Fern schätzen die Möglichkeit, für einen Tag in eine andere Welt einzutauchen und sich im weltweit größten Lebkuchenhaus wie Hänsel und Gretel zu fühlen. Alle Sinne werden bei einem Rundgang vom Bäckerkino über die Backarena bis hin zur Haubi’s Kinderbackstube genussvoll verwöhnt. Kommen Sie ins TOP Ausflugsziel von Österreich - Nur 5 Minuten von der A1 – Autobahnabfahrt Ybbs.
Schatzcard MEHRWE
RT!
1 Kaffee oder 1 Jugendgetränk nach Wahl GRATIS. Haubiversum „Das Reich der Genüsse“ 3252 Petzenkirchen, Kaiserstraße 8 Telefon +43 (0) 74 16 / 50 34 99 haubiversum@haubis.at www.haubiversum.at 26
Genießen Sie in unserer Mostschenke, was die Fülle der Natur bei uns zu bieten hat. In unseren regionaltypischen Bio-Produkten schmecken Sie den Unterschied. Bei unserem Ab-Hof-Verkauf erhalten Sie die Bio-Köstlichkeiten auch zum Mitnehmen. Verbringen Sie einige „sau guate“ Stunden bei uns als Gast auf der Speck-Alm. Unsere kleinen Gäste liegen uns besonders am Herzen. Deshalb lassen wir uns immer neue Attraktionen im KinderSpielbereich „Specki-Land“ einfallen.
Handwerk & Genuss
Speck-Alm - sauguat
Ferienprogramm Landerleben: jeden Donnerstag um 15 Uhr Anmeldung bis Mittwoch Abend.
größte Bio-Freilandschweinehaltung der Region
Schatzcard MEHRWE
RT!
1 Getränk pro Person GRATIS! (Bio-Most und hausgemachte Säfte) Speck-Alm Familie Gaßner, 4362 Bad Kreuzen, Lehen 15 Tel. +43 (0) 72 66 / 62 61 oder 0676 / 84 23 63 300 mostschenke@speck-alm.at, www.speck-alm.at Öffnungszeiten: 1. Februar - 30. November Donnerstag bis Sonntag und Feiertag ab 14.00 Uhr
27
Handwerk & Genuss
Jausenstation Giessenbachmühle Erholung beim beruhigenden Rauschen der Gießenbachmühle vor der imposanten Kulisse des 100 Jahre alten Eisenbahnviaduktes. Direkt an einem Etappenziel des Donausteiges, am Eingang der bekannten Stillensteinklamm, genießen Sie unsere Schmankerl aus Produkten der heimischen und landwirtschaftlichen Betriebe aus der Region. In der Gießenbachmühle können Sie bei ihrer Wanderung am Donausteig eine kulinarische Pause einlegen. Bei Mühlviertler Most und einem Speckbrot stärken Sie sich für die nächste Etappe. Lassen Sie nach der Wanderung den Tag in der Jausenstation Gießenbachmühle gemütlich ausklingen.
Schatzcard MEHRWE
RT!
5% Nachlass auf die Konsumation (max. 5 Personen) 4381 St. Nikola, Struden 2 Ebner Willi, Tel. 0699 / 130 30 422, muehle@struden.at, www.muehle.struden.at
28
Öffnungszeiten: 1. April - 26. Oktober (jährlich) Sa, So u. Feiertag 10.00 - 20.00, Dienstag Ruhetag Mo, Mi, Do, Fr 12.00 - 20.00
Die Wasseroase mit Innen- und Außenbecken, Wassermassagebänken sowie Sprudelbad lädt ein, sich im Wasser treiben zu lassen. Die Saunaoase verspricht mit dem duftenden Troadkåsten, den Schwitzkåsten, der Bärenhöhle und Natursauna oder dem Sprudelbad und Tauchbecken eine belebende Entspannung. Im SB-Restaurant „Schmankerquelle“ finden Sie Platz für den Imbiss zwischendurch, und wenn Ihnen nach dem Saunaufguss zu warm geworden ist löschen Sie ihren Durst an der Saunabar. Erleben Sie im Lebensquell Bad Zell ein wohltuendes Wechselspiel zwischen modernen Einrichtungen und regionalen Weisheiten. Das Lebensquell hat auch neben der Wasser- und Saunaoase noch einiges zu bieten: Fitnessoase, Kosmetikabteilung, Therapieabteilung, Hotelbar, Hotelrestaurant, uvm.
Schatzcard MEHRWE
Sport & Freizeit
Lebensquell Bad Zell
RT!
-10% auf die Tageseintritte in die Sauna- und Wasseroase ****s Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell 4283 Bad Zell, Lebensquellplatz 1 Tel.: +43 (0) 72 63 / 75 15 office.hotel@lebensquell-badzell.at www.lebensquell-badzell.at 29
Sport & Freizeit
3D Bogenschießen und Fischen Das Jagd und Fischerparadies hat eine Fläche von 5 ha, besteht aus einem Laubwald, der mit heimischen Baumarten wie Eiche, Buche, Esche, Ahorn und Kirsch besetzt ist, einem Biotop und einem Fischteich im Ausmaß von 1,2 ha. Der Bogenparcours mit seinen bis zu 30 3D Zielen verläuft durch das ganze Gelände. Bei jedem Ziel befinden sich drei Abschussdistanzen, die je nach Geschicklichkeit genützt werden können. Der Parcours ist leicht zu begehen und kann auch von gehbehinderten Personen und Rollstuhlfahrern genutzt werden. Die notwendige Ausrüstung zum Bogenschießen kann ausgeliehen werden. Es stehen bis zu 50 Bögen zur Verfügung. Für Anfänger gibt es eine Einschulung. Der Fischteich ist mit Karpfen, Schleien, Störe, Zander, Hechten usw. besetzt. Es können Gruppen bis 20 Personen fischen. Voraussetzung ist eine gültige Fischerkarte eines jeweiligen Bundeslandes bzw. EU – Landes.
Schatzcard MEHRWE
RT!
10% Preis-Ermäßigung Josef Seyr 4320 Perg, Greinerstraße 2, 0676 / 55 52 334 gh.seyr@perg.at, www.seyr-perg.at
30
Dauer der Veranstaltung: ca. 2-3 Stunden Öffnungszeiten: auf Terminvereinbarung, Mittwoch, Samstag bzw. Sonntag
In der Halle befinden sich rund 130m² Boulderfläche und ein paar Routen (Höhe 6,5m) Griffe der Fa. Skyroof, Art Rock, Crux, HRT Kreuznerstraße 29, 4360 Grein, Eingang Schloßgasse (Hinter dem Climbingshop) Parkplatz in der Kreuznerstraße neben Blumen Luger
Sport & Freizeit
Boulderhalle Grein
Öffnungszeiten: Durch Zutrittssystem 7 Tage die Woche von 8:00 bis 22:00 Uhr offen (keine Betreuung bzw. Aufsicht) Zutrittskarten erhältlich im Climbingshop zu unseren Öffnungszeiten (www.climbingshop.at/kontakt-2) bzw. Tageseintritte im Gasthaus Schneeberger / Barth (100m von der Halle, vom Parkplatz zu sehen (Donnerstag Ruhetag) Sanitär: Duschen und WC im Gebäude
Schatzcard MEHRWE
RT!
Erw. € 5,- statt € 7,- / Ki. 0-15 J. € 2,50 Jugendliche 15-18 J. € 4,Climbingshop Grein Thomas Zavadil 4360 Grein, Kreuznerstraße 29, Tel. 07268/21246 office@climbingshop.at, www.climbingshop.at Sie finden uns auch auf Facebook (Boulderhalle Grein) 31
Sport & Freizeit
Multi-Sport-Zentrum Perg Tennis, Squash, Golf, Klettern Ein abwechslungsreiches Sportangebot bietet das MultiSport-Zentrum in Perg. Die Indoor-Kletteranlage bietet einen Boulderbereich von 72 m2 und eine Vorstiegskletterwand von 151m2. Die überhängenden und horizontalen Passagen ermöglichen Routen bis zum 9. Schwierigkeitsgrad. Am Golfmaster Simulator bespielen Sie die schönsten virtuellen Golfplätze dieser Welt. So können Sie in Perg auch an nicht wetterbegünstigten Tagen und in der kalten Jahreszeit abschlagen. In der Tennishalle stehen Ihnen drei Tennisplätze und eine Squashbox zur Verfügung.
Schatzcard MEHRWE
Ortgruppe Perg / Sektion Linz
RT!
Ermäßigte Tarife Tennishalle & Multi-Sport-Zentrum Perg 4320 Perg, Dirnbergerstraße 13, Tel. +43 (0) 72 62 / 52 734 Öffnungszeiten: Tennis, Squash, Klettern, Golf Täglich 9:00 Uhr bis 23:00 Uhr 32
Die Machland Badewelt in Perg bietet Freizeitspaß für die ganze Familie! Das Hallenbad bietet ein 25m-Sportbecken, die Wassertemperatur beträgt 29° C. Im getrennt eingerichteten Kinderbecken (Tiefe 40-120 cm) sind es 31°C. Den Besuchern stehen zwei Saunakammern mit 90°, Dampfsauna, Finnische Sauna und Kräutersauna zur Verfügung. Besonders Kinder finden im Erlebnisfreibad Spaß auf der 50mWasserrutsche, der Breitwasserrutsche, der Sprunganlage, im Strömungskanal und rund um den Bodenblubber. Getrennt vom Hauptbecken liegen die Kinderbecken mit Verbindungsrutsche. Ein eigener Wickel-Pavillon steht zur Verfügung.
Sport & Freizeit
Machland-Badewelt – Freizeitvergnügen für die ganze Familie
Machland-Badewelt, 4320 Perg, Machlandstraße 47, Tel. +43 (0) 7262 / 58422, badewelt@perg.at, www.perg.at
Schatzcard MEHRWE
RT!
Ermäßigter Eintritt in die Badewelt Öffnungszeiten Freibad: Erstes Wochenende im Mai bis letztes Wochenende der Sommerferien. Geöffnet nur bei Schönwetter – tägl. von 9 bis 20 Uhr Öffnungszeiten Hallenbad: Schulbeginn im September – Ende Juni Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag 10:00 bis 21:45 Uhr Samstag 10:00 bis 20:00 Uhr, Sonn- u. Feiertag 09:00 bis 19:00 Uhr 33
icke
Kombit
klet Hochseiliscg D , rk a p e 3D-Bog u parco
Sport & Freizeit
Hochseilgarten Die Reise beginnt am Seil hängend wie eine lebende Gondel, dann von Baum zu Baum über schaukelnde Brücken und abenteuerliche Hindernisse zum Kletterfelsen. Besondere Herausforderung gesucht? Dann der „Profi Parcours“ in Verbindung mit 100 Meter Flying Fox. Beim Rasten kann eine tolle Aussicht genossen werden. 8 Parcours - 52 Stationen (leicht, schwierig, schwer), mehr als 300 m Zipline, Boulderwand, Niedrigseilgarten, Kletterfelsen, Klettersteig uvm. • Kinderfreundlich • Menschen mit Behinderungen sind willkommen • Gruppen nach Voranmeldung
Schatzcard MEHRWE
RT!
10% Preisermäßigung Verein KAOLINUM, Allerheiligen/Mkr., 4284 Kriechbaum Tel. 0664 / 99 72 433 kaolinum@gmx.at, info@kaolinum.at, www.kaolinum.at
34
Saison und beste Uhrzeit: Mai bis Oktober, geöffnet an SA, SO und Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr, MO bis FR für Gruppen ab 12 Pers. gegen Voranmeldung.
icket
Kombit
Bergbauausstellung GLÜCK AUF! Der Verein KAOLINUM hat als Vereinsziel die Wissenssicherung des KAOLIN Bergbaues im Mühlviertel. Unter Einbindung von Zeitzeugen und der Firma Kamig wird diese Ausstellung ermöglicht. • Schaustollen • Arbeitsbedingungen • Bergbau über und unter Tage • Geologie und Paläontologie
Schatzcard MEHRWE
Sport & Freizeit
kletterHochseiliscgolf, D , rk a p en3D-Bog ur parco
RT!
10% Preisermäßigung Verein KAOLINUM, Allerheiligen/Mkr., 4284 Kriechbaum, Tel. 0664 / 99 72 433 kaolinum@gmx.at, info@kaolinum.at, www.kaolinum.at Saison und beste Uhrzeit: Mai bis Oktober, geöffnet an SA, SO und Feiertagen von 13:00 bis 17:00 Uhr, MO bis FR für Gruppen ab 10 Pers. gegen Voranmeldung.
35
iticket
Komb kletterHochseiliscgolf, park, D gen3D-Bo ur parco
Sport & Freizeit
3D Bogenparcour Windhaag / Perg
Der 3D Bogenparcour mit 30 3D Zielen führt durch ein märchenhaftes Wald-, Wiesen- und Bachgelände, welches dem Schützen ein abwechslungsreiches und spannendes Abenteuer bietet. Bei uns profitieren Sie in sportlicher und in gesundheitlicher Hinsicht. Die Natur und das Umfeld beflügeln den Geist. Dabei werden neben vielen Muskeln auch Konzentration und Rückenschule gefordert und gefördert. Sie wählen die anspruchsvolle Distanz oder den „Parcour light“ als die einfachere Variante. Unser 3D-Parcours besteht aus 30 Zielen; geeignet für Jung und Alt. Neben dem klassischen Bogen gibt‘s auch die Wahl vom Compound Bogen und der Armbrust.
Schatzcard MEHRWE
RT!
10% Preisermäßigung
Leihbogen-Ausgabe: anmeldung Mo-So (nur mit tel. Vor angeganvor und 606 159 0664/5 h) glic mö ng ulu Sch gener
Franz Riegler Pühringstraße 3, 4322 Windhaag bei Perg / OÖ Tel.: 0664 5158606 Email: franz.riegler@bogenschuetzenclub.at www.bogenschuetzenclub.at 36
Öffnungszeiten: Täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr
dung gan-
Kumm Disc-Golf Parcours St. Thomas am Bl. Disc-Golf verbindet Spass, Sport, Lifestyle und Nähe zur Natur. Disc-Golf ist eine Sportart die weltweit den größten Zuwachs hat und für alle Menschen von 4 - 88 und darüber geeignet ist. Disc-Golf liegt im Trend und zieht besonders Familien, Firmen, Schüler, Pensionisten, usw. an. Die Regeln sind einfach (wie Minigolf oder bei Golf).
Sport & Freizeit
ticket
ilkletter, Discgolf Bogenarcour
Disc-Golf ist eine Sportart bei der auch Weltmeisterschaften gespielt werden. Disc-Golf ist Trendsport und Freizeitvergnügen für Jedermann und ohne Altersbarriere – Sport und Spass in der Natur.
Schatzcard MEHRWE
RT!
25% Preisermäßigung Kumm Disc-Golf, Charly und Gaby Buchberger 4364 St. Thomas am Bl., Ober St. Thomas 11 Telefon 0664 / 30 84 787, mail: cgbu@a1.net www.andersgolfen.at (St. Thomas/Bl.) www.kumm-discgolf.at Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 9–18 Uhr Bei Gruppen ist eine Anmeldung erwünscht.
37
Sport & Freizeit
Freizeitzentrum Bad Kreuzen Freibad Besuchen Sie unser solarbeheiztes Erlebnisfreibad mit Riesenrutsche, Sprudel und Massagedüsen. Für unsere jüngsten Besucher ist das großzügige Kleinkinderbecken mit Minirutsche ein Abenteuer. Die gepflegte, weitläufige Liegewiese lädt zu entspannten Sonnenbädern ein. Tennishalle Die Strudengauer Tennishalle bietet zwei Tennisplätze und eine Squash-Box für spannende Matches. Erholung finden Sie nach Action und Spaß in der Sauna oder im Solarium. Das ganzjährig geöffnete Buffet verwöhnt Sie mit kulinarischen Leckerbissen.
Schatzcard MEHRWE
RT!
Freibad: ermäßigte Tarife laut aktueller Tarifliste
38
Marktgemeindeamt Bad Kreuzen 4362 Bad Kreuzen 20 a, Tel. +43 (0) 72 66 / 62 55 gemeindeamt@bad-kreuzen.at, www.bad-kreuzen.at Öffnungszeiten: Freibad: im Sommer bei Schönwetter 10.00 - 20.00 Uhr Tennishalle: Sommer 9 bis 22 Uhr, Winter 16 bis 22 Uhr telefonische Anmeldung unter 0 72 66 / 62 98
„Ahoi Käpt´n!“ – nach kurzer Einweisung starten alle Kapitäne ab 18 Jahren auch ohne „Schiffspatent“ den 6-PS-Motor unserer traditionellen Holz-Zille. Bis zu 5 Personen können damit die Donau und ihre eindrucksvollen Nebenflussmündungen, die am faszinierenden Farbenspiel des Wassers erkennbar sind, erkunden.
Sport & Freizeit
Motorzillenfahrt auf der Donau
Auch malerische Orte wie Mauthausen, wo man am Gästesteg bequem anlegen kann, ist ein lohnendes Ausflugsziel. Am besten ihr packt einen Picknickkorb, Sonnencreme und Badezeug ein und freut euch auf unvergessliche Eindrücke. Die Zille liegt bei uns im Freizeithafen und kann nach Voranmeldung stunden- oder tageweise gemietet werden (Sicherheitsausrüstung vorhanden).
Schatzcard MEHRWE
RT!
10% Preisermäßigung Camping, Pension & donAu-Stand´l 4332 Au an der Donau, Hafenstrasse 1 Telefon: +43 (0) 72 62 / 53 090 info@camping-audonau.at, www.camping-audonau.at Zillenvermietung: Mai bis September (nur bei Schönwetter) von 9:00 bis 19:00 Uhr. Bitte um Voranmeldung. 39
Sport & Freizeit
Reitclub Burg Clam Der Reitverein Burg Clam liegt am Fuße der Burg. Die großzügige Anlage umfasst drei Stallungen, Weiden, einen Reitplatz und eine Reithalle. Die Reithalle erlaubt einen ganzjährigen Reitbetrieb, auch bei Schlechtwetter. - Reitstunden für Anfänger/Fortgeschrittene (Kinder ab 6 J.) - Ausritte in der Region Strudengau (1-2 Stunden, Tagesritte, Wanderritte) - Kinderschnupperreiten (jeden ersten Samstag im Monat, Dauer: 2 Stunden, mit Schnupperreiten, Kennenlernen der Pferde und Grundbegriffe im Umgang mit den Pferden) - 3 bzw. 5 Tageskurse (für Anfänger und Fortgeschrittene, 2mal täglich eine Reitstunde und Theorie)
Schatzcard MEHRWE
RT!
10% Preisermäßigung je nach Angebot
40
Reitclub Burg Clam 4352 Klam, Sperken 3, Tel. 0664 / 18 26 917 office@rv-burgclam.at, www.rv-burgclam.at Voranmeldung unter: Kathrin Walcher (Reitlehrerin) 0664 / 45 53 041 Edmund Walcher (staat. gepr. Reitlehrer) 0664 / 18 26 917 Öffnungszeiten: ganzjähriger Reitbetrieb
Waldhausen bietet tolle Sport- und Erholungsmöglichkeiten. Unser Angebot für Sie: Wir organisieren ein BeachvolleyballTurnier am wunderschönen Badesee. Ein(e) BeachvolleyballSchiedsrichterIn steht mit Tipps zum Spiel zur Seite und wird für einen reibungslosen Ablauf Sorgen. Anschließend findet eine Siegerehrung in einem der wunderschönen Gastgärten der Waldhausener Wirte statt. Im Package enthalten sind kleine Preise für die Sieger (Pokal, Urkunde, ...) und ein Konsumationsgutschein im Wert von 8,- pro Person für Speisen, Getränke oder Eis. Bei Schlechtwetter kann in die Turnhalle ausgewichen werden.
Schatzcard MEHRWE
Sport & Freizeit
Waldhausen im Strudengau – Beachvolleyball Turnier
RT!
33,3% Preisermäß. (€ 8,- statt € 12,-) für Gruppen ab 12 Personen Tourismusverband Waldhausen Magdalena Schauer 4391 Waldhausen, Markt 6 Telefon +43 (0) 72 60 / 42 27 gh.schauer@aon.at www.tourismus-waldhausen.at 41
Foto: OÖ.Tourismus/Weissenbrunner
Sport & Freizeit
Strudengau Radtour Die Route führt von Bad Kreuzen - Klam - Saxen - Baumgartenberg - Mitterkirchen - entlang der Naarn, dann zum Badesee Mitterkirchen. Mittagsrast ca. 2h. Rückfahrt am Donauradweg nach Grein. Kaffeepause in Grein, dann Weiterfahrt zum Ziel bei der Schatzkammer Bad Kreuzen. Geführte Radtour mit Naturund Landschaftsführer Max Mairhofer. Jeden Donnerstag im Juli und August. Anmeldung bis Mittwoch 17.00 Uhr Büro Schatzkammer. Teilnahme auf eigene Gefahr. Mindestteilnehmer 4 Erwachsene. Dauer: Ganztagestour von 9 bis 17 Uhr (ca. 50 km). Kosten: € 10,- pro Person; Kinder ab 6 Jahre € 5,Auch mit E-Bike möglich (Verleih in der Schatz.Kammer Burg Kreuzen)
Schatzcard MEHRWE
RT!
10% Preisermäßigung Burg Kreuzen Betriebs GmbH 4362 Bad Kreuzen, Neuaigen 14 Telefon: +43 (0) 72 66 / 6686 info@burg-kreuzen.at www.burg-kreuzen.at 42
Josef Schiefer ist leidenschaftlicher Koch. Mit den frischen, saisonalen Produkten der G´sund Leben Bauern kreiert er Bodenständiges und Kreatives: Vom Mühlviertler Lachs auf Rieslingsauce bis zum gefüllten Zugbrücke-Gourmetschnitzel. Er begeistert mit Liebe und Können Einheimische und Gäste. Diese werden in den gemütlichen Gaststuben oder im Gastgarten mitten in Bad Kreuzen gut betreut. Urlaubsgäste buchen am besten Pauschalen „Genussvolles Land(er)leben“ und „Gsundes Landerleben für Kind & Kegel“. Die 23 Zimmer mit Dusche/WC liegen ruhig und haben alle Balkon mit Panoramablick bis zu den Alpen. Nach dem Frühstücksbuffet geht´s auf Entdeckungsreise, z. B. auf der Donausteig-Etappe in die Wolfsschlucht. Der große Saal bietet tolle Möglichkeiten für Gruppenreisende und Veranstaltungen aller Art – die Bälle in der Zugbrücke sind legendär!
Unterkünfte/Ausflugsziele
Landgasthof Zugbrücke
Schatz.Card hier erhältlich ab 2 Übernächtigungen Landgasthof „Zur Zugbrücke“ Gasthof Schiefer 4362 Bad Kreuzen, Bad Kreuzen 9 Tel.: +43 (0) 72 66 / 62 12, Fax: DW-30 info@gasthof-schiefer.at, www.gasthof-schiefer.at Täglich ab 8:00 Uhr geöffnet. Montag 8-14 Uhr Dienstag geschlossen
43
Unterkünfte/Ausflugsziele
SCHATZ.KAMMER – Urlaub finden auf Burg Kreuzen Die neue Lodge liegt vor den imposanten Mauern der historischen Burg Kreuzen auf einer Anhöhe im Kneipp Kurort Bad Kreuzen im Mühlviertel. Für Familienurlaub, Wanderurlaub, Radurlaub, Jugend- und Schulgruppen bietet das Haus modernes Ambiente mit historischem Burgflair. Die Gäste der Schatz.Kammer – Burg Kreuzen übernachten in großen Gästezimmern “Schlaf.Kammern” mit Balkon oder Terrasse und Panorama-Ausblick in die Donau- und Naturlandschaft des Mühlviertels. Sie genießen das historische Ambiente des Burggeländes beim Spielen, Sport, Lagerfeuer und Ritterspielen. Für einen barrierefreien Urlaub gibt es einen direkten, unterirdischen
44
Verbindungsgang zwischen Speise- und Aufenthaltsbereich in der Burg Kreuzen und der Lodge „Schatz.Kammer“. Zwei der 26 barrierefreien Zimmer sind für Urlaub mit Rollstuhl geeignet. Ausflugsprogramm der Schatz.Kammer Burg Kreuzen: - Strudengau Radtour - Für kleine und große Schluchtenkraxler E-BIKE VERLEIH der Schatz.Kammer Burg Kreuzen: Antriebsstark und klimaneutral können die Touren im sanfthügeligen Mühlviertel mit dem E-Bike erkundet werden. Mit den E-Bikes kann die schöne Naturlandschaft beginnend von einfachen Routen entlang des Donauradweges bis hin zu anspruchsvollen Touren im hügeligen Mühlviertel erkundet werden. Reservierung unter +43 (0) 7266 / 6686
Unterkünfte/Ausflugsziele
„Genießen Sie einen sagenhaften Ausblick von der Schatz.Kammer in den Strudengau!“
Schatz.Card hier erhältlich ab 2 Übernächtigungen Burg Kreuzen Betriebs GmbH 4362 Bad Kreuzen, Neuaigen 14 Telefon: +43 (0) 72 66 / 66 86 info@burg-kreuzen.at www.burg-kreuzen.at 45
Unterkünfte/Ausflugsziele
Camping, Pension und donAu-Stand´l Au/Donau Direkt am Donauradweg mit traumhaftem Ausblick und in ruhiger, autofreier Lage erstreckt sich das parkähnliche Gelände der Camping- und Freizeitanlage entlang der Donau. Hier ist der optimale Ausgangspunkt zum Radfahren, Inlineskaten, Bootfahren, Strandbaden oder Wandern. Übernachten könnt ihr zudem in einem der gemütlichen Zimmer oder im Apartment unseres neu gestalteten Dreiseithofes. Das donAu-Stand´l mit angrenzendem Erlebnisspielplatz ist ein beliebter Treffpunkt von Urlaubern und Einheimischen. Sei schlau komm nach Au! Tipp: Was ihr auf keinen Fall versäumen solltet sind die sonntäglichen Nachmittags-Veranstaltungen auf unserer Kulturbühne, auf der Künstler unterschiedlicher Genre auftreten.
Schatz.Card hier erhältlich ab 2 Übernächtigungen Camping, Pension & donAu-Stand´l 4332 Au/Donau, Hafenstrasse 1 Tel. +43 (0) 72 62 / 53 090 info@camping-audonau.at www.camping-audonau.at 46
Bei uns zählt Ihr ganz persönliches Wohlbefinden. Unser Haus, in wunderschöner Umgebung, bietet für sportlich Aktive und für wahre Genießer eine ganz besondere Kulisse. Tauchen Sie ein in die Welt der Sinne. Unsere Wellnessoase mit neuer Mühlensaune, Soledampfbad, Caldarium und Ruheraum ist wohltuend für Leib und Seele. Puren Badespaß erleben Sie dabei im Schwimmbad mit Wasserfall oder im Whirlpool mit Musik. Erfahren Sie wahre Gastlichkeit mit kulinarischen Genüssen der Region, schmackhaften internationalen Gerichten oder ausgesuchten Spitzenweinen. Die zwei Seminarräume mit modernster Technik lassen Ihren Ideen freien Lauf und verkörpern die Ruhe und Gelassenheit der Mühlviertler Landschaft.
Unterkünfte/Ausflugsziele
Wellnessoase Aumühle
Schatz.Card hier erhältlich ab 2 Übernächtigungen Wellnessoase Aumühle Fam. Schöller, 4360 Grein, Panholz 17 Tel.: +43 (0) 72 68 / 81 30, Fax DW 9 info@aumuehle.at, www.aumuehle.at Öffnungszeiten Gasthof: 7 bis 22 Uhr, Montag Ruhetag! Öffnungszeiten Wellnessoase: für Zimmergäste: immer für Tagesgäste: Mittwoch bis Sonntag
47
Unterkünfte/Ausflugsziele
Kneipp Traditionshaus Bad Kreuzen – Kneipp Garten Erholung für Körper, Geist und Seele! Entdecken Sie den größten Kneipp Garten Österreichs auf 19.000 m2 in Bad Kreuzen mit einem großen Kräutergarten sowie zahlreichen Duft- und Heilpflanzen. Ein Klanggarten mit Wasserlauf, ein Gradierwerk mit solehaltiger Luft für das Atemtraining, ein grünes Klaustrum, der Wassertretplatz mit Gussstation sowie ein Barfußrundweg und ein Wasserspielplatz sorgen für die gewünschte Erholung. Besuchen Sie das Gradierwerk und atmen Sie die wohltuende Luft ein. Sie erhalten an der Rezeption des Kneipp Traditionshauses in Bad Kreuzen, dem 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin, für einen „freien Eintritt“ eine Münze.
Schatzcard MEHRWE
RT!
Bei Buchung einer Massage 1 Getränk im Cafe Einkehr gratis Kneipp Traditionshaus Bad Kreuzen 4362 Bad Kreuzen 106 Tel.: +43 (0) 72 66 / 62 81, Fax: DW-150 info@marienschwestern.at www.kneippen.at 48
Öffnungszeiten: Mo – So: 7 bis 21 Uhr
Schatz.Card hier erhältlich ab 2 Übernächtigungen
St. Nikola an der Donau Genießen Sie Ihren Aufenthalt in der idyllischen Landschaft dieser kleinen Donaugemeinde. Unsere Beherbergungsbetriebe freuen sich auf Sie. Hotel zur Post, A-4381 St.Nikola 31 Tel.: 07268/8140-0, Fax: DW-66, www.hotelpost.at Urlaub am Bauernhof „Wörthbauer“ Fam. Wegerer H. u. B., A-4381 St. Nikola, Struden 26 Tel./Fax: 07268/8025, www.bauernhof.at/woerthbauer
Unterkünfte/Ausflugsziele
klein.fein. einfach sein
Haus „Monika“, Pichler Johann A-4382 Sarmingstein 11, Tel.: 07268/8232, Fax: DW-4 www.hausmonika4382.wordpress.com Gasthaus und Gästehaus Strudengauhof A-4382 Sarmingstein 10, Tel.: 07268/8302, www.strudengauhof.at
Schatz.Card hier erhältlich ab 2 Übernächtigungen Tourismusverband St. Nikola/Donau 4381 St. Nikola/Donau, Struden 2 Ebner Willi, Tel. 0699 /130 30 422 tourismus@struden.at www.sankt-nikola.at 49
Unterkünfte/Ausflugsziele
Heimatverein PERG Das Heimathaus-Stadtmuseum bietet Besuchern Workshops zu je ca. 1,5 h, buchbar einzeln oder in Kombination. Die Themen sind Erlebnis Archäologie (Steinzeit – Mammut – Gräber), die Zunft der Perger Mühlsteinbrecher (einzigartig in Oberösterreich) und Kätes Puppenwelt (Faszination Spielzeug). Der Steinbrecherspaziergang ist ein Spaziergang voller Erlebnisse („Räuberhöhle Ratgöbluckn“ – OÖs längster begehbarer Erdstall, diverse Sandsteinkeller, ein 400 Jahre alter Mühlsteinbruch, das Steinbrecherhaus). Steinbrecherspaziergang: nur nach Vereinbarung für Gruppen ab 6 Personen
Schatzcard MEHRWE
RT!
Ermäßigte Eintritte Heimatverein Perg, 4320 Perg, Stifterstraße 1 Telefon 0650 / 542 77 86 oder +43 (0) 72 62 / 52 387 fra.moser@eduhi.at, www.pergmuseum.at Öffnungszeiten Heimathaus-Stadtmuseum Perg: Samstag und Sonntag, 14-17 Uhr Gruppen ab 6 Personen nach Vereinbarung 50
Informationen über die Freizeitangebote in Perg gibt es im Tourismusinformationsbüro. Angebot Schatz-Card (ab 2 Nächtigungen):
Hotel Waldhör**** Gasthof Manner*** Gasthof Lettner*** Gasthof Schachner*** Gasthof Zum Einhorn Wirt in Auhof Gästehaus Rösslwirt
Unterkünfte/Ausflugsziele
Tourismusverband PERG
Schatz.Card im Tourismusbüro abholen!
Schatz.Card hier erhältlich ab 2 Nächtigungen Tourismusverband Perg 4320 Perg, Linzer Straße 2 Telefon +43 (0) 72 62 / 53 150 tourist@perg.at, www.perg.tv Öffnungszeiten Tourismusinformationsbüro: Montag – Freitag 8:30-12:30 51
SCHATZCARD SCHATZ
www.bzwei.at
Urlaub mit Mehrwert in der Region Strudengau.
Die Region Strudengau im unteren Mühlviertel in Oberösterreich bietet ein hervorragendes Angebot an sportlichen und kulturellen Ausflugszielen sowie begeisternde Naturerlebnisse. Ab einer Aufenthaltsdauer von 2 Nächten erhalten Gäste im Strudengau bei den teilnehmenden Betrieben die Schatz. Card für das Mehrwerterlebnis in der Region Strudengau und Umgebung. Bei 40 Partnern aus den Bereichen Museen & Kultur, Ausflug & Natur und Sport & Freizeit erhalten Sie als Gast im Strudengau gegen Vorweis der Schatz.Card Ihr Urlaubs-Mehrwerterlebnis.
www.schatz-card.at MIT UNTERSTÜTZUNG VON LAND (Wirtschaftsressort) und EUROPÄISCHER UNION