Als Inspirationsquelle dienen die Pflanzen, welche in der Lage sind, das aufgenommene Licht zu sammeln und zu speichern. Ihre Blätter enthalten komplexe Molekülstrukturen, die man als ihre Hörrohre für Licht begreifen kann. Diese ringförmigen Strukturen absorbieren rotes Licht und schleusen Energie ins Innere der Blätter. Meine Objekte sind Behälter, die auf ähnliche Weise wir Pflanzen das Licht einfangen und zugleich ausstrahlen. Sie umgrenzen den leeren Raum und lassen ihn trotzdem durch. Die dünnen Porzellankörper sind quasi Filter oder Katalysator. Sie werden mit abertausenden „Röhren“ durchlöchert um das Licht ins Innere des Körpers zu schleusen. Dort beginnen dann Prozesse um das Aussenlicht zu verinnerlichen und zu reinigen und dann hinaus zu blasen. Um diesen Prozess sichtbar zu machen, werden die Lichtträger von innen mit Teelichter beleuchtet.