Nachfüllkombinationen
Auf der sicheren Seite NKtronic – mit elektronischer Überwachung
Potenzialfreier Kontakt zur Aufschaltung einer Störmelde-Anlage bzw. einer elektronischen Alarmweiterleitung auf die Gebäudeleittechnik.
Die Nachfülleinheit wird über drei Tasten auf der Oberseite bedient. Die Meldung der Betriebszustände erfolgt im Display über LEDs und Sieben-Segment-Anzeige.
Der Volumenstrommesser misst die nachgespeisten Volumina und löst in Kombination mit der Elektronik eine Notabschaltung im Falle einer Leckage aus. Der Drucksensor und ein Magnetventil regeln automatisch den Zufluss.
Mit der Nachfüllkombination NKtronic präsentiert Honeywell im Bereich der Kessel armaturen die wegweisende Integration von Mechanik und Elektronik. Nach dem Motto „Innovationen erhöhen den Kundennutzen“ sorgt das neue Gerät mittels modernster Elektronik für eine vollautomatische Befüllung und Überwachung.
Trinkwasser
Heizungswasser
Komfortabel und sicher Die Nachfüllkombination NKtronic sorgt vollautomatisch für geregelte Verhältnisse im Heizkreislauf und für einen sicheren Trinkwasserschutz. Die modulare Bauweise gehört zu den Besonderheiten dieser neuen Nachfüllkombination. So können zum Beispiel in der Anlage vorhandene Systemtrenner genutzt und damit der Aufwand verringert werden.
2
NKtronic: die intelligente Nachfüllkombination Mit der elektronisch gesteuerten
■■ durch den potenzialfreien Kontakt
Ein weiterer Sensor erfasst das Volumen
Nachfüllkombination NKtronic vollzieht
ist eine Übermittlung des Alarms an
der jeweiligen Nachfüllungen. Dadurch
Honeywell einen weiteren Schritt in
Überwachungsstationen innerhalb der
sind auch „schleichende Verluste“ im
Gebäudeleittechnik möglich
System zu erfassen. Störungen werden
Richtung Nutzerfreundlichkeit, Komfort und Sicherheit.
■■ benutzerfreundliche und zeitoptimierte
Die einfach zu montierende Nachfüll-
■■ verwendbar für verschiedene Flüssig-
Erstbefüllung von Heizungsanlagen kombination überzeugt durch: ■■ vollautomatische, elektronisch über-
wachte Befüllung des Heizsystems
keitskategorien
optisch und akustisch signalisiert. Über einen potenzialfreien Kontakt besteht die Möglichkeit, auftretende Störungen an eine Kontrollstelle zu melden.
■■ flexibler Einsatz und kostengünstig
durch modulare Bauweise
■■ einfache Bedienung über drei Tasten
Sicherheit Die seit 2001 gültige Europäische Norm
Funktionsweise
EN 1717 schützt das Trinkwasser und
Registrierung der Wassermengen, die
Die Einheit überwacht kontinuierlich den
schreibt vor, dass „alle Anschlüsse an
■■ kontinuierliche Überwachung und
beim Nachfüllen zugeführt werden
Druck im Heizkreislauf. Ein Sensor kon-
die Trinkwasserinstallation als ständige
■■ eine elektronische Drucküberwachung
trolliert die angeschlossene Anlage. Fällt
Anschlüsse“ einzurichten sind. Damit ist
■■ Erkennung von Leckagen und die
der Druck unter den eingestellten Wert,
das Be- und Nachfüllen von Heizungsan-
damit verbundene automatische Ab-
öffnet sich ein Ventil und leitet so das
lagen nur noch in Verbindung mit einem
schaltung des Nachfüllbetriebs
Nachfüllen ein. Bleibt der Druck aufgrund
Systemtrenner zulässig. Alle Nachfüll-
einer Leckage im System aus, wird die
kombinationen von Honeywell erfüllen
Befüllung automatisch abgebrochen.
diese Norm zuverlässig.
NK300T-½ACA mit Systemtrenner CA ■■ Absicherung bis zur Flüssigkeitskategorie 3 ■■ Ausgangsdruck einstellbar zwischen 1,5 und 4,0 bar ■■ Betriebstemperatur bis 65 °C ■■ Betriebsdruck max. 6 bar ■■ Installation: horizontal mit nach unten gerichtetem Ablassventil ■■ Alarmkontakt: Potenzialfreier Schließer 24V/2A max. ■■ Service-Schnittstelle: Mini-USB-Buchse
NK300T-½ABA mit Systemtrenner BA ■■ Absicherung bis zur Flüssigkeitskategorie 4 (Heizungsanlagen mit Inhibitoren) ■■ Ausgangsdruck einstellbar zwischen 1,5 und 4,0 bar ■■ Betriebstemperatur bis 65 °C ■■ Betriebsdruck max. 6 bar ■■ Installation: horizontal mit nach unten gerichtetem Ablassventil ■■ Alarmkontakt: Potenzialfreier Schließer 24V/2A max. ■■ Service-Schnittstelle: Mini-USB-Buchse ■■ DIN/DVGW geprüft
■■ akustische und optische Alarmierung
bei Störfällen am Gerät
Die NKtronic als Teamplayer
NK300T-½A für bereits abgesicherte oder eigensichere Anlagen ■■ Ausgangsdruck einstellbar zwischen 1,5 und 4,0 bar ■■ Betriebstemperatur bis 65 °C ■■ Betriebsdruck max. 6 bar ■■ Installation: horizontal mit nach unten gerichtetem Ablassventil ■■ Alarmkontakt: Potenzialfreier Schließer 24V/2A max. ■■ Service-Schnittstelle: Mini-USB-Buchse
3
Honeywell bietet in privaten Wohnbauten ebenso technologische Spitzenleistungen wie in größeren Wohnanlagen, Industrie- und Verwaltungsgebäuden. Dabei ergänzt die NKtronic das Programm der Gebäudeleittechnik um ein weiteres leistungsstarkes Element. Ein potenzialfreier Alarmkontakt erlaubt die universelle Aufschaltung auf alle entsprechenden Systeme.
Zeitgemäße Gebäudetechnologie optimiert alle Kontrollmöglichkeiten ARENA- und ARENAAX-Leitzentralen erlauben neben dem einfachen Zugriff auf alle Sollwerte und Regelparameter
■■ Kostengünstige Fernwartung durch
die Servicepartner sicherstellen ■■ Schnellen Notdienst durch Alarmie-
die umfangreiche Überwachung der
rung per E-Mail/SMS (Nachrichten
gebäudetechnischen Anlagen. Sie bieten
werden abhängig von Gebäude,
universelle Alarmierungsmöglichkeiten.
Alarmtyp und Ursache getrennt ver-
Zu den Features des Systems gehören unter anderem:
sendet) sicherstellen ■■ Energieeffizienz durch Vergleich von
Trenddaten aus mehreren externen Gebäuden optimieren
4
Alles unter Kontrolle: mit NKtronic und Gebäudeautomation Die Nachfüllkombination NKtronic findet
Alles unter Kontrolle
ihren Einsatz vor allem in größeren Ge-
Zu den zentralen Aufgaben des Gebäu-
bäuden und Anlagen, deren Steuerung
demanagements gehört die nahtlose
und Kontrolle das Gebäudemanagement
Überwachung von Prozessen und
vornimmt.
Volumen- sowie Energieströmen. Eine effektive Kontrolle sorgt hinsichtlich der
CentraLine by Honeywell bietet tech-
Energieeffizienz für Optimierungen und
nologisch führende und wirtschaftliche
trägt maßgeblich zur Minimierung der
Lösungen aus einer Hand.
Betriebskosten bei.
Die modular aufgebauten und synerge-
Mit ARENA- und ARENAAX-Leitzentralen
tisch vernetzten CentraLine-Gebäudeleit
hat CentraLine ein zeitgemäßes und
systeme basieren auf den führenden
lückenloses Überwachungssystem ent-
Technologien von Honeywell, die in über
wickelt. Diese Leitzentralen erlauben eine
150 Millionen Haushalten und 5 Millionen
Überwachung aller Gebäudemanage-
Gebäuden weltweit Energieeinsparungen
ment-Anlagen mit Hilfe eines Standard-
erbringen.
Webbrowsers, entweder vor Ort oder von einem entfernten Standort aus über das Internet.
Anlagenüberwachung
Integriertes Gebäudemanagement Unsere leistungsstarke, webbasierte ARENA-Leitzentrale kann HLK- und andere Systeme wie Beleuchtung, Jalousien und Sicherheit überwachen. Kundennutzen: Erhöhung der Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes, Erhöhung der Betriebssicherheit, Reduzierung der Betriebskosten und Optimierung der Datenanalyse.
Externe Überwachung vorhandener Einrichtungen ARENA erleichtert das Upgrade bestehender Einrichtungen auf neueste webbasierte Technologie. Es spielt keine Rolle, ob sich die Leitzentrale vor Ort oder an einem entfernten Standort befindet oder ob Ihre Einrichtung über LAN, Modem oder GPRS/UMTS mit dem Internet verbunden ist: CentraLine bietet einfache Lösungen für eine umfangreiche Überwachung, um Ihre Gebäude hoch energieeffizient und komfortabel zu machen. 5
Einfach zu kombinieren: die elektronische Nachfüllkombination NKtronic.
In Kombination mit einer Wasserenthärtungseinheit (VE300 und P300) sichert die Nachfüllkombination NKtronic die Heizungsanlagen auch gegen Verkalkung.
Die mit Natriumsalz gefüllte Enthärtungspatrone P300 lässt sich ohne jedes Werkzeug im Hand umdrehen wechseln.
Die kombinationsfreundliche modulare Bauweise der NKtronic macht es einfach und kostengünstig, das Gerät in bestehende Systeme einzubringen oder einen modularen Aufbau vorzunehmen. Die Nachfüllkombination bietet für jede Situation und Anforderungen die passende Lösung. Eine empfehlenswerte Kombination besteht in der Verbindung der Nachfüllkombination NKtronic-ABA mit der Wasserenthärtungseinheit VE300 und P300.
6
Optimal kombiniert: Kalkfreies Wasser schützt Ihre Heizungsanlage Die Wärmeübertragungsflächen bei mo-
weniger störanfällig. Damit verringert sich
dernen Heizungsanlagen werden immer
der Aufwand für Wartung und Reparatur.
kompakter. Dieses Mehr an Leistung
So können die gesamten Betriebskosten
auf Weniger an Fläche hat bei Kalkabla-
reduziert werden. Von Kalk freigehal-
gerungen aber auch einen deutlicheren
tenes Wasser lässt außerdem eine deut-
Leistungsabfall zur Folge. Der Wirkungs-
lich längere Nutzungsdauer der Anlage
grad wird geringer, der Energiebedarf
erwarten.
steigt. Eine Kalkschicht von 1 mm bedeutet bereits einen Energiemehr-
NK300soft so setzt man Standards
aufwand von etwa 10 Prozent um die
Mit der Nachfüllkombination NK300soft
gleiche Heizleistung zu erzielen. Des-
hat Honeywell hohe Standards gesetzt.
halb empfiehlt der Verband Deutscher
Nach wie vor ist diese Nachfüllkombi
Ingenieure die Enthärtung von Füll- und
nation für kleinere Wohneinheiten eine
Ergänzungswasser in Heizungsanlagen
Option erster Wahl. Sie besteht aus
(VDI 2035, Teil 1).
einem Systemtrenner, einem Druckmin-
erreicht. Das Gerät überzeugt durch
Das Prinzip des Ionenaustauschverfahrens Das in der Kartusche befindliche Bett aus Harzkügelchen nimmt vorbeischwimmende Kalzium-Ionen aus dem Wasser auf und setzt für jedes Kalzium-Ion zwei Natrium-Ionen frei.
derer und einer Wasserenthärtungs-
modernste Technologie und gehört
Weniger Aufwand für Wartung und
einheit. Die Wasserenthärtungseinheit
als unsere leistungsstärkste Nachfüll-
Reparatur
sichert die Funktion und Langlebigkeit
kombination zu den viel nachgefragten
Durch die verminderte Kalkablagerung
Ihrer Heizungsanlage. Damit werden
Produkten von Honeywell.
sind die wichtigsten Komponenten wie
Trinkwasserschutz (gemäß EN1717) und
Pumpen, Heizkessel, Ventile und Regler
kalkfreies Wasser auf optimalem Weg
Die Kombilösung NK300soft für reines Wasser:
NK300soft mit Systemtrenner BA, Druckminderer und Wasserenthärtungseinheit ■■ Absicherung bis zur Flüssigkeitskategorie 4 (Heizungsanlagen mit Inhibitoren) ■■ Vordruck max. 10,0 bar ■■ Hinterdruck einstellbar von 1,5-4,0 bar voreingestellt auf 1,5 bar ■■ Einbaulage waagrecht mit Ablaufanschluss nach unten ■■ Betriebstemperatur max. 30 °C ■■ kvs-Wert 0,45 m3/h
7
Im Überblick: Nachfüllkombinationen Nachfüllkombination
Nachfüllkombination
Nachfüllkombination
Nachfüllkombination
Nachfüllkombination
Nachfüllkombination
NK300T-A
NK300T-ACA
NK300T-ABA
NK300soft
NK300
NK295C
Elektronische Steuerung Potenzialfreier Kontakt Leckage-Warnsystem Systemtrenner Typ CA integriert (Absicherung bis Flüssigkeitskategorie 3) Systemtrenner Typ BA integriert (Absicherung bis Flüssigkeitskategorie 4) Nachrüstung für gesicherte oder eigensichere Anlagen Wasserenthärtungseinheit integriert Nachrüstmöglichkeit zur Wasserenthärtung
Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 Mosbach Deutschland Telefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 info.haustechnik@honeywell.com Honeywell Austria Ges.m.b.H. Handelskai 388 1023 Wien österreich Telefon 0810 200213 Telefax 01 72780-308 hausautomation.austria @honeywell.com Honeywell AG Honeywell-Platz 1 8157 Dielsdorf Schweiz Telefon 044 85524-36 Telefax 044 85524-70 hausautomation.switzerland @honeywell.com Wasser. Wärme. Wohlfühlen. www.honeywell.com www.honeywell.de/haustechnik
GE3H-0723GE23 R0211 Änderungen vorbehalten. © 2011 Honeywell GmbH.