ENTDECKEN UND GENIESSEN ZWISCHEN DONAU UND MOLDAU
1
2
3
4
Liebe Gäste,
Kunst & Handwerk
Ausstellungen & Museen
Verkosten & Einkaufen
das Mühlviertel ist ein Geheimtipp! Zwischen Donau und Moldau gelegen, hat sich das nördlichste Viertel Oberösterreichs seine Ursprünglichkeit bewahrt. Der Mühlviertler nimmt sich die Zeit, die er braucht. Für sich und seine Gäste.
Reich an Kunst und Kunsthandwerk ist das Mühlviertel. Menschen mit besonderen Händen schaffen Schalen und Vasen aus Holz, unglasierte Keramik mit bunten Intarsien oder so hauchzartes Porzellan, dass man es kaum zu berühren wagt. Detailreichtum trifft auf Präzision – Mühlviertler Kunsthandwerker sind geduldig!
Mehr als 80 Museen, Sammlungen und Freilichtmuseen reihen sich vom unteren ins obere Mühlviertel. Die interessantesten davon sind Partner von Mühlviertel pur. Sie zeigen die alte Technik des Blaufärbens (von der auch der blaue Montag stammt!), einen Schulalltag aus dem Jahre 1577 und Puppenstuben, die einen staunen lassen.
Viel Schönes gibt es auch bei den Künstlern zu bestaunen: feine Radierungen, ausdrucksstarke Grafiken, farbenreiche Acryl- und Ölbilder – alles Originale aus Mühlviertler Künstlerhand. Vielleicht ist auch etwas für Ihr Zuhause dabei …
Dazu noch jede Menge Historisches, Sozial- und Kunstgeschichtliches sowie eine intakte Pferdeeisenbahn und die zauberhafte Klangwelt mechanischer Musikinstrumente. Nehmen Sie sich Zeit …
Ob Sie in den Mühlviertler Leinenmanufakturen die »Seide des Nordens« betasten oder in der Lebzelterei den Duft frischer Lebkuchen riechen – die Sinne sind im Mühlviertel gefordert! Mühlviertler Whisky, der berühmte »Batzlguglhupf« oder das »Mühl.Viertel« – ein mit feinen Früchten gefüllter Lebkuchen: meist bleibt es nicht beim Probieren... Und wenn Sie sich Mühlviertler Produkte ins Haus liefern lassen wollen – »La Schachtula« in Wien versendet besondere Geschenke nach ganz Europa.
»Mühlviertel pur« ist eine Arbeitsgemeinschaft ausgewählter Mühlviertler Unternehmen. Seit 2008 treten qualitätsbewusste Hoteliers, Gastronomen, Produzenten sowie interessante Künstler und Museen unter dieser Marke gemeinsam auf. Ihren Gästen bieten sie vielfältige Einblicke in diese landschaftlich wie kulturell faszinierende Region. Ich lade Sie ein, das Mühlviertel zu besuchen! Entdecken Sie die »Seide des Nordens« in den Mühlviertler Leinenmanufakturen. Oder besuchen Sie interessante Kunsthandwerker und Museen. Genießen Sie Mühlviertler Leinöl-Erdäpfel oder eine Jause beim Mostheurigen – lassen Sie sich überraschen!
1 Burgmuseum Clam, Klam 2 Burgruine Reichenstein & OÖ. Burgenmuseum, Reichenstein 3 Färbermuseum, Gutau 1
Karl Schmalzer Obmann ARGE Qualitätstourismus Mühlviertel
Aktuelle Infos unter: www.muehlviertel-pur.at
Atelier Ernst Hager, Neumarkt im Mühlkreis
4 Herzoglicher Kunstbesitz Sachsen-Coburg und Gotha & OÖ. Schifffahrtsmuseum, Grein
1 Blaudruck Wagner, Bad Leonfelden 2 Café-Konditorei Schörgi, Grein an der Donau 3 Lebzelterei Franz Kastner, Bad Leonfelden 4 Leinenweberei Vieböck, Helfenberg 5 Leitner Leinen, Ulrichsberg 6 Mühlviertel Backstube Aschauer, Pabneukirchen
2
Atelier Koni Oberhauser, Hagenberg, Linz
5 Hirschbacher Bauernmöbelmuseum, Hirschbach
7 Mühlviertler Ölmühle, Haslach
3
Atelier Quast, Wartberg ob der Aist
6 Museum Mechanische Klangfabrik, Haslach
8 Österr. Bergkräutergenossenschaft, Hirschbach
4
hainAG Werk+Raum, Haslach
7 OÖ. Schulmuseum, Bad Leonfelden
9 Sonnberg Biofleisch, Unterweißenbach
5
Holzkunst Toshen Ebersteiner, Gutau
8 Pferdeeisenbahnmuseum, Rainbach
10 Stoaninger Mühlviertel Destillation, Grünbach, Lembach
6
Keramik Nikola Jakadofsky, Rechberg
9 Puppenhausmuseum, St. Thomas am Blasenstein
11 La Schachtula, Mühlviertel pur in Wien, www.laschachtula.at