kulinarischer Kalender 2-2011

Page 1

Genießen Sie die gsunden Schmankerl der regionalen Betriebe! Unsere Nahversorger und Direktvermarkter garantieren beste Qualität mit regionaler Wertschöpfung!

n Kinder Lebkuche n! re verzie

KNEIPP TRADITIONSHAUS BAD KREUZEN Für unsere Gäste wollen wir unser Haus stets verbessern und optimieren. Aus diesem Grund ist das Kneipp Traditionshaus Bad Kreuzen von 12. November 2011 bis

Ganslessen Zart und ganz besonders bekömmlich sind die Gansl vom heimischen Bauern. Gschmackige Beilagen gehören natürlich auch zum Speiseplan und dieser Tage erleben Sie Chefkoch Rudi wieder in Höchstform. Während der Öffnungszeiten erfahren Sie allerlei Wissenswertes um die heimischen Gänse.

17. März 2012 wegen Umbaus geschlossen. Ab Frühjahr 2012 verwöhnen wir Sie mit großzügigen und geschmackvoll eingerichteten Komfortzimmern mit

Kekserlmarkt • bäuerliches Kunsthandwerk • frische Bauernkrapfen • fruchtiges Kletzenbrot • LIVE-Schnapsbrennen • Ab Hof Verkauf

• leckere Kekse • süßer Kinderpunsch • wärmender Glühmost • gschmackige Jause

12. - 13. 11. 2011

Dusche, WC und großem sonnigen Balkon. Zusätzliche Räumlichkeiten ermöglichen einen noch intensiveren Zugang zu unserem Hausschwerpunkt „Traditionelle Europäische Medizin“. Als wahre Bereicherung und Ergänzung zur Schulmedizin unterstützt uns in Bad Kreuzen heilsames Wissen, das über Jahrtausende

Genießer aufgepasst! Die Gänse aus Bad Kreuzen kommen in den Genuss natürlicher Fütterung und Haltung. Sie ernähren sich überwiegend von Getreide und Gräsern, haben viel Auslauf und dadurch viel Muskelfleisch und wenig Fett. Das Fleisch schmeckt dadurch wesentlich aromatischer.

nichts von seiner Wirksamkeit verloren hat. Ausgehend vom persönlichen Archetypus werden die Anwendungen, Massagen, Düfte und Speisen ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Wir freuen uns, Sie nach dem Umbau in der gewohnt herzlichen und gemütlichen Atmosphäre unseres Hauses willkommen zu heißen. In der Zwischenzeit könne Sie vorweg Ihren persönlichen Archetypus auf unserer Homepage www.tem.kneippen.at/Fragebogen.htm bestimmen.

Kirchenwirt Familie Radlmüller 4362 Bad Kreuzen 19 Telefon 0 72 66 / 62 05 www.kirchenwirtbk.at Donnerstag Ruhetag!

–50% Finale Jetzt ist wieder Schluss mit gsunder Jausn, köstlichem Most und süßen Speisen. Die Speck-Alm schließt für zwei Monate ihre Türen und tischt beim Restlessen am Buffet noch einmal kräftig auf, damit jeder genug bekommt und bestimmt nichts übrig bleibt.

24. - 27. 11. 2011 Speck-Alm Familie Gassner, 4362 Bad Kreuzen, Lehen 15 Telefon 0 72 66 / 62 61, www.speck-alm.at Geöffnet: Donnerstag – Sonntag ab 14 Uhr

Unsere Nahversorger und Direktvermarkter garantieren beste Qualität mit regionaler Wertschöpfung!

Wimmer Josef

Bio-Gebäck!

Oberdörfl 2 4362 Bad Kreuzen Tel. 07266/6364 Produkte: versch. Schnäpse und Frischfleisch Unsere Nahversorger und Direktvermarkter garantieren beste Qualität mit regionaler Wertschöpfung!

Mitterdörfl 19, 4362 Bad Kreuzen Tel. 07266/6356 Produkte: Frischfleisch und Speck sowie eigener Schlachtraum. Unsere Nahversorger und Direktvermarkter garantieren beste Qualität mit regionaler Wertschöpfung!

Unsere Nahversorger und Direktvermarkter garantieren beste Qualität mit regionaler Wertschöpfung!

Bäckerei Josef Achleitner Bad Kreuzen 11 4362 Bad Kreuzen Tel. 07266/6213

Unsere Nahversorger und Direktvermarkter garantieren beste Qualität mit regionaler Wertschöpfung!

Bio Dinkel

Unsere Nahversorger und Direktvermarkter garantieren beste Qualität mit regionaler Wertschöpfung!

Bio Milchprodukte Johann Moser Unterdörfl 13 4362 Bad Kreuzen Tel. 07266 / 6378

Fam. Lindtner

Bio Weichkäseprodukte e Herbert u. Margit Lindner ner 4362 Bad Kreuzen Mobil 0 664 / 53 27 754 54

11. - 13. 11. 2011

Unsere Nahversorger und Direktvermarkter garantieren beste Qualität mit regionaler Wertschöpfung!

Wimhofer Karl und Ingrid

Josef Heimel

4362 Bad Kreuzen 39 Tel. 0664/4105641

4362 Bad Kreuzen, Obereisendorf 15 Telefon 0 72 66 / 65 44, Handy 0 664 / 49 50 602

Produkte: Dinkelkorn, Perldinkel, Dinkelvollelvol ollllmehl, Dinkelweißmehl, Dinkelbrand, Obstler stler err

Produkte: Qualitätshonig (Blüten-, Wald- und Cremehonig) Honiglikör, Honigwein, Propolis-Tropfen, Bienenwachsprodukte

AT-Bio-301

Unsere Nahversorger und Direktvermarkter garantieren beste Qualität mit regionaler Wertschöpfung!

Unsere Nahversorger und Direktvermarkter garantieren beste Qualität mit regionaler Wertschöpfung!

Bio Gemüseprodukte

BIO-Hof Starzhofer

Karl u. Maria Hintersteiner Groß Erlau 7 4371 Dimbach Telefon 07260 / 7322

Herzhaft genießen in Bad Kreuzen

Genießen Sie die gsunden Schmankerl der regionalen Betriebe!

Fam. Barbara und Helmut Riegler Mitterdörfl 6, 4362 Bad Kreuzen Telefon 0 72 66 / 20 091 riegler.helmut@aon.at Schule am Bauernhof, Weidegänse, Mutterkuhhaltung (Murbodner), Kräuterpädagogik, Seminarbäuerin

Punschtreff

Samstag, 3. 12

. 2011

Silvestergala 5-gängiges Gourmetgalamenü inklusive Aperitif mit Mitternachtsfeuerwerk um 29,90 (exklusive Getränke) Bitte um Reservierungen unter 07266/6212

31. 12. 2011 ab 19 Uhr • Getrüffelte Steinpilzmelange • Tranchen vom gebratenen Kalbstafelspitz mit Thunfischcreme, Parmesanflocken und marinierten Ruccolasalat • Kokoskürbiscremesuppe mit Kräutercroutons und gebacken Teigtascherl mit Rehkitzfülle • Rosa gebratene Flugentenbrust an Honigknoblauchsaft`l mit Nussschupfnudeln und Speckkohlsprossen oder • Gebratenes Aisttaler Lachsforellenfilet in der KartoffelMajorankruste an Champangnerrahmsauce mit Safranrisotto und Brokkolipürree • Dreierlei vom Mühlviertler Bauerntopfen (Flaumiges Topfenknöderl im Mohnbröselmantel, Topfensauerrahmousse an Himbeerragout, Topfenpfirsichschnitte mit hausgemachten Birneneis

GH „Zur Zugbrücke” Familie Schiefer 4362 Bad Kreuzen 9, Telefon 0 72 66 / 62 12 www.gasthof-schiefer.at Dienstag Ruhetag!

®

September - Dezember 2011


Sagenhafte Wanderung Entdecke die Schönheit der Bad Kreuzener Naturlandschaft und die Faszination der Donausteig-Sagen!

Sonntag, 28. Aug. 2011 13.00 Uhr Startplatz:

Knödelwochen

Herbstwandern

Entdecken Sie die Lieblingsspeise der Österreicher neu! Haschee-, Speck-, Grammel- und Blunznknödel sowie verschiedene Knödeldesserts verzaubern Ihren Gaumen.

mit Bratl in der Rein aus urig, traditioneller Zubereitung. Diese besondere Köstlichkeit genießen Sie am besten nach einer beschaulichen Wanderung durch die herbstliche Stillensteinklamm. Ein absolutes Highlight in diesem Herbst.

Aigner Kreuz, GH Aichinger 1. Station:

Eingang Wolfsschlucht

16. 9. - 2. 10. 2011

17. - 25. 9. 2011

2. Station:

Herzogsquelle 3. Station:

Kneippweg 4. Station:

Waldandacht

Bratlessen

NEU 2011

bei der

Kleintierausstellung

Schildkrötenschau

Zum dritten mal findet heuer die traditionelle Kleintierausstellung des Kleintierzüchtervereines E17 Strudengau auf der Speck-Alm statt. Eine Vielzahl an Ausstel-lern und das attraktive Rahmen enprogramm laden zu einem interessanten Wochenende für die ganze Familie ein.

5. Station:

Weiserhöhe

24. - 25. 9. 2011

6. Station:

Kneipp-Garten Zum Abschluss am Marktgemeindeplatz werden Sie mit Schmankerl aus der Region verwöhnt und sie haben noch die Gelegenheit das neue Donausteig-Sagenbuch signieren zu lassen. Auskunft: Tourismusverband Bad Kreuzen, 4362 Bad Kreuzen 20a e-mail: info@gsundleben.at, Tel: +43(0)7266/6255-78, Fax: +43(0)7266/6255-30

Diesmal servieren wir mittags ein warmes Bratl mit Knödel und Kraut von der Bio-Weidesau.

Kirchenwirt Familie Radlmüller 4362 Bad Kreuzen 19 Telefon 0 72 66 / 62 05 www.kirchenwirtbk.at Donnerstag Ruhetag!

Gasthof Aumühle

Speck-Alm

Familie Schöller, 4360 Grein, Panholz 17 Telefon 0 72 68 / 81 30, www.aumuehle.at Montag Ruhetag!

Familie Gassner, 4362 Bad Kreuzen, Lehen 15 Telefon 0 72 66 / 62 61, www.speck-alm.at Geöffnet: Donnerstag – Sonntag ab 14 Uhr

Steoachken

Wildwochen

Gansltage

Wir bieten Ihnen auch heuer wieder viele Wildgerichte vom Hirsch, Reh, Gams und Wildschwein. Delikate Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen, Nachtisch und erlesene Weine. Traditionell heimisches Wild der Bad Kreuzner Jagdgesellschaft. Um Reservierung wird gebeten!

Feinschmecker aus der ganzen Region kommen bei Schiefers Gansltagen voll auf ihre Rechnung. Vom kräftigen Aroma des Fleisches bis zur klassisch leichten Sauce. Dazu empfiehlt sich ein kräftiger und nicht zu verspielter Wein - immerhin muss er sich ja gegen die Gans behaupten.

Beim KIWI sind die Kühe los! Alles dreht sich um die edlen Teile von Pute, Schwein und Rind. Ob zart rosa oder durchgebraten - auch die speziellen Kombinationen von Saucen und Zuspeisen sind eine wahre Gaumenfreude.

21. 10 - 7. 11. 2011

11. - 13. 11. 2011

7. - 16. 10. 2011

GH „Zur Zugbrücke”

w

Filetsteak, Pfeffersteak, Rumpsteak, Lachssteak, Schweinsrückensteak, Putensteak Rindfleisch aus der Region

Familie Schiefer 4362 Bad Kreuzen 9 Telefon 0 72 66 / 62 12 www.gasthof-schiefer.at Dienstag Ruhetag!

Als Gänsemarsch bezeichnet man eine Form der Fortbewegung, bei der sich die Teilnehmer hintereinander in einer Reihe fortbewegen. Im Tierreich kommt diese Form häufig bei Wasservögeln und ihren Jungtieren vor, z.B. bei Gänsen, daher der Name.

Kirchenwirt

GH „Zur Zugbrücke”

Familie Radlmüller 4362 Bad Kreuzen 19 Telefon 0 72 66 / 62 05 www.kirchenwirtbk.at Donnerstag Ruhetag!

Familie Schiefer 4362 Bad Kreuzen 9 Telefon 0 72 66 / 62 12 www.gasthof-schiefer.at Dienstag Ruhetag!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.