BASEL EXPRESS Nr. 03 April 2016
www.basel-express.ch
BASEL - MUTTENZ Ihr Umzug - dem Fachmann!
Frühling
auf zwei Rädern
CH-4132 Muttenz Marschalkenstrasse 8 Tel +41 61 463 80 90 Fax +41 61 463 80 93
Angebote, Ausflugstipps & Events
ab Seite 36
info@henschen.ch | www.henschen.ch
Grösste Gratiszeitung für Basel und die Region | Mit wissenswerten Infos und Angeboten zu Gesundheit, Schönheit, Freizeit, Wohnen, Gastro uvm.
n hgeschaltete Was die gleic en: n vorenthalt Medien Ihne argeldn Pläne zur B ke ec w ez b as W emme ++ Geldschw + ? g n fu af h absc flung purer Verzwei kt A n ei – B Z der E engineer9/11 +++ Geo +++ Dossier eschieht trails - was g ing und Chem ert Bevölke+++ UN ford ? el m im H am n +++ in EU-Länder h sc au st u sa rung r oder Wolf Putin – Rette z? im Schafspel ab Seite 53
AKUTSPITAL & PFLEGEZENTRUM
EIN INNOVATIVES KONZEPT Das Spital- und die Pflegezentren der Adullam-Stiftung sind auf Altersmedizin spezialisiert und setzen Massstäbe mit der richtungsweisenden Kombination von Akutmedizin, Rehabilitation, Therapie und Pflege. Das Konzept einer lückenlosen Behandlungs- und Betreuungskette ist in der Region Nordwestschweiz einzigartig und wegweisend.
Gesund mit Apfelessig
Gerade jetzt im Frühling wächst das Bedürfnis, sich intensiv mit der eigenen Gesundheit zu befassen. Oftmals sind es simple und natürliche Mittel, mit welchen man seinem Körper Gutes tun kann. Probieren Sie naturtrüben Apfelessig! Seite 22
Tee gegen das Vergessen
Eisenkraut-Tee schafft gute Voraussetzungen, um bis ins hohe Alter körperlich und geistig vital zu bleiben. Das vielversprechende Teekraut macht lebensfroh, hilft gegen chronische Erschöpfung und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Seite 20
B
etagte Patientinnen und Patienten leiden meist an mehreren Krankheiten gleichzeitig. Das wirkt sich nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Psyche und das soziale Leben aus. Wenn dann auch noch,
wie leider sehr häufig, ein Sturz mit komplizierten Brüchen hinzukommt, ist ein langwieriger Spitalaufenthalt unausweichlich. Die Umgewöhnung an ein neues Umfeld fällt den Betroffenen oftmals nicht leicht. Eine auf den
Patienten zugeschnittene Pflege und die Begleitung von bereits vertrauten Bezugspersonen ist in solch heiklen Situationen ungemein hilfreich. Lesen Sie weiter auf Seite 4