Massanzüge
NEUBAUPROJEKT –
NR. 10 DEZEMBER 2020
zeitlos, hochwertig & individuell
mit
Perfect-Fit-Garantie ab
CHF 690.-!
www.basel-express.ch W W W . B A S E L - E X P R E S S . C H
Seite 31
Seite 64
Grösste Gratiszeitung für die Region Basel | Mit Lokalredaktion, Veranstaltungen und Angeboten zu Gesundheit, Schönheit, Freizeit, Wohnen, Gastro uvm.
Interview zur HafenbeckenAbstimmung
« …vis-a-vis isch d’ääne dra!»
Am 29. November stimmen die Basler über den Bau des «Hafenbecken 3» ab. Der Projektleiter Hafenbecken vom Unternehmen «Gateway Basel Nord», Florian Röthlingshöfer, erklärte in einem mit dem «Basel Express» geführten Interview wesentliche Details. Seite 10
Für Einheimische sind die Basler Fähren ein vertrautes Szenario, welches fest in ihren Kindheitserinnerungen verankert ist und ähnlich untrennbar mit der Stadt am Rheinknie verwoben, wie das Münster oder der Tinguely-Brunnen. Für Touristen bieten sie ein historisch angehauchtes Vergnügen und allenfalls eine gelungene Foto-Trophäe, die es wert ist, zuhause herumgezeigt zu werden. Doch was wäre, wenn die Fähren als urtypisch baslerisches Phänomen vom Stadtbild verschwinden würden?
Restaurant «Fischerstube» neu mit «Winter-Zelt» Die Corona-Verordnungen des Bundes setzen den Gastwirten in der Region seit Monaten zu. In der traditionsreichen «Fischerstube» in Kleinbasel ist aus diesem Grund die Platzkapazität mit der «Winter-Lounge» und dem «Winter-Zelt» erweitert worden. Seite 12
SVP setzt sich vehement für Bettel-Verbot ein Grossrat Joel Thüring zeigt in einem Interview auf, dass die seit Anfang Juli wachsenden Belästigungen der Basler durch osteuropäische Bettlerbanden einfach hätten verhindert werden können. Bürgerliche Parteien wollen das Bettelverbot möglichst schnell wieder einführen. Seite 9
D
ies könnte in mittelfristiger Zukunft eintreten, denn entgegen der mehrheitlich vertretenen Meinung sind die Basler Gierseilfähren nicht Bestandteil des öffentlichen Verkehrssystems der
EN EN SIE D SCHENK T– F N U INE ZUK E N E R H FÄ NER*IN SIE GÖN WERDEN BASEL! I-VEREIN R H Ä F IM Stadt, vor allem aber werden sie nicht staatlich subventioniert! Damit der Fährbetrieb trotzdem aufrechterhalten werden kann, braucht es den Fähri-Verein, für dessen Belange sich ein ehrenamtlicher fünfköpfiger Vorstand
einsetzt. Der heutige Gönnerverein «Fähri-Verein Basel» wurde im Januar 1974 unter dem Namen «Verein Freunde Basler Fähren» gegründet.
Lesen Sie weiter auf Seite 4
JETZT NEU EINGETROFFEN:
WINTERARTIKEL. ALLES IMMER MINDESTENS
50 % RABATT.
Zum Beispiel Ski inkl. Bindung: FISCHER RC4 nur Fr. 474.50 statt 949.ROSSIGNOL Hero Elite ST nur Fr. 499.50 statt 999.HEAD Worldcup Rebels I.Speed nur Fr. 530.- statt 1‘060.-
SPORT OUTLET, GRÜSSENHÖLZLIWEG 5, PRATTELN. MONTAG - FREITAG 09.30 - 18.30, SA 09.00 - 17.00, WWW.SPORT-LAGER.CH