|
Angebote in Bad Kleinkirchheim
|
Ski oder Therme? Sie haben die Wahl.
Von 30. November 2013 bis 30. März 2014
Eigentlich wollten Sie heute ja schon vor allen anderen auf der Piste sein – jetzt würden Sie aber doch lieber einen ent spannten Tag in der Therme verbringen? Dann verwenden Sie Ihren Mehrtages skipass (ab 2 Tage) einfach als Eintritts karte für das Thermal Römerbad oder die Therme St. Kathrein.
Gültigkeit Aktion gilt vom 30. November 2013 bis 30. März 2014. Ihr Skipass gilt im gesamten Skigebiet Bad Kleinkirchheim/St.Oswald oder für eine der beiden Thermen (9-16 Uhr).
Ski Wellness Wochen Bei Vorlage Ihres 3-Tages-Skipas ses erhalten Sie 20% Ermäßigung auf den Thermen- und Saunaein tritt (ab 4 Stunden). Gültigkeit 11. Jänner bis 31. Jänner 2014 22. Feber bis 7. März 2014
|
Skifahren ist kinderleicht und gar nicht teuer Familien Euro: 4. Jänner bis einschließlich 7. März 2014 Ski- und Snowboardnachmittag Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahre
Kinder bis 12 Jahre können die Pisten rund um Bad Kleinkirchheim und St. Oswald schon um einen Euro erkunden. Einzige Voraussetzung pro Kind: Der Kauf eines Mehrtages-Skipasses (ab 6 Tagen) für einen Erwachsenen.
Und wenn die Kinder schon etwas grö ßer sind? Dann können sie ihre Technik unter der Leitung von speziell ausgebil deten Skiguides beim Ski- und Snow boardnachmittag Schwung für Schwung verbessern.
Termine 26. | 31. Dezember 2013 2. Jänner 2014 4. | 11. | 18. | 27. Februar 6. März 2014 Jeweils von 13.15 bis 16.00 Uhr Die jeweiligen Treffpunkte finden Sie im wöchentlichen Veran staltungskalender.
|
Gut schlafen und gratis Skifahren
Ski-Thermen-Wochen: 8. bis 30. März 2014
Gut schlafen und gratis Skifahren. Buchen Sie Ihre Unterkunft bei einem Partnerbetrieb und erhalten Sie Ihren Skipass für das Skigebiet Bad Klein kirchheim/St. Oswald gratis dazu. Zusätzlich gibt’s 50% Ermäßigung auf den Eintritt in das Thermal Römerbad oder die Therme St. Kathrein.
|
Den Winter erleben in Bad Kleinkirchheim
|
Wandern durch die Stille
Teilnehmer Max. 20 Personen (2 Gruppen) Termine 15. | 29. Jänner 12. | 19. Feber 05. | 12. März
Schneeschuhwanderung zur Feldpannalm
Nach einer kurzen Auffahrt mit dem Lift stapfen wir, geführt von unserem Ski guide, durch den knisternden Schnee, hinunter zur Klamerhütte. Ich atme die frische Bergluft ganz tief ein – und damit ist die Hektik der Großstadt schnell vergessen. Mich fasziniert die magische Stille der verschneiten Wälder und die Schönheit der unberührten Landschaft, durch die wir mit den Schneeschuhen unsere Fährten ziehen.
Nach zwei Stunden erreichen wir die Feldpannalm. Köstliche Düfte vom Wildragout mit Zirbennockerl dringen an meine Nase und lassen mich in freudiger Erwartung vor der Hütte Platz nehmen.
Anmeldung bis zum Vortag 17.00 Uhr bei der Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim | Tel. +43 (0) 4240/82 12
Zeitplan 9.00 Uhr Schneeschuhverleih Talstation Maibrunnbahn 9.30 Uhr Auffahrt Maibrunnbahn Schneeschuhwanderung in die Feldpannalm 12.00 Uhr Ankunft in der Feldpannalm Kulinarische Köstlichkeiten Besuch der Käserei 15.00 Uhr Rodelpartie ins Tal. Mit dem Shuttle zurück nach Bad Kleinkirchheim Kosten € 49,– p.P. exkl. Liftkarte
|
Ski vor 9 mit Franz
Teilnehmer Max. 50 Personen Termine 05. | 21. Jänner 04. | 25. Feber
Heut Früh gehört die Piste mir. Und Franz.
Als ich die Talstation der Kaiserburgbahn erreiche, wird es langsam hell über den Nockbergen. Es ist erst 6.30 und doch warten schon einige Frühaufsteher auf die baldige Auffahrt zum Gipfel. Ich freue mich darauf, schon vor allen an deren mit Franz Klammer auf der Piste zu sein. Während der Fahrt mit der Seilbahn taucht die aufgehende Sonne die umlie genden Gipfel langsam in leuchtendes Rot. Wir schnallen die Ski an und los geht es
über die unberührten Hänge der Weltcup abfahrt ins Tal. Nach zwei Stunden Fahrt kehre ich mit glühenden Wangen in der Klammerstub´n ein und freue mich über den verheißungsvollen Duft von Kaffee, gebratenen Eiern und frischem Gebäck.
Anmeldung bis zum Vortag 17.00 Uhr bei der Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim | Tel. +43 (0) 4240/82 12
Zeitplan 6.30 Uhr Treffpunkt bei der Talstation Kaiserburgbahn mit schnellem Frühstück 6.45 Uhr Auffahrt Kaiserburg Exklusives Skifahren gemeinsam mit dem Olympiasieger Franz Klammer 9.30 bis ca. 11.00 Uhr Bergbrunch mit regionalen Köstlichkeiten in der Klammerstub´n Kosten € 69,– p.P.
|
Schnupperskitour Brunnach
Geführte Einsteigerskitour
Ich blicke nach oben, der Himmel ist blitzblau – perfektes Wetter für eine Ski tour. Heute will ich mir die BrunnachRoute vornehmen. Ich schultere die Ski und fahre mit dem Bus zur Talstation der Nationalparkbahn Brunnach. Wir ziehen die Felle auf und los geht´s – ein paar Meter der Piste entlang und dann der Markierung nach in Richtung Schafalpe. Über eine Stunde lang um gibt mich nichts, als unberührte Natur. „Die Strecke hinauf zur Bergstation ist wirklich atemberaubend“, sagt unser
Tourenführer und ich muss ihm bei pflichten. So etwas Schönes habe ich selten gesehen. Und als wir kurze Zeit später über die frisch präparierte Piste ins Tal wedeln, weiß ich: Das war nicht das letzte Mal. Anmeldung bis zum Vortag 17.00 Uhr unter Tel. +43 (0) 4240/555 Eigene Ausrüstung oder geliehene Ski, Schuhe, Stöcke und Felle um € 29,– pro Tag. Im Rahmen der Schnupperskitour um € 19,– pro Tag.
Termine Dienstags 31. Dezember bis Ende März Dauer: 10 bis ca. 13 Uhr Treffpunkt Intersport Rent Nationalparkbahn Brunnach/St. Oswald Routenbeschreibung Aufstieg auf der Piste vor dem Gasthof Hinteregger entlang der Wanderweg markierungen zur Schafalpe. Nach 1,5 bis 2 Stunden erreicht man die Bergstation der Nationalparkbahn. Abfahrt über Piste oder in der Nähe der Aufstiegsspur. Höhenmeter: ca. 550 Kosten ab 5 Personen € 40,– p.P. ab 1 Person auf Anfrage
|
Wandern durch die Stille
|
Schneeschuhwanderung zur Feldpannalm
Heut frĂźh gehĂśrt die Piste mir. Und Franz.
Ski vor 9 mit Franz
|
Schnupperskitour Brunnach
Gef端hrte Einsteigerskitour
42 | 43
|
Skitourentipp Notrufnummern Alpiner Notruf: 140 Rettung: 144 Euro Notruf: 112 Ausrüstungsverleih Intersport Rent, Tal station Nationalparkbahn Tel. +43 (0) 4240/555
Sie können die Nockberge auf den hier beschriebenen Touren alleine oder mit einem Tourenführer erkunden. Bitte alle Touren und Routen nach Schneeund Wettersituation, unter Einbezie hung des Lawinenwarnberichtes und der örtlichen Gegebenheiten planen.
Informationen Ski- und Sportschule Wulschnig Tel. +43 (0) 4240/555 Tourenführer bitte vorreservieren
Detailierte Skitouren-Infos Erster Kärntner Skitourenführer von Manfred Korbaj Band 1 ISBN 3-900310-63-7
Ausrüstung Warme und wetterfeste Kleidung, hohen Sonnenschutzfaktor verwenden, warme Getränke, Handy, Tourenski regelmäßig warten lassen.
Falkerttour Mittelschwer Routenbeschreibung Beginn am Ortsende von St. Oswald (Brücke des Angerbichlweges). Aufstieg über die Forststraße zur Lärchenhütte. Durch den Hundsfeldgraben zur Hundsfeldhütte auf 1900 m. Aufstieg zur Hundsfeldscharte auf 2130 m über
den Nordgrat zum Gipfel. Auf dem Falkert (2308 m) genießt man ganz fantastische Aussichten. Abfahrt über freie Hänge des Tanzbodens zurück zum Ausgangspunkt Höhenmeter: ca. 1000 Dauer: 3 bis 4 Stunden
Alpe-Adria Trail Skitour Mittelschwer Routenbeschreibung Auffahrt mit Nationalparkbahn Brunnach – nordöstlich am Kamm entlang auf den Mallnock (1,5 Stunden). Aufstieg über den Verbindungsgrat zum Klomnock (0,5 bis 1 Stunde). Insgesamt ca. 500 Höhenmeter mit herrlicher 44 | 45
Aussicht auf den Biosphärenpark Nockberge. Abfahrt über weite Hänge ins Schönfeld, hinunter zum Falkertschutzhaus über mittelsteiles Gelände, dann über die Straße nach St. Oswald zur Talstation. Dauer: 3 bis 4 Stunden
|
Durch den Schnee gleiten Manche meinen, Langlaufen sei wie Me ditation in freier Natur. Die 8 km lange Loipe, die einen über glitzernde Schnee felder und durch dichte Wälder zu einigen der schönsten Plätze der Region führt, wird hier schon ab Dezember immer wieder frisch beschneit.
|
Mit den Schneeflocken tanzen Romantischer als mit einem Pferdeschlit ten lassen sich die verschneiten Wiesen und Wälder rund um Bad Kleinkirchheim kaum erkunden. Und während die Land schaft still an einem vorüberzieht, kann man nach den schönsten Routen für eine Winterwanderung Ausschau halten. Wer lieber zu den Eislauf- als zu den Ski schuhen greift, kann im nahe gelegenen Feld am See inmitten unberührter Natur seine Runden ziehen.