Alwa comfort pro ge3h0735ge23r0513

Page 1

Alwa-Comfort

Richtungsweisend Das erste innenliegende Stockwerks-Regulierventil


Alwa-Comfort: Regelung und Hygiene perfekt in Linie Die revolutionäre Neuheit Alwa-Comfort besitzt ein innenliegendes, vollständig umströmtes Thermoelement, das eine in dieser Qualität bisher nicht erreichte Regelgenauigkeit erzielt. Zudem lässt sich über die patentierte Bypass-Funktion der minimale Volumenstrom präzise definieren. Alwa-Comfort ist das richtungsweisende Stockwerks-Regulierventil, das alle Vorgaben des DVGW-Arbeitsblattes W 554 präzise erfüllt. Damit ist Planungs- und Betriebssicherheit in hohem Maße gewährleistet.

9 cm

Richtungsweisend Das erste Stockwerks-Regulierventil mit innenliegendem Thermoelement

1

2


Die neue Regelgenauigkeit

Die neue Wasserhygiene

Das Zauberwort heißt Inline-Design.

Das Bundesministerium für Gesundheit

Ein vollständig im Wasser liegendes

schätzt die Dunkelziffer von Legionellen-

Thermoelement bildet das Kernstück

Infektionen in Deutschland auf 30.000

von Alwa-Comfort und sorgt für

pro Jahr.

überragende Messergebnisse durch Eine Vermehrung der Legionellen durch

höchste Regelgenauigkeit.

Zellteilung findet alle 50 – 60 Minuten

1

Alwa-Comfort ist auf die gewünschte

statt. Eine thermische Desinfektion ab

Wassertemperatur voreingestellt

einer Wassertemperatur von 70 °C

(57 °C oder 63 °C) und das Thermo-

schützt vor Legionellen. Alwa-Comfort

Das innenliegende, vollständig von

element hält die Wassertemperatur

unterstützt dies und erfüllt alle Vorgaben

Wasser umströmte Thermoelement

konstant.

des DVGW-Arbeitsblattes W 554 zur

gewährleistet höchste Regelgenauigkeit.

thermischen Desinfektion. Im Vergleich dazu können bei herkömmlichen Produktlösungen, bei denen

Die Desinfektion ist möglich, ohne den

das Thermoelement nicht vollständig

hydraulischen Abgleich zu unterbrechen.

umflossen wird, die eingestellten

Alwa-Comfort wird in Warmwasser-

Temperaturen und Volumenströme nicht

Trinkwassersystemen eingesetzt, in

annähernd so genau gehalten werden.

denen erhöhte hygienische Anforderungen bestehen.

2 Steigt die Wassertemperatur, dehnt sich das Thermoelement aus und schließt das Ventil. Fällt die Temperatur ab, öffnet das Ventil, damit heißes Wasser nachfließen kann.

3

Patentiert

2

3 Durch die patentierte Bypass-Öffnung im Reguliersitz ist der minimale Volumenstrom exakt definiert.

Alwa-Comfort Richtungsweisend 3


Richtungsweisend: Höchste Planungssicherheit mit Alwa-Co Mit Alwa-Comfort bietet Honeywell ein innenliegendes Stockwerks-Regulier-

Ohne Alwa-Comfort

ventil, das die Vorgaben des DVGWArbeitsblattes W 554 für geregelte Zirkulationsventile präzise erfüllt. Das bedeutet ein Höchstmaß an Planungssicherheit. Dank dem revolutionären Inline-Design zeichnet sich Alwa-Comfort durch eine geringe Baugröße aus. Es ist äußerst

48 °C

42 °C

platzsparend und punktet durch schnelle Montage mit durchgehender Rohrdämmung. Aufgrund der fest voreinge54 °C

stellten Temperatur von wahlweise 57 °C oder 63 °C ist kein Einjustieren und kein Handrad notwendig. Aufgrund des minimalen Volumenstromes

58 °C

von < 0,1 m3/h können die Alwa-Comfort Ventile in Stockwerksleitungen und in anderen kleineren Zirkulationskreisen eingesetzt werden. Einer der Haupteinsatzbereiche ist dort, wo aus hygienischen Gründen Stockwerks- oder Einzelzuleitungen in die Zirkulation eingebunden 60 °C

werden müssen oder aus Komfortgründen direkt nach dem Öffnen der Entnahme-

55 °C

stelle heißes Wasser zur Verfügung stehen soll wie zum Beispiel in Hotels, Krankenhäusern, Sportstätten etc.

Die dargestellte Regelkennlinie von Alwa-Comfort mit einer Voreinstellung von 57 °C zeigt, dass Alwa-Comfort bei der Prüfung in der Nennweite DN 15 die aus dem DVGW-Arbeitsblatt W 554 geforderte Mindestdurchflussmenge von 0,6 m3/h bei der Eigenschaft „größter Volumenstrom“ genau erfüllt. Auch die Eigenschaft „kleinster Volumenstrom“ wird mit einer Durchflussmenge von maximal 0,1 m3/h exakt erreicht. Damit ist Alwa-Comfort das richtungsweisende Stockwerks-Regulierventil mit den besten Werten.

Prüfung DN 15

Größter Volumenstrom, kv,max-Wert-Bestimmung

Zwischen 40 °C und kv,max nach Herstelleran50 °C und konstanter gabe, +/- 15 %, jedoch Druckdifferenz muss das mind. 0,6 m³/h Ventil kv,max einstellen.

Kleinster Volumenstrom, Bei der voreingestellten kv,min nach Herstellerankv,min-Wert-Bestimmung Sollwerttemperatur gabe, +/- 20 %, jedoch +/- 1 K (z. B. 57 °C max. 0,1 m³/h +/- 1 K) muss das Ventil kv,min einstellen. Bei 70 °C + 1 K Volumenstrom bei thermischer Desinfektion, muss das Ventil kv,TD kv,TD-Wert-Bestimmung einstellen.

4

kv,TD nach Herstellerangabe, +/- 15 %

0,8 0,7

Temperatur 57 °C ± 1 K Qmin ≤ 0,1 m3/h ± 0,02 m3/h Start

Anforderung

0,6 Temperaturbereich 40 °C...50 °C Qmax = 0,6 m3/h ± 15%

Eigenschaft

Regelkennlinie Alwa-Comfort Durchfluss [m3/h]

Anforderung aus dem DVGW-Arbeitsblatt W 554

0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 35

40

45

50

55

57

60

65

70 75 Temperatur [°C]


mfort Mit Alwa-Comfort

58 °C

57 °C

57 °C

57 °C

Richtungsweisende Vorteile für Planer und Installateure • Erfüllt Arbeitsblatt W 554 des DVGW

• Präzise Definition des minimalen

für hohe Planungs- und Betriebs-

Volumenstroms durch patentierte

sicherheit

Bypass-Funktion

• Kavitationsfrei durch Kunststoff-Ventileinsatz • Gehäuse aus korrosionsbe-

• Sehr hohe Regelgenauigkeit durch das vollständig von Wasser umflossene

• Geringe Einbaumaße und schnelle

ständigem Rotguss

Installation durch Inline-Design

Thermoelement • Alle Materialien in Kontakt mit Trinkwasser entsprechen den europäischen Richtlinien

5


Richtungsweisend auf der ganzen Linie

Alwa-Comfort – Aufputzvarianten (AP)

varianten mit Innen- oder Außengewinde, Gewindetülle oder Löttülle lieferbar.

Alwa-Comfort – Unterputzvarianten (UP)

Alwa-Comfort wird als Stockwerks-

Das Gehäuse von Alwa-Comfort ist

Die Alwa-Comfort Unterputzvarianten

Regulierventil für den hydraulischen

aus korrosionsbeständigem Rotguss.

entsprechen den Aufputzvarianten,

Abgleich in Warmwasser-Zirkulations-

Alle Materialien, die im Kontakt mit

sind aber zusätzlich mit Dämmschale

systemen eingesetzt. Das wahlweise

Trinkwasser stehen, entsprechen

ausgestattet. Anschlussseitig sind

auf 57 °C oder 63 °C voreingestellte

den europäischen Richtlinien.

die Unterputzvarianten mit Pressan-

Regulierventil öffnet und schließt

schlüssen, Innen- oder Außengewinde

selbstständig und regelt mit höchster

Ein Ventileinsatz aus Kunststoff verhindert

Genauigkeit den Durchfluss in Abhängig-

Kavitation und somit Schäden durch

keit zur Wassertemperatur. Wenn die

mechanische Beanspruchungen. Alwa-

Temperatur abfällt, öffnet das Ventil,

Comfort ist durch das robuste Design

damit heißes Wasser nachfließen kann.

mit der richtungsweisenden Konstruktion

Steigt die Temperatur an, schließt das

aus wenigen Teilen wartungsfrei.

erhältlich.

Ventil bis auf eine Mindestdurchflussmenge, sobald die voreingestellte Temperatur erreicht ist. Es findet ein

Technische Daten

permanenter Abgleich der Wasser-

6

temperatur statt, der hierdurch einen

Medium

Wasser

geringstmöglichen Energieaufwand zur

Betriebstemperatur

max. 90 °C

Temperaturhaltung gewährleistet.

Betriebsdruck

max. 10 bar

kv,min-Wert

max. 0,1 m3/h

Die Alwa-Comfort Aufputzvarianten sind

kv,max-Wert

min. 0,6 m3/h

wahlweise mit oder ohne Kugelhahn er-

kv,TD-Wert

≤ 0,1 m3/h

hältlich. Anschlussseitig sind die Aufputz-

Anschlussgröße

DN 15


Alwa-Produktfamilie

AlwaFreistromventil

Alwa-KFR

Alwa-R

Alwa-Flansch

Alwa-Ventile, die Produktfamilie mit Anschluss Alwa-Comfort ist das neue, innovative

Alwa-Probe-

Produkt in der bekannten Alwa-Produkt-

nahmeventil

Alwa-UP

familie. Die Entscheidung für ein Ventil aus der Alwa-Produktfamilie ist immer die richtungsweisende Wahl für zuverlässige

Ventil für alle Arten der Probenahme.

Qualität sowie bewährte und innovative

Es kann in horizontaler und vertikaler

technische Lösungen aus der Hand eines

Lage eingebaut werden und ist einfach

Marktführers. Alle Ventile sind speziell

zu bedienen. Der Auslaufbogen aus

für den Einsatz bei der Trinkwasser-

Edelstahl ist beflammbar und um

Verteilung konstruiert.

360˚ drehbar.

Alwa-Kombi-4

So ist auch bei hoher Beanspruchung

Alwa-Probenahmeventil

und Langzeit-Einsatz eine wartungsfreie Funktion gewährleistet.

Alwa-Kombi-4

Alwa-KFR

Strangregulierventil mit sichtbarer

Absperrventil mit Rückflussverhinderer.

Voreinstellanzeige für den hydraulischen

Es ist dauerhaft leicht in der Betätigung,

Abgleich in Warmwasser-Zirkulations-

da die Spindel außerhalb des Mediums

systemen. Nachrüstbare, automatische

liegt. Das Oberteil ist totraumfrei und ein

Temperaturregelung mit Unterstützung

Entleerventil ist als Zubehör erhältlich.

der thermischen Desinfektion. 7


Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MOSBACH DEUTSCHLAND Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com Honeywell Austria Ges.m.b.H. Handelskai 388 1023 WIEN ÖSTERREICH Telefon 0810 200213 Telefax 01 72780-308 hausautomation.austria @honeywell.com Honeywell AG Javastrasse 2/Hegnau 8604 VOLKETSWIL SCHWEIZ Telefon 044 85524-36 Telefax 044 85524-70 hausautomation.switzerland @honeywell.com Wasser. Wärme. Wohlfühlen. www.honeywell-haustechnik.de

Honeywell Apps

GE3H-0735GE23 R0513 Änderungen vorbehalten. © 2013 Honeywell GmbH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.