Gütesiegel STANDARD
Bewertungen
Empfohlene Jahreszeiten
(0)
Länge Höhenmeter
Erlebnis
Landschaft Dauer
J F M A M J
1
11,2 km 575 m Schwierigkeit
576 m Technik
J A S O N D
Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen ©Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), Österreich: ©1996-2014 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2014 here. All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol – Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, Schweiz: Geodata ©swisstopo (5704002735)
Naturerlebnisweg
NAT 9: Rundwanderung Predigerstuhl mittel
Kondition
3:00-4:00 h
Naturerlebnisweg NAT 9: Rundwanderung Predigerstuhl Wegeart Schotterweg Pfad
4.5 km 6.8 km
zur Erlacher Bockhütte. Diesen Weg müssen Sie am Ende der Runde auch wieder zurück.
Beschreibung Kurzbeschreibung
Hinter der Hütte geht es nun entlang des Rundweges unterhalb der Zunderwand auf eine schöne Almweide, für Botaniker im Frühsommer ein Paradies! Durch Latschenkiefern wandern Sie leicht bergauf bis an den Nassbodensee, ein wertiges Ziel für eine kurze Rast und besonderer Anziehungspunkt für Kinder. Danach gehen Sie den Weg kurz zurück und steigen links abbiegend zum Thörl auf. (Die Abkürzung zum Thörl entlang der Felswand empfehlen wir nicht, da dort Steinschlaggefahr besteht).
Von der Brunnach Bergstation geht es vorbei an der St. Oswalder Bockhütte in Richtung Arkerkopf weiter bis zur Erlacher Bockhütte. Dort beginnt die romantische Runde, die auch bei dieser Hütte wieder endet. Unterhalb der Zunderwand nehmen Sie den Wanderweg Nr. 13 zum Nassbodensee, zurück zum Thörl - Predigerstuhl - Erlacher Bockhütte, dann denselben Weg wieder retour zu Nationalparkbahn Brunnach.
Beschreibung Schon bei der Auffahrt mit der Nationalparkbahn Brunnach erhalten Sie einen ersten Eindruck von der lieblichen Berglandschaft der Nockberge. An der Bergstation angekommen, öffnet sich Ihnen ein malerischer Blick nach Norden. Von dort aus können Sie die gesamte Rundwanderung bereits gut überblicken. Direkt in Richtung Norden sehen Sie das Ziel der Tour, den Predigerstuhl, ein imposanter Berg, umsäumt von einer großen Felswand, der Zunderwand. Dieses Felsmassiv wird bei der Tour umwandert. Mit Blick nach Nord-Osten erkennen Sie einen kleinen, leicht bewaldeten Berg, den Arkerkopf, wohin der Weg zuerst führt.
Dieser Steig ist gekennzeichnet von dem - für die Nockberge so typischen - Granitstein, bewachsen von wunderbaren Flechten. Über einen breiten Almboden geht es leicht bergauf zum Gipfel des Predigerstuhls. Genießen Sie hier die den herrlichen Ausblick über die Brunnach bis zu den Julischen Alpen. Danach steigen Sie links vom Gipfel zur Erlacher Bockhütte ab. Hier ist eine Kärntner Brettljause mit all den Produkten aus eigener Landwirtschaft und eigenem Jagdrevier zu empfehlen. Aber auch die zweite Hütte hinter dem Arkersattel, die St. Oswalder Bockhütte, ist wegen ihrer Jause bekannt. Wohl gestärkt kehren Sie zur Bergstation der Nationalparkbahn Brunnach zurück. Mit der Talfahrt kehren Sie aus der wunderbaren Berglandschaft ins Dorf zurück.
Anfangs folgen Sie dem leicht begehbaren Schotterweg in Richtung Mallnock. An der ersten Weggabelung biegen Sie zur St. Oswalder Bockhütte ab. Danach geht es auf einem alpinen Steig bergauf zum Arkersattel. Sie nehmen den Übersteig bergab
Startpunkt der Tour Talstation Nationalparkbahn Brunnach
2
Naturerlebnisweg NAT 9: Rundwanderung Predigerstuhl Wegbeschreibung
www.oebb.at Wander-Thermen-Bus Bad Kleinkirchheim Biosphärenbus Nockberge
Wunderbare Panorama-Wanderung, die Sie über typische Wanderwege oberhalb der Waldgrenze in das Herz des Biosphärenparks führt. Diese Tour bezaubert mit verschiedensten Eindrücken von der Landschaft der Nockberge. Der Weg ist abwechslungsreich und mit kurzen Anstiegen, jedoch phasenweise leicht ausgesetzt. Nachdem die Tour an der Bergstation in 1.850 m Seehöhe beginnt, charakterisiert sich der Weg durch ein ständiges Auf und Ab.
Weitere Infos / Links Bild und Text zur Verfügung gestellt von Gerhard Ortner / Hotel Eschenhof**** www.badkleinkirchheim.at www.natur-aktiv.info www.biosphaerenparknockberge.at
Eigenschaften
Tipp des Autors
Gipfel-Tour
geologische Highlights Rundtour
mit Einkehrmöglichkeit
Bergbahnauf-/abstieg
aussichtsreich
Botanik-Tipp: Aurikel Die Aurikel, auch Petergstamm genannt, ist ein Primelgewächs. Goldgelb blüht die Schönheit in mit Feinerde gefüllten Spalten, Ritzen, Klüften und Felsvorsprüngen auf Kalkgestein. Auch wenn es verlockend ist, sie zu pflücken, sollte man davon absehen, denn die Aurikel ist in "natura" wohl am schönsten.
Interessante Punkte Panorama-Restaurant Nock IN
Kulinarische Tipps: Erlacher Bockhütte: Harber Kas Brot bzw. Glundener Käse Brot
St. Oswald/Bergstation Brunnach Tipp
9546 Bad Kleinkirchheim +43 4240 20324
Weitere Tipps: Nehmen Sie die erste Bergfahrt, um sich nach dem Abstieg auch mit einer Kärntner Jause in einer Hütte zu belohnen - beachten Sie dazu die Betriebszeiten der Nationalparkbahn Brunnach.
St. Oswalder Bockhütte Rosennockstraße 4 Tipp
Genug zu trinken und etwas Traubenzucker oder Müsliriegel einpacken. Auf halber Strecke erfrischen Sie Ihre Füße und Beine im Nassbodensee. Anschließend reiben Sie Ihre Beine und Füße mit einem Speiköl ein, denn dies verleiht Ihnen das Gefühl, wie auf Wolken zu schweben.
9546 Bad Kleinkirchheim +43 664 4103186 www.badkleinkirchheim.at/desommerurlaub_kaerntenhuetten_almen.shtml
Erlacher Bockhütte Tipp
Anfahrt Von Bad Kleinkirchheim entlang der L 13 St. Oswalder Straße bis zum Parkplatz bei der Nationalparkbahn Brunnach. Die Fahrt ist mit dem Wander-Thermen-Bus möglich - mit der Bad Kleinkirchheim Card inklusive!
Naßbodensee Tipp
Parken
Predigerstuhl
Hoferriegel St. Oswald PKW/Bus
Öffentliche Verkehrsmittel
Autor und Quelle
3
Autor
Gerhard Ortner / Hotel Eschenhof****
erstellt
22.05.2013
Naturerlebnisweg NAT 9: Rundwanderung Predigerstuhl ge채ndert
25.03.2014
Quelle
Bad Kleinkirchheim Tourismus
Bilder
Aufstieg Arkerkopf Autor Anna Scheriau Quelle Hotel St. Oswald
Nock In Autor Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH Quelle Bad Kleinkirchheim Tourismus
Nassbodensee mit Blick auf den Predigerstuhl Autor Anna Scheriau Quelle Hotel St. Oswald St. Oswalder Bockh체tte Autor Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH Quelle Bad Kleinkirchheim Tourismus
Kuschelige Weggef채hrten Autor Anna Scheriau Quelle Hotel St. Oswald
Predigerstuhl Autor Biosph채renpark Nockberge Quelle Bad Kleinkirchheim Tourismus
4
Naturerlebnisweg NAT 9: Rundwanderung Predigerstuhl
QR-Code scannen und die Tour online ansehen! Autor Marlies Glatz Quelle Bad Kleinkirchheim Tourismus
5